1897 / 200 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 26 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

300 [66,25 bz G Dtsch. Transp. V. 26 †¼ % v. 2400 120 300 [128,80 bz G Dresd. Allg. Trsp. 100% v. 1000 hl 225 1000 [137,25 bz Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 1500 150 00 bz G Elberf. Feuervers. 202/0b. 1000 .ℳ 180 270 1000 [215,40 bz 100 600 [202,25 bz G ania, Lebnsv. 20 ⁄% v. 500 NRhl. 45 45 1000 [178,50 bz G Gladb. Feuervers. 200 % vu. 1000 l. 50 1000 124,00 G Köln⸗Hagelvers. G. 20-0. 500 R 12 150 [193,75 B Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 .ℳ. 60 600 [193,40 bz G LeipzigFeuervers. 800 % v. 1000 Nh 800 500 [183,50 bz G Magde Hern Pshasscdre 300

D0

400 —-.— Redenh. Litt. A. 500 [120,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 600 [533 50 G do. Anthrazit 1000 156.00 bz G do. Bergbau. 500 [99,70 G do. Metallw. 1000 19,00 G do. Sthlwrk. 500 [257,60 bz G Rbh.⸗Westf. Ind 1000 —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1500/300 454,00 e bz G Riebeck Montnw. 129,50 bz B Rositz. Brnk.⸗W. 150,50 G do. Zuckerfabr. 15,50 G Sächs. Buß Döhl 36,50 B do. Kmg. V⸗A 191,75 bz do. Masch. Kapp. 60à 191,50 bz do. Nähfäden kv. 199,75 ebz G do. Thür. Brk. 127,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 51 50 bz G do. Wbst.⸗Fabr. 7 Sagan Spinner. Saline Salzun Sangerh. Masch. Schäffer & 2 Schalker Gruben Schering Chm. F. do. Vorz.⸗Akt. 179 70 bz SchimischonGm⸗ 198,40 bz G Schles. Bogb. Zink 70à 198,80 bzz do. do. St.⸗Pr. 173,50 bz do. Cellulose.. 125,25 G do. Gasgesellsch. 145,25 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 456,50 G do. Kohlenwerke 9,60 G do. Lein. Kramsta 13,25 G Schön. Frid. Terr 49,10 G 130,25 G ckert, Elektr. 184,75 bz G ulz⸗Knaudt. 173,80 G Seck, Mühl. V. A 197,00 bͤz B] Sentker Wkz. Vz. 8 138 90 G Siemens, Glash. 11 ½ 93,7 5 G Spinn und Sohn 8 63,75 G Spinn Renn uKo 0 78,50 bz G Stadtberg. Hütte 5 189,00 G Staßf. Chem. Fb. 170,10 bz G Stett. Bred. Zem. 316,50 B Stett. Ch. Didier 01,75 G do. Elektriz⸗Wrk. 149,00 B do. Vulkan B.. 90,25 G do. do. St.⸗Pr. 164,25 bz Stoewer, Nähm. 122,00 G Stolberger Zink 257,50 G do. St.⸗Pr. 248,10 bz G StrlsSpilk eb⸗P. 58 50 bz G SturmFalzziegel 107,00 et. b BSüdd. Imm. 40 % 238,00 bz G Terr. G. Nordost 295,00 G do. Südmest 94,75 bz G ThaleEis. St.⸗P. 70,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 118 50 bz ThüringerSalin. 148,00 B do. Nadl. u. Stahl 221,00 bz G TillmannWellbl. 114,80 bz Titel, Kunsttöpf. 724,00 bz Trachenbg. Zucker 127 00 bz G Tuchf. Aachen kv. 153,00 B Ung. Asphalt.. 450 [203,75 bz G Union, Bauges. 176,50 bz G do. Chem. Fabr. Gà177à 176,25 à 60 bz · U. d. Lind., Bauv. 500/1000 [146,40 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 106,00 bz G do. do HB 600 /800 31,25 bz G Varziner Papierf⸗ 600 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 75,60 bz G V. Berl Mörtelw 1000/600 447,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 30.25 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 [67,00 bz G Ver. Met. Haller 800 /1000 84,00 bz G Verein. Pinselfb. 300 [117, 25 bz do. Smyrna⸗Tpp 500 [141,00 bz G Viktoria Fahrrad 600 [110 00 G Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 [126,8 G Vogtländ Masch. 300 [67,50 G Voigt u. Winde 300 —,— Volpi u. Schlüt. 300 [106,00 G Vorw. Biel. Sp. 600 s88 60 bz G Vulk., Duisb. kp 1000 [130,0 bz G Warstein. Grub. 1000 [98,00 bz Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [127,50 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [179,75 bz do. Vorz.⸗Akt⸗. 1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 8 1000 160.80 G do. Stahlwerke 13 ½ 2000 [1575 bz B do. UnionSt.⸗P. 12 1000 [105,00 bͤz G Wiede Maschinen 2 1000 S89 00 bz G Wilbelmi Weinb 0 1000 [169.50 G do. Vorz.⸗Akt. 2 1000 [255,50 bz G Wilhelmshütte. 1 ¼ 1000 [117,75 bͤz G Wissener Bergw. 1000 —,— do. Vorz.⸗A. 1000 113,50 G Witt. Gußsthlw. 600 482,00 G Wrede, Mälz. C. 500/1000 1 14.90 bz do. neue 1200 73,25 G Wurmrevier... e 2AgteS MFenstorersün. 77,40 bz e 8 . 1000 [128, 1500 3190 G” Breslau Rheder. 1000 165,25 G Chines. Küstenf. 300 216 908 G evns 8 1000 [140,50 bz . z 600 [113 10 b G sa, Dpfschiff. 1000 127 00 bz B ette, D. Elbschff. 1000 173,00 bzz G Norddtsch. Lloyd 1000 151 705z do. ult. Aug. 400 66,80 bz G Schl. Dampf. Co. 1800/80 161,50 et.bcG. Stett. Dmpf. Co.

Gr. Lichtf. T.⸗G.) ener Gußst. e Maschinfb. mbg. Elek.⸗W. ann. Bau StPr do. Immobil. 304,9 f. do. M. St Pr. 8 rburg Mühlen 1000 rb.⸗W. Gum. 8 rkort Brückb. k. 450 do. St.⸗Pr. 1000 [144 75 bz G do. Brgw. konvd 500 [122,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 351,00 B Harp. Brgb.⸗Ges. 600 18,50 bz G do. i. fr. Verk. 600 [227,00 bz G rtm. Maschfbr. 1000 [261,50 bz G 8csg ußst. 1200 80,00 8 rz. WSt P. kv. 300 s192 80 bz G do. St.⸗A. A. kv. 93 75à 93à93,25 bz do. do. B. kv. 300 [121 40 bz B Hein, Lehm. Wllb 600 [129,25 G do. do. abg 600 [144,10 G elios, El. Ges⸗ 200/800 177,00 bz G moorPrtl.Z. 600 [60 80 bz G stenb. Mas p. St. 290,00 G 1 rand Wagg. 600 [102,75 bz G dern Bgw Ge 1200/600 151,50 bz G do. i. fr. Verk. 300 [238,00 er. b B Hildebrand, Mhl.

. 07,60 bz trschög Masch. 100 fl. 292,25 bz G ochd. Vorz A.kv. 1000 109,50 G öchst. Farbwerk. 28 2 300/1200 44 75 B Hörderbütte alte 300 [126.00 bz G deo. alte konv. 1000 [376 25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [212 50 B do. St. Pg Litt a 5 1000 [572 00 bz G pesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000 /300 282 50 G offmannStärke 12 300 [103,25 et. bB Hofm. Wagenbau 1000 [285,25 G Howaldt Werke 1000 146,10 G üttenh. Spinn. 1500 /800 153,75 G . 1000 [253,00 G do. abg. 1000 124,80 bz G Int. Baug.StPr 1000 [123,00 B Jeserich, Asphalt 1000 [134,30 bͤz G Kahla Porzellan⸗ 600 [95,25 G Kaiser⸗Allee... 300 [144 90 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 275,60 bzz G Kapler Maschin. 1000 191,50 bz Kattowitz. Brgw. 1000 [283,25 G Keyling u. Thom. 90 à 284,50 à 283,75 bz Köhlmnn. Stärke ö. 1152 40 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [133 6 bz G Köln⸗Müsen. B. 1000 s168,25 bz G do. do. konv. 300 [296,50 bz G König Wilh. kv. 1000 [127,10 bz do. do. St.⸗Pr.

126,40 à 127,25 bz König. Marienh. 600 [114 50 b Gklf Kgsb. Msch Vorz. 1000 [109,75 G do. Walzmühle 300 [218 75 G Königsborn Bgw. 500 [157,00 bz Königszelt Przll. . 1149,90 bz Körbisdorf. Zuck. 1000 [127,75 bz G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,— do. Terr.⸗Ges. 1000 770,00 bz G Lauchhammer.. 600 [154,40 bz do. konv. 1000 385,75 bz G Laurahütte ... 600 [131,50 G do. i. fr. Verk. 1000 [137,00 G Leipz. Gummiw. 1000 145 75 G Leopoldsgrube.. 600 [126 75 G Leopoldshall. .. 1000 s1 10,80 B do. do. St.⸗Pr. 600 160,75 bz G Leyk. Joseft. Pap. 29909 Ludw. Löwe & Ko.? 300 [53,25 bz G Lothr. Eisenw.. 1500 [102 90 bz G do. St⸗Pr. 02,50 à 103,10 à 103 bz Louise Tiefbau kv. 1000 /300[241,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 600 [91,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 1000 01,75 G Magd. Allg. Gas 1000 [219,50 bz G do. Baubank 1000 72,25 G do. Bergwerk 5] 10 £ [190 75 bz G Marie, kons. Bw. 90 70à191 bz Marienh.⸗Kotzn. 600 [92,50 bz G Maschin. Breuer 1500 [152 40 B Msch. u. Arm. Str 0 1000 [149 00 bz B. Massener Bergb. 2 1000 /5000 344 00 B Mech. Web. Lind. 12 1000 79,7 bz Mech. Wb. Sor. 12 1000 209 75 bz B/ Mech. Wb. Zittau 14 1000 Fr.]118,50 bz G Mechernich. Bw. 1000 [131 72 bͤz G Mend. u SchwPr 1000 [65,25 G Mixu. Genest Tl. 1000% by½Hs— Nähmasch. Koch 500 87,10 G Nauh. säurefr. Pr. 300 [200 50 G Neu Berl. Omnib w00/1200 123,00 bz G Neufdt. Metallw. 1000 [198,25 G Neurod.Kunst. A. 1000 112,75 G Neuß, enfbr. 1000 133,30 G Niederl. Kohlenw 1000 [152,50 G Nienb. Vorz. A. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 1000/80096,00 G Nod. Eisw. Bolle 7 1200/80%—,— do. Gummi .. 113,10 G do. Jute⸗Spin. —,— Nrd.Lagerh. Brl. 80,00 G do. Wllk. Brm. —,— Nordstern Brgw. 15 00 b. G J 105,50 bz G do. Eisenb. Bed. 160 00 et bG do. E.⸗JZ. Car. H. 100 600] 188,75 bz do. Kokswerke 25 à 189 75à 188 75 bz do. Portl.⸗Zm. .5]1000 [181,75 G Oldenbg. Eisenh. 1000 130 50 G Opp. Portl. Zem. 750 [130,50 G r.

1500 -,— ass.⸗Ges. konp. 300 -—,— zucksch Masch. 500 13,90 G eniger Maschin. 1000 37,25 bz G etersb elkt. Bel. 1000 [168,50 bz G hön. Bw. Lit. A 1000 51,75 bz G do. A-abg.

600 183,50 G do. B. Bezugssch. 1000 [108,50 G chm., Peßr 1000 / —— luto Steinkhlb. 600 16 00 bz G do. St. ⸗Pr. 600 243,75 G omm. Masch. F. 600 [220,20 bz ongs, Spinner. 300 [1903.50 bz G osen. Sprit⸗Bk. 1000 [182 50 G spanfabrik. 1000 [286 00 bz G auchw. Walter 1000 56,80 G Ravensb. Spinn. 500 I Rednh. StP.alte

1111

EII

S

do. St. ⸗Pr. do.Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. 6 do. Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder .. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch on d Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u. Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik Bresl. W. F. Linke do. Vorz Brürer Kohlenw. Butzke& Ko. Met Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert do. Byk... Chemnitz. Baug. Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum.. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt do. neue Dtsch.⸗Oest. Bgw Dt. Kred. u. Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. ℳso0 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Düs. Drht.⸗Ind. Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dynamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. Egestorff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch.. ockend. Papierf. 7 rankf. Chaussee raustädt. Zucker 5 reund Masch. k. 16 riedr. Wilh. Vz. rister & Roßm. k. do. do. neue Gaggenau Eisen. do. .e do. Vorzug. Geieweid. Eisen Gelsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. GelsenkGußstahl Gg.⸗Mar.⸗Hütte do. eine

2 S2q2A2=-2Age

600 276,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ¼ /0 v. 500 r 25 300 86,50 b B Magdeb. Lebensv. 200 % v. 500 . 21 21 300 [178,50 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 . 50 50 1000 [111,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50% wR— 600 [126,75 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 hl.] 35 37,5 600 [132,75 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 300 [218,50 G Nordstern, Lebv. 20 ⁄% v. 1000 120 115 1000 [106,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 600 [94,50 G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 h 72 1000 331,00 G reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 Rhcr 45 600 89 50G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 hℳ 66 1000 280 00 bz B ropidentia, 10 % von 1000 fl. 42 600 232,75 G h.⸗Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Nhlr 60 1000 110,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % . 400 Rb. 30 1000 [127,30 bz G SEEI11 56 ½ 300 203,50 G Schles. Feuerv.⸗G. 200 /—p. 500 . 65 300 —,— Thuringia, V.⸗G. 200 % vu. 1000 hlr 140 1000 [118,00 bz G Transatlant. Güt. 20 % v. 1500 50 ꝙ— 600 [133,25 G Union, Allg. Vers. 200 % vu. 3000 60 930 G 198 128 9 2ch atearHgerkaess078-is mate,177 (189 sesoos iktoria, Berlin? p. 1 4 8 üür 2 b1 zltni 8 8 8 8 1 192 20 8 Eesasch ah B.3) ap.0 ae 8 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: EE1u5.*‧* in einem dichten Behältniß Die Amtsvorsteher haben den Händlern auf ihr . 9 2 8 8 . 8 U e 3 8 8 3 1“ 2 8 ; 2 1889 stnt.8 ilhelma, Magdeb. Allg. 100 hs 8 1u“ 8 EETT1“ In besonderen Fällen ist die Ortspolizeibehörde berechtigt, langen zur Verscharrung der Kadaver geeignete Plätze 1000 257,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Stargard vhhne Haus⸗rdens von Hohenzollern zu verleihen. den beamteten Thierarzt zur örtlichen Feststellung der Seuche zuweisen. 3 . 1000 230,75e1. bB Stadt⸗Anl. —,—. Gestern: Mecklb. 3 ½ % Hyp⸗⸗ bs. zuzuziehen. 1“ zebbehörden? ihre O ie die be⸗ 1000 78,50G Pfdbr. 98,75 G. Ital. Merid. 133,20 5z. kl. f. ““ etepetir neherden geh SScce senegaie. Hn. 1 G North. Pac. Vorz. 49,10z. Sobald der beamtete Thierarzt auf dem im § 2 ange⸗ amteten Thierärzte haben die Befolgung der g

—4

82 02— . 11192111SHnSIe —————,ęnnnn’’Ü’Ü’’’eneeüeeeeeneeeenETbT1öb1ö1öuö““]

5222-sq2

gpärrürmeaeeeeeII1“

—2——2-9g —IA*IAoe —,.

ggggg= aüeüereeeene

Zer Bezmgspreis beträgt vierteljährlich 4 50 Z⸗ 3 98 8 Insertionspreis für den Raum einer Le2 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; .“ 8 öö Inserate nimmt an: 8* ö“ 0 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expedition)n— EI 8 des Heutschen .e⸗ 8. Iu SW., Wilhelmstraße Nr. 32. hen 3 und Königlich n6 nir 132 Einzelne Uummern kosten 25 ₰. Berlin SW., Wilhe aße Nr. 32.

85

—1 veererrür-serereregernees

M

1“ 2 2Nq 208SSe SSee,“ 200— 0 —e

Se 2ö2ö2“

¶̊ 00 —2

0SEcSCoU ο 2 öEE“

02 0—

☛5qæE 3eä,.,. —2 0—

SIIIIISIIILegLISgeeegt-!“ 3o3eoͤͤqqq,..“

IIIIIIIIIIIII1I

0022S

4₰—— 9—2 -0—

vgeezssn

—'22F

b IEgF

C

AGG

ꝗ†Sbdo vengegegegegSnnonenee

do

—— —,—

2EeS

-058

S=2g’2n

jestä Köni ädigst ½ 5 riften zu überwachen, den betreffenden Beamten ist daher 600 146,10 bz G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruh gebenen Wege den Ausbruch der eflügelcholera festgestellt hat, sch fenr u 18 5nef in Frage en Geflügel bezw. zu

Räumlichkeiten Fe'etset zu gestatten.

22

12 1

1000 79,50 B 1 3 dem Kreisphysikus, Sanitäts⸗Rath. Dr. med. Heyne zu ist letzterer von der Ortspolizeibehörde sofort auf ortsübliche trut 600 121,50 b; G 8 Nichtamtliche Kurse. Beckum und dem General⸗Bevollmächtigten, Hauptmann der a i und durch Bekanntmachung in dem für amtliche den bezüglichen 300 s179 75 G Bank⸗Aktien. 1 Landwehr a. D. Danner zu Ober⸗Glogau im Kreise Neu⸗ E bestimmten Blatte (Kreisblatt) zur öffentlichen

500 s152,50 bz G Divsvende pro 1885 1808 ,Bf. B⸗T. Et. 8 stadt O⸗S. den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, enntniß zu bringen und zur Verhütung der Verbreitung der Zuwiderhandlungen gegen die vorstehenden Bestimmungen

ꝙh8 [2

—έ½

210,— aA’êêggggE’AE’AEÜEgöqE’Egnöeeegnnen

/q-öEq

8 2So 20,— 0—

-

3 2ISSIlcesn-lSSlIlIS2 —b0 boe

boꝙᷓS

FIII

00

3 SU Ex

2 EEE1 2 Ibb 8 2 2

d0 do

1690 1 8,308 unterliegen, insofern nicht nach den bestehenden Gesetzen, ins⸗ 600 [179,50 bz Industrie⸗Aktien. V dem Vorsitzenden des Vorstandes der Spar⸗ und Leihkasse an einer sonstigen geeigneten Stelle in augenfälliger und vnewirkt se der trafvorxscet eis3.st. Mle 1802. 300 68 00 bzz B VAnnener Gßst kv. 2 300 [128,50 bz G mann zu Uelzen, dem Kreis⸗Thierarzt a. D. Schleuß zu versehen. 888. königli ronen⸗Orden vierter Klasse, verbrennen oder nach zuvoriger Bestreuun Gumbinnen, den 24. August 1897.

1000 128,40 G Berl. Aquarium 0 0 Königlichen Kro lass ihren Theilen zu verbrenne ch zuvorig g 1

176,00 B 1000 Brotfabrik..

29,10 G den Adler der Inhaber des Königlichen Haus⸗Ordens von 4) Die kranken Thiere sind unter Stallsperre, die noch 500 74,75 bz B Eilenbrg. Kattun

1990 12900b G * ““ dem Master Hatbasgsctor 1., Lbsre thne nicsr, Seucs Pelgees anaenennen, besondere nach § 328 des Strafgesetzbuchs eine höhere Strafe 91 So28 75 Ascan. Chem. kv.] 6 8 158,50 G Soldin und dem Musiklehrer Carl Meyer zu Kiel den 2) Die verendeten oder getödteten Thiere sind mit allen 600 do. Zementbau 29 12 den evangelischen Hauptlehrern und Kantoren Vogt zu mit Aetzkalk in mindestens ½ m tiefen Gruben zu vergraben. Der Regierungs⸗Präsident. —,— 211,50 bz G lt⸗Kemnitz, desselben Kreises, und dem evangelischen Lehrer gesund erscheinenden Thieren abzusondern und in besonderen 600 136,00 bz G Chemn. Frb. Kör. 1000 146,00 bz G bhencne St. P 8¹,00 bz G Hohenzollern, gesunden unter Gehöftssperre zu stellen sowie von dem Be⸗ 3 Koönigreich Preußen.

1000 178,50 bz G Krossen a. O. den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse, 1) Das Seuchengehöft ist am Haupteingangsthore oder besondete nach 8 SZ2a fdorschrift des 9.66 Zlfser 4, des Reicht⸗ 1000 211, 25 z Dwidende pro 118961896 Z. HT. Stck2u für das ehemalige Amt Oldenstadt, Rentmeister a. D. Büh⸗ haltbarer Weise mit einer Inschrift „Geflügelcholera“ zu Die Anordnung tritt sofort in Kraft.

600 [132,25 G Baug. f. Mittlw. 5 II“ 8 BBo. Jenegeha 1 15 180,00 bz B ermedorf u. K. im Kreise Hirschberg und Wollstein zu 3) Die kranken Thiere sind von den noch vollkommen Hegel.

51,90 bz Hoehne an einer höheren Mädchenschule zu Hirschberg i. Schl. Räumen unterzubringen. 600 [143,40 G D. V. Petr St. P.

77,75G dem Standesbeamten Louis Stellmacher zu Berlin kreten öffentlicher Wege und Wasserläufe, welche das Seuchen⸗ 1000 196,25 G rankf. Brau. kv.

V 151,75G das Allgemeine Ehrenzeichen in Gold, sowie gehöft berühren, fernzuhalten. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 188 öö“ Bernecaeen.1 B.998 vorsteher Noa zu Schilfa im Kreise Weißensee das Allgemeine geschlachteten Geflügelstücke aus dem Seuchengehöft ist zu wirthschaft, Domänen und Forsten beschäftigten Regierungs⸗ 100 fl. 243 006 fi.⸗Rhein Bw. ese Ehrenzeichen zu verleihen. verbieten. JRath Praetorius aus Stettin zum Geheimen Regierungs⸗ 600 143,50 b G EKarlsr. Str.⸗B. 8 Z“ Jnund vortragenden Rath in diesem inisterium zu ernennen. 600 —,— Langens. Tuchfekv. 1200 —,— Oranienb. Chem. 1200 50,25 G Rathen. Opt. F. 1000 198,00 bz G Stobwasser Vz. 1000 [134,60 G Sudenbg. Masch. 1000 127,75 BM Tapetenf. Nordh. 1200 249 60 bz G Tarnowitz St.⸗P. 1000 187,75 bz G Weißbier (Ger.) 1000 183,75 bz G „do. (Bolle) 1000 [169,75 bz Zeitzer Maschin. 20

0— nqn"qnn=2ꝑqnnnê=gSsn=

& * A

bo

20S8 bodS2SOSS

m ,—o☛̈ O SOcoa mn

98

232,00 b; G 8 8 8 8 Ist auf dem Seuchengehöft sämmtliches Geflügel gefallen 154,50G Seine Majestät der Kaiser und König haben Aller⸗ oder getödtet oder ist nach dem letzten Eeraxtwngera eine 1ö6“ 5 113,40 bz G gnädigst geruht: Frist von acht Tagen verstrichen, so ist die Seuche als erloschen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: eeen dem mit der vertretungsweisen Wahrnehmung der Ge⸗ anzusehen und von der Ortspolizeibehörde die Desinfektion den bisherigen Superintendentur⸗Verweser, Pastor 151,50 G schäfte des Staatssekretärs des Auswärtigen Amts betrauten des Seuchengehöfts anzuordnen. bri Ge⸗ Eitner in Alt⸗Kolziglow zum Superintendenten der Synode 875 Botschafter von Buüͤlow die Erlaubniß zur Anlegung des ihv= Lettere erstreckt sich auf alle zur Unterbringung v0eife Bütow, Regierungsbezirk Köslin, zu ernennen. 13 818 verliehenen Großkreuzes des Königlich belgischen Leopold⸗Ordens b“ Räumlichkeiten und ist in folgender Weise 800/1000 122,10 b G zu ertheilen. K reste, der zusammengekehrte Schmu 1 300 [304,40 bz G sind und Se Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 888 1 oder nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Vergraben unschädlich infolge der von der Stadtverordneten⸗Versammlung zu 500 49 10G“ Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. Deutsches Reich. zu beseitigen. 1 1 Siegburg häche Wahl den Bürgermeister Jakob 1000 90,50 bz G Berlin, 25. August. Die heutige Börze eröffnete 2 2) Der Boden, die Thüren und Wände der Räume sowie Spilles daselbst als solchen auf Lebenszeit, sowie 1000 123,75 G sin ziemlich fester Haltung und mit zumeist wenig ver. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst die Sitzstangen, Futter⸗ und Tränkgeschirre sind mit heißer den Bürgermeister Sertürner zu Neustadt a. R, der 300 87,25 G änderten Kursen auf spekulativem Gebiet. Die geruht, den Wirklichen Geheimen Legations⸗Nath Freiherrn Sodalauge (3 kg käufliche Waschsoda auf 100 1 Wasser) von den städtischen Kollegien getroffenen Wahl gemäß, als 600 —,— fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig⸗ von Richthofen, Direktor der Kolonial⸗Abtheilung des Aus⸗ gründlich zu reinigen und mit Kalkmilch zu bestreichen. Syndikus der Stadt Hameln zu bestätigen. 1 500 [174,50 B boten aber besondere geschäftliche Anregung nicht dar. wärtigen Amts, im Falle der Behinderung des Reichskanzlers 3) Haben die Stallungen keinen festen Bodenbelag, so ist b sich 8 8 .JeS, mit dessen Vertretung in den CTö“ 8. die Erdschicht mindestens 10 cm tief auszuheben und

290,5 ehr ruhig, gewarnn aber a inigen Gebiete jserii frikani Schutzgebieten ¹ 5 1 1000 201,00 bz G weise etwas größeren Belang. Im Verlaufe des ,f. isch 6S mit Aetzkalk durch Vergraben unschädlich zu 16 1 G es e t 1 e—“ 8 v“ Nach erfolgter Desinfektion, deren ordnungsmäßige Aus⸗ über den Erlaß polizeilicher Strafverfügungen

600 [147,50 bz G Schwankungen und der Börsenschluß blieb ruhig. ektion, 1 wegen Uebertretung strom⸗ und schiffahrtspolizei⸗ 1000 [209,25 Der Kapitalsmarkt wies ziemlich feste aber ruhige . 8 öö . ührung durch die Ortspolizeibehörde zu überwachen ist, hat g 3 1200/200 27920 b,G Heiüsns snr vbeimische solide Feliche 18 mit Eeig⸗ Das früher unter niederländischer Flagge gefahrene Rad⸗ 8 gie angeordneten Sperr⸗ und Schutzmaßregeln wieder licher Vorschriften auf der Elbe und auf dem Rheine.

1000 85,80 G schluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. dampfschiff „Zeeland“ von 110,84 Registertons Netto⸗ aufzuheben und das Erlöschen der Seuche in gleicher Weise, Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden König von 4 1000 Fremde Fonds zumeist behauptet; Italiener fester: Raumgehalt hat durch den Uebergang in das ausschließliche wie den Ausbruch derselben zur öffentlichen Kenntniß zu Preußen ꝛc. 1000 47,60 bz; G Mexikaner weiter nachgebend. 8 Eigenthum des deutschen Reichsangehörigen Franz von Man⸗ bringen. verordnen, unter Zustimmung der beiden Häuser des Land⸗ 1200/200 —,— Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert, Geld teuffer in Weimar unter dem Namen „Goöhren Binz“ 9 5 EE1“

600 49,50 z G zu Prolongationezwecken mit etwa 3 ½ %0 gegeben. das Recht zur Führung der deutschen Flagge erlangt. Dem 1“ 19. . 8 . 1000 [156,80 bz Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichische Schiffe, für welches der Eigenthümer Stralsund zum Heimaths⸗ Den Geflügelhändlern ist verboten, Privatgrundstücke 1 1 8 1000 /60165,50 Kreditaktien in fester Haltung mäßig lebbaft um; hafen gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen Konsulat in ohne vorherige Genehmigung der Besitzer mit ihrer Waare zu Die Bestimmung im 8 2 des Gesetzes über den Erlaß 1000 107,50 G österreichische Bahnen behauptet, italienische fest⸗ Nott 88 dem 12. August d. J. ein Flaggenattest betreten. polizeilicher Strafverfügungen wegen Uebertretungen vom 108 c,h A1A1A“ 8 6 23. April 1883 (Geseb⸗Samml. S. 65), wonach bei den dort 600 [129,00 G Von inländischen Eisenbahn⸗Aktien waren Dort⸗ ertheilt worden. 1 - enannten Uebertretungen eine Straffestsetung durch die 1000 109,00 bz G mund. Gronau und Marienburg⸗Mlawka fest; Oft⸗ 8 1 Kommen während des Transports Todesfälle unter dem Polizeibehörbe nicht stattfindet, tritt bei Uebertretungen der⸗ e“ʒ Geflügel vor, so ist den Händlern verboten, todte oder kranke senigen strom, und schiffahrtspolizeilichen Vorschriften, für Bankaktien ziemlich fest; die spekulativen Devisen Landespolizeiliche Anordnung. Thiere an Wegen, Gräben liegen zu lassen oder auf die senige Aburtheilung die Eitzollgeriche und die Rheins chiffah Ui

ziem li ; Akti ädter Bank . s ö ü iemlich behauptet; Aktien der Darmstädter Ban Zum Zwecke der Verhütung der Verbreitung von Ge⸗ Düngerhaufen zu werfen. Verendetes oder getödtetes Geflügel gerichte zuständig sind, außer Kraft. e

[III=SISegelee

*

—2

12

o SS8

22* m0

IIN

EEEI“ SS-gF’wöneügögSnöAnüöeoUnnnn

02

—2.82,S9SS d05920,0b

—,—

88E EEEII11P181ö15— 8EIEENEE1“ —22öO—-—O'OO-— +⁸ 08 02 -—2 ,—

0 98

SöFöhperererePrüereürüreüüreeense

—-

1

EEEEn

=

—, 2 8 2 2

[So S

00 0 b0 80 Ꝙ½

00—b,—

OboeS S 00 00 .

2-

2A=SISgÖ Ss-SSSSSSeee

2w9 gögögSSnSnSnSSnSngnsnsö

8 00— Rngneneenn

EC1..,.“

q*=

—,⁸ SSeʒSebSS2II 44—

—½

—, S]†0æ üE

2O00 O0 00 2900 299, 9,N—

S8 S * 8⸗ S2=Sb

S

2 vwSINAWNSNEEn n 268q= 2S 9

00—2,—8 [04

EIII1

3 2q‧*q‚E

* 2 . 4 2

—y

üüeeeeeeee]

S 02 ₰— 82

.S0 8a 20 [oc £ 80 2 8.

[81—

1000 [138,00 G fester. P Ver⸗

1000 —,— Industriepapiere behauptet; Montanwerthe unter flügelcholera ordne ich hiermit auf Grund der 88 19 ist entweder am Bestimmungsort oder unterwegs durch Ver⸗ 52. 1

1000 s102 25 G 5 vr NsC. e 1— 3 in 8 Lassen die auf dem Transport vorgekommenen Todesfälle werden nach dem 78 e Ser. die bes

d-e s12ggen; Fesbindung ngt 8 35 v nh Auguft 1896 (N⸗G⸗Bl S. 685) den Ausbruch der Geflügelcholera befürchten, so hat der Händler Elbzollgerichi und Rheinschiffahrtsgericht“ eingeschaltet.

1000 l196,75 bz G ꝑBMerlin, 24. August. Marktpreise nach Er⸗ ufol 86 8 sset des 47 Ministers für Landwirth⸗ der Ortspolizeibehörde am Bestimmungsorte hierpon unver⸗ Urkundlich unter Unserer 8n steigenhändigen Unterschrift 106,90 bz mittelungen des Königlichen Polizei⸗Präsidiums. sh ge Ermächtigung des Herrn sebug Anzeige zu erstatten und bis sif thierärztlichen Fest⸗ und beigedrucktem Königlichen Insiegel. 1G

te

8

S2NIIISeI [Sen SSg.SägZelLlblS

23222-=ö22ao0́geönnnnnnneöeoeeneneneöneeee

22 39.— —yB—B

8

00

=———nnngn

1000 [84,00 G 5 iedrigste; 2) Pr. 1 dz für Hafer aft, Domänen und Forsten für den hiesigen Regierungs⸗ 1 8 750 66,00 bz ISESEEEEEbe2 bezirk bis auf Eb. an: ung der Todesursache den Verkauf von Geflügel während Gegeben Molde an Bord M. Y. „Hohenzollern“, den A“ 98,00b; A150 ℳt gerince Serte 14,20 ⸗ℳ, 1340,ℳ 1 E1ö1ö15155 Wilhelm R b ¹ 8 1. I eine Berührung der verdä (L. S.) elm R. Bricht auf einem Gehöft die Geflügelcholera aus oder ügel wirksam verhindert wird. .“ kommen auf n Srben Pershale⸗ zen wefcae h 9 7 8 Fürst 1,e 7 Iee Eehzelen, Bosse. 500 Rb121,50 b eLinsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,00 ℳ; vor, welche den Verdacht der Ge eera rechtfertigen, so 1 2 1 . . 600 188 98 G 5,00 ℳ. Rndfleisch von der Kerfeff Xg 1,60 ℳ: at der Besitzer oder sein Vertreter sofort der Ortspolizei⸗ Wird bei solchen Transporten die Geflügelcholera fest⸗ Freiherr von der Kecer von Goßle 600 [188,75 bz G Divendende pro 1895 189686 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 ehörde hiervon Anzeige zu machen und schon vor gestellt, so hat die Ortspolizeibehörde des Bestimmungsortes 8 Graf von Posadowsky. ben —,— 2 I1““ 880 r A * „* 1,20 8 öen deesr Feststellung der Seuche dafür e zu tragen, daß den öEö1—5 8 atefsagen, di verdächtigen, 6** ege Ke⸗ ch. Rückvers.⸗G. 250 % v. 400 ei g 1, 1, Hammereic, ein Geflü d treten öffentlicher Wege und Wasser⸗ na nalogie der Vorschriften in den 88 2, 3, 4 zu be⸗ ““ erS gn⸗ reer. Fe.-X gic 1 Fg 1,50 ℳ. 1,100 Butter 1 1 2,60 läͤufe 1“ Geflügel as 8 ingbesondere auch dafür Sorge zu tragen, daß die Ministerinm der geigle ete aidifrn. Iin⸗ e a en gehalten und daß verendetes oder getödtetes Geflüͤgel durch mit dem Geflügel in Berührun sfeoman gerh Theile des edizinal⸗Angeleg 1

300 104,60 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . 60 0 Karrfen 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aa Verbrenne 1 1 it heißer Sodalas Semi Münstermaifeld ist d bis⸗ 25 . 1000 ; Zan . n oder nach Bestreuung mit Aetzkalk durch Ver⸗ Fuhrwerks und der sonstigen Behältnisse mit heißer Sodalauge Am Schullehrer⸗Seminar zu nstermaife er 1 39 892708,G Belate gen. 21090 K⸗ 389 80 28ceg270 8..ed 2 280ga -n. in mindestens ½¼ m tiefen Gruben unschädlich be⸗ (3 kg käufliche Waschsoda und 100 1 Wasser) gründlich ab⸗ herige Zweite Präparandenlehrer Wagner zu Simmern als

1000 90,10 bz G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 54 54 1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ; eitigt wird. gewaschen und darauf mit Kalkmilch bestrichen werden. ordentlicher Seminarlehrer angestellt worden. 1000 —,— Dt. Feuerv. Berl. 20 % v. 1000 108 114 Bleie 1 kg 1,40 ℳ; 0,60 ℳ. Krebse § 2. Der Weitertransport ist erst dann zu gestatten, wenn eine

600 [127,25 G Dt. Lloyd Berlin 202 %0 v. 1000 100 12 ℳ: 2,00 aℳM.. Die Ortspolizeihehörde hat auf die Anzeige hin von den Frist von 8 Tagen nach dem letzten Erkrankungsfall ver-S 1 S,50 b G DO.Rück⸗ u. Mitv G. 25 %n.3000ℳ,37,80 45 *) Kleinhandelspreise. Kadavern ein oder zwei Exemplare dem beamieten Thierarzt strichen it. 5

—½

E1ö

EEIEPEöa18 28 EEEbE 2————— 11“ 2 2 2 —,— - —,—

00— EEE

300 89,00 bz G Veloce, Ital. Dpf 500 Le 110,00 bz G Richtstroh 4 66 ℳ, 4,00 ℳ; Hev6,50 ℳ, 4,20 ℳ. 1000 [113,20 b G do. i. fr. Verk. 110,258,60à110 bz; G „Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ; 23,00 ℳ. 1000 125 25 bz; G do. Vorz.⸗Akt.] 6 7 ½ 4 1.1 500 Le.1115,00 G „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ.

1EE22- SSOISSeS 82222v SNSSS bO

;

dSgSgggäoeSSöe

Gieesel Prtl.⸗ Glad E. Zu. Gladb. Woll Ind. auzig. Zuckerf. Görl. E. enbhnb.

(II , 8

—ö,—

——g EE1 2

22bb2[gg

0 8Sxl00Sve 11lLl [orn2Sgs! 882q

ᷣE112

i es e n . . 2 2

N

gg

—,

““ 8