3088 Konkursverfahren. “ I 8 Konkursverfahren über das Vermögen des Kausfmanns Rudolf Schnettler zu Duisburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ierdurch aufgehoben. 8 b Duisburg, den 4. August 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
Konkursverfahren. 8 Konkursverfahren über das Vermögen der
” dds [30880] 8 Im Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Chr. L. Hollandt JIr. und deren Inhabers, des Kaufmauns Carl Hollandt hier, ist in der heutigen Gläubigerbversammlung an Stelle des bis⸗ herigen Verwalters, Kaufmanns Richard Sasse hier, der Kanzleigehilfe Fr. Aug. Haefner hier gewählt worden. 2 Steinbach⸗Hallenberg, den 6. August 1897.
königliches Amtsgericht.
[30868] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gustav Ludwig, Inhabers einer Naturheil⸗ anstalt hier, wurde nach Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und rechtekräftiger Be⸗ stätigung des Zwangsvergleichs durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. Den 3. August 1897.
Gerichtsschreiber Heimberger.
[30864] Konkursverfahren. Barec. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des do. Handelswebers Franz Eduard Kemnitzer in . Treuen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. 8 Treuen, den 6. August 1897. 3
Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Feiler.
[30887) Konkursverfahren. B Durch rechtskräftigen Beschluß des hiesigen König⸗ lichen Amtsgerichts rom 9. Juli d. J. ist das Konkursverfahren über das Vermögen des Manu⸗ fakturwaarenhändlers Wilhelm Trepkes hierselbst mangels hinreichender Masse eingestellt worden. Viersen, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht.
—
10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, im
Sitzungssaale, Termin anberaumt. Offener Arrest
mit Anzeigerflicht an den Konkursverwalter ist bis In ,n 82* esäimmf 1897 lken, den 4. Augu 8 3 Königliches Amtsgericht. 8
heutigen Schlußtermine gegen das Schlußverzeichniß keinerlei Einwendungen gemacht wurden, aufgehoben. Stadtamhof, 6. August 1897. K. Amtsgericht. .
Der K. Amtsrichter. ([L. S.) (ges.) Schlegel. Den Gleichlaut vorstehender Ausfertigung mit dem Originale bestätigt. Stadtamhof, 6. August 1894. — 8 Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts Stadtamhof.
EC. 8. Rieser, “
sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, “ 88 zum 10. September 1897 An⸗ zeige zu machen. J.⸗Nr. 17 a,/1 97. Königliches Amtsgericht zu Kattowitz. 8
30878 Beschluß. 8 A.. die Eröffnung des Konkurses über das Vermögen des E Felix Schmidt zu Niederschöneweide, elwerder⸗ straße 2, Geschäftslokal zu Berlin, anteuffel⸗ straße Nr. 29, beantragt, dieser Antrag auch zuge⸗ lassen ist, wird zur Sicherung der Vermögensmasse dem Gemeinschuldner jede Veräußerung, Verpfändung und 1“ von Bestandtheilen der Masse hiermit untersagt. Köpenick, den 6. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hoerich.
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
No. 185. Berlin, Montag, den 9. August 8
gerliner Börse vom 9. Angust 1897. Hesser⸗Nassar. Z8 versch, 5005 —50 Amtlich festgestellte Kurse.
Kur⸗ u. Neumärk. 4 1.4.10 3000 — 30 Umrechnungs⸗Sätze.
do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Frank, 1 Ttra, 1 Lei, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 öbsterr. Gold⸗
1 —,— Lauenburger 4 1.1.7 3000 — 30 —, 8 5000 — 200 102,10 B Pommersche 4 1.4.10/ 3000 — 30 [1 2. 2,00 ℳ 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ 1 Krone österr.⸗ d W. = 9,85 ℳ 7 Gld. südd. W. = 12,90 ℳ 1 Glb. holl.
2.8. 1,70 ℳ 1 Mark B 1,50 ℳ 1 stand. Kr 26 ℳ “ 100,40 B 5 8 104,40 G
Z. = 1,70 anco = 1, „Krone = 1,1; 8. 3½ versch. 3000 — 30 —,—
,,, 01000 u.500(⸗,— *14.10 3000 — 30 —— Wechsel. Bank⸗Disk. — 101,00 B
fir . 1ag 18 8 T. estfäl. 4 1.4. 104,40 G 109 8 32,] 101,20 G
.
30898] 1 Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johaun Ernst Kretschmar in Alteibau wird heute, am 6. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Julius Augustin in Altgersdorf. Anmeldefrist bis zum 4. September 1897. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen Verwalters und eines Gläubigerausschusses, ferner nach § 120 der Konk.⸗O. der 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin der 22. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest (Konk.⸗O. § 108), Anzeigefrist bis zum 6. September 1897. Königliches Amtsgericht Ebersbach. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekretär Blösche.
[30895] In dem offenen Handelsgesellschaft Mori Erfurt ist zur Abnahme der Schlu Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Verthe gung 3 berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Aus⸗ lagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschlusses der Schluß⸗ termin auf den 26. August 189 7, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Erfurt, den 31. Juli 1897.
Naumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts, i. V.
[30882] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Zigarrenhändlers R. Schmidtsdorff in Frank⸗
furt a. O. wird nach erfolgter Abhaltung des
Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Frankfurt a. O., den 2 August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
[30897] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Garderobenhändlers Max Hammerschmidt
hier, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch b v
Königsberg i. Pr., den 26. Juli 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7 a.
[30866] Bekanntmachung. 1 1 Das K. Amtsgericht Krumbach hat mit Beschluß vom 3. August 1897 das Konkursverfahren über das Vermögen der Bettfedernhändlerseheleute Michael und Katharina Schwarz von Thann⸗ hausen als durch Schlußvertheilung beendet hiermit aufgehoben. 8
Frumbach, den 4. August 189ö7.. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Krumbach.
Strobl, K. Sekretär.
Breslau St.⸗A. 91 Bromberger do. 95,3 Cassel Stadt⸗Anl. Charlottb. do. 1889 do. 1885 cv. do. 1889 do. I. 1895 Cottbuser St. A.89 do. do. 96 Crefelder do. Dessauer do. 91 do. do. 1896 Dortmd. do. 93.95 Dresdner do. 1893 Düsseldorfer 1876 do. do. 1888 do. do. 1890 do. do. 1894 Duisb. do 82,85,89 do. do. v. 96 Elberf. St.⸗Obl. Erfurter do. Essener do. IV. V. Flensbg. St.⸗A. 97 Glauchauer do. 94 Gr.Lichterf. Ldg. A. Güstrower do. St. Hallesche⸗A. 86 do. do. 1892 Han. Prov. II. S. 1. do. S. VIII.. do. 89 0
do. do. 95 Karlsr. do. 86 do.
do. 89 Kieler do. 89 Kölner do. 94 do. do. 96 Königsb. 91 I-III do. 1893 do. 1895 Landsb. do. 90 u. 96 Liegnitz do. 1892 Lübecker do. 1895 Magdb. do. 91, IV do. do.
Schöneb. Gem. A. /4 1.4.10 o. do. 96 3 ½ 1.4.10 5000 — 500 Spand. St.⸗A. 91 4 1.4.10 do. do. 1895 10 8
8ö*g —2 —
8 114. Stargard St.⸗A. 3 ½ Stettin do. 1889 3 ½ do. do. 1894 3 ½ Stralsunder do. 4 1. Teltower Kr.⸗Anl. 3 ½ 1.4. Thorner St.⸗Anl. 3 ½ Wandsbeck. do. 91 4 1. 3 Weimarer St.⸗A. 3 ½ 1.1. —,— sdo. West⸗ Prov.⸗A. II 3 4.10 5000 — 200 [95, 60 G Westpr. Prov.Anl. 3 ½ 1.4.10 3000 — 200 100,60 bz G Wiesbad. St. Anl. 3 ½ 1 do. do. 1896 3 ½ Wittener do. 1882/3 Pfa
Beurliner... d 3
0bb 0—-1 SüöüEEE 88EESng
22=é2IES
8S85852S5
[80899] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Glas⸗ und Porzellan⸗ waarenhändlers Hermann Exuer zu Landes⸗ hut wird heute, am 5. August 1897, Nachmittags 7 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Erwin Müller hier. Anmeldefrist bis 11. September 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 24. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September 1897. Königliches Amtsgericht zu Landeshut i. Schl.
30870 b 10 das Vermögen des Buchbinders Paul Rudolf Föste, Inhabers einer Buchbinderei unter dem Namen H. Föste in Leipzig, Hospital⸗ straße 10, Wohnungin Oetzsch, Hauptstr. Kat Nr. 119, ist heute, am 5. August 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Löschcke hier. Wahltermin am 23. August 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 6. September 1897. Prüfungstermin am 1 7. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. September 1897. Königl. Amtsgericht Leipzig. Abth. II, am 5. August 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.
do. Rhein. u. W⸗
9 .—, *
qNS2NN=N
10,—
Amsterdam, Rott. do. v..
Brüssel u. Antwp. do. do
Skandin. Plätze.
do. do. 3 versch. 3000 — 30
Sihg. . 4 1410 90—90
Ses “ 8 0
— —
TX. 104,40 G
100 Kr.
90 e E 9e0n 9o 9o 9 92 90
o ene
1.4.10 3000 — 30 1 33 ⅞ versch. 3000 — 30 Schlsw.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 do. do. 3 ½ versch. 3000 — 30 Badische Eisb.⸗A. 1 sversch. 2000 — do. Anl. 1892 u. 94 ,3 ½ 1.5.11 2000 — 200—-, — do. do. 96 3 3000 — 200 97,60 bz Bay. St. EisbAnl. 3 ½ 10000 200 —,— de. Eisb. Obl. 3 2000 — 200 97,70bz do. allg. neue. 10000 - 200[102,70 B pc CasRentenich 4 1 —,— e. rschw. Lün. Sch. 5 200—,— ““ 7,756 Bremer Anl. 1887 5000 — 5009-,— 5000 — 15093,30 G do. 1888... „8 5000 — 500 100,00 ö do. 1890 3 ½ 1.2.3 5000 — 500,— 000 — 150 do. 1892 3 ½ 1.5.11 5000 — 500 —,— 3000 — 150—, v“ 119 5000 — 500 101,50 G 4
1
5
7
—,—
8
[30871] “ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Karl Ludwig Estenfeld, in Firma Fritz Esten⸗ 1 ist heute, am 5. August 1897, Vor⸗ das Konkursverfahren eröffnet. chtsanwalt Ahrndsen hier ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 1. September 1897. Bei schriftlicher Anmeldung in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung am 14. Auguft 1897, Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 8. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 29. Frankfurt a. M., den 5. August 1897. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. IV.
[30865] nku
0,—
vriefe. 33000 — 150⁄12 3000 — 300 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 3000 — 150 110000-150
Ef
122 2222222222FEgEESg n
0 9Q 00 99n 12 oFooü·MʒUHoH, o—10—
101,30 G
S EüaSeeern erINekImrnmnrn 25202
I do bo
α S 02 50 00
do. g.
S=SES=Sq55 55=— —½
885SSsbg
—,
2
Q099oe
.
Odo*
100 Frs. 100 Frs. 100 fl. 100 fl. 100 fl.
do. 100 fl. Schweiz. Plätze. 100 Frs.
do. do. 100 Frs. Italien. Plätze. 100 Lire 10
do. do. 100 Lire 2 M. St. Petersburg 100 R. S. 8 T.
do. .100 R. S. 3 M. 214,10 G Warschau 100 R. S. 8 T. 5 ½ 216,20 bz G
Geld⸗Sorten, Banknoten und Kupons. Münz⸗Duk 5 —,— Engl. Bankn. 1 20,33 bz Rand⸗Duk./½. —,— rz. Bkn. 100 F. 81,05 G Sovergs. vSt. 20,365 bz olländ. Noten 168,55 b G 20 Frs.⸗Stücke 16,28 bz FItalien. Noten 77,45 bz 8 Guld.⸗Stck. —,— Nordische Noten 112,65 bz Gold⸗Dollars —,— Oest. Bkn. p100 fl 170,35 bz Imperial St. —,— do. 1000 fl 170,35 bz do. pr. 500 g f. Russ. do. p. 100 R 216,60 bz
do. neue.. Landschftl. Zentral
do. do.
do. do.
Kur⸗ u. Neumärk. „H do.
. . .
D
D
. bbeob , e„ pd do e ð
eSͤ
6,v ,,10,0,
5000 — 200 5000 — 200 2000 — 200 2000 — 200
18-38 2000 — 20 2000 — 5
605 d”5 55 d5 50 dS
S
— N. 95 00 Se
SS
— ℳn;—-9OnsnEnA
3000 — 75 % do. 1956 . 6 10000 200 95 40 bz B 5000 — 1009: Grßhzgl. Heg. Ob. 4 15.5.11 2000 — 200
4 4 3 3 Konkursverfahren. 1 3000 — 75 do. St.⸗A. v. 9,94 3 0 5000 — 200—-,— 3 3 3 3 3 3
Ueber das Vermögen des Müllers Johann Georg Anton Krämer II. von Ober⸗Rosbach ist am 6. August 1897, Vormittags 8 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Gerichtstaxator Franz Joseph Nees zu Friedberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 1. September 1897. Prüfungstermin und Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 10. September
1897, Vormittags 9 Uhr. Feick, Gerichtsschreiber Großherzoglich Hess. Amtsgerichts Friedberg.
[30890] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Karl Bodemann in Gera ist heute, Nachmittags
5
02 9%
5
d
8 200 0
889 0—
EeeEEEezsssüsebebeesesseses IIIn2Nnnnͤö2ͤ2NͤE=Eͤä=nnnInnö2nnöNöS
Pommersche.. do.
do.
ndsch. 3 ½ o. neulandsch.
1000 u. 500 do. d0. 8
1000 u. Posens che Ser L.V 4 2000 — 500 do. VI-X4
88 *¼
3000 — 75 do. do. 96 1II. 3 5⁰⁰0 — 200 -,— v1“ do. i. fr. Verk. Hambrg. St.⸗Rnt. ½
do. St.⸗Anl. 86 do. amort. 87 do. do. 91 do. St.⸗Anl. 93/ 3 do. do. 97 Int.⸗S. 3 Lüb. Staats⸗A. 95/ 3 Meckl. Eisb. Schld. 3 ½ do. kons. Anl. 86,3 ½ do. do. 90-94 3 ½
3000 — 75 3000 — 75 3000 — 100ʃ100, 3000 — 100/93 2 3000 — 200 3000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200 92,60 bz G 5000 — 200/ 92,50 B 3000 — 75 —, — 3000 — 75 100,60 B 3000 — 75 s92,50 B
. * . . .* . . .
216,15 bz G 5000 — 20095,40G
—,— +⁸ ——
ende —— macbdododo ⸗
[30884] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen dee Handelsfrau Alexandra Gertig in Posen ist heute, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Georg Fritsch zu Posen. Offener Arrest mit Anzeigefrist, sowie Anmeldefrist bis zum 28. August 1897. Erste Gläubigerversammlung am 20. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 3. September 1897, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗
½ 1 1. 1
— 0N
[30900] Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters und Handelsmanns Ernst Adolf Pilz in Reichenau wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 5. August 1897.
SS8888g
[30872] 6“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gastwirths H. Reuterfeld, früher zu Lehe, jetzt zu Bremerhaven, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
2000 — 200,— do. 2000 — 500 94,75 B Sächfäsche 1 72
do. landschaftl.
—8,—hShAOA
8.
87 ’öö’ SOoC,S
0— oroor-er-ogo bu.
0,—
* —-—————
8 lokale des unterzeichneten
Der Gerichtsschreiber
5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist Rechtsanwalt Dr. Schmidt hier. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung: 20. August 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 14. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. August 1897. Gera, den 5. August 1897. des Fürstlichen Amtsgerichts:
[308850 Koukursverfahren. 1 Ueber das Vermögen des Schlossermeisters Emil Bülow zu Görlitz, Leipzigerstraße 45, wird heute, am 4. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Handelssensal Heinrich Henschel zu Görlitz wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Anmeldungsfrist bis zum 9. September 1897. Gläubigerversammlung den 27. August 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr. Prüfungstermin den 18. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht zu Görlitz.
[30881] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanus Carl Reichel von Gumbinnen ist heute, am 2. August 1897, Mittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kreistaxator Aßmus hier. Erste Gläubigerversammlung am 23. August 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 7. September 1897. Prüfungstermin den 11. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäfts⸗ Gerichts, Zimmer Nr. 6. Gumbinnen. den 2. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
[30920] Konkursverfahren.
Nr. 19 704. Ueber das Vermögen der Bierbrauer und Zäpfler Gustav Rothweiler Wittwe, Sosie, geb. Stocker, hier, gurde durch Beschluß Gr. Amtsgerichts hierselbst vom Heutigen das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Karl Burger hier. Konkursforderungen sind bis zum 27. August 1897 beim Gerichte anzuvmelden. Erste “ und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Samstag, den 4. September 1897, Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. August 1897.
Karlsruhe, den 5. August 1897.
platz Nr. 2.
[30873]
Lederfabrikanten in Winnenden, wurde heute, am 5. August 1897, 1 ch, A.⸗G.⸗Sekr. Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts⸗
Posen, den 4. August 1897. 1 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Johannes Staudt, Nachmittags 16 Uhr, das notar Schmitt in Winnenden, Stellvertreter dessen Assistent Schaufler. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 10. September 1897. Anmeldefrist bis 25. Sep⸗ tember 1897. Erste Gläubigerversammlung am 10. September 1897, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 4. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. S8 Waiblingen, den 5. August 1897. Seefried, 8 . Gerichtsschreiber des K. Württ. Amtsgerichts.
[30891] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns W. Olszanski aus Wreschen ist heute, am 5. August 1897. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Bureauvorsteher Stanis⸗ laus Smodlibowski hierselbst. Forderungsanmelde⸗ frist bis zum 25. September 1897. Gläubiger⸗ versammlung den 4. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 6. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 4. September 1897. Wreschen, den 5. August 1897. Wozniacki, f. den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 2.
[30337] K. W. Amtsgericht Backnang. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Schmieds W. Plapp in Hohnweiler, Gde.
Lippoldsweiler, wurde heute nach erfolgter Abhal⸗
tung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußver⸗
theilung aufgehoben.
Den 2. August 1897. Gerichtsschreiber Hummel.
[30914] Bekanntmachung. 8
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Abraham soll die Schluß⸗ vertheilung der Masse erfolgen. Nach dem in der
8
Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Katzenberger.
[30913] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Wyvyzeislo zu Laurahütte wird heute, am 5. August 1897, Nachmittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Badrian zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die im § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 31. August 1897, Vormittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 30. Eeptember 1897, Vormittags 11 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 23, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ folgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗
Gerichtsschreiberei Abtheilung 84 des Königlichen Amtsgerichts I niedergelegten Verzeichniß betragen die zu berücksichtigenden sergerune 30 595 ℳ 88 ₰, für welche ein Massebestand von 4236 ℳ 04 ₰ vorhanden ist. Ueber den Termin der Auszahlung lasse ich den Betheiligten besondere Nachricht zugehen. Berlin, den 6. August 1897. Conradi, Verwalter der Masse.
[30894] Konkursverfahren. 8
In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. Mai 1896 zu Danzig verstorbenen Kauf⸗ manns Otto Paul Heller ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfasung der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke, über die Er⸗ stattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 27. August 1897, Vormittags 10 ⅛ Uhr, vor dem König⸗
Gerichtsgebäudes auf Pfefferstadt, bestimmt. Danzig, den 31. Jart S.
lichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmer Nr. 42 des
Lehe, den 5. August 1897. Der Gerichtsschreiber Königlichen Amtsgerichts.
[30869] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Treumann, Inhabers des Manufakturwaaren⸗ und Konfektions⸗Ge⸗ schäfts unter der Firma C. Klein hier, Johannis⸗ platz 4/5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Leipzig, den 3. August 1897. dnigliches Amtsgericht. Abtheilung II 1. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: J. V.: Exped. Leine, verpfl. Prot.
[30888] 8 Beschluß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Marcus Weichmann zu Pakosch wird zur Beschlußfassung über den Antrag des Kunkursverwalters, das gesammte Waarenlager im Ganzen zu veräußern, eine Glänbigerversammlung gemäß § 122 K. O. auf den 16. August 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, einberufen. Mogilno, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht.
[30876] Das Königl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat mit Beschluß vom 4. d. M. das am 22. Mai 1897 über das Vermögen des Holz⸗ schnitzereigeschäftsinhabers Adolf Wulff in München, Herzogspitalstraße 23, eröffnete Konkurs⸗ verfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ zehoben. München, 5. August 1897.
Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Döttl.
[30892] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weinhändlers August Jeffré zu Papenburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 21. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. Juli 1897 bestätigt
ist, hierdurch aufgehoben. 1“
Papenburg, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. 2.
[30896] 4 1 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Consum und Sparkassenvereins, Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Ober⸗Boischow wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 8
Pleß, den 31. Juli 1897.
Koöhnigliches Amtsgericht.
[30889509 Bekanntmachung. Der Bäckermeister Carl Feik zu Staaken hat die Einstellung des am 24. Februar 1897 über sein Vermögen eröffneten Konkursverfahrens mit Zustim⸗ mung aller Konkursgläubiger, die Forderungen ange⸗ meldet haben, beantragt. Der Antrag und die zu⸗ stimmenden Erklärungen der Konkursgläubiger sind auf der Gerichtsschreiberei — Zimmer Nr. 20 — zur Einsicht der Betheiligten niedergelegt. — N. 5/97. Spandau, den 5. August 1897. Salzmann, als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [30862] Ausfertigung. Beschluß.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Restaurateurswittwe Sophie Moderegger in Stadtamhof und über das Vermögen deren minder⸗ jährigen Kinder Elise, Sophie und Marie
Königliches Amtsgericht. 8 Dr. Schaarschmidt. Veröffentlicht: Posselt, G.⸗S.
[30481] Konkursverfahren. 8
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
Käsers David Ueltschi in Böhlen wird nach
erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Zweuckau, den 3. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: In Stellvertretung: Aktuar Vogel.
Tarif⸗ c. Bekanntmachungen
[30902] Eröffnung des Haltepunktes Werdorf
für Personen⸗ und Gepäckverkehr.
Am 1. September d. Js. wird an der Bahnstrecke
Deutz— Gießen zwischen den Stationen Ehrings⸗
hausen und Aßlar der Haltepunkt Werdorf für Per⸗
sonen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet.
8 Nähere Auskunft ertheilt das diesseitige Verkehrs⸗
ureau.
Frankfurt a. M., den 3. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[30903] Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischer Güterverkehr.
Mit Gültigkeit vom 10. d. M. werden die Stationen Chsnée und Trooz der Belgischen Staatsbahnen mit direkten Frachtsätzen, sowie die Stationen Herzogen⸗ rath, Morsbach b. Aachen und Würselen des Eisenbahn⸗ Direktionsbezirks Köln mit Anstoßfrachtsätzen in den Ausnahme⸗Tarif 29 für Wegebaumaterialien des Rheinisch⸗Westfälisch⸗Belgischen Gütertarifs Theil II Heft A. I. Abtheil. vom 1. Juni 1890 aufgenommen.
Nähere Auskunft ertheilen die betheiligten Güter⸗ abfertigungsstellen.
Köln, den 4. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion. [30904] Bekanntmachung. Bayerischer Vizinal⸗ und Lokalbahnschnitttarif vom 1. Juli 1895.
Mit sofortiger Wyksamkeit sind
1) für Stammholztransporte, sowie für Holz⸗ transporte des Spezialtarifs III, in Wagenladungen, von Heydeck, Hilpoltstein und Eckersmühlen zunächst bis zum 30. September 1897,
2) für Ziegelsteine in Wagenladungen ab Höchstadt a. A., und 8
3) für Basaltsendungen von Baunach, Ebern, Fischbach b. E., Maroldsweisach, Pfaffendorf, Pfarr⸗ weisach, Reckendorf und Rentweinsdorf 4
die bezüglichen Anstoßsätze um je 6 Pfennig für 100 kg zu kürzen. 8
München, im Juli 1897. 1 3
General⸗Direktion der K. B. Staatseisenbahnen.
Anzeigen. b—garteRessde
25Ien Elentbureaußerlin 0 Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. . Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
[22800]
erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. XI.
8
Moderegger von ebe
undort wird, nachdem 1“ 8*⁸
u.“ “
im
Anstalt Berlin SW., Wilhehmstraße Nr. 32.
“
der deutschen Eisenbahnen.
Chinesische Staats⸗Anl.
Christiania Stadt⸗Anl.
do. neue 16,20 G do. do. 500 g —,— Amerik. Noten 1000 u. 500 5 —,— do. kleine 4,16 G Belg. Noten 80,95 bz
Zinsfuß der Reichsbank: Wechsel 3 %, Lomb. 4 %
Fondé und Staats⸗Papiere. Tm. Stücke zu ℳℳ
I. 8 Dtsche. Rchs.⸗Anl. 4 do. do. do. do. do. ult. Aug. Preuß. Kons. Anl. do. do. do. 3 do. do. do. do. do. ult. Aug. do.St. Schuldsch. Aachener St.⸗A. 93 Alton. St. A. 87.89,/3 ½ v. do. do. 1894,3 ½ 1 Apolda St.⸗Anl. 1
1.1
Augsb. do. v. 1889 do. do. v. 1897 Barmer St.⸗Anl. do. do. do. do. 1896 Berl. Stadt⸗Obl. de. 1876 — 92 Bonner St.⸗Anl. Breslau St.⸗A. 80/ 33¼
1 1
4.
4 3i besch
1.4.10
8. 1.4.10 ersch. 7
4.10 *
10 82
versch. 1.4.10 1.4.10 versch. versch. 1,1.7
ult.
ult. August 216,25 b G
do.
1.4.1015000 — 5000 — 200 103,90 B 5000—2
versch. 5000 — 1507103,90 G 1.4.10 5000 — 150 104,00 B 5000 — 10098, 30 B
t. September —,—
Schweiz. Noten 81,00 B Russ. Zoll
ons 324,20 b; eine 324,10 B
103,90 G 97,75 bz
München do. 86-88
Mainzer do. 91 do. do. 88 do. do. 94
Mannheim do. 88
Mindener do...
M. Gladbacher do.
do. do.
Mühlh., Rhr. do.
do. 90 u. 94 Nürnb. do. II. 96 do. 96 — 97 Oflenburgg⸗-.2e stpreuß. Prv.⸗O. Ferbes. St.⸗A. omm. Prov.⸗A. Posen. Prov.⸗Anl. do. o 1 do. St.⸗Anl. I. u. II. SH Eͤ E“ Regensbg. St.⸗A. Rheinprov. Oblig. do. do. do. I. III. IIi. do. II II u. III. Rheydt St A91-92 Rixdorf. Gem.⸗A.
EmEGO;SOo;IoC”OPOSSSS
8Sb-e Süsedcteasbracsrdns
S 65e
096—20,968-
SreSSSSSSSSSSge 2
,5518,
oE ÄF'9ggn9.8,, gEgHLgH 505˙-8,g
22ö2=ðII2g SaSaubEbSAEhee: 4 882 888282B88⸗0
0— 107,N
10
2
boEʒCEshEg·sʒ
2=gFogv —ene.
e D
Rostocker St.⸗Anl. do.
E 9-0⸗ 090
do. 3 Saarbrücker do. 96 3 ½ St. Johann St. A. 3
AEL —
2S8.2 82g
———
2
2
3020 — 100 2000— 1 4
5000 - 200 2000 — 200 5000 — 500 1000 u. 500. 5000 — 200⁄10 5000 — 200/102, 5000 — 500/9 1000 u. 500 1000 u. 500 3000 — 200 3000 — 500 5000 - 1000
—,—
2000 — 200
—
Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. do. Idsch. Lt. A. do. 1a8. do. do. Lt. A. do. 8 do. Em. UG.
. Iit. C. . It. D. D0
Ddo. do. Lt. D.
dev-ge
9g
nSe
1. ——JSö'AæSSBSeEæEO—·B.'3ö-öOVeéVYSYgV TeðSeSSSYSSeSeðVeßBSSSgBSPFBEBgWVYPBV’’ODPBVPVSPgBÖgSgBgSgÖzgÖgSgÖzÖgAggÖggÖgggsggA
222ͤ2ö2ö2ö2ö2ͤ2ö2nSSISIͤIIIIINͤ2ͤIN2NͤSISININISISIIINNSIIIISIISIIIISIIA=
PoP CGonE n vr·
0
do. 1“ do. II. Folge de. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. IB. d. d do. neulndsch. II. Westpr. ch. I. do. do. II. 3 do. neulndsch. II. 3
0
nnMow
90 0 9- S0 oe 90 b—92 00
. . 8 * 8 . . 8 . . 8 . 2 27
* . . * . . . . . 8 .* . . .* 21. .* . .1. . 8 . . 1. . . . . . * 8 3 ,1.
—, —
—
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1 * 1 5 4 1. 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1. 1. 4 1. 1. . 1. 1. 1. -8
1.7
Hannoversche 4 ;o. .. 4 Hessen⸗Nassau.
Renteubriefe. 1.4.10 3000 — 30 versch. 3000 — 30 1.4.10 3000 — 30
5000 — 100 5000 — 100,—, 5000 — 1008 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 200,92, 5000 — 100,10 5000 — 100 100,75 G 5000 — 200-,— 5000 — 200,—,— 5000 — 200-,— 5000 — 200 101,2 5000 — 200 5000 — 200 5000 — 60 5000 — 200
Sachet., 9 32 Sächs.St.⸗Anl. 69,3 ½ Sächs. St.⸗Rent. 3 do. Ldw. Erd. l.l,I] 4 do. do. la, Ia, Fla, Fll,
CllI, z, UIII. .3 ½ do. do. Pfdb. Cl. Ia 4 do. do. Cl. la, Scr.
la-Ja, ILIII, III. III
u. IIIb, IIII u. III 3 ½
100,25 G
versch. 2. do. do. Pfrb. IB u. X4 1.4.10 do. v. 110.97 kv. 3 ½ 4 1.4.10 do. do. Crd. IIB u. 15/4 1.1.7 2 do. v. 1.10.97 ko. 3 ⅛ 4 1.1.7 Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ 1.1.7 Wald.⸗Pyrmont 4 1. Weimar Schuldv. 3 ½ 1. do. do. konv. 3 ½
4. 4. 1. 1. 1. 8 5.
7 5000 — 100
3000 — 300 11 3000 u 000 ß—, 1.5 11 3000 1000 102,75 G Württmb. 81 — 83,4 versch. 2000 — 200,)B
97,20 G
100,80 B
7
100,80 B
100,80 B
Ansb.⸗Gunz. 7fl. L. — p. Stck, 12 Augsburger7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Bad. Pr. Anl. *.674 1.2.8 300 Bayer. Präm.⸗A. 4 1.6. 300 Brauns wg. Loose — p. Stck 60 Cöln⸗Md. Pr. Sch. 3 ½ 1.4.10% 300 1““ 11.3. 150 übecker Loose 3 ¼ 1.4. 150 Meininger 7 fl.⸗L. — p. Stck 12 Oldenburg. Loose. 3 1.2. 120 Pappenhm. 7 fl.⸗L. — p. Stck 12
104,50 G
22,80 G 145,25 G 160,00 G 107,40 G 137,75 G 136,90 G 134,25 bz 22,50 G 129,10 G
1
88
Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften Dt.⸗Ostafr. Z.⸗O.⸗5 1.1.7 1000 — 3001108,90 B
Argentinische 5 % Gold⸗A. do. do. kleine do. 4 ½ % do. innere do. do. kleine do. 4 ½ % äußere v. 88 do. do. 1— do. do. 1“ do. do. kleine
Barlettaloose i. K. 20.5.95
Bern. Kant.⸗Anl...
Bosnische Landes⸗Anl.
Bozen u. Mer. St.⸗A. 1897
Bukarester Stadt⸗Anl. 84 do. do. kleine do. do. v. 1888 do. do. kleine do. do.
Buen. Aires 5 %1. K. 1. 7.91
kl. do
do. do. 1 do. do. Zertif. 5 % do. do. 248 5 % do. do. Gold⸗Anl. 88 do. do. do. do. do. do. do. do. do. do. Stadt⸗Anl. 6 % 9] do. do. 6 % 91 do. do. vr. ult. Aug. Bulg. Gold⸗Hyp.⸗Anl. do. NationalbankPfdbr. I. do. do. 12* Chilen. Gold⸗Anl. 1889 do. do
895 1896 pr. ult. Aug.
Daän. Landm.⸗B.⸗Obl. IV do. do. do. Staats⸗Anl. v. 86
EEeTTEESesSssesII
do. Bodkredpfdbr. gar.
SS'=ê SSFEESSS
— —
E“
8 Föaüßnxn L83EEIII11II1n 7 2 S 8 d0 ddH,—I
98 9. 9 982
SSbbge.
bʒogSEREMRRʒoo0gUSgEESESbo
SqEeE SSSS”
FN
——
111“ 2BS2öSÖSS
—yN— 8B*8ndAgN — 2 2 2 EEETTTA —q8— .
—
8 — 2222
1000 289 v es. 100 Pes
Pes. 1000 u. 500 Pes. 106 Pe Pe⸗
5000 — 500 Pes. 100 Pes.
405 ℳ u. vielfache 1000 — 500 ℳ 1000 — 500 ℳ 1000 — 20 ℳ
1000 £ = 20400 ℳ
1000 ℳ 500 — 50 £ 500 — 25 £
4500 — 450 ℳ 2000 — 200 Kr. 2000 — 200 Kr. 5000 — 200 Kr. 2000 — 50 Kr.
71,10 bz 71,50 bz 59,60 bz 59,60 bz
60,60 52 63,00 B 25,10 bz G
97,60 G 103,00 G 101,20 bz G 101,30 bz G 101,30 bz G 101,30 bz G 94,90 G 42,00 bz 42,00 bz 42,00 bz G 42,00 bz G
72,90 bz 74,50 bz 74,80 bz 30,30 bz 30,30 bz 30,40 bz B 95,60 b 93,40 93,40 B 88,00 B kl. f. 105,10 G 109,70 B 98,50 B
102,75 G
kl. f.
Donau⸗Rezulier.⸗Loose. Egzyptische Anleihe gar.. priv. Anl
do. do. do. do. do.
do. do. do. do.
reiburger Loose
alizische Landes⸗Anleihe Galiz. Propinations⸗Anl. Genua⸗Loose ..
Gothenb.
Griech. A mit lauf. Kupon
do. mit lauf. Kupon do. 4 % kons. Gold⸗Rente
do.
do. do. do. do. do. do.
do. Gld A. 50% i. K 15.12. 98
mit lauf. Kupon
do. do. do. do. do. Holländ.
do. Komm.⸗ Ital. stfr. Hyp. O. i 4.1.4. 92
do.
do. stfr. do. do.
do. Rente alte (20 % St.)
do. do. do. pr. ult. Aug. do. do. amort. 5 % III. IV.
do. do.
Darra San.⸗Anl. Finnländ. Hyp.⸗Ver.⸗Anl. do. fund. Hyp.⸗Anl.. Loose St.⸗E.⸗Anl. 1882
Mon. A. i. K. 1. 1.94
mit lauf. Kupon
mit lauf.
do. “ do. kleine do. pr. ult. Aug.
do. v. 1886
do.
t. v. 91 Sr. A.
. 81-84 5 %.K. 1.1.94
do.
do. kleine
do. m. l. Kup. do. i. Kp. 1.1.94 do. m. l. Kupon
i. K. 15.12.93
i. K. 15.12.93
EööEööII—
80 we.-
Kupon d.⸗ *
sat⸗Brapfbc. D0
E* * EEE
kleine
neue
ESSESgSESgn.
8 νSESHGSSA 4852 26891 RSRSDSkREbs
FramN
Fragrannnmünmn;
4 100 fl. 1000 — 100 £ 1000 — 20 £ 1000 u. 500 £ 100 u. 20 £
1000 — 20 2 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 10 Thlr = 30 ℳ 4050 — 405 ℳ 4050 — 405 ℳ 5000 — 500 ℳ 15 Fr. 5000 — 100 fl. 10000 — 50 fl. 150 Lire 800 u. 1600 Kr. 5000 u. 2500 Fr. 5000 — 2500 Fr. 500 Fr.
20 £ 12000 — 100 fl. 100 fl. 2500 — 250 Lire
5000 — 500 Lire G. 500 Lire P. 20000 — 10000 Fr. 4000 — 100 Fr.
20000 — 100 Fr.
500 Lire P.
7
31,30 bz B 31,30 bz B 27,40 bz G 27,50 bz G 27,60 bz B 35,90 bz B 35,90 bz B 29,60 bz G 29,60 bz G 29,60 bz G
136,40 G
99,20 G 136,00 G
38,00 bz G 95,30 bz G 97,30 bz G 94,75 bz 94,75 bz 94,70 à, 75 à, 70 bz 94,25 bz 93,25 bz G
5000 — 100 Kr. 5000 — 100 Kr. 1500 — 500 ℳ 1800, 900, 300 ℳ 2250, 900, 450 ℳ 400 ℳ 1000 — 100 ℳ 45 Lire 10 Lire 1000 — 500 £ 100 £,Y 20 £
100 £ 20 £
200 — 20 £ 20 £ 1000— 100 Rbl. P. 10 Fr. 1000 u. 500 † G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ 20400 — 408 ℳ 1000 — 200 fl. G. 200 fl. G.
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl. 100 fl. 1000 — 100 fl. 100 fl.
10000 — 200 Kr. 200 Kr.
100 fl. Oest. W.
1000, 500, 100 fl.
100 u. 50 fl.
Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 34
do do. . . Karlsbader Stadt⸗Anl. Kopenhagener do.
Lissab. St.⸗Anl. 86 I. II. do. do. kleine Luxemb. Staats⸗Anl. v. 82 Mailänder Loose.. do. ““ Mexikanische Anleihe .. do. do. do. do. kleine do. do. pr. ult. Aug. bu “ db. do. 10 er do. do. pr. ult. Aug. do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. do. do. kleine Moskauer Stadt⸗Anl. 86 Neufchatel 10 Fr.⸗L... New⸗Yorker Gold⸗Anl. Norwegische Hypk. Obl. do. Staats⸗Anleihe 88. kleine 1892 do. 1894 . Gold⸗Rente .... . do. kleine „ do. pr. ult. Aug. 8 “ “
11.6.12
— —₰½
2
— 90 ‿
—
2
* ;2 —2 — —2
e sEeg=SEE — 88
22=g27
Ag — 0. *
—000—2ög=2
—+
— —
—, —
ᷣ2
28 —
o. do. pr. ult. Aug.
. Silber⸗Rente ... do. kleine
do. 8”
do. kleine
. de. Fr. ult. Aug. . Staatssch. (Lok.). „ vdo. kleine bo. Loose p. 1854 .. .Kred.⸗Loose v. 58. . 1860er Loose ... . ds. pr. ult. Aug. . Loose v. 1864 ...
üeEgE Sg — — 28=2 7 —
2 1. eebbeeeeeeeeeeen
¶☚ 90g9 — — —22
2 —
— .
5 8. EB
J103, 80c5 Bk. f.
66,50 bz G 66,50 bz G
60b, 40b,50 bzz 93,25 bz G 93,25 G 73,25 G
107,60G
102,20 bz BG
102,50 G 102,50 G 102,60 bz
8
150,60 bz 150, 60 b;