300 [68,90 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½¾ % v. 2400. ℳ/100 300 [129,25 bz Dresd. Allg. Trsp. 105 ⁄8 v. 1000 h 225 1000 [137,50 bz G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 8.& 180 1500 [152,50 bz G Elberf. Feuervers. 200 / . 1000 h. 180 1000 [223,00 bz G ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 60 600 [206,50 bz G ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 ℳ. 45 1000 [180,60 bz G Gladb. Feuervers. 20 % v. 1000 lr. 30 1000 [126,25 bz G ir eJ.. 2c en 40
194,25 bz G Köln. ücksers. G. 20 % v. 500 Ah⸗ 50 600 [194.25 bz G Leipzig euervers. 800 % v. 1000 720 500 [182,00 bz G Magde L11“
Redenh. Litt. A. Rhein.⸗Nss. Bw. do. Anthrazit . do. Bergbau. 500 8 do. Metallw. 1000 . do. Sthlwrk. 500 257,50 bz G Rb.⸗Westf. Ind. 1000 s56,50 G Rh. Wstf. Kalkw. 1500/300 458,00 G Riebeck Montnw. 400 [128,50 G Rositz. Brnk.⸗W. 400 [150,75 bz B do. uckerfabr. 600 46,00et. bz G Sächs Guß Döhl 1200 /300 137,25 bz G do. Kmg. V⸗A 600 192,50 bz G do. Masch Kapp. 12 191,75 à 192,80 à, 40 bz do. Nähfäden kv. 6 199,60 bz G do. Thür. Brk. 6 1000 [129,00 G do. do. St.⸗Pr. 6 300 [47,10 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 90,00 bz G — Spinner. 8. 86,00 G ine Salzung. 6 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 146,50 bz G Schäffer & Walk. 4 178,90 bz Schalker Gruben 15 135,00 bz Schering Chm. F. 11 168,75 G do. Vorz.⸗Akt. — 178.00 G Schimischow Em. 197,10 bz G Schles. Bgb. Zink à197,25 à, 10 bz do. do. S Pr. 174,00 bz do. Cellulose. 125,40 B do. Gasgesellsch. 147,90 bz do. Portl.⸗Zmtf. 459,50 G do. Kohlenwerke 9,75 G do. Lein. Kramsta 13.90 B Sain Seh Has 49,75 G riftgieß. Huck 133,25 bz G Schuckert, Klektr. 186,00 bz G Schulz⸗Knaudt 174,50 bz G Seck, Mühl. V. A 197,50 bz G Sentker Wkz. Vz. 138,90 bz B Siemens, Glash. 93,00 B Spinn und Sehn 62,50 bz G Spinn Renn uKo 81,25 bz G Svesr.;; Hütte 190,00 bzz B Staßf. Chem. Fb. 167,75 bz G Stett. Bred. Zem. 311,75 bz Stett. Ch. Didier —,— do. Elektriz⸗Wrk. 149,25 G do. Vulkan B.. 92,25 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [164,20 bz Stoewer, Nähm. 1000 [122,00 G Stolberger Zink 300 [257,00 et. b Bdo. St.⸗Pr. 600 [249,25 G StrlsSpilk St⸗P. 600 [61,50 bz G SturmßFalzziegel 300 110,25 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [241,75 bz G Terr. G. Nordost 1000 [296,00 bz G do. Südmest 600 (95,50 bz G ThaleEis. St.⸗P. 1000 [73,10 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— etohrSeh. 1000 [147,90 B do. Nadl. u. Stahl 1000 [223,00 bͤz G Tillmann Wellbl. 600 [108,50 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [730,00 G Trachenbg. Zucker 2000 [120,00 B Tuchf. Aachen kv. 600 [151,50 bz G Ung. Asphalt.. 450 [201,90 bz Union, Bauges. 600 [174,20 bz B]do. Chem. Fabr. 174à74 50 6, 25 à, 30 bz U. d. Lind., Baup. 500/1000 [146,25 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [106,50 bz G do. do: B 600/s00 81,00 bz Varziner Papierf⸗ 600 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 75,50 G V. Berl Msrtelw 6 1000/600 453,00 b3 G Vr. Köln⸗Rottw. 16 300 30,50 G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ⁄ 500 65,50 bz G Ver. Met. Haller 12 ½ 300/1000 86,50 bz Verein. Pinselfb. 10 300 [118,90 bz do. Smyrna⸗Tpp 5. 140,00 bz G Viktoria Fahrrad 15 126,10 G Vogtländ Masch. 67,25 G Voigt u. Winde 440,00 G Volpi u. Schlüt. 107,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 89,00 G Vulk., Duisb. ky. 131,75 G Warstein. Grub. 6 100,75 G Wassrw. Gelsenk. 12 128,75 bz Westeregeln Alk. 10 174,50 bz B do. Vorz.⸗Akt. — 175,50 G Westf Drht⸗Ind. 8 † 160,75 G do. Stahlwerke 13 ½ 1550 et. bz G do. Union St.⸗P. 12 101,75 G Wiede Maschinen 2 186 00 bzz G sWilbhelmj Weinb 0 169,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 2 259,50 bz B Wilhelmshütte. 5 7
660 [101,00 G 600 [101,00 G
1000 [118,25 bz G 600 [240,25 bz G nn. Bau StPr 600 [76,00 G do. Immobil. 2000/400 302,00 Gkl. f. do. M. St. Pr. 600 [115,50 G burg Mühlen 1000 92,25 G b.⸗W. Gum.] 1200 143,25 G ori Bruͤckb.k 450 [730,00 G do. St.⸗Pr. 1000 [143,25 G do. Brgw. konv 500 [124,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [352,40 bz Harp. Brob.⸗Ges. 600 [49,50 G do. i. fr. Verk. 600 [233,50 bz G Maschfbr. 1000 [264,60 bz ng Gußst. 1200 s81,75 bz Harz. WStP.kv. 300 195,50 b; G do. St.⸗A. K. kv. 523,90à196et.25,50 bz do. do. B. kv. 300 [121,90 bz Hein, Lehm. Wllb. 600 129,00 G do. do. abg 600 [144,25 bz G lios, El. Ges⸗ 000/800 180,90 bz mosrPrtl.Z' 600 [57,00 bz B Hengstenb. Mas v. St. 290,00 G erbrand Wagg. 600 [106,25 B ibern Bgw Ges. 1200/600 146,10 bz G do. i. fr. Verk. 300 [240,10 bz G Hürgean ag. . 1108,00 bz G irschbg. Masch. 100 fl. 271,25 G Hochd. Vorz A.kv. 1000 110,75 bz; G Höchst. Farbwerk. 800/1200 46,00 bz Hörderhütte alte 300 [128,00 bz do. alte konv. 1000 380,00 b G do. do. St.⸗Pr. — 1000 212 50 bz G do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [562,00 bz G Hofsch, die,r. 7 ½ 1009/800 285,50 bz G offmannStärke 12 300 [103,00 B Hofm. Wagenbau 9 1009 — Howalrt- Werke — 1000 [146,00 bz üttenh. Spinn. 5 1500/800 153,75 G wrazl. Steins 2½ 1000 —,— do. abg. 1 1000 [124,10 G Int. Baug. StPr 1 1000 124,10 bz G Jeserich, Asphalt 1000 [132,25 G Kahla Porzellan 600 [95,75 G Kaiser⸗Allee... 300 [141,75 b3 B Kaliwk. Aschersl. 1000 274,00 bz G Kapler Maschin. 00 (191,50 G Kattswitz⸗Brgw. 1 284,20 bz Keyling u. Thom. 285à 283,50 5284bz Köhlmnn. Stärke 41 1153,50 bz G Köln. Bergwerk. 132,75 bz G Köln⸗Müsen. B. .1 1000 [171,50 bz G do. do. konv. 7 300 ([295,00 bz G König Wilh. kv. 1 7 1000 [129,30 bz do. do. St.⸗Pr. 29,60 à 128,90 à 129,30 à 129 bz König. Marienh. 6] 600 [110,50 bz G gsb. Msch Vorz. .6 1000 [110,10 G do. Walzmühle 1 300 (219.25 bz G Königsborn Bgw. 1 500 [156,00 G Königszelt Przll.]¹ .1146,00 G Körbisdorf. Zuck. 128,50 bz G Kurfürstend.⸗Ge — — do. Terr.⸗Ges. 760,00 G Lauchhammer.. 153,00 B do. konv. 382,00 bz G Laurahütte.. 135,50 bz G do. i. fr. Verk. 139,00 G Leipz. Gummiw. 145,75 G Leopoldsgrube.. 127,25 G Leopoldshall... 111,00 B do. do. St.⸗Pr. 155,50 bz G Levxk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. See Lothr. Eisenw.. 106,75 bz G do. St.⸗Pr. 0 110 à,75,70 bz LouiseTiefbau kv. 0 800[235,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 0 —,— Mrk. Masch. Fbr. 7 ½ 86,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1 102,00 G Magd. Allg. Gas 6 217,00 bz do. Baubank 0 172,50 bz do. Bergwerk 25 192,00 bz G Marie, kons. Bw. 5 75 à 192,10 bz Marienh.⸗Kotzn. 3 ½ 93,00 bz G Maschin. Breuer — 152,00 bz Msch. u. Arm. Str 0 149,50 G Massener Bergb. 2 348,00 bz G Mech. Web. Lind. 12 82,00 bz Mech. Wb. Sor. 12 212,00 bzz G Mech. Wb. Zittau 14 119,00 bz G M. ich. Bw. 0 131,25 bz G Mend. u SchwPr 2 66,10 G Mixu.Genest Tl. 8 —,— Nähmasch. Koch 87,10 G Nauh. säurefr. Pr. 203,75 b G Neu Berl. Omnib 123,75 G Neufdt. Metallw. 198,00 G Neurod. Kunst. A. 112,00 G Neuß, Wagenfbr. 134,75 G Niederl. Kohlenw 154,00 G Nienb. Vorz. A. 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. Ndd. Eisw. Bolle do. Gummi .. do. Jute⸗Spin. Nrd.Lagerh. Brl. do. Wllk. Brm. Nordstern Brgw. Oberschl Chamot do. Eisenb. Bed. do. E.⸗J. Car. H. do. Kokswerke do. Portl.⸗Zm. 8 Oldenbg. Eisenh. 131,50 bz G Opp. Portl. Zem. 131,50 bz G Osnabr. Kupfer 135,10 bz G ass.⸗Ges. konp. —,— ucksch Masch. 113,70 bz G eeniger Maschin. 138,00 bz G tersb. elkt. Bel. 171,00 bz G Phön. Bw. Lit. A 10 148,25 bz G do. A.abg. 10 184,50 B do. B. Bezugssch. 107,10 bz G „Mufit
111 25B 243,25 bz G 1 — 229,00 bz G 885 Spinner.
1
Brl. Lagerhof.. do. St. Pr. — do.Lichterf Terr. 7¾ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6
do. E 5
do. Sped. V.⸗A. 8 do. Wilm. Terr. —
Berthold Messing —
Berzelius Brgw. 6
Bielefeld. Masch./ 18 *
Birkenwerder. .0
Bismarckhütte 15
Bliesenb. Bergw. —
Ferasee 0
Bochum. Gußst. 7 do. i. fr. Verk.
Bonif. Ver. Bwg. 4
Braunschw Kohl. 8 0 6
811
SöEPPEeEen
;Cee 6
(II=2TI2
5nS
Im 82
22-ös-G-öanööhnn
600 [274,75 B Magdeb. Hagelv. 33 ½ / v. 500 Tℳ. 75 300 89,00 B Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rℳ. 21 300 [176,80 G Magdebg.Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 1000 [111,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37,890 600 [126,80 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 .. 35 600 [133,25 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ135 300 [221,75 G “ 20 % v. 1000 7 120 1 1000 [114,25 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000ℳ 90 600 [95,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 7ℳ 65 1000 331,00 bz G reuß. Lebensvers. 205 % v. 500 45 4 600 [90,60 bz G euß. Nat.⸗Vers. 250% v. 400 7er 51 66 286,25 bz G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 234,00 bz G Rh.⸗Westf. Llov 10 % v. 1000 45 60 111,00 G Rb.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 7. 30 30 127,50 bz G S..2 5 % v. 500 . 37,80 56 ¼ 205,00 B Schles. Feuerv.⸗G. 20 ⁄%0.500 7ℳ 60 65 — Thuringia, V.⸗G. 20 % v. 1000 . 130 140 121,00 bz Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 ℳ] 45 50 134,00 bz B Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 ℳ 36 60 80 bz iktoria, Berlin 200 % v. 1 7 Seine Majestä 19 8 180,25 6 Westdtsch.V .B.20 %. 1000 7 w0h80 C.“ t der Kaiser und König haben Alle⸗ Der Rechtsanwalt und Notar Pulvermacher in Kempen Laut telegraphischer Meld — 1 113,25 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 36 gnabt N ist aus dem Amt als Notar und der Notar Eisfeldt in der Marine ist S I18“ as Ober⸗Kommando “ M 5 — vng W“ des Staats⸗ Northeim aus dem Amt geschieden. Eb“ Le “ 260,00 bz Berichtigung. (Amtliche Kurse. : inisteriums Fürsten zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst Dem Notar Hartung i if Wohnsitz in1 -e August in Amsterdam angekommen 234,50 b; G Nortb. Lern 48cätlch e. 28 Fee⸗ Durchlaucht, die Erlaubniß zur Anlegun “ 88 Lünst; Goslar an 88,8 ung in Iburg ist der Wohnsitz in und beabsichtigt, am 18. August nach Dartmouth in See zu de A. G. 106,50 G. Breslauer Rhed. 139,25G. der Belgier Majestät ihm verliehenen Zwil⸗⸗Großkreuzes des Der Rechtsanwalt Petrasch ist in der Liste der Rechts⸗ 18 206,50 bz G Leopold⸗Ordens zu ertheilen. vW111X“ anwalte bei dem Amtsgericht in N “ 8 119.50 à1 G 8 1e. Ihee 1e d gasta, 14 7e c 148,00 bz “ “ Sg — eingetragen: der anzig, 14. August. Das Manöver⸗Geschwad 79,75 B 1 ; Gerichts⸗Assessor Dr. Ury bei dem Landgericht I in Berlin, ist f 8. BL“ L. dn⸗ 127,00 b; G Nichtamtliche Kurse. der Gerichts⸗Assessor a. D. Bornstein bers 2 Lü ine zece 8 “ kommend, heute Vormittag auf der hiesigen 182Z zg Bank⸗Aktien. 1 8 Deutsches Reich. deg der Sö Flatten bei dem Amtsgericht “ 147,00 b G.—— Soovende Pre 180s1s S1 Her It 8 Der Kaiserliche Konsul in Trinidad de C im und dem Landgericht in Saarbrücken, der Gerichts⸗Assessor 886 80 ;⸗ G Rleler Bank.. 811 9 4 1111605 — Ernst Diedrich Mey 21 ist gestorben Cuba Joachim Zülch bei dem Amtsgericht in Northeim. 1832 3 8 6 1 8 Die Amtsgerichts⸗Räthe Gibson in Brandenburg a. H Rußland “ ““ Pospieszyl in Danzig und Röber in Stendal, der Notar, 1A““ 8 5 — 8 Feen — 1 8 88* 8* 8 2 F 9 2 7 b 8 8 un is j 212 20 bz; G Annener Gsst kv. 2 — 4 1.7 300 s26,10 89 G In Altona wird am 15. September d. J. mit einer eesx g. “ in Geldern und der Rechtsanwalt Kindern gestern Abend aus Ifel en “ 845908 Ascan., Chem. kv. 6 8 4 1.1] 600 [159,00 G Seesteuermanns⸗Prüfung begonnen und damit eine ] suurückgekehrt. 8 88 132,25 8h Baug.f. Mittlw. — — fr. — 250 — 1. Seeschiffer⸗-Prüfung für große Fahrt verbunden werden. 8 Wie „W. T. B.“ nachträglich aus St. Petersbur Se Berl. Aquarium 900% 9 4 Z “ 3 meldet, ist der Großfürst Konstanti tanti it 129,25 bz G] do. Zementbau 12 12 4 600 176,00 5 “ . et, ör w tin Konstantinowits u schwopfrdb 800 176,25 b; G “ Angekommen: Z A“ Kaiser zum Chef des 600 198,00 Das zu West⸗Hartlepool aus Stahl neu erbaute S 2 . z6 2, elas 8 Garde⸗Gr Regiments Nr. 5 ernannt und der Gro S99 190881G Dampfschiff „Pallas“ von 1301,95 Register⸗⸗ der Präfidem des eiche Eisenbehnamts Dr fürst Michgel Nitolajewitsch à la suite des 1. G ’ 90 bz ,95 Register⸗Tons Netto⸗ vom Urlaub aus der Sch 5 1 3 1 arde⸗ 1000 29,30et. bz G Faumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche 8 1 Feld⸗Artillerie⸗Regiments gestellt worden. 300 86,75 G Eigenthum der Firma Schmidt u. Hansen zu Flensburg das “ Abgereist⸗ 1 8” 18299 gecht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem Schiffe 1 Zpanien. 1 8788898. 2 werchein de “ Ilenaburg zum Heimaths⸗ der Direktor im Reichs⸗Justizamt Dr. GutbrodMWO. 3 “ Nachmütiag 8— 8 h fand in Madrid die feierliche 312 afen gewä aben, ist von dem Kaiserlichen Konsulat zu der Ministerial⸗Di inisteri Seee eisetzung der Leiche des Minister⸗Präsidenten C 2 8 inisterial⸗ 3 1 2 anovas 500 212,50 G Hartlepool unter dem 16. Juli d. J. ein Arbeiten Würkliche ““ Uffeptlichen del Castillo statt. Alle Gebäude trugen, wie „W. T. B.“ 16,75 bz G ertheilt worden. mit Urlaub Regierungs⸗Rath Dr. Micke, berichtet, Trauerschmuck und in den Straßen wogte eine Ssesr “ “ 8 äußerst zahlreiche Menschenmenge; tausende von Blumen⸗ 227,50 bz G b“”“ “ . saenden “ 1 er, g worden. Kanonen⸗ vars-ee. 8 8 . 8 üsse verkündigten den Beginn der Feier. Im Trauerzuge 154,50 G In der Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Personal⸗B 2 schritten an erster Stelle die Vert de Königdor⸗ 8 Staats⸗ S. F. . 2 Veränderungen. — d ertreter der Königin⸗Regentin und 113,40 G “ EI1ö““ v ichten über b 8 sder Regierung. Alle Führer der verschiedenen Parteien, das u1u.“ st Sde. se d ;r ünsd en Inlandsverkehr Königlich Preußische Armee. gesammte diplomatische Korps und zahlreiche Abordnungen be⸗ 149,0 Sr.,2 . 9 owie über die Ein⸗ und Ausfuhr von Offiziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc. Abschieds⸗ fanden sich in dem Trauergeleit, die Truppen bildeten auf ucker im Juli 1897, und bewilligungen. Im Beurlaubtenstande. Peterhof, dem Wege des Zuges Spalier. Nachdem die gesammte 4 1.7 v. 9. eine Zusammenstellung der Betriebsergebnisse der 9. August. Hans, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Inf. 1. Aufgebots Garnison von Madrid an dem Sarge vorbeidefiliert war, fand 11950 Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Juli 1897 des Landw. Bezirks Tilsit, der Charakter als Hauptm. verliehen. die Beisetzung in der Familiengruft auf dem Kirchhof Ban 18098g Prrer Ihhe25 129 29 Zeit vom 1. August 1896 bis 31. Juli 1897 Du rch Ee der Militär⸗Verwaltung. 3 Isidoro statt. In dem Augenblick, als der Sarg aufgehoben 122290 fess or benmn lecs achse, Betsbetc den Falt DFeache 4, Kloßer B’ S-rvare sie verteihe dem Mörder, weil 249,50 G — Johannesson, Oberlehrer bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, der 8 8 gee⸗ den 8 12406 Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Fharagte⸗ 11 Professor. — verliehen. Wees 8 “ 85 2 Rach wecvrdnamg 90,00 . 1“ 9 ; g e Durch Verfügun s Kriegs⸗Ministeriums. 23. . e verboten ird, Nachrichten über . gae- 1aege, * be öö Königreich Preußen. 8 Meghes. nessec -e mhs. Sheg en steender Ir. bn “ die pes Gericht gestellt sind, zu veröffentlichen . in abgeschwächter ng und mit zumeist e Soj . 1“ 8. 2d (1. de 9) Nr. ee2 ebee G 5, weil tr e 8 s Verö 8 86,50 bz B Unedrigeren Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: san- 8 ö“ unter Ueberführung in den Beurlaubten⸗ 8 8 Kessee 1““ solche Veröffent⸗ 174,90 bz fremden Tendenzmeldungen lauteten wenig günstig den bisherigen Ober⸗Verwaltungsgerichts⸗Rath a. D. 30. Juli. Marcard, Intend. Rath, Vorstand der Intend Der Artillerie Tieutenant Tom 4 Gechern 132,50 bz G und boten geschäftliche Anregung kaum dar. 1 Eduard Theodor Hemptenmacher unter Verleihung des der 8. Div., zur Korps⸗Intend. I. Armee⸗Korps, Pieszezek Intend. theidi er An iolillo's besti g. oiria ist zum Ver⸗ 289,00 G Hier entwickelte sich das Geschäft im allgemeinen Charakters als Geheimer Ober⸗Regierungs⸗Rath und unter Assessor von der Korps⸗Intend. V. Armee⸗Korps, als Vorstand. 2 was 88 h b- g estimmt worden und hat sich 198,20 et.bG. ruhig, gewann aber für einige Papiere zu den er⸗ Belassung des Ranges der Räthe zweiter Klasse zum Staats⸗ Intend. der 8. Div. zum IV. Armee⸗Korps, — zum 1. Oktober d. J. ge ergara begeben. 107,90 bz mäßigten Kursen größeren Belang. Im Verlaufe des kommissar bei der Börse in Berlin zu ernennen. versetzt. 8 2 G 140,25 bz G Verkehrs führten Realisierungen zum theil weitere 4. August. Gaul, Intend. Assessor, Vorstand der Intend. der chweiz. 209,75 bz Wletehnsfes herbei. Der Börsenschluß erschien 8 S. pr Loepe. Fnbend XVI. Armee⸗Korps, Schallehn, Die Kommission des Nationalraths zur Berathung b 9 ; . 5 ntend. e e 2 8 JI. er fe 8 1 1 9 82 Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich behauptet Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Forps⸗Intend. XIV. ZP“ v drh Z“ bensffene ber kan 8. übesmüche E mit Einschluß der das Mitglied der Akademie der Künste, Baurath Kayser Eab Aerlbel en, „ betreff 1 Bufolge, ltegtelen Fete 9,00 bz eichs⸗Anleihen und Konsols. ¹ reli. 1g. 34 öI111““ lel ung eine 4775G Italiener und türkische Loose; Mexikaner weichend. Ministerium der offentl “ vortragenden Rath im des Rerze igneg 1 ds den Personalveränderungen in Nr. 187] an, und verwies denselben an den Bundesrath * Bericht und 152,30 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 ¼ % notiert. der öffentlichen Arbeiten Eggert hierselbst zum “ zeer 1 8 8 . muß es Seite 1, Zeile 43 v. u. zur Peheh. Sodann wurde bei Artikel 4 folgende, v. Ziethen, Oberst und Kommandeur des 1. Hannov. Drag. von Gelinger⸗Zürich beantragte Fassung genehmigt: Ueber
25 Auf internationalem Gebiet waren Oesterr. Kredit⸗ außerordentlichen Mitgliede der Akademie de B ns zu 2 186236 aklnf nternaticnesgnche Bahnen nachgedend, auc ernennen. 3 “ 8 ns zu Regts. Nr. 9, mit Pension und der Regts. Uniform der Abschied die Erwerbung anderer Bahnen und über den Bau neuer
699998 11.“ sümächer, schweizerische etwas an A““ 1u6“ “ 1b enien ” 8. “ Bundesbeschluß mit Vor⸗ — 51 8 x bev 1u“ “ 1 ““ ehalt eine eferendu — 3 110,00 bz G „Inländische BEisenbahnaktien durchschnittlich Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: die Beschaffung kvon vüner erla warde hüpin hürnhe eftn⸗
n a 5 b 3 s „ d . . 8 8 241,50 bz B L“ Dortmund⸗Gronau un dem Kaufmann und Bankdirektor Jacob Dannene: “ eine Verständigung mit den Eigenthümern der Bahnen über
Bankaktien in den Kassawerthen behauptet; die baum in Berlin den Charakter als Kommerzien⸗Rath zu 1 einen anderen Zahlungsmodus behufs Amortisation vor⸗ 139,00 G spekulativen Devisen durchschnittlich erheblicher nach⸗ verleihen. 1““ “ 8 gesehen wird. Der Bundesversammlung wird das Recht öI11“ “ öt . Montanwerthe 8 Deutsches Reich. vorbehalten, Anleihen sowie den Amortisationsplan für die⸗ 25,75 ndustriepapiere zumeist schwächer; Montanwe Ministeri zr; 88 8 selben zu gen e; ”b
1808125 105; nach schwächerem Beginn schließlich befestigt. 1“ ö “ 8 E 1“ Lhend, a g sar bie r Cechfiane ben 1“ 101,80 b G 2 . ” Seine Majestät der Kaiser und König hörten an lichen angenommen. Mit 14 gegen 3 Stimmen, welche auf 73,00 B Der praktische Arzt, Sanitäts⸗Rath Dr. med. Paul Bord Allerhöchstihrer Yacht „Hohenzollern“ im Laufe des Zürich, Luzern und Basel fallen zwurde Bern als Sitz der 107,75 5z Berlin, 12. August. Marktpreise nach Er⸗ Ruge in Berlin ist zum Medizinal⸗Assessor bei dem König⸗ gestrigen Vormittags die Vorträge des Chefs des Zivilkabinets Ferh, Derrnnion angenommen. Die Kommission wi dch t E e des W. . eea erLnhere egcr er Provinz Brandenburg ernannt V gnn 1 Dr. von Lucanus und des Chefs die erste Berathung zu Ende führen und am 15 Serteneen 6 vn ne⸗ 8 te Pseise.) ve. Fsele c. “ es Militärkabinets, Generals von Hahnke. Gestern Abend in B ied G
Stett. Dmpf. Co. 8 e . S 8 1s von zestern 2 in Bern wieder zusammentreten.
889918 vaqöei its gee 689,, Seh.i, 2a4, 829 3ℳ — um 7 ½ Uhr trafen Ihre Kaiserlichen und Königlichen
’ Veloce, Jtal Syf 6. 78 4 111,W0 b; enZbeee inisterium. Majestäten in Kiel ein. Türkei.
3 do. i. fr. Verk. 111,25à 111 bz]/ — „Erbsen, gelbe, 35,00 ℳ: 23,00 4. Dem ichts⸗Di ; 8 „Heute Morgen um 9 Uhr begaben Si re Majestäten b w 8 „ 8 8 1138,00 àk G. do. Vorz.⸗Akt. 6, 7½ 4 1.1 500 Le 1116,00 G — ⸗Sbsfat seltr, zuaisec4,00. ℳ, 86,00 ℳ — Penzty 8 eegenchtn ablretnd eehemen Justig fath mitteis Sonderzuges von dort na Fichämnahihe 8 11 TIE“ 8 123,80 3. 1 Linsen 60,00 ℳ; 25,00 ℳ — 8,00 ℳ; 8 ünt di 3 1 8 8“ — 18888 „ Verficherungs Trtien., 8 e 88. Fasg aer n. E 2 g- “ ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit * 8 Nachrichten über den Wiederbeginn der armenischen 190,25 bz G Divendende pro 1895 189650 1,10 ℳ. — dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ℳ. Versetzt si id: der Amt 8 1 Hemeisia nge; über bevorstehende Aktionen und Demonstrationen dabehe Aach.⸗M. Feuerv. 202/0. 10009 330 380 — Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ: 1,10 ℳ. — Kalb⸗ Nvbnd tzt sind: der Amtsgerichts⸗Rath Deut chmann in 1““ liche 8 1 weifellos falsch. Auch die extremsten armenischen Elemente Aach Rüdders⸗G.25 /994001,, 85 22 fleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. — Hammelfleisch 8 I als Landgerichts⸗Rath an das Landgericht in Brieg, Der Königliche Gesandte in Oldenburg von Bülow ist heie die armenischen Comités seien eingeschüchtert und hegten —,— erl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 80 ℳ. — Eier 60 Stü 0 ℳ: 2,00 ℳ. richter r. owa in r Gesa aft wieder 8 2—2 105,00 bz G T1““ 58 8 85 2,40 ℳ; 889 Aal⸗ 1 882 2 Landrichter P- das Landgericht in Schneidemühl, übernommen. Schweden und Norwegen. AEE er gp.⸗G. 20 /0 9b. 1000 ℳ* 188 2,60 ℳ; 1,20 ℳ. — ander g 2,40 ℳ; 1,2 mtsrichter ae e i S. 3 t 5 ee. 1““ 8 1 300 [148,90 bz Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 . 300 — Hechte 1 kg 2,20 ℳ; 1,00 ℳ. — Barsche 1 k gericht in Heee schke in Carlsruh O.⸗S. an das Amts⸗ Der Bevollmächtigte zum Bundesrath, Königlich ba erische Der König hat, wie „W. T. B.“ aus C 1000 [93,00 G Concordia, Lebv. 200 0 v.1000 Rc 54 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. — Schleie 1 kg 2,40 ℳ; 1,00 ℳ, Dem Ersten Staatsanwalt, Geheimen Justiz⸗ Rath Groß Ministerial⸗Direktor Freiherr von Stengel ist von hier ab⸗ Ffährie die Vertreter der fremden Staaten eingeladen, der in 5 108 Fes 8 r2 8 —SGrab Stüd *2* 8 1 2 2 L aMani 8 6& — P. D. Rück⸗u. Mitv G. 25 %0. 3000.ℳ 37,20 45 *) Aleinhandelspreise.
Frrrrererreennn E1.“
aA Ie In 22228--2S82--AS2
—½ 82⸗2
[So,eo n2Sebel 8
8
8
H
2
—
. Söreneßhee SSeoga-Pngnen
S 95⸗ 80 02 Se —
88888858
212”22l51ESSIIle
8%
S
EFnEErEAAEEE
Am’mEE—AAUU—»
—x2
IIIIZIII
Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; a Insertionspreis für den Raum riner Aruckzeile 30 ₰. für Berlin 82 — ““ auch die Expedition 2 Inserate g.e öe eeeee. Expedition „ Wilhelm e Nr. 32. B 8. en 2-Anzeigers⸗ Einzelne Rummern kosten 25 ₰ e, EeA; und Abniglich Preußischen Staats-Anzeiger⸗ ₰. BI Berlin SW., Wilhelmstraße N 332 3 II „ aße Nr. 32.
——— —
80 0 S 0.
04- 80— —
—
8 g 4
12e — — — —
do. St.⸗Pr.
1SSlnoo⸗e 9½ 0 28 —
— ,00 —2
do. Jutespinner. 15 I Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabri Bresl. W. F. Linke 10 do. Vorz. Brürer Kohlenw. ButzkesKo. Met Carlsb. Vorz.. Carol. Brk. Offl 6 Cartonnage Ind. 15 Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch . 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weilers14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk. 8½ — Chemnitz. Baug. 2, 4 Chemn Werkzeug 5 ½ — Concordia Brgb. 7 ½ 13 Concord. Spinn. 18 16 Consolid. Schalk. 12 115 do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnd. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. ko.
Dannenbaum ..
11
.“ 2] [οοα‧n!9*!
I
SEeE=
1en à8208— — —
—
S
2180 0 2 0
8
0 —2 2 Z
N.h) 190.
1
—,— —
e X A2Rs
Berlin, Sonnaben
— —₰½ — v
—2
9—
,—
00
-622g —
8528 —
9 2 2 1II1I1SI S
—₰½
FSürrrfrerererersraeeen
1l1 Se:
EE1““
v,0S9o
IIIII SI
—qö I c0
— —
— 2 2
,— — [SES0Sb⸗0— ——
SgeSAggggg
Se —
2—
888888. 88585
——8
— — 00— 00 —,— 0 0 ——— Vönngg’nenn
— —₰½
2 — —
—
— —08 505S0. 20—
— 20 & Ol l
=g
¶& 1l eo
— ⁸ ν⁷ -—
22
18 1+‿ 89 EEö” 1JEe2eens — m —
1181Sg.!
200
—
20— ,ASSIIIS22!Sbooe
E11“
Sü6vSg
eco Rcn CGOo N;
2b 2nb0o1 .—2
8888888
—8 ℛϑ8AsSAggngAe
1 BraunschwPfrdb 5 6 121,25 G ““ 88 .12 eh9 emn. Frb. Kör. 2 140 00b1 G S. B. Petr St.P. d ö Fülenie L 0 g⸗ Fagonschm. St. , 0 vern. Frünf. Brau. kv. 7 124,73 b8 Glückar BwVA, 2 51,25 G GummiSchwan. 10 74,75 G Hef hüche B. 0 246,50 G Karlsr. Str.⸗B. 144,25 G Kgsb. Pfdb.B. A. 123,40 bz G Langens.Tuchf kv. .“ “ Rathen. Opt. F. 6 “ Rathen. nt F. 0 8 219 8 Sudenbg. Masch. 10 18.oe Tapetenf. Nordh. 2 ¾ 128 909G Ferneis -hh 8 . Weißbier er.) 3 ½ 190,90 G do. (Bolle) 8
00 11221
—
eEnE 0=8—
—
[bSScnecs Ql 88
övöA2 88
do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt 10
do. neue 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 Dt. Kred. u Baub. 4 do. Gasglühlicht 100 do. Jutespinner. 1 5. Metallpatr. F. Spiegelglas Steing. Hubbe Steinzeug.. o. Thonröhren do. Wasserwerke
—
— rS c o0n
1 *&
&9SSSbe 2q
8 —
E 0 0 PPPeüeüüüüüegseeee — 0 0o 10,— . 2.
8 *
— 25nSonm
— -W SqhgAgg
—
E
FF
g — —
0 F F⸗
—— 118S8⸗. a222gögäöAoe
2
— ¶.O M 2— — en
SSe 1.
0—
E 5 ¹ S
— 200B
2 2SgöE
q —₰½ —
—₰½ 0
[COC O0 0 0 R do
2—e
222
17 2
2x8
n cheo S 784 1
82
8 7 2½ 2 6
- —— TIIII=elec8e. EHʒSZüSSwngn
̃ &ꝙ ShSPE=eSSSBSSSSPPeEg 2. 52*
9 5 9
20—
.u.“
— ο £ — 92
2
an
d0 O Dd 00
2082
—,—
8 SSoe 5 IPririser! ..““ — S
— 2—2
Dresd. Bau⸗Ges. Döss. Chamotte Däs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dvnamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. 7 ½¼ 8 ⅔/ 4 Elberf. Farbenw. 18 18 4 Elb. Leinen⸗Ind. 6 — 4 Elektr. Kummer 8 10 4 Elekt. Unt. Zürich 0 — 4 Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ — 4 82
4
pePPüüöüneeene:
8 —½
—
222222-sSSI2SSg
SoS=ScoISSOonen,;
8
— ☚
0 2—
888
— lb
EEET [SneSe
— 0ρ 902
0½- 10 —,— üboUe —
co g. ohsA EETE1
8 — 4q—
————— — „ eAk. „—
4—
e.·“
hSSgZ8 —— S80 ————ꝑ‧‧‧* 22
Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. — Falkenst. Gard. 14 Fein⸗Jute Akt. 7 Flöther Masch. 8 Fockend. Papierf. Frankf. Chaussee —
raustädt. Zucker 5
888: 88 88
LEEI
ararrkrrreerren
—
ZEZAEbegSSenSnensö
— 8’ — — — v 0 195
—
8182
SAgePEg
— v-
119,25 bz G Wissener Bergw. he-Si do. Vorz.⸗A. 113,60 bz G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 115,50 bz G do. neue — 73,60 G Wurmrevier... 116,90 bz G Zellstoffverein.. 78,25 G Zellst.⸗Fb. Wldh. ve 823908 Breslau Rheder. 163,90 G Chines. Küstenf. 216,25 bz G Hamb.⸗Am. ack. 132,80 bz G . * dlt. Jug. 112,00 bz G usa, Dpfschiff. 137,10 ; G Lene d C schff. 174,50 bz G Norddtsch. Lloyd 148,25 bz G do. ult. Aug. 4,00 B Schl. Dampf. Co.
988
2—8
122] —Z J——B
8
0 d022 .
11121lI
4 4 4 4 4 4 4
222 8 SBAE! — ꝙ0— 02 —
8 BEgSg —282
S.g.110
8 8 8
toch —-S Gœ90 SP 85— n
—
2S
oEE.
—
J
2228böönennnee SAgEgE
Gaggenau Eisen. 0 do. Vorzug. — Geisweid. Eisen
. Verf. GelsenkGußstahl
— LIIeIIIilgesel* 2ö
r. 22282
ee,
SSüöeeenennns
—
5 Mans
4 4 4 4 4
fr. 4 4 4
—
22 2%— S
22ͦ F
= 8οα2 .ꝙ 200
188,5 4
.
8 —
—₰½ ü n n n. ——— —,———
2222SOù9OD dbo
— —
E.
cn ecn c NS
g.
— bgge’blll rrn
—
125bASgAggS
2nnn 5098s2IhIg
ᷓCU.G
200—
Gei. f. elektr. Unt. 7
Giesel Prtl.⸗Zm. 5 ½ Gladbach. Spinn. 18 Gladb. Woll Ind. 10 Gladb. & S. Bg. 0 do. gügmbbn 1
Maj 22 . 0
8
1EIIIISelH! ¶h
eegge-
L
S
8SgggoSS
102,50 bz G osen. Sprit⸗Bk. — 183 00 bz (G reßspanfabrik 5 289,50 bz y Rauchw. Walter 8 57,00 b 9 Ravensb. Spinn. 3 4 ½4 47,00 bz G Redanh. StP.alte —10 — if
v“
1 Gr. Berl. Omnib. 6 GEr Licht. B. a Zg.
neen
0 888 [00=
182 bdde
eines Regierungs⸗Jubiläums u⸗
—— öp.·.“ EMf *s.; 8