1897 / 201 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 27 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

—,— Redenh. Litt. A. 120,75 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 532,00 G do. Anthrazit 156,75 G do. Bergbau. 99,60 G do. Metallw. 119,00 G do. Sthlwrk. 257,60 bz G [Rbh.⸗Westf. Ind. —,— Rh. Wstf. Kalkw. 1500/800 458,00 bz G Riebeck Montnw. 400 [129,75 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 400 [151,50 G do. Zuckerfabr. 600 [15,50 G Sächs. Guß Döhl 1900 /800 136,10 bz G do. Kmg. V⸗A 600 [192,00 bͤz3 B do. Masch. Kapp. 92,40à 191,90 à 192 bz do. Nähfäden kv. 600 [200,00 ebz G do. Thür. Brk. 1000 [126,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 300 82,606, G do. Wbst.⸗Fabr. . 95,00 bz G Sagan Spinner. . s89,10 G Saline Salzung. 1000 —,— Sangerh⸗ Masch. 1000 [145,80 G Schäffer & Walk. 1000 [177,30 G Schalker Gruben 500 [134,00 G Schering Chm. F. 1000 [167,60 bz do. Vorz.⸗Akt. 1000 178,50 bz G SchimischowCm. 600 [198,60 bz G Schles. Bgb. Zink 198,75 à, 90 à, 60 bz] do. do. Er Pr. 1000 [171,25 B do. Cellulose.. 1000 [125,25 G do. Gasgesellsch. 1200 145,50 bz G do. Portl.⸗Zmtf. 1000 [456,50 G do. Kohlenwerke 600 [9,60 G do. Lein. Kramsta 300 [13,25 G ö 49,25 G Schriftgieß. Huck 131,00 bz G 1. 184,75 G Schulz⸗Knaudt. 173,80 G Seck, Mühl. V. A 197,00 B Sentker Wkz. Vz. 138,90 bz Siemens, Glash. 93,25 G Spinn und Sohn 63,75 G Spinn Renn uKo 79,00 G Stadtberg. Hütte 189,00 G Staßf. Chem. Fb. 171,50 G Stett. Bred. Zem. 318,00 B Stett. Ch. Didier 101,50 G do. Elektriz.⸗Wrk. 149,50 B do. Vulkan B.. 1000 [90,50 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [164,25 bz Stoewer, Nähm. 1000 [122,00 G Stolberger Zink 300 [258,10 G do. St.⸗Pr. 600 [248,25 bz StrlsSpilk st.⸗P. 600 [58,50 G SturmFalzziegel 300 [107.00 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [237,75 b Gklf Terr. G. Nordost 1000 295,00 G do. Südwest 600 [94,90 bz ThaleEis. St.⸗P. 1000 [71,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 [119,50 G ThüringerSalin. 1000 147,00 k G do Nadk. u. Stahl 1000 [223,00 bz G Tillmann Wellbl. 600 113,25 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [724,00 bz Trachenbg. Zucker 2000 [130,00 bz G Tuchf. Aachen kv. 600 [151,10 bz G Ung. Asphalt .. 450 [202,50 bz G Union, Bauges. 600 [177,70 bz do. Chem. Fabr. 25à 177à177,75à,70 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 146,50 bz G do. Vorz.⸗Akt.ü. 1000 [106,25 G do. dso B. 600/3800 32,00 B Varziner Papierf⸗ 600 —,— V. Brl⸗Fr. Gum. 200 fl. 75,75 bz G V. Berl Mörtelw 1000/800 447,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 30,25 bz3z G Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ 500 [67,75 b3 G Ver. Met. Haller 12 ½ .7 00/1000 [83,90 bz Verein. Pinselfb. 10 300 [117,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 5 500 [141,40 bz G Viktoria Fahrrad 15 600 [111,00 bz G Vikt.⸗Speich.⸗G. 2 ½ 300 G Vogtländ. Masch. 300 [67,50 G Voigt u. Winde 6 300 —,— Volpi u. Schlüt. 2 300 [106,40 bz Vorw. Biel. Sp. 3 600 88,70 bz Vulk., Duisb. kov. 8 1000 [131,25 G Warstein. Grub. 6 1000 98,50 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 128,40 bz G Westeregeln Alk. 10 1000 [178,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1999 Westf. Drht⸗Ind. 8 1000 161,00 bz G do. Stahlwerke 13 ½ 2000 1580 bz B do. Union St.⸗P. x. 0 2

300 [65,00 bz G Dtsch. Transp. V. 26 ½ % v. 2400 300 [129,00 bz B Dresd. Allg. Trsp. 100 1000 Ahℳ: 1000 [137,50 bz Düsseld. Transp. 10 % r. 1000 h. 1500 151 00 bz B CElberf. Feuervers. 200 % 9. 1000 Nhr. 1000 [214,25 bz Fortuna, Allg. V. 200 % v. 1000 Ncr 600 [202,00 bz G Germania. Lebnsv. 20 % v. 500 Rlr 1000 [180,00 bz Gladb. Feueroers. 200 % v. 1000 Rl. 1000 124,00 bz G 3eee, 150 [193,75 bz G Köln. Rückvers. G. 20 % v. 500 l 600 [193,50 bz G LeipzigFeuervers. 800 /% v. 1000 h 500 [183,80 bz G Magdeb. Feuerv. 200 % v. 1000 hlr 600 275,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ ⁄% v. 500 Rhlr 300 [85,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 Rhl. 300 [179,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 hlr. 1000 [111,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 37,50 w 600 s126,80 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 hr 35 37,80 600 [131,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 135 300 [217,75 bz B Fordstern. geho⸗ 20 % v. 1000 hl. 120 115 1000 [106,50 G Nordstern, Unfallv. 30 % v. 3000 90 90 600 [94,75 bz Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 hl. 65 72

5 L . . 5 3 . 8 8 1090 81 88 FHren eöe Ver 2ehad 100e Zer Lrzugspreis beträgt vierteljährtich 4 50 3. 2 u9 Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeilr 30 3.

1000 280,25 bz G Providentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 8 Alle Post⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 1 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition 600 232,50G EVT“ 45 60 füͤr Berlin anßer den Post⸗Anstalten auch die Expedition 77 F.-hnn des Zeutschen Reichs⸗Anzeiger⸗

1000 [110,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 100 % p. 400 30 30 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 88* F nnnd Kbniglich Preußischen Staats-Anzeigers

1000 127,10 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 50 % v. 500 Nℳ 37,80 56 ½ 8 Einzelne Uummern koßten 25 ₰. 8 4* Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

300 203,75 G Schles. Feuerv.⸗G. 20 d. 500 lr 60 65 8 ö—

300 —,— Thuringia, V.⸗G. 200 % v. 1000 Thlr 140 b

1000 118,50 G Transatlant. Güt. 200 % v. 1500 50 111“““

600 [133,00 G Union, Allg. Vers. 200 % v. 3000 60 [930 G 2. u“ 8 1897. 600 204,50 bz G Union, Hagelvers. 20 % v. 500 Rlr 51— -o

400 44,90 bz G Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Thl 180 ,— T“

12 11889,G estatsch. 2h,2C. MH 20. 8 882G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: von Baudissin⸗Zinzendorf⸗Pottendorf auf Rantzau ruht, durch welches der Herr Gesandte von seinem hiesigen

1000 148,80 G deen Kaiserlich russischen Ministern der auswärtigen An⸗ bei Plön in Holstein, b Posten abberufen wird. 1000 [259,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Gestern: gelegenheiten und der Finanzen, Graf Muravieff und den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Füsilier⸗Regiment Unmittelbar nach dieser Audienz wurde dem neuernannten 1000 230,00 b3 G Goth. Priv.⸗Bk. 130,50 B. North. Pac. Vorz. Wikte den Schwarzen Adler⸗Orden zu verleihen. Königin (Schleswig⸗Holsteinsches) Nr. 86 Vicco von außerordentlichen Gesandten und bevollmächtigten Minister der 1000 78,50 G 49,105z. Görl. Masch. 220 bz. Schles. Bergb. Zink der Lühe, 3 1 Republik Chile am hiesigen Allerhöchsten Hofe Ramon 300 205,10G 203,505bz. 8 Pesers 6 den und Kammerherrn Axel von Subercaseaux behufs Ueberreichung seines Beglaubigungs⸗ 199 118 298 G 1 Colmar⸗Meyenburg zu Lüneburg, 8 schreibens die Ehre des Empfangs bei Seiner Majestät Ih s 588 n Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 88 Landrath, Aag st v0nnnster n e. re zu v h der szal 1

2/ tamtliche K. e. den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment den Konigli ächsischen Rittmeister z. D. und itterguts⸗ eiden Audienzen wohnte der stellvertretende Staats⸗ 8 127,9099 ch Kurs 1n6 n 1 Inf 9 besitzer Bodo Götz von Olenhusen zu Bückeburg, sekretär des Auswärtigen Amts, Botschafter von Bülow bei. 500 [151,25 G E“ 8 den sor Christoph von Heydebrand und der den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Oldenburgischen 1000 335,75 bz G Kleler Bank.. 37 5 d. F asa zu Danzig, nfanterie⸗Regiment Nr. 91 Günther von Necker, 1000 164,00 bz EE1“ . den Rittmeister und Eskadren⸗Chef im Ulanen⸗Regiment den Major a. D. auch Fürstlich lippischen Kammerherrn 88n 1. Judustrie⸗Aktien. EGraf zu Dohna (Ostpreußisches) Nr. 8 Friedrich von d e. von. 5 I B Detmold, Königreich Preußen. 1000 210 20 b; Qeoidende vro f182g 1s02 Sf. Sex. Sta ne FVschirschly,. 1u“ en Rittergutsbesitzr Friedrich Wilhelm Freiherrn von Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 300 67,50 b G Annener Ghst-kv. 2 300 [127 25 G den Fideikommißbesitzer von Gordon auf Laskowitz in West⸗ der Recke⸗Uentrop auf Haus Uentrop bei Dolberg in 1 g gnädigst geruht⸗ 300 138,50G Ascan., Chem. kv. 6 V 8 600 158,50 G preußen, Westfalen, den Geheimen Justiz⸗Rath und vortragenden Rath im 600 132,10 8 Baug.f. Mittlw. 150 den Hauptmann im Generalstabe der 1. Division Horst den General⸗Major und Kommandeur der 30. Kavallerie⸗ Justiz⸗Ministerium Skonietzki zum Geheimen Ober⸗Justiz⸗ IA1“ 6 172bebs EEbbeehen b bbbbbeeeeeewwheahse eie cts⸗Rath Hadlich in Berlin zum S 600 —,— o. Zementbaul2 w 125et. den Landrat einrich von Gottberg auf Woopen bei den Rittmeister und Eskadron⸗Che im eswig⸗Holsteinschen en Kammergerichts⸗Ra adlich in Berlin zum Senats⸗ 1000 [121,00 G BraunschwPfrdb 500 175,259 i Bhrncen 8. auf 1 Ulanen⸗Regiment Nr. 15 Paul von hekeng. Präsidenten bei dem Kammergericht 1000 Brotfabrik . 12 990 211,500 den Ferhn e und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment den Geheimen Regierungs⸗Rath und Mitglied der General⸗ die Ober⸗Landesgerichts⸗Räthe Saurland und Freiherr

101,00 G Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 101,00 G agener Gußst. 4 ½ 1000 [117,50 G mbg. Elek.⸗W. 238,00 bz nn. Bau St Pr 3 ½ 75,00 G do. Immobil. 2000/400 304,90 Bkl. f. do. M. St. Pr. 600 [116,00 bz G e Gum

Brl. Lagerhof.. St.⸗Pr

do. ⸗Pr. do.Lichterf Terr. 7 ½ do. Luckenw. Wll10 do. Masch. Bau12 do. Neuend. Sp. 0 do. Packetfahrt 25 do. Pappenfabr. do. Rüdrsd. Hutf. do. Sped. V.⸗A. do. Wilm. Terr. Berthold Messing Berzelius Mrße. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Bismarckhütte. Bliesenb. Bergw. Boch. Hones Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif. Ver. Bwg. Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. Bredower Zucker Breest u Ko. Well Bresl. Oelfabrik do. e Bresl. W. F. Linke do. Vorz. BrüxerKohlenw. Butzkes& Ko. Met Carlsh. Vorz... Carol. Brk. Offl. Cartonnage Ind. Cassel. Federstahl 12 do. Trebertrock. 38 Charlottb. Wass. 10 ¼ Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch .. 6 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byo. . 8 ½ Chemnitz. Baug. 2 Chemn Werkzeug 5 ½ Concordia Brgb. 7 ½ Concord. Spinn. 18 Consolid. Schalk. do. i. fr. Verk. Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. Courl Bergwerk Cröllwtz. Pap. kv. Dannenbaum .. do. i. fr. Verk. Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr. Dessauer Gas. Deutsche Asphalt Otsch.O s Beue Oest. Bgw Dll—. Destoas do. Gasglühlicht do. Jutespinner. do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas do. Steing. Hubbe do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. Dortm. Un. 6800 do. St.⸗Pr. Lit. A do. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. Verk. Dresd. Bau⸗Ges. Düss. Chamotte Bisee Föüe

1elII

2ꝓ108,

*q——+*qnE

28*— 1IESI

FEreergen.;.

1000 [93,25 G rb.⸗ 8 1200 [143,50 G hdarkort Brückb. k. 450 [731,00 G do. St.⸗Pr. 1000 [144,90 G do. Brgw. konv 500 [122,75 G do. do. St.⸗Pr. 1000 [349,75 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 [49,00 G do. i. fr. Verk. 600 [228,00 bz G rtm. Maschfbr. 1000 [262,25 bz G rtung . 1200 [82,00 bz G arz. W. St P. kv. 300 [192 80 b; G vo. St.⸗A. A. kv. à92,50 à93,10 à92,90 bz do. do. B. kv. 300 [121,00 bz G Hein, Lehm. Wllb 600 [129,00 G do. do. abg' 600 [143,75 bz helios, El. Ges 200/800 177,25 G emmoorPrtl. Z. 600 [59,25 bz Hengstenb. Masch p. St. 290,00 G Herbrand Wagg. 600 [103,25 G Hübern Bam Ge 1200/600 150,00 bz G do. i. fr. Verk. 300 [237,00 bz G ildebrand, Mhl. . 107,60 G irschbg. Masch. 100 fl. 294,00 G ochd. Vorz A. kv. 1000 [109,50 G öchst. Farbwerk. 600/1200 44,75 B örderhütte alte 300 [125,50 bz G do. alte konv. 1000 [375,25 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 212,50 bz B do. St. Pr. Litt. A 1000 [573 75 bz G Hoesch, Eis. u. St. 1000/300 [283,40 bz offmannStärke 300 [103,00 G ofm. Wagenbau 1000 [285,25 G owaldt⸗Werke 1000 [146,00 G Hüttenh. Spinn. 1500/300 153,70 G Inowrazl. Steins 2 ½ 1000 [252,00 G do. abg. 2 ¼ 3 ½8 1000 [124,00 bz G Int. Baug: St Pr 10 10 1000 [122,20 bz Jeserich, Asphalt 9 9 ½ 1000 [134,25 bz G Kahla Porzellan 20 22 600 [95,25 G Kaiser⸗Allee 300 [144,00 bz B RKaliwk. Aschersl. 7 1000 276,25 et. b(⸗GKapler Maschin. 1 ½ 1000 s191,50 G Kattowitz. Brgw. 8 10 1000 284,00 bz G Keyling u. Thom. 283,75 à284,25 bz Köhlmnn. Stärke . s152 40 bz G Köln. Bergwerk. 133,70 bz G Köln⸗Müsen. B. 168,00 G do. do. konv. 298,00 bz G König Wilh. kv. 126,00 bz G do. do. St.⸗Pr. 25à 125,80 bz König. Marienh. 115,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 110,00 G do. Walzmühle 218 00 G Königsborn Bgw. 154,00 bz G Königszelt Przll. —,— dorf. Zuck. 128,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges —,— do. Terr.⸗Ges. 767,00 G Lauchhammer.. 153,90 G do. konv. 386,00 bz G Laurahütte.. 132,00 B do. i. fr. Verk. 137,00 G Leipz. Gummiw. 145,75 G Leopoldsgrube .. 126,75 bz Leopoldshall... 110,80 B do. do. St.⸗Pr. 160,40 bz Leyk. Joseft. Pap. —,— Ludw. Löwe & Ko. neasse Lothr. Eisenw.. 103,00 B do. St.⸗Pr. 102,90 à, 75 bz Louise Tiefbau kv. 240,00 G do. do. St.⸗Pr. 1u Mrk. Masch. Fbr. 91,00 bz B Mrk.⸗Westf. Bw. 101 50 G Magd. Allg. Gas 216,00 bz G do. Baubank 172,25 G do. Bergwerk 191,10 bz G Marie, kons. Bw. 90,75à 191,75 à, 40 bz Marienh.⸗Kotzn. 92,10 bz G Maschin. Breuer 152,25 G Msch. u. Arm. Str 149,50 bz G Massener Bergb. 342,75 G ch. Web. Lind. 79,00 B . .Wb. S 209,25 G Wb. Zittau 14 Fr. 118,25 bz G Mechernich. Bw. 131,50 G ) 65,10 G Mixu. Genest Tl. 86,30 G Nauh. säurefr. Pr. 200,50 b G Neu Berl. Omnib 123,10 bz G Neufdt. Metallw. 198,25 G Neurod. Kunst. A. 1.1 1000 [112,75 G Neuß, Wagenfbr. 1000 [133,90 bz Niederl. Kohlenw, 6 1000 [152,00 bz G Nienb. Vorz. A. 1000 [114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. 5 ¼ .9 1000/50097,00 B Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 1200/300]275,00 B do. Gummi .. 6 ¼ 7 1000 [113,00 bz G do. Jute⸗Spin. 10 1 89 Nrd. Lagerh. Brl. 2. 1 1000/30080,00 G do. Wllk. Brm. 12 7 1000 —,— Nordstern Brgw. 7 1000 46,50 G Oberschl Chamot 94 2 6

[lI9ne

[II02S8Sc⸗ 8—

222--q2S2=S=IéAgSAS

S118.

811S2I S cs

S 8

ꝓꝙ80 00

[SSee;bnE

EA2q=EqAEg= Segeereüreaeüreeenne

[

——

22SASSgeneSeenSASo SPEeögeneennse

21 22ölZl S81=S8I11e

S e

2—hqO-O-GOA FöEreeeeeeeeeererererrrerrrrrrerrrrereeeenen

0ο

eEE“

80 S5502I2SAgS SSeO

U- 2S 00 2

S

OSESo⸗ ο 002S

½æISeceee!nn!

ꝙꝗꝙ —2 9—

8 u —,— Eg

—ö22ö2 SSboᷣ=SSggAgnoene

E=g

80—2 2298—

I

êqIAsüghgggÖ

qqqaqaaaaaaa

e-“*

8 —2=2

90 0—

8*

02 —öVSVB

S

*0 1ESIIIIISIII

eeͤq,,

mr 1[cC02NOo 1 eE —=—,—nngggngggg EEö —O +-

. üwmgr Ine 4 1

q’ 8 —2

02 92 ——

—+½

EEEEI11“*“”“ 2 II EI11n 2

5 22-8S e

1121

—— DmraeTbS]. %

s sl 22nnS

85 . Cbeng Frnee. V 18 88,00,9G zerzog Carl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpreußisches) Direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen Dr. jur. von Wintzingerode in Köln zu Senats⸗Präsidenten bei

500 [74,00 bz B Eilenbrg. Kattun 1000 [146,25 bz G agonschm. St. P 1000 196,75 G rankf. Brau. kv. 1000 50,25 G Glückauf Bw VA 1000 [90,00 bz G GummiSchwan. 1000 [75,80 G behelchan.

w

300 82,50 bz G Nr. 43 Ernst von Braunschweig, von Michels zu Straßburg im Elsaß, dem Ober⸗Landesgericht daselbst zu ernennen, sowie 600 78,00 bz G den Landrath Carl von Reinhard zu Preußisch⸗Holland, den Freiherrn Franz von Rigal⸗Grunland zu Godesberg dem Kammergerichts⸗Rath von Uechtritz⸗Steinkirch

1000 151,75 G den General⸗Major z. D. Max Grafen von Carmer zu ei Bonn am Rhein, den Charakter als Geheimer Justiz⸗Rath zu verleihen; ferner

1 1500 [79,50 G B“ a. d. Oder, den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Magdeburgischen den Amtsgerichts⸗Rath Heidrich in Ohlau zum Land⸗

500 21 1,00 G den Major und Bataillons⸗Kommandeur im Garde⸗Füsilier⸗ Dragoner⸗Regiment Nr. 6 George von der Wense, gerichts⸗Direktor in Graudenz,

E Regiment Eberhard Freiherrn von Rheinbaben, den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Schleswig⸗Holsteinschen den Gerichts⸗Assessor Naudé zum Amtsrichter in

E“ den een und Batterie⸗Chef im Feld⸗Artillerie⸗Regiment Ulanen⸗Regiment Nr. 15 Curt von Walbeck, Ostrowo, 1

500 231,50 b; eneral⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburgisches) Nr. 18 den Regierungs⸗Assessor Bechthold Grafen Finck von den Gerichts⸗ Assessor Engel zum Amtsrichter in

116 Walther Freiherrn von Rheinbaben, Finckenstein zu Bonn am Rhein, b Myslowitz,

300 154,50 G den 1 und Kompagnie⸗Chef im Garde⸗Füsilier⸗ den Kreisdirektor Carl Freiherrn von Gemmingen⸗Horn⸗ den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Baerecke in Wittenberg

600 113,40 bz Regiment Carl Werner Freiherrn von und zu Gilsa, berg zu Forbach in Lothengen, zum Amtsrichter in Gräfenhainichen,

1500 den Hauptmann und Kompagnie⸗Chef im Grenadier⸗Regiment den Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Kurmärkischen Dragoner⸗ den rnm tzgän Max Albert in Kalbe a. S. zum

Isösö‚ggASöN

ab

0 200D0 Sbo 2SSSdbo

[III=SIeSae,eea9—e

8

EEöö1“ *

l, SSccc e

0—

100 fl. 243,00 G ess.⸗Rhein. Bw. 600 [143,75 G arlsr. Str.⸗B. 600 124,75 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 600 —,— Langens. Tuchf kv. 1200 —-,— Oranienb. Chem. 1200 [50,25 G Rathen. Opt. F. 1000 193,60 bz G Stobwasser Vz. 1000 [134,60 G Sudenbg. Masch. 1000 127,75 B Tapetenf. Nordh. 1200 [249 60 bz Tarnowitz. St⸗P. 1000 187,50 bz G Weißbier (Ger.)

1222

EüEEEEERERERATOEAEAEEEEE

—V—22g

[SSS58eSSge=sSnneeeo.

[S8 EE

0

1000 149,75 G könig Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußisches) Nr. 3 Regiment Nr. 14 Robert von Cloßmann, Amtsrichter in Staßfurt, 300 99,60 b G aul von der Heyde, den Fehit aggregiert dem Infanterie⸗Regiment Nr. 161 den Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Hans Otten aus Hildes⸗ ö8 den Hauptmann und Batterie Chef im 1. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ Wilhelm Freiherrn von Mas 8g heim zum Amisrichter in Papenburg, 1000 18375 G 1 (Bolle) 800/180 123,00 b G Regiment Walter von Ingersleben, den und Kompagnie⸗Chef im Infanterie⸗Regiment den Gerichts⸗Assessor Runkel in Höchst a. M. zum Amts⸗ 168 79 8 Zeitzer Maschin. 300 302,75 b G den Hauptmann und Kompagnie Chef im 3. Garde⸗Regiment z F. rkr. 131 Hans von Finchh, . richter in Altenkirchen 1 121,75 G Claus von Bismarck, den Königlich württembergischen Kammerjunker und Revier⸗ den Gerichts⸗Assessor Peter Arimond in Neuerburg 247,80 bz G den und Batterie⸗Chef im 2. Garde⸗Feld⸗Artillerie⸗ amts⸗Assistenten Rudolf Freiherrn von Süßkind zu zum Amtsrichter in Solingen, 49,00 G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. egiment Hans von Kalckreuth, Wildbad in Württemberg, 8 den Gerichts⸗Assessor Gustav Napp in Siegburg zum 90,50 G Berlin, 26. August. Die heutige Börse eröffnete den und Kompagnie⸗Chef im Kaiser Alexander den Großherzoglich mecklenburg⸗schwerinschen Landgerichts⸗Rath Amtsrichter in Veersigf und 124,80 bz G in ziemlich fester Haltung und mit zum Theil etwas arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Arnd von Leipziger, Paul von Kühlewein zu Rostock, den Gerichts⸗Assessor Deesler in Oppeln zum Staats⸗ 87,50 B Fb 82 8 85 den Fauptmann im 1. Badischen Feld⸗Artillerie⸗Regiment den Major und etatsmäßigen Stabsoffizier im Dragoner⸗ anwalt daselbst zu ernennen. ve hngen, nckeaeasnerdec Girfu Nr. 14 und Adjutanten bei der Inspektion der Feld⸗ Regiment von Arnim (2. Brandenburgisches) Nr. 12 B Srhmmung. t ch heut Ugemei den an Chef u ge Alexander den 1“ E Chef im Infanterie⸗Regiment 88 88 290,5 8 Geschäft zeigte auch heute im allgemeinen . 1 mpagnie⸗ an 4,8,gg izinal⸗ iten. 201,00 bz G keinen veseeen gestaltete sich aber far einige Barde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1 Axel von Loeper, von Wittich (3. Hessisches) Nr. 88 Wolf von Wurmb, . . ,60 bz ehrs konnte die Haltung sich weiter befestigen und eurn oß, von it ‚Hessisches b. ar ilhelm 1 inar⸗ 209,00 bz G der Börsenschluß blieb fest. 8 den Major und Stabsoffizier im 1. Branden⸗ von Witzleben, 3 Zweiter Friparehdenlehrer angestellt worden. 8 hie g , itti .Hessisches) Nr. 88 Adolf von Arens⸗ Kriegs⸗Ministerium. —,— Einschluß der Reichs⸗Anleihen und Konsols. d arpar 8 von Wi g 47,50 de Fonds ist b tet; Italiener en Rittmeister und Eskadron⸗Chef im Dragoner⸗Regiment . 1 AUitär⸗ „Neat 49,10 bz G Der Privatdiskont wurde mit 2 % notiert, G von Windheim, von Geldern⸗Crispendorf zu Dresden, is in ieces⸗ühinisterium 156,90 bz zu Prolongationszwecken mit etwa 31 % gegeben. den Rittergutsbesitzer Curt von Loeper auf Mulkenthin bei den Hauptmann und Komzagnie⸗Cher im Königlich sächsischen 8b Naec. den Krieg 165,50 bͤz G„Auf internationalem Gebiet gingen Oesterreichisck⸗ Stargard in Pommern, 2. Grenadier⸗Regiment Nr. 101 Kaiser Wilhelm, König öW““ uZaZ33CC eeneee. vane gese h r weibert Sethecn von Sc 94, lebhaft um; Fran vSos ai⸗ F ei Labes in Pommern, en praktischen Arzt Dr. ert Freiherrn von renck 11.“ 12970889 balienisce, Bechahn S den Landrath Dr. jur. Ewald von Massow zu Kammin, von Notzing zu München, Gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 243,00 b3 B Inländische Eisenbahn⸗Aktien blieben ziemlich fes den Rittergutsbesizer August Grafen von Behr⸗Negen⸗ den Königlich niederländischen Generals Konsul Jaeques 1893 (Geset⸗Samml. S. 152) wird hiermit zur öffentlichen Dortmund⸗Gronau höher und belebt; auch Ostpreuß dank auf Plennin bei Semlow in Pommern, Eduard Jonkheer de Stürler zu Bangkok in Siam, Kenntniß gebracht, daß der im laufenden Steuerjahr zu den Südbahn fester. 8 8 den Major und Bataillons⸗Kommandeur im 3. Posenschen den Rittergutsbestzer Gysbert Carel Dueco d'Aumale Kommunälabgaben einschätzbare Reinertrag aus dem Betriebs⸗ 137,75 b; G Bankaktien fest; die ee Devisen zumeit 8 Infanterie⸗Regiment Nr. 58 von Geyso, 1b Baron van Hardenbroek van Hardenbroek auf jahre 1896/97 bei der Stendal⸗Tangermünder Eisen⸗ 121005,G 11“ veeh den Hhütmewer 28 b-z 2 e im Ulanen⸗Regiment 8 8 ehee 8 ee 5 :- Niederlanden, bahn auf 123,80,60à, 80 bz fest; Laurahütte steigend und belebt Sn ET 11A1AA1“”“ in chs dein der a ganche 9 1u1“*“ 1 17788 den Rittmeister und Eskadron⸗ Chef im Ulanen⸗Regiment den Rittergutsbesitzer Dr. jur. Gysbert Carel Duco festgegelt morden d 25. August 1897. 1000 s106,60 bz G Berlin, 25. August. Marktpreise nach Er⸗ Prinz August von Württemberg (Posensches) Nr. 10 Reinout Baron van Hardenbroek⸗Bergambacht Der Königliche Eisenbahn⸗Kommissar, 106,808,60à 75 bz mittelungen des Königlichen Poltzei⸗Präͤsidiums. Hugo von Linsingen, 1“ auf Schloß Nienhoff Bunnik bei Utrecht, Präsident der Königlichen Eisenbahn⸗Direktion. 1000 [84,30 G (Höchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Hafer den Hauptmann und Batterie⸗ Chef im Feld⸗ Artillerie⸗ den Kaiserlich russischen Titulär⸗Rath und Beamten des 8 ““ Taeger. X“ 750 —,— gute Sorte 16,00 ℳ, 15,20 ℳ; mittel Sorte 15,10 Regiment von Clausewitz (Oberschlesisches) Nr. 21 Carl Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten Carl Ssohs 2 FrabPfe 71¼ 98,00 G 14,30 ℳ; geringe Sorte 14,20 ℳ, 13,40 7 von Herff, Freiherrn von Kothen zu St. Petersburg,

1.1 500 Le.[110,10 b; G. Richtstroh 5,00 ℳ, 4,00 ℳ; Ben 6,40 ℳ, 4,10 den Ritter

stroh 5, V:4,00 ℳ; Hen 6, 8 gutsbesitzer Werner von Stegmann und Stein nach Prüfung derselben durch das Kapitel und auf Vorschla

1 eenn Her. Vens. 6 7 ½ 4 1.1 500 L1h17043G —E h⸗ ET“ 2 8 auf Stachau bei Steinkirche in Schlesien, 5 ö Herrenmeisters f Porschlag

122 00 k GG Versicherungs⸗Aktiern. Jeinsen 60,00 ℳ; 25,00 5,01sffern, 7,90 en ürss⸗. Assessor Alfred von Goßler zu Trebnitz Albrecht von Preußen, Königlicher Hoheit, zu Ehren⸗ 1 Nichtamtliches.

188 90b9 urz und Dividende 7 pr. Stuc. 5,00 ℳ. Rindfleisch von der Keule 1 kg 1,60 ℳm den n ien, rittern des Johanniter⸗Ordens zu ernennen. 8

—,— ach.⸗M. Feuerv. 202 /b. 1. 32 Schweineflei g 1,50 ℳ; 1,20 ℳ. Kal erni .“ 8. 1.“

249, ianz 0 I“ g 1, Butter 1 kg 2,60 ietrich von Mauderode zu na 8 Majestät der Kaise öni garü Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 7.ℳ 105 1,80 ℳ. Cier 60 Stück 4,00 ℳ; 2,40 den 4,91ꝙ22 9 D. und Foderu asbeiche Hans von 1“* wie 8 T. ejesän⸗ 8 e, n, 103

105,0 gelꝰ . 122 1 2 8 1 88 bve Sheeee Karrtm 1 kg 2,40 ℳ; 1,20 Aale 1 rauchitsch auf Scharteuke bei Genthin, Seine Majestät der Kaiser haben am Donnerstag, Potsdam Seine Malestät den Koͤnig von Siam dei

158,25 bz G Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 7.ℳ 300 90,10 G Concordia, Lebv. 20 % v. 1000 054 111,00 bz G Dt. Feuerv. Berl. 200 % v. 1000 9 108 114

127,25 G Dt. Aoyd Berlin 20 % v. 1000 1. 100 D. Rück⸗u. Mitv G. 25 % v. 3000 37,60 45

e,.e

Sege 08 80 Od Od 00 öETTEET

200—

90 909—

2222SöSSSeenseneeögen

H

=

1,,,.,..

ο‿ S2 288

8-82

0—

EE

Düsseld. Kammg. Düsseldorf. Wag. Duxer Kohlen kv. Dvnamite Trust do. ult. Aug. Eckert Masch. Fb. S torff Salzfb. Eintracht Bgwk. Elberf. Farbenw. Elb. Leinen⸗Ind. Elektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich Em.⸗ u. Stanzw. Egl. Wllf. St. P. Eppendorf. Ind. Erdmansd. Spn. Eschweiler Brgw. do. Eisenwerk. Falkenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. löther Masch. Fockend. Papierf. rankf. Chaufsee E“ reun asch. k. 1 riedr. 7 rister & Roßm. k. do. do. neue bes m Eisen. o. konv.

—,—J— 188S0CSge SSonoehe, 2.

ee. 5SSSc0

ꝙ̃NSSSNSSSS

o 1[128eS1l

999—

do 0⸗ 04—

eemr 888—

—2= 00 002ö

80 [eege! Seel IllllLe!

= 5 bD b S=S

S ——2nngnnn

—½

22-2AöSöggne öndhöSn

See

2qggen

1000 105,75 bz G Wiede Maschinen 1 1000 [189,75 bz G Wilbhelmj Weinb 1000 [169,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 255,00 bz B Wilbhelmshütte. 1 ½ 1000 117,30 bz G Wissener Bergw. 0 1090 —.— do. Vorz.⸗A. 7 1000 113,75 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 600 482,00 G Wrede, Mälz. C. 4 ½ 500/1000 1 15,00 G do. neue 1200 [73,50 G Wurmrevier 6 1200/800 116,50 G Zellstoffverein. 0 8 8 8 Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 b Schiffahrts 91,50 G Breslau Rheder. 8 4 165,25 G Chines. Küstenf. 7 4 216,25 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 5 144,50 bz G do. ult. Aug. 11250 b G Hansa, Dpfschiff. 6 136,75 bz G Kette, D. Elbschff. 8 0 0 6

111“ S2odoSSamhdSnnnnesnnnögnsne

—; 5SSSc0

AAAeIneeerenen 28SgE=EaPsSüeeeneeeneneönnneeeneen

(IIeIIIIIIE*

[100SOvo

00258ꝙ2]—qbbù

2

Se mö’n

TT1TEET11111

SEEeenne

2 t8 22 . *& 58 2

8

1260-2=SöÖSSSn ZElSIIS

——G*ᷣ-

22,— 900 20 ——O 2 2.

—+₰

ι —O—

1.7 1000 [106,10 bz G do. Eisenb. Bed. 1000 [159,00 bz G do. E.⸗J. Car. H. 2100 600 189,10 bz do. Kokswerke à189,50à 189à 189,25 bz do. Portl.⸗Zm. 6 1000 [131,10 bz G Oldenbg. Eisenh. 0 1000 130,50 bz G Ovxp. Portl. Zem. 7 ½ 750 130,50 bz G Osnabr. Kupfer 7 1500 [135,25 G Pass.⸗Ges. konv. 4 300 —,— aucksch Masch. 5 500 [113,90 G eniger Maschin. 6 1000 [136,25 G Petersb elkt. Bel. 5 ½ 1000 [168,50 bz G hön. Bw. Lit. 10 1 151,00 bz B do. A.abg. 10 600 [183,50 G do. B. Bezugssch.

1000 [108,50 G Preischa.,⸗ usik 0 1000 ,— luto Steinkhlb. 8 ½ 6 600 [115,75 bz do. St. ⸗Pr. 8 ½ 600 [242,50 bz G omm. Masch. F. 0

7 600 [213,00 bz G ongs, Spinner. 6 ½ 82 8 spanfabrik 5

1 1000 [286,00,9 Fernan gbafte; 8 1000 (56,90 B Ravensb. Spinn. 3 1.1 500 s45,860 G Rednh. StPalte

mmEInngngngggennneeenen

qAgAg

—2

18

5—2222g=

171,00 bz G Norddtsch. Lloyd 151 25 bz G do. ult. Aug. 66,70 bz G Schl. Dampf. Co. 160,25 bz G Stett. Dmpf. Co.

S Soee S8

[boeh 8; n 2——xAqßA

2g

2222o

—2,—-—-— 8

S

EEETA686858

5bEeE! IIIII 11.“

Gerreshm. Glsh. Gi „Zm. Gladb. Woll Ind. 8 zig. Zuckerf. Görl. E. Zace.181 do. Maschinenf. k. 15 Greyppiner Werke

—2 8 2 G er asch. 2 Fee as 18

Gr.Licht. B. u. Zg.

—— S88x 2 2r22+--2SùISSS

SügSgENRennnöennnönöne

——

2,-ee EEE11““ den Rittmeister a. D. und Kammerherrn Kurt Max von den 26. d. M., Mittags 12 Uhr, im Neuen Palais bei der Ankunft daselbst und geleiteten Allerhöchstdenselden nach

1,60 ℳ; 0,80 ℳ. Schleie 1 kg 2,40 ℳ: 1. der Osten zu Hannover, Potsdam den bisherigen außerordentlichen Gesandten und be⸗ dem Stadtschlosse. Bleie 1 kg 1,40 L2 95 J22. 240 Ff. 60 den Kapitän⸗Lieutenant, kommandiert zur Marine⸗Akademie, vollmächtigten Minister der Republik Chile am hiesigen Heute Vormittag um 10 Uhr empfingen Ihre * 12 ℳ. 2,00 ℳ/. Franz von Holleben, Allerhöchsten Hofe Francisco Antonio Pinto in Audienz lichen und Königlichen Majestäten den Besuch Seiner *) Kleinhandelspreis b den Kaiserlich Königlich österreichischen Oberst⸗Erbland⸗Jäger⸗ zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben des Herrn Majestät des Königs von Siam. Hlerauf fand auf dem Platz meister für Oesterreich unter der Enns Carl Grafen Praft enten der genannten Republik entgegenzunehmen ge⸗ vor dem Neuen Palais vor Ihren Magestäten dem Kaiser und

8888888

9OSSPSSPPBPBSPBEeBYPBYBW—4mß —SSSSSIng

—,— 1EIIILEgEIIIIS018lS ——‧ FE·VFgY

KISikkiinn

0/ SSx; [00=S

—352*

1

Sbde