— —
* 9— 8 2 2. 8 8 88s 88 een 3 e F 8. 82 — — 3 9 * 8 8 *
Handel und Gewerbe.
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks an der Ruhr und in Oberschlesien. An der Ruhr sind am 24. d. M. gestellt 13 492, nicht rechtzeitig gestellt 320 Wagen. 1 In Oberschlesien sind am 23. d. M. gestellt 5730, nicht recht· zeitig gestellt keine Wagen; am 24. d. M. sind gestellt 5531, nicht recht⸗ zeitig gestellt keine Wagen.
Mehlbörse der Bäcker⸗Innung zu Berlin vom 24. August. Ungar. Auszug 41,50 ℳ, ungar. Theresien⸗Mehl 0. 39,80 ℳ, ff. Weizenmehl 30,00 ℳ, f. Weizenmehl 28,25 ℳ, Schrippen⸗ mehl 27,00 ℳ, Roggenmehl 22,00 ℳ, Lieferungsmehl 21 00 ℳ, Obergräditz. Auszug 37,00 ℳ, Edelweiß Auszug 29,90 ℳ, Oranien⸗ burger 21,50 ℳ, Lissa⸗Weizenmehl 27,00 ℳ, Greifenhagener Roggen 0 1 Elektoral 20,80 ℳ, do. Weizenmehl 00 26,90 ℳ, Stendaler “ Auszug 32,00 ℳ, do. Weizenmehl 000 29,00 ℳ, do. 00.
,25 ℳ
— In der gestrigen ordentlichen Generalversammlung der Rathendwer optischen Industrie⸗Anstalt (vorm. Emil Busch) wurden sämmtliche Vorlagen der Tagesordnung einstimmig genehmigt. Die auf 6 % = 36 ℳ für jede Aktie festgesetzte Divi⸗ dende gelangt sofort zur Auszahlung.
— Im Geestemünder Fischereibafen kamen in der Zeit vom 1. Äpril bis 1. Juli d. J. 382 Fischdampfer und 25 Segel⸗ fahrzeuge, in der Gceste 26 Fischerfahrzeuge an. Der Umsatz in der Auktionshalle belief sich auf 5 868 865 Pfund Fische mit 594 823 ℳ Erlös gegen 6 012 718 Pfund Fische mit 500 827 ℳ Erlös in der gleichen Zeit des Vorjahres. Demnach ist in diesem Jahre trotz des geringeren Fischquantums gegen das Vorjahr ein nicht unerheblicher Mehrerlös erzielt worden. — In der Nordsee wurden in den Monaten April und Mai durch⸗ schnittlich gute Fänge an großen Schellfischen und Edelfischen erzielt. In dem letzten Vierteljahr ist auch das Skagerrak vielfach mit be⸗ friedigendem Erfolge befischt worden. Die Befischung dieses Terrains, das Tiefen von über 200 m aufweist, ist zwar etwas schwierig, doch sind die Fischer bestrebt, sich mit den bezüglichen Terrainverhältnissen mehr und mehr vertraut zu machen. Auch die isländischen Fisch⸗ gründe wurden wieder von 9 Dampfern aufgesucht und dabei gute Ergebniffe erzielt. Der größte Fang bestand aus 900 Zentnein Fischen und erbrachte in Auktion 7800 ℳ Erlös. Es scheint keinem Zweifel zu unterliegen, daß die Island⸗Fischerei mehr und mehr in Aufnahme kommen wird. Ferner befischten verschiedene Geestemünder Dampfer die für die einheimischen Grundschleppnetzfischer verbotenen schottischen Gründe der Firth of Murrayv. Die Fänge waren indeß nicht be⸗ sonders lohnend, zumal die Fische in dem nächsten Hafen Aberdeen nicht abgesetzt werden konnten und nach entfernteren Marktorten ge⸗ bracht werden mußten. Der Fischmarkt entwickelt sich am neuen Fischereihafen in günstigster Weise. Alle verfügbaren Abtheilungen der Fischhalle sind besetzt. Am nördlichen Ende derselben wird zur Zeit eine Fischräucherei mit Marinieranstalt errichtet, die für den Markt von nicht zu unterschätzender Bedeutung sein wird.
Königsberg, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen träge. Roggen träge, pr. 2000 Pfd. Zollgew. 131,00. Gerste fest. Hafer matt, do. loko pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 130. Weiße Erbsen pr. 2000 Pfd. Zollgewicht 124,00. Spirttus pr. 100 Liter 100 % loko 42,30 Br., do. pr. August 42,00 Br., do. pr. Oktober 42,65 Br.
Danzig, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen loko niedriger, Umsatz 150 t, do. inländ. hochbunt und weiß 187 — 190, do. inländ. bellbunt 186,00, do. Trans. hochbunt und weiß 153,00, do. hellbunt 150,00, do. Termin zu freiem Verkehr pr. März —,—, do. Transit pr. März —,—, Regulierungspreis zum freien Verkehr —. Roggen loko unverändert, inländ. 131,00, do. russischer und polnischer zum Transit 95,00, do. Termin pr. März —,—, do. Termin Mansit pr. März —,—, do. Regu⸗ vierungspreis zum freien Verkehr —. Gerste, große (660 — 700 Gramm) 127,00. Gerste, kleine (625 — 660 Gramm) 111,00. Hafer, inländischer 128,00. Erbsen, inländische 133,00. Spiritus loko kontingentiert 61,00, nicht kontingentiert 41,25.
Stettin, 24. August. (W. T. B.) Spiritus loko 42,80 bez.
Breslau, 24. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schl. 3 ½ % L.⸗Pfdbr. Litt. A. 100,15, Breslauer Diskontobank 118,60. Breslauer Wechslerbank 108,30, Schlesischer Bankverein 141 60, Breslauer Spritfabrik 152,50, Donnersmarck 160,50, Kattowitzer 164,50, Oberschl. Eis. 112,80, Caro Hegenscheidt Akt. 137,75, Oberschles. P.⸗Z. 151,00, Opp. Zement 161,25, Giesel Zem. 150 75 L.⸗Ind. Kramsta 151,50, Schles. Zement 204,40, Schles. Zinkh.⸗A. 204,00, Laurahütte 175,40, Bresl. Oelfbr. 103,90, Kots⸗Obltg. 102,50, Oberschl. Koks 172,00.
Produktenmarkt. Spiritus per 100 1 100 % exkl. 50 ℳ Verbrauchsabgaben pr. August 63,00 Br., do. do. 70 ℳ Verbrauchs⸗ abgaben pr. August 43,00 Gd.
Magdeburg, 24. August. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. von 92 % —,—, Kornzucker exkl. 88 % Rendement 9,80 — 9,97 ½. Nachprodukte exkl. 75 % Rendem. 7,00 — 7,80. Stetig. Brotraffinade I 23,50 — 23,75. Brotraffinade II —,—. Gem. Brot⸗ raffinade mit Faß 23,25. Gem. Melis I mit Faß 22,50. Ruhig. Rohzucker I. Produkt Transito f. a. B. Hamburg pr. August 8,95 bez. und Br., pr. September 8,80 Gd., 8,85 Br., pr. Oktober 8,80 Gd., 8,87 ½ Br., pr. November⸗Dezember 8,85 Gd. 8,87 ½ Br., pr. Januar⸗März 9,02 ½ Gd., 9,05 Br. Schwächer. — Morgen keine Börse.
Frankfurt a. M., 24. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Lond. Wechs. 20,377, Pariser do. 80,925, Wiener do. 170,10, 3 % Reichs⸗A. 97,40, Unif. Egypter 107,60, Italiener 94,10, 3 % port. Anleihe 22,50, 5 % amort. Rum. 101,70, 4 % russische Kons. 103,40, 4 % Rufs. 1894 67,00, 4 % Spanier 61,30, Mittel. meerb. 102,00, Darmstädter 156,00, Diskonto ⸗Kommandit 204 30, Mitteld. Kredit 114,80, Oesterr. Kreditakt. 309, Oest.⸗Ung. Bank 811,00, Reichsbank 161,30, Laurahütte 175,00, Westeregeln 199,90, Höchster Farbwerke 459,70, Privatdiskont 2 ⅞.
Effekten⸗Sozietät. (Schluß.) Dest. Kreditaktien 208 ¾⅜, Gotthardbahn 154,10, Diskonto⸗Kommandit 204,00, Laurahürte —,—, Portugiesen —,—, Ital. Mittelmeerb. 102,30, Schweizer Nordostbahn 114,00, Schweizer Union 82,10, Ital. Méridionaux —,—, Schweizer Simplonb. 89,60, 6 % Mexikaner 92,00, Italiener 94,20
Köln, 24. August. (W. T. B.) Rüböl loko 63,50, pr. Oktober —.
Dresden, 24. August. (W. T. B.) 3 % Sächs. Rente 96,80, 3 ½ % do. Staatsanl. 101,20, Dresd. Stadtanl. v. 93 101,25, Alla. deutsche Kredit 214,25, Dresd. Kreditanstalt 143,00, Dresdner Bank 161,00, Dresdner Bankverein 124,50, Leipziger Bank —,—, Sächs. Bank 127,80, Deutsche Straßenb. 195,25, Dresd. Straßenbahn 228,00, Sachs.⸗Böhm. Dampfschiffahrts⸗Ges. 299,00, Dresdner Bau⸗ gesellsch. 240,50.
Leipzig, 24. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 %¾ Schsische Rente 26,75, 3 ½ % do. Anleihe 101,10, Zeitzer Paraffin⸗ und Solaröl⸗Fabrik 111,00, Mansfelder Kuxe 1085,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 213,90, Kredit⸗ und Sparbank zu Leipzig 118,90, Leipziger Bankaktien 187,50, Leipziger Hypothekenbank 151,50, Saͤchsische Bankaktien 127,75, Sächsische Boden⸗Kreditanstalt 131,75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Aktien 174,00, Lempziger Kammgarn⸗ spinnerei⸗Aktien —,—, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 187,00, Altenburger Aktienbrauerei 246,00, Zuckerraffinerie 112,50, Große Leipziger Straßenbahn 251,25, Leipziger Elektrische Stra enbahn 164,50, Thüringische Gasgesellschafts⸗Aktien 208,00, Deutsche Spitzen⸗ fabrik 217,00, Leipziger Elettrizitätswerke 130,50
Kammzug⸗Terminhandel. La Plata. Grundmuster B. pr. August 3,20 ℳ, pr. September 3,17 ½ ℳ, pr. Oktober 3,17 ½ ℳ,
pr. November 3,15 ℳ, pr. Dezember 3,15 ℳ, pr. Januar 3,15 ℳ, pr. Februar 3,15 ℳ, pr. März 3,15 ℳ, pr. April 3,15 ℳ, pr. Mai 3,15 ℳ, pr. Juni 3,15 ℳ, pr. Juli 3,15 ℳ Umsatz: 30 000. Tendenz: Schwach.
Bremen, 24. August. (W. T. B.) Börsen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offtzielle Notierung der Bremer Petroleum⸗ Börse.) Ruhig. Loko 5,05 Br. — Schmalz. Sehr fest. Wilcox 26 ½ ₰, Armour shield 26 ¼½ ₰, Cudahy 27 ¼ ₰, Choice Grocery 27 ¾ ₰, Wbite label 27 ½¼ ₰. Speck. Sehr fest. Short clear middl loko 31 . Reis fest. Baumwolle. Steigend. Uvland middl. loko 40 ½ A. — Taback. 241 Packen Türkei, 131 Seronen Carmen, 138 Kisten Seadleaf.
Kurse des Effekten⸗Makler⸗Vereins. 5 % Norddeuts⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei⸗Aktien 165 Gd., 5 % Nordd. Llovd⸗Aktien 107 ¼ Br., Bremer Wollkämmerei 270 Br.
Hamburg, 24 August. (W. T. B.) Schlußkurse. Hamb. Kommerzb. 138,10, Bras. Bk. f. D. 164,00, Lübeck⸗Büchen 167,50, A.⸗C. Guano⸗W. 76,00, Privatdiskont 2 ¾¼, Hamb. Packet 124,00, Rordd. Lloyd 107,00, Trust Dynam. 181,75, 3 % H. Staatsanl. 95,70, 3 ½ % do. Staatsr. 106 90, Vereinsb. 157,00, Hamburger Wechsler⸗ bank 135,50. Gold in Barren pr. Kilogr. 2788 Br., 2784 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 70,25 Br., 69,75 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monate 20,29 Br., 20,26 Gd., 20,28 bez., London kurz 20,39 Br., 20,35 Gd., 20,37 ½ bez., London Sicht 20,40 ½ Br., 20,36 ½ Gd., 20,39 bez., Amsterdam 3 Monate 167,55 Br., 167,25 Gd., 167,50 bez., Oest. u. Ungar. Bkpl. 3 Monat 168,40 Br., 168,00 Gd., 168 30 bez., Paris Sicht 81,05 Br., 80,85 Gd., 81,00 bez., St. Petersburg 3 Monat 214,70 Br., 213,70 Gd., 214,40 bez., New⸗York Sicht 4,20 ½ Br., 4,18 ½ Gd., 4,19 ½ bez., do. 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd., 4,17 bez.
Getreidemarkt. Weizen loko abgeschwächt, holsteinischer loko 178 — 188 Roggen abgeschwächt, mecklenburger loko 138 — 155 russischer loko abgeschwächt, 102. Mais 94 Hafer ruhiger. Gerste ruhiger, Rüböl fest, loko 60 Br. Spiritus (unverzollt) fest, pr. August⸗Septbr. 19 ¼ Br., pr. Sept.⸗Oktober 19 ½ Br., pr Oktober⸗ November 19 ¾, pr. November⸗Dezember 19 ¾ Br. Kaffee ruhig. Umsatz 2000 Sack. Petroleum behauptet, Stand. white lofo 4,85 Br.
Kaffee. (Nachmittagsbericht) Good average Santos pr. Septbr. 35, pr. Dezember 36, pr. März 36 ¾, pr. Mai 37 ¼. — Zuckermarkt. (Schlußbericht.) Rüben⸗Rohzucker I., Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, fret an Bord Hamburg pr. August 8,80, pr. Septbr. 8,80, pr. Oktober 8,82 ½, pr. Dezember 8,87 ⅛, pr. März 9,10, pr. Mai 9,22 ½. Behauptet.
Wien, 24 August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Oesterr. 4 ¼ % Papierrente 102,40, Oesterr. Silberrente 102,40, Oesterr. Goldrente 124 25, Oesterr. Kronenrente 101,60, Ungar. Goldrente 122,45, do. Kron.⸗A. 100,10, Oesterr. 60r. Loose 145,50, Länderbank 237 50, Oesterr. Kredit 364,60, Unionbank 299,00, Ungar. Kreditb. 396,00, Wiener Bankverein 257,50, Wiener Nordbahn 267,00, Buschtiehrader 558,00, Elbethalbahn 257,50, Ferd. Nordb. 3400,00, Oesterr. Staatsbahn 345,75, Lemb. Czern. 285,00, Lombarden 87,50, Rordwestbahn 251,00, Pardubitzer 210,50, Alp.⸗Montan 138,50, Amsterdam 99,00, Deutsche Plätze 58,77 ½, Londoner Wechsel 119,75, Pariser Wechsel 47,57 ½, Napoleons 9,53, Marknoten 58,77 ½, Russ. Banknoten 1,27 ⅞, Brüxer 292,00, Tramway 465,00.
Getreidemarkt. Weizen pr. “ 12,32 Gd., 12,34 Br., pr. Frühjahr 12,22 Gd., 12,24 Br. oggen pr. Herbst 9,15 Gd., 9,20 Br., pr. Frühjahr 9,30 Gd., 9,35 Br. Mais pr. Juli⸗August — Ed., — Br., pr. September⸗Oktober 5,30 Gd., 5,35 Br. Hafer pr. Herbst 6,60 Gd., 6,65 Br., pr. Frühj. — Gd., — Br.
— 25. August, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten. (W. T. B.) Still. Ungar. Kredit⸗ Aktien 395,50, Oesterreichische Kredit⸗ Aktien 364,25, Franzosen 345,50, Lombarden 87,75, Elbethalbahn —,—, Oesterreichische Papierrente 102,35, 4 % Ungarische Goldrente 122,50, Oesterreichische Kronen⸗Anleihe —,—, Ungarische Kronen⸗Anl. 100,10, Marknoten 58,77 ½, Bankverein —,—, Länderbank 237,50, Buschtiehrader Litt. B.⸗-Akt. —.—, Türk. Loose 64,00, Brügxer 294,50, Wiener Tramway —, Alpine Montan 138,50.
Einnahme der Südbahn vom 11. bis 20. August 1 402 793 Fl., Mehreinnahme 94 465 Fl.
Die Brutto⸗Einnahmen der DOrientbahnen betrugen in der 32. Woche (vom 6. August bis 12. August 1897) 186 567 Fr. (1896: 164 824 Fr), Mehreinnahme gegen das Vorjahr 21 743 Fr. Seit Beginn des Betriebsjahres (vom 1. Januar bis 12. August 1897) betrugen die Brutto Einnahmen 8 175 587 Fr. (1896: 6 419 839 Fr.), Mehreinnahme gegen das Vorjahr 1 755 748 Fr.
Wie die „N. Fr. Pr.“ meldet, soll das Gesetz über die Er⸗ böhung der Börsensteuer am 31. d. im Oesterreichischen Reichs⸗ Gesetzblatt veräffentlicht werden. Die Steuer soll am 1. November in Wirkfamkeit treten. Die Regierung beabsichtigt, vorher noch eine Enqu6te einzuberufen zur Ber thung über die technischen Vorschriften für die Durchführung des Gesetzes.
Pest, 24 August. (W. T. B.) Produktenmarkt. Weizen loko flau, pr. Herbst 12,10 Gr., 12,12 Br., pr. Frühj. 12,04 Gd., 12,06 Br. Roggen pr. 1 8,93 Gd., 8,95 Br. Hafer pr. Herbst 6,10 Gd., 6,13 Br. gis pr. August⸗Septbr. 5,23 Gd., 5,24 Br., pr. September⸗Oktober 5,28 Gd., 5,30 Br., pr. Mai⸗Juni 5,90 Gd., 5,92 Br. Kohlraps pr. August⸗September 13,20 Gd., 13,30 Br.
London, 24. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Engl. 2 ¾ % Konsols 112 ⅜R, Preuß. 4 % Konsols —, Ital. 5 % Rente 93 ½, 4 % 89 er Russ. 2. S. 104, Konv. Türken 21 ⅛, 4 % Spanier 61 ⅛, 3 ½ % Egvptg 103 ¾, 4 % unif. do. 107 ¼, 4 ½¼ % Trib.⸗Anl. 109, 6 % kons. Mex. 93 ½, Neue 93er Mex. 91 ½, Ottomanbank 13 ⅞⅜ De Beers neue 28 ¾, Rio Tinto neue 23, 3 ½ % Rupees 63 , 6 % 5 Arg. A. 85 ½, 5 % Arg. Goldanl. 87 ¼, 4 ½ % äuß. do. 60, 3 %
eichs Anl. 97, Brasil. 89 er Anl. 65, Platzdiskont 1 ¼, Silber 23 ⅞, 5 % Chinesen 100 ¼, Anatolier 90. — Wechselnotierungen: Deutsche Plätze 20,57, Wien 12,13, Paris 25,32, St. Petersburg 25 ½.
In die Bank flossen 10 000 Pfd. Sterl.
96 % Javpazucker 11 stetigl, Rüben⸗Rohzucker loko 8 ¾ Käufer. — Chile⸗Kupfer 4888, pr. 3 Monat 49.
London, 24. August. (W T B.) Eine der hiesigen chilenischen Gesandtschaft aus Santiago von heute zugegangene Depesche besagt, daß die Gesammtausfuhr von Salpeter im laufenden Jahre nicht geringer gewesen sei, als veranschlagt war. Die Abnahme der Salvpeterausfuhr während der ersten sechs Monate d. J. sei nun⸗ mehr ausgeglichen. Es seien keine neuen Anleihen geplant; die der Regierung zur Verfügung stehenden Mittel seien vielmehr zur Deckung der Ausgaben vollkommen hinreichend. Die Konversion sei durch⸗ aus gesichert. Der Voranschlag der Einnahmen und Ausgaben für das nächste Jahr balanciere in vollkommener Weise.
Liverpool, 24. August. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 B., davon für Spekulation und Export 500 B. Stetig. Amerikaner ½, Brasilianer 1 ¼⁄6, Indier ½22 höher. Middl. amerikan. Lieferungen Stetig. August⸗September 4 ⁄84 Verkäufer⸗ preis, September⸗Oktober 36 6¾4 do., Oktober⸗Rovember 3⁵7/⁄64 do., November⸗Dezember 354⁄64 do, Dezember⸗Januar 352614 do., Januar⸗ Februar 352/⁄84 — 388 /64 Käaͤuferpreis, Februar⸗März 35 64— 354⁄64 Ver⸗ käuferpreis, März⸗April 35 ⅛4 ¶Käuferpreis, April⸗Mai 355⁄24 Ver⸗ käuferpreis, Mai⸗Juni 356⁄164à d. do.
Getreidemarkt. Weizen 9, Mais 4 d. und Mehl 3 sh. höher.
Manchester, 24. August. (W. T. B.) 12r Water Taylor 5 ⅛, 30r Water Taylor 7, 20r Water Leigh 6 ¼, 30r Water Clayton 7, 32r Mock Brooke 6 ⅛, 40r Mayoll 7 ½, 40r Medio Wilkinson 7 ¼, 32r Warpcops Lees 6 8, 36r Warpcops Rowland 7 ½, 36r Warpcops Wellington 7 Q⅝, 40 9 Double Weston 8 ¼, 60r Double courante 10 ¾, 32“ 116 vards 16 % 16 grey Printers aus 32r./46 153. tramm.
Glasgow, 24. August. (W. T. B.) Roheisen. Migxed numbers warrants 44 sh. 6 d. Stetig. — (Schluß.) Mixed numbers
warrants 44 sh. 4 d. Warrants Middlesborough III 40 fh. 6 ⅞ d.
Hull, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen
erregt, fremder 6 sh. höher als vorige Woche.
Paris, 24. August. (W. T. B.) Die Börse war gan geschaͤftslos. Die Kurse blieben in der Mehrzahl vollständig under,⸗ ändert; die politischen Nachrichten machten keinen Eindruck, auch bessere Londoner Notierungen wirkten nur wenig.
(Schluß⸗Kurse.) 3 % Französische Rente 104,87, 5 % Italienische Rente 94,57, 3 % Portugiesische Rente 21,70, Portugiesische Tabad⸗ Obl. 489,00, 4 % Russen 1889 —,—, 4 % Russen 1894 67,10 3 ½¾ % Rufs. A. 101,70, 3 % Russen 96 96,10, 4 % span. äußere Anl. 61 ⅛. Oesterreichische Staatsbahn —,—, Banque de France — B. de Paris 865,00, B. ottomane 591,00, Créd. Lyonn. —,—, Debeers 723,00, Rio⸗Tinto⸗A. neue 578,00, Suezkanal⸗A. 3282, Privat⸗ diskont 1 ½⅛, Wchs. Amst. k. 206,00, Wchs. a. dtsch. Pl. 1222 ⁄16, Wchs. a Italien 5, Wchs. London k. 25,15 ½, Chequ. a. London 25,17, do. Madrid k. 378,00, do. Wien k. 208,12, Huanchaca 45,50. 1
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, vr. August 29,75. pr. September 29,80, pr. September⸗Dezember 28,85, pr. November⸗ 28,25. Roggen ruhig, pr. August 19,00, pr. November⸗
ebruar 18,85. Mehl ruhig, pr. August 60,35, pr. September 60,35 pr. September⸗Dezember 59,90, pr. November⸗Februar 59,40. Rübl ruhig, pr. August 60 ½, pr. September 60 ½ pr. September⸗ Dezember (0 ¾, pr. Januar⸗April 61 t. Sriritus fest, pr. Auguft 2otpeg September 40 ½, pr. September⸗Dezember 39 ¾, pr. Januar⸗
ril 39.
Rohzucker (Schluß) ruhig, 88 % loko 26 — 26 ½. Wei Zucker ruhig, Nr. 3, 100 kg pr. August 26 ¾, pr. Lepeee. 26 ⅛, pr. Oktober⸗Januar 28 ½, pr. Januar⸗April 28 ¼.
Mailand, 24. August. (W. T. B.) Italienische 5 % Rente 99,07 ½, Mittelmeerbahn 537,00, Méridionaux 707,00, Wechsel auf Paris 105,25, Wechsel auf Berlin 130,00, Banca d'Italta 764.
Amsterdam, 24. August. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 94 er Russen (6. Em.) —, 4 % Russen v. 1894 63, 3 % nas. Anl. 99 ½, 5 % Transv.⸗Obl. 1891er —, 4 % konp. Transvaal 236 %, Marknoten 59,32, Russ. Zollkupons 192 ¼, Wechsel auf London 12,08.
Getreidemarkt. Weizen auf Termine ruhig, pr. November 225,00. Roggen loko —, do. auf Termine ruhig, do pr. Oktober 124,00, do. pr. März 129,00, do. pr. Mai 128,00.
Java⸗Kaffee good ordinary 47. — Bancazinn 36 .
Antwerpen, 24. August. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen weichend. Roggen steigend. Hafer fest. Gerste fest.
Petroleum. (Schlußbericht.) Raffiniertes Type weiß loko 15 ¾ bez. u. Br., pr. August 15 ¾ Br., pr. August⸗September 15 ¾ Br. Ruhig. — Schmalz pr. August 59, Margarine ruhig.
Brüssel, 24. August. (W. T. B.) Die Einnahmen der Prinz Heinrich⸗Bahn betrugen in der zweiten August⸗Dekade: aus dem Bahnbetriebe 111 794 Fr., aus den Minen 14 064 Fr., Gesammt⸗ einnahmen 125 858 Fr., Mehreinnahmen gegen die vorläufigen Einnahmen in der gleichen Dekade des vorigen Jahres 21 454 Fr.
„Konstantinopel, 25. August. (W. T. B.) Die Betriebs⸗ Einnahmen der Anatolischen Bahnen betrugen in der 32. Woche 1897: I. Stammnetz: Haidar⸗Pascha — Angora 578 km vom 6. August bis 12. August 1897 145 241 (4 81 417) Fr.; vom 1. Januar bis 12. August 1897 3 283 691 (+ 1 330 060) Fr. II. Ergänzungsnetz: Eskischehir— Konia 445 km vom 6. August bis 12.August 1897 72 694 (+ 59 100) Fr.; vom 1. Januar bis 12. August 1897 1 402 749 (+ 1 020 605) Fr. ohne Millitärkredite.
New⸗York, 24. August. (W. T. B.) Die Börse eröffnete fest; im weiteren Verlauf herrschte unregelmäßiges Geschäft vor und der Schluß war träge. Der Umsatz in Aktien betrug 415 000 Stück.
Weizen eröffnete schwach und ging im Preise zurück während des ganzen Börsenverlaufs infolge geringen Exportsbegehrs, auf matte Kabelmeldungen, auf Verkäufe für ausländische Rechnung und wel die Haussiers ihre Engagements beträchtlich verringerten. Im Verluf des Verkehrs machte sich nur geringe Reaktion geltend. — Mail schwächte sich auf matte Kabelmeldungen sowie auf Liquidation da langsichtigen Termine und im Einklang mit Weizen während des ganzen Börsenverlaufs ab mit wenigen Reaktionen.
„ (Schluß⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 1 ¼, do. für andere Sicherheiten do. 1 ¾, Wechsel auf London (60 Tage) 4,83⅛ Cable Transfers 4,85 ¾, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,20 8, do. auf Berlin (60 Tage) 941 ⁄16, Atchison Topeka & Santa Fé Aktien 15⅛, Canad. Pacific Aktien 72 ½, Zentral Pacific Aktien 13, Chieago Milwaukee & St. Paul Aktien 94, Denver & Rio Grande Preferred 47 ¼, Illinois⸗Zentral Aktien 105 ½, Lake Shore Shares 175, Louit⸗ ville & Nashville Aktien 60 8, New⸗York Lake Erie Shares 17 ½, New⸗York Zentralbahn 106 ¾, Northern Pacific Preferred (neue Emif.) 50 ⅛, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine) 35 hiladelphia and Reading First Preferred 54 ⅛, Union 158 Aktien 2 R, 4 % Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 125 ⅛, mercial Bars 51 ½. Tendenz für Geld: Leicht.
Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New⸗York 8, do. für Lieferung pr. November 7,04, do. do. pr. Dezember 7,04, do. in New⸗Orleans 73316, Petroleum Stand. white in New⸗ZPorl 5,75, do. do. in Philadelphia 5,70, do. Refined (in Cases) 6,15, do. Pipe line Certificat. pr. Septbr. 71, Schmalz Western steam 4,95, do. Rohe & Brothers 5,35, Mais per August 33 ⅛, do. per Sevpt. 33 ⅛ do. per Dezember 36, Rother Winterweizen loko 102 ½. Weizen per August 99 ¾, do. per September 97 ¾, do. per Oktober 96 ¾, do. per Dezember 95 ¾ Getreidefracht nach Liverpool 2¼, Kaffee fair Rie Nr. 7 6 ½, do. Rio Nr. 7 per Septbr. 6,45, do. do. per Novbr. 6,50, Mehl, SpringWheat clears 4,25, Zucker 3 Zinn 13,75, Kupfer 11,25. — Nachbörse: Weizen †¼ c. höher.
Der Werth der in der vergangenen Woche ausgeführten betrug 9 923 014 Dollars, gegen 9 105 569 Dollars in der
orwoche.
Die Weizen⸗Verschiffungen der letzten Woche von den atlantischen Häfen der Vereinigten Staaten betrugen nach Groß⸗ britannien 157 000, do. nach Frankreich 102 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents 142 000, do. von Kalifornien und Oregon nach Großbritannien 55 000, do. nach anderen Häfen des Kontinents — Orts.
Chicago, 24. August. (W. T. B.) Weizen infolge von Gewinnrealisierungen und auf schwächere ausländische Meldungen im Preise nachgebend während des ganzen Börsenverlaufs. — Maiz durchweg abgeschwächt auf schwächere ausländische Märkte, au Zwangsliquidationen sowie auf Zunahme der Eingänge und au günstiges Wetter.
Weizen pr. August 92 ¼, pr. Septbr. 91 ¾, Mais pr. August 28½ Schmalz pr. Aug. 4,57 ½, do. pr. Septbr. 4,57 ⅛. Speck short elear 5,378 Pork pr. August 8,40.
Rio de Janeiro, 24. August. (W. T. B.) Wechsel auf London 8 16.
Buenos Aires, 24. August. (W. T. B.) Goldagio 187,80.
Verkehrs⸗Anstalten.
Dregden, 2. August. (E. T. B), Vom 25. d. M. ah witd auf der Linie Mügeln — Geising — Altenburg der Personen LE““ von Mügeln bis Burkhardwalde —Maxen aus⸗ gedehnt.
Bremen, 25. August. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. PD. „Oldenburg“, v. Baltimore kommend, 23. Aug. Nm. Dobe passiert. „Trape“, von New⸗York kommend, 24. Aug. Nm. Seilly passiert. na⸗
Rotterdam, 24. August. (W. T. B.) Holland⸗Ameri Linie. D. „Obdam“, von New⸗York nach Rotterdam, gestern Nachmittag Lizard passiert.
ilber, Com⸗
ote, 8 1 1 Unsel-. und Invalidetäts⸗ ꝛc. Nhekscherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.
5. Verloossung ꝛc. von hpapieren.
V Oeffentlicher Anzeiger.
8 gommondit⸗ Uiggegerparta, Aktien⸗Ges . Erwerbs⸗ und „Genossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von — 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungs⸗Sachen.
[33463] Steckbrief. Gegen den unten beschriebenen Bereiter Johannes Alwin Sühle, geboren am 1. Mai 1874 zu Schaf⸗ stedt, Kreis Merseburg, welcher sich verborgen hält, in den Akten U. R. II. 259. 97 die Unter⸗ suchungshaft wegen Notbzucht verhängt. Es wird er⸗ sucht, denselben zu verhaften und in das Untersuchungs⸗ gefängniß zu Berlin, Alt⸗Moabit Nr. 12 ., uliefern. abaelin, den 20. August 1897. Der Untersuchungsrichter bei dem Königlichen Landgericht I. Beschreibung: Alter 23 Jahre, Größe 1,68 m, Haare blond, Augen blaugrau, Nase gewöhnlich, Mund gewöhnlich, Zähne vollständig, Gesicht schmal und oval, Kleidung dunkler Anzug.
[33062] Steckbrief.
Gegen den Agenten Paul Laue, geb. am 31. Mai 1866 zu Graudenz, zuletzt in Charlottenburg, Pestalozzistraße 65 wohnhaft gewesen, welcher sich verborgen hält, ist die Untersuchungshaft wegen Be⸗ truges verhängt. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften, in das nächste Gerichtsgefängniß abzuliefern, und hierher zu den Akten 21 D. 701. 96 Nachricht zu geben.
Charlottenburg, den 20. August 1897.
Königliches “ Abtheilung 21. 8* 0 2*
(33461] Steckbrief.
Gegen den am 27. August 1877 zu Ratzebuhr geb. Schmiedegesellen Reinhold Woike, evangel., sedig, zuletzt in Neuhochzeit aufhaltsam gewesen, welcher sich verborgen hält, soll eine durch Urtheil des Königlichen Schöffengerichts zu Flatow vom 8. Juli 1897 erkannte Gefärgnßstrafe von 3 Wochen und einem Tage, sowie Haftstrafe von 3 Tagen voll⸗ streckt werden. Es wird ersucht, denselben zu ver⸗ haften und in das nächste Justizgefängniß behufs Straf⸗ vollstreckung abzuliefern und hierher zu den Akten D. 87/97 Nachricht zu geben.
Flatow, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht
[33621] Bekanntmachung. Das unter dem 8. September 1896 hinter dem Militärpflichtigen Sigmund Markus, geboren den 10. Januar 1873 zu Berlin, in den Akten J. V. D. 50. 96 erlassene offene Strafpollstreckungs⸗Er⸗ suchen wird zurückgenommen. Berlin, den 16. August 1897. Der Erste Staatsanwalt am Königlichen Landgericht I.
1““
888518] .“ In der Strafsache gegen den Emil Ferdinand
Berthold Harnack und Genossen wegen Verletzung der Wehrpflicht wird gegen den Angeschuldigten
en Wilhelm Emil Stanke Nr. 41 der An⸗
ageschrift vom 1. Juli 1897, zuletzt aufhaltsam in Pumlow, da dieser Angeschuldigte des Vergehens gegen § 140 Absatz 1 Nr. 1 des Strafgesetzbuchs beschuddigt ist, auf Grund der §§ 480, 325 der Strafprozeßordnung zur Deckung der den Ange⸗ schuldigten möglicherweise treffenden höchsten Geld⸗ strafe und der Kosten des Verfahrens der Arrest auf Höhe des gesammten Betrages in das bei dem König⸗ lichen Amtsgericht zu Belgard befindliche Spar⸗ kassenbuch Nr. 19 395 der Belgarder Kreissparkasse, lautend auf Emil Stanke⸗Pumlow über 68,68 ℳ angeordnet und dieses Guthaben mit Beschlag gelegt. Durch Hinterlegung von 350 ℳ (in Buchstaben: Dreihundertundfünzig Mark) wird die Vollziehung dieses Arrestes gehemmt und der Angeschuldigte zu dem Antrage auf Aufhebung des vollzogenen Arrestes berechtigt.
Köslin, den 14. August 1897.
Königliches Landgericht. Strafkammer 1 Lange. Haken. Maaß.
[33462] Bekanntmachung.
Die durch Beschluß der Strafkammer hiesigen Kaiserlichen Landgerichts vom 13. Januar 1892 gegen den Wehrmann Karl Bourchert, Schreiber aus Straßburg, früher beim 7. Rheinischen In⸗ fanterie⸗Regiment Nr. 69 in Dienst. Sohn des Rentaers Eduard Bourchert in Mülhausen, wegen Fahnenflucht verfügte Vermögensbeschlagnahme ist durch Beschluß derselben Strafkammer vom 16. August 1897 aufgehoben worden.
Mülhausen, den 20. August 1897.
Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.
J. V.: (Unterschrift).
2) Aufgebote, Zustellungen und dergl.
[33655] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 43 Nr. 2112 auf den Namen des Maurerpoliers Paul Hoffmann hier eingetragene, in der Koloniestr. Nr. 27 hierselbst belegene Grund⸗ ück in einem neuen Termine am 5. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Friedrichstraße 13, Erd⸗ Fschoßg Flügel G., Zimmer 36, versteigert werden. 8 Grundstück ist bei einer Fläche von 14,42 a weder zur Grundsteuer noch zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerich'stafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 5. November 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 25. 97 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 41, zur Einsickt aus. Berlin, den 5. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
33489] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung foll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im
2
Niederbarnimer Kreise Band 105 Nr. 4113 auf den
Namen des Maurermeisters Anton Peukert zu Rixdorf, jetzt zu Berlin, eingetragene, in der Bredow⸗ straße 28 belegene Grundstück am 19. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 6 a 70 qm groß und mit 10 300 ℳ Nutzungswerth zur Gebaudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichts⸗ tafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 22. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 62. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 14. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[33493] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 106 Nr. 4167 auf den Namen des Zimmerme sters Valentin Günther hier eingetragene, zu Berlin, Salzwedelerstr. Nr. 10, Ecke Putlitzstr. Nr. 10, belegene Grundstück am 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ straße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, ver⸗ steigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 12 a 56 qm nicht zur Grundsteuer, und auch noch nicht definitiv zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 88 K. 56. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus.
Berlin, den 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88. [33652] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von der Luisenstadt Band 38 Nr. 1938. auf die Namen des Tischlermeist rs Johann Friedrich Kegel und dessen Ehefrau, Friederike Wilhelmine, geb. Schmelz, beide hier, zu gleichen Rechten und Antheilen eingetragene, zu Berlin, Waldemarstraße Nr. 18 belegene Grundstück am 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist nicht zur Grundsteuer, dagegen mit 7580 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 82. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 16. August 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[33491] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 86 Nr 3563 auf den Namen des Bankbeamten (Hauseigenthümers) Albert Nehre zu Schöneberg, jetzt hier, eingetragene, zu Berlin, Köslinerstraße 6, belegene Grundstuck am 18. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ geschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 17 a 52 qm groß und mit 17 000 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer ver⸗ anlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 21. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87. K. 83. 97 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 17. August 1897. 3
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[33490] Zwangsversteigerung. 1 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 113 Nr. 5439 auf den Namen des Maurermeisters Emil Gericke hierselbst eingetragene, zu Berlin, Tilsiterstr. 42, Ecke Straße Nr. 42, belegene Grundstück am 26. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erd⸗ Fichn. Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 5,04 ℳ Reinertrag und einer Fläche von 7 a 16 qm zur Grundsteuer und vor⸗ läufig mit 10 500 ℳ Nutzungswerth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 29. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda vertündet werden. Die Akten 88 K. 68. 97 liegen in der Gerichts⸗ schreiberei, Zimmer 17, zur Einsicht aus. Berlin, den 17. August 1897. . Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88
[33653] Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Erundbuche von den Umgebungen Band 42 Nr. 2407
auf den Namen der verehelichten Kaufmann Roessel, Marie Louise Emilie, geb. Fritze, zu Berlin ein⸗ etragene, zu Berlin, Cuprystr. 13 belegene Grund⸗ stuc am 22. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist 15 a 83 am groß und mit 23 450 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 26. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda ver⸗ kündet werden. Die Akten 88 K. 66. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 17, zur Ein⸗ sicht aus. Berlin, den 17. August 1897. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 88.
[33492] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Berlins im Kreise Niederbarnim Band 65 Nr. 2930 auf den Namen
des Tischlermeisters August Leuschner zu B. rlin ein·
—=
getragene, zu Berlin, Birkenstraße 43/44, belegene Grundstück am 21. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 40, versteigert werden. Das Grundstück ist bei einer Fläche von 6 a 75 am mit 970 ℳ Nutzungswerth zur Ge⸗ bäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aus⸗ bng an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 87 K. 84. 97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 42, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 87.
[33654] Zwangsversteigerung. .
Im Wege der Eöö soll das im Grundbuche von der Friedrichstadt Band 3 Nr. 150 auf den Namen des Rentiers Julius Werner hier, jetzt zu Pichelsdorf, eingetragene, in der Markgrafen⸗ straße (Nr. 66) bierselbst belegene Grundstück am 8. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C., Zimmer 36, versteigert werden. Das Grundstück ist mit 27730 ℳ Nutzungs⸗ werth zur Gebäudesteuer veranlagt. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am 8. November 1897, Nachmittags 12 ¼ Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85 K. 73/97 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 85.
[33657] Aufgebot.
Der Herr Ober⸗Staatsanwalt zu Naumburg a. S. 8
hat das Aufgebot der von dem früheren Gerichts⸗ schreiber Hering für das Amt als Gerichtskassen⸗ Rendant und Verwahrungsbeamter bei der Justiz⸗ Hauptkasse zu Naumburg a. S. niedergelegten
Kaution von 900 ℳ beantragt. Diejenigen unbe⸗—
kannten Gläubiger, welche noch Ansprüche an den
früheren Gerichtsschreiber Hering aus seiner Thätig⸗
keit als Gerichtskassen⸗Kendant und Verwahrungs⸗ beamter zu haben glauben, werden hierdurch aufge⸗ fordert, spätestens in dem auf den 8. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, widrigenfalls sie nach Ablauf des Aufgebotstermins ihrer Ansprüche an die Justiz⸗Hauptkasse verlustig gehen und sich nur an die Person des Hering zu halten haben werden. Wettin, den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht.
[310099]
Auf den Antrag des Buchhalters Karl Hertwig zu Liegnitz wird der Inhaber der beiden angeblich gestohlenen Sparkassenbücher der städtischen Spar⸗ kasse zu Liegnitz Nr. 34 754 über 335,64 ℳ, aus⸗ gestellt für Selma Hertwig zu Liegnitz, und Nr. 34 755 über 949,67 ℳ für Minna Hertwig zu Liegnitz aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ termine am 18. Mai 1898, Vormittags 10 Uhr, seine Rechte anzumelden und die Spar⸗ kassenbücher vorzulegen, widrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden sollen.
Liegnitz, den 28. Juli 1897.
Königliches Amtsgericht.
[25500] Aufgebot.
Der Kaufmann Arnold Hildebrand in Charlotten⸗ burg, Berlinerstraße 106, hat das Aufgebot des Sparkassenbuchs Nr. 67269 der Kreis⸗Sparkasse zu Herford, lautend auf den Namen des Heinrich Hildebrand in Vlotho und am 1. Januar 1895 einen Einlagebetrag von 136,20 ℳ nachweisend, welches laut Zessionsurkunde vom 20. September 1896 auf den Antragsteller übergegangen ist, be⸗ antragt. Der Inhaber des Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Januar 1898, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichts⸗ “ hierselbst, Zimmer Nr. 19, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls dieses für kraftlos erklärt werden wird.
Herford, 26. Juni 1897.
Königliches Amtsgericht.
[76660] Alufgebot.
Das Sparkassenbuch der städtischen Sparkasse zu Bunzlau Nr. 22 786 über 64 ℳ 58 ₰ für die Häuslertochter Bertha Glotz in Kosel ist angeblich verloren gegangen und soll auf Antrag der Eigen⸗ thümerin zum Zweck der neuen Ausfertigung amor⸗ tisiert werden. Es werden daher die Inhaber des Buchs aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine den 23. September 1897, Vormittags 11 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht ihre Rechte anzumelden und das Buch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung desselben erfolgen wird.
Bunzlau, den 3. März 1897.
Königliches Amtsgericht.
[2060] Aufgebot. 3
Es ist das Aufgebot folgender Sparkassenbücher der hiesigen städtischen Sparkasse beantragt worden:
1) Nr. 699 520 über 10 ℳ, lautend auf die Näherin Martha Starossik — von der verehelichten Briefträger Martha Wolf, geb. Staroszczyk, im Beistande ihres Ehemannes Ernst Wolf hier, Bär⸗ waldstraße 13,
2) Nr. 590 428 über 11,33 ℳ, lautend auf das Dienstmädchen Auguste Matte — von der ꝛc. Matte hier, Jakobikirchstraße 107,
3) Nr. 48 859 über 60,73 ℳ, lautend auf den Kaufmannssohn Carl Weiland — von dem Kauf⸗ mann Karl Weiland zu Rummelsburg, Schiller⸗ straße 4,
9 fällt weg, 8
5) Nr. 646 351 über 26,98 ℳ, lautend auf den Lehrling Wilbelm Martens — von dem Tischler⸗ gesellen Wilhelm Martens hier, Stephanstraße 56.
Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Rovember 1897,
Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, z. Zt. Neue Friedrichstraße 13, Hof,
Flügel B., part., Saal 32, anberaumten Aufgebots⸗
termine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der
Urkunden erfolgen wird. Berlin, den 2. April 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 8.
[33499] Aufgebot.
Die Herzoglich Braunschw.⸗Lüneb. Kammer, Direk⸗
tion der Forsten, zu Braunschweig, hat das Aufgebot wegen Eintragung der in unten stehendem Verzeich⸗
nisse angegebenen Grundstücke im Grundbuche als Kammergut beantragt. Alle diejenigen, welche ein Recht an dem Grundstücke zu haben vermeinen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 12. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine ihre Ansprüche und Rechte anzumelden, unter dem Rechtsnachtheile, daß nach Ablauf der Frist der Besitzer als Eigenthümer in dem Grundbuch ein⸗
getragen werden wird, und daß, wer die ihm ob⸗ liegende Anmeldung unterläßt, seine Rechte gegen
einen Dritten, wel im redlichen Glauben an die Richtigkeit des Grundbuchs das Grundstück erworben
hat, nicht mehr geltend machen kann. Helmstedt, den 16. Au ust 1897. Herzogliches — “
erbst.
Name Bezeichnung der Grundstücke
Abtheilung Sektion der Spezialkarte
Nr.
8
Forstgemarkung Marienthal. Schnittgehäge
Moosbruch
0 0 OU n do
Rothewelle Alversdorferholz
Eisernkuhlen
17,229 19,985 28,059 28,195 15,485
2 2„ 2 2 „ 2 2 2 „ 2 2 7 2 2 27 „ „ * „ „ 1 2 2 2 2 3 „ . 2 ⸗ 84 2 ?* 82 2 2 2 2 8 2 2* 2 1 2 2* 7 2 2 1 2 7 4* 5 2 * 2* * 2 2 82 „ 6 2* 2 2 2* 2* * 2 1 2 2 82
[33498] Aufgedot.
Der Kupferschmied Bernard Kremer zu V. das Aufgebot des im Grundduch van 8 Blatt 33 auf den Namen der derstordenen Anton Claessen. Glisadetd. gedorens Nidcers, und deren ebenfalls verstorbenen Sehnes Weder — Claessen zu Velen nen in der S. gemeinde Velen del undstückhh Fbar Nr. 240 — Bonneker Ge — Nr. 59 und Hefraum — 1 à 14 mß 1 ₰ werth — zum Froch der 1