ba] 1 Reiches zu festigen. Die siskalische Gesetzgebung in Canada Privatpersonen sind sehr reichliche Widmungen er⸗ ungen, vom Abend des 28. ab jedoch mit erheblich 11“ 1 bestanden, und zwar 31 als — , feligen, die seir die Reichessotte geben einen folgt. Unter den Festveranstaltungen in Peterhof wird die B“ Intensität, die auch den 29. hindurch anhielt. * 41 als Baumeister für das Ingenieurbaufach un is der Anhänglichkeit der Kolonien an das Mutterland.“ Mo Abend auf der Olga⸗Insel stattfindende Theater⸗ 88 Abend dieses T UI Re In Trier hat man, wie der „Köln. Ztg.“ berichtet wird, nach 1 ister für das Maschinenbaufach. Dieselben sind sämmt⸗ neuen Beweis der Ird. . am Montag A⸗ ga⸗Insel 2 ie bis zum end dieses Tages gefallenen Regenmengen vel Arbeit ei 3tg. Finland. . Baumeister für da is — Die Thronrede schließt mit dem Ausdruck des tiefen vorstellung besonders hervorragen. Gestern Abend fand im mügten bereits, die Flüsse und Bäche ufervoll zu monatelanger Arbeit ein vornehmes römisches Privathaus Von den fünf Gonvernements Wiborg, Kuopio, Tavastehr lich zu Regierungs⸗Baumeistern ernannt worden. 2 znigin über di snoth in 2 die G be statt g 4 8 1 ausgegraben, das den öffentlichen Prachtbauten der Kaiserlichen er iborg, Kuopio, tehus, 5 zen Vorschriften vom 6. Juli 1886 sind 54 Regie⸗ Schmerzes, welchen die Königin über die Hungersnoth in Beisein Tausender von Zuschauern die Generalprobe statt, machen, ja zum Ausufern vn bringen; da nahm zum Un⸗ Treviris würdig zur Seite gestellt werden darf. Die mit d Nyland und Wasa verspricht der Roggen einen mittelguten oder Nach den Vorf 13 für das Hochbaufach, 39 sir Indien empfinde, wobei darauf hingewiesen wird, daß die welche einen gan außerordentlichen Eindruck machte. Den Schau⸗ glück der Regenfall eine solche Stärke an, daß man von uptstraße des aitrömischen Tie werden (derf. Die mit. der bloß stellenweise besseren oder geringeren Ertrag in Wiborgs⸗Län und —— nnh 85 2 ur ke- “ und Pest jetzt fast gänzlich erloschen scheine. platz des estba ets bildet eine griechische Tempelruine mit auf⸗ einem Wolkenbruch in der Nacht vom 29. zum 30. Juli 2 “ Wö“ rie — in Tavastehus⸗Län, dagegen eine weniger befriedigende Ernte in ewg- Ng Vorschristen vom 15. April 1895: 54 Regierungs⸗ Bei der Ersatzwahl für das verstorbene Mitglied des steigender Estrade auf einer schwimmenden Bühne. Der Zuschauer⸗ sprechen kann. An einzelnen Orten des Hochgebirges bestimmt waren, Säulen oder Pfeiler von Holn oder Stein Kuopio⸗Län, wo Würmer und kaltes trockene; Wetter geschadet ““ ür Hochba 78 für das Unterhauses Mundella wurde in Sheffield gestern raum ist reich mit Weinlaub und Epheu umrankt und wird von stelen von 9 Uhr Abends bis 7 Uhr Morgens 120 zur Unterstützung einer Halle iu tragen. Der noch dentlich erkennbare haben, sodaß nur in einem kleinen Bezirk einem guten, sonst I 1“ gnr v-.e Pee.; 24 für das Mad dison (radikal) mit 4289 Stimmen gegen Hope (kon⸗ Hunderten rother, blauer und grüner elektrischer Lampen be⸗ bis 150 mm. Der vollgesogene Boden sowie die ufer⸗ Eingang befindet sich zwischen zwei Pfeilern und einem cyelovischen E nr2v re. Seepene Ergebniß entgegen⸗ Wafserbaufach⸗ für da as 8 servativ), welcher 4106 Stimmen erhielt, gewählt. leuchtet. Die Bühne gewährt die Aussicht auf einen mit künstlichen, vollen Bäche vermochten kein Wasser mehr aufzunehmen, Steinhaufen. Ein langer, durch die ganze Tiefe des Hauses sich hin⸗ “ Wasa Ln 2uesvvmn fer A2se theils gute, theils n⸗.,2 eeeksüh er⸗ welche die zweite Zum Gesandten für das Königreich Sachsen und das binsenumwachsenen Felseninseln geschmückten See und den an⸗ sodaß bereits in den ersten Nachtstunden des 30. Juli “ z durchschnitten, sodaß In Abo und — Mitte — die Aussichten vrüf it Erfol 88 elegt haben haben 8 das Prä⸗ erzogthum Sachsen⸗Coburg⸗Gotha ist Sir Alexander grenzenden Park. Das Ballet stellt in äußerst effektvollen die Hochwa er⸗Katastrophen ihren Anfang nahmen. Nach der Rohheit eg “ 183 EEEEEEE111.“ für den Roggen, ungeachtet mehrfach eingetretener leichter Nachtfröste Henptne 1 1 ae vezaee Stephen ernannt worden. Scenen und prächtigen Aufzügen die Sage von Peleus und die Abereintimmenden Berichten mehrerer Beobachter sowie fränkischer Zeit zugemanert wurden, führen in die eirzelnen G späterer aut, in St; Michels⸗Län wegen Würmerschaden bloß mittelmäßig, in 88 Von 855 zee 9 Baumeistern welche am Wie das „Reuter'sche Bureau“ vernimmt, hat der Kanzler Thetis dar. nach den Aufzeichnungen eines registrierenden Regenmessers in Hervorzuheben sind namentlich die mit Marmor IsI“ Uledborgs⸗Län über Mittel. F.Fes 1— 1. April 1896 im Ciaatsdienst beschäftigt waren, gehörten: der Schatzkammer Sir M. Hicks⸗Beach den bimetallistischen Spanien. Schreiberhau regnete es am stärksten von Mitternacht bis räume, von denen das Kaltbad, das Warmbad und das warme “ der be in den füdlichen Theilen inlands und dem Hochbaufach 297, dem Ingenieur⸗(Eisenbahn⸗ und Wasser⸗) Abgesandten der Vereinigten Staaten ein Schreiben über⸗ Der Minister⸗Präsident Canovas del Castillo und der gegen 2 Uhr Morgens. Der Regen erfolgte seit dem Abend Luftbad nebeneinander liegen. Die letzteren Genächer wurden wa. “ —5 ae ves lvnene Pee. im Baufach 468 und dem Maschinenbaufach 90 an. mittelt, in welchem er sagt: die britische Regierung sei Kolonial⸗Minister Castellano haben, der „Agence Havas“ des 29. gleichzeitig mit starkem bis stürmischem Winde aus durch unterirdische Kanäle gleichmäßig mit warmer Luft ver⸗ BStellen auch nur einen unter Mittel 2 Fü-enh Im Laufe des letzten Etatsjahres sfind als Bau⸗ noch nicht in der Lage, auf die Vorschläge zu antworten, zufolge, für die Philippinen geeignete juristische unemanua. NW., N. oder NO.; auch herrschte im Hochgebirge seit dem sant. S⸗ gelegte Hebliiegel wurde der Ab. Nrlands⸗Lin eine töeils aute, theils wittlere Ernte, abgeseben von Inspektoren etatsmäßig angestellt worden: 214 Re⸗ welche die Abgesandten der Vereinigten Staaten und der finanzielle Reformen festgesetzt. 1 8 Morgen des 29. starker Nebel. Erst am 30. gegen Mittag uce kelkert. Gut erasec bt. “ sind einem kleinen minder begünstigten Bezirk. . gierungs⸗Baumeister und zwar: für das Hochbaufach 28, für französische Botschafter bezüglich eines internationalen Aus Anlaß der Verpachtung des Octroi herrschte, hörte der Regen im Gebirge auf. legenen Lichthof eine Fensteranlage, die man bier ee⸗ K. Vpon den Frühjahrssaaten scheint die Gerste in Tavastehus⸗Län, das Ingenieur⸗ und Wasserbaufach 178 und für das Silber⸗Abkommens dem britischen Ministerium unterbreitet dem „W. T. B.“ zufolge, gestern in Madrid große Erregung. Es mögen nun für eine größere Zahl von Orten, die nach . - 1 in Nylands⸗Län und im größeren Theile von Wiborgs⸗Län einen
hätten. Es werde nothwendig sein, diesen wichtigen Gegen⸗ Viele Läden waren geschlossen. Menschenhaufen durchzogen Mal an römischen Bauten gefunden hat. Das Interessanteste
Mascht f — Ae Flußgebieten geordnet sind, die am 28, 29., 30, und 31. Juli] an der hochbedeutsamen Ausgrabung ist jedoch der nunmehr freigelegte mittelmäßigen, sonst im letzteren einen theils guten, theils geringeren üind im letzten Etatsjahre 13 Regierungs⸗ stand sorgsam zu prüfen und sich dieserhalb mit der indischen die Straßen und forderten laut die Schließung der noch 8 frelgelegte big schlechten Brerug klesern zu wollen, in Kavpic⸗Lin dogepen kime
t . üh um 7 Uhr emessenen Regenhöhen in Millimetern folgen, prachtvolle Mosaikboden, der in seinem farbenprächtigen orna⸗ 8 3 1. 1 8 1 Baumeister, von denen dem Hochbaufach 6, dem Ingenieur⸗ Regierung in Verbindung zu setzen, doch hoffe er mit den geöffneten Geschäfte. An den Schlagbäumen kam es zu wobei noch bemertt sei, daß eine Regenhöhe von einem Milli⸗ 11“X“ den gößten Seltenbeiten zählt. Das hervor⸗ denter gende nhe vEE“.“ unter Meitzer „ - 2 8 8 8 2 — 2 g 2 e 9 8 1 9 9 3 — 9 2 4 Leig 1 „ 8, 1 4 . 1 baufach 6 8— 1““ Abgesandten im Oktober wieder zusammenzutreffen tumultuarischen Scenen. EEEe In Abo⸗ und Blörneborgs⸗Län sah man Mitte Juni einer ie nachge — 1 S
meter pro Quadratmeter einen Liter Wasser liefert. dürf sicht ef den Jahren 300 bis 350, der Glanzzeit des römischen Trier unter weni hiens mütkeren Febe eusten und in St. Miaz le. veie mie⸗ en erhalten: 41 Regierungs⸗Baumeister, davon gehörten Frankreich. 8 g Sn G
Schweiz. 28. 29. 30. 31. Zu⸗ Konstantin und seinen Söhnen, herrühre 8 16. 1 8 . Iul; 1“ 8n äborgs⸗Län hatten die anfangs trüben Aussichten sich gebessert.
4 1 8 e1ee“ ormittag den anövern am admir 1 b⸗ 1“ z K. Land⸗ und FJor irthschaft. elbe wie von der Gerste, m nziger Ausnahme des Wiborgs⸗Län, “ 8 Ahfüune ei und gab joeag den Generalen ein Dejeuner im theilung des Eisenbahn⸗Departements gewählt. Kelschdorf X“X“
. 8 wo er einen mittel E spri 2 8 3 au fung ö“ 117 8 3 8 1u 3 nittelguten Ertrag verspricht, abgesehen von einem “ sort Esfeillon. Hierbei brachte der Präsident einen Trink⸗ Türkei. 5A v“ 13 18 1 Ernteaussichten in Rußland. kleinen, wahrscheinlich unter Mittel bleibenden Bezirk. ee aus, in welchem er die hervorragend gute Haltung
11““ 153 Die „russische Handels⸗ und Industrie⸗Zeitung“ vom 28. v. M Im allgemeinen ist nach den Gouverneursberichten anzunehmen Wie das Wiener „Telegr⸗Korresp.⸗Bureau“ aus Kon⸗ 1ö1111bb8484*“*“ — Ii d. J.
Seine Majestät der Kaiser Truppen l d F 3 . 2 2 1 124 enthält eine Uebersicht über die Ernteaussichten zum 1.,/13. Juli d. J. daß die vorhandenen Getreidevorräthe bis zur bevorstehenden Ernte und König hat, wie die ,Schles. Jg⸗ meldet, Ihrer der epoe lo6. vse g. 25 ee. . 8 2. stantinopel meldet, sind gestern sämmtliche Artikel der 111111X2X“ 139 Wir entnehmen dieser Uebersicht nach einem in dem „St. Peters⸗ ausreichen werden, ohne daß eine Einfuhr nothwendig werden wird. önigli —1 vrinzessi Sachsen⸗ wachung seiner Gebirgsgrenzen übergehen habe. z2 im Fe⸗ äliminarien enommen Artikel 6, betreffend die 11161141616868 114 burger Herold“ veröffen Auszug endes: 8 Polen. Königlichen Hoheit der Erbprinzessin von Sachsen⸗ 1 e. Irr isüin talienischen Of welche im riedenspräliminarien, ausg ² ff 86 g eröffentlichten Auszuge Folgendes: — 2 Meiningen für die durch das Hochwasser in Schlesien Be⸗ 582 “ 85 *& snes Segrüung * äumung Thessaliens, mit dem Minister des Auswärtigen 6 6 885 94 Im europäischen Rußland wies das Wetter in den einzelnen frie 5v v die Ernteaussichten vor einem Monat noch als be⸗ frofsenen einen Beirng von 8000 6 Aus. Tlerrbecsesfches Thermignon eingetroffen waren. Der General San Markino Tewfik Pascha paraphiert worden. — Der „Agence Havas“ Bober. 4 8 gs einige Verschiedenheiten auf. Das Feuchtigkeitsquantum war 8“ Jabede sih, d ben, brs Teahe ae ec de Privatschatulle übermitteln lassen, welche dem Vaterländischen G dem Empfan e: Der Besuch, den ich die Ehre habe auf zufolge, wünsche die Pforte die Peneios⸗Linie bis zur voll⸗ Kunzendorf b. Hernsdorf . . 14 117 mechene nicht gleichmäßig vertheilt. Im Nordosten und in der darauf E E“ verschkahtern Frauenverein zur Verfügung zufließen sollen. ““ Befehl 85 Königs Zasberk Fhnen er chen, giebt mir Gelegen⸗ Frnbesen Bezahlung der Kriegsentschädigung beelen 22 Liebau. “ 123 nS be dn 1— ———— Der Weizen hat insbesondere in den Gouvernements Radom Sachsen. 86 heit, auf die zwischen Frankreich und Italien bestehenden guten Die Mächte wollen bö Se dbi is zur . 24 Wüsteröhrsdorf . . . . . 15 170 hat und zwar besonders auf die Sommersaaten, die sich cchrend und Lublin stark von Frost gelitten. Die Roggenernte ist in vielen — vürt bie Fainloein hat i ie dasDresdner Beziehungen und auf die Bande hinzuweisen, welche beide zahlung des ersten Drittels der Kriegsentschädigung zuge 116““ EEEEEE “ J — “ 1 nigin hen säh. Sir hien Saes de Schwesternationen vereinigen und sich zu ihrer größten Freude und 82 als Vorbedingung die Unterzeichnung der Fttg ndor 15 ournal⸗ det, gel r Wila Steeyten nach be EE111“ Friedenspräliminarien. “ Neubbef b. Flschbach . . 24 Jagdhause Rehefeld begeben, um daselbst voraussichtlich bis zum e. . b b“ Dem „Standard“ wird aus Konstantinopel gemeldet, daß E1I“ 1 Ve Bande .“ 19. August Aufenthalt zu nehmen. Seine Majestät der König eber die in Nr. 168 d. Bl. 8 die Borschafter in einer gestern Nachmittag abgehaltenen E.““ — e. meroen eö“ iee ee esch eaf eefn he e een. “ Momats Konferenz beschlossen hätten, keine weitere Sitzung in ö 5356565 Sachsen⸗Coburg⸗Gotha. erlitten hatte, liegt jetzt foic aber Bericht des General⸗ Tophane abzuhalten, solange Tewfik Pascha nicht in der I1Inöö 88 Der Geburtstag Seiner Königlichen Hoheit des Herzogs Go eneu 5si Sud Fegarden Lage sei, die unbedingte Erklärung seitens der Pforte abzu⸗ 11111316““ g Sei glichen H Herze uverneurs des französischen Sudan vor: „J den Botschaft e Wol ist gestern in der herkömmlichen Weise festlich begangen worden. ersten Tagen des Juli ward von Timbuktu eine aus suda⸗ 755 EEE1 he 1—- ern abgefaßte 111“ In Gotha fanden zu Ehren des Tages großes Wecken und nesischen Tirailleurs und Spahis bestehende Abtheilung unter ortlau 5 mben ges 5 lUmene Abtheilung Tauch Arnsdorf 3 stgottesdienste s⸗ vig; er Leitun See- ,t F sandt. Gestern ist von Konstantinopel eine heilung Taucher Schmiedeberg .. . später Festgottesdienste statt, an die sich eine Parade der Leitung von zwei Offizieren auf Erkundigung ausgesan berg. is schl 3 b H. . Stu 1 . nach Volo abgegangen, um die von den Griechen versenkten Eichberg b. Hirschberg. Garnison anschloß. “ Nach einem Marsche von einigen Stunden beschlossen 8. Kanonen und sonstiges Kriegsmaterial zu heben. — Schwarzburg⸗Sondershausen. 8 1 teren, da die Infanterie ermüdet war, Halt zu eicen und Aus Kanea neeldet die „Agence Havas“, daß sich gestern Hrunan, ich, —₰ , Sürßi 3 ie Reiter, deren etwa hundert vorhanden waren, aufs Gerathe⸗ 11“ 9 gtändi Bord d Neue Ihre Durchlaucht die Fürstin, Höchstwelche sich in Halle wohl weiter vorzuschicken. Es war dies eine bedenkliche Un⸗ zwei griechische Offiziere und 20 Aufftändische an Bord des Schreiberhau . . . . vor längerer Zeit einer Operation unterzogen hatte, ist am vorsichtigkeit waea in der That wurden die Spahis in einer „Caiique“ nach Sphakia begeben hätten. Als der „Caiique“, Agnetendorf 5. d. M. von dort nach Sondershausen zurückgekehrt,. “ von etwa 20 km von den Tuareg⸗Hoggar mit der zwei Kanonen an Vord gehabt abe, in 88. “ Nl ⸗Kemnit — Uebermacht angegriffen. Die Kräfte waren allzu ungleich. sei, zu kentern, habe er 8 Nöthflaage gehißt, as 5 ienische Ludwigsdorf b. Lähn Die Spahis konnten nur an ihr Entkommen denken. Etwa Sübif -Lefsnh. b.. ve e Kigus na⸗ s Ig 22 en⸗ Vers schleppt und die Kanonen sowie die 1 Alt⸗De 8ee. ee Z1““ “ behalten. — Dem „Standard“ wird berichtet, daß die Admirale Kotzenau wurden niedergemacht. 8 beschlossen hätten, dem Kapitän Korakas und den übrigen an Sprottau
Kunst und Wissenschaft. Ungewöhnlich früh trat die Klee⸗Ernte ein, und es wird über eine allgemein gute Futterernte berichtet. “
e D bo H- bo S-
2 8 S 1111X“*X“*”“;
12 der zweiten Hälfte des Juni namentlich im Nordosten verbessert zei 162 haben, wo dieselben früher unbefriedigend gestanden hatten. Stellen⸗ me. Eese Ltat engbh f 6 beo. her u digend g Auch mit dem Stande der Kartoffel d Zuckerrüb 173 sind so erfolgt, was in einigen nur “ 8g- e der Kartoffeln und Zuckerrüben ist man - ouvernements (St. sburg, G inos b g brar . B EEööö“ — 8 1ö1“ Die Preise auf dem Warschauer Getreidemarkt zeigen eine Ten⸗ 297 hat. In diesem Rayon hat auch DHagelschlag Schaden ag⸗ denz zum Steigen. — Es wurden gezahlt pro Pud: Inl 157 gerichtet, jedoch nur in sehr unbedeutendem Maße. In Zentral⸗ Wei 781 83 8- “ 90 Rußland und im Südosten, besonders in den Niederungen des Ro 11A“ 57 —61 Kop. vLeee Kop. 165 Wolgagebiets, war das Wetter trocken und heiß, artete 1“ 67—80 8 8 bee Ghesund hat “ 2. 8c- den 8. e Des weiteren liegt aus Nicolajew folgende Rachricht bon Ende 7 t s und der Gräser ungünstig eingewirkt. och sind Mitte Juni li 8 8 8 G 8 265 in vielen Gouvernements dieser Rayons, besonders in Zentral⸗Rußland, Seere⸗ hieh Il bnn b är di rf 166 Regengüsse niedergegangen, die auf den Stand der Felder günstig ge⸗ pũ Im allgemeinen ist das Wetter für die Reife des Getreides und 185 wirkt haben. Dort jedoch, wo es nur wenig oder gar keinen für die Erntearbeiten nicht günstig gewesen. Theilweise hat große Regen gab, hat sich der Stand des Getreides in der Hize die Reife des Getreides zu schnell gefördert, sodaß das Korn 197 zweiten Hälfte des Juni verschlechtert; die Gräser sind an nicht zur vollen Entwickelung gelangen konnte — es betrifft 8 195 vielen Stellen von der Sonne verbrannt. Die den wwre- ee. 11A4“*“*“ 176 durch Insekten zugefügten Beschädigungen sind am fühlbarsten in den vielfach „Verheerungen angerichtet. und ist dadurch das Getreide 166 Gouvernements Woroneß, Jekaterinoslaw, Charkow, Taurien, fast . 88 8 Qualität Fe gadig., z. B. fällt die Gerste 175 Podolien und Tschernigow. Im östlichen Rayon sind in Abhängigkeit des emchceg gec⸗ 89 -K;R.-r. w02 —— 120 verh 13 x. Feer nche ZI“ Das Errteergehnich, emfdriche bisber gebegten während vom Zentrum nach dem Westen hin stellenweise eine Ver⸗ , Scha g 82 2— schlechterung zu konstatieren war. In einem bedeutenden Theil der Bassins be. “ v11AXA“ 16 JE 8 Kiewer Gouvernement: 1 i 1 nordwestlichen Winke uß⸗ 9 8. lands zwischen der Onega und dem Ladoga⸗See, im Süden von Eeran⸗ “ 1300 kg Winterroggen per Hektar, 230 5 2 grohen, b.-. des e Kaukasus. Die un⸗ 1 Winterweizen „ — 8 günstigsten Ernteresultate sind in den Gouvernements an dem Unter⸗ 1200 Sommerweizen 18 lauf der Wolga und in einigen Kreisen des Don⸗Gebiets zu erwarten. 1525 141 Uebrigens wird der quantitative Ausfall der Ernte bis zu einem ge⸗ 1900 4½ wissen Grade durch die Qualität des Korns ausgeglichen; aus ver⸗ 22300 ☚ 171 schiedenen Orten, wo eine quantitativ unbefriedigende Ernte des “ “ K — 119 Winterkorns erwartet wird, wird von einer hohen Qualität des Korns Cherson, Ikaterin im westlichen Taurischen Gou⸗ 124 berichtet. Besonders der Roggen verspricht ein sehr gutes Korn zu vernement: 146 geben. Ein weiterer günstiger Umstand besteht darin, daß an einigen 810 kg Rosgen per Hektar, Orten der Rayons, die Schaden gelitten haben, eine mittlere Ernte 1300 „ Weizen . . erwartet wird. Im nordwestlichen Theil Rußlands, am Oberlauf der t 1650 „Gerste „ 2 8 133 Wolga, stellenweise auch am Mittellauf (Gouvernement Ssimbirsk und Angeführt wurde seit 1. Januar bis 25. Juli 1897 110 ein Theil des Gouvernements Kasan), in der ganzen Westhälfte und 8 b b 8 “ 99 im Süden Rußlands stehen die Wintersaaten befriedigend und sogar ausgeführt wurde seit 1. Januar bis 25. Juli 99 gut. Die Sommersaaten stehen etwas besser, obgleich sich die Fläche “ unbefriedigender Ernte im Juni ein wenig vergrößert und sich na Der augenblickliche Lagerbestand stellt sich wie folgt auf 84 g bergröß sich nach 125 Westen hingezogen hat. Das Bassin der Oka (ausgenommen den 000 Pud, und zwar; 8 unteren Theil) und weiter das Rayon nach Nordwesten und zum theil auch Bestand am 1. Januar 1897 13 000 000 Pud,
C2E SsSh=I10”0
2
2e . .--e n. ereena ebAkesr enes schere
SA'ομε ο¶ ◻ b &
— — SccEbonREEU
Oesterreich⸗Ungarn. 1
Die „Wiener Abendpost“ meldet: Auf Allerhöchsten Befehl mehrere verwundet waren, erhielt die Infanterie Kunde von Bord der „Evangelistria“ gefangen genommenen Griechen die Queis
r x. Sser 5. 1 f Sie ging darauf nach Timbuktu zurück.“ 1
wurden die Militär 5 Territorialkommandos telegraphisch er⸗ dem Vorgefallenen ie ging “ B 2 3 2 Weiterfahrt nach Griechen and unter der Bedingung zu ge⸗ ge.
LEEI11.“ it 70., zrrereh die Als Schauplatz des Zusammenstoßes wird ein 200 km vom f “ “ 1 Flinsberg
mächtigt, im Einvernehmen mit den politischen Behörden die Nl . 1 1“ 5 statten, daß dieselben das Versprechen abgäben, niemals wieder Niger entfernter Ort genannt, über dessen Namen und Sg. nach Kreta kommen zu wollen.
inberufenen Reservisten und Landwehrmannschaften ernte 6 “ ochwasser heimgesuchten bremnein 8. jedoch beträchtliche Meinungsverschiedenheiten obwalten. Rußland. 8 Griechenland.
Uebungen mit zu Fve bezw. die bereits ein⸗ 8 1 sche B. 8 fährt, hat gerückten Mannschaften zu beurlauben. 8 . n St.⸗Pétersbourg“ schreibt anläß⸗ Wie as „Reuter'sche ureau“ er ähr „ a 8 Das unggrische Unterhaus hat gestern die General⸗ lich Seer.Zeare Föheahe der I Aeen. griechische Regierung heute an die Mächte eine Zirkular⸗ debatte über die Strafprozeß⸗Vorlage beendet. Die lichen Majestäten: Depesche gerichtet, in welcher sie vorschlägt, die Interessen der Berathung wird am Montag fortgesetzt werden. In Beant⸗ Die Bevölkerung der Hauptstadt, welche diesen Besuch als einen Bondholders bei der neuen Anleihe zur Zahlung der Kriegs⸗ wortung einer Interpellation, betreffend den Schnitter⸗ neuen Beweis der Bande der Verwandtschaft und der traditionellen entschädigung dadurch zu schützen, daß eine Kommission, Ausstand, gab der Minister für Ackerbau Daranyieine Ueber⸗ Freundschaft, welche die Deutschen Majestäten mit unserem Herrscher⸗ bestehend aus Mitgliedern, die von verschiedenen Finanzhaͤusern
8
v“ 111 1111“]; uööP1 bbbb—“ 88 die 6* I116u“
ve“ v1141 Kunzendorf u. Walde .32 22
Lausitzer Neisse.
—
—O0 00 UC 0o0
erem 1 Schönberg.
sicht der Maßnahmen und der Thätigkeitder Staats⸗und Gemeinde⸗ paare und dem Kaiserlichen Hause verbinden, und gleichzeitig als ein bestimmt würden, ernannt werde. “
beamten sowie des Landwirthschaftlichen Vereins, welche den kosthares Unterpfand der zwischen den beiden Nachbarreichen in so v1311144““ 65 Rumänien. Rothenburg PbD6
saen Verlauf der Erntearbeiten sichern würden. In Zukunft glücklicher Weise bestebenden freundschaftlichen Beziehungen auf⸗ 1 “] “
8. b — 11“ nimmt, heißt den Deutschen Kaiser und die Deutsche Kaiserin auf das Der Fürst von Bulgarien ist gestern Vormittag von 1111“; 34
gangen werden. Die Regierung gedenke eine Arbeitsver⸗ värmee ege g ichskanzler Fürst zu Hohenlohe iraf Fönna h. hüc abgereist. vn Vormittag C1 1 112121812“ Weis isteren, daß in der Rege Der deutsche Reichskanzler Fürst zu Hohenlohe traf, stattete der Fürst dem Prinzen Ferdinand von Rumänien, en 1 al 8 ““
mittelung in der Weise zu organisieren, daß in der Regel nur wie „W. T. B.“ meldet, gestern Mittag auf dem Warschauer dessen Genesung erfreulich fortschreitet, einen Besuch ab. Bei Spree. nach Südwesten, die Gouvernements am Unterlaufe der Wolga, fast das angeführt per 25. Juli 1897 . . . . 17 566 000 „
heimische Arbeiter in staatlich unterstützten Unternehmungen “ . 11I1““ 1 erfreulich b ¹ 8 E“ Don⸗Bassi 1. am 9„ 4. G St. Petersburg ein. Derselbe wurde dort von S Pe r Toaste gewechselt 121616161 80 41 131 ganze Don⸗Bassin und der nördliche Kaukasus versprechen eine un⸗ 1 30 566 000 Pud, Bahnhofe in St. Petersburg e dem Galadiner im Schlosse Pelesch wurden Toaste gewechselt, 100 besriedigende Sommerkornernte, wobei sowohl die Winter⸗ als auch ausgeführt per 25. Juli 18907. . . 30 346 000 1—
verwendet werden sollen. Noch im Laufe des Jahres werde 86,28 2 E. 1 Dlosse . 1 Ni
1 ; b üiste „mis 1öuö“; 54 41 1 n
e üher die Regelung der Rechtsverhältnisse zwischen dem deutschen Botschafter Fürsten Radolin und den in denen die freundschaftlichen Beziehungen beider Länder 1 5 ¹ S imn Sürd eus b 2
naeb.e. 2. FrieAtenn gene Hauf 3 2—2, anderen Mitgliedern der deutschen Botschaft begrüßt und dann hervorgehoben wurden. 1111616*“ 51 28 85 die .-E 2 e . Rablands 1 Ferber⸗ Bestand zum 25. Juli 1897 v2o000 Pud. inis 1 n Oraanit ⸗ dem interpalais geleitet. Zu Ehren des Reichs⸗ Di ze ; “ Maistand des So he 2 sich schlechte
Minister werde einen Gesetzentwurf über die Organisierung nach lais 8 Nei Asien. ie größten Regenmengen gingen also im Gebiet der Maistand des Sommerkorns auch im Juni nicht verbessert. In den
von Kreditgenossenschaften vorlegen, welche es den Arbeitern kanzlers gab der Minister des Aeußern Graf Murawjew ie Dailn News“ erfah 8 Tabris, daß an der Lomnitz und Eglitz nieder, die zwischen Schildau und Eich⸗ übrigen Theilen Rußlands ist eine befriedigende Sommerkornernte Ernt 1“
ermöglichen solle, Kleinbesitz zu ee, bö“ Dejeuner, an welchem der deutsche Botschafter Die „Daily News“ erfahren aus Taö . ahan 5 derg den Bober erreichen Allein dieses kleine etwa u erwarten, deren Rayon, im Nordosten beginnend, sich über die Ernteergebnisse in Transkaukasien.
5717 Reservearbeiter bei der Ernte in Anspruch genommen Fürst Nadolin, der Erste Sekretär der deutschen Botschaft persisch⸗ türkischen Grenze Uaruten insolge vom gß Fle ber 117 qkm unmnfassende Gebiet dürfte in den 24 Stunden Gouvernements Kostroma und Nishni⸗Nowgorod nach der Oka In Transkaukasien war die Ernte Ende Juli, abgesehen von dem
wa eee p D von Tschirschky, der österreichisch⸗ungarische Botschafter Fürst Schekak⸗Kurden ausgebrochen seien. Die persische Regierung 9 8 aseen hinzieht, die Fläche zwischen der Oka und der Wolga umfaßt, sich Gebiet von Kars, zum größten Theil beendigt. Soweit sich vorläuft
worden; 3926 Arbeiter ständen noch in der Reserve. Das 8 8 m 29. Morgens 7 Uhr bis zum 30. ebendahin rund 6 8
Haus zollte dem Minister lebhaften Beifall 1 Liechtenstein, der Finanz⸗Minister Witte und der bayerische entsende Truppen und Artillerie an die Grenze. Auch türkische 20 Millionen Kuhikmeter R ge 9 über die Gouvernements Woronesh und Charkow bis nach Klein⸗ übersehen läßt, ist sie nicht gut ausgefallen. Nur im Gouvernement
Haus zollte “ 1t Gesandte Freiherr von Gasser theilnahmen. Abends 8 Uhr Truppen seien an die Grenze beordert worden. Zwischen 5 übitmeter egenwasser erhalten haben. Rußland hin erstreckt und sich von dort über den Süden, den Westen Elisabethpol hat die Weizenernte günstige Ergebnisse gebracht,
vöritaunien unb 8 8 b 1b 1a 1“ 23 ständischen armenischen Banden sollen Kämpfe Die beiden Stationen in Ei berg und Kirche Wang, und den Nordwesten verbreitet. Im Südwestgebiet ist eine gute während die Gerste dort schlecht gewesen ist. Der Ernteausfall Nachd He e hern 18 i 9 Sitzu je 5. 9 beutschen Botschaft ein Se. 8 da Febheassech ö “ isch sch pf die seit dem Jahre 1858 bezw. 1862 bestehen, haben bislang Ernte zu erwarten, besser als in den übrigen Orkschaften. 8 der Gouvernements Eriwan und Baku ist schlecht — nfteht Nachdem das Unterhaus in seiner gestrigen Sitzung die außer den oben genannten Personen auch der Justiz⸗Minister stattgezunden . X; eine so große Tages des R 1 ie di 1 85 8 sweesentlich hinter dem vorjährigen zurück. Tiflis —
int kin be⸗ Wie das „Reuter'sche Bureau“ aus Simla von gestern . g Tagesmenge des Regenfalls, wie die vom Aus einzelnen russischen Gouvernements gehen uns über d urZEqq688 dritte Lesung der Appropriationsbill angenommen hatte, Murawjew und der Minister des Innern Goremykin be⸗ 8 „i tl Tel z Malakand 29./30. Juli 1897, nicht zu verzeichnen gehabt. Dagegen sind BErnteaussichten folgende N h icht — gehen uns über die haben die Kreise Signach und Telaw (Kachetien) infolge zahlreicher erledigte das Oberhaus die ganze Vorlage. Darauf wurde, theiligten. 1“ b 1“ meldet, haben, einem am ichen ee vs 1l Sese beim Wolkenbruch vom 2./3 August 1888, der mit dem eben v1A4A4A*“X“ Hagelschläge einen bedeutenden Ausfall gehabt. Aung aus dem Kreise wie „W. T. B.“ berichtet, das Parlament um 2 ½ Uhr Gestern Vormittag salutierte die Kaiserliche Yacht zufolge, säͤmmtliche Stämme an dem Aufstand thei enommen. erlebten die gröte Aehnlichkeit har 8 väöbe 1 „Estland. 1 8 VTiflis laufen ungünstige Nachrichten ein, wogegen in den Kreisen Nachmittags mit folgender Thronrede geschlossen: „Strela“ bei der Einfahrt das deutsche Schulschiff „Char⸗ Bei den Angriffen auf -Malakand und. auf das Fort . ie überaus trockene Witterung in der Zeit vom 25. Juni bis Bortschala und Gori die Ernte besser gewesen ist. Im Gebiet von
„Die Herzlichkeit meiner Beziehungen mit den fremden Mächten lotte“, worauf der Kapitän der „Charlotte“ Thiele Besuche Tschakdara hätten die Aufständischen 2700 Todte sowie zahl⸗
“ (Minssern etwas größere Mengen gefallen. 10. Juli war dem Gedeihen des Sommergetreides und der Reife der Kars stehen die Saaten mittelmäßig. hat keine Veränderung erlitten. Der einheitliche Einfluß der sechs bei den Kapitänen der auf der Newa vor Anker liegenden reiche Verwundete verloren. Die Aufständischen seien sehr ent⸗ as Hochwasser im unteren Laufe des Bober, der Lau⸗ Spätsaaten nicht günstig. Immerhin befinden sich die Frühsaaten Die Aussichten für Mais, der fast ausschließlich im Gouverne⸗ Signatarmächte des Pariser Vertrages ist zu Anfang dieses Jahres russischen Schiffe machte. Nachdem Kapitän z. S. Thiele muthigt.
sitzer Neisse und zum theil auch der Spree wurde dadurch noch meist besser im Stande als die Spätsaaten, denen die Ungunst des ment Kutais gebaut wird, sind günsti 4 s
n; Spree de — „ den 8 8 ebaut günstig. In den ersten sechs Monaten ernstlich darauf gerichtet gewesen, den König von Griechenland 2 d ganz wesentlich gesteigert, daß einen Tag später, als im Wetters viel geschadet hat. dieses Jahres sind über den Haapt⸗Ansfuhrbafen Pott 13 080 t nach von einem Kriege zurückzuhalten, auf welchen derselbe leider einzu⸗ wieder an Bord der „Charlotte“ gegangen war, wurden
— Quellgebiete, auch der untere Theil dieser Flußgebiete Regen⸗ Der Stand des Winterweizens ist zur Zeit im allgemeinen dem Auslande verschifft worden. Davon gingen 6200 t nach Frank⸗ ehen wünschte. Obgleich die Mächte mit diesem Bestreben keinen
rfolg erzielten, so gelang es ihnen doch, eine baldige Beendi⸗ gung der Feindseligkeiten zwischen den Kriegführenden herbei⸗ zuführen und die Friedensverhandlungen zu eröffnen. Wenn auch diese Verhandlungen sich in die Länge gezogen haben und ein for⸗ meller Friedensvertrag noch nicht unterzeichnet worden ist, so ist doch
die Besuche von den Kapitänen der YNacht „Strela“ und der Kriegsdampfer „Neva“ und „Onega“, sowie von dem dienstthuenden Adjutanten des Marine⸗Ministers erwidert. Nach diesem Austausch von Besuchen stattete der Kapitän Thiele dem deutschen Botschafter Fürsten Radolin sowie dem deutschen Marine⸗Aattaché, Korvetten⸗Kapitän Kalau vom Hofe
Der Wolkenbruch vom 29./30. Juli 1897 im Riesengebirge.
Obwohl eine genauere Einsicht in die besonderen Witterungs⸗
mengen erhielt, die für diese Niederungsgegenden ungewöhnlich
Z“ 1 g29 8 5 8 bügbee Laufe der und nördlich davon bis in die Mitte der Provinz Posen
noch 60 bis 100 mm. 1 8
—
einigen Gegenden sogar einen guten; an einigen Orten des Gouverne⸗
ments hat man Ende Juli mit dem Roggenschnitt bereits begonnen. 5 Livland und Kurland.
Der krasse Wechsel heftiger Niederschläge mit andauernder
Trockenheit hat bei der Brachfeld⸗Bestellung bedeutenden Nachtheil zur
Folge gehabt.
mittel. Die Rogzenernte verspricht einen mittleren Ertrag, in reich, 4800 t nach Gibraltar für Ordre, 2080 t nach Spanien.
Ernteaussichten in Australien. 8* „Wie man uns von Sydney Ende Juni d. J. schreibt, sind dort die * ersehnten Regenfälle neuerdings eingetreten und infolge dessen
haben sich die Ernteaussichten in den Kolonien Austral⸗Asiens wesentlich gebessert.
uter Grund vorhanden, zu glauben, daß alle wichtigeren Punkte der einen Besuch hältniss lche di lkenb tigen Regenfälle in Schlesien
iti 5, ⸗ h ab. verhältnisse, welche die wolken ruchartigen Regenfäb sien,
eee. — “ gaß v “ . e88 An fhmf de Hünn 1. en Kais 8 chen S . E 9 bööe “
Territori der in St. Petersburg wird heute Mittag erwartet. Das Wetter war haben, erst dann möglich sein wird, wenn die me⸗ 1““ . “ 8 I Dürre, tlich in Sit⸗Li 1 KLr⸗ 8 G
vüeen * von ihr eroberten Territorien an Griechenland zurück gestern schwankend, klärte sich aber gegen Abend auf. Die Aus⸗ Beobachtungen von ganz Zentral⸗Europa publiziert vorliegen 1 Aus Weißenfels wird dem „Vorwärts“ mitgetheilt, daß der EEE st — ellenmeise . vhlechtert Eö g nent sekern desSeeslährig⸗ “ in der Kolonie Queensland rfte es doch von Interesse sein, nur auf Grund usstand in der Schuhfabrik von Emil Wilsdorf in Selau die Ungunst des Wetters vielfach verderblich geworden. Der Gerste Ernteertrag
Ich habe dem König der Belgier und dem Deutschen Kaiser die schmückung der Straßen, auch in den entferntesten Quartieren, werden, dü von G 1 Kündigung der Handelsverträge von 1862 und 1865 überreichen lassen, ist überall sehr reichlich geplant und bereits weit vor⸗ der auf den preußischen Stationen gemachten Beobachtungen 2. Nr. 182 d. Bl.) dadurch beigelegt worden ist, daß der Arbeit⸗ ist die Witterung besonders schädlich gewesen. Am besten wider⸗ Getreideart 8 auf 1 ha im Ganzen geber den früheren Lohn weiter zahlen will. standen Kartoffeln den Unbilden der Witterung. Die Blüthezeit des in kg
da dieselben mich daran gehindert haben, innerhalb des Gesammtreiches geschritten. Die Stadt wird an drei aufeinanderfolgenden schon jetzt eine kurze Uebersicht über in Schlesien gefallene Lohn . —⸗ 7 fiskalische Abkommen zu treffen, wie sie Abenden je 500 Mann der deutschen Marine im Zoologischen Regenmengen zu erhalten. “ 82 31 Berhli F-2 enfa. Hlat LEEEE1ö16* ECG- Pen. 1nd . 1“ “ 238 1146 Mit Menelik, dem Kaiser von Abessynien, habe ich einen Handels⸗ Garten bewirthen. Ferner ist auf verschiedenen E Nachdem bereits am 23. und 24. Juli ergiebige Regen erner legten 40 Zimmerleute des Zimmermeisters neg⸗ fe die düree deshalb nicht allgemein befriedigend a Infolge . E“ 8 be. und Freundschaftsbertrag abgeschlossen 8 linien den deutschen Offizieren und Mannschaften freie Fahrt von 20 bis über 40 mm Höhe niedergegangen waren, blieb es rbeit nieder d u ie Wachsthums ist der Winterroggen 8g in Slroh.. folg . 1“ 2,2 haben am 25., 26. und 27. bis in die ersten Nachmittagsstunden uöu“ v11X“ terrogg z im Stroh⸗ v 6 — “ . 1375,2
„Die Sommerung hat fast ausnahmslos von der Trockenheit ge⸗ i 1 litten. Während Frübsaaten sich anfangs üppig entwickelten, sind sie Ernteergebniß der Kolonie Queensland.
ie Anwesenheit der Vertreter der Kolonien und des Indischen gewährt worden; zahlreiche Vergnügungsanstalten ho 1e“ .“ Der Winterweizen ist im Winter noch mehr als der Roggen rste Kaiserreiches bei der Feier des sechzigsten Jahrestages meiner Re⸗ Tausende von Freikarten zu Konzerten und öffent⸗ trocken. Von da ab begann es von neuem zu regnen, t üne worden. Die Blüthe entfiel 8 die erste Hälfte des .
gierung hat dazu beigetragen, das Band der Union zwischen allen] lichen Lustbarkeiten eingesandt, auch von verschiedenen! anfangs in mäßiger Stärke und mit kleinen Unter⸗ ni a. St. und war nicht ungünstig.