1897 / 202 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 28 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

.An 2 AAAAöe. 222

über „Frieg und Sieg“ schreibt die Presse. Ein ühnliches großarfilligem Preise rrigiert in der ganzen Vvelt nicht zum zweitenmal! 1 11111A“*““ 7 Ge E11

5

9;8 Willzelms des Große

. . 3 F uU onds 1“ 1 88 8 8 88 8 itee für die Kaiser Wilhelm⸗Gedächtniskirche zum Besten des Bauf g der Feldzug der ersten. Armee im gorden Frankreichs v. Heinleth, General der Infanterie: Orleans v. Boguslawski, General⸗Lt. z. D.: Die Peere und Kriegsmittel v. Holleben, General der Infanterie: Die Einschließung von Paris Cardinal v. Widdern, Oberst z. D.: Der Kleine Krieg im Rückengebiete v. Kretschman, General der Infanterie z. D.: Von Spicheren bis Vionville. der Deutschen Peere 1““ Von vendöme bis Le Mans

it des aisers C11“ 8 Oberhoffer, General⸗Lt.: Straßburg, Belfort, Pontarlier

jft erscheint auf Anregung J. na es 3 b1ee v1“ Pfister, Dr., Generalmajor z. D.: Der Aufmarsch, Weißenburg, wörth

Die estse J v s 8 1“ gess-s 8 v. Pflugk⸗Harttung, Dr.: Der Ursprung des Krieges. Die Deimkehr neken, o. Professor der reiherr v. der Goltz⸗Pascha, General⸗Lt.: St. Privat⸗la⸗Montagne Stenzel, Kapitän zur See a. D.: Flotte und Ruste

u Hesf-sen b 8 8 4 G erfolgte 8 1 8 v. Werner, Professor: Versailles und die Dauptquartiere

en, übertragen, die künstlerische Ausschmückung der Festse

Vorsteher der chalkographischen ““ der ““ 82 erlin.

von dem KRom

825

Die Abfassung des Textes wu Geschichte an der Universität Gieß

2

unter Leitung von Professor Röse,

8 8 c ,,2ꝑ 202*

.“ b it 408 Bildern und vielen Karten VI. napaleons Ariegsverschwürung und die Il öXX“ ““ Mitarbeiter

anische Königswahl Mannesjahre in Sturm und Drang 6 sp isch 8 brun zer Held 18 Aßmann, Dr., Armeebischof, kathol.“ Feldpropst d. Armee: Der katholische Tiebenow, Prof., Geh. Ober⸗Reg.⸗Rat: Cisenbahnwesen 8 b nd der Kampf ums heer Napoleons Friedens . Geistliche im Felde Tiebert Oberst und Kommandeur des Gren.⸗Regts. No. 12: Strat egie Der Heeresnenban u heiligen Krieges . Cardinal v. Widdern, Oberst a. D.: verwaltung und Juftiz 8 und Caktik IV. Die deutsche Frage und die Nationalpolitik 8 8 8 Elpons, General⸗Major 3. N.: Die Militärmusik im Felde 8 Mackensen, Oberst⸗Lt. und Kommandeur des 1. Leib⸗Hus.⸗Regts. Nr. Um Kaiser und Reich Erbe, Hostrat: Die deutsche Feldpost 1870/71 8 Die Kavallerie im Felde der That 3 die Königin 1 Freyberg, Professor und Hofmaler: Der Seichner v. Massow, General⸗Major z. D. und Geh. Kriegsrat: Der Intendant 1 Recht und Deutsch⸗ 8. Briefe Wilhelms des Großen an Freytag, Seminar⸗Oberlehrer: Die Soldatenpoeste f im Felde Um Schleswig- Ho steins d Kaiserin Augusta 18 70- 71 Frommel, Dr., Ober⸗Hofprediger und Garnisonspfarrer a. d., Ober⸗ ) v. Müller, General⸗Lt. z. D.: Belagerungen Munitionsersatzwesen lands Einheit 1b un 68 X“ 8 Cconfistorialrat: Der evangelische Geistliche im Felde Nitschmann, General⸗Lt. z. D.: Kriegsministerium und Ersatzwesen 1. 3 Dienste des neiches und der Menschheit 8 Hönig, Hauptmann z. D.: Der Ofzier im Felde Der Adjutant im Felde v. Ompteda, Baron, Schloßhauptmann von Montabaur und Königl. m F mwithelm I., mit Kähne, Rittmeister im Garde⸗Train⸗Bat.: Der Trainoffzier Kammerherr: Die freiwillige Krankenpflege Majestät des Kaisers und Königs ilhe 5* v. Kretschman, General der Infanterie z. D.: Der Generalstab v. Pflugk⸗Harttung, Prof. Dr.: Die Schlacht Einschließungen Briefen teils in Facsimile, teils in getreuem I“ Krocker, Dr., Oberstabsarzt: Das staatlich⸗militärische Sanitätswesen Der Geist des Peeres 1 Frhr. v. Langermann und EE Oberst und Brigadier: Die Pietsch, Professor: Kriegskorrespondenten und Seichner Jäger im Felde; 1“ Wille, Gen.⸗Major z. D.: Die Artillerie im Felde Der Offizier im Felde

8

Jugendjahre in der

£ 2

c g 82 8 8

2 *ꝙ

*ꝗ 2%

9 it ei Autogramm Sr. Umfang der Festschrift etwa 280 Seiten mit einem A. 89 I Initialen und vielen bisher noch nicht veröffentlichten

DPreiundswanzig Vollbilder

8* 5 5 11““ 1

grachtwerk⸗Quart * Die Ausstattung ist überaus reich und vornehm * b Jeder Band ist in rachtband mit reicher Goldpressung v

e

20*

2ꝙ

Mitarbeiter des Bilderschmuctks 1 .“ v“ 1 v“ S C. Becker F. Birkmeyer G. Bleibtren G. v. Boddien E. Bracht L. Braun L. Burger A. Calandrelli W. Camphausen

ö übelm U. p-cean Fthtnere W. ewven S-,e 1“ -G“ 2 0 an 7 1 8. 3 .v. Faber du Faur Fikentscher O. Frenzel Freybexg G. Friederich Graf F. Harrach R. Hellgrewe Pellgrewe⸗ C. Hohnbaum, 5. Hünten B. Knötel G. Koch L. Kolitz C. Langhammer H. Lüders E. Mattschaß H. Mützel W. Otto C. Röchling C. Röhling B. van Gyken, D. Frenzel, C. 28 Harkihsch, R. H. v. Rößler, C. Becker, G. Bleibtreu, KH. Dressel,

H. Menzel, B. Mübel, W. Dflo, G. Richter, C C. Röchling, B. Scherenberg, K. Steffeck, eh. Rocholl A. v. Boeßler M.. Schauß H. Scherenberg H. Schulze R. Siemering Chr. Speper 8— 1“] ders, enzel, B. Utlüfze 1 3 R. Rnötel, M. TLock, H. Lüders g. H. von Werner, D. Wisnieski, M. Wolff

P. Chumann C. Wagner M. Weese A. v. Werner M. A. Wolff A. Zick E. Zimmer e des Hohenzollern⸗Museums und der Uönigl. Schlösser. 81

2**

.2*

L

Berücksichtigt sind die Kunstschätz