1897 / 215 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

ͤͤͤͤͤͤͤͤͤͤZͤͤͤZͤZͤhͤZͤͤͤͤͤͤͤss——

Landwirthen, die perloren haben, unter die Arme greifen zu können und ihnen Saat Gesuche um Zusendungen dieser Art

durch die

und Viehfutter zu verschaffen.

sind in großer Anzahl dem C

wirth dem Landwirth unseres Vaterlandes

wird Landwirthen,

Bedürfniß sein. Für Saatgetreide, Futter ꝛc. werden auf —— des Ministeriums aus allen an die Breslauer Spritfabriken, Aktien⸗ die als Sammelstelle bezeichnet worden ist und

der öffentlichen

gesellschaft, befördert,

es freundlichst übernommen hat, der bezeichneten Art entgegenzunehmen und die Abführung an die Kreise und Gemeinden zu besorgen, die darum nachsuchen. dungen sind zu adressieren: „Stückgüter an die Breslauer Spritfabrik, Abtheilung, Breslau, Niederschles. Märk. die

Aktiengesellschaft, Produkten⸗ st der Vermerk beizufügen: „Zur Ueber⸗

Beahnhof“; Wagenladungen i

helfen.

Arbeiten kostenfrei nach Breslau,

fuhr nach dem Schweizerhof.“

Das Comité ersucht die freundlichen Spender, ihm mittels der Post von dem Abgang etwaiger Sendungen Mittheilung zu machen.

ꝛVon dem hiesigen Zentral⸗Comité zur Fürsorge für die Ueberschwemmten sind bereits 2619 Kisten und Kolli versandt worden; trotzdem laufen aus den nothleidenden Gegenden Schlesiens und der Lausitz noch immer Anfragen und Bittschriften wegen weiterer von getragenen Kleidungsstücken, Schuhwerk, Lebens⸗ ständen bei dem Comité ein und können die darin ausgesprochenen Wünsche nur zum kleinsten Theil berück⸗ d daher nochmals darauf aufmerksam gemacht, a. owohl für Geschäfte minderwerthig gewordene Waaren als auch

Sendungen

mitteln und Wirthschaftsgegen sichtigt werden. Es wir

omité zugegangen. Reiche Ernten haben in vielen Gegenden die Arbeit des Ackerbauers geseanet. Aus ihrem der Ueberfluß den nothleidenden schlesischen Berufsgenossen zu spenden, Vor die auf ein gutes Jahr das Comité

Ueberschwemmungen ihre Ernte

Hier muß der Land⸗ Pn

zurückblicken, ein bestimmte Gaben an

Theilen des Reiches

für das Comité eingehende Gaben

Die Sen⸗

Vorstandsmitglieder Regimenter der wehrbezirks⸗Kommandos

ihren Fahnen zugegen.

„Die H rede hielt der Pfarrer Kanonenschläge, dann „Krönt den Tag“ an. vereins

gebrauchte Sachen von jedem in Berlin domizilierenden Spediteur 5

oder von dem Bureau Holzmarktstraße 65 völlig kostenlos aus den Geschäften bezw. Wohnungen abgeholt werden.

Der Deutsche des hohen Protektorat

läßt mit dem Beginn des Okto

Thierschutz⸗Verein zu Berlin, der sich 8 Ihrer Majestät der Kaiserin Friedrich erfreut, ber den dritten Jahrgang seines die vorhergehenden, ist er für Kinder

Kalenders erscheinen. Wie

wie für Erwachsene bestimmt und wird außer dem eigentlich kalen⸗ darischen Theil eine Reihe belehrender und unterhaltender Aufsätze bringen, von denen folgende genannt seien: im Aquarium,

Pferdeheim,

Das Leben

dem Mäuseleben, Ein Thierkavallerie. zahlreichen Illustrationen sind Alle diejenigen, welche die ethische und erzieherische Bedeutung der Bestrebungen des Vereins anerkennen, werden gebeten, sich für die Verbreitun bemüben; die gleiche B

Sperlingsfrage, Beiträge

liche, Lehrer, Schul.,

eines Exemplars des Kalenders sendung 20. ₰; Partien werden noch erheblich billiger 10 Stück für 1,20 ℳ, 25 St Ule Bestellungen sind zu ri XX“ Berlin S., Lindenstraße 74.

Die Tagesordnung

findenden Jahresve Krankenpflegeanst

wie folgt, festgestellt. Na Landesbank⸗

den Vorsitzenden,

eheimer Medizinal⸗R hältniß zu den sogenann

sowie die für den Kalender hergestellt.

Der Stichling,

itte richtet der Vereinsvorstände und Behörden.

ück für 2,50 ℳ, 50 Stü ichten an das Bureau des Deutschen

der am 1. Oktober in Darmstadt statt⸗ rsammlung des Verbandes deutscher alten vom Rothen Kreu; ch Erstattung des Geschäftsberichts durch Rath Dr. jur. Osius⸗Cassel wird die emeinsame Hilfe im Kriegsfall und bei Epidemien (Berichterstatter: 8 aath Dr. Eigenbrodt⸗Darmstadt), b ten wilden Pflegerinnen (Dr. Cohn⸗Frankfurt

Swinemünde, 11.

Hafen eingetroffen.

Unser kleiner Dackel, Mein Zeisig, Aus und Esel, Zur schriftstellerischen eigens

Hund Sämmtliche

des nützlichen Werkchens zu erein besonders auch an Geist⸗ Der Preis beträgt 15 ₰, bei kostenfreier Zu⸗ abgegeben für 4 ꝛc.).

Zugführer sind leicht verletzt.

älterer und mit den in

London, 11. September. Venice“ welcher signalisierte, Kreuz ist nunmehr, ist Hilfe abgegangen. am 26

p das Ver⸗

a. M.), sowie die Kriegsausrüstung und Stationierung der Schwestern 1“ ““

vom Rothen Kreuz zur Erörterung kommen. Sitzung wird Oberarzt Krankenpflegerinnen gegen Fragen kommen noch eine

Wetterberi 8

S1GB

G

vom 13. September, r Morgens. 1

Dr. Rumpel⸗Hamburg den Ansteckungsgefahr behandeln. Außer diesen Anzahl interner Gegenstände zur Berathung.

In einer besonderen Schutz der

haben.

Theater.

Stationen.

Bar. auf 0OGr. u. d. Meeressp. rred. in Millim.

Wind.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Neues Opern⸗Theater. 102. Vorstellung. Undine. Ro⸗ mantische Zauber⸗Oper in 4 Akten von Albert Lortzing. Text nach Fouqué's Erzählung frei bearbeitet. Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Tetzlaff. Dekorative Ein⸗

Wetter.

in ° Celsius

Belmullet.. Aberdeen.. Kopenhagen. Stockholm.

8 sklaum ... 7753

2222 AS8SF 580 8808

W

2

W

N NW WSW

heiter beiter

richtung vom Ober⸗Inspektor Brandt. Dirigent: Musikodirektor Steinmann. Anfang 7 ¼ Uhr. Schauspielhaus. 194. Vorstellung. Ein Sommer⸗ nachtstraum von William Shakespeare, übersetzt von August Wilhelm von Schlegel. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. Tanz von Emil Graeb. In Scene gesetzt vom Ober⸗Regisseur Max

Regen bedeckt Dunst

halb bed.

Cork, Queens⸗ h11 Cherbourg . 774 elder 17734 722 burg 773 winemünde 770 Neufahrwasser 768 Memel .. 767 III“ ünster. 772 Karlsruhe. 771 Wiesbaden 771 emnitz. Berlin 8 8 770 Wien... 768 Breslau 769 Jle dAix. 771 Nizza 764

hältnißmäßig niederen

von Italien nordwärts na In Deutschland

streckt.

gebiete herrscht heitere

N.

O 2

still 3 2 wolkenlos

Grube. Dekorative Einrichtung vom Ober⸗Inspektor

Brandt. Musikalische Direktion: Musikdirektor Wegener. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Neues Opern⸗Theater. 103. Vorstellung. Hänsel und Gretel. Märchenspiel in 3 Bildern von Engelbert Humperdinck. Text von Adelheid Wette. Die Puppenfee. Pantomimisches

heiter halb bed. heiter bedeckt

3 Ballet⸗Divertissement von Haßreiter und Gaul.

1 halb bed.

Musik von Joseph Bayer. In Scene gesetzt vom

NO ONO WNW W

W

2 1 Nebel 2 still bedeckt

1 1 3 1

2 bedeckt

Balletmeister Emil Graeb. Anfang 7 ½ Uhr. Schauspielhaus. 195. Vorstellung. König Lear. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare. Uebersetzt von August Wilhelm von Schlegel und bedeckt Ludwig Tieck. Anfang 7 ½ Uhr. u“

Nebel

Regen bedeckt Deutsches Theater. Dienstag: Die Weber. Anfang 7 ½ Uhr. g

balb bed. bedeckt

NDS ONO

8 Uebersicht der Witterung.

Ueber Mittel⸗ und Süd⸗Europa ist der Luftdruck hoch und gleichmäßig vert Maxima lagern westlich von Europa, sodaß Zentral⸗

heilt. Irland und über Ost⸗ Europa in einer Zone ver⸗ Luftdruckes liegt, welche sich ch Nordskandinavien er⸗ Q¶¶˖——⅞⅝ 8 ist trotz des hohen Luft⸗ druckes das Wetter vorwiegend trübe und theilweise zu Niederschlägen geneigt; die Morgentemperatur ist gestiegen, liegt indessen noch dur schnittlich unter dem Mittelwerthe; im Binnenlande ist fast allent⸗ halben Regen gefallen, nur im westdeutschen Küsten⸗

Witterung.

Deutsche Seewarte.

wolkenlos Mittwoch: Die versunkene Glocke.

Donnerstag: Morituri.

Barometrische rich. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Die Maschinenbauer. Donnerstag: Renaissance.

Goethe⸗Theater. (Dieektion: A. Prasch.) Bhf. Zoologischer Garten. Kantstr. 12. Dienstag: Im Dienst der Pflicht. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Des Meeres und der Liebe Wellen.

Donnerstag: Im Dienst der Pflicht.

Die gestern auf dem Wannsee abgehaltene Segel⸗Regatta des „Berliner Regattavereins“, mit welcher die „Berliner Woche“ abschloß, war der Betheiligung nach die bestbeschickte. eldeten Pachten erschienen 48 am Start. Der Preis Seiner a jestät des Kaisers wurde dem kleinsten der gestarteten Boote, senburze Pacht „Kolibri“ (Eigenthümer: Dr. jur. Goßler,

tzender des Hamburger Seeamts) zuertheilt. Das erst in diesem Jahre in England erbaute, flachgehende sogenannte daß „Flunder“, welche gestern bereits ihren 17. Preis gewann.

In Tegel ist gestern Nachmittag ein Denkmal für Kaiser Wilhelm I. feierlich enthüllt worden. war die Ober⸗Hofmeisterin Gräfin Brockdorff erschienen; die Kreis⸗ behörden vertrat der Landrath von Waldow. 82 Kriegervereine hatten und Deputationen Berliner Garnison und die vertreten. Die schen Fabrik und der Schiffsbaugesellschaft „Germania“ waren mit der Auch Frau von Heinz, die von Tegel, wohnte der Feier bei. 2 Vereine des Orts erschienen vollzählig. jungfrauen standen zu beiden Seiten des Denkmals. same Gesang des Chorals „Lobe den Herren“ iimmel rühmen“ leiteten die

Sutkus. stimmte Nachdem der Vorsitzende des Tegeler Krieger⸗ der robst das Denkmal übernommen und Seiner Majestät dem Kaiser ein Hoch ausgebracht hatte, der Nationalhymne und der Niederlegung von Kränzen geschlossen. Das Denkmal, dessen Entwurf von dem Kreis⸗Bauinspektor Jaffé herrührt, ist von der Aktiengesellschaft vorm. Gladenbeck u. Sohn in Friedrichshagen in Erz gegossen worden. 8

September. Der „Kaiser Wilhelm der Große“ ist nunmehr flott geworden. Der Dampfer hat heute Nachmittag den Ausgang der Kaiserfahrt sfowie die Swine⸗Einfahrt passiert und ist mit Hilfe von drei Eis⸗ brechern, drei Bergungsdampfern un

Bingerbrück, 12. September. Amtlich wird gemeldet: In der vergangenen Nacht, gegen 1 Uhr, ist auf dem Bahnhof Bingerbrück eine Lokomotive auf der Fahrt vom Zuge in den Lokomotivschuppen auf einen von Koblenz kommenden gemischten Zug gefahren. Durch den Seeeneee sind die Lokomotive des letztgenannten Zuges, fünf

üterwagen und drei Personenwagen zur Entgleisung gebracht und mehr oder weniger beschädigt worden. Der Unfall ist dadurch hervorgerufen, daß der Lokomotivführer der leer fahrenden Maschine, ein erfahrener, in Frage kommenden Verhältnissen vertrauter Beamter, den zur Sicherheit des Betriebes gegebenen grundsätzlichen Bestimmungen entgegen gehandelt hat.

Nach einer bei Lloyd’'s eingegangenen Drahtmeldung aus Perim sprach der Dampfer „Gulf of vorgestern einen Dampfer, daß der 28 9 F SöSelebrvh ans srbehe san es gehe

annschaft, mit Ausnahme von ann, verloren sei. Von Perim affen dürfen; geschie Der „Polyphemus“, aus Japan kommend, ist caff .M. von Colombo nach London in See gegangen.

Berliner Theater. Dienstag: König Hein⸗

Intendant

lich angegeben

Von fünfzig nicht betroffen.

oot ist eine

Gepäckwagen

Vom Kaiserlichen Hofstaat

entsandt; ebenso waren Land⸗

Arbeiter der Borsig⸗

Madrid,

Schloßherrin Die Tegeler Feuerwehr und die Weiß gekleidete Ehren⸗ Der gemein⸗ und der Chorgesang

eier ein. Die Einweihungs⸗ Als die Hülle fiel, ertönten der Männerchor die Hymne einer

wurde der Festakt mit dem Gesang Die

Lloyddampfer

und Eigenthum d drei Schleppdampfern im hiesigen

P Segen. mr t solcher Wucht in den hiest ersonenzug lief mit so ucht in den hiesigen Ba 1 er einen auf dem Empfangsgeleise 8 dubej 2

Wand des Stationsgebäudes Lokomotive folgende Gepäckwagen wurde zertrümmert und ein in diesem Wagen befindlicher Bahnbediensteter auf den Tender geschleu⸗ dert. Ein Personenwagen wurde theilweise

Passagiere wurden verwundet, darunter zwei schwer.

bei den Arbeiten zu einem Eisenbahn Pontevedra— Carril statt wurden getödtet, fünf andere schwer verlett.

8

. Von schwarzen Arbeitern sind 8 getödtet 898 n; erheblich verwundet worden; weiße Arbeiter sind von dem Unfall

g 8

September. Ein aus Jaroslaw kommender . ehenden und die Lokomotive sich

hineinbohrte. Auch der

leeren in die auf die

zertrümmerte zerstört neun

12. September. Eine Dynamit⸗Explosion fand Tunnel⸗Durchstich auf der Strede

Personen

Athen, 11. September. Die portugiesischen Matrosen welche von dem englischen Kapitän Craismore in der Nähe von Gibraltar in Seenoth betroffen, von ihm an Bord genommen und nach dem Piräus gebracht wurden (vgl. Nr. 214 d. Bl.), gehörten

weiteren 1 portugiesischen schen Seeräubern hatte zwei ersten Angriff hatten sich die Seeräuber in Besitz aller auf dem Schiffe befindlichen Werthgegenstände gesetzt. Als dann später andere Seeräuber auf die Bark stießen und nichts mehr vorfanden, ermordeten sie den Kapitän und drei Matrosen.

Meldung der „Agence Havas“

zufolge, Bark „Rosita 8 8

Faro“, welche von angegriffen worden war.

Angriffe zu erleiden. Nach dem

Yokohama, 12. September. Nach einer Meldung des „Reutar⸗ schen Bureaus“ verursachte ein Teifun, welcher am 9. d. M. wüthete, Ueberschwemmungen sowie großen Verlust an Menschenleben

Ein Reisender und der

kommentiert.

Kanea, Zwischenfalls

vermuthlich „Caledonian“,

Dampfer „Polyphemus“

8

Madrid, 13. September. des „Imparcial“ aus Barcelona zufolge sollen die Car⸗ listen in TCatalonien agitieren und sich gleichzeitig ins⸗ geheim militärisch organisieren. Die Haltung gewisser Generale, namentlich des Generals Gando, wird von den Blättern

, welche ufenthalt auf ottomanische Regierung in Genesung Begriffene einschiffen will, oll sie die an Bord befindlichen Soldaten nicht anderswohin

Nach Schluß der Redaktion eingegangene

Depeschen.

(W. T. B.) Einer Devpesche

Der Minister⸗Präsident und Kriegs⸗Minister

Azcarraga soll entschlossen sein, gegen alle Offiziere, die sich mit Politik befassen, energisch vorzugehen.

12. September. (W. T. B.) Infolge eines untersagen die Admirale türkischen Truppen an Bord haben, den

irgend einer Rhede Kretas. Wenn die

so werden die Schiffe am

Ankern verhindert werden. 6

London, 11. September. Nach neuerer Meldung aus Jo“ (Fortsetzung de ichtamtlichen in der en un itten hannesburg scheint die im Dynamitlager der George Goch ( setung des Nich ch Zweit d Dritte Amalgamated Mine nicht George Goch Deep Level Mine, wie „Reuter's Bureau“ meldete (vgl. Nr. 214 d. Bl.) stattgehabte Explosion einen beträchtlichen materiellen Schaden nicht angerichtet zu Auch der Verlust an Menschenleben ist geringer, als ursprüng⸗

Beilage.)

Schiller⸗Theater. (Wallner ⸗Theater.) Dienstag: Die Kreuzelschreiber. Anfang 8 Uhr. Mittwoch: Weh’ dem, der lügt. Anfang 8 Uhr. 8 Die Kreuzelschreiber. Anfang

6

amwewe.

Lessing-Theater. Dienstag: Unj (Adolf Klein.) Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Unjamwewe. (Adolf Klein.)

Donnerstag: Abu Seid. Hierauf: Das zweite Gesicht. (Adolf Klein.)

Residenz⸗Theater. Direktion: Theodor Brandt. Dienstag: Die Einberufung. (Le Sursis.) Schwank in 3 Akten von Sylvane und Gascogne. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Einberufung.

Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a./5. Direktion:Sigmund Lautenburg. Dienstag: Prolog. Verfaßt von Benno Jacobson, gesprochen von Rich. Alexander. Hierauf: Zum ersten Male: Die Ab⸗ rechnung. (La Douloureuse.) Sittenbild in 4 Akten von Maurice Donnay. Deutsch von Anne St. Core. In Scene gesetzt von Sigmund Lauten⸗ burg. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Abrechnung.

Nächste Nachmittags⸗Vorstellung: Sonntag, den 19. September: Zu halben Preisen: Die Waise von Lowood.

Theater Anter den Linden. Dienstag: Die Fledermaus. Komische Operette in 3 Akten von Meilhac und Halévy. Bearbeitet von C. Haffner und Rich. Gense. Musik von Joh. Strauß. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Offenbach⸗Cyclus. Urlaub und

apfenstreich. Fritzchen und ch

ulipatan. .

Thalia⸗-Theater. (Vormals: Adolph Ernst⸗ Theater.) Dienstag: Der Mann im Monde. Posse mit Gesang in 5 Bildern von Eduard Jacobson. Darauf: Gastspiel des Luftballets

Grigolatis vom Drury⸗Lane⸗Theater in London.⸗ Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Voranzeige: Dienstag. den 21. September: Zun ersten Male: Das Krokodil. Vaudeville in 3 Akten von Oscar Walther. Musik von Adolph

erron.

Central-Theater. Alte Jakobstr. 30. Direktion: Rich. Schultz. Dienstag: Emil Thomas, als Gaf. Berliner Fahrten. Burleske Ausstattungsposse mit Gesang und Tanz in 6 Bildern von Fulus 3 und Wilhelm Mannstädt. Musik von

ulius Einödshofer. Anfang 7 ½ Uhr.

Mittwoch und die folgenden Tage: Berliner Fahrten.

aaaaaa11214121

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Gertrud Menger mit Hrn. Fabrik⸗ besitzer Carl Schlabach (Berlin Sagan). Frl. Martha Lück mit Hrn. Amtsrichter Hering (Oels—Gleiwitz). Frl. Käthe Sackur mit Hen⸗ Architekten Friedrich Karchow (Berlin). Frl. Gertrud Schawaller mit Hrn. Regierungs⸗Bau⸗ meister Uli Brüstlein (Gumbinnen). Frl. Irmgard Poten mit Hrn. Prem.⸗Lieut. Karl von Heim (Hannover —Brandenburg a. H.). 18

Verehelicht: Hr. Stadt⸗Baurath von Scholtz mih verw. Fr. Margareth Stanischek, geb. Serinz (Breslau).

Gestorben: Hrn. Pastor Romann Tochter Augufs⸗ Gottfrieda (Schreiberhau). Hr. Forstmeifth a. D. Julius Gudowius (Neubrandenburg i. M.). Hr. Prem. Lieut. a. D. Hans von Sperlins (Kösen).

Verantwortlicher Redakteur: Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

8 Sechs Beilagen

(einschließlich Börsen⸗Beilage).

83 8

en R

eich

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

Er st e B e i 1 age s⸗Anzeiger und Königlich Preuß

Berlin, Montag, den 13. September

Qualität

gering

V mittel

gut

Gezahlte

r Preis für 1 Doppelzentner

niedrigster

höchster

niedrigster

höchster

niedrigster

Verkaufte

Verkaufs⸗

werth

Durchschnitts⸗ preis für 1 Doppel⸗ zentner

Am vorigen

Markttage

Durch⸗ schnitts⸗ preis

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1)

nach überschläglicher

Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

wa aaaun auaaga a n 8 aau aauacgagagauagug nmgn a

,vrV ] ] ]A““

8

a

Brandenburg a. H..

ritzwalk ürstenwalde

rankfurt a.

Demmin. Stettin.

Greifenhagen

yritz. targard Kolberg. Köslin. Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau .

2

Brieg . . Habelschwerdt.

Neusalz a. Sagan . Bunzlau. Goldberg Jauer.. Neisse.

O.

Hoyerswerda

Salzwedel

.

ilenburg Erfurt.

Langensalza.

Kiel.. Goslar. Duderstadt Lüneburg Fulda.. Boppard. Wesel. Neuß.. München Straubing

*

Regensburg.

8

Meißen. Pirna 1

lauen i. Bautzen.

Reutlingen Rottweil

V.

eidenheim.

avensbur P Offenburg

g

B chweig. rauns weig

Arnstadt i. Breslau.

Neuß..

Insterburg Elbing .

8.

Luckenwalde.

Potsdam

„Spree.

Brandenburg a. H

Pritzwalk

8 tenwalde, Spree

rankfurt Demmin Stettin

.

g.

Greifenhagen

Pyritz. Stargard Naugard

Schivelbein

Neustettin Belgard. Kolberg. Köslin. Schlawe.

Rummelsburg i. P

Stolp. Lauenburg Bütow . Bromberg Namslau Trebnitz. Ohlau . Brieg..

belschwerd

eusalz a. Sagan. Bunzlau. Goldberg Jauer.. Neisse

Poxersveida

alzwedel

alberstad

ilenburg Erfurt

Langensalza Fiel - 8

Goslar

Duderstadt

Lüneburg ulda 8 oppar

Wesel.

Neuß..

München

i. P.

t.

Z R11111““

15,90

17,80 15,00

17,20 16,90 17,00 14,00 15,50 18,43 16,00 15,30 15,00

17,00 16,03

17,00 16,50 17,20 17,00

17,00 16,00 16,00 18,00

20,00 18,80 18,00 16,00 19,60 16,50

17,80 16,00

18,60 20,60 21,00 19,20

16,50 17,60 17,10 14,60 18,80

16,40

Weize n.

16,50 18,00 17,60 16,50 17,00 18,20 17,70 17,50 17,80 16,50 18,00

17,90 18,00 17,50 16,80 18,15 18,00 18,24 18,00 19,00 18,40 17,46

17,50 17,00 17,25 18,00 17,50 18,00 17,60 16,40 16,75 19,00

21,00 19,30 21,20 20,35 21,33 17,50 16,50 18,30 18,00 16,48

20,40 21,20 22,00 20,80 21,75 12,50 18,60 18,30 17,20 19,30

ggen. 13,25 11,00 12,75 12,50 12,60

13,50 13,00 13,40 12,60 13,20 12,80 12,50 12,75 12,75 12,50 12,10 12,80

12,80 12,40

13,90 13,00 14,10 13,80 12,87

13,81 12,00 14,20 14,00 13,97 11,00 12,50 13,20 13,25 14,50 13,00 13,50 14,10 13,20 12,80 15,00 15,00 13,30 17,60

17,67 17,60

18,00

17,53 17,90 18,00 17,19 17,43 17,52 16,00 16,00

17,50 19,00 16,98 17,00

.9. . q

9090909

81

90909&g

8889 88S85*0

EPESg;

0 0

J11113““

*

eaaeeeee

ö

8