aus⸗
den 3. August 1897. mann, Aktuar, — des Königl. Landgerichts.
[30509)]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, I. Zivilkammer, zu Koblenz vom 14. Juli 1897 wurde die zwischen den Eheleuten Kaufmann Walther Knab und Susanna, geb. Landau, beide zu Koblenz⸗Lützel wohnhaft, bestandene eheliche Güter⸗ gemeinschaft für aufgelöst erklärt und die Parteien zur Auseinandersetzung und Liquidation vor den Königlichen Notar Justiz⸗Rath Meyer zu Koblenz
—⏑————ꝛ⸗-—
3) Unfall⸗ und Invalidität Versicherung.
Keine.
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[30706] Oeffentl. freiw. Versteigerung.
Die Liquidatoren der 2 . 2 Schieferbau⸗Gesellschaft Mayer & Co. in Liqu.
zu Caub a. Rh. lassen die nachgenannten Grubenfelder der Gesellschaft
Montag, den 20. September 1897, Nachmittags 3 Uhr,
Bürgermeisterei zu Caub a. Rh. einer freiwilligen Versteigerung aussetzen.
Die Gesellschaft ” an Grubenfeldern: Renn⸗ seiter⸗Stollen, Junger⸗Wald und Vertrauen, in der Gemarkung Caub a. Rh. gelegen, mit einem Flächen⸗ inhalt von ca. 1 260 500 qm. Es sollen dieselben mit allen Gebäuden, Haldeflächen, sämmtlichem be⸗ weglichen und unbeweglichen Besitz der Gesellschaft, wie Geräthschaften und Werkzeuge, zum Ausgebot gelangen. 8
Die Versteigerung erfolgt gegen Baar und wird bei annehmbarem Gebot der Zuschlag sofort ertheilt.
Nähere Auskunft ertbeilen die Liquidatoren:
r F. Lambrich, Mainz, err F. Gutmann, Frankfurt a. M., Herr Wilhelm Mayer, Caub a. Rh. Caub a. Rh., 6. August 1897.
[30169]
Es soll in der Konkurssache des Kaufmanns W. Maatz hier das Waarenlager, bestehend in Eisen, Galanterie⸗, Glas⸗, Porzellan⸗, Spiegel, Spielsachen, Haus⸗ u. Küchengeräthe u. s. w. im Ganzen gegen Baarzahlung verkauft werden und habe ich zu diesem Zwecke einen Termin auf Montag, den 16. d. M., Vormittags 11 Uhr, in meiner Woh⸗ nung, Markt Nr. 10, anberaumt, wozu ich Käufer hiermit einlade. Der Zuschlag wird vorbehalten. Das Waarenlager kann vorher an Ort und Stelle, sowie die Taxe bei mir eingesehen werden.
Neustettin, 2. August 1897.
Der Konkursverwalter: R. Hertzberg.
auf der
5) Verloosung ꝛc. von
30 ekauntmachung Bei der heutigen Ausloosung der auf Grund Allerhöchster Genehmigung laut Erlaß vom 28. No⸗ vember 1877 ausgegebenen Schuldscheine der Stadt Aachen, welche mit Ablauf des Jahres 1897 zu tilgen sind, wurden folgende Scheine gezogen:
Nr. 1 29 69 73 88 105 106 108 110 114 121 133 167 194 210 237 245 250 254 256 271 281 287 290 314 326 über je 3000 ℳ,
Nr. 368 385 391 396 410 426 427 440 470 472 476 479 510 514 543 558 563 577 583 604 618 621 668 673 693 709 711 über je 2000 ℳ,
Nr. 742 750 806 837 839 843 854 869 870 885 889 894 910 939 941 999 1015 1043 1109 1117 1148 1155 1158 1171 1177 1200 1204 1226 1237 1247 1263 1278 1297 1314 1317 1319 1334 1340 1347 1350 1351 1365 1391 1406 1415 über je 1000 ℳ,
Nr. 1441 1442 1446 1447 1467 1494 1526 1545 1557 1565 1595 1601 1606 1613 1628 1634 1663 1686 1700 1706 1709 1724 1728 1740 1741 1746 1767 1771 1782 1813 1862 1904 1905 1926 1943 1969 1981 2029 2033 2058 2062 2065 2072 2076 2092 2110 2117 2121 2125 2137 2138 2144 2149 2204 2223 2226 2243 2291 2322 2331 2338 2365 2370 über je 500 ℳ
Diese Anleihescheine werden hiermit den Inhabern zum 1. Januar 1898 mit der Aufforderung ge⸗ kündigt, den Nennwerth derselben gegen Auslieferung der Scheine, sowie der über den 1. Januar 1898 hinaus ausgegebenen Zmnsschein⸗ und der Anweisungen zur Abhebung neuer Zinsscheine vom 1. Dezember d. J. ab bei der Stadtkasse I hierselbst in Empfang zu nehmen. Für fehlende Zinsscheine wird
r Betrag vom Kapital abgezogen.
Von den im Jahre 1895 zur chs
ezogenen Anleihescheinen ist der chein
r. 1041 über 1000 ℳ und von den im Jahre 1896 zur Tilgung gezogenen Anleihescheinen sind die Scheine Nr. 1450 1636 1639 1922 1997 und 2307 über je 500 ℳ noch nicht eingelöst. Zur Ein⸗ lösung dieser Scheine wird hierdurch mit dem Be⸗ merken aufgefordert, daß die Verzinsung des Betrages des Scheines Nr. 1041 vom 1. Januar 1896 und diejenige des Betrages der anderen Scheine vom 1. Januar 1897 ab aufgehört hat.
Aachen, den 30. Juli 1897.
Der Ober⸗Bürgermeister.
v141“
Bekanntmachung Ausloosung der Briloner Kreis⸗ Obligationen.
Bei der heutigen Ausloosung für 1898 zu amortisierenden Kreis⸗Obligationen der 1I. Emission vom 15. Juli 1860 sind folgende Nummern gezogen: Litt. A. Nr. 17 22. Litt. B. Nr. 90 122 131 138 144 Litt. C. Nr. 295 296 299 301 302 305 307. 317 318 320 326. Litt. D. Nr. 477.478 479 481 482 497. Die Besitzer dieser Obligationen gefordert, die Kapitalbeträge der Obligationen am
[30699] betr.
146 147 157.
vorbezeichneten
Empfang zu nehmen. G
Die bis zum Schluß des Rechnungsjahres 1896/97 eingelösten Kreis⸗Obligationen sind durch Feuer ver⸗ nichtet.
Brilon, den 20. Juli 1897.
Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Brilon. Der Vorsitzende: Federath, Königlicher Landrath.
68070702 3 % Norwegische Staats⸗Anleihe von 1888.
Hiermit wird bekannt gemacht, daß die unten verzeichneten stebenuubsechagg Obligationen, im See von zusammen £ 8280, am heutigen Tage annulliert und in der Bank von England von Thor von Ditten, Legations⸗Sekretär Seiner Majestät des Königs von Schweden und Norwegen, und von den Herren C. J. Hambro & Son in Gegenwart des Notars James William Comerford deponiert worden sind: 8
Littera A. Nr. 212 486 632.
Littera B Nr. 2693 2806 2831 2837.
Littera C. Nr. 4359 8340 8341 8342 8343 8762 8763 8764 12168 12358 12460 12461 12474 12475 12476 12544 12547 13471 13472 14223 14331 14740 14842 15535 15692 16241.
Littera D. 21824 21998 21999 22055 22058 22059 22382 22884 23297 23731 23732 23733 23734 24751 24754 25012 25013 25014 25015 26212 26256 26257 26258 26532 Rekapitulation. Littera A. 3 Obligationen à £ 1000 B. 4 8 à 500 C. 26 à D. 34 8 à
22057 23299 24753 26037 26534.
22056
Nr. 23298
£ 8280 Gleichfalls wird bekannt gemacht, daß die folgenden früher gezogenen und bezahlten Obligationen heute annulliert und in der Bank von England von dem oben genannten Sekretär und den Herren C. J. Hambro & Son in Gegenwart des oben er⸗ wähnten Notars deponiert worden sind. Norwegische 3 ½ ⅛ Staats⸗Anleihe von 1886.
Littera A. Nr. 46.
Littera B. Nr. 503 883 895 1004 1457. .“
Littera C. Nr. 1708 2489 2670 2774 2893 2939 3123 3227 3230 3529 4202 4294 4717 4993 5307 5984 6213 6265 6475 6489 6582 6677 6679 7081.
Littera D.
Nr. 7896 8051 8055 8292 8317 8509 8654 8750 8786 8902 9079 9269 9522 9602 9821 9858 9947 9986 10201 10203 10218 11192 11294 11443 12214.
Rekapitulation. Littera A. 1 Obligation à £ 1000 = f 1000 B. 5 Obligationen à „ 500 „ 2500 C. 24 „ „ 109 „ 2400 D. 25 2 à „ 20 = 500 X 6400
London, den 30. Juli 1897. —
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[30703]
Norddeutsche Wollkämmerei
& Kammgarnspinnerei.
Bei der heutigen Ziehung der am 1. November d. J. gemäß den Anleihebedingungen zur Rück⸗ zahlung gelangenden 4 % und 4 ½ % Autheil⸗ scheine der hypothekarischen Anleihen sind die folgenden Nummern ausgeloost worden: 8
1) von der 4 % Anleihe 8 vom 1. November 1890: 2 82 Antheilscheine à ℳ 10 000. 4 . 8 Antheilscheine à ℳ 5000. .120 384 385 393 415 417 450 481. 20 Antheilscheine à ℳ 1000.
Nr. 511 541 550 587 666 705 715 756 874 884
995 1008 1158 1160 1244 1248 1356
6
2) von der 4 ½ % Anleihe vom 1. November 1892:
3 100 Antheilscheine à ℳ 1000. 1“ Nr. 7 17 38 61 63 73 84 156 163 189 192 196 203 214 218 219 262 263 270 276 316 336 405 412 486 500 547 565 569 625 632 637 706 736 744 796 832 851 869 889 917 926 932 1038 1042 1059 1083 1084 1135 1167 1170 1184 1194 1201 1231 1255 1274 1302 1303 1323 1337 1340 1342 1360 1391 1424 1425 1427 1437 1443 1461 1462 1472 1482 1508 1518 1520 1521 1533 1556 1565 1566 1604 1613 1632 1634 1713 1730 1737 1739 16 1812 1845 1854 1875 1901 1926 1958 1983
Die Rückzahlung dieser ausgeloosten Antheil⸗ scheine erfolgt am 1. November d. J. gegen Einlieferung derselben und der dazu gehörenden Zinskupons bei den Herren St. Lürman 4. Sohn und Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen.
Die Verzinsung der genannten Antheilscheine hört mit dem 1. November d. J. auf.
Bremen, den 2. August 1897.
Norddeutsche Wollkämmerei
“
der für das Jahr
313
werden auf⸗
1. Januar 1898 bei der hie— sigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse gegen Rückgabe der Obligationen und der nicht fälligen Zins⸗Kupons i
(30698] Fellddschlößchen Brauerei A. G. Eilenburg zu Eilenburg.
Einladung zur ordentlichen Generalversammlung am 21. August 1897, Vormittags ½11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokal der Gesellschaft in Eilenburg. 1
Tagesordnung: “
Bericht des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das erste Geschäftsjahr, ab⸗ schließend mit dem 31. März 1897,
Vorlegung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos per 31. März 1897,
Genehmigung dieses Rechnungsabschlusses und der Verwendung des Ueberschusses, b Ertheilung der Decharge (Entlastung) an den Aufsichtsrath und den Vorstand. 2) Wahl des Aufsichtsrathes.
Nach § 27 der Statuten ist jeder Aktionär zur Theilnahme an der G.⸗V. berechtigt, stimm⸗ berechtigt sind jedoch nur diejenigen Aktionäre, welche spätestens eine Woche vor dem für die G.⸗V. be⸗ stimmten Tage, spätestens also bis zum 14. d. M.,
durch Niederlegung ihrer Aktien bei der Gesell⸗
schaftskasse in Eilenburg ihr Stimmrecht nach⸗ weisen. “
Eilenburg, den 4. August 1897. Der Aufsichtsrath.
G. Ulbricht, stellv. Vors. [30693] 8 Neue Dampfer-Compagnie, Stettin. Behufs Ausführung der Beschlüsse unserer General⸗ versammlungen vom 26. März und 27. November 1896, welche in das Handelsregister laut Verfügung vom 1. Mai und 7. Dezember 1896 eingetragen sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre hiermit auf, ihre Namen⸗Aktien nebst Dividenden⸗ scheinen für das Jahr 1897 und folgende und Talons bei uns zum Umtausch gegen Inhaber⸗Aktien in der Zeit vom 28. Mai bis 28. August dieses Jahres einzureichen. Gegen Einlieferung von je 2 alten Aktien über 250 Thaler beziehentlich 750 ℳ nebst Dividenden⸗ scheinen und Talons gewähren wir eine neue Aktie über 1000 ℳ nebst Dividendenscheinen für das Jahr
1897 und folgende und Talon. Jahres einschließ⸗
Die bis zum 28. August dieses lich nicht eingelieferten Aktien werden wir in Loosen von je 2 Stück öffentlich meistbietend für Rechnung der Besitzer verkaufen lassen und den Erlös an diese gegen Aushändigung der betreffenden Aktien nebst Dividendenscheinen und Talon zahlen, in Ermange⸗ lung der Aushändigung aber hinterlegen. Dem Käufer von 2 alten Aktien wird eine neue Aktie über 1000 ℳ ausgehändigt. Die nicht eingelieferten Aktien werden für un⸗ gültig erklärt werden. . Stettin, 18. Mai 1897. t 88 Die Direktion 1u“ der Neuen Dampfer⸗Compagnie. C. Piper. G. Rottschalk. 8
1)
Der Vorstand. Ad. Heydel.
[30704]
Das auf den Namen Julius Junker, Greiz, lautende, von uns ausgestellte Einlegebuch Nr. 200 1922 ℳ 104,25 ₰ ist uns als verloren gemeldet worden.
Wir fordern den Inhaber dieses Buches auf, seine Ansprüche darauf innerhalb drei Monaten bei uns geltend zu machen, widrigenfalls dasselbe als ungültig betrachtet wird.
Greiz i. V., den 7. August 1897.
Zwickauer Bank.
[30557]
Neuhäuser Hoôtel⸗Gesellschaft.
Am Sonntag, den 29. August, Nachmittags 4 Uhr, findet im Kurhause zu Neuhäuser die dies⸗ jährige ordentliche Generalversammlung statt.
Tagesordnung:
1) Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. 2) Vorlegung des Abschlusses, Bericht der Revisoren und Decharge des Vorstandes und des Aufsichtsraths.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
4) Wahl von 2 Revisoren.
5) Geschäftliche Mittheilungen.
Behufs Theilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien bis spätestenus den 27., Abends 6 Uhr, bei der Geschäftskasse zu Königsberg, Herrn Fried. Laubmeyer, Klapperwiese Nr. 16, oder im Bureau des Kurhauses Neuhäuser zu deponieren. “
Königsberg, den 7. August 1897.
Der Aufsichtsrath.
Rud. Laubmeyer.
1380705) Dampf⸗ Kornhrennerei
und Preßhefe-Fabriken Actien⸗Gesellschaft (vormals Heinr. Helbing) Wandsbeck-Hamburg.
Nachdem die Generalversammlung der Aktionäre am 4. August 1897 die Reduktion des Aktien⸗ kapitals von ℳ 6 000 000 auf ℳ 4 000 000 be⸗ schlossen hat, werden hierdurch die Gläubiger, in Gemäßheit Art. 243 des Allgemeinen Deutschen Handels⸗Gesetzbuches, aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
Einladung.
[30738] Die Herren Aktionäre der
Papier⸗ & Zellstoff⸗Fabriken Unterkochen⸗Wolfach
werden hiermit — nachdem in der am 31. Juli d. J. stattgehabten ordentlichen Generalversammlung zwei Drittel aller Aktien nicht vertreten waren — zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Samstag, den 4. September 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in das Geschäftslokal der Filialfabrik Wolfach eingeladen. Die Tagesordunung umfaßt:
1) Beschlußfassung über den in der voraus⸗ gegangenen Generalversammlung auf Grund des § 17 Abs. 2 zurückgestellten Antrag des Aufsichtsraths auf Abänderung der Statuten, und zwar der § 15, § 18 Abs. 1 und 4, § 23 Abs. 1 und § 24.
2) Wahl eines weiteren — sechsten — Aufsichts⸗ raths⸗Mitglieds (§ 11 Abs. 2 der Statuten).
Unterkochen, den 5. August 1897.
Der Vorstand. H. Schnurmann.
“
(30308 8 Pektkellerei „Bussard“ Aktien⸗Gesellschaft
in Liquidation. am 26. Juni Activa. An Grundstück⸗Konto.. „ Geräthe⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto, Debitoren Materialien⸗Konto Wein⸗Konto Kassa⸗Konto. Wechsel⸗Konto Transitorisches Konto * 647,12 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto, Verlust 3 499,80
ℳ 232 880,44
8 1897.
.ℳ 22 210,41 2 011,57
35 678,24
„ 28 100,26 „ 138 450,81 1 578,97 703,26
b Bilanz
Passiva. Per Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reservefonds⸗Konto Accept⸗Konto Konto⸗Korrent⸗
ℳ 232 880,44 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
Debet. An Zinsen⸗Konto 1 „ Verwaltungs⸗Unkosten
R araturen⸗Konto
1 818,83 6 708,01 632,40
9 159,24
284,83 4,55 225,—
5 145,06 3 499,80
97559,27
Per Vortrag vom Jahre 1896... „ Konto pro Dubiose
„ Miethe⸗Konto
„ Wein⸗Konto, Bruttogewinn „ Bilanz⸗Konto, Verlut
Niederlößnitz, den 26. Juni 1897. Sektkellerei Bussard, Akt.⸗Gesellsch. in Liquidation. Schuster. Edmund Grahl.
[30309]
Wir geben hierdurch bekannt, daß die General⸗ versammlung vom 26. Juni 1897 beschlossen hat, unsere Gesellschaft aufzulösen.
Als Liquidatoren sind ernannt:
General⸗Direktor Carl Schuster in Meißen,
Kaufmann Edmund Grahl in Dresden.
Gemäß Art. 243 des Handelsgesetzbuchs fordern wir unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Niederlößnitz, den 3. August 1897.
Sektkellerei „Bussard“, Act. Ges.
Der Vorstand. Edmund Grahl.
[30701] Activa.
Bilanz per 31. Mai 1897.
Passiva.
ℳ 32₰ Grundstücke und Gebäude 638 378 84 Maschinen, Apparate, Geräthe, Schnitzel⸗Anlage u. Knochenkohlen⸗ filtrations⸗Anlage Kassabestand, Vorschüsse, Depots Debitoren.. Vorräthe laut Inventur Verlust per Betriebsjahr 1894/95.. Verlust per Betriebsjahr 1895/96.. Verlust per Betriebsjahr 1896/97 ein⸗ schließlich Rückstellung für noch
96 37 11 36 94 04
1 109 531 4 814
23 662 516 884 121 991 47 791
V
nicht genau zu bemessende Ausgaben für das Betriebsjahr 1896/97.
1“
310 195 2 773 249
36 98
Debet.
ℳ 32₰ 1 000 000 318 000
27 702
Aktien⸗Kapital. 111“ Obligationen 8. Immobilien⸗ und Maschinen⸗Amorti⸗ sationen “ Debitoren einschließlich Rückstellung für noch nicht genau zu bemessende Ausgaben für das Betriebsjahr
1896/97 1 427 547
2 773 249 98 Credit.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung.
ℳ ₰ 728 432 5 374 266 3
Rüben inkl. Rübenunkosten, Frachten ꝛc. und fremde Rohzucker. 1 Fabrikationsunkosten von Rohfabrik⸗
und Raffinerie⸗Betrieee . Rückstellung für noch nicht genau zu bemessende Ausgaben für das Be⸗
triebsjahr 1896/97 . 6 000
1 108 698 92
Erstein, den 5. August 1889
In Vertretung: Hertzog.
& Kammgarnspinnerei.
Eisässische Zuckerfabrik in Erstein.
ℳ 3₰ 375 590 93 411 973 97
10 938 67
Erlös aus Zucker und Melasse..
Vorräthe an Zucker und Melasse..
Diverse Einnahmen
Verlust per Betriebsjahr 1896/97 einschließlich Rückstellung für noch nicht genau zu bemessende Aus⸗ gaben für das Betriebsjahr 1896/97
310 195,36 1108 698 93
“
als Selbstschuld übernommen hat, daß die Kreditoren der Bilanz vom 1. Januar 1896 mit „
5 8
Fischerei⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto pro 1896/97.
dem Herm Bernh. Stoewer in Stettin 1975 Stü Fee ettin 1975 Stück als vollgezahlt geltende Aktien der Gesellschaft
ℳ ₰ 8 391 07 2419 59 567,44
9 011 03 — 72 952 33 14 916,47 38 398 — 1 056 78
Logger⸗Kapital⸗Konto, Abschreibungen An gerobilien⸗Konto, Abschreibungen Inventar⸗Konto, Abschreibungen.. Salz⸗Konto Equipage⸗Konto... Viktualien⸗Konto Böttcherei⸗Konto Maschinen⸗Konto, Abschreibungen Fischereigeräthe⸗Konto: Pelust an Netzen ℳ 7 000.— Abschreibungen . 35 022.01
Zinsen⸗Konto
Allg. Versicherungs⸗Konto
Schiffs⸗ und iffsinventar⸗Instand⸗ haltungs⸗Konto “
Allgem. Betriebs⸗Unkosten⸗Konto
Heringshandel⸗Unkosten⸗K
Per Einnahme an Miethen „ Brutto⸗Ertrag des
Tanges 1896 Reichsunterstützung. „ Netzreservefonds⸗Konto
42 022 01
1 811 78 13 73085
4 418 8 23 890,32 14 410 27
277 996 79 Status pro 15. Juni 1897.
247 996
Letiva. Passiva.
79
Aktiengesellschaft, jeder Zeit nach halbjährlicher Kündigung rückzahlbar. Die Bilanz der Aktiengesellschaft per 31. Dezember 1896 stellt sich wie folgt:
. 1 Weitere Hypothekenschulden übernimmt die Gesell icht. ℳ 25 000 Aktien sind von den Gründern bei Errichtung der Aktiengesellschaft 1.32— schaft nfcht, ⸗ worden.
Die auf den Immobilien haftenden Hypotheken von zusammen ℳ 350 000 sind mit 4 % pro anno verzinslich, seitens des Darleihers bis zum 1. Juli 1901 unkündbar, jedoch für die Schuldnerin die
Activa. ₰ 9 V estand am 1. Januar 1896 Gebäude⸗Konte 8 Bestand am 1. Januar 1896 abzüglich 2 % Abschreibung.
ℳ % 3
398 000—
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Konto Hypotheken⸗Konto Kreditoren⸗Konto. Reingewinn
ℳ 2 000 000 350 000 364 926
553 336 316 310
11 066 45 542 270— 88 Neubauten in 1896.. . 110 284 98
aschinen⸗ und Werkzeuge⸗ Konto— ——— —
Vschcrs am 1. eenn, 1896. abzüglich 10 % Ab⸗
gvu2 . 38 44479 abzüglich Extra⸗Ab⸗
schreibung. .15 000,—
Da von auf: Reservefonds⸗ ℳ ₰ 17 838,95
TIv“ Extra⸗Reserve⸗
17 838,95 20 000,—
652 554
384 448 889 fonds⸗Konto
Delkredere⸗Ko. Arbeiter⸗Unter⸗ stützungs⸗
53 444 79 Dispositions⸗
331 003 50
fonds⸗Konto. 5 000,—
ℳ 500 000 14 122 71 522
ℳ 2₰ 286 195 ,85 798 93 118 559,88 2 269 76 22 885 60 8 750 90
9 063 62
4 44247 68 229,15 10 044,95 154 404 14
685 645 25 Glückstadt, den 3. August 1897.
Kapital⸗Konto der Logger Kassa⸗Konto. Immobilien⸗Konto. Inventar⸗Konto Effekten⸗Konto Salz⸗Konto Equipage⸗Konto Viktualien⸗Konto Böttcherei⸗Konto Maschinen⸗Konto Fischereigeräthe⸗Konto..
Aktien⸗Kapital⸗Konto Netzfonds⸗Konto Konto⸗Korrent⸗Konto
1““
Der Vorstand. Otto Haak. Johs. Mahn.
Behrmann.
685 645 25 Bestand am 1. Januar 1896 .
dazu Neuanschaffungen in 1896 Modelle⸗Konto
Bestand am 1. Januar 1896.
abzüglich 25 % Ab⸗ vidende. schreibung. Gewinn⸗Saldo Ab⸗
. 2 495,— abzüglich Extra⸗ 1 auf neue schreibung .7 484,— 9 979 — . Rechnung. Elektrische Licht⸗Anlage⸗Konto 8 . Bestand am 1. Januar 1896. abzüglich 15 % Abschreibung
154 973 80]% 485 977
SB ür 12 % Di⸗ 9 e .240 000,—
15 633,08 316 310,98
17 000— 2 550 — 17 155— dazu Neuanschaffungen in 1896 7 805— Pferde⸗ und Wagen⸗Konto 85 15 2 abzüglich 25 % Ab⸗ schreibung.
J . 3 958,— abzüglich Extra⸗Ab⸗
[30696] Activa.
Gemeinnütziger Bauverein
Hameln a. d. W. Bilanz⸗Konto.
Passiv
schreibung. 2 381,—
dazu Neuanschaffungen in 1896 Komtor⸗Utensilien⸗Konto V
U
ℳ 8 160 688/15 11 697 53 24 660 55 20—
2 882 08 862 36 36—
ℳ 138 000 30 000 1 730 796
29 305 1 013
Debitoren, 46 Hauserwerber.. Grundstück⸗Konto..
Bau⸗Konto 1896.
Div. Debitoren
Belegte Kapitalien
Kassen⸗Bestand
Inventar
Hypotheken
Aktien⸗Kapital..
Reservefonds
Bau⸗Reservefonds 8 11X“”“; Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto...
Bestand am 1. Januar 1896. abzüglich 25 % Ab⸗
schreibung 16889 abzüglich Extra⸗Ab⸗ schreibung. .
8 dazu Neuanschaffungen in 1896 4 000 Debitoren⸗Konto b
200 846,67 200 876
Ausgabe.
Einnahme.
Ausstehende Forderungen.... Bankguthaben und Bahndepôt
Wechsel⸗Konto
673 109/69
50 233 18] 723 342
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
ℳ ₰ 1 01378
1 01378
ℳ 975
₰
Einnahme 3 ¼ % Dividende auf 30 000 ℳ Aktien⸗Kap.
Dem Reservefonds.
Hameln, 1. Januar 1897. “ 1. J. Thies. ie vorstehende Bilanz ist von mir geprüft und mit d p übereinsti Hameln, 13. März 1897. F he 1 Karl Siemsen.
PROSPECT.
[30621]
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik
Bernh: Stoewer,
Arttiengesellschaft in Stettin. Ausgabe von Mark 500 000,— neuen Aktien.
Die Aktiengesellschaft „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh: n⸗ gesellschaft“ ist durch notarielle Verhandlung vom 1. März 1896 8. dem Sitze I bune⸗ aen 8* am 10. April 1896 in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Stettin eingetragen worden. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Grundkapital hat bei der Begründung betragen und ist in 2000 Stück vollgezabne. u den Shdend 2 ollgezahlte, auf den Inhaber lautende Aktien Nr. 1 bis inkl. Nr. von je ℳ Peehe nae Pe e 15 der Generalversammlung e8 ““ rordentliche Generalversammlung vom 15. Mai 1897 hat beschlossen, das Grundkapite e. 500 000 — also auf ℳ 2 500 000 — durch Ausgabe von 500 Stück 8 den Eö 8 5 zu ℳ 1000, welche den bisherigen gleich berechtigt sind und an der Dividende des laufenden Jahres henet zu erhöhen. Der Beschluß ist am 19. Mai 1897 in das Gesellschaftsregister eingetragen orden; die Aktien sind von dem Bankhause Abraham Schlesinger in Berlin zum Kurse von 150 % vnüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Januar 1897 fest übernommen und laut Bekanntmachung vom 28. Mai sämmtlich den Besitzern der alten Aktien in der Weise zum Bezuge angeboten worden, daß auf je alte Aktien à ℳ 1000 eine neue Aktie à ℳ 1000 zum Kurse von 155 % plus 4 % Stückzinsen vom b Fästhe⸗ 1897 bezogen werden konnte. Das Agio von 50 % ist abzüglich 1 % Reichsstempel sowie der ’ ruckkosten und der Steuern dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen worden. Die ausgeführte Erhöhung es Grundkapitals und die entsprechende Statuten⸗Aenderung ist am 16. Juni 1897 in das Gesellschafts⸗ wocden Die E“ 4 worden zur Vergrößerung der Anlage rrädern und zu der dadurch bedingten 5 d ittel. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 8 ö“ und ist eingetheilt in 2500 auf den Inbeber fantende Uenten à ℳ 1000, wel r . uf den Inhaber lautende Aktien à ℳ , welche sämmtlich voll väten dich gleichberechtigt sind und an der Dividende des laufenden Jahres 1897 88 Uüem 18 S0t., Fceraelesn sind mit faecsimilierter Namens⸗ 1 r Mitglieder des Au sraths 21 Färean 1 Pen gale “ raths versehen und mit Dividendenscheinen we er Gesellschaft ist der Betrieb der früher dem Fabrikbesitzer Bernhard Stoewer i Stettin gehörigen Nähmaschinen⸗ und Fahrräderfabrik und Eisengießerei, 8 8 Abschluß aler 28; bn. eüme de korftandecg in Ia hee Zweckes fallenden Geschäfte, insbesondere der Erwerb von elcnen 1.S eschäf rieb. Die Gesellschaft ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen und Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ist das Kalenderjahr. Gründ Zum Zwecke der Bewerthung der in die Aktiengesellschaft eingebrachten Objekte hat vor der Sann ung derselben, und zwar am 29. Februar 1896, eine Schätzung durch den gerichtlich vereideten 68 EE“ Herrn Stadtverordneten Grorg Moeller im Stettin, stattgefunden. Danach Ba ie Immobilien, Maschinen, Mobilien auf ℳ 1 536 917,45 geschätzt worden, wovon auf Grund und en ℳ 8* Sbeee -1 97 ℳ 563 anf “ 1 Mobilien ℳ 498 431,— entfallen. 8 „ eingetragen im Grundbu es Königl. Amtsgerichts zu Stettin v bels⸗ vorf 3 III Blatt 181 Nr. 64, Blatt 157, Blatt 169 Ne⸗ 63, erric 49⁄ Nr. 90, v ceg. 8 6 Blatt 113 Nr. 98 und Nr. 105, Blatt 289 Nr. 109, ferner im Grundbuch Zabelsdorf Grudd V. Blatt 401 Nr. 116, sowie im Grundbuch von Nemitz Band IV Blatt 84 (auf letztgenanntes 1 17ℳ benee Püe.⸗ ein aus einem gLeeese; vom Jahre 1787 eingetragen), nd den unmi 8 Rehhr und e. elbar angrenzenden Gemeinden Zabelsdorf und Nemitz an der “ Die Gebäude bestehen aus 1 Wohnhaus und 81 Fabrik⸗, Lager⸗ und Nebengebäuden, welche sich
Pestand 89 mnen. diese ges E
9 der Kaufpreis für diese gesammte Einlage ist auf ℳ 2 416 306,15 festgesetzt und in d
Heile beglichen worden, daß die Aeliengesellschaft auf den Immobilien 8 gjeßte n bis 28 . ℳ 100 000
e von
91 306,15 250 000,—
3878
1 013 78
Esitelich Diskont und 1 ve one b 104 482 aarbestand. 8 6“ u” Fah S and an Fahrrädern und
64* Nähmaschinen⸗Konto
Bestand an Nähmaschinen und LB11““ 304 119/71 Gußwaaren⸗Konto Bestand an Gußwaaren und . . Materialien. “ 78 17713¹¹1 V
[3031 237 68 V Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1896.
. Debet. ℳ ₰ An Dekort⸗ und Diskont⸗Konts 111“ 21 179 98 l4242*“ 12 896 99 11111141X*““ Debitoren⸗Konto für Verluste . . . . . 6 973 60 Gebäude⸗Konto für Abschreibungen . . . . . . . 11 066 45 Maschinen⸗ und Werkzeuge⸗Konto für Abschreibungen. 53 444 79 Modelle⸗Konto für Abschreibungen . . . . . . . 9 979— Elektrische Licht⸗Anlage⸗Konto für Abschreibungen. ee. und Wagen⸗Konto für Abschreibungen. omtor⸗Utensilien⸗Konto für Abschreibungen. V111664*
243 913 97
3 031 237 68
credit. — Per Fabrika⸗ 8. tions⸗Kto.
für Gewinn 631 629
2 550 — 6 339 — . 2 711,— 8 316 310/ 98
631 629 31 Der Reingewinn wird nach § 29 des Statuts wie folgt vertheilt: 8 a. 5 % sind zu einem Reservefonds, so I. ls dies b b s Aktienkapitals nicht übersteigt, “ als dieser den zehnten Theil des Gesammt⸗ . “ sind nach Bestimmung des Aufsichtsraths zu einem Spezialreservefonds zu über⸗ Han die Mitglieder des Aufsichtsratös ist eine Tantiome von 5 % zu zahlen; der alsdann verbleibende wird, soweit nicht “ die Bildung von noch weiteren Spezialreserven oder Uebertragung auf das folgende Jahr bb unkosten eecc⸗ ntièmen der Mitglieder des Vorstandes und der Angestellten werden als Geschäfts⸗ er Aufsichtsrath besteht aus mindestens drei und höchstens siebe itgli der Generalversammlung auf je vier Jahr gewählt werden. eles, slehen Mitolledern, 1” 98n
a a a a a2a za
ordentlichen Generalversammlung des Jahres 1901. Er besteht n” den b ommerzien⸗Rath Rudolf Abel in Stettin, Vo der; Bernh. Stosewer in Stettin, stellv. “ Fibens Cde “ ommerzien⸗Rat oritz Behrend in Varzin; De n n 1: en b 8s. er Vorstand der Aktiengesellschaft besteht aus einem oder erer nach Stimmenmehrheit zu ernennenden Mitgliedern, deren Amtsdauer, ““ mäßig festgesetzt wird; denselben bilden die Herren Carl Wasmuth und Ernst St. Blanquardt in Stetihn Die Dividenden der Gesellschaft sind in Stettin bei der Gesellschaftskasse und dem Bankhau Wm. Schlutow, in Berlin bei dem Bankhause Abraham Schlesinger zahlbar. Dividenden, welche innerha 8 E Felan destentgee Plmdemabege, eh Melchem sie fällig geworden sind, nicht abgehobe. „ver nsten der Gesellschaft; ebendase werde 1 neuen ehe 8* “ 85 S8;7. kostenfrei aus “ “ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen a . noch durch . Fliner 2 eine 1v2535 deanse vʒ“ 1 Innerhalb der ersten vier Monate des Geschäftsjahres findet regelmäßi eine ordentliche Generalversammlung statt, deren Berufung eehh hg⸗ R a dertcbelfnscaf 1“““ es; 1 1 S von mindestens 18 Tagen, ohne da nberufung enthaltenden Blattes und das 2 Lne Erberrba enc as der Generalversammlung mitzurechnen, erfolgt
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗Fabrik Bernh: Stoewer, Actiengesellschaft. Carl Wasmuth. Ernst St. Blanquardt.
Auf Grund vorstehenden Prospektes der „Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Stoewer, Actiengesellschaft“, sind ℳ 500 000 neue Rasch dieser — 0s à ℳ 1000 8* der vlen. gen gleich den alten zum Verkehr zugelassen worden.
.“
r Rechnung der Aktiengesellschaft figurieren, daß ferner für den Vorbesitzer eine Hppothek von
eingetragen wird, und daß für den Rest von. „ 1 975 000,—
7 Abraham Schlesinger.
ehee——-ö
s zur