Bei dem Orgelvortrag in der Marienkirche am Mitt⸗ 8 8 8 8
— 8
8 8 “ ö“ 8 S bventionierun n er Nebenbahnen . 1 6 ““ 8 Afrika. * W111“*“ 11“ woch, ben 18. August, Mittags 12 Uhr, werden Fräulein Mari 2 . 84* 8 8— 8 8 1 8 8 8 HesstdereFüns ant dc een der Vüucssens vnede si; . zech ehse rdung der vnnede ber hühe das haneemte, gercn Se emn öeegereeeel Erste Beilage beachtenswerth erklärt und dem Bundesrath zur Prüfung und hat der Vol 8 vanffion 10. Unierstuzung des Ausführenden Merden org herkel, Fächer, Albp. 8„ 2 — —
Berichterstattung überwiesen. denten, eine ssion zur. Uege sahs ger Kommission zur Dienel u. A. usgefährt werzen. Der Eintritt ist frei. . 4 g, . 8 eren sets chcBerzaecizeeraser den nesemrm cseneegsaceckenaereiemmerbese s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
db ; . ¹ . s. . 5 Mã „»Gesangvereine „Berliner Liedertafel“ ees S-h.; Wr. cheaee Im Laufe der Debatte märte der Präfident Kräger: die 1““ „Berliner Liederkranz“, „Eäciile
folge, eine Konferenz der otschafter und Nachmittags Vorschlag, das Dynamit⸗Monopol abzuschaffen, bedrohe die Kalobir⸗ und „Mohr'scher Mängerchor“ ein großes Konzert eine Sitzung in Fopchon geefch der⸗Division ist von Unabhängigkeit der Republik. welches am Freitag, . 20. zuneen auf Tivoli stattfindet. Es 8 Die zweite türkische Geschwader⸗ 1 ist werden dabei ca. 500 Sänger mitwirken. Smyrna g.- Chios ausgelaufen. Die erste Division, hceh 888 . welche nunmehr in den Dardanellen ankert, vervollständigt 1 Mannigfaltiges. 1 1 5 Der Greifswalder Ferienkursus für Lehrer und
ihre Ausrüstung. 1 Arbeiterbewegung. 15. August. Die Königliche Eisenbahn⸗Betriebs ; 8 tlichen Mittheilung zufolge ist Naum Pascha 1 S ff Hannover, 15. August. T glic ebs. zehrerinnen war in diesem Jabre noch stärker besucht als 1896. b
“ vess gibgnon . hesne 8 Ss ; echs e 1ee 16öed; E“ gregt EEEE böranen — Seseteagen gultige .e. 137 Berichte von deutschen Fruchtmärkten. 8-5k.; 8 1 1 9 1.“ 8 f 1 b — „ und ür ( 5 ten ausgegeben. Ferner erhielt
Der „Times“ wird aus Konstantinopel gemeldet, daß die Tichler⸗Lohnkommission als Einigungsamt angerufen war, an die zwar auf der freien Strecke, bei Km 59,0, zwischen den v1ue. rt Hauptmasse derjenigen Leute, welche Einfälle an der Mischen —— ein Schreiben gerichtet, in welchem diese ersucht wurden, Stationen Celle und Eschede der aus sieben Wagen be⸗ vchlie große gehe 206 *“ 8 Qualität Grenze verübt hatten, aus persischen Nomaden estanden sich an Vergleichsverhandlungen zu betheiligen. d 81“ stehende Zug. 73 4 mit der Lokomotive und vier Wagen Wanschland, 7 aus Oesterreich, 28 aus Schweden, 10 aus Norwegen . A b wurden am habe; nur wenige Armenier hätten sich daran betheiligt. geberbund hat nun in einer Versammlung, in der 2 8S entgleist. Hierbei wurden drei Personen getödtet: 1) Ernst Daus Dänemark, 12 aus Finland, 1 aus Rußland, 1 aus Frankreich, 8 gering G mittel 98 Ver⸗ 5 Am vorigen Markttage Wie die „Times“ aus Kanea meldet, hat der öster⸗ glieder anwesend waren, beschlossen, dem Gewerbegericht mitzutheilen, Otto aus Flensburg, 2) Schaer aus Gronau. 3) H. A. Henning aus ; aus England, 2 aus Nord⸗Amerika. — Das Vorlesungsverzeichniß Markttage (Spalte 1) reichisch⸗ungarische Admiral namens der Admirale der daß der Bund den Vorschlag ablehne, da keine ö Eefen. Hamburg; ferner 16 Personen, darunter 3 schwer, verletzt. Die so⸗ zr das Jahr 1898 soll im März erscheinen. Nähere Auskunft erkr. “ kaufte nach über⸗ Mächte die dringende Aufforderung an die Auf⸗ sich der Vermittelungan Nrener. well des Abeshawe uust willes sern 1““ perzes e eien Kersih ens w b. seilt Professor Dr. R. Schmitt, Greifswald, Domstr. 50. Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge kaufs⸗ scläglicher alt 1 b Leiden der einge⸗ zusehen sei und die Mitglieder Ue den ersten Verband an und sorgten 8 le. Die “ 1A“ “ — Schaͤtzung
ständischen gerichtet, angesichts der Lei inter⸗ seien, die noch ausständigen Gesellen, etwa 60 an der Zahl, wieder Ursache des Unfalls hat noch nicht festgestellt werden können; die sofort 8 . 3 b werth verka schlossenen Mohamedaner in eine Erweiterung der inter Literatur. 8 nie⸗ V Bach. z. V höch⸗ nie, höch. Doppel⸗ D .
Kunst und Wissenschaft.
preis
. in; “ einzustellen. 8 3 1 e., Ieingeleitete Untersuchung wird das Weitere ergeben. Die entgleisten 1 “ V nationalen Zone um Kandia zu willigen. Eine Tifee ens ea 1 Aus Nürnberg, wird der „Frkf. Ztg.“ gemeldet: Die Wagen sperrten beide Hauptgeleise, jedoch war um 5 Uhr Morgens Die Königliche Hofbuchhandlung von E. S. Mittler u. Sohn drigster ster drigster ster drigster ster entner zentner Kommission ist als Gerichtshof für summarische * der Feingoldschlägerbranche sind zum theil ausständig. das westliche Geleife wieder fahrbar und konnte der Bahnbetrieb tierselbst persendet folgende Mittheilung: Die Familie des Hof⸗ I1 I“ — (Preis
232* unbekannt)
92
prechung auf der Insel eingesetzt worden. 1 Der Ausstand beschränkt sich vorläufig nur auf eine Werk⸗ zwischen Celle und Eschede eingeleisig aufgenommen werden. Die l predigers Frommel hat jetzt die handschriftliche Hinterlassenschaft des 8 ℳ ℳ ℳ
8 Durchschnitts⸗
stätte, soll jedoch in nächster Woche auf weitere Werkstätten Reisenden der sonstigen Züge fanden zum theil durch Umleitung de Perewigten geordnet, und dessen Wittwe ist in Gemeinschaft mit Herrn bir zum theil durch Umsteigen an der Unfallstelle möglichst schnelle Ober⸗Konsistorial⸗Rath D. Reichard in Posen beschäftigt, ein Sen Weizen. — 17,00 17,00
— 16,00 16,50 16,00 16,50 17,00 16,15 16,30 16,30 16,20 16,30 16,50 — 15,00 15,00 17,40 17,60 17,60 16,50 16,50 17,50
Bulgarien. “ 88 “ 88 8 ausgedehnt werden. Die Ausständigen verlangen Acc de 8 Der Fürst Ferdinand ist am Freitag Abend vont bisberigen Wochenlöhne, was eine größere Erhöhung des Arbeits⸗8 eförderung. werkan Emil Frommel herauszugeben. Die Aufzeichnungen des Ent⸗ . Strasburg Westp. 16,00 Konstantinopel in Ru stschuk eingetroffen. Anläßlich der — lohnes bedeuten würde. Der bisherige Wochenlohn betrug angeblich 1 1 8 Stracburo Weft 0 60 jer des Jahrestages der Thronbesteigung des Fürsten trafen im Durchschnitt 30 ℳ Dresden, 16. August. Gestern Abend gegen 7 Uhr ist auf ahlreiche Beiträge von Freundeshand gespendet worden, daß deren Kolberg. .. 14,00 14,50 Feier Rustschuk zahlreiche Deputationen aus der Pro⸗ der Elbe ein Schraubendampfer, wahrscheinlich infolg Verwerthung zu Gunsten einer allgemeinen Verbreitung sich Anklam. .16,00 16,00 e einer Kesser, eeheostan⸗ r 8 sih müübestere dunch, . 8 Aö Se . . 15,50 15,80 .“ JJA“ b n o tändige Schrif minderen Umfanges wird bewerkstelligen v 1““ 2-zuc In⸗ nileinen Personendampfer, welche dem Verkeh lassen. Eine eingehende Lebensbeschreibung wird das Charakter⸗ Bromberg. 17,00 17,00 Ethan Hitchcock aus Missouri, ein bekannter In⸗ 11“ 8 “ wischen der Altstadt und der Neustadt dienen und ungefälht bild des Verewigten besonders auch nach seinen Tagebüchern Rawitsch 124,50 15,00 dustrieler, ist, wie „T. X. Walstagton benichtst, Theater des Westens. 50 Personen fassen. Das Boot soll jedoch gestern begelüehe 2l ud Briefen schildern; ihr werden die nachgelassenen ungedruckten . .. . . 16,00 16,00 17,00 17,40 17,40 um Hesandzen n S, Rensmnbn Wiere Frau Fanny Bertram, Moran, Olden und Herr Theodor Bertam gewesen und durch den Wellenschlag eines großen Elb⸗Raddampferz Schiften, gruppenweise nach ihrem Inhalt geordnet, folgen, sodaß ogan .17,65 17,65 —l1eͤ18,22 5 In der Botschaft des Präsidenten Pierola zur Er⸗ ZZA“X“ die Rollen der Gräfin und des Grafen umgeworfen worden sein. Wie viele der in den Fluß Fhnater In⸗ dorh diese Veröffentlichungen mehr und mehr die Persönlichkeit des Neusalz a. O.. — 86 17,40 üs . zffnugg des peruanischen Kongresses (s. Nr. 190 d. Bl.) Paise in Mozart's Oper „Figaro's Hochzeit“. Das mächtige sassen umgekommen sind, ist noch nicht feltgeftenas 5 d, faubt man, Setlsorgers in “ hervortreten und dauernd erhalten ““ 1166 56 17,30 17,80 17,80 wird ferner angekündigt, daß Peru binnen kurzem in der Lage Organ der Frau Bertram dringt mit spielender Leichtigkeit durch dem genannten Blatt zufolge, daß mindestens 7 Person 1. bleiben as Werk erscheint in dem oben genannten Verlage. 11““” 16,40 17,60 127,80 17,00
; 88 . ije Sängerin hä ihre Sti f ldberg 16,00 16,00 17,50 18,80 8 zen? Chile wieder d. en Theaterraum; die Sängerin hätte deshalb ihre Stimmkraft 8 “ Goldb. 6 6, 8 1 sein werde, die Provinzen Tacna und Arica von Chile r S “ fi 8 Empfi burg, 16. August. Der auf seiner zweiten diesjährigen nd⸗ Trebnitz. . . . 17,60 17,80 18,20 18,40 einzulösen, ohne im eigenen Lande eine Zusatzsteuer zu erheben etwas maͤßigen sollen, um dafür mehr Gefühl und zartes Empfinden, PNö“ zeceistene Schnelldampfer ra uguste Viktorfer Land⸗ und Forstwirthschaft. 18,
81
.S8 & 88
—2ö2.2 888
— 8 g 1b zu können. 1 iste 2 8 3 . 1 Halberstadt
Asien. Ddee * Mohersch eh e“ ist gestern bei schönstem Wetter in Digermulen eingetroffen. An e“ 88 1““ in den Niederlanden. alter 88 14,50 14,80 14,80 5 8 b 8 Iö Stimme lle, die er Bord ist alles wohl. Die Witterung des verflossenenen Monats war den Feldfrüchten b neuer W. ,00 16,20 16,; 16,30 16,30
Das „Reuter'sche Bureau“ meldet aus Bombay vom Herr Bertram paßte seine wohllautende Stimm C“ in allgemeinen günstig; die warmen und trockenen Tage letzten Kiel. 1 — 17,00
1 ß zu sir ) besser an, und spielte den leichtfertigen und eifer⸗ 8 1 vorf in . letzte * .d. M., daß infolge der Konzentration großer Reserve⸗ zu singen hatte, be 8 1 9 8 ien, 15. August. Bei der Station Wittmannsdorf zul⸗Woche kamen besonders der Heuernte zu gute. Das Heu Hildesheim Berakräffe 82 84 Grenze die militärische Thätigkeit eine süchtigen Grafen überzeugend und wahr. Die große Arie im dritten Wien 8 5 2 dbie alter W. — 15,40 8 8 V 16,60
1 * g⸗ b ebhaf zeifall ein. Frau Hermine Nieder⸗Oesterreich stießen zwei Personenzüge zusammer ü diesem Zeitpunkt unter sehr günstigen Witterungsverhältnissen ge⸗ allgemeine sei. Die indischen Eisenbahnen beförderten besad ö Henhallhe Susanne, und Herr Drei Reisende wurden dabei schwer und drei leicht verletzt, sech vonnen worden und in diesem Jahre an Güte und Menge reich und Gosl neuer W. 1I — Truppen aus allen Theilen des Landes nach dem Hans Kedler den lustigen Figaro mit vielem Humor. Auch die Waggons wurden beschädigt. n wollen “ ausgefallen. Ebenso wurden die Feldfrüchte Gos 8 “ 188 16,00 16,20 Norden. Bezüglich der Frage der Mitwissenschaft der übrigen Rollen waren gut besetzt, sodaß man die Vorstellung als veae SeShu “ durch das warme ter im Wachsthum sehr begünstigt und besonders Fune. e1““ 5,25 16,00 16,50 8 bei den Grenzzwischenfällen sei man der An⸗ im Ensemble wohlgelungen bezeichnen kann. Ischl, 14. August. Seine Majestät der Kaiser Fran Körerfrucht unter normalen Wittezungsverhältnissen zur Reife ge⸗ Minden i. W. 14,00 15,00 16,00 Afghanen bei den b iester enannt Mollah von “ 8 Joseph besichtigte heute die durch das Hochwasser angerichteten bracht. Mit dem Schneiden der Kohlsaat, dem Sichten des Roggens Fulda .. . . I — 18,00 sicht, daß ein fanatischer Fieß bei 8 r verantwort⸗ Imn Neuen Koͤniglichen Opern⸗Theater gelangt morgen Verheerungen sowie die zur Ausbesserung der zerstörten Straßen vor und der Gerste wurde allenthalben begonnen. Neuß . . . 12,40 18,40 18,40 Hadda, allein für die Angriffe bei E 8 hei . g üSe Ri vletts. mit Herrn Francesco d'Andrade in der genommenen Arbeiten und sprach wiederholt seine Zufriedenbeit über Die Kartoffeln sind infolge der andauernden Trockenheit im v11111““ 17,50 1775 lich sei, aber es sei gewiß, daß der Mollah geheime Verdis Oper heg Ra die Thätigkeit der Pioniere und des Eisenbahn⸗Regiments aus. Pachsthum etwas zurückgeblieben. Die letzte Woche des Monats Wesel.. 16,00 16,50 298 18,72 19,47
1“ 3 Titelrolle zur Aufführung. Die Maddalena singt Fräulein Rothauser, . 8 .g— 1 3 . 3 ; Muͤ 8 z en mit den afghanischen Behörden unterhalten habe, Titelro 1a25. zns . Verbr Zuli brachte ungünstige Witterung. Der auf dem Felde i ünchen . . . 17,00 Beziehung - fg afghanische Beamte die Verthei⸗ die Gilda Fräulein Reinisch, den Pagen “ t. Petersburg, 14. August. Einem amtlichen Bericht zu⸗ zusammengestellte Ernteschnitt war längere Zeit der naffe “ Straubing . 12,90 und es gelte als sicher, daß afg 1 ri Giovanna Frau Steinmann, den Herzog von Mantua Herr St. P 9, Uune zusamn gere Z assen Witterung “ 7 lung von Proklamationen, welche den heiligen Krieg predigten, Sommer, den Grafen von Monterone Herr Moest, den Sparafucile folge hat sich der Gouverneur von Archangel decon . zusgesetz. Es bedurfte schöner Tage, um das Getreide trocken und b . . 17,00 20,00 20,33 unter den Stämmen erleichtert hätten. Während des Angriffs Herr Gillmeister. Hierauf folgt die Balletidylle „Die Rose von daß der schwimmende Gegen ee 8 8 Kadics shadlos unter Dach zu bringen. Die Farbe der Gerste soll gelitten Jug pdurg. 15,00 20,20 20,40 auf das Fort Shabkadr habe der Mollah von Hadda viele Unter⸗ Schiras“ mit den Damen Lucia und Urbanska in den Kapitän samt dem 8o. Ean mRächer Sd 25. Murfüsch ve. vlrern eesüglich der Entwickelung der Kohlsaat ließ das Wetter 1“ 1750 18 Sv 8 s G ie 1 8 i Schauspi as bringt morgen Gustav Länge gesehen hat (vgl. Nr. 109 vU. Dlr, 9⸗ 5 84 188 “ 5,00 18 - thanen des Emir und, wie man sage, auch viele seiner Das Köͤatgliche Saufpfelhens der Be⸗ 1 de von einem russischen Walfischfänger un⸗ Plauen . . . . 15,00 16,00 17,00 1. 18 ; b .eata S. die S der Besetzung zur wesen ist. Derselbe wurde von e 1 8 8 1 1 — Soldaten in Zivil unter seinem Befehl gehabt. Der Emir Freytag's Schauspiel, „Die Journalisten“ in folgen Zrr. Frnalein gefähr an der bezeichneten Stelle gefunden und nach dem Hafen ve Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗
85 88 ; Erzulein 2 1 ö111111“ 19,60 19,70 8 - - . 3 — 8 8 9 eck: L2 d ; . 8,73 * dor 2 4 8 werde wahrscheinlich die Verantwortung für die 1“ e E1““ Herr Keßler; Tharlamowka (2) an der Murmanischen Küste geschafft, wo ihn der Maßregeln.
. M . — Offenburg. .18,50 18,5 19,25 19,50 der S ch 8 GG vone hr Beras: Herr Molenar; Senden: Herr Purschian; Redakteur BGouverneur sah. Der Walfisch hatte eine Länge von 80 Fuß. vE Braunschweig. 15,00 15,60 16,00 werde, angesi er K 1
5 EE11“ 1 Pievenbrink: 8 1 1 8 “ — ür 8 1 Breslau, alter W. 16,50 17,80 18,20 Zeit, da er die Vertheilung von Broschüren, welche den “ “ Barcelona, 15. August. Die Dampf⸗Trambahn nae Fufolge des internationalen Gesundheitsraths in 1 neuer W. 13,50 16,50 17,00 veiligen Kriege predigten, und die Sendung von Waffen und G“ Schiller⸗Theater beginnt die neue Spielzeit am Sagrera ist durch große, auf die Schienen Fetevn⸗ “ ääööö“ br Herkalte gns Hindustan und Beludschistan Neuß . I 17,40 18,40 18,40 Munition an die Stämme an der Grenze zägelasfen * Dennerstag, den 19. d. M., mit einer “ von Teesttcebacht worden. Eine Person wurde getödtet, 3 ar 88 858 Fö“ Quarantäne vom 22./3. d. M. u“ Fgeer n inf frieden s Inj stspi — ügt“. Am Freitag und Sonnabend wir . 8 L⸗ n. - “ 8 u 8* nicht mit einer einfachen Ableugnung zufrieden sein. In jedem Lustspiel „Weh' dem, der lügt . 8. uno. Dagegen bleibt den schiftischen Reisenden und den Leichen⸗ Insterburg.... — 12,00 Falle glaube die Regierung sehr überlegene Streitkräfte an diese Vorstellung wiederholt, am Sonntag geht Shakespeare’s Lustspiel ge8 ch s Leichen Flging . 200 8 j 1,40 11,56
— wiederhe I1““; I“ Lopenhagen, 14. August. Ritzau's Bureau“ erfährt Karawanen aus Indien der Zugang nach Mesopotamien noch ver⸗ E 2 der Grenze zusammenziehen zu sollen, um gegen alle Even⸗ „Was ihr wollt“ in Scene. Der Vorverkauf für die Eröffnungs “ 1 8. feuh besbachtete Ballon (vgl. Nr. boten. (Vergl. „Reichs⸗Anzeiger“ Nr. 46 vom 13. Februar d. J.) Strasburg Westp tuäalitäten gerüstet zu sein. — 1“ 88s 12,00 g Frankfurt a. O.. 10,00 13,50 Stargard
zorstellung (an der Tageskasse des Theaters, 10 ⅜ Uhr Vormittags) 1 hnicht derjenige des Luftschiffen Egypten 1 8 ö fsgebühr wird nicht erhoben. d. Bl.) ist wahrscheinlich doch nic jenige des L 8 ö“ 1 G 1 Ferner meldet dasselbe Bureau 888 veen vom bat “ E“ West 9 Nicolai's komische Cetti, da Festerm “ 8 1 “ 8 Aer Seolge en deß. ve aetsanlen, Hefnageitorats 3 der 12,40 ri NIes sei ein T litär⸗S 2 G E“ gestern b ndal alexandri 3. d. M. is iesjäh ür beendet “ 8 2 gestrigen Tage: es sei ein Telegramm von der Milttgr ⸗ 8 Oper. „Die lustigen Weiber von Windsor“ mit Hermine Schuster⸗ aus unternehch nd eeh ee g ellärt. Etwa noch ankommende Pilgerschiffe müssen sich jedoch na 2Iu“ 9,50 11,50 Cherat eingetroffen, welches besage, daß am Sonnabend Wirth, Hans Keller, Oscar von Lauppert zum letzten Male und am befindet. 8 Tor begeben und sich dort der reglementsmäßigen “ ee 12,00 böslin
8
—J—
1-ede S —
— 0. 0 00 22 888888
—JOV—A— 90.0.9008 22 888888
Oda asasuusauasasususuass a a 2 22
—
— 2
— — —
— — to +—- —
—,———— 1SSwSndo ———
— ‿ — ½
—,.—
“ 1“
5 902 b0, bo — 888
₰
2SSSS
—
Temperatur in °Cel⸗
sius =40 R.
Stationen.
—,—,— — —-9 —8 —- —
S9= dbodo
5 C.
Bar. auf 0Gr.
9 u. d. Meeressp.
—=2 red. in Millim.
659E⸗0
— — do bo 28Z
8s 88G
Belmullet.. Aberdeen.. Kopenhagen. Stockholm. Haparanda. Moskau.. Cork, Queens⸗
towmn. Cherbourg. V.“ veh“ 52
winemünde 754 Neufahrwasser 758 Memel 760
e65 760 Ferise h. . 757 Wiesbaden 756 Chemnitz
8 755 Berlin..
— ₰ —₰½
22ö2ö2ö2
— —₰¼
9
˙ 90 Arorbmwrenee 8
8 8 8
Stz 8 88
—5228 8
9
C 9
88
9GGG
H 88½
88
SbuaEE““*“—
G. 9
756 Breslau. 757 Ile d'Aix.. 762
111mM““
754 Wien..
—
1ö1525
Ao
8U
b
8 4
Abend in Peschawur heftiges Gewehrfeuer in der Richtung von Mittwoch zum vorletzten Male „A basso porto“ gegeben. Es liegt 8 21 89 Dramburg. r r bei besonders ermäßigten Preisen zu veranstalten. gleichen Tage aufgehoben worden. (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 142 vo V gebracht worden. g 8 2 m h 50 11,40 gefallen ist, liegt die Temperatur über dem Mittel⸗ Donnerstag: Neu einstudiert: Der Veilchen⸗ Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion Verdingungen im Auslande. Rawitsch Dentiche Se Lessing · Theater. Dienstag: Gastspiel des in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund eieferung für den Bedarf für die Zeit vom 1. Oktober 1897 bis Regen, . O. 19 13,50 japanische Theehausgeschichte. Operette in Finödehofer. Anfang 7 Uhr. Bete⸗ 13,10 2 neiter Scheneggage enhas⸗ e weerxecr 5 —= , Dresden, 14. August. (W. T. B.) Auf der Linie Mügeln-— alter R. b ¹ 1 13,00 13,50 8 Italienischen des F. M. Piave. Tanz von Pau Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Verlobt: Frl. Lily Maud, Kurtzhalß mit dr Hrea Sa, 18. sst. Irs. 8. E.) tsebhenische: 218 91. Hildesheim V 3 s S S 7 2 halb bed. Kammersänger, als Gast.) — Die Rose von Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von 2 usnach Wilhelm Buhr (Gummersbach- Bitterfeld). „‚Sachsen“, v. Ost⸗Asien kommend, 13. Aug. Abds. Reise L111“ . 8h 18 4 wolkig von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung Mittwoch und folgende Tage: Der Stell⸗ Büdwest⸗AFrika). bbarlech Cästle⸗ ist auf der Heimreise gestern in Plymouth sülda.. 1 1189 48 1 Regen direktor Steinmann. Anfang 7 ½ Uhr. ert beli hte clene Voct (Berlin) ,9 a 15,20 16,00 4 wolkig Gustav Freytag. Regie: Herr Keßler. Anfang Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell 8 (Zerlünh ZZu“ he. Pork n. Refterbam ubgegangen⸗ fter 8 18 8 ugsburg. 8 1 3 wolkig Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wart⸗ Korolanyi. g 7 ½ Uhr. . vt. Oeisesfor Geꝛn 1 1. e Tochter; Hrn. r. 33 des „Centralblatts der Bauperwaltung“, heraus⸗ aeee . 116“ 1 Regen Anfang 7 Ubr. in 3 Akten nach dem Tenelli'schen Lustspiele „Die Gestorben: Hr. Gymnasi sise niscgenden Inhalt: Amtliches: Dienst⸗Nachrichten. — Nichk⸗ ’ 8 3 wolki 22 5 iel in 5 Auf⸗ 1 Offenburg.. . 14,50 15,00 tees Sicc ura nnerr. Rnfangen lbe.n lin). — Hr. Gannison⸗Bauinspektor a 8. und seine Verwendung zum Pflastern. — Vermischtes: Be⸗ 2 Jenn. 2,50 13,00 1 Fhans 253 hof Foologischer Garren) Opee⸗öfücellans Bum edas Baugewerbe und die Unternehmung öffentlicher Arbeiten in 14“ Uebersicht der Witterung. 4ög 4 228 8 sich Mittwoch: Die versunkene Glocke Anfang 7 ½ Uhr. Paicfenis⸗Kemmandear in Reumänster. — Vennlsche soch selbst trübe Witterung mit Regenfällen verursachend. gerliner cTh eater. Gesammt⸗Gastspiel des A Basso Porto, (Am Ünteren Hafen.) Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32. unchardt in Bafel †. — Bücherschau. sodaß für das westliche Deutschland aufklärendes fang ½ Uhr.
Shabkadr her gehört worden sei. In Peschawur herrsche große in der Absicht der Direktion, wenn möglich noch kunz vor dem Schluß Die gegen Herkünfte aus dem Hedjaz zur Zeit in Kraft stehenden RummelsburgiP. 8 Rummelsburgi P. e“ 8. Juni d. J.) Fres 119 8 vri. ““ —— 5 3 Wetterbericht vom 16. August, werthe. Auf dem Gebiete zwischen Mülhausen, fresser. Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als Gaßt Oesterreich. Vßlant 1299 und Wilhelm Mannstädt. Musik von verschieden 80. September 1898 von 10 000 kg Rübbrennöl und 1000 kg Rüb⸗ Namslau “ 13,20 Theater. 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones Mittwoch und die folgenden Tage: Ein fideler Verkehrs⸗Anstalten. bedeckt 5 Opern⸗Theater. 74. Vorstellung. Rigoletto. Oper Mittwoch und folgende Tage: Die Geisha. — eising= Aftenberg vih de Geemmeherehr von Mügh bem alter g 12,30 . eiter 4 Taglioni. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Duderstadt. 12,.40 12,80 Schiras. Ballet⸗Iylle nach einer erzählenden und G. Duval. Deutsch von 8n Schönau. Regie: rl. Else Loewenherz mit Hrn. Stabsarzt D. Port Said n. Neapel fortgesetzt. Minden z. W. . 12,50 12,50 2 9 . 8 8 agek 2 wolkig vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musik⸗ vertreter. Verehelicht: Hr. Landrichter Reinhold Horn gekommen. e6“ 5 13,00 1325 4 wolkig Schauspielhaus. 166. Vorstellung. Zum 200. Male; Theater Unter den Linden. Dienstag: Geboren; Ein Sohn: Orn. Grafen von Hoens⸗ 1. »Veendam“ von Rotterdam Sonnabend Vormittag in wolki r 0 Straubing. . 28 14,36 14,70 vv 7 ½ Uhr. und R. Gense. Mustt von Carl Millöcker. Regie. Hagenau). — Hrn. Prem.⸗Lieut. von Bernutt V Meßen “ . 12 50 13,50 5 bedeckt burg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Sonnabend, 21. Auguft: Mit neuer Ausstattung: b Fabritbe 1 öööö6 13,00 14,38 1 wolkig 88 Schuspielhaus. 167. Vorstellung. König Otto. Mönche“ von Caßmann. Musik von Fritz Baselt. Brennecke Marienburg) E 2 hardt (Be⸗ iches: Das neue Justizgebäude in München. — Erweiterung des 1 8 8 2 wolkenlos 20 F16 7 ½ Uhr. man alt Braunschweig.. 12,80 12,80 “ Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ Fecheciss (Berlin). — Hr. Profeffor Dr. Her nalang der Zeichnungsblätter zur zweiten Haupt⸗ 8.2989 . „Dienstag: Die Weber. 1 — 1 xpeeg th ln Sen 8 Deutsches Theater 8 Direktion von Heinrich Morwit. Dienstag: Zum Verantwortlicher Redakteur: Siemenrors rissl. — Wettbewerb um Entwürfe für den Neubau einer Villa 8 8 Al de. 8 . ,4 8 id Berlin⸗ dule in Die Depression über Nordwest Europa entsendet Donnerstag: Freiwild. Mittwoch: Gastspiel der Kammersängerin Fanny Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in sesz (der sogenannten Porta Paphia) in Köln. — Ernennung des Ein Hochdruckgebiet ist über Südwest⸗Europa er⸗ Donnerstag: Die Jüdin. 8 Se chs Beilagen Deutschland, wo Rege Mittwoch: Zwei
Erregung. Von Cherat seien Frauen und Kinder nach Murree eine klassische Opernaufführung, und zwar an einem Sonnabend⸗Abend, (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Eesten Beilage.) Quarantänemaßregeln sind durch Beschluß des Gesundheitsraths vom — 8 — Anklam.. 12,40 Bromberg. 12,20 8 Uhr Morgens. Cassel und Breslau fanden Gewitter statt. Ein fideler Abend. Burleske, dramatische . .30. August, 12 Uhr. K. K. Staatsbahn⸗Direktion zu Triest: Sagan .. 13,9 ————————; 7 8 4 4 . ; 2 . *„„I⸗z95 2 ———— —— Ferenczv⸗Ensembles. Die Geisha, oder: Eine Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius schmiersl. Näheres bei der bezeichneten Behörde. GBrien. 14,10 Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Abenb. Halberstadt, eiter in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem ö“ Familien⸗Nachrichten Pirn bis Köttewitz am 15. d. M. wieder aufgenommen. Kiel .. 13,00 ber 5 Kal. b b Dienstag: Der Prem. Lieut. Claus von Scheven (Berlin). — Fn. p d. Aach 8 1 . alb bed. (Rigoletto: Herr Francesco d'Andrade, Kgl. baver. Direktion: Sigmund Lautenburg. enstag: Fmma Bellingrath mit Hrn. Kataster⸗Kontro . „Aachen“, n. d. La Plata bestimmt, 13. Aug. Abds. Ouessant Goslar .. 13,60 14,00 Dichtung von H. Ploch von Emil Graeb. Musik Herrmann Werner. Anfang 7 ½ Uhr. 88 Lanaheld (Charlottenburg-Ontyo, Deutsch⸗ London, 14. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer 1116ö6 14,00 14,00 S Rotterdam, 15. August. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ Wefel “ 2 2,00 13,00 13,00 Die Journalisten. Lustspiel in 4 Aufzügen von — Hrn. Landrath von Walden ork angekommen. D. „Obdam“ Sonnabend Vorm. v. — Regensburg 2 bedeckt Mittwoch: Neues Opern⸗Theater. 75. Vorstellung Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Nie h. Hen Prem⸗Aeut. Ovit (Insterburg in — eri . Großenhain 1 wolkig Wagner. (Tannhäuser: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Zum 1. Male: Der Herr Beaudeau. Operette von Braunschweig (Halle 22. 32 äktor Dr. Poul geben im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 14. August, 1 Ber, h EE1öö11““ 16,80 16,80 und Handelsrichter a. Abalrh elz gebtets und Bau eines Fischereihafens in Geestemünde. — Das 3 halb bed. 20 Be 2. w Breslau. .. 90 V 13,50 13,70 21 Buchholtz (Friedenau). — Wrffung für den preußischen Staatsdienst. — Internationaler Kongr “ Anfang 7 ½ Uhr letzten Male: Die lustigen Weiber von Windsor. in Berlin. ae den Regiments⸗Kommandeur in Neumünster. — Technische Hoch. einen Ausläufer südostwärts nach Deutschland, da⸗ EE“ Bertram⸗Moran⸗Olden. Zum vorletzten Male: Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlact pitektors der Berliner Kanalisationswerke. — Professor Jakob 8 d scheint sich nordostwärts auszubreiten, Lessing⸗Theaters. Dienstag: Zwei Wappen. An- Vorletzte Operuwoche. veS) schienen und scheint sst b tz p (einschließlich Bkrsen⸗Beilage) (14859