Kunst und Wissenschaft. 8 b 8 Gastin die S var ben Vortr 11“ 1u““ v““ 11“ . 1 Vortrag zweier Liedereinlagen, welche sie ng gestellt w : für ürttemberg 300 8 Die diesjährige Versammlung der Goethe⸗Gesellschaft, die auf diesem Gebiet als Meisterin der Gesangskunst zeigten, — denng 8 2 Badfa: io Ptrtzembens 180” gewohnbeitsgemäß zu Weimar 2 der Pfingstwoche hatte stattfinden mehr in einem spanischen Liede als in dem mit dem deutschen Text Amtsbezirk Eppingen im Großherzogth 2 sollen, war von dem Vorstande in pietätvollem Hinblick auf den gesungenen Brahms'schen „Guten Abend mein Kind’. — Die Auf⸗ Ueberschwemmungsgebiet der — 8n1 309 1 88 großen Verlust, den die Gesellschaft erlitten, aufgehoben worden: führung im Ganzen war künstlerisch abgerundet und in jedem Sinne hierzu die bewilligten 45 000 ℳ für 8 Regi FSbe Rechnei man 8 am 25. März war Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin erfreulich; namentlich fand Herr Lieban (Hortensio) vielen Beifall, 3000 ℳ für Hi ₰ und 2000 ℳ für den Pein⸗ vnebenf Breslan Sophie von Sachsen, die opferfreudige Protektorin der Gesell⸗ aber auch Herr Grosser (Sulpiz) und Herr Pauli (Tonio), der nur geben zusa ternach ist bober aber sla. so er.
8EA““ Hinscheiden Hoöftberselben war freier hätte heraussingen können, konnten wohl befriedigen. disponiert. Bis Sonnabend Nachmittag waren im Rathhause süe s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staa zeiger. 8 1“
6 beichkossene Sache, eine Feier zum Gedächtniß der heim Schiller⸗Theater die Ueberschwemmten rund 791 000 ℳ ei 8 . - ’⸗ ⸗ . ℳ eingtgangen. — In der heutz 8 8 gegangenen Fürstin zu veranstalten, an der alle diejenigen Institute Goethe's Geburtstag, welcher auf den vergangenen Sonnabend —— des Zentral⸗Comités unter dem Vorsitz des prtg Berlin, Montag, den 30. August 1897.
und Vereine theilnehmen sollten, denen die hohe Verstorbene ihre siel, bot dem Schiller⸗Theater eine willkommene V . indhei 1 j . U „ 2b 8 . eranl⸗ räsidenten von Windheim wurde konst d 1 . — 9 und ihre gütige Fürsorge geliehen hatte. Diese Ge⸗ Werke des Dichters in den Spielplan aufzunehmen. afens, znes bei der Haupt⸗Stiftungskasse an Cebftatzae., 246 dis heut⸗ Vormittag -e 2 “ “ 86 — Hecetnae v b. -öe. „Clavigo“ . 5 dem beantragten Summen wurden bewilsa n. - bestimmt, der dank⸗ g 1 zum ersten Mal in Scene. In d außerdem n ℳ dem Aus 1 kun . 2„ heren Anerkennung der um das geistige Leben und die Wtick, Jatz wit, ein ftimmungsvolles Wintetcebücnig fucs dim um intretenzen Falls sofor helfend Lhe2ehen vhfäcen anressfe Berichte von deutschen Fruchtmärkten. Kunft b. 5 ö gEglces in Fenschoßt. übefüre und en 2 . vor allem die Marianne in der — 1 g Iu 8 och verd in einen würdigen Ausdruck zu geben. 9 ng der Frau Levermann eine außerordentli In der neuen U ’ 8 Qualität 8 Sb.eee findet an dem genannten Gedenktage, Vormittags, Leistung; die kindliche Anhänglichkeit an den zerardfatche Berehenge Aussfattungsvortrag Ba . Tan he wissenschaftag. .888 Flen 28 eeefest zu Weimar statt und wird durch das Adagio sich I“ in die tiefe, reine Liebe zu dem Manne wandelt, dem Woche hindurch gegeben. och dis gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Markttage A. I 5 1 z — Beethoven’schen Trios op. 96 eingeleitet, sie für das Leben angehören soll, brachte sie mit herzgewinnender “] 1 (Spalte 1) vetung E. . üg ““ Hofkapelle unter zum Ausdruck. Den Wilhelm spielte Herr Winterstein mit Elberfeld, 30. August. Amtlich wird mitgetheilt: J Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 8 g wech für Durch⸗ nach überschläglicher führung Fmamot. Die vgrnscgrrr her “ v ube⸗ nicht athicen ö L1“ d Aeesn Ss, & 8 88 ve. stieß auf der Sunde “ 1 Doppel⸗ schnitts⸗ Schätzung verkauft 8 1 1 „ He e er von s 1 1 2 8 G verbege⸗ 42 Professor Kuno Fischer halten. Das Ende Auch die Rolle des Carlos in dem nachfolgenden Trauerspiel — den in derselben Richtun eeeh de; üeben 8n Ix 8 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster [Doppelzentner zentner preis er bildet der Schlußsatz von Beethoven's C-dur-Messe, ] zugetheilt worden; eine Aufgabe, die seiner Eigenart eben⸗] Ursache ist noch nicht festgestellt. Zwei Reisende sind todt, zin “ ℳ 88 ℳ al 7 off ’ ℳq ℳ am Abend im Hoftheater eine Aufführung von Gluck's Oper „Or essanter Weise löst 8 ; 8 1 16 Dper „Orpheus Weise löste. Herr Winterstein gestaltete den Beaumarchais Verunglückten haben noch nicht mit Sicherheit festgeste 8 8 B EB nis stattfindet. An der Gedenkfeier betheiligen sich kor⸗ Hrea und fand für ihn den rechten, warmen und überzeugenden können. Drei Lokomotiven, ein Packwagen und fufch Plhli nene 8 Insterburg. 1 1 9 e1 1 b 17,50 GFroßherzoglichen Hoftheaters, die Direktion des Goethe⸗ und Schiller. Natürlichkeit ihrer Ausdrucksmittel eine tiefe Wirkun je übri “ “ 9 I DHah ei . TFeA zorn kung. Die übrigen 8 Brandenbug. “ 16,00 16,40 16,50 1 Archivs, der Vorstand der Schiller⸗Stiftung und die Shakespeare. Mitwirkenden vervollständigten das Ensemble auf das Beste. Die Landshut i. Bayern, 30. August. „W. T. B.“ berichtet. Stettin . 8 “ 17,70 17,78 V 18,00 22 2 182 17,88
b 2 1 Außerdem wurden Durchschnitts Am vorigen am Markttage 8
op. 86. In Ergänzung dieses Programms wird noch mitgetbeilt, daß Uls nicht ganz günstig ist, die er aber immerhin in sehr inter⸗ schwer und zwei leicht verletzt. Namen, Stand und Wohnort — 1 porativ: der Vorstand der Goethe⸗Gesellschaft, die Intendanz des Marie Beaumarchais erzielte Fräulein Pauli durch die sind erheblich beschädigt. Die Untersuchung ist eingeleitet. Frankfurt a. O. 17,20 . .
Anerkennung zu nennen.
Gesellschaft. Am folgenden Tage, den 9. Oktober, findet alsdann die Regiekunst des neuen Oberregisseurs Herrn Vischer ist wiederum mit Die 44. Generalversammlung der Katholiken Deut⸗ 1.¹ lands wurde gestern mit einem Begrüßungs⸗Abend eröffnet. f12 früh 9 ½ Uhr begann die erste, nicht öffentliche Versammlung. 8 derselben wurde ein Schreiben des Papstes an das Lokal⸗Com⸗
Jahresversammlung der Goethe⸗Gesellschaft statt.
Der internationale Geologen⸗Kongreß ist gest 8 Seine Majestäa 8 gestern in eine Majestät der Kaiser ließ nach der Parade⸗Vorstell im Königlichen Opernhause (am 28. d. M.) n den 2 verlesen, in l Intendanten Grafen von Hochberg sämmtlichen Mitwirkenden Aller⸗ tzende der Mineralogischen Gesellschaft c“ ““ m Neuen Königlichen Opern⸗Theate Humperdinck's Märchenspiel „Hänsel und Gretel⸗ Ba 5
hieß.
fürsten Konstantin Konstantino⸗ ugenie von Oldenburg eröffnet
Segen ertheilt. Die Wahl des Bureaus ergab folgendes Resultat Erster Präsident Dr. Bachem⸗Köln, Erster Vige⸗Prefident 8 E
en⸗Gladbach. Es wurden Huldigungs⸗Telegramme 6 den Prinz⸗Regenten und den A har F.e aeö.; 8 8 de baß
welchem der Papst der Generalversammlung ia
“ . 16,50 17,00 17,60 17,40
Kolberg .. Greifenhagen -8 romberg Ohlau Sagan Neusalz Namslau . Brieg
15,40 17,00 16,00
17,20 18,36 17,50 17,80 17,80
15,80 17,30 16,40
17,20 18,36 17,50 17,80 18,00
16,30 17,40 17,00
18,00 18,59
18,30 18,20
17,04 16,00 17,20 18,40 15,50 17,81 18,00
Verk 8 „Die Puppenfee“ mit Fräulein dell ⸗Era zur Aufführung. 1 ehrs⸗Anstalten. Im Königlichen Schauspielhause u] zum 8 reslau, 28. August. (W. T. B.) Der Gesammtverkehr auf 150. Mal die Aufführung von Schiller's Wallenstein⸗Trilogie mit er gesperrt gewesenen Strecke Nikrisch —Seidenberg ist am „Wallenstein's Lager“ und „Die Piccolomini“. Die Besetzung lautet: 2 8Eae Shn,n böginnend wiezer aufgenommen worden. Tamhener, Sebanis Piccolomini: Herr Ludwig; 8 1 ge L. — Kohlfurt ist der eingeleisige Betri r. Herr Matkowsky; ã ’ : äulei — S über die Queisbrücke bei Siegersdorf, welcher bisber 5* serii9 Thekla: Frau von EEE ber zhn Hüee ““ L“ neehe 2 27. d. M. ab auch für einen Erle; SH“ Herr Vollmer. — 1 Depeschen. üterverkehrs zur Durchführung gebracht. Das Programm des nächsten Orgelvortrags in der ien⸗ b jestät “ 2b.. am Mittwoch, den 1. September, Mittags 1e Merien; der e. veeeg. Se.Sh ee. n, 29. fugast (W. T. B.) Norddeutscher Lloyd. we chem Fräulein Marie Wiemann, Fräulein Frieda Dumke und Herr 9 Uh d ie Kaiserin trafen heute Vormittag a. — a*, v. New⸗Pork kommend, 27. Aug. Abds. Punta Robert Schwießelmann mitwirken, enthält Kompofitionen von Bach Ihr zu Pferde auf dem Paradefelde ein, der Kaiser in der Helgode passiert. Em s. 27. Aug. Abds. Reise v. Neapel n. Hindel, Mendelssohn, Fischer, Meriel, Albert Becker und Dits Uniform des Ersten Garde⸗Regiments z. F., die Kaiserin . . Lo fortges. „Hfal; „n. d. La Plata best, 28. Aug. Mittags Dienel (von letzterem ein Andante mit Variationen in G-dur, den in derjenigen des 2. Pommerschen Fürassier ⸗ Regi⸗ 1 orrnra ae . „en 1 1s hn. von hess Zeuthoarxien 55. Psalm und das „Vaterunser-). Der Eintritt ist frei. 1 n. 1n. ah dem Paradefelde hatte sich eine vieltausendtönfg „Ant Stus „v. Auftralien kommend, 28. Aug. enschenmenge angesammelt. Die Tru — 8 g. 5 “ 1 8 b 38 82 S 21 82 Mannigfaltiges. Treffen aufgestellt. Ihre Majestäten inem bie Front ab. Dakar n. Australien best., 28. Aug. Nm. in Antwerpen angek. „Moland“, Die Kavallerie, und Artillerie⸗Regimenter des be n. Baltimore best., 28. Aug. Nm. Lizard passiert. 8 †Garde,Korps sind heute zu den Herbstübungen ausgerückt. marsch defilierten die Fußtrunpen in Komwpagniekolonnen, die London, 30. Auzust. (W. T. B.) Union⸗Linie. Dampfer Die Infanterie⸗Truppen verlassen am 3. und 4. September die Gar⸗ Kavallerie im Schritt und der Train im Trab, bei dem „Moor⸗ ist am Sonnabend auf der Ausreise von Southampton nison und werden mit der Eisenbahn in das Manövergelände be. zweiten Vorbeimarsch die Infanterie in Regimentskälvnma „Fuelph’“ am Sonnabend auf der Heimkeise von Kapstapt uns ferdert. Am 18. k. M. werden die Herbstübungen beim Garde⸗Korps und die berittenen Truppen im Galopp. Anwesend 8 z. a 8 an S. ennabead auf der Hekmreise von den Canagrischen 88 28 ö der 11 Iü waren: die Großherzogin von Baden, der Herzog ven abgeg . nden Tage mit der Eisenbahn. die be⸗ 1 1 1 S 2 „Rotterdam, 28. Auguft. (W. T. B.) Holland⸗Amerika⸗ rittenen Truppen treffen erst am 26. und 28. k. M. wieder in de. 8 beins na. dea ehne saaeen alf ser Shenr 262 Porn 8 „Werkendam“ von Rotterdam heute Nachm. ihren Garnisonen ein. Oberst 8 8 8üchen 9 Bene n. New⸗York abgegangen. D. „Rot 8—323 111“ üerent der Aüre s Alhr schioß de gee Sere n Rew.⸗Poet “ terdam“ v. Rotterdam heute Der Arbeitsausschuß des Zentral⸗Comit és für die Ueber⸗ das 28. Infanterie⸗Regiment vor. Um 11 Uhr schloß disghage 8. sschwemmten bielt am Sonnabend unter Vorsitz des Bürgermeisters Darauf folgte die Kritik. Ihre Majestät die Kaiserin begeb
Kirschner eine Sitzung ab, in welcher die nach den Ueberschwemmun Sich zu W korti ürvist 4 . 8 gs⸗ hzu Wagen, eskortiert von einer Eskadron des Kürassier⸗ ahhsgs und Mufik. gebieten Schlesiens und der Lausitz abgesandt gewesenen Delegirten Regiments Graf Geßler, nach der Stadt 88 Faüns
1“ Braunschweig 1.“ 1720 17,20 17,50 Breslau. . .„ ger 17,60 17,90 18,30
über ihre Informationsreise Bericht erstatteten. Denselben warem auf dem Wege 1 , . d enthustasti von 1 Am Sonnabend sang Frau Bellincioni als Gast der König⸗ Sebese 1“ ses scbrch 88 75900 *₰ Seine Majesckoder Rser ech an 2 8, ehäa. — . vn. . 85 Merie ne .Hznizekties komischer b. Kreis Hirschberg 10 000 ℳ, c. Stadt Schmiedeberg 8000 ℳ, Tee;. der Standarten⸗Eskadron in die Stadt ein. neuer W. 16,00 16,50 17,10 W .““ urz nach 12 Uhr verkündeten Kirchenglocken und Kanonen⸗ Roggen. immerhin hatte man es wieder im Spiel und Ce. enn fn2 ves — ” Sess. b7 — der . Forst 5000 ℳ erhalten A selbrů EXX“ die Ankunft der Kaiserin an 1 hetben⸗ 2 12,00 12,20 8 nehmen künstlerischen Leistung zu thun; die Künstlerin brachte die für edie Ftadt’ vorgestrigen Sitzung wurden ferner bewilligt: oselbrucke. 8 Potsdam . 28 9S“ 1 . 5 8 E 1 irschbe .Schl. 1 its b “ rankfurt a. O. 12,40 12,40 13,40 “ h. e. ue ihr Organ in 8 Guben Süego den srden Heh ngenic. B.Slan24 899 6 “ E“ 8 Brandenburg 12,00 12,50 18 8 5 nen gefällig anzupassen. ei dem Zentral⸗Komité will der Ausschuß beantragen, da Pritzwalk 1 8 Im zweiten Akt, in dem die Titelrolle an sich mehr zurücktritt, erfreute die unter Anrechnung der bereits gezahlten Beträge g. (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Stetti 12,40 12,60 86— 8 Stettin. „ 8 3 Stargard 12,40 180o 1789 d. böuö““] 12,00 12,20 12,20 ö6. 10,50 EWq11616 kbein 8
’ Theater. Dienstag: Zum 125. Male: Bef rn Scsang 2 6 Lenn Schive 11,80 11,80 12,00 ;6 b “ die Geisha. 2 spi reund un ilhelm Mannstädt. Mu ösli 8 2,6 Aönigliche Schauspiele. Dienstag: Neuss Dife e0 52. e Lehtes eHaftspiel des Ferenczy- von Julius Einsdshofer sac 111““ ö616“ Opern⸗Tdegter. 88. Vorstelung. Hänsel und Mütwoch Wiedeterofnung der Schaufpiel.Scison. Vorverkauf findet an der Tageskasse des Centeal⸗ Rummelsburg i. P.. 12,00 12,50 — gr el. “ in 3 Bildern von Engelbert Zum ersten Male: Abu Seid. Lustspiel in 1 Auf⸗ Theaters von Mittwoch, den 1. September, ab von Greifenhagen 12,00 12,70 12,30 f. Text von Adelheid Wette. In zug von Oscar Blumenthal. Hierauf: In neuer 10—2 Uhr statt. Pyritz. 97 . 8 Sene gecht vom Oben: deeie eelf. rene; 26 Sese 9.. Letfbiel ir Naugard. 12,00 12,00 12,25 or ive ee. er Ober⸗Inspektor Brandt. 3 Aufzügen von Oscar Blumenthal. 1löö˙u; Belgard. 11,89 11,89 12,00 Belmullet.. 744 14 irigent: Musikdirektor Steinmann. — Die Donnerstag: Abu Seid. Hierauf: Das zweite 1 a1111A1““ 12,00 12,00 Aberdeen . 747 WZ Puppenfee. Pantomimisches Ballet⸗Divertissement Gesicht. 8 Familien⸗Nachri t G 111164*“ openhagen. V 16 Scene gesetzt vom Balletmeister Emil 1 it. “ 12,80 12,80 13,00 Stockholm . 760 N 2 16 8 Dirigent: Rufükdirektor Steinmann. An⸗ Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Behgh tee 12s Se. den. sten eben mn s Snec AXX“ 1183,70 13,70 14,00 Bnec. . 765 12 ffang 7 ½ Uhr. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Der Wallersbrunn (Rittergut Teistungen⸗Oberhof- Sagan. 8 XX“ 6 13,81 123,93 oskau 756 t 14 Schauspielhaus. 180. Vorstellung. Zum 150. Male: Stellvertreter. Luftspiel in 3 Akten von Busnach Berlin). — Frl. Christa Marwede mit Hm. ͤc““] 1 13,30 18, 10 ⁰5M6 88b 8 ee. La 28 Scauspier in 1 Aufzug und E“ Sie.en Regie: he. Albin von Schenk (Bremen- em v11“ . 18. 1 18 q86828 1 on Friedrich von Schiller. Herrm . Anfan r. St. i. 2) — ͤb14“ 00 14 iller. In Scene gesetzt vom Mittwoch: Der .we. 1.Nhn, t. Avold i. L.) Frl. Frieda von Trott 8 veg 14,00 14,00 14,40
Cherbourg. 756 16 Ober⸗Regisseur Max Grube. Dekorative Ein⸗ Solz mit Hrn. Hauptmann Erich von Trott 5. 111A6*““ Helder.. 757 16 richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. A Die Voranzeige. Sonnabend, den 4. September: Solz d, den, dd mann E Fe gec A. 1112626“*“ 1. K 188 e b. neue „ 8 2
Sylt.. 758 17 Piccolomini. Schauspiel. in 5 A n Zum ersten Male: Familie. Lustspiel in 3 Akten Koeller mit Hrn. Sec.⸗Lieut. Kri beerl re 8. 8 Friedrich von Schiller Bn. 7 ½ ve von don Auguste Germain. Deutsch von Max Schönau. (Perlin 28₰ “ 85 venci2lehg Peuph G 1““ “ 1 188 13,85 188 inemün . 8 m rn. Assistenz⸗Arzt Dr. med. 8 Ritter “ 10 3 Neufahrwasser 761 . 17 .hnoc: Nen.s 2neeEserscz.. erselng. b forta- Hamburg.Epvendorf⸗ Sesee Jobunns ͤ1A“ 13,50 13,50 1.99 Memel . 759 3 heiter 1 N“ 92 Mielin Theater Unter den Linden. Dienstag: lock mit Hrn. Polizei⸗Lieut. Richard Kupsch ͤv4““ 1260 12,60 8 8 “ kae. 2 Dunst 17 — Meizner erzählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Boccaccio. Komische Operette in 3 Akten von Berlin). “ 13,50 13,50 12,50 539 5 761 still wolkig 17 Kienzl. — Phantasien im Bremer Raths⸗ 8 Zell und Rich. Gense. Musik von Franz von Geboren: Ein Sohn;: Hrn. Achim von Karstedt Halberstadt ö111“ 13,00 13,20 13,20 n 764 gr wolkenlos 15 keller. Phantastisches Tanzbild, frei nach Wilhelm uppé. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. (Fretzdorf). — Hrn. Sec.⸗Lieut. Maaß (Ino⸗ Eilenbur ““ ““ 13,50 13,50 13,75 Uin en. b wolkig 15 Hauff, von Emil Graeb. Musik von A. Stein⸗ Anfang 7 ½ Uhr. 8 “ wrazlaw). — Eine Tochter: Hrn. Major Sal Aa. v111“ - 12,75 12,75 (12,80 hemnitz .. 7. 1 wolkig 15 Anfang 7½ Uhr⸗ Mittwoch: Boccaeccio. Helmhart Auer von Herrenkirchen (Düsseldorf) ͤA1AX“A“ f88 8. 13,00 I12595— -S .“ 12,80 13,20 13.20
ö1161616161“ 19,00 19,00 19,50 . 19,20
b1111.1“ alter W. 1813 18,377 18,45 . 4 8 neuer W. 17,09 17,21 17,33
Trebnitz.. 1““ 17,00 17,50 18,00
Hebelschwerdt. “ 18,00 18,00 18,80 auer. 188,00 18,00 18,50
“ alter W. — — 18,25 8
neuer W. 16,19 16,67 17,14 27 600 Oels. 118““ 17,80 89 Bunzlau. 3 8
““ 17,99 18,60 18,90 “ 11“ 17,90 17,30 17,30 1111614X4*“]; 116,50 17,50 16,75 e“ 16,50 5 17790 Kiel . . . 2* 8 5 5 . * . . 17,50 1*²“] 166 17,20 17,20 ͤͤAA“ 1ö166“ 18,00 18,10 14“ 16,00 16,50 16,75 Fulda.. “ 1 E 19,50 19,50 20,00 1““ 1 18,00 18,25 18,50 bZE8 e““ u. 8 1. 159,50 19,50 20,00 München. .“ ” 4 20,80 22,00 22,60 Straubig.. “ “ 19,92 20,29 20,97 Fe.. .... 1 18,00 20,53 20,67 ö11“ 8 15,30 16,00 16,10 Großenbain u1u““ “ 16,80 17,00 17,50 Plauen i. V.. öö “ 16,50 16,50 17,50 I8ö11“ 20,50 20,80 21,00 Ravensburg . 1“ — —-— 20,00 Rottweil.... . 1“ 18,00 18,00 19,00 20,22 20,22 21,00
Heidenheim.. 1111“ bbbbe“]; 20,00 21,00 21,50
uuaacsuuuusasusuauuu8unsuasnsinsiunaeremacaryuiuaenmniaeninriu8rugagueaennmgnmn a
00 S
80 900
1I'
—
—9 — —,— 0H —+½ S
Saat⸗R
— d0 20 —₰½
88
d0.— O. do —D
— — —- —
Wetterbericht vom 30. August, 1 8 Uhr Morgens. 88 Theater.
8
1[8 8
u. d. Meeressp red. in Millim.
40 R.
b
Bar. auf OGr. Temperatur in °Celsius
— ,— ’1“ αο 2 -— &Ꝙ;
5 C.
12,13 12,25 12,25
8
S S860G s 6908
88 G . 88
mann.
1 bedeckt 14 11“ “ 762 still wolkenlos 16 Schauspielhaus. 181. Vorstellung. Wallenstein's Gestorben: Hrn. General⸗Superintendent D. öe4“*“ Breslau... 762 2 bedeckt 16 Tod. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Friedrich p iller- 84 vetter Sohn Sigfried (Stettin). — Hr. ö14“X“*“ 13,60 1½ 29 179 9 Friedrich von Schiller Theater (Wallner ⸗Theater). eferendar und Seefrg. 5 R. von e4““ 1570 12,80 829
P“ — 9— Schiller. Anfang 7 ½ Uhr. — Nen 8. 9 12 V 8* Dienstag: Weh’ dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. Witzleben (Berlin). — Hr. Realschul⸗Direktor, 1““ Triest .. 762 24 v“ Professor Dr. Wilhelm Gerberding (Berlin). — ͤvbbb1ö111“““ 14 00 14,00 14,50 Hr. Kapitän z. S. Weickhmann (Danzig). ͤ1111116““ 888 182 8
9
Uebersicht der Witterung.
Das barometrische Minimum, westlich von Irland lag, hat sich nordostwärts nach den Hebriden fortgepflanzt und wird die Witterung unserer Gegenden nicht oder nur wenig beeinflussen. Ueber Zentral⸗Europa hält die gleich mäfigr Luft⸗ druckvertheilung an. Bei leichter südlicher Luft⸗ strömung ist das Wetter in Deutschland, wo Regen gefallen ist, ziemlich warm, im Norden trübe, im Süden heiter. Auf den Britischen Infeln ist überall
Regen gefallen. Deutsche Seewarte.
Deutsches Theater. Dienstag: Faust. An⸗ fang 7 ¼ Uhr.
Mittwoch: Die Weber.
Donnerstag: Faust.
8222 Letztes Ensemble⸗Gast⸗ piel des Lessing⸗Theaters. Dienstag: Senator. Anfang 7 ½ Uhr. vSFcee
Thalia-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗
Theater.) Donnerstag, den 2. September: Er⸗
ola m Drury⸗Lane⸗Theater ondon. j : Si nrot Vorher: Zum ersten Male: Toubisson’s Hochzeit. 11“ 8 4
Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels.
3 Fahrten. Burleske Ausstattungs⸗
nn
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Central⸗Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Rich. Schultz. Sonnabend, den 4. September: 8
Emil Thomas Novität- Berli
Sechs Beilagen
sten Male: 1 8 2r. einschließlich Börsen⸗Beilage).
vb “ 1420
München.. Straubing
Regensburg. Fehen Großenhain. Plauen i. V.
eidenheim ffenburg.
Braunschweig.
Breslau..
13,86 14,64 12,50 13,70 13,50
16,80 15,80
12,80 13,00
15,20 14,03 15,36 13,00 14,10 13,50
17,20 15,80
12,80 13,40
(Schluß umstehend.)
15,40 14,73 15,57 13,10
14,50 12,50 17¹40
15,50 13,00 13,80