1897 / 185 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1“

2) Febenr Hfür augott Leb ne Landgerichts⸗Rath Cleinow auf⸗ dugflafscnan, vnne zu 8 Lr williger 65 2— .J.. eS. F 7,— den 8 8 8 8 1 5 5 Wendischsohlan erlegt. Zwecke der öffentli ustellung wird dieser zug Parteien bestehende Ehe ande nach zu trenne 8 8 —. auf Fol. 39 des Grund⸗ und Hypotheken⸗ Glogau, den 5. August 1897. 8 . der Klage bekannt gemacht. und den Beklagten für den schuldigen Theil 3 3 w L 1 t E B E 1 1 HM g8 E 1“ u

eingetragen t buchs für Wendischsohland in Rubrik III unter Nr. Königliches Amtsgericht. 8 Magdeburg, den 2. August 1897. erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zu dem 8 3 8 6 Itan g Lenl Uer e bewso. eeEnivwUMUüwehcseen ds Ue hr Letewe sie fühiten Sechicbefcebeean um Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli is

au a eri reiber öniglichen Landgerichts. zur mündlichen Verhandlung vor die 2v ad I des Gartennabrungsbestters Karl Gottlieb. Durch Ausschlußurtbeil des unterzeichneten Amts⸗ Erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu z ; g 1g Preu 1-

in eritte le nee., hel. Ric Pricht en 88⅔ Sess der Srge- 88083. 1 S SBe. 3 ee heneees v rn: 1897, Sn . 18 5 b B erlin M 1 d 9 A a a der Caroline Wilhelmine verehel. Richter Sparkasse in Rem eid auf Namen des Hugo e Ehefrau des aurers immer⸗ mittag r, mit der Aufforderung, einen bei 9 .“ geb. Marschner, in Wehrsdorf, Tillmanns in Remscheid ausgestellte Sparkassen⸗ mann, Gertrud, geb. Lenzen, zu Düsseldorf, veeeß. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu No. 2 2 on dg, en 8 ugust

ad IIb der Weberin Anna led. Wemme in Schir⸗ buch Nr. 6836/15 447 über 83,64 für kraftlos bevollmächtigter: echtsanwalt Bloem II. daselbst, bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 1u1u. 8 8 giswalde, erklärt worden. klagt gegen ihren genannten Ehemann, zuletzt in wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1. Untersuchungs⸗Sfl W 8 1 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch ad IIc der Marie Magdalene verw. Gruhl, geb. Remscheid, den 3. August 1897. Düselzor wohnend, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und] Göttingen, den 5. August 1897. 1 2 nusgsbete, Sunvalidiänts ge. Hersicherung O tl 2 7. Erwerbs⸗ und Wi sbeisk genosfaaten Gruhl, in Kleinpostwitz, Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ufenthatsort, wegen Chescheidung, mit dem An⸗ Hübler, 8 1 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. . 2 en 1 er nzeiger. 3. Vüederdaslang 8 v14“ Steinigtwolmsdorf, [29998] Bekanntmachung. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits zur Last 2 u““ 10. Verschiedene Beranetmachungen

ad II d des Webers Hermann Gustav Sieber in trage, die Ehe zwischen den Parteien zu trennen und Gerichtsschreiber des Königlichen Landgeriches. Verlüssung ꝛc. von Werthpapieren. ad IIe des Tischlermeisters Franz Kunze in Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts sind zu legen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur [31064] Oeffentliche Zustellun 8 2 2 3 4 2 . g. 2☛α 2 2 g Hensel in Wehrsdorf ET1I11111““ Grundbuche 8 HDesterwe Düsseldorf auf den 23. November 1897 Vor⸗ geborene Hutb, Kesselflickerin zu Blies⸗Ebersingen, ver⸗ 2) Aufgebote, Zustellungen strahe Nr. 24 1 Hesacae po 5 er Landwirth Sylvester Zenker in Chwalkowo, trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist nselr n der Fohanne Christiane verw. Lauermann, Bd. III Bl. 23 Abthlg. III Nr. 5 für den Hecnes mülags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei, hren durch Rechtsanwalt Dr. Görtz; klagct gegen ihren d haße dier riagt drgen den Maäller Gustav Frost, Schtim vertreten durch den Rechtsanwalt Citron in bestimmt auf den 29. Oktober 1897: Wormit⸗ leb. Wolf, in Obersohland ¹ Wilbhelm Hantke Nr. 77 zu Oesterweg eingetragene dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Ehemann Ferdinand Weishaar, Kesselflicker, zuletzt und ergl. früher hier segts eee Auf cbalt 8 8n 4g.29⸗ klagt gegen die Rechtsnachfolger des in tags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, ad IIh’ des Böttchermeisters Paul Sentner in zu 4 ½ % verzinsliche Darlehnsschuld von 200 Thalern. stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird wohnhaft in Büschfeld, jetzt ohne bekannten Wohn. dem Wechsel vom 2. Septemb 1896 üb 287 50 ℳ, walkowo verstorbenen Wirtbs Lukas Galinski III. Zivifkammer, hierselbst. Schirgiswalde, 1 9 b die über die im Grundbuche von Steinhagen Bd. 5 dieser Auszug der Klage bekannt gemacht vn Frfen.. 1e; 2 1804. Eöö gvn Verwalter fällig gewesen am b. September 1896 egezogen 88 n 12 16u“ 8. 1 b . . r. 8 1 ntrage: „Königliches Landgericht wolle die am er Rechtsanwe inn I., erwa 3 8” 1 8b Linn, ar 8. I ] 1878 87 1. wischen den Parteien geschl. he elöf enten H. Schragenheim zu Hannover, Prozeß⸗ ae age, bekannten Aufenthalts, g4 Einleitung des Aufgebotsverfahrens beschlossen Ersprünalich be .EB.. ⸗2 TI;. 92 1. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1Se 28 P. 8 Pe-Se. I. . 8 25. lterächtigter Rechtsanwalt Heinemann I. zu elagten, v. ZI1 zu an 2) den Arbeiter Andreas Galinski, früher in [30836] m-Als Auf ebotstermin wird durch Urtheil 80 17 Maj 1897 [30823] streits zur Last legen“, und ladet den Beklagten zur . Hannover, ilagt gegen die Frau Alma Schulze, tember 1896 und 4 P w Jsnsen eah 15 Kihwo⸗ 1 1 EoEEEET 8211 der 2. Dezember 1897, Vormittags e. die über die im Grundbuche von Bokel Bd. II] Oeffentliche Zustellung. R. 408. 97. 3.⸗K. 20 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die früher zu Hannover, jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet den Beklagten Iremüͤndlichen Verhandlun 8 unverehelichte Marianna Galinska in becker. Maria, geb. Grast in Barmen, Praneh, d r, u 1 der 22. Apri 1898, Vormittags Bl. 182. Abthlg. 11I. Nr. 3 für den n der n Pran Arna Claude, geb. Petsch, zu Berlin, Maichte ltammee eg b.Hicen Ses .k wuf Grund der Behaupteng, daßaie Ber t enngellen bege Reochtsstretts por das Königliche Amisgerich⸗ Sthrabzewe ded ennen Wirthssohn Anton Galinsk Reatsenneart Aalcfmegnrrteanun⸗ 1u1 vn Uhr bestimmt. 28 FSemeen Feafae Ehbeche 82 Scemanmnfte. i, pen Ahenelaegeher. dgee⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem 1. Januar 1882 schulde, mit dem Antrage, 221228 1.“ g; Ok⸗ vertreten durch seinen Vormund, den Schuhmacher Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt u 1: die hier genannten Verschollenen und ihre zu Halle i W. umgeschriebene, zu 5 % verzinsliche Ehemann den Hutmacher Paul Richard Emil dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Königliches Landgericht wolle die Beklagte durch gegen Nr. 81 b. Zum Zwecke 8 öffentlich r ö1“ Faratschewo, Beklagte, auf den 21. Qktober 1897, Vormittans nkekmranien Erben Daklehnsschuld von 500 Tbalern —— EClaude, früher zu Berlin, jetzt unbekannten Auf⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Sicherbeitaleistunf eeeebeeeeee dieser Auszug der Klage neannt gen 8 8 begen fines Thelles 1 8 L“ A“ Landgerichte, II. Zivl⸗ zu II: die Inhaber der bezeichneten Hypotheken Halle i 1b., den 23. Fali 1999. enthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Ürtheil zur Zahlung von 584,70 nebst 4 ½ 9% Königsberg i. Pr 88 4. Au uff 1897. 5 Da 8 III Fr. 3 ftir dam Klaäger knaser, bierselbft und Herbergen, sowie die Personen, die auf diese Königliches Amtsgericht . 1 lassung und Versagung des Unterhalts mit dem 1:32 3 sesen EC“ Iee zetecter Werhah⸗ Liedtke, „Gerichtsschrelber 1 dies Beklagten de vacsase⸗ 1“ 8. 1agaft 1ser . 6 S 8 O 1 1 Agigener 1 Königli ¹ 8 5 ; 1 e 2 nenete aehencte 1e. 180804. Fühseaärcc 2832 enaoc, die ece den, Pas sch zeen Aleil ue 6 Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung EE die 15. ü 8 dhr renats. Eefeelees all an a hie vAA1X“X“ 8 88—b 8 . 1 . „dben 5 L 6 . 8 d anberaumten Aufgebotstermine entweder persönlich Durch Ausschlußurtheile des Königlichen Amts⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 11.“ schen er 892 eeer. 10 uhr, [30849-1 SOeffentliche Zustellung. deren Nachlaß gehörigen Grundstüchs em altor⸗ 0 oder durch gehörig bevollmächtigte Vertreter ihre gerichts zu Pritzwalk vom 31. Juli 1897 sind folgende lichen Verhandlun des Rechtsstreits vor die Zwanzigste [31065] Oeffentliche Zustellung. it der Aufforderun einen bei dem gedachten G 8 1) Die Firma Hartmann u. Mittler, Papier⸗ Nr. 90 zu verurtheilen, an den Kläger 300 zu [30834] 1 1 W“ Rechte anzumelden, widrigenfalls auf weiteren Antrag Hovpothekendokumente für kraftlos erklärt worden; Ziwilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Berlin Die verehelichte Klempner Auguste Schramm t 8 em gegacten re großhandlung in Augsburg ahl d das Urtheil äuft 1 Die Chefrau des Fabrikarbeiters und Speterei⸗ in I: die Verschollenen für todt erklärt, ihre un⸗ 1) das über das im Grundbuche von Schönebeck auf den 18. Dezember 1897 Vormittags geb. Thiel Brandenb 5 8* A cht⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Hedie Ferma Reimer 8 111““ 3 klen un . r heil für vorläufig vollstreckbar zu händlers Friedr. Diederich, Julie, geb. Drees, in Hee Erben mit ihren Ansprüchen 7 Se⸗ Nach⸗ Band 8 Nr 68 Atrh 111 Nr.7 für den Schulzen 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, I.“ Sheee en Rechtsanwalk Pr r 8. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der beide verteeten durch Rechtsanwalt Moos I. in nchen, Frhe e artra ö —2 und 2 zur Barmen, Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. laß der Verschollenen ausgeschlossen werden und das Joachim Schleiff zu Schönebeck eingetragene Dar⸗ gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Potsdam klagt gegen ihren in unbekannter Abwesen⸗ Klage bekannt gemacht. klagen gegen den Buchbinder Jakob Mack früͤher Königl. Amtsgericht e, e“ f 88 vor das Hinsberg in Barmen, klagt gegen ihren Ehemann hier befindliche Vermögen den sich rechtfertigenden sehn von 300 Thlr. gebildete, welches demnächst an Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser heit lebenden Ehemann, den Klempner Rudolf Le. Augvft 1aschen Landgerichts hier, jetzt mit unbekanntem Aufenthaltsort abwesend, vember 18397, 9* ühr 8 8 bWbe : 2 8 :7. 8 4 ; 8 8 S 8 5 8 ü 88 5 G .. 7 3 2 . s * . Hypotheken und Herbergen für verlustig erklärt, diese] 2) das über das im Grundbuche von Pritzwalk Gerichtsschreiber 1“ Lebenswandels und Versagung des Lebensunterhalts, [30846] Amtsgericht Hamburg. lieferten Waaren, mit dem Antrage, den Beklagten Walter, diätar. Gerichtsschreiber ehilfe, S P 8 8 Fanme, Fierse st. K selbst aber gelöscht werden. 8 Band I Nr. 428 Abth. III Nr. 3 und 4 für den des Königlichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu trennen 8 Oeffentliche Zustellung. 1 zur Bezahlung der Kaufschillinge, uad zwar zu Ziff. 1 als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. Abth. 3. Flasdick 8 Schirgiswalde, am 31. Juli 1897. Tuchmacher Karl Schroeder in Pritzwalk eingetragene 1““ 5 und den Beklagten für den allein schuldigen Theil zu Der Grundeigenthümer Carl Harms, hierselbst, von 93 50 ₰, zu Ziff. 2 von restl. 36 56 2 je nebst Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts 11 vr. Ie Kaufgeld bezw. Darlehn von 300 Thlr. bezw. 600 [30829) Oeffentliche Zustellung. erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Steindamm 12/14, vertreten durch die Rechtsanwalte Prozeßzinsen, und zur Tragung der Kosten des Ver⸗ 8 8 8 g Serfling, Ass. gebildete; Der Ehefrau des Packers Carl Robert Curt Verhandlung des Rechtsstreits vor die Erste Zivil⸗ Muchow & Dr. M. Friede, klagt gegen Jacob gen. fahrens einschließlich derjenigen des Arrestverfahrens [30568] Oeffentliche Zustellung. u ö“ 3) das über das im Grundbuche von Mesendorf Boxberg, Anna, geb. Julius, zu Elberfeld, ver⸗ kammer des Königlichen Landgerichts zu Potsdam James Augenstern, unbekannten Aufenthalts, zu verurtheilen und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Der Möbelschreiner Wilhelm Grollimund zu [30835] 88 wegen am 1. Juli und 1. August d. Js. fällig ge⸗ streckbar zu erklären, und laden den Beklagten zur Mülhausen, Schmiedstraße, klagt gegen den Emil Die Chefrau des Klempners Gustav Kramer⸗

Band II Nr. 3 Abth. III Nr. 4 a, b, c für die treten durch Rechtsanwalt Arthur König in Barmen, auf den 21. Dezember 1897, Vormittags g 1 reckba e- ü.⸗ wesener Mieihe, mit dem Antrage, zu erkennen, daß mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Husßter, Kellner, früber hier, Kammispfad Nr. 20, Ida, geb. Sengsmann, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt König in Barmen, klagt

[30815] Bekanntmachung. Geschwif drich. Sovbhi m ih it ff 1 b 8 18 o. Seschwister Joachim Friedrich, Sophie Marie und klagt gegen ihren genannten Ehemann, ohne be⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten it d age b ündlie⸗ 22 8 1,en Aege⸗ Christian Zabel eingetragene Muttergut von zu⸗ kannten ufenthaltsort, wegen Mißhanolung, mit Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Beklagter kostenpflichtig, vorläufig vollstreckbar zu Königliche Amtsgericht zu Ulm auf Donnerstag, fetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort ab⸗ ’1 15. August 1847 9 Kirch⸗Baggendorf geborene sammen 606 Thlr. 6 Sgr. gebildete. 8 dem Antrage auf Ehescheidung, und ladet den Be. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus verurtheilen: 1 sdden 4. November 1897, Vormittags 9 Uhr. wesend, wegen Möbellieferung aus dem Jahre 1895, gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin Sütlergeselle Karl Alexander ott 35 ft Pritzwalk, den 3. August 1897. 8 klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits der Klage bekannt gemacht. 11““ I. dem Kläger 388,— nebst 6 % Zinsen auf Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser mit dem Antrage auf kostenfällige, vorläufig voll⸗ zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den welcher seit 1s Jahre verschollen ift -g. dn. Königliches Amtsgericht. 8 vor die III. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts. Potsdam, den 2. August 1897. 285,— seit dem 1. Juli cr. und auf 103,— Auszug der Klage bekannt gemacht. streckbare Verurtheilung des Beklagten zur Zahlung 21. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor sich spätestens im Aufe botetermi sem 0. Aprit mei g, Fee ses zu Elberfeld auf den 19. November 1897, Freygang, Gerichtsschreiber seit dem 1. August cr. zu bezahlen, Uim, den 4. August 1897. von 228.80 nebst 5 % Zinsen seit dem 3. Ja⸗ dem Königlichen Landgerichte, II. Zivilkammer, hier⸗ 1898 Vormitta 910 L- wid —9. [30803]2 Bekanntmachung. 8 Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. II. die in Miethe habenden Lokalitäten, Stein⸗ „Neudoerffer, nuar 1896, und ladet den Beklagten zur mündlichen selbst. falls er für todt e ga t werden, 908-9 en, widrigen⸗ In der Mendat'schen Aufgebotssache, betreffend im bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu damm 12/14, Laden nebst Wohnung, zu räumen, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verhandlung des „Rechtsstreits vor das Kaiserliche Elberfeld, den 3. August 1897. Wolgast, den 3. Auguft 1897 8 Grundbuche des Grundstückes Neudorf Nr. 8 ein. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung unter Zurücklassung der eingebrachten Sachen, es sei Amtsgericht zu Mülhausen auf den 16. November 1“ seh, gas Veliches A tsgericht. getragene Hypothekenposten, hat das unterzeichnete wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 131066] Oeffentliche Zustelluug. . denn, daß er die verfallene Miethe von 388,— [30830] Oeffentliche Zustellung. 1897, Vormittags 9 Uhr, Hreikönigsstraße 23, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht Königli mtsgericht. Gericht folgendes Ausschluturtbeil erlaffen; Linn, Attuar, Die Clara, geb. Wollé, ohne Gewerbe in Mainz, nebst Zinsen und Kosten bezahlt. 1 8 Der Fuhrunternehmer Josef Hosterbach zu Elber⸗ Saal 14. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Hjche emcbekannten Berechtigten der auf Neudorf Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Ehefrau 8 Johann Heinrich Schmidt, 1 1t Die Zuständigkeit dieses Gerichts gründet Kläger feld, vertreten durch Rechtsenwalt Rumpe, klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [30563] früher in Mainz, dermalen ohne bekannten ohn⸗ darauf, daß Parteien sich in dem e“ der gegen den Fuhrunternehmer Josef Berkenkopf zu Mülhausen, den 2. August 1897. Die Ehefrau des Schreinermeisters Wilhelm Koch a

30814] Aufgebot. . . Nr. 8 Abtheil III Nr. 2, 3 und 6 einget 5 8 SI5 , 8 .; 1 fg Nr beilung 85 und 6. Empgeerggenen und Aufenthaltsort, Klägerin, vertreten durch Rechts⸗ amtsgerichtlichen Kompetenz unterworfen ben, Elberfeld, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufent⸗ zu Köln, Clara Valerie, geb. von Kotarska, daselbst, ollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sauer II.

klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗

111AX4“

Auf Antrag des Abwefenheitspflegers, Stellen⸗ Posten werden mit ihren Ansprüchen auf diese Posten [30825] Oeffentliche Zustellung. 1 b nterm 1b antz, besitzer Auguft Backert dus An g pof eschlossen. sprüch Die Chefrau des Malers Heinr. Schröder, Clara, anwalt Dr. Ferdinand Phil. Maver in Mainz, klagt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ haltsort, wegen Miethforderung, mit dem Antrage Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. Prozeßbev geb Fleischer, zu Warnemünde, vertreten durch Rechts⸗ gegen Johann Heinrich Schmidt, Kaufmann, früher lung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Hamburg, auf Zahlung von 725 nebst 5 % Zinsen seit dem in Köln,

trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist

Arbeiter Josef Langer aus Fürstenau, geboren da⸗ 2) Die unbekannten Berechtigten der auf Neudorf 1 mng 1 selbst den 24. März 1827, setzt unbrkannten Auf. Nr. 8 Abtheilung III Freingetragenen Poft anwalt Dr. Behm hierselbst, klagt gegen ihren ge⸗ See behen 8 ä Zivil-Abtheilung 1, Dammthorstraße 10, Zimmer Tage der Heee genreng, und ladet den Be⸗ 8 enthalts, aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ werden für den Fall mit ihren Ansprüchen auf diese nannten Ehemann, früher in Warnemünde, jetzt Aufen 8 gene;nic⸗ Perk wegere ga. Aütre 8 Nr. 2, auf Mittwoch, den 27. Oktober 1897, klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ . Amtsgericht Stuttgart, Stadt. bestimmt auf den 18. November 189 7, Vor⸗ termine den 24. Mai 1898, Vormittags Post ausgeschlossen, daß der Antragsteller Franz unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Verlassung gufsgFbesch erz mit dem nn age Mittags 12 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen streits vor die III. Zivilkammer des Königlichen Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 9 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, Mendat bei der Hinterlegungsstelle der Königlichen und Ehebruchs, mit dem Antrage, die zwischen den au⸗ N 8 88 ung: g. gefe e 82 richte, a 8 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt Landgerichts zu Elberfeld auf den 19. November Der Restaurateur David Maier in Stuttgart, I. Zivilkammer, hierselbst. widrigenfalls seine Todeserklärung erfolg ird Regierung zu Königsberg i. Pr. 53,55 nebst 6 % Parteien bestehende Ehe dem Bande nach zu Parieien eerns ie sches 8 gemacht. 1“ 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ vertreten durch die Rechtsanwalte Georgii und Dr. Köln, den 30. Juli 1897. Kauth, den 5. August 1897. 8 Sinsen für 5 Jahre zu Gunsten dieser unbekannten trennen, und ladet den Beklagten zur mündlichen aj 1889 schloff B. e Hamburg, den 2. August 1897. forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ Sick daselbst, klagt gegen den ledigen volljährigen m Storbeck, 8 Königliches Amtsgericht. Berechtigten binterlegt. Verhandlung des Rechtestreits vor die Zweite Zivil⸗ 10.Hieden 8 g 24 ü⸗ Betlegt Ban gi 8 sen M. Schöning, Gerichtsschreiber lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Bäcker Christian Haußmann, früher in Stuttgart, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerich ü 3) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Rostock deüchche zu S ären, 4 1 agten in . 6 2 en des Amtsgerichts Hamburg. Zivil⸗Abtheilung I. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, wegen 1““ dem Antragsteller r. he 1 92 unh. 888 u“ ae lbeir ctsftrei z eg vvoüstreabur de⸗ Ihe 1 nnd e“ ö“ Li Aktu Fererung aus 81“ be⸗ 19üs sewerbe, Eh f 8 8 22 Gilgenburg, den 26. Juli 1897. r, mit der ufforderung, einen ei dem 4. 2 . 2 8 8 2 B inn, Akt. ar, 8 urch vorläu g vollstreckbares Urtheil zu erkennen, . ohne Ge e, efrau Ke. EEEEa“ 82 9 Königli ches Amtsgerich ] e hügelafsenens arha ee e. Gen 18e815 8EE11 1“ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. vch Henhacze schuldig s. dem Kläger 222 91 85 Flehe 1 ver⸗ g Abst, rbe tt⸗ um Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Sst bns 2 ie Handlung Gebr. Pohl zu ettin, eine v1“ ne % Zinsen vom Tage der Klagzustellung an nw ngelhorn, klagt gegen sren s, lasele n. actesehe [30807] Bekanntmachung. Auszug der Klage bekannt gemacht. 8. EE“ Sg— zu eaen 18 den Domstraße 14/15, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ (30828] Oeffentliche Zustellung. zu bezahlen. . Zur münblichen Feed an des ihren genannten Ehemann auf Gütertrennung. 2 Juni 1898 382 Durch Ausschlußurtheil vom 12. Juli 1897 werden Rostock, den 4. August 1897. a8,Ne.. 2. 28 b 82 b22 88 anwalt Klütz zu Stettin, klagt gegen den Schiffs. Der Roßschlächter August Michael zu Neuhaldens⸗ Rechtsstreits ladet Kläger den Beklagten vor das zur Beche ist auf Montag, den 2w EEETEE“ die undekannten Berechtigten der auf dem Grund⸗ A. Holdfreder, Sekr.⸗Subst, mint duff ng. eh wid 99 kapitän Edwin Nauschütz, früher zu Stettin, jetzt Ube. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt K. Amtsgericht Stuttgart, Stadt, zu dem auf . November 1897, Vormittags 9 Uhr, aeene. Shnn vee gen d rt stück Sischofsburg Nr. 539 Abtbeilung III Nr. 1a. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. 35 henflusen⸗ 1 * zu b b— 8n 2 8 unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß Gutsche zu Me east segen den Klempner⸗ Dienstag, den 28. September 1897, Vor⸗ vor der I. Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts P Uand, den 5. August 1897 eingetragenen Post von 25 Thlr. 10 Sgr. der 1 ““ der 0 vn⸗ ichen Zuste ung wird dieser Auszug der Beklagter ihr aus einem Kaufgeschäft 93,15 und meister Carl Stuhlmann, früher zu Neuhaldens⸗ mittags 9 Uhr, bestimmten Termin. Dieser hier anberaumt. g.en liches J Abtheilung 2 Jobann und Flisabeth Wiewiorra'schen Eheleute [30826] Oeffentliche Zustelung. age betment 88 Wolf ein baares Darlehn von 300 ℳ, zusammen 393,15 leben, zur Zeit in unbekannter Abwesenheit, unter Auszug der Klage wird zum Zwecke der zffenklicen Saargemünd, den 4. August 1897. ischofsburg, den 19. Juli . Merseburg, Pr. ollgächtigter: Rechtsanwa 1“ ö“ r Zahlung von 393,15 ne o Zinsen Kaufvertrag vo Jun as ihm gehörige, en 9. Juli 1 [30819] Aufgebot. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Steltzer in Torgau, klagt gegen ihren Ehemann, den a. von 93,15 seit 1. Januar 1896, zu Neuhaldensleben, Steinstraße Nr. 2a, b belegene Gerichtsschreiber Bub. [31072] Auflden Antrag der Wüttwe des ebrers Wilbelm. g gericht. g Kutscher Robert Fiedler, früher zu Liebenwerda, [31067] Oeffentliche Zustellung. 8 von 300 seit 30. November 1895 Hausgrundstück, welches im Grundbuche von Neu⸗ v“ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ Drell, Minna, geb. Meyer, zu Wilstedt wird der [30824] Oeffentliche Zustellung. sietzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver⸗ Die Arbeiterfrau Barbe Redweikis zu Schmelz, und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits das haldensleben, Band 17 Artikel 830, eingetragen und 830839-2 1 8 gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. Juli Lehrer August Meyer aus Wörpedorf, welcher seit Die in Lenzen⸗Fischenthal, Kanton Zürich, wohn⸗ lassung, Versagung des Unterhalts und Ehebruchs, Oberweg Nr. 5, Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ Urtheil auch gegen Sicherheitsleistung für vorläufig dort „bebauter Hefraum“ bezeichnet ist, an den D Die Ehefrau des Maurermeisters F chStröter, 1897 ist zwischen den Eheleuten Milchhändler 14“”“] b114“*“ gik. afg e v Le e November machers Johannes Huber von Tuttlingen Prozeß⸗ Peasen .en agan 1 Hnl mann, den Arbeiter Michel Redweikis, früher zu streits⸗ er. nüne. Hwnen an 89 888 Rfchte 8 Fe v“ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böninger in Düssel⸗ keüfseldorf, Aaruft 1897 „Vormittags hr, bei dem unter⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Duffner in Rottweil Heil zu 5 8 Fonbi g chtheirei gten Schmelz, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund bn gerldis Se ivil 8 öniglichen V 15 iSlet gan 3 82 ser 4 4 ae⸗ dorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. üsse 2 . Aug . zeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls er für klagt gegen ihren Ehemann Johannes Huber, zur mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor die böslicher Verlassung mit dem Antrage, das zwischen g zu Stettin, Zimmer Nr. 27, auf den der esitz auf letzteren übergehen solle, im § 4 des Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmtmt „. ngermann, Aktuar, todt erklärt und sein Vermögen den nächsten be⸗ mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher zu Erste Zivilkammer des Koniglichen Landgerichts zu Parteien bestehende Band der Ehe zu trennen und Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, mit Vertrages bestimmt sei, daß die Nutzungen und auf den 2. November 1897, Vormittags Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. kannten Erben oder Nachfolgern überwiesen werden Tuttlingen, unter der Behauptung, daß dieser sie in Torgau auf den 19. November 1897, Vormittags den Beklagten für den schuldigen Theil zu erklären. der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Lasten bereits vom 1. Juni 1896 ab auf den Kläger 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, II. Zivil⸗ 31 8 wird. Gleichzeitig werden alle Personen, welche der Mitte der 1860er Jahre grundlos verlassen habe, 11 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der übergehen sollen, und nach § 6 des Vertrages die kammer, hierselbst. 181073] ven über das Fortleben des Verschollenen Kunde geben mit dem Antrage, die am 27. Januar 1859 zwischen dachten Gerichte zugela 6 öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Auflassung des verkauften Grundstücks seitens des Düsseldorf, den 3. August 1897. * gtogechängen urthenl de⸗ Förtace⸗ Lan A richts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. uli

ugelassenen Anwalt zu bestellen. handlung des Rechtsstreits vor die Erste ivilkammer r⸗ . können, zu deren Mittheilung, und etwaige Erb⸗ und der Klägerin und dem Beklagten zu Tuttlingen ge⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser des Köcigkichen Londgerichts zu nle . Zimmer bekannt gemacht. Beklagten an den Kläger spätestens am, 10. Juli rand, 1b 3 Stettin, den 4. August 1897. 1896 erfolgen solle, Kläger das Grundstück in Besitz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1897 ist zwischen den Eheleuten Wirth Franz

Nachfolge⸗Berechtigte zur Anmeldung ihrer An⸗ schlossene Ehe wegen böslicher Verlassung seitens Auszug der Klage bekannt gemacht. Nr. 17/18, auf den 1. Dezember 1897, Vor⸗ sprüche unter der Verwarnung, daß bei der Ueber⸗ des Beklagten dem Bande nach zu Seee; den. Torgau, den 3. August 1897. I 93½ Uhr, mit der einen bei dem 1 Hülff, genommen habe, dasselbe nutze, und auch alle von Imder und Margaretha, geh. Nordhausen, zu weisung des Vermögens des Verschollenen auf sie Beklagten zur Tragung der Kosten zu verurtheilen. Heinrichs, Sekretär, gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. ihm übernommenen Lasten trage, die Auflassung des (30838] üsseldorf die Gütertrennung ausgesprochen. keine Rücksicht genommen werden soll, aufgefordert. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Grundstücks bisher an Kläger nicht erfolgt sei, da“— Die Ehefrau des Stuckaturers Johann Marti Düsseldorf, den 5. August 1897. Lilienthal, den 5. August 1897. handlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Auszug der Klage bekannt gemacht. ““ Beklagter sich am 30. Juni 1896 von Neuhaldens⸗ Catharina Regina, geb. Walter, zu Düsseldorf ,Angermann, Aktuar, Königliches Amtsgericht. II. Königlichen Landgerichts zu Rottweil auf den 17. De⸗ [310611 Oeffentliche Zustellung. Memel, den 3. August 1897. [30848] Oeffentliche Zustellung. 88 leben polizeilich abgemeldet, diese Stadt sodann ver⸗ Prozeßbevollmächti gt e: Rechtsa L2- Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. b ember 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Die Wirthsfrau Anna Buchholz in Rehden, ver⸗ Frommer, Der Fabrikant Joseph Greil in München, Lilien⸗ lassen habe, und seitdem sein gegenwärtiger Auf⸗ ünd Bewerunge zu Düsseldorf klagt gegen ra⸗ 8 [30806] Bekanntmachung. ufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte treten durch den Rechtsanwalt Pitsch in Graudenz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts, i. V. straße 22, vertreten durch den K. Advokaten und enthalt nicht ermittelt werden könne, und daß Kläger Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ [31074] 8 8 Durch Ausschlußurheil des Königlichen Amts⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der klagt gegen ihren Ehemann, den Ziegeler Franz Rechtsanwalt Siegel II. in München, klagt gegen zur Erfüllung aller von ihm in dem mehrgedachten lichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. No⸗ Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ erichts in Zoppot vom 4. August 1897 ist der am öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage- Buchholz, früͤher in Grauderz, jetzt unbekannten [30495] Oeffentliche Zustellung. den Kaufmann Karl Danninger, früher in Zittau Kaufvertrage übernommenen Verpflichtungen, also vember 1897, Vormittags 9 Uhr vor dem Herichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. Juli .September 1859 zu Steinberg geborene Hermann bekannt gemacht. Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen böslicher Ver⸗ Der Herrenschneider J. Katz jr. Zeil 24, zu i. S., nun unbetannten Aufenthaltes, auf Bezahlung zur Hinterlegung der an Beklagten zu zahlenden Köni glichen Landgerichte II. Bivilkamm 8. hierselbst 1897 ist zwischen den Eheleuten Händler Franz Mroch für todt erklärt. Rottweil, den 5. August 1897. lassung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu Frankfurt a. M., vertreten durch Rechtsanwalt Dr. des Kauspreises einer auf Beh eg gelieferten ge⸗ 480,20 nebst Zinsen seit 2. Juli 1896 und zur]“ Düsseldorf, den 4 Auguff 1897 1 (Gerkrath und Wilhelmine, geb. Erdweg, hier die Zoppot, den 4. August 1897. Haußmann, trennen und den Beklagten fur den allein schuldigen Ellinger daselbst, klagt gegen den Kaufmann Karl brauchten Dynamomaschine nebst erpackungskiste, Bewilligung der Eintragung des Restkaufgeldes von Arand Gerichtsschreibe 1“ Königl Landgerichts Gütertrennung ausgesprochen. 1 Königliches Amtsgericht. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Theil zu erklären, und ladet den Beklagten zur Anton Hofmann, früher zu Frankfurt a. M., jetzt und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ 2000 erbötig sei, mit dem Antrage auf kosten⸗ 1 8 Düsseldorf, den 6. August 1897. 11“ —— mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die unbekannt wo? wegen Miethzinsforderung und Räu- lung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des pflichtige Verurtheilung des Beklagten, an Kläger 31071 8 Aktuar, [308133 Bekanntmachung. 1130827] SOeffentliche Zustellung. I. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu mung, mit dem Antrage auf Zahlung der rück⸗ K. Amtsgerichts München I, Abtheilung B. für das im Grundbuche von Neuhaldensleben Band 17 s t p E d b Wilhel Gerichtsschreiber des Königl. Landgerich Das Verfahren über das Aufgebot der Nachlaß⸗ Die Ehefrau Anna Quinque, geb. Franke, zu Graudenz auf den 30. November 1897, Vor. ständigen Miethe für die Monate April, Mai, Juni 8egne vom Samstag, den 2. Oktober 8 2 5 Urpafk deg Escer⸗ Varrtumteggsarje 23 Frumngent zu e eborh 181975) 1“ 8 2 e 9 7 2 . 2 7 s Jul „Vormittags 9 Ühr, Sitzungszimmer Grundstück aufzulassen und da eil gegen er Bege beranns Ptsn 2e Rechtsanwalt Dr. Leplsom 1. 1319752 Ztsträftiges Urtbeil des Königlichen I

gläubiger des Kaufmanns Max Reiter aus Löwen Schwarz bei Kalbe a. S., Prozeßbevollmächtigter: mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei mit 125 ℳ, sowie 6 % Zinsen hiervon seit 1. Juli ist beendigt. R valt U Magd k dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ 7, ferner enden Mi. ult cr. Nr. 19, Mariahilfplatz 17/11 in der Vorstadt Au. beitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Srt 8 echtsanwalt Ullmann zu Magdeburg, klagt gegen g. 1897, ferner der laufenden Miethe vom 1. el F EE zu Der Nimng ladet Eö“ zur mündlichen üsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ gerichts, 1. Zivilkammer, zu Düsseldorf vom 13. Juli

Löwen, den 31. Juli 1897. ihren Ehemann, den Stellmachermeister Friedrich stellen. Zum Zwecke der offentlichen Zustellung wird ab nach dem monatlichen Sa Die Klagspartei wird beant . 1 8 3 1 2 tze von 41,67 nebst agspar et wir ean ragen, 1 d 1 1 che 1 ündli V dl ist 8 Königliches Amtsgericht. Karl Heinrich Quinque, frühe Schwarz bei dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. R. 28/97. 6 % Zins alligkei au⸗ 1. Der Beklagte ist schuldig, an den Kläger 255 Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zweite Zivil⸗ trennung. Termin zur mün ichen Verhandlung ist 1897 ist zwischen den Eheleuten Kaufmann Gustav w. que, früber iu Schwarz be 2 B1ö“ FMge agng⸗ E.“ Hauptsache 6 % Binsen hieraus feit 15. Juni kammer des Königlichen Landgerichts zu Magdeburg bestimmt auf den 27. Oktober 1897, Vor⸗ Salber und Therese, geb. Ziesenis, hier die Güter⸗

8 11 Kalbe a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Graudenz, den 4. August 1897. il 24 iethet ng, jgli

[30805] Bekanntmachung. böslicher ä mit dem ee die Ehe de Jagodzinski, 52 ö em ediefe, Berzasnt 1897, dem Tage der Fälligkeit und Mahnung, zu auf den 21. Dezember 1897, Vormittags mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, trennung ausgesprochen. 8 bezahlen und die Streitskosten zu tragen. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 2. Zivilkammer, hierselbst. Düsseldorf, den 6. August 1897.

Düsseldorf, den 5. August 1897. Angermann, Aktuar,

Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ Parteien zu trennen, den Beklagten für den allein Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ erichts vom 5. August 1897 wird der Reichsbank⸗] schuldigen Theil zu erklären und demselben die Kosten ———— Cht s zn des 3 . 11. Das Urtheil ist vorläufig vollftreckbar. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1 8 Depositalschein Nr. 226 der Reichsbankstelle zu des Batfahrens L-eeee Die Flelben e. [310632. Oeffentliche Zustellung. e EI Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichtz. Glogau vom 29. Oktober 1896 über ein vom Land⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Die Ehefrau des Arbeiters Lunow, Auguste, geb. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Auszug der Klage bekannt gemacht. eer ehe deg 1heeheh. 1 erichts⸗Rath Cleinow zu Glogau deponiertes, ver⸗ streits vor die Vierte Zivilkammer des Königlichen Schmidt, zu Northeim, Prozeßbevollmächtigter: Auszug der Klage bekannt gemacht. München, den 5. August 1897. 3 Magdeburg, den 4. August 1897. [30831] 81978] iali 3 . versehenes Packet für kraftlos auf d n18. De ber 1897, 12 8 hemann, rbeiter skar L. w, be⸗ s zniali 8 1 3. th. B. f. Z.⸗S. lein, K. Sekre är. eri s reiber des königli een Landgeri⸗ . impler, vertrud, geb. renz, in ald⸗Linders⸗ger b .Z d 0 3.

f de zem Mittags 12 Uhr, ihren a unow, unbe⸗ Der Gerichts b f berg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Falk in 1897 ist zwischen den Cheleuten Fuhrunternehmer

erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens werden! mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten! kannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, wegen bös⸗

[30817] Bekanntmachung. 8