Eu.“““
Uns g. schönen und warmen Empfang. Im Besonderen gedenke Ich dabei der Feier zur Vollendung des hehren Stand⸗ bildes, welches die Provinz in Bethätigung ihrer Dankbarkeit und Treue dem verewigten großen Kaiser, Meinem in Gott ruhenden Herrn Großvater, auf geschichtlich bedeutsamem Boden errichtet hat. Mit großer Freude habe Ich vernommen, daß die Truppen trotz der engen Zusammenziehung überall bei den Bewohnern der Provinz eine bereitwillige und gute Aufnahme gefunden haben. Ich beauftrage Sie, Vorstehendes zur öffentlichen Kenntniß zu bringen. Koblenz, den 31. August 1897 Wilhelm, I. R.“ Essen, 5. September. Seine Majestät der König von Siam besichtigte, wie „W. T. B.“ berichtet, gestern Vor⸗ mittag in Begleitung des Geheimen Kommerzien⸗Raths Krupp die Krupp'schen Gußstahlfabriken. Der König wohnte dem Gußund dem Walzen einer Panzerplatte von 45t, ferner der Schmiedung einer Schraubenwelle für ein Kriegsschiff sowie der Bereitung eines Ringes zu einer 30 ½ cm⸗Kanone bei und zeigte für sämmtliche Arbeiten reges Interesse. In der Kanonenwerkstatt wurde das Ziehen der Züge einer 21 cm-Kanone vorgeführt und in der mechanischen Werkstatt ein Panzerthurm mit zwei 21 cm-Kanonen im Betriebe gezeigt. Beim Ver⸗ lassen der Werke brachten die Arbeiter dem König lebhafte Kundgebungen dar. An die Besichtigung schloß sich ein Frühstück im Krupp'schen Kasino an, an welchem 36 Personen theilnahmen. Nach demselben setzte der König die Besichtigung der Werke fort und wohnte den Exerzitien der Krupp'schen Feuerwehr bei. Das ganz besondere Interesse Seiner Majestät erregte die Herstellung der Räder von drei für Siam bestimmten Lokomotiven, an denen in Cegenwart des Königs gearbeitet wurde. Hierauf besuchte der König das Museum. Den Schluß der Vorführungen bildete der Guß eines Stahlblocks von 40 Tonnen in Tiegelguß. Der König sprach dem Geheimen Kommerzien⸗Rath Krupp und den führenden Abtheilungschefs wiederholt seine Anerkennung aus. Nach Beendigung der Besichtigung fuhren die Gäste über die Arbeiterkolonie nach Villa Hügel zurück, wo sodann große Tafel stattfand. — Heute Nachmittag wohnte der König von Siam der ihm zu Ehren in dem Krupp'’schen Reithause der Villa Hügel veranstalteten Vorstellung des hier weilenden Zirkus Corti⸗Althoff bei. Hieran schloß sich ein Diner, zu welchem Einladungen an einzelne Vertreter der Industriellen⸗ und der Beamtenkreise ergangen waren. Gegen 10 Uhr Abends wurde in prächtiges Feuerwerk abgebrannt.
“
Bayern.
2* von Würzburg, dem „W. T. Dankschreiben zugegangen:
„Der glänzende Empfang, der Mir und der Kaiserin, Meiner Gemahlin, in Würzburg bereitet worden ist, hat Unseren Herzen sehr wohl gethan, und werden die hier durchlebten festlichen Tage Uns eine dauernde und angenehme Erinnerung bleiben. Es ist daher Mein und der Kaiserin lebhafter Wunsch, für die Uns hier von allen Seiten entgegengebrachten Zeichen berzlicher Zuneigung Unseren Kaiserlichen, warm empfundenen Dank allen Betheiligten zum Ausdruck und zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.
Würzburg, 3. September 1897 Wilhelm, I. R.“
In Gegenwart Ihrer Königlichen Hoheiten des Prinz⸗ Regenten und der Prinzen Leopold, Arnulf und Rupp⸗ recht ist gestern Vormittag in Aschaffenburg, wie „W. T. B.“ berichtet, der zu Ehren des Königs Ludwig I. er⸗ richtete Monumental⸗Brunnen enthüllt worden. Der Bürgermeister Dr. Medicus hielt die Festrede, auf welche der Prinz⸗Regent mit Worten des Dankes an die Stadt erwiderte.
—
Am Nachmittag fand bei Seiner Königlichen Hoheit dem
B.“ zufolge, nachstehendes
Prinz⸗Regenten Festtafel, am Abend eine Serenade und ein
Fackelzug statt.
Von Seiner Majestät dem Kaiser ist dem Magistrat
Oesterreich⸗Ungarn.
Die Korps⸗Manöver in Mähren schlossen, wie „W. T. B.“ berichtet, vorgestern Mittag mit einem geschickt parierten Angriff des zweiten Korps auf das erste, die nach beiderseitigem heftigem Artilleriefeuer und inten⸗ sivem Infanteriekampfe zusammenstießen. Der Kaiser sprach der versammelten Generalität seine Befriedi⸗ gung über die Manöver aus, lobte die gute Ausbildung und Verwendung der Infanterie und Artillerie, die Leistungen der Kavallerie, namentlich im Aufklärungsdienst, die gute Führung und den vorzüglichen Stand der beiden Korps. Schließlich sprach der Kaiser dem Generalstabs⸗Chef Freiherrn von Beck seine Befriedigung über die außerordentlich lehr⸗ reiche Anlage der Manöver aus. .
Am Sonnabend Nachmittag reiste der Kaiser, von der Bevölkerung lebhaft begrüßt, von Bistritz am Hostein nach Wien ab, wo die Ankunft Abends 8 Uhr erfolgte. 8
Die Königin von Württemberg hat sich vorgestern von Wien nach Boskowitz begeben.
Der Prinz von Wales ist gestern von Marienbad nach Kopenhagen abgereist.
Aus Prag meldet „W. T. B.“, daß in einer Ver⸗ sammlung des konservativen Großgrundbesitzes am Sonnabend einstimmig eine Resolution angenommen wurde, in welcher das Festhalten an dem bisherigen Programm betont und die Bildung der derzeitigen Majorität im Reichs⸗ rath auf der Grundlage der Prinzipien der Gerechtigkeit und der Erweiterung der Autonomie der Königreiche und Länder begrüßt wird. Gleichzeitig wird den Vertretern des kon⸗ servativen Großgrundbesitzes im Reichsrath volles Vertrauen ausgesprochen.
Der gestern in Prag von dem Bürgermeister Podlipny eröffnete czechische Städtetag war von 660 Theil⸗ nehmern besucht, unter denen sich mehrere Reichs⸗ raths⸗Abgeordnete befanden. Zu Präsidenten wurden der Bürgermeister Petak⸗Pilsen, der mährische Reichsraths⸗ Abgeordnete Zacek und der schlesische Reichsraths⸗Abgeordnete Stratil gewählt. Nach Entsendung eines Huldigungs⸗Telegramms an den Kaiser wurde einstimmig ein Beschlußantrag ange⸗ nommen, der die Sprachenverordnungen billigt und ihre Aus⸗ dehnung auf Schlesien lebhaft befürwortet, sich dann in einer scharfen Polemik gegen die deutschen Obstruktionsparteien ergeht, über die Zurücksetzung der Czechen bei der Besetzung hervorragender Verwaltungsstellen Klage erhebt und über die Haltung der Deutschen gegenüber den czechischen Minoritäten sowie über die Haltung einzelner Regierungsorgane gegenüber den Czechen Beschwerde führt.
Rußland.
Der Kaiser und die Kaiserin sind, dem „W. T. B.“ zufolge, von den höheren Militär⸗ und Zivilbeamten un den Mitgliedern der polnischen Aristokratie in Warschau zum Bahnhofe geleitet, am Sonnabend Vormittag unter stürmischen Kundgebungen der Volksmenge von dort nach Bielostock abgereist. In der Begleitung des Kaiserpaares befanden sich außer dem Gefolge die Großfürsten Wladimir, Paul Alexandrowitsch und Michael Nikolajewitsch. Auf der Bahnstation Lapy verließen die Majestäten den Zug und begaben sich zu Wagen in das Manövergelände. Nach der Rückkehr setzten Allerhöchstdieselben die Weiterreise nach Bielostock fort. Daselbst wurden der Kaiser und die Kaiserin auf dem Bahnhofe von den Spitzen der Behörden, den Adelsmarschällen des Grodnoer Gouvernements so⸗ wie von Vertretern der Stadt und des Landes empfangen. Der Kaiserin wurden von Damen Blumensträuße überreicht. Alsdann begaben sich Ihre Majestäten zu Wagen nach dem Landgute des Grafen Riediger, wo Allerhöchstdieselben Woh⸗ nung nahmen. Gestern wohnten der Kaiser und die Kaiserin im Manövergelände den Bewegungen und Kämpfen der gegen einander operierenden Armeen bei, in deren Verlauf die Ost⸗ armee von der vorgehenden Westarmee zum Rückzuge ge⸗ zwungen wurde. Die Majestäten nahmen im Felde das
und Ackerbau übernehme.
Frühstück ein und kehrten darauf nach ihrem Absteigequartier zurück. — Die Bürgerschaft von Bielostock hat durch Subskription 16 000 Rubel aufgebracht, welche für die Stiftung eines Mädchen⸗Gymnasiums zum Gedächtniß des Besuches des Kaiserpaares verwendet werden sollen. 8 Spanien. “ Ueber das Attentat auf den Polizeikommissar Portas in Barcelona, der am Freitag Abend durch zwei Schüsse schwer verwundet worden ist (s. Nr. 208 d. Bl.), meldet „W. T. B.“ weiter: Der Attentäter heißt Ramon Sampau Barril und ist im Jahre 1869 in Barcelona ge⸗ boren. Er hielt sich in der letzten Zeit in Paris auf, von wo er am Donnerstag nach Barcelona zurückgekehrt ist. Nachdem der Verbrecher die beiden Schüsse auf Portas abgegeben hatte, versuchte er zu entfliehen, wurde jedoch von Plantada, dem obersten Polizei⸗Chef, verfolgt, auf welchen der Flüchtling mehrere Schüsse abgab. Plantada wurde nicht verwundet; dagegen erhielt ein Kellner einer Bierwirthschaft, in welcher der Mörder Zuflucht suchte, einen Schuß in den Schenkel. Der Polizei⸗Chef feuerte nun seinerseits auf Sampau Barril und verhaftete denselben schließlich. Der Polizei⸗ kommissar Portas versichert, Sampau Barril sei ein Mit⸗ schuldiger Angiolillo's, welcher den Minister⸗Präsidenten Canovas del Castillo ködtete, und von ihm (Portas) vor zwei Jahren verhaftet worden, weil er im Theater Novedades die spanische Fahne beschimpft habe. Sampau gab zu, Anarchist zu sein; man fand bei ihm ein in französischer Sprache abgefaßtes, ihn sehr kompromittierendes Schriftstück. Portas war mit der Ueberwachung der Anarchisten beauftragt. Im Augenblick des Attentats verließ er in Begleitung des Polizeikommissars Teixido, der an der Schulter verwundet wurde, das Theater. Man erachtet es als erwiesen, daß zwei andere Individuen ebenfalls auf Portas und Teixido schossen; es gelang diesen aber, zu entkommen. — Die Regierung hat angeordnet, den Prozeß gegen Sampau Barril nach Möglichkeit zu beschleunigen. Infolge dessen ist schon gestern das Kriegsgericht zur Ab⸗ urtheilung zusammengetreten. Die Vertheidigung Sampau Barril's ist dem Genie⸗Kapitän Gualdo, welcher seiner Zeit auch den Anarchisten Corominas vertheidigt hat, übertragen
worden. Griechenland.
Einem gestern in Athen ausgegebenen Armeebefehl zufolge 8
werden, wie die „Agence Havas“ meldet, die Reservisten des Jahrganges 1885 mit unbeschränktem Urlaub in die Heimath entlassen.
Die extreme Kriegspartei hielt gestern Nachmittag wiederum ein Meeting ab, welches indeß weniger besucht war, als die früheren. .
Die Blätter beklagen sich lebhaft über die endlose Ver⸗ längerung der Verhandlungen und führen aus, Griechenland werde infolge dieser Verschleppung der Friedensverhandlungen keine Mittel zur Zahlung der Kriegsentschädigung behalten.
Bulgarien.
Ueber bevorstehende Aenderungen in der Zusammen⸗
setzung des Kabinets erfährt „W. T. B.“ aus Sofia, daß
der Justiz⸗Minister Theodorow das Finanz⸗Ministerium, Totjew das Justiz⸗Ministerium, Wasow das Unterrichts⸗ Ministerium und Wilitschkow das Ministerium für Handel
Amerika.
Nach Meldungen von der Insel Cuba ist General Weyler nach Havanna zurückgekehrt. Bei den letzten Zu⸗ sammenstößen sollen 141 Aufständische getödtet öö und 223 sich ergeben haben; auf spanischer Seite seien 38 Soldaten verwundet worden.
Einer in Buenos⸗Aires eingegangenen Nachricht zufolge wird, wie „Reuter’s Bureau“ meldet, Chile aus Ersparniß⸗ rücksichten einen Theil seiner Flotte außer Dienst stellen.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.)
mann.
40 R.
Wetter.
Königliche Schauspiele. Opern⸗Theater. 95. Vorstellung. Der Evangeli⸗ Musikalisches 8 Aufzügen, nach einer von Dr. Leopo orian Meißner er⸗ Gesicht. (Ad. Klein.) zählten wahren Begebenheit, von Wilhelm Kienzl. bg. ( K
Theater. Lessing⸗Theater. Dienstag: Neues Anfang 7 ½ Ubr.
Donnerstag: Abu Seid.
Dienstag: Abu Seid. Hierauf: Das zweite Gesicht.
Mittwoch: Die Ehre. (Ad. Klein.) Hierauf: Das zweite
. Familien⸗Nachrichten.
(Ad. Klein.) [35390]
Tiefgefühlten innigen Dank sagen wir allen,
welche uns in der Trauer über das Hinscheiden
unseres unvergeßlichen Gatten und Vaters,
des Herrn Ober⸗Rechnungs⸗Raths Dr. Wilhelm Zeller,
11“
—
und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeig
Berlin, Montag, den 6. September
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualität
gering
mittel
gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
ℳ
V niedrigster V höchster
u.
V niedrigster höchster
ℳ ℳ
V nied
ℳ
rigster V höchster
ℳ
8 Verkaufte Menge
Doppelzentner
Verkaufs⸗
werth
Durchschnitts⸗
preis für
1 Doppel⸗
zentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ V schnitts⸗ preis
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
a ag u u u u u Eb u u a au 2a u u u 2 „a a auan uauauagarumuaiuguaNuaua
A11“1““ 2
Bar. auf 0Gr. red. in Millim.
Temperatur in ° Celsius
5 C.
u. d. Meeressp.
8
Belmullet. Aberdeen. Kopenhagen Stockholm . Haparanda. Moskau . . . Cork, Queens⸗
1e Cherbourg.
“
ylt
burg
Swinemünde Neufahrwasser Memel
22=2
4 wolkig 2 wolkia⸗
2 bedeckt 4 Regen 6 wolkig 4 bedeckt 6 bedeckt 6 Regen 7 Reger 6 bedeckt
— ** 3 882 8
S 8 8
89
&
—
2 wolkenlos
4 Regen
88G
In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Detzlaff. Dirigent: Musikdirektor Steinmann. — Phantasien im Bremer Rathskeller. Phantastisches Tanz⸗ bild, frei nach Wilhelm Hauff, von Emil Graeb. Musik von A. Steinmann. Dirigent: Musikdirektor Steinmann Anfang 7 ½ Uhr.
Schauspielbaus. 187. Vorstellung. Doctor Klaus. Lustspiel in 5 Aufzügen von Adolph L' Arronge. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch: Neues Opern⸗Theater. 96. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. — Die Puppeunfee. Pantomimisches Ballet⸗ Divertissement von Haßreiter und Gaul. Musik von Joseph Baver. In Scene gesetzt vom Ballet⸗ meister Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 188. Vorstellung. Goldfische. Lustspiel in 4 Aufzügen von Franz von Schönthan
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion: Sigmund Lautenburg. Dienstag: Der Stellvertreter. Lustspiel in 3 Akten von W. Busnach und G. Duval. Deutsch von Max Schönau. Regie: Herrmann Werner. Anfang 7 ½ Uhr.
Mittwoch, Donnerstag: Der Stellvertreter. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr. Zu halben Preisea: Der Hüttenbesitzer. Schauspiel in 4 Akten von Georges Ohnet.
Voranzeige: Dienstag, den 14. September: Zum ersten Male: Die Abrechnung. (La Douloureuse.) Sittenbild in 4 Akten von Maurice Donnay.
Theater Unter den Linden. Dienstag: Boccaeccio. Komische Operette in 3 Akten von F. Zell und Rich. Genée. Musik von Franz von Suppé. Dirigent: Herr Kapellmeister Korolanyi. Anfang 7 ½ Uhr.
freundliche Theilnahme bewiesen haben.
Darmstadt, 4. September 189ö7.. Die tieftrauennden Hinterbliebenen.
Verlobt: Frl. Else von Suckow mit Hrn. Ritter⸗ cutsbesitzer und Sec.⸗Lieut. d. R. Friedrich Carl Paetow (Sadelkow — Staven). — Frl. Margareta Lehmann mit Hrn. Pastor Theodor Hartmann (Veckenstedt a. H. — Terpt b. Lübben). — Frl. Else Fiehn mit Hrn. Dr. phil. Karl Hanebuth (Hannover).
Verehelicht: Conte Giovanni Pieri Pecci Marchese Ballati Nerli mit verw. Fr. Maria Constance Hennig, geb. von Heinz (Gräfenberg). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Rudolf Heinekamp mit Frl. Margarete Ottersbach (Geestemünde). — Hr. Regierungs⸗Baumeister Otto Stahn mit Frl. Susanne Zwilgmeyer (Berlin).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Amtsrichter Hirsch⸗
Frankfurt a. O. 4
Brandenburg a. H..
ö
Stargard
Kolberg
“
“
Greifenhagen
Ohlau
w111“
Neusalz a. O..
Namslau A“
Goldberg. 16166
Leobschütz alter W. neuer W.
Perbntt. .. 8 Habelschwerdt.
Jauer . Neisse Oels. Bunzlau . Halberstadt. Eilenburg Salzwedel Erfurt. Sie Duderstadt. Goslar Lüneburg. Fulda . Wesel. Boppard München Straubing Regensburg Meißen 1 Großenhain Plauen i. V. Pirna. E1“ Ravensburg Rottweil . Heidenheim. Offenburg. Arnstadt.. Breslau.
Posen
ö.“ Luckenwalde.. u““ Brandenburg a. H.. C2
alter W. neuer W.
Stettin. Stargard Stolp.
Kolberg
Schivelbein Köslin. ö* Rummelsburg i. P.. Anklam G““ Greifenhagen Naugard.. Belgard
Lauenburg i. P..ü Neustettin
Schlawe . Bromberg. 1““ E“ Neusalz a. O.. Namslau
Brieg 8. Goldberg Leobschütz. Trebnitz.. Habelschwerdt Neisse
Bunzlau.. Halberstadt. Eilenburg Salzwedel.
* *
15,60 17,50
14,50 16,80 15,20 16,00 15,00 15,30 15,60 16,90 14,50 18,00 17,67 16,28 15,50 17,64 17,00 15,07
14,00 16,00 16,00 15,50 16,00
15,60 15,00 15,75 18,00
19,00
15,80 11,61 20,00
16,00 15,50 17,30 18,00 18,80 18,00 20,00 19,75 17,00 16,60 13,20 15,00
8
15,90 17,50
15,00 16,80 15,20 17,00 15,00 15,30 15,60 16,90 15,00 18,00 17,79 16,40 16,50 18,11 17,00 15,71
17,00 16,50 16,25 17,00 17,00
16,00 16 50 16,00 18,00 19,00
18,60 14,83 21,00
16,50 15,50 17,80 19,70 18,80 18,00 20,00 19,75 17,00 17,10 14,50 15,50
12,25 11,50 11,90 12,80
12,60
12,20 10,00 11,00 12,00
1220
11,75 12,36 11,20 11,75
13,0
13,10 12,60 12,80 12,80 13,50 13,06 12,20 12,50 13,00
10,30 13,00 13,00 12,40 13,50
Weizen.
16,00 16,40 17,80 17,80 17,20 17,20 15,40 15,80
16 50 16,50 17,20 17,40 16,00 16,00 17,06 17,06 17,20 1720 17,40 17 40 15,50 17,00 18,50 18,50 17,91 18,02 16,51 16,63 17,00 17,50 18,58 18,82 18,00 18,00 16,19 16,67 18,00 18,00 16,50 17,00 16,50 17,50 16,75 17,00 17,00 17,75
16,00 16,40 16.60 17,00 16,00 16,75 18,50 18,50 19,50 19,50 19,00 20,00 19,00 22,00 18,03 19,67 21,20 21,67 15,30 16,00 16,70 17,00 16,50 16,50 17,80 18,10 19,80 21,00
18 40 18,40 20, 96 20,96 20,50 21,00 17,40 17,60 17,60 17,90 16,0 16 50 15,80 16,20
R
50 12,50 12 50 12,50 12,00 12,50 13,20 13,20 12,80 12,80 12,20 12,20 12,20 12,40 10,50 11,00 12,25 12,25
12,00 12,50 11,88 12,50 12,40 12,50 12,00 12,20 12,00 12,00 12,43 12,43
11,88 12,00 12,50 12,50 12,40 12,60
13,40 13 9 13,00 13,30 13,00 14 00 13,18 12,50 12,79 13,50
12,10 13,00 13,00 12,50 14,00
13,40 13,57 13,00 13,30 13,20 14,00 13,29 12,75 13,12 13,50
12,80 13,20 13,20 12,60 14,25
17,50 16,50 18,00 17,40 16,30 17,60 17,20 17,50 17,00 18,24 17,50 17,90 16,50 19,00 18,14 16,74 18,00 18,94 19,40 17,14 17,60 18,00 17.00 16,75 17,00 18,00 17,75 16,40 17,10 16,75 19 00 20,00
22 40 20,58 22,00 16,10 17,50 1750 18,20 21,20 21,00 18,60 22,00 21 25 17,80 1830 17,10
9 n.
11,00 12,75 13,50 12,60
14,50 13,00 12,50 12,40 11,50 12,50 12,60
12,60 12,20 12,25 12,50
12,00
14,00 13,99
13,80 13,40 14,40 13,41 13,00 13,50 14 00 14,28 13,40 12,00 13,20 13,25 12,60 14,50 13,50
17,50 17,00 18,00 17,80 16,80 17,60 17,20 17,70 17,00 18,24 17,50 17,90 17,00 19,00 18,31 16,86 19,00 19,17 19,40 17.62 17,60 19,00 17,50 18,20 17,50 18,50 18,00 16,80 18,00 17,50 19,00 20,00
25,00 21,93 23,00 16,80 17,70 17,50 18,80 22,00 21,00 18,60 22,00 22,00 17,80 18,80 18,10
11,00 12,75 13,50 13,00
16,00 13,00 12,80 12,60 12,00 12,50 12,60
12,70 12,40 12,25 12,50
12,25
14,00 13,99
13,80 13,60 14,40 13,53 14,00 13,75 14,00 14,28 13,40 14,30 13,40 14,00 12,80 15,00 14,00
2 810
3 450
19 237 88
2 bn*
0‿
102 b
do te do
ses. SEn 9090 ρ80
“
Æ oœÆgoœ. 96SgU. g8gg 99 ½ο &ꝙ
u 8
A8:
und Gustav Kadelburg. Anfang 7 ½ Uhr. 2 berg (Wittenberge). — Hrn. Gymnasial⸗Oberlehrer Duderstadt .“ “ 2 12,80 12,80 13,20 13,20 13,60 Dr. Max Borheck (Waldenburg i. Schl.). — Goslar ““ “ 13,50 13,60 14,00 14,10 14,50 Eine Tochter: Hrn. Prem.⸗Lieut. Leo von Gott⸗ Lüneburg . . . 1166 12,40 12,40 12,80 12,80 13,20 berg (Königsberg). — n Rittergutsbesitzer und “ ö11“; . 13,50 14,00 14,00 15,00 15,00 Prem. Lieut. d. R. Rudloff (Bertkow, z. Z. 1114“*“”“ 14,00 14,25 14,50 14,75 15,00 Berlin). — Hrn. Architekten W. Lübke (Berlin). b1114“*“ 14,00 14,50 14 50 15,00 15,00 — Hrn. Diakonus Dr. Festner (Görlitz). Boppard.. “ . — 13,50 14,00 — — Gestorben: Fr. Major Marie von Blumenthal, München.. 6 ““ 15,60 16,00 16,60 17,00 18,00 geb. Winckler (Schierke, Harz). — Hrn. Prem.⸗ ͤb1X“ 14,49 14/,74 15,44 15,94 16,22 Lieut. Hans von Bagenski Sohn Curt⸗Bogislav Regensburg. . . . . . 15,36 16,07 16,29 186,43 17,14 “ — 82 öö“ “ Breihene; “ . 1n 18 13,/00 13,10 13,70 isson ochzeit. Schwank in (Flensburg). — r. auptmann un Zezir 8⸗ d enhauin . . 3, 3, 14,00 — — befindet. Am höchsten list der 2. 22 8 1 b.S. b 89 7 ½ Uöpa⸗ offizier Georg von Sydow (Waldenburg i. Schl.). 1 . LEW-. . 116“] 12,50 13,50 13,50 14,50 14,5 Europa. Seit gestern Abend Sonnabend, den 11. September: Eröffnungs⸗Vor⸗ Mittwoch und folgende Tage: Dieselbe Vor⸗ Dbe2 2 ““ — — — 12,80 14,38 Faust. Anfang 7 Uhr. (Faust: Otto ö“ 11,90 12,00 12,90 13,00 13,90
„ Deutschland sehr stark gefallen, stellung. Fa⸗ . I 2 110 stellung. . . 8 . 5 mm an rmündung. Bei frischen südlichen I Gretchen: Teresina Geßner. Mephisto: Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth IA 1 “ 16 00 ½ 1599 58 Seͤ Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: in Berlin. 1— 1 b 8. 18
Winden ist das Wetter in Deutschland trübe und v. . 1 Hesa 2* „ 52& ha.—2 Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: 12 1 Rotiweil . . . . 1 2„ 98 EETE Des Meeres 2 “ ee. .85 — berazihen 8 Le Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. öeee ,. 15,60 — — veeischer Küste fand vwi . S,Ia land 7 ½ Uhr: Zum ersten Male: Im Dienst der Pflicht. erliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse 1 4 3 nheim .. . . 1 . — 8 dveeera Aöee k--rShh “ in 4 Akten von Ernst Wichert. mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Julius Druck der Norddeutschen , 8 ffenburg... . 15,50 19,0 1600 898 1 Sesesg. Montag: Im Dienst der Pflicht. und Wilhelm Mannstädt. Musik von Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Arnstadt... . . 14,40 14,50 14,60 15,00
Billets zu diesen 4 Vorstellungen sind von morgen Julius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr. Sieben Beilagen . Preslan “ 889 8 188 1209
(einschließlich Börsen⸗Beilage). (1531 ½) 2, 12,50 13,50
arlsruhe. Chemnitz 1““
Ile dAix..
9 Regen 4 Regen 7 Regen
88
Mittwoch: Boccaccio.
Schiller Theater. (Wallner⸗Theater.) 6 bedeckt Mittwoch: Die Weber. Dienstag: Papa Nitsche. Anfang 8 Uhr. 3 Regen 113 — 5 Bürgerlich und Nomantisch. 6 wolkig 18 j N F 9:5 3 . Anfang 8 Ril woltenlos 8 I1“ Dienstag: Renaissance. Ponnerstag: Weh dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Die Maschinenbauer. b1““ 3 8 Donnerstag: Renaissance. esiseite der gestern erwähnten “
ber Finland liegt, hat sich Goethe⸗Theater (Direktion: gebildet, deren Kern sich A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12.
78 Deutsches Theater. Regen Anfang 7 ½ Uhr.
S s
e —
3 G 8
Thalia⸗-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Dienstag: Gastspiel des Luftballets Intendant Grigolatis vom Drury⸗Lane⸗Theater in London.
8 v
sicht der Witterung.
82 e& &
8
24
3 880
81 09 ₰ 9 ,.! 8 . — 4147 9 8. 2
Uieo
8 „
8
E.
R
b 1 2
K
8 &
K8
Av N eßb G X
3
82
„ 9 8 0 22
8
Deutsche Seewarte. ab an der Tageskasse von Vormittags 10—1 ½ Uhr Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner ohne Vorkaufsgebühr zu haben. Fahrten