—
S⸗
—
Preußischer
8
eiger
Ber Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung au;
Insertionspreis für den Kaum einer Druckzeile 30 ₰
Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition
SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Einzelne ummern kosten 25 ₰.
der Beutschen Reichs-Anzeigers
und Königlich Preußischen Staats-Auzeigerz⸗
Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
11“
¹0¹l 187.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Regierungs⸗ und Geheimen Medizinal⸗Rath, Pro⸗ fessor Dr. Bockendahl zu Kiel den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub, W dem Hauptmann z. D. Richter, Bezirks⸗Offizier bei dem Landwehrbezirk Rawitsch, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, Ab Premier⸗Lieutenant Dreising vom Füfilier⸗Regi⸗ ment General⸗Feldmarschall Graf Moltke (Schlesisches) Nr. 38 und dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Mangenot zu Saarburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, dem emeritierten Lehrer Johann Werner zu Herzogs⸗ walde im Kreise Mohrungen, bisher zu Königsdorf, desselben Kreises, den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern, sowie B dem Gerichtsvollzieher a. D. Wittig zu Schöneberg bei Berlin und dem Fabrikarbeiter Karl Dicke zu Barmen das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Deutsches Reich. Seine Majestät der Kaiser haben auf Grun § 26 des Bankgesetzes vom 14. März 1875 mit der Stell⸗ vertretung des Reichskanzlers in der Leitung der Reichsbank den Staatssekretär des Innern, Staats⸗Minister Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner zu beauftragen geruht.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst ge⸗ ruht, den Staatssekretär des Reichs⸗Schatz amts, Wirklichen Geheimen Rath Dr. Freiherrn von Thielmann mit der
Stellvertretung des Reichskanzlers nach Maßgabe des Gesetzes
vom 17. März 1878 in den Finanz⸗Angelegenheiten des Reichs zu beauftragen.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Regierungs⸗Rath und ständigen Hilfsarbeiter im
Reichsamt des Innern, Professor Dr. Schricker den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath zu verleihen.
g, betreffend die Ernennung eines Bevollmächtigten zum Bundesrath.
Auf Grund des Artikels 6 der Verfassung ist von Seiner Majestät dem Kaiser, König von Preußen, der Staats⸗ sekretär des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von Thiel⸗ mann zum Bevollmächtigten zum Bundesrath ernannt worden.
Berlin, den 11. August 1897. 8 Der Stellvertreter des Reichskanzlers. Graf von Posadowsky.
Dem zum Vize⸗Konsul bei dem Königlich niederländischen General⸗Konsulat in Hamburg ernannten Herrn H. van Oordt ist das Exequatur namens des Reichs ertheilt worden.
——
Auf Grund des § 75 a des Krankenversicherungsgesetzes in der Fassung des Gesetzes vom 10. April 1892 (Reichs⸗ Gesetzbl. S. 379) ist der Krankenkasse „Hansa“ (E. H.) in 3 von neuem die Bescheinigung ertheilt worden, daß ie, vorbehaltlich der Höhe des Krankengeldes, den Anforde⸗ rungen des § 75 des Krankenversicherungsgesetzes genügt.
Berlin, den 9. August 1897.
“ Deer Reichskanzler.
Im Auftrage: Rothe.
Bekanntmachung.
Die Abstempelung der Schuldverschreibungen der 4prozentigen Reichs⸗Anleihe und der dazu ge⸗ hörigen Zinsscheine und Zinsschein⸗Anweisungen findet bei den Abstempelungsstellen außerhalb Berlins nur noch bis zum 31. August d. J. statt.
Die Inhaber solcher Effekten werden daher hierdurch auf⸗ gefordert, dieselben ungesäumt an die ihnen zunächst gelegene von den in unserer Bekanntmachung vom 8. April d. J. be⸗ zeichneten Abstempelungsstellen zum Zwecke der Abstempelung einzureichen. Nach dem 31. August d. J. findet die Abstempe⸗ lung ausschließlich bei der Königlich preußischen Kontrole der
taatspapiere in Berlin, Oranienstraße 92/94 statt.
Berlin, den 22. Juli 1897.
1 Reichsschulden⸗Verwaltung. von Hoffmann
vom
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. a4“ Auf Grund des § 16 Abs. 4 der Vorschriften, betreffend die Prüfung der Nahrungsmittel⸗Chemiker, ist den staatlichen Anstalten zur technischen Untersuchung von Nahrungs⸗ und Genußmitteln, an welchen die nach Nr. 4 im ersten Absatz des genannten Paragraphen nachzuweisende praktische Ausbildung erworben werden kann, das mit der Landwirthschaftlichen Fochschule zu Berlin in Beziehung stehende Institut für ährungsgewerbe und Stärke⸗ fabrikation (Vorsteher: Professor Dr. Delbrück) gleichgestellt worden. — Berlin, den 6. August 1897. Der Minister ö der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. von Weyrauch.
“
Königliche Akademie der Wissens Die Königliche Akademie der Wissenschaften hat den Professor am Collège de France. Mitglied des Instituts, Gaston Maspero in Paris, und den Professor am Regio Istituto di Studj Superiori Girolamo Vitelli in lorenz zu korrespondierenden Mitgliedern in ihrer philosophisch⸗ istorischen Klasse gewählt.
Personal⸗Veränderungen
Königlich Preußische Armee. 8 Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 2. August. Scharfe, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 176, in das Inf. Regt. Nr. 155 versetzt.
Auf der Fahrt von Kiel nach Stolpmünde, an Bord S. M. Y. Hohenzollern“, 5. August. Sommer, Gen. Major und Abtheil. Chef vom Neben⸗Etat des Großen General⸗ stabes, zur 59. Inf. Brig., behufs Vertretung des Kommandeurs, kommandiert. Rau, 1 und etatsmäß. Stabsoffizier des Schleswig⸗ Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, mit der Führung des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, unter Stellung à la suite desselben, beauftragt. Pohl, Königl. württemberg. Major und Eskadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Nr. 13, zum etatsmäß. Stabs⸗ offizier dieses Regts. ernannt.
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Kiel, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 3. August. Ghika, Sec. Lt. vom 1. Hann. Drag. Regt. Nr. 9, aus allen Militärver⸗ hältnissen entlassen. 1
Auf der Fahrt von Kiel nach Stolpmünde, an Bord S. M. Y. „Hohenzollern“, 5. August. v. Ziethen, Oberst und Kommandeur des 1. Hannov. Drag. Regts. Nr. 9, mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. 1
Im Sanitäts⸗Korps. Kiel, an Bord S. M. P. „Hohenzollern“, 2. August. Dr. Klamroth, Stabsarzt vom Kadettenhause in Karlsruhe, zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Inf. Regts. Nr. 154, Dr. Herrmann, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. 3. Garde⸗Regts. z. F., zum Ober⸗Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des Schleswig⸗Holstein. Drag. Regts. Nr. 13, Wicke, Stabsarzt à la suite des Sanitäts⸗Korps und kommandiert zur Dienstleistung dei dem Auswärtigen Amt, zum Ober⸗
Offiziere,
Stabsarzt 2. Klasse mit einem Patent vom 3. April 1897 Uul,
Dr. Pauli, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bataillon 2. Niederschlesischen Infanterie⸗Regiments Nr. 47, zum Ober⸗ Stabsarzt 2. Kl. und Regts. Arzt des 4. Magdeburg. Inf. Regts. Nr. 67, Dr. Vollrath, Assist. Arzt 1. Kl. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenburg.) Nr. 24, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 2. Bats. des Inf. Regts. Nr. 148, — befördert. Dr. Jahn, Assist. Arzt 1. Kl. vom 3. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, zum Stabs⸗ und Bats. Arzt des 1. Bats. 8. Ostpreuß. Inf. Regts. Nr. 45, Dr. Rosenthal, Assist. Arzt 1. Kl. vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, zum Stabsarzt bei dem Kadettenhause in Karlsruhe; die Assist. Aerzte 2. Kl.:- Dr. Seige vom Train⸗Bat. Nr. 15, Dr. Remmert von der Unteroff.⸗Vorschule in Bartenstein, Dr. Duerdoth vom Magdeburg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 4, Dr. Exner vom Niederschles. Train⸗Bat. Nr. 5, Boers vom Inf. Regt. Herzog Ferdinaen von Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, Haering vom
ion. Bat. Nr. 19, — zu Assist. Aerzten 1. Kl.; die Unterärzte: Dr. Peters vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. West⸗ preuß) Nr. 6, Dr. Köster vom Inf. Regt. von Courbidre (2. Posen.) Nr. 19, dieser unter gleichzeitiger Versetzung zum Kadettenhause in Karlsruhe, Dr. Boßler vom Großherzoglich Hessischen Feld⸗ Artillerie⸗Regiment Nr. 25 (Großberzog. Art. Korps), — zu Assist. Aerzten 2. Kl.; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Res.: Dr. Schröder vom Landw. Bezirk Anklam, Dr. Reinhardt vom Landw. Bezirk Eisenach, Dr. Schroeder vom Landw. Bezirk Samter, Dr. Ger⸗ vais vom Landw. Bezirk Rastenburg, Limburg vom Landw. Bezirk Hersfeld, Dr. Lütkens vom Landw. Bezirk Celle, Dr.
aullimmel vom Landw. Bezirk Hagenau, Dr. Danne vom andw. Bezirk Stade, Dr. . eyxer vom Landw. Bezirk Osna⸗ brück, Dr. Alt vom Landw. Bezirk Neuhaldensleben, Dr. Seupel Landw. Bezirk Erfurt, Dr. Lilie vom Landw. Bezirk
mar, “ Bu“ 8
“
Landwehr⸗Bezirk Landwehr⸗Bezirk Mus⸗
Dr. Schultze (Max Julius) vom III Berlin, Dr. Nickell vom kau, Dr. Mackenberg vom Landwehr⸗Bezirk Essen, Dr. Goldschmidt vom Landw. Bezirk Danzig, Dr. Berendes vom Landw. Bezirk Paderborn, Dr. Schmid⸗Monnard vom Landw. Bezirk Halle a. S., Dr. Beekmann vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Dr. Maschke vom Landw. Bezirk Osterode, Dr. Berkhan vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Scheyer vom Landw. Bezirk Oels, Dr. Barthel vom Landw. Bezirk I Breslau, Dr. Oestreicher vom Landw. Bezirk III Berlin, Grevemeyer vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Burkarth vom Landw. Bezirk Koblenz, Dr. Dedolph vom Landw. Bezirk Aachen, Dr. Heilbrun vom Landw. Bezirk I Breslau, Dr. Rothenberg vom Landw. Bezirk Hamburg. Dr. Ittmann vom Landw. Bezirk I. Breslau, Dr. Gesenius vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Schulze⸗Berge vom Landw. Bezirk Mülheim a. d. Ruhr, Dr. Ullrich vom Landw. Bezirk Guben; die Assist. Aerzte 1. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Kunz vom Landw. Bezirk Stargard, Dr. Schweigmann vom Landw. Bezirk Diedenhofen, Dr. Blath vom Landw. Bezirk Schneidemühl, Dr. Tannen vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Zernsdorf vom. Landw. Bezirk Altenburg, Dr. Böhmer vom Landw. Bezirk Wiesbaden, Dr. Bayer vom Landw. Bezirk Bonn, Prof. Dr. Klaatsch vom Landw. Bezirk Heidel⸗ berg, Dr. Telschow v. Landw. Bez. Schrimm, Dr. du Mesnil vom Landw. Bez. I Altona, Dr. Valentini vom Landw. Bez. Königsberg, Dr. Schuberg vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Stephani, Dr. Bögel vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Wackerzapp vom Landw. Bezirk Neuwied, Prof. Dr. Nicolaier vom Landw. Bezirk Göttingen, Dr. Jürgensmeyer, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 2. Aufgebots vom Landw. Bezirk Bielefeld, — zu Stabsärzten; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Res.: Dr. Roesing vom Landw. Bezirk Hamburg, Dr. Wieczorek vom Landw. Bezirk Ratibor, Dr. Danziger vom Landw. Bezirk Beuthen, Dr. Goedel vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Scholz vom Landw. Bezirk Liegnitz, Dr. Linden vom Landw. Bezirk Bonn, Dr. Lindemann (Max) vom Landw. Bezirk III Berlin, Bobrik vom Landw. Bezirk Braunsberg, Dr. Abraham vom Landw. Bezirk Danzig, Dr. Schaaf vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Meese vom Landw. Bezirk Siegen, Dr. Gosmann vom Landw. Bezirk II Braunschweig, Dr. Schwartzkopff vom Landw. Bezirk Magdeburg, Dr. Haberkamp vom Landw. Bezirk II Oldenburg, Dr. Ebeling vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Harbolla vom Landw. Bezirk Neisse, Dr. Ahrens vom Landw. Bezirk I Bochum, Dr. Cohnreich vom Landw. Bezirk Görlitz, Dr. Wagner vom Landw. Bezirk I Cassel, Stimming vom Landw. Bezirk Burg; die Assist. Aerzte 2. Kl. der Landw. 1. Aufgebots: Dr. Paulisch vom Landw. Bezirk Ostrowo, Dr. Schmitz vom Landw. Bezirk II Münster, Dr. Hahn vom Landw. Bezirk Limburg a. L., Dr. Koch⸗ mann vom Landw. Bezirk Kosel, Plate vom Landw. Bezirk Marienburg, Dr. Gratz vom Landw. Bezirk Danzig, Dr. Mennen vom Landw. Bezirk I Bremen, Dr. Heydrich vom Landw. Bezirk Neutomischel, Dr. Weygandt v. Ldw. Bezirk Hannover, — zu Assist. Aerzten 1. Kl., Kowalewski, Siebert, Dr. Witte, Unterärzte der Res. vom Landw. Bezirk Königsberg, zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Die Unterärzte der Res.: Friedemann vom Landw. Bezirk Stettin, Dr. Romeick vom Landw. Bezirk Lötzen, Dr. Buchmann vom Landw. Bezirk Halle a. S., Dr. Jarnatowski vom Landw. Bezirk Posen, Franke vom Landw. Bezirk I Breslau, Ueberschaer vom Landw. Bezirk Brieg, Smolibocki, Jaenisch vom Landw. Bezick I Breslau, Dr. Breidthardt vom Landw. Bezirk Dortmund, Dr. Zillessen vom Landw. Bezirk Köln, Dr. Fischer vom Landw. Bezirk Neuß, Dr. Refslund vom Landw. Bezirk Flensburg, Dr. 1 vom Landw. Bezirk Göttingen, üttner vom andw. Bezirk Freiburg, Dr. Nolte vom Landw. Bezirk Minden, Dr. Busch vom Landw. Bezirk Lüneburg, Schlichthorst vom Landw. Bezirk Hannover, Dr. Schäffer vom Landw. Bezirk Gießen, Dr. Alexander von Landw. Bezirk Frankfurt a. M., Dr. Arnsperger vom Landw. Bezirk Karlsruhe, Dr. Lion vom Landw. Bezirk III Berlin, Dr. Sondermann, Dr. Blind vom Landw. Bezirk Straßburg i. E., Dr. Baldewein, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Wismar, Löffler, Unterarzt der Landw. 1. Aufgebots vom Landw. Bezirk Freiburg, — zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. Dr. Schilling, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Nr. 10, Dr. Demuth, Ober⸗Stabsarzt 1. Kl. und Regts. Arzt vom 4. Garde⸗Regiment z. F., — ein Patent ihrer Charge verliehen. Dr. Schultzen, Stabsarzt von der Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärzliche Bildungswesen, als Bats. Arzt zum 2. Bat. 3. Garde⸗Regts. z. F., Dr. Böhncke, Stabs⸗ und Bats. Arzt vom 2. Bat. des Inf. Regts. Nr. 148, zur Kaiser Wilhelms⸗Akademie für das militärärztliche Bildungswesen, Dr. Walter, Assist. Arzt 1. Kl. vom Füs. bn General⸗Feldmarschall rinz Albrecht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, zum 4. Garde⸗ Kegt. z. F., Dr. Barrack, Assist. Arzt 1. Kl. vom Kadettenhause in Karlsruhe, zum 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21; die Assist. Aerzte 2. Kl.: Dr. Hoppe vom Leib⸗Gren. Regt. . Friedrich Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, zum 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, Dr. Melot de Beauregard vom 3. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 66, zum 4. Thüring. Inf. Regt. Nr. 72, Dr. Roscher vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) Nr. 26, zum 1. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 2, Dr. Sinnhuber vom Inf. Regt. Nr. 143, zum Sanitätsamt des XV. Armee⸗Korps, Dr. Burchardt vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, zum Ulan. Regt. Kaiser Alexander II. von Rußland (1. Brandenburg.) Nr. 3, — ver⸗ setzt. Dr. Greiner, Assist. Arzt 1. Kl. der Res. vom Landw. Bezirk II Braunschweig, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. mit einem Patent vom 2. August 1897 bei der Unteroff. Schule in Weißenfels angestellt. Dr. Pescatore, Assist. Arzt 1. Kl. der Landw. 1. Auf⸗ “ vom Landw. Bezirk III Berlin, früher im — Regt. Frei⸗ err von Manteuffel (Rhein.) Nr. 5, im aktiven Sanitäts⸗Korps und zwar als Assist. Arzt 1. Kl. mit einem Patent vom 2. August 1897 bei dem Füs. General⸗Feldmarschall Prinz Albrecht 9,., de. (Hannov.) Nr. 73 wiederangestellt. chmiedt, Ober⸗
tabsarzt X“ “
8