1897 / 198 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 24 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

stellungen gegeben werden, tember, stattfindet.

Das Berliner Theater dem eigenen Personal am Mittwoch,

Den Anfang macht Ernst von Wildenbruch's Doppeldrama „Heinrich Heinrich's Geschlecht“, und zwar gelangt am ersten Tage „König Heinrich“,

zur Aufführung. Sonnabend „Die Maschinenbauer“ und als erste Nachmittags⸗Vorstellung am Sonntag, Die erste Vor⸗

Abonnement findet nicht am Freitag, den 3. September,

der Direktion des Berliner Theaters, (Charlottenburger Schau⸗ Als Eröffnungs⸗

am darauf folgenden (Sedantag) „Kaiser Heinrich“ Daran schließt sich: am Freitag „Renaissance“, am

den 5. September, „Die Jungfrau von Orleans“. stellung im sondern am 10. September statt.

Das Theater des Westens wird unter Intendanten A. Prasch, gleichzeitigen Leiters des unter dem Namen „Goethe⸗Theater“ spielhaus) am 11. September seine Pforten öffnen. Vorstellung gelangt Goethe’'s „Faust“ Frau Teresina Geßner das Gretchen, Herr und Herr Ludwig Stahl den Mephisto darstellen. schon jetzt die Proben zu der ersten vieraktigen Schauspiel „Im Dienste der Pflicht“ von In der Zeit vom 1. September bis zum

die Kapelle im Theatergarten.

Das Thalia⸗Theater wird seine Pforten am 4. September mit dem Werk eines jungen Berliner Autors: „Toubisson's Hochzeit“, wieder öffnen, in welchem Theaters auch einige neu engagierte Auf den Schwank folgt eine ausgeführt von dem sogenannten „Luft⸗ welches durch eine sinn⸗

Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels, neben den bewährten Kräften des Mitlieder zum ersten Mal auftreten. einaktige Balletpantomime, ballet“ des Drury⸗Lane⸗Theaters in London, reiche Vorrichtung die Illusion erweckt, als führten ihre Evolutionen frei schwebend in der Luft aus.

Die großen Philharmonischen Konzerte Nikisch's Leitung beginnen am Montag, hervorragender Solisten ist bereits zur

Abonnements⸗Erneuerungen und neue Hofmusikalienhandlung von Bote u. der Konzert⸗Direktion genommen.

Am 1. September begeht die Großherzogliche Orchester⸗ ihres 25 jährigen Bestehens. Die⸗ Hofrath Müllerhartung, im Jahre Für den Jubiläumstag wird eine Zusammen⸗ und Schülerinnen des Instituts in und es werden dieselben gebeten, ihre Adressen dem Sekretariat

schule in Weimar die Feier selbe wurde von dem jetzigen Leiter, 1872 ins Leben gerufen.

kunft ehemaliger Schüler geplant, der Großherzoglichen Musikschule zu übermitteln.

Mannigfaltiges.

Im Hotel „Kaiserhof“ wurde am Sonntag die ven Seiner Günther zu Schleswig⸗Holstein 8 behufs Bildung eines Comités abge⸗ 5 schnellen Linderung der thun soll. Die Versammlung

Hoheit dem Herzog Ernst angeregte Versammlung halten, das Schritte zur möglichst dringendsten Noth in Schlesien bestand zum größten Theil aus die durch geschäftliche Interessen der Sen besonders nahe stehen,

roßindustriellen und Kaufleuten, und Schriftstellern, von achtzehn großen stimmig mit der Theilnahme an waren und sich

Schlesiern schwer

ferner

zur Einleitung

Ernst Günther veranlaßt

zahlreichen Gesuche durch Hilfeleistung

der Herzog durch die ihn auf einer Rundreise um möglichst baldige Lage sei.

feser beim besten Willen nicht in der

ein Bureau, bestehend aus folgenden Herren:

Intendant der Königlichen Schauspiele zu Berlin, Excellenz, sitzender, Freiherr von Buddenbrock, Hof⸗Marschall Seiner Hcheit des olstein, stellvertretender Vorsitzen⸗

Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗

Wetterbericht vom 24. August, 8 Uhr Morgens.

8

us

Temperatur si

5 C. = 40R.

Stationen.

(d. Meeressp

Bar. auf 0Gr. red. in Millim. in °Cel⸗

Belmullet.. 1 Aberdeen 2 halb bed. Christiansund b 2bedeckt Kopenhagen. 3 bedeckt Stockholm . still bedeckt

aparanda. 4 Regen

t. Petersbg. 1 bedeckt Moskau... still Dunst

Cork, Queens⸗ 2 wolkig 4

bommmR Cherbourg. Regen EEE1u“ Regen Sylt bedeckt bedeckt

mburg. Swinemünde hbeiter bedeckt

Neufahrwasser Meme bedeckt beiter

1“ heiter bedeckt

MNünster.. Karlsruhe ..

halb bed. wolkig

Wiesbaden 761 heiter

München..

Chemnitz..

Berlin 2759 WNW 2 wolkig

Breslau.. 781 8S9 2 bedeci 15 760 S 5 halb bed.

758 still wolkenlos

Ile d'Aix.. Uebersicht der Witterung.

MNina ...

Die Depression, die das ganze nordwestliche Europa überdeckt, zeigt zwei Minima, von denen das eine über dem Georgs⸗Kanal, das andere über Nord⸗ skandinavien lagert. Ueber Süd⸗Europa ist der Luftdruck verhältnißmäßig hoch und gleichmäßig ver⸗

heilt. Bei schwacher Luftbewegung aus südlicher

is westlicher Richtung ist das Wetter in Deutsch⸗ land, wo seit gestern vielfach Regen gefallen, wolkig und kühl, in München sind seit vorzestern 71 mm.

legen gefallen.

—,—

—J œ&eᷓyᷓw ̊ᷓoo* R

—,— U H

1

2

—,—

52z5

757

759 759 759 758 759 759 761 761 763

—,—OB m/ ,

2*

8 88 8 deren erste am Donnerstag,

wird seine diesjährige Spielzeit mit den 1. September, eröffnen.

zur Aufführung, Sommerstorff den Faust

Novität der Wintersaison, dem

Beginn der Vorstellungen im Woethe⸗Theater konzertiert Nachmittags von 5 Uhr ab wie bisher

den 11. Oktober. Mitwirkung gewonnen. In dem ersten Konzert wird die Pianistin Teresa Carreno sich hören lassen. Anmeldungen werden in der Bock, Leipzigerstr. 37, und bei Hermann Wolff, „Am Carlsbad“ 19, entgegen⸗

11“

aus Großgrundbesitzern,

die von einer Versammlung, an der die Vertreter hiesigen Zeitungen theilgenommen hatten,

den Berathungen betraut worden bereit erklärt hatten, das gute Werk zu fördern. Herr Hof⸗Marschall Freiherr von Buddenbrock schilderte kurz die Lage in der schwer heimgesuchten Provinz und theilte u. a. mit, daß dieser Hilfsaktion

worden die geschädigten Distrikte Schlesiens herangetreten zu beschaffen ein großes Hilfscomité mit weit ausgedehntem Arbeits⸗ Die Anwesenden

eschlossen, das Comité unter dem Protektorat Seiner Hoheit des

Herzogs Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein zu bilden, und wählten Graf Hochberg, General⸗

meister.

nrich und

M. Neufeldt u. Siegfried Orgler (i. F. Orgler und Banquier Hans Schlesinger

zeichnete am meisten betroffenen Theilen und zwar wird Hilfe zu bringen.

Auch beginnen die sech auf alle von Ernst Wichert. in dem am unberührt.

ahrnehmungen sowie dringlicher

gleichwie den Unterzeichneten

der schwergeprüften Schlesier sich haben zu unterstützen. Vermittelung der Landräthe,

die Tanzenden aber weiterhin,

Es gilt unter Arthur

Eine Reihe Wiederbestellung ihrer zerstörten A

Maßnahmen vorzubeugen. Weitere Schritte zur Comité vor.

Protektors folgend, gebotenen Bemühen,

Hilfe gewartet haben. Weimar meister des Comités,

und Wagner, Berlin,

straße 8, pt., zu richten. Berlin, den 22. August 1897.

und Herren, heimgesuchten Banquiers,

Aerzten

2 2

aus

ein⸗

mitgetheilt: Tochter, Königgrätzerstraße nicht mehr gesehen. Man Frau war sehr wohlhabend, scheinend auch mehrere Häuser, galt

sei, die an nahm

sind, die weder mit Hausbewohnern,

In einer

einrichtung besorgt. Leichen

wurden gestern die tuch eingewickelt und

or⸗

Theater.

Schauspiele. Mittwoch: Neues 82. Vorstellung. Lohengrin. Ro⸗ mantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Kapellmeister Wolfram. (Lohengrin: Herr Ernst Kraus, als Gast.) Anfang 7 Uhr. Schauspielhaus. 174. Vorstellung. Die Komödie der Irrungen. Lustspiel in 3 Aufzügen von William Shakespeare. Für die Bühne eingerichtet von Karl von Holtei. In Scene gesetzt vom Ober⸗ Regisseur Max Grube. Der eingebildete Kranke. Lustspiel in 3 Aufzügen von Jean Baptiste Molisre, mit Benutzung der Wolf Graf Baudissin'schen Uebersetzung. Sn Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Neues Opern⸗Theater. 83. Vor⸗ stellung. Der Troubadour. Oper in 4 Akten von Giuseppe Verdi. Text nach dem Italienischen des Salvatore Camerano. (Leonore: Frau Bellin⸗ cioni, als Gast.) Anfang 7 ½ Uhr.

Schauspielhaus. 175. Vorstellung. Coriolau. Historisches Drama in 5 Aufzügen von William Shakespeare, übersetzt von Schlegel und Tieck. Nach der Bühneneinrichtung von Wilbelm Oechelhäuser in Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 ½ Uhr.

Königliche Opern⸗Theater.

Deutsches Theater. Mittwoch: Die Weber.

Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Freitag: Einsame Menschen.

Die versunkene Glocke.

Zerliner Theater. Gesammt⸗Gastzpiel des Lessing⸗Theaters. Mittwoch: Zwei Wappen.

Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag: Der Herr Senator. Der Veilchenfresser. Lustspiel in

Fehe; 4 Aufzügen von Gustav von

Lessing ⸗Theater. Mittwoch: Gastspie des erenczv⸗Ensembles. Nur noch 7 Aufführungen.

der und Schriftführer, Fabrikbesitzer M. Bacher, stellvertretender Schrift⸗ führer, und General⸗Konsul Schmidt, i. F. Um eine möglichst schnelle Er fördern, beschloß das Comité die Einsetzung eines Arbeitsausschusses. In den Arbeitsausschuß wurden gewählt die obengenannten slieder des Bureaus und ferner die lsner, Vorsitzender des Vereins der Schlesier, Co.), Schriftsteller Alex von u. Fidelmann), (i. F. Abraham Schlesinger). Comité beschloß den Erlaß folgenden Aufr ufs:

Auf Anregung und unter Protektion Ernst Günther zu Schleswig⸗Holstein, seit langen Jahren durch Grundbesi Comité gebildet, um den von der Ho Schlestens augenblickliche und schnelle

tz zugehört, hat sich das unter⸗

Die Liebesthätigkeit des hierselbst bestehenden Zeatral⸗Comités, der Ueberschwemmung Deutschlands erstreckt, bleibt durch unsere auf schwersten geschädigten Schlesien Doch hat sich dem Gründer Hohen dem Herzog Ernst Günther, auf Grund ausgiebiger persönlicher

ie Ueberzeugung aufgedrängt, daß die Unerläßlichkeit einer rasch arbeitenden Sonder⸗Aktion zu Gunsten bitten alle Menschenfreunde, uns durch Geldspenden in unserem Vor⸗ Die eingegangenen Bürgermeister und anderer Vertrauens⸗ personen sofort da zur Vertheilung gebracht, wo jede Versäumniß schneller Hilfe das Unglück vervielfachen würde.

i den unglücklichen Bewohnern der heim⸗ gesuchten Kreise Schlesiens Kleidungsstücke Gebrauchsgegenstände zu verschaffen; es gilt, den an den Rand des Ruins gebrachten Landleuten Futtermittel für ihr Vieh, Saatgut zur ecker zur Verfügung zu stellen; es gilt, dem Umsichgreifen verheerender Krankheiten durch gesundheitliche

Wir bitten alle Menschenfreunde, uns in unserem durch die Größe des Elends rasch und daher doppelt wirksam zu helfen, nach allen Richtungen hin zu unterstützen. Tausenden von Unglücklichen, die bisber sehnsüchtig, aber vergeblich auf

Geldbeträge nehmen die Unterzeichneten, Herr General⸗Konsul Schmidt, in Firma Anhalt Brüderstraße 5, entgegen.

Alle Anträge, Anfragen ꝛc., we s an die Geschäftsstelle des Comités,

(Folgen die Unterschriften.)

Von der neuen Baupolizeiordnung für den Stadtkreis Berlin vom 15. August 1897 ist im Verlage von Georg Siemens hierselbst eine Ausgabe in handlichem 60 erschienen, welche die besondere Beachtung der Interessenten deshalb verdient, weil derselben neben der ordnung noch eine übersichtliche Darstellung der für Neubauten vor⸗ geschriebenen Wandstärken beigefügt J“

Von dem Königlichen Polizei⸗Präsidium wird Folgendes Die 71 jährige Wittwe Schultze 35 wohnhaft,

besaß bedeutende Gipsbrüche, an⸗

den Portier entlassen und Haus⸗ und Hofreinigung selbst besorgt. Beide Frauen gingen höchst selten aus und unterhielten keinerlei V noch sonst irgend jemand. Vor einiger Zeit hatte ein Schuhwaarenhändler miethet, war aber noch nicht eingezo

Kellerstube der in Kisten

Anhalt u. Wagner, Schatz⸗ ledigung der Geschäfte zu

Mit⸗ Sanitäts⸗Rath Dr. Josef Heymann (i. F. uhn, Fabrikbesitzer Mofes or Dr. Renvers Das

Seiner Hoheit des Herzogs welcher der Provinz Schlesien

mittelvar

erren: werth,

macher Joseph Hochwasser⸗Katastrophe

eöffnet wurde. heimgesuchten Gebiete 8 die Linderung der Noth gerichteten Bestrebungen

unseres Comités, Seiner

Berichte von berufenster Seite,

gebieterisch geltend macht. Wir

Beiträge werden durch des letzteren

10 756, 7303.

hat Goenczy am und andere nothwendige Tage schein erhalten. Bett lag, in die

der edlen Anregung unseres Es winkt ihnen der Dank von insbesondere der Schatz⸗

lche unsere Sache betreffen, sind Berlin NW., Schadow⸗

8

Vorsitzender des

Taschenformat zum Preise von Feuersbrunst

Baupolizei⸗Gebühren⸗

Storlien

der auf dem Lerner's, den

und ihre 51jährige wurden seit 14 Tagen

g

an, daß sie verreist seien. Die

aber als geizig. Sie hatte 3. B. funden habe. der ganzen

ebenso in

erkehr,

Laden und Keller im Hause ge⸗ gen, sondern hatte nur die Laden unter diesem Laden beiden Frauen, in Wachs⸗ verpackt, vorgefunden. Die

Musik von Sidney Jones. Deutsch von C. M. Roehr und Julius Freund. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und folgende Tage: Die Geisha.

Nenes Theater. Schiffbauerdamm 4 a. /5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Mittwoch: Der Stellvertreter. Schwank in 3 Akten von Busnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag und folgende Tage: Der Stell⸗ vertreter.

Theater Unter den Linden. Mittwoch: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy, bearbeitet von C. Haffner und Richard Genée. Musik von Johann Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Die Fledermaus.

1114“ (Wallner⸗Theater). Mitt⸗ Anfang 8 Uhr.

Anfang 8 Uhr. Anfang 8 Uhr.

Schiller⸗Theater woch: Weh’ dem, der lügt.

Donnerstag: Papa Nitsche.

Freitag: Weh’ dem, der lügt.

Theater des Westens. (Kantstr. 12. Bahn⸗ hof Zoologischer Garten.) Opern⸗Vorstellung unter Direktion von Heinrich Morwitz. Mittwoch: Volksthümliche Opern⸗Vorstellung zu halben resp. bedeutend ermäßigten Preisen. Der Trompeter von Semebie nach Victor von Scheffel's Dich⸗ tung von E. Neßler. (Parqguet 1,50 ℳ, I. Rang 2 ℳ, Logen 3 ℳ, II. Rang 1 ℳ, III. Rang 0,60 ℳ) Anfang 7 ½ Uhr.

Donnerstag: Zum 22. Male: (Am Unteren Hafen.)

Freitag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung zum Besten der Ueberschwemmten. Mit gütiger Erlaubniß der Königlichen General⸗Intendantur. Carmen. (Billets zu dieser Vorstellung sind auch in allen Polizei⸗Revieren in Charlottenburg zu haben.)

Sonnabend, Sonntag: der Opern⸗Saison.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion Rich. Schultz. Mittwoch: Emil Thomas, als Gaft.

A Basso Porto.

ie Geisha, oder: Eine japanische Theehaus⸗ geschichte. Operette in 3 Akten von U

Owen Hall.

Letzte Woche. Ein fideler Abend. Burleske,

8 r. 8 5 Crde betec; uchung der einen Leiche ergab, daß der Schädel derselben ertr

und der Unterkiefer zerschmettert war. zertrümmer zehn Tagen angefahren und von der Straße aus durch Arbeiter un⸗ in das Kellerfenster geworfen sein. b, wenn sich der Lieferant, welcher die Erde geliefert, und die Arbeiter, welche dieselbe angefahren bezw. in den Keller hinabgeschaufelt haben, auf der Polizei meldeten.

Eine weitere lautet: Die Ermordung der Wittwe Auguste Schultze, geborenen Lutze und ihrer Stieftochter Clara hat wahrscheinlich am Morgen des 14. August, und zwar nicht 8 ihrer ““ in dem Schuh⸗

oenczy in dem Hause Königgrätzerstraße gemie Keller stattgefunden. gemntetbetss noch von Hausbewohnern gesehen, und am nächsten Morgen sind die Stimmen der Frauen noch gehört worden, auch wurde die Morgenzeitung des 14. August noch abgenommen, Am Morgen

flugmacher ein Sicherheitsschloß an seiner Kellerthür anbringen und an dem elben Tage durch den Keller werfen lassen. Bahnhof Friedrichstraße abgereist, anscheinend zunächst nach Frankfurt a.O. denn dorr ist er Nachts zwischen 2 und 3 Uhr von einem Bahnhofsarbeiter, der ihn persönlich kennt, auf dem Bahnsteig gesehen worden und hat erzählt, daß er über Kottbus nach Dresden wolle. Raubmörders ist jedenfalls nicht annähernd gehofft hatte, da Frau Schultze ihr Baarvermögen etwa 400 000 einem hiesigen Bankhause verwahrte sie in ihrer Münchener Brauhauses über je 1200 und 9 Stück 1893 er 6 % Mexikaner über je

Ladeneinrichtung geliefert hatte, in hat Goenczy von S. ein Darlehn von 400

Der Hofbuchhändler, Duncker ist gestern Vormittag im 85. Lebensjahre gestorben. Von den in seinem Verlage erschienenen Korrespondenz Friedrich's des Carmen Sylva (Königin Elisabeth von Rumänien), ferner die Stiche nach den Kaulbach'schen Wandgemälden im Treppenhause des Neuen Museums als die bedeutsamsten zu nennen.

sitzender des „Wr

Witebsk, 23. August.

finden sich ein Kloster und mehrere Amtsgebäude. Schaden wird auf

treter des schwedischen Blattes „Oestersundsposten“ Dampfer Meisenbach,

Anweisungen Andrée’'s der Mosselbay (Spitzbergen) Später wurde ein Insel, der nördlichsten der „Sieben Inseln“, eingerichtet. Während Reise des Dampfers „Expreß“ den nächsten Tagen nach dem bach nahm deshalb an,

Schlußvorstellungen

Die vorläufige Unter⸗

Die Erde soll

vor acht oder Es wäre wünschenz⸗

Mittheilung des Königlichen Polizei⸗Präsidiumg

Am Abend des 13. August ist die Clara Schultze

während dem Milchmanne nicht mehr des 16. hat Goeuczy durch den Schlosser

zwei Arbeiter von der Straße aus Erde in Am Abend des 18. ist er mit seiner Frau vom

Die Beute des so groß gewesen, als er

in Verwahrung gegeben hatte. Nach Angabe Wohnung nur 2 Aktien des

20 Pfund mit den Nummern 92, 96/98, 11 307 Die beiden Akrien des Münchener Brauhauses 16. d. M. dem Tischlermeister Stiller, der ihm die Zahlung gegeben. Am folgenden gegen Schuld⸗ Am Abend des 18. kam er, als S. schon im Wohnung desselben, verlangte dringend ein weiteres

Darlehn, da er sofort verreisen müsse, erhielt dasselbe aber nicht. Von 8 dort aus ist er zweifellos Linderung der Noth behält sich das Mittheilung eines hiesigen Blattes, daß Goeaczy noch am Sonntag Abend in der Werkstätte von Irrthum. Goenchzy ist in Pflustadt alt, 1,65 m groß, hat dunkelblonden, melierten Schnurr⸗ und Backen⸗ bart und ist besonders kenntlich durch eine kropfartige Geschwulst an der rechten Halsseite, die von einer Schußwunde herrühren soll.

direkt nach dem Bahnhof gefahren. Die

Pflugmacher gewesen sei, beruht auf einem in Siebenbürgen geboren, 45 Jahre

Oberst⸗Lieutenant a. D. Alexander

Publikationen sind die „Politische

Großen“, eine Reihe von Dichtungen

Auch als langjähriger Vorstandes des Zoologischen Gartens und als Vor⸗

Vissenschaftlichen Kunstvereins zu Berlin“ hat der Ver⸗ storbene eine ersprießliche Thätigteit entfaltet.

In der Stadt Newel hat eine große gegen 200 Häuser eingeäschert. Unter letzteren be⸗ Der angerichten

ungefähr 800 000 Rubel geschätzt.

(Norwegen), 23. August. Gegenüber einem Ver⸗ theilte der Chef befindlichen Expedition U. mit, daß der „Expreß“ meh das Depot Nordenskiöld’'s i inspiziert und in Ordnung be⸗ Proviantdepot auf der Roß⸗

Expreß“

herrschten westliche Winde, Aufsteigen Andrée's; Meisen⸗ Andrée sei in Sibirien niedergegangen.

dramatische Revue in einem Vorspiel und 3 Bildern von Jul. Freund und Wilhelm Mannstädt. Musik von verschiedenen Meistern, arrangiert vom Kapell⸗ meister Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Donnerstag und die folgenden Tage: Ein fideler

Abend. —— Familien⸗Nachrichten.

1“

Verlobt: Frl. Lydia Boltz mit Hrn. Haupt⸗ mann Franz von Uckermann (. Zt. Cranz). Frl. Anna Eckardt mit Hrn. Rittergutsbesiter und Prem.⸗Lieut. d. R. Eugen Landgraf (Eckardts⸗ felde —Rospentek). Frl. Hedwig Peschel mit Hrn. Oberlehrer Dr. Arthur Hoffmann (Pleß).

Verehelicht: Hr. Prem.⸗Lieut. Carl Albert von

laten mit Frl. Elisabeth Johanssen (Sophien⸗ of b. Preetz). Hr. Rittergutsbesitzer und Sec⸗ Lieut. d. R. Walter Laemmer mit Frl. Helene Rahn (Sorgenstein —Osterode, Ostvr.). Hr. Regie⸗ rungs⸗Assessor Ganse mit Frl. Hildegard Herr⸗ mann (Breslau). .

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Prem.⸗Lieut. Dietlein (Metz). Hrn. Sec. Lieut. Hans Raven (Frank⸗ furt a. O.) Eine Tochter: Hrn. Hauptmann Wegener (Danzig).

Gestorben: vr. Baurath Wilhelm Annecke (Posen). Hr. Pfarrer Erwin Frhr. von Bernewiß (Ostorf Schwerin). r. Postdirektor und Hauptmann a. D. Richard Kretschmer (Leobschütz. Hr. Redakteur Karl Friedrich Erdmann Klokow (Berlin). Hr. Portrait, und Genremaler Her⸗ mann Scherenberg (Berlin).

c.„

Verantwortlicher Redakteur: Sieme nroth in Berlin.

Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in B erlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3

Fünf Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage),

sowie die Inhaltsangabe zu Nr. 6 des öffem, lichen 82,2 ers (Kvaana ditge ellschafteg

Aktien und Aktiengesellschaften) für die vom 16. bis 21. August 1897.

8 8

1

chen Reichs⸗Anze

ilage

iger und Königlich Pre

Berlin, Dienstag, den 24. August

ußischen

Qualität

gering

V mittel

gut

Verkaufte

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

Menge

niedrigster

höchster

niedrigster höchster

niedrigster

Doppelzentner

Verkaufs⸗

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Strehlen i. Schl. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Frlegemmn.. Oppeln 3 Engen i. B. Breslau..

AEEIIIEEIEEE“

0⁸

Glogau

Neuß.

Strasburg i. Westpr. ͤ1.“ Jb11“ E“ Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. Löwenberg i. Schl. Striegau. Oppeln

Aalen i. W.. . Riedlingen i. W. Engen i. B.. Breslau... Glogau

Neuß.

10,10 11,00 12,00 10,30 10,90 12,00 12,00 11,50 11,00 16,40 17,08

11,90 13,20

Strasburg i. Westpr. ZZI““ E“ EEE“ Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl. .. Löwenberg i. Schl... Jbbee1“¹”]; 11““ F6 Riedlingen i. W. Endingen i. B. Breslau.. Glogau. . .

11,50 13,00 12,00 11,30 11,20 12,40 12,00 12,00 11,60 13,80 13,48

13 70 11,00 12,00

Strasburg i. Westpr. ““ 1“ ADAEE“ Strehlen i. Schl.. Grünberg i. Schl.. Löwenberg i. Schl.. Striegau. . Oppeln.

Aalen i. W. Riedlingen. Endingen i. B. Breslau.

Glogau Neuß.

ö1X4“

Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die

Bericht fehlt.

16,00 18,20 17,90

19,00 18,60 17,40 21,80 18,50 17,10 17,15 19,30

13,00 12,90 13,20 14,10

13,80 13,50 13,50 17,00 17,00 14,50

10,10 11,50 12,30 10,90 10,90 12,00 12,00 11,80 11,00 16.40 17,08

12,40 13,20

11,50

13,20 12,10 11,70 11,20 12,40 12,00 12,50 11,60 13,80 13,48

13,90 11,50 12,00

13,70 13,40 12,60

13,00 12,90 12,50 12,50

13,00 13,20 11,50 17,16 17,44 17,00 13,80 13,70

H

13,60 12,30 11,90 11,60

12,20 14,40 11,80 14,66 13,82 12,50 14,50 12,30 12,90

12,00 12,60 10,50 12,50

13,00 12,80 11,50 17,16 17,44 17,00 13,50 13,70

13,40 12,20 11,40 11,60

12,20 13,00 11,80 14,66 13,82 12,50 14,10 12,00 12,90

eizen.

16,32 17,50 17,50 18,30 19,10

19,40 19,40 17,60 22,25 19,20 18,10 18,30 19,80

Roggen.

12,36 13,60 13,30 13,30 14,30

14,10 14,10 13,75

14,10 14,00 13,10

Gerste.

12,24 13,60 13,20 10,70 14,10

14,00 14,20 12,00 17,60 17,80 17,30 14,10 14,20

e r. 13,00

12,40 11,60 12,00

12,50 15,00 12,00 15,60 14,02

14,90 12,50 13,80 12,00

Bemerkungen.

16,32 18 00 18,00 18,70 19,10

19,40 19,80 17,60 22,25 19,70 19,10 18,30 20,30

12,36 13,80 13,50 14,00 14,30

14,10 14,40 13,75

14,20 14,00 13,60

12,24 14,00 13,50 13,00 14,10

14,00 14,60 12,00 17,60 17,80 17,30 15,00 14,20

13,00

12,50 12,00 12,00

12,50 15,60 12,00 15,60 14,02

15,00 13,00 13,80 13,00

uf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten l 1 daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist; ein Punkt (.) in den e sechs Rahlen üeeve

Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrungs⸗ Maßregeln.

1 Hongkong. 8

8 ie von der Kolonialregierung in Hongkong für Herkünfte aus hantan See 8 aufgehoben 1— uarantäne für Herkünfte aus Formosa noch best 8 (Vgl. „R.⸗Anz.“ Nr. 135 vom 11. Juni d. J.) G

(W. T. B.) Die Pest ist in Poona

8

Beombay, 24. August. im Zunehmen begriffen.

e 1““ 8 Handel und Gewerbe.

Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks h an der Ruhr und in Oberschlesien. n Vetell 888 In V. 4 sind am 23. d. M. gestellt 13 240, nicht rechtzeitig

Antwerpener Getreidehandel.

fn 5 Antwerpener Markt blieb bis zum 6. Juli ganz flau; alsdann 92 ie Spekulation an, veranlaßt durch ungünstige Berichte über die Pnch in Frankreich, Deutschland, Ungarn und Rumänien, sowie die namdh me der Vorräthe und die täglich steigenden Preise in Amerika, ht Einkäufe in Amerika zu machen. Die infolge dessen einge⸗ dulchreigerhöhung 1— zu Anfang des Monats für manche

Die Vorräthe in Antwerpen zu Anfang des Monats wurden

8 88 dz r . Gerste, 25 000 Peast

Ein⸗ und Ausfuhr des hiesigen des letzten Monats folgendermaßen:

Platzes gestalteten sich wäͤhrend

I. Import:

Roggen: aus Ver. Staaten von A

Türkei

: aus Rumänien .. . 3 Rußland.

.

merika..

Ver. Staaten von Amerika

L1““ Bulgarien. Frankreich. Deutschland

aus Rußland Rumänien. Türkei

2

Ver. Staaten von Amerika.

Bulgarien... Chile. Holland

Rußland.. Z““

aus Ver. Staaten von Amerika..

.

8. 8

15 110 10 000 5 970 1 000

32 080

424 610 262 160 186 110 52 170 30 600 4 590

3 000

963 240

37 350 10 110 9 790 7 540 5 000 1 170 80

71525

71 520 18 050 1 000 20

90 590 dz.

Mais: aus Ver. Staaten von Amerika. v 111611“ Rumänien... 8 Canada.. Deutschland. Rußland .. Frankreich. Kartoffeln: nichts. II. Export: Roggen: nach Deutschland . . ““ Argentinien 3

Weizen: nach Deutschland

Holland .

Gerste: nach Deutschland

Holland

Hafer: nichts.

Mais: nach Holland... eutschland. England . Spanien .

Kartoffeln: nach England Congo

66 920 61 670 34 920 5 700 2 750 660 220

172 840

12 620 3 740 970

17 330 213 900 56 100

V 000

8 000 5 600

13 600

56 350 42 980 940 100

100 370 E“