1897 / 204 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 31 Aug 1897 18:00:01 GMT) scan diff

1 —— 6

—V—V.——

naten schriftlich oder zu Protokoll des Gerichts⸗ schreibers geltend zu machen. Neustrelitz, 26. August 1897. GFroßherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I, als Handelsgericht. Kretschmann.

eustrelitz. 16ß34356]

Das Erlöschen der im hiesigen Handelsregister Fol. CXXXXIII Nr. 143 eingetragenen Firma „Louis Joseph“”“ (Inhaber: Kaufmann Louis Joseph in Neustrelitz) soll auf Grund des Reichs⸗ gesetzes vom 30. März 1888, betreffend die Löschung nicht mehr bestehender Firmen ꝛc., in das Handels⸗ register eingetragen werden.

Der eingetragene Inhaber der Firma, bezw. dessen Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen

etwaigen Widerspruch gegen diese Eintragung binnen

3 Monaten schriftlich oder zu Protokoll des Ge⸗ richtsschreibers geltend zu machen.

Neustrelitz, 26. August 1897.

Großherzogliches Amtsgericht, Abtheilung I,

8. Handelsgericht.

t nn. retschma Quedlinburg. [34358]

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 188 die Aktiengesellschaft in Firma „Brauerei Thale Acetiengesellschaft“ mit dem Sitze in Thale eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: 1“

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft von unbestimmter Dauer. Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag datiert vom 25. Januar, 1. und 10. März 1897 und befindet sich in Ausfertigung Blatt 2 bis 54 der Akten Ges.⸗R. II 188.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Der Erwerb und der Fortbetrieb der in Thale unter der Firma „Brauerei Thale Burchard & Co⸗⸗ bestehenden Brauerei, die Erzeugung und Vertrieb von Bier und Nebenprodukten jeder Art und der Ankauf aller diesem Zweck dienenden Gegenstände sowie die Vornahme jedweder hierauf bezüglichen Geschäfte. Die Gesellschaft ist zu dem Zweck ins⸗ besondere berechtigt, Immobilien, Anlagen, andere Brauereien zu erwerben und zu verwerthen, Grund⸗ stücke zu beleihen, sich an anderen Brauereien oder Unternehmungen zu betheiligen, sich mit solchen zu vereinigen, neue Brauereien zu gründen oder deren Betrieb pachtweise zu übernehmen und endlich Zweigniederlassungen zu errichten.

Das Grundkapital beträgt 500 000 und besteht aus 500 Aktien von je 1000 ℳ, welche auf den Inhaber lauten.

Der Banquier Friedrich Lindemann in Halber⸗ stadt, alleiniger Inhaber der Firma Mooshake und Lindemann daselbst, hat durch Verträge vom 7./30. und 14. November 1896 die sämmt⸗ lichen Gesellschaftern der offenen Handelsgesellschaft Brauerei Thale, Burchard & Co⸗ gehörigen Ge⸗ schäftsantheile erworben. Derselbe wirft alle von ihm durch die vorbezeichneten Verträge erworbenen Rechte in die neubegründete Aktiengesellschaft ein und letztere übernimmt von ihm in Anrechnung auf das Grundkapital insbesondere:

1) das bisher der offenen Handelsgesellschaft „Brauerei Thale, Burchard & Co⸗“ gehörige, im Grundbuche von Thale Band 21 Blatt 31 ver⸗ zeichnete und in Thale, Hubertusstraße 2, belegene Brauereigrundstück, bestehend aus 86 a 02 qm Hof⸗ raum mit den darauf befindlichen Gebäuden und An⸗ lagen und 1 ha 17 a 78 qm Garten, Wiese und Acker;

2) alles lebende und todte Inventar, die sämmt⸗ lichen bisher zum Brauereibetriebe gehörigen und be⸗ nutzten Utensilien, Zubehörstücke und Vorräthe;

3) das gesammte bisher von der offenen Handels⸗ gesellschaft „Brauerei Thale, Burchard & Ce⸗“ be⸗ triebene Handelsgeschäft mit allen Aktivis und Passiwis,

für den Annahmepreis von 625 000 Dieser Annahmepreis von 625 000 wird in der Weise gedeckt, daß die Gesellschaft in Anrechnung darauf Hypotheken in Höhe von 225 000 übernimmt und für den Ueberrest von 400 000 dem Banquier

riedrich Lindemann Aktien im Betrage dieser Summe gewährt.

Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath zu erwählenden Direktoren.

Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht rechts⸗ gültig unter deren Firma mit der Unterschrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.

Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Reichs⸗ Anzeiger, das Quedlinburger Kreisblatt und die Quedlinburger Zeitung.

Sollte eines dieser Blätter eingehen, so bestimmt der Aussichtsrath das an dessen Stelle tretende Blatt und veröffentlicht diese Bestimmung, wenn noch thunlich, rechtzeitig, durch alle vorgenannten Blätter, andernfalls durch die fortexistierenden Blätter. Die Veröffentlichung durch das eingehende Blatt ist zur Gültigkeit in keinem Falle erforderlich.

Die Generalversammlung der Aktionäre wird

seitens des Vorstandes berufen. Auch dem Aufsichts⸗ Xanten. [34379]

rath steht das Recht der Berufung zu.

Die Generalversammlungen werden in Halberstadt, Quedlinburg oder Thale abgehalten.

Die Berufung erfolgt durch zweimalige Bekannt⸗ machung in den Gesellschaftsorganen 5) unter Angabe der Tagesordnung.

Zwischen der letzten Bekanntmachung und der Generalversammlung muß eine Frist von mindestens zwei Wochen liegen. 8

Die Bekanntmachungen, durch welche eine General⸗ versammlung berufen wird, müssen, wenn die Be⸗ rufung durch den Vonstand geschieht, gezeichnet sein mit der Firma der Aktiengesellschaft und der Unter⸗ schrift zweier Direktoren oder eines Direktors in Gemeinschaft mit dem Prokuristen, wenn die Be⸗ rufung aber durch den Aufsichtsrath Fcfreht⸗ unter⸗ schrieben sein mit dem Namen des Vorsitzenden des

tsraths und zwar wie folgt: Der Aufsichtsrath der Brauerei Thale Alktiengesellschaft. (Name) orsitzender.

0„

mann Fri Rentner Reinhold Nagel daselbst, Kaufmann Karl Fessel daselbst,

1

5) der Braumeister Friedrich Osenberg in Thale, 6) der Baumeister Gustav Dittrich daselbst. Diese sechs Gründer haben sämmtliche Aktien übernommen. Vorstand ist der Kaufmann Franz Werneke in Thale als Direktor. Den ersten Aufsichtsrath bilden: 1) der Bankdirektor Moritz Schultze in Magdeburg, 2) der Baumeister Gustav Dittrich in Thale, 3) der Maschinenfabrikant Otto Ergang in Magdeburg, 4) der Banquier Friedrich Lindemann in Halber⸗

adt.

Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs⸗ hergangs haben fungiert:

1) der vereidete Bücherrevisor Heinrich Simon

in Halberstadt,

2) der Kaufmann Walther Keßler in Quedlinburg.

Ferner ist in unser Prokurenregister heute unter Nr. 91 eingetragen worden, daß dem Braumeister Friedrich Osenberg in Thale für die unter Nr. 188 unseres Gesellschaftsregisters verzeichnete Aktien⸗ gesellschaft in Firma „Brauerei Thale Actien⸗ gesellschaft“ in Thale Prokura ertheilt ist.

Quedlinburg, den 24. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Vacha. Bekanntmachung. [34370]

Auf Fol. 13 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Justizamt Tiefenort ist bei der daselbst einge⸗ tragenen Firma Caspar Fröhlich in Tiefenort eingezeichnet worden, daß die Firma künftig C. Fröh⸗ lich's Witwe firmiert, die bisherige Inhaberin Wittwe Anna Margarethe Fröhlich, geb. Gratz, aus⸗ geschieden und Andreas Caspar Fröhlich in Tiefenort Inhaber der Firma geworden ist.

Vacha, den 24. August 1897.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. II. Dr. Krug.

Walsrode. [34372]

In das hiesige Handelsregister ist heute

8 Blatt 146 eingetragen: Die Firma Karl Niemann mit dem Nieder⸗ lassungsorte Fallingbostel und als Inhaber Kauf⸗ mann Karl Niemann zu Fallingbostel,

2) Blatt 117: 1t

Die Firma C. Schmidt Nachfolger in Falling⸗ bostel ist erloschen.

Walsrode, den 27. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Weilburg. [34373] Die unter Nr. 33 des Gesellschaftsregisters des hiesigen Amtsgerichts eingetragene Firma „Selterser Mineralquellen Sprudel Wildenhayn Deißmann in Selters a/L.“ ist gelöscht worden. Weilburg, den 19. August 1897. ““ Königliches Amtsgericht. II.

Weilburg. [34374] In dem Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts ist die unter Nr. 158 eingetragene Firma „Original⸗ Selters⸗Brunnen zu Selters aLahn, S. Ungar junior“ gelöscht worden.

Weilburg, den 19. August 1897.

Königliches Amtsgericht. II.

Wertheim. [34375]

Nr. 9234. Zu O.⸗Z. 27 des Gesellschaftsregisters, Firma Herdfabrik Wertheim Wilh. Kreß in Wertheim, wurde heute das Erlöschen der an den Ingenieur Hermann Kürth ertheilten Prokura ein⸗ getragen.

Wertheim, 26. August 1897. 8

Gr. Amtsgericht. Volkert.

Bekanntmachung. [34378] In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei Nr. 4, woselbst die Firma M. Tantau Nchf. und als deren Inhaber die Kaufleute Gosch Loy Ehlers und Caesar Carl Alexander Bursian, beide in Wyk, ein⸗ getragen stehen, heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Wyk, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht.

WFk. Bekaunntmachung. [34376] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 34 eingetragen die Firma: C. Bursiau und als deren Inhaber der Kaufmann Caesar Carl Alexander Bursian in Wyk. Wyk, den 27. August 1897. önigliches Amtsgericht.

Wyk. Bekanntmachung. [34377] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage sub Nr. 33 eingetragen die Firma G. Ehlers und als deren Inhaber der Kaufmann Gosch Loy Eblers in Wypk. Wyk, den 27. August 1897. 8 Königliches Amtsgericht.

In unser Firmenregister ist am beutigen Tage unter Nr. 64 die Firma „Niederrheinische Käse⸗ fabrik G. Maas“ zu Menzelen und als deren Inhaber der Kaufmann Gerhard Maas zu Menzelen eingetragen worden.

Panten, den 27. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Alverdissen. [34380] Bei der Firma: Molkereiverein Alverdissen e. G. m. b. H. ist beute in das diesseitige Genossenschaftsregister eingetragen, daß der Bürger Getzt Leibzüchter) Lesemann hiers. aus dem Vorstande ausgeschieden und für ihn der Bürger E. Bödeker Nr. 69 hiers. in denselben eingetreten ist. Alverdissen, den 27. üerrns 1897.

iches Am. (Unterschrift.)

Berleburg. Bekanntmachung. [34381] In unser Genossenschaftsregister ist bei der bis⸗

igen Firma Ider Creditverein e. G. m.

. zu Arfeld unter Nr. 4 Folg

s eingetragen:

Kol. 2. Firma: nunmehr Arfelder Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Kol. 4. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. ust 1897 ist die Firma, wie in Kol. 2 vermerkt, abgeändert und ist infolge Aenderung des Statuts an Stelle des bisherigen dasjenige vom 1. August 1897 getreten. Die Genossenschaft hat ihren Sitz zu Arfeld.

Nach dem neuen Statut soll der Vorstand fortan aus 5 Mitgliedern bestehen.

Zu Mitgliedern des Vorstandes sind neugewählt: Landwirth Wilhelm Göbel zu Alertshausen, Land⸗ wirth Christian Marburger (Orschel) zu Elsoff und der Drechsler Christian Böttger zu Richstein als Beisitzer, nachdem der Schreinermeister Ludwig Glaesner zu Schwarzenau freiwillig sein Amt als Vorstandsmitglied niedergelegt hat.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen sind vom Verelnsvorsteher oder dessen Stellvertreter und einem Beisitzer zu unterzeichnen und durch das Blatt „Westfälische Genossenschafts⸗ zeitung“ zu Münster i. W. zu veröffentlichen.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 25. August 1897 am 25. August 1897.

Berleburg, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Berleburg. [34382]

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Firma Consumverein Berghausen e. G. m. u. H. in Liquidation in Kol. 4 unter Nr. 17 Folgendes eingetragen:

Nach vollstindiger Vertheilung des Genossen⸗ schaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 20. August 1897 am 25. August 1897. e“

Berleburg, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. [34383]

In unser Genossenschastsregister ist bei Nr. 36, betreffend den Breslauer Bau⸗ und Spar⸗ Verein Eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht hier, eingetragen worden:

a. am 12. Juni 1897:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Mai 1897 aufgelöst.

b. am 21. August 1897:

Liquidatoren sind:

1) der Eisenbahn⸗Betriebssekretär Heinrich Krause,

2) der Rechtsanwalt Dr. Paul Honigmann,

3) der Konkursverwalter Julius Sachs, sämmtlich zu Breslau.

Breslau, den 21. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Döbeln. [34384]

Auf Folium 1 des Genossenschaftsregisters, die Molkerei Döbeln, eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht betreffend, ist heute verlautbart worden, daß der Rittergutsbesitzer Ger⸗ hard Kühne in Stockhausen aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und daß an dessen Stelle der Ritterguts⸗ besitzer Rudolf Richter in Ebersbach Mitglied des Vorstandes geworden ist.

Döbeln, am 23. August 1897.

Königlich Sächs. Amtsgericht. 8 (Unterschrift.) 8

Düren. Bekanntmachung.

Gemäß Beschluß der Generalversammlung des Lendersdorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ vereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Lendersdorf vom 3. Januar 1897 sollen die von der Genossenschaft ausgehenden Bekanntmachungen durch den Dürener Anzeiger und die Dürener Volkszeitung erfolgen.

Düren, den 21. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

Eichstätt. Bekanntmachung. [34386] Betreff. Darl. Kass. Ver. Brunnenreuth e. G. m. u. H.

In der Generalversammlung vom 22. August 1897 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Spaeth und Johann Lindner die Gütler Johann Behr von Oberbrunnenreuth und Georg Endlich von Unterbrunnenreuth in den Vorstand ge⸗

wählt worden.

Eichstätt, den 25. August 1897.

v““ Landgerichts⸗Präsident

8 v. n. Fleischmann. u1u“X“ 8 Halle, Saale. 34388]

Am heutigen Tage ist bei dem unter Nr. 46 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Bürger Consum Verein, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. eingetragen, daß an Stelle des Kaufmanns Hermann Thiemann der Buchhalter Paul Drescher zu Halle a. S. in den Vorstand gewählt ist.

Halle a. S., den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7.

Kaiserslautern. [34389] Genossenschaftsregistereinträge.

Als Vorstandsmitglied des Landwirthschaftlichen Konsumvereins e. G. m. u. H. in Olsbrücken wurde Jakob Kreutz, Ackerer in Untersulzbach, an Stelle des verstorbenen Johannes Wilking III., Ackerer allda, gewählt. Der Eintrag bezüglich des 5— wurde gelöscht.

3 Vorstandsmitglied des Landwirthschaftlichen Konsumvereins der unteren Alsenzgegend e. G. m. u. H. in Alsenz wurde Karl Bohley, Ackerer allda, an Stelle des ausgeschiedenen Georg Karl Müller, Holzhändler daselbst, gewählt. Der Eintrag bezüglich des letzteren wurde gelöscht. Kaiserslautern, den 26. August 1897.

Kgl. Landgerichtsschreiberei. Koenig, K. Sekretär.

Lübeck. Genossenschaftsregister. [34423]

Am 27. August 1897 ist eingetragen:

auf dem Folium der Lübecker Genossenschafts⸗ bäckerei e. G. m. b. H.

Beschluß der Generalversammlung vom 5. August 1897, betr. Abänderung der §§ 52, 53 und 58 des Statuts.

Lübeck, den 27. August 1897.

Das Amtsgericht. Abth.

*

Meldorf. In dem Genossenschaftsregister ist zur Firma Nr. 8

Meierei⸗Genossenschaft Bargenstedt (Ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbeschränkter aftpflicht) eingetragen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 3. Juli 1897 ist an Stelle des Timm Klinck der Landmann Hermann Claussen in Bargenstedt als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden. 8

Meldorf, den 15. Juli 1897. 8

Königliches Amtsgericht. II.

Nimptsch. Bekanntmachung. 2

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 12. Ma 1897 ist der § 4 des Statuts des Vorschuß⸗Vereins zu Nimptsch, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, dahin abgeändert worden, daß der Vorstand nur noch aus 2 Mitgliedern besteht. Nimptsch, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

ottweiler. Bekanntmachung. [34392] Bei dem unter Nr. 7 des Genossenschaftsregisters eingetragenen Illinger Consum Verein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Illingen wurde am 18. August 1897 die Vorstandswahl des Joseph Zimmer zu Illingen eingetragen. Königliches Amtsgericht Ottweiler.

Peitz. Bekanntmachung. [34393] In unser Genossenschaftsregister ist am 23. August 1897 eingetragen: Zu Nr. 8. Neuendorfer Dar⸗ lehnskassenverein: Als Vorsteher des Vereins ist Büdner Martin Lattke und als dessen Stellvertreter 8 Martin Kochan, beide zu Neuendorf, ge⸗ waü 8 S 8 Peitz, den 24. August 1897. Königliches Amtsgericht.

Posen. Genossenschaftsregister. [34394]

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 31 der neugegründete „Spar⸗ und Vorschuß⸗ verein zu Posen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Posen eingetragen worden.

Das Statut datiert vom 18. August 1897 und beruht auf dem Beschlusse der Generalversammlung von diesem Tage. Gegenstand des Unternehmens ist die zinsbare Anlegung der Ersparnisse der Genossen und die Gewährung von Darlehnen an dieselben. Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen in der Posener Morgen⸗Zeitung oder wenn dieses nicht geschehen kann, bis zur Be⸗ schlußfassung der nächsten Generalversammlung im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft oder unter der Benennung des Vorstandes mit Hinzufügung der Namensunterschriften der Vorstandsmitglieder. In gleicher Form zeichnet der Vorstand auch sonst für die Genossenschaft.

Die Berufung der Generalversammlung durch den Aufsichtsrath wird vom Vorsitzenden des Aufsichts⸗ raths unterzeichnet.

Die Vorstandsmitglieder sind:

1) der Bureaudiätar bei der Provinzialständischen

Verwaltung Kasimir Zdziarski zu Posen,

2) A“ Gustav Schneider

zu Posen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Posen, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

8

Thorn. Bekanntmachung. [34395]

Bei dem „Gremboczyner Darlehnskassen⸗

Verein, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ in Gremboczyn ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. August 1897 ist der Pfarrer Lenz zu Gremboczyn als Mitglied des Vorstandes gewählt. Thorn, den 27. August 1897. Königliches Amtsgericht

Zeitz. 183—4396] Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: Nr. 32. Spar⸗ und Darlehnskasse für die Ver⸗

einigten Innungen zu Zeitz eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Zeitz und folgenden Rechtsverhält⸗ nissen: I. Statut vom 20. August 1897. II. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗

und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke: 1) der Gewährung von Darlehn in jedweder Form an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschafts⸗ betrieb, 2) der Erleichterung der Geldanlage und der

Förderung des Sparsinns. III. Die von der Ge⸗

nossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt⸗

machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗

schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, die von dem Aufsichtsrath ausgehenden unter Benennung des⸗ selben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet. Sie sind in die „Sächsische Provinzialzeitung“ zu Zeitz aufzu- nehmen. Beim Eingehen dieses Wlattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“ zu erfolgen. IV. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch 2 Vorstands⸗ mitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden der e der Genossenschaft ihre Namensunterschrift eifügen. V. Die Haftsumme beträgt 300 VI. Die höchste Zahl der Geschäftsantheile, auf welche sich ein Genosse betheiligen kann, beträgt 6. VII. Die Vorstandsmitglieder sind: 1) der Korb⸗ machermeister Gustav Beyer, 2) der x52 meister August Karl Kunze, 3) der Schuhma meister Franz Scheffel, sämmtlich in eitz wohnhaft. 8

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienstunden des Gerichts Jedermann gestattet.

Zeitz, den 23. August 1897.

Königliches Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

Bekanntmachung. 13438900

28. August 1897, Nachmittags 2

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint au

b 8 8

Central⸗Handels⸗Rexgister für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Muster⸗Register.

ländischen Muster werden Leipzig veröffentlicht.)

Lüneburg. [34434]

In das hiesige Musterregister ist unter Nr. 84 eingetragen:

Weigelt, Willi, Landwirth in Oedeme bei Lüneburg, zwei versiegelte Kuverts, enthaltend:

I. eine Zeichnung nebst Beschreibung eines Mauer⸗ steins, welcher im Innern hohl ist und mit Kappe verschlossen werden kann und auf dessen Lager⸗ fläche sich Erhöhungen und Vertiefungen befinden, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 3,

II. eine Zeichnung nebst Beschreibung eines Mauer⸗ steins, welcher durch die Länge des Steines durch. gehend im Innern Längskanäle und dessen Lagerfläche der Länge des Steines nach Erhöhungen und Ver⸗ tiefungen hat, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer 4, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Juli 1897, Mittags 12 Uhr.

Lüneburg, den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht. III

Konkurse. [34254] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Modistin Charlotte Schlutius in Aachen wird beute, am 28. August 1897, Mittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Aretz in Aachen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 27. September 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 23, Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. September 1897 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht zu Aachen. Abtheilung 5.

[34276] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Materialwaareu⸗ händlers Hermann Ahlendorf in Apolda wird heute, am 28. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann A. Helfensrieder in Apolda wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. September 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. September 1897, Vor⸗ mittags 10, Uhr. Frist zur Anmeldung der

orderungen bis 14. Oktober 1897 einschließlich.

Ugemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 26. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr.

Apolda, den 28. August 1897.

Großherzoglich Sächsisches Amtsgericht. Abt Kromayer. 1

[34424] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Gärtners Wilhelm Merkle in Baden ist am 24. August 1897, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrichter Lamprecht in Baden. Offener Arrest mit Anzeigefrist und An⸗ meldefrist bis zum 16. September 1897. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 23. September 1897, Vormittags 10 Uhr, vor Gr. Amtsgericht II dahier.

Baden, 24. August 1897. 1 Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts: Lutz.

[34282]

Ueber das Vermögen des Fabrikanten Gustav Bernhard Höhne (in Firma: Ernst Schulz, Drahtwaaren⸗Industrie, Drahtweberei und Drahtzaunfabrik) in Berlin, Köpenickerstr. 113, ist heute, Vormittags 10 ¼ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht 1 zu Berlin das Konkursverfabren er⸗ öffnet. Verwalter: Kaufmann Martens zu Berlin, Oberwasserftr. 12. Erfte Gläubigerversammlung am 23. September 1897, Mittags 12 Uhr. Offener Arreft mit Anzeigepflicht bis 18. Oktober 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Okrober 1897. Prüfungstermin am 18. No⸗ vember 1897, Vormittages 11 ½ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel G., part., Saal 36.

IFerlin, den 28. August 1897.

8 Vogt, Aktuar, Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 83.

[34283] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schuhwaarenfabri⸗ kanten Carl Dienstmaunn zu Friedrichsfelde⸗ Carlshorst, Prinz Eitel Fritzstr. 5 (Geschäfts⸗ lokal Berlin, Neue Friedrichstr. 56), ist heute, am hr 4 Minuten,

das Konkursverfahren finet. Der Kaufmann

Goedel, Berlin S., Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 27. September 1897. Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretenden Falls über die in § 120 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände den 9. September 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, Prüfungstermin den 7. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, eine Treppe, Zimmer 2. Anzeige an den Verwalter von dem Besitz zur Konkursmasse gehöriger Sachen bis zum 27. September 1897. Benn, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II zu Berlin. Abth. 22.

[34280]

K. Württ. Amtsgericht Böblingen.

Ueber das Vermögen des Johannes Döffinger,

Webers in Aidlingen, wurde heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Hinderer in Böblingen zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 20. September 1897. Wahl⸗ und Prüfungstermin: 27. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 10. September 1897.

een 28. August 1897. Gerichtsschreiber Vogel.

[34310] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Moritz Singer in Breslau, Wohnung und Geschäftslokal Matthiasstraße 113, Inhaber der eingetragenen Firma M. Singer sen. hier und der Firma Löwen⸗ stein & Mehlert in Altona, Neueburg 15, ist heute, am 28. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Hatscher hier, Sadowastraße 19. Anmelde⸗ frist bis zum 1. November 1897. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 27. September 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin den 29. No⸗ vember 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 90, im 2. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1897.

Breslau, den 28. August 1897.

Felix, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

34277]

Ueber den Nachlaß des am 31. Juli d. J. ver⸗ storbenen Meublesfabrikanten Haus Julius Friedrich Retzdorff hier (gr. Plauenschestr. 23), ist heute, am 28. August 1897, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der Privat⸗ auktionator Pechfelder hier, Drehgasse 1, zum Konkursverwalter ernannt worden. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 21. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung sowie allgemeiner Prüfungstermin: der 30. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 21. September 1897. Der Gerichtsschreiber beim Königlichen Amtsgericht Dresden, Abtheilung Ib., am 28. August 1897:

Akt. Oestreich.

[34285] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Handschuhmachers Alwin Böttger in Großenhain wird heute, am 27. August 1897, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Kretzschmar in Großenhain. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. September 1897. Forderungs⸗Anmeldefrist bis zum 25. September 1897. Erste Gläubigerversammlung den 20. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 8. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. . 1

Königliches Amtsgericht Shehas Bekannt gemacht durch: Aktuar Hörnig, Gerichtsschreiber.

[34264] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Landau von Gumbinnen ist heute, am 26. August 1897, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Verwalter ist der Kaufmann F. Aßmus hier⸗ selbst. Erste Gläubigerversammlung am 11. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. September 1897. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis zum 21. September 1897. Prüfungstermin den 9. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 14. 3

Gumbinnen, den 26. August 1897.

Königliches Amtsgericht. [34309] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Leinen⸗, Manufaktur⸗ und Mode⸗Waaren⸗Händlers Johann Christoph Franz Koopmann, in Firma C. Koopmann zu Hamburg, Steinstraße 143, wird heute, Nachmittags 1 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Friedrich Busse, Adolphsplatz, Börsenhof 22 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis um 27. September d. J. einschließlich. Anmelde⸗ suift bis zum 9. Oktober d. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung d. 28. September dss. Js., Vorm. 11 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 26. Oktober dso. Jo., Vorm. 10 Uhr.

Amtögericht Hamburg, den 28. August 1897.

Zur Beglaubigung: Holste, Gerichtsschreiber.

dels⸗, Genossenschafts⸗ in einem besonderen Blatt unter dem Titel

das Deutsche Reich. (r. 204B)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Bezugspreis beträgt 1 ℳ% 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

„Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

[34278] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Elise Duchardt, Ehe⸗ frau des Metzgers Leonhard Duchardt, gebo⸗ reue Salzmann, in Lauterbach ist am 26. August 1897, Mittags 12 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Sparkasserechner Wahl in Lauterbach. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. September 1897 einschließlich. Anmeldefrist bis zum 20. September 1897 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin Montag, den 27. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 9 Uhr. 8

Lauterbach, 26. August 1897.

Großh. Hess. Amtsgericht Lauterbach. (L. S.) Franz.

[34275] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Markterlbach hat heute, Vormittags 11 ½ Uhr, über das Vermögen des Holzhändlers Georg Paulus Kiesel in Ems⸗ kirchen das Konkursverfahren eröffnet, den Kantor Simon Teufel in Markterlbach zum Konkurs⸗ verwalter ernannt, offenen Arrest erlassen, Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses auf Samstag, den 25. Sep⸗ tember I. J.⸗ X 9 Uhr, im Sitzungs⸗ saal festgesetzt, Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum Freitag, den 1. Oktober I. I. einschließlich bestimmt und endlich Termin zur Prü⸗ fung und Feststellung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 16. Oktober I. J., Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Sitzungssaal anberaumt

Markterlbach, 28. August 1897. 8

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Bühling, K. Sekretär.

[34251] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Karl Müller, Metzger, hier, Colmarerstraße 160 bis, ist durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. heute, am 27. August 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Geschäftsagent Schoenlaub hier ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 23. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße 23, Zimmer 7. (N. 30/97.)

Mülhausen i. Els., den 27. August 1897.

Der Geri tsschreiber: J. V.: (Unterschrift).

488öäööö

Das Kgl. Amtsgericht München I, Abth. A. f. Z.⸗S., hat über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Lorenz Scheimer in München, Laden: Sendlingerstraße 68,0, Wohnung und Werkstätte: Kreuzstraße 11/0, auf dessen Antrag am 25. ds. Mts., Nachmittags 6 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Eduard Mosbauer in München. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 18. September 1897 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur EE13““ über die Wahl eines anderen Verwalters, estellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 120 und 125 der Konkursordnung bezeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Samstag, den 25. September 1897, Vor⸗ mittags 10 ¼ Uhr, Sitzungszimmer Nr. 58, Erd⸗ geschoß des Justizpalastes, be memt.

München, den 26. August 1897.

Der Königl. Sekretär: (L. S.) J. V.: Heerberger, gepr. Rpr.

[34420] Ueber das Vermögen des Fahrradhändlers Karl Gustav Opitz in Taubenheim Nr. 125 b. wird heute am 27. August 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Schulze in Neusalza. Anmelde⸗ frist bis zum 24. September 1897. Wahltermin am 7. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 12. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 7. September 1897. Neusalza, am 27. August 1897. Königliches Amtsgericht Neusalza. Bekannt gemacht durch den stellv. Gerichtsschreiber: Dreßler, Akt. 8

[34303] Konkursverfahrdetn. Ueber den Nachlaß des verstorbenen Maler⸗ meisters Rudolph Bernhard Jahn in Plauen wird heute, am 27. August 1897, Nachmittags z5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Jesumann hier. Anmeldefrist bis zum 6. Oktober 1897. Wahltermin am 15. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. September 1897. Königliches Amtsgericht Plauen. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Boljahn.

[34250] Bekanntmachung. 8 . Ueber das Vermögen des Händlers Semi Gramse in Schroda ist am 27. August 1897, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Schmidt in Schroda. An⸗ zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 20. Oktober 1897.

Erste Gläubigerversammlung am 25. September 1897, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 25. Oktober d. J., Vormittags 9 Uhr. Schroda, den 27. August 1897. Kamienski Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[34257] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eduard Struwe hierselbst ist heute, Vormittags 12 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann Joseph Moses zu Stargard i. Pomm. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 20. Oktober 1897. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung am 22. September 1897, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr Zimmer Nr. 9.

Stargard i. Pomm., den 28. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4.

[34261] Konkursverfahren. b

Ueber das Vermögen der Firma O. Mataré, Blumen⸗ und Federwaarenhandlung hier, Eisernermannsplatz Nr. 1, wird heute, am 27. August 1897, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Kaufmann Fedor Richter in c wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 6. Oktober 1897 bei dem Ge⸗ richte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 22. September 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 13. Oktober 1897, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte, Zimmer Nr. 6. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 6. Oktober 1897.

Kaiserliche Amtsgericht zu Straßbur

[34481] 1 8 K. Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Konkurseröffnung. ““ Ueber das Vermögen des Bauern Johann Jakob Katz in Bergfelden, Oberamts Sulz, wurde heute, den 28. August 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Amts⸗ notar Stiefenhofer in Rosenfeld zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Erste Gläubigerversammlung und Wahl⸗ sowie zugleich allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. September 1897, Nachmittags 2 Uhr. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 19. September 1897. H.⸗Gerichtsschreiber Schutzbach.

[34305] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Wilhelm Kromer zu Wimpfen am Berg ist am 26. August 1897, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Trautmann hier. Offener Arrest mit Anzeige, und Anmeldefrist bis 18. September 1897. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin 27. September 1897, Vor⸗ mittags 10 ¾ Uhr. Wimpfen, den 26. August 1897. Gr. Hess. Amtsgericht Wimofen. Veröffentlicht: Römer, Gerichtsschreiber.

[34258] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Gebrüder Bückner zu Alickendorf und der Gesellschafter, nämlich des Ziegeleibesitzers August Bückner zu Alickendorf und des Ziegeleibesitzers Heinrich Bückner daselbst ist auf Antrag des Konkurs⸗ verwalters auf Mittwoch, den 15. September d. J., Vormittags 9 ½ Uhr, eine Gläubiger⸗ versammlung vor das hiesige Herzogliche Amts⸗ gericht, Zimmer Nr. 8, einberufen. Es soll darüber Beschluß gefaßt werden, ob die von den Gemein⸗ schuldnern geführten Prozesse gegen einen von den Gläubigern zu erstattenden Kostenvorschuß vom Konkursverwalter weiter geführt werden sollen.

Ballenstedt, den 28.21 ugust 1897.

Hühne, Referendar, als Gerichtsschreiber Herzoglich Anhaltischen Amtsgerichts.

[34260] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Bauer dahier, vormaliger Besitzer der hiesigen Privat⸗Stadtpost, wird, nachdem die Masse vertheilt ist, aufgehoben.

Bamberg, den 25. August 1897.

Königliches Amtsgericht. Pfister.

[34284] Beschluß. 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Handelsgesellschaft Gottschalk Jacoby zu Belgard a. Pers. und der Zweigniederlassung derselben zu Berlin wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 24. Juli 1897 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Belgard a. Pers., den 27. August 1897 Königliches Amtsgerich.

[34263] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Moses in Berlin⸗ Neue Königstr. 78, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichniß der dei der B theilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlus⸗- termin auf den 22. September 189 7, Vor⸗