1897 / 184 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

zumelden, da derselbe sonst in Gemäßheit von [30697]

8 Bilanz der Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben Debet. 2

30694 “““ 11““ b 8 ergangener Anzeige ist der von uns für Punks 9 der Bedingungen ffes nichtig erklärt und am 31. März 1897. Credit. Magdelene Borkowski in Arys ausgefertigte für ihn ein Duplikat ausge ellt werden wird. —— ööös ver. 199 222½ 889 vgen Allmenes den. 48 1 d Leb An Aktien⸗Kapital Einzahlungs⸗Kt 1 Per Aktien⸗Kapital 7 8 8 ekommen. ver Inhaber diese ersicherungs⸗ gemeine enten- apita und Lebens- An en⸗ al Einzahlungs⸗Kto.: er Aktlen⸗Mapttal: i 1 dert, sei sprũ 8 Rückständ. 15 % a. 1 550 000 ¹b2232 500 1 550 000 sceines wird hiermit aufgefor seine Ansprüche verst cherungsbank Teutonia. n %

GesammtbetragF . auf den betreffenden Schein innerhalb dreier Eisenbahnbau⸗Konto: 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Monate, von heute an gerechnet, bei uns an⸗ Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert. orschuß der Firma Lenz & Co. 1 172/15 EbE11“ 7 463

Beorschuß der gejelschaft Gewinn... erliner Handels⸗Gesellschaft: [30702] Bilauz der Baugesellschaft „Rhein ⸗Club““ zu Rüdesheim 1 241 477 90

Guthaben.. . Activa. am 31. Dezember 1896. Effekten⸗Konto:

Kaution bei der General⸗ Kassa⸗Konto.. . .. 8 47]Aktien⸗Konto..

8 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern,

n⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch 8 einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. "n. 1844)

DSDas Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Berlin auch i önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Bezugspreis beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Anzeigers, SW. ilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 184 A. und 184 B. ausgegeben.

Passiva.

1“ .Ne Staatskasse..

Immobilien⸗Konio .. . 31 26773] Hypotbelen⸗Konto . . . . . . . . . . 21 17849 b. Buchforderungen.. 179/65

. 1 031/94 Reservefornd.. 65 32 308/14 32 308 14

78 724 60 3 589 325 1 557 463 97

Gewinn⸗ und Verlust · Konto der Eisenbahn⸗Gesellschaft Mühlhausen⸗Ebeleben.

1 557 463 Credit.

Debet.

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗Gesellsch. An Unkosten⸗Konto: 88 1 Per Zinsen⸗Konto: 8 zu Waldau bei Osterfeld, Bezirk Halle a. S.

Activa. Bilanz.

Passiva.

An Grundstücks⸗, Gruben⸗ u. Gruben⸗ Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. . Schuldverschreibungen⸗ Reservefonds⸗Konto. Konto für noch nicht

gelder auf Grubenfelder.

felder⸗Konto. 1 144 235

Fabrik, und Schweelereianlagen⸗

Konto 8 533 000 Naßpreßkohlenstein⸗ und Briquet⸗ anlagen⸗Konto. 237 078/7: Geschäfts⸗Utensilien⸗Konto. . 675 Konto für Wohn⸗ und Wirth⸗ schaftsgebäunde 67 500 Bahnanschluß⸗Konto Waldau und D“ 52 346 Kok⸗ u. Kohlen⸗Verladegebäude⸗ Bahnbeitrag. Konto Groitzschen 2 100 51 Delkredere⸗ u. Feldbewirthschaftungs⸗Konto.. 28 610 29” Konto . . Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto.. 11 680 66 Debitoren⸗Konto 90 636/99 215 305/ 35

Aeccepten⸗Konto

Dividenden Kreditoren⸗Konto.

Reingewinn pro

1 224 000 fällige Kauf⸗ Schuldverschreibungs⸗Zinsen⸗Kto.

Konto für noch nicht abgehobene

Rückstellung für zu leistenden

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Uebertrag von 1895

380 000 122 120

194 382 148 400 8 752

465 161 950

67 000 1 412

74 685/74

2383 169 23

Debet. Gewinn- und Verlust-Konto.

1896/9ö7 . 2 383 169

Credit.

23

Iw“ An General⸗Unkosten⸗, Versicherungs⸗ Prämien⸗ und Zinsen⸗Konto 76 428 8 Abschreibungen .. . Bilanz⸗Konto: Uebertrag von 1895/96 1 373.31

74 685 74 245 627 03 Waldau, den 31. März 1897.

Werken

Gewinn pro LE 1115626“ 312.43

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie⸗Actien⸗Gesell

Der Vorstand. P. Krumbhorn. Dr. K. Schliephacke.

nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung sind von uns genehmig

E1“

Der Aufsichtsrath. Die Richtig nstim vorrstel Konto mit den von mir geprüften Geschäftsbüchern bescheinige Waldau, den 21. Mai 1897.

ch hiermit. Der Revisor: 6 Eh Lönh

Die Auszahlung der Dividende von 5 % geschieht vom 1. Se bezw. Nr. 11 bezw. Nr. 5 bei der Gesellschaftskasse zu

ez. Halle a. S., sowie bei Herrn Reinhold Steckner in Halle a. S. und bei den Herren

Auslieferung der Dividendenscheine Nr. 24 Waldau,

Kühne & Ernesti in Zeitz.

Per Uebertrag von 1895/96 . . Brutto⸗Gewinn auf sämmtlichen

ptember a.

½ 83

1 373 1 244 253

und Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗

c. ab gegen

[30695] Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung pro 31. März 1897.

Debet.

st

1) Betriebsausgaben. 3 112 955 03

2) Zur Verzinsung des Amortisations⸗ h

darlehns 1 581 39]% 2) Betriebs⸗Einnahmen

3) Zur Tilgung desselben ... 1 585 27

4) Zur Rücklage in die Erneuerungs⸗ 8

und Reservefons.. 14 169/11

5) Zur Zahlung der Staatssteuer.. 14 228 13 6) Reingewinn zur Vertheilung als

Dividende 94 200

7) Vortrag auf neue Rechnung... 14 37

Summa. 288 733/,30 Bilanz pro 31. März 1897.

Acetiva.

1) Gewinn⸗Uebertrag aus dem Vor⸗

11“

1) Bahnanlage⸗Konto: a. Verwendungen aus dem Grund⸗ kapital 835 000.—

.Verwendungen

2) Darlehns⸗Konto. 3) Getilate Darlehns⸗

1) Aktien⸗Kapital⸗Kontto 38 341.97

aus den Betriebs⸗ überschüssen. 2) Belegte Kapitalien. Effekten⸗Konto.. 232 925 —) Kautions⸗Effektteteen.. 15 000 EE1“ 1““ 2 457 ) Kassenbestand 1 5 077

65 334.46 900 334

39 350

5) Kautions⸗Konto 6) Depositen⸗Konto

9) Reservefonds I. 10) Reservefonds II. 11) Extra⸗Reservefonds 12) Eisenbahnsteuer

14) Gewinnsaldo.

Summa . 1 195 144 95 Tangermünde, den 17. Juli 1897.

Die Direktion der Stendal⸗Tangermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Ulrichs.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung, sowie der Bilanz mit

den von uns geprüften Büchern bescheinigen wir hiermit. Tangermünde, den 29. Juli 1897.

Die Revisions⸗Kommission des Aufsichtsraths.

Herms. E. Meder.

Die Dividende für den Zeitraum vom 1. April 1896 bis 31. März 1897 i der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 3. d. M. auf 12 %, mithin pro

120 ℳ, festgesetzt.

Die Einlösung der mit der Bezeichnung „Serie II Nr. 1“ versehenen Dividendenscheine erfolgt

vom 9. d. M. ab bei der Eisenbahn⸗Hauptkasse hierselbst. Tangermünde, den 4. August 1897.

4) Verwendungen aus Ueberschüssen zur Erweiterung und Ausrüstung der Bahn ..

7) Grunderwerbs⸗Konto 8 8) Erneuerungsfonds...

13) Dividende pro 1896/97

785 000

50 000

65 334 46 15 150—

200

94 200

8 14 37 1195 144

ktie à 1000 auf

Aufsichtsrath und Direktion der Stendal⸗Taugermünder Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Herms. Ulrichs.

238 733 30 Passiva.

19 68 90 073/ 17 11 022 56 49 197 08 20 705 50 14 228/13

95

Ausgaben GEewinn: Vortrag auf das Jahr 1897/98 .

1072 53 7463 97

8536 50

Eisenbahn⸗Gesellschaft

Der Vorstand. Bluhm.

Mühlhausen⸗Ebeleben.

Mühlhausen i. Th., den 29. Mai 1897.

J““ . 8536

8536 50

Der Aufsichtsrath. J. V.: von Buschmann.

[30760]

In der am Dienstag, den 7. September 1897, Nachmittags 3 Uhr, auf dem hiesigen Rathskeller stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden die Herren Aktionäre der

Zuckerfabrik Hessen Oldendorf

hiermit ergebenst eingeladen und gebeten, die Aktien als Legitimation mitzubringen. Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichtes, Bilanz, Ge⸗ winn⸗ und Verlust⸗Kontos 1896/97.

2) Bericht der Rechnungsrevisoren.

3) Beschlußfassung über die Bilanz sowie Er⸗ theilung der Entlastung.

4) Wahl der Rechnungsrevisoren für das lau⸗ fende Geschäftsjahr. Wahl für zwei ausgelooste Mitglieder des Aufsichtsrathes. Neuwahl des Vorstandes. Beschlußfassung über den Beitritt zu der Vereinigung der Braunschweigisch⸗Hannover⸗ schen Zuckerfabriken.

8) Kreditfrage.

Hessisch⸗Oldendorf, den 6. August 1897.

Der Aufsichtsrath. G. Schnackenberg.

[30739]

Die Aktionäre der Zuckerfabrik Neuteich werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf Donnerstag, den 26. August cr., Nach⸗ mittags 4 Uhr, in das Hotel zum Deutschen Hause hierselbst eingeladen, wo folgende Gegen⸗ stände en Beschlußfassung kommen sollen:

1) Beschluß über die im § 31 des Gesellschafts⸗ statuts vorgesehenen Gegenstände. 2) Beschluß über Verwendung des Ueberschusses.

Neuteich, den 6. August 1897.

Direktion der Zuckerfabrik Neuteich.

G. Ziehm. H. Penner. O. Grunau. A. Soenke. G. Wadehn.

—— —;—;’—;:;⸗;——:xxꝛ:ꝛ:⸗a

) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ EGSenossenschaften. Keine. 8

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. [30684]

In die Liste der bei unterzeichnetem Landgerichte zugelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden:

Rechtsanwalt Hermann Mendelsohn in Gießen.

Gießen, den 5. August 1897.

Großberzogl. Hessisches Landgericht der Provinz

Oberhessen. (L. S.) Frhr. v. Ricou. [30685] Bekanntmachung. 8

In die Liste der bei dem hiesigen Landgericht zu⸗ Rechtsanwalte ist unter Nr. 23 der bis⸗

erige Gerichts⸗Assessor Wilhelm Bornstein au Liegnitz heut eingetragen worden. 1

Glogau, den 3. August 1897.

Der Landgerichts⸗Präsident

[30732]

Rechtsanwalt Adolf Straus ist bei diesseitigem mit dem Wohnsitz in Bruchsal zu⸗ gelassen.

Der Eintrag in diesseitiger Anwaltsliste hat statt⸗ gefunden.

Karlsruhe, den 5. August 1897.

E11“ Gr. Bad. Landgericht.

Bender. —ꝗ —— 8 [30686] Bekanntmachung. Rechtsanwalt Richard Müller von Ingolstadt wurde heute in die Liste der beim hiesigen Amts⸗ gericht zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen.

Rotthalmünster, den 4. August 1897.

[30687] Bekanntmachung.

Wegen Aufgabe der Zulassung wurde heute der Name des Rechtsanwaltes Georg Friedrich Reich in der Liste der bei dem K. Bayer. Amtsgerichte Gemünden zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht.

Gemünden, den 2. 1897.

Königliches Amtsgericht. (L. S.) Gresser.

110 458. 72 163 350. 580 683.

1 232 116.

2 605 100. 157 500.

48 128.

Kassenbestand. Wechsel .. ““ Konto⸗Korrent⸗Saldo Lombard⸗Darlehen 1“ be“ ankgebäude und Mobilien in Sondershausen u. Arnstadt. Nicht eingeforderte 60 % des Aktienkapitals. 1 500 000. L1111“] 33 147.

6 430 483. 8 Passiva.

Aktien⸗Kapituaa 2 500 000. Seheiten11111“ 135. b144*“ 1 160. Refervefonds . . . . ... 1..16. 8,21:2.1“ 11“ 93 289.

6 430 483.

v 222a2

10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.

1380680 Bekanntmachung.

Von der Firma von Erlanger & Söhne hier ist bei uns der Antrag auf Zulassung von 1 300 000 Aktien der Elektrizitäts⸗Actien⸗ Gesellschaft vorm. W. Lahmeyer & Co. hier Nr. 1701 3000 zum Handel und zur Notie⸗ rung an der hiesigen Börse eingereicht worden.

Frankfurt a. M., den 5. August 1897.

Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Bürse zu Frankfurt a. M.

[29661] Be Vereinigung für Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Elberfeld.

Durch Beschluß vom 28. Juni 1897 ist das

Stammkapital von 140 000 auf 112 000 gemindert worden, um Stammeinlagen aus ver⸗ fügbaren Mitteln zurückzuzahlen.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich behufs Befriedigung zu melden.

Elberfeld, 1. August 1897.

Die Geschäftsführer: Ernst Lückenhaus. Ferd. Stöcker.

[27393] Garantiert reinen und 8 unverfälschten daher sehr wohlbekömmlichen 3 1893er Rothwein

versende in Kisten von 12 Flaschen an zu 60

pr. Flasche ca. ¼¾ 1 inkl. Glas und in Fäßchen von

20 l an zu 58 pr. Liter. 8 Als Probe auch 3 Flaschen pr. Post. Carl Th. Oehmen,

Kleve am Rhein.

K. Amtsrichter Bleymüller.

Gymnasium, Landwirthscha

Helmstedt, hübscher, billiger Wohnort,

. 8 und Realschule mittels Beschlusses b schule. Wald, nahes Bad. 4 Eisenbahnen. Kostenlose Auskunft durch d. Magistrat.

Höhere Töchterschule, Haushaltungs⸗

[30517)

bequem, stets passend, gesunde Haltung, keine

ort mit den Hosenträgern!! 2 g 86 Zur Ansicht erhält jeder franko gegen Franko⸗Rücksendung 1 Gesundheitsspiralhosenhalter,

1 d themnoth, kein Druck, kein 1,25, 3 Stück 3 per Nachnahme. Schwarz & Co., Berlin 216, Annenstr. 23. Vertreter gesucht.

Schweiß, kein Knopf. Preis

Das Wirthschaftsjahr 1896.

Die Handelskammer zu Hanau stellt in ihrem Jahresbericht für 1896 die allgemeine Geschäfts⸗ lage folgendermaßen dar: Die im Jubiläumsjahre des Deutschen Reichs ausgesprochene Zuversicht auf eine Befestigung der Welthandelslage unter der Aegide der friedlich gesinnten Kulturmächte Enropas hat sich im Jahre 1896 in erfreulicher Weise be⸗ währt, und die durch eine seltene Gunst der Ver⸗ hältnisse auf dem Weltmarkte gebotenen Anregungen haben Handel und Industrie des Deutschen Reicks thatkräftigst zu verwerthen verstanden; das Ergebniß des deutschen Ausfuhr⸗ wie Einfuhrhandels hat im Jahre 1896 das jenige aller früheren Jahren er⸗ heblich überschritten. Bis dahin hatte das Jahr 1890 den höchsten Ausfuhrwerth mit 3409,5 Millionen Mark, das Jahr 1891 den höchsten Einfuhr⸗ werth mit 4403,4 Millionen Mark erreicht; beide Ziffern sind im Jahre 1896 übertroffen worden. Fragen wir nach den Ursachen, welche die Besserung der Weltmarktslage bewirkten, so ist deren erste wohl in der Gestaltung der äußeren politischen Verhältnisse zu erkennen, an welcher der Handel einen kräftigen Rückhalt für eine gesteigerte Regsam⸗ keit gewann. Nur vorübergehend vermochten ihn vereinzelte Störungen zu beeinflussen. Das bei weitem wichtigste Ereigniß des Berichtsjahres war aber die Präsidentenwahl in den Vereinigten Staaten; durch sie wurde der Kredit der Vereinigten Staaten befestigt, sodaß eine außerordentliche Belebung des Handelsverkehrs dorthin stattfand. Mit dem Aufschwunge des Welthandels und bei der lebhaften Antheilnahme des deutschen Handels an ihm entwickelte sich im Inlande eine in gleichem Verhältnisse regere industrielle Thätigkeit. Sämmt⸗ liche Industriezweige waren gut oder doch wenigstens befriedigend beschäftigt. Die Exportindustrie des Hanauer Bezirks war im Vergleich zum Vorjahre im Ganzen etwas besser beschäftigt oder erlitt zum

mindesten keinen Rückgang. Dies ist in erster Linie

für die Hanauer Hauptindustrie, die Edelmetallwaaren⸗ fabrikation, festzustellen, welche sich gegen die Konkurrenz der Fabrikation minderwerwerthiger Waare, die stets nech zunimmt, zu behaupten vermochte. Der Export gestaltete sich um ein wenig günstiger, da die süd⸗ amerikanischen Staaten wieder einige Aufnahme⸗ fähigkeit für feinere Juwelierarbeiten zu zeigen be⸗ gannen; doch bewegte er sich nicht in dem Maße aufwärts, daß im Inlande die Konkurrenz sich weniger drückend gestaltet hätte; hier aber wurde der Absatz um so schwieriger, als im Berichtsjahre der Geldmarkt sich versteifte. Die Fabrikation von Waaren aus Platina hatte nach Amerika reichlicheren Absatz, nachdem die Präsidentenwahl dort erledigt war. Die Tabackindustrie erfreute sich wesentlich verstärkter Nachfrage, zugleich ein Hinweis darauf, daß in der Lebenshaltung der Bevölkerung Deutschlands bei all⸗ gemein günstigeren gewerblichen und merkantilen Vechältnissen eine Besserung eingetreten ist. Ebenso steigerten sich naturgemäß die Anforderungen an die Hilfsbranchen der Tabeackindustrie. Die Unedel⸗ metallfabrikation, welche in dem Bezirk durch ein Stanz, und Emaillierwerk, durch eine Fa⸗ brik feiner Eisenguß⸗ und Bronzewaaren und durch eine Reihe von Werkzeug⸗ und Maschinen⸗ fabriken vertreten ist, nahm insbesondere Antheil an der allgemeinen Aufwärtsbewegung. Soweit der Umfang des Absatzes in Betracht kommt, lauten weiter die Berichte der Steingut⸗ und Thon⸗ waaren⸗, der Anilin⸗, Lack⸗ und Wachswaaren⸗, sowie endlich der Gummiwaarenfabrikation recht günstig. Der Absatz der Papierfabrikation blieb unverändert. Nur die Textil⸗Industrie hatte noch mit schwierigen Verhältnissen zu kämpfen, vermochte aber ebenfalls in einzelnen Branchen, wie in der Schuhstofffabrikation (Fulda) und der Fabrikation von Flanell (Schlüchtern) sowie von billigen baumwollenen Stoffen (Fulda), zu einiger Erweiterung des Absatzes zu gelangen; die Flachsgarn⸗Spinnerei und die Leinenwaarenfabri⸗ kation vermochten sich der sonst allgemeinen Ent⸗ wickelung am wenigsten anzuschließen. Die Produktion der Brau⸗Industrie Hanaus bewegte sich aufsteigend; gegen die Großbrauereien hatten indeß die kleineren auf dem Lande einen schweren Stand. Für den Weinhandel war die große geringwerthige Ernte von ungünstigem Einfluß. Die Weinbrennereien Hanaus, deren Erzeugnisse in Deutschland mehr und mehr eingeführt werden, sind gegenüber dem Vertriebe von Kognak französischer Herkunft ungleich stärker belastet, und der Vertrieb ist dadurch sehr behindert. Der Absatz der Fabrikation von Essigsprit war befriedigend, derjenige der Kaffeesurrogatfabrikation gut. Dem be⸗ deutenden Holzhandel Hanaus kam es zu statten, daß bei der allgemeinen Gunst der merkantilen Lage auch die Bauthätigkeit eine Belebung erfuhr. Der Lederhandel fand einen gegen das Vorjahr ge⸗ steigerten Absatz. Im Manufakturwaarenhandel be⸗ durfte es ä- äußerster um einen dem vorjährigen gleichen Absatz zu finden. Mit den im Ganzen besseren Absatzverhältnissen war indeß eine entsprechende Steigerung des Gewinns nicht verbunden. Nahezu sämmtliche Rohmate⸗ rialien, in erster Linie Kohlen, stiegen im Preise, entsprechend dem größeren Bedarf der In⸗ dustrie, während die Preise für Fabrikate selten erhöht werden konnten. Wenn sich bei näherer Prüfung der Ergebnisse des Handelsverkehrs im Be⸗ richtsjahre somit auch einige Einschränkungen in der bünstigen Beurtheilung als erforderlich erwiesen aben, so kann dadurch die Feststellung einer im Großen und Ganzen erfolgten ö die mit Genugthuung zu begrüßen ist, doch nicht verändert werden.

Annalen für Gewerbe und Bauwessen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 41 Heft 3. Inhalt: Verein Deutscher Maschinen⸗Ingenieure. Versamm⸗ lung vom 25. Mai 1897. Vortrag des Herrn Re⸗ gierungs⸗Baumeisters Thuns über: Die Anfahr⸗ und Wechselvorrichtungen bei den Verbundlokomotiven der preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung. (Mit 1 Tafel und 32 Abbildungen.) Eisenbahnschwellen aus Buchenholz. Universal⸗Kondensations⸗Wasser⸗ ableiter. Patent Dürholdt. (Mit Abbildung.) Das für ein Verfahren ertheilte Patent erstreckt seine Wirkung auf die durch das Verfahren un⸗ mittelbar hergestellten Erzeugnisse. Von Dr. Schanze in Dresden. Die Ingenieur⸗Mathematik in elementarer Behandlung. Von Professor Dr. Gustav Holzmüller, Direktor der Königl. Maschinen⸗ bauschule zu Hagen i. W. Arbeiterschutz. Ein französisches Urtheil über deutschen Unternehmungs⸗ geist. Verschiedenes. Technische Hochschule zu Berlin. Brockhaus Konversations⸗Lexikon. Fünfzig Betriebsjahre der Maschinenfabrik Eßlingen. Personal⸗Nachrichten. Anlage l: Literaturblatt. Anlage 2: Tafel II. Zum Vortrag des Herrn

Regierungs⸗Baumeisters Thuns über: Die Anfahr⸗

und Wechselvorrichtungen bei den Verbundlokomotiven der preußischen Staatseisenbahn⸗Verwaltung. An⸗ lage 3: Tafel III. Aborte für Personenwagen III. Klasse.

Apotheker⸗Zeitung. Organ des Deutschen Apotheker⸗Vereins. (Selbstverlag des Deutschen Apotheker⸗Vereins, Berlin.) Nr. 60. Inbalt: Königreich Preußen. Deutscher Apotheker⸗Verein. Erweiterung der Tabelle C des D. A. B. III. Der Badener Thermalschlamm. Anspruch der Geschäftsgehilfen aus der bei Eingehung des Dienst⸗ verhältnisses vom Prinzipal oder dessen Stellvertreter gegebenen Zusicherung „dauernder Stellang“. Ab⸗ schluß von Dienstverträgen mit Konventionalstrafen. Tagesnachrichten. Personalnotizen. Wissen⸗ schaftliche Mittheilungen. Revpertorium der Pharmazie. Einsendungen aus dem Leserkreise. Fragekasten.

Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung (B. Felisch) in Berlin). In⸗ halt: IV. Die Handwerkskammern. Beruüfs⸗

genossenschaften. Neue Mauerdübel aus Eisen

und Holz. Lokales und Vermischtes. Soziales. Preisausschreiben. Submissionsresultate. Marktbericht über Baumaterialien⸗Preise. Bau⸗ Submissions⸗Anzeiger.

Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrist für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.). Nr. 60. Inhalt: Die Sommer⸗Saison 1898. Fabrikbrand. Ein ge⸗ waltiges Elektrizitätswerk. Die Seidenproduktion der Welt. Europäische Gewebe in Iischang. Indiens Wollenindustrie. Japans Webwaaren⸗ Industrie. Neue englische Kinder⸗Trikotkostüme. Wollwaschmaschine. Deutsche Patente. Marktberichte.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem

Köͤnigreich Württemberg und dem Großherzog⸗

thum Hessen unter der Rubrik Leipzi resp.

Stuttgart und Darmstadt veröffentli t, die

beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Barby. 1 [30627] In unser Firmenregister ist beute unter Nr. 91 der Apothekenbesitzer Franz Runge in Groß⸗Rosen⸗ burg als Inhaber der Firma Franz Runge mit dem Niederlassungsorte Groß⸗Rosenburg einge⸗ tragen worden. 11A“ Barby, den 29. Juli 18907.. Königliches Amtsgericht

Berlin. Handelsregister 1830741] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Zufolge Verfügung vom 3. August 1897 sind am 4. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellichaftsregister ist unter Nr. 14 753, woselbst die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma:

„Gesundungsheim“

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 1 1b Der Kaufmann Wilhelm Richter zu Berlin

hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Der Kaufmann Max Fischer zu Berlin ist

Geschäftsführer geworden.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 759, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:

Berliner Sportpark⸗Gesellschaft. A.⸗G. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen:

Der Fabrikbesitzer Paul Mengers zu Berlin

mit dem Sitze zu

ist an Stelle des z. Zt. bebinderten Premier⸗ Lieutenants a. D. Richard Schulz zum stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied ernannt.

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3213, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma Actien⸗Brauerei⸗Gesellschaft Friedrichshöhe

vormals Vatzenhofer it Berlin und Zweignieder⸗ lassungen zu Stettin, Frankfurt a. O. und Hamburg vermerkt steht, eingetragen: 8 Zweigniederlassung zu Stettin ist auf⸗ gegeben.

Zufolge Verfügung vom 4. August 1897 ist am selben Tage in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 16 929, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Nienburger Eisengießerei und Maschinenfabrik mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Der Direktor Bernhard Drescher ist seines Amts als Vorstand enthoben. Der Kaufmann Robert Geisler zu Berlin ist Vorstand der Gesellschaft geworden. Berlin, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht I.

Abtheilung 89.

Berlin. Handelsregister 130742] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.

Laut Verfügung vom 3. August 1897 ist am 4. August 1897 Folgendes vermerkt:

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 830, woselbst die Handelsgesellschaft:

Herrmann Gerson & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Max Levy zu Berlin ist zum

alleinigen Liquidator ernannt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 14 104, woselbst die Kommanditgesellschaft Samson & Eichenberg mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:

Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns

Herrmann Samson aufgelöst und das Handels⸗ geschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Gustav Hirsch zu Charlottenburg und Paul Dannenberg zu Groß⸗Lichterfelde über⸗ gegangen, welche dasselbe unter unveränderter als offene Handelsgesellschaft fortsetzen. ergl. Nr. 17 268. .“ Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 268 die Handelsgesellschaft: Samson & Eichenberg mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden. . Die Gesellschaft hat am 16. Juli 1897 begonnen. Dem Kaufmann Wilhelm Jahn zu Berlin ist für die letztgenannte Handelsgesellschaft Prokura er⸗ theilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 305 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragen worden. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juni 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Gebrüder Julow sind

die Kaufleute Emil Christian Ferdinand Julow zu Berlin und

Carl August David Julow zu Hamburg.

Dies ist unter Nr. 17 266 unseres Gesellschafts⸗

bregisters eingetragen. Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli

1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Max Rothstein sind: die Kaufleute Max Rothstein und Martin Seligsohn, beide zu Berlin. 3 Dies ist unter Nr. 17 267 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden. In unser Firmenregister ist unter Nr. 26 139, woselbst die Firma: Max Bejach (Odontologische Verlagsanstalt) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt stebt, ein⸗ getragen: 8 Die Firma ist in Berlinische Verlagsanstalt Dr. Max Bejach geändert. Vergl. Nr. 29 744. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 744 die Firma: Berlinische Verlagsanstalt mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Dr. phil. Max Bejach zu Berlin eingetragen worden. Die verwittwete Frau Verlagsbuchhändler Kathinka Brigl, geb. Lepine, zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma: 8

. Brigl (Firmenregister Nr. 27 991) betriebenes Handels⸗ eschäft dem Lieutenant a. D. Otto Brigl zu Berlin rokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 306 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 9654 die Prokura des Dr. Paul Hempel für die letztgenannte Firma. Berichtigung. Die Bekanntmachung vom 17. Juli 1897 wird dahin berichtigt:

Die Firma heißt Priber & Lammers, nicht Priberg & Lammers. Berlin, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Bekanntmachung. [306281 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8993 die Firma Preuß & Jahrsetz mit dem Sitze zu Schöneberg und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schulze zu Berlin eingetragen worden. Gleichzeitig ist unter Nr. 239 unseres Prokuren⸗ registers die Prokura des Kaufmanns Hermann Jahrsetz zu Schöneberg für die obige Firma ein⸗ getragen worden. Berlin, den 30. Juli 1897. Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.

Bruchhausen, Kr. Hoya. Bekanatmachung. 8

Auf Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters ist heute zu der Firma C. Köster eingetragen: Das Geschäft ist auf den Oekonom Gustav Köster in Retzen übergegangen.

Bruchhausen, den 27. Juli 1897.

Königliches Amtsgericht.

Errfurt. [30634]

In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 643 verzeichneten Firma Theodor Altmann jun. hier deren Uebergang auf den Kaufmann Oskar Zahn hier und sodann unter Nr. 1367 die Firma Theodor Altmann jun. hier und als Inhaber der Kaufmann Oskar Zahn hier eingetragen worden.

Erfurt, den 4. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abth.

Hamburg 1 [30682] Eintragungen in das Handelsregister. 1897. Juli 31.

Jonn Kluge. Diese Firma hat an Adolf Christian Eckeberg und Emil Carl Ernst Thiele gemein⸗ schaftliche Prokura ertheilt.

Ludwig Scheffer. Diese Firma hat an Johann Julius Carl Radbruch und Heinrich Bernhardt gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Scheffer & Drascher. Diese Firma hat an Bernhardt und Johann Julius Carl Radbruch gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Otto Reinhard Frisch. Diese Firma hat an Otto Reinhard Paul Frisch Prokura ertheilt.

Henry W. Peabody & Co., Zweigniederlassung der gleichnamigen Firma zu New⸗York. Diese Firma hat die an William Peter Garnett ertheilte Prokura aufgehoben.

T. Filipowicz. Inhaber: Theodor Stanislaus Filipowicz.

Diese Firma hat an Eduard Heinrich Karl Albrecht Schäfer Prokura ertheilt.

Joh. Diedr. Bieber. Diese Firma hat die an Christian Ludwig Mensing ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma per procura aufgehoben und an Victor Ernst Angelo Ablass dergestalt Prokura ertheilt, daß derselbe befugt sein soll, in Gemeinschaft mit dem bisherigen Kollektiv⸗ Prokuristen Karl Richard Müller, die Firma per procura zu zeichnen.

Charles E. Guelich. Inhaber: Charles Edward Guelich.

Otto Böhme. Nach dem am 28. Februar 1896 erfolgten Ableben von Otto Böhme ist das Ge⸗ schäft von dessen Erben in Gemeinschaft mit dem überlebenden Theilhaber Robert Böhme bis zum 1. April 1897. fortgeführt worden, wird jedoch seit diesem Tage von dem Letztgenannten, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt. G

Bicyele Export Compagnie Gesellschaft mit

beschränkter Haftung.

Gesellschaftsvertrag datiert vom 29. Juli Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb

von Handelsgeschäften in Fahrrädern und ver⸗

wandten Artikeln.

Das Stammkapital der Gesellschäft beträgt 70 000.—.

Zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder die Unterschrift eines Geschäftsführers und eines Pro⸗ kuristen oder diesjenige zweier Prokuristen er forderlich.

Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift und, soweit sie Prokuristen sind, die Worte „per procura“ hinzufügen. 8

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Hamburgischen Correspon⸗ denten“.

Zu Geschäftsführern sind

1) Salomon Otto Goldschmidt un

2) Emil Mareus, sowie zu stellvertretenden Geschäftsführern

1) Gerson Marcus

2) Arthur Rappolt,

sämmtlich hierselbst, bestellt worden. 1 Suhr & Cons. Nach dem am 1. Mai 1895

erfolgten Ableben von Martin Heinrich Suhr ist das Geschäft von den überlebenden Theilhabern bis zum 26. Februar 1896 fortgeführt worden, wird jedoch nach dem an diesem Tage erfolgten