b 13 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗ 2710] 1 13 [327133 SOeffentliche Zustellung. [32706] Oeffentliche Zustellung. 32060) 4 1. Untersuchungs⸗Sachen 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Eesellsch. ch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom Die Chefrau des Lackierers Joh. Friedr. Wilh. Der Uörne mliche Zuße n gOerlahnstein, Zur II“ UI Straf⸗
2. Aufgebote, Zustellungen u. derll. 8 O tli G 2 7. August 1897 sind die unbekannten Erben der am Unbescheid ichti
1 U. und Invaliditäts⸗ ꝛc. Ve ng. 22 en t er 11 22 er 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 17. Aug ⸗ nbescheiden, Barbara Therese, genannt Franziska Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Zils, Ober⸗ anstalt in der Zeit vom 1. November 1897 bis 6 . — 2₰ 8 5 9. Banz Aubwes e. 8 1 18. vpn188hnn Hieass westantfng n Fefehgen Mellage zu Wiesbaden, vertreten durch Rechts⸗ lahnstein, klagt gegen den Schiffer Selt gt. Fehmel, Oktober 1898 . n Wirthschafts⸗ 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Schleu nsprüchen anwalt Kellerhoff, klagt gegen ibren genannten Ehe⸗ früher zu Boppard, jetzt unbekannt wo unter der bedürfnisse ist auf Donnerstag, den 16. Sep⸗
auf den Nachlaß derselben nach Maßgabe der mann Lackierer Joh. Friedr. Wilh. Unbescheiden, Behauptung, daß Beklagter ihm 11 ℳ 50 ₰ für tember 1897, Vormittags 11 Uhr, ein öffent⸗
494— 2 Aufgebot. §§ 494 9 Allgemeines Landrecht aus⸗ dermalen mit unbekanntem Aufenthaltsorte ab⸗ gelieferten Trauring schulde, mit dem Antrage auf licher Submissionstermin anberaumt.
— c. die etwaigen Inhaber der erwähnten Talons ([19546] [32774] . cplessen w . Antro — 1 . 1) Untersuchungs⸗Sachen. aufzednedeetnc geselhen veinnen einer Frist von Der frübere Ziegeleibesiter Wilbelm Keffel bie. ie Magdalena, geb. eiler, Chefrau des Bäch gescle nit, den 17. Augest 189.. d. weven gbescheldang .. weh, ee es sait ehlael⸗hong nelh Losten, üee 1 Zinsen seit: Bictungslustige werden hierdurch aufgefordert, ihre [32703] Steckbrief 90 Tagen, vom Verfalltag des letzten mit diesen selbst hat beantragt, das Aufgebotsverfahren behufs Johann gen zuletzt wohnhaft gewesen zu Benn⸗ Königliches Amtsgericht. “ eei.u dn8. 28 88 vesch ossen⸗ dese ehaat neht. Srften, ,e ; WC“ Hsteater, 529 der nrfshrig. 1 8 . 4 5 † 8 2 — 5 8 1 8 111“ “ 8 2 cn. . 2 5 er E n 2 ie öni
Talons ausgegebenen Zinsabschnittes an gerechnet, Kraftloserklärung folgender vom unterzeichneten Ge⸗ heim, wanderte anfangs der 40Oer Jahre nach Amerika — (und den Beklagten für den schuldigen Theil zu er⸗ Beklagten zur mündlichen Verdenbrs des Rechts⸗ ferung gngen bet En heec⸗,8 rafansta
31. S 1877 zu Piesno ge⸗ . ¶y ; b j ; 3 EE11““ ; „ 1 4 1 Gegen den am 1. Janunn 1827, 19, — ge. bei Verlust ibres Rechis aus diesen Talons dem richte aukgestellten Urkunden einzuleiten: aus und ist seitdem verschollen; sie soll in Amerika klären, eventuell den Beklagten zu verurtheilen das streits vor das Königliche Amtsgericht zu Boppard versehen, bis spätestens den 15. September er⸗,
—,.— ——,
üeüfefereheegx— —
——
A
1 885 F. sen, welche ver⸗ B . 1 Le; ö ch sschluf 1 Beuki e sind eheliche Leben mit der Klägerin fortzusetzen, auch d S . f in Geresbeim aufhaltsam gewesen, welcher sich ver d. den etwaigen Inhabern der Zinskupons der 27. Mai 1843, laß ibrer im Jabre 1871 zu Mainz verstorbenen Darch Ausschluurthelt vom Pentifen Tage sind Beklagten in die Kosten des Hrtsaschen “ 1 nen. 307 Feefender ahee e. Uhr, an die Direktion der Strafanstalt t tsgerichts Flatow vom 12. November ja . ich 1 ini . ümer J. Büng u Diemi sgestellten Schuld⸗ ustellung wird dieser Au der K 5 — j in i . lichen Amtsgerichts zu Flato s. der Verjährungsfrist, d. h. binnen 4 Jahren vom befindlichen Eintragungsbescheinigung vom 14. Mai des Rentners Ludwig Maas zu Mainz, ein Erbtheil thümer J. Bünger zu Diemitz ausgestellten Schuld Verhandlung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivil⸗ “ ird dieser Auszug der Klgge h kannt Eröffnung der Offerten beim Termin in Gegen 10 Tagen vollstreckt werden. Es wird ersucht, den⸗ jetzt 1 icht vorzu⸗ der Verhandlung und Eint zbescheinigung ward. Als nächste gesetzli b — Litt. K. Nr. 143 über 1000 ℳ, und 1 b Die der Vergebung der Lieferung zu Grunde — 11eee 89 in n Fafiicsefenchi festen EEE“ vom 12. Nab 18536 b “ Stein ““ 885 bade vosthese “ über 200 ℳ auf den 30. Dezember 1897, Vormittags Zinnecker, liegenden 11 s Anstalt ehufs Strafvollstreckung abzuliefern und hier die etwaigen Ueberbringer dieser Kupons bis zum llaut welcher derzeit für die Geschwister Friedrich Geschwister, die oben genannte Ehefrau Maas für erger. den Akten C. 60/96 Nachricht zu geben. Aus 8 “ 8 . „der; 1 8 2 Hark 98 g6 und Neustrelitz, den 12. August 1897. 8 dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Saes Sn Seen EEE315.5.— enf. ugust 8 9. Austrage dieser Sache bei Vermeidung doppelter Hermann, Friedrich Wilhelm und Agnes Lisette die Ka harina, geb. Zeiler, Wittwe des Karl Gätz “ m Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser [31996] Oeffentliche Zustellung. Be0rig, den 11de 9s 1897. S. Königliches Amtsgericht. Wiesbaden, den 8. Februar 1897. (Querumer Karte, „der Bohnenkamp“ 2500 Thlr. die fünf Kinder einer verstorbenen Stiefschwesf retschmann. 1“ 2 1 b ann Köniali 2 isch einget resschwester, ““ Wiesbaden, den 17. August 1897 rozeßbevoll : G G .. 1 zc, 16““ 1 8 . zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Barkowski, Königliches Amtsgericht. IV. hypothekarisch eingetragen sind. Margareta, geb. Zeiler, Wittwe des Heinrich Illert Bartenstein, klagt gegen den Schnitter Augus —õ— Das unter dem 3. November 1892 wider den [13379] Aufgebot. - Kapitals nachgewiesen und den Verlust der Urkunden Elisabeth, geb. Zeiler, Ehefrau des Georg Adam Verkündet am 10. August 1897 saunten Auf — ilitärpflichtig 1 s Guts an i ötz i ich w e ichtsschrei 8 8 enthalts, unter der Behauptung, da Militärpflichtigen, Diener Johann Karl August Mai, Auf Antrag des Gutsbesitzers Stephan in Reschken, glaubhaft gemacht. Götz in Amerika, angeblich wohnhaft gewesen in Lemgau, Gerichtsschreiber. 32562] SOeffentliche Zustellung. Beklagter das Kaufgeld für die am 24. Apr 188* 5) Verloosung A. von Werth⸗ u Wilxen, erlassene Strafvollstreckungsersuchen ist Osterode O.⸗Pr., werden die Inhaber der angeblich 1. April 1879 Nr. 12 zulässigen Antrag werden die gleichfalls verschollen. 1) der Ehelevte Hand edrich “ — r nommenen T 3 . niediat — VI M 1 112/92. B ¹sverbrannten Aktien der Zuckerfabrik Melno Nr. 439, etwaigen Inhaber der Urkunden eg e et. ihre Auf Antrag der Kinder und Erben der Heinrich mann und Wilhelmine, geb. Rexhausen, in Ober⸗ b1..“ Thertreten “ 8 “ 1“ Fu 8 2 3 U 0 1 Der Eiste Staatsanwalt. 500 ℳ aufgefordert, ihre Rechte auf diese Aktien 24. Februar 1898, Morgens 10 Uhr, vor Karl Aschmann zu New York, vertreten durch Rechts⸗ 2] der Ehefrau des Stellmachers Heinrich Rommel, de 19, jetzt mi Aufenthe b 3 b 9H Aufkündigung von aus ten 3 ½ ° spätestens im Aufgebotstermin den 3. Dezember dem unterzeichneten Gerichte, Auguststraße Nr. 6, anwalt Metz I. in Darmstadt, 2) Karl ölesc zu Friederike, geb. Meier, im ehemännlichen Beistande, 1“ 1 2 C1““ öuöe ö — Schleitschen 2eee L Die abwesenden Wehrpflichtigen: “ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 13, anzumelden und machen und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls Bensheim, 3) Wilhelm Illert zu San⸗Franzisko, — sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt 1. März 1897, mit d zlli 1 der §§ 39, 41 und folgende des Rentenbank⸗Gesetzes 1) der am 18. September 1874 zu Jesingen O.⸗ die Aktien vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ dieselben dem Eigenthümer des verpfändeten Grund⸗ vertreten durch Rechtsanwalt Jäger zu Bensheim, Diedelt in Bleicherode — dollstreckbare E114““ h“ veg “ 1Seae eehh vom 2. März 1850 im Beisein der v haft in Jesingen, Graudenz, den 8. Mai 1897.I ABraunschweig, den 11. Juni 1897. Deutschle u. Schwab zu Göppingen, 5) Katharina, Bleicherode durch den Amtsgerichts⸗Rath Schröder den Beklagten zur mündli d 8 8 gehabten Verloosung der zum 2. Januar 1898 2) der am 27. März 1874 in Hall geborene Königliches Amtsgericht. Herzogliches Amtsgericht Riddagshausen. geb. Illert, Ehefrau des Leo Schmerber zu San⸗Jose, für Recht erkannt: der chtsftreits — 8 lichen b 18 Bischofsburg, 7,. Faahe 1897. gehuldsenden 98 0. Rentenbriefe der Provins Ehingen a. D., 78380 Bekanntmachung. Veröffentlicht: A. Freund, Gerichtsschreiber. Moufang zu Heidelbers, werden: die oben genannte Ziegeleibesitzer August Eredo in Salza im Grund⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 133. und zwar: 3) der am 15. August 1874 in Owen O. A. Antrag der a. Pheei tte Gützlaff, — Johann Stein Ehefrau, sowie die Georg Adan buche von Oberdorf Häuser Band I Blatt 625 Zum Zwecke 82 vffentlichen Seea; es dieser (32708] „Oeffentliche Zustellung Litt. P. Nr. 485 658 677 à 3000 ℳ fü 8 G erdor 2 2 8 Der Maurermeister H. Ellrott zu Berlin Ratibor⸗ f 7 75 . wohnhaft in Owen, der Inhaber des angeblich verloren gegang Das für Klaus, Johann Peter, zu Merl katastrierte, unbekannte Nachkommen und Erben, der beiden das Grundbuch der Flur Oberdorf Band v Blatt 136 rankfurt a. M., 12. August 1897. . 2 1 . H. „ 15 17 75, 108 à 300 ℳ 4) der am 26. März 1874 in Notzingen O.⸗A. ee 18 blich dertoene geg Pingel zu 6 Alaus, Phangsheheel n; Nr. 24 “ Genannten, oder wer sonst begründete Ansprüche auf mitübertragene Forderung von 16 Thlr. 16 Sgr. 2 ugus 3 straße 19, vertreten durch den Rechtsanwalt Schachian JD53Z letzt wohnhaft in Owen, am 7. Dezember 1896 zu Tempelburg verstorbenen ist von den zu Merl wohnenden 1) Griebler, waltete Vermögen erheben zu können glaubt, auf⸗ Mandat d. d. Bleicherode, den 24. Mai 1864, und 11“ Unter Kündigung der vorstehend bezeichneten —₰2 . M 2 . 8 g 2 2 U R O.-A. Kirchheim geborene Wilhelm Gatt, Schuh⸗ ihr empfangene Sumime von sechstausend Mark aus⸗ minderjährig, b. Griebler, Peter, minderjährig, als den 22. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, versehen mit Ingrossationsvermerk vom 14. dess. M.,“ Der Landwirth Heinrich Bockholt zu Kaltenhardt 22. März 1897 wegen rückstä vertrag vom Inhaber derselben aufgefordert, den Nennwerth gegen macher, zuletzt wohnhaft in Gutenberg, voftelit hatte, und in — deeasch Tempelburg alleiniges Eigenthum in Anspruch genommen worden. sich zu melden und ihre Ansprüche und Rechte an wird für kraftlos erklärt. bei Langendreer, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt 22. März 1897 wegen rückständiger Miethe für die Zurücklieferung der in kursfähigem Zustande ’1 8 1 8 ; S ; ; ; u 1 „bezw. (die Georg Adam ötz E ü-h teller zur Last. 1 “ 8 3 mit zusammen 112,50 ℳ, mit dem Antrage auf höri jnsschei Rei 1 Kirchheim geborene Gottlieb Maier, Maler, zuületzt war, aufgefordert, seine Rechte auf diesen Schuld⸗ nicht bekannt ist, wird vor das Königliche Amts⸗ geee ü (die 18 89 kaes Fiit 1 steller 1““ Friedrich Santofski, früher zu Kaltenhardt, jetzt kostenpflichtige Verurtheilung des Beklagten: snweegenen Ciesttang 8 7) der am 11. Oktober 1876 in Röthenberg O.⸗A. vember 1897, Vormittags 10 Uhr, anzumelden Ignatz Schneck, eine Treppe hoch — auf den ihnen angefallenen Erbschaft sich zu erklären, unt eeeeeeehbcostgeld pro April. Mai bis 19. Juni d. J. und Klägers, Bis — . 8 Oberndorf geborene Kaufmann Arthur Adolf Renz, und den Schuldschein Be widrigenfalls der- 15. November 1897, Vormittags 10 Uhr, dem Rechtsnachtbeil, daß bei unterlassener An⸗ [32572] erbaktenen Baardarlehns (1 ℳ), mit dem Antrage E11“ E11““ der Sonn⸗ und Festtage, entweder bei unserer g 7 i 2 2 258 stüj s ; 8 bla 9 d , 2 ai 4 5 8 2 2 c2 . 48 E 2 „ 8 8 1— 1u6“ 3 8 . 2 2 8 8) der am 10. Auaust 1874 in Gutenberg O.⸗A. Tempelburg, den 8. März 1897. Grundstück geltend zu machen. Erscheint der Klaus, ün hee a8 en bce ) ehcgoie e be 22. Juli 1897 ist für Recht erkannt worden: Zahlung ven 33,50 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Klage⸗ 2) zur Zahlung von 112,50 ℳ nebst 5 % Zinsen wohnhaft in Gutenberg, die oben ad 1 und 2 a. u. b. Gedachten als alleinige dam Götz Ehefrau, und deren etwaige Ne⸗ tsnach. 1) über die im Grundbuche von Wronczyn. Ritter⸗ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das das Urtheil für vorlä vollstreckb kla 9) der am 25. Februar 1876 in St. Gallen, 132779] Aufgebot. Eigenthümer des Grundstücks in das Grundbuch von folger, und sonstige unbekannte Interessenten al aut' Bd. 85 Bl. Nr. 593 Abtheilung, III sub] Königliche Amtsgericht zu Bochum auf den,—und ladet den Bekaen ““ W111“ ausgeloosten und ge⸗ zuletzt wohnhaft in Rechtenstein O.⸗A. Ehingen, in Innie 8 d Zell, den 3. August 1897. die angefallene Erbschaft nicht antretend ange v. Falkenhayn eingetragenen 3000 ℳ Kaufgel d.Zum Zvecke der öffentlichen Zustellung wird dieser vFen let “ 7 Innien, vertreten durch den Rechtsanwalt Mylord “ ; d das Vermögen den oben bezeichneten Antrag⸗ . Falkenhayn eingetragenen 3000 ℳ Kaufgelder und — 3 zu Charlottenburg, Abtheilung 10, auf den d t, aber franki Beifü heimathberechtigt in Granheim O.⸗A. Ehingen, in Neumünster, wird wegen des Sparkassenbuchs Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. 8 reasce 9 n bezeichne 2) über das im Grundbuche von Pudewitz Bd. 1X Auszug der Klage bekannt gemacht. 9. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum S “ E 19] Firchhei b 1l Sindli 2 1 b 8 Zwingenberg, 1— v4 e 1 schrift), ce 8 O.⸗A. Kirchheim geborene Wilhelm Sindlinger, über eine am 2. Dezember 1895 gebuchte Einlage (31660] Oeffentliche Ladung. Großherzogliches Amtsgericht. verehelichte Michalina Paczyüeka eingetragenen Vater Gerichtsschreiber Lantes chrifthen Amtsgerichts. ö“ Erebgehauff und Kosten des Empfängers erfolgen wird.
borenen Fabrikarbeiter Friedrich Sawatzki, zulettt Gericht vorzulegen; d, der Schuldurkunden vom 7. Juli 1842 und verstorben sein. Der Genannten war aus dem Nach⸗ [32640]⸗ borgen hält, soll eine durch Strafbefehl des König⸗ Schuldverschreibungen aufgetzeben, dieselben binnen b. der Zession vom 3. Mai 1851 mit der darunter Schwester, der Anna Marie, geb. Zeiler, CEhefrau die von der hiesigen Vorschuß⸗Anstalt dem Eigen⸗ “ 1 e von 20 vent. Haft von 8 8 8. . — * öfferte 1896 erkannte Geldstrafe von 20 ℳ event. H f Ablaufe des auf den Verfalltag der Kupons folgenden 1851, zugefallen, das seither für sie kuratorisch verwaltet verschreibungen 3 kammer des Königlichen Landgerichts zu Wiesbaden Boppard, den 30. Juli 1897. 8 “ 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. zur Einsicht bereit, können auch gegen Einsendung Flatow, den 17. August 1897. ken hieselbst auf d plane Nr. 187 u Bensheim, beide ohne Leibes Großherzogliches Amtsgericht. Abth. I. . 8 Zahlang untersagt. Abeken hieselbst auf dem Plane Nr der zu Bensheim, beide ohne Lebbeserben verstveben fin, K Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Kaufmann Gustav Messing zu Zehden a. d. O, Königliche Direktion der Strafanstalt Moabit. b b . 28 . ö 8 3 B 8 8 3 1 - 8 Beckel, [32702] “ DJDer Antragsteler hat die Berichtigung dieses zu Bensheim, und eine, weitere Stiefschwester 1325700 „Im Namen des Königs! Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Hensel, früher zu Stanislewo wohnhaft, jetzt unbe⸗ sti a S Mãͤ G d sanwalt Dr. B. Auf seinen na 7 Nr. 5 des Gesetzes vom Troy, Grafschaft Miani, Staat Ohio, letz J Aufgebots ““ 5 1 1— . zuletzt in Halle a. S., geboren am 20. März 1866 vertreten durch den Rechtsanwa r erner in uf seinen nach § 8 Gesetz fschaf Ohio, letztere ist In der Aufgebotssache n mamm Fredrich Sv Der Hutfabrikant M. Wertheimer u. Co. hier, entnommenen Waaren verschulde, mit dem Antrage papieren Halle a. S., den 5. August 1897. b 440, 441, 442, 443, 444, zum Nennwerthe von je Ansprüche spätestens in dem auf Donnerstag, den Illert Wittwe, nämlich: 1) Anna, Ehefrau des dorf, G. Jacquemard de Landresse, früher hier, Elbe⸗ dem 1. Mai 1896 und vorläufige Vollstreckbarkeits⸗ [273391 8 [28021] K. Staatsanwaltschaft Ulm. 8 1897, 11 Uhr Vormittags, bei dem unter⸗ Zimmer Nr. 1, anberaumten Termine geltend zu Bensheim, vertreten durch Rechtsanwalt Jäger i ebendaselbst, 7. Februar und Wiederberstellung eines Hutes am streits vor das Königliche Amtsgericht zu Bischofs⸗ Bei der heute in Gemäßheit der Bestimmungen A. Kirchheim geborene Karl Baur, zuletzt wohn⸗ erklärung derselben erfolgen wird. stücks gegenüber für kraftlos erklärt werden sollen. 4) Valentin Illert zu New⸗Vork, vertreten durc hat das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 2, in nebst 6 % Zinsen seit 7. Februar 1897, und ladet wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. der Provinzial⸗Vertretung und eines Nokars statt⸗ Daniel Friedrich Beck, zuletzt wohnhaft in (gez.) Schottelius. vertreten durch Rechtsanwalte Dr. Helm und Dr. 1) Das Hypothekendokument über die für den Frankfurt a. M. auf Montag, den 8. No⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Schlesien sind nachstehende Nummern gezogen worden Kirchheim geborene Jakob Friedrich Bertsch, zuletzt geb. Pingel, früher zu Tempelburg, jetzt zu Stettin, [31659] Oeffentliche Ladung. Götz Ehefrau, Elisabeth, geb. Zeiler, und etwaige Abtheilung III Nr. 17 eingetragene und von dort in Auszug der Klage bekannt gemacht. G. „ 16 über 1500 ℳ “ 1 8 1 Leuferding, 1“ 8 ff d 1 Kirchheim geborene Johann Gottlieb Däschler, zu⸗ in Berlin, Grunewaldstr. Nr. 115, seiner Schwester, der Holzung, groß 1,72 a mit 0,02 Thaler. Reinertrag, das für die Ehefrau Stein seither kuratorisch ver⸗ nebst Zinsen, bestehend aus dem rechtskräftigen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtoögerichts. 12². zu Berlin, Hinter der Katholischen Kirche Nr. 1. K. „ 32 über 30 ℳ à) wohnbann 130 September 1874 in Gutenbers Witiwe Minna Raatz, geb. Pingel, über eine von Mathias Fosef. Winzer, 2) a. Griebler Maäthias, gefordert, spätestens in Aufgebotstermin Freitag, 2Mbe dem Hopozhekenbuchsautzuge vom 12. Juli 1864, (32563,), Oeffentliche Zustellung. ““ ’1 5 i v 8 1 i, Juni u 7 von je 37,5 8 8 6) der am 15. Januar 1874 in Gutenberg O.⸗A. als Ort der Rückzahlung dieser Summe benannt Der Klaus, Johann Peter, dessen Aufenthalt das kuratorisch verwaltete Vermögen geltend w 2) Die Kosten des Verfahrens fallen dem Antrag⸗ Weyland in Bochum, klagt gegen den Bergarbeiter Monate Mai, Juni und Juli 1897 von je 37,50 ℳ befindlichen Reutenbriefe nebst den dazu ge⸗ wohnhaft in Gutenberg, schein spätestens im Aufgebotstermine am 12. No⸗ gericht, Abtheilung IV, zu Zell — Gasthaus deren etwaige Rechtsnachfolger) über Antritt in unbekannten Aufenthalts, wegen einer Restschuld auf, 1) zur sofortigen Räumung der in dem Hause des vom 2. Januar 1898 ab mit Ausschluß zuletzt wohnhaft in Ballendorf O.⸗A. Ulm, selbe für kraftlos wird erklärt werden. geladen, um seine Ansprüche an das erwähnte meldung oder Erklärung: 1) die Ehefrau Stein fi Durch Urtheil des unterzeichneten Gerichts vom auf vollstreckbare Verurtheilung des Beklagten zur 1 Laden, 1 Keller und 1 Bodenraum, Kes — Alks Stsstese h. Kirchheim geborene Johannes Schöpf, Maler, zuletzt Königliches Amtsgericht. Johann Peter, in dem Termine nicht, so werden kannte Rechtsnachfolger oder Erben, sowie die Geon I1. die Hypothekenurkunden: zustellung. Der Kläger ladet den Beklagten zur seit 1. Juli 1897 und mit dem weiteren Antrage, Vormittagsstunden von 9—12 Uhr Schweiz, geborene Ernst Schöttle, Schuhmacher, Anf Antrag des Weichenstellers Heinrich Schneede Merl eingetragen. auf das hier fragliche Vermögen verzichtend 9— 8 Nr. 37 für den Rittergutsbesitzer Rittmeister a. D. 26. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht kündigten Rentenbriefen ist es gestattet, letztere durch 10) der am 12. Dezember 1874 in Weilheim Nr. 12 367 der Spar⸗ und Leibkasse in Neumünster L den 14. August 1897. B1. Nr. 81 Abtheilung III sub Nr. 4 für die un. Bochum, den 14. August 1897. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug worauf die Uebersendung der Valuta auf Gefahr zuletzt wohnbaft in Weilheim, von 1011,09 ℳ und lautend auf den Namen des Das auf Kallfelz, Jakob, und Math. Joseph Erben Veröffentlicht: Röth, Gerichtsschreiber. erbe von 476 ℳ werden für kraftlos erklärt. Vom 2. Januar 1898 ab findet eine weitere
werden beschuldigt, — als Wehrpflichtige in der Ab⸗ 2 ers, das gerichtlicke u Merl katastrierte Grundstück Flur 7 Nr. 889/,55 II. Die unbekannten Berechtigten zu den im Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht Verzi hiermi ündi sicht, sich dem Eintritt in den Dienst des stehenden 1“ desnfhet dasteaasee Merl, 1“ ꝛc., groß 1 4 8 gelegen im Ge⸗ — Grundbuche von 131716] Oeffeutliche Zustellung. 8 ““ . Mearzinsang nn bE16“ Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß seine Rechte spätestens in dem auf den 26. März meindebezirk Merl, ist von 1) den Eheleuten Schmitz, [32776] 2 1) Wagowo Bd. I Bl. Nr. 1 Abtheilung III. Die Marburger Tapetenfabrik I. B. Schäfer zu [32707] Oeffentliche Zustellung lieferten Zinsscheine wird bei der Auszahlun 1 da Snndesheiehn ner ece 1aeche dee 1898, Vormittags 9 Uhr, anberaumten Auf⸗ Wilhelm, Schieferdecker, und Barbara, geborenen 8e süaah der Fh Se 2 Fabch S Nr. 4 für - Elisabeth, geb. P. E1115“ “ Die Weinhandlung Albert Dinkelspiel zu Breslau Nennwerih der Rentenbriefe in Abzug
1 8 1 8 botstermin bei de ichne Gerichte, Thiesen, zu Merl, 2) Eheleuten Erbes, Michel II., geb. v. Go ska, von Kagysiewichz'schen eleute i uderian, verw. Jeske, un 9 enee 1 S „ klog gen zerg⸗ ; b . 8 2 ;2 3 gebietes aufgehalten zu haben, — Vergehen gegen o Pbiaser, — geborenen Seshs, zu Schroda, vertreten durch den Rechtsanwalt Gradit 2) für Maximilian Mlodecki eingetragenen Erbe⸗ mann Heinrich Völkel II., früher zu Müsen, Kreis nag 8 Franffadt ö 1 ö11 8 h aesaesagseht edes porn 8 visjehran nöch,; K. § 140 Absatz 1 Nr. 1 St.⸗G.B. Dieselben werden falls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird. Merl als alleiniges Eigenthum in Anspruch ge⸗ lewski zu Schrimm, werden die Nachlaßgläubiger und gelder von 21 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf. und Zinsen Siegen, jetzt ohne bekannten Wohn“⸗ und Aufent⸗ besitzer Bruno Linke aus Frustadt jetzt Frketanenden 10 Jahren. “ auf Mittwoch, den 20. Oktober 1897, Vor⸗ Neumünster, den 16. August 1897. nInnommen worden. Die unbekannten Erben Kallfelz, Vermächtnißnehmer des am 4. April 1897 zu Pi⸗ werden mit ihren Rechten ausgeschlossen. haltsort, unter der Behauptung, daß aus der Aufenthalts wegen 75 ℳ für käuflich entnommene Behlau den 13. Juli 1897 mittags 9 Uhr, vor die I. Strafkammer des K. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. SJakob — letzterer zu Merl verstorben —, werden ment, feinem Wohnsitze, verstorbenen Vicars Thaddäus Die Kosten des Verfahrens fallen den Antrag⸗ Schuldurkunde vom 19. September 1894 und (Weine) mit auf Zablung dieser „ Königliche Hivektion 8 Landgerichts Ulm zur Hauptverhandlung geladen. ö111“ sor das Königliche Amtsgericht, Abtheilung 1V, zu von Kaysiewicz aufgefordert, spätestens im Au⸗ stellern zur Last. ben Dutrag⸗ Zession vom 9. September 1896 die pro Marz, Summe nebst 6 % Zinsen seit dem 14 Jun 1897 der Rentenbant für Schlesi Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben [24100] Aufgebot. 1 Zell — Gasthaus Ignatz Schneck, eine Treppe gebotstermin am 30. Oktober 1897 ihre An⸗ Pudewitz, den 24. Juli 1897. April, Mai und Juni zahlbaren Raten rückständig 1“ Verutibeitna. Kosten Rechts⸗ esieu. auf Grund der nach § 472 der Strafprozeßordnung Der Einwohner Wilhelm Giencke zu Neu⸗Krenzlin boch — auf den 15. November 1897, Vor⸗ sprüche und Rechte gegen dessen Nachlaß unter Anggte b Königliches Amtsgericht. seien, mit dem Antrage auf Verurtheilung des Be⸗ streites und ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ von den zuständigen Kontrolbehörden über die der hat das Aufgebot: mittags 10 Uhr, geladen, um ihre Ansprüche an des Grundes mit Einreichung etwaiger urkundlichet 8. 1 v“ klagten zur Zahlung vom 20 ℳ nebst 5 % Zinsen handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ [32752] 8 Anklage zu Grunde liegenden Thatsachen ausgestellten 91) des Hypothekenscheins über das Fol. 1 des das erwähnte Grundstück geltend zu machen. Er⸗ Beweisstücke oder deren Abschrift anzumelden, widt [32556) „Oeffentliche Zustellung. sseit dem Tage der Klagezustellung. Der Kläger gericht zu Fraustadt auf den 29. Oktober 1897, Ausgabe neuer Zinskupons⸗Bogen zu den Erklärungen verurtheilt werden. n Grund⸗ und Lypothekenbuchs der Häuslerei Nr. 11 scheinen die Erben Kallfelz, Jakob, in dem Termine genfalls sie gegen die Benefizialerben ihre Ansprüche In Sachen der Ehefrau Margaretha Henriette ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Schuldverschreibungen des Anlehens der
Durch Beschluß der Strafkammer II K. Land⸗ zu Neu⸗Krenzlin eingetragene Kapital von 900 ℳ, nicht, so werden die oben ad 1 und 2 Gedachten als nur noch soweit geltend machen können, als 8 Tiedemann, geb. Wichern, zu Altona, Prozeßbevoll⸗ des “ vor das Königliche Amtsgericht Zustellung wird dieser Auszug der Klage Betennt Stadt Mainz Litt. L. vom Jahre 1888. gerichts Ulm vom 21. Juni d. J. ist sodann zur 2) des Sparkassenbuchs Nr. 9673 der Vorschuß⸗ alleinige Eigenthümer des Grundstücks in das Grund⸗ Nachlaß mit Ausschluß aller seit dem Tode des Ert⸗ mächtigter Rechtsanwalt Tetens daselbst, gegen ihren zu M.⸗⸗Gladbach auf den 22. Oktober 1897, gemacht. Die neuen Zinskupons⸗Bogen zu den 3 ½ % igen Deckung der die Anseschuldigten möglicherweise anstalt zu Ludwigslust, lautend über 92,57 ℳ, buch von Merl eingetragen. lassers aufgekommenen Nutzungen durch Befriedioug Ehemann, den Tischlermeister Peter Friedrich Georg Bormittags 9 Uhr, Zimmer 19. Zune Zwecke Fraustadt, den 11. August 197. Schuldverschreibungen des Anlehens der Stadt treffenden höchsten Geldstrafe und der Kosten des welche beiden Urkunden angeblich bei dem am Zell, den 3. August 1897. der angemeldeten Ansprüche nicht erschöpft win, Tiedemann, früher zu Altona, jetzt unbekannten Auf⸗ 22 1 8 wird dieser Auszug der Kaluschke, G“ W Litt. L. vom Jahre 1888 können vom Verfahrens mit Beschlag belegt: 26. Juni d. J. erfolgten Abbrande der Vonsien’schen Königliches Amtsgericht. Abtheilung IV. Die Einsicht des behufs Erhaltung der Rechtswob enthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ . Giabbalh, den 10. August 1897. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eeererße er v“
1) gemäß § 325 der St.⸗P.⸗O. folgende einzelne, Büdnerei zu Neu⸗Krenzlin mi . that niedergelegten Nachlaßverzeichnisses auf unsem ündli 8 bes Rechtsstreits g Büdnerei zu Neu⸗Krenzlin mitverbrannt sind, bean t klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 8 Zinskupons⸗Anweisungen (Talons) in Empfang ge⸗ Bekanntmachung. nommen werden.
zum Vermögen der nachgenannten Angeschuldigten tragt. Der Inhaber der Urkunden wird auf. (32773 Gerichtsschreiberei ist Jedermann gestatte vor die II. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu „Werner, Aktuar, 8 gehörigen Gegenstände: 18 gefordert, spätestens in dem auf den 12. Januar 132775] c dem Aufgebot vom 10. Februar 1897 Wollstein, den 13. August 1897. Altona auf den 6. November 1897, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [3271663 Be 8 a. bezüglich des Renz (I 7) das diesem angefallene, 1898, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 2 81 8 Eeposherenrbunde aif Königliches Amtsgerichtt. mittags 11 Uhr, mit der Aufforderung, Die Marie “ Adele Huber, ohne Gewerbe, Mainz, den 18. August 1897. 1“ noch unausgemittelte Vatergut bis zur Höhe von zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine des Strohmefer 2 pjeht Diekmann’sche Kolonat ö einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [32705) Oeffentliche Zustellung. Se hn d. “ Der Ober⸗Bürgermeister: 8 1000 ℳ, .. eseeine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Nr. 11. in. Istrup im Grundbuche von Istrup [32777] Aufgebot. 8 Anwalt zu besteklen. Zum Zwecke der öffentlichen Der Kaufmann Fritz Waltzinger zu Ottweiler Saareben, Flageen⸗ vertreten durch Rechtsanwa Dr. Gaßner. 1“
b. bezüglich des Schöttle (I. 9) das für diesen in widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden Bl. tt 66 Abtheil Ebö3“ 8 8 Auf Antrag der Wittwe des verstorbenen Priva⸗⸗ Zustelluns wird diese Ladung bekannt gemacht. lact gegen die Witde Peter NRummler, ohne Engelhorn, klagt gegen ihren genannten Ehemann Granheim durch Gemeinderath Glocker daselbst pfleg⸗ erfolgen wird. 8 Bla eilung unter Nr. 10 eingetragenen mannes Jens Lorenz Ingwersen, nämlich der Frau Altona, den 3. August 1897. Geschäft, früher in Neunkürchen, jetzt unbekannten auf Gütertrennung. Zur Verhandlung des Rechts⸗ TsxsvsrxaAxKrXnEHaAREMRMRNEAeHüsSIrTeHMxsHErevcsmesewam.
c14A*A*“ SKacfeeiͤreft don 390 egift nhebersafnder 1897, Pelene Saohge Fandegsan, ae. hnetann Be Leißnig, bbbbe
0 ₰ 18 “ ß gliches Amtsgericht S 11u1“*“ 7, durch ihren Bevollmächtigten, den Kaufmann Wil ichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Näbh e ür am 9. Hktober 1896 käufli lichen Landgerichts hier vom 18. Oktober 1897, 1 2) gemäß § 326 St.⸗P.⸗O. bezüglich sämmtlicher “ gerich Vormittags 9 Uhr, angesetzte Aufgebotstermin auf⸗ helm Clauss, hierselbst, Ferdinandstraße 14 wohr⸗ “ “ 8 11 d. Hene enf Kohenfälle Vormittags v Uhr, bestimmt. 6) Kommandit⸗Gesellschaften
Angeschuldigter, hinsichtlich des Renz und Schöttle (3 — ““ gehoben. 8 aft, wird ein Aufgebot dahin erlassen: 3 — Ve Zah Restbe 5 Saargemünd, den 14. August 1897. 8 Aegens nur insoweit, als durch die Beschlagnahme “ Aufgebot. Zlatt 242 Ab. Blomberg. 11. Auauft 1897. dah fg b 18271 „Deffextliche Zustellung. 113“ mhane ZaßlahatsseAd eft Fer enalt Der Landgerichts⸗Sekretär: Bernhard. auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 65. ermögen derselben bis z “ I—“ E. 1 ete Loog n vaiedsteht gebonen p sas cc e Ies anwalt Zenetti in Zabern, klagt gegen ihren ge⸗ 5 1ee. “ w. Hrae g 1X“ 4 b Die vierundzwanzigste ordentliche General⸗ Den 20. Juli 1897. H h Tege it aggeblich (327800.. Aufgebot. Lorenz Ingwersen Erb⸗ oder sonstige Jr⸗ nannten Chemann, früher in Lützelstein, jetzt in Bonm v; 1 3. ünc er Fffent. G 8e Fhefrau des Krämers, früheren versammlung des Brauvereins zu Gera, A.⸗G.⸗ Hilfs⸗Staatsanwalt Hezel. Lypothe 8 rief vom 22. Seacgn 9 st ange Die Frau Malermeister Marie Magdalene Gerlach sprüche zu haben vermeinen und Amerika, ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, Borm ttag . Uhr. 5 um TTI“ emeindeschreibers Franz Roos zu Maursmünster, findet Donnerstag, den 16. September 1897, aean 88 verloren. Auf Antrag des Germann'schen Testaments⸗ 8 - pr z mit dem Antrage, die Ehe zwischen Parteien aus lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt klagt gegen ihren genannten EChemann auf Güter⸗ Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn A. Verschulden des Beklagten dem Bande nach zu trennen gemacht. trennung. Termin zur mündlichen Verhandlung des Böttger, Gera (Waldstraße), statt.
Hke
“““
rvrersn eea Seeas⸗. “
2 .— *
— —.—“ vollstreckers Drechslermeisters Moritz Otto hier wird gebor. Transfeld, in Erfurt, verneeten durch den alle diejenigen, welche den Bestimmungen —
vi1114“*“ der Inhaber des bezeichneten Hypothekenbriefs auf⸗ Rechtsanwalt Dr. Bieck, hat das Verschollenheits⸗ von dem genannten Erblasser am 22. Deꝛemaa und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits (L. S.) Brand, Assistent, Rechtsstreits vor der I. Zivilkammer des Kaiser⸗ Tagesordnung:
8 2) Aufgebote, Zustellungen gefordert, seine Rechte spätestens im Aufgebots⸗ Pes an 10r asste1ch Herdeft Sages BHEbö“ feregichäen Alrita errichus zur Last zu legen. Sie ladet den Beklagten zur als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. lichen Landgerichts zu Zabern ist auf den 1) Vortrag des Geschäftsberiches.
88. “ termine vom 9. März 1898, Vormittags welcher in den Jahren 1874 und 1875 in Erfurt Testamentszettel . und am 29. 8 mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1“ 2. November 1897, Vormittags 10 Uhr, 2) Rechnungslegung auf das Betriebsjahr vom
und dergl 10 Uhr, anzumelden und die Urkunde vorzulegen, gewohnt und sich seit 3. Juni 1875 von da entfernt 1897 hi sblbit publizierten Testaments wie Erste Zivilkammer des Kaiserlichen Landgerichts zu (32704) Oeffentliche Zustellung⸗ bestimmt. “ 1. Juli 1896 bis 30. Juni 1897 und Richtig⸗ . widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen 8 b 1 hierselbst publiz Zabern auf den 22. November 1897, Vor. Der Handelsmann Feist Falkenstein zu Meudt, Der Landgerichts⸗Sekretär Hoffmann. sprechung derselben.
8 1 t, ohne daß wieder Nachricht von ihm eingetroffen sprechen wollen, hiermit aufgefordert, solche A⸗ 8 8 — 5 ; 1 8 [71700] Aufgebot. wird. 8 9 Fes. en „ dg; dset⸗zu. du Jtsschreibent mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei vertreten durch den Kaufmann Ph. Müller zu 3) Erhöhung des Aktienkapitals auf ℳ 410 9000 1 “ Oper⸗ 1 897. ist, beantragt. Demgemäß wird der Friedrich Rudolf und Widersprüche bei der Gerichtsschreiben G g Sh rrHMDxfIRAMxMAvTHIAxHRrnxxESRrrxEeiTgrxea Nachdem der Landwirth Johann Frey von Ober Bockenem, den 6. August 1897 Trausfeld hierdurch aufgefordert, spätestens in dem es “ Amtsgerichts, Poststraße 9 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Wallmerod, klagt gegen den Ph. Schneider, Arbeiter I. Rerng gacl 8es hüsetterathe. 2 — 2. 2 .
walluf den Besitz und Verlust der Schuldverschrei⸗ Königliches Amtsgericht. I. “ den 24. Mai 1898, Vormittags 11 Uhr, v 1 testens cbe Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser zu Ettinghausen, dermalen unbekannt wo abwesend, 8 “ 1 auf den 1 3 h . Stock, Zimmer Nr. 51, spätestens, ae⸗ 3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Der Aufsichtsrath des
“
3 ”
b 2.
bungen der Nassauischen Landesbank zu Wiesbaden, vSEa.F 882e 8 3 8 2e⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. wegen Löschung von Eigenthumsvorbehalt unter der E 8 910 über je 1500 ℳ (209 Aufgebot. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 58, n dem auf Mittwoch, den 6. b veraneseseiar: . . 2 1 b * * vasf “ 1-nn Fra g d eednen Colon Friedrich Lobmann Nr. 5 in Berg⸗ v Eb 88 2 1 897, Vormittags 11 Uhr, 8 Der Landgerichts⸗Sekretär: Hoffkmann. Be gec hch⸗ . Versicherung Brauvereins zu Gera, A.⸗G. von welchen die letzten Zinsscheine am 1. Juli 1899 dorf, sowie der Colon Heinrich Schöttelndreier Nr. 15 widrigenfalls derselbe für todt erklärt werden wird. ö im Justizgebäude, Da öür. 1 [32712] Oeffentliche Zustellung. Zwangsversteigerung das Item Stockbuchs Nr. 773 “ Aug. Jäger, Vorsitzender.
Juli 1897. sttraße 10, Parterre links, Zimmer
fällig werden, glaubhaft gemacht und Einleitung des in Bergdorf haben glaubhaft gemacht, daß die zu E. 2 1 Abthei 8 8 e6 G zutige thunlich Nr. 9811. Die Eisengießer Wilhelm Reeb don Ehringhausen für den Kaufpreis von 30 ℳ ge⸗ Keine. ufgebotsverfahrens und Kraftloserklärung der Ur. Gunsten der lutherischen Stadtschule zu Bückeburg Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8. öö und znder AusZürtegangsbeba Ehefrau, Marie, geb. ega zu ver⸗ kauft und bezahlt habe, mit dem Antrage, den Be⸗ [32751]
unden beantragt hat, so wird ausgestellte Schuld⸗ und Pfandverschreibung über
nden begntragi cher, Landesbank die Aukgabe neuer 100 Thaler Gold, welche im Hypothekenbuche von [46180] Aufgebot. mächtigten — bei Strafe des Ausschlußfes “ E“ dagten kosten alig schuldig zug ngel , Band n g — eg.. 81 e Zinsabschnitte zu d rwähnten Schuldverschrei⸗ Bergdorf Band I Seite 349 auf dem zu Nr. 5 in Bronger Martin Bronger, geboren am 3. Ok⸗ Hamburg, den 14. August 1897. ren genannten z. Zt. an unbekannten Orten ab⸗ Srockb Gedeinde Chringbausen eingetragenen 8 Joseph Ledwoch, Bä ermeister in Zabrze, über Zinsabschnitte zu den e er. Hre. 8 5 8 2 . F; 8 b wesenden Ehemann, mit dem Antrage auf Ehe⸗ tockbuchs der Gemeinde Ehringhausen eingetrag 4 rk V t die Police Nr. 98 902 ausgefertigte Pfandschein bungen vrniche etgeigei ““ Fen die f. I 8 Z“ 18, 1ercehe Zen se E negeslunaegr he Fontsacen cheidung, und ladet den Beklagten zur mündlichen Eigenthumsvorbehalt wegen 30 ℳ nlehes zu lassen erkäufe, erpa ungen, Nr. 973 r. verloren gegangen. Der Inhaber dieses der richterlichen Erledigung der Sache sowie die abgetretenen Zauern of Armetragen d. ahlens esen. 3 “ 1 b beramtsrichter. erhandlung des Rechtsstreits vor die IV Zivil- und das Urtheil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ V di Pfandscheins wird hiermit aufgefordert, seine An⸗ Zahlungsleistung an den etwaigen Ueberbringer der gekommen ist. Der Inhaber der bezeichneten ist seit 1858 verschollen und soll auf Antrag seines 3 (gez.) Tesdorpf Dr., Oberam riñ 2 b 3 .sklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur vilb⸗ er ingungen A. dAhe an. ö⸗ 8 Schuldverschreibungen bis zum Austrage Schuld⸗ und Pfandverschreibung wird hiermit auf. Halbbruders Onno Bronger hieselbst für todt er⸗ Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber ammer des Großherzoglichen E lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ ee Heug. a n Zer e dan e
ch b e. r 8 a 3 5 1 V uhe auf Montag, den 6. 1 32747 . 1 7 be 5 * E1“ Wontag gi ziovember 1nach stg rmittags 1“ E“ [32709] Bekanntmachung. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen liche Amtsgericht zu Wallmerod auf den 24. No⸗ Zwangsversteigerung. widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des Punktes 15
ag EI . 3 6 is Sep⸗ chluß d terzeichneten ichts de⸗ ei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu vember 1897, Vormittags 9 Uhr. Zum Sonnabend, den 21. d. Mts., Vormittags der Versicherungsbedingungen für nichtig erklärt und vom dieser Aufforberung an, spätestens aber widrigenfalls dieselbe fuür kraftlos erklärt wird. oder mündlich sich hier zu melden, widrigenfalls auf Ortelsburg geborene Matrose Johann 1 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. ever August 1897. L de, 1 Kronenteucteie verschiedene Leipzig, den 3. Juni 1897.
ko dem guf Freitag, den 28. Februar 1902, Bückeburg, 15. Juni 1897. weiteren Antrag ersterer für tort erklärt werden wird. Ludwig Bräutigam für todt erklärt. Karlsruhe, den 18. Auguft 1897. EEETEECC meistbi SSe. 1. gcce,s t as lterr 8. ge. Allgemeine Renten- Capital; und Vormittags 10 Ühr, anberaumten Termine bei .“ Fürstliches Amtsgericht. Emden, den 28. Oktober 1896. Berlin, 14. August 1897. chen Landgerichts. Gerichtoschreiber des Königlichen Amtsgerichts. gen heceen. Vol,. Lebensversicherungsbank Teutonia.
(L. 8.) Falk, itt⸗ — 1 üri zutali 1 8 Iniali 1 Gerichtsschreiber des ogli Verlust ihrer Rechte aus denselben dem Gerichte von Düring. Königliches Amtsgericht. I. Königliches Amtsgericht I. deilung — ch kichre Ib es Großherzog 1 Französsschestr. 59. Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert. 1 8 8 8 ““ 8 1
vorzulegen; b “ 88 ö“ B6