“ —
zur Heimzahlung.
Rechnungs⸗Abschluß der Zuckerfabrik Schwetz für das Geschäftsjahr 1896,97. Bilanz-Konto per 30. Juni 1897.
“
Passiva.
2 Bcs... 15 g96 22 762 20%ꝑAktien⸗Kapital⸗Konto. —
b Accept⸗Konto . 185 975 85 Hypotheken⸗Konto 8600 000— Bankkredit⸗Konto 8. 277 500 — Diverse Kreditoren.. 319 521 85
Gebäude⸗Kontöo ℳ 713 352.93 Abschreibug .5 304.51 Maschinen⸗Konto . ℳ 898 523 48
Abschreibung „ 10 000.—
**¹ Bahn⸗Anschlußgeleis⸗Konto.. Elektrische Beleuchtungs⸗Anlage⸗Ko Rübenlieferanten⸗Konto . Diverse Debitoren.. . Betriebs⸗Konto, Inventur⸗Bestände
708 04842
888 523 48 1 089 76 52 497 95 24 362 18
251 480/74 44 074/11 2 173 397 70
Gewinn- und Verlust-Konto am 30. Inni 1897.
e 123 323 26 V 5 603 20 5 304/51 10⁰009 8 144 230,97 144 230,97
8 Das vorstehende Bilanz⸗ sane 19. Verlust⸗Konto habe ich geprüft und mit den schäftsbü d abrik in Uebereinstimmung gefunden. “ Ki chab Schirmacher, gerichtlich vereideter Bücherrevisor in Danzig. Vorstand der Zuckerfabrik Schwetz. Aufsichtsrath der Zuckerfabrik Schwetz. F. Rahm. H. Krech. Alb. Steinmeyer. K. v. Leipziger. Otto Feilke. C. Feldt. 8 1e“ G. “ F. Horst. S. v. Mieczkowski. J. Rasmus. Fr. Richter.
[2173 39770
Debet. 8 Credit.
An Saldo aus vorigem Jahre.. Per Betriebs⸗Konto. 144 230 97
„ Konto Dubioo . „ Abschreibung a. Gebäude.. 88En“ „ Maschinen
[35767]
Neue Augsburger Kattunfabrik. 8 Bilanz pro 30. Juni 1897.
Passiva.
Activa. Irnas
ℳ 2₰
Aktienkapital⸗Konto:
1 149 994 57 A. Stamm⸗Aktien 254 246 56 B. Prioritäts⸗Aktien
8— Prioritäten⸗Konto. Amortisations⸗Konto . . . . .. Reserve⸗Konto A. gesetzl. Reserve..
ℳ 3
Immobilien⸗Konto e“ 767 820 65 Einrichtungs⸗Konto. öbbbö. Vorräthe an rohen, halbfertigen, fert. Waaren, Farben, Materialien ꝛc.. h1X“*X“ 144“*“ Debitoren.. 28 .1 859 638 94
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto . 8 1 301 651 30
ℳ 1 500 000
.1 000 000 2 500 000—
1 175 000 — 575 300 93 145 306 05 100 000— 116 651 82 126 227,81
1 455—
2 070— .1593 143 7
6 335 155,28
Haben.
9 751 47 Reserve⸗Konto B. “ Unterstützungs⸗Kassa f. Bed. u. Arbeiter Dividenden⸗Kto., unerhobene Dividende Obligationskupons⸗Konto, unerhobene Obligations⸗Zinsen “ Kreditoren.
6 335 155 28 Gewinn- und Verlust-Konto.
1 736 591 38 53 552 60 V 1 790 143 98 1 790 14398 Laut Beschluß der heutigen Generalversammlung werden die Dividenden⸗Kupons Nr. 11 unserer
Stamm⸗Aktien und Nr. 5 unserer Prioritäts⸗Aktien für werthlos erklärt.
VTVNçon unseren 4 % Partial⸗Obligationen wurden heute statutengemäß verloost: 21 Stück Litt. A. 7 61 65 102 197 207 233 308 418 555 636 680 700 829 835 862 880 904 941 960 992. 8 Stück Litt. B. 133 153 184 186 193 240 342 393.
Dieselben gelangen am 1. November a. c., mit welchem Tage deren Verzinsung aufhört
Fabrikationskosten, Frachten, Versiche⸗ rungen, Steuern, Zinsen ꝛc. 8
Brutto⸗Erträgnisse . . . . . . . . 1 488 492,68 ortisation per 30. Juni 1897 “
Verlust. 301 651/30
Die Einlösung vorgenannter dahier statt. Augsburg, den 6. September 1897. Neue Augsburger Kattunfabrik. Th. Kersting. Dr. C. Tubbe.
Zuckerfabrik Maingau, Hattersheim 8 Bureau Frankfurt a. Main. Bilanz pro 30. Juni 1897.
Obligationen findet bei dem Bankhause P. C. Bonnet
[35753]
Activa.
Passiva.
ℳ ₰ ℳ ₰
5 000 — Stamm⸗Aktien⸗Kapital⸗Kto. 462 000 — Prioritäts⸗Aktien⸗Kapital⸗
27 000 — 8 600 000 —
L““ Obligations⸗Konto ℳ 457 000,— 1 . Abtragung Abschreibung 898 86 1897 16 000,— 441 000—
e e 1114“ Reservefond⸗Konto. 1 833 55 Maschinen⸗Konto . 470 743 45 137 023,37
5 7 5a2 79. Kreditoren. “
Zugang 1896/97. — 14 594 70 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 20 664 97 b 485 338 15 Abschreibung
tensilien⸗Konto . 30 594 69 Zugang 1896/97.
2 3 142 60
33 737 59
Abschreibung 5 737 29 Fastagen⸗Konto.. Abgang.
13 832 55 8 362 ˙20 13 470/35 Abschreibung 3 470 35 e* Kassa und Wechsel. Bank⸗Konto . Effekten⸗Konto: Reichsanleihe u. Preuß. Konsols e““
Grundstück⸗Konto... 8 9
Bahnanlage⸗Konto. 8 Abschreibung..
Gebäude⸗Konto.. Zugang 1896/97.
132 812/ 17 36 653 49 107 033 87
57 391 78
158 630 58
1 662 521 89 8 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto
1 662 521 89
Soll. Haben.
8 2 5 ℳ ₰ 561 328 36 4 93 213 153 08 847 59.
13 028 87
39 419/65 8 — 847 594 93
20 664 97 8 847 594 93 Auf Dividendenschein Nr. 2 der Prioritäts⸗Aktien gelangt eine Abschlagsdividende von 3 % 36 ℳ auf dem Bureau unserer Gefellschaft in Frankfurt a. M., Hochstraße 31, zur Aus⸗ zahlung. Die Dividendenscheine sind mit einem Verzeichniß, das auf unserm Bureau in Empfang ö werden kann, einzureichen, und werden dieselben mit einem diesbezüglichen Vermerk abgestempelt zurückgegeben. Frankfurt a. M., 6. September 1897.
8 Zuckerfabrik Maingau.
itz Güettler. Dr. Oskar Köhler
14* Betriebs⸗Unkosten⸗Konto.. Eeeöööb“ Amortisations⸗Konto: Abschreibungen Bilanz⸗Konto: Reingewinn..
V V
1 8
I
Thüringer Malzfabrik Schloß Thamsbrück Actien-Gesellschast.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 25. September d. J., im Rathskeller zu Thamsbrück, Nachm. 5 Uhr, statt⸗ findenden diesjährigen ordentlichen Generalver⸗ sammlung, Fenis §§ 22 u. 23 unseres Statuts, ergebenst eingeladen.
eSn. b 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie Be⸗ schluß über Ertheilung der Decharge und über Vertheilung des Reingewinnes.
2) Neuwahl zweier Mitglieder des Aufsichts⸗ raths an Stelle der lt. § 18 des Statuts
ausscheidenden beiden Mitglieder. Thamsbrück, den 8. September 1897. Der Aufsichtsrath. 8 Graeser, stellvertr. Vors.
[35962)
₰ Stettiner Kerzen⸗ & Seifenfabrik.
Die XVIII. ordentliche Generalversamm⸗ Gesellschaft findet Dienstag, den
lung der 28. September 1897, Vormittags 11 Uhr,
im Börsengebäude hier statt, zu welcher die Aktionäre
hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Vorlegung der Bilanz. 2) Bericht der Revisionskommission und Erthei⸗ lung der Entlastung, Genehmigung der vor⸗ Vertheilung des Reingewinns. 3) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths.
4) Wahl dreier Mitglieder der
kommission.
Stimmkarten, welche zugleich als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung dienen, werden vom 24. d. M. ab von der Firma Wm. Schlutow hier gegen Abstempelung der Aktien verabfolgt. Jahr dagegen liegt vom 14. d. M. ab in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft selbst aus.
Stettin, den 7. September 1897.
Der Aufsichtsrath. Wm. Schliemann.
Revisions⸗
[35959] Deutsche Grunderedit⸗Bank zu Gotha.
Die am 1. Oktober 1897 fälligen Zins⸗ scheine unserer unkündbaren 3 ½ % igen Pfand⸗ briefe Abtheilung VIII werden
vom 15. September d. J. ab: Gotha bei unserer Hauptkasse,
Berlin bei der Berliner Gesellschaft,
Gesellschaft, Berlin bei der Dresdner Bank, Berlin bei den Herren Georg Fromberg K Co.,
in Breslau bei der Breslauer Wechsler⸗ Bank,
Breslau bei dem Schlesischen Bank
Verein,
Bonn bei der Westdeutschen Bank vor⸗ mals Jonas Cahn,
Coburg bei den Herren Schraidt & Hoff⸗ mann,
Köln bei den Herren Deichmann & Co., 8
Dessau bei Herrn J. H. Cohn, Dresden bei der Dresdner Bank, Erfurt bei Herrn Adolph Stürcke, Frankfurt a. M. bei der Deutschen Ver⸗ einsbank,
in Halle a. S. bei dem Halleschen Bank⸗
Verein von Kulisch, Kaempf & Co.,
in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,
in Hannover bei Herrn Alexander Simon,
in Hannover bei den Herren Ephraim Meyer & Sohn,
in Hannover bei
Heannover,
in Königsberg i. Pr. bei der Ostdeutschen
der Vereinsbank in
Bank vormals J. Simon Wwe. &
den Herren Hammer 4&
in Magdeburg bei den Herren Dingel & Co., in Mannheim bei der Oberrheinischen Bank, in Stettin bei Herrn Wm. Schlutow, in Stuttgart bei den Herren E. Hummel & Co. eingelöst. otha, den 9. September 1897. Deutsche Grunderedit⸗Bank.
[35961] Etablissemente Herzog zu Logelbach bei Colmar.
Bilanz am 30. Juni 1897.
Activa.
1) Immobilien und industrielles Mo⸗ bellaexe CE1EEEq1166— Waarenvorräthe .65 616 390 88 Verschiedene Debitoren.. 2 390 141 36 Kassenbestand. 16 644 72 Wechselbestand 63 885/32
mb5NS’
Passiva. b Aktienkapital 4 794 000— ) Obligationen “ ) Verschiedene Kreditoren 4) Reservefonds . 5) Spezialreserve 69 256 64 6) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.. 428 328 52 Sa. [11 758 829 32
Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.
1) Dividende 5 % . . . .. 239 700 — 2) dem statut. Reservefonds 21 416 40 3) der Spezialreserve.. 3 212 12 e ene gese gricfesatehs 7 24 000— 5) außerordentliche Abschreibung..
wie vor Etablissemente Herzog. 24 Der Vorstand.
428 32852
G. Robin Herzog.
1““ „
der Geschäftsbericht für das abgelaufene
Handels⸗
Berlin bei der Direction der Disconto⸗
2 400 000 — 3 207 985 94 859 258 22
140 000
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit un der Mittwoch, den 29. September cr., Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau hier, Neue Wilhelmstraße 1, stattfindenden 8. ordent⸗ lichen Generalversammlung unter Bezugnahme auf § 21 des Statuts eingeladen.
Tagesordnung:
Konto pro 1896/97. 5 2) Ertheilung der Entlastung. 3) Aufsichtsrathswahl. 8 Berlin, den 8. September 1897. Vereinigte Halbe’r Dampfziegeleien Aktiengesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsraths: Jul. Beck.
7) Erwerbs⸗ und Wirthschafts Genossenschaft
8
) Niederlassung ꝛc. von AReechtsanwälten. [3593
) Auf Grund Reskripts des Herzoglichen Staats⸗ Ministeriums, Departement der Justiz, vom 31. August d. J. Nr. 8068 ist der Referendar Dr. jur. Carl Cuers von hier nach vorgängiger Beeidigung in die Liste der bei dem Herzoglichen Landgerichte hierselbst zugelassenen Rechtsanwalte eingetragen. . Braunschweig, den 6. September 1897. Der Landgerichts⸗Präsident:
8 J. V.: G. Tunica.
[35938] Bekanntmachung.
In der Rechtsanwaltsliste des unterzeichneten Landgerichts ist heute der Rechtsanwalt Dr. jur. Karl Walther Körner in Eisenach eingetra worden. . “
Eisenach, den 6. September 1897.
Großherzoglich S. Landgericht. Graef, i. V.
[35939] Bekanntmachung. In die Listen der bei den unterzeichneten Gerichten zugelassenen Rechtsanwalte sind eingetragen: Dr. Abraham Luria. Hamburg, den 7. September 1897. Das Hanseatische Ober⸗Landesgericht. Friedrichson, Gerichtsschreiber. Das Landgericht. Das Amtsgericht. W. Clauss, W. Brill, Gerichtsschreiber. Gerichtsschreiber.
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
10) Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
Bekanntmachung.
Soergel, Parrisius & Co. Cdte. Frankfurt a. M. ist bei uns der Antrag auf Zulassung von ℳ 4 000 000 à 4 % mit 102 rückzahl⸗ bare Obligationen Serie V der Allgemeinen Deutschen Kleinbahn Gesellschaft in Berlin zum Handel und zur Notierung an der hi sigen Börse eingereicht worden. Frankfurt a. M., den 7. September 1897.
Die Kommission für Zulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
1859411 Bekanntmachung. Von der Leipziger Buchbinderei⸗Actiengesell⸗ schaft vorm. Gustav Fritzsche in Leipzig⸗ Reudnitz ist der Antrag eingebracht worden: ihre auf den Inhaber lautenden Aktien im Gesammt⸗Nominalbetrag von 1000 000 ℳ (1000 Stck. à 1000 ℳ, Nrn. 1 — 1000) zum Handel und zur Notiz an der Leipziger Börse zuzulassen. Leipzig, den 7. September 1897. 1 Die Zulassungsstelle für Werthpapiere . an der Börse zu Leipzig. Fritz Mayer, Vorsitzender.
[35960] Bekanntmachung. 8 Die Commerz⸗ und Disconto⸗Bank Hamburg hat den Antrag gestellt, ℳ 4 000 000.— 4 % mit 102 rückzahl⸗ are Obligationen Serie VN der Allge⸗ meinen Deutschen Kleinbahn⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft zu Berlin, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zu⸗ zulassen. amburg, den 6. September 1897.
ie Bulassungsstelle an der Börse zu Hamburg. Eduard Hamberg, stellv. Vorsitender. 8
1“
[35942]
Zeitung, Nr. 580 der Kölnischen Volkszeitung und Nr. 183 des Reichs⸗Anzeigers veröffentlichten ausführlichen Prospekts sind ℳ 6 500 000.— 4 %[i ge zu 103 % rückzahlbare Hypotheken⸗Anleihe der Buderus'’schen Eisenwerke zu Wetzlar auf unseren Antrag zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zugelassen worden. Köln, den 7. September 1897.
Sal. Oppenheim jr. & Co.
1) Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗
Von der Deutschen Genossenschaftsbank von
Aus Grund des in Nr. 71s8 der Kölnischen
zum Deutschen Reichs
No. 212.
Das Central⸗
erlin auch durch die SW. Wicdeinssag 32, bezogen werden.
aandels⸗Register für das Deutsche Rei önigliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗
Berlin, Donnerstag, den 9. September
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. (n. 2,24)
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
V Bezugsp
Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1897.
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 4 reis beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 212 A. und 212 B. ausgegeben.
Patente.
1) Anmeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Ertheilung eines Patentes nachgesucht. Der Gegenstand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
Klaßsse. 8
5. M. 14 108. Streckenabbaumaschine. — George Francis Myers, 29 Charlestown Street, Boston, Cty. of Suffolk, Mass., V. St. A.; Dr. Rich. Wirth, Frankfurt a. M. .
8. B. 19 027. Verfahren zur Darstellung von Farbstofflösungen zur Bereitung von Zeug⸗ druckfarben aus neutralen und basischen Theer⸗ farbstoffen und Milchsäure. — C. H. Boehringer Sohn, Nieder⸗Ingelheim a. Rh. 29. 4. 96.
8. G. 10 270. Verfahren zur Befestigung substantiver Azofarbstoffe im Zeugdruck. — Dr. Victor Gernhardt, Jwanowo⸗Wosnessensk, Raßl.; Vertr.: Hermanowski, Berlin N., Brunnenstr. 28. 2. 1. 96. b 88
20. B. 20 722. Winkdflügelbremse für Eisen⸗ bahnfahrzeuge. — Fritz Bernhbard Behr, London, Old Jewry Nr. 6; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗ mond u. Max Wagner, Berlin NW., Schiff⸗ bauerdamm 29 a. 16. 1. 97.
20. H. 18 478. Bahnräumer mit Schutzvor⸗ richtung für Straßenbahnwagen. — H. P. N. Haack, Hamburg, Fruchtallee 62. 16. 3. 97.
20. K. 15 096. Stromschalter für elektrische Bahnen mit Theilleiterbetrieb; Zus. z. Anm. K. 14 482. — Gesellschaft zur Verwerthung elektrischer und magnetischer Stromkraft. (System Schiemann & Kleinschmidt.) Ad. Wilde & Co., Hamburg. 10. 4. 97. 1
20. S. 10175. Stromabnehmeruntergestell für elektrische Bahnen zum selbstthätigen Umlegen des Stromabnehmers bei Aenderung der Fahrt⸗ richtung. — Siemens & Halske, Berlin SW., Markgrafenstr. 94. 11. 3. 97. 1
20. T. 5372. Aufschneidbarer Weichenspitzen⸗ verschluß. — Carl Thomas, Dresden, Fabrik⸗ straße 1. 20. 4. 99.
20. U. 1252. Vorrichtung zum Absperren des
Zwischenraumes zwischen gekuppelten Straßen⸗ bahnwagen. — Union Elektricitäts⸗Gesell⸗
sschaft, Berlin SW., Hollmannstr. 32. 2. 7. 97.
21. A. 5146. Elektrizitätszähler. — Dr. H. Aron, Berlin W., Lützowstr. 6. 3. 3. 97.
22. D. 8339. Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen aus der Natriumbisulfit⸗ verbindung des Nitroso-§-napbtols. — Dahl & Comp., Barmen. 19. 7. 97.
32. S. 10 122. Einrichtung zur Herstellung von Glastafeln, Walzen, Rohren u. dgl.; Zus. z. Pat. 92 657. — Paul Theodor Sievert, Dresden. 18. 2. 97. b
38. H. 18 320. Vorrichtung zum Fortschaffen der zwischen den Sägen der Vollgatter sich ab⸗ lagernden Sägespähne. — J. Heyn, Stettin, Grabowerstr. 6 b. 13. 2. 97.
38. H. 18 729. Ziehklinge. — Josef Hartwig, Mähr. Schönberg, Oesterr.; Vertr.: Carl Pataky, Berlin S., Prinzenstr. 100. 15. 5. 97.
42. S. 10 203. Getränkeselbstverkäufer mit Vormeßgefäß. — Max Sielaff, Berlin, Spener⸗ straße 23. 20. 3. 97.
47. J. 4318. Schmiergefäß für Kolben⸗ oder Schieberstangen. — J. Jerzykowski, Nürn⸗ berg, Kaiserstr. 21. 10. 5. 97.
49. R. 10 342. Werkzeug zum Gulllochieren von gußeisernen Riemscheiben u. dgl. — Wilhelm Rohde, Cassel. 8. 6. 96.
50. R. 10 634. Durch Fliehkraft wirkender Staubsammler mit rückkehrendem Luftstrom. — Leonhard Rebhun, Untertürkheim. 16. 10. 96.
W. 12 385. Photometer. — G. F. Wynne, Wrexham, Engl.; Vertr.: Arthur Gerson u. Gustav Sachse, Berlin SW., Friedrich⸗ straße 10. 30. 11. 96.
59. N. 4104. Gestänge für Zwillingspumpen. — J. Neumann, Jaffa i. Palästina; Vertr.; W. H. Uhland, Leipzig⸗Gohlis. 12. 6. 97.
59. R. 10 568. Zpylinder für doppelt wirkende Pumpen. — Robert Reichling, Dortmund, Gutenbergstr. 39. 12. 9. 96.
68. D. 8173. Als Gestelltheil dienendes Ge⸗ häuse für die Kettenräder und Kette an Fahr⸗ rädern. — William Dunn, Frederick Harold Nies u. James Buchanan Nies, William
8 8
Street 114, Brooklyn, New⸗York, V. St. A.;
Vertr.: Eduard Franke, Berlin NW., Luifen⸗ straße 31. 12. 4. 97.
63. F. 9983. Fahrradstützvorrichtung mit Bremse. — Carl Fräuckel, Hamburg, Alster⸗ ufer 17. 5. 6.997.
63. H. 18 483. Verschlußvorrichtung für Bremse
und Lenkstange von Fahrrädern. — Otto Hartig, Limbach b. Chemnitz, Chemnitzerstr. 833. 16. 3. 97. 63. f. 14 332. 8 getriebe und ellipsenähnlicher Bahn der Fußtritte ür Fahrräder. — Franz Joachim Alexander indermann, Queen Street, Melbourne, Austr.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., 62 Dorotheenstr. 32. 25. 8. 96. „ M. 14 240. Sgeichenbefestigung an der Radnabe von Fahrrädern und anderen Fahr⸗ Ergen. — Alexander Patterson Morrow, lmira, David Lane Whittier, Indianapolis,
Trethebel⸗Antrieb mit Umlauf⸗
Farrell Weston, Elmira, Grfsch.
hemung, New⸗York, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheen⸗ straße 32. 6. 7. 97.
Klasse.
65. W. 12 061. Einrichtung zum Anheben und Transport von Schiffen. — Heinrich Widmann, Mannheim. 27. 7. 96.
71. St. 5014. Vorrichtung, welche ein Spannen der Strumpfspitze beim Anziehen des Schuh⸗ zeuges verhindert. — Rudolph Ernst Steup, Göttingen. 20. 5. 97.
78. G. 10 707. Durchbohrtes Pulverkorn. — “ Hugh Me Gaͤhie, Farmingdale, u.
obert Charles Schüpphaus, Brooklyn; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Doro⸗ theenstr. 32. 15. 7. 96.
78. Sch. 11 754. Verfabren zur Herstellung von rauchlosem Schießpulver. — Robert Charles Schüpphaus, Brooklyn; Vertr.: C. 1 8 g. “ Berlin NW., Dorotheenstr. 32.
85. W. 11 446. Mischvorrichtung für Wasser⸗ reinigungsapparate. — Edmund Wehrenfennig, Wien; Vertr.: C. Gronert u. Paul Kühne, Berlin NW., Luisenstr. 42. 16. 12. 95.
2) Zurücknahme von Anmeldungen.
a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Patent⸗
sucher zurückgenommen.
Klasse.
22. F. 8963. Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen. Vom 31. 5. 97.
40. A. 4319. Elektrolytische Zinkgewinnung. Vom 14. 10. 95.
b. Wegen Nichtzahlung der vor der Ertheilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen.
Klasse.
12. K. 12 276. Verfabren zur Reinigung von Abwassern. Vom 3. 6. 97.
21. G. 10 276. Bogenlampe. Vom 10. 6. 97.
47. Sch. 11 678. Schaltvorrichtung für band⸗
förmige Körper. Vom 13. 5. 97.
49. K. 14 198. Bohrmaschine mit unmittel⸗ barem Antrieb der Bohrspindel durch ein Reibungskegelrad⸗Getriebe. Vom 3. 5. 97.
63. E. 5326. Feststellvorrichtung für Bremse und Lenkstange an in dem Lenkstangenschaft
liegendem Bremsgestänge von Fahrrädern. Vom
8. 6
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung Die Wirkungen
der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. des einstweiligen Schutzes gelten als nicht einge⸗ treten.
3) Uebertragungen.
Die folgenden Patente sind auf die nachgenannten Personen übertragen.
Klafse.
12. 90 596. Aktien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ — Verfahren zur
Fabrikation, Berlin 80. Tarstellung von in der Amidogruppe acidyliertem p-Amido-a-naphtol. Vom 2. 4. 96 ab.
30. 93 026. Frankfurt,
Apparat zur Untersuchung der Stimmbänder. Vom 29. 11. 96 ab.
33. 85 351. Edmund Scherff, Ackerstr. 43, u. Franz Rehdorff, Elisabethkirchstr. 15, Berlin. — Durch Federwirkung sich selbstthätig spannender und schließender Schirm. Vom 6. 12. 94 ab.
42. 84 761. Benrather Maschinenfabrik,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ben⸗ rath b. Düsseldorf. — Einstellvorrichtung für
Brückenwaagen. Vom 25. 10. 93 ab. 63. 91 055. Hosmer Tuttle, City of Cedar Rapids, State of Jowa, u. Shelley Tuttle, Salt Lake City, 959 Ost⸗zweite⸗Sud Straße, Staat Utah, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert u. G. Loubier, Berlin NW., Dorotheenstr. 32. — Antriebvorrichtung für Fahrräder u. dgl. mittels Schubstangen. Vom 28. 7. 96 ab. 4) Löschungen. a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren. 1: 57 050. 3: 84 241. 4: 87 781. 6: 83 817. 8: 68 545 86 560 86 705. 13: 85 001. 14: 34 358 35 768 36 571 36 572 39 426 61 895. 91 207. 19: 76 436. 20: 25 263 78 107 84 792. 23: 73 283. 24: 74 368. 25: 77 123. 30: 78 282. 32: 79 928. 34: 73 617 86 725 89 865 90 056. 35: 87 440, 36: 81 974. 37: 86 625. 38: 72 538. 39: 82 324. 42: 49 700 59 767 68 549 79 701 90 343 90 662. 44: 83 671 84 086. 45: 84 968 88 112 90 694. 46: 86659. 47: 40 647 42 305 53 170. 48: 90 465. 49: 81 284 85 892. 50: 80 136 92 642. 52: 76 482. 53: 78 717 80 104 86 155 91 517. 59: 84 250 92 254. 62: 91 559. 64: 89 887 90 997 93 156. 70: 84 614 90 333. 74: 91 662. 81 334 85 956 86 799 86 907 88 962. 82: 91 369. 85: 78 872. 86: 73 358 84 177 86 575 87 941 89 876 92 607. ef 88 1 21: 91 648. ¹ bi 88 8 c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer. 14: 22 368 28 569. 76: 23 727. 1 Berlin, den 9. September 1897. Kaiserliches Patentamt. von Huber.
““
135990]
Elektrotechnisches Institut Gesellschaft mit beschränkter Haftung, u. Carl Beez, Frankfurt a. M. —
17:
68: 79 782. 76: 24 499
Die Entwickelung des Musterregisters
im Monat August 1897.
Im August 1897 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu
Muster und
1 Ur⸗ Amtsgericht heber Modelle
1) Berlin I — Leipzig.
Chemnitz amburg .. ünchen I.
Nürnberg ..
Dresden ...
Mülhausen, Els.
Hannover . .
Plauen
Barmen ...
Krefeld
Berlin II.. Burgstädt .. Hanau ..
Mainz.
) Solingen .. ) M.⸗Gladbach
) Offenba
Annaberg ..
Bonn
Bremen ... Charlottenburg Düsseldorf..
Elberfel Forst i.
“ “ imbach . .. Lüdenscheid Aachen . ..
Apolda ) Bamber
Bielefeld...
) Coburg
Crimmitschau
Döbeln Ebersba
Eßlingen
11““
Gotha.
Gräfenthal.
Halberst
Heidelberg ..
Iserlohn ...
) Karlsru Köln Kreuzna Lahr
Lichtenstein Magdeburg Mannheim Meerane . ..
Mühlha
C16“ Neuhaldens⸗
leben Ohligs.
Rudolstadt Schmalkalden Stuttgart
Stadt
Wurzen
Heit
Arnstadt... Aschersleben. Augeburg .. Balingen .. Ballenstedt.
“
Bayreut Bocholt.
) Braunschweig ) Breslau.. e““
Bunzlau ...
Cassel Colmar
Darmstadt.. JEan. Detmold . .. Dortmund ..
Dülmen
Eibenstock ..
Erfurt.
lensburg .. rankenthal. reiburg, Schl. 86) Gerresheim.
) Schrif
es
odelle veröffentlicht:
“
10 —½
.„ 2„
30
” Laus.
z .
. rta. M. adt
1“
usen
.„ 2 2770
unter eine
—V —ÿ6ä68ö8nneneöeöeöüeöeeeöüPerePePePbobotboe bbotnobo be do bo bo ho hõo bo bo bo bo ho bo bõo ho bo bo bo bo be bo do bo do do do O0d o coo co oo oꝛ co oo co o Mq̊mOUOUIA=NoO90OOSO
Muster
und
794 696 598 167 149 148 74 946 98 1945 85 250 34 51 103 55 23 135 9 23 31 115 15 30 18 211 49 104 60 69 18
SSe Se.
8 8 SSe œ
00ͥ dDoE0n d=gGdbdo do R ⸗
ützte
davon
plast. Flächenm.
363 316 49 25 105 31 38
120.Sa! SESSS2gA!
[SIEa,1Se 8.2
I8ZI X-NbCd82
nol [cοα] ] —
8Sw cA.
431 380 549 142*)
44 117 36 946 22 1944 85 243 14 19 57 21 135 2
1 26
15 20 2
36
69 18 10 30
5 41
1043
51* 88
1 51 90
2
3
8 8
1
’
V
von W. Winzeeki, halt: Handwerkstammern. motor. — Gläserne Achsenlager. —
davon
Amtsgericht plast. Flaͤchenm.
87) Gladenbach. 88) Glauchau .. 89) Gmünd .. 90) Göppingen. 91) Görlitz.... EEö1“ 93) Grenzhausen. 94) Großschönau 95) Hameln ... 96) Heidenheim 97)
98) 99
101) Koblenz . .. 102) Königstein, Elbe 103) Konstanz . .. 104) Leer 105) Lörrach . .. 106) Luckenwalde. 107) Lübbenau .. 108) Lüneburg .. 109) Meinertshagen 110) Meißen 111) Merzig T“ 113) Neusalza... 118 Neustadt, Orla 115) Oberndorf, 1““ 116) Offenburg 117) Olbernhau 19 Penig.
“
“ Soiee l1
88 2
üPüüüeüürerenen 88 — SSESogeegen
119) Pulsnitz . .. 120) Reichenbach. DZ111““ 122) Rixdorf.. 123) Salzungen. 124) Schlitz... 125) Schmölln .. 126) Schwelm. 127) Sorau... 128) Stettin.. 129) Stolberg 130) Ieien. 131) Triberg ... 132) Ulm
133) Würzburg .. 134) Zschopau . 135) Zwingenberg
Zusammen 360 11213
Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, be⸗ finden sich 7Ausländer mit 316 Mustern: von 2 Oesterreichern sind 3 plastische und 2 Flächen⸗ muster, von 2 Engländern 10 Flächenmuster, von 2 Schweizern 200 plastische und 100 Flächen⸗ muster und von 1 Franzosen ist 1 Flächen⸗
FbwoaSSSESE=IngTSSS=SS
ESII=IgSIIewIIIES=IIBI S
A 0 ö111A“ III&IEwEeHl Ic-e!’!sIlIllllIlSll
muster eingetragen worden.
Bei einem Vergleiche mit dem Monat Junt 1897 ergiebt sich, daß im August die ahl der Gerichte um 15, diejenige der Urheber um 50 und die der Muster und Modelle um 1396 (410 plastische und 986 Flächenmuster) hat.
Auch gegen den August des Vorjahres sind im August 1897 die Zahlen durchgängig höher. Die Zahl der Gerichte ist um 5, die der Urheber um 28 und diejenige der Muster und Modelle um 608 (328 plastische und 280 Flächenmuster) gestiegen.
Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers am 1. April 1876 sind nun im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über
1 540 194 neu geschützte Muster und Mo⸗
delle (439 806 plastische und 1 100 388 Klächen, muster) veröffentlicht worden; davon sind 14 573 von Ausländern niedergelegt (von
Oesterreichern 7896, Franzosen 1049, Engländern
929, Spaniern 21, Nord⸗Amerikanern 258, I 1067, Norwegern 12, Schweden 11,
talienern 47, Schweizern 3271 und Lichten⸗ teinern 12). 8
Rundschau. Illustriertes Fachblatt für die ge⸗ sammte Blech⸗ u. Metall⸗Industrie aen . Berücksichtigung der Beleuchtungsbranche. (Verlag Berlin.) Nr. 25. — In⸗ — Ein neuer Wärme⸗ Fassungen für
(unverwechselbare Glühlampen. — Hohler Zvlinder⸗
putzer für Gasglühlicht. —
kanntmachungen
— Verschiedenes. — Be⸗ des Kalserlichen Patentamts.
Waarenzeichen. — Auszüge aus den neuesten vx schriften. — Neue Musterbücher und Preislisten. Submissionswesen. — Verkäufe. — Handelsgericht⸗