1897 / 180 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

500 hasshas. Rednh. St P. neue 1

n g. * Brl. Knstdr. Kfm.] 7 ¼ 101,00 bz G do. Lagerhof. 101,00 G do 2 do.Lichterf Terr. —.,— do. Luckenw. Wll 115,75 G do. Immobil. 5 do. Masch. Bau 240,25 bz G do. M. St.Pr. 14 do. Neuend. Sp. 75 00 bz G hlen do. Packetfahrt 307,75 Bkl.f. b.⸗W. Gum. 29 do. Pappenfabr. 116,75 G rkort Brückb. k. 7 do. Rüdrsd. 3 91,75 G do. St.⸗Pr. 8 do. Sped. V.⸗A. 142,00 G do. Brgw. konv 0 do. Wilm. Terr. 735,00 G do. do. St.⸗Pr. 4 Berthold Messing 9 144,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 6 Berzelius Brgw. 6 6 125,00 B do. i. fr. Verk. 195 Bielefeld. Masch. 18 20 349 50 G rtm. Maschfbr. 8 Birkenwerder 0 49,10 G rtung Gußft. 9 Bismarckhütte. 229,00 bz G rz. W.St P. kv. 2 ¼ Bliesenb. Bergw. 265,00 bz G do. St.⸗A. A. kv. Boch. Bgw. Vz. C 83,75 bz G do. do. B. . Bochum. Gußst. 194,25 bz G Hein, Lehm. Wllb. 0 do. i. fr. Verk. 60à 192,75à1928,25 bz do. do. abg. 6 Bonif. Ver. Bwg. 300 [121,10 bz G elios, El. Ge Braunschw Kohl. 600 [128,90 bz emmoerPrtl. Z. 4 do. St.⸗Pr. 600 s144,00 bz G stenb. Masch do. Jutespinner. 200/800 [186,25 bz derbrand Wagg. 9 Bredower Zucker 600 [56,50 G ibern Bgw. Ges. 7 ½ Breeft u Ko. Well p. St. —,— do. i. fr. Verk. 194,20 ⸗à. Bresl. Oelfabri 600 [105,60 G ildebrand, Mhl. 10 tt 1.10 1200/600 143,25 bz G irschbg. Masch. 171 300 (235,50 bz G Hochd.L. orz. A. kv. 8 100 fl. 261,00 G zchst. Farbwerk. 28 ¹ 1000 109,25 G Hörderhütte alte 00/ —,— do. alte konv. 300 [125,90 bz G do. do. St.⸗Pr.

61,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 2 126,75 et.b B Dres . Allg. Trsp. 105/1 v. 1000 Mtb 225 139,50 bz G Düsseld. Transvp. 10 % v. 1000 N [1650 b,; B 150 00 bz G Elberf. Feuervers. 20 %0 . 1000 Mr. 44263 227,75 bz G Fortuna Allg. B. 20 % v. 1000 1 60 100 197,00 bz G Germania, Lebnsv. 20 %v. 500 . 45] 45 181,00 G Gladb. Feuervers. 20 %v. 1000 7, 30 50 127,25 bz G Eelr. hehene ,.2/cn.5oae 40 12 193,25 bz G Köln. Rückvers. G. 200 % v. 500 Mhr⸗ 50 60 191,25 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 Fr. 720 800 182,50 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 h. 300 3 —,— Magdeb. Hagelv. 33 ½8 /0 v. 500 75 25 89,60 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 . 21 21 175,40 bz Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 , 50 50. 109,00 bzz G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50mBR— 127,00½ Niederrb. Gai.A. 10 /0v. 500 35 37,0 131,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ/135 135 228,90 6 Nordstern,Lebv. 20 /9. 100091 120 (115 116,00 G Nordstern, Unfallv. 30098.3000 90 90 96,00 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 65 72 333,00 G reuß. Lebensvers. 202 % v. 500 45 45 91,90 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 250 /%v. 400 Rhl. 51 66 287,50 bz G ropidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 236,00 bz G Rh.⸗Westf.Llovd 10⸗ v. 1000 45 60 110,30 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 h. 30 30 V 1 123,50 bz G Süch Rücv.⸗Sg. 50 % v. 500 2ℳ 37,80 56 ½ 50à 3,50a4,10à3,75 bz S lef. Bgb. Zink 9 11 8 205,00 bz G Schles. Feuerv.⸗G. 20 % b. 500 Rcr 60 65 1000 [164,50 G do. do. St.⸗Pr. 9 11 4 —,— Thuringia, B.⸗G. 20 % v. 1000 9,s,130 140 1000 [125,25 G do. Cellulose. 8 7 7 123,25 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 45 50 1200 149,00 bz G ]do. Gasgesellsch. 7 8 134,50 G * Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 36 60 1000 457,50 G do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 6 194,85 G·S Urion, Hage er, 20 a.3c. 75 45 600 [9,75 G do. Kohlenwerke 0 1 45,10 bz G S Viktorig, Berlin 20 % v. 1000 7ℳ7 ,177 180

300 [13,75 G do. Lein. Kramsta 8 151,25 b G †. Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 10⸗ 00 60 8 332 1 1 3 b 1“ 3 1000 s50,25 G Sben Frc Fere 8 v Wilhelma, Magdeb.Allg. 1007e 33 36 . ““ 8 129 ö“ Hen Nin ö 1“ und 18 12 P. Die Droguen und Chemikalien des deutschen 1000 [133,50 bz G riftgieß. Huck 9 ,5 1 2 8 dem Stad rdneten⸗Vorsteher, entier Friedri edizinal⸗Angelegenheiten. Arzneibuchs, Repetitorium, Montag und Donners on 6 7

S bi 262,50 bz G Berichti gung. (Amtliche Kurse.) Am 30. Juli: Passarius zu Forst i. L., und der Kirchenältesten, Guts⸗ 8 8 Nachmittags, 2 stündig. v““

1000 —,— uckert, Elektr. 14 ¹ b E“ 77,23 Schulz⸗K 2 Berg.⸗Märk. Bk. 165,80 et. bzG. North. Pac. Vorz. p 1 Der bisherige Seminarlehrer Dr. Maskus aus Berent 1 1000 177,25 bz G Schulz⸗Knaudt .12 ½ dlesg ar Ziegh. Ke⸗ Br. 110,406b3. Accumulat.- 3 besitzer Wendt zu Prechlau im Kreise Schlochau den König⸗ ist zum Kreis⸗Schulinspektor ernannt worden. Sa. Bartels: Demonstrationen über Beschirrung und

300 195,00282 Seck Mübl. V.A 9% 3 vän 4 2750 lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie

12x, 124,900 Fü.ease. neen 18* 294,50b18G 1““ VWö“ 1035 . ““ ddem evangelischen Lehrer und Kantor Galow zu Prechlau Zar Aufnahme als Studierender ist der Nachweis der Reife für

500 63% Sbemree Sohn 8. 226,00 bz G. Bergw. 183,506b;G. Tillmann 205,256bz ö. Vo- him Kreise Schlochau den Adler der Inhaber des Königlichen Ministerium für Handel und Gewerbe. die Prima eines Gymnasiums oder eines Realgymnasiums oder

500 [66,50 G Spinn und Sehn 8 145,80 bz 12ge. Srn 5 ““ . Haus⸗Ordens von Hohenzollern zu verleihen 8 8s . 8 einer durch die zuständige Zentralbehörde als gleichstehend anerkannten 81,50 B Ferer 8 E 1 Dem Schmiedemeister und Hufeisenfabrikanten Hermann höheren Lehranstalt erforderlich.

. 881,75 G Spinn Renn uKo 0 2 Süs 1“ 8 EE 300 [186,10 G Stadtberg. Hütte 5 119,80G Dess. Gas 219bz G. Harkort Brück. kv. 1“ Siebert in Berlin und dem Königlichen Hoflieferanten und Ausländer und Hospitanten können auch mit geringeren Vor⸗ 1000 —.,— Staßf. Cbem Fb. 11 4 1. 182,00 bz 27,25 bz G. . Otto Bock in Berlin ist die kenntnissen aufgenommen werden, sofern sie die Zulassung zu den 1000 317,10 bz G Stett. Bred Jem. . 145,30 à G 8 edaille für gewerbliche Leistungen in Bronze verliehen thierärztlichen Staatsprüfungen in Deutschland nicht beanspruchen. ““ ö“ 8 6 ““ Ri mtli K8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: worden. . Nähere Auskunft ertheilt auf Anfrage unter Zusendung des 1000 92,25 G 182,00 b; G ichtamtliche Kurse. dem Königlich niederländischen Major Chappuis im Programms o. Vulkan B.. g Bank⸗Aktien. 1 e ,n. iment den Rothen Adler⸗Orden dri Hannsver, den 2. Pngust 1897. 18 8 1I“ Dividende vro 1895 1896 Zf. Z⸗T. St. zu Klasse, g er-Orden dritter 8 Die Direktion der Thierärztlichen Hochschule. 140,60 bz Industrie⸗Aktien. b Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, ekanntmachung.

256,00 bz do. St.⸗Pr. 8 600 59,00 bz G StrlsSpilk er⸗P. 130,75 G beneee 1““ dem katholischen Kantonalpfarrer und Ehren⸗Domherrn Bei der diesjährigen, nach Bekanntmachung der König⸗ 88 2.e. Sa eg.- ba G E1“ 8 V Joseph Meyer zu Lauterburg im Kreise Weißenburg den lichen Akademie der Künste hierselbst vom 15. SFreaen 1886 1000 300,00 8 Terr Fern 078 125,75 G Baug.f. Mittlw. Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, sowie eröffneten Preisbewerbung der Giacomo Meyerbeer⸗ ANicchtamtl 600 96 55 bb G do. Südnest Kereeass Berl. Aquarium 0 00 600 ,— 3 dem Konsul Strömsdörfer zu Lima den Königlichen Stiftung für Tonkünstler ist das Stipendium im Be⸗ & ich am iches. 1000 73,20 G Thale Eis. St.⸗P. 140,00 bz G do. Zementbaus12 12 600 [174,75 G ronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. 8 trage von 4500 zu einer achtzehnmonatlichen Studienreise 8 1000 117,50 bz G do. Vorz. Akt.. 149,30 bz G 4. V b 8898 B 8 8 Musiker Bernhard Köhler zu Köln a. Rhein Deutsches Reich.

7. 0 CI 00 1 Preisri 8 1

7450 9, Ebemm Frb. Kör 2 1 300 52,75G 8 Sesh nee glehs bgufrann u“ ö

.“ V Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Das Kuratorium Sein; Mafestet der Kgißer und König hörten,

500 77,50G den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur An⸗ der Giacomo Meyerbeer⸗Stiftung für Tonkünstler. aus Kiel gemeldet wird, heute Vormittag die Vorträge 1000 153,50 G legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu von Moltke. Kriegs⸗Ministers, General⸗Lieutenants von Goßler und 1 1500 1 b ertheilen, und zwar: 8 1 Chefs des Zivilkabinets, Wirklichen Geheimen Raths

500 211,5 de. -. von Lucanus. 8 hes Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich

21,00et. bz G . 2 badischen Ordens vom Zähringer Hawenn. Vpovrlesungen und praktische Uebungen es dem Kammergerichts⸗Rath Uhles in Berlin; 1ö1“ an d er Feniglichen K.zeg,e H ochschul Am 2. d. M. verstarb in Davos nach längerem Leiden des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzogli 3 Fühlter Beuester 8 V sächsischen 11“ Z“ oder vom liche .ee Dee gegeechacgenets b dem Major von Cochenhausen, Kommandeur des 1) Direktor, Geheimer Regierungs⸗Rath 8 Dammann: 8 erwalkung einen Beamten von he vorragender Bestaigumg, 155,00 bz oßherzoglich Wecklenburgischen Hataillons Nr. 14: Encyklopädie und Methodologie der Thierheilkunde, wahrend der ersten er vorzugsweise auf dem Gebiete des für dieses Ressort 1 f. No 8 beiden Semesterwochen täglich von 9—10 Uhr Vormittags. Gericht⸗ hochwichtigen Etats⸗ und Kassenwesens langjährig mit großem 171,50 B E““ 0— 4 1.7 SSe liche Thierheilkunde, Dienstag bis Freitag von 9— 10 Uhr Vormit⸗ Erfolge gewirkt hat. 120,00 bz G 8 ter 8 88 ½ e 128,00G 8 1b 11X““ 1. stags, 4 stündig. Uebungen im Anfertigen von schriftlichen Gutachten Heeinrich Dueckers, im Dezember 1843 geboren, im Jahre ; ter Sh) 26 1.10 8o. 88299,G exander⸗Newsky⸗ EEEE“ . F 1 stündig. und 1872 zum Friedensrichter er

2 ae 42 885 KHg 89 rungsmittel und der Aufenthaltsorte, Sonnabend nannt, trat im ober 1873 zur Staats⸗Eis 90,50et.5z G Allerhöchstihrem General⸗Adjutanten, dem General der von 9 10 Uhr Vormittags, 1stündig. Seuchenklinische De⸗ über. Unterstützt durch d dar as aich serchen nosfnhe er Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Lavallerie Grafen von Wedel, Gouverneur von Berlin. ae Dr. Rabe: Speitelle pathologische A gabung, wußte er in kurzer Zeit sich eine so und

2 b 2) P r. Rabe: Svpezielle pathologische . 86 di 121,00 G Berlin, Die heutige Boͤrse tag von 9 10 Uhr Vormittags, Dienstag hdeites wataee, ee. Iöu Kenntniß dieses anzueignen, 182,00 bz G in festerer 9a tung und mit zumeist etwas höheren Vormittags und Sonnabend von 12—1 Uhr Mittags, 6stündig. bereits nach Jahresfrist seine Berufung in das damalige 136,75 bzz G Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremnden 11“ 8 Pathologisch⸗ anatomische und pathologisch⸗histologische Uebungen, Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche 286,75 G LTendenzmeldungen London fehlte Fgen s 8 SDSKienstag bis Donnerstag von 12 2 Uhr Nachmittags, 6stündig. Arbeiten erfolgte, woselbst er auch nach der 1876 stattgehabten 201,00 bz G Lantften Ftch ags göünftie oten aber . VPathologisch⸗anatomische Demonstrationen. Montag und Freitag von Beförderung zum Mitgliede einer Eisenbahn⸗Direktion zunächst esondere gehelte Ieeng J6“ 112—1 Uhr Mittags, 2 stündig. Obduktionen, täglich je nach vor, bis zum April 1878 als Hilfsarbeiter beschäftigt blieb. So 180,, 1ee nn⸗ Eeö111.““ SDem Kaiserlichen Konsul in Joinville (Brasilien) Her⸗ bandegem Material geiser: Grterieur des Pferd dann der vormaligen Königlichen Direktion der Niederschlesisch

3 1 1 8 8 11u.“ 28 8 2 g 2 8 2 8 : rieur 8 1 8 e 1 8 b 4 1 195,50 b; G auf dem Montanmarkt, größeren Belang Der mann g92⸗ 1 die erbetene Entlassung aus dem Reichedienst übrigen Arbeitsthiere, Mittwoch und Freitag 8—. ü8 8 1 Eisenbahn als Mitglied überwiesen, wurde 86,00 bz G Verlauf der Börse wie der Schluß blieben 8 111““ v tags, 2 stündig. Thierzuchtlehre und Gestütskunde, Montag bis Donners⸗ güri ereits b anderthalb Jahren in das Mini⸗ „Der Kapitalsmarkt bewahrte ziemlich feste Hgaltung 1““ staag von 4—5 Uhr Nachmittags, 4stündig. Demonstrationen über erium zurückberufen, bald darauf zum Regierungs⸗Rath 50,00et. bz G für. heimische solide Anlagen mit Einschluß der G u““ v““ Rinderrafsen, Exterieur und äußere Krankheiten des Rindes, Freitag ernannt, am 1. Oktober 1888 zum Geheimen 71,00 b; G ReichsAnleiben E 8 icher, Mexit 8 Grund des § 75 a des Krankenversicherungs ese 3 von 10 11 Uhr Vormittags, 1 stündis. Ambulatorische Klinik. Regierungs⸗Rath und vortragenden Rath im Ministerium und 49,50 bz G Fremde Fonds fest; Italiener schwächer, Mexikaner in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (e⸗ 8⸗ 4) Professor Tereg: Phpsiologie II. Theil, Montag, Mittwoch im Jahre 1889 zum Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath be⸗

155 50 bz G und Türkenloose fester. 1 Gesetzbl. S. 379) ist d Krank 8ae. und Donnerstag von 8—9 Uhr Vormittags, Freitag von 2—3 Uhr fördert. Bei der Neuordnung der Eisenbahn⸗ Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. . 8 em Krankenunterstützungsverein zu Nachmittags, 4 stündig. gis 1 8 1 ; 8 ordnung der Eisenbahn⸗Verwaltung am 1630o 8ZEEET1“ —H) von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, 1“ Pebes oloaisch Chemie, Sonnabend von 8 bis 1. April 1895 wurde ihm unter Ernennung 5 Wirklichen

105 Kreditaktien zu anziehender Notiz lebhafter um; daß er, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den An⸗ 5) Professor Dr. Arnold: Anorgani V Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath eine Stelle als Abtheilungs 199598,G Franzosen und Lombarden behauptet, italienische orderungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt. Pn s en s 2 3 ½ Uhr M1“; Zir hem verliehen; am 5. Oktober 1896 erfolgte seine V 109,50 G Jund schweizerische Bahnen schwach. 5 August 1897. Dienstag und Donnerstag von 12—1 Uhr Mittags, 2stündig. Phar⸗ förderung zum Ministerial⸗Direktor. 1900/800,— Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 1 78,00 bz G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 243,00 G Von inländischen Eisenbahnaktien beide 885 8 . Der Reichskanzler. 8 mazeutische Uebungen, in der ersten Semesterhälfte täglich Mittags Ausgestattet mit gediegenen allgemeinen Kenntnissen und 7 1000 [114,00 G do. Gummi .. 6 ¼ 1. 137,25 G Schiffahrts ⸗Aktien mund⸗Gronau, Lübeck⸗Büchen und beide östliche G zler. 8 von 12—1 Uhr und in der zweiten Semesterhälfte täglich Mittags eingehend vertraut mit allen Zweigen des administrativen E do. Jute⸗Spin. 10 10, 4 1. 130,40 bz B chiffahr 8* eu. 8 Bahnen steigend und belebt. de. Im Auftrage: 1 von 11—1 Uhr. Eisenbahndienstes, verstand Dueckers bei seinem lebhaften Interesse 1000/808 1,25 B Nrd. Lagerh. Brl. 2 1 ½1 4 1.1 92,75 G Breslau Rheder. 8] 8½¼4 1.1] 1000 139,75 G „Bankaktien fest; die sp-blen evisen durch⸗ 1 Rothe. 8 6) Professor Boether: Anatomie der Hausthiere, Montag, und unermüdlichen Eifer für den Dienst, die ihm gestellten —,— do. Wllk. Brm. 12 12 4 1.1 164,00 G Chines. Küstenf⸗ 7 4 1.1 schnittlich etwas anziehend Ssbg dgnd 8 38 8 SDTDdienstag und Mittwoch von 11—1 Uhr Mittags, und Donnerstag, schwierigen Aufgaben mit besonderem Geschick zu lösen; dies e de..ae , 8, 1 , 82 has en dn e n aes asz 8tan, dübesegtaegehc. eee veed==eeee;-e ha hir Rän, g cafcht Rrnebwurnchngkengwenlichauch, den nertahrtg vns hm

8 1 2 1 1292 2 81 8 2 23,2 . 6 r e 3 S zrre 4 8 b 10 bz G Oberschl Chamot 6 ½ . 133,50 bz G 0 4 [1.1) 101,60 b1z G. stahlvereins und der Laurahütte bedeutend höher. ündig, in der zweiten Semesterhälfte 6stündig. gehaltenen fachwissenschaftlichen Vorlesungen hervor. Seine

72,25 G

do. Effenb Bed. ½ 5 4 1.1 17 301 G Frnie deffc. 8,2 1 1 SDer preußische Regierungs⸗Baumeister Jaxetzki zu] Matemische gekungen, täglich Vormittags von 9 —12 Uhr. Zoologie, strenge amtliche Pflichttreue, sein maßvolles Verhalten sowie 4 4/1. 107,25 bz G Berlin, 31. Juli. Marktpreise nach Er-. Straßburg i. E. ist zum Kaiserlichen Eisenbahn⸗Maschinen⸗ 7) geises

chiff. 6

100 600 187,90 bz do. E.⸗J. Car. H. 2 8 4 [1.1. 132,00 bz G ette, D. Elbschff. 4 ½ reitag von 5— 6 Uhr Nachmittags, 5 stündig. t treue,

255,50à188à189 bz do. Kokswerke 6 11 174,75 b Norddtsch. Lloyd 0 0 1 1 3 1 or Dr. Malkmus: Spezielle Pathologie und seine schlichte Liebenswürdigkeit machten ihn Vorgesetzten wie

v gcen en S 2 6 74,75 b;z G 1072 10775,40 bz] mittelungen des Koniglichen Helieh. ecsidans Uheklor bei der Verwaltung der Reichs⸗Eisenbahnen in Montag und Sonnabend von 3 Pütr 1““ Kollegen und Untergebenen gleich werth 1g sabesebten. bei . 5 b . 84,50 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer 1 saß othrin en ernannt worden Freitag von 4—5 Uhr Nachmittags, 6stündig. Propädeutische Klinik Allen, welche geschäftlich oder persönlich ihm näher getreten, III 8—

2q2AÖNI

32,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 59,20 B do. Anthrazit 100,00 B do. Bergbau. 119,00 G do. Metallw. 249,25 bz G do. Sthlwrk. —,— Rh.⸗Westf. Ind. 466,00 G Rh. Wstf. Kalkw. 128,25 B Riebeck Montnw. 10 ½ 151,25 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 47,00 bz do. II“ 5 ½ 142,50 bz G Sächs. Döhl 12 600 [195,10 bz G do. Kmg. V⸗A 8 496,25à95,10598,10 bz do Masch.Kapp. 12 600 [190,75 bz G do. Nähfäden kv. 6 1000 [127,75 G do. Thür. Brk. 6 300 [47,75 bz do. do. St.⸗Pr. 6 . 87,75 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 18 gan Spinner. 8

. 83,75 bz Sa 1000 —,— Saline 1852 6 1000 146,00 G Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 [179,00 bz G Schäffer & Walk. 4 500 [132,00 et. b( G Schalker Gruben 15 1000 [168,50 G Schering Chm. F. 11 1000 [174,30 bz G do. Vorz.⸗Akt. 600 [194,20 bz SchimischowCm. 7 ½

vPeeeeese

—₰½

S. pPErrrrrPF.. E

EE.“] sr̃ẽ

2

[I1=2AIILg1081

.“

◻2 SüPgreneeees

222-S2

8 —8.

—,

2 EPEEEEgEEN

2'— 351 0520 gfrgreireröeäö

2-8SAgA

Erren

2*

Imne e en

1 Zer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 50 ₰.

0 5 8

SNEISII

₰◻

[SSeags! 222lIöZlSII1S811219.

Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. 4 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; Irserate aimmt an: die Königliche Expedition fur Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expedition ¼ den Deutschen Reichs-Anzeigers 8 1. v. Wilhelmstraße Nr. 32. 1 E2KIr,. . and KAhniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ nzelne Nummern kosten 25 . =Bin Berlin SW., Wilhelmstraste Nr. 32.

IISEeel &&II!

Eirkikikit

00 . —- 20

OU4- —2 —₰½

0%—

2

5

1S

FR 8⸗ —2

SgfgöeeE

2ꝙ—

do. Spritfab Bresl. W. F. Linke BrüxerKohlenw. Butzke & Ko. Met. Carlsh. Vorz... arol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10 ½ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch . 6 do. Drbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk 8 ½ Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. Courl Bergwerk

8. 2eePFH 22SA2Sg

2

0S90G Bürr

8 IIIII

◻α02SB

1000 385,80 bz G do. St. Pr. Litt. A 5

1000 [213,25 bz G Hoesch, Eis.u. St. 7 ½

4 1000 s578 00 bz G offmannStärke 12 12

1.10 1000/800 269,75 B Berans Arar 9 11 ½

——

—₰

ogo=gnSg=ggg SdIAEgBg

[Si.

4—— 1152ernhn

—Sg · ——

300 [102,75 G owaldt⸗Werke .1 1000 281,50 G üttenh. Spinn. 5 6 1000 [145,90 bz Inowrazl. Steins 2 ½¼ 1500/800/ 155,50 G do. abg. 2 ¼ 31 1000 [256,00 G Int Baug.St Pr 10 10 1000 123,25 G Feserich, Asphalt 9 9 ½ 1000 [119,00 bz G Kahla 22 4 1000 [134,90 bz Kaiser⸗Allee.

600 95,75 G Kaliwk. Aschersl. 300 135,50 et. bGG Kapler Maschin. 1000 279,25 bz G Kattowitz. Brgw. 1000 196,00 bzz B Kevyling u. Thom. 5 1000 288,50 bz G Köhlmnn. Stärke 0Oà 290 à 291 à 287,75 à, 289 bz Köln. Bergwerk. 1.10 1000 s133,00 bz G Köln⸗Müsen. B. 1.1 1000 [174,00 bz G do. do. konv.

Cröllwtz. Pap. kv. 1.7 300 [281,00 bz G König Wilh. kv. Dannenbaum .. 4 1.7 1000 [130,25 bz G do. do. St.⸗Pr. do. i. fr. Verk 130 50 àe, 90à, 30à,75 bz König. Marienh. Danz. Oelm. Akt. 111,75 G Kgsb. Msch Vorz. do. do. St. Pr. 113,00 G do. Walzmühle Dessauer Gas. 219,25 G Königsborn Bgw. Deutsche Asphalt 158,00 B Königszelt Przll. do. neue 148,75 bz G Körb f. Zuck. Dtsch⸗Oest. Bgw 128,90 bz G Kurfürstend.⸗Gefs⸗ Dt. Kred. uBaub. es do. Terr.⸗Ges. do. Gasglühlicht 768,00 bz G Lauchhammer.. do. Jutespinner. 154,00 B do. konv. do. Metallpatr. F. 375,00 bz G Launrahütte.. do. Spiegelglas 136,00 bz G do. i. fr. Verk. do. Steing. Hubbe 140,25 bz G Leipz. Gummiw. do. Steinzeug.. 145.25 bz G vLeopoldsgrube.. do. Thonröhren 127,75 bz G Leopoldshall... dr. Wasserwerke 111,00 B do. do. St.⸗Pr. Donnersm. H. kv. 157,75 b3 G Lexk. Joseft. Pap. Dortm. Un. ℳsoc —,— Ludw. Löwe & Ko. 2

do. St.⸗Pr. Lit. A 88 Lothr. Eisenw. do. Vorz.⸗Akt. C. 7 104,00 bz G do. St.⸗Pr. 0 do. 1. fr. Verk. 50à 104,902,50à 75bz Louife Tiefbau kv. 0 Dresd. Bau⸗Ges. [228,00 G do. do. St.⸗Pr. 0 Düss. Chamotte. —, Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ Däsß. Drht.⸗Ind. 86,90 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 4 103,00 bz G Magd. Allg. Gas 6

212,10 bz G do. Baubank 175,90 bz do. Bergwerk 25 190,80 bz Marie, kons. Bw. 5 ,50 à 192à, 75191,10 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 600 [93,00 bz G Maschin. Breuer 1500 [152,00 G Msch. u. Arm. Str 0 1000 [151,00 bz G Massener Bergb. 2 1000/5000—,— Mech. Web. Lind. 12 170,60 G Westeregeln Alk. 10 1000 84,00 B Mech. Wb. Sor. 12 173,50 G do. Vorz.⸗Akt. 1000 202,50et. bG Mech. Wb. Zittau 14 B 0 [160,25 b3z G Westf. Drht⸗Ind. 8 1000 Fr. 120,25 bz G Mechernich. Bw. V 1560 bz do. Stahlwerke 13 ½ 1000 130 50 G Mend. u. Schwrt. do. Union St.⸗P. 12 1000 66,00 G St.⸗Pr. 101,75 B Wiede Maschinen 2 r. 3 1000 —,— Mix u. Genest Tl. 190,25 G Wilhelmij Weinb 0 1.1 500 [87,25 G Nähmasch. Koch 170,25 G do. Vorz.⸗Akt. 2 1.7 300 [198,75 b; G Nauh. säurefr. Pr. 240,00 B Wilhelmshütte . 1 ½ 1.7 800/1200 119,00 bzz B Neu Berl. Omnib 123,50 bͤz G Wissener Bergro. 0 1.7 1000 [199,50 G Neufdt. Metallw. do. Vorz.⸗A. 7 1000 [113,50 G Neurod.Kunst. A. 1000 135,50 bzz G Neuß, Wagenfbr. 1000 [155,50 G Niederl. Kohlenw 117,75 G do. neue 1000 [114,00 G Nienb. Vorz. A. 7 0 79,00 G Wurmrevier. 6 erace. g Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¼¾ 1.7 116,75 G Zellstoffverein.. 0

/, 0 295

*

ürrrsgaaöeseeen

0ꝙAR cO cO NXN aAGüEänögn [I o

08 EeEH

n „— 22

9ο—

—½

ümmmnfrefasmsasfneAe C S92 *æ[ꝗ’

10 O O

Seürrababbe

—½ 0,—

O SDr; oo 80 EEE1.““

.

212ö20löe

128

22 —,—

◻ϑqꝙ ³ DC 2bdo 610%—

sqg

SöS

1000 [141,00 bz G CThüringer Salin. 5 1000 228,75 bz B do. Nadl. u. Stahl 9

600 [106,00 bͤz G TillmannWellbl. 1000 -,— Titel, Kunsttöpf. 2000 [120,50 G Trachenbg.Zucker 600 s[144,80 bz B] CTuchf. Aachen kv. 450 [192,50 bz G Ung. Asphalt.. 7 600 [172,00 bz B Union, Bauges. 5à, 50 à 1745, 40à 173,40 bz do. Chem. Fabr. 500/1000 145,50 et. bG U. d. Lind., Bauv. 1000 [107,50 bz G do. Vorz.⸗Akt..

1SAS2ö2]do

0G ½—— anSggggEggESNn

[15882-

—2—. ——

201,00 bz G D.V. Petr St. P. 0 0 51,60 G Eilenbrg. Kattun 0 91,60 G heihecctreans 0

GPeePPPEPeSSFVBBBBe 8

8

180.

78,00 ankf. Brau. kv. 7 1 lückauf Bw VA 2 145,00 bz GummiSchwan. 10 120,00 G Heffrigectal, 6 ess.⸗Rhein. Bw. 0 Sss Karlsr. Str.⸗B. 8 ü es Kgsb. Pfdb. V. A. 7

191,30 bz Langens. Tuchf kv. 135,25 G Oranienb. Chem. 128,75 bz G Rathen. Opt. 82 246 80 G Srtobwasser Vz. 191,50 G Sudenbg. Masch. 10 184,25 bz G Tapetenf. Nordh. 2 ¾

l 1 27

1I

L

8

ö=

1I; 22 28

9

E. H

ef —2 80 S

1

0 00 0 G bo [SS’0H

00—

800/200 81,00 B do. do. H. 600 Varziner Papierf 200 fl. 76,50 bz G V. Brl⸗Fr. Gum. 1000/8600 453,50 bz G V. Berl Mörtelw 300 [27,60 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 7 500 64,30 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. .7 200/1000 90,90 bz Ver. Met. Haller I 300 [117,75 bz Verein. Pinselfb.]!

2222[qö-q22Igg

⁴Æ̈ S 0n

Feemnnn

8222

e⸗ 12*

[102

,— 0

30,25 bz G

üääe..

500 [134,60 G do. Smyrna⸗Tpp 600 [110,10 bz G Viktoria Fahrrad 300 [126,30 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 999 Vogtländ Masch. 6 300 —,— Voigt u. Winde 6 300 [104,75 G Volvpi u. Schlüt. 2 90,00 G Vorw. Biel. Sp. 3 132,90 bz G Vulk., Duisb. kp. 8 101,30 G Warstein. Grub. 6 125,00 bz G Wassrw. Gelsenk. 12

SSggSSSgEg B 2 Wsz. 8 —;? EEEII” 8S22S

SSco0

7 7 1 1 5 4 88

SPPBæeege8a

—,— dbõSD

—₰

1

8

(121218211.

ert Masch. Fb. 2 estorff Salzfb. 8 8 gwk. 7 ½ 88 berf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer 8. Elekt. Unt. Zürich 0 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ Egk.- Wlf. St. P. 3 Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. 4 Eschweiler Brgw. 9 do. Eisenwerk. 1s Gard. 8 8

0 8 E —,— P bo 9⸗ 007—

118

. 1SSSBEgSSPSðSABg 2-50222-2gFgg

113,00 / Witt. Gußsthlw. 7 ½ 483,00 G Wrede, Mälz. C. 4 ½

ein⸗Jute Akt.. löther Masch.

Fockend. Papierf. 7 Frankf. Chaussee Fraustädt. Zucker 5 Freund Masch. k. 16 Friedr. Wilh. Vz. 7 FristercRoßm.k. 0 do. do. de 3 Gaggenau Eisen. 0 GS- konv.

[0SSIHsc⸗

S2IILIIIgAlILIII

1LIIelIIIIIlgelle

g

Vorzug. GSeisweid. Eisen Gelsenkirch. Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. leine

do. Stamm⸗Pr. do. kleine Germ. Vorz⸗Akt. Gerreshm. Glsh. Ges; seelektr. Unt.] 7 Giesel Prtl⸗Zm. 5 ½ Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 1 Sbntig. Zucken. 6 ½ Görl. Eisenbhnb. 14 do. Maschinenf. k. 15 Greppiner Werke 4 Grevenbr. Masch. 10 Geihner Masch. g2 V Gr. Berl. Omni 6 Gr Licht. B. u. Zg. 0 Gr.⸗Lichtf. T.⸗G. 26

—OhOSOhShSB=BSqAASBBBSAN —2ö2nö‚n2SööAnnöeenöneneöeönnenn

00 00 v0

—2 9%

802

88

135,50 bz G do. Portl.⸗Zm. 145,50 et. b G. do. ult. Aug.

130,90 bz Oldenbg. Eisenh. 0 62,75 G Schl. Dampf⸗Co. hst Fr. 1 d von 4—,5

130,90 bz Opp. Portl. Zem. 7 ½ 154,10 bz G Stett. Dmpf. Co. . Feer pea gute Sorte 16,00 ℳ, 15,40 ℳ; mittel Sorte 15,30 ℳ, 8 und Spitalklinik für große Hausthiere, täglich Vormittags von 10 ein dauerndes gesegnetes Andenken. —,— Osnabr. Kupfer 7 121,60 G do. abgest. 1.1 897,00 bz 14,70 ℳ; geringe Sorte 14,60 ℳ, 14,00 8 bis 12 Uhr. 8

—,— ss.⸗Ges. konv. 4 89,25 G Veloce, Ital. Dpff 6 7 ¼ 4 1.1 500 Le. 1113,75 bz G Richtstroh 6,16 ℳ, 5,16 Heu 7,00 ℳ; 4,40 ℳ. 1“ .8) Lehrer Frick: Spezielle Chirurgie, Montag von 4—5 Uhr, 114,00 G aucksch Masch. 5 114,75 bz G do. i. fr. Verk. 113, 90à,75 bz]/ *Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. Dienstag, Donnerstag und Freitag von 5—6 Uhr Nachmittags, 138,75 b eniger Maschin. 6 127,75 G do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 14 1.1 500 Le.s116,25 G „‧Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. 1 Astündig. Sperationsübungen, Montag und Mittwoch von 2 -4 Uhr 3 170,60 bz G etersb elkt. Bel. 5 ½ 124,00 bz G Versicherungs⸗Aktien. Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 10,00 ℳ; 1 Nachmittags, 4stündig. Spitalklinik für kleine Hausthiere, täglich Die Nr. 8 der „Amtlichen Nachrichten des Reichs⸗ 145,60 b; G Phön. Bw. Lit. 4 10 186 80 bz G Aurs und Dividende =— pr. Stück. 6,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 1 18 Vormittags von 10—12 Uhr. Versicherungsamts“ vom 1. August 1897 enthält aus 185,00 G do. A.abg. 10 186,5011 ,6366““ Divendende pro 1895 189656 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. 8 . 9) Professor Haeseler: Physik, Montag bis Freitag von 6 bis dem Gebiete der Unfallversicherung folgende Rekurs⸗ 118,75 G do. B. Bezugssch. —,— La.. geng a een09a. 80 380 Schweinefleisch 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Kalb 1 ddem Vorstand des Hofhalts Seiner Königlichen Hoheit des 7 Uhr Nachmittags, 5 stündig. 8 Entscheidungen: ietschm., Musik —,— Aach. Rückvers.⸗G. 25 % v 400 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 ℳ. Hammelfleisch Prinzen Albrecht von Preußen, Rittmeister a. D. von der S 10) Beschlaglehrer 2 Theorie des Hufbeschlags, Freitag und Die Verletzung eines Bergarbeiters (Bremsers) infol 108,75 bz G Pluto Steinkhlb. —,— Allianz 25 % von 1000 30 35. 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2,60 . Osten die Kammerherrn⸗Würde zu verleihen. *ꝑ¶Sonnabend von 4—5 Uhr Nachmittags, 2stündig. des durch Spielerei herbeigeführt ' 1san) nfage 242,50 bzz G do. St. ⸗Pr. 1000 98 105 170 1,80 ℳ. Eier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,00 ℳ. 11) Repetitor Friese: Anatomisch⸗physiologische Repetitorien, geführten Zerplatzens eines von ihm

E11.“.“

-2SOEgVW B E 3888

—— FrANmE

227,75 G jasch.F. 106,00 1 Hagel A. G. 20 % v. 1000 4.oe. 60 0 ““ G Montag und Mittwoch von 5 6 Uhr, Dienstag, Donnerst auf der Hauptförderstrecke gefundenen Spreng⸗Zündhütchens 2 ,338 8cG. Zerr Hig⸗ 9 2,60 ℳ; 1, 1 Reie von 3—4 Uhr Nachmittags, 5 stündi 8 16““ ist nach der besonderen Lage des Einzelfalles 8- Aücche bs⸗ Hechte 1 kg 2,00 ℳ; 1,00 ℳ. B Sei 11 1 12) Repetitor Dr. Zellner: Pörsikalisch⸗chemische Repetitorien, unfall angesehen worden. (1625.)*) I —,— 16C 108 17 188 8 854 8 2 1 12 2,40 1 ““ E16“ der König haben Allergnädigst geruht: 2 und Ies⸗ EEE und Dienstag., 8 21,75 Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. Ao.h* 108 114 Bleie 1 ; 0, . em Dir ädti S 5 onnerstag und Freitag von 3— r Nachmittags, 5 stündig. Aus⸗ * 1 1 ati 128,Zö 52G Dt.Akord Berlin 20e/%d.1000A 100 en. ℳ: 2,00 82. 1 89 Professor Dr. heo 88 t e. en. 1. ar⸗ gewählte Kapitel der Harnanalyse und der E“ Giften Besc2 de ne Pechshae gebenünn 8 enesshe. Ftceen e⸗ 22

D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000. ,37,50 45 1 ) Kleinhandelspreif Regierungs⸗Rath zu verleihen J““ Sonnabend von 2—3 Uhr Nachmittags, vn Sifes 8 unter der diese in den „Amtlichen Nachrichten“ mit⸗

b“ gethei nd.

22EEIIIIcllS8L-

AeI1lSeögeg! 1III 0—

9—

103,10 bz G Berl. Lebensv.⸗G. 200 /0 b. 1000 186 188 148,75 G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 Nh 300 360 Concordia, Lebp. 20 % v. 1000 54 54

103,25 G ongs, Spinner. 177,50 G osen. Sprit⸗Bk. reßspanfabrik. uchw. Walter Navensb. Spinn. Rednh. SP. LtA

Seeeensnesenss 22 8 2

——2g

EI=E-S=EgSnSnnedös G eegerererendes

[οσ n’e

S= 000]ßsSbo

11