[29601] Die Herren Aktionäre der
Buckerfabrik Güstrow, Artiengesellschaft werden hierdurch zu der am . Mittwoch, den 18. August d. J.’., Nachmittags 4 Uhr, “ im Hotel de Russie zu Güstrow stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: des Verstandes und des Aufsichts⸗ rathes. Antrag auf Entlastung des Vorstandes und Aussichtsrathes für das Jahr 1. Juli 1896/97. Wahl eines Mitgliedes des Vorstandes. Wahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrathes. Besprechung eines Antrages, betr. 7a. der Rübenbau⸗ und Abnahmebedingungen. Wegen Einlaß⸗ resp. Stimmkarten wird auf § 13 des Statuts verwiesen. Güstrow, den 28. Juli 1897. Der Aufsichtsrath. P. Ehlermann, Vorsitzender.
Genossenschaften.
jederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten
Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departement der Justiz, vom 17. d. Mts. Nr. 6749 ist der Referendar August Block aus Astfeld b. Langelsheim nach vorgängiger Beecidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hieselbst zugelassenen Rechtsanwalte ein⸗ getragen.
Braunschweig, den 28. Juli 1897.
Der Landgerichts⸗Präsident: Dedekind.
[29974] Bekanntmachung.
Rechtsanwalt Rudolf Bensegger wurde unterm 27. d. Mts. in die Rechtsanwaltsliste des K. Amts⸗ gerichts Rosenheim eingetragen.
Rosenheim, 30. Juli 1897.
K. Amtsgericht. Westermeyer, K. Oberamtsrichter.
9)
29502]
[29899] Bekanntmachung.
Gemäß § 24 Abs. 2 der Deutschen Rechtsanwalts⸗ Ordnung wird bekannt gegeben, daß die Eintragung des Rechtsanwalts Friedrich Sauer in Kötzting in der diesgerichtlichen Rechtsanwaltsliste wegen Auf⸗
gabe der Zulassung heute gelöscht wurde. Kötzting, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Tischler, K. Oberamtsrichter.
vom 31. Juli 1897. Activa.
) Metallbestand (der Bestand an karsfuͤhigem deutschen Gelde und an Gold in Barren oder aus⸗ kändischen Münzen, das Pfund ein zu 1392 ℳ berechnet).. Bestand an Reichskassenscheinen.
) „Noten anderer Banken 22
„ Wechseln.. .. 656 596 000 „ Lombardforderungen. 105 228 000 1666“*“ 6 271 000 sonstigen Aktiven. 56 589 000
Passiva. 120 000 000
Das Grundkapital Der Reservefonds.. 30 000 000 umlaufenden b990
) Der Betrag der 11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiteen. . 477 406 000 12) Die sonstigen Heffhc 8 18 217 000 Berlin, den 2. August 1897. Reichsbank⸗Direktorium.
Gallenkamp. von Glasenapp. Schmiedicke.
Gotzmann.
[29955) Kusweis
29 Oldenburgischen Landesbank
per 31. Juli 1897. Activa.
204 871. 64 5 975 300. 95 3 047 405. 64 8 292 110. 65 7 540 747. 95
128 000. —
1 800 000. — 128 626. 37
ℳ 27 117 063. 20
Feleseftand ℳ Wechsel.. ööö“; Konto⸗Korrent⸗Saldo. 6“ Lombard⸗Darlehen. BJSann Nicht eingeforderte 60 %, ktien⸗Kapitals.. Diverse. “
des
Passiva. Aktien⸗Kapital Depositen: Regierungsgelder und Guthaben 8 öffentl. Kassen ℳ 9 277 427. 05
„ 12 694 307. 17 en auf 6 Check⸗Konto „ 1 094 832. 36 ℳ 23 066 566. 58
500. —
ℳ 3 000 000. — 11“
Aufgerufene, noch nicht zur Ein⸗ lelams gelangte Banknot Reservefondd. . 526 010. 30 Diverse 18*8* 8 NVI7063. 25 enzn gc Landesbank. Merkel. Harbers. Wiesenbach.
rschiedene Bekannt⸗ machungen.
5
30019 Die u Aktionäre werden zu der am Montag, den 6. September 1897, Nachemitteahe 3 Uhr, im Geschäftslokale der Deutschen Bank in Berlin, Behrenstraße 9, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung der .
Société du Chemin de Fer Ottoman
T'Anatolie zu Konstantinopel hierdurch eingeladen. b Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach Artikel 25 der Statuten ausüben wollen, müssen ihre Aktien mit einem dopvelten arithmetisch geordneten Nummern⸗ verzeichniß mindestens 10 Tage vor der General⸗ versammlung, also spätestens am 26. August Abends bei der Gesellschaftskasse in Konstantinopel,⸗ bei der Deutschen Bank in Berlin, bei der Deutschen Bank (Berlin), London Agency, London, 2 bei der Schweizerischen Preditaustalt, Zürich, bei dem Wiener Bank⸗Verein, Wien, gegen Empfangsbescheinigung deponieren und bis nach der Generalversammlung daselbst belassen. Eintritts⸗ karten werden von den Depotstellen mit der Be⸗ scheinigung über Hinterlegung von Aktien zugleich verabfolgt. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichtes und der Bilanz. Bericht der Revisoren. Beschluß betreffs Dechargeertheilung. Beschluß über Verwendung des Ueberschusses. Wahlen zum Verwaltungsrath. Wahl der Rechnungsrevisoren pro 1897. Beschluß betreffs Errichtung eines Schutz⸗ hafens in Haidar⸗Pascha. Berlin, den 3. August 1897. G. Siemens, Vorsitzender des Verwaltungsrathes
[29987] Bekanntmachung. 88 Hauptversammlung des Deutschen Privat⸗ Beamten⸗Vereins. Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird nach Maßaabe der §§ 13 und 14 des revidierten Statuts vom 2. Juni 1891 in der Fassung des Nachtrages vom 21. April 1895 auf Sonntag, den 22. August d. J.⸗ nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39, statt. Beginn der Verhandlungen: Vormittags 9 Uhr. Tagesordnung: Geschäftsordnung für die Hauptversammlung. Vorlage des Geschäftsberichts durch das Direktorium für die Jahre 1895 und 1896. Vorlage des Rechnungsabschlusses für die Jahre 1895 und 1896 und Bericht des Ver⸗ waltungsraths über denselben. (§ 20 des Statuts.) Entlastung des 1895 und 1896. 8 1“ Vertheilung der Ueberschüsse aus den Etats⸗ jahren 1895 und 1896. Antrag des Verwaltungsrathes und des Direktoriums: 8 ℳ 4800,00 Ueberweisung an den Pensions⸗ kassenzuschußfonds; ℳ 2000,00 Ueberweisung an den Wittwen⸗ kassenzuschußfonds; ℳ 5625,63 Abschreibung auf Bauunkosten⸗ Konto. Antrag des Verwaltungsraths resp. des Di⸗ rektoriums auf Abänderung und Erweiterung des revidierten Statuts vom 2. Juni 1891 in der Fassung des Nachtrags vom 21. April 1895 in den §§ 6, 8, 9, 10, 13, 14, 16, 26,
Direktoriums für die Jahre
6)
Stelle der vierteljährlichen; dementsprechende Aenderung der Zahlungsfristen; Ausschluß der zu Z chthausstrafe oder zu einer mit Verlust der bürgerlichen Ehrenrechte verbundenen Ge⸗ fängnißstrafe verurtheilten Mitalieder durch das Direktorium; Befugniß der Zweigvereins⸗ vorstände zur Ablehnung der den Zweig⸗ vereinen überwiesenen Mitglieder in bestimmten Fällen; Einberufungsmodus der außerordent⸗ lichen ꝛc. Hauptversammlungen; Reisever⸗ gütung der Delegirten; präzisere Fassung in den die Vertretungsbefugniß des Direktoriums betreffenden Bestimmungen; Anlage des Ver⸗ einsvermögens. Unteranträge: 6a. Bayrischer Zweigverein München zu § 21: Erhöhung der Zahl der Verwaltungs⸗ rathsmitglieder auf 13 und Delegirung eines Mitgliedes des Bavyerischen Zweiß⸗ vereins München in den Verwaltungsrath. 6 b. Zweigverein Berlin zu § 16: Aenderungen der Bestimmungen, betreffend die Er⸗ nennung von Vertretern für die Haupt⸗ versammlungen seitens der direkten Mit⸗ glieder. 1 6c. Zweigverein Breslau zu §§ 21, 22, 24: Erhöhung der Zahl der Verwaltungs⸗ ratbsmitglieder auf 15. 6d. Zweigverein Thorn zu § 6: Eventual⸗ antrag, betreffend die ratenweise Einziehung der bhalbjährlichen Mitgliederbeiträge seitens der Zweigvereine.
Zu § 15: Aenderung der für Einbringung von Anträgen durch die Zweigvereine gestellten Fristen beziehungsweise der Termine der Hauptversammlungen der Zweigvereine.
Zu § 2 Ziff. 7: Einfübrung von Nor⸗
mativbestimmungen für Gewährung des ö Rechtsschutzes.
6e. Zweigverein Hannover zu § 16 II: Ueber⸗
weisung der direkten Mitglieder behufs
Ausübung ihres Wahlrechts zur Haupt⸗
versammlung an den denselben nächst⸗
gelegenen Zweigverein. — 6f. Zweigverein Türen zu § 6: Ob und in⸗ wieweit kann den Zweigvereinen ein An⸗ theil an den Beiträgen der stiftenden Mit⸗ 8 glieder zugebilligt werden. 7) Bericht über den Bau des Verwaltungs⸗
hauses. 8) Antrag des Verwaltungsrathes und des Direk⸗ toriums auf Aenderung in der Erscheinungs⸗
weise der Privat⸗Beamten⸗Zeitung (wöchent⸗
8
35, 41, 42: halbjährliche Beitragszahlung an
liches Erscheinen, Einführung eines Feuilleton⸗ theiles). 8 Antrag auf Einsetzung einer Kommission zur Einführung einer Waisenversicherung auf ver⸗ sicherungstechnischer Basis. Festsetzung der Leistungen aus dem Pensions⸗ kassenzuschußfonds und dem Wittwenkassen⸗ zuschußfonds für die Periode 1. Oktober 1897 bis 31. Dezember 1899. Aufstellung des Haushaltsplans für die Jahre 1898 und 1899. Bericht über die Thätigkeit der von der Hauptversammlung vom 21. April 1895 ein⸗ gesetzten Geschäftsordnungskommission. Bericht über die Thätigkeit der von der außer⸗ ordentlichen Hauptversammlung vom 11. August 1895 eingesetzten Krankenkassenkommission. Neuwahl der Rechnungsprüfer und Ersatz⸗ männer. Wahlen für die nach dem statutengemäßen Turnus ausscheidenden 6 Verwaltungsraths⸗ mitglieder.
16) Festsetzung des Orts der nächsten Haupt⸗
versammlung. Magdeburg, den 3. August 1897.
Der Verwaltungsrath.
des Deutschen Privat-Beamten⸗Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
10)
11) 12²)
13)
14) 15)
. 1u“
[29988] Bekanntmachung. Hauptversammlung der Pensionskasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung wird nach Maßgabe des § 20 des revidierten Statuts
vom 1. Mai 1895 auf Sonnabend, den 21. August d. J. und Montag, den 23. August d. J. nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im „großen Saale der Erholung“, Karthäuserstr. Nr. 39 statt. Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Vormittags 10 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr. Tagesordnung:
1) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts durch das Di⸗ rektorium für die Jahre 1895 und 1896.
3) Vorlage des Rechnungsabschlusses für die Jahre 1895 und 1896 und Bericht des Ver⸗
waltungsraths über denselben. . Entlastung des Direktoriums für die Geschäfts⸗ führung der Jahre 1895 und 1896. 1
Festsetzung des Einheitssatzes, der den in der Periode vom 1. Juli 1897 bis 31. Dezember 1901 zu zahlenden Pensionen zu Grunde zu legen ist.
Aenderungen und Erweiterungen des Statuts, beziehungsweise gemeinverständlichere Fassung in den Paragraphen 3, 4 6, 7, 11, 13, 14, 15, 17, 18, 19, 20: Nachversicherungen in
4) 5)
den Zusatzabtheilungen für Prämienrückgewähr und Invbaliditätsergänzungsrente; Erhöhung der Quotenzahl in Grund⸗ und Zusatzabthei⸗ lung; Herabsetzung des Strafgeldes bei rück⸗ ständigen Beiträgen von 1 ℳ auf 50 ₰; Feststellung der Erwerbsfähigkeit des Auf⸗ zunehmenden; Bemessung der Pensionszahlung in der Zusatzabtheilung bei wieder eintretender Erwerbsfähigkeit; organische Verbindung des Reservefonds der 1“ und des Fonds für Beitragrückgewähr; Vermögens⸗ anlage; präzisere Fassung in den die Ver⸗ tretunesbefugniß des Direktoriums betreffenden Bestimmungen; Einberufungsmodus der außerordentlichen ꝛc. Hauptversammlungen; Einführung von Sonderbestimmungen, be⸗ treffend den Einkauf Dritter.
Mittheilungen, betreffend die auf Grund des § 10 Abs. 1 gewährten Erhöhungen von Pensionsbezügen.
Nagdeburg, den 3. August 1897.
Der Verwaltungsrath der Pensionskasse
der Grundabtheilung, sowie Versicherungen in
des Deutschen Privat-⸗Beamten-Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
[29989] Bekanntmachung.
Hauptversammlung der Wittwenkasse
des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins. Die diesjährige ordentliche Hauptversamm⸗ lung wird nach Maßgabe des § 14 des revidierten Statuts vom 1. Mai 1895 auf Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. 39, statt. Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Vormittags 11 Uhr, Fort⸗ setzung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr. ETagesordnung: 1) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts durch das Direk⸗ torium für die Jahre 1895 und 1896.
3) Vorlage des Rechnungsabschlusses für die Jahre 1895 und 1896 und Bericht des Ver⸗ woltungsraths über denselben. 1 Entlastung des Direktoriums für die Geschäfts⸗ führung der Jahre 1895 und 1896. Festsetzung des Einheitssatzes, der den in der Periode vom 1. Juli 1897 bis zum 31. De⸗ zember 1901 zu zahlenden Pensionen zu Grunde zu legen ist.
Aenderungen und Erweiterungen des Statuts bezw. präzisere Fassung in den Paragraphen 3, 4, 5 A, 6, 12, 13, 14, 16, 17: Nachversiche⸗ rung in der Grundabtheilung und Versicherung resp. Nachversicherung in der Zusatzabtheilung; Erhöhung der Quotenzahl; Erhöhung der Altersbeitrittsgrenze i der Zusatzabtheilung
4) 5)
6)
mit steigender Wittwenrente auf das 55. Lebens⸗ jahr; Einführung einer Versicherung in der Grundabtheilung mit Aufhören der Beitrags⸗ zahlung spätestens mit Ende des 65. Lebens⸗ jahres; Dispensation von der Beitragszahlung 8 in der VEEE“ Vermögensanlage; präzisere Fassung in den die Vertretungs⸗ befugniß des Direktoriums betreffenden Be⸗ stimmungen; Einberufungsmodus der außer⸗ ordentlichen ꝛc. Hauptversammlungen; Errich⸗ rtung einer Abtheilung für Versicherung auf Beeitragsrückgewähr. Magdeburg, den 3. August 1897.
Der Verwaltungsrath der Wittwenkasse
des Deutschen Privat⸗-Beamten⸗-Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender. “
[29990] Bekanntmachung. Hauptversammlung der Begräbnißkasse des Deutschen Privat⸗Beamten⸗Vereins.
Die diesjährige ordentliche Hauptversammlung
wird nach Maßgabe des § 23 Ziffer 2 des revidierten Statuts vom 12. Mai 1896 auf
Sonnabend, den 21. August d. J., und Montag, den 23. August d. J., nach Eisenach einberufen. Die Versammlung findet im großen Saale der „Erholung“, Karthäuserstr. 39, statt.
Beginn der Verhandlungen Sonnabend, den 21. August d. J., Mittags 12 Uhr, Fort⸗ seßung der Berathungen bei nicht erledigter Tages⸗ ordnung Montag, den 23. August d. J.⸗ Mittags 12 Uhr.
Tagesordnung: 1) Geschäftsordnung für die Hauptversammlung. 2) Vorlage des Geschäftsberichts durch das Direktorium für die Jahre 1895 und 1896. 3
3) Vorlage des Rechnungsabschlusses für die Jahre 1895 und 1896 und Bericht des Ver⸗ waltungsraths über denselben. Entlastung des Direktoriums für die Ge⸗ schäftsführung der Jahre 1895 und 1896. Authentische Interpretation des § 19 Abs. 2 des revidierten Statuts, betreffend die Aus⸗ schüttung der Dividenden im Etatsjahre 1897. Festsetzung der Dividenden aus dem Geschäfts⸗ gewinn der Jahre 1895 und 1896. (Be⸗ messung auf 16 % der Prämienreserve pro 1896 und 1897.) Aenderungen und Erweiterungen bezw. prä⸗ zisere Fassung des Statuts in den Para⸗ araphen 4, 6, 7, 8, 9, 12 Ib., 14, 19, 21, 22, 23, 25, 26: präzisere Bestimmungen, betr. den Unterschied zwischen Kassenmitgliedschaft und Versicherung; Nachversicherung; Erlöschen der Mitgliedschaft; Verpfändung der Police; präzisere redaktionelle Fassung in den Be⸗ stimmungen betreffs der Dividendenberechti⸗ gung; Vermögensanlage; präzisere Fassung in den die Vertretungsbefugniß des Direktoriums betreffenden Bestimmungen; Einberufungs⸗ modus der außerordentlichen ꝛc. Hauptversamm⸗ lungen; Umwandlung der nach Tarif I ab⸗ geschlossenen Versicherungen in solche nach Tarif II.
Magdeburg, den 3. August 1897. 8 Der Verwaltungsrath der Begrübnißkasse
des Deutschen Privat⸗-Beamten⸗-Vereins. W. Schmidt, Vorsitzender.
[299565 Bekanntmachung.
Von der Firma E. Ladenburg hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 16 000 000 Aktien der Tontinentalen Gesellschaft für electrische Unternehmungen in Nürnberg zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 31. Juli 1897.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
4) 5)
[299572 Bekanntmachung.
Die Bayer. Vereinsbank in München hat bei uns den Antrag gestellt, die vollbezahlten Gesellschaft für elektrische Unternehmungen in Nürnberg im Betrage von *ℳ 16 000 000 gleich 16 000 Stück zu je ℳ 1000 Nr. 1 bis 16 000 zum Handel und zur Notierung an hiesiger Börse zulassen zu wollen. München, den 31. Juli 1897.
Die Zulassungsstelle für Werthpapiere an der Münchener Börse. Dr. Friedrich Klee, Vorsitzender.
[29368] Alufruf. ““
Die unverehelichte Margarethe Pauline Agnes Hengstbach, geb. in Zwickau i. S., deren jetziger Aufenthalt bis jetzt nicht ermittelt werden konnte, wird hierdurch aufgefordert, sich in Betreff von Erb⸗ schaftsangelegenheiten infolge Ablebens ihres Onkels R. Schlegel in Dresden persönlich oder schriftlich zu melden beim Abwesenheitsvormund G. Schlegel in Dresden, Grunaerstr. 33, I.
Die verehrl. Behörden, welche etwa Kenntniß von dem Aufenthalte genannter Agnes Hengstbach durch Anmeldung haben sollten, werden hierdurch höflichst ersucht, derselben Mittheilung machen zu wollen.
[29152]
Sandsteinwerk Hamburg
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Etwaige Gläu⸗ biger der Ges. werden 88168 sich bei
derselben Hamburg, Schopenstehl 19 1, schriftlich zu melden.
Einnahme pro Monat Juli .
Durchschnittlich pro Tag. “
Allgemeine Berliner Omnibus⸗Aectien⸗Gesellschaft. 1896
Die Direktion.
1897 ℳ 213 889. 30 ₰ 6 899. 65 „
ℳ 243 241. 30 ₰ 1““
Aktien der Continentalen
Der Inhalt dieser Beilage, Fahrplan⸗Bekanntmachungen
Berlin auch durch bönig Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. — — —
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrnu. 180 A. und 180 B.
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
ts⸗-Anzeiger.
für das Deutsche Reich.
Das Central⸗Handels⸗Register für das g. Reich erscheint in der für das Vierteljahr.
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1897.
„ in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Geno enschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ örsen⸗Regi d b der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint einem Faslela r achen 92 vfer. 1““
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
(Nr. 180 A.)
Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
ausgegeben.
“
Waarenzeichen.
(Reichsgesetz vom 12. Mai 1894.) Verzeichniß Nr. 60.
Nr. 25 431. S. 1255. Klasse 9
Eingetragen für das Sensen⸗ b werk Oberhammer vormals Carl Greisenegger L. Winter⸗ berg, Oberhammer b. Freistadt (Oberösterreich); Vertr.: Carl Feer. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersinstr. 3, zufolge Anmeldung vom 24. 9 96/7 5. 2. 77 am 3. 7. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Anfertigung und Vertrieb von Sensen, Sicheln und Stroh⸗ messern. Waarenverzeichniß: Sen⸗ sen, Sicheln und Strobmesser.
5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Waarenverzeichniß: Wein.
Weingroßhandlung.
97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri pharmazeutischer Präparate.
Nr. 25 440. B. 3846.
egeshgfhgten
MipE MHAhK MäAbE GERMANL IAEIURk
Eingetragen für Geo. Borgfeldt 31. 5. 97 am 5. 7. 97. von Mundharmonikas nach den Vereinigten Staate von Nord⸗Amerika und Kanada. Mundharmonikas.
Klasse 25.
1 für & Co., Berlin SW., Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom Geschäftsbetrieb: Vertrieb
Waarenverzeichniß:
Pharmazeutische Pravparate.
Waarenverzeichniß:
ebz meldung vom 30. 1. 97 am
Nr. 25 447. A. 1463.
Mraãuss Sssmiꝝ vg.
n
Nr. 25 441. H. 3178.
MONOP0L
Nr. 25 432. P. 970.
„Eingetragen für Hugo Peters & Co., Ham⸗ burg, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 9 Fam 3. 7. 91. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Exportgeschäft. Waarenverzeichniß: Liqueur.
Nr. 25 433. W. 1648. Klasse 16 b.
Eingetragen für P. Weinspach, Dresden⸗A., Stiftstr. 5, zufolge Anmeldung vom 14. 6. 97 am 3. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Weinhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: In⸗ und ausländische Weine. Der An⸗ meldung ist eine Beschreibung beigefügt. Nr. 25 434. Sch. 2198.
Eingetragen für Schütte & Pöppe, Hannover, Krausenstr. 1a, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 3. 7.97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter Artikel. Waarenverzeichniß: Reibemaschinen 6 88 Fleischschneidemaschinen aller
rt. 8
Nr. 25 435. B. 3841.
Eingetragen für Heinr. Bellmer & Co., Verden, zufolge Anmeldung vom 29. 5. 97 am 3. 7. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Verfertigung und Vertrieb von Zigarren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Nr. 25 436. L.
Klasse 23.
Klasse 28.
„Eingetragen für C. F. Leich, Fürstenwalde (Spree), zufolge Anmeldung vom 14. 4. 97 am 8 488 “ Steindruckerei. Waarenverzeichniß: Etiguetten. er Anmeld 1
eine Beschreibung beigefügt. “ Nr. 25 437. J. 661.
Klasse 16 b.
z amcrtcae
Eingetragen für Otto Jannasch, Bernburg, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 3. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb feiner Liqueure und Essenzen. Waarenverzeichniß: Liqueur. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
SVMBOL
Eingetragen für Mey & Edlich, Leipzig⸗Pl. 2„ „Plag“ wit, zufolge Anmeldung vom 14. 5 97 76 99. eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von I und Hapierwsche mit Stoffbezug.
ei 3 ä ierwa mit Stofteichni apierwäsche und Papierwäsche
Nr. 25 455. K. 2875
Klasse 16 b.
Hern rastoler Rekerendar
Eingetragen für Jacob Keller, Köln, Perlen⸗
marken.
“ ” Eingetragen für Adolph Hatry, Frankfurt zufolge Anmeldung vom 1. 5. 97 am 5. 7. Geschäftsbetrieb: Lederhandlung und Portefeuilles 68 Waarenverzeichniß: Geldbörsen und Taback eutel.
Nr. 25 442. K. 2309.
1 1
Eingetragen für Küchler & Buff, mit be⸗
schränkter Haftung, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 24. 10. 96 am 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb:
Verfertigung und Vertrieb von Theerfarbes. Waaren⸗ verzeichniß: Folgende Anilinfarben: Methylviolet, Malachitgrün, Brillantgrün und Fuchsin.
Nr. 25 443. D. 1290. Klasse 16a.
8 I
Eingetragen für die Dampfbrauerei Zwenkau,
Proeßdorf & Koch, Zwenkau, zufolge Anmeldung
vom 10. 2. 97 am 5. 7. 97. Geschästsbetrieb:
1.“ Waarenverzeichniß: Deutsches Pilsener er.
Nr. 25 444. B. 3845. Klasse 25.
( Treerenade Coneer)
TRAMDE MaARK MAdEIHN GERʒMANx- TRADEMaRk
Eingetragen für Geo. Borgfeldt & Co., Berlin SW., Ritterstr. 48, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 am 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Mundharmonikas nach den Vereinigten Staaten von Nord⸗Amerika und Kanada. Waarenverzeichniß: Mundharmonikas.
Nr. 25 445. P. 1164.
Eingetragen für die Perle⸗ berger Viehversicherungs⸗ Gesellschaft, Perleberg, zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97 am 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Thierohrmarken.
Klasse 31.
97.
Klasse 11.
HHUI
— — 8 88 5 Eingetragen für die Actiengesellschaft Unior
o zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 61
präparaten aller Art. Lederfett und Putzpräparate aller Art. Nr. 25 448. P. 1095.
Eingetragen für Paul Prot, Paris (Frank⸗ reich); Vertr: Dres. Antoine⸗ Feill u. Dr. Hü⸗ bener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 16. 12. am 5. 7. 97. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗ fümeriewaaren. Waarenverzeich⸗ niß: Ein Toilette⸗ Wasser.
b DE TOIIRTTE 8&
ver rafraichip et adcuocir la 7 8 US ℳo
ossc- Tarfumenr Distillateur 0.,
NMII111“ FhAnct oE R0881E 50*8
Klasse 13.
vereinigte Zündholz. & Wichse⸗Fabriken,
; 3 1 am 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Zündhölzern, Wichse, Lederfett und Putz⸗ Waarenverzeichniß: Wichse,
und Wollfett⸗Erzeugnisse. Beschreibung beigefüögt.
5. 7. 97. Geschäfts⸗
betrieb: Herstellung und Vertrieb von Wollfett und Wollfett⸗Erzeugnissen. Waarenverzeichniß: Wollfett Der Anmeldung ist eine
Nr. 25 453. N. 770.
v,Bn2. 12 212,S12ö812ö812,212.812.2123B123,8122812.2912,81
2ög ne Ie g e Seg
b11
285 1g 16 Oswald Niers
8 ———
Provence-Pflanzen hergestellt.
Ertfrischung. Verdanung. Stöärkung. 9 6
1üht und liegend aufzubewahren. — 2..
8 süssen Wein No. 7 [39
und hygienischen
aromatischen I1
7
7
7
2 2 *
7
*
7]
8
7
.
2 cz.
Ah , .ö F
—V—V—
Eingetragen für Oswald am 9. 7. 97
Waarenverzeichniß: Limonade.
.F ⸗F. FSs F F Fê. F. 8. 1.⸗
Nier, Berlin N
Linienstr. 130, zufolge Anmeldung vom 31. 5. 97 Geschäftsbetrieb:
Weinhandlung.
Nr. 25 454. E. 856.
EI
fümerie⸗Fabrik Köln, zufolge Anmeldung vom
fümerien und Seifen aller Art.
Eingetragen für die CGau de Cologne & i „Glockengasse gegenüber der Pferdepost von Ferd. Mülhens,
Klasse 34.
H .“
Par⸗ Nr. 4711“
3. 7. 96 am 5. 7.97.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Par⸗
Waarenverzeichniß:
Seifen und Parfümerien (mit Ausnahme von Puder, harten und flüssigen Schminken).
Nr. 25 455. R. 1922.
7. 97
fümerien und Seifen.
Nr. 25 456. L. 1761.
Nr. 25 449. D. 1291.
e.lOTROP. 2 R IcxNEEW 8
Eingetragen für Georg Dr
Altona, agen, f Ee b “ 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Par⸗ fümerien und Seifen. Waarenverzeichniß: Par⸗ fümerien aller Art, Puder und Toilettemittel. Nr. 25 450. Sch. 2065. Klasse 34.
Eingetragen für Franz Schnell, München, zufolge Anmeldung vom NJVJ1111“ 5. 7, 97. e schäftsbetrieb:
Herstellung und Vertrieb von
Waschmitteln.
Waarenverzeich⸗ niß: Waschseife.
Eingetragen für Carl Hommel, Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 9. 6. 97 am 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technisch⸗ chemischer Präparate. Waarenverzeichniß: Retouche für photographische Negative.
Nr. 25 451. N. 696.
Klasse 20 b.
Waarenverzeichniß: Thierohr⸗
Nr. 25 446. R. 1856.
Formoform.
Eingetragen für S. Radlauer, Kronen⸗Apotheke,
pfuhl 10, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am
Berlin, zufolge Anmeldung vom 24. 4. 97 am 5. 7.
Klasse 34.
FIORENTA
Eingetragen für Roger & Gallet, Paris, Frank⸗ reich; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 6. 97 am Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Par⸗ eifen. Waarenverzeichniß: Produkte der Parfümerie⸗ und Seifenfabrikation.
Alle
Klasse 14.
betrieb: „ Zwirnfabrikation.
beigefügt.
Eingetragen für J. G. Laßmann & Söhn Hernsdorf b. Wigandsthal i. Schl. 8 meldung vom 29. 4. 97 am 5. 50; zufelg. An
Geschäfts⸗ Waarenverzeichniß:
Leinenzwirne. Der Anmeldung ist eine Beschreibung
Nr. 25 457. E. 1110.
voim It. 2. 97 .7. tz⸗ und Poliermitteln.
Feilen ꝛc.
HYDRONITE
Eingetragen für die Erste Offenbacher Spe lal⸗ fabrik für Schmirgelwaarenfabrikation Vezver & Schmidt, Offenbach a. M., zufolge Anmeldung
Klasse 34.
“
Geschäftsbetrieb:
deg⸗ung und Vertrieb von Schmirgel⸗, Schleif⸗,
Waarenverzeichniß:
chmirgelfabrikate aller Art, wie Räder, Scheiben,
Eingetragen für Johann Maria Farina zur Stadt Turin Hochstr. 111, Köln, zufolge Anmeldung 8. 10. 94/9. 2. 93 am 5. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Hessteltna und Vertrieb von Kölnischem Wasser.
Weaarenverzeichniß: Kölnisches Wasser.
898
Eingetragen für die Norddeutsche Wollkämmerei
Kammgarnspinnerei, Delmenhorst, zufolge An⸗
Klasse 34.