65,80 bz G Dtsch. Transp. V. 26 † % v. 2400 ℳ/100 128,60 bz G ũ;Dresd. Allg. Trsp. 10 ⁄h.1000 ℛ.h 225 136,25 G Düsseld. Transp. 10 % v. 1000 h 180 150 50 bz G CElberf. Feuervers. 20 ⁄%0 h. 1000 180 209,00 bz ortuna, Allg. V. 20 % v. 1000 60 202,75 bz B ania, Lehnsv. 20 % v. 500 Ra⸗. 8.
40
50
8
—,— Redenh. Litt. A. 121,25 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 533 00 bz G do. Anthrazit 156,75 G do. Bergbau. 99,60 bz G do. Metallw. 119,00 G do. 256,00 bz G Rh.⸗Westf. Ind. 58,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 460,00 bz G Riebeck Montnw. 130,00 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 152,00 bz G do. Zuckerfabr. 5 ½ 45,50 G Sächs. Guß Döhl 136,25 bz G do. Kmg. V⸗A8 193,00 bz B do.Masch. Kapp. 12 25 à 192,90 bz do. Nähfäden kv. 6 200,10 e bz G do. Thür. Brk. 6 . do. do. St.⸗Pr. 6 do. Wbst.⸗Fabr. 18 an Spinner. 8 1 sine Salzung. 6 — — Sangerh. Masch. 22 ½ 145,80 bz G Schäffer & Walk. 4 177,50 G Schalker Gruben 15 134,00 B Schering Chm. F. 11 167,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. — 178,60 bz Seherishengeen 7 ½ 199,10 bz B [S les. Bgb. Zintk 9 199,20 à 199à199,10 bz] do. do. St.⸗Pr. 9 1000 [170,50 G do. Cellulose. 7
101,00 G Gr. Lichtf. T⸗G. 26 101,00 G ener — 4 ½ se Maschinfb. 32
117,50 G mbg. Elek.⸗W. 239,40 bz G n Bau StPr 75,00 G do. Immobil. 305,00 Bkl. f. do. M. St. Pr. 115,50 bz G „ „S 93,20 G b.⸗W. Gum. 143,50 G rückb. k. 740,00 bz do. St.⸗Pr. 145,00 bz G do. Brgw. konv 123,20 G do. do. St.⸗Pr. 349,50 G Harp. Brgb.⸗Ges. 49,00 G do. i. fr. Verk. 229,00 bz G m. Maschfbr. 263,50 bz G ng Gußst. 84,00 bz G W St P. kv. 193,50 bz G do. St.⸗A. A. kv. 25à 193,50 bz do. do. B. kv. — 121,25 G Hein Lehm. Wllb 0 129,25 G . do. abg 6 143,50 bz ios, El. Ges — 178,50 bz moorPrtl.Z 4 59,25 G stenb. Masch — 290,00 G derbrand Wagg. 9 103,75 bz G ibern Bgw. Ges. 7 ½ 149,75 bz Gdo. i. fr. Verk.
238,00 bz G Hildebrand, Mhl. 10 ¼ . s107,60 bz G Hirschbg. Masch. 17 .295,50 G 8
Brl. Lagerhof.. — do. St.⸗Pr. —
do. Lichterf Terr.
ewenvhe eeaeeheervwveeevedreere-Abe—
8888888 [81212]
1—8 EEEEEE b 23,90 bz elvers. G. 20 % . 500 .ℳ. 194,00 bz G dilr Fehenensg 2gan 500 Kc. 194,25 G Leipzig Feuervers. 800 % b. 1000 . 720 184,00 B Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 . 300 275,00 G Masdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 8.. 75 86,40 bz Magdeb. Lebensv. 20 ⁄% v. 500 h.. 21 179,25 G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 50 111,25 G Mannh. Vers.⸗Ges. 25 % 1000 ℳ 37, 126,50 G Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v. 500 . 35 37, 132,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 ℳ IMes. “ „ , gile 30 ₰
6,75 Nordstern, Unfa 0v. 3006,ℳ * 5 S5 Insertiongp den Raum einer 2 — 94,50 B Oldenb. Vers.⸗G. 20 % b. 500 h. 65 Der Bezmgsprris beträgt vierteljährlich 4 % 50 ₰. 8 — . 824 ate b“ die Königliche Expedition 332,00 bz G ß. Lebensvers. 20 % v. 500 .h 45 . 8 Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an; 8 Inser Zeutschen Reichs-Anzeigers 89 50 G a Nar⸗Ver⸗ 250⁄% b. 400 . 51 8 für Berlin außer den Post⸗Anstalten auch die Ekpedition 8 48☛ 8 234 — Heenfihen Ihogs Aogrigem 282,25 G ovidentia, 10 % von 1000 fl. 26 42 8M., Wilhelmstraße Nr. 32. h, UEh Wen Imstraße Nr. 32 286098 8 Sg.⸗Vesis 8lssd61210—o 9 80 Sinielst vmmtrw Lofen 28 s.. Berlin S., Wilhe Eebe .
5 estf. Rückv. 10 % p. — 6 “ 127,90 bz I -öe 56 ½ 2 —,— Schles. Feuerv.⸗G. 20 % d. 500 M.. 60 65 5 —,— Thuringia, B.⸗G. 20 /% 8. 1000 .ℳ 130 8 1 8. August, Abends. 118,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 15 8 Kees — —
19490 G Rnion.Slgh-⸗2ad⸗ 86 80 theil Afsist. Arztstell 2 3 1 5 .2 agv. 1 “ 8 18 8 8 2 8 . ₰ 4 e 8 S8 8 elle 44,80G — 3 180 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Der Amtsrichter Hülsmann bei dem Amtsgericht II in veern le einer bei ihren Truppentheilen offenen Assist. Arz
600 9,60 G do. Lein Kramsta 8 152,25 G Westdtsch. Vs. B. 20 % v. 1000 . 0 60 1 dem Großherzoglich hessischen Geheimen Regierungs⸗Rath BVerlin ist infolge der Ernennung zum Kaiserlichen Regierungs⸗ Beamte der Militär⸗Verwaltung.
300 [13,50 G — *0— 113,60 G Wilhelma, Magdeb. Allg. 100 33 36 und Kreisrath des Kreiies ffenbach a. M. Haas den Rothen Rath aus dem Justizdienst geschieden. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 13. Juli. 1000 48,75 bz G Schriftgieß. Huck 9 9 4 148,80 G Adler⸗Orden dritter Klasse Zu Handelsrichtern sind ernannt: der Kaufmann Blu⸗ Voß, Zahlmstr. vom 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, zum 1. Armee⸗ E 13 18 1¼ 14] 1800 259,00 68 6 Berichtigung. (Amtliche Kursev.) Vorgestern; dem evangelischen Pfarrer Kaltenbach zu Mittelberg⸗ EE’ ge — vnub 11AAX4“
84,90 bz Schulz⸗Knaudt 12 1 230, eund Masch. rn: Patzenhof Z Bö. S 2ℳ 2 8 Lejeune, sämmtlich in Fran M., Landge 23. Juli. oepel, Tauch, .
12 88 88 ö1“ 8 “ Penn. hacc,e. dr. — Wüharsüh 2— v111614“*“ in Frantfurt a. M.; wiederernannt: der Kaufmann Salo⸗ Intend. des III. bezw. XVI. ““ zu Geheimen Registratoren
300 [197,008 entker Wkz. Vz. 205,10 119,50 B. 2 s . S 1 mon Kauffmann, der Kaufmann und Stadtrath Gustav im Kriegs⸗Ministerium ernannt.
3777 * 8 . m Kreise un, vea 8 3 6 6† 8 4 .
199 iemens, Glash. 1 8 dem Sa ee 5n. v Fen — Kopisch, der Kaufmann David Mugdan, sämmtlich in 9. August. Lauff, Roßarzt vom 2. Bad. Ee. “ 21. 93,25 G 145,75 bz Schlettstadt und dem Branddirektor der städtischen Feuerwe lau bei dem Landgericht in Breslau, der Fabrikant Fues Honert, Roßarzt vom Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, auf
500 63,60 G 79,50 B 8 i 8 8 zu Weißenburg, Schreinermeister Karl Huber den König⸗ Breslau, bei . b. bt Z v. au, 8 vera⸗ ien⸗ ihren Antrag mit Pension in den Rubestand versetzt. 1
8 .ar2 e52 I“ ichtamtliche Kurse. lichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, sowie 8 8 ö — 49. gvgrabn⸗ Landgericht. in 10. August. Pfaffz HilfsIngen. von der Pulverfabrik in
89,900 S aßf. C bem Fb. 179,90 B 8 Bank⸗Aktien. dem Privat⸗Jagdhüter Johann Walter zu Schlettstadt a h ischoff in 9 8 Lan Maje Spandau, früher Ingen. 2. Kl. bei der Geschoßfabrik in Siegburg,
1000 171,90 bz G Stett. BresZem. 151,50 G Dwwidende pro 11896 1896 Z. 5⸗T. St. z0 ℳ. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. Aachen, der Privatier Baer, der Banquier Majer, als Ingen. bei dem erstgenannten Institut “
199 119,3208 11““ 336,30 b; G Aeler Bank.. 8† 5 1 Ser 3 3 der Kaufmann Scharff, sämmtlich in Frankfurt a. M, bei 12. August. Arnold, Rechnungs⸗Rath, Fe ia ech. Seee. 8 1 183,75 8 .““ dem Landgericht in Frankfurt a. “ b 86 vEE Rägß .“ zum 1. November
90,50 EEEV 29 udustrie⸗Aktien. b I ö Iin Bielefeld bei dem Landgericht in Bielefeld, der Banquier mit Pension in den 9 d versetzt. 1
1992 1999,9 JFicsver Jüßm, M180ößß wwee — wazan gesger eneen 8 Dentsches Reich. Rosenderg in Dortmund bei dem Landgericht in Dormund, ga. nen geat, Gechorst Cbef, Fir ö, une Rgrensgnde
122,00 Stolberger Zink 67,9 Annener Gßst. kv. 2 300 1228 1. 1““ er Fabrikant Olof Michaelsen in Altona bei dem Lan BE111“ 8 „z „Ober⸗Roßarzt
228 8 Faolberg. e 88898*, Ascan Chem dd. 6 8 600 3 Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: in Altona, der Geheime Kommerzien Rath Nichard Theodor Unteraf Vorschale e heena gfe d, ea seiner mit Pehict
11 S Z 8 3 250 8 den Landgerichts⸗Rath Liebler zu Colmar zum Direktor Damme, der Kommerzien⸗Rath Franzis Blair Stoddart, in den Ruhestand versetzt.
58,50 bz SturmFalzzieg 128,30 Zerl. Aquarium 0 5b
237,00 b Gklf Terr. Fegrteosh 121,00 G Been chmpfsdt 5 ,6
295,00 G do. Südnest —,— Brotfabrik 12
94,50 t. bz G ThaleEis. St.⸗P. 134,10 bz G Chemn. Frb. Kör.
73,00 bz G do. Vorz.⸗Akt.. 141,10 bz G D. V Petr. St. P.
119 20 bz Thüringer Salin. 73,50 G Eilenbrg. Kattun
147,00 bz G do. Nadl. u. Stahl 146,50 bz G
do. Packetfah 8ö 6 .Rüdrsd. Hutf. 5 do. Sped. Hunf. 8 do. Wilm. Terr. Hͤecexesn Berzelius Brgw. Bielefeld. Masch. Birkenwerder.. Beismarckhütte. Blliesenb. Bergw. Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk. Bonif Ver Bwg. Braunschw Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner. 15 1 Bredower 88 0
8 —
8
gSAoe
8
sE
— 80 A S1I
[SSUeesov2Sees n
888
1112211I1SenS⸗. ꝙ—
8
[LgESS22228818
—
——q9qA
— ̊0 00
—2ö2ͦö2]bNZ2“
rrereröüeeeäöeneeöAn
2 £
20%—
II
—,
—ᷓ
[00 8ο 0 2 e do
. — 82888
8012
2
9628q 998—
—
1[S0.
2Uo4u- 2S=
00 —2 —
8— 2
2 EEn
— —½
Breest u. Ko. W Bresl. Oelfabrik 6 do. Spritfabrik 8 ¼ Bresl. W. F. Linke 10 1 do. Vorz. 10 1 BrürxerKohlenw. 8 1 5 ¼ 2 Carlsh. Vorz. 0 0 Carol. Brk. Offl. 6 6 Cartonnage Ind. 15 — Cassel. Federstahl 12 (12 do. Trebertrock. 38 50 Charlottb. Wass. 10 ¼ — Chem Fb. Buckau 8 5 Griesheim 16 16 do. Milch 6 9 do. Orbg. St.⸗Pr. 12 9 do. Weiler 14 15 do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10 do. Byk. 8 ½ Chemnitz. Baug.] Chemn Werkzeug Concordia Brgb. Concord. Spinn. 1 Consolid. Schalk. 12 Cont. El. Nürnb. Cottbus Masch. 8 — Courl Bergwerk 5 8. Cröllwtz. Pap. kv. 18 — Dannenbaum. 3 — do. i. fr. Verk Danz. Oelm. Akt. 0 8 do. do. St. Pr. 5 6 Dessauer Gas 10 11 Deutsche Asphalt 10 10. — neue 10 10 Dtsch⸗Oest. Bgw 8 6 Dt. Kred. u Baub. 4 — do. Gasglühlicht 100 — do. Jutespinner. 10 12 do. Metallpatr. F. 25 25 9d. Spi
9 1 8 d. Spiegelglas 71
8
½2llISEeeοοε¶!n’!
0022gC
21 —
eL Leeel.ede aln
AAANEN MHIAS
—½ —,—
7 1000 125 25 G do. Gasgesellsch. 7 1200 1145,25 bz G do. Pertl.⸗Zmtf. 10 % 1000 456,50 G do. Kohlenwerke 0
—+8 —
8 8 1
22ö” — 0 —2 ½—
108,75 bz G öchst. Farbwerk. 28 44,75 B örderhütte alte — 126,00 bz G ds. alte konv. — 378,25 G do. do. St.⸗Pr. — 212,50 bz B do. St. Pr. Litt. A 5
574 50 bz G Heoesch, Eis. u. St. 7 ½ 282,50 G HoffmannStärke 12 12 102,75 G Hofm. Wagenbau 9 1 285,25 G — „Werke — —
mnfürererrürerreerrreörrreereereerreöreüöeänn
2
qß2ASgggg
vo0᷑Sne
FFgfeaärrfßeöüeüeeüeeüngggngenge
1IIII
—
84△εꝶεASPSBRPSBEBHGASAAA EEWE3ö1141125
8
0 8*92
29 8+,908—
4 — — —
SPESEPEg 128E2E88III
2-— 8 ꝙ § 08 8 1
146,10 G üttenh. Spinn. 5 6 1153,70 G wrazl. Steins 2 ½¼ — fr. 252,25 G do. abg.] 2 ¼ 3 ½³ 124,10 G Int. Baug. St Pr 10 10 122,00 bz B Feserich, Asphalt 9 9 ½ 135,10 bz G Kahla Porzellan 20 22 95,25 G Kaiser⸗Alle.. — — 300 [143,75 bz G Kaliwk. Aschersl. 5 7 1000 [280,00 bz G Kapler Maschin. 5 ½ 1 1000 191,50 G Kattewitz. Brgw. 8 10 1 1000 288,00 bz G Keyling n. Thom. 5 50 à 287,75 à 289à8,75 bz Köhlmnn. Stärke 15 152,75 bz G Köln. Bergwerk. 9 133,50 G Köln⸗Müsen. B. 1 ½ 168,50 bz G do. do. konv. 3 299, 5 König Wilh. kv. 5. do. do. St.⸗Pr. 10 Ksnig. Marienh. 0 5 Kgsb. Msch Vorz. — 0 110,25 G do. Walzmühle 6 10 218 90 bz Königsborn Bgw. — 156,75 bz; G Königszelt Präll. 15 15 148,50 bz G Körbisdorf. Zuck. 9 ½ 4 130,50 bz G Kurfürstend.⸗Ges — —
I
ErEnEgEnnE
1lI 8b0
2SeEg AnS
22
—
-
FvnwRgRRg
h☛ ‿2 . . O 00 00
1
d0 O 02.
6 ½
—
8
E nrrrresneöeöeüeöüe5
zPFEFPEPPPEPEPP
00O cnbo 5gAg
E ton 2 000 — 00
— — 12
4 ;xb
8 icht i n. der Kaufmann Emil Berenz, sämmtlich in Danzig, bei 15. August. Meurer, Zahlmstr. vom 1. Garde Feld⸗Art. 5 “ dem Landgericht in Danzig, der Kaufmann Comte (Regt., zum 8 Dezember 1897 mit Pension in den Ruhestand versetzt. in Magdeburg bei dem Landgericht in Magdeburg, 17. August. Hänsler, Zahlmstr. vom 5. Bad. Inf. Regt. der Kaufmann Adolf Martin Ernst Rosenow, der Nr. 113, auf seinen Antrag mit Pension in den Ruhestand 812r
600
500
600
300 1000 300
600 1000 1500
888
— —
5 S8gV=g=H —,
EEES 8
—,— — 88SsS
ahl⸗
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: 2 1 8 8 “ ..“ Karl Eissen in Straßburg und dem Kaufmann Ernst Georg Ludendorf, der Kaufmann und VBerhe git Poff “ Lommande,n, eld⸗ 1 arl Hub bendaselbst den Charakter als Kom⸗ Konsul Philipp Max Metzler, sämmtlich in Stettin, bei mei E 2 88. Kriegsschule in Potsdam, Albrecht vom 4. Garde⸗ ger faegiasß or 8I dem Landgericht in Stettin und der Kaufmann und Konsul Regt. 1F. 1g 2. Abtheil. 2. Garde⸗Feld⸗Art. Regts., Weiß vom z 2 zu verleihe . 8 . Ar a as 8. Andre Sarns 1.8 in Stralsund bei der Kammer 3. Bet 38 Hanset. In ö“ 111ö164“ 8 8 1“ andelssachen in S d. Inf. Regts. Nr. 162, Weyra t 1 — 500 ““ 116161 8 d 88 u stellvertretenden Handelsrichtern sind ernannt: der Feld⸗Art. Regts. Nr. 9 zum 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 163, Rohde 1 2 Mai 1870 in Verbi 5 des Ge⸗ in Berlin, der Banquier Ladenburg in Frankfurt a. M. (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86; b. 1 “ 3 329 25 hesogh .Mah 1cgea far das Gheslet 8 Perften und bei dem Landgericht in Frankfurt c. M. und der Kaufmann Regts. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1.
zts pn itzky i· in bei 2 öniglich Bayerische Armee. 150 r die Dauer seiner gegenwärtigen Geschäftsführung die Er⸗ Rudolf Max Richard Herotitzky in Stettin bei dem Land Offiziere, AüIE tr EEEETE“
300 [154,50 mächtigung ertheilt worden, bürgerlich guͤltige Eheschließungen gericht in Stettin; wiederernannt: der Kaufmann Zimmer⸗ 1öe“] 600 — und Schutzgenossen vorzunehmen und mann in Hanau bei dem Landgericht in ““ Banquier 16. deran g 1rras Fee. u miltit, . Hece 1500 —, die Geburten, Heirathen und Sterbefälle von solchen zu be⸗- Goldschmidt, der Kaufmann Hofmann, der Kaufmann der Milttär⸗Lebrschmiede, Huscher, Pr. Lt. vom 1. Fußs⸗Ait. Regt. 5 urkunden Matti, der Banquier Stock, der Fabrikant Weismüller, der vakant Bothmer unter Stellung à la suite dieses Regiments, zum 300 2875 5; 1 “ 1 Bankdirektor Thorwa 2 sämmtli g. . 88 Direktions⸗Assistent bei der Geschützgießerei und Geschoßfabrik, — 1 “ andgericht in Frankfurt a. M., der Kaufmann Heyer ernannt.
⸗ ö“ dem Beresg 16 dem Kanagericht in Bielefeld, der Bankdirektor 16. August. Schneidawind, Major z. D. und Bezirks⸗ 121,90 bz Oskar Behre, der Kaufmann Otto Kresse, beide in Offizier beim Bezirkskommando Landau, unter Ss in das
301,50 bz G “ iterung des Fernsprechverkehrs. b ; S b ältniß à la suite des 5. Inf. Regts. Großherzog Ernst Ludwig “ 2 Ihrech Altona, bei dem Landgericht in mMong, der Seeszräth e als Platzmajor in Würzburg wiederangestellt.
is b st eröf — ; 2 b 8 8 19. August. eml, Hauptm. und Komp. Chef vom 12. Inf. 49,10 G 5 zwischen Berlin und Budapest eröffnet. und Stadtrath Archibald Jorck, beide in Danzig, unter Beförderung zum Major, zum Bats. 90,09 G r h eümee. Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer bdei dem Cach ch in Danzig, der Kaufmann, Ritt⸗ ö 28 velf,nn Regt. erder Albert von Fäaczfem Eder, 124,50 G „Berlin, 27. August. Die heutige Börse eröffnete von drei Minuten beträgt 4 ℳ 8 meister a. D. Ferchland in Sudenburg⸗Magdeburg bei dem Hauptm. des 12. Inf. Regts. Prinz Arnulf, zum Komp. Chef in 87,00 G in festerer Haltung und mit durchschnittlich etwas Berlin W., den 28. August 1897. 8 1 Landgericht in Magdeburg, der Kausmann Jakob Samuel diesem Regt., — ernannt. Sand, Sec. Lt. im 12. Inf. Regt. un g8. ““ - Der Staatssekretär des Reichs⸗Postamts. im Siettin bei dem Landgericht in Stettin und der Kauf⸗ Prinz Arnulf, zum Pr. Lt. ohne Patent befördert. ench eee afmäcelte sich dar — 1 von Podbielski. mann und Rathsherr Otto Christian Sarnow in Stral⸗ bbbbeieee. He eeen e lebhafter 8 gewann auf Per⸗Ke⸗ Gebieten “ sund bei der Kammer für Handelssachen in Stralsund. EEX“ a. D., zu den mit Pension zu p.
ziemlich guten Belang. Im Verlaufe des Verkehrs Der Staatsanwalt Ahlemeyer bei dem Landgericht I ftisseren, Schlagintweit, Major z. D. und militärischer unterlagen die Kurse nur unwesentlichen Schwan⸗ 2 8 in Berlin ist infolge der Ernennung zum Kaiserlichen Re⸗ Vorstand der Militär⸗Lehrschmiede, mit der gesetzlichen Pension und kungen und der Börsenschluß blieb fest. Königreich Preußen. gierungs⸗Rath aus dem Justizdienst geschieden. b mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den für 210,50 bz G Der Kapitalsmarkt erwies sich ziemlich fest fü V ““ “ 1 ben Allergnädigst geruht: Der Rechtsanwalt Pulvermacher ist in der Liste der Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. 181,00 8z G heimische solide Anlagen bei mäßigen Umsätzen Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Rechtsanwalte bei dem Amtsgericht in Kempen i. P. gelöscht. 16. August. Gutermann v. Bibern, Major à la Suito veʒ“ den Pfarrer Braunhof zu Gudensberg, im Konsistorial⸗ In die Liste der Rechtsanwalte sind eingetragen: der des 5. Chev: Regts. Erzherzog Albrecht von Hesterreich vnd Plat⸗ Eö 8 -u. g-28 See. Bezirk Cassel, zum Metropolitan der Pfarreiklasse Gudensberg Landgerichts⸗Rath a. D. Herold bei dem Amtsgericht in major in S. ö b “ “ “ 67,90 bz Türkenlose sester. 8 “ zu ernennen. “ öi11.— Wohnsitze in Heroldshof, der Gerichts⸗Assessor nüigherigen wnssorm mit den für Verabschiedete vor⸗ 48,60 bz Der Privatdiskont wurde mit 2 ½% notiert, Geld Gessert bei dem Amtsgericht und dem Landgericht in 8 Abzeichen der Abschied bewilligt.
154,25 bz zu Prolongationszwecken mit etwa 3 ½ % gegeben. “ ö“ t: Wiesbaden, der Gerichts⸗Assessor Strauß bei dem Amtsgericht g 19. August. Zapff, Major und Pats. Kommandeur vom —1166,75 kz G Alf internationalem Gebiet waren Oesterreichisch Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: und dem Landgericht in Saarbrücken, der Gerichts⸗Assessor] 15. Inf. Regk. Könic Albert von Sachsen, mit der gesezlichen Penston 107,25 G Kreditaktien und Osterreichische Bahnen fester den Domänenpächtern, Ober⸗Amtmaͤnnern August Eggert Haack bei dem Amtsgericht in Schlochau und der Gerichts⸗ und mit der Erlaubniß zum Tragen der bisherigen Uniform mit den
ttaliensche Bahnen behauptet, schweizerische zum zu Kleinfurra, Reg.⸗Bez. Erfurt, Friedrich Ehlermann zu Assessor Meißner bei dem Snge in Aschersleben. für Verabschiedete vorgeschriebenen Abzeichen der Abschied bewilligt. G E“ rg se f. a Aktien w Lübeck⸗ Luhne, Reg.⸗Bez. Stade, Bernhard Pachnio zu Barten, Der Landgerichts⸗Rath Lipski in Königsberg i. Pr., der I1I Sanitäts⸗Korpe. w8. August.g Pef da Fpsen. Büchen hesser sebhafter Ostpreußische Reg.⸗Bez. Königsberg Oskar Schunke zu Wittinnen, Reg⸗ Amtsgerichts⸗Rath von Janowski in Czarnikau und der heim,, Dr Seligmann, 1 ö Halbaß ura), Affist 8 8 Bez. Gumbinnen, Wilhelm Schuppius zu Rüdigheimer⸗ Rechtsanwalt und Notar Brederlow in Pyritz sind gestorben. Aerzte 1. Kl. in der Res⸗⸗ “
— 5 bb—
89.,888
2öSßüPVö — —8GA8A8 . 2 2 A☛☛ EABIu
0n e,2 132122”e
8
20—
1—22050
28 221,00 G Tillmann Wellbl. 15 198,00 bz G Frankf. Brau. kp. 113,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 0 724,00 G Trachenbg. Zucker 10 130,50 bz Tuchf. Aachen kv.] 5 150,60 bz G Ung. Asphalt 16 201,90 bz G Union, Bauges. 5 179 90 bz B do. Chem. Fabr. 6 ½ 40 à 179,60 à, 90 à 60 bz U. d. Lind., Bauv. 0 2000 [145,75 G do. Vorz.⸗Akt..0 do. do. B. — Varziner Papierf 10 V. Brl⸗Fr. Gum. 6 V. Berl Mörtelw 6 Ver. Hnfschl. Fbr. 11 ½ Ver. Met. Haller 12 ½ Verein. Pinselfb. 10 do. Smyrna⸗Tpp 5 Viktoria Fahrrad 15 Vogtländ. Masch. Voigt u. Winde Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk., Duisb. ky Waffsrw. Gelsenk. 12 28 Westeregeln Alk. 10 178,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. — —,— Westf Drht⸗Ind. 8 161,90 bz do. Stahlwerke 13 ½ 1580 bz do. Union St⸗P. 12 Wiede Maschinen 2 Wilhelmi Weinb 0 do. Vorz.⸗Akt. 2 Wilhelmshütte. 1 ½ Wissener Bergw. 0 . do. Vorz.⸗A. 7 1ł14,00 G Witt. Gußsthlw. 7 ½ 482,00 G Wrede, Mälz. C. 4 ½ [(115,75 G do. neue — 74,00 bz G Wurmrevier. 6 Zellstoffverein. 0 bs Zellst.⸗Fb. Wldh. 15 1 34,75 bz . 127,50 B Schiff 1 Breslau Rheder. 8 Chines. Küstenf. 7
0 9SS—
— 8098
49,75 G Glückauf Bw VA
91,00 bz GummiSchwan. 10 74.25 G Herrrichshall 3. 243,00 G Hess.⸗Rhein Bw. 0 145,75 bz G Karlsr. Str.⸗B. 8 125,75 bz G Kgsb. Pfdb. V. A. 7 — —,— Langens. Tuchf kv. 2 —,— Oranienb. Chem. 12 50,25 bz Rathen. Opt. F. 197,75 bz G Stobwasser Vz. A 134,60 G Sudenbg. Masch. ,1 127,75 B Tapetenf. Nordh. 248 50 bz G Tarnowitz St⸗P. 187,50 bz B Weißbier (Ger.) 3 183,00 bz G do. (Bolle) 187,75 bz B Zeitzer Maschin. 20 221998G Am 1. September wird der Fernsprechverkehr Friedrich Wilhelm Albert Kosmack, der Kaufmann
[SSEIeIIIS2ö] —b0
„.⁴ 2JBVAg
—— do. Terr.⸗Ges. — 768,00 bz G Lauchhammer. 7 ½ 154 50 bz B do. konv. 10 386,90 bz G Laurahütte 8 131,50 G do. i. fr. Verk. 37,00 bz G Leipz. Gummiw. 9 5,75 G Leopoldsgrube 6 27,50 bz G Leopoldshall. 4 ½ 110,80 B do. do. St.⸗Pr. 161,30 bz G Lexyk. Joseft. Pap. — — Ludw. Löwe & Ko. 2 —,— Lothr. Eisenw. 102,70; do. St.⸗Pr. 103à 102,40 bz Louise Tiefbau kv. do. do. St.⸗Pr. Mrk. Masch. Fbr. Magd. Allg. Gas do. Baubank do. Bergwerk; Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer Msch. u. Arm. Str Massener Bergb. Mech. Web. Lind. Mech. Wb. Sor. Mech. Wb. Zittau Mechernich. Bw. 0 Mend. u Schw-Pr 2 — Mixu. Genest Tl. 8 10 Nähmasch. Koch — 10 Neu. Berl. Omnib — Neufdt. Metallw. 0 Neurod. Kunst. A. 6 Neuß, Wagenfbr. — Niederl Kohlenw 6 Nienb. Vorz. A. — Nolte, N. Gas⸗G. 5 ½ †Ndd. Eisw. Bolle 1 ½ 272,50 bz G do. Gummi 6⁄¼ 7 113,10 bz G do. Jute⸗Spin. 10 10 —,— Nrd. Lagerh. Brl. 2 1 79,00 bz G do. Wllk. Brm. 12 12 —,— Nordstern Brgw. 7 10 47,50 G Oberschl Chamot 6 ½ — 108,10 bz G do. Eisenb. Bed. 162,80 bz G do. E.⸗J. Car. H. 189,50 bz do. Kokswerke 25 à, 40à, 25 bz do. Portl. 133,10 bz G Oldendg.
130,90 bz Portl Zem. 130,90 bz nabr. Kupfer
113,90G 137,00 b G 189,50 bz G 151.25 G
— A
FvePrrrüreeeees 00.
— —2
222-gSnSnSSanns 00—
82
eo LIIIeren;oeoho
—.— ——
11““
0‿
vE ng.-Hubbe —
[S=S0
do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke Donnersm. H. kv. c. St.⸗Pr. Lit. 4 o. Vorz.⸗Akt. C. do. i. fr. V
—
SaPEerenSPaneöeanhnePhoeedöeneneengn
Se. 528582
02 2 00 0ob 29* 5 SPPPürüüüPüürüürüüeeeeseee
8888888888888. 8
LEEI11“ ——BßB8G9G
2— 0 — —
t 29
222g8öAösdAgASAeeneönhnn AeAN 22-Sng
8SOOCO0Oe, SOnSoO0 04— —
A c 8 — —₰½
Verk. Dresd. Bau⸗Ges. 9 Düss. Chamotte 1 ½ Däss. Drht.⸗Ind. 0 — Düsseld. Kammg. 9 10 Düsseldorf. Wag. 12 — Duxer Kohlen kv. 10 10. ynamite Trust 13 12 do. ult. Aug. 190 à
— — ]
grrrrtrirrirrrförreenn
8 8
20 HSSgSSSg=
— 8
8ꝙ— — —
8
[158e1S22PS
KEErCrrCrEUAreagereerraErEr
Ooa.⸗—20OSSS (o —eneeboo oh 95
ISrh SgE SEFESg
8
*
EEE.““
„ãSöSSg —
56
95-O br — 96
b5ne
81n 88
—
(
(0 ₰
2
5 bo o &
v
oft Sb estorf Salz D.
tracht Bgwk. erf. Farbenw.
Ab. Leinen⸗Ind. lektr. Kummer Elekt. Unt. Zürich
—₰ 4—71— &
888
—
&
—
— Srgsgrrrrrrereeeeeereeereersgeeenennnnönnneeenenöenennene
200 0 9 100,—
9
2ö-Agn. *
— ,——— SMn bo do o S —6 —
— 8
— 2 . 1 988½ 88 — 5 2095,— S9,ö
5b—AceSEǵ 589 SSGSor — ꝙ
8 8
1
8
Stanzw.
Exppendorf. Ind Erdmansd. Spn. Eschweiler Braw do. Eisenwerk
Gard.
(929 21: SeIII EEEEEE ——xö— 8188 —
— — —₰½
28-602ö22
8 8
— 4 ————88q— 4 2 . 2
8
8 bLaE
†
— 8 2
002 5b☛—9— 90 U%0l
88
8
SlISIIIIII
*☛—α8 8
2*
üPePüPürüerüsebesesesesse [220 bSASmamnüöSönöönn 8
8.11110] 88
— 1—ꝙ 0 32—8 beSãno-be 1—
2
Südbahn fest. 1 imbin d JFulius (Zweibrücken), Assist. Aerzte Bankaktien fest; die spekulativen Devisen zumeist hof, Friedrich Oldenburg zu Wilhelmshof und Juli 8 7 Mindelheim), Dr. Hagen (Augsburz), etwas anziehend und lebhafter. — Rohde zu Möllenbeck, Reg⸗Bez. Cassel, den Charakter als Pbore, pr (Rosfrabt). Dr. Bonde (Bamberg), Dr. Thomsen ad ge2 Industriepapiere zum theil fester und lebhafter Amtsrath zu verleihen. Personal⸗Veränderungen. (AJsschaffenburg), Assist. Aerzte 1. Kl. in der Landw. 2. Aufgebots, — 00 [123,75 5 Dynamite⸗Trust⸗Kompagnie nachgebend; Montan 1 zu Stabsärzten, Rautenberg, Dr. Erdmann (1 München), 123,508,90à, 60 bz; werthe zumeist fester und mehr gehandelt. Justiz⸗Ministerium. Königlich Preußische Armee. Unterärzte in der Res., zu Assist. Aerzten 2. Kl., — befördert. 1000 [102,10 G Justiz⸗Minif Nachweisung der beim Sanitäts⸗Korps im Monat Beamte der Militär⸗Verwaltung. &.29 1. Dem Senats⸗Präsidenten, Geheimen Ober⸗Justiz⸗Rath Zuli 1897 eingetretenen Veränderungen. Durch Ver⸗ 16. August. Scheidemandel (Augsburg), Röder (Nürn⸗ n 106 90 bz Berlin, 26. August. Marktpreise nach Er Schneider und dem Senats⸗Präsidenten Groos bei dem fügung des General⸗Stabsarztes der Armee. 2. Juli. berg), Kleinbauer (Erlangen), Enders (Bamberg), Unter⸗Apo⸗ 8.. ne ee Füengrden vaer Piche 89Q — Ober⸗Landesgericht in Köln ist die nachgesuchte Dienstentlassung Dr. B GAX““ Arzt vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3, theker in der Res“, zu Ober⸗Apothekern befördert. R.⸗ bochf 22 se. . ’ . Iet ; 8 en 8 gute Sorte 16,00 ℳ, 15,20 ℳ; mittel Sorte 15,10 4ℳ, mit Pension ertheilt. b i. Dr. Tornow, Unterarzt vom Feld⸗Art. Regt. . abgest. 1“ 2 Sorte 14,20 ℳ, 13,40 ℳ — be Ober⸗Landesgerichts⸗Rath Hoffmann in 88 Genctal Nadrugmesster .2. Branßenburg.) Nr. 18, Dr. Helm, Unter⸗ u 6]7½ 4 H“ Richtstrob —,— ℳ, —,— ℳ; Hen —,— ℳ, —,— ℳ. infolge 8 55 1“ ath arzt vom 1. Nassau. Inf. Regt. Nr. 39 Inf. Regt. Pri Nichtamtliches . r. Vert. ¹ — *Erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ: 8 aus dem Justizdienst geschieden. 10. Juli. Dr. Müller, Unterarzt vom Inf. Regt. Prinz 8 0 do. Vorz.⸗Akt. 6 7 ½ 4 1.1 500 Le. 1115,00 G — „Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 ℳ. Verscht sind: der Amtsgerichts⸗Rath Kreutzwald in iedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, „ Bersicherungs⸗Aktien. ““ vg. 8 “ 7½ Köln 8 P fndichts⸗Ratz an das Handberte 8-. 78 gs nich gane Dr. Fit. ensrg rtwicae. nzt 2 Fnf. Deutsches Reich. 22 ℳ pr. 5,00 ℳ. — Rindfleisch von der Ke 8 6 in Köln als Land⸗ 8 1 itiger Versetzung zum Inf. Regt. Nr. 140, 1 “ Divendende pro 1895 1886 V 8 8 1 üehrn S d1d und Hüfe 1 ericter Woller⸗ Pert, Nr 1igh eree glülche rzt E Kaiser Fran⸗ Garde⸗Gren. Preusßzen. Berlin, 28. August. 8 Aach.⸗M. Feuerv. 202/00. 1000 8 330 380 mann in Pillkall geals Landrichter an das Landgericht in Regt. Nr. 2, unter gleichzeitiger Versetzung zum 2. Garde⸗Feld⸗Art. Seine Majestät der Kaiser und König 2 Aach. Rückvers.⸗G. 250,9. 400 85 52 . ETE“ ter Piesbergen in Osterholz an Regt., — zu aktiven Unterärzten, Dr. Cremer, te M m 9 Uhr auf dem Tempelhofer Felde in Allianz 25 % von 1000 ℳ . 30 35 artenstein, der Amtsrichter Pi g Arzt vom Inf. Regt. Nr. 161, unter gleichzeitiger Versetzung zum Puten eöeen Maje stät der Kaiserin und Königin
2 ☛
90
8
—
SS82A2SbSAögAnnnn — 8 . . 8
WEEIE11
.
Eisen. konv.
85
EHMMAINI
—J—2I2ISIA
bee 288 88
188888888,8888
8
8
ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤ11..·“— 8 E1
EII
2— 8b
b0e,h, 8-H 0022 **„&
“
— — — + —8 EEEE1“ 52h ——— ——,— — —
2 8
8222abo 8ö2228
8 Ue,4- 1C,O b0,
B58 7
üPreöeeüeeüeüeüönsnn 1 8 ESR vx. . —6xöö2IIGügAeeA
II FürürrrrürrürürrüeaerreerererrerfrüreerfrrerrrrrerererererrerrrraüüreüreüöüreöüeüeüreüeüeeneüebneenEFé5ö— 4 342 32
8
0 0 —2 8gSSNeonne
1 2 4 — 11111.“–“*“
Berl. Feuerv.⸗G. 20 % b. 1 105 170 das Amtsgericht in Göttingen und der Amtsrichter Russel — .Nr. 65, zum Unterarzt, — ernannt, Naje Kai ₰ Berl.HagelA. G. 200%9 v.] 60 0 in Nerwäser ar das Amtsgericht in Bockenem. b Rösin. ic. Negt. e be⸗ Unterarzt vöom 2. Nassau. Inf. Regt. und Seiner Majestät des Königs von Siam die Ber „G. 200 :9.1000 2/ 186 188 Den Landgerichts⸗Räthen Larenz in Bielefeld, Holle Nr. 88 über das Garde⸗Korps ab. Um 6 Uhr findet im Colonia, Feuerv. 20 % v. 1000 300 360 in Duisburg Pendland und Jacobi in Stendal, Jobst 28. Juli. Dr. Frzab Unterarzt vom 7. Thüring. Inf. Regt. Königlichen Schlosse ein Paradediner und um 8 Uhr Abends Concordic Lehn. 20 % 1.10000. 54 54 in Bromberg, Hartmann in Lissa sowie den Amtsgerichts⸗ Nr. 96, zum 1. Hess. Hus. Regt. Nr. 18 versetzt Boerschmann, im Königlichen Opernhause Phéatre paré statt.
Dt Fenerd.Bea.20 0n 1000⸗ 108 1114 Räthen Krumbholz in Potsdam und Kellner in Karls⸗ einzaͤhrlg⸗reiwilli er Arzt vom 2. Bad. Gren. Regt. Kaiser Wilhelm I. 1—
A ören 190, 8 hafen ist die nachgesuchte Dienstentlassung mit Pension ertheilt.! Nr. 110, zum aktiven Unterarzt ernannt, — sämmtlich mit Wahr⸗
vgPgeFPEH
Fö
88