Dts . V. 26 ¼ % v. 2400. ℳ 100 Dric. he T..101701000ℳ1. 22 Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 . 180 Elberf. Feuervers. 200 0 . 1000 hlr 45 30 40 50
₰
RNeichs
Gr.⸗Lichtf. T⸗G. 26
er Gußst.
se Maschinfb. 32
bg. Elek.⸗W./ 2 un. Bau StPr] 3 ½ do. Immobil. 5 do. M. St. Pr. 14 310,00 Bkl. f. burg Mühlen — 116,00 G rb.⸗W. Gum. 29 92,40 bz rkort Brückb. k. 7 142,00 G do. St.⸗Pr. 8 722,00 G do. Brgw. konv 0 144,50 G do. do. St.⸗Pr. 4 124,50 B Harp. Brgb.⸗Ges. 6 351,50 G do. i. fr. Verk. 49,50 bz G m. Maschfbr. 8 264,75 bz Harz. W St P. kv. 2 82,75 bz G do. St.⸗A. A. kv. — 191,50 bk do. do. B. kv. — 91,90à 192 bz Hein, Lehm. Wllb. 0 120,50 bz do. do. abg —,— Helios, El. Ges⸗ 144,75 G noer PrtlZ. 183,75 bkl. — 56,50 G
arörrererrrirerreiereennnn
Brl. Knstor. Kfm. do. Lagerhof.. . St. Pr. — — do.Lichterf Terr. 7 ½ — do. Luckenw. Wll10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd.Hutf. — do. Sped. V.-A. 8 do. Wilm. Terr. — Berthold Messing — 8 rgw. eld. Masch. 18 Birkenwerder. 0 Bismarckhütte 15 Bliesenb. Bergw. — Zoc. on. 2- 0 Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. ’ do. Jutespinner. 15 Bredower Zucker Breest u Ko. Well — Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8 ½ — Bresl W. F. Linke 10 14 do. Vorz. 10 14 Brürer Kohlenw. 8 11 Butzke& Ko. Met. 5 ¼ 2 Carlsh. Vorz. 0 0 Carol. Brk. Offl. 6 6 Cartonnage Ind. 15 — Cassel. Federstahl 12 12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10 ¼ — Chem Fb. Buckau 8 5 do. Griesheim 16 16 do. Milch. 6 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 9 ¹ Weiler 14 15
gs 36 90 bz G 158,50 G 100,00 bz G 119,00 G 257,30 bz G „Westf. .6 ⅓ 56,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 11 466,00 G Riebeck Montnw. 10 ¼ 128,30 G Rositz. Brnk.⸗W. 9 152,25 G do. Zuckerfabr. 5 ½ —,— Sächs. Döhl 12 138,00 bz G do. Kmg. V⸗A 8 198,00 bz Bdo. Masch. Kapp. 12 98,10à97,75 bz] do. Nähfäden kv. 6 191,00 G do. Thür. Brk. 129,50 bz B do. do. St.⸗Pr. 47,50 bz do. Wbst.⸗Fabr. 1 91,50 bz an Spinner. 86,00 bz Saline Salzung. —,— S h. Masch. 22 145,25 bz G Schäffer & Walk. 179,00 bz G Schalker Gruben 15 133,00 bz G Schering Chm. F. 11 167,50 bz do. Vorz.⸗Akt. — 179,75 bz G SchimischowCm. 7 ½ 197,50 bz G E“ 9 96,75 à 98,40 à97,30 bz do. do. Pr. 9 l 164,00 G do. Cellulose.. 7 126,00 bz B] do. Gasgesellsch. 7 150,75 bz do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½,13 ½ 450,00 bz G do. Kohlenwerke 0 — 9,25 B do. Lein. Kramsta 8 13,60 G Schön. Frid. Terr 0 — 48,50 G Schriftgieß. Huck 9 9 133,80 b3z G Schuckert, Elektr. 14 14 187,00 bz G Schulz⸗Knaudt 12 ½ 15 177,25 bz G Seck, Mühl. V. à 0 — 194 50 bz B Sentker Wkz. Vz. 8 139,50 bz G Siemens, Glash. 11 ½ 93,50 G Spinn und Sohn 8 66,25 G Spinn Renn uKo 81,25 G Stadtberg. Hütte 190,50 G Staßf. Chem. Fb. 168,50 bz G Stett. Bred. Zem. 315,90 bz G Stett. Ch. Didier 149.90 bz do. Vulkan B.. 92,10 bz G do. do. St.⸗Pr. 164,25 bz G Stoewer, Nähm. — 121,50 G Stolberger Zink 2 256,50 G do. St.⸗Pr. 7 253,00 bz B StrlsSvilk st⸗x. 7 63,50 bz G SturmFalzziegel — 114,75 bz G Südd. Imm. 40 % 2 ½ 245,50 bz G Terr. G. Nordost 301,00 bz G do. Südmwest 96,00 bz G ThaleEis. St.⸗P. 73,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 117,50 G Thüringer Salin. 144,10 bz G do. Nadl. u. Stahl 225,00 bz G Tillmann Wellbl. 107,20 bz G Titel, Kunsttöpf. 730,00 G
146,00 bz G . 82 197,00 bz B Union, Bauges. 171,60 bz G do. Chem. Fabr. 2,25à171,50 bz U. d. Lind., Bauv. 146,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 107,60 G do. do . 80,50 bz G Varziner Papierf⸗
g hn V. Brl⸗Fr. Gum. 76,50 et. bz G V. Berl Mörtelw 450,50 bz Vr. Köln⸗Rottw. 30,00 bz G Ver. Hnfschl. Fbr.] 68,00 bz G Ver. Met. Haller 89,25 bz Verein. Pinselfb. 116,00 bz do. Smyrna⸗Tpp
— — ’
—
2
2—-q52gqA
— 1000 ia, Lebnsv. 20 % v. 500 Rl⸗ Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 l Eüln Hegehre,g, 20 e2düe Köln. Rücksers. G. 20 % v. 500 ℛ. Leipzig Feuervers. 80 % v. 1000 ℛ. 720 Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 ℛ. 300 Magdeb. Hagelv. 33 ½8 % v. 500 75 Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 21 Magdebg Rückvers.⸗Ges. 100 S7 50 Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,80 Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 .. 35 3 Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ 135 Nordstern, Lebv. 20 /0 v. 1000 ℳ 120 Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 ℳ 90 Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 . 65 reuß. Lebensvers. 20 %v. 500 Nr 45 reuß. Nat.⸗Vers. 250% p. 400 51 -rovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 h.⸗Westf. Lloyd10 ⁄¶ v. 1000 45 Eechhgef 9 88.3901⸗ 570 5 Rüch .5 % v. 37,80 205, 25 bz G Schle. Feuerv.⸗G. 20 /0d.500 60 —,— Thuringia, V.⸗G. 200 % . 1000 . 130 8 123,30 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 ℳ 45 134,50 G * Union, Allg. Ver. 20 /%. 3000 ℳ 36 1897. 198,05 G*S Union, Hagelvers. 200 % v. 500 l. 75 45,80 bz Viktoria, Berlin 20 %b. 1000 N.⸗ 177 1“ 88 5,92,23 ₰. F b Deut es Rei 8 TEEE 6 860758 EEE 12 I 80 “ 1. sch v Be kanntmachung. sein Familiendiner bei den Russischen Kaiserlichen Majestäten 148,50 G Bekanntmachung. 1 Seegen (e § 46 des Kommunalabgabengesetzes am ve Safbe 8 der Zarizyn⸗Insel 261,25 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Vom 1. September ab werden zwi latz Bhf vom 14. Juli 1893 (Gesetz⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur eingenommen. Am folgenden Tage erfolgt abermals eine 232 25 bz G Buenos⸗Alres e. Lar 1000 £ 89 — Gestern: Landeck Bad nur noch vier IFallche The. eeee. * öffentlichen Kenntniß gebracht, daß aus dem Betrieb der Fahrt nach Kraßnoje⸗Sselo. Am Mittwoch werden der Kaiser üe. Rum. Staats⸗Obl. v. 1894 500 Fr. 90,60 G. stehenden Zeiten verkehren: Lokalbahn Jossa — Brückenau ein kommunalabgabe⸗ und die Kaiserin von Rußland das deutsche Geschwader be⸗ 1e. Transvaalbahn 231,500 ½ cf. Engl. Wollf. 666;G. 9,40 1,25 45 8,2 ab Glatz Bhf. an 2,44 9,20 11,10 6.25 pflichtiges Reineinkommen für das Jahr 1896/97 nicht erzielt ist. suchen und auf einem deutschen Kriegsschiffe das Dejeuner Germania V.⸗A. 114,30 z B. 8 1, 20 4,50 7,2½ 12,22 an Landeck Bad ab 11,12 6,20 7,50 2,50 Frankfurt a. M., den 2. August 1897. Nachmittag traf das deutsch 2 Breslau, „Auaust 1897. 1.“ 8. 2 Nachmittag traf das deutsche Schulschiff „Char⸗ 889980 8 Nichtamtliche Anxrxse. M In 8 St “ 2. üe venbcchende alubge, ee. 334,80 bz G Iee; 1 ei der Nikolaibrücke vor Anker ging. 169,50 bz G Kieler Bank. .. 8 ½ 9 4 1.1 600 —,— 3 8 “ In Peterhof werden allenthalben die eifrigsten Vor⸗ 180,10 bz G E 8 8 1 — ¹ 6 bereitungen für den Empfang der Deuts 9 jesta 180,00 bz G Industrie⸗Aktien. . 8 1““ getroffen. Insbesondere sind 82 8b 1 216 25 bz G Diwidende vpro 1895,1898 Zf. B.⸗“T. Sta. zu⸗ℳ — 2 8 Deutsches Reich. NArbeitern beschäftigt. Die Wasserkünste und sämmtliche Haupt⸗ 69,75 bz Annener Fsst. kv. 2 — 4 300 126,70 5z G 1u6“ Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 37. b 8 1““ . AQAlleen sind mit Anlagen zur Illumination versehen worden. .. Ascan, Chem kv. 6 8 4 600 160,00 G ddes „Reichs⸗Gesetzblatts“ enthält unter Preußen. Berlin, 6. August. 8bE 5* * dem Meere zu ist durch eine 1,25 Baug. f. Mittlw. — — fr. 250 -,— . Nr. 2412 das Gesetz, betreffend die Abänderung der Ge⸗ Die Nacht „Hohenzollern“ mit Ihren Kaiserli ö1“ 123,00 bz G Breunschwopfedb 5 500 [176 ,10G Berlin W., den 6. August 1897. Mittags um 12 Uhr Stolpmünde und Abends um 11 Uhr Memel. Seele efhebe 88 Die Kaskaden, welche durch den Abfluß 5. 8 FeeeoZs Brotfabrik .112 600 [186,75 G 1 Kaiserliches Post⸗Zeitungsamt großen Fontänen gebildet werden, sollen eine Beleuchtung durch unter 137,00 bz G Cbemn. Frb. Kör. 2 300 [52,25 bz G 8 1““ “ 8— “ sdem Wasser angebrachte Lichtquellen erhalten. Eine zahlreiche Menschen⸗ 141,00 bz G /‿I Petr St P. 29,25 ertretung: 8 1 menge durchfluthete im Laufe des gestrigen Abends die li Park⸗ 75 60B e 8 129 Bath. Der Kaiserliche Minister⸗Resident in L Iganlagen und verfolgte mit 1a hasaes, Interesse den 142,50 bz G Faconsch. 8 300 78,50 G 1 “ aiserliche inister⸗Resident in Luxemburg, Legations⸗ Ueberall macht sich eine festliche Stimmung geltend, die auch in St. henx ns 8 88. 7 1000 15275 6G6 Ie Graf Henckel von Donnersmarck hat einen ihm Petersburg durch den gesteigerten Zuzug aus der Provinz deutlich 51,50 G UücnBwBA 2 1500 75,500 2 lerhöchst bewilligten Urlaub angetreten. Während der Ab⸗ erkennbar wird. Die festlichen Veranstaltungen, welche für 91,60 G Gummi Schwan. 10 500 [211,50 G wesenheit desselben der dorthin entsandte Legations⸗ die deutschen Marinemannschaften vorbereitet werden, ver⸗ 245, Rhein. Bw. 0 300 [19,00 bz G enßen 2. Felle⸗ 2 b eitere Volksschichten ekunde 145,75 b G klf Karlsr. Str⸗B. 8 8009 — 1 daran die lebhafteste Theilnahme. Diese kam bereits gestern 120,90 bz G Kosb. Pfdb.P. A. 500 [230,00 bz G 8 Finanz⸗Ministerium. 8 8 Abend bei dem Einlaufen des deutschen Schulschiffes „Charlotte? —,— Langens. Tuchfkp. 2 ½ I. ees “ “ Sachs 8 zum Ausdruck. Viele Hunderte von Zuschauern füllten die Ufer un Oranienb. Chem.1 300 156.25 G Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. 2 “] bewunderten das Schiff, während es langsam die Newa bis zur 11““ 83 v“ ISh gx. 8 8 Ihre e die K 2889 beging gestern Allerhöchstihren Nikolaibrücke heraufführ. 191,25 G S- zs..* “ neuerung sor ie Freiloose zur eburtstag in stiller Zurückgezogenheit in der Villa Strehlen. “ u“ 8S 134,75 G 8 V 188 152,105; aleg’S; niglich Cö ““ An 1““ die bei Ihren Majestäten Nachmittagsg “ 129108 Pnerog.Rerb. 21 300 88 5, 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ um 5 Uhr stattfand, nahmen, dem „Dresdner Journal“ zu⸗ 8 247 80 bz G Tarnowitz St⸗P. 0 300 32,75 bz G . legung beüglichen Loose aus der 1. Klasse, bis zum folge, nur Ihre Königlichen Hoheiten die Prinzen Friedrich Ponza di San Martino, General⸗Adjutant des Königs e 8 Weißbier Ger. 3½ 10 500 1125 * J. Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts . Albert theil, da die übrigen Mitglieder des Feses im üfseece des Königs zur Begrüßung des Prä 85,90 5z do. GBolle) 10 1.0 126,50 bz sen. Königlichen Hauses zur Zeit von Dresden abwesend sinndd. lddenten Faure heute nach Thermignon begeben. Der Genera üEn Zeitzer Maschin. 20 1.7 300 [298,00 bz G E11““ Ziehung der 2. Klasse dieser Lotterie wird am . Württemberg. 1 Saäan Martioo ist von einem Flügel⸗Adjutanten begleitet. 1 253,00 bz G 16. August d. J. Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Seine Majestät der Kais 8. , Der „Tribuna“ zufolge hat das erste Bataillon des In⸗ 1925 ‧bz G I1“ Lootterie⸗Gebäudes ihren Anfang nehmen. I11u“ Jentralleit Se ler,hnsenenn . ““ 63, welches in Genua garnisoniert, 30,60G onds⸗ un en⸗Börse. Berlin, den 6. August 1897. e Saresa . aeehgs es Wohlthätigkeitsvereins in Befehl erhalten, sich für die Abreise nach Kreta bereit zu 122.7 5. August. Die heutige Borse eröffnete zniali Stuttgart eine Spende von 3000 ℳ für die durch Gewitter halten. Der Tag des Ausrüt is sti 8 vree 8 ] EA“ 1 Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. 1 Beschädigten Württembergs überwiesen. 8 u“ Tag des Ausrückens ist noch nicht bestimmt. 121,25 bz G höheren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die fremden Strauß. Sachsen⸗Coburg⸗G Türkei. 177,00 bz G Tendenzmeldungen lauteten ziemlich günstig, boten chs urg⸗Gotha. ““ 8 8 186,75 bz G aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. ““ Der Landtag des Herzogthums Go na Gestern fand, wie „W. T. B.“ aus Konstantinopel 287,50 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und gestern den Etat und das Fihuergese⸗ an und wurde darauf meldet, eine Konferenz der Botschafter und eine Ver⸗ 197,50 bz ruhiger, 88* für 1““ Medizinal⸗Angelegenheiten. eee “ Hoheit des Herzogs durch 1“ “ und der türkischen —,— größe ng. s Verkehr 1 b 1 S Minister von Strenge vertagt. * en statt. E ini 32 162 6,G sHwächts sch die Haltüng eiwmas ab und der Börfe⸗ antattiatheer Dr. Ariebrich Flemens 1 Arttkeis g hohis der Räaäunung Thassglics sowis Aaseche 206,00 bz B schluß blieb schwach. 2 1 Ebrard zu Frankfurt a. M. ist das Prädikat „Professor“ bei⸗ 6 haltung der Occupation gewisser Gebietstheile bis zur Zahlung . * 1S Herdr. eeh r. 87 gelegt worden. sder Kriegsentschäͤdigung) verathen. 86,75 ruhige Gesammthaltung für heimische solide An .“ Proßbritanni 8 3 Nach einer Meldung der „Politischen Korrespondenz“ aus —,— mit Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. 1“ Großbritannien und Irland. Konstantinopel l 1“ pondenz aus 1 r. 1 . — pel haben die einzelnen Artikel des Präli⸗ 885 er. fabig. Z 3 1 8 Erste Lord der Admiralität Goschen, daß die Gesammtzahl Art. 1: Feststellung der Grenze; Art. 2: Kriegsentschädigung 1000 154 00 b; G Der Privatdiskont wurde mit 2 ½⅜ % notiert. Verzeichniß der in den kretischen Gewässern versammelten europäischen (4 Millionen kürk. Pfund) und Finanzkontrole der Mächte bezüglich bess- 167, 00 bz G Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische der Vorlesungen und Uebungen, welche an der König⸗ Kriegsschiffe 32 betrage; unter diesen seien fünf britische. 2 alten und neuen Schulden Griechenlands; Art. 3: Kapitulationen; 1000 [108,25 G Kreditaktien in fester Haltung ziemlich lebhaft um; llicchen Berg⸗Akademie zu Berlin im Winter⸗Semester Die Admirale hätten beschlossen, die türkischen Kriegs⸗ rt. 4: definitiver Friedensschluß; Art. 5: Anführung dreier Spezial⸗ 600 1000
8888888
FEEA
2222g2
— S 9⁵
— — 95-
— Se. hne 8
8
eun
PSVgF —
Ffrrrresessßae⸗
[éSSeo.
88
20%—
8
I1Ie2IIIgIsnSIo 8
—
14 EIIIIIIIEIIIEI aaüacct
5 8
8 5
6
88888
—, 8 3658—
H 212221Z1S8IIISIIDIln
[S58SSeo EElNee
52-2Bgne S2-nüeegEngehneannananeehnen
— 82 90 8 980 — F. F⸗ —
ù990.
Ber gn. vierteljährlich 4 ℳ 50 8. . 8 1' Inftrtionzprris für den Raum riner Bruckzeilr 30 ₰. ere e Pess. wen an’; ☛ Inserate nimmt aun: die Königliche Expedition SW., Wilhelmstraß o. 7† 1 der Beutschen Reichs-Anzeigers
8. 4 . Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
21
ita 8
— SIII &☚ —‧ &.
——6öqg
88888858 888
82 2 . „
EEEEEEE
8s
2l1ISeel†H8Iln! “] ürreneereeenn
98 ½ 288
— — — 00
s. do. i. fr. Beet. 120/600 144. Hildebrand, Mhl. 10 1 — 300 [237,25 bz G Hirschbg. Masch. 17 — 107,60 bz G ees⸗ orz A. kv. 8 —
—₰ —
—2 95
SII111“ —— 22
858888
aA’EAEAEAAEAEAEAeen
100 fl. 261,10 G öchst. Farbwerk. 28 28 1000 [111,90 bz G örderhütte alte — — 800/1200 44,00 B do. alte konv. — — 300 [126,00 G do. do. St.⸗Pr. — — 1000 382,25 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [213,00 bz B Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ — 1000 [583,00 bz G offmannStärke 12 12 1000/800 272,00 G Fe 9 11
owaldt ⸗Werke
M
— sN
SPEPPPEPEEeEg
SüP=eEeeEensezeisnnPeanPbhbHoeeeneeeeeanPeanöaennee o
— 82IG
8888
8
+
1.1 1.1 300 s102,10 G 1.1 1000 282,10G Hüntend Svinn. 5 1.11] 1000 [146,00 B Inowrazl. Steins 2¼ 1 300 155,25 G do. abg. 2 ¼ 3 13 255,50 bz B Int. Baug. St Pr 10 10 125,00 B Jeserich, Asphalt 9 9 122,25 bz G Kahla Porzellan 20 22 131,00 bz G ꝑKaiser⸗Allee. — 95,75 G Kaliwk. Aschersl. 5 140,25 bz G Kapler Maschin. 5 ½ 278,00 bz G ssKattowitz. Brgw. 8 1 188,25 bzz B ũKeyling u. Thom. 5 5 288,75 bz G Köhlmnn. Stärke 15 290,75à 29 1à 289 bz Köln. Bergwerk. 1.10] 1000 [132,75 bz Köln⸗Müsen. B. 1.1] 1000 [172,90 bz G do. do. konv. 7 300 [280,00 G König Wilh. kv. 7] 1000 [131,75 bz do. do. St.⸗Pr. 50à 2,7583,50 à 132à,25 bz König. Marienh. .6] 600 [112 10 G Kgsb. Msch Vorz. 6 1000 [113,50 G do. Walzmühle 1 300 (219,50 G Königsborn Bgw. 1 500 [157.25 G Königszelt Przll. 1 1
— —— 22
——OAh EI 2
(402 2— 1 8. 88 — 00 294—
8
0
vnns
852gg EʒEAnngnennn
9
— 8 — — 12252 — —
22
88
do. Byk 8 ¾˖ — Chemnitz. Baug. 2 4 Chemn Werkzeug 5 ½ — Concordia Brgb. 7 ½ 13 Concord. Spinn. 18. Consolid. Schalk. 12 do. i. fr. Verk. Cottbus Masch. 8 Courl Bergwerk 5 Cröllwtz. Pap. kv. 18 Dannenbaum .. 3 do. i. fr. Verk. 132 Danz. Oelm. Akt. 0 do. do. St. Pr. 5 Dessauer Gas 10 Deutsche Asphalt 10
do. neue10 Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt.Kred. u.Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳ00 do. St.⸗Pr. Lit. 4 do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 2 Düf. Chamotte. 1 ½ ( Düss. Drht.⸗Ind. 0 Düsseld. Kammg. 9 Düsseldorf. Wag. 12 Duxer Kohlen ko. 10 V Dvnamite Trust 13 do. ult. Aug. 1 Eckert Masch. Fb. 1 ½ 2 Egestorff Salzfb. 8 8 ¼ Eintracht Bgwk. 7 ½ 8 ½ Elberf. Farbenw. 18 18 Elb. Leinen⸗Ind. 6 Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. Fens th Akt. löther Masch.. — Papierf. rankf. Chaussee — Franstädt In er 5 Freund Masch. k. 16 — Feer Sechaeh 7 8 rister & Roßm. k. 0/ — do. do. neue 3 Gaggenau Eisen. 0 do. konv. 0 ddo. Vorzug. — Geisweid. Eisen 0 * 4
2 nb b0 OO02
—
9sqg
co
—
b0 8—
Ar
— q— ümüeeeeerörüöüerenönöeäöeäüeünüeüebnng’n
Sö88B-BSBO—
112æ ⁴£Ꝙ 00 —,—
— — O0d do S
ꝗꝙ 25 5m8 o
94—
— ₰
—
V
— K.
CnErrrrrfrreiesnn
d0 —
1IS2ö2]bdo
1[ꝙS
— —
0 A a 82 1118
44u“4““
—,——
. 1147,00 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [128 50 bz G Kurfürstend.⸗Ges . 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 7 1000 760,00 bz G Lauchhammer.. 1] 600 [155.70 bz do. konv. 1 1000 374,75 bz G Laurahütte ... 1 600 [135,00 bz do. i. fr. Verk. 1] 1000 140 30 bz G Lexwz. Gummiw. 1 1000 [145,70 G Leopoldsgrube.. 1 600 [127 50 G Leopoldshall... 1 1 7 7 7
1[S
— 80
1IIlI2*
8888SSSSSSssssssssss
—’q
2828 ö 0 ◻☚⸗
II19SoSSeS8Sgg
[88
§0 ,
8
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
10 ◻
85 00
1000 111,00G do. do. St.⸗Pr. 600 [156,75 bz G ũLexrk. Joseft. Pap. 300 +,— Ludw. Löwe & Ko. 300 (53,90 bz Lothr. Eisenw.. 1500 [104,40 bz do. St.⸗Pr. 0 104,75 à, 40 à, 50 bzz Louise Tiefbau kv. 0 1000/300,— do. do. St.⸗Pr. 0 1000 —,— Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ 600 [87,00 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 1 1000 [103,00 G Magd. Allg. Gas 6 1000 219,50 G do. Baubank 0 1000 [174,75 bz B do. Bergwerk 25 † 10 £ [192,80 bz G Marie, kons. Bw. 5 193,30 à 194,30à 193 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 600 [93,00 bz G Maschin. Breuer — 1500 [151,50 B Msch. u. Arm. Str 1000 [151,75 b3; G Massener Bergb. 1000 /5 00346,10 G Mech. Web. Lind. 1000 84,00 B Mech. Wb. Sor. 1000 203,00 G Mech. Wb. Zittau 1000 Fr. 119,80 bz G Mechernich. Bw. 1000 [130,50 bz G E
66,50 G Mixu. Genest Tl. 3 Nähmasch. Koch 87,50 B Nauh. säurefr. Pr. 206,00 b G Neu Berl. Omnib 120,00 bz G ꝑũNeufdt. Metallw. 199,25 G Neurod. Kunst. A. 112,00 bz G ꝑNeuß, Wagenfbr. — 135,30 G Niederl. Kohlenw 6
Wie die „Agenzia Stefani“ meldet, hat sich der Genera
PFPFPFPPFErüPüPüüüürehen-e-e .“—
—,— 0 O0 O0d O00, h0
204—
IIII=EellSelaee
1. 1 1. 1. 1
e.
Se,H 0 98 8
8
5 135,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 112,00 bz B Bifkt.⸗Speich.⸗G. 28 126,30 G Vogtländ. N asch. 8 2 3 8
2 0 —,8— EAIE
— sS,lIIIII
8
ee eg⸗ Voigt u. Winde 425,00 bz G Volvpi u. Schlüt. 105,00 B Vorw. Biel. Sp. 90,60 bz Vulk., Duisb. kv. 131,50 G Warstein. Grub. 6 101,00 bz G Wafsrw. Gelsenk. 12 127,00 bz G Westeregeln Alk. 10 “ do. Vorz.⸗Akt. — 76,00 bz Westf. Drht⸗Ind. 8 161,00 G do. Stahlwerke 13 ½ 1560 bz do. Union St⸗P. 12 101,25 bz G Wiede Maschinen 2 190 50 bz G Wilbhelmj Weinb 0 170,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 2 239,75 bz Wilhelmshütte. 1 ½ S 120,50 bz G Wißssener Bergw. 0 0 e do. Vorz.⸗A. 7 112,75 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 84 Wrede, Mälz. C. 4 ½ 8
1 v00 00 bz do. neue — — 155,50 G Rienk. Volz. 2.— — 7 1200 78,50 G Wurmrevier. .. 6 4 1— 3 n wenig ver. 1 erfolgten Bezahlung der Kriegsentschädi üb 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¼ — 7 .0/800—, Zellstoffverein 0 — 4 1.7 109,80 G Von inländischen Eisenbahnaktien waren Dortmund⸗ 1 Professor Franke: Bergbkaukunde 1. Theil, Bergbauliche britische Regierung habe den Beschluß der Admirale nicht ge⸗ weise Za g enthalie 11““ Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 4 14 1.1 s77,00 G Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 15 4 1.1] 1000 [243,25 G Gronau, Lübeck⸗Büchen und beide östliche Bahnen) Uebungen, Aufbereitung. Dozent Dr. Pufahl: Allgemeine aeüncge mißbilligt. Bei der Berathung des ostindischen Bn99 9⸗ Anibenten Miber ftacm der dissemettae Be⸗ —,— do. Gummi . 6 ¼ 7 4 1.1 136,25 bz G Schiffahrts⸗Aktien. etwas abgeschwächt. st; die spekulativen Devis kunde, Allgemeine Probierkunst, Löthrohrprobierkunst, Chemische Tech⸗ wurde ein Unterantrag Mac Neill's, der sich gegen die An⸗ ziehungen; Art. 8: Schutz der hellenischen Unterthanen; Art 9. —,— 8 Brl. 2 114 1.1 00G 8 heder. 8 V . 139,7 ten Schwankun tet. 1 : Eise „Entwerfen von Eisenhüttenanlagen. aftung und Gefangenhaltung ohne Verhör wendet, mit 97 rt. 10: Vorbehalt der Pforte in Betreff der Regelung der Kon⸗ 80,90» do. k. 2 g 2 4 1.1 162,50 G Chines. Küstenf. 7 0 4 1.1 1000 —,— Industriepapiere zumeist behauptet, aber nur ver⸗ rofessor örmann: echanik, N 2 7 Sti 2 EEET“ 88 S tikel st rin fär die Ge⸗ gessen ; 14 7 1.1 221,00 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 5 4 1.1] 1000 124,50 bçz seinzelt lebhafter; Montanwerthe weiter befestigt und v. . Professor Mec ee Mafchaerehez. Mannla gceh⸗ “ 1A“ 1 de er Pen ssetan leg 9 sösehr 8 u. 41,75 Oberschl Chamot 6 ½ s 131,75 G do. ult. Aug. V 124,20 à, 40 à 124,25 bz besonders Kohlenaktien lebhafter. kunst mit praktischen Uebungen. Regierungs⸗Rath Brelow: Frankreich
8
ESAgSA‚neg
— — b0 œ½ — 2ö
1 9 Errrrrrerne errngröferrerrrrreree*en*eenn
1105lSl1S2I
88
0— 1 —,— b bOo 9n* 96—
2—
—
88888
888888
8
— ——y—
8 8 8
888 8
0!
2 0 00
00299,N—
— 11I1S 1..““
88
enn
—-— ,—
1
5SS S EiI1I1
ZESEEZEzSEbseeegnnegeennnneeeeneneenneeene 888
22-50222SSA2Aðgn
85 8888
8
50 22221——ßdSGöSSnSnanSnSnnnnnee ☛
. lI
0025q2]bne — „.
105 252 G Jjauch österweichische Bahnen sester; italienische unda, 1887/98 (2. November 1897 bis 26. März 1898) gehalten schiffe in die Bay von Kandia nicht zuzulassen, und ehkezalnag der Scücnpain eence Gehfeetbene de ee rechte ig zur
—
123,70 b; schweizerische Bahnen wenig verändert. werden. hätten hiervon die türkische Regierung benachrichtigt. Die
—,— —- —
I11221-’ö 88 ½ 888
0—- ö56genne
SSAELn
1 nehmigung des Vertrages von V 12420b 10 24288 aht peeseahens. Uehassen. Fägkenn, ⸗ aüb Verlow. Das Wiener „Telegr.⸗Korresp.⸗Bureau“ meldet: es sei
4
1 72,75 SOber⸗Bergrath Eskens: Bergrecht I. Theil. Geheimer Ober⸗ er Präsident Faure traf, wie „W. T. B.“ aus dem serbischen Gesandten auf seine eindringliche Note 4 1.1] 1000 [108 00 bz Berlin, 4. August. Marktpreise nach Er⸗ Regierungs⸗Rath Dr. Post: Wöblthhrnüpfteeb r, Gehfme. ober⸗ Thermignon meldet, gestern Vormittag gegen 11 Uhr zu vom 29. v. M., betreffend die Vorfälle” Ir der 4 4 4 4
888
96,40 bz do. Eifenb. Bed. 1.1 109,75 bz G nsa, Dpfschiff. 6 V 149,75 G do. E.⸗J. Car. H. 2 1.1. 134 50 bz G Kette, D. Elbschff. 4 ½ 7100, 600 188,60 bz G do. Kokswerke 6 1 174,90 bz G Norddtsch. Aoyd 0. 160à 189,40 à 188,70 bz] do. Portl.⸗Zm. 6 8 147,00 bz G do. ult. Aug.
7 ½
12222A2Ö2
8
A
GPSPüPPPPPPEBPBSPBSBWYSBWWVWe
00
0 S2ö2 222280 &
d. . sr. Per 1 Gelsenk Gußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. kleine 5 ½ do. Stamm⸗Pr. 8ö
107,60 , 40à,50 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. schutz. Geheimer Bergrath Gebauer: Bankonstruktionslehre. Pferde bei dem Col Sollières in der Nä serbisch⸗türkischen G. 1
2 ttel. es K. Pr . . c8. G . — de bei ; Nähe rbisch⸗tug renze, mitgetheilt worden, da
“ (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 42 für: Hafer rofesor Dr. Kötter; Analxptische Geometrie der Fenne. der ttalienischen Grenze ein und wohnte dem, Abschiuß erstens der Vali von Kofsovo Befehf Lnhaben habe, 8 b —1 — gute Sorte 16,00 ℳ, 15,40 ℳ; mittel Sorte 15,30 ℳ, ifferentialrechnung, Mathematisches Repetitorium. Professor der Manöver bei. Dieselben endeten mit einem Angriff auf allen Punkten die nothwendigen Verstärkungen durch⸗
7 Enw. Fen 14,70 ℳ; geringe Sorte 14,60 ℳ, 14,00 ℳ%ℳ — Dr. Scheibe: Mineralogie, Mineralogische Uebungen. Bezirks⸗ die feindliche Stellu Bei dem d Frühstück zuführen; zweitens seien der türki 98½ 1500 [135,2bet.bG Pass⸗Ges. konp. 4 89,50 bz G. Veloce, Ital⸗Dpf 6 7½ 113,60 b; G Richtstroh 6,— ℳ, 5,32 ℳ Heu 7,20 ℳ; 4,50 ℳ. Geologe Dr. Koch: Pet ische Uebum b— “ ene Gth 300 le ee inc 8 11200 bt;3 G do. 1. fr. Verk. 113,96808 — Pessee sle, zun 1e.0300 4 469 2 Pee he. -ene Heresescchese Verhel deu en: krachge der Pröfcant FJatzre in seiner Püwert auf einen edn narfgle cegeardaee wee Sönlen nener ch Mricher in. ohnen 5
1000 [185,25 bz G Oldenbg. Eisenb. 62,50 bz G Schl. Dampf. Co. 0 1000 131,00 bz G Opp. Portl. Zem. 156,00 bz G Stett. Dmpf. Co. 0 750 [131,00 bzz G sOsnabr. Kupfer 120 00 G do. abgest. —
8 0 1 4 5 2
do. kleine zerm. Vorz⸗Akt. — Gerreshm. Glsh. Sehl. eene. mnt 2 Giese .
Glebl Hechrm. Gladb. Woll Ind. Gladb. & S. Bg. Görl. Eisenbhnb. do. Maschinenf. k. Grevppiner Werke G Heenbr Mosg. Gritzner Masch. Gr. Berl. Omnib.
—O——— — —έ
E111u1“
500 11740b; 8e ö 127,50 b B do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ⅛ 4 [1.1 1500 Le.s1 16,00 G — ·Speiseb weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. — schlag: Geognosie, Lagerstättenlehre. Profefs . Trinkspruch des Kriegs⸗Ministers General Billot das Ver⸗ Grenzvorfälle abgeordnet worden, Serbien möge ein Gleiches — Frn 124,25 b; G Bersicherungs⸗Aktien. „Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — Kartoffeln 8,00 ℳ; Paläontologische Uehunger. ftgtteflee 8 esce, Peffes hine⸗ trauen des Landes zur Armee zum Ausdruck. Er habe die thun; drittens habe sich der Ministerrath mit der Frage
188,10 bz aurs und Dividende = ℳ pr. Stück. 8 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳ; meine Geologie, Geologie des Quartärs, Praktische Uebungen in der Leistungen der Truppen mit patriotischen Gefühlen und liebevoller der serbischen Metropolitanschulen und anderen Fragen be⸗
188,20 bz “ Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. — dito Bauchsleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. Bodenuntersuchung. Landes⸗Geologe Dr. Keilhack: Ausgewählte Sorgfalt verfolgt. Der 11.. schloß mit einem Hoch auf schäftigt. Der serbische Gesandte Dr. Georgewitsch wird
—,— „M. Feuerv. 202/0b. 1000 330 380 — Schweineffeisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Kalk⸗ E der praktischen Geologie. Geheimer Bergrath. Professor Dr. die Armee und im Besonderen auf die Gebirgstruppen. Nach heute vom Sultan in Audienz empfangen werden.
Aach. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 85 52 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,00 8 Uebungen im Laboratorium für quantitative und dem Frühstück hielt der Präsident eine Parade über die Aus Kanea berichtet die „Agence Havas“, daß die Zensur
251,50 bz G Allianz 25 % von 1000 % „ 39 1 kg 1,50 ℳ; 1,10 ℳ. — Butter 1 kg 2, 3 itative Mineralanalyse. Truppen ab. vorgestern die zur Absendung nach Europa bestimmten
805 ed. G. 20 % v. 1000 ℳ 60 Karpfen 1 kg — ℳ; — ℳ —. Aal “ Rußzland. 8 gramme wegen falscher Auslegung des Beschlusses der 226,00 G ongs, Spinner. 6⸗4 1981980 C1 186 4 12 4 Admirale, betreffend die Verhinderung eines Aufenthalts der
1000 [138,25 bz G Detersb. elkt. Bel. 1000 170,60 bz G Phön. Bw. Lit. A 10 1000 [147,00 bz G do. A.abg. 10 600 [186,00 G do. B. Bezugssch. — 1000 [109,75 bz ietschm., Mußrk 0 1 1000 —,— luto Steinkhlb. 8 ½ 111,30 B do. St.⸗Pr. 8. 242,25 bz G omm. Masch. F. 0
1
— IE 228v
¶̃c0 200 0—10,b 2782 0
112“
225ösö2Igg
260 : 1,2 1 2 00 Die Direkrion. b 8 L 3 2
2,80 ₰ Ien 3ene; 18 240 Hauchecorne. 8 Ueber * Programm für den Besu Ihrer türkischen Flotte in den kretischen Gewässern, unterdrückt habe.
1,60,ℳ, 0,80 X. — Schleie 1 Xg 2,40 ℳ: b — ajestäten 58 Deut chen Kaisers und der Deutschen Solche Telegramme müßten dem Gouverneur vorgelegt werden,
— Bleie 1 kg 1,20 ℳ: 0,60 ℳ. — Krebse aiserin wird dem „W. T. B.“ aus St. Petersburg der in Uebereinstimmung mit den Admiralen ihre Beförderung
Iin Z16“ 8 Fh 8 weiter mitgetheilt: Am Montag, den 9. August, findet nach untersagen könne. Die Admirale hätten dem Gouverneur von K üinhandelepreij 1 der Rückkehr aus dem Lager von Kraßnoje⸗Sselo in Peterhof vornherein ihren Entschluß mitgetheilt, einen Aufenthalt der
v“ 11 “ 1q
2VAVqBB — 2 —‿½
102,60 G osen. Sprit⸗Bk. — 149,00 b; G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 2 300 179,00G esspanfabrik 5 — 4 1. 95,50 G Concordia, Lebv. 20 v. 1000 7, 54 275 75 G auchw. Walter 8 3 120,00 G Dt. Feuerv. Berl.200 % v. 1000 7 108 60,00 b; G Ravensb. Spinn. 3 81 127,00 G d Berlin 20 % d. 1000 N. 100 45,75 G Rednh. StPalte — —,— H. Rüc. Mitv G. 25 %0.3000,ℳ 37,0 45
—ö'—
Presaäzernessn IIIEIEIBII
x
8
“ Sr
5