1897 / 192 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 17 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

gemacht, welche diesmal der Raubthiersammlung zu gute kommt: ein prächtiger Leopard aus Vorder⸗Indien ist als neues Exemplar der im grohen Raubthierhause schon reich vertretenen Gattung eingefügt worden. 8 38

machte sich in den westlich der Elbe gelegenen Gegenden meist ein Mangel an Niederschlägen bemerkbar, wo tellenweise die Summen Schon als 15jähriger Knabe galt er als Künstler. Im Jahre 1861 um 50 % hinter dem Mittelwerthe zurückblieben. Das übrige Land wurde er zum Lehrer des Geigenspiels am Mailänder Konservatorium wies zum theil nicht unbeträchtliche Ueberschüsse auf, welche nament⸗ ernannt. Außerdem wurde er Orchesterleiter, und Giuseppe Verdi lich zwischen Elbe und Oder die normalen Beträge um das Doppelte nannte ihn einmal den besten Interpreten seiner Dpernr. und mehr übertrafen. Dieselben waren vornehmlich durch wolken⸗ bruchartige Regen am 29. und 30. v. M. veranlaßt worden; Wang erhielt in jenen beiden Tagen 301 mm. Regen. Bereits zu Anfang des Monats trat eine Erniedrigung der hohen Temperatur ein, mit welcher der Juni geschlossen hatte. Eingeleitet wurde dieser Umschlag durch eine über dem Bottnischen Meerbusen befindliche De⸗ pression, welche sich südöstlich ausdehnte und dann in Wechselwirkung mit einem im Westen befindlichen Gebiete hohen Luftdruckes mit die nordwestlichen Winden, Trübung, Niederschläge und Abkühlung herbeiführte. Bald erschienen darnach im Nordwesten von Schott⸗ land in schneller Folge mehrere Minima, welche, nördlich von uns vorüberziehend, weiterhin ungünstige Witterungsverhältnisse bedingten. Erst am 11., mit der nördlichen Verlagerung der Maximalzone des Luftdruckes von Südwesten Europas, trat Verringerung der Bewölkung und 1. der ein. 421 des Moniih eine im Osten gelegene Eyklone nach Westen vordrang, stellte sch den Staatspreis III. Klasse“ desselben br. H. „Lebe . bald wieder Regen ein. Dieser unfreundliche Zustand hielt bis zum 29 . “] mann⸗ 20. an. Jetzt gestaltete sich die Luftdruckvertheilung über Europa und in dem Alexander⸗Rennen“ desselben schw. H. ⸗Volapük. gleichmäßiger; der Himmel klarte auf und bei ungeschwächter nare. die 88 den u“ 8 8 höch 818 höch S höch etrag hinaufgeführt. ndessen schon nach wenigen Tagen entwickelte 8 3 W 1 8 öch⸗ sich über der füdlichen Sstsee ein Gebiet niedrigen Luftdrucks, welches das 8bbEEA“ e hetseee DMiegecging über drigster ster drigster ster drigster ster in Wechselwirkung mit einem über dem Meerbusen von Biscaya be⸗ Tod eines Kindes festgestellt Sechs Peronen werden er der stehenden Maximum süstwestliche bis westliche Winde veranlaßte, die darunter fünf Kinder, und mar dri im Alier von 10, und FSrbiht trübes, regnerisches Wetter im Gefolge hatten. Mit steigendem stehende Kinder des S vubmachers Rosentöcher I1“ ahren Barometer trat noch einmal am 24. Aufheiterung auf kurze Zeit ein. 15 Jabre alte Tochter der Waschfrau Mildner in Dresden 1s die Doch schon am 27. rückte von Osten eine nur flache Depression vor, lojäbrige Knabe Willy Schulz aus Berlin (Naun 1 h e, d der welche namentlich in Schlesien und den benachbarten Gebieten ganz Großeltern lebend aus d Wass d y dessen enorme Niederschläge verursachte, die infolge ausgedehnter Ueber⸗ 8 em Wasser gezogen wurden. 18 schwemmungen große Verheerungen anrichteken.

Nicola Bassi, einer der bedeutendsten italienischen Violinisten, ist im Alter von 63 Jahren in seiner Vaterstadt Cremong estorben.

ts⸗-Anzeiger. 1892.

schreibung zu einer Darlehnsschuld von Mark, welche an die 1. gezahlt worden und mit 3 ½ Prozent jährlich zu ver⸗ zinsen ist.

Die Rückzahlung der ganzen Schuld von 3 300 000 erfolgt nach Maßgabe des genehmigten Tilgungsplans mittels Verloosund der Anleihescheine oder freihändigen Ankaufs in den Jahren 1908 bis spätestens 1934 einschließlich aus einem Tilgungsstocke, welcher bezüglich des Theilbetrages von 620 000 wenigstens mit 3 ½ Prozent, bezüglich des Theilbetrages von 2 680 000 wenigstens mit 2 ¼ Prozent des Kapitals jährlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anleihescheinen gebildet werden wird. Die Ausloosung geschieht in dem Monat Juni jeden Jahres. Der Stadt bleibt jedoch das Recht vorbehalten, den Tilgungsstock zu verstärken oder auch sämmt⸗ liche noch im Umlauf befindliche Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die durch die verstärkte Tilgung ersparten Zinsen wachsen eben⸗ falls dem Tilgungsstocke zu.

Die ausgeloosten, sowie die gekündigten Anleihescheine werden unter Bezeichnung ihrer Buchstaben, Nummern und Beträge, sowie des Termins, an welchem die Rückzahlung erfolgen soll, öffentlich bekannt gemacht. Diese Bekanntmachung erfolgt wenigstens drei Monate vor dem Zahlungstermine in dem „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, dem Amtsrlatt der König⸗ lichen Regieruvng zu Schleswig und in den in Neumünster er⸗ scheinenden Zeitungen. Wird die Tilgung der Schuld durch Ankauf von Schuldverschreibungen bewirkt, so ist dieses unter Angabe des Betrages Anleihescheine alsbald nach dem Ankauf in gleicher Weise bekannt zu machen.

Geht eines der vorbezeichneten Blätter ein, so wird an dessen Statt von dem Magistrat mit Genehmigung des Königlichen Regie⸗ rungs⸗Präsidenten in Schleswig ein anderes Blatt bestimmt.

8 Bis zu dem Tage, wo solchergestalt das Kapital zu entrichten ist, wird es in halbjährlichen Terminen, am 1. April und am 1. Ok⸗ tober, von heute an gerechnet, mit 3 ½ % jährlich verzinst.

3 Die Auszahlung der Zinsen und des Kapitals erfolgt gegen bloße Rückgabe der fällig gewordenen Zinsscheine, bezw. dieses Anleihescheins bei der Stadtkasse zu Neumünster, und zwar auch in der nach dem Eintritte des Fälligkeitstermins folgenden Zeit. Mit dem zur Empfangnahme des Kapitals eingereichten Anleihescheine sind auch die dazu gehörigen Zinsscheine der späteren Fälligkeitstermine zurück⸗ zuliefern. Für die fehlenden Zinsscheine wird der Betrag vom Kapital abgezogen. Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb dreißig Jahren nach dem Rückzahlungstermine nicht erhoben werden, sowie die innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. as Aufgebot und die Kraftloserklärung verlorener oder ver⸗ nichteter Anleihescheine erfolgt nach Vorschrift der §§ 838 ff. der Zivilprozeßordnung für das Deutsche Reich vom 30. Januar 1877 (Reichs⸗Gesetzblatt Seite 83) bezw. nach § 20 des Ausführungsgesetzes zur Deutschen Zivilprozeßordnung vom 24. März 1879 (Gesetz⸗ Sammlung Seite 281).

Zinsscheine können weder aufgeboten, noch für kraftlos erklärt werden. Doch soll demjenigen, welcher den Verlust von Zinsscheinen vor Ablauf der vierjährigen Verjährungsfrist bei dem Magistrate zu Neumünster anmeldet und den stattgehabten Besitz der Zinsscheine durch Vorzeigung des Anleihescheins oder sonst in glaubhafter Weise darthut, nach Ablauf der Verjährungsfrist der Betrag der angemeldeten und bis dahin nicht vorgekommenen Zinsscheine gegen Quittung aus⸗ gezahlt werden. Mit dieser Schuldverschreibung sind halbjährliche Zins⸗ scheine bis zum 30. September 1907 ausgegeben; die ferneren Zins⸗ scheine werden für weitere zehnjährige Zeiträume ausgegeben werden. 13,50] 13,50 Die Ausgabe einer neuen Reihe von Zinsscheinen erfolgt bei der 11,60 11,60 60 Stadtkasse in Neumünster gegen Ablieferung der der älteren 1400 1460 60 3 8 Zinsscheinreihe beigedruckten Anweisung. Bei dem Verluste der An⸗ 13 60 14,00 26 2 4 weisung erfolgt die Aushändigung der neuen Zinsscheinreihe an den 1170 12,20 G 8 Inhaber des Anleihescheins, sofern dessen Vorzeigung rechtzeitig ge⸗ 14,00 1400% 47 3““

88 8 4 000 G Sicherheit der hierdurch eingegangenen Verpflichtungen haftet 1400 1400 100 die Stadt mit ihrem Vermögen und mit ihrer Steuerkraft. 1520 15,40 Dessen zu Urkunde haben wir diese Ausfertigung unter unserer 1200 Unterschrift ertheilt. 8

12,00 46 14,90 15,00 Neumünster, den.. Magistrat und das Stadtverordneten⸗Kollegium der Stadt

Die neuen vierachsigen Accumulatoren⸗Wagen der Berlin⸗ 8 Charlottenburger bn verkehren seit Sonntag früh b 2 1 vom Bahnhof in Charlottenburg durch die Dorotheenstraße bis zum 8 Kupfergraben. Bis an den Anfang der Charlottenburger Chaussee ist die Verbindung vorläufig eingleisig, da in der Dorotbeenstraße noch flasterarbeiten zu vollenden sind.

Mannigfaltiges.

Deer geschäftsführende Ausschuß des hiesigen Zentral⸗Comités für die durch Unwetter Geschädigten Deutschlands erläßt folgenden neuen Aufruf:

„Nach den unheilvollen Verheerungen, welche Württemberg durch Gewitter und Ueberschwemmungen erlitten hat, ind noch andere Theile unseres deutschen Vaterlandes, namentlich schlesien und das Köniareich Sachsen, von einer gleichen Heimsuchung betroffen worden. Die Verwüstungen sind ganz außergewöhnlich groß, und die Besorgniß vor neuen Gefahren ist nicht unberechtigt. Mag sich die Hilfe, welche der Wohlthätigkeitssinn unserer Mitbürger den Unglücklichen zu leisten nie ermüdet, in diesem Falle ebenso stark bethätigen!

Die Unterzeichneten sind zu einem Comité zusammengetreten, welches Beiträge für alle von dem Unheil betroffenen Landestheile in Deutschland zu sammeln beabsichtigt.

Beiträge werden angenommen:

von der städtischen Haupt⸗Stiftungskasse, Rathhaus, Zimmer 25 (Zentralstelle),

von den städtischen Sparkassen⸗Annahmestellen,

von den Zeitungs⸗Redaktionen, welche sich zur Annahme behufs Abführung an die Zentralstelle bereit erklären,

von der Mehrzahl der hiesigen Banken und Bankfirmen,

von dem Zentral⸗Bureau des Königlichen Polizei⸗Präsidiums, Portal III, Zimmer 161, I. Treppe. 1

Spenden von Kleidungsstücken, Wirthschaftsgegenständen ꝛc. werden von dem Verein der Berliner Speditenre kostenfrei abgeholt und benso nach den Stationen der Ueberschwemmungsgebiete spediert. An⸗ meldungen sind an den Vorsitzenden dieses Vereins, Königlichen Kom⸗ und Handelsrichter Herrn Emil Jacob, Holzmarktstr. 65, zu richten.

Ueber die eingegangenen Beiträge wird öffentlich quittiert werden.

Wegen möglichst schneller und an emessener Vertheilung der Gaben wird sich das Comité mit den 1hen Behörden und den ört⸗ lichen Hilfs⸗Comités in Verbindung setzen.

8 Berlin, den 14. August 18975 (Folgen die Unterschriften.)

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

1“ 11““ 8 8 1 ö11

Bei den am 15. d. M. in Frankfurt a. M. abgehaltenen Rennen siegte in dem „Ermunterungs⸗Rennen“ des Königlichen Hauptgestüts Graditz F.⸗St. „Hab’ Acht“, in dem „Landgrafen⸗ Rennen“ desselben F.⸗H. Habenichts“, in dem „Rennen un

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) lash überr äglicher Schützung verkauft Doppel⸗ zentner (Preis

unbekannt)

Qualität gut

Durch⸗ schnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Ver⸗ kaufte Menge

= 88 S8 ScS 8 N

gering

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

preis

Doppel⸗ zentner

Durchschnitts⸗

15,70 16.50 16,60 17,20 17,75

18,80 18,60 17,20 18,90 17,40 18,70

Strasburg Westp. “] Lissa.. ö“ Strehlen i. Schles. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Striegau Zöö““ Breslau, alter W.

neuer W. Neuß

15,21 13. 8. 15,71 13. 8 17,00 13. 8.

14,80 15,40

17,00 17,00 15,25 16,50 15,90

18,00 18,40 18,00 18,20 16,80 17,00 17,30 17,80 15,40 16,40 18,20 18,20

15,20 15,80

Antwerpen, 16. August. Die „Belgica“ mit der belgi⸗ schen Südpol⸗Expedition an Bord ist unter dem Kommando de Gerlache's heute Vormittag in See gegange

—,

8

Ein internationaler Kongreß für das Baugewerbe und die Unternehmung öffentlicher Arbeiten wird in der Zeit vom 30. August bis zum 1. September d. J. in Brüssel stattfinden. Der Kongreß wird in zwei Sektionen tagen und sich mit der Erörterung der nachstebenden Fragen beschäftigen. In der Sektion A gelangen zur Besprechung: 1) die Rechte und Pfüichten des Arbeitgebers, des Entwurf⸗ verfassers und des Unternehmers, so, wie die Rechtsprechung und die Praxis sie festzusetzen streben; 2) die Pflichten der Verwaltung und des Unternehmers in Betreff der Unterlagen für die Zuschlagertheilung; 3) die Vergebung der Arbeiten im Wege des Wettbewerbes; 4) die Kelassung der ausländischen Unternehmer zu den Zuschlagertheilungen. Die Sektion B wird vom Gesichtspunkte des Unternehmerstand⸗ punktes aus die drei folgenden Fragen prüfen: 1) Organisation der Arbeiter⸗ (Handwerker⸗) Versicherung: a. Versicherung gegen gewerb⸗ liche Unfälle, b. Versicherung gegen Arbeitslosigkeit, c. Altersver⸗ sicherung; 2) Einrichtung der Schiedsgerichte; 3) Mindestlohn.

—2

Chohristiania, 17. August. Der Dampfer „Lofoten“ bringt heute aus Hammerfest die Nachricht, daß der Dampfer „Expreß; mit Dr. Lerner's Expedition an Bord durch das Tromsöer Schiff „Ingeborg“ die Meldung erhielt: Der Kapitän des Fangschiffes „Alken“ aus Hammerfest habe am 20. Juli auf 800 47 nördlicher Breite, zwischen dem Nordkap und den Sieben Inseln, eine Brieftaube geschossen, welche eine Devpesche und einen Brief an das „Aftonbladet“ in Stockholm mitführte. Die Depesche lautete: „Passierte 82. Breitegrad mit guter Fahrt nordwärts. Andrée.“ Das Datum war nicht lesbar. „Alken“, dessen Kavpitän die Taube und die Devesche nicht ausliefern wollte, setzte seine Fahr nach Norden fort. Der „Expreß“ und ein anderer norwegischer Dampfer „Kong Harald“, welcher sich ebenfalls im Eismeere befindet, werden am Freitag in Hammerfest zurück erwartet.

Rogg

Strasburg Westp. 11,232 11,86 Naugard 11,25 11,25 11,50 11,75 Posen 12,00 12,80 Lissa.. 1“ 12,30 12,50 12,90 Ostrowo 12,70 12,50 12,60 Strehlen i. 8g 12,40 12,90 13,40 Grünberg i. Schl. 12,30 Löwenberg i. Schl. 12,50 13,00 13,50 Striegau 13,10 13,30 13,70 Oppeln. 12,80 13,00 13,10 Breslau 13,30 13,40 13,70 Neuß 12,20 12,70 Gerste.

11,50 11,50 12,80 13,00

““ ““

Zentral⸗Sammelstelle für die Ueber⸗ schwemmten sind bis heute Mittag rund 300 000 ein⸗ gegangen. In dieser Zahl ist die von der Stadt Köln gespendete Summe von 50 000 nicht enthalten, weil dieselbe zunächst nur an⸗ gemeldet worden, aber noch nicht eingegangen ist; 30 000 hat der Geheime Kommerzien⸗Rath Krupp in Essen beigesteuert. 8

Bei der

12,00 12,40 12,40 12,30 12,50 12,90 12,80 13,10

Die Schöffen, und Geschworenen⸗Liste für das Jahr 1898 ist vom Berliner Magistrat nunmehr aufgestellt und liegt eine Woche lang, und zwar vom 23. bis einschl. 29. August, täglich von Vormittags 9 bis Nachmittags 2 Uhr, im Wahlbureau des Magistrats, Poststraße 16 II, zu Jedermanns Einsicht aus. Während dieser Frist können etwaige Einsprachen gegen die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Liste schriftlich erhoben oder im Wahlbureau mündlich zu Protokoll gegeben werden.

Ein allgemeiner deutscher Touristentag soll in diesem Jahre, in Verbindung mit der Hauptversammlung des Verbandes deutscher Touristenvereine, vom 11. bis 13. September in Coburg abgehalten werden. Der Verband, dessen Präsident gegenwärtig Bürgermeister Wagner zu Plauen i. V. ist, zählt zur Zeit 74 000 Mit⸗ glieder, die sich auf über vierzig deutsche Touristen⸗, Gebirgs⸗ und Fremdenverkehrs⸗Vereine vertheilen. Das offizielle Organ des Verbandes, der in 1* 88 St. Petersburg, ordnung der Hauptversammlang. Von den Gegenständen derse hen dürfte 5 ; S:. die Errichtung einer Zentralstelle für den Austausch von Landschafts⸗ ““ ö I Pere aben Photographien, die mittels des Skioptikons vorgeführt werden, auch die begebeüden ausländischen Aerzt 88 e Aufmerksamkeit der Amateurphotographen auf sich ziehen. Der Co⸗ Skabsarzt U Feter ens en dennek Rch

burger Verein zur Hebung des Fremdenverkehrs versendet auf Wunsch 8 v an jeden Interessenten unentgeltlich und postfrei die künstlerisch aus⸗ Professor Dr. Virchow und Dr. von Professor Kocher

gestattete Finladung mit dem ausführlichen Programm sowie An. Dr. Lassar sowie den schweizer Professor Dr. sichten von Coburg und Umgegend und erbietet sich, den Gästen mit 8 1 Rath und That zur Seite zu stehen. 8

11,20 11,00 12,00 10,30 10,00 11,50 12,00 11,40

11,20ʃ 11,50 12,50 12,20 12,40 11,20 10,50 10,80 12,50 10,00 10,90 11,70 11,70 11,80 12,50 13,50 13,80 12,00 12,50 13,00 13,00 11,90 13,00 13,60 14,50

Nach Schluß der Redaktion ein, Depeschen.

17. August. (W. T. B.)

Strasburg Westp.

Posen 8 HOsrowwodo

Der Strehlen i. Schl.

Striegau

Oppeln.

Bres lau

8 8 8

Nach den Beobachtungen des Königlichen meteorologischen Insti⸗ tuts gestaltete sich die Witterung im Monat Juli folgender⸗ naßen: Das meist trübe und regnerische Wetter verlieh dem verflossenen Monat ein unfreundliches Gepräge. Entsprechend der geringen Zahl der heiteren Tage blieb auch die Sonnenscheindauer weit hinter der zu erwartenden Summe zurück. Dennoch sind die Wärmeverhältnisse keines⸗ wegs als ungünstige zu bezeichnen; mit wenigen Ausnahmen bewegten sich die Tagestemperaturen in der Nähe der Normalwerthe. Auch das Monats⸗ nittel zeigte nur unbedeutende Abweichungen von demselben; im Nord⸗ osten war es bis zu 10 zu warm; im übrigen Gebiet wurden meist 1 Fehlbeträge festgestellt, welche indessen nur vereinzelt 1,5 ° überschritten. Dem Zoologischen Garten hat sein langjähriger Gönner, Die Regenverhältnisse wiesen gewisse Verschiedenheiten auf. So Herr General⸗Konsul Schönlank wieder eine sehr werthvolle Zuwendung

Hasfer.

13,00 10,80 13,00 12,00 11,50 12,00 chl. 13,00 chl. 13,40 14,00 11,60 13,70 11,00

13,00 10,80 13,40 12,40 11,80 12,00 13,00 13,40 14,20 11,60 13,90 11,50

Strasburg Westp. Naugard . Posen E. Ostrowo Strehlen i. S Grünberg i. S Löwenberg i. S Striegau. . Breslau alter H. neuer H.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Zweiten Beilage.)

——. ñ. ꝛʒõ—————C—⸗———nꝗ—

12,50 13,00

Belmullet.. Aberdeen 745 S Christiansund 747 W

Wetterbericht vom 17. August, 8 Uhr Morgens.

4°R.

Stationen. Wind. Wetter.

d. Meeressp in ° Celsius

Temperatur

red. in Millim. C.

Bar. auf 0Gr.

S u.

5

6 WSW 4 bedeckt S 4 wolkig 8 halb ded. Kopenhagen. 760 WSW 3 bedeckt Stockholm. 754 SW 6 balb bed. S 1 2 halb bed. Toskau 764 1 wolkenlos Cork, Queens⸗ toww 754 Cherbourg. 760 nq111“ bbö1165“ Hamburg I1“ Swinemünde 763. Neufahrwasser 762 Memel 2759 Münster.. 762 S Karlsruhe.. 766 Wiesbaden 765 München . 768 hedeckt 4) Chemnitz. 766 volkenlos Berlin.. 764 wolkenlos Wien ..676 3 bedeckt Breslau. 766 2 wolkenlos Fle dAix . 765 S 2 wolkig I166 1 wolkenlos

1) Thau. ²) Gewitter. ³) Gewitter und Regen. 4) Regen. Uebersicht der Witterung.

Das Hochdruckgebiet, welches gestern über Südwest⸗ Europa lag, hat sich ostnordostwärts über Zentral⸗

◻O92

wolkig halb bed. halb bed. wolkig volkig heiter ¹) wolkenl. ²) bedeckt³) heiter heiter heiter heiter

o —S SdIcrhwoechhgeens

2 dv0 b0 8o=

pression im Nordwesten dürfte demnächst die Witterung

in Deutschland weiter beeinflussen. Deutsche Seewarte.

FxaeaRxSnaRMHHriRxERAdTEHKeEx vEvMxerHR xSAsxEMHMerEEMrRMnssse

Theater.

Königliche Schanspiele. Mittwoch: Neues Opern⸗Theater. 75. Vorstellung. Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. Ballet von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Wolfram. (Tann⸗ häuser: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Ubr.

Schauspielhaus. 167. Vorstellung. König Otto⸗ kar's Glück und Ende. Trauerspiel in 5 Auf⸗ zügen von Franz Grillparzer. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Ein⸗ richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Neues Opern⸗Theater. 76. Vor⸗ stellung. Don Juan. Oper in 2 Akten mit Tanz von Wolfgang Amadeus Mozart. Text von Lorenzo Daponte. (Don Juan: Herr Francesco d'Andrade, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 168. Vorstellung. 1812. Schau⸗ spiel in 5 Aufzügen von Otto von der Pfordten.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die ver⸗

sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Freiwild. Freitag: Die versunkene Glocke.

Berliner Theater. Gesammt⸗Gaftspiel des Lessing⸗Theaters. Mittwoch: Zwei Wappen. An⸗ fang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Neu einstudiert: Der Veilchen⸗ fresser.

3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha.

Neues Thsater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Stell⸗ vertreter.

Der

Theater Unter den Linden. Mittwoch: Gasparone. Operette in 3 Akten von F. Zell und R. Genée. Musik von Carl Millöcker. Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr.

Sonnabend, 21. August: Mit neuer Ausstattung: Zum 1. Male: Der Herr Beaudeau. Operette in 3 Akten nach dem Tenelli'schen Lustspiele „Die Mönche“ von Caßmann. Musik von Fritz Baselt.

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Opern⸗Vorstellung unter Direktion von Heinrich Morwitz. Mittwoch: Gast⸗ sviel der Kammersängerin Fanny Bertram⸗ Moran⸗Olden. Zum vorletzten Male: A Basso Porto. (Am Unteren Hafen.) Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Gastspiel des Kammersängers Lud⸗ wig Baer. Die Jüdin. (Eleazar: Ludwig Baer, als Gast.)

Freitag: A Basso Porto. (Am Unteren Klassische Opern⸗Vorstellung zu Preisen. Der Julius

Hafen.)

Sonnabend: halben resp. bedeutend ermäßigten Freischütz. (Max: Hofopernsänger Malten, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Sonntag: Vorletzte Sonntags⸗Vorstellung.

Vorletzte Opernwoche.

in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und die folgenden Tage: Ein fideler Abend.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Anna Kniep mit Hrn. Hauptmann Caspar Friedrich von Bülow (Wismar-Lübech) Frl. Elisabeth von Kéler mit Hrn. Prem⸗Lieut. Mavx Laacke (Breslau).

Verebelicht: Hr. Landrath Max Wallraf mit Frl. Anna Pauli (Köln).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Rohne (Wilhelmshaven). Eine Tochter: Hrn. Rittmeister Fritz von Graeveniz (Zieslübbe b. Parchim). Hrn. Prem.⸗Lieut. Albrecht von Köller (Potsdam). Hrn. Ober⸗ Stabsarzt Dr. Guillery (Köln).

Gestorben: Hrn. von Enckevort Tochter Dorothen (Sassenburg b. Uchtenhagen). Hr. Ritterguts⸗ besitzer Moritz von Winterfeldt auf Kehrberg (Zürich Hr. Fabrikbesitzer Rudolf Alfred Wens (Berlin) Verw. Fr. Guͤter⸗Direktor Fannt Lwowski, ge⸗⸗ Richter (Gleiwitz). Hr. Pastor Wilhelm Tieman (Warendorf).

Verantwortlicher Redakteur: Siemen roth in Berlin. Verlag der Expedition (J. V.: Heidr ich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗

Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. Seechs Beilagen

Pritit

½

Ditee verkaufte Menge schnittspreis wird aus den unabgerundeten Z

13,00

Ein liegender Strich (—) in den

Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, da

13,60

15,20 15,20

Bemerkungen.

wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf vole Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durch⸗ ahlen berechnet. Spalten für Preise hat die Bedeutung, ß entsprechender Bericht fehlt.

daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein

* 4 ——————Üy

Königreich Preußen.

Privilegium

wegen Ausfertigung auf den In scheine der Stadt

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von Preußen ꝛc. Nachdem die städtischen Kolleg

zember 1896 beschlossen haben

zu Straßenpflasterungen, zum Anb

die

Bau einer höheren Mädchenschule, wirthschaftsschule, einer Turnhalle,

lage einer Kanalisation,

für ein Infanterie⸗Regiment erforderlichen Mit zu beschaffen, wollen Wir auf den

lautende, mit Zinsscheinen kündbare Anleihescheine im

Anleihe verwaltung,

zu diesem Zweck auf jeden Inhaber versehene, seitens der Gläubiger un

Betrage von 3 300 000

da sich hiergegen weder im Interess ttwas zu erinnern gefunden hat, vom 17. Juni 1833 (Gesetz⸗Sam

haber lautender Anleihe⸗ Neumünster.

ien zu Neumünster am 3. De⸗ zur Abtragung älterer Schulden, au an das Gymnasialgebäude, zum einer Volksschule, einer Haus⸗ eines Rathhauses, sowie zur An⸗ einer Badeanstalt und eines Kasernements tel im Wege einer Antrag der Stadt⸗

ausstellen zu dürfen,

Verordnung vom 17. September er zur Ausstellung von

der Stadtgemeinde Neumünst

jum Betrage von 3 300 000 ℳ, in Buchstaben: und dreimalhunderttausend Mark', welche i L iittt. A. 2000 Stück zu 1000 8 Litt. B. 2000 Stück zu Litt. C. 3000 Stück zu 100 nach zusammen lach dem anliegenden Muster auszufertigen, 7e ch den festgestellten Tilgungsp nier freihändigen Ankaufs jährlich vom 1. dem Zeitpunkte, zu welchem die ver

zinsen und na

500

e der Gläubiger noch in Gemäßheit des § 2 des Geälches

ml. S. 75) und der Königlichen 1867 (Gesetz⸗Samml. S. 1518)

„Drei Millionen n folgenden Abschnitten: = 2 000 000 ℳ, 1 000 000 ℳ,

300 000 ℳ,

der Schuldnerin

Anleihescheinen

3 300 000 ℳ,

mit 3 ½ % jährlich zu ver⸗ länen mittels Verloosung Oktober 1906 ab stärkte Tilgung der früheren

Ausgefertigt 3. August 1897 (Amts vom . ten. 1.

Sammlung für 189 . Seite ...

erfolgt mit der rechtlichen Wirkung, Anleihescheine die darau befugt ist, ohne zu dem verpflichtet zu sein.

Durch vorstehendes Privilegium, Rechte Dritter ertheilen, wird für die Anleihescheine eine Gewährleistung seitens nommen.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Kiel an Bord

Wilhelm R. von Miquel. von der Recke.

Mark Reichswährung.

in Gemäßheit des landesherrlichen Privilegiums vom der Königlichen Regierung zu Schleswig

2*¹ und Gesetz⸗ ., laufende Nr. ).

Auf Grund des von dem Bezirksausschusse des Regierungsbezirks

daß ein jeder Inhaber dieser s hervorgegangenen Rechte geltend zu machen Nachweise der Uebertragung des Eigenthums

welches Wir vorbehaltlich der Befriedigung der Inhaber der des Staats nicht über⸗

1

M. Y. „Hohenzollern“, den 3. August 1897.

ProvinzSchleswig⸗Holstein. RegierungsbezirkSchleswig. Anleiheschein

5—

Neumünster. Der Kontrolbeamte.

1 8

1““ Provinz Schleswig⸗Holstein. Regierungsbezirk Schleswig. .“ Anweisung zum Anleihescheine der Stadt Neumünster, Buchstabe EI1“ Ie. I

Der Inhaber dieser Anweisung empfängt gegen deren Rückgabe zu dem obigen Anleihescheine die .. . te Reihe von Zinsscheinen für die zehn Jahre . . .. bijs... .. bei der Stadtkasse zu Neumünster, sofern nicht rechtzeitig von dem als solchen sich auswei⸗ senden Inhaber des Anleihescheins dagegen Widerspruch erhoben wird.

Neumünster, den ..

Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium

Der Kontrolbeamte.

1““

leswig⸗Holstein. Regierungsbezirk Schleswig

Zinsschein Cbb

Buchstabe .. Nr... .. Mark zu 3 ½ Prozent Zi Uher wöse- 8 be8

v“

. Der Inhaber dieses Zinsscheins empfängt gegen dessen Rückgabe in der Zeit ow c . ab die Zinsen des vorbenannten An⸗ leiheschens für das Halbjahr vom . ten. . . vbis „. ten mit. Mark Pf. bei der Stadtkasse zu Neumünster. Neumünster, den .. ten Der Magistrat. Das Stadtverordneten⸗Kollegium

Der Kontrolbeamte.

Europa ausgebreitet, während die Depression im Nordwesten sich erheblich vertieft hat. Dementsprechend sind im Norden und Ostseegebiete die Winde auf⸗ gefrischt und treten stark auf. In Deutschland, wo Regen gefallen ist, ist das Wetter kühler und heiter; an der ostdeutschen Küste fanden Abends Ge⸗ witter statt; München meldet 41 mm. Die De⸗

.

S 2 der süädtischen ö münster vom ezember wegen Aufnahme einer uld von N mo00 0w bekennt sich der Magistrat und das Stadtverordneten⸗ innerhalb vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres der Fälligk

Kollegium der Stadt Neumünster namens der Stadt durch diese, für erhoben wird. jeden Inhaber gültige, seitens des Gläubigers unkündbare Ver⸗ 828

Freitag: Zwei Wappen. 4 8 w nl . keinschließlich Börsen⸗Beilage), scn 1“ venigfiene 88

. wie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffen Theilbede eilbetrages von 62 bezw. mit o des Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion lagi⸗ * ers (Rommanditgeselschaftegche dltbe ngee en 2660 98 X 18 „Bsngfn. ESS.n Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gast. Aktien und ktiengesellschaften) far x. legium Unsere landesherrliche Genehmigung ertheilen. Die Ertheilung

Ein fideler Abend. Burleske, dramatische Revue vom 9. bis 14. August 18

Dieser Zinsschein ist ungültig, wenn dessen Geldbetrag nicht

Lessing⸗Theater. Mittwoch: Gastspiel des Ferenczuv⸗Ensembles. Die Geisha, oder: Eine japanische Theehausgeschichte. Operette in