8
— 8
getrogen am 14. August 1897.
permerkt worden, daß die Gesellschaft zufolge gegen⸗
Sie müssen im Deutschen Neichs⸗Anzeiger und einer Casseler Zeitung geschehen. An Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden des Aufsichtsraths, Direktor Unger zu Cannstadt, ist Regierungs⸗ und Baurath Broeckelmann und ferner Aufsichtsrathsmitglied Friedrich Krüger auf weitere 2 Jahre gewählt. laut Anmeldung vom 4. am 5. August Cassel, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. b.“]
Cassel. Handelsregister. 1[33252] Nr. 131. Firma Georg Köhler in Cassel. Dem Kaufmann Theodor Stremel hier ist Prokura
ertheilt Eingetragen laut Anmeldung vom 11. August
1897 am 12. August 1897.
Cassel, den 12. August 1897. Khönigliches Amtsgericht. Abtheilung J. V.: Westrum.
Cassel. Handelsregister. [33254] Nr. 2122. Firma: Herrel & Mandowsky in Wehlheiden. 8 Irnhaber der Firma sind: 1) der Architekt Carl Herrel in Wehlheiden, 2) der Kaufmann Friedrich Mandowsky in Cassel. Die Gesellschaft hat am 10. August 1897 be⸗ gonnen. Laut Anmeldung vom 12. August 1897 eingetragen am 13. August 1897. Cassel, den 13. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum. Cassel. Handelsregister. [33255] Nr. 2123. Firma Louis Winkler’s Nach⸗ folger, Inh. C. Sölluer in Cassel.)
Inhaber der Firma ist die Ehefrau des Privat⸗
manns Franz Ferdinand Söllner, Christine, geb. Winkler, zu Cassel, laut Anmeldung vom 13 ein⸗
Cassel, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: Westrum.
qhristburg. Bekanntmachung. [33235]
In unser Register über Ausschließung der Güter⸗ gemeinschaft unter Kaufleuten ist unter Nr. 19 ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Jakob Roseunberg in Christ⸗ burg hat vor Eingehung seiner Ehe mit Paula, geb. Pottlitzer, durch gerichtlichen Vertrag d. d. Tuchel, den 18. Mai 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Maßgabe aus⸗ geschlossen, daß alles, was die Ehefrau in die Ebe einbringt und später in der Ehe durch Erb⸗ schaften, Schenkungen, Glücksfälle oder eigene Arbeit erwirbt, die Natur des gesetzlich Vorbehaltenen haben soll.
Christburg, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
“
Danzig. Bekanntmachung. 8 236]
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 481 eingetragenen, hierorts domizilierten offenen Handelsgesellschaft „Gebr. Freymann“
seitiger Uebereinkunft aufgelöft ist und daß das Ge⸗ schäft von dem früheren Gesellschafter Casper Frey⸗ mann unter unveränderter Firma fortgefübrt wird. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 2038 die Firma „Gebr. Freymann“ zu Danzig und als deren Inhaber der Kaufmann Casper Freymann in Langfuhr eingetragen worden. Danzig, den 18. August 1897. 8 Königliches Amtsgericht. N.
Danzig. Bekanntmachung. 133237] In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 1625 registrierte Firma „Ernst Riemeck“ erloschen ist. Die Firma ist demzufolge im Firmenregister gelöscht worden. Danzig, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. X. Eisenach. [33238] Zu Fol. 39 des Handelsregisters des vormaligen Großh. Stadtgerichts Eisenach, Firma Christian August Bohl in Eisenach, ist eingetragen worden: Die Wittwe Marie Bohl, geb. Pfeiffer, ist als In⸗ haberin ausgeschieden, Heinrich Lang ist Inbaber; derselbe zeichnet jetzt die Firma Chr. Aug. Bohl. Eisenach, den 18. August 1897. Großberzogl. Sächs. Amtsgericht. IV. Dr. Jungherr.
Elberreld. Bekanntmachung. [33239] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 2604, woselbst die Gesellschaft in Firma Ge⸗ sellschaft zum Schutze der Gesellschafter als Genossen der Elberfelder Gewerbebank, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze zu Elberfeld vermerkt steht, eingetragen worden:
Die bisherigen Geschäftsführer Wilhelm Bauer, Wilhelm Rawe, Raphael Schlegel und stellver⸗ tretender Geschäftsführer Rudolf Kron sind für die Jahre 1897 und 1898 wiedergewählt. § 3 der Statuten. “
Elberfeld, den 12. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 10 c.
Elbing. Bekanntmachung. 133241]
In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 146 eingetragen, daß dem Kaufmann Richard Conrad in Elbing für die unter Nr. 198 unseres Gesellschafts⸗ registers registrierte Kommanditgesellschaft in Firma A. Kummer Nachfolger in Elbing Prokura errbeilt ist, ferner unter Nr. 147, daß dem Kauf⸗ mann Eduard Rahn in Elbing für dieselbe Gesell⸗ schaft Prokura ertheilt ist. Elbing, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Emüden. Bekanutmachung. 132790] In das hiesige Handelsregister ist beute Blatt 672 die Firma J. de Beer Jur. mit dem
des Königlichen Amtegerichts zu Hagen i. W.
sdie Firma „Friedrich Jenett“ gelöscht.
Gerresheim. Bekanntmachung In unser Prokurenregister ist heute u Nr. 40 eingetragen die dem Kaufmann William Löwe in Hilden von dem Kaufmann Friedrich Gustav Gott⸗ schalk zu Hilden namens der Firma Frd. Gust. Gottschalk in Hilden mit Zweigniederlassung in Düsseldorf ertheilten Prokura. Gerresheim, den 20. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Pr. R. 40.
Glogau. 33244] In unserem Prokurenregister ist unter Nr. 84 Kaufmann Heinrich Richter zu Glogau als Prokurist der Handelsgesellschfft H. M. Fliesbach s Wʒs zu Glogau — Nr. 107 des Gesellschaftsregisters — heute mit dem Beifügen eingetragen worden, daß er in Gemeinschaft mit einem der Prokuristen, Oswald Becker oder Otto Taubert, die Firma zeichnen darf. Glogau, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht
Sothh. 8 [32245] Die Kommandit⸗Gesellschaft Just & Ce⸗ in Geraberg b. Elgersburg ist als solche aufgelöst, die Kommanditistin Frau Louise Just, geb. Häckel, ist Vertrags zufolge ausgeschieden und der Fabrik⸗ besitzer Ernst Hugo Just führt die Firma als alleiniger Inhaber unverändert fort.
Gotha, am 16. August 1897.
Herzoglich Sächs. Amtsgericht. III. Polack.
Gumbinnen. Bekanntmachung. [33246] In unserm Prokurenregister ist heute unter Nr. 20 die von dem Kaufmann Franz Gustav Em⸗ bacher in Gumbinnen als Inhaber der unter Nr. 2 des Firmenregisters eingetragenen Firma J. F. Em⸗ bacher in Gumbinnen seiner Ehefrau Emma Embacher, geb. Bergens, ertheilte Prokura einge⸗ tragen worden. Gumbinnen, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westr. Handelsregister [33248]
Unter Nr. 653 des Gesellschaftsregisters ist die am 21. August 1897 unter der Firma Deutsche Blumenhalle Geschw. Spazierat errichtete offene Handelsgesellschaft zu Hagen am 21. August 1897 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt:
1) der Handelsgärtner Carl Spazierat zu Hagen, 2) Fräulein Emma Spazierat zu Hagen.
Hagen, Westf. Handelsregister [33247] des Königlichen Amtsgerichts zu Hagen i. W. Die dem Kaufmann Gustav Claas zu Hagen für die Firma Jahn & Comp. zu Hagen ertheilte, unter Nr. 485 des Prekurenregisters eingetragene Prokura ist am 21. August 1897 gelöscht.
Insterburg. Handelsregister. [33251] Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 180
Justerburg, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Insterburg. Handelsregister.
Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 477
1e. „Heinrich Auge“ in Georgenburg
gelöscht.
Justerburg, den 20. August 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Jastrow. [33249] Im hiesigen Firmenregister ist am heutigen Tage die unter Nr. 78 eingetragene Firma R. Oppen⸗ heim Nachfolger in Jastrow gelöscht worden. Jastrow, den 12. August 1897. Khghnigliches Amtsgericht.
Kiel. Bekanntmachung. [33256] In das hiesige Gesellschaftsregister ist am heutigen Tage sub Nr. 596 eingetragen die Firma: W. Schaardt & Co. mit dem Sitze in Kiel. Die Gesellschafter sind: 1) der Holzhändler Wilhelm Johannes Theodor Schaardt, 2) der Kaufmann Carl August Wilhelm Schell⸗ mann, beide in Kiel. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1897 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma sind die Gesellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. “ Kiel, den 20. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 5.
Keblenz. Bekanntmachung. 133257]
In das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register ist heute unter Nr. 662 die Firma „Apotheke am Markenbildchenweg von W. W. Weichelt“ in Koblenz und als deren Inhaber der Apotheker Werner Wilhelm Weichelt, zu Koblenz wohnend, ein⸗ getragen worden. Koblenz, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
Köln. “ [33261] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4198 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Bauvereinigung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, welche ihren Sitz in Köln hat und auf Grund Gesellschaftsvertrages vor Notar Fröhlich zu Köln vom 17. Juli 1897 errichtet worden ist.
Gegenstand des Unternehmens ist der An⸗ und Verkauf von Grundstücken und Gehäuden, sowie deren Ausnutzung durch Verpachten und Vermielhen.
Das Stammkapital beträgt 80 000 ℳ b * Geschäftsführer ist Julius Lemaitre zu Köln
ellt.
Die Veräußerung von Geschäftsantheilen ist nur mit Genehmigung der Gesellschaft zulässig.
Deffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Kölnische Volkszeitung.
Köln, den 2. August 1897. 1b
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [33262] In vas hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4082,
mu Köln⸗Ehrenfeld vermerkt steht, heute ein⸗
dation getretene Aktiengesellschaft unter der Firma:
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Feipeen. kunft aufg ah Der 8 onditor Otto Bühel das Geschäft unter under r Firma zu öln fort. Sodang ist in dem unter Nr. 6873 der Kondstor Otto Voß zu Köln als Inhaber der
Firma: hevte ebahbtr „Otto 8888 K Cie.“ eing worden. Köln, den August 1897. . Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [33264] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3300 und 3301 eingetrazen worden, daß die in Köln wohnende Kauffrau Wittwe Notar Otto Oster, Agnes, geborene Ossendorff, für ihre Handels⸗ mederlaff daselbst unter der Firma:
„P. W. Össendorff Zur guten Ouelle“ den in Köln wohnenden Herren: 8 1) Karl Oster und 8 2) Otto Oster, und zwar jedem einzeln derselben für sich, Prokura ertheilt hat. Köln, den 4. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köin. v“ 33265] In das 22 Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4069, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Hugot & Becker“
getragen: — 1
Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗
kunft aufgelöst. “ Köln, den 4. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
ö“ [33263] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2317, woselbst die bereits früher aufgelöste und in Liqui⸗
„Rheinischer Boden⸗Credit“
Ausweise Urkunde des stellvertretenden Notars Gerichts⸗Assessors Dr. Hilgers zu Köln vom 3. August 1897 hat die an diesem Tage stattgehabte außer⸗ ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der Gesellschaft den Rechtsanwalt Justiz⸗Rath Carl Custodis zu Köln zum Liquidator ernannt. 8 Köln, den 4. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 22.
Köln. [33266. In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6874 eingetragen worden der in Köln wohnende Kaufmann Leonhard Joseph Hubert, genannt Leo Nöcker, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „L. Nöcker“. August 1897. Amtsgericht. Abtheilung 26
3 [33267] In das hiesige Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 4199 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Pet. Jos. Roßbach & Stenz“, welche ihren Sitz in Köln und mit dem heutigen Tage begonnen hat. Die Gesellschafter sind: 8 1) P Joseph Roßbach, Gärtnereibesitzer zu öln, 2) Jakob Stenz, Kaufmann, daselbst. Köln, den 6. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26
11“ “ Köln. [33269] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6875 eingetragen worden der in Köln woh⸗ nende Schirmstock⸗Fabrikant Ernst Bertsch, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: Ernst Bertsch“. Köln, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. [33268] In das hiesige Prokurenregister ist heute bei Nr. 3170 vermerkt worden, daß die von dem zu Köln wohnenden Kaufmann Friedrich Grohé für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma: „Friedrich Grohs“ dem Herrn August Kilp ertheilte Prokura er⸗ loschen ist. . Köln, den 7. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2
Köln. [33271]
In das hiesige Prolurenregister ist heute unter Nr. 3302 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Hans Wendelstadt für seine Handelsniederlassung daselbst unter der Firma:
„Hans Wendelstadt’”“
den in Köln wohnenden Kaufmann Joseph Olbertz zum Proknristen bestellt hat.
Köln, den 10. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. 2 [33270] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4160, woselbst die Handelsgefellschaft unter der Firma: „Rheinisches Preß⸗ und Ziehwerk Rubens & Zühlke“ zu Rodenkirchen vermerkt steht, heute ein⸗ getragen: 8 Der Hermann Kohl zu Bonn ist als Mitgesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Die Firma ist geändert in: inisches Preß⸗ und Ziehwerk Rubens A Zühlke“. Köln, den 10. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26. Köln. . “ [33272] In das hiesige Firmenregister ist heute unter Nr. 6876 fingetrage⸗ worden das in Köln wohnende Kauffräulein Anna Goldstein, welches daselbst eine leniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der
„Anna Goldstein“. Köln, den 13. August 1897.
Köln. 133279] In das hiesige Firmenregister ist heute unter
Nr. 6877 eingetragen worden der in Köln wohnende
Kaufmann Otto Stoffregen, welcher daselbst eine
a errichtet hat, als Inhaber der f
rma: „Otto Stoffregen“. den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. . [33275] In das hiesige Prokurenregister ist heute unter Nr. 3303 eingetragen worden, daß der in Köln wohnende Kaufmann Otto Dernen für seine Handels⸗ niederlassung daselbst unter der Firma: „Otto Dernen“ einer bei ihm wohnenden Ehegattin Gertrude, ge⸗ orenen Diemann, Prokura ertheilt hat. Köln, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Köln. “ . [33273] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 3630,
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Schwamm⸗Import⸗Haus Oelbermann & Geißendörfer“ zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Eduard Oelber⸗ mann setzt das Geschäft unter unveränderter Firma zu Köln⸗Bickendorf fort. 8 Sodann ist in dem Firmenregister unter Nr. 6878 der Kaufmann Erduard Oelbermann zu Köln⸗Ehren⸗ feld als Inhgber der Firma:
„Schwamm⸗Import⸗Haus .“ DOeibermann & Geißendörfer“ heute eingetragen worden. Köln, den 14. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Labiau. Handelsregister. 888p Die in unserem Firmenregister unter Nr. 191.
eingetragene Firma F. Rodeike ist durch Erbgang
auf die Wittwe Bertha Rodeike, geb. Schmolei,
übergegangen. Eingetragen zufolge Verfügung vom
12. August 1897 am 14. August 1897. 8 Labiau, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Labiau. Handelsregister. [33284] Der Kaufmann Emil Scherwitz betreibt am hiesigen Orte unter der Firma M. Kossack Nachf. E. Scherwitz ein Handelsgeschäft. Dies ist zufolge Verfügung vom 17. August 1897 unter Nr. 207 in unser Firmenregister eingetragen.
Labiau, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Langenschwalbach. 16ö33285] Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute nter Nr. 229 die Firma: William Heydens Nachfolger Wilh. Hergt zu Schlangenbad und als deren Inhaber der Apotheker Wilhelm Hergt von da ein⸗ getragen worden. . 8 Langenschwalbach, den 18. August 1897 b Königliches Amtsgericht. 2. 1.
Lüdenscheid. [3328 ] 1) Bei Nr. 290 des Felellschoftas ifterg⸗ woselbst die Firma J. Heymann mit dem itz zu Lüden⸗ scheid und den Gesellschaftern: Kaufmann Friedrich Heymann zu Lüdenscheid und Wittwe Kaufmann August Heymann, Hermine, geb. Heymann, daselbst, und deren minderjährigen Kinder Anna Louise und Hermine Heymann, eingetragen steht, ist heute Fol⸗ gendes eingetragen worden: “ „Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die abrikanten Karl Becker und Ernst Sturm, beide zu Lüdenscheid, übergegangen, welche es unter der Firma J. Heymann Inh. Becker Sturm fortseßen.“ 2) Unter Nr. 408 des Gesellschaftsregisters ist die am 19. August 1897 unter der Firma J. Heymann Inh. Becker & Sturm errichtete offene Handels⸗ esellschaft zu Lüdenscheid heute eingetragen, und ind als Gesellschafter vermerkt: 1 1) der Fabrikant Karl Becker zu Lüdenscheid, 2) der Fabrikant Ernst Sturm zu Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 20. August 1897. “ Königliches Amtsgericht.
Mannheim. Handelsregister. [33287]
Nr. 39 462. Zum Handelsregister wurde einge⸗ tragen:
Zu O.⸗Z. 17 Ges.⸗Reg. Bd. VIII, in Fortsetzung von O.,Z. 305 Ges.⸗Reg. Bd. VII, Firma „Ge⸗ sellschaft der Spiegelmanufacturen chemischen Fabriken von Saint⸗Gobain, Chauny & Cirey“ in Paris mit Zweignieder⸗ lassung in Waldhof:
Pierre Louis Graf Roederer in Paris ist aus dem Verwaltungsrathe ausgeschieden und Louis Charles Desrousseauxr de Medrano, Privatmann in Paris, Rue de Berry Nr. 3, als Verwaltungsrathsmitglied neugewählt.
Mannheim, 20. August 1897.
Großh. Amtsgericht. III. Rosenlächer.
HNinden, Westr. Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Minden.⸗. Im Gesellschaftsregister ist am 21. August 1897
under Nr. 269 die Kommanditgesellschaft S.
Breuner & Ce zu Minden eingetrazen. Per⸗
söͤnlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann
Sigismund Brenner zu Minden. Die Gesellschaft
hat am 20. August 1897 begonnen.
Neustadt, Schwarzwald.. [33292]
Handelsregister. 3
Nr. 7603. Zu O.⸗Z. 84 des Firmenregisters 5 Firma Eduard Schmid in Lenzkirch — wm eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8
Neustadt i. Schwarzw., 20. August 1897.
Großh. Amtsgericht. Neumann.
—
Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.
Verlag der Expedition (J. V.: Heidrich) in Berlin.
woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: Otto Voß & Cie.“
zu Köln vermerkt steht, heute eingetragen:
8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei, und Bebes⸗ e Sen Wertgntg ch. Bilbeimftrahe Nr. 38.
Saarbrücken. (33304] 30. September 1897 einschließlich. Erste Gläubiger⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin über die Wahl eines anderen Verwalters, Beste
No. 198. Berlin, Dienstag, den 24. Auguft 8 8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge —— x eeag 1 1 Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen ö“ EEEE ene und Böcfen⸗Recstern, ber Paterte, Gebrauchemuster, Kankucse, sowie die Taet⸗
CEentral⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „r 085)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anf⸗ fü eträgt erli ie Eniali ö h alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗ Regifter für das d g. ia qheenennocgen a0—
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. Zellerfeld. Bekanutmachung. 33317]] zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ dss. Js., Vorm. 10 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗
ndels⸗Register. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 342 b ich den G ch 8 U . In das hiesige Handelsregt heute Bla egeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ termin d. 5. Oktober dss. Is., Vorm. 10 . Aö- Ee. und Gesellschafte 28205 fingetragen die Firma: Wilhelm Schick mit dem en oder zu leisten, auch Uin Hundner, zun. auf⸗ Amtsgericht 8* 20. August hbr Nordhausen zhren Sitz hatt 8 8 n, welche in Niederlassungsorte St. Andreasberg und als In⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Zur Beglaubigung: Holste Gerichtsschreiber 9) 8e. EE“ atten, sind h ute gelöscht: e Vogelhändler Wilhelm Schick in St. Andreas⸗ Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ “ 1 8 erg. 11“ 8b 1 1 2 . .367: H. 1ge.. 8 . gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem [33211 Konkursverfahren. b8. 789: 5. 1 1““ Zellerfeld, den 9. August 1897. Konkursverwalter is zum 20. September 1897 1211- VersmerdrsEbrabp Robert Matfeld, 2) im Gesellschaftsregister: Königliches Amtsgericht. Anrzeige zu machen. 1 früheren Manufacturwaaren⸗Händlers und Nr. 155: Gebr. Zinkernagel. v Herzogliches Amtsgericht zu Dessau. Agenten, in Firma Eduard Matfeld Jr., zuletzt Nr. 225: Ferd. Foerstemann. 8 “ (gez.) Henning. Früchte⸗ und Konserven⸗Händlers, iu Nanabʒnr 3 Nr. 227: Otto Huschte. Konkurse Ausgefertigt: ga. d. Bleichenbrücke 16 d. (R. Mennicke Nachfolger), Nr. 297: Oscar Kropff. ““ Dessau, den 21. August h-.“¹“¹“ Nachmittags 2 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Nordhausen, den 17. August 1897. 33188) Eüabha nbr. h bn. Der I11“ des Herzoglichen Amtsgerichts: Verwalter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphs⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2. Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ L. S.) Jauerka, Sekretär. platz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeige⸗ 11“ schaft Rückert & Thölden in Artern ist am [33212]
frist ö“ 8088 d. J. einschließlich. . 11“ 8 — Esegs nme 8 29. „ZI“ g I“ 6 “ ““ .S 8.1ℳ:9 das des Schnittwaarenhändlers schlieflich. Erste giti vrbe herhnen 8127 Sep⸗ unter Nr. 71 emgetragenen Firma M. Liebermaun Wirth in Artern. Frift zur Anmeldung der Konkurs⸗ am 20. edrsch Feeh Hens-18 Rher d Praher 9 890 Lanee nen 5 S. hier zufolge, Verfügung vom 26. Juli 1897 am forderungen und offener Arrest mit Anzeigefrist bis Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr 10 Ubr ö“ ö“ Koönigliches Amtsgericht. 1 “ 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ 6,8* 111 “ Uhr. 1 Beglaubigung: Halste, Gericgschez 14X““ Oktober 1897, Vormittags Prcfungstermin am 30. September 189 ⁄, Bor. (31591 “*“ der Aussch Z“ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige. Ueber das Vermögen der Firma B. Benecke “ öhet ememschaft 85 ha E rtern, den Ro EE pflicht bis zum 20. September 1897. Fischbörse in Bremen, Inhaber Friedrich der. g05 Folgendes ge.b. “ Gerichtsschreiber 8* Kensglichen A Königliches Amtsgericht Döhlen. Benecke Wittwe, Marie Magdalene, geb. faeeehcgds Jacenhs Rofenthat “ s Königlichen Amtsgerichts. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreibe: Heitmann, z. Zt. in Hittfeld, ist am 21. August 2 8— ere g. Levy, 18 fen. Fbe 53 188197 “ 1“ Sere Illiug. “ Dondas, Foffnst erselben laut gerz ili er Verband ung d. d. renzlau, eber da ermögen V es Lederhändlers Albert 3 S — 5 8 “ der Güter und ““ . ist am 20. August 1897, 1- das Fenhurn 1.8. oe Bremen. ,Dfs2 Aürest mit 2 u Bettaben Pofe 88 es angghrashe i897 eröffnet “ “ 25 Wilhelm Bruminer zu Driesen ist heute, am 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. Ok⸗ Seas er s ae tricht Astbeil 4 Johannes Beh E 1 der Rechts⸗ 21. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner gliches ggericht. Ab eilung !4.⸗ Sea s oerhm sind big “ I“ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Julius Tietz zu Prüfungstermin: Freitag, den 22. Oktober 8I““ (33297] bei Gerichte esrKice aeg Eiste Gläubiger⸗ u“ ig nn ö ernannt. Offener 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 435 versammlung den 18. September 1897, Vor⸗ Anmelderift W1ö““ (Stoter n 8 Kesctae rh 2 Ftechh 5. eingetragen worden, daß der Buchhändler Hermann mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin den 24. No⸗ versammlung am 18 September 1897 Wer g E“ 1“ Ebbecke zu Posen für sein daselbst unter der Firma vember 1897, Vormittags 10 ¼ Uhr. Offener mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin [33197] Konkurs Eröff 1111““ 1X“X“ 8 zum 15. September 1897. Aktenzeichen: am 15. November 1897, Vormittags Ueber das Vermögen der Firma F Kälber zu — Nr. 2583 des Firmenregisters — dem Buch⸗ N. 1/97. Königli z ih ini 8 händler Ernst zu Posen Prokura ertheilt hat. Bartenstein, den 20. August “ 1anbr. vor dem Königlichen e vng bere 81öö 8- Voseg, den⸗ 1engwftln. Anlbeilung 8 Königliches Amtsgericht. Driesen, den 1“*“ 1 heute, Söencn. den n. AMguf. 1897 . 1 arwich, “ Vormittags ., det onkurs eröffnet. “ v111“ ¶133318] K. er ibeum 18 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Verwalter: Bureau⸗Assistent Schneider hier. 689 Zusokge Verfüg “ Konkurseröffnung über das Vermögen des Jo⸗ “ meldefrist bis zum 6. Oktober 1897. Erste Gläu⸗ S be “ hannes Braig, Söldners in Ringingen, am [33164] bigerversammlung: 15. September 1897 Vor⸗ ö biesige H sregister su r. 1128 20. August 1897, Vormittags 11 ¼ Uhr. Konkurs⸗ Ueber das Vermögen der verwittweten Schnitt⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin der angemel⸗ mebenz gil Behm Gerichtsnotar Weißhardt in Blaubeuren, waarenhändlerin Karoline Gebauer, geb. deten Forderungen: 6. Oktober 1897, Vor⸗ 1; . vertreter dessen Assistent Schmid. Frist zur S. in Tillowitz, ist am 20. August 1897 der mittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ in Kol. 5: Kausmann Emil Behm zu Rostock Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Sep. Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Paul frist bis zum 1. September 1897. 2n, n .“ gun 1es 2 stock. tember 1897. Erste Gläubigerversammlung und Koslowsky in Falkenberg O.⸗S. Anmeldefrist bis Harzgerode, den 21. August 1897. edc. aan8 2 Enß 1as gitb 8 1 allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am Herzogliches Amtsgericht ßherzogliches Amtsgericht. Heilung III. 25. September 1897, Nachmittags 3 ½ Uhr. 18. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Klinghammer, i. V. Eööb “ 1 138303] Arrest mit Anzeigefrist bis 11. September Allgemeiner Prüfungstermin am 12. Oktober Ausgefertigt: Destentliche Bekanntma cen 8 “ Auguft 1897. “ 8b Uhr. Anzeigefrist bis Der Gerichtsschreiber: (L. S.) Schwarze, Sekretär. “ 1 duf Fel.82 Gerichtsschreiber Meßer. Falkenberg O.⸗S., den 20. August 1897. [33170] v““ Beschlusses vom 18. August 133198 Dessentliche Bekannnnachung. ““ 18870s e Acags-19t senat, git em Sb agetragen worden: 1 1’u.“ eber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers [331941 K. Amtsgericht Gaildorf. Vermögen der S h “ Hermann Richard Voigt in Walther Gottgetreu Werner Maximilian Ueber das Vermögen des rannl. Wenger, e Hecker SrAehaeeEeexreree be Rudolstadt, den 19. August SDemeige in Firma gee au ““ Fanlen⸗ n Mechoikge. nn. Sendor. al Iö “ Geribtzvol⸗ E“ 8 ftraß dft, er kkurs eröffnet. wurde am 20. Augu „Nachmittags 52 r, zieher Ritter in Hemau er 8 s “ Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Bulle hierselbst. das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! ter, ie . in venangt. Offener ver 1 8.“ Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. Sep⸗ daeaesergsgekeze; Drössel in Gaildorf. An⸗ zur Anmeldung der Konkursforderungen bis Montag “ tember 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum meldefrist bis 18. September 1897. Erste Gläu⸗ 20. September 1897. Termin zur Beschlacfaslund Die von der Kommanditgesellschaft in Firma versammlung 17. September 1897, Vor⸗ am 27. Se G p ung 1 5 sell 5 g . . — 97, r⸗ am 27. September 1897, Nachmittags 3 Uhr. eines Gläubigeraus es, üb i “ 1““ “.“ b2n I4““ 88S u. e bis 18. Eeee ngr. 88 bereichneten ö Pge2- jetzt zu München, ertheilte Prokura ist erloschen, im Gerichtshause bierselbst, 1. Obergeschoß immer Geri hts 82 ssti r bb1ö e-eer. Nr. 389 des Prokurenregisters heute ver⸗ Nr. 69 (Eingang Osterthorsstraße). geschoß, 3 Gerichtsschreiber Justizreferendar Renner Hereit ag “ ““ des K. “ den 18. August 1897 X“ Bremen, den 21. August 1897. 1612 1 1“ Hemau, 20. August 1897. . en, den 18. .““ eber das zu Hagen un ütersloh befindliche Der K. är:
Königliches Amtsgericht . Vermögen des Kaufmanns Heinrich nefan 8 8 “ “ Wismar. [33319] Snee Snte Jehenee cheege 18 Hahen unn 184 ge V 8 1 1 6 . einer Filiale zu ersloh, wird heute, am 21. August eber das Vermö S Umts zu Wis t zufo ser rmög 8 Bl g eröffnet. Der Kaufmann C. W. Fischer zu Hagen Mittags 12 Uhr, de k öffnet. Ve b fügung Se “ E“ G Augst Sohn in Pfaffenhofen ist am 20. August wird zum Konkursverwalter ernannt. veeen Heis ags lal nheäfacs 1 Vernalter; 1 8 I v Fr. 3 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ forderungen sind bis zum 15. September 1897 bei Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1897. Ablauf der For. t 5 1“ assung): ismar. öffnet. Der Gerichtsvollzieheramtskandidat Scheuerer dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubiger⸗ 2G — Inhabers): Wein⸗ zu Buchsweiler ist zum Konkursverwalter ernannt. fassung über die Beibehaltung des ernannten oder versammlung am 16. September 1897 8 - f zu 8 5 8 Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die gemeiner Prüfungstermin am 16. Oktober 1897
4 vgast Sezretä 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre, jedesmal Vormittags 11. Uhr, im biesigen . e, A.⸗G.⸗Sekretär. 20. September 1897, Nachmittags 2 ½ Uhr. tenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ Justizgebäude, Portal 3, Zimmer 53. — Prüfungstermin am 4. Oktober 1897, Vor⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 16. Sep⸗ Köln, den 17. August 1897. tember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Königliches Amtsgericht. Abtheilung 26.
Posen. Bekanntmachung.
[33215] K. Amtsgericht Blaubeuren.
u
Das Amtsgericht. Abtheilung für Konkurs, und Nachlaßsachen Der Gerichtsschreiber: Stede.
. “ 8 mittags 11 Uhr.
ie in unserem Firmenregister unter Nr. 7 für Buchsweiler, den 20. Auguft 1897. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf d
vee Sree.” Sn zu Worbis Für richtigen Auszug: 8 30. September 1897, Berseench 11 Uhr, [33214] Konkursverfahren
Niederlaffung 8-1.38—42 t Süsch en. mit der Der Amtsgerichts⸗Sekretär: Hildebrandt. vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 27, Ueber das Vermögen des Rittergutspächters sung zu Wor st durch Erbgang auf Termin anberaumt. Allen Esza welche eine Theodor Arno Lorenz in Wünschendorf wird
die Wittwe Büschleb, Katharine, geb. Germeshausen, [33196] Konkursverfahren b Wittwe Bi 8 3 „s33 Konk 6 zur Konkursmasse gehörige Sache in Be abe e 20.2 vier stasaübs Sas —* 3 1“ Mlcher ö ü. e geeb. 85 vr astgeonasse Lürgs Fhuldi 81 .“ E1““ 1haEe registers für die genannte Jahaberin mit der gleichen heute, am 21. Auguff 1897 Vormittage vin Uhr ge. absokge 9 8. sn enah he M E. 81 8eeea. wirt e nh. regist . „am 21. „ 3 olgen oder zu leisten, auch die . ontu 27. S Peichnung und Niederlassung neu eingetragen. Konkursverfahren eröffnet, da derselbe seine Zahlungs⸗ von vgen, 67 . he kaunt, 8 ”ee “ * orbis, den 16. Auguft 1897. 8 unfähigkeit hinreichend glaubhaft gemacht hat. Der Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte schlußfassung über die Wahl eines an. Ver⸗ Königliches Amtsgericht. 1. Rechtsanwalt Gumpel in Dessau wird zum Konkurs⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem 88 walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Die in unserem Firmenregister unter Nr. 92 für Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung Koönigliches Amtsgeri er Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf 8 Kaufmann Gustav Hunold zu Worbis bisher des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ “ EE“ IIeee. e. 8 Bieg. Gustav “ mit der Nieder⸗ walters, sowie über die Bestellung. eines Gläubiger⸗ [33210] Koukursverfayren. sden 11. Oktober 1899 Vormittags Uaxube. ann 8 — ist durch Erbgang ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 Ueber das Vermögen des Drogen⸗ und Farben⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ 8. v wege Soles Hunold Hersers über⸗ der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf händlers Heinrich Courad Matthias Brose, beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ elös “ 2. unter 128 L enen Fsters füͤr 5 17. September 1897, Vormittags in Firma Heinrich Brose zu Hamburg, Hopfen⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur ” 888.3 unter n 73 des Famenfenif ters für Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten markt 26, wird heute, Nachmittags 1¼ Uhr, Konkurz Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, 89 Inhaber mit der gleichen Bezeichnung Forderungen auf den 28. September 1897, eröffnet. Verwalter: Buchhalter H. Kalcͤbrenner, nichts an den Gemeins chuldne: . ö Worgse sen genannsh 787 beernie98 19 Uhr, nvor den, nnterzagt. 02, Bence, nenn ens. Anicheglich. esassr, Ben de degtet, auch die Berfsicneng ausen „ 8 7. . . m 8. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗ ze 8 5 önigliches Amtsgericht. 1. raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ frist bis zum 25. September d. J. bi ehieslag. Hefibe zer “ „Sache lens fe-2üesägrsiitsatxtvaaf masse gehörige Sache in Besitz haben oder] Erste Gläubigerversammlung d. 9. September! sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, den