8
Zweite Beilage — nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Berlin, Donnerstag, den 5. August 1897.
6. Kommandit⸗Gesellschaften 5 Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
De entli er A 1 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genofsenschaften 10. B.
Verschiedene Bekanntmachungen. Aktien⸗Gesellsch. Münchener Trambahn Aetien⸗Gesellschaft. Passiva.
Die fünfzehnte regelmäßige Generalversammlung fi 1 Imäßig g findet 8. Mittwoch, den 25. August 1897, Vormittags 10 im großen k “ Kunstgewerbevereins, Pfandhausstraße Rr. 7 daöe,antt. 450 0009 + nahme einzaeede rlichen Herren Aktionäre werden unter Hinweis auf § 13 der Statuten zur Theil⸗ 8 Die Anmeldung hat im Direktionsgebäude, Thi ße 00 bi i ã 885 ö Tage vor der Generalversammlung zu e 189 mher, bir soerheeb So. München, den 2. August 1897. . G 31 705 11 Aufsichtsrath. “ Vorstand. 210 796 08 33 222 90 1 414 824 09 Credit.
Zuckerfabrik Wreschen. † * Cukrownia we Wrzesni. EZxAee Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ Bei 898 Feve; Mainzer Lenndattoafn. von lung unserer Gesellschaft, zu welcher wir die Herren Obligationen des 3½ % Anlehens Litt. M. Ulerdarch einaden sada, 1807 8 helen S9 zur Rückzahlung auf Vormitt 8 38 10 Uhr, 2 “ .Januar 128 erufen: ⸗ 1 . „ in Papnycki's Hotel zu Wreschen mit folgen a. Nr. 11 128 196 271 351 403 und 629 über Tagesordnung statt: b Besprechung des Geschäfts⸗
konsistentes Maschinenfett, je 200 ℳ 7 1) Vortrag und Mittags 12 Uhr, mit der Aufforderung, einen wozu ein Termin auf b. Nr. 1557 1892 2012 2017 2029 2303 2330 Menee8- bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Montag, den 30. August 1897, 2467 2565 2599 2676 3115 3154 3452 3737 3793 2) Neuwahl des gesammten Aufsichtsrathes. bestellen. um Zwecke der öffentlichen Zustellung Vormittags 11 Uhr, 3799 und 3850 über je 500 ℳ 3) Wahl von Mitgliedern derjenigen Kom⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. im diesseitigen Geschäftszimmer anberaumt wird. vc. Nr. 3993 4096 4220 4245 4440 und 4728 mission, welche die Bilanz des nächsten Jahres Berlin, den 24. Juli 1897. Die Lieferungsbedingungen für die voraufgeführten über je 1000 ℳ zu prüfen bat. Gasse, Gerichtsschreiber Materialien liegen bier zur Einsicht aus, können Die Kapitalbeträge können vom 1. Jauuar 4) Beschlußfassung über Ertheilung der Decharge, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 15. auch gegen Einsendung von je 1 ℳ für die unter 1898 ab gegen Rückgabe der Obligationen nebst 5) Bestimmung über Verwendung des Rein⸗ hsee fh a. bis r. aufgeführten Materialien abschriftlich be⸗ Talons und nicht fälligen Kupons bei den auf den gewinnes. [29926] Obligationen bezeichneten Zahlungsstellen in Empfang 6) Genehmigung der Uebertragung der ver⸗ äußerten Aktien Litt. A. an die neuen Er⸗ werber § 8 des Statuts. 1 Ritter⸗
iche Zustellung. zogen werden. Die 5ö ' n. zu 8 genommen werden. Fehlende Kupons werden an 7) Beschlußfassung über den Antrag des
21-S 885 t 828 88 b d szuzahlenden Kapitalbetrage gekürzt Die een Kechtsanwalt Lißner zu Dt. Krone, terialien sin is em auszuzahlenden L ige . “ 888 22 1 1 Verzinsung der ausgeloosten Obligationen hört mit autsbesitzers Herrn Tschuschke⸗Babin auf Ab⸗ änderung der §§ 10 und 28 des Statuts.
tlagt gegen den Bäckermeister Baerwald zu Rosen⸗ reichen. felde 2. 5 296 ℳ 47 ₰ nebst Zinsen, mit dem Für die abzugebenden Ende Dezember 1897 auf. 8 Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zah⸗ Exemplar Bedingungen Rückstände aus früheren Verloosungen: lung von 296 ℳ 47 ₰ nebst 6 % Zinsen seit dem Muster. aus 1893 Obligation Nr. 3579 über 500 ℳ 8) Beschlußfassung über den Antrag des Ritter⸗ 1. Juli a. cr., auch das Urtheil für vorläufig voll⸗ Spandau, den 31. Juli aus 1896 Obligation Nr. 3235 über 500 ℳ gutsbesitzers Herrn bon Niemojoweki⸗Dzierznica streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur Königliche Direktion der Mainz, den 1. Juli 1897. und Genossen auf Abänderung der §§ 8 und mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 8 E1 Der Sber⸗Bürgermeister: Dr. Gaßner. 10 des Statuts. Königliche Amtsgericht zu Dt. Krone den 1. . 1116“ ur Theilnahme an der tober 1897, Vormittags 9 Uhr. Zun Bekanntmachung. 8 1 2 diejenigen im Aktienbuche Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ Betreff: 24 B b ner Stadt A lehe getragenen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien 5 1. 5 9 8 8½ 0 “ . 8 41 2 D Dürbaum, Assistent, I. Unter Hinweis auf unsere Ausschreiben obigen Betreffs vom 23. April I. J. werden diejenigen bannd ge4 SeFelschaft oder b ““ als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsger chts. Inhaber 1883er Bamberger Stadt⸗Anlehens⸗Obligaticnen, welche gegen die Zinsfuß⸗Reduktion nicht brüder Jasse in Wreschen nach Maßgabe der — Widerspruch erhoben haben, eingeladen, nunmehr die fraglichen Obligationen zur Abstempelung und Aus⸗ Vorschrisden im §21 des Statuts niedergelegt Peen. [29923] Oeffentliche Zustellung. wechslung der Kuponsbogen bei unserer Stadtkämmerei, am Krahnen Nr. 12, vorzulegen. Wreschen, den 5. August 1897. Die Firma Leykauf & H in Dresden, ver⸗ Bamberg, den 21. Juli 1897. “ Der Auffichtsrath. Der Vorstand. “ 130353)
treten durch Rechtsanwalt Wesser in Bautzen als Prozeßbevollmächtigten, klagt gegen den früheren Lieutenant Freiherr von Oldershausen, zuletzt in
24. ordentliche Generalversammlung der
Gasbeleuchtungs⸗Aktiengesellschaft
zu Hartmannsdorf.
Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Zu unserer diesjährigen ordentlichen General⸗
enlrese Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur ahlung von 371 ℳ 75 ₰ Kausfpreis für 4 F. Lutter. C. Hagelberg versammlung, welche Montag, den 30. August Stumpf. A Koch. . „Hag 1897, im Hotel „Kronprinz“, untere Gesellschafts⸗ 8 Bütehorn. v. Spoercken. Herm. Heyne, 8 2 Keitel gerichtlich vereideter Bücherrevisor. Die landesherrliche Genehmigung der beiden Staaten erhalten hat, fordern wir im Auftrag der Königlich
elieferte Kleidungsstücke und stube, stattfindet, werden die Aktionäre hierdurch er⸗ Preußischen und Großherzoglich Hessischen Regierung
Uniformtbeite und zur Tragung übernommenen Portis nebst Zinsen zu 6 % seit dem 1. Januar 1894 und das Urtheil gegen gebenst eingeladen. Zur Legitimation sind die Aktien vorzuzeigen. ““ v16“ [30310] R Abs . . die Inhaber der Akti si Nachmittags 6 Uhr. echnungs⸗ bschluß der Zuckerfabrik elpli di JI er der Aktien der Hessischen Ludwigs⸗ für das “ Pelplin isenbahn⸗Gesellschaft auf, gemß §5 des Ver⸗
23 000 m Kallikot. Nessel, .2 308 000 „ graues Band, “ 262 300 „ Gurtband, 6 24 000 Bogen Kartonpappe, 1 5 000 kg Mineralöl für unter Dampf gehende Theile, Mineralöl für nicht unter Dampf gehende Theile, Baumöl. 8 Knochenöl, 8 Tervpentinöl,
lichen Vereinigten Ministerial⸗, Militär⸗ und Bau⸗ 5) V kasse hinterlegte Betrag von 500 ℳ nebst den auf⸗ 8¼ gelaufenen Depositalzinsen an Klägerin ausgezahlt werde, 8 3) dem Beklagten die Kosten dieses Prozesses und des Arrestverfahrens 76 G. 200/97 aufzuerlegen,
4) das Urtheil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären, 8
und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 15. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts Izu Berlin, Jüdenstraße 58, I Tr., Zimmer 72, auf den 16. Dezember 1897,
ung ꝛc. von Werth⸗ v11.“
(2393858 Ausloosu
12 200 600
10 900 900 „
1. Untersuchungs⸗Sachen. 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl.
3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung 4. Verkäufe, Vervpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.
5) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u
[30307] Activa.
Fabrik⸗Anlage⸗Konten. 8
[30348]
—
Bilanz⸗Konto am 31. März 1897.
1 121 740 81 Per Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Konto 98 244 822 „Stamm⸗ “ „Aktien⸗ 194 838 46 Kapitaa Prioritäts⸗Anleihe⸗Konto Sparkasse der Stadt Uelzen Reservefonds⸗Konto.. diverse Kreditoren.. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
den unter f. bis r. genannten Ma⸗ zum 18. August hierher einzu⸗
Angebote dienen die jedem beigefügten Schemas als
1897. Munitionsfabrik.
Inventur⸗Bestände. diverse Debitoren.
Th. Riegel, K. Justiz⸗Rath, Vorsitzender. G. Hippe, Direktor. 1““ Tagesordnung: b 8
¹) Geschäftsbericht und Rechnungzablage.
2) Prüfung der Bilanz und Beschlußfassung über Gewinnvertheilung.
1414 824,09 3) Wahl des Aufsichtsrathes und der Revisoren.
und Verlust⸗Konto am 31. März 1897.
1 357 799,70]% Per Vortrag aus 1895,/96 gr. 88” . F 1 Melasse⸗Konten — „ diverse innah fü ück⸗ 25 344 — stände “ “
20 412 13 8 74 321 49 5 78870 3 691 43 33 222 90
8 1921 395 1886 8 Uelzen, den 31. März 1897. 1 Vorstand der
Die Revisions Kommission 3 “ des Aufsichtsrathes. Actien Zuckerfabrik Uelzen. Hagelberg. Lübbecke.
Generalversammlung sind der Gesellschaft ein⸗
Debet. Gewinn⸗ L1242* Betriebsunkosten⸗Gesammt⸗Kont. Prioritäts⸗Zinsen⸗Konto.. Delkredere⸗Konto . . ... Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien: Vorzugs⸗Vertheilungs⸗Konto Abschreibungen. 1u.“ Gewinn⸗Antheil⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto . 1 Rein⸗Gewinn
[2875832 Die Umwandlung des 1883er
18 074 75 1 887 211 29
16 109,12
[61100] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn Gesells n. 18 Nachdem der Vertrag vom 8./9. Juli 89:3 “ . Uebergang des Hesüschen Ludwigs⸗ isenbahn⸗Unternehmens auf den Preußischen und E — “ durch das Preußische Gesetz vom 16. Dezember 1896 betreffend den Erwerb des Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn⸗Unternehmens für den Preußischen und Hessischen Staat sowie Bildung einer Eisenbahn⸗ Betriebs⸗ und Finanz⸗Gemeinschaft zwischen Preußen und S. 215), und durch das Hessische Gesetz vom 3. Oktober 1896 betreffend den Erwerb der Hessischen Ludwigs⸗ Eisenbahn, insbesondere die Aufbringung der hierbei erforderlichen Mittel (Regierungsblatt S. 147),
Brölthaler Eisenbahn⸗ Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 30. August cr., Nachmittags 4 Uhr, bei den Herren Sal. Oppenheim Jr. & Cie. in Köln ergebenst ein⸗ geladen.
1)
Stadtmagistrat. EE
Herd, 8 8 v““ rechtskundiger Bürgermeister. “ 11“n 4 8 8 2. 1 24 fandbriefe der Pester ungar. Commercial⸗Bank sind im Sinne des G.⸗A. XXX v. J. 1889 steuerfrei. 8 Nummern⸗Verzeichniß Budapest in Gegenwart eines Königl. öffentl. Notars ordentlichen Verloosung
behufs Rückzahlung ausgeloosten
efe Serie II der Pester ungarischen Commercial⸗Bank (nicht konvertierbar bis zum Jahre 1904).
Hahn
8 „1 921 395,16
Revidiert und mit den ordnungs⸗ gemäß und richtig geführten Ge⸗ schäftsbüchern der Gesellschaft in Uebereinstimmung gefunden.
Eichner, Sekretär.
Tagesordnung:
Ausdehnung des Gesellschaftsunternehmens durch den Bau und Betrieb einer Kleinbahn im Sinne des ministeriellen Erlasses — mit⸗ getheilt durch Verfügung des Herrn Regie⸗ rungs⸗Präsidenten zu Köln vom 14. Juli 1897 — für den Persenen⸗ und Stückgut⸗ oon Beuel über Oberkassel, Dollen⸗ von Inee iter nach Honnef und weiter Beschaffung des zum Bau der Linie ad 1)
“ stattgehabten
“
der in der am 28. Juli 1897 in
vorläufig vollstreckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des König⸗ lichen Landgerichts zu Bautzen auf den 18. No⸗
Sicherheits⸗ leistung für Einlaß trages ihre Aktien und die Dividendenscheine
für das Jahr 1896 nebst Talons vom 1. Februar Bau d
vember 1897, Vormittags 110 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klag bekannt gemacht. 1 — 8 Bautzen, den 29. Juli 1897. Sekr. Scheibner, Gerichtsschreiber des Königlichen
Oeffentliche Zustellung. Kaufmann zu Saarbrücken, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strauß, klagt gegen den David Hintze, Schneider, früher zu Saarbrücken, jent ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ haltsort, unter der Behauptung, daß Beklagter ihm für rückständige Hausmiethe für 4 Monate und Kosten des Arrestverfahrens einen Betrag von 52,95 ℳ schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige Ver⸗ urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 52,95 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage und vorläufige Vollstreckbarkeit des Urtheils. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht zu Saarbrücken auf den 8. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Saarbrücken, den 20. Juli 1897. Friederich, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
[30276] Oeffentliche Zustellung. 1 Die unverehelichte Elise Saatkamp zu Westfeld⸗ mark Ibbenbüren, vertreten durch den Rechtsanwalt Combrinck zu Ibbenbüren, klagt gegen den Tischler⸗ gesellen Wilhelm Meyer, früber zu Ibbenbüren, dann in Düsseldorf wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ enthaltes, aus einer dem letzteren gemachten, jedoch innerhalb sechs Monaten widerrufenen Schenkung und aus § 112 Th. II Tit. 1 des Allg. Landrechts, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung von 250 ℳ nebst 5 % Verzugszinsen leit dem 1. Januar 1897 und vorläufige Vollstreckbar⸗ keits⸗Erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Ibbenbüren auf den 18. November 1897, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Waldau, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
Landgerichts
30277]
Der Nikolaus Loskant,
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung.
Keine.
Die in
8
und bei allen nam
I1“
ohne
in
obiger Ziebung verloost in Budapest: bei der . n Wien: bei der Hauptkassa der K. K. priv. h Berlin: bei der Nationalbank für Deutschland, in Hamburg: “ Karlsruhe: omb hafteren Banken, Banquiers und Wechslergeschäften
jeden Spesenabzug baar eingelöst, (restanten) Pfandbriefe und der fälligen Kupons
NNr. 1660 6987 70 3 9706 10596 10903 11627 11674 11782 13030 13738 13798 14102.
Nr. 3628 3687 3808 3879 3973 4121 4151 4458 446 9 44 6313 7061 7101 7747 8059 8112 8308.
Nr. 6420 7072 7197
10200 10587 10640.
“
in
in
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
29980] in 2 öffentliche
Nachstehende Materialien sollen Verdingungen an tragsabschluß vergeben werden: 8 8
I. a. 38 000 kg Packtütenpapier, 14 600 „ Dextrin, 43 000 „ Soda, .55 000 „ Schwefelsäure, e. 70 „ Hanfzwirn, f. 1 400 „ Leim, g. 161 000 Stück Schnallen, h. 14 300 kg grüne Seife, . i. 105 000 Stück Treibschnüre, wozu ein Termin auf Donnerstag, den 26. August 1897, Vormittags 11 Uhr, II. k. 30 000 kg weiße Seife,
den Mindestfordernden unter Ver⸗
3. Ifd. Die Adm
n
[30359]
20. August
1. 40 „ Piassavafasern,
§ 2.
stimmten Beträgen gezog Nr. 225
125234 125249 194427 22513 194404 22510
Alle übri Thlr. 110 eingelöst. Die Z
gegen Rückgabe der
Außerordentliche
Nr. 16.
wom Köln⸗Mindener Prämien⸗Antheilsscheine. nacheissceiee⸗ B“ am 1. ung der 3 ½ % Köln⸗Mindener Prämien⸗
theil genommen haben, sind nachstehende Antheilsscheine mit den beigesetzten, en worden: ““
10367
2251
Berlin
Frankfurt a. M. bei M. A. von Rothschild & bei Sal. Oppenheim Jr. & Amsterdam bei Lippmann, Rosenthal & Co. betreffenden Antheilsscheine und sämmtlicher no erzinsung der verloosten Antheilsscheine hört mit dem 1. Oktober d. J. auf. Vollständige Nummernverzeichnisse der zur Rückzahlung gelangenden Antheilsscheine sind vom Monats ab bei uns und den obengenannten Hamburg, den 2. August 1897.
inistration der Köln
Köln
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gese
Papenburger Schleppdampfrhederei, Papenburg.
Generalversammlung Abends 7 Uhr, im Saale des Hotel Triep hierselbst. Tagesordnung: 1) Abänderung des § 2 des dahin, daß derselbe folgende
1 Die Gesellschaft ve
1897,
194402
103685 125228 125230 125239 194435. gen zu den bezeichneten Serien gehöri
ahlung vorgenannter Beträge erfolgt vom 1. Oktober d. J. an:
Hamburg
der
bei der Firma L. Behrens & Söhne, bei der Firma Veit L. Homburger,
8
Februar 1898 ab, welche Stellen auch die Einl
überhaupt besorgen.
4 %ige Pfandbriefe Serie II.
¹
vom 1.
8 8 1 8 8 Kronen 200 31 7061 7334 7565 8113 8181 8186 à Kronen 1000 Kronen 200 7558 7838 8010 à Kronen 10 000
9
7542
attgehabten 54. Prämien⸗Ziehung Juni 1897 gezogenen Serien:
074. 2505. 3889.
451.
mit Thlr.
2
vaaa a a u n
8
3
22539 22542 103651 103664 103671
7
in unserem Kupons⸗Bureau,
bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,
bei S. Bleichröder, 25h G S ne,
Co.,
Bankhäusern zu beziehen.
Norddeutsche Bank in Hamburg.
lsch.
sich daran
2) Zusatz zu h. zur
29 des
am nehmun 3) mit welchem B riffenen Westfälis ortmund.
Gesellschaftsstatuts 8 Papenburg,
Feffte erhält: olgt den Zweck,
en Pfandbriefe sowie die fälligen Kupons werden Hauptkassa der Pester ungarischen Commere Besterreichischen Länderbank,
50 000
200
8
tatuts:
Unternehmung von Tra zur Betheiligung an anderen Transportunter⸗
4. August 1897. Der Vorstand.
ch nicht verfallenen Zinskupon
8
reial⸗Bank,
8259 8333 8349 8515 8550 9169 9671 82 4533 4599 4792 5967 6105 6189
0 8233 8812 8833 9499 9603 9604 9755 9914
durch den Tilgungsplan be⸗
zen Antheilscheine werden mit Pr. Kt.
8
8.
Die
Mindener Prämien⸗Antheilsscheine.
Dampfschiffe zum Schleppdienste auf der Unterems und den damit in Verbindung stehenden Gewässern zu verwenden, Trans⸗ porte auf denselben zu überne Transportunternehmungen ꝛu betheiligen.
hmen und anderen beizutreten bezw.
nsporten und
en. Beschlußfassun über Betheiligung und event. etrage an der in Bildung be⸗ chen Transport⸗Ges. in
Schluß des Lokals Punkt ½87 Uhr. Tagesordnung: 8 1) Vortrag des Jahresberichts. — 8 2) Kenntnißnahme von der abgelegten Jahres⸗ rechnung und Richtigsprechung derselben. 3) Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe vorgeschlagene Verwendung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsraths nach § 13 des Gesellschaftsvertrages. 8 Hartmannsdorf, am 4. August 1897. 8 Der Vorstand. 8
E. Lässig. [29982) Bekanntmachung.
Sächsische Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert in Wurzen.
Die Gesellschaftsaktionäre werden hierdurch zu der Sonnabend, den 11. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, in Leipzig im Sitzunsssaal der Leipziger Bank, Klostergasse 3 I, abzuhaltenden ordentlichen Generalversammlung mit dem Hervorheben eingeladen, das zur Theilnahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, welche ihre Aktien bei der Leipziger Bauk in Leipzig hinter⸗ legt haben und dies durch deren die Nummern der hinterlegten Stücke ausweisende Hinterlegungsscheine darthun, sowie weiter, daß über die beantragte Statutenänderung nur dann Beschluß gefaßt werden kann, wenn mindestens die Hälfte des Aktien⸗ kapitals in der Generalversammlung ver⸗
treten ist. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für das achte, die Zeit vom 1. Mai 1896 bis 30. April 1897 umfassende Geschäftsjahr. 2) Entlastung der Verwaltung und Vertheilung des Reingewinns. 3) Aenderung des vierten Absatzes des § 27 der Statuten. Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen p Wochen vorher im Geschäftslokale der esellschaft zur Einsicht aus. Wurzen, den 5. August 1897. Der Aufsichtsrath der Sächsischen Broncewaarenfabrik vorm. K. A. Seifert. Dr. Lohse, Vorsitzender.
[30351] I1u 1 Robschützer Papierfabrik. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 15. September 1897, Nachmittags 1 Uhr, im Gasthofe zu Krögis i. Sa. stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben. Eröffnung des Lokals 1 Uhr — Schluß 2 Uhr. Tagesordnung: 1 1) Vortrag des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897. 2) Beschlußfassung über Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlastung des Vor⸗ standes. 3) Verwendung des Reingewinnes. 4) Ergänzungswahl des nach § 18 der Statuten ausscheidenden, wieder wählbaren Aussichts⸗ rathsmitgliedes Herrn Wold. Donath⸗Sönitz. 5) Leschlußfassung über sonstige, rechtzeitig ein⸗ gereichte Anträge seitens der Aktionäre. Der gedruckte Geschäftsbericht wird Anfang September a. c. im Komtor zu Robschütz, sowie bei dem Ländlichen Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. Sa. für die Herren Aktionäre zur Ab⸗ nahme bereit liegen.
Robschütz, 5. August 1897. 1 Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik.
J. Kremer.
Activa.
Bilanz am 30. Juni 1897.
88 Passiva.
₰
—₰½
1) An Grundstück⸗Konto.. 8
2) „ Bau⸗Konto: Anschaffungswerth am 1. Juli 96 Zugang für Neubauten 1896/97
598 116 86 5 900 04 604 016 90
303 116 86
200 900 07
15 900 04
Albschreibungen bis 1. Juli 1896
Abschreibung am 30. Juni 1897 „ Maschinen⸗Konto:
Anschaffungswerth am 1 Juli 96
Zugang für Neuanlage 1896/97
3)
1107533 10 693 722 29 0 815 31
41 810, 81
Abschreibungen bis 1. Juli 1896
Abschreibung am 30. Juni 1897 Werthpapiere⸗Konto... „ Betriebs⸗Konto:
Bestände laut Inventur:
A*“
Laboratorium⸗Konto ..
Utensilien⸗Konto 8
Betriebsmaterialien
111161X“
Vorausbezahlte Vers.⸗Prämie
F1114“ 18 S. b. Diverse:
Kleinbahn⸗Konto . 146 838 Rübenlieferanten⸗Konto. 84 8 8 Sonstige Debitores 18 333 95
505 500 85
96 074 55
.
600,— 510, —
9 910— 42 395 05 7 737 50 442/80
Kreditores.
1 2 v1ö1.“
1) Per Aktien⸗Kapital⸗
Eb“ 900 000— Grundschuld⸗Kto. 80 000—- Grundschuld⸗
Zinsen⸗Konto Grundschuld⸗
Amortis.⸗Konto Es fehlen Nr. 600 u. 790 p. l. Juli 96 Dividenden⸗Konto noch nicht abge⸗
hoben Reservefonds⸗Kto. Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto Tantième⸗Konto „ Gewinn⸗ u. Ver⸗ lust⸗Konto.
1 525 —
23 100,—
3 066—
68 800—
38 013 84 18 704 65
120 512 47
369 000,— 43 121 80
61 595 35 896 26
409 535 30
Gemwinn. und Verlust-Konto.
1253 721 96 1 253 721 96
vvIGö 5 000 —- 15 900 04 41 810/81 18 704 65 120 512 47 201 927 9 Vertheilung des Dividenden⸗Konto 28% 1 Reservefond⸗Konto
Grundschuld⸗Zinsen⸗Konto. Bau⸗Konto, Abschreibung.. Maschinen⸗Konto, Abschreibung Tantième⸗Konto . . . . . Reingewinn.
Spezial⸗Reservefond⸗Konto 1
8 8
Pelplin, 1. Ziehm.
Juli 1897. J. H. Wilhelms.
u““ Direktion der Zuckerfabrik Pelplin. R. Rohrbek. 6
ℳ ₰ 1) Per Interessen⸗Konto. 3 610 2) „ Betriebs⸗Konto: Einnahme ℳ 1 336 225.93
Ausgabe .1 140 908.47 195 317 46
Reingewinnes.
A“ 7 000.— 50 512.47 557527
R. Nadolny. R. Dirksen.
gög1.
e heute von der Generalversammlung für d
Fescüsts ahr 1896/97 festzesetzte Dividende 8
scheins ei⸗ gegen S des Dividenden⸗ Nr. an unserer s 8 Alt.
Pelplin, 2. August 1897. “
1 Zuckerfabrik Pelplin. 354] Thonwerk Kolbermoor,
Steinbeis & Genossen, Artiengesellschaft. Am 28. Aug 28. August a. c., Vormittags 112 Uhr, findet im Zeichensoale des Werkes zu Eu statt ußerordentliche Generalversammlung „wozu die Herren Aktionäre eingeladen werden. olbermoor, am 3. August 1897. Der Aufsichtsrath. Otto Steinbeis, Vorsitzender. Eras rgänzung des Aufsichtsrathes.
[30319] 8 Brieger Stadtbrauerei
Actien Gesellschaft Brieg.
Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachun vom 18. Mai 1896 ersuchen wir die Herren — unserer neu emittierten Aktien die letzte Einzah⸗ lung mit 25 % ℳ 250.— pro Aktie
bis spätestens den 15. August a. c. an . Kasse Jir
erren slowsky & Co. in B „
An der Schleuse 5a., .“ v Gegen Rückgabe der Interimsscheine w i jungen Aktien ausgefolgt. X“
1 a8 88 1897.
eger Stadtbrauerei Actien Gesellschaft.
H. Schultze. A. B 5 “
1897 ab gegen Empfangnahme der ver⸗
Hauptkasse in Frankfurt a. M., oder bei aeeg. 3 . *„ ber bei der Königlichen Eiseubahn⸗Hauptkasse zu Berlin SW., Schöneberger Ufer 1/4, oder bei der König⸗ lichen Eisenbahn⸗Hauptkasse zu Köln, der endlich bei der Hauptkasse der für die vorläufige Eöuö Hessischen Ludwigsbahn am 8 ruar 1897 einzusetzenden gemein ich Direktion in Mainz einzureichen. ge werden bA gewährt: für ie eine ie à 600 ℳ Schuldverschreibungen 5 bT1 von 700 ℳ und er 3 %igen konsolidierten Preußischen Staats⸗ Anleihe zum Nennwerthe von 8 200 ℳ sowie Schuldverschreibungen der 3 %igen Hessischen Staatsanleihe zum Nennwerthe on 6 11“ 6“ und außerdem eine baare Zuzahlung für jede Aktie. 1.“ Sämmtliche Schuldverschreibungen sind mit Zi 48 3 22 5 4 8 mgen ins⸗ für vom 1. Januar 1896 ab u diesem Behufe sind Preußische Schr dver⸗ schreibungen in Stücken von “ 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ, 500 ℳ, 300 ℳ und Hessisch 5 6“ 200 ℳ nd Hessische Schuldverschreibungen in Stücken von 5000 ℳ, 2000 ℳ, 1000 ℳ und 500 ℳ ö auf Genehmigung von Stücken bestimmter Höhe werden, soweit es mögli ffe. her gc gt werden. Die Frist, innerhalb welcher die Aktien einzureichen b5 wird, 5 des § 5 des SSen. /9. Juli 1896 auf 1 Jahr, also bis zum 31. Januar 1898 einschließlich, mit der Naß⸗ gabe festgesetzt, daß die Inhaber der bis zu diesem eingelieferten Aktien den Anspruch auf Gewährung von Staats schreib⸗ belgern tsschuldverschreibungen ine Berlängerung dieser Umtauschfrist ise mit Rücksicht auf die Durchführung der gleich⸗ E Umtausch der Aktien einzu⸗ 1 en Liquidation der Ge us. geschivffen sellschaft aus Die den Aktien entsprechenden Staatsschul verschreibungen ꝛc. werden bei den 2sn,eeüeh. “ nicht Zug um Zug, sondern erst einige Sg nach der Einreichung der Aktien gegen Wieder⸗ a lieferung der zu ertheilenden Interimsquittung e. “ 8 ie Aktien sind mit Nummerverzeichnissen bei de vorbezeichneten Kassen einzureichen, chanf Vordrücke zu den Nummerverzeichnissen und zu Quittungen unentgeltlich verabfolgen werden. Zur Beschleunigung des Umtauschgeschäftes ersuchen wir, die Aktien lediglich an die vorbezeichneten Kassen zu richten und nicht etwa an uns einzusenden. Frankfurt a. M., den 31. Dezember 1896. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
“ 9 Bekanntmachung. Insterburger Actien⸗Spinnerei.
Gemäß § 7 der Bedingungen für die v ausgegebenen Partial⸗Obligationen in Höͤbe 85 2 L 1 d. Mts. laut notariellem gende 3 Stücke à ℳ 1000 fü
1896 ausgeloost: b “ Nr. 34 43 193.
iese ausgeloosten Obligationen werden mit ℳ 1000 für jede Obligation vom 1. Oktober d. J. ab bei der Ostdeutschen Bank Akt.⸗Ges. R. e & Söhne, Königs⸗
. Pr. oder bei der Kasse der Gesell in Insterburg eingelöst. 8 Insterburg, den 10. Juni 1897. Insterburger Actien Spinnerei.
500 ℳ 41 ℳ
tragsmäßigen Abfindung entweder bei unserer
erforderlichen Kapitals du Aus und 4 % Dbalge durch 1“ Statutenänderung infolge vorstehender Aus⸗ dehnung des § 1 Absatz 2, §§ Absatz 1, § 8 und Nachtrag hinter § 34. Zar stimmberechtigten Theilnahme an der General⸗ versammlung siad diejenigen Aktionäre berechtigt welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschafts⸗ kasse, der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin oder bei den Herren Sal. Oppen⸗ heim Ir. & Cie. in Köln deponiert haben. Hennef a. d. Sieg, den 4. August 1897. Der Aufsichtsrath. Stern.
[30352] Einladung zur Generalversa Eir g zur 1 mmlung. Die Herren Aktionäre der Kunstmühle Uspsen⸗ heim werden hiemit unter Bezugnahme auf § 7 der Statuten zur achtzehnten ordentlichen General⸗ versammlung auf Montag, den 6. September 1897, Nachmittags 1 Uhr, im Direktions⸗ gebäude der Mühle in Rosenheim eingeladen. 8 Ta gesordnung: 1) n Bilanz Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto, sowie des Geschäftsberig 3 Direklion und des dfsccbeschäfts 2) G der Decharge für Aufsichtsrath und Direktion. 3) Beschlußfassung über die Ver Beschlußfafs lbe Verwendung des Reingewinns. Festsetzung der Dividende. 4 Ergänzungswahl des Aufsichtsrathes. 8 3 Bilanz und Geschäftsbericht der Direktion und des I steben vom 22. August Il. Js an im Komtor der Mühle zur Verfü n r Aktionäte. ur Abstimmung in der Generalversammlung sind laut § 8 der revidierten Statuten alle lung, sind berechtigt, welche mindestens 8 Tage vor der⸗ selben für einen Nominalbetrag von wenigstens 2500 ℳ in Aktien der Gesellschaft als Besitzer im Aktiengrundbuche eingstragen sind und sich spätestens vor Beginn der Versammlung bei dem Vor⸗ stande der Gesellschaft über ihren Aktienbesitz ge⸗ ncgend ausweisen. Der Besitz eines Nominalbetrages von je 2500 ℳ in Aktien der Gesellschaft gilt je eine Stimme. Rosenheim, 3. August 1897.
Die Direktion der Kunstmühle Rosenheim.
Weller.
[30342]) Kündigung der 5 % Partiall. Obligationen der Buderusschen Eisenwerke vom 20. April 1884.
Hierdurch kündigen wir den no t Restbetrag von ℳ 5 157 200.— 1 eee 5 % Partial⸗Obligationen zur Rückzahlung auf den ersten April 1898. Die Rückzahlung der Obli gationen erfolgt mit einem Aufgeld von 2 % in Fraukfurt am Main bei der Mitteldeutschen Creditbank und den Herren Gebrüder Sulzbach, in Berlin bei der Mitteldeutschen Creditbank und der Deutschen Bank, in Köln bei den Herren Drhebesin . und in Meiningen itteldeutschen Cieeingene reditbank Filiale ie zur Rückzahlung erforderlichen Beträge bei der Mitteldeutschen Creditbank binterlegt, büö .8 83 Pestteautsche 9e. auf unseren An⸗ ung der für die 5 ° Sog dier b chüngt f % Anleihe bestellten Wetzlar, den 31. Juli 1897.
Jul. Blechschmidt. H. Richter.
Buderussche Eisenwerke.