[33672]
Bilauz⸗Kounto per 31.
Dezember 1896.
560 3 “ 13zi⸗ LakHonäre unserer Gesellschaft laden wir hier
Activa.
An b Grundstück⸗, Maschinen⸗ und Betriebs⸗ Utensilien⸗Konto Dresden. Lagergefäße⸗Konto . . Transportgefäße⸗Konto. Pferde⸗ und gen⸗Konto Mobilien⸗Konto laschen⸗Konto laschenkasten⸗Konto.. nventurbestände: Jöö1.“¹“
„ „ „ .„ 2
IETö“ arbmalz u. Couleur eege⸗IZAHM Maschinenöl, Korke, Spunde ꝛcc. Petrolsalz, Lichter ꝛc. .
ℳ 8₰
1 206 437,41 30 408 — 18781 —
11 230 5 016 5 447,1 4 492 75
56 587 —
Wechsel⸗Konto Effekten⸗Konto Kassa⸗Konto .. . Konto⸗Korrent: Debitoren Hypotheken⸗Forderungs⸗Kont Kautions⸗, Effekten⸗Konto “ Kautions⸗Konto EEEEbe““] Brauerei Plauen:
.„ 2
Grundstück Plauen ℳ 432 500.—
15 946.70 25 000.— 3 560.—
Ausbau, Repara⸗ turen c. ⸗ Brunnengrundstück ⸗ Maschinen. “
5 754 10 15 1271 29 1230 — 40 598 60 81565 4110,34 * 500 22
477 006 70
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. . “
Gewinn⸗
und
107 638 44
K
1976 069 13
Ausgelo noch
Priorität
noch
noch
95 Obligationen à 5 % à 500.—. 2 Genußscheine⸗Konto:
500 Stück. Inhaber alter
alte Aktien.
einzulösende 150 St. Theilschuldverschreibungen⸗Konto: 277 Obligationen à 4 % ℳ 138 500.—
47 500.—
Aktien⸗Konto: .4ℳ 3 269.89 11 700 ℳ Vorzugs⸗Aktien 398.02 s⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Konto: einzulösende 7922 Kupons Nr. 40 - 44 . Zinsen vom 1./10. bis
er Atti⸗avital⸗Konto 2 310 Vorrechts⸗Neu⸗
110 Neu⸗Akt. à 1000.— 110 000.—
Prioritäts⸗Anleihe⸗Kont 1242 Obligationen
555 Obligationen à 5 % à 3 oste Prioritäts⸗Oblig
31./12. 96 auf
539 100 ℳM;, . Theilschuldverschreibungen⸗
einzulösende 1565 Kupons Nr. 13 — 17 1 Prioritäts⸗An
onto
„ 5 807.25 1118“ Zinsen⸗Kto:
leihe⸗Konto Plauen:
834 Obligationen à 500 ℳ zu 4 % ℳ 417 000.— 28 Obligat. à 500 ℳ zu 4 ½ %.
14
ℳ 8 — 31./12.
Konto: Kreditoren 1 8
Verlust⸗Konto per 31. Dezember 1896
Aktien à 1000.— ℳ 310
o Dresden:
à 4 % à 300.— ℳ 372 600
00.— 166 500.—
„Konto: à 300
upons Nr. 15
— .
000 —
— Ausgelooste Prioritäts⸗ Obligationen⸗ Plauen: noch einzulösende 3 Stck. à 500 ℳ Hypotheken⸗Konto Plauen:
Brunnengrundstück . . . Prioritäts⸗Anleibe⸗Zins en⸗Kto. Plauen
noch einzulösende 848 K
Zinsen v. 1./10.
96 auf 431 000 ℳ .,4 Baustellen⸗Erlös⸗Konto . Accepte⸗Konto Konto⸗Korrent⸗ Kautions⸗Konto . Reserve⸗Konto für Dubiose.
497.50 327.50
1 976 069 43 Credit.
144 468 67
lotten
5 B
mit zu der Freitag,
6 Uhr, im Hotel Weber, Berlin, Char Abends hr., im
2) Eeeis
3) Beschlußfassung über die
Verlag der Heiteren
den 10. September d. .
straße 58, stattfindenden
Generalversammlung ein.
Tagesordnuung:
März d.
Generalversammlung vom 30. 1 der Aktie
betreffend die Amortisation Nr. 251 — 350 und
Gesellschaft Liquidation.
4) Wahl von Liquidatoren.
Wahl von Aufsichtsrathsmitgliedern. 8 erlin, den 24. August 1897.
Der Aufsichtsrath. Helfft, stellvertr. Vorsitzender.
1) Bericht der Verwaltung über die Geschäfts⸗
t über den beanstandeten Beschluß der 2 an Gold in
Beschlußfassung hierüber.
Liquidation der und über die Modalitäten der
Welt A. G.
2 38] ecbe.Febernee Reichsbank
vom 223. August 1897.
Activa.
Metallbestand (der Bestand an ℳ
kursfähigem deutschen Gelde und
Barren oder aus⸗
n ländischen Münzen, das 8
fein zu 1392 ℳ berechnet) 890 088 000
Bestand an Reichskassenscheinen. 23 234 00
„Noten anderer Banken 12 478 00
eln. 650 908 00
94 375 00 6 499 00 52 941 00
Effekten.
sonstigen Aktiven. . Passiva.
8) Das Grundkapital . 120 000 00
9) Der Reservefonds 30 000 0
10) Der Betrag der umlaufenden
kap
im
12 825 — 30 000 — 65 564 46
200 — 563 64
nc.
An 3 Verlust⸗Vortrag pro 1895. Ges chäftsunkosten⸗Konto:
Sämmtliche Spesen
Prioritäts⸗Anleihe⸗Zinsen⸗Konto Dresden: fällige April / Oktober⸗
3651 Kupons
Zinsen vom 1./10.— 31./12. 96
auf April⸗Kupons 1897 Theilschuldverschreibungen ⸗ Zinsen Koponto: 744 fällige Juli / Januar⸗ Ku Zinsen⸗Konto:
Zinsen., Bank⸗, sonstige Spesen
und Verzugszinsen.
4
. ℳ 17 601 75 5 807.25
„16 066.20
Prioritäts⸗Anleihe⸗ Zinsen⸗Kont
862 fällige Oktober⸗Kupons. Zinsen vom 1,,10.—31./12.96
Jauf 431 000 ‧ℳ Zinsen⸗Konto Plauen:
Hypotheken und andere Zinsen „
o Plauen: b- 8 655.—
4 327.50 17
44.32
ourage⸗Konto: 8 8 Unterhalt der Pferde.. Bauergänzungs⸗Konto: div. Reparaturen.. Kasten⸗Prämie: ste⸗, PrämeErgebniß “ Hypotbeken⸗F orderungs⸗Konto: Ausfall Barthel⸗Striesen. Abschreibungen: 10 % 5 % Lagergefäße⸗Konto 10 % Sraccvorigeae e nt 20 % Mobilien⸗Konto..
25 % Wagen⸗ und Pferde⸗Kto.
50 % Flaschen⸗Konto 25 % Reparaturen⸗ und Verlege⸗
Plauen Konto⸗Korrent⸗Konto
Tantisme dem Aufsichtsrathe:
laut Statut
Dresden⸗Plauen,
Bayri
aschinen⸗Konto Plauen ℳ
Flas Cenkasten⸗Konis..
2 „ 59
₰ — „
Der Vorstand.
26 443 03 49 653 4
den 31. Dezember 1896. isch⸗Brauhaus zu
H. Angermann.
ver
me
Kaut
1 800 —
Nr. 39 Flaschen ·P
₰ Per Bier⸗Konto: Gewinn Miethe⸗ und Gewinn Prioritäts⸗ Konto: verfall. 8 Kupons J“
fall. 6 Kupons
3 Abgaben Kto.:
Anleihe⸗
. 9
8 Zin sen. 54.—
43.50
rämie⸗Konto: hrgezahlte Prämie der Ambulanzen .. ions⸗Konto Löbtau:
2*
von der Gemeinde über⸗ schriebene Kaution . Saldo: Verlust⸗Vor⸗ trag v. 1895 Verluft pro
ℳ 26 443.03 1895 . . 81195.41
1 63 57006
d A
[33220]
Nachdem am 4. August 1897
schlossen hat, werden hierdurch die Gläubiger, Gemäßheit Art. 2. Handels⸗Gesetzbuches, Gesellschaft
werden biermit 2 23. September ds. Js., Vormittags 10 ½ 8 stattfindenden ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
ur Theilnahme „.bnn des Stimmrechts sind nach . Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien
Statuts nur bi Generalver⸗
bis spätestens am Tage vor der sammlung bei der Gesellschaft hinterlegen oder
sonst über
Eintrittskarten verabfolgt werden, vom 7.
Hauptm. a. D.,
Dampf⸗Kornbrennerei und Preßhefe-Fabriken Act. Ges.
(vormals Heinr. Helbing)
Wandsbeck⸗fHjamburg.
itals von ℳ 6 000 000 auf ℳ 40
243 des Allggemeinen Deuts
aufgefordert, sich
zu melden. Der Aufsichtsrath. Der Vorstand.
die Generalversammlung der Aktienäre die Reduktion v Aktien⸗
chen bei der
11) Die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ bindlichkeiten. .. 531 634 0 2) Die sonstigen Passiva . . . . 17 95800 Berlin, den 25. August 1897. Reichsbank⸗Direktorium. Gallenkamp. Frommer. von Klitzing. Schmiedicke.
e⸗
in
10) Verschiedene Bekannt⸗
[33728] 3 Die Aktionäre der
Artien-Zuckerfabrik Neuwerk
bei Hannover zu der
Deutschen Hause“ in Sar
Gasthof „Zum
Tagesordnung: “
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäftsberi (§ 12 des Gesellschaftsstatuts).
2) Ergänzungswahl zum Aussichtsrath
Wahl der Revisoren. 8
an der Generalversammlung
den Besitz ihrer jedenfalls den ch anzugebenden Aktien genügend ausweisen. Geschäftsbericht und Bilanz liegen in dem
schäftslokal der Gesellschaft, Calenbergerstraße Nr. 4,
woselbst auch Anmeldungen entgegengenommen September
legitimierten
—
Einsicht der
August 1897.
Die Direktion. Fr. Meyer.
“ ktionäre bereit. Hannover, den 25. Der Aufsichtsrath. Edm. Wachtel, Vorsitzender.
am Donnerstag, den
§ 10 des
Nummern
8 machungen.
[32378] Bekanntmachung.
Am 1. Oktober d. Is. wird für den Kre Springe eine Kreisthierarztstelle mit dem Am wohnsitz in Springe errichtet.
Mit der Stelle ist ein jährliches Gehalt! 600 ℳ verbunden.
Geeignete Bewerber werden aufgefordert, unter Vorlegung ihrer Approbation, polizeil Führungszeugnisse über die Zeit seit der Approbat und eines Lebenslaufs bis zum 10. Septenb bei mir zu melden. ““
Hannover, den 12. Auguft 1897. Der Regierungs⸗Präsident.
In Vertretung: von Funck.
hr,
chts und
und 33665]
Von der Direction der Disconto⸗Geselscc ier ist der Antrag gestellt worden:;.
8 die 3 ½ % Anleihe der Stadt Höxter 1897 im Nennbetrage von 1 000 00 zum Börsenhandel an der hiesigen uzulassen. 8 Berlin, den 24. August 1897. Bulassungsstelle an der Börse zu 9
Kaempf.
sich
Ge⸗
und
33664 — 188g der Firma Leopold Friedman
elbst ist der Antrag gestellt worden, 8 ℳ 300 000 neue Aktien Nr. 2⁴⁰— der Vereinigten Pommerschen
gießerei & Halleschen Maschinerl
Dresden.
17184492
v1“
[33671] 1 Delmenhorster
Einladung zur
1897.,
gebäude der “ Bernhd.
aut Sgeu
ens am 11.
erm Komtor in Delmenhorst en Bernhd. Loose & Co. in
1 lautenden Aktien Herren Bernhd. Loose mm nehmen.
vor — & Co.
den 24. August 1897. Delmenhorst. 2 Fabrik.
Der B Ernst Werner.
2. ₰ * Linoleum⸗Fabrik. außerordeutlichen
ammlung auf Donnerstag, den Loose & Co., Bremen. agesorduung: 8 1) Erhöhung des Aktien⸗Kagpitals. 2) Aenderung des § g. der Statuten. f er
General⸗ 6. Sep⸗
im Bank⸗
ende Aktien kann das bt werden, wenn diese September a. L. an oder bei den Bremen hinter⸗
bei den
[33727] Berline
11 Uhr, straße 35, er
scheine der woch, den 6 Uhr, den Herren
Jah über
W. Rode.
t die Hinterlegung 1 r 2 Reichsbank über solche bis zum
an Unserer
r Werkzeugmaschi Artien⸗Gesellschaft vorm. 2
Unsere Herren Akrionäre
ordentlichen Geuera abend, den 18. September a. C.,
nach unserem gebenst ein. der
l[versammlun
Nach § 3
nen⸗-Fabrik
Sentker.
laden wir zur diesjährigen
g auf
Sonn⸗ Vormittags
Geschäftslokal, Müller⸗
Aktien
15. September à2.
Albert
Tagesorduung: des Geschäftsberichtes und der 797. Beschlußfassung
Gese Schappach & Co.,
grafenstr. 48, zu erfolgen.
1) V ng pro 1896
un
„Festsetzung der 1 der Entlastung. tsrathswahl. 3
B
8 1897. Der Aufsichtsrath. Albert Schappach.
1 unseres Statuts bezw. der Depot⸗
Mitt⸗
c., Abends
Uschaftskasse oder bei
Mark⸗
Dividende und
[337394 „ 8 8 Zuckerfabrik Zülz, Aet.⸗ Unsere Herren Aktionäre laden wir hiermit zu der am Montag, Septembe Vor mittags 9 ÜUhr, im Fabrik⸗Gasthause zu Schönowitz stattfindenden Generalversammlung ergebenst ein. 1 zur Theil⸗ 8 nahme lversamm 66
Aktionäre berechtigt, die bis spätestens am 4. Tage Von vor der 16. September cr., Abends im Komtor der Fabrik selben Zeit den der Aktien dem sr nügenden Weise nachgewiesen
Andere müssen mit wertheten versehen sein.
den 20. September cr.,
Statuts sind jed
Nach § 32 des Generalversammlung nur
an der
Generalversammlung, d. i. bis
haben. Vollmachten zur Ausübung des Stimmrechts einer
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht pro 1896/97. 2) Bericht der R. und Antrag auf
3) Neuwahl der Aufsichtsraths⸗ und 4) Wahl der und zweier 5) Anträge des
Decharge⸗Ertheilung.
Stellvertreter per 1897/98. Aufsichtsrathes oder standes.
Schönowitz, den 24. August 1897. 8h Aufsichtsrath.
Heller.
Aet.⸗Ges.
Vor⸗
6 Uhr, ihre Aktien deponiert oder binnen der⸗ Besitz oder die sichere Deposition Aufsichtsrathe in einer diesem ge⸗
vorschriftsmäßig ent⸗ Stempelmarke im Betrage von ℳ 1,50
8 8 1“ Rechnungs⸗Revisionskommission statutenmäßig ausscheidenden Vorstandsmitglieder. Rechnungs⸗Revisionskommission
des Vor⸗
Anstalt vormals Vaas & Littmam⸗ zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zulassen. 8 8 Berlin, den 24. August 1897.
Bulassungsstelle an der Börse zu Le. K
aempf.
solche [33666]
der Actiengesellschaft für M. industrie hierselbst ist der Antrag gestellt n Nom. ℳ 2 000 400 neue Aktier Oberschlesischen Eisenbahn ⸗ Bet Actien⸗Gesellschaft zu Friedens hütte
Nr. 17 501 — 19 167 zum Börsenhandel aun der hiesigen
uzulassen. 8 b Berlln, den 24. August 1897.
ZBulassungsstelle an der Börse zu 80 8 Kaempf.
zum
durch
[33667] “ b Von der Nationalbank für Deutschle⸗ ist der Antrag gestellt worden;:
8 b Feonen 30 000 000 Oeßer.! Serie III 4 %ige steuerfreie Pfem der Pester Ungarischen Commereie zum Börsenhandel an der hiesigen Be
ulassen. 292 24. August 1897.
Berlin, den Zulassungsstelle an der Börse zu
Kaempf.
1.
Genossenschaften
Rechtsanwälten.
33706] . In emäßbeit des § 20 der Rechtsanwalts wird hierdurch bekannt gemacht, daß der
gericht in Bremen zugelassen und in die Recht liste heute eingetragen ist. Bremen, den 23. August 1897. Der Präsident des Landgerichts
Bekanntmachung. Antrag in der Liste der beim Amtsgericht
zugelassenen Rechtsanwalte gelöscht worden. Kottbus, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
———ẽẽÿ— 7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗
Niederlassung n. von [33668]
anwalt Bruno Bernhard Castendyk bei dem Land⸗ sanwalts⸗
Der Rechtsanwalt Kann ist heute auf seinen
Bekanutmachung.
be
[33663] 1
Von der Pfälzischen Bank hier i Antrag auf Zulassung von ℳ 1000 0 der Preßhefen⸗ & Spiritus Fabrit Gesellschaft vorm. J. M. Bast in Bus berg zum Handel und zur Notieruns hiesigen Börse eingereicht worden. Franksfurt a. M., den 24. August 182
Die Kommission
für Bulassung von Werthpapiertr
Zörse zu Frankfurt a. Bekauntmachung.
Die Vereinsbank in Hamburg un 18 L. Behrens & Söhne hier haben
ellt, 8 Pfandbrief⸗ Anle. tan
ordnung Rechts⸗ die 4 % ige Pfandt 1897 der Finländischen Suaet thekenkasse in Helsingfors 12 von Fin. Mark 8 000 000.— Reichsmark 6 480 000.— Ktronen 5 760 000.— 4 zum Börsenhandel an der hiesigen ulassen. 8 Kottbus 1 Hamburg, den 24. August 1897. 3 ¹Die Bulassungsstelle an der” Hamburg. Fritz Lappenberg, Vorst
CGCharles Masson, Gembloux,
12.
85.
½ 200.
— Der Inhalt dieser Beilage,
Berlin auch durch die Königliche Expedition des Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. —
Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen un efugte Benutzung geschützt. 1 8. N. 3957. Verfahren zum Degummieren
und Waschen mittels Phenolen, Aminen und Kohlenwasserstoffen der aromatischen Reihe. — 11“ Kattunfabrik, Augsburg. 8 . 1. 12. M. 13 886. Darstellung von Borax. — 8 Namur u Charles Tillière, Brüssel; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. 29. 3. 97. St. 4969. Verfahren zur Darstellung von 1-Phenyl-2 —alkyl - 3 -methyl-5-pyrazoclon. — Dr. Friedrich Stolz, Höchst a. M. 10. 4. 97. 5. M. 13 637. Letternablegemaschine. — Dr. 66 Berlin 8., Bocckhstr. 48.
0. L. 10 626. Stromabnehmer mit seitlich verschiebbarer Walze. — Philipp Lentz, Berlin, Linienstr. 137. 8. 8. 96.
20. St. 4805. Durch doppelten Drahtzug be⸗ triebene Stellvorrichtung für Weichen. — C. Stahmer, Georgmarienhütte. 30. 11. 96.
23. X. 134. Treibmittel für Kraftmaschinen. — Actien⸗Gesellschaft Pylolyse, Zawadzki. 12. 12. 96.
34. K. 14 385. Selbstthätig wirkender Stiefel⸗ putz⸗Apparat. — Simon Kochauski, Leixrzig, Nordstr. 66, u. Eugen Friedmann, Hamburg,
Gänsemarkt 51/52. 12. 9. 96.
42. H. 17 863. Instrument zur Ermittlung der Entfernung und Höhenlage unzugänglicher Punkte von einem einzigen Standorte aus. — Michael Hornstein, Wien IX, Wahringerstr. 17; Vertr.: F. C. Glaser u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 14. 10. 96.
47. K. 13 852. Seilscheibenwechselgetriebe mit “ Seil. — Adolph Klose, Stuttgart.
47. K. 14 366. Selbstthätige Ausrückvorrich⸗ tung für Pressen u. dgl. — Otto Kandt, Leipzig.
. Photographische Papiere und Platten, hergestellt mit alkohollöslichen Eiweiß⸗ körpern der Getreidesamen. — Dr. Jolles, Lilieufeld & Co., Wien; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 20. 4. 97.
67. M. 13 381. Selbstthätige Kugelschleif⸗ maschine. — Friedrich Manz, Pforzheim, Durlacherstr. 33. 7. 11. 96.
B. 20 347. Einschiebbare, selbstthätig
wirkende Absperrvorrichtung für Ausgußrohre
u. dgl. — Friedrich August Buschmann, Borna,
Bahnhofstr. 32 D. 19. 2. 97.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. Klasse.
26. P. 8056. Gas⸗Glühlicht⸗Brenner mit oberhalb der Brennermündung angeordneter durchbrochener Brandscheibe. Vom 10. 5. 97.
40. S. 9671. Verfahren zur elektrolytischen Fällung von Zink. Vom 15. 10. 96 Das Datum bedeutet den 2. der Bekanntmachung
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wir⸗
kungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht
eingetreten. 8
3) Versagungen.
Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichs Anzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten Anmeldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Klasse.
16. O. 2467. Verfahren zum Verarbeiten von thierischen Kadavern, Fleischabfällen u. dgl. zu Dungpulver, Fett und Leim. Vom 22. 6. 96
21. W. 11 357. Leitungskuppelung an Auf⸗ zugvorrichtungen für Bogenlampen. Vom 18.·3. 97.
54. H. 17 887. Zuführungsvorrichtung mit federnd gelagerter Rinne für den Klammerstreifen an Metalleckenanschlagmaschinen. Vom V
4) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten
ersonen übertragen.
lasse.
6. 53 495. M. J. de la Baume u. J. de Chantérac, Paris, Rue du Bac 40; Vertr. für letzteren: Carl Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Hindersinstr. 3. — Verfahren zur Reinigung alkoholischer Flüssig⸗ keiten. Vom 31. 7. 89 ab.
6. 73 906. Heinrich Gehrke, Berlin, Zimmer⸗ straße 3/4. — Verfahren und Apparat zum Pichen und Entpichen von Fässern. Vom 27. 10. 92 ab.
9. 90 865. Paul Schimmer, Britz b. Berlin, Chausseestr. 765. — Vorrichtung zum Spalten und Reinigen von Federposen. Vom 4.6. 96 ab.
12. 72 942. Dr. Ad. Claus, Freiburg i. B., Albertstr. 20. — Verfahren zur arstellung der m-Joꝛ-o-oxychinolin⸗ana⸗sulfonsäure. Vom 25.
8. 92 ab. b 12. 78 145. Dr. Ad. Claus, Freiburg i. B.,
„in welcher die Bekanntmachungen Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au
Central⸗Handels⸗Register
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preßischen Staats⸗
Dritte Beilage Anzeiger und Königlich
Berlin, Donnerstag, den 26. August
aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche
Das Central⸗ Handels⸗Register für das Deuts Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Albertstr. 20. — Verfahren zur Darstellung von m-Chlor⸗ und m-Brom-o-oxpchinolin⸗ana⸗ sulfo⸗ säure; Zus. z. Pat. 72 942. Vom 24. 1. 93 ab.
Klasse.
12. 78 880. Dr. Ad. Claus, Freiburg i. B., Albertstr. 20. — Verfahren zur Darstellung im Benzolkern jodierter und hydroxylierter Chinoline. Vom 13. 1. 94 ab.
12. 84 063. Dr. Ad. Claus, Freiburg i. B., Albertstr. 20. — Verfahren zur Darstellung der p-Methyl- m- jod-o-oxychin olin⸗ ana⸗sulfonsäure; Zus. z. Pat. 72 942. Vom 23. 5. 95 ab.
2. 89 600. Dr. Ad. Claus, Freiburg i. B., Albertstr. 20. — Verfahren zur Darstellung von p-Jod-ana-oxychinolin-o-sulfonsäure; 3. Zus. z.
t. 72 942. Vom 24. 3. 96 ab.
18. 76 049. Maschinen: & Armaturen⸗ fabrik vorm. H. Breuer & Co., Höchst a. M. — Verfahren zur Küblung der Heiß⸗ windschieber durch Gebläsewind. Vom 21. 10.93 ab.
21. 82 238. Compagnie des Accumu- lateurs électriques Blot, Paris, 39 Rue de Chateaudun; Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., Friedrichstr. 78. — Elektro⸗ denplatte für Planté⸗Sammler. Vom 24.4.94 ab.
22. 79 241. Farbwerk Mühlheim vorm. A. Leonhardt & Co., Mühlheim a. Main. — Verfahren zur Darstellung von Dinitroso⸗ stilbendisulfosäure. Vom 29. 11. 92 ab.
24. 71 416. Joseph Coblenzer, Köln a. Rbh. — Schornsteinaufsatz. Vom 28. 2. 93 ab.
29. 87 870. The Textile Cleaning Company Limited, Nottingham, Engl., 1 St. Peter's Church Walk; Vertr.: Dr. W. Haußkaecht u. V Fels, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 112 b. — Maschine zum Entfetten und Reinigen von Wolle und anderen Gespinnstfasern. Vom 24. 10. 95 ab.
29. 90 467. The Textile Cleaning Company Limited, Nottingham, Engl., 1 St. Peter's Church Walk; Vertr.: Dr. 1 Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 112 b. — Verfahren zur Entfettung und Reinigung von Wolle mittels flüchtiger Lösungs⸗ mittel. Vom 24 10. 95 ab.
30. 91 397. Chemische Fabrik „Rothes Kreuz“, Fabrikation von Desinfektions⸗ und Conservirungs⸗Mitteln, G. m. b. H., Berlin, Markgrafenstr. 22/23. — Verdunstungs⸗ apparat für Desinfektionsflüssigkeit. Vom 20. 9. 96 ab.
40. 86 076. The Ooppermann-Fischer Patents Proprietary Limited, London; Vertr.: Dr. R. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW. Dorotheenstr. 60. — Amalgamierverfahren. Vom 10. 10. 95 ab.
42. 92 408. Deutsche Patent⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin W., Fried⸗ richstr. 187. — Selbstverkäufer mit schiefer Ebene für den Waarenvorrath; Zus. z. Pat. 85 476. Vom 20. 5. 96 ab.
50. 73 035. Maschineufabrik Geislingen, Geislingen. — Fruchtputz⸗ und Schälmaschine. Vom 5. 5. 92 ab.
64. 80 208. Frau Louise Roller, Reutlingen. — Zapfhahn. Vom 29. 4. 94 ab.
76. 79 142. The Textile Cleaning Company Limited, Nottingham, Engl., 1 St. Peter's Chburch Walk; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Berlin W., Potsdamer⸗ straße 112 b. — Verfahren und Einrichtung zum Entfeiten von Wolle. Vom 21. 2. 94 ab.
82. 80 303. The Textile Cleaning Company Limited, Nottingham Engl., 1 St. Peter's Church Walk; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels Potsdamerstraße 112 b. — Trockenkammer für Wolle. Vom 21. 2. 94 ab.
5) Löschungen.
lge Nichtzahlung der Gebühren. 3. 4: 61 372 64 768. 6: 79 581 —: 85 670. 8: 75 369. 12: 30 222 4 144 86 448 87 287 87 931. 14: 62 118. 69 658 76 035 92 797. 18: 90 879. 20: 50 564 71 590 80 782. 21: 73 020 90 113. 22: 67 018 71 178. 23: 89 626. 24: 74 221 84 027 89 952 90 411. 26: 87 423 87 978 92 422. 30: 90 591. 31: 74 603 86 555. 32: 85 934. 34: 60 517 65 097 89 757 91 851. 35: 85 062. 40: 92 916. 42: 37 879 67 146 71 659 73 862 78 714 78 884 79 259 79 627 83 661 84 276 84 478 85 162 85 163 85 794 90 536 90 624. 44: 85 445. 45: 66 753 74 854 83 886 85 796 87 054 88 467 88 527 89 839 89 855 91 925. 46: 89 785. 47: 66 565 79 040. 48: 79 447. 50: 81. 487 84 326 87 890. 53: 80 976 86 879. 55: 71 941. 57: 35 215 89 031. 63: 83 628 84 630 87 949 89 987 90 504 92 448. 64: 85 382 90 955. 68: 85 546 89 391. 72: 72 700 73 091 78 981 84 058 86 364 89 957. 74: 88 023. 76: 83 992 90 552. 77: 85 688 91 033 91 280. 78: 81 069. 80: 68 813 34 444 89 733. 81: 84 205. 82: 91 803. 83: 85 434 90 065 91 500. 84: 65 720. 85 81 448 84 697 86 005. 87: 85 765. 89: 78 307
84 706. b. Infolge Verzichts. 21: 61 656. 42: 93 091. c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 12: 24 317 29 819.
6) Nichtigkeitserklärung.
Das der Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft vorm. Beck & Henkel in Cassel gehörige Patent Nr. 70 860,
betreffend zweiseitige Verschlaßvorrchtnng für Stall⸗ thüren, ist durch rechtskräftige Entscheidung des
Preußischen
Kaiserlichen Patentamts vom 13. Mai 1897 für
nichtig erklärt. w8 “ Berlin, den 26. August 1897.
8 Kaiserliches Patentamt. von Huber.
FHandels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschasten auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichté, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die zeiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Anklam. [33402] In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 266 die Firma W. A. Prehn vermerkt steht, ist heute in Spalte 6 eingetragen: das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Hugo Storm zu Anklam übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma „W. A. Prehn Inh. Hugo Storm“ fortsetzt. Vergl. Nr. 389 des Firmenregisters. Dem⸗ nächst ist heute in demselben Register unter Nr. 389 (früber Nr. 266) die Firma „W. A. Prehn Inh. Hugo Storm“, als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Storm, und als Ort der Niederlassung „Anklam“ eingetragen. Anklam, den 18. August 1897. Königliches Amtsgericht.
[33725]
. 1 [33524] Zufolge Verfügung vom
. heute folgende Eintragung be⸗ wirkt:
Nr. 163. Kaufmann Friedrich Wilhelm Reich zu Arnswalde — Niederlassungsort: Arnswalde — Firma: Fr. Wilh. Reich. 1“ Arnswalde, den 13. August 1897. -Koönigliches Amtsgericht.
Arnswalde. Firmenregister: 13. August 1897 ist
Arnswalde. 133525]
Bekanntmachung. Bei der Zuckerfabrik Arnswalde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ist heute in das Handelsregister ein⸗ getragen:
Durch Beschluß der Versammlung der Gesell⸗
vertrag geändert. — Zur Abgabe einer die Gesell⸗ schaft verpflichtenden Willenserklärung genügt es, daß sie von drei Geschättsführern geschieht. An Stelle der Rittergutsbesitzer August Schulze zu Billerbeck und Friedrich Päske zu Konraden ist der Rittergutsbesitzer Heinrich von Enckevort zu Warsin zum Geschäftsführer bestellt. “ Arnswalde, den 17. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Berlin. Handelsregister [33731] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 21. August 1897 ist am 23. August 1897 Folgendes vermerkt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 16 889, woselbst die Handelsgesellschaft: Poser & König mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann Joseph Poser ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Tischler⸗ geselle Ferdinand Nobis zu Berlin und der Maschinenarbeiter Michaelis Saturna zu Berlin sind am 1. August 1897 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Gesellschafter der hierselbst am 18. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft 8 Albert Beeck & Co. in
sind: die Kaufleute Albert Beeck und Max Bartsch,
beide zu Berlin.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Albert Beeck zu Berlin berechtigt.
Dies ist unter Nr. 17 300 unseres Gesellschafts⸗ registers eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 29 794
die Firma: Wilhelm Lehrer mit dem Sitze zu Berlin und als deren Inhaber der FeFieien Wilhelm Lehrer zu Berlin eingetragen worden. Gelöscht ist: Prokurenregister Nr. 7509 die Pro⸗ kura des Julius Köberling für die Firma: A. Köberling & Co. Berlin, den 23. August 1897. 1 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90.
Berlin. Bekanntmachung. [33688] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter
Nr. 446 die offene Handelsgesellschaft Golde
Raebel mit der Sitze zum Wilmersdorf und
sind als deren Gesellschafter
1) der Schlossermeister Paul Golde zu Char⸗ lottenburg,
2) der Schlossermeister Paul Raebel zu Char⸗ lottenburg
eingetragen worden.
Die Gesellschaft hat am 1. März 1896 begonnen.
8
Köni liches Amtsgericht II.
Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse,
schafter vom 12. Juni 1897 ist der Gesellschafts⸗
Reich. . a0
e Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰4. —
Bochum. Handelsregister [33528] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 253 des Firmenregisters eingetragene
Firma A. Peters zu Eickel (Firmeninhaber der
Kupferschmied und Eisenwaarenhändler August Peters
zu Eickel) ist gelöscht am 23. August 1897.
Bochum. Handelsregister [33526] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 137 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma J. Behr zu Weitmar (Firmenin aber
der Kaufmann Johann Behr zu Weitmar) ist ge⸗
löscht am 23. August 1897.
Bochum. Handelsregister [33527] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Die unter Nr. 228 des Firmenregisters eingetragene Firma M. W. Homborg zu Bochum (Firmen⸗ inhaber: der Bierbrauereibesitzer Moritz Wilhelm öee zu Bochum) ist gelöscht am 23. August
1.
Bonn. Bekanntmachung. [33689]
In unser Handelsprokurenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 417 die seitens des Kaufmanns Peter Hubert Inhoffen in Bonn für seine Handels⸗ niederlassung unter der Firma P. H. Inhoffen mit dem Sitze in Bonn, den in Bonn wohnenden Kaufleuten Heinrich Göbbels und Jacob Kill er⸗ theilte Kollektivprokura eingetragen worden.
Bonn, den 21. August 1897. .
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Bonn. Bekanntmachung. [33690] In unserm Handelsfirmenregister ist unterm heu⸗ tigen Tage bei Nr. 250, woselbst die Handelsfirma A. Eiler mit dem Sitze in Bonn und als deren alleinige Inhaberin die in Bonn wohnende Ehefrau Aime Eiler, Theresta, geborene Bertram, vermerkt steht, die Eintragung erfolgt: Die Firma ist erloschen. 8 Bonn, den 21. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 2.
Charlottenburg. [33403] u das Firmenregister ist heute unter Nr. 793 die Firma „L. Zippert“ mit dem Sitze zu Char⸗ lottenburg (Straße 16a. Nr. 7) und als deren Inhaber der Fondsmakler Leo Zippert ebenda ein⸗ getragen worden. 8 Charlottenburg, den 23. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Charlottenburg. [33529]
In das Firmenregister ist heute unter Nr. 792 die Firma „Gustav Moses“ — nach Verlegung von Berlin — mit dem Sitze zu Charlottenburg (Rankestr. 28) und als deren Inhaber der Agent Gustav Moses ebenda eingetragen worden.
Charlottenburg, den 23. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 14. Demmin. Bekanntmachung. [33530]
In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma „Zuckerfabrik Jarmen, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ Folgendes eingetragen:
Durch Beschluß der Generalversammlung vom .“ 1897 ist das Stammkapital um 110 000 ℳ erhöht.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 7. August am 9. August 1897.
Demmin, 9. August 1897.
Königliches Amtsgericht. Dülken. eiunes heneh. [33404]
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 80, be⸗ treffend die Firma „Gebr. Adams in Dülken“, Folgendes vermerkt worden:
Die Mitgesellschafterin Maria Theresia Adams, ohne Geschäft, in Dülken, ist aus der Handelsgesell⸗ schaft ausgeschieden. Die Handelsgesellschaft wird von den beiden Mit⸗ Plelschattese⸗ Theodor Adams, Kupferschmied, und
erhard Adams, Gelbgießer, beide in Dülken, unter unveränderter Firma fortgesetzt. “ Dülken, den 21. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Eisenach. 18233553] Fol. 264 unseres Handelsregisters ist die Firma Julius Compart in Eisenach und als Inhaber derselben Julius Compart daselbst eingetragen
worden. den 9. August 1897.
Eisenach, Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. 1 “
Eisleben. ““ [33534] In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 706 registrierten Zweigniederlassung der Firma Guido Zimmermann in Staßfurt, mit einer Zweigniederlassung in Eisleben, ein⸗ getragen worden. 88 Eisleben, den 16. August 1897.. Königliches Amtsgericht. Eisleben. 1898596] In unser Firmenregister ist beute eingetragen worden, daß die unter Nr. 345 registrierte hiesige Firma E. Bieber erloschen ist. “ Eisleben, den 17. Sesg 1897.
— —
Berlin, den 20. August 1897. Abtheilung 25.
Königliches Amtsgericht.
5
ie⸗
uu““
——
1—
————üü —
—
—-—
hrraeeeen.
—