9 Uhr, vor dem Königlichen Landgeri kammer, hierselbst. b Düsseldorf, den 28. Juli 1897. Saalborn, Aktuar, “ als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [30013] —
Die Ehefrau des Tagelöhners Heinrich Heimer, Karoline, geborene Klein, in Sobernheim, vertreten durch Rechtsanwalt Geh. Justiz⸗Rath Fischel zu Koblenz, klagt gegen ihren genannten Ehemann auf Güätertrennung. Zur mündlichen Verhandlung ist Termin auf den 21. Königlichen Landgerichts zu Koblenz anberaumt.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale der II. Zivilkammer des
[30269] Bekauntmachung. Die Katharina Rech, Ehefrau des Schreiner⸗ meisters Friedrich Hartmann, beide zu Malstatt⸗ Burbach wohnhaft, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Justiz⸗Rath Leitl zu St. Johann, klagt egen ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 8 Verhandlung ist die Sitzung der I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts hierselbst vom 18. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr bestimmt worden. ““ Saarbrücken, den 29. Juli 1897. Koster, 3 Gerichtsschreiber des Königlichen Landger
30001
— doln, rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Aachen vom 28. Juni 1897 ist zwischen den Eheleuten Bauunternehmer Ernst Wiener und Maria Magdalena, geb. Linden, beide zu Aachen, die Gütertrennung ausgesprochen.
Aachen, den 28. Juli 1897.
Bayer,
als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [30005]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Landgerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Wirth Jacob Norf und Anna Mechtilde, geb. Ophet⸗Endt, zu Krefeld die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 30. Juli 1897.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. [30006]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 2. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 9. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Holzhändler Wilbelm Moeckshoff und Karoline, geb. Schulten, in Mintard die Gütertrennung ausgesprochen.
Düsseldorf, den 30. Juli 1897.
Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[30010] .
Durch rechtskräftiges Urtheil Landgerichts, II. Zivilkammer, 6. Juli 1897 ist zwischen den leuten Bäcker⸗ gesellen Emil Stöckler und der Emma, geb. Köster, zu Langenberg (Rheinland) die Gütertrennung aus⸗ gesprochen.
Elberfeld, den 31. Juli 1897.
Flasdick, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30011]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, 1I. Sivilkammer, zu Elberfeld vom 8. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Lagerarbeiter Otto Goldsetzer und der Aline, geb. Sauer, in Elber⸗ feld die Gütertrennung ausgesprochen. 8
Elberfeld, den 31. Juli 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
des Königlichen “ vom
[30012]
Durch rechtskräftiges Uͤrtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 12. Juli 1897 wurde die zwischen den Eheleuten Clemens Anton Groß, früher Metzger, jetzt Arbeiter, und Apollonia, geb. Kreuter, beide zu Koblenz⸗Lützel wohnhaft, bestandene eheliche Gütergemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinander⸗ setzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Meyer zu Koblenz verwiesen.
Breuer, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30007]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, II. Zivilkammer, zu Köln vom 5. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Bäckermeister Wilhelm Derigs und Maria, geb. Papler, zu Köln die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 31. Juli 1897.
Goethling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[30008] 5 Durch rechtskräftiges gerichts, III. Zivilkammer, z 1897 ist zwischen den Eheleuten Reisender, und Christine, geb. Walker, Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 31. Juli 1897. Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
Urtheil des Königlichen Land⸗ zu Köln vom 1. Juli Hugo Berten, zu Kalk die
30009] 8
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 1. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Eisenwaarenhändler August Konzelmann und Amalie, geb. Herguth, zu
Derschlag die Gütertrennung ausgesprochen. Köln, den 31. Juli 1897. Goethling,
Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
[29940] Oeffentliche Ladung. 8 In der Zusammenlegungssache von Langenselbold werden die mit undekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ wesenden Interessenten: 1) die Kinder des Sanitäts⸗Raths Dr. med. Friedrich Fuhrhans aus Eelnhausen, als: a. Anna Elisabeth Fuhrhans, b. Wilhelm Otto Ernst Fuhrhaus, c. Anton Joseph Fuhrhaus, d. Lina Dorothea Antoinette Fuhrhaus,
2) Johannes Jakob Gönner,
4) Johannes Deckmann, Johannes Gönner, Anton Gönner, ““ Johann Friedrich Gönner, 11
unna Rosine Gönner,
Bad⸗Nauheim, die Kinder des selbold, als: Moses Moritz, Simon Moritz, Siegfried Moritz, Hermann Moritz, Susanne Morit, Juda Moritz,
2. Elise Moritz, Bernhard Müller, Langenselbold, Lorenz Bien, für Müller, von da,
Gc.,9̃ A.HFF
—
Kaspar'’s
seine Frau
die unbetannten Erben des Fried Christian's Sohn, von da, Johannes Fischer II., von da, Elisabeth Wacker von da, Anna Eberhardt von da, Joseph Eberhardt von da, Eva Eberhardt von da, Magdalena Eberhardt von da Eduard Matthäusch, für seine rine, geb. Kaufmann, von da, Franz Stutz, für seine Frau Kaufmann, von da,
) Johannes Löffert, Johannes' Rückingen,
Freitag, den 1. Oktober 1897,
Hauau, Bebraerbahnhofstraße unter Hinweis auf § 4 des 24. Juni 1875 vorgeladen. III. 4808.
Cassel, den 29. Juli 1897.
Kette.
Keine.
[30136] Holzverkauf
Am Donnerstag,
mit 10 fm, Jagen 155
bezirken zum Verkauf. zum Ausgebot aus
Kloben, 598 rm Kiefern Knüppel, Kloben, 4 rm Eichen Kloben. Schutz 1090 rm Kiefern Klober, 135 rm Kie Schutzbezirk Wensickendorf 376 rm Kiefern Knüppel. hagen Knüppel, Kloben. Kloben, 3 rm Eichen Kloben, 1 rm E
12 rm Eichen Kloben. 22
Kiefern Knüppel.
5) Verloosung dc. von papieren.
Bekanntmachung.
8
[30130]
Königlich Preußischen Antheils, w
Nummern gezogen:
300 ℳ = 65 Stöck. Nr. 3 3 481 483 498 638 639 642 695 698
Nr. 278 280 305 379 382 449 477
2061 2587 3246 3741 4320
2646 2710 3260 3296 3754 3938 4342 4373 4633 4637 4748 5052 5082 5107 5240 5296 5311
2716 3456 4022 4375 4772 5183 5541
2718 3493 4218 4479 4781 5184 5568
6213 6250 6312 6403 6950 6978 Serie IV Litt. D. über 500
Nr. 23 36 212 213 243 464 509 520 594 595.
Georg Friedrich Christian Gönner, Wilhelmine Gönner, Ehefrau d
Johannes
2 rm Birken Kloben, Irm Erlen Knüppel. bezirk Bärenklau 254 rm Kiefern Kloben, 13 rm
Der Königliche Oberförster.
Bei der diesjährigen Ausloosung gationen des Markagrafthums Oberlausitz,
Serie I Litt. A. über 100 Thaler
740 790 794 815 833 928 930 951 1022 1271 1302 1304 1319 1322 1346 1489 1719 2064 2084 2152 2240 2420 2421 2490 3088 3112 3535 3633 4220 4221 4480 4491 4817 4820 5186 5192 5622 5675 5823 5868 5873 5966 6018 6085 6172 6514 6540 6690 6755
1500 ℳ% = 35 Stück 81 91 93 94 139 163 192 208 210 269 273 280 301 339 340 343 440 522 529 540 543 546 554 557 559
Anton'’s Kinder aus Langen⸗ selbold,
Ehristian Deuring, Friedrich's Sohn, aus
Lazarus Moritz I. aus Langen⸗
Sohn, aus
Helene, geb.
Peter Seifert, Heinrich's Sohn, von da,
rich Paulus,
Sohn,
7
Frau Katha⸗ Louise, geb.
Sohn, aus
zur Erklärung auf den Auseinandersetzungsplan auf
Vormittags
11 Uhr, vor die Königliche Spezialkommission zu
Nr. 16 1,
Kostengesetzes vom
Königliche General⸗Kommission.
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗c. Versicherung.
die Post erfolgt die Zusendung
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
in der Königlichen Oberförsterei Oranienburg. den 12. Au Vormittags 10 ½ Uhr, kommen im B rederek'schen Gasthause Dranienburg zum Ausgebot aus dem Schutzbezirt Schmachtenhagen Jagen 159, 12 Kiefern 3 Eichen mit 0,66 fm. Außerdem kommt Reiserbolz aus sämmtlichen Schutz⸗
Von 11 Uhr an kommen Schutzbezirk Pinnow 937 rm Kiefern Kloben, Schutzbezirk Briese 1402 rm Kiefern 17 rm Birken
ust d. J.,
bezirk Lehnitz fern Knüpvel.
644 rm Kiefern Kloben, 1 Schutzbezirk Schmachten⸗ 651 rm Kiefern Kloben. 424 rm Kiefern
rm Birken
Schutzbezirk Friedrichsthal 397 rm Kiefern ichen Knüppel,
Schutz⸗
Werth⸗
von Obli⸗
urden folgende
174 273 281 354 368 393 423 — 442 712 77 979 989 1011 1024 1027 1185 1197 1201 1369 1391 1473 1486 1520 1530 1544 1587 1751 1819 1894 1912 1920 2026 2153 2222 2388 2428 2486 2489 2490 2498 2660 2666 2670 2677 2748 2766 2910. Serie II Litt. B. über 50 Thaler =
963 1262 1683 2¹70 2639
2154 2616 2951.
481 574 639 1257 1965
3165 3635 4302 4530 4871 52⁰02 5698 6179
Thaler =
Serie V Litt. E. über 100 Thaler = 300 = 64 Stück. Nr. 83 132 184 267 338 374 525 527 574 668 836 857 859 864 877 978 1046 1052 1165 1237
2303
1291 1362 1547 1571 1629 1843 1859 1876 1964 2064 2134 2202 2207 2210 2215 2247 2358 2435 2443 2453 2472 2474 2509 2585 2717 2718 2779 2794 2844 2893 2987 2988 2989 3024 3032 3033 3083 3150 3210 3400 3436 3442. Serie VI Litt. F. über 500 Thaler = 1500 ℳ = 11 Stück.
Nr. 57 58 72 83 90 143 171 251 280 281 285.
Diese Obligationen werden den Inhabern zur Rückzahlung zum 1. April 1898 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kavitalsbetrag von dem gedachten Kündigungstage an bei der Kasse des Landsteuer⸗Amts II. Abtheilung, Elisa⸗ ö Nr. 40 hierselbst, in Empfang zu nehmen.
Die gekündigten Obligationen, deren Verzinsung mit dem 31 Rärz 1898 aufhört, sind mit den über den 1. April 1898 hinaus fälligen Zinsscheinen und Talons in kursfähigem Zustande einzuliefern. Der Betrag der etwa fehlenden Zinsscheine wird von dem Nennwerthe der Obligationen in Abzug gebracht. Aus den früheren Verloosungen sind folgende Obligationen, deren Verzinsung mit dem Fälligkeits⸗ termine aufgehört hat, bis heute noch nicht zur Einlösung vorgelegt worden:
Serie I1 Litt. A. über 100 Thaler =
300 ℳ Nr. 254 531 1141 1156 1405 1535 1606 1771 2242 2307 2918. Serie II Litt. B. über 50 Thaler = 150 ℳ Nr. 505 1142 1420 1898 2049 2214 2304 2540 2567 2619 2621 3043 3171 3255 3333 3394 3868 3873 3912 4067 4159 4539 5174 5193 5519 5867 5888 6006 6175 6184 6333. Serie III Litt. 82 über 25 Thaler = ℳ Nr. 26 27 35 52 77 150 238 240 242 287 293 328 329 378 398 593 665 761 763 785 850 975 984 1025 1154 1185 1191 1245 1301 1304 1340 1472 1506 1520 1551 1578 1606 1681 1737 1741 1743 1960 1984. Serie IV Litt. D. über 500 Thaler 1500 ℳ Nr. 519.
Serie V Litt. 300 ℳ
Nr. 182 335 337 734 1147 1415 1456 1587 1963 2076 2301 2533 2653 2732 2746 2759 2884
2929 3093 3154. Serie VI Litt. F. über 500 Thaler 1500 ℳ
E. über 100 Thaler
Nr. 54 226. Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt zur baldigen Einreichung derselben
(hiermit aufgefordert.
Bei Einreichung gekündigter Obligationen durch des Gegenwerthes Abtheilung um⸗
seitens des Landsteuer⸗Amtes II. unter voller
gehend auf Kosten des Einsenders und Werthangabe. Görlit, den 2. August 1897.
Der Landeshauptmann
und Landesälteste des Preußischen Markgraf⸗
thums Oberlaufitz: von Seydewitz.
[17778] Bekauntmachung. Bei der am 31. Mai 1897 erfolgten Aus⸗ loosung von Kreis⸗Anleihescheinen (Kreis⸗ Obligationen) des Kreises Augerburg sind folgende Nummern gezogen worden: 8
III. Emission. Litt. A. à 2000 ℳ Nr. 45. Litt. B. à 1000 ℳ Nr. 65 76. Litt. C. à 500 ℳ Nr. 49 108. Litt. D. à 200 ℳ Nr. 198 222 39 34 59.
+ 5 9 77
IV. Emission. A. à 1000 ℳ Nr. 4. B. à 500 ℳ Nr. 77 79. C. à 200 ℳ Nr. 248 96 70 20 21. 31
U. Cmission. Litt. A. à 1000 ℳ Nr. 43. Litt. B. à 500 ℳ Nr. 26. Litt. C. à 200 ℳ Nr. 107 140. Indem wir vorstehend bezeichnete Kreis⸗Anleihe⸗ scheine deu Inhabern hiermit zum 1. Januar 1898 kündigen, bemerken wir, daß die Kapital⸗ beträge gegen Einsendung der Anleihescheine mit den dazu gehörigen Zinsscheinen (Kupons) vorz 1. Januar 1898 ab bei der landschaftlichen Darlehnskasse in Königsberg i. Pr. und bei der hiesigen Kreis Kommunal⸗Kasse in Empfang genommen werden können. 8 Die Verzinsung der ausgeloosten Kreis⸗Anleihe⸗ scheine hört mit dem 1. Januar 1898 auf. Nicht mehr verzinst werden folgende bereits früher ausgelooste Obligationen: 111. Emission. Litt. D. Nr. 19 und 193 über je 200 ℳ seit 1. Januar 1896. III. Emission. Litt. D. Nr. 47 über 200 ℳ seit über 500 ℳ seit
Litt. Litt. Litt. 29 235.
1. Januar 1897. IV. Emission. Litt. B. Nr. 78 1. Januar 1897. Angerburg, den 31. Mai 1897. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Angerburg. Dr. Beeckmann.
Ausloosung von Stadt Casseler Schuldver⸗ schreibungen der konvertierten 3 ½ % igen Anleihe vom Jahre 1872.
Zur Rückzahlung am 2. Januar 1898, mit welchem Tage auch die Verzinsung aufhört, sind folgende Schuldverschreibungen der vorgenannten
Anleihe heute ausgeloost worden:
Litt. A. Nr. 23 160 189 214.
Litt. B. Nr. 11 26 31 86 120 124 175 254 255 259 300 376 436 548 550.
Litt. C. Nr. 12 67 69 126 135 195 228 286 292 312 346 382 393 404 407 447 455 462
464 494.
Litt. D Nr. 1 6 10 31 85 104 117 124 132 151 197 212 229 232 259 265 270 284 310 316 323 325 337 346 371 390 392 402 410 450. 463 471 477 479 492. b
Außer bei der hiesigen Stadtkämmerei erfolgt die Rückzahlung bei der Preußischen Central⸗ Boden⸗Credit⸗Actiengesellschaft zu Berlin, bei der Haupt⸗Seehandlungskasse daselbst, den Bankhäusern Mendelsohn & Cie. und R. War⸗ schauer & Comp. daselbst, sowie bei dem Bank⸗
hause M. A. v. Rothschild & Söhne zu
kfurt a. M. 8 Rückgabe der Schuld⸗ verschreibungen nebst Zingabschnitten und Talons. Von den bereits früber gekündigten Schuldverschrei⸗ bungen der 1872er Anleihe sind noch rückständig: für 2. Januar 1892. “
für 2. Januar 1893.
D. 405 495. für 2. Januar 1894.
D. 87 160 241. für 2. Januar 1895.
für 2. 165. —. 170 230.
. 123 436.
82. 172 426. D. 28 29 71 235 336 432. Cassel, den 26. Juli 1897. Der Ober⸗Bürgermeister der Residenz: Westerburg.
Januar 1896.
Januar 1897.
für 2.
für 2.
80 k. priv. Oesterreichisches Credit Institut für Verkehrs⸗Unternehmungen und öffentliche 8 Arbeiten. Kundmachung. 8 Bei der am 2. August 1897 im Beisein eines K. K. Notars stattgehabten öffentlichen Verloosung unserer 4 % Obligationen (Schuldverschrei⸗ bungen) Kategorie A. sind die nachstehenden zwei Nummern der Serie II. u. z. Nr. 928 und 961 gezogen worden. Die Rückzahlung der verloosten Titres erfolgt vom 1. Februar 1898 ab mit je 2000 Kronen der im Gesetze vom 2. August 1892, R.⸗G.⸗Bl. Nr. 126 festgestellten Währung gleich 1000 Gul⸗ den ö. W. in Wien bei unserer Hauptkassa und bei der Liquidatur der Niederösterreichischen Escompte⸗Gesellschaft, Budapest bei der Vaterländischen Bank⸗ Aectien⸗Gesellschaft, Ge bei den Herren Robert Warschauer 2 Co., Frankfurt a. M. bei Herrn Jacob S. H. Stern, Hamburg bei den Herren Joh. Berenberg, Goßler & Co. . und hört mit 1. Februar 1898 die Verzinsung der gezogenen Obligationen auf. Nach dem 1. Fe⸗ bruar 1898 werden wir die auf die obbezeichneten ge⸗ zogenen Nummern entfallenden, in unserer Ver⸗ wahrung befiadlichen Nominalbeträge — unbeschadet der diesfalls jeweilig geltenden gesetzlichen und statutarischen Bestimmungen bis zu deren Er⸗ hebung durch die Berechtigten zu Gunsten der letzteren u. z. bis auf weiteres mit zwei Prozent p. a. verzinsen. Wien, am 2. August 1897. Der Verwaltungsrath. (Nachdruck wird nicht honoriert.
““ [30137] Die Kupons und rückzahlbaren Stücke unserer 3 ½ % Pfandbriefe, Serie X B. und XIII, und unserer 3 ½ % Kreditbriefe, Serie IX B. und X B., werden in Berlin kostenfrei bei der General⸗Direktionver Seehandlungs⸗Sozietät, der Bank für Handel und Industrie und den Herren Mendelssohn & Co. eingelöst werden; ebenso wird die Ausbändigung neuer Zinsscheinbogen in Berlin kosteufrei durch die dreir genannten Stellen
erfolgen. Dresden, den 15. Juli 1897.
Landwirthschaftlicher Creditverein im Königreiche Sachsen. MiascesiE SrTHIURIAN Naf wvRaaEss xnxsxaeme eeeree-Eehne
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [30165]1 8 u“
Aktiengesellschaft Passavia
für Buchdruckerei und Immobilien.
Die Herren Aktionäre unserer Sesellschaft werden hiermit zur diesjäbrigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 23. August 1897, Vormittags 10 Uhr, im Saale des kath. Vereins⸗
hauses eingeladen. Tagesordnung:
und der Jahresrechnung. 2) Beschlußfassung über Vertbeilung des Rein⸗ gewinns und Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsraths. 3) Uebertragung von Aktien. 1 4) Wahl zweier Revisoren. 3 12” Der Rechenschaftsbericht liegt vom 9. August d. J. zur Einsicht auf dem Bureau der Gesellschaft auf. Passau, den 4. August 1897. 1““ Der Aufsichtsrath.
860186 Vereinsbrauerei Apolda Akktiengesellschaft.
Die verehrl. Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 27. August 1897, Rach⸗ mittags 4 Uhr, nach dem Hotel „Kaiserhof“ hier, Salon, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Erhöhung des Aktienkapitals und dadurch bedingte Abänderung des § 5 des Gesel⸗⸗ schaftsvertrages.
2) Umwandlung der 4 ½ %o igen Anleihe 4 %öige.
3) Verstärkung der Anleihen. 8
Nach § 45 des Gesellschaftsvertrages sind nur die⸗ jenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗ versammlung berechtigt, welche bis 25. August cr.⸗ Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank bei der Gesellschaftskasse hinterlegt haben. 3 1u“
Apolda, den 3. August 1897.
Der Aufsichtsratmh der Vereinsbrauerei Apolda Aktieng
—
in eine
sellschaft.
Schmid, Vorsitzender.
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz
eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußis
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Fustellungen EI““
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Zersicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
Zweite
Beilage
Berlin, Mittwoch, den 4. August
Oeffentlicher Anzeiger.
chen Staat
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. Bank⸗Ausweise.
1 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
. 6) Kommandit⸗Gesellschaften
auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
8—
29604]
Nachdem die außerordentliche Generalversammlung
vpom 19. Juli d. J. die Liquidation der Gesell⸗
schaft beschlossen hat, fordern wir die Gläubiger
auf, sich zu melden. Art. 243 H.⸗G.⸗B.
Erste Böhmische Zinkhütten & Bergbau Gesellschaft in Lig.
Joseph Kober. Max Breslauer.
0127] asseler Straßenbahn⸗Gesellschaft in Cassel.
Bilanz am 30. Juni 1897.
1897 Activa. Juni An Bahnkörper⸗ “
Zugang pro
1896/97 Abschreib. 466 746 75 Immobilien⸗ “
Abschreib.. Maschinen⸗ u. Wagen⸗Kto. 5 25 “ I
47 852 95
Zugang pro 1896/97. 08:
Abschreib.. Uniformen u. Utensilien⸗ 1“
Zugang pro
1896/97.
Abschreib.. Bahn⸗Unter⸗ haltungs⸗Kto. (Vorrath). Koks⸗,Kohlen⸗ u Holz⸗Konto (Vorrath) Schmier⸗ u. Hilfsmate⸗ rialien⸗Konto (Vorrath). Maschinen⸗ u. Wagen⸗Unter⸗ haltungs⸗Kto.
16 613 44
(Vorrath).
Kassa⸗Konto Kto.⸗Korrent⸗ 8 T „Kautions⸗Kto. „Interims⸗Kto. Vorausbe⸗ zahlte Prämie für Haftpflicht⸗ versicherung Vorausbe⸗ zahlte Prämie für Feuerver⸗ sicherung.
22 017 38 678 26
605 697 30 7 284 —
68702 128S
— Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto „ Obligationen⸗Konto. „ Reservefonds⸗Konto. Bahnkörperg ⸗Amortisa⸗ tionsfonds⸗Konto . . Spezial ⸗Refervefonds⸗ 1113“ “ Obligationen⸗Einlösungs⸗ -,ZZ Interims⸗Konto Zinsen vom 1. Januar 1897 bis 30. Juni 1897, abzüglich bereits ein⸗ gelöster Kupons per 1. 7. 1897 ℳ 5 480.— dige Divi⸗ 5 Unbezahlte Rech⸗ nungen 21122 „ Gewinn⸗ u. Verlust⸗Kto.
Reserve⸗ fonds ℳ 4 539.05 34 000.—
4 % Divi⸗ 5 224.19
850 000 — 239 000 — 22 003 60 23 747 75 26 294 53
6 800 —
113.—
dende. 10 % Tan⸗ tiéme.. 5,5 ⁄% Super⸗ dividende 46 750.— Vortrag
auf neue 267.69 90 780/93
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1897 Soll.
Juni An Versicherungs⸗Konto... . „ Abgaben⸗ und Steuern⸗ E“
Bahn⸗Unterhaltungs⸗Konto Koks⸗, Kohlen⸗ und Holz⸗ 1“ Schmier⸗ und
materialien⸗Konto.. Maschinen⸗ und Wagen⸗ Unterhaltungs⸗Konto.. Unkosten⸗Konto.. Lohn⸗ und Gehalts⸗Konto Obligationen⸗Zinsen⸗Konto 1““] Bahnkörper⸗Konto.. Immobilien⸗Konto .. Maschinen⸗ und Wagen⸗ Uniformen⸗ und Uiensilien⸗ Konto. Bilanz⸗Konto
17 000 —
1 800 — 90 780 93 vS8
1““
Zinsen ontan Betriebs Einnahmen⸗Kto. Dividenden⸗Konto
126 30
82
5 949 27
IPL8
Cassel⸗Wahlershausen, den 2. August 1897. Der Vorstand.
[30128 8 Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft in Cassel.
Die in der Generalversammlung der Aktionäre der Casseler Straßenbahn⸗Gesellschaft vom 2. August 1897 für das Betriebsjahr 1896/97 beschlossene Dividende von 9 ½ % oder 47,50 ℳ für jede Aktie von 500 ℳ wird von heute ab bei den Bankhäusern Robert Warschauer & Co. in Berlin und J. Dreyfus & Co. in Fraukfurt a. Main oder bei der Gesellschaftskasse in Cassel⸗Wahlershausen gegen Einlieferung des Zinskupons ausgezahlt.
Cassel⸗Wahlershausen, den 2. August 1897.
Der Vorstand.
[30167] Generalversammlung.
Zu der am 24. August d. J., Nachmittags 5 † Uhr, zu Jena im Geschäftslokal unserer Fabrik stattfindenden 5. ordentlichen Generalversamm⸗ lung werden die Aktionäre unserer Gesellschaft hier⸗ mit eingeladen.
Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts und Geneh⸗ migung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung für 1896/97. Vertheilung des Reingewinns und Festsetzung der Dividende. Entlastung des Aufsichtsraths und des Vor⸗ standes. ) Aufsich erathswabl. Aktionäre, welche beabsichtigen, der Generalver⸗ sammlung beizuwohnen, haben ihre Aktien bis 21. August bei der Gesellschaftskasse oder beim Bankhause A. Callmann in Weimar zu hinterlegen.
Thüringer Blechemballagen⸗ & Maschinen⸗Fabrik.
8 Der Vorstand. W. Hagelmoser. p. p. J. Hendrich.
[30219] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmungen in § 17 der Statuten von Oscar Schimmel & Co. Actien⸗ gesellschaft werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur ersten ordentlichen Generalversamm⸗ lung, welche den 28. August 1897, Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „Römischer Kaiser“ in Chemnitz abgebalten werden soll, unter Hinweis auf die nachersichtliche Tagesordnung mit dem Be⸗ merken ergebenst eingeladen, daß nach § 18 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, min⸗ destens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht eingeschlossen, ihre Aktien entweder bei der Berliner Baunk in Berlin, oder Herren Günther & Rudolph in Dresden oder in unserem Komtor zu deponieren haben, und daß nur der Vorweis der betreffenden Depositenscheine zur Theilnahme an der Versamm⸗ lung berechtigt.
Das Versammlungslokal wird um 2 ½ Uhr ge⸗ öffnet und um 3 ½ Uhr bei Beginn der Versamm⸗ lung geschlossen.
Geschäftsberichte können bei den obenbezeichneten Depositenstellen vom 11. August a. c. ab entnommen werden.
Chemnitz, den 3. August 1897.
Osrar Schimmel & Co. Arctiengesellschaft. Die Direktion. Tagesordnung:
Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts
des Aufsichtsrathes, der Bilanz mit Gewinn⸗
und Verlust⸗Konto und Beschlußfassung hierüber.
Antrag auf Ertheilung der Decharge an den
Vorstand.
Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗
gewinnes.
[30164] Unsere Herren Aktionäre werden hiermit auf Montag, den 23. August d. J., Morgens 10 Uhr, zu einer Generalversammlung auf dem Rathskeller hierselbst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlage der Jahresrechnung, Beschlußfassung
wegen des Ueberschusses und Decharge⸗Er⸗ theilung. Beschlußfassung über Ermächtigung des Vor⸗ standes behufs Nachtrag zur Steuerhypothek. Beschlußfassung über Betheiligung an den Gesellschaften m. b „Vereinigte Zucker⸗ fabriken Hannover Braunschweig“ und „Deut⸗ sches Zuckersyndicat.“
4) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes.
5) Genehmigung von Aktien⸗Uebertragungen.
Der Jahresbericht, die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 7. August ab zur Einsicht der Herren Aktionäre auf dem Komtor a⸗
Fallersleben, den 3. August 1897.
1 Vorstand der Actienzuckerfabrik Fallerslebe [30220] v CThemnitzer Wirkwaaren⸗Maschinenfabrik
(vorm. Schubert & Salzer),
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der Dienstag, den 21. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzunsssaal der Ge⸗ sellschaft in Chemnitz, Lothringerstraße 11, statt⸗ findenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung für das Betriebsjahr 1896/97 eingeladen.
Die Legitimation behufs Theilnahme erfolgt vor dem protokollierenden Notar durch Vorzeigung der Aktien oder der Depositenscheine über die erfolgte Hinterlegung der Aktien bei Herrn Menz, Bloch⸗ mann & Co. in Dresden oder bei der Kasse der Gesellschaft in Chemuitz.
Tagesorduung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts der Direktion, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗ Kontos für das Betriebsjahr 1896/97. Bericht des Aufsichtsraths.
3) Beschlußfassung über die Genehmigung 4) Decharge⸗Ertheilung. Chemnitz, den 2. August 1897.
Die Direktion.
Bruno Salzer.
2)
3)
2)
[29759] Zur ordentlichen Generalversammlung der
Actien⸗Gesellschaft Zuckerfabrik Culmsee werden alle stimmberechtigten Mitglieder der Gesell⸗ schaft auf Montag, den 23. August er., Vor⸗ mittags 11 Uhr, nach Kulmsee „Hotel Deutscher Hof“ ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstandes über den Gang und die Lage der Geschäfte unter Vorlegung der Bilanz. Bericht der von der Generalversammlung erwählten Revisoren zur Prüfung der Rech⸗ nungen des abgelaufenen Geschäftsj hres. Bericht des Aufsichtsraths über Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und über die Ver⸗ theilung des Reingewinns 8 4) Genehmigung der Bilanz 2
3)
6) Feststellung der Dividende.
7) Wahl dreier Revisoren und zweier Stellver⸗ treter, welche die Rechnungen des nächsten Geschäftsjahres zu prüfen und der folgenden Generalversammlung Bericht zu erstatten haben. Alle fünf Gewählten können auch Nichtaktionäre sein. 8 Wahl der Mitglieder des Aufsichtsraths für die ordnungsmäßig ausscheidenden Herren Ober⸗Amtmann Donner⸗Steinau, Feldt⸗ Kowroß, Wegner⸗Ostaszewo, v. Loga⸗ Wichorsee auf 3 Jahre, und Ersatzwahl für den verstorbenen Herrn Guntemeyer⸗Browina auf 2 Jahre. Beschlußfassung über ordnungsmäßig einge gebrachte Anträge und Beschwerden:
Antrag des Herrn Dommes⸗Morezyn und Genossen:
Die Generalversammlung wolle beschließen:
In § 4 der Rübenordnung vom 24. März
1891 wird Absatz 1 und folgende vier Namen: 1) Kulmsee,
2) Ostaszewo, 8
3) Wrotzlawken,
4) Kornatowo
gestrichen und dafür eingesetzt:
„Die Verwiegung respektive Abnahme der angelieferten Rüben findet auf den Zentesimal wagen der Zuckerfabrik zu Kulmsee statt.“
Kulmsee, den 31. Juli 1897. 8 Der Aufsichtsrath und Vorstand der Zuckerfabrik Culmsee.
H. Petersen. H. Wegner, Vorsitzender stellvertretender Vorsitzender
des Aufsichtsraths. des Vorstandes.
180148] Töchterschulverein für Aachen und Burtscheid.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1896/1897 1 Haben. Ueberschuß der Einnahmen über die e˙˙˙˙1411289868— Soll. Uebertrag vorstehenden Ueberschusses auf Lehrerpensionsfond⸗Konto „ Bilanz am 31. März 1897. Debitoren. Immobilien⸗Konto ℳ 37 837,3 Bau⸗Konto ℳ 147 155,62 abz. Abschreibungen bis heute .. 13 840,49 Mobilien⸗Konto (ganz abgeschrieben)
ℳ 11 111,83 Schulbibliothek⸗Konto (ganz abgeschrieben) „ 2 878,71 Lehrerpensionsfond⸗Konto: Guthaben bei der Sparkasse Reserpefond⸗Konto B. Kassabestand.
1 296,6
133 315,1
Creditoren. Aktien⸗Kapital⸗Konto . . . . ... Betrag der auf dem Schulgebäude eeeeöö Reservefond⸗Konto .. Reservefond⸗Konto B.
nd⸗Ko 3 099,70 Lehrerpensionsfond⸗Konto.
41 127,62
5) Ertheilung der Decharge.
ℳ 191 712,76
[30101]
Activa. Bilanz⸗Konto per
30. Juni 1897. Passiva.
Kassa Konto
Konto der Grundstücke
Gebaude Kontoo UWI Konto der W Schnitzel⸗Trocken⸗Anlage⸗Konto. 44*“ Debitoren.
207 930 —-
2 140 — 115 638 21 99 661 25 121 012 91
722913 97
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per
ℳ ₰ 399 000— 100 000 —
60 000 —
77 814 95
86 099 02
V
722 915 97 Credit.
Kapital⸗Konto 1 Betriebsfonds⸗Konto 8 Reservefonds⸗Konto.. Kreditoren .. eeee111—“ Gewinn und Verlust⸗Konto: Reingewinn 1896,97 .
Juni 1897.
1 380 986 78 86 099 02
1 467 085 80
Schöppenstedt, den 2. August 1897.
An Fabrikations⸗Konto. „ Bilanz⸗Konto.
B. v. Cramm.
ℳ 3 1 861 95 1465 223,85
1 467 085/80
Per Melasse⸗Konto. „ Zucker⸗Konto..
Aetien⸗Zuckerfabrik Schöppenstedt.
G. Roth.
Gesellschaft des Silber⸗
Activa.
und Bleibergwerks Friedrichssegen.
Bilanz vom 30. April 1897.
Passiva.
ℳ ₰ 1 120 900— 2 851 008 55 45 705/79
146 51515
270 17 36 250 — 10 403 4
Konzessionen . . . . . . .. Gebäude, Terrains, Werkzeuge ꝛc. Verschiedene Debitoren .. Magazinbestände: Erze, Ziegelei⸗ produkte, Materialien. ö“; Banquiers (Zahlung auf die kription) “ öb“ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 8 (Verlust einschl. ℳ 768,— aus dem vorhergehenden Rechnungsjahre).
101 252 54
4 311 405 62
Rechnung 1 266 881 08
Wahl für den Aufsichtsrath.
Frriiedrichssegen, den 7. Juni 1897.
Der General
“
ℳ
Gesellschaftskapital. 8 1 120 000 Amortisation: Konzessionen. 442 055 Amortisation: Gebäude, Terrains,
... . 2 414 461 Verschiedene Kreditoren . . . . . 158 505 Neue Aktien (Zahlung auf die Sub⸗
ö11111A““ 36 250 Banquiers . 1 122 857 Beamtenkasse 8 555 Arbeiterkasse... 8 087 Rückständige Dividende 632
. 4311 405762
irektor: Heberle
1“