“] Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 25. August 1897.
Miech g 1 1 [30534] 1 2 die onäre der Zuckerfabrik Schwetz werden Einladung zu der am Dienstag, den 21. . L lerwarenfabrik Bamberg. zu einer am Montag, den 30. August 1897, tember d. Jo., Rachmittags 2*g Uhr, im Feg. 11“ e vers zu eche Mittags 12 Uhr, in Schwetz — Wildt’s Hotel — hof zum Deutschen Kaiser hierselbst stattfindenden ernee dheg ven2e 8 pcs Fä Generalversammlung der Aktionäre des 22 e4 — „ 3 6 s 8. 2 22 3-Uühr, im Fabrit⸗Speisesaal stattsindet, döflichst stamtternbenst eineren, 51 des Gesellschafts⸗ Act.⸗Vereins Johanneshütte
geladen. Tagesordnung: zu Siegen.
n Deutschen Re Nℳo 199.
Tagesordnung:
Berathung und Beschlußfassung über die An⸗ träge des Aufsichtsrathes und der Vorstand⸗ schaft auf Abänderung einiger Satzungsbestim⸗ mungen und zwar der §§ 5, 7, 8, 13, 17, 24
und 25 des Statuts behufs Richtigstellung der
heutigen Grundkapitalsziffer, dann über die
Firmenzeichnung durch Prokuristen, Zusammen⸗
setzung des Aufsichtsrathes, Beseitigung des [33472]
peralteten Instituts der Ersatzmänner und des
bisherigen Abstimmungsmodus.
Die Legitimation geschieht unmittelbar vor Beginn der Generalversammlung durch Aktien⸗Vorweis oder
beglaubigtes Nummernverzeichniß. Bamberg, den 25. August 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Dr. J. Schmitt.
angeführten Punkie. Schwetz, den 2. August 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths
der Zuckerfabrik Schwetz.
K. v. Leipziger.
Erledigung der in § 36 des Gesellschaftsstatutz
ETagesordnung: Berichterstattung.
lastung. Verwendung des Reingewinns.
4 ½ %o ige Anleihe
der Rhederei von J. Tideman & Co⸗, Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Folgende Antheilscheine sind ausgeloost:
[55505] Neuhaldensleber Eisenbahn Gesellschaft.
Bei der am 12. d. Mts. stattgefundenen Ver⸗ loosung der 4 % Vorzugs⸗Anleihescheine der
Neuhaldensleber Eisenbahn Nummern 2, 187, 226 und 232 ausgeloost.
Diese werden den Inhabern hiermit zur Rück⸗
gabe am 1. April 1898 gekündigt. In Rest blieb die Nummer 241. 1 Neuhaldensleben, den 18. August 1897. Der Vorstand. Fr. Schmelzer. Weber.
[33504] Bekanntmachung.
An Stelle des aus Gesundheitsrücksichten als
Vorsitzender der Direktion der Kiel⸗Eckern⸗
förde⸗Flensburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft
zurückgetretenen Regierungs⸗Raths a. D. Kraus in Kiel hat der Aufsichtsrath in seiner Sitzung vom 9. Juni d. J. den Landeerath Wenneker in Kiel zum Vorsitzenden der Direktion gewählt und hat diese Wahl die Bestätigung des Herrn Ministers der öffentlichen Arbeiten gefunden. Vorstehendes wird hierdurch zur öffentlichen Kunde gebracht. 8 Kiel, den 21. August 1897. Der Aufsichtsrath. W. Toosbuy.
[33560] Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir hier⸗ mit zu der Freitag, den 10. September d. J., Abends 6 Uhr, im Hotel Weber, Berlin, Char⸗ lottenstraße 58, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: 1) Bericht der Verwaltung über die Geschäfts⸗
age. Bericht über den beanstandeten Beschluß der Generalversammlung vom 30. März d. J., betreffend die Amortisation der Aktien Nr. 251 — 350 und Beschlußfassung hierüber. Beschlußfassung über die Liquidation der Gesellschaft und über die Modalitäten der Liquidation.
4) Wahl von Liquidatoren.
5) Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern.
Berlin, den 24. August 1897.
Verlag der Heiteren Welt A. G.
Der Aufsichtsrath. Helfft, stellvertr. Vorsitzender.
[33558]
Aktienbrauerei Fürth
8 vorm. Gebr. Grüner in Fürth. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der laut § 16 unserer Statuten vor⸗ geschriebenen und am Montag, den 27. Sep⸗ tember cr., Vormittags 11 Uhr, zu Fürth im Bureau der Brauerei, Rosenstraße 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst einzuladen. . Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponsbogen bis spätestens 21. Sep⸗ tember er. im Burcau der Gesellschaft oder in Dresden bei den Herren Gebr. Arnhold oder bei der Creditanstalt für Industrie & Handel gegen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Fürth, den 24. August 1897. Der Vorstand. Herm. Grüner
[335421 Paulinenaue⸗Neu Ruppin’'er Eisenbahn⸗ gesellschaft. Generalversammlung am Mittwoch, den 22. September 1897, Nachmittags 1 Uhr, im Hôtel Ackermann zu Neu⸗Ruppin werden die Aktionäre unserer Gesellschaft ergebenst eingeladen.
Auf die Tagesordnung ist gesetzt:
1) Bericht der Direktion über den Stand des Unternehmens.
2) Feststellung der Bilanz bezw. des Reingewinns und der Dividende sowie Ertheilung der Ent⸗ lastung.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsraths.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 24 Stunden vor der der Versammlung bei der Gesellschaftskasse zu Neu Ruppin odder spätestens am 20. Sep⸗
tember d. Js. bei der Kur⸗ und Neumärkischen jebs⸗Ausgabe Ritterschaftlichen Darlehnskasse in Berlin W., “
Wilhelmeplatz Nr. 6, hinterlegt haben.
An Stelle der Aktien selbst können auch amtliche Bescheinigungen von Staats⸗ und Kommunalbehörden und Kassen, sowie der Reichsbank und deren Filialen
über die bei denselben als Depositum befindlichen Vortrag aus dem Vorjahre ℳ
Aktien hinterlegt werden.
Im übrigen wird wegen des Verfahrens bei Hinter⸗ legung der Aktien bezw. Ertheilung der Einlaßkarten sowie bezüglich der Vertretung eines Aktionärs auf die §§ 20 und 21 des Statuts verwiesen. Berlin, den 21. August 1897.
Der Aufsichtorath.
Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
346 349
wurden die bei Herren Bernhd. Loose & Co. in Bremen
gegen Auslieferung der Stücke nebst Zinsscheinen. Bremen, 21. Mai 1897. Rhederei von J. Tideman & Co Kommanditgesellschaft auf Aktien.
[33519]
Mechanische Leinenspinnerei Memmingen. Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗ lung, zu welcher die Aktionäre unter Hinweis auf § 6 der Statuten eingeladen werden, findet am Mittwoch, den 22. September d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Gasthof zum Bayerischen Hof in Memmingen statt. Die Tagesordnung bilden die in § 10 Ziffer 1 bis 3 und Ziffer 5 bis 6 verzeichneten Gegenstände. Die bezüglichen Vorlagen sind vom 31. August d. J. an im Geschäftslokale der Gesellschaft in Memmingen zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt. Memmingen, den 23. August 1897. Im Auftrage des Aufsichtsraths: A. Schneibel, Direktor.
[33520] 1“ 1 Altenburger Aktien⸗Brauerei.
Die geehrten Attionäre der Altenburger Aktien⸗ Brauerei werden hierdurch zu einer außerordeut⸗ lichen Generalversammlung, welche Montag, den 27. September 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Preußischen Hofe zu Altenburg statt⸗ finden soll, ergebenst eingeladen.
Einziger Gegenstand der Tagesordnung: Neuwahl eines Mitglieds des Aussichtsraths an
Stelle des durch den Tod ausgeschiedenen Herrn
Rentner A. Steudemann hier. Behufs Erleichterung der Legitimation für die Generalversammlung können die Aktien am 24. und 25. September bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt Lingke & Co. hier gegen De⸗ positenschein hinterlegt werden. 8 “ für die Versammlung Nachmittags
oör. Altenburg, am 23. August 1897.⁴. 8 Der Aufsichtsrath. Hase.
¶(33339] Königsberg⸗Cranzer Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Bilanz am 31. März 1897. Activa. Bahnanlage inkl. Ausrüstung. Werthpapiere der Gesellschaft „ 291 716.40 Fantians Naniee 14 509.52
Guthaben beim Bankhause und “ 24 979 47
Baarbestand Sa. ℳ 1 832 229.49 Passiva.
..ℳ 1 501 024.10
Aktien⸗Kapital Erneuerungsfonds Extra⸗Reservefonds . . . . . .. Bilanz⸗Reservefonds (in der Bahn⸗ öa4*“ Neben⸗Erneuerungsfonds (davon 4000 ℳ in der Bahnanlage). Zur Verfügung im Mehrwerth der Bahnanlage durch den Bau der Kleinbahn Cranz-— Cranzbeck 6 500.— Unterstützungsfonds . . . .. 264.55 Kautionen und Deposita der Beamten
und Frachtinteressenten.... 14 509.52 Dividendenfonds der Vorjahre.. Betriebs⸗Ueberschuß pro 1896/97
welcher sich vertheilt auf:
Tantiorne ℳ 6 637.21 Eisenbahnsteuer „ 8111.25
Dividende 7,00 % . „ 100 940.— Bilanz⸗Reservefonds⸗
Rücklage 1896/97 „ 5 047.
Amortisation des Baues der Linie Cranz— Cranzbeck „ Vortrag auf 1897/98
. ℳ 1 442 000.— 11IE1161 15 339.58 42 827.40
17 865.79
1 551.79 3 511.31 „
Debet. 1E116181“ JqEq1ö6qEE111 129 16888 Sa. ℳ 271 449.62
Credit.
Königsberg i. Pr., den 18. August 1897. Die Direktion der
Castner. Bernstein.
Gerhardt, Geheimer Regierungs⸗Rath. 8 81
Genehmigt in der Generalversammlung zu Berlin
Nr. 6 15 18 25 29 31 40 44 46 59 62 64 66 70 81 82 83 84 92 99 102 114 120 127 133 134 136 137 138 139 142 143 145 152 159 172 173 176 178 180 181 190 201 213 214 222 224 227 231 237 246 247 248 249 250 252 259 260 266 äfts! 269 270 274 285 287 288 290 291 302 303 309 langen wird Abschrift der Bilanz ertheilt. 310 312 315 321 324 325 326 334 336 338 339
Die Rückzahlung dieser Antheilscheine erfolat mit
berechtigt und gewährt jede Aktie eine Stimme.
125 798.56 vorgesehenen Depotscheine sind zu diesem Zweck, mit Sa. ., 832292 einem Namensverzeichniß versehen, entweder Gewinn⸗ und Verlust⸗Rechnung für 1896/97.
1 9 799.38 gegen Empfangsbescheinigung spätestens 5 Tage Betriebs⸗Einnahtme. . . 261 650.24 vor der Generalversammlung — den Tag der
Sa. ℳ 277 470,652 Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet — in den üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen.
Beschlußfassung über Aenderung des § 7 A
des Gesellschaftsstatuts. Beschlußfassung in Betreff des § 7 Absatz des § 9 Absatz 4 und der §§ 13 u. 20 d Gesellschaftsstatuts.
Ergänzungswahl des Vorstandes. Ergänzungswahl des Aursichtsrathes. Bilanz liegt von heute ab den Herren Akti
auf die §§ 17 und 18 des Statuts vperwiesen.
Bureau der Hütte erfolgen.
Theilnahme an den Abstimmungen. Siegen, den 3. Auaust 1897. Der Aufsichtsrath.
Vorlage der Rechnung und der Prüfungs⸗ bescheinigung, sowie Ertheilung der Ent⸗
satz 2, 3 und 4, sowie des § 9 Absatz 2, 3 und 4 seinen Antrag in der Liste der be⸗
nären im Geschäftslokal zur Einsicht offen; auf Ver⸗ Wegen des Nachweises des Aktien⸗Besitzes wird
Spätere Anmeldungen berechtigen nicht mehr zur/—ꝑMetall
8) Niederlassung ꝛc. p Rechtsanwälten. 8
[33468]
b.- Der Rechtsanwalt Kann zu Kottbus sst — i dem Könialh Landgericht zu Kottbus zugelassenen Rechon 2, gelöscht worden. gelassenen Rechtzan es Kottbus, den 21. August 1897.
Der Präsident des Königlichen Landgerichts
2 9) Bank⸗Ausweise.
[33662]
Nachweis des Aktienbesitzes oder Hinterlegung der Stand der rankfurt ℳ 1030.— das Stück am 31. Dezember 1897 Aktien muß bis spätestens Dienstag, den 1 8 f ö 21. September cr., Vormittags 11 Uhr, im
am 23. August 1897.
18 Activa. Kassa⸗Bestand: ℳ 4 620 200.—
28 300.—
Reichs⸗Kassen⸗ scheine.
Noten anderer
[33471]
Stettiner Electricitäts⸗Werke.
Zu der am 20. September 1897 in Stetti
gebenst ein.
vor der Generalversammlung bei dem Bankhaus Wm. Schlutow in Stettin, dem Bankhaus
dem Bankhause von Koenen & Co. in Berlin Behrenstr. 1, oder im Bureau der Gesellschaf in Stettin zu hinterlegen.
Tagesordnung:
Verlustrechnung für die Zeit vom 1. Jul 9 1896 bis 30. Juni 1897 und des Geschäfts berichtes.
„Vertheilung des Reingewinns. 8 3) Aufsichtsrathswahl. Stettin, den 10. August 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Rudolph Abel, Kommerzien⸗Rath.
Die Aktien (oder die über dieselben lautenden Eingezahltes Aktien⸗Kapital Depotscheine der Reichsbank) sind spätestens 3 Tage Reserve⸗Fonds ..
Arons & Walter in Berlin, Behrenstr. Nr. 58, An eine Kündigungsfrist gebundene
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und Ertheilung der Entlastung sowie über die
110 200.—
Guthaben bei der Reichsbank . . . 501 9 144“ n Vorschüsse gegen Unterpfänder... 7 9313
Banken. E
im Bureau der Gesellschaft, Schulzenstraße Nr. 21, Eigene Effekten ... 11“ 6 3046 Vormittags 11 Uhr, stattfindenden ordentlichen Sonstige Aktiva “ Generalversammlung laden wir unsere Aktionäre Darlehen an den Staat (§ 43 des unter Hinweis auf Titel V des Statuts hiermit er⸗
3 1205 1 714
e Bankscheine im Umlauf „ 12 213. e Täglich fällige Verbindlichkeiten . . „ 5 5
Statuts) 11“ Passiva.
„ Berbindlichkeiten.. „ 15 8137¾ t Sonstige Passiva “ 986 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ 129 5
1) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Die noch nicht fälligen, weiterbegebenen inländisch
i Wechsel betragen ℳ 1 382 200.—. 8 Die Direktion der Frankfurter Bank. H. Andreae. Lautenschläger.
[33661] 1
Bank für Süddeutschland,
Stand am 23. August 1897.
Actirvra. ℳ
[33501]
Fahrzeugfabrik Eisenach in Eisenach.
am Mittwoch, den 15. September a. c., Vor⸗ mittags 9 Uhr, in Eisenach im Hotel „Rauten⸗ kranz“ statt und werden die Herren Aktionäre hierzu ergebenst eingeladen. Tagesordnung: Vorlage und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlust⸗Kontos für das Ge⸗ schäftsjahr 1896/97, sowie des Geschäftsberichts. Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge. Neuwahl des Aufsichtsraths. Wahl eines Revisors zur Bilanzprüfung. Erhöhung des Aktienkapitals um ℳ 625 000 nominal und entsprechende Abänderung des § 4 des Statuts. Die Anmeldung der Aktien hat in Gemäßbeit des § 9 des Statuts bei der Kasse der Gesellschaft in Eisenach oder bei dem Banthause C. Schlesinger⸗ Trier & Cie. Berlin, spätestens bis zum 11. September cr. inel. zu erfolgen. Der Geschäftsbericht sowie Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust Konto liegen vom 1. September cr. ab im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre aus. Eisenach, den 23. August 1897. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Heinr. Ehrhardt.
[33559] Aetienbrauerei Erlangen
vorm. Gebrüder Reif Erlangen.
Gemäß § 16 ff. unseres Gesellschaftsstatuts werden die Herren Aktionäre hierdurch zu der am Dienstag, den 21. September 1897, Vormittags 9 Uhr, im Komtor der Brauerei in Erlangen, untere Karlstraße Nr. 2, stattfindenden außer⸗ ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: Neuwahl des Aufsichtsrathes. Zur Theilnahme an derselben ist jeder Bktionär
Die Aktien resp. die in § 22 Abf. 3 des Statuts
im Komtor der Brauerei in Erlangen, untere Karlstr. Nr. 2, oder
bei dem Bankhause Gebrüder Arnhold in Dresden, 8
bei dem Bankhause Berliner Handelsgesell⸗ schaft in Berlin,
bei dem Bankhause C. Schlesinger, Trier & Co. in Berlin
Erlangen, den 23. August 1897 Der Vorstand. Paul Droß.
am 18. August 1897.
ie ordentliche Generalversammlung findet
Kasse: 1) Metallbestand. 46833 0330 2) Reichskassenscheine.... 19 890 ₰ 3) Noten anderer Banken. 107 20- Gesammter Kassenbestand. 4 760 1250 Bestand an Wechseln 19 632 685 0 Lombardforderungen. 2 060 0503 Eigene Effekten . 3 797 9420 Immobilien .4233 1597 Sonstige Attibwn 736 920 Passiva. Aktienkapitaa . . s15 672 300—. Reservefonds .. . . . . 1 788 660 Immobilien⸗Amortisationsfonds 97 6908 Mark⸗Noten in Umlauf . [13 093 500 Nicht präsentierte Noten in alter “ Täglich fällige Guthaben... 5 7415 Diverse Pasivwaea. 672 0309ℳ
Eventuelle Verbindlichkeiten aus zum Intaft gegebenen, im Inland zahlbaren Wechseln: ℳ
2 272 329.9
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
[3237727 Bekanntmachung Die hiesige Bürgermeisterstelle, deren geg⸗ wärtiger Inhaber mit dem 9. Januar k. Jies pensioniert wird, soll neu besetzt werden. 8 Das pensionsfähige Gehalt ist auf jährlich 300 1 mit Genehmigung des Bezirks⸗Ausschusses festgeften Die Wahlperiode dauert gemäß der Städte⸗Ordnumn 12 Jahre. Der Bürgermeister darf Nebenämm nicht annehmen. 1“ Bewerbungen um dies Amt, unter Beifüzun eines curriculum vitae und der betreffenden Atteft⸗ über früher innegehabte Stellungen, aus denen en die Qualifikation des Bewerbers zu schließen in werden bis inkl. 31. d. Mts. unter unsere Adresse erbeten. Drossen, den 12. August 18927.
Der Magistrat.
(Unterschrift.)
Von der Nationalbank für Deutschlan „Ge. Firma Jacob Landau und der Deutschen 4 nossenschafts⸗Bank von Soergel, Parrisius Co. hier ist der Antrag gestellt worden: 2 18 nom. ℳ 4 000 000 4 % ige zu 10 L. rückzahlbare Obligationen Serie * Lü Allgemeinen Deutschen Kleinbahn⸗Gese schaft, Actien⸗Gesellschaft, zu Berlin zum Börsenhandel an der hiesigen Bo⸗ zuzulassen.
Berlin, den 21. August 1897.
31.420 881 %
Zulassungsstelle an der Hörse zu Herlin.;
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Betchatgene angen aus den 8, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
hrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten
Central⸗Handels⸗Register für d
6 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei A 1 Berlin die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Prerhischen Staats⸗
Anzeigers, Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
easees eFr nennen
— s Handels⸗Negister.
delsregistereinträge über Aktiengesellschaften 82* Fandnandftgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Robrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich 1 en, dem
v Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp.
t und Darmstadt veroöffentlicht bezw. Sonn⸗
Königreich ürttemberg und dem
rsteren wöchentlich, Mittwochs Pden en abends, die letzteren monatli
Berlin. Handelsregister
Spalte 2. Furma der Gesellschaft: 8 Reform Petroleum⸗Beleuch
ch.
Me Königlichen Amtsgerichts I zu Verlin. Fn Verfügung vom 20. August 1897 sind am 21. August 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Spalte 1. Laufende Nummer: 17 298.
4*
tung,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4: Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 27. Juli 1897.
8 Unternehmens ist der Erwerb und Gegenstand de h Möfterfcu⸗ berechtigungen für Petroleum⸗Beleuchtung, sowie die
die Ausnutzung ven Patenten und
damit zusammenhängenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 160 000 ℳ Die Ge⸗ tsführer. Es
können auch stellvertretende Geschäftsführer bestellt
sellschaft hat Einen oder mehr Geschäf
werden.
Ist nur Ein Gecchäftsführer bestellt, so vertritt ’ die Gesellschaft allein, sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so bestimmt der Aufsichtsrath, ob die⸗
selben zur alleinigen oder nur zur gemeinschaftlichen
Vertretung berechtigt sind.
Oeffentliche Befanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deurschen Reichs Anzeiger und in hrer ist der
der Vossischen Zeitung. Geschäftsfü
Kaufmann Eduard Weinhagen zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen:
Spalte 1. Laufende Nummer: 17 299.
Spalte 2. Firma der Gesellschaft:
Internationale Disconto⸗Bank, 8 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Spalte 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Spalte 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung.
Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 21. Juni 1897,
ein Nachtrag zu demselben vom 3. Au
Gegenstand ds Unternehmens ist die Förderung des Kedits durch Beschaffung von Darlehnen auf Immobilien und Diskontierung von Wechseln, sowie der Betrieb von Bank⸗, Kommissions⸗, Hypotheken⸗
und Grundstücks⸗Geschäften. Das Stammkapital beträgt 20 000.
Die Gesellschaft hat Einen oder mehr Geschäfts⸗
gust 1897.
ℳ
führer. Es können auch stellvertretende Geschã
führer bestellt werden.
Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind nur zwei derselben gemeinschaftlich zur Vertretung der
Gesellschaft befugt.
Die Zeichnung der Firma erfolgt derart, daß unter 8 Firma der Gesellschaft die Namensunter⸗
schrift des bez. der Geschäftsführer bei
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft
erfolgen durch 4
) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich
Preußischen Staats⸗Anzeig das Berliner Tageblatt, den Berliner Börsencourie die Berliner Börsenzeitung den Berliner Lokalanzeiger,
) das Kleine Journal.
zur Rechtsgültigkeit einer Bekanntmachung ist in⸗ ne nur deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Auzeiger erforderlich.
Geschäflsführer ist der Banquier Erich von Kriegs⸗
heim zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 11 484,
zufügen ist.
er
woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Bank
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen:
dem Vorstande geschieden.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. woselbst die aufgelöste Aktiengesellschaft in 1 Berlin⸗Schoeneberger Terrain Gesellschaft
vermerkt steht, eingetragen:
Die Vollmacht der Liquidatoren ist beendigt.
Berlin, den 21. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abth
Berlin. Handelsregister
21. August 1897 Folgendes vermerkt
In unser Gesellschaftsregister ist unter
woselbst die Kommanditgesellschaft:
Der Bankdirektor Julian Goldschmidt ist aus
7164, Firma:
eilung 89.
[33523]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Vecügung vom 20. August 1897 ist am
Nr. 13 327,
Vereinigte Maschinenfabriken
Riese & Pohl
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht,
getragen, daß ein Kommanditist ausge unser Firmenregister ist u woselbst die Firma:
ieden. eanen2n
die
fts⸗
ein⸗
ein⸗
nd, erscheint au
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
G. Winckelmann’'s Buchhandlung &
Antiquariat (H. Poppe & Co.) mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Buchhändler Carl Kugel zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter irma fortsetzt. Vergleiche Nr. 29 791.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 791 die Firma: G. Winckelmann’s Buchhandlung & Antiquariat (H. Poppe & Co.) mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der Buchhändler Carl Kugel zu Berlin eingetragen worden. 1 “ 8 In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin 3 3 1 “ unter Nr. 29 790 die Firma: 8 Franz Münsterberger und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Münsterberger zu Berlin, unter Nr. 29 792 die Fiema: Andreas Freyer und als deren Inhaber der Kaufmann Andreas Freyer zu Berlin, unter Nr. 29 793 die Firma: Berliner Waren Haus und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Goldschmidt zu Berlin 8 eingetragen worden. Die hiesige Kommanditgesellschaft: Delbrück, Leo & Co. (Ges.⸗Reg. Nr. 664) hat dem Kaufmann Robert Pape zu Berlin und dem Kaufmann Arthur Schmidt zu Schöneberg, derart Kollektivprokura ertheilt, daß ein jeder derselben befugt ist, in Gemeinschaft mit dem anderen oder in Gemeinschaft mit einem der Kollektivprokuristen Georg Schönbeck, Fritz Evers, Robert Müller, Carl Grunow die Firma der Ge⸗ sellschaft unter Beifügung seiner Namensunterschrift und eines die Prokura andeutenden Zusatzes zu zeichnen. 1 Dies ist unter Nr. 12 335 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen. 1” st in unser Prokurenregister unter Nr. 10 550, woselbst die Kollektivprokura des Kassierers Carl Grunow zu Berlin für die letzt⸗ genannte Kommanditgesellschaft vermerkt steht, ein⸗ etragen: 8 8 Der Prokurist Carl Grunow ist auch be⸗ rechtigt, mit dem Prokuristen Kaufmann Robert Pape zu Berlin oder dem Prokuristen Kauf⸗ mann Arthur Schmidt zu Schöneberg die Firma der Gesellschaft zu zeichnen. Der Ingenieur Ferdinand Goetjes zu Berlin hat für sein hierselbst betriebenes Handelsgeschäft: Hübsch, Goetjes & Co. (Firmenregister Nr. 28 487) dem Doctor juris Hermann Goetjes zu Adelsheim in Baden Prokura ertheilt, und ist dieselbe unter Nr. 12 336 unseres Prokurenregisters eingetragen worden. Berlin, den 21. August 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Förde. Handelsregister 133405] des Königlichen Amtsgerichts zu Förde. Die dem Kaufmann Heinrich Buchen zu Finnen⸗
trop für die Firma Bischoff & Brögger zu Len.
hausen ertheilte unter Nr. 18 des Prokurenregisters eingetragene Prokura ist am 7. August 1897 ge⸗ löscht.
Frankfurt, Main. [32979] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 14 337. Frankfurter Maschinenfabrik, Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung. Unter
dieser Firma ist mit dem Sitze dahier durch
Gesellschaftsvertrag vom 30. Juni 1897 mit Zusatz
vom 9. August cr. eine Gesellschaft mit beschränkter
Haftung errichtet worden. Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des
bisher von den Herren Gustav u. Bruno Schrader und Georg Rüdiger unter der Firma „Frankfurter
Maschinenfabrik Schrader & Rüdiger“ in offener
Handelsgesellschaft geführten Unternehmens, ins⸗
besondere der Herstellung von Holzbearbeitungs⸗
maschinen und deren Bestandtheilen und der
Handel darin, die Ausbeutung der für diesen
Geschäftsbetrieb bereits vorhandenen oder etwa
noch später zu erwerbenden Patente und
sonstigen gesetzlichen Schutzrechte und der Ab⸗ schluß aller auf diesen Geschäftsbetrieb, hin⸗ zielenden Geschäfte. Die Gesellschaft kann Grund⸗ stücke, welche zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebes erforderlich sind erwerben und alle Hilfsgeschäfte vornehmen, welche zur Erreichung der Zwecke des Unternehbmens dienlich erscheinen, sie ist berechtigt, überall Zweigniederlassungen oder Filialen zu er⸗ richten und sich an Unternehmungen ähnlicher Art zu betheiligen. Dagegen ist ihr untersagt: 1) Die ent. geltliche oder unentgeltliche Lieferung oder Ueber⸗ lassung von Maschinen, welche zur Erzeugung von
Fußböden und Parquetten aller Art bestimmt sind
nach Oesterreich⸗Ungarn. Diese Beschränkung
erlischt, falls und sobald Herr Gustav
Schrader als Geschäftsführer ausscheiden sollte,
spätestens am 24 April 1901. 2) Der Be⸗
trieb von Bankgeschäften. Das Stammkapital der
Gesellschaft beträgt ℳ 348 000 — sage: Dreihundert⸗
achtundvierzigtausend Mark. An demselben sind
betheiligt: Herr Gustav Schrader mit ℳ 58 900 — sage: Achtundfünfzigtausend Mark. Herr Bruno
Schrader mit ℳ 58 000 — sage: Achtundfünfzig⸗
in einem besonderen Blatt unter dem
tausend Mark. Herr Eeorg Rüdiger mit ℳ 58 000
In
— sage: Achtundfünfzigtausend Mark. Herr Jacob Sichel mit ℳ 87 000 — sage: Siebenundachtzig⸗ tausend Mark. Herr Emil L. Heidenheimer mit ℳ 36 000 — sage: Sechsunddreißigtausend Mark. Herr Siegmund Simon mit ℳ 36 000 — sage: Sechsunddreißigtaufend Mark. Herr Nathan Bock mit ℳ 15 000 — sage: Fünfzehntausend Mark. Die Gesellschafter Gustav und Bruno Schrader und Georg Rüdiger bringen in die Gesellschaft ein: 1) das von ihnen bisher als offene Handels⸗ sellschaft unter der Firma „Frankfurter Maschinen⸗ fabrik Schrader & Rüdiger“ zu Frankfurt a. M. be⸗ triebene Geschäft mit allen Aktiven und Passiven, auf Grund der allen Kontrahenten bekannten Bilanz per 31. Dezember 1896 mit den aus den ordnungs⸗ mäßig geführten Handlungsbüchern der offenen Handelsgesellschaft ersichtlichen durch den Geschäfts⸗ betrieb seit 1. Januar 1897 erfolgten Veränderungen, indem für die verbrauchten und veräußerten Objekte, sowie die eingegangenen Ausstände, die aus den Büchern ersichtlichen Ersatzposten, insbesondere Neu⸗ anschaffungen und weitere Ausstände, sowie Kassa binzugetreten sind; ebenso ist die Veränderung der Passiven aus den Büchern ersichtlich. Das Geschäft der oben bezeichneten Handelsgesellschaft ist also mit Wirkung vom 1. Januar 1897 an auf die hiermit gegründete Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. 2) Den mit Herrn Reinhard Viol als Rechtsnachfolger der Firma Gebr. Helfmann be⸗ stehenden Miethvertrag nebst dem Rechte der käuf⸗ lichen Erwerbung des Miethobjektes vom 15. August 1895, welcher allen Kontrahenten bekannt ist. Für die Ueberlassung des eingebrachten Geschäfts nach 1 und der unter 2 erwähnten Vertragsrechte ist den einbringenden Gesellschaftern eine Vergütung von ℳ 279 532,97, sage Zweihundertneunundsiebzigtausend⸗ fünfhundertzweiunddreißig Mark 97 Pfennige, ge⸗ währt worden, während die Gesellschaft gleichzeitig die Passiven nach Maßgabe der Bilanz und der in den Handelsbüchern ersichtlichen Veränderungen zu über⸗ nehmen hat, sodaß nach Abrechnung dieser Passiven der Nettowerth des eingebrachten Geschäfts per 1. Ja⸗
nuar 1897 auf ℳ 279 532,97, sage Zweihundert⸗ neunundsiebzigtausend fünfhundertzweiunddreißig Mark 97 ₰ festgesetzt ist. Von den vorstehend fest. gesetzten ℳ 279 532,97 ₰ entfallen ℳ 177 540,87 auf die eingebrachten ausstehenden Forderungen, ℳ 101 992,10 ₰ verbleiben als Saldo auf die übrigen eingebrachten (beweglichen) Sachen, nachdem ℳ 95 096,93 Kreditoren und ℳ 25 636,50 andere Passiven, zusammen ℳ 120 733,43 in Abzug gebracht sind. Da die Herren Gustav u. Bruno Schrader und Georg Rüdiger an dem bieher von ihnen be⸗ triebenen Geschäfte gleichmäßig, d. h. jeder mit einem Drittel betheiligt waren, so entsällt von dem oben per 1. Januar 1897 berechneten Nettowerth des eingebrachten Geschäftes von ℳ 279 532,97 ₰ auf jeden der dritte Theil im Betrage von ℳ 93 177,66. Hiervon wird jedem der drei Herren der Betrag von ℳ 58 000,— auf die gemäß § 3 unter 1 bis 3 übernommene Stammeinlage im gleichen Betrage angerechnet und ferner jedem der⸗ selben aus der Gesellschaftskasse noch ein Betrag von ℳ 35 177,66 ₰ herausbezahlt. Die genannten drei Gesellschafter haften für den richtigen Eingang der überwiesenen Debitoren im Betrage von ℳ 177 540,87 ₰ und dafür, daß die Passiven des von ihnen eingebrachten Geschäfts nicht in einem böheren Betrag als den ausgewiesenen ℳ 120 733,43 gegen die neugegründete Gesell⸗ schaft geltend gemacht werden. Zu Ge⸗ schäftsfüöhrern sind bestellt: Kaufmann Gustav Schrader dahier, Kaufmann Bruno Schrader da⸗ hier, Kaufmann Georg Rüdiger dahier, Privatier Emil L. Heidenbeimer dahier; die Zeichnung erfolgt in der Weife, daß ein Geschäftsführer, der durch das Statut bestellt ist, oder 2 nicht im Statut bestellte oder ein nicht im Statut bestellter zusammen mit einem Prokuristen zu der Firma seine Namensunter⸗ schrift beifügt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von den Geschäftsführern unter der für sie verordneten Unterschrift durch einmalige Bekanntmachung im Deutschen Reichs⸗ und Kgl. Preuß. Staats⸗Auzeiger erlassen.—
14338. Frankfurter Maschinenfabrik Schrader & Rüdiger. Die Firma ist erloschen, nachdem das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft auf die am 30. Juni 1897 errichtete Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hastung Frankfurter Maschinenfabeik Gesellschaft mit beschrän’ter Haftung übergegangen ist.
Frankfurt a. M., den 16. August 1897.
Königliche Amtsgericht. IV.
Guben. [33407] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 629
die Firma „H. Fiedler Nachfolg. Th. Leuschner“,
als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Theodor
Leuschner zu Guben und als Ort der Niederlassung
Jaulitz eingetragen.
Guben, den 20. August 1897. 8
Königliches Amtsgericht.
8 88 Hannover. e---ee. [33410]
Im hiesigen Handelsregister ist heute Blatt 4077 zu der Firma Gebr. Schaper eingetragen:
Die offene Handelsgesellschaft ist en gel
Das Geschäft wird von dem Gesellschafter Kauf⸗ mann Heinrich Schaper in Hannover unter unver⸗ änderter Firma allein fortgesetzt.
Ort der Niederlassung ist jetzt Stöcken.
Hannover, 20. August 1897.
Königliches Amtsgericht. 4 A.
as Deutsche Reich. (Nr. 199.)
. dels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Be Gentnn 50 ehäsha, üür e Biertell r. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. — seibhnspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Hannover. Bekanntmachung. [33408] Im hiesigen Handelsregister ist eute Blatt 5642 zu der Firma Hölter & Hartmann eingetragen: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. Hannover, 20. August 1897. Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 3 [33409] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: a. auf Blatt . Hannoversche ilzfabrik M. Mehlhardt: 1 8g. Firma ist erloschen. Das Geschäft wird unter der Firma Hannoversche Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl. fortgesetzt; b. auf Blatt 5707 die Firma Hannoversche Filzfabrik M. Mehlhardt Nachfl. mit Nieder⸗ lassungsort Hannover Fabrikant Hermann Neuhaus in Hamburg. Hannover, 20. August 1897. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Heiligenstadt. [33514] Im Firmenregister ist unter Nr. 219 die Zweig⸗ “ der hiesigen Firma Schwanen⸗ apotheke Dr. W. Hoeveler zu Hohengandern Aöscht, sowie unter Nr. 258 die Firma Adler⸗ potheke J. Pleyer und als deren Inhaber der Apotheker J. Pleyer zu Hohengandern eingetragen. Heiligenstadt, den 21. August 1897. Königliches Amtsgericht. 5.
Insterburg. Handelsregister. [33412] Der Kaufmann Benno Saß von hier hat für seine Ehe mit Marie Neisser aus Danzig durch Vertrag vom 12. Juli 1897 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und dem Ver⸗ mögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt. Dies ist zufolge Verfügung von heute in das Register über Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft eingetragen worden.
Insterburg, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.
Königsberg, Pr. Handelsregister. [33277] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1181 betreffend die Firma Anhuth, Perling & Co⸗
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Königsberg i. Pr., den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Dem Kaufmann Benno Levy zu Königsberg i. Pr. ist für die Handelsgesellschaft D. Arnheim daselbst Prokura ertheilt. 3 Dies ist unter WIs h Prokurenregister eingetragen am 19. August 8 Königsberg i. Pr., den 19. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 12.
Krefeld. [33280]
Zwischen den Kaufleuten Moritz David und Moses Dannenbaum, beide in Krefeld wohnend, ist unterm 15. d. Mts. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Krefeld und unter der Firma Dannen⸗ baum & Co in der Weise errichtet worden, daß das von ꝛc. David unter der jetzt erloschenen Firma S. Cohn & Co hierselbst vefchrte Geschäft mit allen Rechten und Verbindlichkeiten auf diese Gesell⸗ schaft übergegangen ist. 1
Eingetragen bei Nr. 3517 des Firmen⸗ und sub Nr. 2220 des Gesellschaftsregisters.
Krefeld, den 18. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Krefeld. 8 8 [33258] Die Zweigniederlassung in Zürich der offenen Handelsgesellschaft sub Firma Königsberger & Rüdenberg mit dem Sitze in Krefeld ist am 11. August cr. erloschen. LB Am nämlichen Tage ist der Kaufmann Benjamin genannt Bernhard van Biema⸗, Kaufmann hierselbst, als Mitgesellschafter in die offene Handelsgesellschaft sub Firma WC 8 Rüdenberg mit dem Sitze in Krefeld eingetreten . “ bei Nr. 2058 des Gesellschaftsregisters. Krefeld, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Krefeld. Ottilie Wolff und Auguste Wolff am 14. d. Mts.
sub Nr. 2221 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Krefeld, den 18. August 1897. 6“ Königliches Amtsgericht.
Die Firma Adolph Huland hierselbst und die der Ehefrau Adolph Huland für diese Firma er⸗
von Krefeld nach Ruhrort im biesigen Firmen und resp. Prokurenregister heute gelöscht worden. Eingetragen bei Nr. 4054 des Firmen⸗ und bei Nr. 1762 des Prokurenregisters. Krefeld, den 18. August 1897. ““ 8 Königliched Amtsgericht.
Krefeld. 8278. In das Handels⸗Prokurenregister biesiger Stelle
ist heute sub Nr. 1828 eingetragen die dem Otto
. “
und als deren Inhaber 1
heute folgender Vermerk eingetragen worden: .
Königsberg, Pr. Handelsregister. [33276]
5 1833281] Die zwischen den hierselbst wohnenden Schwestern
mit dem Sitze in Krefeld errichtete offene Handels⸗ gesellschaft sub Firma Geschw. Wolff ist heute
— Krefeld. [33279]
theilte Prokura sind wegen Verlegung des Geschäftes
60———
e æꝙ —