8 2 c. Nr. 1, Gruppe III Nr. 1—7, Gruppe IV 84 angeführten Gegenständen, sowie den Molkereiprodukten ist der tägliche Bedarf zu einer bestimmten Stunde täglich zu liefern..
Portofreie Offerten unter der Beifügung von oben für die in den Bedingungen näher bezeich⸗ neten Gegenstände sind bis zum 22. September
1897 mit der Bezeichnung: 8
„Submissions. Offerte auf Oekonomie⸗Bedürf⸗
nisse bezw. Betriebs⸗ und Schreibmaterialien pro 1 “ bis ultimo Oktober 1898
versiegelt hierher einzusenden. 1 Offerten, welche die auedrückliche Erklärung, daß
der Bewerber sich den Bedingungen unterwirft, nicht
enthalten, bleiben unberücksichtigt. Die Eröffnung erfolgt am genannten Tage,
Morgens 10 Uhr, im Direktionszimmer.
Hameln, den 9. August 1897. Königliche Direktion des Gefängnifses.
[29659] Ausschreiben, “ die Vergebung der Grubenräumung und Düngerabfuhr in der Stadt Plauen i. V. betr. Auf Grund des die Grubenräumung und Dünger⸗ abfuhr in Plauen ordnenden Orts esetzes ist in Aus⸗ das gesammte Geschäft der auf kenden Gruben⸗ r und Verwerthung vorbehältlich der Zustimmung
des Grubeninhalts, 1 an einen Unternehmer
des Stadtgemeinderaths,
u vergeben. ¹ Uebertragung des Unternehmens sind
Gesuche um v elt unter Angabe des Sachbetreffs auf der Eefics 8 8 1. November 1897
Adresse bis längstens zum b- 8 Stadtrath einzureichen. Die
behalten. Kein Bewerber kann von se zurücktreten, ehe er nicht ausdrücklich
bunden ist. Plauen, 27. Juli 1897. Der Stadtrath. Dr. Dittrich, Ober⸗Bürgermeister.
seinem Anerbieten j ent⸗
[31317] 5 1
Ungefähr 1) 700 kg Hafergrütze, 2 a. 700 kg ungebr. Kaffee, 2 b. 150 kg Zichorien, 3) 6000 1 volle oder 10 000 1 abgesahnte und ca. 10001 volle Milch, 4) 100 kg Syrup, 5) 2100 kg Erbsen, 6) 1600 kg Bohnen, 7) 1600 kg Linsen, 8) 55 000 kg Kartoffeln, 9) 1300 kg Reis, 10) 15 kg Hirse, 11) 650 1 Essig, 12) 12 8reS. nudeln, 13) 1700 kg Salz, 14) 100 kg Butter, 15) 650 kg Schweineschmalz (auf Erfordern unaus⸗ geschmolzen), 16) 400 kg Rindertalg, 17) 700 kg ger. Speck, 18) 650 kg Rindfleisch, 19) 500 kg Schweinefleisch, 20) 400 kg Hammelfleisch, 21) 12 kg Kalbfleisch. 22) 2500 kg fein Brot, 23) 50 kg Semmel, 24) 10 kg Zwieback, 25) 700 kg Mager⸗ käse, 26) 12 kg Pfeffer, 27) 12 kg Kümmel, 28) 80 kg Kernseife, 29) 200 kg Schmierseife, 30) 8 kg Rasierseife, 31) 220 kg Soda, 32) 4200 kg Petroleum, 33) ca. 65 000 kg Steinkohlen sind vom 1. November 1897 bis 31. Oktober 1898 zu ver⸗ 823 und nur nach dem Bedarf nach und nach zu
ern.
ngebote mit Aufschrift „Lieferung auf Wirth⸗
schaftsbedürfnisse“ sind bis 17. September d. J., Vormittags 10 Uhr, hierher einzureichen; zu dieser Stunde ist Eröffnungsterminn..
Bedingungen werden für 50 ₰ portopflichtig ver⸗ absolgt, sind auch während der Dienststunden in dem Sekretariat der unterzeichneten Anstalt einzusehen. Nicht bedingungsgemäße Angebote bleiben unberück⸗ sichtigt. Zuschlagsfrist 28 Tage. Dasjenige, was Lieferant im Inlande selbst erzeugt, ist lieferstempelfrei.
Cassel, den 9. August 1897.
Königliche Strafanstalt an der Fulda.
[31231] Verdingung.
Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur betriebsfähigen Herstellung der 16,2 km langen Nebenbahn von Rheda nach Putzig sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung an einen General⸗ unternehmer vergeben werden. 1
Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserem Bureau zur Einsicht aus und können auch, soweit der Vorrath reicht (mit Aus⸗ nahme der Querprofile), gegen post⸗ und bestell⸗ geldfreie Einsendung von 30 ℳ von dem vorbezeich⸗ neten Bureau bezogen werden.
Termin zur Oeffnung der Angebote am 1. Ok⸗ tober d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftsgebäude. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift „Angebot auf Herstellung
J. F. Suhr.
[31232] Bekauntmachung.
Der Bedarf an Vorspann zur Beförderung der Lebensmittel und Bivouacsbedürfnisse aus den wäͤährend der diesjährigen Herbstmanöver der 35. Division zu errichtenden Mansöver⸗Proviantämtern zu Neidenburg, Wiersbau b. N. Bahnbof Koschlau, Soldau und Lautenburg nach den Kantonnements⸗Quartieren . Bivouacs der Truppen soll im Wege der öffentlichen Submission mit nach dem Ermessen der unter⸗ zeichneten Intendantur darauf folgender Lizitation verdungen werden. Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift: 1 8
fi „Submission auf Manöver⸗Vorspann vor dem am 23. August d. Js., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Intendantur — Marienwerder⸗ und Salzstraßen⸗Ecke Nr. 36/37, 2 Treppen — stattfindenden bezüglichen Termin ab⸗ zugeben oder franko einzusenden. p
Ebendaselbst liegen auch die Bedingungen, die vor Abgabe des Gebots entweder eigenhändig zu unter⸗ schreiben sind, oder auf welcke in der Offerte aus⸗ drücklich Bezug genommen sein muß, aus..
Auch werden die Bedingungen gegen Kopialien⸗ Vergütung übersandt.
Nach Eröffnung des Termins eingegangene Offerten werden ohne weiteres zurückgewiesen.
Graudenz, den 7. August 1897.
Intendantur 35. Division. Krüger.
—————
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. Keine.
fe ““
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[31113]1 Das
Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. und 28. Juli 1897 auf 57 000 ℳ, eingetheilt in 95 Namensaktien à 600 ℳ, herabgesetzt. Die Glaubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
zu melden. Hamburg, den 7. August 1897. Allgemeine Mobilien Niederlage der vereinigten Tischler Amtsmeister. Der Vorstand. J. F. W. Ernst. O. H. Twiefel.
Chr. Maßmann.
[31320]
Am Sonnabend, den 28. August 1897, Nachmittags von 3 Uhr ab, findet im Saale des Herrn Otto Knape hierselbst eine General⸗ versammlung der Actien Stärkefabrik Calvörde statt, wozu die verehrlichen Mitglieder ergebenst ein⸗ geladen werden.
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungslegung des 7. Geschäftsjahres sowie Entlastung des Vor⸗ standes. 1
2) Uebertragung von Aktien.
3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder.
4) Remuneration des Aufsichtsraths.
5) Genehmigung des eingeführten Zahlungs⸗
modus bei Lieferung von Aktienkartoffeln.
Kalvörde, den 10. August 1897.
Vorstand
Aetien Stärkefabrik Calvörde
zu Calvörde.
Aug. Prill. Nies. N. S. Rechnungsabschluß liegt beim Rechnungs⸗ führer Herrn Nies zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre aus.
[30909] Bekauntmachung.
Auf Grund des § 13 unseres Gesellschafts⸗ Statuts geben wir hierdurch bekannt, daß der Auf⸗ sichtsrath der Deutschen Müll⸗ und Asche⸗ behälter⸗Fabrik, A.⸗G. zu Dresden aus den
rren: Schlossermeister F. Hermann Müller, Vor⸗ sitzender, Architekt F. Hermann Richter, sitzender, Architekt F. Ernst Meißner, Bankdirektor F. A. A. Ludwig Brückner Stuckateur Peter Henseler, Töpfermeister F. August Tübel, Ziegeleibesitzer J. Gottfried Ulbricht, allerseits in Dresden wohnhaft, besteht.
stellv. Vor⸗
Zuckerfabrik Glauzig.
Bilanz ultimo Mai 1897.
ℳ
15 000 351 319 24² gg. 20
31 685 20 60 481 30 446 35
1 262 10 17 549 05 1 2285
6 052 75 9 056 60
6 555 — 11 742 85 19 751 91 855 597 84 539 890— 63 719 50 99
19
₰
An 39
abrik⸗Gebäude⸗Konto..
aschinen⸗Konto.. 8 Mobiliar⸗Konto ... Gebäude außerhalb der Fabrik. Fabrikbetriebs. Konto Brennmaterial⸗Konto. 8 Fabrikbau⸗Konto. ,
as. Konto .. Interessen⸗Konto... Knochenkohle⸗Konto ..
ferde⸗ und Wagen⸗Konto. Rüben⸗Konto. Kassa⸗Konto. Conto pro Conto currenti Effekten⸗Konto .. Wechsel⸗Konto.... Oekonomie⸗Konto. .. Oekonomie⸗Betriebs⸗Konto.
iine Zehgie Kans.
1 210 327
2 741 099 72
6 185 244
Debet. Gewinn⸗
b
SI4..
Per Aktien⸗Kapital⸗Konto . Konto unkündbarer Hypothek. Hypotheken⸗Kontöo .. Dividenden⸗Konto von 1895 Dividenden⸗Konto von 1896 Reservefonds⸗Kontöo Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto..
8*11
Credit.
Fabrikations⸗Unkosten.. .. Interessen⸗Kontet Abschreibungen: 1 auf Fabrik⸗Gebäude 5 % oo“ auf Gebäude außerhalb der Fabrik 3 % 32 665.15 ℳ%ℳ .. . auf Maschinen 10 % 269 420.25 ℳ auf Mobiliar 2364.45 ℳℳ .
Reservefonds 5 % 541 371.42 ℳ . Tantième d.
Aufsichts⸗
rath
Tantième an
Vorstand u.
Beamte
Saldo⸗Gewinn
2706855
und Verlust⸗Konto ultimo Mai 1897.
ℳ 1 126 035 64 617
81 205 65 465 638 36 .“ 1786 273,68
4₰ ℳ 96 8 81
Gewinn⸗Uebertrag von 1896 ℳ 290 472.59 ab Dividende für 1895/96 6 ½ % 285 000.—
Zinsen der Landwirthschaft Miethe von den Arbeiter⸗ 11“ Pacht für die Bäckerei. Pacht für das Gasthaus Kursgewinn auf Effekten Einnahmen auf Zucker⸗Kto. I 8
5 472
193 586
438— 1 585 092 89
8
1786 2738
[31328] 3 Zuckerfabrik Glauzig.
Nachdem in der am 7. d. M. stattgehabten Ge⸗ neralversammlung die von der Verwaltung beantragte Vertheilung einer Dividende von 8 %, für das Geschäftsjahr 1896/97 auf die Aktien unserer Ge⸗ sellschaft genehmigt worden ist, kann dieselbe von heute ab gegen Aushändigung des Dividendenscheins Nr. 6, zahlbar 1897 mit .
Achtundvierzig Mark pro Stück,
entweder bei der Gesellschaftskasse hierselbst oder
in Berlin bei den Herren Rauff & Knorr,
in Cöthen bei den Herren B. J. Friedheim & Co.,
in Magdeburg
in Leipzig bei der Credit⸗Anstalt, 8
in Dessau bei der Auhalt⸗Dessauischen Landes⸗
bank, in Halle a. S. bei dem Halle’'schen Bank⸗ verein von Kulisch, Kaempf & Co. in Empfang genommen werden. Glauzig, den 8. Auaust 1897. Der Vorstand. Dr. Scheermesser.
[31329] 4 1 8 Zuckerfabrik Glauzig.
Der Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Glauzig be⸗ steht nach den Ergänzungswahlen der Generalver⸗ sammlung vom 7. d. M. aus:
1) dem Unterzeichneten Geheimen Justiz⸗Rath A. Lezius in Cöthen als Vorsitzenden, 2) dem Amtsrath A. Strandes in Zehringen als dessen Stellvertreter, 3) dem Geheimen Kommerzien⸗Rath F. Fried⸗ heim in Esthen, 4) dem Fabrikbesitzer E. G. Gottfried in Leipzig, 5) dem Geheimen Regierungs⸗Rath, Kreisdirektor G. Bramigk in Cöthen, 1 6) dem Wirkl. Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Rath Cornelius in Berlin. Glauzig, den 8. August 1897. Der Aufsichtsrath.
bei den Herren Dingel & Co., Allgemeinen Deutschen
[31314]
Laut § 5 unseres Statuts hat der Aufsichtsraf in der Sitzung vom 4. August d. J. beschlossen, ein weitere Einzahlung von 25 % auf unsere Aktie auszuschreiben.
Wir fordern hierdurch unsere Herren Aktionän auf, diese Einzahlung
an die Depositenkasse der Dresdner Bank, Berlin W., Hinter der Katholischen Kirche! bis zum 15. September d. J. zu leisten. . Berlin, 11. August 1897.
Central Verkaufscomptoir
von Hintermauerungssteinen. v“ ““ D. Sinzheimer. Hermann Maaß.
[30859]
In der am 26. Juni a. c. stattgehabten General⸗ versammlung ist die Auflösung und Liquidation unserer Gesellschaft zu dem Zwecke beschlosse worden, dieselbe in eine solche mit beschränkter Haf⸗ tung umzuwandeln. 1
Den gesetzlichen Vorschriften gemäß machen wit dies hiermit bekannt und fordern die Gläubiger unserer Gesellschaft auf, sich bei uns zu melden.
Schramberg, den 5. August 1897.
Schramberger Uhrfedernfabrik vormals Aecber in Liquid. . Schulz.
[31331] Außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Molkerei⸗Billerbeck
findet statt am Sonntag, 29. August d. J. Nachmittags 4 Uhr, im Saale des Herrn Lewin
zu Billerbeck. Tagesordnung: 1) e; Beschlußfassung über den bau der Molkerei. 2) Verschiedenes. 8 Der Aufsichtsrath.
Neu⸗
6185 215
1 g81318.
8
An Kassa⸗Konto
1. Untersuchunge achen. 9. 3. Unfal
4. Verkäufe, 5. Verloosung ꝛc. von
ustellungen u. derg U⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc
Zwei
“
t
e
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußi
Berlin, Mittwoch den 11. August
Versicherung. erthpapieren.
Activa.
Bilanz⸗Konto.
—9) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.
Abschluß des Jahres vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.
Inventar⸗Konto.. Effekten⸗Konto.. Debitoren⸗Konto. Waaren⸗Konto.
n ana—2*
Anmerkung: Im Debitoren⸗Konto sind sämmtli sowie Verlustbegleiche ünn säm e
Debet.
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konio
ℳ ₰ 8 3 960— 300 — 6 132,09 5 207 05 8 552˙72 24 416 78]
Anleihe⸗Konto
1 . G
Kreditoren⸗Konto
264 92 Per Acceptations⸗Konto
eschäftsantheil⸗Konto
noch rückständigen Zahlungen auf Geschäf Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1896.
ℳ . . 1111“ . I1I1I1I1u“ 763 5 356
Passiva.
₰ 67 88 19 04
24 416 tsantheile
Credit.
78
An Vortrag
UÜtensilien⸗Konto 1g. 8 Füee ung
Verwaltungs⸗Konto. Zinsen⸗Konto.. Unkosten⸗Konto.. Fef ris Ponßs onto für Verschiedenes Waaren⸗Konto
ver2ammlung vom 7. August summe von 24 600 ℳ Mit dem 31. Dezember 1896 sind durch Köndigang
1.eli Se 1 einer Haftsumme von 16 200 ℳ verbleiben.
Die Richtigsprechung und
schäftsguthaben vermehrten sich um ℳ 3765,52 Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel⸗Schneider⸗Innung.
ℳ 3 60 82
442—
110 — 3 643 98
509 65 2 181 09 1 247 05 12 10
1349 03 8 55272
Per Bilanz⸗Konto.
8 8 . „ . 2 8
1897. Die Mitgliederzahl pro 1896
₰.
ℳ 8 552
v
(8552
72
7
einstimmige Genehmigung obiger Bilanz erfolgte in der General⸗ betrug 41 mit einer Gesammt⸗Haft⸗ ausgeschieden 14, sodaß noch Die Haftsumme verminderte sich um
Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Der Vorstand. A. Witte. 8 Bach.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellse
en auf Aktien u. Aktien⸗Geselsch. 2
Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossens⸗ 8 1 schaften
. Niederlassung ꝛc. von R Bank⸗Ausweise. Verschiedene
10.
ekanntmachungen.
31302] Nr. 9635.
liste eingetragen worden.
Rechtsanwalt Heinrich May ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die He e he
Karlsruhe, den 9. August 1897. Großherzoglich Badisches Landgericht. Bender.
Rechtspraktikant
[31303]
Michael
getragen.
Schuler.
Karlstadt, den 9. Juli 1897. Königliches Amtsgericht.
wälten.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälte
. Bekanntmachung. 1t In die Liste der bei dem hiesigen Amtsgerichte zugelassenen Rechtsanwalte wurde heute der gepr Freudenberger ein⸗
[31472]
9) Bank⸗Ausweise.
Stand
2„ der “ Württembergischen Notenbank
am 7. August 1897.
Activa.
Metallbestand... Reichskassenscheine.. Noten anderer Banken 5 8n
ombardforde 2 Effekten. 8 ds Sonstige Aktiva . Passiva.
Grundkapital. Reservefonds .. Umlaufende Noten
2 2 2 .* * 2* * 2
1.
An ündigungsfrist Verbindlichkeiten.. Sonstige Passiva...
fällige Verbindlichkeiten. gebundene
Eventuelle Verbindlichkeiten au im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 723 316,64.
*
ℳ%
6 weite
1 2 ◻
11 894 797 67 279 960—
1 574 300 — 20 789 219 90 1 607 200 —
481 510/ 82
Grundkapital... Reservefond.... Umlaufende Noten 1“ fällige Verbindlichkeiten.
9 000 000—-
819 564 48 23 698 600, —- 2 439 021 58
rbegebenen,
8 430 30
(31471]
Stand der Badis
Activa.
chen Bank am 7. August 1897.
Metallbestand.. E 1 ten anderer Ba Wechselbestand. — 8 CE
Sonstige Aktiva ..
4 713 614 50 21 170— 52 000—
20 658 675 70 944 290 —
126 264 71 1 733 461 03
ℳ
28 229 775597
Passiva.
13 300— 64 932 63
Sonstige Passiva..
* * * * .* 4 .
Kündigungsfrist gebunde Verbindlichkeiten..
9 000 000 — 1 694 361 59 13 596 500— 3 402 275 90
2
— 556 338 45
25552
ℳ 2 968 320,34.
Die weiter begeb 1 vr⸗ Wechtel d “ enen, noch nicht fälligen deutschen 1
[31315]
Gegründet 1844.
Gesellschaft für ge
11“ 1“ General⸗Direktion:
Gewinn. und Verlust-Rechnung.
*
10) Verschiedene Bekanntmachungen.
Le Conservateur.
nera⸗ 1 Paris, 18 Rue Lafayette. (Das „A.“ hinter den einzelnen Posten bedeutet 4 Rtien. Bürgf
)
r ung. EE1ö1“ 84 88 Peutsche Reich: Berlin, 113 Lindeustraße. „G.“ den „gegenseitigen Genossenschaften gehörig“.)
Bilanz.
In Preußen konzessioniert 1862
enseitige Lebensversicherur
(Aussteuerversicherung ge Altersverso s cherungen. Direktion für das chafts⸗)Gesellschaft gehörig“, das
Aufgestellt am 31. Dezember 1896.
8
1“
B.
1 Ueberträge aus dem Vorjahre
ℳ
Ausgaben.
1 Activa.
Ge⸗ hört zu
I.
.a⸗
Passiva.
2 Prämien. Einnahme a. für Kapitalversicherungen
b. fürKapitalversicherungen
c. Rentenversicherungen. d. Gegenversicherungen
Verwaltungsgebühren
a. Prämien⸗Reserve ..
b. Prämien⸗Ueberträge.
c. Schaden⸗Reserve .. d. Gewinn. Reserve der mit Dividendenanspruch Ver⸗ sicherten .“ e. Sonstige Reserven, als a. Statutenmäͤßiger Ka⸗ pital⸗Reservefonds. 5. Extra⸗Reservefonds (Fonds de prévo- A*““
auf den Todesfall.
auf den Erlebensfall (Aussteuerversicherungen)
darunter Prämien für übernommene Rückver⸗ sicherungen — ℳ Gesammt⸗ prämien⸗ ℳ Einnahme 6 062 902.31
50 263 539 a. gezahlt ..
b. zurückgestellt.
jahre:
a. gezahlt. 5. zurückgestell
Erlebensfall: a. gezahlt
155 64447 .Renten:
68 574 36 2 Ketahlt
5 439 252 ,35 555 075 60
versicherungen“: a. gezahlt
a. Heiahlt . bb. zurückgestellt.
972 768/84
5
6
5. zurückgestellt 8
5. zurückgestellt . d. sonstige fällig gewordene Versicherungen „Gegen⸗
5. zurückgestellt. Ausgaben für vorzeitig aufge⸗
gelöste Versicherungen. Dividenden an Versicherte:
(Schäden aus den Vorjahren:
2 Schäden aus dem Rechnungs⸗
a. Durch Sterbefälle Todesfallversicherungen:
t.
b. für Kapitalien auf den
Rückversicherungs⸗ Prämien.
bei
—
456 d66
—
17 439
8 1 61 0025
5 374 157 91
5
12 13
6 Darlehn auf Policen. „Darlfhn auf h. an versicherte 3 Peshse im
uthaben bei Bankhäusern.. 10 Guthaben bei anderen Versiche⸗
11
1 Wechsel der Aktionäre oder Ga
1*
raiten . 2 Grundbesitz. ” 'E “ Darlehn au erthpapiere. 5 Werthpapiere: e a. Staatspapiere
ℳ desgl.
b. Pfandbriefe c. Kommunal⸗ papiere.
d. Sonstige
bericht.)
Beamte. Portefeuille.
rungs⸗Gesellschaften Rückständige Alcheft 8 Ausstände bei Agenten Gestundete Prämien.
ö405 846,53 52 210 536,08 52 01 382,7
4 233,60
Werthpapiere 629 228,19 (Spezifikation im Jahres⸗
200 000—
I
1 Aktien⸗ oder Garantie⸗Ka⸗ 2 Kapital⸗Reservefonds. 3 Spezial⸗Reserven, als: Extra⸗Reservefonds (Fonds de prévoyance) 4 E111“ 8 5 1““ erträge. 6 Prämien⸗Reserve: a. Todesfallversicherung ℳ
69 989,72 Aussteuer⸗ versiche⸗ rung 51 394 611,0 c. Renten. versiche⸗ rung. d. Gegen⸗ 11I“ rung 735 023,55 Gewinn⸗Reserven der Ver. “ 8 8 Guthaben anderer Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaften bezw. Dritter “
800 000 V — 224 175 87
52 199 6242
70 981
2 938
Saaß,Kagtionen Sonstige Passiva, und zwar: Nicht erhobene Dividenden Ueberschuß der Aktien⸗Ge⸗ Zö1e“
Dresden, am 5. August 1897. 1616“ 570 41005 Deutsche Müll⸗ und Aschebehälterfabrik, Actiengesellschaft Dresden. Der Aufsichtsrath.
F. Hermann Müller, z. Zt. Vors.
der Nebenbahn Rheda-Putzig“ verschlossen und kostenfrei an uns eingereicht sein.
8 Zuschlagsfrist 8 Wochen.
Danzig, den 30. Juli 1897.. . Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
Lezius. Darup⸗Deiters, Vorsitzender.
(31330] Kieler Bank.
Außerordentliche Generalversammlung de Aktionäre am Sonnabend, den 28. Au Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokal der Bam⸗ Eisenbahndamm 10.
Tagesordnung:
„Beschlußfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals und die zu deren Durchführung a— forderlichen Maßnahmen sowie über die de durch bedingten Abänderungen der Statuten
Die Aktionäre, welche an dieser Versammlun theilnehmen wollen, haben gemäß § 24 des Statm⸗ ihre Aktien oder Hinterlegungsscheine darüber bil zum 25. August inkl. bei der unterzeichnete Bank zu deponieren.
Kiel, den 10. August 1897.
Der Aufsichtsrath der Kieler Bank.
J. Schweffel, z. Z. Vorsitzender.
Berliner Pferdebahn⸗Gesellschaft.
Bei der am 29. Juli cr. durch einen Notar folgten Ausloosung von 4 % Prioritäts⸗Oble gationen unserer Gesellschaft sind nachbezeichna⸗ Nummern zur Rückzahlung am 2. Januar 18299 gezogen worden:
Zinsen %ℳ 37 012.76 desgl. „ 1 780 580.28 Miethsvertraͤge... ergltung der Rückversicherer V vonstige Einnahmen a. Zuschuß des Wechsel⸗ E111“”
b. Mehrwerth in der Auf⸗ nahme der Werthpapiere egen das Vorjahr rsgewinn aus ver⸗ kauften Effekten.
7
242 551 21
V 968 9 002 07
319 904
1 817 593 04
131332) 8 . Danziger Actien Bierbrauerei.
Die Aktiosäre der Danziger Actien Bierbrauerei werden hiermit zu der am Montag, den 6. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 5 Uhr, im Saale des Herrn Ehrhardt Franke — Langemarkt Nr. 15 — hier stattfindenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: Statutenänderung.
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Ver⸗ sammlung betheiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Talon und Kupon und außerdem, wenn sie nicht persönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens zwei Tage vor dem Versammlungs⸗ tage bei der Direktion, HEeeehhhene Nr. 126, zu deponieren oder die Bescheinigung anderweiter genügender Deposition daselbst einzureichen und da⸗ gegen ihre Legitimationskarten in Empfang zu nehmen.
Gegen diese Legitimationsurkunden werden an den folgenden Tagen, von 9 bis 12 Uhr Vormittags, die Aktien wieder zurückgegeben werden.
Diese Versammlung ist beschlußfähig, wenn mindestens zwei Dritttheile des ktienkapitals ver⸗ treten sind, wogegen im Falle der Beschlußunfähig⸗ keit die demnächst stattfindende Generalversammlung an diese Bestimmung nicht gebunden ist.
Danzig, den 10. August 1897.
Der Aufsichtsrath der Danziger Actien Bierbrauerei
53 756 521/42
[31234] Activa.
Bilanz vro 30. Juni 1897. Passiva. 5121 84 “ 868
1 D. Preußisches
eeseeeer eabee
Fabrik⸗Anlage⸗Konten.. Abschreibuggeien. .
138 900 120 000 400 000 107 037 56 000 19 596 51 975 55 446 53 905 10 125 2 500
808 085 25 30 000 — 778 085 25
2 546/77 103 348 08 371 25
19 596 75 . 11“ 14 928 30 . 1 53 444 69
21 190
5 125
1 000
17 334
1 010
3 528
1 021 508 Großmunzel, den 15. Juli 1897. 8 .
Aetien⸗Zuckerfabrik Munzel⸗
Alufsichtsrathh. H. Möller. ““
“ 85 8 Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Großmunzel, den 16. Juli 1897 gis b 8
Stamm⸗Aktien⸗Konto .. Stamm⸗Prioritäts⸗Aktien⸗Konto Partial⸗Obligationen⸗Konto. Hypotheken⸗Konto .. Obligat.⸗Amortisat.⸗Konto. Effekten⸗Konto. . Reservefonds⸗Konto. .. Spezial⸗Reservefonds⸗Konto .. Konto⸗Korrent⸗(Kreditoren) Konto Part.⸗Obligat.⸗Zinsen⸗Konto.. LEEE 5 “ Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Einnahtre 8606 820.92 Ausgabe. . 6600 798.83
C. Verwendung des Gewinns. Geschüft 1
hört zu
8 1 lg
ℳ
13 106 068 969 684 431 525
13 644
Kassa⸗Konto .. Verwendung. ℳ Konto⸗Korrent⸗(Debitoren) Konto Part.⸗Obligat.⸗Zinfen⸗Konto.. Feeee eeeeeb““ Vorschuß⸗Konto Kunstdünger⸗Konto... Vorräthe:
8*“ Melasse.. Scheideschlamm. Rübensamen ..
Koks u. Kalksteine Materialien.
1) Versicherungsbestand An⸗
h“ ugang 1896
Abgang 1896
An die Kapital⸗Reserven: 2) Versscherungsbestand Ende
a. an den statutenmäß. Reserve⸗ ““ 8 31 990 43]14 896
fonds 10 % des Reingewinns b. an den Extra⸗Reservefonds P1““ (Fonds de prévoyance) . 1 168 939 58]5) Prämien⸗Einnahme 1896
’ einschließl. Verwaltungs⸗
8 gebühren 8 9
223
——9
695 139 609 598
Tantièmen: [31233] Neue Ausgezahlte Summe 1896
E“ — — b. Vorstand (General⸗Direktor
Auf Preußen entfallende
Genossenschafts ⸗Ver⸗
und General⸗Sekretär) . . c. Generalbevollmächtigte .. d. Beamte der Direktion (Grati⸗ mögen ⸗Prämien⸗Re⸗
D“ 8) Bei der Preuß. Staats⸗ chuldenverwaltg. hinter⸗
““; An die Aktionäre 10 ¾8 % auf einge⸗ “ egt in 3 % Preuß. Kon⸗ sots bis Mai 18927
20 35
6 022 44 385/65
52 199 624/28
8 5 132 709/11
1
4 722 64 000 — 2 666 67] 3 200—
319 904 3
1 021 508
70 981 35
224 175 87 137 929 55
zahlte ℳ 600 000 An Versicherte . .. 88 Dividenden⸗Stempel
ur Beamten⸗Kasse
Zusammen wie oben
27 Stück zu je ℳ: 8 Litt. A. Nr. 512 156 446 38 113 448 473 334 426 285 50 564 6 228 524 296 559 172 367 265 337 410 575 393 139. 8 3 Stück zu je 1000 ℳ: “ 9⸗ 1.1 Berlin, den 7. August 1897. 59 577 282 53
Die Direktion. 8 Der General⸗Director: 9 Felix Leseur.
Holtensen. Direktion. 5. W. Wittneben. C. Bohrßen. C. S C. Behnsen. Fr. Haasemann. Geschäftsbüchern in Uebereinstimmung gefunden. 1 Paul Suchel, gerichtl. vereid. Bücherrevisor.
14 Baare Kasse. ℳ 182 491,66 a. laufende Kosten 123 588.84 8 b 16 Sonstige Aktiva, und zwar: cifikation im Jahresbericht.) b. Kursverlust auf verkaufte Ende des Rechnungsjahres) a Todesfallver⸗ ℳ Versiche⸗ Versiche⸗ 8 sicherung. 735 023.55 b. Schaden⸗Reserve “ Sonstige Ausgaben..
Agenten⸗Provisionen ... Verwaltungskosten: ℳ b. außergewöhnl 15 t ee au öhnl. 5 Inventar u. D 8 e Lles 18 820.24 . Seenshar. en der Ge⸗ orausgezahlt i nossenschaften 1 791.30] G. b aesar “ 8 8 chreibungen: a. Inventar u. Mobiliar . 111“*“ Prämien⸗Ueberträge (Stand am Prämien⸗Reserve (Stand am Ende des Rechnungsjahres): sicherung. 69 989.72 b. Aussteuer⸗ rung. c. Renten-⸗ in .. d. Gegen⸗Ver⸗ Sonstige Reserven, als: a. Gewinn⸗Reserve c. Kapital⸗Reserve ... d. Extra⸗Reservefonds .. Gewinn der Aktien⸗ (Bürg⸗ schafts⸗) Gesellschaft. .
truß.
319 904 33 59 577 482 53 Konform mit den Büchern der Gesellschaft.
igte für Eu en Gold 92