1. ä— 2. gebote, Zustellungen u. 3. „ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.
4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren. 2
Deffentlicher Anzeiger.
6. — 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. Bank⸗Ausweise. 10 Verschiedene Bekanntmachungen.
f Aktien u. Aktien⸗ . irt schaits⸗Genossenschaften. Gesenee
2) Aufgebote, Zustellungen 133348) Oeffentliche Zustellung. 8
Die Anna Maria Lauer, geschiedene Ehefrau Johann Braun, ohne besonderes Geschäft, zu
Stellvertreter: 1) Dr. Gg. Giulini in Ludwigshafen a. Rb. 2) Eugen Haueisen (Bad. Anilin⸗ u. Soda⸗ fabrik) in Ludwigshafen a. Rh.
II. Bezirk, umfassend die Kgl. Bayr. Bezirksämter Bergzabern, Germersheim, Homburg, Kaiserslautern, Kirchheim⸗ bolanden, Kusel, Landau, Neustadt a. Hdt., Pirmasens
langen gegen Erstattung der Schreibgebühren resp. Druckkosten ertheilt. Wiesbaden, den 16. Juli 1897.
Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten. B. v. Aweyden.
—=—=—
Senf 25 kg, Kernseife 170 kg, Schmierseise (Elain) 450 kg, Soda 360 kg und Strohpapier 4600 B Ferner: Butter 120 kg und Magerkäse 750 kg. B. Gruppe IV, V. VII und X. Rindfleisch 1100 kg, Schweinefleisch 370 kg geräuchert. Speck 600 kg, Rindernierentalg 900 kg, Hammelfleisch 420 kg. Kalbfleisch 17 kg. Schweine⸗
en Russis
Auf Grund der durch A Kussische Staatsanleihe unter der Benennung
höchsten Ukas Seiner Majestät des Kai d v 3,20. April 1894 ertheilten Ermächtigung hat S. Exc. der Kasserlich stilhe⸗ an ehlsnd —
4 % Russische Staatsrente
ausgegeben, deren Zinsen und Kapital in Kreditrubeln zahlbar sind.
Für diese Anleihe gelten folgende Bestimmungen, die in der Bekanntmachung Sr. Exc. des Kiserlich russischen Finanz⸗Ministers vom 16/28. April 1894 in Berliner üüchans veröffentlich
Die Obligationen der 4 % Russischen Staatsrente werden in das große Buch der
Serien zu je 10 Millionen Rubel ei ilt. werden auf Namen oder auf Inhaber und in Abschnitten ö ,— 8ee ec. 5000
Staatsschulden eingetragen und in
Sie
8
[133401] Hainer Hütte, Actien⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ durch zur 10. ordentlichen Generalversammlung auf Sonnabend, den 11. September cr., Nachmittags 4 Uhr, in das Lokal des Herrn Robert Burgmann, Siegen, unter nachstehender Tagesordnung ergebenst ein.
1 Tagesorduung:
1) Berichte des Aufsichtsrathes und des Vor⸗ standes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
[333933 Die Herren Aktionäre der 3 Zuckerfabrik Schottwitz werden zu der am Sonnabend, den 25. Sep⸗ tember, Vormittags 11 Uhr, stattfindenden dies⸗ jährigen ordeutlichen Generalversammlung nach Breslau, Tauentzienplatz 2, hierdurch eingeladen. Tagesorduung: 1) Geschäftsbericht über das Betriebsjahr 1896/97 und Vorlage der Bilanz. 2) Ertheilung der Decharge. 3) Aufsichtsrathswahl. Gemäß § 19 des Statuts sind alle diejenigen
schmalz 400 kg. Kartoffeln 46 000 kg, Heri 9 Tonnen, Serfische 1200 kg, Semmel era⸗ -1e s 18 1 “ 342 000 kg.; etroleum 10 g, Roggenlangstroh 3600 kg.⸗ Vollmilch 8000 1. Eg. C. Gruppe XI.
Weißes Mundierpapier, Klassenzeichen 3 a. 2 Ries Weißes Mundierpapier, Klassenzeichen 4a. ½ Riez, Konzeptpapier 4b. 3 ½ Ries, Briespapier Oktav 1½0 Ries, Packpapier 5 b. ¼ Ries, weiß Median⸗ papier ½ Ries, weiße Aktendeckel 7a ¼ Ries, blaue Aktendeckel 7a. ¼ Ries, Federhalter, verschiedene 4½. Dtzd., Bleistifte 3 Dtzd., Buntstifte 1 Dhd. schwarze Tinte 10 1, Siegellack, rother 2 kg, Lösch⸗ papier ½¼1 0 Ries, Stahlfedern, verschiedene Sorten 5 Gros, rothe Tinte 1 1. unaufgezogene Bureau⸗ Kalender 10 Stück, Gummi arabikum 0,150 kg. Radiergummi in Stangen 10 Stück, Heftnadeln 10 Stück, He tzwirn 600 Strähnen, Bindfaden (Mittel) ½ kg Linienbogen 5 St., Briefumschläge verschiedene 100 Stück, schwarze Stempelfarbe 1 Fläschchen, Geldkuv rts 24 Stück, Oblaten, kleine weiße 0,200 kg, Stärke 1 kg, graue Tafelpappe 2 Bogen, Streichhölzer 1 mille.
Die Lieferungsbedingungen können im Geschäfts⸗ zimmer der Anstalt eingesehen oder auf Ersuchen gegen Einsendung von 50 ₰ in Briefmarken über. sendet werden. Die Angebote, in denen die Annahme der Bedingungen ausdruͤcklich ausgesprochen sein muß, sind versiegelt und portofrei mit der Aufschrift: „Angebot auf Lieferung von Wirthschaftsbedürfnissen“ bis zu dem am Sonnabend, den 11. Sep⸗ tember er, Vormittags 10 Uhr, hierselbst an⸗ beraumten Termin einzureichen, gleichzeitig auch Proben zu den unter A. und C. genannten Gegen⸗ ständen gut verpackt mitzusenden.
2) Beschlußfassung bezüglich der Bilanz, des Aktionäre befugt, an der Generalversammlung theil⸗ Abschlusses über Gewinn und Verlust, sowie zunehmen, welche ihre Aktien spätestens drei Tage bezüglich der Entlastung des Vorstandes. vor derselben bei der Gesellschaftskasse oder bei
3) Aufsichtsrathswahl. 5 Julius Schottländer in Breslau hinter⸗ Der Geschäftsbericht und die Bilanz nebst Gewinn⸗ legt haben. und Verlustrechnung liegen vom 26. August ab auf Scho witz, den 23. August 1897. 14 Tage zur Einsicht der Aktionäre bei uns offen. Der Vorstand. Bezüglich der Legitimation der Aktionäre verweisen Theodor Ehrlich. wir auf § 13 Absatz 3 unseres Statuts. 8 — Siegen, 21. August 1897. 1 Der Vorstand.
Wittlich, vertreten durch Geschäftsmann Bungert daselbst, klagt gegen die Anna Dudenhöfer, Wittwe des in Wittlich verlebten Geometers Karl Lauer und deren Kinder Karl und Angela Lauer, beide ohne Geschäft, alle ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort in Amerika, aus dem Schuldschein vom 18. Mai 1874 über Verpflegungskosten des Karl Lauer im Betrage von 450 ℳ, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urtheil die Beklagten zur Zahlung von 112 ℳ 50 ₰ nebst 5 % Zinsen seit dem Klag⸗zustellungstage kostenfällig zu ver⸗ unrtheilen, die Wittwe für den halben, die Kinder für den ganzen Betrag haftend, und ladet die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Wittlich auf den 29. Oktober 1897, Vormittags 9 ¼ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies uszug der Klage bekannt gemacht. 8 1““ Wittlich, den 21. August 1897. C8 Gillen, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
und Zweibrücken: (Düngerfabrik
Vertrauensmann: Robert Brun und 25 000 Rubeln ausgestellt. Der Umtausch von Abschnitten einer Größe gegen Abschnitte in Neustadt
einer anderen Größe geschieht den Bedingungen gemäß, welche von Kaiserli si Finanz⸗Minister festgestellt werden. e““ . Die Bedingungen bezüglich der auf Namen lautenden Stücke, deren Uebertragung und Umtausch gegen auf Inhaber lautende Stücke und umgekehrt werden vom Kaiserlich russischen Finanz⸗Minister festgesetzt. Die laufenden Kupons der 4 % Russischen Staatsrente (die noch nicht fällig sind, deren Zinslauf aber schon begonnen hat) werden von der Kaiserlich russischen Regierung an allen Staatskassen als Zahlung von Staatsgebühren und Steuern auf gleichem Fuße mit den Kreditrubeln (Rubelnoten) angenommen. Die diesen Obligationen zustehenden Rechte und Privilegien in Betreff ihrer Annahme zu Kautionen bei Kontrakten mit der Krone, sowie zur Sicherstellung der Zahlungen von Accise⸗ und Zollgebühren werden vom Kaiserlich russi⸗ schen Finanz.Minister bestimmt. Die Kupons der 4 % Russischen Staatsrente verjähren nach zehn Jahren von ihrem Verfalltage an gerechnet und die Obligationen nach dreißig Jahren von dem für ihre Rück⸗ zahlung bestimmten Termin an gerechnet. . Die Zinsen der 4 % Russischen Staatsrente sind mit 4 % p. a. vierteljährlich am 1,/13. März, 1./13. Juni, 1./13. September und 1./13. Dezember zahlbar und zwar, ebenso 8 . dun “ gelangenden Obligationen, nach Wahl des Inhabers in Rußlan sdei der Kaiserlichen russischen Staatsbank in St. Petersbur Filialen sowie bei den Renteien der Plätze, wo die treten ist, ferner im Auslande 8 in Paris
[33381] Oeffentliches Ausgebot.
Die Lieferung nachstehend verzeichneter Gegenstände, welche für den Zeitraum vom 1. November 1897 bis 31. Oktober 1898 für die hiesige Anstalt er⸗ forderlich sind, sol in folgenden Gruppen vergeben werden, als ungefähr:
Gruppe I. 3000 kg Hafergrütze, 200 kg Faden⸗ nudeln, Gruppe II a. 10000 k Erbsen, Gruppe II b. 8000 kg weiße Bohnen, Gruppe II c. 6000 kg Linsen, Gruppe III. 60,0 kg Reis, 10 000 kg Salz, 3000 1 Essig, Gruppe IV. 6000 kg Rind⸗ fleisch, 3000 kg Schweinefleisch, 3500 kg inländischen geräucherten Speck, 2500 kg Rindernierentalg, 3000 kg Hammelfleisch, 200 kg Kalbfleisch, 3000 kg inländisches Schweineschmalz, 100 kg geräucherten Schinken, Gruppe V. 200 000 kg Kartoffeln, Gruppe VII. 4000 kg Sauerkohl, Gruppe VIII. 1000 kg Kernstegseife, 2000 kg Elainseise, 1600 kg Soda, 25 000 kg Roggenrichttrob, 60 kg Rüböl.
Besondere Angebote sind abzugeben auf: 18 000 1 volle Milch, 40 000 1 abgesahnte Milch, 1000 kg Butter, 3500 kg Magerkäse, 2000 kg ungebrannten Kaffee, 1200 kg Zichorie, 300 kg Hirse, 10 000 kg Roggen⸗Feinbrot, 3000 kg Semmel, 50 Tonnen Heringe, 10 000 1 Fabbier, 500 1 Weirbier, 8000 kg Seefische (Schellfisch, Kabliau, Dorsch), 50 rm Brennholz und 400 kg Petroleum.
Zu diesem Zwecke ist ein Termin auf Montag, den 13. September d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Konferenzzimmer der Anstalt anbe⸗ Fns welchem die Bewerber persönlich beiwohnen önnen.
Die besonderen Bedingungen können in dem Ge⸗ schäftsszimmer der Oekonomie⸗Inspektion eingesehen oder auch gegen Einsendung von 70 ₰ portofrei be⸗ zogen werden. Bei Artikeln eigener Zucht oder
Kaiserslautern) in Kaiserslautern. Stellvertreter: Friedrich Fliesen
a. Hdt. 8 III. Bezirk, umfassend die lothringischen Kreise Bolchen, Chateau⸗ Salins, Diedenhofen, Stadt⸗ und Landkreis Metz, Saarburg und Saargemünd: Vertrauensmann: Emil Kirgis in Dieuze. Stellvertreter: August Schimpff, Vertreter des Salzwerkes Chambrev, Kreis Chäateau⸗Salins. IV. Bezirk, umfassend den lothringischen Kreis Forbach und das Unter⸗ Vertrauensmann: Dr. L. Woringer (Minen von Buchsweiler) in Buchsweiler.
Stellvertreter: Gangerot (i. Fa. A. Gangerot & Co.) in Saaralben. 8 8 umfassend das Ober⸗Elsaß: Vertrauensmann: P. Errenvoger (Fabriques de produits chimiques de Thann et de Mulhouse)
in Thann.
Stellvertreter: Louis Roeßler (Louis Rößler fils) in Dornach i. E.
VI. Bezirk, umfassend den Gemeindebezirk Mannheim:
Vertrauensmann: Theodor Schleich (Gg. Carl Zimmer) in Mannheim. b
Stellvertreter: Gust. Müller (i. Fa. Hch. Pfropfe)
in Mannheim. Cliever, VII. Bezirk, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. umfassend den badischen Kreis Mannheim mit Aus⸗ schluß des Gemeindebezirks Mannheim: [33123] Vertrauensmann: Direktor Dr. Reimarus (Rhein.
Die Ehefrau des Kohlenhändlers Johann Wall⸗ Gummi⸗ und Celluloidfabrir) in Rheinau.
33339] 88 Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1897. Activa. Bahnanlage inkl. Ausrüstuug ℳ 1 501 024.10 Werthpapiere der Gesellschaft.. „ 291 716.40 Kanuttono⸗Papiere .„ 14 509.52 Guthaben beim Bankhause und ““ 24 979.47
Baarbestand.. Sa. ℳ 1 832 229.49
Passiva. c“ Erneuerungsfonds. Extra⸗Reservefondnsdesa . Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahn⸗
eö“; Neben⸗Erneuerungsfonds (davon 4000 ℳ in der Bahnanlage) . Zur Verfügung im Mehrwerth der Bahnanlage durch den Bau der Kleinbahn Cranz — Cranzbeck Unterstützungsfondddds .. Kautionen und Deposita der Beamten und Frachtinteressenten.. Dividendenfonds der Vorjahre
[33398] Mech. Baumwoll⸗Spinnerei & Weberei
Bamberg.
Wir beehren uns, gemäß Art. 13 unserer Satzungen die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. September d. J., Vormittags 9 Uhr, im Fabriklokale ergebenst einzuladen.
Gegenstand der Tagesordnung:
Berathung und Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe und dem Vorstande beantragte Abänderung einiger Bestimmungen des Statuts und zwar der Art. 13, 18, 19, Ziffer 5, 22, 23, 26, 27 und 34 behufs Abkürzung der Ein⸗ ladungsfrist, dann behufs der Zusammensetzung des Aufsichtsrathes, Aufhebung des veralteten Ersatzmänner⸗Institutes und über Führung des Vorsitzes in den Generalversammlungen.
Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht in gewohnter Weise vor Beginn der General⸗ von 8 bis 9 Uhr im Komtor der
Bamberg, den 23. August 1897.
Der Aufsichtsrath.
8
und bei allen ihren taatsbank nicht ver⸗
133359] Die Ehefrau des Schreinermeisters Alois Louis, Elise, geb. Müller, zu Aachen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Middeldorf in Aachen, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 2. No⸗ vember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, I. Zivilkammer, hierselbst. Aachen, den 21. August 1897.
. .ℳ 1 442 000.— „ 166 546.09 ⸗ 15 339.58 42 827.40
17 865.79
bei dem Bankhause de Rothschild frères, „Amsterdam x8 1 Lippmann, Rosenthal & Co., „Berli 8 3 Mendelssohn & Co., , 1“ 2 S. Bleichröder, kurzen Wechsel 8 der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, auf 8 Frankfurt a. M. „ dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne] St⸗.Petersburg. Die 4 % Russische Staatsrente unterliegt der russischen Kapitalrentensteuer. 1 Die Kaiserlich russische Regierung behält sich das Recht vor, die 4 % Staatsrente jederzeit ganz oder theilweise zu amortisieren, entweder durch Ankauf oder al pari, sei es im Wege der Kündigung, sei es durch Amortisation vermittels Verloosung, welche in vollen Serien und mindestens drei Monate vor der Amortisation stattfinden wird. AKAle auf die le Russische Staatsrente Bezug habenden Veröffentlichungen werden außer in russischen Blättern unter andern auch in zwei Berliner und zwei Frankfurter Zei⸗
zum Kurse der
6 500.— 264.55
14 509.52
ö“ 2* 2³ 2
raff, Henriette, geb. Büchters, zu Düsseldorf, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwalte Dr. Becker und Bewerunge in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 3. November 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst.
Düsseldorf, den 14. August 1897. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.
[33357]
Die Ehefrau des Metzgergesellen Josef Giskes, Katharina, geb. Bister, zu Kempen, zum Armenrecht zu⸗ gelassen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hoff. mans in Kleve, klagt gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung ist bestimmt auf den 3. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ gerichte, II. Zivilkammer, hierselrst.
Kleve, den 20. August 1897.
Kuhnen, G als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts
[33358]
Durch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land⸗ gerichts, III. Zivilkammer, zu Köln vom 10. Juli 1897 ist zwischen den Eheleuten Ackerer Friedrich Ley und Emilie, geb. Wald, zu Niederbreidenbach die Gütertrennung ausgesprochen.
Köln, den 17. August 1897.
Goethling, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.
A.RNEESRFREeTERN EEEE eeem Eemmane
3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ꝛc. Versicherung. [332171
Gemäß § 31 des Statuts und § 21 des Unfall⸗ versicherungsgesetzes vom 6. Juli 1884 bringt der unterzeichnete Vorstand hiermit Folgendes zur öffent⸗ lichen Kenntniß: 1
Nach den in der diesjährigen ordentlichen Sektions⸗ versammlung vorgenommenen Neuwahlen besteht der Sektionsvorstand ab 1. Oktober 1897 aus folgenden
Herren: a. Mitglieder:
1) Eugen Haueisen (Bad. Anilin⸗ u. Sodafabrik) in Ludwigshafen a. Rh., Vorsitzender.
2) Emil Reimann (Job. A. Benckiser) in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., I. stellv. Vorsitzender. 1
3) Direktor Dr. Hans Kohlstock (Akt.⸗Ges. für chem. Industrie) Rheinau b. Mannheim, II. stellv. Vorsitzender. — 3
4) Direktor Ernst Sick (Vereinigte Köln⸗Rott⸗ weiler Pulverfabriken) in Rottweil. .
5) Direktor Dr. G. H. Schneider (Verein chem. Fabriken) in Mannheim. 1
6) General⸗Direktor de Stucklé in Dieuze. 1
7) Direktor Masson (Deutsche Solvaywerke) in
Saaralben. 2 b. Ersatzmänner: 1) Direktor Kullmann in Thann i. Els. 2) Dr. Fr. Engelborn (C. F. Böhringer & Söhne) in Waldhof bei Mannheim. “ 3) C. Riegler (Farbwerk Friedrichsfeld) in Mann⸗
heim. 4) W. Laub, Großh. Salinen⸗Inspektor in
Rappenau. Dorn (Kast & Ehinger) in Feuerbach
8 L. b. Stuttgart. 1 6) Ludw. Link (Münzing & Co.) in Heilbronn a. N. 7) Dr. Hauff jr. (i. Fa. J. Hauff) in Feuerbach bei Stuttgart. 8 Die Vertrauensmann⸗Organisation ist ab 1. Oktober 1897 die folgende: I. Bezirk, umfassend die Kgl. Bayr. Bezirksämter Speyer, Ludwigshafen und Frankenthal: Vertrauensmann: Dr. Alb. Knoll (i. Fa. Knoll & Co.) in Ludwigshafen a. Rhein.
Stellvertreter: Direktor- Dr. Hans Kohlstock in
Rheinau b. Mannbeim. VIII. Bezirk, umfassend die badischen Kreise Mosbach, Heidelberg, Karlsruhe und Baden:
Vertrauensmann: Zwickert, Betriebsleiter in der deutschen Metallpatronenfabrik in Grötzingen, Amt “ ö 5 8
tellvertreter: Dr. H. Kux (i. Dr. Kux & Finner) in Karlsruhe. umfassend die badischen Kreise Offenburg, Freiburg, Villingen, Lörrach, Waldshut und Konstanz:
Vertrauensmann: H. Umwenhofer (Dr. O. Schmieder's Nachfolger) in Freiburg i. B.
Stellvertreter: W. Ackermann in Villingen.
X. Bezirk, umfassend den württemb. Neckarkreis mit Ausschluß
des Oberamts Stuttgart:
Vertrauensmann: Theodor Mertz (i. Fa. G. Fr. Rund) in Heilbronn a. N.
Stellvertreter: Aug. Mayer (C. B. Blaeß) in Heilbronn a. N.
XI. Bezirk,
umfassend das württemb. Oberamt Stuttgart, den württemb. “ und die hohenzollernschen ande.
Vertrauensmann: 1) Gottl. Hugendubel (Carl Feuerlein) in Stuttgart,
2) Dr. Julius Denzel in Tübingen, welcher speziell für den württ. Schwarzwaldkreis und die hohenzollernschen Lande thätig ist.
Stellvertreter beider ist: Direktor Göbel (Ver⸗ einigte Köln⸗Rottweiler Pulverfabriken) in Rottweil.
XII. Bezirk, 1 umfassend den württemb. Jagstkreis:
Vertrauensmann: Adolf Kraus (chem. techn. Fabrik) in Aalen. Stellvertreter: Veit Weil jr. in Oberdorf.
Berufsgenossenschaft . der chemischen Industrie Sektion VI.
Der Vorstand. “ Haueisen, Vorsitzender.
EEEREEn WRxxe. WTexSIRvEer kexRemzergeees
4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
[28777] Bekanntmachung.
Das in der Gemarkung Idstein, Untertaunuskreis, liegende Domänen⸗Vorwerk Gassenbacher⸗Hof, 2 km von Idstein, 20 km von Wiesbaden entfernt, an der Eisenbahnstation Idstein unmittelbar gelegen und vollstänrig arrondiert, bestehend aus:
0,7032 ha
.. und Baustell 0,4078
““ 8 Acker. . 112,2772 37,4038 1,8450 ZZ— ö161668 Sa. 166,0306 ha, soll von Johanni 1898 ab bis Johanni 1916 öffentlich meistbietend verpachtet werden. Hierzu steht Termin auf Donnerstag, den 30. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungszimmer, Louisenstraße Nr. 13, vor unserem Kommissarius, Geh. Regierungs⸗Rath von Foller, an.
Der gegenwärtige jährliche Pachtzins beträgt 6782,53 ℳ, der Grundsteuerreinertrag 4958,7 ℳ Die Pachtbewerber haben sich über ihre Qualifikation als Landwirth und den Besitz eines disponiblen Ver⸗ mögens von 45 000 ℳ spätestens im Termin aus⸗ zuweisen.
Die allgemeinen und besonderen Bedingungen, Karte, Auszug aus der Grundsteuermutterrolle, sowie die Lizitationsregeln sind in den Geschäftsstunden in unserer Domänen⸗Registratur, Louisenstraße 13, ein⸗
zusehen. Abschriften resp. Abdrücke werden auf Ver⸗
Ernte tritt die gesetzmäßige Stempelfreiheit ein doch
muß für dieselben der Nachweis erbracht werden,
daß sie im Inlande erzeugt oder gewonnen worden sind. Brieg, den 19. August 1897.
Die Direktion der Königlichen Strafanstalt.
[33081] Verdingung.
Die gesammten Arbeiten und Lieferungen zur be⸗ triebsfähigen Herstellung der 75 9 km langen Neben⸗ bahn von Jablonowo nach Riesenburg mit Ab⸗ zweigung nach Marienwerder sollen im Wege der öffentlichen Ausschreibung an einen General⸗Unter⸗ nehmer vergeben werden. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in unserm technischen Büreau zur Einsicht aus und können auch, soweit der Vorrath reicht (mit Ausnahme der Querprofile), gegen post⸗ und bestellgeldfreie Einsendung von 50 ℳ von dem vorbezeichneten Bureau bezogen werden.
Termin zur Oeffnung der Angebote am 1. No⸗ vember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserm Geschäftsgebäude. Angebote müssen bis zu diesem Termin mit der Aufschrift auf Herstellung der Nebenbahn Jablonowo—Riesenburg mit Ab⸗ zweigung nach Marienwerder“ verschlossen und kosten⸗ frei an uns eingereicht sein. Zuschlagsfrist 8 Wochen.
Danzig, den 20. August 1897.
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
[33218] Roggenlieferung.
Wir beabsichtigen für das Königliche Harz⸗Korn⸗ magazin in Osterode a. Harz 540 000 kg Roggen für die drei Monate Oktober, November und Dezember 1897 zu festem Preise im Wege der öffent⸗ lichen Ausschreibung anzukaufen, deren Lieferung mit etwa 456 000 kg frei Magazinboden zu Osterode, mit etwa 38 000 kg frei Bahnhof St. Andreasberg und mit etwa 46 000 kg frei Bahnhof Oker in monatlichen Posten zu erfolgen hat.
Versiegelte Angebote, welche auf das ganze Quantum oder auf die einzelnen Theilbeträge abgegeben werden können, sind mit der Aufschrift „Roggenlieferung“ an die Königliche Bergfattorei zu Zellerfeld bis Donnerstag, den 9. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr, kostenfrei einzusenden, zu welcher Stunde die Eröffnung derselben im Geschäftslokale dieser Behörde in Gegenwart der etwa erschienenen Bewerber erfolgen wird. Werden Augebote in anderer Form eingereicht, so fallen etwaige durch vorzeitiges Eröffnen der Angebote erwachsende Nach⸗ theile den Eingebern selbst zur Last. Der Zuschlag wird spätestens am 10. September ertheilt werden. Die Bedingungen können von der Königlichen Berg⸗ faktorei zu Zellerfeld gegen Einsendung von 40 ₰ bezogen werden.
Klausthal, den 17. August 1897.
Königliches Ober⸗Bergamt
[33380] Ausschreibung 1“ der Wirthschaftsbedürfnisse hiesiger Königlicher Straf⸗ anstalt für die Zeit vom 1. November 1897 bis ult. Oktober 1898 von ungefähr:
A. Gruppe I, II, III, VIII und IX.
Hafergrütze 600 kg, feme Graupen 60 kg, Fadennudeln 60 kg, Hirse 120 kg, Rohkaffee 300 kg, Zichorien 300 kg, Syrup 115 kg, Erbsen 1600 kg, weiße Bohnen 900 kg, Linsen 900 kg, Reis 1000 kg, Salz 1210 kg, Kümmel 10 kg, Pfeffer 11 kg, Lorbeerblätter 5 kg, Essig 350 l, Natron 28 kg,
Delitzsch, den 16. August 1897. 8. Königliche Strafanstalt.
5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [28267]
Die von uns ausgefertigten Versicherungs⸗
scheine
Nr. 61 017, ausgestellt am 15. Juni 1883 auf das Leben des Herrn Wilhelm Karl August Schröder, Hötelier in Schandau, jetzt in Schweizermühle,
Nr. 38 127, ausgestellt am 21. November 1874 auf das Leben des Herrn Johannes Friedrich Hugo Fuhrken, Postpraktikant in Oldenburg, jetzt Kaiserl. Postrath in Dortmund;
ferner die Depositenscheine
vom 27. Oktober 1877 üver den Versicherungsschein Nr. 21 981, ausgestellt auf das Leben des Herm Heinrich Monheim, Spezereihändler in Köln, jetzt in Köln⸗Deckstein,
vom 18. Juli 1890 über den Versicherungsschein Nr. 31 900, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Gottlieb Karnahl, Gutsbesitzer in Thallwitz bei Wurzen,
sowie der Versicherungsschein auf den Lebensfall
Nr. 1843, ausgestellt am 28. Juli 1879 auf Otto Alfred Edmund Hufnagel in Arnstadt, .
und die Pfandscheine
Nr. 3799 vom 10. November 1876, betreffend auf das Leben des Herrn Julius Reinhard Junghans, schr. sich Junghanns, Eisenbahn.Expeditions⸗Hilfs⸗ arbeiter in Hof, jetzt Stations⸗Assistent in Mosel, ausgestellten Versicherungsschein Nr. 41 384 und einen Kautionsempfan schein über den 3 ½ % sächs. Staats⸗ schulden Kassenschein (vorm. Löbau⸗Zittauer Eisen⸗ bahn⸗Aktie) Litt. A. Nr. 9138 über 300 ℳ, 8
Nr. 5773 vom 30. Juni 1887, betreffend den auf das Leben des Herrn Friedrich Wilhelm Auguft Taeger, Vollziehungsbeamter in Melaten bei Köln a. Rh., jetzt in Köln a. Rh. ausgestellten Ver⸗ sicherungsschein Nr. 72 388 und einen Kautions⸗ empfangschein über die 3 ½ % Preuß. konsol. Staats⸗ anleihe⸗Scheine Litt. D. Nr. 59 440/41 à 500 ℳ, zus. über 1000 ℳ, 8
Nr. 6179 vom 27. Mai 1890, betreffend den auf das Leben des Herrn Karl Hugo Fuchs, Postassistent in Waldenburg i. Schl., jetzt Ober⸗Postassistent in Schweidnitz, ausgestellten Versicherungs schein Nr. 8097 3 und einen Kautionsempfangschein über den 3 ½ %8 Preuß. kons. Staatsanl.⸗Schein Litt. E. Nr. 258 315 zu 300 ℳ,
sind uns als verloren angezeigt worden.
In Gemäßheit von § 15 der Allgemeinen Ver⸗ sicherungsbedingungen unseres Statuts, bez. von § 15 unseres Regulatios für Versicherungen auf den Lebensfall, machen wir dies hiermit unter der Be⸗ deutung bekannt, daß wir die obigen ne für kraftlos erklären und an deren Stelle Duplikate ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In“ haber dieser Scheine bei uns nicht melden sollte.
Leipzig, den 24. Juli 1897.
Lebensversicherungs⸗Gesellschast zu Leipzig.
Dr. Otto. Dr. Walther, i. V
1“
[32753]
Bekanntmachu Auf Grund des Allerhöchsten Privilegii vom
I. 1 12. Mai 1894 sind folgende 3 ½ % gen Anleihe⸗
scheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westpreußen für Zwecke der Provinzial⸗Hilfekaffe VI. Ausgabe (2. Begebung vom August 1897) aue gefertigt und begeben worden: 8 Buchstabe A. Nr. 301 — 600 = 300 Stück à 3000 ℳ über 900 000 ℳ “ B.
„ 301— 600 = H
„ D. „ 301-— 600
— 300 351 — 700 = 350 = 300
„ S855 „ „ 80989 2à 1000 „ „ 3850 000 „ ““
zusammen
dingungen
3 1 250 Smc übder —. [öö Dieses wird auf Grund der §§ 2 und 6 der dem Allerhöchsten Privilegium beigefügten von für die Ausgabe verzinslicher Provinzial⸗Anleihescheine VI. Ausgabe bis zum
“ .2 000 000
10 000 000 ℳ hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht.
anzig, den 17. August 1897.
Der Landeshauptmaun der Provinz Westpreußen: b Weretung: vim...
tungen, sowie in einer Von dieser Anleihe sind
Hamburger Zeitung bekannt gemacht.
in Gemäßheit der Allerhöchsten Ukase vom 8./20. April, 29. April 11. Mai, 13./25. Mai 1894, 3./15. März, 24. März’5. April 1895, 3,/15. Mai 1896, sowie der am 6./18. Juni 1894, 16./28. Juni 1895, sanktionierten Beschlüsse des Minister⸗Comités und des Departements der Staatsökonomie des Reichsraths
23. Febrrar/6. März, 12./24.
und des Finanz⸗Konseils zusammen 185 Serien, jede von R. 10 000 000 Nominal, emittiert worden.
Außer diesen Serien sind folgende neun neue Serien derselben Anleihe, jede zu R. 10 000 000.
Nominal emittiert worden:
Serie 186 in Eemäßheit des Allerhöchst am 7. Februar 1897 sanktionierten Beschlusses des Minister⸗ Comités und des Departements der Staatsökonomie des
der Moskau⸗Brester Eisenbahn⸗Gesellschaft;
Serien 187—189 in g des Allerhöchsten Ukas
theilweisen Deckung der
Rückkauf von 11
Serie 190 in Gemäßheit des Allerhöchsten Ukases vom 24. Obligationen der 4 % inneren Anleihen von 1887 und
Gemäßheit der Allerhöchst am 21./2. res Beschlüsse des Minister⸗Comités und des Departements der den Umtausch der Aktien der Baltischen (Serien 191—193) resp. der Weichsel⸗ (Serie 194) Eisen⸗
sparkassen befanden; Serien 191 — 194 in
bahn⸗Gesellschaften.
Die Titres der neuen Serien sind gleichlautend mit denen der vorangegangenen Serien. Die Kupons und rückzahlbaren Obligationen sind ebenfalls in Berlin bei den Bankhäusern Mendelssohn & Co.
und S. Bleichröder, sowie bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zahlbar.
Die Ausgabe neuer Kuponsbogen der 4 % Russischen Staatsrente wird in Deutschland bei den in Facsimile die ““ des Gouverneurs
Zahlstellen der Anleihe kostenfrei erfolgen.
Die Stücke der 4 % Russischen Staatsrente tragen
der Commission Impériale d'Amortissement.
St. Petersburg, den 16,/28. Juli 1897. Der Kaiserlich russische .Auf Grund der vorstehenden Bekanntmachung haben wir beantragt, einschließlich der Russischen 4 % Staatsrente gleich den
Finanz⸗Minister.
die Serien 186 bis 194
Börse für lieferbar zu erklären. — Beim Handel an der Börse wird ebenso wie bei den früheren Serien
der Rubel zu 3,20 ℳ umgerechnet werden. Berlin, den 7. August 1897.
Nendelssohn & Co. S. Bleichröder. Direction der Disconto⸗Gesellschaft.
l 11u16“
—/
6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.
[33400] Außerordentliche Generalversammlung der Großen Casseler Straßenbahn. Actien⸗Gesellschaft.
Die verehrlichen Aktionäre der Aktiengesellschaft Große Casseler Straßenbahn werden zu einer außer⸗ ordentlichen Generalversammlung auf den 24. Sep⸗ tember 1897, Nachmittags 3 Uhr, in das Geschäftslokal des Vorstandes, Hohenzollernstr. 16 I, ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1) Genehmigung eines Vertrags mit der Aktien⸗ gesellschaft Casseler Stadteisenbahn, betreffend den Ankauf des gesammten Unternehmens der letzteren. 1 2) Genehmigung eines Vertrags mit der Aktien⸗ gesellschaft Casseler Straßenbahn, betreffend den Ankauf des gesammten Unternehmens der letzteren.
.—
Diejenigen Aktionäre, welche in der General⸗ versammlung erscheinen, haben gemäß § 11 der Statuten behufs Ausübung ihres Stimmrechts die rechtzeitige Hinterlegung der Aktien oder Depositen⸗ scheine bei folgenden Stellen 8
1) in Cassel bei der Kasse der Gesellschaft, Hohenzollernstraße 16 I, 2) in Berlin bei der Firma Robert War⸗ schauer & Co., 3) in Frankfurt a. M. bei der Firma J. Drey⸗ 4) in Basel bei der Baseler Handelsbank nachzuweisen Cassel, am 23. August 1897. Der Aufsichtsrath der
Großen Casseler Straßenbahn Actien⸗Gesellschast. Dr. Renner, Vorsitzender.
(83382]
Von Dienstag, den 24. August 1897 ab gelangt die von der Generalversammlung auf 9 % festgesetzte Dividende für 1896/97 bei dem Bankhause Cahn & Kunze in Dessau und unserer
zur Auszahlung. Eilenburg,
Gesellschaftskasse in Eilenburg
den 21. August 1897.
Vereinigte Schloß⸗ und Neumühlen⸗Werke Act.Ges.
. April, 12/24. Mai 1898 Allerhöchst
Reichsraths für den Umtausch der Aktien
es vom 20. Dezember 1896/1. Januar 1897 zur usgaben des Tresors, welche durch den im Jahre 1897 zu vollführenden erien der Tresorscheine hervorgerufen werden;
März/5. April 1895 für den Umtausch von 1891, welche sich im Portefeuille der Reichs⸗
.30./11. Juni 1897 sanktionierten Staatsökonomie des Reichsraths für
hbereits notierten früheren Serien an der Berliner
Fustiz⸗Rath Dr. Jos. Schmitk. Vorsitzender.
[33399] Arctiengesellschaft für Maschinenpapier⸗ fabrikation in Aschaffenburg.
Wir beehren uns, die verehrlichen Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 22. September a. c., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in das Geschäftslokal hiesiger Actiengesellschaft für Buntpapier⸗ & Leimfabrikation ergebenst einzuladen.
Tagesordnung: Antrag des Vorstandes und Ausichtsrathes betreffs:
a. der Erwerbung von Grundvermögen zur Er⸗ richtung einer neuen Zellstofffabrik bei Stock⸗ stadt a. Main. —
b. Frhöheng des Grundkapitales durch Ausgabe weiterer Aktien.
c. Statuten⸗Aenderungen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung, in welcher jede Aktie zu ℳ 300.— eine und jede zu ℳ 1500.— fünf Stimmen giebt, sind jene Aktionäre berechtigt, welche sich vor Beginn derselben durch Vorzeigung ihrer Aktien oder eines der Direktion genügend erscheinenden Zeugnisses über den Besitz derselben legitimiert haben.
Der Aufsichtsrath.
Aschaffenburg, den 23. August 1897.
Betriebs⸗Ueberschuß pro 1896/97 welcher sich vertheilt auf: Pantionhe ... 6 637.21 Eisenbahnsteuer „ 8111.25 Dividende 7,00 % ‧„ 100 940.— Bilanz⸗Reservefonds⸗ Rücklage 1896/97 „
Amortisation des Baues der Linie Cranz — Cranzbeck „
Vortrag auf 1897/98 „
1 551.79 3 511.31 125 798.56 Sa. ℳ 1 832 229.49 Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1896/97. Debet. Betriebs⸗Ausgabenn ℳ 125 676.33 19 974.73
Rücklagen Betriebs⸗Ueberschusßs 41125 798.56 Sa. ℳ 271 449.62
Credit. Vortrag aus dem Vorjahre.. Betriebs⸗Einnahme ..
.ℳ 9 799.38
.7676 —
Sa. ℳ 271 449.62
Königsberg i. Pr., den 18. August 1897.
Die Direktion der
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Castner. Bernstein.
Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin
am 18. August 1897.
Dresdner Bank.
betreffend die Ausübung
Bekanntmachung, 3 des Bezugrechtes auf Nominal ℳ 25 000 000
neue Aktien.
Die am 9. August cr. stattgehabte außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Bank von ℳ 85 000 000 auf ℳ 110 000 000 durch Ausgabe von 20 832 auf den In⸗
haber lautende Aktien à ℳ 1200 und einer auf den
Inhaber lautenden Aktie à ℳ 1600, welche ab 1. Ja⸗
nuar 1898 voll an der Dividende theilnehmen, zu erhöhen. Die neuen Aktien sind auf Grund der Ermächtigung der Generalversammlung fest begeben
worden mit der Maßgabe, daß dieselben zum Kurse von 136 ½ %
uns zum Bezuge anzubieten sind.
den Besitzern der alten Aktien durch
Demgemäß fordern wir die Besitzer der alten Aktien hiermit auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht unter folgenden Bedingungen geltend zu machen:
Auf je
Nom. ℳ 4200 alte Aktien kann eine neue Aktie à Nom. ℳ 1200 bezogen werden.
Durch 4200 nicht theilbare Restbeträge bleiben unberücksichtigt.
8
in Dresden
2) Das Bezugsrecht ist bei Vermeidung des Verlustes t vom 25. August bis 7. September an den Wochentagen bei folgenden Stellen: 8
ei der Dresdner Bank, 8
nschließlich
in Berlin bei der Dresdner Bank,
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg, in Bremen bei der Bremer Bank, Filiale der Dresdner Bauk, in Nürnberg bei der Filiale der Dresdner Bank in Nürnberg, in Fürth bei der Filiale der Dresduer Bank in Fürth, 8
in Leipzig bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt,
in Franksurt a. M. bei der Deutschen Vereinsbauk,
1“ bei Herren L. & E. Wertheimber, in Stuttgart bei der Württembergischen Vereinsbank, sen bei der Bayerischen Vereinsbank u diesem Zwecke sind die alten Aktien ohne Dividendenscheine mit zwei gleich⸗ zu denen Formulare bei den Bezugsstellen erhältlich sind, zur Ab⸗ Zugleich mit der Einreichung sind 25 % des Nominalbetrages der
0„ 738 für jede neue Aktie von 1200 ℳ
in M auszuüben. lautenden Anmeldescheinen, stempelung einzureichen.
jungen Aktien und das Agio von 36 ½ mithin lusemrnee 61 ½2 % = ℳ
n. Ueber die Einzahlung wird auf einem
alsdann dem Einreicher zurückgegeben wird, quittiert. —
baar einzuzahlen.
der beiden Anmeldescheine, welcher Die eingereichten alten Aktien
werden nach ee. Abstempelung ebenfalls “ eben.
Auf die neuen A
en sind weitere 50 % des
tominalbetrages am 2. Januar 1898 und rest⸗
liche 25 % am 1. April 1898 vnasdehtan doch werden jederzeit Vorauszahlungen gegen
Vergütung von 4 % p. a. für den Anmeldeschein (2) quittiert.
eitraum der Vorauszahlung angenommen. Ueber die zweite Einzahlung von 50 % wird ebenfalls au Die Aushändigung der neuen
dem dem Einreicher zurückgegebenen Aktien erfolgt Zug um Zug gecen ne⸗
die Vollzahlung und gegen Rückgabe des mit den Quittungen über die vorangegangenen
zahlungen versehenen Anmeldescheines. den, den 24. August 1897.
E. Gutmann.
Direetion der Dresduer Bank.
Arnstädt.