Bilanz pro 31. März 18927
[30737]
FInn
Grundstücks⸗Konto:
lt. Inventur v. 1./4. 1896 abzügl. 1 % Abschreibung
abzüglich Abgang ..
Maschinen⸗Konto: 8 lt. Inventur v. 1./4. 1896 abzüͤgl. 12 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896/97 Gebäude⸗Konto:
lt. Inventur v. 1./4. 1896
abzügl. 2 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896/97 Diverse kleinere Trocken⸗ Anlagen: 1 lt. Inventur v. 1./4. 1896 abzugl. 20 % Abschreibung ferde⸗Konto: 2 v lt. Inventur v. 1./4. 1896 abzuͤgl. 20 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896/97 Utensilien⸗Konto:
““ v. 1./4. 1896
abzuͤgl. 200 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896/97 Wagen⸗ u. Geschirr⸗Konto: It. Inventur v. 1./4. 1896 abzugl. 20 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896, 97 Sack⸗Konto: 8
It. Inventur v. 1/4. 1896
abzuͤgl. 30 % Abschreibung
zuzügl. Zugang in 1896/97 Kassa⸗Konto. 1 Effekten⸗Konto Wechsel⸗Konto Patent⸗Konto:
It. Inventur v. 1./4. 1896
zuzuͤgl. Zugang in 1896/97
abzügl. Abschreibung. Faß⸗Konto . . . . . abzügl. 30 % Abschreibung Model⸗Konto.. . . abzügl. Abschreibung. Konto⸗Korrent⸗Konto: Waaren⸗Debitoren Guthaben bei Banken Betriebs⸗Konto: Vorräthe an Trebern und Schlempen . . . . Vorräthe an Kupfer und Maschinen . . . . . Vorräthe a. chem. Pro⸗ dukten 16““ Vorräthe an Kohlen, Materialien u. Fourage
1967
15 12 55
52 507 50
——— —
V
1 05
ℳ ₰
116 12871 1 161 29 40 000 —-
130 828 34 15 699 39
6 500 —
54 701 33 1 094 03
12 447 33
— 1ο ⸗
92 &̊G8 — 00 90ρ —
—
000—0
Slro SISE IAI
123 398 40 212 07150 u 1859 335 468 90] E
109 286 74
4 400 122 50
87 2418. 343 281 75
597 067 10
Passiva. Aktien⸗Kapital⸗Kto. Reservefonds⸗Konto Spezial⸗Reserve⸗ fonds⸗Konto A.: Bestand v. 1. April 6 Zugang. Delkrederefonds⸗ Konto: Bestand v. 1. April EE“ abzügl. Abgang in
1896/97.
zuzüglich Zugang Dividenden⸗Konto: Nicht erhob. Divi⸗ dende 1894/95 Divid. 1896/97 50 % auf 3 Mill. Mark, 12 Mon. ℳ 1 500 000 auf 3 Mill. Mark, 6Mon. ℳ 750 000 Konto⸗Korrent⸗Kto.: Kreditoren . .. Kreditoren, An⸗ zahlungen auf Maschinen, welche noch nicht zur Ablieferung ge⸗ langten Tantismen⸗Konto Tantismen⸗Reserve⸗ FIoI”0 Beamten ⸗u. Arbeiter⸗ Unterstützungs⸗ Fonds⸗Konto⸗ Gewinn⸗ u. Verlust⸗ Konto: 8 Vortrag auf neue Rechnun
2 250 000 —
1 329 37671
000
“
per 31. März 1897.
3 069 376/71
653 105 04
[30306]
88
des Vorschuß⸗Vereins
Bilanz des VIII. Geschäftsjahrs 1896/9 7
Neustadt a Aisch
Ende Juni 1897.
Actiengesellschaft
Pausiva.
Activa.
Kassabestand.
Mobilien .. Werthpapiere 8 Laufende Zinsen 1 “ 1“ aufende Zinden . Darlehen gegen Depöt, Bürgschaft
Laufende Zinsen.
ℳ 32₰ 22 470 23 325 — 216 749 29 1 367 60 464 367/11 23 039 45
198 956,22 7404 10
An
und
Konto⸗Korrent
Aktienkapital 100 St. Aktien à ℳ 1000 Reservefond * G1ö16““ 8
Laufende Zinsen.. Reingewinn..
Gewinn⸗ und Verlustberechnung Ende
do. .... gelegte Kapitalien
Juni 1897.
Debet.
Unkosten: 1 ““ Steuern, Umlagen, Druck⸗u. Insertions⸗
1111“
1 600— Zi 1 065 63
ü Lomtorutensilien c... . gebühren, Kom s 11 990,39
Reingewin’n....
Neustadt a. Aisch, den 15. Juli 1897 b Der Vorstand. J. M. Schuh, August Luz, Kassier. Direktor. Christian Fr. Muckel, Kontroleur.
[30801]
[30802²]
20 697 058,11
n Abschreibungen
Diverse kleine Pferde⸗Konto 20
Wagen⸗ 20 °
davon:
Aufsichtsrath
Delkrederefonds Beamten⸗ und
auf 3 Mill.
auf 3 Mill. 6 Monate.
vrüsten
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗
Gewinn⸗ und V Soll. 1—
Grundstücks⸗Konto 1 % . Maschinen⸗Konto 12 % Gebäude⸗Konto 2 % . .
ÜUtensilien⸗Konto 20 ⁄% . und Geschirr⸗Konto Sack⸗Konto 30 %. . atent⸗Konto 100 % . aß⸗Konto 30 0%% odell⸗Konto 100 %. Handlungs⸗Unkosten⸗Konto. Fabrikations⸗Unkosten⸗Konto Versuchs⸗Konto. An Reingewinn pr. ℳ
Tantième an den Aufsichtsrath
und Vorstand.. . . Tantibdme in Reserve an Spezial⸗Reservefonds A.
stützungsfonds . Dividende 1896/97 50 %
Trockenanlagen
7%
1896/97 7174 486,74
und Vorstand.
Arbeiter⸗Unter⸗
ℳ, 12 Monate, ℳ 1 500 000
ℳ, 8 750 000
653 105 3 700 000 71 981
60 000
Vortrag auf neue Rechnung
33 122 4 ¹0 335 468 900 379 —
——— —
4 8. 2 250 200 —- 22 41870
Haben. ℳ
1896 Per Apr. 1. Gewinn⸗ 1897 Vortrag aus März 1895/96 31. Spezial⸗Re⸗ servefonds⸗ KontoB. frei geworden.. Zinsen⸗Konto Patent⸗Ver⸗ werthungs⸗ Konto. “ Betriebs⸗ 394 121 33 Konto: 529 159 03 Brutto⸗ 317 586 42 Gewinn . 46 896 11
04
V
übereinstimmend gefunden. 1 8 Cassel, den 4. Juni 1897.
In der Gencralversammlung vom 4. August d. J. 1 p. 9 d zwar entfallen auf die Aktien Nr. 1 bis 3000 als Dividende für das ganze
50 % festgesetzt worden, un 0906, Dividende für das halbe Jahr ℳ 250,—
auf die Aktien Nr. 3001 g Die Dividende gelangt von heute ab gegen Vorlage der betreffenden Di
Jahr ℳ 500,—, ro Aktie.
Auszahlung:
in Leipzig bei der Leip in Dortmund bei dem
1
Cassel, den
Aetiengesellschaft für
““
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto ha Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Cassel, den 26. Mai 1897.
8
bis 6000 als
7 174 486 74 V 8 462 249 63
Emil Nordmann,
gerichtlich vereideter Sachverständiger für Buchführung, Magdehurg.
Rettberg, Oberst⸗Lieutenant a. D. ist die Dividende pro
dendensch
in Berlin bei den Herren Steinsieck & Co.
und der Dresdeuer Bank,
an der 5. August 1897.
Der Aufsichtsrath. Hermann Sumpf, Vorsitzender.
ziger Bank,
Dortmunder Bankverein, in Cassel bei den Herren Mauer & Plaut, sowie asse der Gesellschaft.
Trebertrocknung.
Der Vorstand. Adolf Schmidt.
10
3 982 893
9482 249 65 be ich mit den von mir fortlaufend
₰
30 000 — 84 749 78
4 354 033 60
und Verlust⸗Konto habe ich mit den Geschäftsbüchern
1896/97 auf
e zur
1 Rechtsanwalt dahier, eingetragen.
gelassenen Rechtsanwalte ist heute eingetragen worden
der Gerichts⸗Assessor brücken.
[30917]
mann in Auasburg in der Liste der bei dem K. Land⸗ gerichte Augsburg wegen
[30850]
unterm Heutigen wegen Am 22 der hiesigen Rechtsanwaltsliste gelöscht.
13
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Keine.
Gewinn⸗Vortrag vom Jahre 1896.
berechnung revidiert und stimmend gefunden.
nsgewinne.
Vorstehende Bilanz, sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ mit den Büchern überein⸗
Aufsichtsrath.
Der M. Beyer.
Vorsitzender
1 — —y
0912] 8
Rechnungs⸗Abschluß das Jahr 1896.
*22
für
(Gewinn-n. Verlust⸗-Kontopr. 31. Dez. 1896.
8) Niederlassung Ec. von Rechtsanwälten. 2
Bekanntmachung.
In die Liste der bei dem K. Amtsgerichte Landau zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der Wilhelm Zechmeister, wohnhaft
Landau a. J., den 5. August 1897. Königl. Baverisches Amtsgericht Landau a. 8
In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zu⸗ Johann Strauß zu Saar⸗
Saarbrücken, den 4. August 1897. h Königliches Amtsgericht.
Bekauntmachung. . Die Eintragung des Rechtsanwalts Oskar Wein⸗ ugelassenen Rechtsanwalte ist Aufgabe der Zulassung heute gelöscht worden. 6. August 1897.
Augsburg, 2 8 K. Landgerichts⸗Präsident.
v. Sicherer,
Rechtsanwalt Wilhelm Zechmeister dahier wurde Aufgabe der Zulassung in Bogen, den 2. August 1897. Der Kgl. Oberamtsrichter beurlaubt: Wagner, K. Amtsrichter.
9) Bank⸗Ausweise. ꝗ Monats⸗Uebersicht
der Communalständischen Bank für die Preußische Oberlausitz ltimo Juli 1897.
ℳ 448,403.— “ 116“ 4,399,054.— Effekten. 1“ K t⸗ een gegen Kontokorrent Forderung geg „11122,225.—
S 2.2 “ ücks⸗ diverse ausstehende Grundstücks⸗ und diverse au 879,0.
Forderungen..
Fas SNants) ℳ 4500,000 Reserve⸗Fondss „ 1,125,900.— Depositen⸗ und Giro⸗Konto „ 3,174,795.— Guthaben von Privatpersonen. „ 7,948,069.— Görlitz, den 31. Juli 1897.
Communalständische Bank für die Preußische Oberlaufitz.
“ . 10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen. [29661] 18 “ Vereinigung für Baubedarf
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Eiberfeld. Durch Beschluß
vom 28. Juni 1897 ist das Stammkapital von 140 000 ℳ auf 112 000 ℳ emindert worden, um Stammeinlagen aus ver⸗ ügbaren Mitteln zurückzuzahlen. 2 Die Gläubiger der Gesellschaft werden hier⸗ durch aufgefordert, sich behufs Befriedigung
zu melden. Elberfeld, 1. August 1897. Die Geschäftsführer:
Ernst Lückenhaus. Ferd. Stöcker.
1) Ueberträge aus dem Vorjahre.
ℳ ₰ 36 408/76 91 333 59
5 888 01
Einnahme.
) Prämien⸗Einnahme . .
) Vergütung der Rückversich.
) Sonstige Einnahmen:
—2. Policc- und Aufnahme⸗ 1“ Einlage :. Deckungsfonds herhobene Attestgebühren
Ausgabe. 8 1) Schäden aus dem Vorjahre:
Z1““; b. zurückgestellt . .. 2) Schäden im Rechnungsjahre:
& gehebik b. zurückgestellt... 3) Rückversich.⸗Prämien . 4) Agentur⸗Provisionen.... 5) Verwaltungskosten... 6) Abschreibungen:
42. auf Inventar und bp. dubiöse Forderungen 7) Prämien⸗Ueberträge.. 8) Prämien⸗Reserve... 9) Sonstige Reserven: Deckungsfonds.. 10) Sonstige Ausgaben: a. Garantiefonds⸗Zinsen b. gestundete Prämien 11) Ueberschhhses.
Druck⸗
13 586/77 16 971 85
5 270 24
1 445 42 13 568 22 3 950 84 139 694,13 Bilanz-Konto pro 31. Dezember 1896.
Activa.
1) Schuldscheine im Depot ...
2) Werthpapire .
3) Guthaben bei Banken resp.
L““
4) Guthaben bei anderen Versich.⸗ Gesellschaften..
Außenstände bei Agenten..
6) Gestundete Prämien...
) Baare Kasse. 8) Inventar und 9) Gestundete Einlagen z.
fonds ..
10) Otganisations⸗Konko
1412 54
5 386 86 1479 75 28 751 10 6 057 15 2764 20 805 50 35 000 —
Drucksachen “ Deckungs⸗
Passiva. 1) Garantiefonds. 4 2) Schaden⸗Reserve. 8
3) — 5 4) Prämien⸗Reserveln .. 5) Guthaben anderer Versicherungs⸗ Gesellsch. bezw. Dritter.. 6) Baar⸗Kautionen . 7) Ueberschuß ..
50 000 — 11 426 85 13 586 77 22 242 09 24 035 43 500 2*
3 950 89 125 741 98
Rostock, im April 1897.
Norddeutscher Versicherungs⸗Verein zu Rostock.
Verwaltungsrath. Wilh. Wittenburg, stellvertr. Vorsitzender. Die Uebereinstimmung des vorstehenden Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos und der Bilanz mit den ordnungsgemäß geführten Geschäftsbüchern des Nord⸗ deutschen Versicherungs⸗Vereins zu Rostock bescheinigen
wir hiermit. 8 9. Mai 1897.
Rostock, den g Die Revisoren: Otto Hostmann. Richard Blume, Magdebur gerichtl. vereidigt. Bücherrevisor für
8 8 8
Vorstand. L. Lorenz.
[30915] 1 Ich warne hiermit Jeden, 8 meiner Frauk— Margarethe, geb. Sandow, auf meinen Namen zu borgen, da ich f
aufkomme. 8 Paul Etzerodt, Schlächter, Stallschreiberstr. 12, III
eeshaegeER.eerr e
Dr
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗—, Muster⸗ und Börsen⸗Registern über wene. Des . “ 2 Fahrlan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Brs che dem Titel “ DPetegt. .Erse, sowze die Tanc .
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich.
Handels „Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ V
8 Das üc in auch durch die b Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
“ 8
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nru. 185 A. und 185 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ enannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt.
Klasse. 1 S. D. 8056. Verfahren zur Herstellung von Moiréalanz auf Gewehben durch Mercerisieren. — Paul Dosne, Aglie, Italien; Vertr.:
Baermann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 18.
2. S.
12. F. 8845. Verfahren zur Darstellung von 2152 - Napbhtylendiamin - as-Sulfosäure aus s1- Naphtylamin-a2 a4-Disulfosäure. Farben · fabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 2. 96.
20. P. 8791. Selbstthätige Seitenkuppelung
für Eisenbahnfahrzeuge. Oskar Pfeifer,
Prödlitz b. Aussig; Vertr.: Richard Lüders, Gör⸗
nit. 25. 3. 97. .
. M. 13 945. Wechselstrom⸗Mehrleiter⸗
anlage mit Ausaleichtransformatoren. — Gustav Meyer, Darmstadt, Kiesstr. 55. 22. 5. 97. 8
2. B. 19 157. Verfahren zur Darstellung schwarzer substantiver Anthracenfarbstoffe; Zus. z. Patent 91 508. Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigshafen a. Rh. 1. 6. 96.
22. O. 2572. Verfahren zur Darstellung eines Disazofarbstoffes aus Di-o-chlorbenzidin. — K. Oehler, Offenbach a. M. 19. 11. 96.
24. K. 14 740. Verfahren zur Ausnutzung der
Schlackenwärme. — Otto Klatte, Düsseldorf,
Schillerpl. 37. 6. 1. 97.
. M. 13 849. Haarkräuseler. — Frl.
Dorotby Mary Grace Morant, London, 45 Lan⸗
caster Gate; Vertr.- E. W. Hopkins, Berlin C.,
Alexanderstr. 36. 16. 3. 97.
33. St. 4794. Tragekissen für Tornister. — Ses e Berlin NW., Friedrichstr. 99. 17. 11. 96.
34. K. 14 927. Kaffeemaschine. — Max Kähm⸗ zow, Berlin, Roßstr. 11. 10. 5. 97.
34. W. 12 888. Vorrichtung zum Brüben, Kochen, Spülen oder Desinfizieren u. dgl.; Zus. z. Pat. 88 460. — Carl Wilke, Braunschweig, Frankfurterstr. 2. 22. 5. 97.
37. 3. 2290. Mit Metall umhüllter, weicher Kern zur Befestigung hölzerner Fußböden und Decken an eisernen Trägern. — Ad. Ziegler, Bielefeld. 21. 1. 97.
42. B. 19 934. Selbstkassierendes Drehkreuz mit Karten⸗ oder Marken⸗Ausgebevorrichtung. IZ Dortmund, Lindenstr. 2.
42. St. 4795. Neigungswaage mit senkrecht rollender Gewichtsrolle. — Johan August Stäckig u. Erik Birath, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 19. 11. 96.
44. B. 19 944. Feder für zweitheilige Knopf⸗ verschlüsse. — L. A. Beckmann, Otterndorf a. d. Nordsee. 25. 11. 96.
45. A. 4856. Zubringer für Mähmaschinen I“ des Getreides vor dem Ab⸗ chneiden. — Michail Alexandrescu, Bukarest; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 6. 8. 96.
47. A. 4915. Differential⸗Diskusgetriebe mit verstellbarer Umsetzung. — Paul Auriol, Paris, 23 Rue Godet de Mauroi; Vertr.: F. H. Haase, Berlin NW., Karlstr. 26. 21. 9. 96.
21
33
47. W. 12 382. Rollen⸗ oder Kugellager mit
die Rollkörver umgebenden federnden Ringen. — Charles H. Woodworth, Saline County, Missocuri, u. Charles F. Davis, El Paso, Texas, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 30. 11.96.
49. E. 4887. Verfahren zur gleichzeitigen Her⸗ stellung von ungeschweißtem Hohldraht und Voll⸗ draht, oder von ungeschweißten Rohren und von “ 1e 2 etallen 88 Mectol- egierungen. — inr. Ehrhardt, Düsseldorf, Reichsstr. 20. 30. 3. 96.
49. H. 17 932. Vorrichtung zum gleichzeitigen Anlöthen aller Stimmzungen an die Zungen⸗ platten von Mundharmonikas o. dgl. — Hans Hohner u. Paul Strom, Trossingen, Württ. 30. 10. 96.
54. H. 18 571. Musterplatte zur Herstellung von Schablonen aus Papier o. dgl. für Stickerei oder ähnliche Zwecke. — Henry Edgar Hendley, 134 State Street, Boston, Mass., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois.Reymond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiffbauerdamm 29a. 5. 4. 97.
54. K. 14 561. Pappe⸗Kröpfmaschine. — Karl Krause, Leipzig⸗Anger⸗Crottendorf, Zwei⸗ naundorferstr. 59. 14. 11. 96.
3. L. 10 828. Fahrrad⸗Tretkurbel mit schräg nach außen gerichtetem Tritt. — Dr. F. Lued⸗
4 deckens, Liegnitz, Ring 49. 2. 11. 96.
3. L. 11 089. Fahrradreifen mit zwei kon⸗ zentrischen Metallfelgenkränzen. Gust. Ad. 2 Charlottenburg, Göthestr. 77.
65. B. 19 308. Lagerung und Befestigung von gedeckten Schiffsbeivooten auf Deck. — Alard du Bois⸗Reymond, Berlin NW., Schiffbauer⸗ damm 29a. 1. 7. 96.
Arthur
Klasse.
68. A. 5056. Vorrichtung zum Hugo Adams, Düsseldorf, Neustr. 2.
I 97.
68. B. 20 899. Thürschließer mit Reibungs⸗ bremse. — Hermann Friedrich Braun u. Rudolf Groß, Düsseldorf. 5. 6. 97.
68. L. 11 110. Sicherheitsschloß nebst einem mit zurückziehbarem Bart versehenen Schlüssel. — Anton von Langlois, München, Marsfeld⸗ kaserne. 23. 2. 97.
68. T. 5295. Von außen in der üblichen Weise, von innen, aber erst nach erfolgter Ein⸗ rückung des Drückers zu öffnender Thürenverschluß. — Anatole Pierre Tellier, Louproil, Nord, e. Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M.
80. H. 18 681. Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verblendern durch Engo⸗ Louis Heyer, Hannovcer, Königstr. 14.
5. 8.
80. Sch. 12 552. Vertikale Presse mit unter dem Rundstück vorbeigeführten Formenreihen. — Chr. Schwarcke u. H. Albrecht, Tostedt i. Hann. 26. 4. 97.
85. B. 20 284. Niederschraubhahn für Wasser⸗ leitungen mit eine Stoßauffang⸗Vorrichtung auf⸗ nehmender Hohlspindel. — F. J. Bergmann, Neheim a. d. Ruhr. 8. 2. 97. .
85. B. 20 832. Geruchverschluß für Abfall⸗ rohrleitungen mit herausnehmbarer Zunge. Hermann Barber, Mannheim. 20. 5. 97.
2) Zurücknahme einer Anmeldung.
Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gilt folgende Anmeldung als zurückgenommen. Klasse.
33. R. 10 810. Vom 3. 5. 97. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗
kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.
Schnurrbartbürste oder Kamm.
3) Versagung.
Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs⸗ Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
3. metallenen Verbundhoblkörpern, besonders Spreng⸗ geschossen. Vom 9. 11. 96. —
4) Ertheilungen. 8
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände ist den
Nachgenannten ein Patent von dem bezeichneten Tage
ab unter nachstehender Nummer der Patentrolle
ertheilt. P.⸗R. Nr. 94 055 bis 94 087.
Klasse.
8. 94 074. Verfahren zur Erzeugung eines schwarzen Disazofarbstoffs auf Baumwolle aus a1 α24-Naphtylendiamin; Zus. z. Pat. 93 304. — Badische Anilin⸗ und Soda⸗Fabrik, Ludwigs⸗ hafen a. Rh. 16. 1. 97.
12. 94 075. Darstellung von m-Napbtvlendia⸗ minderivaten; 3. Zus. z. Pat. 89 061. Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 16. 6. 95.
12. 94 076. Verfahren zur Darstellung von Dichloroxypurin. C. F. Böhringer 4& Söhne, Waldhof b. Mannheim. 15. 11. 96.
12. 94 07 7. Verfahren zur Darstellung von Tetranitrodiphenylsulfid. — Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin SO. 24. 11.96.
12. 94 078. Verfahren zur Darstellung von Sulfosäuren der aliphatischen Kreosotester. — Dr. G. Wendt, Berlin NO., Landsberger⸗Allee 147, 8 8 Lehmann, Berlin C., Poststr. 27. 27.
12. 94 079. Verfabren zur Darstellung von
Amidonaphtolsulfosäuren; 4. Zus. z. Pat. 89 061.
— Kalle & Co., Biebrich a. Rh. 8. 12. 96.
22. 94 080. Verfahren zur Darstellung eines
gemischten substantiven Disazofarbstoffes aus a1
a4 -Amidonaptbol-a2-sulfosäure. Aktien⸗
Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin
ZEb
22. 94 081. Verfahren zur Darstellung eines
gemischten substantiven Disazofarbstoffes aus a1
a4-Amidonaphtol-a2-sulfosäure. Aktien⸗
Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin
SO. 3. 9. 92.
22. 94 082. Verfahren zur Darstellung eines
gemischten substantiven Disazofarbstoffes aus a1
a4 -Amidonaphtol-a2- sulfosäure. Aktien⸗
Gesellschaft für Anilin⸗Fabrikation, Berlin
80. 3. 9. 92.
26. 94 083. Gas⸗Zünd⸗ und Löschvorrichtung⸗
J. Goetz, Berlin, Jerusalemerstr. 8. 15. 10. 95.
26. 94 6084. Elektrisch gesteuertes Ventil. —
Dr. P. Guyenot, Paris, Boulevard Poisson⸗
nière 21; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt
a. M. 31. 3. 96. —
26. 94 085. Glühkörper, welcher mehrfach von
der Flamme durchstrichen wird. — E. Grund,
Köln⸗Nippes, Merheimerstr. 137. 13. 5. 96.
30. 94 065. Befestigung eines künstlichen Beins
am Stumpf. — J. Bähr, Solingen, Kloster⸗
wall 9. 28. 6. 96.
—
34. 94 059. Zerkleinerungs⸗Maschine für Kaffee⸗
Oeffnen und Schließen von hochgelegenen Fenstern und Thüren. Klasse.
B. 19 019. Verfahren zur Herstellnng von
bohnen u. dgl. — F. W. Marcus u. A. Gill⸗ mann, Ronsdorf b. Remscheid. 9. 1. 97.
34. 94 062. Verstellbarer Stickrahmen. Vietorsche Kunstanstalt, Wiesbaden 29. 12.96.
34. 94 063. Zimmer⸗Springbrunnen; Zus. z. Pat. 93 331. V. Dischka, Fünfkirchen; Vertr.: Dr. R Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Dorotheenstr. 60. 10. 1. 97.
35. 94 060. Fangvorrichtung für Förderschalen. — R. Baläzsy, Kremnitz, Ung.; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataly, Berlin NW., Luisenstr. 25. 27. 10. 95.
35. 94 061. Antrieb eines Sicherheitsteufen⸗ zeigers und Signalapparates für Fördermaschinen. — Maschinenfabrik von C. Kulmiz, Ida⸗ und Marienhütte b. Saarau i. Schl. 28. 8. 96.
45. 94 066. Um die obere Speisewalze dreh⸗ barer Preßdeckel für Futterschneidmaschinen. —
C. P. Rau, Stammheim b. Calw, Württ. 26. 7.96.
50. 94 067. Vorrichtung zum Sammeln und Fördern der leichteren Stoffe bei Maschinen zum Trennen leichter von schwereren Stoffen. — H Seck, Dresden, Leusnitzerstr. 15.
51. 94 055. Pneumatisches Musikwerk. L. Bacigalupo, Berlin N., Schönhauser Allee 118. 30. 1. 96.
53. 94 086. Verfahren zur Herstellung eines Kaffeeersatzmittels aus gerösteten Malzabfällen und ungeröstetem Malz. — Th. Hyatt, London, 1 Hamilton Road, Ealing; Vertr: Arthur Baer⸗ mann, Berlin NW., Luisenstr. 43/44. 2. 12. 96.
54. 94 068. Umschlag für Briefe, Waaren⸗ proben u. dgl. — F. Van Vost, Sleeth, 819 Market Street, u. L. F. Haskell, 14 Sansome Street, San Franzi⸗co; Vertr.: Dr. Rich. Wirtb, Frank⸗ furt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisen⸗ straße 14. 10. 3. 97.
55. 94 069. Metalltuch mit verstärkter Lauf⸗ fläche für Papier⸗Maschinen. — G. Heerbrandt, Raguhn i. Anh. 1. 11. 96.
64. 94 070. Gefäß⸗Verschluß. — L. Lams, Oberbronn, Elsaß. 7. 6. 96.
64. ö für Flüssigkeiten in Fässern o. dgl. — H. Marx, Schiltigheim . GCII12.96 8 Ft h
64. 94 072. Expansionsverschluß für Krüge, Flaschen oder andere Gefäße. E. A. Matthias, Liverpool, u. W. H. Harrison, Manchester, Engl.; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich Spring⸗ mann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersin⸗ straße 3. 16. 1. 97.
68. 94 064. Sichherheitsschloß; 1. Zus. z. Pat. 92 857. — S. J. Arnheim, Berlin N., Badstr. 40/41. 14. 11. 96.
76. 94 056. Spulmaschine für bauchige Spulen. — C. Kerkenberg, Barmen, Krühbuschstr. 31a.
Sprunggeräth.
31. 3. 96. 8 E. Röhmer, 27. 2. 97.
77. 94 073.
Suhl i. Th.
80. 94 087. Maschine zum Glasieren von kera⸗ mischen und Metallgegenständen. — J. Gullich, Burgstädt i. S. 12. 12. 96.
86. 94 057. Abwechselnd mit Hochfach und Tieffach arbeitende Jacquardmaschine; Zus. z. Pat. 91 005. — Kunstweberei Claviez & Co., G. m. b. H., Leipzig. 27. 3. 96.
86. 94 058. Elektrischer Kettenfadenwächter. — 8 Pick, Wien, Börenpl. 15; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke n. Fr. Deißler, Berlin C., Alexander⸗ straße 38. 10. 11. 96.
Gebrauchsmuster. Eintragungen.
78 169, 78 182, 78 285, 78 362, 78 481 bis 78 483, 78 624, 78 636 bis 78 976 ausschl. 78 803.
Klasse.
3. 78 665. Behufs Durchführung einer Sicher⸗ heitsnadel o. dgl. im Rückentheil durchlochter Gürtel. Gräfin Sofie Fugger⸗Kirchberg, Berlin, Matthäikirchstr. 13. 24. 6. 97. — F. 3636.
3. 78 674. Aus gewirkter Ketten⸗ oder Kulier⸗ waare hergestellter Handschuh mit seitlich an⸗ geordnetem, auf der oberen Handfläche zu ver⸗ schließendem Schlitz und an der Verschlußstelle des Schlitzes doppelt übereinander liegenden Handflächenstücken. Bernhard Roos, Chemnitz, Jägerstr. 2. 28. 6. 97. — R. 4519.
3. 78 734. Kleiderhenkel aus einer stell⸗ und festklemmbaren Schleife. Wilhelm Wagner, Hannover, Rambergstr. 38. 30. 6.97. — W. 5633.
3. 78 736. Hosenträger mit besonderem Halter für die Unterbeinkleider. Otto Vonderdell, Ludwigsburg i. Württ. 8. 7. 97. V. 1300.
3. 78 744. Seitlich aufzuknöpfender, reitbesatz⸗ ähnlicher Schrirtverschluß für Damensportkleider. Antonie Hildebrand, München, Theresienstr. 16. 9. 7. 97. — H. 8090.
3. 78 745. Kleider⸗Schürz⸗Vorrichtung aus einem Band⸗ oder Gurtkreuz mit Oesen und Zugschnüren. Hedwig Pretzsch, Dresden, Luisen⸗ straße 29. 9. 7. 97. — P. 3069.
3. 78 765. Mit Klammer und Federring ver⸗ sehener Stulpenhalter. Hermann Schmalisch, Berlin, Passauerstr. 37 a. 30. 11.96. — Sch. 5408.
3. 78 878. Taillenverschluß mit durch Um⸗ biegen der Einsteckspitzen befestigten en und Augen. Walter Luft, Barmen, Carlspl. 5.
21. 4. 97. — L. 4173. 8
Klasse. 8
3. 78 887. Kleider⸗Aufschürzhaken mit Schus⸗ klappe über der oder den Hakenspitzen. Max Kaempff, Labiau. 25. 6. 97. — K. 6948.
3. 78 891. Kleiderverschluß, bei welchem die Verschlußtheile durch zu Knopfplatten ausgebildete Befestigungsröhren befestigt sind. Gebr. Klein⸗ mann, Berlin. 28. 6. 97. — K. 6960.
3. 78 908. Vorbemd mit Räckentheil und Arm⸗ löchern. Heinrich Schultz, Halle a. S., Linden⸗ straße 9. 13. 7. 97. — Sch. 6320.
3. 78 909. Vorhemd mit nach hinten zu ver⸗ breitertem Stehbord. Hermann Mühlberg, Dresden, Webergasse 32. 13. 7.97. — M. 5648.
3. 78 929. Korset mit geraden Gummieinsätzen
am Taillenumfang und an der Magengegend
unterbrochenen Schließen. Corsettfabrik Cann⸗
grns Uhlman, Cannstatt. 29. 3. 97.
— C. 1507. 78 942. Meßwinkel für Zuschneider mit
Uebertragungsmaßen für die Hose auf der einen,
für Rock und Weste auf der andern Seite. H. W. Koelker, Toledo; Vertr.: A. Daumas, Barmen. 3. 7. 97. — K. 6988.
4. 78 362. Transparente Büste mit Hohl⸗ raum für Beleuchtungskörper. — J. Rosenthal, Berlin, Marburgerstr. 7. 27. 3.97. — R. 4242.
4. 78 671. Lampenumhüllung, welche theil⸗ weise als Reflektor ausgebildet, theilweise mit Rippen versehen ist. F. Deißler, Berlin, Mel⸗ chiorstr. 26. 26. 6. 97. — D. 2927.
4. 78 785. Schaufenster mit seitlich zwischen Rollladen und Sviegelscheibe eingebautem, als Reflektor dienendem Spiegel. E. Berger, München, Lindwurmstr. 145. 22.6.97. — B. 8573.
4. 78 787. Verzierte Glasschalen mit äußerem überlackierten Silberbelag als Reflektoren für Beleuchtungskörper. Rudolf Klahn, Döbern b. Forst i. L. 24. 6. 97. — K. 6938.
4. 78 804. Offene Gruben⸗ ꝛc. Oellampe mit Luftzuführung in den inneren Flammen⸗ (Licht⸗) Kegel. August Ark, Arenberg b. Ehrenbreitstein. 29. 6. 97. — A. 2199.
4. 78 870. Fahrradlaterne mit Löcherreihe im Rumpf und Laternenkopf. Ludwig Schmitt u. Friedrich Schmitt, Mannheim, Fasbrikstation. 12. 7. 97. — Sch. 6314.
5. 78 728. Abteufpfahl mit aus Auflegschienen —” diese ö ““
ührung. in Dietze, Leipzig⸗Gohlis. 23. 6. 97. 2 D. 2919. 8
5. 78 931. Mitnehmer (Seilklemmer) für Lastenförderung aus excentrischer Rolle und zu dieser schräg angeordneter Fläche. W. Bremke, Bochum, Kastroperstr. 180. 17. 5. 97. — B.
8368.
8. 78 624. Aus Veloutine⸗Papier bestehende, Damast u. dgl. Gewebe imitierende Tapete. Franz Fischer & Sohn, München. 10. 7. 97. — F. 3681.
8. 78 720. Wickelachse von verschiedenem Querschnitt zum Einstecken in Stoffstücke, mit Endzapfen. Hermann Jahn, Erfurt, Garten⸗ straße 26. 12. 6. 97. — J. 1697.
8. 78 896. Feder⸗Musterkarte mit aufgeklebten natürlichen Federproben verschiedener Güte und Farben. L. Julliard & A. Corne, Berlin. 2. 7. 97. — J. 1727.
9. 78 741. Kreisbürste mit konischem, in den
Borstenkranz gepreßtem Herzstück. J. P. Greb⸗
Cleemann, Frankfurt a. M., Gr. Bockenheimer⸗
straße 29. 8. 7. 97. — G. 4247.
78 800. Doppelreinigungsbürste für Fahr⸗
räder, bestehend aus einem gemeinschaftlichen
Stiel mit einer zylinderförmigen Bürste und
einer 8 Reinigungsbürste. Ferd. Schultz, Altona⸗Ottensen, Bahrenfelderstr. 144. 26. 6. 97. — Sch. 6253.
9. 78 871. Bürste mit Schutzpolster. L. Schumann, Bernburg. 12. 7.97. — Sch. 6315.
10. 78 859. Feueranzünder in Blattform mit
Umhüllung von Reklameblättern. Wilhelm Lön⸗
S Berlin, Lützowufer 20. 10. 7. 97. — L.
11. 78 647. Schreibblock, insbesondere für den
Stenograpben, mit Handstütze und losen, in
seitlich feststehenden Führungen leicht umlegbaren
Blättern. Martha Steidel, Berlin, Schönhauser
Allee 150, u. S. L. Kiusbruner, Friedenau b.
Berlin, Chranachstr. 59. 12. 6. 97. — St. 2310.
11. 78 811. Verstellbarer Aufsatz für den
Schiebetisch an Prägepressen. Karl Krause,
Pivi , e g. Zweinaundorferstr. 59. 8. 7. 97.
11. 78 816. Zeitungsausschnitt⸗Sammelheft aus gummierten Blättern mit alphabetischem Register. L. J. Littmann, Briesen, Westpr. 8. 7. 97. — L. 4391.
11. 78 851. Radfahrernotizbuch mit auf Rad⸗ fahrten bezüglichem Vordruck. L. Gronau & G. 4215. 12. 78 699. Doppelwandiges Gefäß mit innerem Filtereinsatz zum Filtrieren und Kühlen von Flüssigkeiten. K. Armstrong u. William Heywood, anchester; Vertr.: Carl F Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. 8. 7. 97.
A. 2209.
12. 78 793. Glaskappe mit innerer Rinne zur Aufnahme eines Dichtungsringes als Verschluß für Behälter mit flüchtigen Flüssigkeiten. Dr.
3.
9.