1897 / 196 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 21 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

F . 1 G e““

Zucker behauptet,

Rohzucker luß) ruhig, 88 % , 100 8 pr. August 26 ,

26 ½, pr. Oktober⸗Januar 27 ¼, pr. Januar⸗April 28 ⅜. St. P

o. Paris do. —,—,

894 6. Serie 154, do. 3 ½ % Gold⸗Anleihe

von do. 5 %

1 do. 3 % Gold⸗Anleihe von 1894 —,

burger Privat⸗Handelsbank I. Em. 465, do. Diskontobank 6 mdelsb. I. Em. 564, Russ. Bank für auswärtigen

115, Warschauer Kommerzb. 475, Ges. f. elektr. Beleucht. 638. Roggen loko 6,40.

Internat.

Produktenmarki. Weizen loko 11,50. 9 loko 3,60 3,Z90. Leinsaat loko 11,50. Hanf ko —. pr. August —.

Mailand, 20. August.

99,07 ½, Mittelmeerbahn 537,00, Méridionaux 707, auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130,02 ½, Banca

(W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

Amsterdam, 20. August.

94er Russen (6. Em.)

loko 25 ¼ 25 ½. pr. September

etersburg, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf London (3 Monate) 93,75, do. Berlin do. 45,82 ⅛, Chsques auf Berlin 46,20, Privatdiskont 4 ½, Russ. 4 % Staatsrente 99,

d do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1889 1. Serie 153, do. 4 % Gold⸗Anleihe von 1894 148 ½,

Prämien⸗Anleihe von 1864 286 ½, do. 5 % do. von 1866 246 ½, do. 5 % Pfandbriefe Adels⸗ hank⸗Loose 205 ½, do. 4 ½ % Bodenkredit⸗Pfandbriefe 156 ½

vande

(W. T. B.) Italienische 5 % Rente

100 ½, 4 % Russen v. 1894 62 ⅛,

Weißer Lond on 7 9/16.

Im Neuen Köni Sonntag Meyerbeer’s Oper Königlich bayerische singt als letzte Gastrolle folgende: Selica: Fräulein Vasco de Gama: Herr Burrian. werden Rossini's Oper „Der das Ballet „Die Rose von Almaviva singt

ko —. Talg Im Garten

den Grafen

00, Wechsel 5 ½ Uhr Nachmittags.

„Stali 9 vImlia T68. speare's „Coriolan“ mit Scene; die Virgilia spielt

3 % holl.

Anl. 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er 100 ¼, 4 % konv. Transvaal 239 ¼, Im Deutschen Theater ist

Marknoten 59,32, Russ. Zollkupons 192 , Wechsel auf London 12,09 ½.

Getreidemarkt. Weizen auf Termine steigend,

212,00. Roggen loko fest,

Oktober 120,00, do. pr. März 124,00, do. pr.

Rüböl loko 30 à¾, do. pr. Herbst 30 ¼, do. pr. Mai 30 nom. Java⸗Kaffee good ordinary 47. Bancazinn 361. (W. T. B.) Getreidemarkt.

Roggen fest. Hafer behauptet. Gerste träge. Raffiniertes Type weiß loko

15 bez. u. Br., pr. August 15 ¾ Br., pr. August⸗September 15 ¾ Br. Ruhig. Schmalz pr. August 57, Margarine ruhig.

Antwerpen, 20. August. Weizen ruhig.

Petroleum. (Schlußbericht.)

New⸗York, 20. August. (W. T. B.) Die B mit nachgebenden Kursen; im

der Schluß war ruhig.

Käufe der Exporteure wenigen Reaktionen. ganzen Börsenverlaufs

Cable Transfers 4,86, 14 ½, Canad. Pacific Aktien 70 ¾¼, Zentral Milwaukee & St. P.

ville & Nashville Aktien 58 ½,

49 ½, Pbiladelphia and Reading First Preferred 53 ⅜, Union 11 x⅝, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125, mercial Bars 52 ¼. Tendenz für Geld: Leicht. Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in

do. für Lieferung pr. November 6,67, do. do. pr. Dezember

do. in New⸗Orleans 71 ⁄186, Petroleum Stand. white

5,75, do. do.

do. Rohe & Brothers 5,30, Mais per August 34 ½, 34 ½ do. per Dezember 36 ½, Rother 103 ⅛⅝. Weizen per August 101 ⅞,

Oktober 98 ⅜, do. per Dezember 98 ½, Getreidefracht

3 ¼, Kaffee fair Rio Nr. 7 6 , do. Rio Nr. 7 per Septbr. 6,50, do. do. per Novbr. 6,60, Mehl, Spring⸗Wheat clears 4,00, Zucker 3 ¼, Zinn 13,80, Kupfer 11,25. Nachbörse: Weizen September 2 c.,

Zufuhren in allen Unions⸗

Dezember 1 ¾ c., Mais c. höher. Baumwollen⸗Wochenbericht. häfen 19 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien

Ausfuhr nach dem Kontinent 5000 Ballen, Vorrath 76 000 Ballen.

Chicago, 20. August. (W. T. B.) Weizen

der Eröffnung auf ungünstige Ernteberichte und auf geringes Angebot im Preise anziehend; später führten Realisierungen Reaktion herbei, welche einem abermaligen Steigen der Preise, entsprechend der Festig⸗ keit in Liverpool, weichen mußte. Mais, entsprechend der Festig⸗ keit des Weizens nach der Eröffnung im Preise anziehend, gab später schließlich trat infolge aus⸗ und

infolge reichlicher Verkäufe etwas nach;

gedehnter Exportnachfrage eine abermalige Preissteigerung ein. Weizen pr. August 93 ½, pr. Septbr. 93, Mais pr. August 29 ⅛. Septbr. 4.57 ½. Speck short clear 5,25

Schmalz pr. Aug. 4,57 ½, do. pr.

Pork pr. August 8,67 ½. Nachbörse: Weizen 2—3 c.

do. auf Termine steigend, do. pr.

späteren Verlauf trat Erholung ein; Der Umsatz in Aktien betrug 405 000 Stück.

Weizen eröffnete recht fest und stieg im Preise auf Kabel⸗ berichte aus England sowie auf ausländische Käufe und auf reichliche während des ganzen Börsenverlaufs mit Mais war allgemein fest während des auf reichliche Deckungen der Baissiers sowie auf ungünstige Ernteberichte und auf reichliche Käufe der Exporteure.

(Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, do. für andere Sicherheiten do. 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83 ½, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20, ds. auf Berlin (60 Tage) 941⁄16, Atchison Topeka & Santa F6 Aktien Pacific Aktien 12, Chicago aul Aktien 92 ¼, Denver & Rio Grande Preferred 16 ½, Illinois⸗Zentral Aktien 104, Lake Shore Shares 174 ¼, Louis⸗ New⸗York Lake Erie Shares 16 ½, New⸗York Zentralbahn 106, Northern Pacific Preferred (neue Emiff.) Norfolk and Western Preferred (— nterims⸗Anleihescheine) 33 ¾

New⸗York 7 ⅛,

in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,15, do. Pipe line Certificat. pr. Septbr. 71, Schmalz Western steam 4,95,

Winterweizen do. per September 998, do. per

pr. November Woche wie folgt festgesetz

Weimar in der Rolle

Mai 124,00.

Theater in

Das Deutsche Theater eröffnet

dessen Bedingungen die Theaterkasse örse eröffnete

finden Wiederholungen des Lustspiels Stahl in der Titelrolle statt. Guckerl“,

studierung „Der Herr Senator“ mit

Im Schiller⸗Theater geht Lustspiel 8 parzer'schen Lustspiels

die Aufführungen der neuen Posse

225 Aktien schwister“ statt.

ilber, Com⸗ Im N

6,69, 8 in New⸗York

Die neue

do. per Sept. loko

nach Lwverpool Nr. 289 der „Norddeutschen Präsidiums, veröffentlicht worden. Baupolizeiordnung getreten, sodaß alle 4000 Ballen. nehmisten Bauprojekte nunmehr beurtheilen sind.

fest und nach Eine allgemeine Ausstel

in den Räumen des Meßpalastes, werden.

Stände zur Darstellung Abtheilung billige und doch gute

Lazarethe der Armee gewähren.

höher.

————ꝛxxx——C—C—COjOjB—QO/j—-—⸗—⸗—⸗—⸗::O-—

Wetterbericht vom 21. August, 8 r Morgens.

2

Zar. auf 0Gr. 40°R.

[u. d. Meeressp. in ° Celsius

8 Temperatur

red. in Millim. 8 5 C.

9

8

2 wolkig 1 halb bed. 4 bedeckt

4 bedeckt

2 wolkenlos 2 wolkenlos 2 heiter

1 heiter

Belmullet.. Aberdeen. Christiansund Kopenhagen. Stockholm —8 St. etersbg. Moskau.. Cork Queens⸗ Cherbourg. J“ Hamburg 8 Swinemünde

n. 8 Karlsruhe. Wiesbaden München Chemnitz. Berlin .. Breslau 762 Fle d'Aix . 761 uv“ n0¹) Früb Regen.

Regen Uebersicht der Witterung. Ein tiefes Minimum liegt nördlich von Schott⸗ land und hat seinen Wirkungskreis südwärts bis iu den Alpen ausgedehnt, wobei im Nordseegebiet die Winde aufgefrischt sind. An der südnorwegischen

tse AGtgts 899

5 bedeckt 4 bedeckt 5 wolkig 3 bedeckt ¹) 4 bedeckt 3 heiter²) 1 bedeckt 1 bedeckt

8 G 8

AGro bo n* 60 ¶G get

22ö2ö2ö2ög AIAGARen

8& 9

§5 O& G.

½ 2

8 88

Ge A

88

8

Wärmeverhältnissen ist das Wetter in Deutschland trübe und im Westen regnerisch; überall ist Regen

gefallen. . Deutsche Seewarte.

11141““ Theater.

Königliche Schanspiele. Sonntag: Neues Opern⸗Theater. 79. Vorstellung. Die Afrikanerin. Oper in 5 Akten von Giacomo Mevyerbeer. Text von Eugone Scribe, deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von Paul Taglioni. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. (Nelusco: Herr Francesco d'Andrade, Königlich baverischer Kammersänger, als letzte Gast⸗ rolle; Anfang 7 Uhr.

Schauspielhaus. 171. Vorstellung. Coriolan. Historisches Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von Wilbelm Oechelhäuser in Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Neues Opern⸗Theater. 80. Vorstellung. Der Barbier von Sevilla. Komische Oper in 2 Aufzügen von Gioachimo Rossini. Dichtung nach Beaumarchais, von Cesar Sterbini, übersetzt von Ignaz Kollmann. Dirigent: Musikdirektor Stein⸗ mann. (Rosine: Signorina Franceschina Prevosti, als Gast.) Die Rose von Schiras. Ballet⸗ Idolle nach einer erzählenden Dichtung von H. Ploch don Emil Graeb. Musik von Richard Eilenberg. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. Anfang 7 Uhr.

Schaufpielhaus. 172. Vorstellung. Der Bi⸗ bliothekar. Schwank in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Regie: Herr Plaschke. Anfang 7 ½ Uhr.

Deutsches Theater. Sonntag: sunkene Glocke. Anfang 7 ½ Uhr.

Die v

Rio de Janeiro, 20. August. (W. T. B.) Wechsel auf Buenos Aires, 20. August. (W. T. B.) Goldagio 190,50.

Theater und Musik.

lichen Opern⸗Theater wird morgen, „Die Afrikanerin“ Kammersänger den Nelusco; die übrige Besetzung ist Reinl; Anfang 7 Uhr. Am Montag

Franceschina Prevosti verabschiedet sich in der Rolle der Rosine; Herr Sommer, den

. Bulß. des Neuen 1.“ Opern⸗ heaters beginnt Sonntag das Konzert um 4 Uhr,

Im Königlichen Schauspielhause geht morgen Shake⸗ Herrn Matkowsky in der Titelrolle in

räulein Lindner. Moser's Schwank „Der Bibliothekar“ zur Aufführun

Morgen, Sonntag, und Donnerstag: „Die versunkene Glocke“, am Montag: „Hamlet“ (mit Josef Kainz in der Titelrolle und Alwine Wiecke vom Hof⸗

Mittwoch: „Die Weber“, am Freitag: „Einsame Menschen“, am Sonn⸗ abend: neu einstudiert und in theilweise neuer Einrichtung: Goethe's „Faust“ I. Theil, am nächsten Sonntag Abend:

1. September beginnenden Spieljahr ein unpersönliches Abonnement auf vierzig Donnerstags⸗Vorstellungen zu ermäßigten Preisen, über

Im Berliner Theater ist der Spielplan der neuen Woche für

die Gastvorstellungen des Ensembles d maßen festgesetzt: Am morgigen Sonntag, am Dienstag und am Freitag

Am Montag gelangt am Mittwoch und Sonnabend das Lustspiel Wappen“ zur Aufführung. Am Donnerstag wird in neuer Ein⸗

gegeben und am nächsten Sonntag zum ersten Mal wiederholt.

Im Lessing⸗Theater bleibt bis zum Schluß des Gastspiels des Ferenczy⸗Ensembles, der bestimmt am 31. d. M. stattfindet, die Operette „Die Geisha“ auf dem Spielplan.

„Was ihr wollt“ in Scene. Wiederholungen des Grill⸗ „Weh dem, der lügt“ Dienstag und Freitag statt. Am Mittwoch wird Bauernfeld's Lust⸗ spiel „Bürgerlich und Romantisch“ gegeben.

Nitsche“ wieder aufgenommen, und am Sonnabend, zu Goethe's Ge⸗ burtstag, findet die erste Aufführung von

euen Theater finden von dem Schwank vertreter“ nur noch einige Aufführungen statt.

Mannigfaltiges.

Baupolizeiordnung 5 Berlin ist, nachdem die von dem Magistrat versagte Zustimmung durch Beschluß des Ober⸗Präsidenten d 1 der Stadt Berlin vom 9. d. M ergänzt worden is von dem Polizei⸗Präsidenten vollzogen und am 20. d. M. in der Allgemeinen Zeitung“, Publikationsorgans für ortspolizeiliche

ist dieselbe demnach am bisher eingereichten, nach den neuen Bestimmungen zu

Volksernährung und Armeeverpflegung wird am 9. Oktober

In der ersten Abtheilung soll die Gesammtheit der Nahrungs⸗ mittel nebst ihrer Zubereitung für die Anforderungen aller Klassen gebracht soll veranschaulichen, Massenkost zu e ist, dritte einen Einblick in die Provianthäuser, Küchen, Speiseräume und Das Ehrenprotektorat über die Aus⸗

von ßen, sabet

1““

gegeben. Der Im Monat

rancesco d'Andrade

Herr Ines: Fräulein Reinisch;

Sevilla“ und

Barbier von un Fräulein

Schiras“ gegeben.

vermischt. Sechs

Figaro

ochentags um

Am Montag gelangt

der Spielplan är die nächste

sowie am Dienstag Nachdem im

der Ophelia, als Debut), am

„Faust“ I. Theil.

auch in dem neuen, mit dem

Auskunft ertheilt. gelangenden

des Lessing⸗Theaters folgender⸗

„Der Veilchenfresser“ mit Ludwig „Comtesse

3 rüher „Zwei 8

der sich

Franz Guthery in der Titelrolle Gasanstalt in

(SO.) ergiebt.

morgen, Sonntag, Shakespeare’s

finden am Montag, Am Donnerstag werden von Walter und Stein „Papa

„Clavigo“ und „Die Ge⸗ „Der Stell⸗

zum

für den Stadtkreis

2 Schneefall.

t, am 15. d. M.

des amtlichen Verordnungen des Polizei⸗ In Gemäßheit des § 43 der 20. d. M. in Kraft

aber noch nicht ge⸗ nächste

8 „Fremskridt“ lung für Nahrungsmittel, F

Alexandrinenstraße 110, eröffnet Eine andere

Mitteln eine ist, und die

werden. mit welchen erzielen

Zerliner Theuͤter. Gesammt⸗Gastspiel des Lessing⸗Theaters. Sonntag: Der Veilchenfresser. Lustspiel in 4 Aufzügen von Gustav von Moser. Anfang 7 ½ Uhr. v“ Montag: Comtesse Guckerl.

Dienstag: Der Veilchenfresser.

Lessing⸗Theater. Sonntag: Ferenczv⸗Ensembles. Die Geisha⸗ oder: Eine japanische Theehausgeschichte. Operette in 3 Akten von Owen Hall. Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und folgende Tage: Die Geisha.

Neues Theater. Schiffbanerdamm 4a./b. Direktion: Sigmund Lautenburg. Sonntag: Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von * Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 7 ½ hr.

Montag und folgende Tage: Der Stell⸗ vertreter.

Theater Unter den Linden. Sonntag: Zum 2. Male: Der Herr Beaudeau. Operette in 3 Akten nach dem Tenelli'schen Lustspiele „Die Mönche“ von Caßmann. Musik von Fritz Baselt. Regie: Herr Glesinger. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Der Herr Beaudeau.

Gastspiel des

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Opern⸗Vorstellung unter Direktion von Fernric⸗ Morwitz. Sonntag: Vor⸗ letzte Sonntags⸗Vorstellung. Gastspiel des Kammer⸗ fängers Ludwig Baer. Die Jüdin. (Eleazar: Ludwig Baer, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Montag: Zum 21. und letzten Male: A Basso Porto. (Am Unteren Hafen.) (Mutter Maria: Kammersängerin Fanny Bertram⸗Moran⸗Olden, als Gast.) e 8

Dienstag: Gastspiel des Opernsängers Julius

Unternehmens soll Grabowsee und anderen Liebeswerken zu Gute kommen.

Taubenstraße) „Der Kamp ellung erlebt hat, wird derselbe nur noch für einige Abende auf dem Repertoire bleiben, um sodann durch den vollständig neu inscenierten und durch verschiedene interessante Scenen bereicherten Vortrag „Das Wunderland der neuen Welt' ersetzt zu werden. 1

Victoria⸗Speicher

der Gitschinerstraße ( Die Zeichnung veranschaulicht die einzelnen Grund⸗ stücke in ihren genauen Grenzen sowie in dem richtigen Größenverhält⸗ niß und gestattet die bestimmungen mit ausreichender Genauigkeit, da in genauer Originalaröße gedruckt werden. auf dem neuesten Blatt die Darstellung eines Tbeils der elektrischen Hochbahn, zwischen dem Görlitzer Bahnhof und der Prinzenstraße.

Wiesbaden, 21. August. ist in der vergangenen Nacht gestorben. 8

Bern, 20. August. und die nachfolgenden außergewöhnlich starken Regengüsse, welche zwei Tage andauerten, hatten, wie „W. Donnerstag Gebirgsflüsse zur Folge. vielfach unterbrochen. schweizerischen Ge

der Provinz Brandenburg und Heute Wetter Temperatur aufgeheitert; die Gefahr ist beseitigt.

Stockholm, 20. August. graphen⸗Kongreß wurde, männischer Vorträge gehalten worden waren, ongreß findet im Jahre 1900 in Paris statt.

Christiania, 21. August. wird aus Saude 15. d. M. dort in sehr großer Höhe ein sei, der in nordwestlicher Richtung flog. mehreren Personen beobachtet wurde, habe klein ausgesehen und einen⸗ leuchtenden, kurzen Schweif gehabt. .

stellung hat Ihre Königliche Hoheit die Prinzesin Friedric den Ehrenvorsitz Ibre Durchlaucht 58 venich eakoh zu Hohenlohe⸗Schillingsfürst übernommen. Der Ertr

der Volksheilstätte des Rothen 2

Juli sind in Berlin 173 Proben von

Nahrungs⸗ und Genußmitteln chemisch untersucht und 26 davon beanstandet worden. Butter, frische Eier, Mehl, Wurst, Chokoladenpulver, Ungarwein denaturierten Branntwein und Nordhäuser Kornbranntwein. Unter den Milchproben waren theils beides zugleich. Butterproben erwiesen sich 5 als mehr oder weniger mit Margarine Proben von Nordhäuser Kornbranntwein erwiesen sich sämmtlich als mit sogenannter Branntweinschärfe (einem spirituösen Zusatz aus spanischem Pfeffer und schwarzem Pfeffer) versetzt, die dazu dient, gehaltsarmen Spirituosen den Anschein größeren Alkobolgehalts zu geben und zu erstreckte sich auf 1401 Geschäfte und führte in 90 Fällen zu Bean⸗ standungen, die Butterkontrole auf 281 Geschäfte und führte in 41 Fällen zu Beanstandungen.

Die Beanstandungen betrafen Milch,

mehrere theils entrahmt, theils gewäss Von den 9 in der Schmelzkontrole ö.

stärkerem Genuß anzureizen. Die Milchkontrole

Ee. Theater der neuen „Urania“ um den Nordpol“ bereits die 150. Vor⸗

Von dem in 40 Blättern (zum Preise von je 2 ℳ) zur Ausgabe „Uebersichtsplan 1:4000, welcher im Auftrage des Vermessungsamts der Stadt Berlin von dem Geographischen Institut Straube (Berlin SW. 61) bearbeitet und berausgegeben wird, ist soeben das sechste Blatt (IIF) erschienen. . seiner vortrefflichen Ausführung in Kupferstich (S farbig) genau den erschienenen

bei Verbindung der

von Berlin“ im Maßstabe

und Landkarten⸗Verlag Julius Das Blatt, das sich in vmsagt., den, ,hegirchdef Senlh.

Köpenickerstraße (NO.), Städtische (SW.) und Grünauerstraße

anpaßt,

11,

erforderlichen Maß⸗ sämmtliche Blätter Besonders interessant ist

für generelle Bauprojekte

Der Kurdirektor Ferdinand Heyl

Das sehr rasche Schmelzen des Schnees

T. B.“ meldet, in der Nacht

ein äußerst gefährliches Anschwellen aller Im Berner Oberlande war der Verkehr

In der vergangenen Nacht herrschte im ganzen

birge bis auf eine Höbe von 1000 m herab starker

hat sich das Wetter bei stark abgekühlter

internationale Steno⸗ eine Reihe weiterer fach⸗ heute geschlossen. Der

Der nachdem

Dem in Skien erscheinenden Blatte (Thelemarken) gemeldet, daß am Ballon gesehen worden

Der Ballon, der von

Mittwoch: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung iu halben resp. bedeutend ermäßigten Preisen Der Trompeter von Säkkingen. 8

Letzte Opernwoche.

Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion Rich. Schultz. Sonntag: Emil Thomas, als Gaft. Vorletzte Sonntags⸗Aufführung. Ein fideler Abend. Burleske, dramatische Revue in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapellmeister Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

Montag und die folgenden Tage: Ein fidelen Abend.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Freiin Else⸗Eva von Diepenbroick⸗ Grüter mit Hrn. Set.⸗Lieut. Rulof von Bismar (Westend⸗Charlottenburg). Ida Freiin von Hodenberg mit Hrn. Rittergutsbesitzer Ludwig Frhrn. von Hauff (Zolendnice Alt⸗Rehse).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Regierungs⸗Rath von Kamptz (Hildesheim). Hrn. Pastor B. Heyse (Paschkerwitz). Eine Tochter: Hm. Hauptmann Frhrn. von Salmuth (Berlin).

Gestorben: Carl Graf von Stosch (Manze). F Major Alice Elisabeth von Alvensleben, geb⸗

Walker (Rusteberg). Hr. Hauptmann a. D. Otto Rautenberg (Berlin). Hr. Raths⸗ herr Friedrich Hausleutner (Strehlen). Fi⸗ Oekonomie⸗Rath Agnes Kette, geb. Horst,

Unger (Burg b. M.).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. b Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Fünf Beilagen

Küste wehen stürmische südliche Winde. Bei leichten bis frischen füdlichen Winden und nahezu normalen

1

Montag: Hamlet. Dienstag: Die versunkene Glocke.

88

Malten. Zum letzten Male: Carmen.

(einschließlich Börsen⸗Beilage)

*

811““

zum

Deut

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Anzeiger und Königlich Preußisch

Beilage

Berlin, Sonnabend, den 21. August

Qualität

gering

mittel

gut

Ver⸗

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

kaufte Menge

nie⸗ drigster

V V

nie⸗

ster drigster

- 1

I höch⸗ nie⸗

ster drigster

höch⸗ 8.

Doppel⸗ zentner

Durch⸗ schnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗

zentner

preis

8 Durchschnitts⸗

Außerdem

schläglicher Sesgung verkauft Doppel⸗ zentner (Preis unbekannt)

C1115535“

Allenstein b1“ Se Westp.

Strehlen i. Schl. Schweidnitz Emden . . Krefeld. Saarlouis. Mayen. Landshut Augsburg Bopfingen. 15öö Breslau, alter W. neuer W.

Arnstadt i. Thür.

Allenstein. 1“*“ Strasburg Westp. 11 E 111“ Rawitsch Czarnikau. Strehlen i. Schl. Fepnitze Schweidnitz.. Emden. Krefeld. Saarlouis. Mayen . Landshut Augsburg. Bopfingen. Marhrngzs. Greifenberg, Pom. Breslau. Luckenwalde.. Arnstadt i. Th..

Allenstein... J1111“ Strasburg Westp.

5 1 öu“ Rawitsch Czarnikau .. . Strehlen i. Schl. Liegnitz Schweidnitz Emden. Krefeld. Landshut Augsburg Bopfingen. Emmendingen Herbolzheim Mainz . Breslau . Luckenwalde

Arnstadt i. Th..

Allenstein. b11““ Strasburg Westp. Posen u Lissäa. Rawitsch Czarnikau.. . Strehlen i. Schl Liegnitz. Schweidnitz Krefeld. Saarlouis. Mayen. Trier. Landshut Augsburg. Bopfingen. Herbolzheim MNöö Breslau alter 9.

neuer

Luckenwalde. Arnstadt i. Th.

8

Dunkt (

alter H.

Ein liegender Strich —.) in den letzten sechs

bbo bo do bo

15,00 13,50 15,00 16,00 16,20 16,50 18,00

19,80

15,33 16,40 17,40 18,20 17,30 14,40 16,090

11,00 11,52

1220 13,c0

12,90 13,10

14,00

14,64 14,80

14,00 12,00 13,40 12,35 14,00

10,00

9,80 11,00 12,00 13,00

10,90 12,00

Er

15,40

15,00 14,00 15,40 17,00 16,20 16,50 18,50

20,00

17,33 19,00 17,40 18,90 17,80 15,90 16,00

11,00 11,52

12,40 13,25

10,00

9,80 11,60 12 20 13,50

10,90 1220 . 13,46 13,60

14,50

14,05 12,40 11,43 16,40

12,00 11,00 12,00 12,80 12,40 11,75

11,60 14,40 18 14,00 1237 13,60 14,20 14,15 13,90 11,50 12,50

13,60

15,90 16,20

14,50 15,80 17,00 16,70 18,75 18,50

20,00

17,67 19,20 17,90 19,50 18,30 16,90

We 16,40

16,70 16,00 16,60 18,00 17,40 19,80

19,00 17,35 18,50

20,20 17,60 20,00

21,20 18,60

19,00

17,90

Ii en 16,40

16,70 17,00 17,20 19,00 17,40 19,80 19,50 17,35 19,50 20,40 17,60 22,00 22,40 18,60

19,50 18,90

Roggen.

13,20 13,00 13,50 12,50 13,65 14,20

12,50 14,40 13,00 15,71 16,80 15,60

14,10

11,50 12,40 12,00

13,90 13,20

12,50 13,18

11,50 12,40 12,00 13,50 13,20 14,00 12,50 13,65 14,20 14,30 13,5

13,50 14,60 13,00 15,71 18,20 15,60

12,50 14,20 13,18

Gerste.

11,50 12,20 10,94

12,80 14,00 11,88 16,00 13,00 13,00

10,00

15,00

17,00

14,10 12,86 17,00

H a 14,10 13,50

13,00 13,40

13,60

12,00

12,00

12,40

15,00 14,80

11,80 14,80 14,00

15,00

14,52 15,60 15,60

14,90 12,50 13,08

15,00

11,50 12,20 10,94

13,00 15,00 11,88 12,00 16,00 13,80 13,70 10,50 15,38

15,00 12,86 17,00

e r.

14,10 13,50 13,00 13,50 14,00 13,00 12,00 12,40 15,00 15,20 12,80 15,00 14,00 15,20 16,13 16,60 15,60

15,00 13,00 13,08

16,00

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf polle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt.

chnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet.

) in den Spalten für Preise hat di 8 alten, daß entsprechender Bericht dt be

orgekommen

Statistik und Volkswirthschaft.

3ZZEE1II1I11““ in Frankreich im Jahre 1896.

ie Ersatzkommissionen hatten, wie der „Progrès militaire“ dem Bericht des französischen Kriegs⸗Ministeriums entnimmt, im Jahre 1896 über 331 368 Militärpflichtige zu entscheiden, von denen 9100 zur Musterung nicht erschienen waren. Von den Uebrigbleibenden wurden 25 918 als zu keinerlei Art von militärischer Verwendung brauchbar in den Listen gestrichen, sodaß in diesen noch 305 450 junge Leute standen; dazu kamen 46 627 Zurückgestellte der Altersklasse 1894 und 22 018 der Altersklasse 1893, sodaß es sich um im Ganzen 374 095 Mann handelte. Nach beendetem Ersatzgeschäft waren für das stehende Heer 230 700 Rekruten zur Verfügung, von denen 69 438 für ein, 161 262 für zwei oder drei Jahre ausgehoben wurden. Bei der in den Tagen vom 12. bis 16. November 1896 erfolgten Einstellung fielen davon 1359 vorläufig aus, weil ihre älteren Brüder zur Zeit ihrer gesetzlichen Wehrpflicht im stehenden Heere genügten, wogegen 1374 hinzukamen, denen in früheren Jahren Ausstand gewährt war. Die mittlere Körpergröße der Eingestellten betrug 1,648 m; 7313 Dienstpflichtige hatten zurückgestellt werden müssen, weil es ihnen an dem vor⸗ geschriebenen Maß fehlte. Es konnten weder lesen noch schreiben 17 177 (5,8 %), lesen aber nicht schreiben 4721 (1,43 %), lesen und schreiben 44 436 (13,41 %), eine weiter⸗ gehende Schulbildung besaßen 241 860 (72,99 %); das Zeugniß des beendeten Primärunterrichts hatten 4652 (1,40 %) erworben; die Bacca⸗ laureatsprüfung hatten bestanden 6533 (1,97 %), bei 11 989 (3,62 %) Eingestellten konnte der Grad ihrer Schulbildung nicht festgestellt werden. Im Laufe des Jahres 1896 wurden 378 wegen Krankheiten entlassen, welche sie sich in Ausübung des Dienstes zugezogen hatten, und 14 039, deren Dienstunfähigkeit auf letztere nicht zurückzuführen war; 24 496 Militärpflichtige traten für drei, vier oder fünf Jahre freiwillig in Truppentheile des Mutterlandes ein, davon 7577 in die Flotte oder in die Marinetruppen; 5595 Anwerbungen erfolgten für die Fremden⸗ Regimenter und bei den eingeborenen afrikanischen Truppen; es fand also in 30 091 Fällen freiwilliger Eintritt statt, abgesehen von dem der Zöglinge höherer Schulen, deren Besuch einen solchen an und für sich bedingt. An Unteroffizieren verpflichteten sich 5861 zum Weiter⸗ dienen, 111 mehr als im Vorjahre, an Korporalen und Soldaten 552. Für ungehorsam (insoumis) wurden 2223 junge Leute erklärt, welche ohne Entschuldigung sich der Musterung entzogen hatten; in 358 Fällen wurde dieses Urtheil später auf⸗ gehoben soda 1865 übrig blieben, deren Verbleib unbekannt war. In Algerien standen, dem „Avenir militaire“ zufolge 5341 Mann den Ersatzbehörden zur Verfügung, von denen 3078. ein⸗ gestellt wurden. Ein Vergleich zwischen den Ergebnissen der Rekru⸗ tierung in den Jahren 1895 und 1896 ergiebt eine Zunahme der zur Musterung Gelangten um 33 121 Militärpflichtige; dagegen ist die Zahl der von der Ableistung der vollen dreijährigen Dienstze Befreiten seit 1891 um 12 215 gestiegen. Von den in das Heer ein gestellten Rekruten wurden überwiesen: der Infanterie 162 842, d Kavallerie 20 910, der Artillerie 32 240, dem Genie 5100, dem Train 3780, den Verwaltungstruppen 5828.

Verdingungen im Auslande.

1 Oesterreich⸗Ungarn.

10. September, 12 Uhr, K. K. Staatsbahn⸗Direktion Sta⸗ nislau: Lieferung folgender Holzmaterialien für 1898: 120 ms Eichen⸗ brückenhölzer, 166 ms Extrahölzer, 25 ms Schnittmaterial für Wage bau, 760 m; Fichtenschnittmaterial für Wagenbau, 616 m ³ de Tannen, 60 m; Pappelpfosten für Wagenbau, 4 ms desgl. Aho pfosten, 4 m desgl. Rothbuchenpfosten, 184 m Eichenschnittmateria für Bahnerhaltungszwecke, 564 desgl. weiches, 104 m3 bezimmertes . Hanbor 88 2 hes,

m geschnittene weiche Latten für Bahnerha zwech 61 000 m desgl. runde weiche Latten, 3000 81 Sbaltunotimece Brennholz. Außerdem Liefe⸗

g n Direktionsbezi erlichen Be eichen. Bie hauchwelen. zirk erforderlichen Bedarfs an eichene

September, 12 Uhr, K. K. Staatsbahn⸗Direktion

Lieferung folgender Holzmaterialien für das Jahr Eichenholz für Brücken, 149 ms Extraeichenhölzer, 211 m’ harte Schnittholz für Wagenbau, 511 m'e desgleichen weiches, 314 m.³ hartes Schnittholz für Bahnerhaltungszwecke, 762 me desgleiche b weiches, 252 ms weiches Bauhbolz, 14 harte Rundhölzer, 14 weiche Rundhölzer, 25 200 Stück weiche Waldlatten, 136 ms schnittene Latten aus weichem Holz, 66 096 ms runde weiche Latten 18 000 weiches Brennholz, 6000 hl Buchenholzkohle. Verschieden Hosg bangen Stiele, Pfeiler u. s. w., außerde

wellen aus Eichen⸗, Buchen⸗ und Kief ü 8 Kiefernholz für den Bedarf des

8 Verkehrs⸗Anstalten.

Dresden, 20, Auzust. (W. T. B.) Auf der bisher gesperrten Strecke Wendischfähre Kohlmühle der Linie 88,gge⸗ Neustadt wird der volle Betrieb am 22. d. M. wieder aufgenommen

Blremen, ‚21. August. (W. T. B.) Norddeutsche PD. „Sachsen“ 19. Aug. Nm. Reise v. 5— 5 he hampton fortges. „H. H. Meier“ 19. Aug. Nm. v. New⸗York n. d. Weser abgeg. „Spree“ 20. Aug. Vm. v. Southampton n. Bremerhaven abgeg. „Preußen“, n. Ost⸗Asien best., 20. Aug. Mrgs. Gibraltar passiert. „Ems“, v. New⸗York kommend, 20. Aug. Mrgs. Neapel angek. „Koblenz“, n. Beasilien best., 20. Aug.

Ne Li s abo iegreh hezen.

Hamburg, 20. August. (W. T. B.) Hamburg⸗Amerik Linie. PD. „Prussia', von Hamb i nüceg nfer Menj Früchefche” urg kommend, ist gestern Vor London, 20. August. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Deo „Doune Castle“ a. d. Heimreise gestern 1 EE“ gekommen. D. „Dunvegan Castle“ ist auf der Heimreise am Mittwoch von Kapstadt abgegangen. D. „Avondale Castle“* hat auf der Ausreise .. Canarischen Inseln passiert. D. ööe“ Castle“ ist auf der Ausreise heute von London ab⸗

Nr. 34 des „Centralblatts der Bauverwaltung', hera gegebes im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom K. 5 6 at folgenden Inhalt: Amtliches: Runderlaß vom 7. August 1897, betr. Anrechnung der von mittelbaren Staatsbeamten bei Staats⸗ bauten zugebrachten Zeit auf das Besoldungsdienstalter. Dienst Sah Baupolizeiordnung für Berlin vom 15. August 1897. Nichtamtliches: Erweiterung des Hafengebiets und Bau eines Filcepeibafege, in Ser nden SFluß, Vermischtes: Wett⸗ um Pläne für ein Diakonissenhaus in Leipzig. G in den Vereinigten Staaten. Neue Patente. g eeh h ah