1897 / 194 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 19 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.. .

E“

5*

7*

1

à 100 Thaler, und war eine Erhöhung um weitere 200 000 Thaler durch Beschluß des Aufsichtsrathes

Zukunft außerdem neoch in mindestens zwei Berliner Blät

der Generalrersammlung jedesmal auf 3 Jahre gewählt we ur ir bilden denselben die Herren:

132624] Kunstmühle Tivoli. . 2) vg des Vorstandes und des Aufsichts⸗

Wir laden unsere Herren Aktionäre zu der auff 3) Beschlußfassung über die Gewinnvertheilung. Dienstag, den 28. September, Vormittags Bezüglich der Berechtigung zur Theilnahme an 10 Uhr, in loco Tivoli anberaumten General⸗ der Generalversammlung verweisen wir auf § 22 versammlung hierdurch böflichst ein. Absatz 1 unserer Statuten.

Tagesordnung: 8 München, 18. August 1897. 1) Bericht des Vorstandes und des Aufsichts⸗ Der Vorstand. rathes mit Vorlage der Jahresrechnung. A. Müller.

1824800 PRoOsPEcCT. 360 000, neue Aktien, 300 Stück Nr. 3335 3634 à 1200

Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Caroline v Aetien⸗Gesellschaft zu Magdeburg.

Die Aktien⸗Gesellschaft vnter der Firma „Consolidirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Caroline bei Offleben Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ ist durch Umwandlung der seit dem 13. September 1871 bestehenden Gewerkschaft der Braunkohlengrube „Vereinigte Caroline bei Offleben“ mittels notarieller Verhandlung vom 11. März errichtet und am 1. April 1873 in das Gesellschaftsregister beim Kgl. Amtsgericht zu Magdeburg sub Nr. 708 eingetragen worden. .“ 8 1 88

8 —“ Sitz der Gesellschaft war anfangs zu Magdeburg; durch Beschluß om 17. März 1874 ist der Sitz jedoch nach Offleben verlegt und dieses am 13. April 1874 in das Gesellschaftsregister des Kal. Amtsgerichts zu Hötensleben eingetragen worden, wofelbst auch die weiteren Akten der Gesellschaft geführt werden. 8

Die Dauer der Gesellschaft ist unbeschränkt.

Der Zweck der Gesellschaft ist: 1b .

—— Ddie Erwerbung und der Betrieb von Kohlenbergwerken behufs der Gewinnung von

Kohlen und sonstigen nutzbaren Mineralien, sowie die weitere Verarbeitung und der kaufmännische Vertrieb solcher Bergbau⸗Produkte in allen dem Handel und Konsum sich anpassenden Formen; .

b. die Erwerbung und Errichtung beziehentlich Päachtung von Grundstücken und Anlagen jeder Art, welche zur Erreichung der vorgenannten Zwecke erforderlich und dienlich sind.

Das Grundkapital hat bei der Errichtung 400 000 Thaler betragen, eingetheilt in 4000 Aktien

vorgesehen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. November 1879 eingetragen in das Gesellschaftsregister zu Hötensleben am 6. Februar 1880 wurde das Grundkapital von 400 000 Thaler reduziert auf 600 000, eingetheilt in 2000 auf den Inhaber lautende Aktien à 300. Durch Beschluß des Aufsichtsrathes vom 16. Januar 1883 eingetragen in das Gesellschaftsregister am 9. März 1883 wurde zum Zwecke des Ankaufs des Bergwerks Hermine bei Völpke und des Franklin⸗ feldes das Grundkapital um 400 200 durch Ausgabe von 1334 Stück auf den Inhaber lautende Aktien à 300 erhöht Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Mai 1897 wurde zur theilweisen Beschaffung der Baarmittel für den Bau einer Briquetfabrik das Grundkapital um 360 000 durch Ausgabe von 300 auf den Inhaber lautenden Aktien à 1200 erhöht. Der Beschluß ist am 8. Juni 1897 in das Gesellschaftsregister eingetragen worden. Die neuen Aktien sind von einem Konsortium zum Kurse von 112 %, 6 % Zinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1897 und 1 % Reichsstempel übernommen, und ist darauf die Ausführung des Beschlusses am 28. Juni 1897 in das Gesellschaftsregister eirgetragen worden. Das Agio von 12 % abzüglich der Unkosten der Emission und der Steuer ist dem gesetzlichen Reservefonds überwiesen. Von den neuen Aktien ist von dem Uebernahme⸗Konsortium den Besitzern der alten Aktien der Betrag von nominal 285 600 derart zur Verfügung gestellt worden, daß in der Zeit vom 21. bis einschließlich 26. Juni d. Js. auf je 4200 alte Aktien eine neue Aktie à 1200 zum Kurs n 115 % zuzüglich Stoͤckzinsen vom 1. Januar bis 1. Juli 1897 und 1 % Reichsstempel

erden konnte. 1 Dan beträgt das Grundkapital unserer Gesellschaft

Mark 1 360 200.—,

eingetheilt in 3334 Aktien à 100 Thlr. bezw. 300 Nr. 1 bis 3334 und 300 Nr. 3335 bis 3634.

Die Aktien lauten sämmtlich auf den Inhaber und sind vollgezahlt. Sie tragen die fak jerten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsraths und des Direktors, und zwar tragen die 9 bis 2000 diejenigen der Herren G. Kühne und E. Hundhausen, die Nr. 2001 bis 3634 diejenigen de Herren W. C. Robinson und C. Bergmann. Außerdem haben sie sämmtlich die eigenhändige Untersch es Kontrolbeamten. 8.

Die Generalversammlungen finden sämmtlich zu Magdeburg statt. Die Bekanntmachung der Einladung muß mindestens 17 Tage vor dem anberaumten Termin zum zweiten Male in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein. In der Generalversammlung hat jede Aktie (unabhängig vom Kapitalbetrage) ine Stimme. 8

In der außerordentlichen Generalversammlung vom 26. Mai 1897 wurde § 8

vaige Erböhung des Grundkavpitals durch Ausgabe neuer Aktien und die Bedingungen derselben Generalversammlung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften. Doch sind die zur Ze

ührung der neuen Emission vorhandenen Aktionäre nach Verhältniß ihres Aktienbesitzes die n emittierenden Aktien für den von der Generalversammlung festzusetzenden Mindestbetrag zu überneh rechtigt. Dieses Votrecht muß binnen einer vom Aufsichtsrath auf mindestens 14 Tage vom Taze der Publikation ab zu bestimmenden und in den Gesellschaftsblättern zu veröffentlichenden Frist durch schriftliche Anzeige an die Gesellschaft ausgeübt werden, widrigenfalls dasselbe erlischt. Bei etwaigen Theilberechti⸗ gungen bestimmt der Aussichtsrath, wie die Ausgleichung erfolgen soll.“ geändert wie folgt: „Ueber eine etwaige Erhöhung des Grundkapitals durch Ausgabe neuer Aktien beschließt die Generalversammlung nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften.“ § 24 lautend: Jedes Mitglied des Aufsichtsraths muß dreitausend Mark in Aktien der Gesellschaft besitzen er erwerben und solche während seiner Amtedauer bei einer vom Aussichtsrath festzusetzenden Stelle als Kaution für die Ansprüche der Gesellschaft aus seiner Amtsführung hinterlegen und darf während Dauer seines Amts nicht darüber verfügen.“ wurde gestrichen.

*ꝙAlle Bekanntmachungen der Eesellschaft m. zweimal mit dreitägigem Zwischenraum durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Magdeburg eitung veröffentlicht werden. Sie sollen in Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht aus höchstens 7 Personen, welche von 1) Konsul W. C. Robinson zu Amsterdam, Vorsitzender; Leonhard Cahn zu Berlin, stellvertr. Vorsitzender; 3) Banqguier David Katz zu Berlin; 4) Bergwerksdirektor Dr. juris Hermann Rasche zu Charlottenburg; 5) Kaufmann Julius Wernecke zu Magdeburg; 6) Rentner Hermann Walter zu Magdeburg.

Der Vorstand besteht aus einer zur Zeit ist alleiniges Vorstandsmitglied der Das Geschäftsjahr der Gesellschaft ie gesetzlichen Bestimmungen. 1 1. 8 Behufs Ermittelung des Reingewinns zunächst durch Beschluß des Aufsichtsraths die Abschreibungen für Entwerthung, durch Abnutzun durch andere Gründe festzustellen, für welche bei den Immobllien ein Prozent und bei den Mobili f Prozent als Minimalsätze gelten sollen. Demnächst bildet der sich ergebende Ueberschuß der Aktiven r sämmtliche Passi nschluß des Aktienkapitals, der Organisations⸗, Betriebs⸗ und Verw igs der gedachte ibung der Disposi

serve und des Reservefonds, der es. gs Der bis zum Jahre 187 sei 2 n Zwecke, nämlich um nach Maßgabe der Beschlüsse des Aufsichtsra th b rforderlich oder zweckmäßig erachteten Grunderwerbungen oder s igen, Verbesserungen u inrichtungen zu dienen, erhalten. Er darf nur bis zur 1

esse ittierten Grundkapitals angesammelt werden. ren die Ueberweisungen an diesen Fonds, welcher in den Büchern der Gesellschaft unter dem Konto: sitions⸗Reserve“ geführt wird, auf. Außerdem wird ein eigentlicher Reservefonds ildet, der den Zweck hat, zur Deckung eines aus der Bilanz sich ergebenden Verlustes zu dienen. Von dem Reingewinn werden überwiesen: a 5 % an den eigentlichen Reserve⸗Fonds, bi erreicht. 1“ b. 1 bis höchstens 20 % an den Dispositions⸗Reservefonds nach Beschlüssen raths, bis derselbe 15 % des Grundkapitals erreicht. 10 % Tantiême für den Aufsichtsrath und den Vorstand. d. Der Rest wird als Dividende auf die Aktien vertheilt. L An Dividenden vertheilte die EGesellschaft in den letzten fünf Jahren je 6 % auf das Grund⸗

——-— Bestand Ab⸗ Bestand 1. 1. 1896 schreibungen 31. 12. 1896

Grubenfeld⸗Konto.. 314 000 Gebäude⸗Konto. 112 500 Maschinen⸗Konto „. . .... 88 500,— Schacht⸗ und Grubenanlage⸗Konto 62 000, A““ 14 500, Mobilien⸗Kontto . 1 180 Pferde⸗ und Wagen⸗Konto. 1 220 Kettenbahn⸗O.⸗Konto... 16 500 Kettenbahn⸗U.⸗Kontöo.. 15 311 55 Grundstücke Offleben⸗Konto 30 800 Wegebau⸗Konto.. 620 Schmiede⸗Konto 195 General⸗Vorrichtungs⸗Kont 15 000 Grube Felix bei Barneberg. 73 422 50 Grube Frohe Hoffnung bei 73 422 50

8 8071 55

„₰ 297 000 106 900 94 500 63 400 21 600 1125 1 155— 15 650

14 500

11626“*

0‿

Grunderwerb⸗ 56 750

Materialien⸗Bestände Kohlen⸗Bestände .. Kassa⸗ und Wechsel⸗Bestände Effekten⸗Konto .... Kautions. Effekten (E. D. M.)

do. „Hb11 Feuerversicherungs⸗Konto.. Debitores:

Banquiers.

Diverse 149 051 98

1 451 742 82

—2ꝗ

1 000 200,— 10 000,

7 506 13

1 44 009 14 ions⸗Reserve⸗Konto 150 030—

*

den⸗Konto pro 1895 8 288— derwerths⸗Konto 97 112 95 m. Etgersleben. 50 000 04

L 11“ 9 999 96

2*28099

3

8

2„89

₰—₰ 2 &

. * 3

ö .

ewinn⸗Vertheilung: 5 % Reservefond 10 % Tantième auf 1

7 011.69 60 012

Zur Erläuterung einzelner Bilanzposten wird Folgendes bemerkt:

Das Grubenfeld⸗Konto umfaßt die Braunkohlenzechen:

—2. Caroline bei Offleben im Bezirke des Kgl. Bergamtes früher Halberstadt jetzt Magde⸗ burg im Kreise Neuhaldensleben, mit Fundgrube und 781 Massen gevierten Feldes, ein⸗ getragen im Grundbuch der Bergwerke des Kgl. Amtsgerichts Hötensleben Bd. 1 Bl. 15;

ößten Theiles abgebaut; 8s i Offleben, daselbst belegen und ebenda eingetragen, mit Fundgrube und Hermine bei agdeburgisch

H hen Bergbezirke des Kreises Neuhaldensleben, ein⸗ getragen im selben Grundbuche Bd. I Bl.

11, mit 1 Fundgrube und 270 Masfsen;

Franklin bei zleben, belegen daselbst und eingetragen im selben Grundbuche Bd. 1 Bl. 19, mit 1 Fundgrube und 1069 Massen. Die Kohlenfelder Felir bei Barneberg und Frobe Hoffnung sind im Jahre 1893 erworben und bis jetzt noch nicht angebaut, die Kohle soll zur Briquetfabrikation gewonnen werden, der Reichthum der beiden Felder wird nach den bisherigen Bohrungen auf zus. ca. 37 000 000 hl. im Oberflötz und ca. 66 000 000 hl in den tieferen Flötzen geschätzt. Dieselben sind im Magdeburgischen Berzbezirk im Kreise Neuhaldensleben belegen und im Grundbuch der Bergwerke des Kgl. Amtsgerichts Hoötensleben Bd. I. Bl. 6 und resp. Bl. 10 eingetragen, mit Fundgrube und 786 resp. 1200 Massen. Der Kohleninhalt der Felder Caroline, Hoffnung und Franklin betrug am 1. Januar 1897 nach rechnungsmäßiger Schätzung noch circa 97 000 000 hbl.— 11“ An Lasten sind auf die vereinigten Caroline und Hoffnung ⁄128 Freikuxberechtigungen für Schul und Kirche eingetragen. 8 . Die Grundstücke Offleben sind im Grundbuch des Herzogl. Braunschweigischen Amtsgerige chöningen Bd. I Bl. 13 eingetragen; das Grunderwerbs⸗Konto besteht aus den Grundstücken in Flr Barneberg, eingetragen im Grundbuch von Barneberg Bd. III Bl. 91, Flur Völpke, Grundbu Völpke Bd. I Bl. 45 und Flur Offleben, Grundbuch von Offleben Bd. I Bl. 14, 9 gl. Amtsgericht Hötensleben. Die Grundstücke sind zusammen circa 27 ha groß, zum theil mit Schach nlagen und Arbeiter⸗Wohnhäusern bebaut, zum theil zu den Anschluß⸗Eisenbahnen verwendet.

Die Eisenbahn⸗Anlagen von zusammen 2734 m Länge schließen an die Station Völpke de Strecke Eilsleben Schöningen an.

Die Kettenbahn 0 (oberirdisch) verbindet mit ca. 60D0 m Länge den Schacht V mit der Verladestation an der Staatsbahn, die Kettenbahn U (unterirdisch) dient dem inneren Bergwerksbetriebe.

Der Effettenbesitz sowohl bei der Gesellschaft wie zur Kaution bei der Eisenbahn und der Braunschweigischen Kammer⸗Direktion besteht aus Deutscher Reichs⸗Anleihe und Preußischer konso⸗ lidierter Anleihe.

Gegen die Gesellschaft sind von Grundstücksbesitzern Ansprüche wegen Wasserentziehung erhoben, über welche Prozesse in erster Instanz schweben. Die Klagen sind zum theil auf einen ziffernmäßigen Betrag gerichtet, während zum anderen Theil Wiederherstellung des früheren Zustandes gefordert wird bezw. die Bezifferung des Schadens späterem Verfahren vorbehalten ist. Zum theil verhalten sich die Klagen über Ansprüche auf Ersatz des Schadens für nur einzelne Jahre, während für die Zukunft weitere Schadenersatzansprüche vorbehalten sind. Aufsichtsrath und Vorstand sind der Ansicht, daß der Werth der Objekte in den jetzt vorliegenden 4 Klagen nach bisheriger Schätzung zusammen den Betrag von 160 000 nicht übersteigen dürfte.

In dem „Acker⸗Minderwerths⸗Konto“, welches am 1. Januar 1897 mit einem Betrage von 97 112,95 dotiert war, ist eine nach Bedürfniß weiter zu versorgende Reserve geschaffen für die Wasser⸗ entziehungs⸗ und andere Ansprüche, welche gegen die Gesellschaft wegen Beschädigung von Grundstücken infolge des Bergbaues, sowie an Minderwerth für in Benutzung zu Zwecken des Bergbaues genommene fremde Grundstücke erhoben werden können. 8

Die unter Passiven aufgeführten: A. Hobohm 50 000,04 und W. Lühr 9999,96 sind Restkaufgelder für Gruben, welche in 6jährigen Raten zu zahlen sind. 1

Die Dividenden der Gesellschaft sind kei den Bankhäusern Zuckschwerdt & Beuchel in Magde⸗ burg, S. L. Rothschild, Berlin, und Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co., Berlin, Neustädtische Kirch⸗ straße 3, zahlbar; daselbst erfolgt auch die kostenfreie Ausgabe neuer Dividendenscheine und eventuell neuer Aktien. Dividenden, welche binnen vier Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres ihrer Fälligkeit nicht ab⸗ gehoben sind, verfallen zu Gunsten der Gesellschaft.

Magdeburg, 9. August 1897.

Untersuchungs⸗Sachen. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

zum Deutsch

nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Ge 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten

9. Bank⸗Ausweise. 8 10 Verschiedene Bekanntmachungen.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

32542

Eö“ bei Gandersheim.

Bilanz vom 31. Dezember 1896. Activa. . Passiva. Anlage 35 072 57] Aktienkapital 41 400

Kassenvorrath 31 42 ꝙVerpflichtun⸗

Außenstände 1 050 gen 6 444 10 Gewinn⸗ und 8 Verlust⸗Kto. 11 690 11 47 844 10

Gewinn⸗ und Verlust.⸗Konto. Debet. Credit. Ausgabe . 1 748, 251/ Ennahme 1 876 50 1 876 50

Gandersheim, den 30. Juni 1897. L. Hauenschild. Dr. de Bra.

[32627] Generalversammlung.

Zu der am Sonnabend, den 11. September, Rachmittags 3 Uhr, in Einbeck im Hotel zum goldenen Löwen statfi denden Generalversammlung der Behrens Mech. Weberei Act. Ges. in Einbeck werden die Herren Aktionäre hiermit ein⸗ geladen.

17 844 10

1876 50

Tagesordnung: Geschäftsbericht des Vorstandes über das ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr. Bericht des Aufsichtsrathes über die Prüfung des Rechnungsabschlusses. Beschlußfassung über die Genebmigung der Bilanz und Entlastung des Vorstandes und Beschlußfassung über die Vertheilung Reingewinns. Neuwahl für ein stotutenmä Mitglied des Aufsichtsratbe 6) Wahl eines zweiten Vorstands mitg Wegen Theilnahme an der Generalversammlung wird auf Satz 16 der Statuten verwiesen. 8 Einbeck, den 18. August 1897.

Behrens Mech. Weberei Actien Gesellschaft in Einbeck.

Der Vorstand. Carl Bebhrens.

[32549] Deutsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

Nachdem in der Versammlung der Inhaber von

Schuldverschreibungen unserer 5 % Vorrechts.Anleihe

am 1. Dezember 1896 einstimmig der Beschluß ge⸗

faßt ist, auf jede Schuldverschreibung den nachfolgen⸗

den Vermerk aufdrucken zu lassen:

Die Veränderung des verpfändeten Areals ist

laut Beschluß der Versammlung, von Inhabern

1 Schuldverschreibungen der Vorrechts⸗Anleihe, 1. Dezember 1896 gutgeheißen.

haben wir alle Inhaber aufgefordert, ihre betreffenden Schuldverschreibungen zum Zwecke der Abstempe⸗ lung einzureichen. Dies ist auch geschehben, mit alleiniger Ausnahme der nachfolgenden Nummern, welche bisher noch nicht zur Abstempelung vor⸗ gezeigt sind:

Nr. 1442/47 1640/49 2056 2062/63 2066/67 2110/11 2129 2150 2230 = 26 St. à 1000,—, Nr. 2310/11 2316 2392 2432/35 2452 2466 2470 2472 2476 2479/82 2484 2502 2559 = 20 St. à 500,—.

„Wir fordern deshalb die Inhbaber der gedachten Schuldverschreibungen auf, die Abstempelung bis spätestens Ende September dieses Jahres vornehmen zu lassen, da wir anderenfalls zu unserem großen Bedauern gezwungen sein würden, den am 1. Oktober dieses Jahres fälligen Zinsschein der betr. Schuldverschreibungen nicht auszuzahlen, sondern solche Auszahlung so lange zu verweigern, bis die Schuldverschreibungen ordnungsmäßig abgestempelt sind. Zu diesem Zwecke sind die Schuldverschrei⸗ bungen ohne Zinsscheine einzureichen: in unserem Bureau, Alsterdamm 3, oder bei der Deutschen Bank in Berlin oder bei deren Filialen in Bremen, Frankfurt a. M. und München, welche Nöthiges kostenfrei für die Inhaber beforgen werden.

Hamburg, 18. August 1897.

Deutsche Handels⸗ & Plantagen⸗Gesellschaft

Einladung ordentlichen Generalversammlung der

Baumwollspinnerei & Warperei Furth (vorm. H. C. Müller) in Furth b/(Chemnitz für Montag, den 13. September 1897, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr, im kleinen Saal des Hotels „Stadt Gotha“ zu Chemnitz.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rech⸗

nungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1896/97. 2) Antrag des Aufsichtsraths auf Genehmigung des Rechnungsabschlusses und Entlastung des Vorstandes und Aufsichtsraths. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinnes.

4) Ergänzungswahl für den Aufsichtsrath. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind statutengemäß nur jene Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien drei Tage vor der Generalver⸗ sammlung bei der Gesellschaftskasse in Furth oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗ Anstalt in Leipzig oder bei Herrn E. C. Wey⸗ hausen in Bremen oder bei der Löbauer Bank in Löbau hinterlegt haben.

Gegen die Depotscheine werden Stimmzettel ver⸗ abfolgt, auf welchen die Stimmzahl angegeben ist,

kann vom 23. August a. c. ab im Ge⸗ le in Empfang genommen werden. b. Chemnitz, den 10. August 1897. Der Aufsichtsrath der Baumwollspinnerei und Warperei Furth (vorm. H. C. Müller).

Heinrich Müller, Vorsitzender.

253 254 255 257 266 271 275 280 295 300 301 303 304 307 303.

Litt. C. à 600 rückzahlbar mit 720

Nr. 1258.

Litt. D. à 300 rückzahlbar mit 360

E. à 150 rückzahlbar mit 180 Litt. A. à 3000 rückz r. 1840.

Nr. 9 11 12 1u6“ . Diese Stücke werden von jetzt ab ausgezahlt und 84 85 86 87 100 101 122 124 125 130 131 182 treten mit dem 31. Dezember 1897 außer Ver⸗ 138 141 142 148 150 154 161 162 166 169 178 linlung. 8

179 189 191 194 196 198 200 202 204 205 208] Berlin, den 17. August 1897.

213 214 227 228 235 236 240 241 246 250 252 Die Direktion.

Sanden. Schmidt.

92560]

2222

Producten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft in Liquidation in Breslau.

sjährige ordeutliche Generalversammlung findet am 7. September 1897, Vor⸗ r, im Bureau, Nikolaistadtgraben 23, parterre, statt. Tagesordnung: Vorlegung des Jahresberichts und der Bilanz. Ertheilung der Decharge. Aufsichtsrathswahlen. 1“ 8 Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben die Aktien t atuts spätestens am vierten Tage vor dem Versammlungstage bei unserer Kasse in u hinterlegen. Breslau, den 19. August 1897. Der Aufsichtsrath der Producten⸗Commissions⸗ und Handels⸗Gesellschaft in Liquidation

Chrambach. Aetiengesellschaft „Ems“. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Preußische Hypotheken⸗Aectien⸗Bank. Bei der heute in Gegenwart eines Notars statt⸗ gefundenen 51. Verloofung unserer 4 ½ % Pfand⸗

briefe Serie I. wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:

ie

Betriebsjahr 1896,97.

Debet. qredit.

[32547] In der am 5. d. Mts. stattgehabten außerordent⸗ lichen Generalversammlung unserer Gesellschaft wurden gewählt die Herren Banquier Simon Frank in Quedlinburg als Vor⸗ sitzender und Rentier Wilh. Peters in Blanken⸗ burg a. Harz als stellvertretender Vorsitzender es Aufsichtsrathes. Blaukenburg a. Harz, 16. August 1897.

Brauerei „Glückauf.“ [30351] Robschützer Papierfabrik.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Mittwoch, den 15. September 1897, Nachmittags 1 Uhr, im Gasthofe zu Krögis i. Sa. stattfindenden 15. ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung be⸗ rechtigt die Vorzeigung der Aktien bei derselben.

Eröffnung des Lokals 1 Uhr Schluß 2 Uhr.

Tagesordnung:

Vortrag des Geschäftsberichts auf die Zeit vom 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897. Beschlußfasung über Richtigsprechung der Jahresrechnung und Entlasteng des Vor⸗ Verwendung des Reingewinnes. Ergänzungswahl des nach § 18 der ausscheidenden, wieder wählbaren

nitgliedes Herrn Wold. Donath⸗

Fiassang über sonstige, rechtzeitig ei

Der gedruckte Geschäftsbericht wird Aufang September a. c. im Komtor zu Robschütz, sowie bei dem Ländlichen Vorschuß⸗Verein zu Krögis i. Sa. für die Herren Aktionäre zur Ab⸗ nahme btreit liegen.

Robschütz, 5. August 1897. Der Vorstand der Robschützer Papierfabrik. J. Kremer.

32628] Die Aktionäre der 1 Annener Gas⸗Actien⸗Gesellschaft werden zu der auf den 10. September cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Amtslokale zu Annen an⸗ beraumten Generalversammlung hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

Bericht der Revisions⸗Kommission.

Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz pro

1896/97 und Ertheilung der Decharge.

Feststellung der Dividende.

Neuwahl für ein laut § 16 des Statuts aus⸗

scheidendes Mitglied des Aufsichtsraths. 5) Wahl dreier Rechnungs⸗Revisoren. Annen, den 17. August 1897.

Der Vorsitzende des Aufsichtsraths:

der Südsee⸗Inseln zu Hamburg.

Frieg, Amtmann.

Bilanz der Filature de Lapontroye in Schnierlach am 31. März 1897.

Passiva.

Grundstücke und Maschinen 256 047 56

Aktien. 8

öö 130 000

11 256 87 Gewinn⸗Vortrag aus 1805 . 10 691 78 Betriebs⸗, Steinkohlen⸗, Oel⸗ und Talg⸗ Personen⸗ und Güterbeförderung.. 70 778 24 böböbeheüeehhen 952 45 vparaturen und Abschreibungen.. dividenden und Reservefend (Eewinn⸗ ““

8 1 81 822 14 Status am 31. Mai 1897. Passirva.

Activa.

Abschreibungen...

Debiteren

ööö 200 0002 225 809 25 Reservefonds. 5 186,15 27 290 30 Kreditoren.. 789 81

18 781115

217 300 10 27 300 10

D. „Emden“, „Borkum“ u. „Wilhelm“

Emden, den 31. Mai 1897 Der Vorstand.

W. Philippstein. 1 Der Aussichtsrath. 3 C. H. Metger. F. D. Ihnen. A. Kappelhoff. P. van Rensen. S. H. Burmeister.

[32545]

Aktien⸗Gesellschaft Saatzig'er Kleinbahnen. Hauptstrecken Stargard Daber und Alt⸗Damerow —Zamzow.

Activa. Bilanz⸗Konto 31. März 1897. Passiva.

-

8

Eisenbabnbau . 2116 355 93 Stamm⸗Aktien⸗Kapital.. Mobilien⸗Konto ..... Guthaben bei der Sparkasse und

Kassenbestand.. Betriebsmittel⸗Konto . Betriebs⸗Ko

Debet.

Unkosten⸗Konto. Erneuerungsfonds⸗Konto Reservefonds Konto.. Gewinn⸗Vortrag.

1 455 000

727 000—

7588 75

17 534 45

2 021 64

88 410 95

2 247 555/79 Credit.

Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien⸗Kapita Forderung der Baugesellschaft be Betriebsführeriunu.. Erneuerungsfonds⸗Konto.. Reservefonds⸗Konto.... Gewinn⸗Vortrag..

22 0 +Sdoro

unseren Bankverbindungen...

Verlust⸗Konto

23 12076 2 720 75 34 794 /13

Gewinn⸗Vortrag.. Zinsen⸗Konto.. Betriebs⸗Konto.

%o 00 bb ron

SISSᷓSᷣR

88

AAAA“*“ In der Generalversammlung am 14. August dieses Jahres genehmigt. Laut Beschluß der Generalversammlung werden dem Inhaber der Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien auf

ie Rückstände an Vorrechtsdividende für das erste Geschäftsjahr (zehn Monate) vier Prozeut

5 28

38 41095

Dividende gezahlt.

Der Vorstand der I1“ Kleinbahnen. onnabend.

[32546]

Aktien⸗Gesellschaft Saatzig'er Kleinbahnen. Strecke: Caßhagen Klein⸗Spiegel.

Activa. Bilanz⸗Konto 31. März 1897. Passiva.

va“ Guthaben bei unserer Bankverbindung

Eö“ 6 521 644,10% Stamm⸗Aktien⸗Kapital 290 000— 18 386,16] Prioritäts⸗Stamm⸗Aktien. Kapital.. 242 000,— 3 903, 22 Forderung der Baugesellschaft bezw.

8 8 uu“

117 874 96]i Reservefonds ... 27 040 56 Hassenbestnund 3 666 53 Dispositionsfonds Verlust⸗Vortrag.. 76 376 61 Kreditoren... 750

453 965 66

ewinn⸗ und Verlustrechnung.

kapital von 1 000 200; für das laufende Geschäftsjahr ist nach dem visherigen Geschäftsgang, soweit eiss arag ET““ 8 8 8 ui aarenvorräthe.. öEEEeE ee I. e. e Fie sirdeenneen. Die (Cohsolibirtes Braunkohlen⸗Bergwerk Caroline bei Offleben 6f . . b

ilanz und das Gewinn⸗ un erlust⸗Kon er 31. Dezember 11 ste die folgt: ha-vimnh 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto am 31. Dezember 1896. Credit.. Actien gi-, Ire 1

M Auf Grund des vorstehenden Prospektes sind 360 000 neuer Aktien des „Consolidirter Braunkohlen⸗Bergwerks Caroline bei Offleben, Actien⸗Gesellschaft zu Magdeburg“ Nr. 3335 3534 à 1200 auf unsern Antrag zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden

5 4. 3 Berlin, 10. August 1897. zarenv Spezial⸗Reserve⸗Konto . Ausgaben „299 6 8 1 8 gabrikationsosten. Abschreibungen... .. Irteressen-tono. . D 11458 Bank⸗Commandite Simon, Katz & Co. dscreibungen ... beeen]; Effektenzinsen⸗Konto g 9 55 8 . G nööB Nebeneinnahme⸗Konto.. 3 357 25

140 141 02

5 041 21 Betriebsführerin 56 8 548 974 69 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

16 974 69 548 97469 Credit.

Debet. 85 1243 8 Per Gewinn⸗Vortrag aus 1892 Unkosten⸗Konto. 3 85 r Gewinn⸗Vortrag aus 1895 geesten⸗Abbtach. Konts . 612 SGeneral⸗Kohlen⸗Konto 8 Bohrarbeiten⸗Konto. Einnahmen 425 459.66 6“

12.49 125 847 17

Debet.

Zinsen⸗Kontio . 83616 Rückgewährte Baukosten... 650

Unkosten⸗Konto 34268 EII1“ Betriebs⸗Kouͤto 6 18469 558 899 86 H E Verlust⸗Vortrag 5 041 21 Agen i L6527 371897 IEn e. Arril 1. Salboso 5 08I211 April 1. 1 676 774 822P 676 77482 In.J der Generalversammlung am 14. August dieses Jahres genehmigt.

Schnierlach, den 29. Juni 1897. 8 Der Vorstand der Aktien Gesellschaft „Saatzig’er Kleinbahnen“.

135 261 60% Waarenrechnung.. 507 225/ 76] Fabrikationserträgnisse

Waarenvorräthe

—— ³Ꝙ.

0

—2 &ESNg2

8—2 28

29 —2*