1897 / 188 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 12 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

8

——— —.—— ————y

[31100] Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft. 17 erere versgeetnan am .“ den Hotel Mundstock zu Soldin, werden die Aktionäre! unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen. V

Auf die Tagesordnung ist gesetzt:

1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.

2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinnes 8— der Dividende, sowie Ertheilung der Ent⸗ astung.

3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Akticnäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Soldin oder spätestens am 11. September 1897 bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen 1 Darlehnskasse zu Berlin, Wilhelmsplatz 6, hinterlegt haben.

een des Verfahrens bei Hinterlegung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten, sowie wegen der Vertretung eines Aktionärs, wird auf die §§ 21 und 22 des Statuts verwiesen.

Berlin, den 10. August 1897. Der Aufsichtsrath. Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath.

[30981]

Die Liquidation der Actiengesellschaft für Weine Spirituosen u. Liqueurfabrikation in Sonderburg ist nach gelegter Schlußrechnung beendet

Sonderburg, den 4. August 1897.

Die Liquidatoren:

B. Stein. J. H. Bladt.

[31113]. 8 b Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 12. und 28. Juli 1897 auf 57 000 ℳ, eingetheilt in 95 Namensaktien à 600 ℳ, herabgesetzt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Hamburg, den 7. August 1897. Allgemeine Mobilien Niederlage der vereinigten Tischler Amtsmeister. 8 Der Vorstanud. J. F. Suhr. J. F. W. Ernst. O. H. Twiefel. Chr. Maßmann.

[31509]

Die Herren Akrionäre unserer Gesellschaft werden zur ordentlichen Generalversammlung in der Zuckerfabrik am Sonnabend, den 4. September

d. J., 2 Uhr Nachmittags, ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Bilanz.

Decharge.

2) Festsetzung der Diyvidende.

3) Anträge des Aufsichtsraths.

9 B. F1F.

) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathe Bilanz und Gewinn und Verluftrechnung 8. Geschäftsbericht liegen vom 20. d. M. an b&

schäftszimmer der Zuckerfabrik aus.

Vollmachten zur Generalversammlung sind späte stens am 3. September d. J. an unsern Vor⸗ stand einzureichen. G

Zuckerfabrik Opaleniza Aetien⸗Gesellschaft.

Der Aufsichtsrath. von Tiedemann.

Ertheilung 8

7) Erwerbs⸗ und Wirth

[31316] Activa. Bilanz

2 erveeven

Abschluß des Jahres vom 1. Januar bis 31. Dezember 1896.

schafts⸗Genossenschaften.

Konto.

““ 264 92 Inventar⸗Konto . 3 960— Effekten⸗Konto. 300 Debitoren⸗Konto.. .. 6132 09 Waaren⸗Konto .... .5 207 05 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 8 552 72

[274876 78 Anmerkung: Im Debitoren⸗Konto sind sämmtliche

sowie Verlustbegleiche belastet. Debet. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

Per Acceptations⸗Konto . Anleihe⸗Konto .. . Kreditoren⸗Konto.. Geschäftsantheil⸗Konto

11“

[314611 Bekanntmachung.

Zur Wiederbesetzung der erledigten Pfarrstelle an hiesiger St. Paulskirche werden von heute an bis zum 15. September 1897 Anmel⸗ dungen von dem unterzeichneten Vorstand (Pauls⸗ platz 7) entgegengenommen. Wählbar ist, wer sich

zur evangelisch⸗lutherischen Kirche bekennt und die

gesetzlichen Erfordernisse zur Bekleidung ei amtes besitzt. Frankfurt a. M., den 7. August 1897.

Der evangelisch⸗lutherische

Gemeinde⸗Vorstand.

„Die Niederlande“, Feuer⸗Versicherungs Gesellschaft von 1845.

I. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1896.

678 noch rückständigen Zahlungen auf Geschäftsantheile

am 31. Dezember 1896. Credit.

1eA6“; Inventar⸗Konto 10 % Abschreibung 442— 16*“ 110— Verwaltungs⸗Konto 73 643 98 Z11.“”“ 509 65 Unkosten⸗Konto 1 1n1“ Provisions⸗Konto .... 247 05 Konto für Verschiedenes... 12 10 Waaren⸗Konto . . . . 1 346 03

8 55272

„Die Richtigsprechung und einstimmige Genehmigung obiger Bilanz erfolgte in der General⸗ versammlung vom 7. Auaust 1897. Die Mitgliederzahl pro 1896 betrug 41 mit einer Gesammt⸗Haft⸗

summe von 24 600 Mit dem 31. Dezember 1896 27 Mitglieder mit einer Haftsumme von 16 200 v

8400 Die Geschästsguthaben vermehrten sich um 3765,52 ₰. 16” Verkaufsgenossenschaft der Damenmäntel⸗Schneider⸗Innung. Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. 1 86 Der Vorstand.

A. Witte.

Per Bil

8 55272

sind durch Kündigurg ausgeschieden 14, sodaß noch erbleiben. Die Haftsumme verminderte sich um

F. Bach.

[31601]

Außerordentliche Generalversammlung Frei⸗ Eingezahltes Aktienkapital tag, den 20. August 1897, Abends 9 Uhr, Reservefonds . . . . . . . Banknoten im Umlauf..

im Restaurant Blank, Kastanien⸗Allee 55.

Tagesordnung: Auflösung der Genossenschaft. Täglich fällige

Berliner Productiv⸗Genossenschaft

selbständiger Schneider Berlin’s An Kündigungsfrist gebundene

u. Umgegend

Eingetr. Genossenschaft m. beschr. Haftpfl. Sonstige Passicva . .

Der Vorstaund.

Robert Donner. Wechseln sind weiter begeben worden:

8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

[31492] Bekanntmachung.

In die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Bayr. Amts⸗ gerichts Ingolstadt ist heute der Rechtsanwalt heodor Doerfler in Ingolstadt eingetragen worden. Ingolstadt, den 5. August 1897. 1“ Königliches Amtsgericht.

Gailhofer.

9) Bank⸗Ausweise. Wochen⸗Uebersicht 88 Bagyerischen Notenbank

vom 7. August 1897.

Activa. 8

Metallbestand 31 661 000

Er-üske 1A16X“X“ 2 3 Bestand an Reichskassenscheinen. 2,49 b.- zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗

8 Noten anderer Banken. 8 Lombard⸗Forderungen K „NL 28 sonstigen Aktiven.. Passiva. Der Reservefonds . . .... r Betrag der umlaufenden Noten.

45 476 000

(31380]

F. W. Krause & Co., Bankgeschäft hier, ist der Antrag gestellt worden:

2 998 000

Pagssiv

30 000 000. - 4 838 443. 8 45 225 200. Verbindlich⸗

E1 18 332 520.

Verbindlichkeiten. 17 670 374. v1“ Von im Inlande zahlbaren, noch nicht fälligern

8 1 1 458 704. 88 Die Direktion.

10) Verschiedene Bekannt⸗ mmachungen.

Von den Firmen Delbrück, Leo & Co. und

2 000 000 3 ½ %ige Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen, VI. Ausgabe, und zwar 300 Stäck Litt. A. Nr. 301 600 à 3000 = 900 000, 300 Stück Litt. B. Nr. 301 - 600 à 2000 = 600 000, 350 Stück Litt. C. Nr. 351 700 à 1000 = 350 000, 00 Stück Litt. D. Nr. 301 600 à 500 = 150 000

3

Berlin, den 10. August 1897.

ie Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.

8

der „Die Niederlande“ Feuer Versicherungs Gesellschaft von 1845 für das Ge

A. Einnahme. 3

1) Ueberträge aus dem 8 Vorjabhre:

a. Prämien.Ueberträge.

b. Schaden⸗Reserve 258 485

c. Sonstige Ueberträge.

2) Prämien⸗Einnahme, ab⸗

3) Nebenleistungen der Ver⸗ sicherten an die Gesell⸗ ““

b. Miethserträge.. 5) Kursgewinn aus ver⸗ kauften Werthpapieren. 6) Sonstige Einnahmen: Reservefonds für Kurs⸗ schwankungen..

1)

2) 3) 4)

5)

1

[(3 909 557 30

1) Schäden, einschließlich Kosten, aus den Vor⸗ 18 jahren, abzüglich des Antheils der Rück⸗ 635 069 75 versich b zurückgestellt.. 20 575.75 Schäden, einschließli . . Uglich der Ristorn.. 2 900 025 43 einschließlich Kosten, im Rechnungs versicherer: a. gezahlt 569 528.74 HHb 59001¹ b. zurückgestellt ... FaZä“ ) Rückversicherungsprämien.. 1 Provisionen, abzüglich des von den Rück⸗ versicherern erstatteten Antheils... Steuern und öffentliche Abgaben .. . . ao“ Freiwillige Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbesondere für das Feuerlösch⸗ wesen 6 Abschreibungen: a. auf Ausstände bei General⸗Agenten beiww. Agenten 1821.50 b. auf die Gesellschafts⸗ eeX“ 1 Kursverluste: a. auf Wertbpapiere.. b. auf aus ländische Valuten 594.40 c. Verlust auf Hypotheken u. Grundschuldforderungen 13 407.47 Prämien⸗Ueberträgge . Sonstige Reserven . . . . .. ) Sonstige Ausgaben: Pensionen Ueberschuß und dessen Verwendung:

Vergrößerung des einge⸗

B. Ausgabe.

herer: .ℳ 197 596.77

abzüglich des Antheils der Rück⸗

678 496 9 1594 554— 172 3875 10 1008 287 856

.108 967 66

4 166 67 4 688 17

. 13 041.02 V

652 735 8

3 700-

an den Kapital⸗Reservefonds

Pantiomen .. an die Aktionäre„ an die Versicherten„ andere Verwendungen:

zahlten Kapitals .83 333.3 257 146 01

A. Activa. 1) Verbindlichkeit der Aktionäre. 2) Hypothekenfreier Grundbesitz .. 3) Hvpotheken und Grundschuld⸗ forthungen . . .... . 609 GG 4) Darlehne auf Werthpapiere. . 8 5) Werthapiere . . . . .. . . 1113 04132 v16*“ 14 926 32 7) Guthaben bei Bankhäusern. 231 982 8) Guthaben bei anderen Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaftmm. .346 256/10 9) Zinsen⸗Forderungen . . . .. 17 035— 10) Ausstände bei General⸗Agenten beim. Agenten . .. . . 411 201/05 11) Rückstände der Versicherten... I a*“ 7 622 86 13) Inventar und Drucksachen. e 14) Sonstige Aftiva: Mieths⸗Forderungen. 4 765 5167 922 85

* Kurswerth am 31. Dezem

Uebersicht des Geschäftsbetriebes

B. Passiva. 9Jj““ 2) Kapital⸗Reservefonds .. .. 3) Spezial⸗Reserven:

Reservefonds für Kurs⸗ hwanbenaen 11“] 5) Prämien⸗Ueberträge . . . . .. 6) Gewinn⸗Reserve der Versicherten 7) Guthaben anderer Versicherungs⸗ 4X“ 8) Baar⸗Kautionene 9) Sonstige Passiva: Nicht abgehobene Dividenden aus früheren Jahren .. 10) Ueberschus

6 167 922 55

5 8 11“

schüftsjahr 1896.

sonstigen täglich fälligen Ver⸗ 1AA“*“] Die an eine Kündigungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten aus weiterbezebenen, im Inlande zahlbaren Wechseen. .ℳ 416 030,91. München, den 10. August 1897. Batzerische Notenbank. Die Direktion. Uebersicht der

(In Preußen konzessioniert im Jahre 1892.)

vorhanden

I. Umfang der Versicherungen, welche

waren am Schluß des vorhergegangenen Rechnungsjahres

II. Jahresprämien

vorhanden waren am Schluß V des Rechnungsjahres im vorher⸗ (noch laufend) gehenden

Zahl der

sicherungen 4 4

Rechnungs⸗

8 Summen sicherungen

3

Rechnungs⸗ Versich. Zahl der Versich.⸗ ü2s jahre

Ver⸗ Summen Ver⸗

. 8 III. Betrag der Auszahlungen einschließlich der Schaden⸗Reserven für S

aus dem Rechnungsjahre

Sächsischen Bank zu Dresden

am 7. Auqust 1897.

Activa. Kursfähiges Deutsches Geld. 22 830 799. * 414 945. oten anderer 1 Sonstige Kassen⸗Bestände 700 803. sel⸗Bestände. . 78 914 183. Bestände.... 2 993 450

ö 697 777. und sonstige Aktiva. 4 344 084.

1) Direktes Geschäft ..

a. Schleswig⸗Holstein.

8 schäft Fin⸗ 2) sicherungsgeschäft (in⸗ direktes Geschäft).

769 912 443

1 069 100 3 81 1 413 598 357

174312 348 290 114 158 963 317 812 951 107970021

689 490 1 021 580

120 979 787 813 641] 1 886 434.18 1 923 961.67

976 063.76

762 876.36 abz.: Antheil der Rückversicherer 352 597.87

588 667.58 320 449.67 268 217.91

Gesammtgeschäft..

mnr 8. b 292 445 1 118 202 557 Preußisches Geschäft... 434 2 482 698 424

2

1 711 070

279 942 1 105 626 592] 2 966 134.39 2 900 025.43 8 057.37 6 179.21

1 351 543.94 2 553.78

80. Sch. 12 388.

vn 8

11“

ℳo 188.

8

ite Beilage

Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

11

Berlin, Donnerstag, den 12.

1897.

8* Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Regi

Der Fahwlan⸗Be

ekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Gentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „. 188)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Erpedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

stern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 % 50 für das Vierteljlahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

VPVPatente. 1) Anmeldungen.

ür die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der

Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung asse.

82 u. 1201. Neuerung bei der Verseidung von pflanzlichen Fasern mit ätzalkalischen Lösungen von Seide. E. Ungnad, Rixdorf b. Berlin, Juliusstr. 52. 29. 1. 97.

12. C. 6693. Verfahren zur Darstellung von Verbindungen der Stärke und stärkeähnlichen Substanzen mit Acetaldebyd oder Paraldehyd. Dr. Alexander Classen, Aachen, Königl. Techn. Hochschule. 6. 1. 97.

13. N. 4009. Wasserröhrenkessel, aus Rohr⸗ paaren und Verbindungskästen gebildet. De Naeyer & Cie., Willebroeck, Belgien; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 2. 3. 97. 1

15. M. 13 247. Typenradschreibmaschine mit Tasten; Zus. z. Pat. 89 992. „Blitz“ Schreib⸗ maschine G. m. b. H., Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 77. 25. 9. 96. 8

22. F. 8419. Verfahren zur Darstellung basi⸗ scher Azsfarbstoffe. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., Elberfeld. 6. 7. 95.

22. F. 8950. Verfahren zur Darstellung von basischen Disazofarbstoffen aus Amidoammonium⸗ basen. Farbwerke vorm. Meister Lucius & Brüning, Höchst a. M. 18. 3. 96.

31. R. 11 013. Herstellung mehrtheiliger Stahl⸗ oder Flußeisenblöcke in Coquillen; Zus. z. Pat. 82 754. A. Rodig, Laband, O.⸗Schl. 23. 3. 97.

34. B. 20 721. Uhrbehälter. Paul Bau⸗ mann, Zwickau i. S., Klosterstr. 6. 30. 4. 97.

34. P. 8522. Zeitungshalter. Otto Peter⸗ mann, Zürich III, Seebahnstr. 153; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 16. 11. 96.

42. O. 2553. Meßzirkel. R. F. Oswald, Haynau i. Schl., Friedrichstr. 6. 3. 10. 96. 46. B. 20 090. Viertakt⸗Gas⸗ oder Petro⸗ leum⸗Maschine mit Wassereinspritzung. Her⸗ mann Burba, Berlin NW., Luisenstr. 31.

28. 12. 96. 88

54. K. 14 978. Vorrichtung zum Stauchen von Pappen verschiedener Stärke. Karl Krause, Leipzig⸗A. C. 8. 3. 97.

63. F. 9917. Aus einem starren Kern und

einem elastischen Mantel bestehender Radreifen

für Fahrräder. Rudolph Faas u. Peter Reder, Chicago, Ill, V. St. A.; Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. K. E. Detzner, Berlin W., Leipzigerstr. 91. 8. 5. 97.

63. R. 10 702. Bandagen für Fahrräder zum

Schutz gegen das Gleiten. Ernst Rosenberg, Gießen. 23. 11. 96. Sch. 12 255. Vorrichtung zum selbst⸗ thätigen Einschalten elektrischer Läutewerke zu vorher bestimmbarer Zeit. Hans Schneider, Mannheim, Bahnbofpl. 11. 19. 1. 97. 5. N. 3826. Verfahren zur elektrolytischen Herstellung von Stickstoffverbindungen (besonders Ammoniak und Ammoniumnitrat) aus atmosphä⸗ rischem Stickstoffe. Dr. R. Nithack, Nord⸗ hausen, Spiegelstr. 13. 17. 7. 96. 1 77. St. 4705. Spiel⸗ und Schmuckgegenstände aus Federschäften u. dgl.; 3. Zus. z. Pat. 64 147. Frl. Hermine Steffahny, Berlin W., Nollen⸗ dorfstr. 37. 1. 9. 96. 8 80. H. 18 102. Kachelvresse. Maxymilian Warschau, Krakauer Vorstadt 7; ißler, J. Maemecke u. Fr. Deißler, Berlin C., Alexanderstr. 38. 14. 12. 96. Muffelofen. Carl Schaaff, Zell a. H., Baden. 5. 3. 97. 2) Zurücknahme von Anmeldungen.

Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.

Klasse. 1 1

9. B. 20 283. Reinigungs maschine für Pinsel

und Borstenwaaren. Vom 6. 5. 97.

21. W. 11 574. Gesprächszähler, durch welchen nur die wirklich erfolgten Ferngespräche gezählt werden. Vom 6. 5. 97.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗ kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Uebertragungen.

Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten ersonen übertragen. lasse.

20. 87 915. Gesellschaft zur Verwerthung elektrischer und magnetischer Stromkraft 8,4— Schiemann & Kleinschmidt) Ad.

ilde & Co., Hamburg, Hühnerposten 19/20. Stromzuleitungsvorrichtung für elektrische Bahnen. Vom 29. 5. 95 ab.

20. 91 644. General Compressed Air Company, 180 Broadway, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M., u. W. Dame, Berlin NW., Luisenstr. 14. Triebwerk für Straßenbahn⸗Lokomotiven. Vom 24. 6. 96 ab.

22. 30 366. Max Feuchtwanger, Rixdorf,

Mariendorfer Weg 65. Verfahren zur Her⸗

stellung eines Lösemittels, um alte Lackanstriche zu beseitigen. Vom 19. 7. 84 ab.

Klasse.

49. 88 414. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Verfahren und Vorrichtungzum Formen, Auswalzen und Kalibrieren von Röhren und anderen Hohl⸗

körpern. Vom 21. 1. 94 ab. 1

49. 88 638. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmanuröhren⸗Werke, Düsseldorf. Verfahren zum schrittweisen Walzen von Röhren. Vom 21. 1. 94 ab.

49. 90 224. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. für schrittweises Walzen. Vom 21. 1. 4 ab.

49. 90 937. Deutsch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf. Walzwerk zum schrittweisen Walzen von Röhren; Zus. z. Pat. 88 638. Vom 21. 1. 94 ab.

63. 88 426. Maurice Jockl, Paris; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorctheenstr. 32. Fahrrad⸗Bandbremse. Vom 3. 9. 95 ab.

85. 86 442. Mumm & Zaum, Köln a. Rh. Wassermesser mit Doppelturbine. V 25. 3. 94 ab.

4) Löschungen. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 5: 36 443. 6: 66 564. 8: 68 055 72 154.

11: 89 081 92 502. 12: 77 582. 13: 41 577

49 337 55 875 60 274 88 787 90 439. 15: 81 335.

18: 29 977 47 254 47 257 89 089. 20: 60 515

78 460 84 097 89 071. 21: 78 136 83 149. 22:

60 332. 24: 66 679 78 475 86 782 89 950. 25:

59 850 63 306 72 981 85 343. 27: 47 387 74 772

76 630. 29: 50 304 79 061. 30: 74 098 84 899

89 451. 31: 67 932. 33: 67 510 83 037. 34:

78 229 79 020 83 789 85 133 89 629 92 278 92 492

92 619. 35: 66 012. 36: 41 940. 37: 68 214

84 005 84499. 39:74009 88 442. 42: 84 651. 44:

81 136. 45 77 719 81 495 86 497 88 916.

46: 85 501 90 853. 47: 78 779 90 702

59 211 59 212 65 836 69 727 81 377 85 451. 51: 89 413. 2: 756 7 76 731 78 040 84 044. 57: 8 86 699 87 392 88 425 91 780. .67: 90 318. 68: 68 357 84 825 85 301 89 536. 76: 88 009. 80: 74 307. 81: .82: 81 602 91 498. 83: 67 710 84 441 84 826. 85: 82 969. 86: 90 147. 89:

Berlin, den 12. August 1897. Kaiserliches Patentamt.

von Huber. [31500]

Das Volkswirthschaftliche Finanzblatt Die Sparkasse. Freies Organ für die deutschen Sparkassen. Herausgeber: Syndetkus Dr. jur. Heyden in Essen (Ruhr), Lindengut. Nr. 15. Inhalt: Sparkassen in Preußen. Sparkassen in Oester⸗ reich. Zur Verschuldung des ländlichen Grund⸗ besitzes. Zur Reform des Hypothekenbankwesens. Sparkassenwesens: Bielefeld; Vohwinkel; Bochum; Halberstadt. Allerhöchste Auszeichnung. Finanz⸗ wesen: 4proz. Reichs⸗Anleihe. Gekündigte Hessische Staats⸗Anleihen. Geld⸗, Münz⸗ und Bankwesen: Reichsbank. Neue Fünfzig⸗Marlscheine. Vom Silbermarkt. Währungsgesetzgebungs⸗Vorlage in den Vereinigten Staaten. Kreditwesen: Der Checkverkehr. Versicherungswesen: Nichtzulassung preußischer Feuerversicherungs⸗Anstalten in den Ver⸗ einigten Staaten. Gemeinde⸗Angelegenheiten: Anleihen Apenrade, Schmalkalden. Literatur. Vakanzen. Kurse. Börsentendenz.

Chemische Revue über die Fett⸗ und Harzindustrie. Begründet von Dr. J. Klimont. Herausgegeben von Dr. Rob. Henriques, Berlin SW., Kommandantenstr. 18. (Verlag von Eduard Bal⸗ damus [Baldamus Leipzig.) Heft 15. Inhalt: Neuerungen und Verbesserungen in der Aufarbeitung von Rohterpentin und Harz von Fr. Boleg (Fortsetzung). Beiträge zur rationellen Untersuchung der Valsame, Harze und Gummiharze von Dr. Karl Dieterich. Technologie. Die Olivenöle der Departements Var und Seealpen. Butterbewerthung nach dem Gehalt an flüchtigen Fettsäuren. Ueber feste und flüssige Siccative. Ueber die Butane und Oktane im amerikanischen Petroleum. Patentauszüge. Wissenschaftliches. Ueber die Bisabol⸗Myrrha. Bemerkungen zu Zelinsky's Untersuchungen in der Hexamethylenreihe. Analyse. Prüfung der Margarine. Ueber kalte Verseifung. Absorptiom ter. Literatur. Handelsnotizen. Patentliste. Martlberichte.

Der Kompaß. Organ der Knappschafts⸗ Berufsgenossenschaft für das Deutsche Reich. (Berlin SW., Königgrätzerstraße 85 a.) Nr. 15. Inhalt: Aus den Verwaltungsberichten der Sektionen für 1896. Sektion I (Bonn). Verschiedenes: Rekursentscheidungen des bayer. Landesversichernngs⸗ amts. Produktion des Bergwerks⸗, Hütten⸗ und Salinenbetriebes im bayerischen Staat während des Jahres 1896. Auszahlung der Entschädigungen an die Unfallverletzten aus dem Bezirke der Sektion IV. (Halle a. S.) durch die Post. Entwurf eines Nachtrags zur Bergpolizei⸗Verordnung über den Verkehr mit Sprengstoffen beim Bergwerksbetrieb im Ober⸗Bergamtsbezirk Dortmund. Preisaus⸗

schreiben für die Konstruktion eines tragbaren Riemen⸗ auflegers. Ausstellung unrichtiger Krankheits⸗ zc. Bescheinigungen durch die Ortsbehörden. Be⸗ strafung wegen Betrugsversuchs. Bestrafung wegen verbotswidriger Behandlung von Dynamit. Ein neues Kohlenlager. Bekanntmachung des Staats⸗ Ministeriums von Mecklenburg⸗Schwerin, betr. die Verwendung von Fremdwörtern. Denkmal für Bergrath Leopold in Halle (Saale). Literarisches. Personalnachrichten.

Friedrich Georg Wieck's Deutsche illustrierte Gewerbezeitung. Vereinigt mit Notizblatt. (Verlag von Carl

rüninger in Stuttgart.) Nr. 30. IJnhalt: Die Ausbildung der Handwerker zur Hebung ihres Standes. Vom Gesetz gegen den unlauteren Wettbewerb. Der englische Maschinistenstrike in seiner Rückwirkung auf die deutsche Industrie. Ueber Miethskasernen und Bauschwindel. Sind Kartelle in Deutschland berechtigt? Vom deutschen Exportverein veranstaltete gewerbliche Fachaus⸗ stellungen in Berlin. Wie wird man Elektro⸗ techniker? Die Behandlung des Marmors. Behandlung der Dampfkessel mit erglühten Blechen. Ein merkwürdiges Opernglas. Verschiedenes.

Neue Zeitschrift für die Rübenzucker⸗In⸗ dustrie, Wochenblatt für die Gesammtinteressen der Zuckerfabrikation. Herausgegeben von Dr. C. Scheibler, Kaiserl. Geheimer Regierungs⸗Rath und Professor der Chemie. Redaktion von Ernst Glanz, Berlin W., Buchenstr. 6. Nr. 5. IJnhalt: Steuerung für Rübenheber mit Aushebscheiben nach Patent Nr. 76 497. Von Jos. Bertoldi in Schwerin. Die 1“ der Trinkwässer. Von A. Halla und R. Kornauth. Verfahren und Apparat zum gleichzeitigen Auslaugen und Verdampfen. Von Alex Kumpfmiller in Höcklingsen bei Hemer und Ernst Schultgen in Iserlohn. Literatur. Patent⸗ Angelegenheiten. Gebrauchsmuster.

Zeitschrift für Maschinenbau und Schlosserei. (Verlag von Gustav Hoffmann, Berlin N., Schönhauser Allee 56.) Nr. 15. Inhalt: Zweiflügeliges Einfahrtsthor aus Schmiede⸗ eisen. Ueber die Anlage von Springbrunnen. Feuilleton: Zur Geschichte des Eisens. Illustrierte Patentschau: Geldschrankverankerung. Von der sächsisch⸗thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Aus⸗ stellung in Leipzig. Technische Anfragen und Beantwortungen: Windmotor zur Wasserversorgung; Zentrifugalpumpe zum Auspumpen eines Brunnens; Ministerielle Bestimmungen in Sachsen für die An⸗ legung von Blitzableitern; Befestigung von Schmirgel auf Holz; Aufwindevorrichtung für Rolljalousien; Anschluß von Gasröhren an das Hauptrohr und Durchmesser derselben für bestimmte Flammenzahl; Kitt für Holz in Eisen; Berechnung der Umdrehungs⸗ zahlen zweier mit einander arbeitenden Riemscheiben; Härten von Mühlsteinpicken. Technisches. Allgemeines. Literatur. Bezugsquellen. Submissionen. Marktbericht. Patente.

Deutsche Dachdecker⸗Zeitung. Organ des Innuags⸗Verbandes: „Bund deutscher Dach⸗, Schiefer⸗, Blei⸗ und Ziegeldecker⸗Innungen“. Nr. 15. Inhalt: Die Sächsisch⸗Thüringische Gewerbe⸗

ud Industrie⸗Ausstellung zu Leipzig 1897. II. Aus Innungen. Fragen und Antworten. mischtes. Submissionen.

Gummi⸗Zeitung. Dresden⸗Blasewitz, Verlag von Th. Gampe's Erben. Nr. 45. Inhalt: Hoch⸗ druckschläuche. Wichtige Kautschukpflanzen in West⸗ Afrika. Erklärung. Drucksachen. Vom Londoner Markt. Hamburger Marktbericht. Congo⸗ Kautschuk. Geschäfts⸗ und Personalnotizen. Vermischtes: Gummimatten. Kautschukkultur in Trinidad. „Oxilin“, ein neues Gummisubstitut ꝛc. Rechtsfragen. Eingesandt. Umschau unter den die Gummibranche interessierenden Patenten und Gebrauchsmustern. Vom Weltmarkt. Patente. Gebrauchsmuster⸗Eintragungen.

Handels⸗Register.

Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und manditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemb erg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.

Altena. Handelsregister [31383] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Fabrikant Carl Berg zu Lüdenscheid hat für

seine zu Eveking bestehende, unter der Nr. 220

des Firmenregisters mit der Firma Carl Berg

eingetragene Handelsniederlassung den Kaufleuten

Ingenieur Heinrich Weißpfennig und Theodor Berg,

beide zu Eveking, Kollektiv⸗Prokura ertheilt, was

am 5. August 1897 unter Nr. 131 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Altena. Handelsregister [31386] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die dem Kaufmann August Vollmer und dem

Ingenieur Heinrich Weißpfennig zu Eveking für die

Firma Carl Berg zu Eveking ertheilte, unter Nr. 75 des Prokurenregisters eingetragene Kollektiv⸗ prokura ist am 5. August 1897 gelöscht.

Altena. Handelsregister [31385] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Die unter Nr. 98 des Gesellschaftsregisters ein⸗

getragene Firma Husemeyer & Hirschhäuser

(Firmeninhaber: 3 1) der Kaufmann Julius Husemeyer zu

⁊2) der Kaufmann Carl Hirschhäuser/ Werdohl)

ist gelöscht am 7. August 1897.

Altena. Handelsregister [31384] des Königlichen Amtsgerichts zu Altena. Der Fabrikant Carl Berg zu Lüdenscheid hat für seine zu Eveking bestehende, unter der Nr. 220 des Firmenregisters mit der Firma Carl Berg ein⸗ getragene Handelsniederlassung den Kaufmann August Vollmer zu Eveking als Prokuristen bestellt, was am 5. August 1897 unter Nr. 130 des Prokurenregisters

vermerkt ist. 8

Barth. . [31493] In das hiesige Gesellschaftsregister ist unter dem heutigen Tage bei der Aktiengesellschaft „Barther Aktien⸗Zuckerfabrik“ in Kolonne 4 Rechts⸗ verhältnisse der Gesellschaft eingetragen worden: Das bisherige Vorstandsmitglied Fabrikdirektor Dr. Otto Kern zu Barth ist am 1. März 1897 ver⸗ storben, an seine Stelle ist der Fabrikdirektor Her⸗ mann Schlüter zu Barth zum Vorstandsmitglied

bestellt worden. 8 Barth, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [31512] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 6. August 1897 sind am 7. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister ist bei Nr. 11 229, woselbst die Firma: Danz'sche Buchhandlung u. Antiquariat Ernst Danz) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: 8 Das Handelsgeschäft ist auf die Wittwe Hulda Danz, geb. Hahn, zu Berlin, Kaufmann Georg Danz zu Gr. Lichterfelde und Buch⸗ händler Fritz Danz zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fortführen. Vergl. Nr. 17 272 des Gesellschaftsregisters.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 17 272 die offene Handelsgesellschaft in Firma: Danz'sche Buchhandlung u. Antiquariat (Erust Danz) mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Inhaber die drei Vorgenannten eingetragen. Die Gesellschaft hat am 2. Mai 1896 begonnen. Der Schloßfabrikant Wilhelm Schulte zu Schlag⸗ baum b. Velbert hat für sein hierselbst unter der

Firma: L. Botzon Nachf. 1

(Firmenregister Nr. 28 619) betriebenes Handels⸗ eschäft dem Kaufmann Albert Kampmann zu Berlin Prgkura ertheilt. 8

Dies ist unter Nr. 12 313 des Prokurenregisters eingetragen. 8

Laut Verfügung vom 7. August 1897 sind am 9. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 717, woselbst die Handelsgesellschaft:

William Herz & M. J. Meyer

mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗

getragen: 1

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Martin Joseph Meyer zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 760 des Firmenregisters. 1

Demnäͤchst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 760 die Firma:

William Herz & M. J. Meyer

mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Joseph Meyer zu Berlin eingetragen. k

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 109, woselbst die Handelsgesellschaft:

Lachmanski & Schilling 8 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, einge⸗ tragen: 1 18

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst.

Der Kaufmann Albert Schilling zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 29 761 des Firmen⸗ registers. 1

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 761 die Firma:

Lachmanski & Schilling mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber Kaufmann Albert Schilling zu Berlin eingetragen.

Die Gesellschafter der hierselbst am 15. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: sind Brandes & Schoening

nd:

Kaufmann Friedrich Wilhelm Adolf Brandes und Ingenieur Carl Schoening, beide zu Berlin. Dies ist unter Nr. 17 273 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. 1 . 1 unser Firmenregister ist bei Nr. 23 752, woselbst die Handelsgesellschaft: 8 8