9. Emllärbmer, J— S dc. Eüericiszabe Avarate Riakaien umd Z. Nengsce Buczodafra enes. Adalbentftr. 40. Cixeunschaft vnfalge Verfuoung, vom 27. Juli 1892] leihung vah ertermanermmasstene, sowie die Be. geiste., Zer Fsmei, eahe bche nsnschfer Tanl Leegrnen dr heate Füe 18 zrtheile. G . n ö.“ 1 8 2 1 8. 1 ““ . 3 eriner in Neutomischel heu Lernrasteler aalukhe⸗ eZZEEEEö 1“
dSEr; ker⸗ lsüöesn . . E. . b.5 iker⸗ zas Ia, 8 . w in Nr. 5 rmenregisters die Firma J. Si . 1 rthei 8 6 9⸗ Techniker⸗Verhandes 1897. — Flaschenzüge. — Wie Allenstein, den 27. Juli 1897. den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Mark. pfennig Nachf. mit .23 Sitze in Düsseldorf 1 Fc ö““
) olge Anmeldung 1 1I1.“ 1
22 4 svbpoom 28. 5. 97 am swird man Elektrotechniker? (Feuilleton.) — Doppel⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 6. Die Gründer sind: G
4 As 85*88 UF 6. 7. 97. MA R M 0 R; . 1“ hinterrad⸗Dampfer. — Technische Rundschau: In⸗ b vlich 1) Ziegeleibesitzer Theodor Schmidt zu Milden⸗ 298 dler. v11A1XA4A*“ Eesaze; Nges üeüeh an. Abtheilung 5
6 Geschäftsbetrieb: S E 7 E C7. 27. genieurwesen. Telegraphie ohne Draht. — Bau⸗ Arntarn. Bekanntmachung. [29822] derg bei Badingen, Düffelvorf, den 27. Juli 1897. 8 gericht. ErA 1
Herstellung und wesen. Verfabren zur Herstellung von Dielen aue nser ellschaftsregister, betr. Vereins⸗ 2) Ziegeleibesitzer Bernhard Frank zu Berlin, Königliches Am ö 8 Eingerragen für Jacob Kesler, Koöln, Perlen. “ fü “ 1 r2eren e Vehengesellschaft zu Artern., 3) Ziegeleibesitzer Gustav Evers zu Hankels⸗ d1e 1“ “ 8 67 pfubl 10, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 5. Seike. e Seif⸗ Eingetragen für C. F. Eecardt, Kreuzmach, Preisausschreiben — Verschiedenes. — Mittheilun en ist unter Nr. 10 in Kolonne 4 Folgendes vermerkt ablage, 8 8 Duisburg. Handelsregister [29834] ist die Prokura des Herma 8 z⸗ h Ib Zdar r. 91 7.97. Geschäftsbetrieb: Weingroßhandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Seife. zufolge Anmeldung vom 19. 5. 97 am 6. 7. 97. des Verbandes und der Vereine. 1 worden: 4) Ziegeleibesitzer Carl Schmaedig zu Potsdam, des Königlichen Amtsgerichts zu Duisburg. die Fi Osk 8 8 2 nopf hier für verzeichniß: Wein. Kr. 25 769. C. 1725. Klasse 34. FHftebeech. ö v von . Der Direktor Grobecer um, -en Bankvorfteher 2 1“ Frsgesa lindon- Unter Nr. 612 des Gesellschaftsregisters ist die am dekzsch. dskar Knopf & Ce hier heut einen, Schaumweinen und Liqueuren. garen⸗ SE . ü als Vorstandsmitglieder, der Bank⸗ ie Gründer haben sämmtliche Aktien über⸗ 29. 11 1 8 Nr. 25 460. K. 2837. Klasse 16 5b. 12 verzeichniß: Stille Weine, schäumende Weine, Der praktische Rathgeber im Obst⸗ und 9 Pdezuberts⸗ ““ Vorsitzender nommen. 8 “ & ele12a enser, der iszocfetschefe aa Bans⸗ öö1’8“ Juli 1897. 4 8 S Liqueure und Spirituosen. Der Anmeldung ist eine Gartenbau. (Verlag der Königl. ofbuchdruckerei des Aufsichtsraths, als von diesem für Behinderungs⸗ Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind: 6“ burg am 30. Juli 1897 eingetragen, und sind als nigllches artsgericht. Abth. 5. Ein 1 fü 8 Beschreibung beigefügt. Trowitzsch u. Sohn in Frankfurt a. d. O.) Nr. 30. — fälle delegiertes Vorstandsmitglied ausgeschieden. 1) Ziegeleibesitzer Paul Maaß zu Berlin, Gesellschafter vermerkt: 1““ 1 B e8 Agin reh dr fole — Nr. 25 477. B. 3779. Klasse 37. Inhalt: Ueber die jetzige Monilia⸗Epedemie der In der Sitzung des Aufsichtsraths vom 28. Juli Ziegeleibesitzer August Vobach zu Neuen⸗ 1) der Kaufmann Gustav Bauer, Ermsleben. Bekanntmachung. [29675] [2 —. n — 97 “ — Kirschbäume, Prof. Dr. Paul Sorauer. 18e 1897 sind der Brauerei⸗Direktor Heinrich Wille und dorf bei Potsdam, b 2) Fräulein Anna Bauer, „In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 82 Anmeldung bä- 8 nb 1 neue Methode der Anlegung von Baumgütern, wie der Braumeister Fritz Wiesinger zu Artern als Vor⸗ Ziegeleibesitzer Carl Michaelis zu Radewege beide zu Duisburg. eingetragene Firma R. Hammer in Welbsleben 6. 7. 97. Ges ü nrrete⸗ HHF; b 2 sie von einigen größeren Obstzüchtern Nord⸗Amerikas standsmitglieder bestellt worden. “ bei Brandenburg a. H., “ heute gelöscht worden. Oel⸗, Fett⸗ und . ” rik. &Æ ausgeübt wird, W. A. Richter, Whitesish, Wis. — Artern, den 30. Juli 1897. jegeleibesitzer Hans Rabitz zu Berlin, EIberfeld. Berkanntmachun 129671] Ermsleben, den 27. Juli 1877. Z“ of schutz⸗ 8 9 8 Z 8 81— Aheimeengen. Königliches Amtsgericht. 8 5 „ Paul Ascher zu Stuttgarten BIn unser Prokurenregister ist 8eg. S 1989 Königliches Amtsgericht. — Sebroscko d2 en, W. Be. NNFdung. S.e. . 9.388. die der Ehefrau des Kauf Carl Wid 11“ Ie . — Anbau von Frühkohlrabi. I. (4 Abbildungen.) 12982 jegeleibesitzer Gustav Schulze zu Lehni Ehefrau des Kaufmanns Carl Wilhelm 8 ga2 Barmen. 29823 jegelei ze zu Lehnin, errenb S Flensburg. Bekaunntmachung. 29676 — Frühkultur von Buschbohnen, Böttner. — Enger. Gesellschaftsregister wurde beull 8e Feöglabesther Max Frank zu Charlotten⸗ Pererrüch sun, euh qüs dene Firma Elber. Bei Nr. 314 des Behelcechrerse ter, ””
0, zufolg 97. äftsbetrieb: Wei handlung. E rnUaeaFFugUU,,I9920 Zi 564 b Geschäftsbetrie ngroß g die Zimmerkultur von Sumpf⸗ und Wasserpflanzen, bruch Gesellschaft mit beschränkter Haftung hehtse Gustav Spieß zu Potsdam, Eiberfelv, den 28. Juli 1897. 8
3 Kiel, Flensburg und dem Sundewitt“ mit tegeleibesitzer Gustav Fritze zu Glindow, F . beschränkter Haftung in Liquidation eingetra⸗ begelebesther Gustav Evers zu Hankels⸗ “ 8 en. ist in Kol. 4 heute Folgendes bermerkt worden:
Eiingetragen für Jacob Keller, Köln, Perlen⸗ ö“ bl 1 e Anmeldung vom 26. 5. 97 am A.-nhe Tnriek oxeKeanen, E“ In unser — 1 ’1 — . g 5“9* linge im Rasen, Frhr. v. Schilling. Einiges über MNr. 1788 zu der Firma Chemische Fabrik Heu⸗ burg, Herrenbrück ertheilte Prokura eingetragen worden. die Gesellschaft „Vereinigte Ziegeleien von
Waarenverzeichniß: Champagner. FAnoat 2ᷣ᷑ᷣtack da᷑ze εε᷑ᷣlẽedene Max Hesdörffer, . (Abbildung.) — Die 8 . Nr. 25 461. B. 372 2. Flasse 11. 2 EZͤb1“ 11“ folgeider eficast eng ahin asgeändert, daß der b1 S, A. e. A.e, . n nauf der Ausstellung in Frankfurt a. M. 8 8 1 11“ ablage „ 1b 84 Kaufmann Otto Häffner in Barmen einziger Ge⸗ blage, Elberrfeld. Bekanntm 12 St. Olbrich. — Frage 9 und 10. — Kleinere Mit. scehtssühre ist und zur rechtsverbindlichen Unter⸗ Ziegeleibesitzer Max Bortfeldt zu Branden⸗ In unser Gegeffcnficrestter aist 1v
820 8“ vX“ (8 0C 2 8 Discernatlg L 3 8 Feseehe 8 3288 8 Sen 212 2286 8 theilungen. — Nachlese. — Versuchsfelder Rosen. chrift die Zeichnung der Firma der Gesellschaft 12 burg, . Nr. 2669, woselbst die Handelsgesellschaft in Firma Liquidatoren erloschen. 8 n. Sefsgemn h. N. 1 „ n2 v““ — unter Beifügung der Namensunterschrift des Häffner 18 Mäütante Bernhardt zu Potsdam. Internationale Fibre Chamois Co- Fleusbur „ den 2. Juli 1897. 8 für Wilhelm B “ Ficdeglianestr 31 1 1 Handelsblatt für den deutschen Garten⸗ gehört. Ie 8 itglieder des Vorstandes sind: Siebert & Löwen mit dem Sitze zu Elber⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheil ngetragen für Wilhelm Brauns, Quedlinburg, ufolge eee 5 b bau und die mit ihm verwandten Zweige. (Berlin.) den 29. Juli 1897. 88 aufmann David Sinzheimer zu Berlin, feld vermerkt steht, eingetragen worden: ö1““ 8 7 8 . Nr. 30. — Inhalt: Eingabe des Verbandes der Königliches Amtsgericht. I. ) Kaufmann Hermann Julius Maaß zu Halensee.] Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft Flensburg. Bekauntmachung. (298361 1
wfolge Anmeldung vom 29. 4. 97 am 5. 7. 97. 52. 5. 97 53 7 vom 22. 5 97g 898 *£ M. — H Handelsgärtner Deutschlands, den amerikanische Zu Revisoren des Gründungshergangs sind bestellt aufgelöst. Die Kaufleute Leopold Lindemann und Siegmund
Geschäftsbetrieb: Anilinfarben⸗Fabrikation. Waaren⸗ 8 1 G 86 W
verzeichniß: Farbstoffe. Der Anmeldung ist eine 6.7.97. Geschäfts⸗ ¶ ( — 8 8 Zolltarif betreffend. — Zum Hausierhandel. — Di Barm 2982⸗ “¹“ . t b b 8
Beschreibung beigefügt. betrieb: Herstellung . . Eingetragen für Jos. van de Bücken u. Simon 11. Sonder⸗Ausstellung zu Frankfurt a. M. von I. 1175 des 1111“ Berlin, Ferset f wa Neren ber Fühen Hersch. begs, ic Shandnn,, Haben 8 W“ eingetragene Hauptniederlassung mit Zweignieder⸗
und Vertrieb von I Gottfeld, Aachen, Großkölnstr. 46 bezw. 86/88, 848 Feseh. n i 1 . ; A. Ball. Bewerbung um das Werthzeugniß des heute zu der Firma Gebr. Ostermaun vermerkt, 1 Salemen a, Herlir. . foc ach “ füngetre Hrupsgen . 1 1 V e kr. e rmen⸗ ngen zu Fleusburg und Harburg, in Fi 7 einmalige Einrückung in den Deutschen registers die Firma Internationale Fibre t E“
Nr. 25462. G. 1698. Klasse 34. Chokolade und SGh, v2354 zufolge Anmeldung vom 7. 5. 97 am 6. 7. 97. ¾ 8 . 8 Eeseh 5 2. E Seitegzabrit ve en deß der 1“ e 8g durch e.8gir aarenverzeichniß: Gh; f 95 schreini Zseife. — ist ei “ i. de 88 G ier au ieden un 3 ; a. 9 . Pu Sutt 8 5 eppichreinigungsseife er Anmeldung ist eine Be⸗ zeugnisses des Verbandes der Handelsgärtner Deutsch⸗ daß der Riemendrehereibesitzer Friedrich Ostermann jr. Reichs⸗Anzeiger. Chamois Co Siebert & Löwen mit dem 1) dem Kaufmann Bernhard Rosenschein,
22
Chokolade und S 1h schreibung beigefügt. lands an F. Gabriel. — Kleine Chronik. — Frage⸗ — b Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes Si 8. . 8 Kakaofabrikate. SS Nr. 25 478. B. 3778. Klasse 34. kasten. “ von F. Brettschneider, P. Fötbe. hier 5 88 8 ⸗Juli curr. als Handelsgesellschafter ein⸗ sind für die Gesellschaft verbinplic, wenn sie unter E “ e114““ nancet n 8 “ “ . getegerm en, den 30, Juli 1897 “ der Fiömgt vmit der Elberfeld, den 29. Juli euööe“ Dies ii in as lieevnregara erthentie. heu artenbau⸗Ausstellungen. — eine Mittheilungen, 75,1 ,1, . nterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines 6, Pes Fe 551 W 8 8 h 2 Königliches Amtsgericht. . Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen versehen Königliches Amtsgericht. 10c. unte . 294, 1. 961 geh 1807
lebenstr. 4, zufolge Anmeldung vom 5. 4. 97 am 1 815 b E Sei und e. eT Un 8 Handelsregister, Konkurse, Neu begründete Handels⸗ . 8
gungsmitteln. Waa . 7 K EEEEöö urg, b rieb von Möbelreinigungs 1 renverzei ephe 3 8 gärtnereien, Personal⸗Nachrichten. Ee [29829) “ öö“ ebererezister. (20672] Könicliches Amtsger 8180Aöth. III.
Eingetragen für Hans Grigoleit, Berlin, Alvens⸗ . nn 6 Müeas
niß: Möbelreinigungsmittel. Der Anmeldung ist 8 — Unter Nr. 1914 des Gesellschaftsregisters wurde Königli icht I. 1 Nr. 10 437. I. Zu O.⸗Z. 33 des Firmenregisters g nigliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Fraustadt. Bekanntmachung. [29677]
eine Beschreibung beigefünt. Molkerei⸗Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ “ b 2 — 232 1 . heute eingetragen die Firma Scheibel & Cie und Firma Wolf Veit in Emmendingen wurde heute zu: — 1.“ U 8 Z vngende⸗ als deren Theilhaber der Fabrikant Wilh. Scheibel Birnbaum. Bekanntmachung. [29828] eingetragen: 1 Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 26 EAGLE “ beim.) Nr. 30. — Inbalt. Die Bekämpfung der und die Kaufleute Ewald Luther jr. und Julius] —In unserem Gesellschaftsregister ist heute unter. „Die Firma ist erloschen..B eingetragene Handelsgesellscheft „K. Baßfreund⸗“ 4 — Taberkhlose durch die Ho vdrud öö” g Brück, sämmtlich von hier. — Nr. 24 Folgendes eingetragen worden: II. Unter O.⸗Z. 190 des Firmenregisters⸗ ist gelöscht, dagegen ist unter Nr. 27 daselbst die * Eingetragen für die Adler Fahrradwer ke vorm. ** * X. 1 Milchrückstände in den “ 1” Genossen⸗ Die Gesellschaft hat am 30. Juli cr. begonnen. Der bisherige Mitinhaber der Firma C. Fechner, Firma und Niederlassungsort: „S. W. Veit“ in Handelsgesellschaft „S. Schwalbe und Sohn“ Heinrich Kleyer, Frankfurt a. M.⸗ zufolge An⸗ v7. schafts⸗Molkereien Von Inftruttor Pittius⸗Kön! 8. Barmen, den 30. Juli 1897. Robert Fechner, ist am 15. April 1897 verstorben. Emmendingen. 86 mit dem Sitze zu Fraustadt heute eingetragen meldung vom 29. 5. 97 am 5. 7. 97. Geschäfts⸗ derLSe. 8 AN 1 Pr I Thistte⸗Melkmaschine egygt. Königliches Amtsgericht. I. An seiner Stelle sind seine Erben als Mitinhaber 9. Inhaber der Firma⸗ Kaufmann Samuel Wolf worden. 8 betrieb: Herstellung und Vertrieb nachgenannter aa 8 1 Formalin als Mittel gegen Käsefehler —— in die Firma eingetreten, nämlich: Veit in Emmendingen. 3 1 Gesellschafter sind der Kaufmann Salomon Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder jeder Art, 1 ’/Gs Der Einfluß unrollständigen Aubmelkens Abnorme Barmen. [29826] 1) die fünf Geschwister Fechner: Carl, Hedwig, Nach dem mit seiner Ehefrau Helena, geb. Geis⸗ Schwalbe und der Kaufmann Marx Schwalbe beide Fahrrad⸗Zubehör⸗ und „Bestandtheile, Wagenräder 0 72” 8 7 Butterprsbe. Aufzucht der Schweine in England Unter Nr. 1463 des Prokeremtegüster wurde heute verehelichte Fechner, Marie, verehelichte mar, von Emmendingen am 9. Juni 1897 ab⸗ zu Fraustadt wohnhaft. und Wagen. DALBERTVOGTaAC 8 2 Bütterve ö Gencoften. eingetragen die der Ehefrau Emil Otto Mann, Clara, Schwarzschulz, Paul, Hugo, geschlossenen Ehevertrag wird das iigeegie. wie Die Gesellschaft hat am 26. Juli 1897 begonnen. 8 1 . 2 1 sch ItehZ „Versuche Meolkerei⸗ ggeb. Grosbeckes, hier, seitens der Firma Emil Otto 2) die verwittwete Frau Hermine Fechner, geb. zukünftige, aktive wie passive Fahrniß⸗ und apital⸗ Fraustadt, den 27. Juli 1897. Nr. 25 464. St. 858. Klasse 343M. F. BERLIN ℳ4 1 8 ’ a en. vfeee. 88 K nne. b; knh⸗ Mann ertheilte Prokura. Büttner. vermögen von der Gemeinschaft ausgeschlossen, d. h. Königliches Amtsgericht. 8 28 chule zu Proskau. Molkerei⸗Kursus für Studierende Barmen, den 30. Juli 1897. Von den Erben des Robert Fechner ist nur die für Liegenschaftsvermögen und ersatzpflichtig erklärt —
88 AGATO L senegees 4 Eingetragen für Jos. van de Bücken u. Simon .e “ I Königliches Amtsgericht. I. verwittwete Frau Hermine Fechner, geb. Büttner, ot Ausgehme den f , welche jeder Theil in di Gelnhausen. Bekanntmachung. [29837] 01 91d. Aalhen, Großkölnstr. 46 bezw. 86/88, provinz. Im Interesse der Milchversorgung Berlins. K1n gechding .eee. in Emmenbingen, 23. Juli 1897 dIn das hefige Handelatenister au zer unhe zufolge Anmeldung vom 7. 5. 97 am 6. 7. 97. Hochfeine Backbutter reine Naturwaare. — Die Berent. Bekanntmachung. [29827] E“ Verfügung vom 23. Juli 1897 Gr. Amtzgericht. vö X“ Pertr.:265anfcha, Anmeldung vom 8. 5. ,97, am Friedrichsberg, wfolge vnmesnngtemisch⸗kechntsche Seschäftsbetrieb⸗ Selsenfabri. Wagtenverzeichniß: Kosten der Wesipreufischen Molkerei⸗Autstellung. — Zufolge Verfugung vom 27. JFuli 1897 ist an am 20. Inli 1897. 9, Zuli 1897 (Ünterschrift.) Cö“ 5, 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb m 3,„We eschästsbetries; obemilch:trerraller Teppichreinigungsseife. Der Anmeldung ist eine Versammlung von Molserei⸗Intereffenten. — Die demselben Tage die in Berent bestehende Handels⸗ Ko ETE“ lC“ nachbenannker Waaren. Waarenverzeichniß: Zahn⸗ Waarenverzeichnis: Metall⸗Putzmittel aller Beschreibung beigefügt⸗ entrifugen in der Schweiz. — Einfuhrzoll für niederlassung des Kaufmanns Otto Raypkowski eben⸗ nigliches Amtsgericht 1 1114““ “ G 8 daselbst unter der Firma O. Raykowski in das Emmerich. 8 29835] Eingetagen laut Verfügung vom 23. Juli 1897 diesseitige Firmenregister (unter Nr. 95) eingetragen. Bonn. „Bekanntmachung. 29829]] Zufolge Verfügung vom 27, Juli ist am am 24. Juli 1897. h Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser 29. Juli c. in unser Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register, Gelnhausen, den 24. Juli 1897.
pasta, wohlriechende Wasser und Essenzen, Pomaden, Flasse 34. Butter und Margarine in Frankreich. — Sprechsaal. Berent, den 27. Juli 1897. 1 . 8* Handelsgesellschaftsregister unter Nr. 791 die hier⸗ eingetragen worden unter Nr. 268 die Aktiengesell⸗ Königliches Amtsgericht.
bacrale, Riechtisg, Räucherpapiere, Kopfwasch⸗ Nr. 25 472. F. 1931. 9 8 wasser, Puder und minken. l⸗ Keramische Rundschau. Illustrierte Fach⸗ 1E;. 8 1 ne 2a08. m. 2as8. — u . *. — Tamen - Lioblindd. 1äiaidesAntwmgt ebeeue genälbrkelstssn esten geri ütienäcsnenssaenezdensGeldesh nh den 1“ — . 1 8 8 veller Schmitz“ mit dem Sitze in Bonn mit dem tze in Deventer (Holland) und einer Gelsenkirchen. Fhelt. Die Brenn⸗ Berlin. Handelsregister [30017] und dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell⸗ Zweigniederlassung in Emmerich gegründet durch des 1ö11“”
Z1 — 84 Eingetragen für die Kölner Parfümerie⸗ in Coburg.) Nr. 30. — J. “ 8 1e“ 8 4⸗ℳ Fabrik S. Hornemaun, Köln a. Rh., zufolge technik. — Die Farbenglasfabrikation. — Die beab⸗ des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu. schafter derselben die Kaufleute Carl Schoeller und notariellen Vertrag d. d. Deventer, den 3. Juli — ü Feee FfreCZ — “ sctigt. ErZöhangz der Rigonchenan genSzatger⸗ B18st degh oung vem .0e Pult 1697 it am amian Scuit in Bonn ind und taß ein segfr 1803 alf die Daucr von 20 Sahter, vve 24. JZult vuAlie au Säcile. del hr he e chütee ae Seeeeeeus (Onssrrifter frankfufter. C1141“ —- “ “ 22 Becgei n Sesmee arbeit in der französischen Industrie. — Für die In unser Geelegbaglrsvicte ist unter Nr. 16 583, derselben fur Vertreiung der Firma berechtigt ist. 188, 88 stehende, unter Nr. 31 des Gesellschaftsregisters ein⸗ venkirset. Sslrler inb 1 4 Waaren, Waarenderzeichniß: Seifen, Parf 3 1— woselbst d del Die Gesellschaft hat am 30. Juli 1897 begonnen. 1“] 8 1- 58 . — (Haar⸗ und Kopfwässer, Tallctte⸗Mittel und. kos⸗ 7. 1c8. Fenrgc nche — “ ose ,b 679 E v — RMWUNS U E 1; G is zp . 7 ., Haar-⸗, Erzeugnisse auf der Leipziger Ausstellung. — Von 4 54 8 8 8* remn metische Präparate aller Art für Haut, Haar schen Kunst⸗ vcd Fndustrie⸗Ausstellung in mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗
Eiingetragen für Alexander Stapler, Wien; Ei 88 8 1 5 — EEbE ingetragen für Adalbert Vogt & Co., Berlin⸗ Vertr.: Carl Fr. Reichelt, Berlin NM.⸗ Friedrichsberg, zufolge Anmeldung vom 22. 5. 97
rt. J Nr. 25 479. K. 279
Bonn, den 30. Juli 1897 gelstand öe 18 . hee Handelegieverlassang v Her⸗ 7 .* . 8 e a 5 fü⸗ 4 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Rohstoffe und Produkte. Die Höhe des Grund⸗ Kollrktioprokura MarFell Felteag. S. u, Shalge 2 “ . 8 Gesichts⸗, Zahn⸗ und Mund⸗ sowie Hand⸗, Finger⸗ der nordis 1 1 Gttae —; kapitals beträgt 120 000 Gulden; dasselbe ist in gesellschaft durch die Unterschrift dieser Perf HEINRICHMUIIERA A sund Nägelvflege u. s. w. Stockholm, als NachtragStockholms Glasmalerei⸗ “ Burg, Bz. Magdeburg. [29831] 20 Aktien von je 6000 Gulden zerlegt; dieselben sind oder einer derselben mi its b S 8 1 1. — StEI . ee. Hande Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige] 5 M. urg. 1 ; di d oder einer derselben mit dem bereits bestellten Pro⸗ ZEEF“*I 1 . (Nr. 25 480. Sch. 2172. Klasse 347. Verkehn bb 8 Uebereinkunft aufgelöst. 1 In unserem Firmenregister ist heute sub Nr. 508 8 singesahlt, une. lauten auf den Namen. Die kuristen Kaufmann Wilhelm Illbruck zu Schalke CASTEA — 8 b 8 1 4 A˙ 6 1 Musterregister. — Geschäfts⸗ und Personal⸗Notizen. b Die He der hierselbst am 1. Juni 1897 111“ 1 Attien 5 je v EC11“*““ htccits en isters S. ; 2 8 8 K M 2 AIAM — Literarisches. — Submissionen. — Aus der egründeten offenen Handelsgesellschaft: Firma Carl Zipprich eingetragen worden. 1) Berend Jan Stegeman jun,, Kaufmann zu g 8b ANKFUR “ “ sind: .“ Burg, den 28. Juli 1897. Deventer, Gilgenburg. Handelsregister [29838. 1 Eingetragen für 1 un. (Inhaber 8 . Königliches Amtsgericht. 2) Theodor Verhoeven, Unternehmer daselbst Die Fi des Apothekers M 2 ea b e Eingetragen für G. Feibisch, Berlin, Kaiser⸗ Friedr. Ad. Schulz u. Gust. Ad. Philipp), Leipzig, Neue Zeitschrift für Rübenzuck der Kaufmann Georg Nebel und Frau Frida “” 3) Hendrik Albert Wolter t Z irma des Apothekers Max Feuersenger eaan 4 8 8 2 . enzucker⸗In⸗ Nebel, geb. — endri er ten Hove, Kaufmann aus Gilgenburg ist zufolge Verfügung vom 7. Juli 2 — htroß 29⸗ Aafelce 2nmeldngh. nüar “ 8 E 8, 8 Ven g s dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen beide zu Beklin. 1“ eee [29832] daselbst, 1897 in unserm Firmenregister V ²) velhshss —— — . 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und rie lch 8 vahe d. der Zuckerfabrikation. Herausgegeben von Dr. Dies ist unter Nr. 17 259 1 Handelsrichterliche Bekanntmachung. 4) Jan Holterman ten Hove, Kaufmann daselbst. Gilgenburg, den 11. Juli 1897. nachbenannter Waaren. Waarenver eichniß: Teppiche, benannter Waaren. Waarenverzeichniß: Putzmittel d ttat Z nter Nr. 59 des Gesellschafts A 8 b Die Ueb njali na m 1 verzeich b“ C. Scheibler, Kaiserl. Geheimem Regierungs⸗Rath registers eingetragen worden Auf Fol. 1168 des Handelsregisters, woselbst die Die Ue⸗ ertragung von Antheilen geschieht durch Königliches Amtsgericht. — Penhee. fhr Heinrich Müͤller, Sprendlingen Sattetosen, Daen ne Dortisren nlasse 57. den 3. August 1897 1b rafeher der Chemie. (Selbstverlag: Prof. -9 e Eö sind je mit Sttze 8. RaisSte ehn dund, Meteancuchsabrä, füne b. —— 18 ieexö G Frankfurt a. M., zufolge Anmeldung vom 12.4. 97 r. v 1 asse d Berlin, ö p “ Dr. Scheibler, Berlin W., Buchenstr. 6.) zu Verlin: 88. b engese aft, in Raguhn“ geführt wird, ist seiner Erben und durch die Ein ragung seines Nach. Gleiwitz. Bekauntmachung. [29679] am 6. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und 9 Kaiser iches Patentamt. h““ . ich. 4 u“ Jheute folgender Eintrag bewirkt: folgers in die Bücher der Gesellschaft, welche von s 2 Vertrieb von Wurst. Waarenverzeichni: Konservierte “ 1“ 11“ 1“ SeZ Ihwechfenedere selne⸗ 88 S Dem Karl Sarverland, dem Hermann Thomas demselben zu unterzeichnen sind. shast Perüissien E“ v 4 3 8 . P. 8 8 8 e ’ . E. 5 8 “ 2 8 — . , 8 . 2 1 Siebner a⸗ esell⸗ “ 8 fü enchan Seh es hee se Compiegne (Frankreich). — Ueber die Raffinose. “ ““ 8 “ “ d gep. bemetnsan 1Gehhee besteht haus Erffen b 82 söaßge ö s 1 8 b 8 inen⸗ “ Na. 80 er⸗ Von D. Loiseau. (Schluß). — Bemerkungen zu M. Levin jr. die Firma zu zeichnen. einem Stellvertreter desselben. Ersterer wird ernannt! Die Firma der Gesellschaft Heiurich Siebner Eingetragen für M. A. Hasse 8 SCHUIZ-MARKE. Jac lt: A 8 mn alle Freund des Wei b. .— den vorstehenden Mittheilungen des Herrn Loiseau und als deren Inhaber der Kaufmann Max Vbböö. oooo33333 Danzar zufolg. A * „ ₰ 1 “ b b Inhalt: dfruf an alle Freunde des Weinbaues. — über die Raffinose. Von Dr. C. Scheibler. — Levin zu Berlin Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. lauf er wiedergewählt wird, wenn nicht dem Inter⸗ Gesellschafter, nämlich: 8 anzig, zufolge Anmeldung vom AUI Eingetragen für J. Lienau jun., Neustadt Verkehrserleichterungen. — Ueber künstlich hervor⸗ Patent⸗Angelegenheiten. — Gebrauchsmuster. — Die Nr. E.“ Der Handelsrichter: Mayländer. esse der Gesellschaft entgegenstehende Einreden die 1) der Kaufmann Heinrich Sieb Gleiwi 5. 4. 97 am 6.7. 97. Geschäfts⸗ 1 (Holstei folge Anmeldung vom 6. 5. 97/18. 12. gerufene Nachgährungen von Weinen in der Flasche Lne u s unter Nr. 29 728 die Firma: — Wiederwahl verhindern. Er ist auch in Zukunft Sete vndozabett. Barmen. olstein), zufolge, Anmeldung vom 6. 5. 97/18. 12. ene Nachgährunge . 1 Betriebsergebnisse der Zuckerfabriken des deutschen Helmecke Nachf. Inh. Luise Riebold 1 8 ꝓꝗ Wi uch in Zukunft. 2) der Kaufmann Emil Schindler zu Gleiwitz schniß: N 85 am 6. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrik von und im Faß. je Versuchsstation und Schule Zollgebiets im Monat Juni 1897 und in der Zeit und als deren Inhaderin Fräulein Luise Riebold Dinslaken. Handelsregister [29833] wieder wählbar. Jede Wiederwahl gilt auf die ist unter Nr. 194 des Gesellschaftsregisters einge⸗ 25 28 8 auch⸗, Kau⸗ undàd . Schleifpräparaten. Waarenverzeichniß: Flint (Feuer⸗ für Obst⸗, Wein⸗ und Gartenbau in Wädensweil. vom 1. August 1896 bis 30. Juni 1897. — Rüben⸗ zu Berlin 8 8 w des Königlichen Amtsgerichts zu Dinslaken. Dauer von 5 Jahren. Er bezieht ein Jahresgehalt tragen mit dem Bemerken, daß zur Vertretung der 88 und Gühae Peherghce 11““ “ “ — Verarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im ngetragen worden Fit nh 8 8 Watf 89 84 dis e 2 Sulaein der St shr “ Eeelsch deiaf; Heten costes eis9, deugtalen⸗ und Leinen, Messerputz⸗ mirgel. Feuersteinstaub. ekonomit C 1 I 1 . ’. “ Firma eodor age u alsum u 8 ir on den onären aus ihnen bestimmt. r 4 1 25 4174. St. 840. — Patent⸗Liste. — Rebstands⸗ und Handelsberichte. Manut Juni 1897 sst EEEE Karl Feens 1. deren Inhaber der ’ Sdan Sr Magel 8 wird ernannt auf die Dauer eines Jahres und ist Seereg 1 8* 1897 begonnen. Nr. 25 468. Sch. 2131. Klasse 27. 8 “ LL11“ “ Eine it veselte 86 2* 9 ö 8 Walsum am 31. Juli 1897 eingetragen. jedeoemal mecder veöbrhgr. jdie D tnes Jah Königliches Amtsgericht. . 1 . tern. — — eingetragen word . 1 ——— ede Wiederwahl gilt auf die Dauer eines Jahres. Der springende Hase als Waarenzeichen für Wein. — andels 2₰ Re j er — Be 8 orden. 1 Düsseldorf. [29668] DOer Direktor sowohl wie sein Stellvertreter erhalte 1 Lns rologische?⸗ 2 8“ rlin, den 31. Juli 1897. Ir. 1722 1 Sörlitz. „„ 29839 Beleraat es Zrsüchede tes. de bältcer Die “ E eeeee keeh,e lung 90. 11“ 1genddlsgeselsceft he üesn b . vn egcnge e ae Fidnane Femennonher Sö 11ge 8 d 1 8 ausstellung in Hamburg. — Aus dem 1896 er Jahres⸗ und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Berlin Louis Falk hier ist vermerkt worden: Die Gesell⸗ Vertreter Kaufmann B. J. Stegeman. deren 8 üvehenct. 1ng s ntsg und g- [ ZBES bericht der Handelskammer zu Koblenz. Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der des Kömi Handelsregister [30018] schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Eine Form, in welcher die von der Gesellschaft Görlitz heute eingetragen worden etetegen ser, Pe — Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ es Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Der Kaufmann Louis Falk in Düsseldorf setzt das ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen, sowie die 8 ’ 8 8 choeller, Dren u —= Der Metallarbeiter. (Herausgeber: Carl des dieser Gerichte, gen Zufolge Verfügung vom 31. Juli 1897 ist G stel ET (Rohld.), zufolge Anmeldung — 2b r g” 6 l L 8 n 4½ registereinträge aus dem Königreich Sachsen dem “ g p 82 .Juli st am Hendelage Hät unter unveränderter Firma fort. Be te ung eines Aufsichtsraths und die Ernennung Königliches Amtsgericht. vom 21. 4. 97 am 6. 7. 97. Eingetragen für Rud. Starcke, Melle, zufolge Pataky, Berlin.) Nr. 60. nhalt: Gewerbliche Königreich Württemberg und dem roßherzog⸗ Eintra ge in unser Gesellschaftsregister folgende Sodann ist eingetragen worden vnte Iir. 5,91 des von Rehiloten dnt nach holländischem Recht nicht PrFees en 8 18 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ Anmeldung vom 13. 4. 97 am 6. 7. 97. Geschäfts⸗ Rundschau. — Elektrolytische Herstellung eines fest thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Spalte erfolgt. Frmenregistets die Firma Louis Falk mit dem erfärderlich Graudenz. Bekanntmachun [29682] Papier⸗Fabrik. Waarenver⸗ deireb. Hahritk chemischer Produkte. Waarenver⸗ haftenden Ueberzuges von Karbonat auf Kupfer und Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die palte 1. Laufende Nummer: 17 260. itze in Düsseldorf, und als deren Inhaber der Emmerich, 29. Juli 1897. 8 Zufolge Verfü 8 Lichnih Brief., Bälle⸗ und zeichniß: Wichse. Kupferlegierungen. — Geschäftseröffnung, Preise und Seitut gftrtn wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ . Firma der Geselschaft. iner.; Kaufmann Louis Falk hier. Königliches Amtsgericht. 26. E— 8 T180⸗ 8-N.d, Schreitpapier. KO. Fr. 25 475. L. 1782. Flaffe 23. Preisestellung. — . und Wasserreinigung. abends, die letzteren monatlich. 1b 8 vesceeer’ss e nc Hinte Heflelborl. den 88 eSn6 — nInniederlassung der Kaufmannsfrau Amalie Fasdece⸗ . nigliches Amtsgerich . 1 Erfurt. [29673] von hier ebendaselbst unter der Firma A. Michelsen
— Technische Mittheilungen: Cosdrapa. — Neue 8 Spalte 3 1 1 Patente. — Technische Anfragen. — Technische Allenstein. Handelsregister. [29821] e 3. Sitz der Ge nüse e Berlin. 8 Die in unserem Einzelfirmenregister unter Nr. 1338 in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 524 ein-
777, 92* Beantwortungen: Metallrohre von großer Festigkeit. Der Kaufmann Paul von Laguna in Allen⸗ Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Düsseldorf. 29669] verzeichnete Fi 2 4— A&Æ22 & — Alte Blechdosen verwerthen. — Folebe von stein hat für seine Ehe mit Oiga Gerlach in S ist eine Aktiengesellschaft. Der Bei der unter Nr. 1823 des Cesellchaftst⸗ gern 1eh ans FanS veeg ist erct wesche C Nlen. ng⸗ den 26. Juli 1897. vom 12. Juli 1897 die 1897 esellschaftsvertrag datiert vom 27. Juli eingetragenen offenen 1 in Firma Provinz Posen, übergegangen und ist daselbst heute Königliches Amtsgericht.
Eingetragen für E. Lebach, Köln, Breitestr. Metallschalen. — Lack für Pn ehee. aches Heilsberg durch Vertrag Anmeldung vom 18. 5. 97 am 6. 7. 97. schau. — Der Geschäftsmann. — Patentliste. Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes derart J. Silberpfennig Nachf. hier ist vermerkt: Die] gelöscht.
“ —
SC, 9PaFyblLiIHckh bel.e,.
t etragen für Felix,
—y—
“ 1“ 8 8 ““