. 97. Geschäftsbetrieb: — und Vertrieb stoffen.
meldung i
nachbenannter Waaren. aarenverzeichniß: In⸗
Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Der An⸗ st eine Beschreibung beigefügt.
sektenvertilgungsmittel. Der Anmeldung ist eine, Ir. 25 650. n. 2894.
Beschreibung beigefügt.
8
— ———
11“““
—* — 235.
FüʒemNFewercevTrneelee ae
85
Nr. 25 650. L. 1814. Klasse 26 a.
ned, Southwark, Surrey, England; Vertr.: Fude,
vom 12. 6. 97 am 13. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Saucen⸗ Und Präserven⸗Fabrikation. Waarenper⸗
Klasse 16 b.
Eingetragen für Kraus I Lezene [& Prosch, Düsseldorkf, B ““ uufolge Ammeldeag, für E z. 17.6.97 am 14. 7. 97. Eingetragen für E. Lazenby & Son, Limi schäftsbetrieb;:
handlung.
——2 e zer ee ,; vesae- Waarenverzeich⸗ Berlin NW., Marienstr. 17, zufolge Anmeldung niß: Wein und Spirituosen.
zeichniß: Saucen und Speisen⸗Würzen, Svpeiseöl,
getrocknete Früchte, eingemachte Früchte und Garten⸗ Nr. 25 661.
gewächse, Thee, Gewürze, Fleisch⸗ und Fischkonserven, Honig, Marmeladen, Gelécs, Konfekt, Pickles, Wein⸗ essig. Syrup und Essenzen zum Schmackhaftmachen.
Nr. 25 653. F. 2015. Eingetragen für Emilio
Meina (Italien); I.;
Klasfse 20 b.
L. Glaser, Lindenftr. * 8
29. 8. 94 am 88 77 1 schäftsbetrieb: Herstellung chitere⸗ von Schmier⸗ LPEBTHERHMOLIRE
Schmieröle. Nr. 25 65
Nr. 25 663. C. 1718.
Eingetragen für J. & J. Colman Limited, Carrow Works, Norwich u. 108 Cannon Street, London (England); Vertr.: August Rohrbach, Max Meyer u. Wilhelm Bindewald, Erfurt, zufolge An⸗ meldung vom 12. 6. 97 am 14. 7. 97. Geschäfts⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb von Stärke. Waarenverzeichniß: Stärke. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.
Nr. 25 655. S. 1575.
Monopo
Eingetragen für Franz 8 pielhagen, Berlin, zu⸗
folge Anmeldung vom 26.5 97 am 14. 7. 97. Ge⸗
schäftsbdetrieb: Herstellun Vertrieb von Kerzen
(Lichten) aller Art. zeichniß: Kerzen „ 3 †
(Lichte) aller Art.
Nr. 25 656. F. 2013.
Klasse 20 c.
Klasse 11.
Eingetragen für die Actiengesellschaft Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., ] Elberfeld, zufolge An⸗ meldung vom 11. 6. N. am 14. 7. 97. eschäftsbetrieb: 8 Verkauf von chemi⸗ schen Produkten. Waarenverzeichniß: Theerfarbstoffe.
Nr. 25 657. H. 3190. Klasse 20 b.
Dr. Behrens Meutralö-
Eingetragen für die Hemelinger Chemische Industrie, Dr. Aug. Behrens & Co., Heme⸗ Ungen, zufolge Anmeldung vom 7. 5. 97 am 14. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waaren⸗
verzeichniß: Neutralöl für Waffen, Nähmaschinen,
ahrräder, Uhren, Läutewerke, Musikwerke, meteoro⸗ ische Instrumente u. dergl.
Nr. 25 658. F. 1022.
AMOY RED
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ erke vorm. Meister Lucius & Brüning, öchst a. M., zufolge Anmeldung vom 11. 3. 95 am 14. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von chemischen Produkten, inebesondere von Theerfarb⸗ fioffen. Waarenverzeichniß: Farbstoffe. Der An⸗
meldung ist eine Beschreibung beigefügt.
F. 1026. Klasse 11.
CHAMPION GREEN
für die Aktiengesellschaft Farb⸗ Meister Lucius & Brüning, „zufolge Anmeldung vom 11. 3. 95 am
Geschäftsbetrieb: chemischen Produkten, insb Waarenverzeichniß:
Eingetragen werke vorm. Höchst a. M.
F. C. Glaser u. 14. Fabrikation
von Theerfarb⸗ Farbstoffe. Der An⸗
toffen. tbsto chreibung beigefügt.
meldung ist eine Bes
von
Nr. 25 662. B. 2820.
stoffen. Waarenverzeichniß: Cwmoen Ou. für R.
straße 223, zufolge Anmeldung
Klasse 34. vom 19. 6. 96 am 14. 7. 97.
Geschäftsbetrieb: Herstellung
und Vertrieb der nachbenonnten Waarenverzeichniß: Mineralwasser und Fruchtsäfte, 1 ausgenommen Zitronensaft.
8
Klasse 11.
Eingetragen für Chemischen Fabriken vorm. Weiler⸗ter Meer, Uerdingen, zufolg meldung vom 28. 5. 97 am 14. 7. 97. betrieb: Fabrikation Produkten. Zwischenpro
Geschäfts⸗ d chemischen Anilinfarben und
von Anil infarben und Waarenverzeichniß: Anilinfe dukte der Anilinfarbenfabrikation.
e An⸗
Nr. 25 664. B. 3843. Klasse 10.
sIIKADO
Eingetragen . Bellealliancepl. 6 a., zufolge Anmeldung 97 am 14. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikat Vertrieb von Fahrrädern. Waarenverzeichniß
Birkholz,
Fabrikatio
Nr. 25 665. St. 820.
Eingetragen 1 Hohenlimburg, zufolge Anmeldung vom 17. 3. 97 am Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Waarenverzeichniß: Schreib⸗ und Kopier⸗Tinten.
Klasse 32.
Nr. 25 666. K. 2896.
Mosquitol
Eingetragen füc Paul Kamprath, Leipzig, zufolge Anmeldung vom 18. 6. 97 am 14. 7. schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb eines Insektenstiche. 2 Kückenstiche und sof
97. Ge⸗
Waarenverzeichniß:
Schutz gegen 8 deren üblen Folgen.
Schutz⸗
Nr. 25 667. B. 3732. Klasse 2.
ANTIWMOTTIN Th. Bretschneider
zufolge Anmeldung vom 24. Geschäftsbetrieb: Herstellung
Eingetragen f Nachf., Berlin, Lübeckerstr. 4. 97 am 14. 7. 97. — und Vertrieb chemisch⸗technischer Artikel. verzeichniß: Ungeziefer⸗Vertreibungsmittel.
Waaren⸗
Nr. 25 668. W. 230. Klasse 13.
Eingetragen für Gustabv Wolf, Mainkur b. Frank⸗ furt a. M., zufolge Anmeldung vom 4. 10. 94 am Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗ technischer Produkte. bilischer Leim.
Klasse 11. ikatio 4 Waarenvberzeichniß:
Vegeta⸗
Nr. 25 669. St. 839. lasse 32.
Eingetragen für W. Staedtler & Co., Nürnberg, zufolge Anmel⸗ dung vom 10. 4. 97 am
Fabrikation und Vertrieb von Blei⸗ und
Nr. 25 660. F. 1028.
CONGRESS GREEN
Eingetragen für die Aktiengesellschaft Farb⸗ werke vorm. Meister Lucius & Brüning,
Klasse 11 Farbstiften, sowie anderen
materialien. Waarenver⸗ Tinten⸗, Schiefer⸗, Bronze⸗ und Minen Arten und Größen,
gefaßt und ungefaßt, mechanische
Nr. 25 670. H. 3074.
LAUREI-
Eingetragen für Emil Hofmann, Hamburg,
Neuer Wandrahm 4, zufolge Anmeldung vom 27. 3. 12 8 14. 7. 97. Geschäftsbetrieb „Exvort-Geschäft. Waarenverzeichniß: Metalle, Stahl⸗, Eisen⸗, Messing⸗ und andere Metallwaa en, und zwar: Werkzeuge für jedes Handwerk, für die Schifffahrt, Forst⸗ und Landwirthschatt, Bergbau und Kunst, technische, chirurgische, mathematische, optische und astronomische Instrumente, Messer, Scheren, Be⸗ stecke, Korkzieher, Nadeln, Nägel, Haken, Schrauben, Ringe, Ketten, Federn, Schlösser, Riegel, Gehänge, Charniere, Möbelbeschläge, Metallknöpfe, Oesen, Schnallen, Fingerhüte, Guß⸗ und Prägewaaren, Lampen und Lampentbeile, Lackierwaaren, verzinnte, emaillierte und vernickelte Geräthe, Küchengeräthe, Faßhähne, Schlittschabe, Gebisse, Sporen, Steig⸗ bügel, Geschirrbeschläge, Glecken, alle Arten Maße und Waagen nebst Zubehör, Blech und Blechwaaren, Draht und Drahtwaaren, (conische Artikel, Spiel⸗ waaren, Gartenmöbel, Blattmetalle, Maschinen und Maschinentheile, Uhrfederstahl, Pumpen, Kapseln, Komtor⸗Utensilien, Bronzewaaren, Holzwaaren, und zwar: Werkzeuge, Möbel, Möbelverzierungen, Galan⸗ teriewaaren, Gold⸗ und Politur⸗Leisten, Spielwaaren, Bleistifte, Federhalter, Komtorutensilien, Korb⸗ waaren, Haus⸗ und Küchengeräthe, L hrmittel, Gummiwaaren, z. B. Spielwaaren, technische Ar⸗
tikel, Komtorutensilien, Knöpfe, Papier und Papier⸗ waaren, z. B. Schreib⸗, Brief⸗, Pack., Zeichen⸗ und
Seiden⸗Papiere, Briefumschläge, Papierspielwaaren,
Tuxuspapierwaaren, Chromes aller Art, Rahmen
und Bilder, Geschäfts⸗ und Notiz⸗Bücher, Albums, Farben, z. B. Oel-, Ultramarin⸗, Anilin⸗, Glvpcerin⸗, Erdfarben, Möbelpolitur, Lacke, Tinten, Musik⸗ instrumente und deren Bestandtheile, Leder und Leder⸗ waaren, Bindfaden, Tauwerke, Garne, Lunten, Dochte, Bänder, Litzen, Schnuren, Borden und Franzen, Wein, Bier, Spirituosen, Liqueure, Mine⸗ ralwasser, Konserven, Fleischwaaren, Käse, Porzellan, Steingut, Thon, Glas, Kerystallwaaren, z. B. Gegen⸗ stände für den täglichen Gebrauch, Phantasie⸗Artikel, Figuren. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ gefügt.
Nr. 25 671. M. 2241.
Klasse 34.
oder Stärke bestehenden Waschprävarate.
Nr. 25 674. B. 3745.
alafse 26. It CORNCENTA MA. wc« o⸗ 2 AE
Qoeehte Sepernevbrne — — ₰ 8
Sociebe francaise de Lant Condense
AOwiHISTRATION 132 -faubourg 5*'Denis DARlS
—
Eingetragen für Bachimont & Cie.,
société Française de Lait Condense, Paris; Vertr.: Dres. Antoine⸗Feill u. Dr. Hübener, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 1. 5. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Vertrieb kondensierter
— 2
Milch. Waarenverzeichniß: Kondensterte Milch. —
Nr. 25 676. P. 1334.
omm., zufolge Anmeldung vom 11. 1 Pe 18 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Klasse 38.
Eingetragen für Wilhm. Piaschewski, Saronrd. f am
Nr. 25 677. K. 2842.
Hamburg,
Eingetragen für Mäurer & Wirtz, Stolberg, Rheinl., zufolge Anmeldung vom 8. 4. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Seifen und Parfümerien aller Art, Seifenpulver, Seifenextrakte und alle fonstigen aus Seife, Soda
Nr. 25 672.
trieb von Z garren. Waarenverzeichniß: Zigarren.
Klasse 38.
Eingetragen für L. Diekmann, Warfleth i. Oldenbg., zufolge Anmeldung vom 26. 4. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Ver⸗
Nr. 25 673. U. 202.
folge Anmeldung vom 24. 5. 97 am 15. 7. 97.
und anderen Zigarren.
Klasse 38.
Eingetragen für Eugen Uhlemann, Dresden, zu⸗
schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Zigarren Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß:
Rr. 25 675. B. 3718.
N.
Klasse A1 c.
Eingetragen für Bergs & Mühlen, Krefeld, zufolge Anmeldung vom 20. 4. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von
Klasse 13.
„Korogloss“
Eingetragen für Kohrs & Co. Nachfolger, H 1 Müblenkamp 63, zufolge Anmeldung vom 26. 5. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Fabri⸗ kation und Vertrieb chemischer Präparate. Waaren⸗ verzeichniß: Lacke und Firnisse. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt. Rr. 25 678. H. 3301.
Klasse 25.
BgBgN020 S2 8
8 2 mEsETLCE-SEScHüIET *92n
Eingetragen für Matth. Hohner, Trossingen, O.⸗A. Tuttlingen, Württ., zufolge Anmeldung vom 17. 6. 97 am 15. 7. 97. Geschäftsbetrieb: Mund⸗ harmonika⸗Fabrik. Waarenverzeichniß: Mund⸗ harmonikas und deren Theile.
Nr. 25 679. L. 1728.
Klasse 38.
schäftsbetrieb: Zi⸗ garrenfabrikation. Waarenverzeich⸗ niß: Zigarren.
Nr. 25 680. H. 2836. Klasse 38.
Zundaador
Eingetragen für Friedrich Heinsius, Frankfurt
O., zufolge Anmeldung vom 25. 1. 97 am 15. .97. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabackfabrikaten. Waarenverzeichniß: Rauch⸗, Schnupf⸗ Kautaback, Zigarren und Ziaaretten.
Umschreibungen. Kl. 9 b. Nr. 1873 (W. 142) u. Nr. 3701 (W. 440). Die Zeichen sind übergegangen auf die Gebrüder Werner, Schmalkalden.
Löschungen. Am 13. 8. 97: Das in Kl. 34 unter Nr. 16 959 der Zeichenrolle für Johann Maria Farina zur Stadt Turin, Köln, eingetragene Waarenzeichen, 88 die in der Zeichenrolle in Kl. 16 b. unter Nr. 111 für The Continental Bodega Company, Aktien⸗ Gesellschaft, Brüssel, Nr. 7149 für Julius Schlo⸗ mann Nachfolger, Berlin, Nr. 18 163 für Friedrich Seyler, Deidesheim⸗ Ruppertsberg, Nr. 19 345 für G. Kupferberg & Co, Berlin, u. Nr. 24 927 für die Münchener Punsch⸗ & Likör⸗ Fabrik M. Höchstetter & Co., München eingetragenen Waarenzeichen. Berlin, den 17. August 1897. gMaiserliches Patentamt. von Huber.
Papier⸗Zeitung. Fachblatt für Papier⸗ und Schreibwaaren⸗Handel und⸗Fabrikation, Buchbinderct⸗ Druckindustrie, Buchhandel. (Herausgegeben ben Carl Hofmann, Mitglied des Kaiserlichen Patenn⸗ amts, Zivil⸗Ingenieur, früher technischer Leiter eg
apierfabriken, Berlin W., Potsdamerstraße 134.
Beton. — Papiermacher⸗Berufsgenossen⸗
sampftem Bet
scaft. — Berichte aus Schweden. — Die deutsche Einfuhr von Papier und Papierwaaren in Däne⸗ mark. —, Neuheiten in Luxuspapier. — Probeschau. — Buchgewerbe: Maschinen und Apparate der amerikanischen Druck⸗Industrie. — Hilfsmittel für den Kleinbuchbinder. — Deutsche Erfindungen. — Gebrauchsmuster. — Geschäfts⸗Nachrichten. — Lage des bayerischen Bleistiftmarktes. — Ueberwachung tes Dampfbetriebes. — Bericht der Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin für 1896. — Ver⸗ wendung des Namens Unbetheiligter. — Märkte.
Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse“. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannover.) Nr. 370/71. — Inhalt: Zur Stellung der deutschen öffentlichen Sparkassen unter der Herrschoft des Bürgerlichen Gesetzbuches. — Hypotheken⸗Bescheinigungen der Feuerversicherungs⸗ Anstalten. — Das Sparkassenwesen in Rußland. — Sparkassenwesen. Die preußischen Sparkassen im Rechnungsjahre 1895 bezw. 1895/96. Alters⸗Spar⸗ kassen. Kontrolmarken. Aus verschiedenen Städten. — Geld⸗ und Kreditwesen. Kommunal⸗Anleihen in Deutschland. Neue Fünfzig⸗Markscheine. — Oeffent⸗ liche Anleihen. — Genossenschaftswesen. Staats⸗ aussicht für Sparkassen der Kreditvereine. Dritter internatisnaler Genossenschafts⸗Kongreß. — Ver⸗ sicherungswesen. — Bücherschau. — Sprechsaal. — Stellen⸗Nachweis. — Kursbericht.
b
Die Umschau auf dem Gebiete des Zoll⸗ und Steuerwesens. Zeitschrift für Zoll⸗ und Steuer Technik und Verwaltung. Herausgegeben von Steuer⸗Rath a. D. A. Schneider unter Mitwirkung bewährter Fachmänner. (Verlag von Eugen Schneider, Berlin.) Nr. 30. — Inhalt: Die Dienstkleidung der Bureaubeamten der Zoll⸗ und Steuerverwaltung. — Die Erörterung der hamburgischen Gehalts⸗ esparungen im Reichstage. — Zoll⸗ und Steuer⸗ technisches: Branntweinsteuer: Beantwortung ver⸗ schiedener Steuerfragen. — Verbandsnachrichten. — Persönliche Dienstverhältnise der Beamten. — Wünsche und Verbesserungsvorschläge: Vereinfachung des Geschäftsverkehrs. — Personalien.
Der Tabak. Organ für Taback⸗, Zigarren⸗ und zigaretten⸗Industrie und Handel (Verlag und Re⸗ mktion: Stuttgart, Hohenstaufenstr. 12). Nr. 5. — amhalt: Hervorragende Etablissements der Branche. deser u. Wolff in Berlin. — Zum Achtuhr⸗Laden⸗ schluß. — Kleine Mittheilungen. — Die Zoll⸗ und Steuersätze des Tabacks in den wichtigeren Staaten ꝛc. — Fragen und Antworten. — Neue Erfindungen. — Ueber den Schutz von Plakaten. — Das Wortzeichen „Bianca“, ein Freizeichen für Zigarren. — Ein⸗ tragungen von Waarenzeichen. — Patente und Ge⸗ brauchsmuster. — Markt⸗ und Ernteberichte.
Annalen für Gewerbe und Bauwesen. Herausgegeben von F. C. Glaser. (Kommissions⸗ verlag Georg Siemens, Berlin W., Nollendorf⸗ straße 42.) Band 41 Heft 4. — Inhalt: Verbund⸗Lokomotive mit vier Dampfzylindern. Bau⸗ art v. Borries. (Mit 5 Abbildungen.) — Nach⸗ weisung des Einflusses der Größe des Anzugs der Zugstangen und des Ansteigens des Unterbalkens auf die Empfindlichkeit der Dezimalwaagen. Von Carl Schenck, Ingenieur in Darmstadt. (Mit 3 Abbil⸗ dungen.) — Lokomotivprüfungsanlage der Chicago⸗ und North⸗Western⸗Bahn. — Prüfung eines Spiritus⸗ motors. — Das für ein Verfahren ertheilte Patent erstreckt seine Wirkung auf die durch das Verfahren unmittelbar hergestellten Erzeugnisse. Von Dr. Schanze in Dresden. (Fortsetzung von Seite 56.) — Zur Rangfrage der Baubeamten. — Rekursent⸗ sche dungen des Reichs⸗Versicherungsamts. — Ver⸗ schiedenes: Ueber die Anforderungen an das Seh⸗ vermögen der Anwärter für den höheren technischen Eisenbahndienst. — Die Roheisenproduktion des Deutschen Reichs. — Der Einfluß der Hygiene auf die Sterblichkeit in Städten. — Personal⸗Nach⸗ richten. — Anlage 1: Literaturblatt. — Anlage 2: Tafel IV. Zweiachsiger Durchgangwagen IV. Klasse mit Mittelgang. — Anlage 3: Tafel V. Bremse für Personenwagen. Luftdruckbremse (West).
Deutsche Brau⸗Industrie. — Berlin. Offizielles Organ des Bundes der mittleren und kleinen Brauereien der Norddeutschen Brau⸗ steuergemeinschaft und der demselben korporativ zu⸗ gehörenden zehn Brauereibesitzer⸗Vereine, sowie des Thüringer Brauer⸗Vereins und des Neutomischler Hopfenbau⸗Vereins. Nr. 45. — Inhalt: Zur Ver⸗ werthung der abgängigen Hefe und der Brauerei⸗ abwässer. — Für Kleinbrauer. — Theorie und Praxis der Bierbrauerei in ihrem heutigen gemein⸗ samen Wirken. — „Pilsner Beer, made in Ger- many“*. — Patentschutz für Worte in Klasse 16 a. — Aus dem Gewerbegericht. — Wetterübersicht.
XX. (Mit Abbildungen.) — Auszüge aus gericht⸗
lichen Entscheidungen zum Nahrungsmittelgesetz.
Bier. — Konkurseröffnungen. — Hopfenberichte — Marktbericht. — Vermischtes. — Mittheilungen für
Haus und Wirthschaft.
Baugewerks⸗Zeitung. Zeitschrift für prak⸗ tisches Bauwesen. (Verlag der Expedition der Bau⸗ gewerks⸗Zeitung [B. Felisch] in Berlin). — In⸗
halt: Zum Strike der Maurer und Zimmerer in
Berlin. — Wohnhaus W. Kohlmann in Quedlin⸗ burg. — Die Versicherung gegen Arbeitslosigkeit. — Ist die Verletzung eines Arbeiters bei einem heim⸗ tückischen Ueberfall auf der Baustelle ein Betriebs⸗ unfall? — Baupolizeiliches. — Vereins⸗Angelegen⸗ heiten. — Berufsgenossenschaften. — Lokales und Vermischtes. — Technische Notizen: Die mittleren Druckfestigkeiten der hauptsächlichsten Bausteine in
ittelwerthen. Filteranlagen in Hamburg. Zu⸗ nahme der Zementproduktion in Rußland. — Soziales. — Bücheranzeigen und Rezensionen. — Submissions⸗ wesen. — Preisausschreiben.
Deutsche Töpfer⸗ und Ziegler⸗Zeitung. (Verlag von Wilbelm Knapp in Halle a. S.) Nr. 65. — Inhalt: Verband deutscher Thonindustrieller. — Die Keramik auf der Sächsisch⸗Thüringischen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung in Leipzig. — Transportvorrichtung für das Brenngut in Brenn⸗ Pfen. — Verwaltungsbericht der Ziegelei⸗Berufs⸗ genossenschaft für das Jahr 1896. — Zum Inkraft⸗ . des nordamerikanischen Zolltarifs. — Ver⸗
5*
die Interessen der Ziegel⸗, Verb ein⸗, Chamotte⸗, Töpferwaaren⸗, Steingut⸗, Porzellan⸗, Zement⸗ und Kalkindustrie. (Berlin NW., Kruppstr. 6.) Nr. 75. — Inhalt: Keramisches von der Sächsisch⸗Thüringi⸗ schen Industrie⸗ und Gewerbe⸗Ausstellung zu Leipzig 1897. — Verband deutscher Thonindustrieller. — Böhmens Feldspathindustrie. — Transportvorrichtung in Brennöfen. — Was ist ein Betriebsunfall? — Verschiedenes. — Geschäftliches. — Patente. —
Submissionen.
„Das Deutsche Wollengewerbe. Zeitschrift für die gesammte Wollen⸗Industrie, Baumwollen⸗ Industrie und die bezüglichen Geschäftsbranchen. (Grünberg i. Schl.). Nr. 65. — Inhalt: Fließ⸗ täfelungs⸗Vorrichtung mit Einrichtung zur Reinigung der Mangelwalze auf ihrem vollen Umfang. — Vor⸗ richtung zur Florabtrennung für Fließtäfelungs⸗ Apparate mit Mangelwalze. Gegenwinder für Selfaktoren. — Ausländische Patente. — Ein⸗ und Ausfuhr im deutschen Zollgebiet pro Juni. — 2) Die Verarbeitung von Kameel⸗ und Kaschmirhaar. — Oeltücher, Deckenstoff. — Marktberichte.
dandels⸗Registt.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Altona. [32101]
In das hierselbst geführte Register, betreffend eheliches Güterrecht, ist unter Nr. 153 Folgendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Johann Paul Hohlfeld in Ottensen, Gesellschafter der unter Nr. 1375 des Gesellschafts⸗ registers eingetragenen Handelsgesellschaft Hohlfeld & Schaffhuber in Ottensen, und Christine Anna Margaretha Krellmann in Wilster haben durch notariell errichteten Vertrag vom 13. August 1897 für ihre demnächst einzugehende Ehe die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Altona, den 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung III a.
Berlin. Handelsregister [32313] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berliu.
Laut Verfügung vom 11. August 1897 ist am 13. August 1897 in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 11 356, woselbst die Handelsgesellschaft:
Stantien & Becker mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen, darunter Berlin, vermerkt steht, eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Der Geheime Kommerzien⸗Rath Moritz Becker zu Palmnicken setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergl. Nr. 29 771 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 771 die Firma:
Stantien &⁵ Becker mit dem Sitze zu Königsberg i. Pr. und ver⸗ schiedenen Zweigniederlassungen, darunter Berlin, und als deren Inhaber Geheimer Kommerzien⸗Rath Moritz Becker zu Palmnicken eingetragen.
Dem Emil Streichert zu Wien ist für die letzt⸗ genannte Firma Einzelprokura ertheilt und dies unter Nr. 12 322 des Prokurenregisters vermerkt.
Dem Fritz Kahlau und dem Hermann Schanter, beide zu Königsberg, ist für die letztgenannte Firma Kollektivprokura ertheilt und dies unter Nr. 12323 des Prokurenregisters vermerkt.
Dggegen sind die unter Nr. 10 662 bezw. Nr. 10 663 des Prokurenregisters für die erstgenannte Handels⸗ gesellschaft eingetragenen Prokuren gelöscht.
Laut Verfügung vom 12. August 1897 ist am 12. August 1897 in unserm Gesellschaftsregister Fol⸗ gendes vermerkt:
Die Gesellschafter der hierselbst am 7. August 1897 begründeten Handelsgesellschaft:
G. Elbertin & Co. Weinhandlung u. Hötel sind:
Restaurateur Gustav Elbertin zu Stralau und Kaufmann Wilhelm Leopold Keßler zu Wilmersdorf. 8
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Elbertin befugt.
Dies ist unter Nr. 17 284 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 16 896, woselbst die Kommanditgesellschaft:
Electricitäts Gesellschaft Felix Singer & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: b
Die Kommanditgesellschaft ist infolge Ein⸗ verleibung in die Aktiengesellschaft: Electricitäts⸗ Gesellschaft Felix Singer & Co. Actien⸗Gesell⸗ schaft zu Berlin aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst am 1. Juli 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft:
Kayser & Specht sind:
1) Kaufmann Ernst Kavyser, 2) Fabrikant Gustav Adolf Specht, 86 beide zu Berlin. “ Dies ist unter Nr. 17 282 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Die Gesellschafter der Fes am 1. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: Patria Schwedisches Ingenieurbureau (Tuneld & Hallencreutz)
die Ingenieure John Axel Tuneld und Henning
Hallencreutz beide in Berlin. 1
Dies ist unter Nr. 17 283 des Gesellschafts⸗ registers eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 28 225, woselbst die Firma:
C. Duderstädt
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf
2
sind
Thonindustrie⸗ Betzunh. echegzen für
geb. Poludnick, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
E. Reinecke
fortsetzt. Vergl. Nr. 29 774 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 774 die Firma:
. 8 E. Reinecke mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaberin Femn Kaufmann Emilie Friederike Reinecke, geb.
oludnick, zu Berlin eingetragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 14 837, wo⸗ selbst die Firma:
1 F. Krieger & Co. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Firmenrechte durch Vertrag auf die Kaufleute Wilhelm Look und August Jansen zu Berlin übergegangen. Die Firma ist nach Nr. 17 281 des Gesell⸗ schaftsregisters übertragen.
Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 17 281 die offene Handelsgesellschaft:
F. Krieger & Co. mit dem Sitze zu Berlin und sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen.
Die dem Kaufmann Beuster für die erstgenannte Firma ertheilte Prokura ist erloschen und deren Löschung unter Nr. 17281 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 24 467, wo⸗ selbst die Firma:
. Rudolph Windschügl mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Sitz der Firma ist nach Charlotten⸗ burg verlegt.
In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin
unter Nr. 29 772 die Firma:
E. Bud
und als deren Inhaberin Frau Kaufmann Emma Bud, geb. Jacobi, zu Berlin,
unter Nr. 29 773 die Firma:
Ed. J. von der Heyde und als deren Inhaber Kaufmann Eduard Julius von der Heyde zu Berlin eingetragen worden.
Dem Kaufmann Otto Müller und dem Elektro⸗ techniker Ernst Dreefs, beide zu Berlin, ist für die vor⸗ genannte Firma Kollektivprokura ertheilt und dieselbe unter Nr. 12 325 des Prokurenregisters eingetragen.
Die offene Handelsgesellschaft Borchers & Jürges Nachf. zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der
Firma:
Borchers & Jürges Nachf. (Gesellschaftsregister Nr. 11 571) betriebenes Handels⸗ geschäft den Kaufleuten Gustav Oehlandt und Carl Krause, beide zu Berlin, Kollektivprokura ertheilt; dies ist unter Nr. 12 324 des Prokurenregisters ein⸗ getragen.
Berlin, den 13. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Bernburg. [32315] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 835 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma G. A. Schmidt in Bernburg geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Die Wittwe Anna Schmidt, geb. Kauold, in Bernburg hat das Geschäft an den Kaufmann Wil⸗ helm Gerlach in Bernburg verkauft, der dqasselbe unter unveränderter Firma weiterführen wird.
Bernburg, den 9. August 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht. Nary. Bernburg. [32314] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Im hiesigen Handelsregister ist die Blatt 858 ein⸗ getragene Portland Cement⸗Fabrik Ascania in Nienburg a/S., Actieugesellschaft durch Verfügung von heute gelöscht worden.
Bernburg, den 9. August 1897.
Herzoglich “ Amtsgericht. Nary.
Bernburg. [32316] Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Blatt 24 des hiesigen Handelsregisters, woselbst die Firma Carl Herrmann in Güsten geführt wird, ist heute eingetragen worden:
Der Kaufmann Carl Herrmann in Güsten hat das Geschäft an den Kaufmann Otto Herrmann in Güsten verkauft, der dasselbe unter unveränderter Firma weiterführen wird.
Bernburg, den 10. August 1897.
Herrzoglich “ Amtsgericht.
Nary.
Berncastel. Bekanntmachung. [32102]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 151 die Firma „Schloßbrauerei L. Wagner“ zu Berncastel und als deren Inhaber der Bierbrauerei⸗ besitzer Lorenz Wagner daselbst eingetragen worden.
Berncastel, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Bielefeld. Handelsregister [32103] des Königlichen Amtsgerichts zu Bielefeld.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 612 Firma „Bielefelder Nähmaschinen⸗ und Fahr⸗ radfabrik, Aktiengesellschaft vormals Hengsten⸗ berg & Ce zu Bielefeld am 11. August 1897. eingetragen:
Durch Beschluß der öö vom 5. August 1897 ist Paragraph vierzehn der Statuten dahin abgeändert, daß an Stelle der beiden letzten Absätze von der Worten „Mit Genehmigung des Aufsichtsraths“ bis zum Schluß des Paragraphen folgende Bestimmung tritt:
enn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, so sind je zwei desselben gemeinschaftlich oder je eine desselben in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung der Firma berechtigt. G
Bochum. Handelsregister [32105] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 632 die
Firma Carl Scheuermann zu Bochum und als
deren Inhaber der Fabrikant Carl Scheuermann zu
Bochum am 13. August 1897 eingetragen.
“
Bochum. Handelsregister 32106] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 474 des Firmenregisters ein⸗
getragene Firma Carl Scheuermann zu Bochum
(Firmeninhaber: der Fabrikant Hermann Scheuer⸗
mann zu Bochum) ist gelöscht am 13. August 1897.
Bochum. Handelsregister [32104] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 64,
betreffend die Firma „Adler & Grube“ zu
Bochum, am 13. August 1897 vermerkt: Die Gesellschaft ist erloschen.
Borbeck. Handelsregister [32107] des Königlichen Amtsgerichts zu Borbeck. Unter Nr. 18 des Gesellschaftsregisters ist die am
1. Juli 1897 unter der Firma Thonwaarenfabrik
Hiesfeld, Hollmann & Sohn errichtete, offene
Handelsgesellschaft zu Borbeck am 30. Juli 1897
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Rendant Heinrich Hollmann zu Borbeck,
2) der Buchhalter Carl Theodor Hollmann zu Borbeck. 96 Brandenburg, Havel. [32108]
Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 324 die Firma Brandenburger Tageblatt Kahle & Co mit dem Sitze in Brandenburg a. H. und als deren Inhaber:
1) der Buchhändler Paul Kahle zu Branden⸗ burg a. H, .
2) der 1 Adolph Alterthum zu Branden⸗ burg g. .
sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1897
eingetragen worden.
Brandenburg a. H., den 13. August 189bö7.. Königliches Amtsgericht. Bromberg. Bekauntmachung. [32109] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 238 die hierselbst errichtete offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Winkler & Hübner“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesellschafter der⸗ selben der Tapezierer Ernst Winkler und der Kauf⸗ mann Oskar Hübner, beide zu Bromberg sind, und
Bromberg, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Burg, Bz. Magdeburg. [32110] Die sub Nr. 105 unseres Gesellschaftsregisters mit dem Sitze zu Burg eingetragene offene Handels⸗ gesellschaft W. Schüßler & Comp. ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und heute gelöscht worden. 1 Burg, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Cassel. Handelsregister. [32138] Nr. 477. Firma Trost & Comp. in Cassel. Die Prokura des Hermann Siebert ist erloschen,
dagegen dem Kaufmann Paul Abt hier Prokura er⸗
theilt worden. Eingetragen laut Anmeldung vom
9. am 10. August 1897. G
Cassel, den 10. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.
Danzig. Bekanntmachung. [32111 In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 203 die Firma Richard Giesbrecht zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Giesbrecht
ebenda eingetragen worden. Danzig, den 12. August 1897. Königliches Amtsgericht. X
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. [32120] Handelsgerichtliche im Monat Juli 18977 publizierte Bekanntmachungen. Amtsgericht Darmstadt I.
Firma „Hermann Löb“ in Darmstadt auf Her⸗ mann Löb Wittwe, Lina, geb. Schwab, übergegangen. Christian Braun zu Darmstadt wurde zum Direktor der Aktiengesellschaft in Firma „Polytechnisches Arbeitsinstitut J. Schröder“ daselbst, Carl Weygandt zu Darmstadt zum Prokuristen bestellt. Die Vollmachten des Direktors Emil Schroder und des Prokuristen Heinrich Rummel sind erloschen.
Firma „Rud. Nick, Gustav Hicklers Nach⸗ folger“ zu Darmstadt in „Rud. Nick Nachfgr., Inh. W. Nagel“ geändert. 1
Firmen „Martin Kremer“, „Fr. Klein“, „R. Biermann Wwe.“ erloschen.
Firma „Georg Biermann“ zu Darmstadt, Inhaber Georg Biermann.
Firma „Johann Georg Wols“ in Darmstadt, Inhaber Johann Georg Wolf.
Das Handelsgewerbe unter der Firma „G. L. Mohr“ zu Darmstadt wird von Georg Leopold Mohr und Ludwig Passet daselbst als gleichberech⸗ tigten Theilhabern unter der Firma „G. L. Mohr & Co.“ weiterbetrieben.
Firma „Rud. Schäfer“ zu Darmstadt auf Gustav Emil Benrndt daselbst als Alleininhaber übergegangen.
Firma „W. Ackermann“ in Darmstadt, In⸗ haber Wilhelm Ackermann; dessen Ehefrau Helene, geb. Schnell, hat Prokura. Firma „M. Matheis“ zu Darmstadt, In⸗ haberin Magdalena Matheis. Firma „Herm. Heine“ zu Darmstadt erloschen. Firma „Leopold Reinhard“ auf Leopold Rein⸗ hard Wittwe, Pelene, geb. Kahn, deren Preokura er⸗ loschen ist, übergegangen. Firma „A. Knülle“ zu Darmstadt erloschen. Firma „T. Knülle“ zu Darmstadt, Inhaberin Anton Knülle Ehefrau, Therese, geb. Lessmann. Firma „Werkzeug⸗ und Maschinenfabrik, Emil Müllenbach“ zu Darmstadt auf Reinhard August Klingelhöffer daselbst übergegangen. Die vreeeäe der Ehefrau Müllenbach ist eleschen⸗ dagegen at Wilhetm Klingelhöffer zu Darmstadt Prokura erhalten. Firma „Peter Görisch“ in Darmstadt gelöscht. irma „Heinrich Gaulé“ in Darmstadt in
„H. Gaulé“ bertcstint prorarh Georg Ludwig a
Gaulé ist verstorben, inka Gaulé zu Darmstadt hat Prokura für letztgenannte Firma erhalten. Max Orthaus zu Darmstadt wurde zum Mit⸗
glied der Direktion der Aktiengesellschaft in Firma „Actien⸗Maschinenbau⸗Anstalt, vormals
enuleth & Ellenberger“ daselbst ernannt. Firma „Conrad Rieger“ zu Darmstadt er⸗
daß die Gesellschaft am 1. August 1897 begonnen hat.
Höchst a.² uf Anr 11. 3. 95 am Stifte, Bleistift⸗ und Federhalter, Schreib⸗, Zeichen⸗, Schirmen. Waarenverzeichniß: Halbseidene Schirm⸗ — 1. 14. 8 v. musg gee dnneldans von Büülas. und Signierkreiden, Radiergummi mit und stoffe. Der Anmeldung ist eine Beschreibung bei⸗ Nr. 65.— Inhalt: Papier⸗ und reibwaaren⸗Ha
2 12 2 2 aus 8* chemischen Produkten, insbesondere von Theerfarb⸗ ehne Fassung. C“ gefügt. und ⸗Fab Hoch W 88 b
111““
Frau Kaufmann Emilie Friederike Reinecke, —— loschen.
“