Nr. 1 und persönlicher Adjut ant
„. Wasielewökt, Hauptmann und Platzmoior in Casel v. Schmieden, Rittan. vom nlen. Mege den, Scmidt (1. Pomm.) ½ 12 Ssite des 1. geib.Huf Neis. Ne. 1n die Erlaubniß zum trabzm der Untform es-d. Phning. Jnf. Re se. Fi⸗ 8. 1mn 1,] ½ 1* v. Ablef . Fen. 27 venes 188— ee Prfsbene Iioc Frket. 28 :hmar 1““ * f M. .Lt. a. D., .Armee und zwar a ec. Lt. m om Feld⸗Art. — ’ ꝛ) Nr. 8, in 11“ “ 8 3 ““ or in Franffurt a. M. Ssec. Et . Dom 10. Septe vom Feft. Pion Vat, Nr. 11, Richter Erster Offizier des Lra. . 8G
Nr. 95, Gottschalck, Major und Platzmaj r w .Thüring. 2 ei tent vom 10. September 1897 bei dem Husf. Regt. Kaiser — die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 7. Thüring. Jag. Regt ₰— 8— önig von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) depots XVII. Armee⸗Korps, Crusius, Erster Offizier des Train⸗ E s
”
i 4 „di f von Oesterreich, K krr. d6, Fink, Hanptznn und Mlethen eae, Beemstade, deecelgedanh 85 vsepkh nen vesnhae Pr. Lt. a. D., zuletzt im Kurmärk. depots II. Armee⸗Korps. Böhm, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Beförde⸗
en der Uni des 4. erzogl. . IJnf. Regts. — aee hhaeul. be. g Drag. Regt. Nr. 14, in der Armee und zwar unter örderung zum 2 3 6 vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Chef in das
(hrirs Nech Pm. = Be han; ehen 8 12 5 5 überzähli Rittmeister mit einem Patent vom 27. Januar 1896 rung zum Major etreff. Regtr. zu führen. u euten sind befördert: e Pr. überzähligen Rittm mit ein b 5 Lts.: v. Plent n Büüc, dieser mit einem Patent bei dem 1. Hannoverschen Seasecgt. Nr. 9 wiederangestellt 2. — eld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Krause, Hauptm. vom vom 27. Januar 1897, v. Groeling, Platzmajor in Pillau. Fre v. Maltzahn, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Feld. Art. Regt. Nr. 35, von der Stellung als Battr. Chef entbunden. 1 Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Major und etatsmäß. Stabs⸗ ezirks Bruchsal und kommandiert zur I dem Weber, ö“ von demselben Regt., zum Battr. Chef, offizier des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, unter 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, früher à la suite des Regts. Blume, Oberst⸗Lt. und Abtheilungs⸗Kommandeur vom Feld⸗ 8 8 Stellung à la suite des Regts., mit Wahrnehmung der Geschäfte Königin (Pomm.) Nr. 2, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit Artillerie⸗Regiment Nr. 36, unter Stellung zur “ mit . . (Schluß aus der Ersten Beilage.) Nr. 18, Eckstein vom 6. Thüringischen Infanteri des Inspekteurs des Milit r. Veterinärwesens beauftragt. 183 einem Patent vom 6. Juli 1894 bei dem 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Pension und Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen seiner 1 . ööö Fingitchie.R 8 des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Krulle, Oberst z. D. v. Schuckmann, Major und Eskadr. Chef von demselben eegt., Graf v. Schwerin, Sec. Lt. von der Res. des Thüring. Haf. Regts. bisherigen Uniform, zum Vorstand F rt. Depots Schwerin, Versetzt sind: Dürr, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 13 r-Doeisch Mever zom 2. e er. U egt. r. 167, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw. um etatsmäß. Stabsoffizier ernannt. Graf v. Posadowsky⸗ Nr. 12 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem egt., früber—— ernannt. Noeldechen, Hauptm. und attr. Chef von demselben und Vorstand des Art. Depots in Schwerin, unter Beförderung zum Naumann vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9 K. ts egt. Nr. 14, Bezirks Stargard und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstellung „Rittm. und Eskadr. Chef vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. im 2. Leib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, im aktiven Heere und Regt., zum Major und Abtheil. Kommandeur, vorläufig ohne Patent, Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Hess. Jäger⸗Bat. Nr. 11 1“*“ 0 vom im Zivildienst, mit seiner Pension und der Uniform des Feld⸗Art. 8 Nr. 15, in das Leib⸗Kür. Regiment Großer Kurfürst zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 19. November Rostock, Pr. Lt. von demselben Regt.,, zum Hauptm. und Battr. Fu.Ant Regt. Nr. 10, Lange, Hauptm. und Komp. Chef von der BJäger⸗Bat. 1““ benh Decheunge in b. Pomm. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3, Moeller Schles.) Nr. 1, Ullmann, Rittm. vom Kurmärk. Drag. Regiment 1889 bei dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, — wieder⸗ Chef, vorläufig ohne Patent, — befördert. Schönwald, Königl. 1 uß.Art. Schießschule, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Liebich vom Magdeburg. Train⸗Bat. Nr. 4, v Hat 8 .“ Oberst und Kommandeur des 4. Thüring. Inf. Regts. Nr. 72. mit .14, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant angestellt. Graf v. Geßler, Pr. Lt. vom Kür. Regt. Königin Württemberg. r. Lt., bisher im 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Nr. 9, Lemmer, Hauptm. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr 74 Zw itzers 8 Tovote Pension und der Regts. Uniform, — der Abschied bewilligt. ve Kereeag⸗ ei der 31. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das Schleswig⸗Holstein. (Pomm.) Nr. 2, zum 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur Prinz⸗Regent Luitpold von Bayern, kommandiert nach Preußen, dem Regt. Nr. 9, zur Fuß⸗Art. Schießschule, Adriani, Sec. Nr. 165, Heine vom 5 Thüring. Inf Hwibegt⸗ - Inf. Regt. Zimmermann, Pr. Lts. vom Ulan. Regt. Hennios von Treffenfeld lan. Regt. Nr. 15, — versetzt. Jebens, Pr. Lt. vom Westfäl. Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie entbunden. v. Quast, Pr. Lt. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 zugetheilt. Angern, Pr. Lt. 1 von der Fuß⸗Art. Schießschule, in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. von Sachsen), Prüme 13 bn Garde⸗Pi eg 3 r. (Großherzog (Altmärk.) Nr. 16, als halbinvalide mit Pension ausgeschieden und 7, als Adjutant zur 31. Kabvallerie⸗Brig. komman⸗ von demselben Regt. vom 1. Oktober d. J. ab zur Dienstleistung bei vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, Nr. 14, Werner, Sec. Lt. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, zur Frhr. za Galos ein Bbersft a.. zu den Offizieren der Landw. Kav. 2. Aufgebots übergetreten 8 Major und Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes der Leib⸗Gendarmerie kommandiert. Prinz Hermann zu Stol⸗ bis Ende September d. J. zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Fuß⸗Art. Schießschule. * Garde⸗Landw. Regts., Frhr. v Lynck 8 Obort 2. Aufgebot des Wollenhaupt, Major und Bats. Kommandeur vom 2 Nieder⸗ du Corps, als etatsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Kaiser berg⸗Wernigerode, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Reagt. Königin Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 kommandiert, in das Feld⸗ Wilke, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier des 2. Garde⸗Landw „Regts., — unter Vers erst vom 2. Aufgebot schles. Inf. Regt. Nr. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches Nikolaus I. von Rußland (Beandenbang Nr. 6, v. Arnim, Rittm. von Großbritannien und Irland, Prinz Heinrich XXXI. Reuß Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, vom Platz in Magdeburg, zum Inspekteur der 4 Festungs⸗Insp. à la suite der A “ ebung, zu den Offizieren mit Pension und der Regts. Uniform zur Disp. gestellt. Niemann vom Garde⸗Kür. Regt., als Erkadr. Chef in das Regt. der Gardes Durchlaucht, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra v. Kalckstein, Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von ernannt. Geißler, Major von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Fürst zu Waldeck und Pyr de “ Sec. Lt. von demselben Regt., ausgeschieden und zu den Res. 1 Corps, — versetzt. v. Knoerzer, Königlich württemberg. von Rußland, Prinz Wilhelm zu Stolberg⸗Wernigerode, 8 (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Offizier vom Platz in Glatz, in gleicher Eigenschaft nach à la suite des Inf. Regts. von Wutich 3 urchlaucht, Oberst⸗Lt. Offizieren des Regts. übergetreten. Münster, Major und Bats. 2 Major vom Generalstabe, bisher Flügel⸗Adjutant Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin (I. Rbein.) Nr. 8, Wilhelmi, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art. Magdeburg versetzt. Schulz, Major von der 2. Ingen. Belassung à la Suite 88s 3 Ga de⸗U G. 9. Nr. 83, unter Kommandeur vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Molrke Majestät des Königs von Württemberg und Eskadr. von Großbritannien und Irland, — deren Kommando zur Regt. Nr. 26, in das Nassau. Feld⸗Art. Regt. Nr. 27, — vpersetzt. Insp., zum Ingen. Offizier vom Platz in Glatz einannt. 3. Bats. erstgedachten Regts w eveeg — egts., Zum Chef des (Schles.) Nr. 38, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches 1n Chef im Drag. Regt. Königin Olga (1. Württemberg.) Dienstleistung bei dem Auswärtigen Amt bei ersteren beiden] — Wa ngemann, ec. Lt. von der Feld⸗Art. Schießschule, Cleve, v. Zernicki⸗Szeliga, Hauptm. von der 3. Ingen. Insp. zum Res. des Lauenburg. Jä s vüt. g 4 thes, See. Lt. von der Pension und der Uniform des Inf. Regts. von Boyen (5. Ostpreuß.) Nr. 25, kommandiert nach Preußen, dem Großen Generalstabe über⸗ bis Ende Mai 1898, bei letzterem auf ein Jahr verlängert. Sec. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 34, Keller (Friedrich), Sec. Lt. Major, vorläufig obne Patent, Engels, Pr. Lt. von der IN Feldieger⸗Kor 2 8. 88 8 Sec Lt. und Feldjäger Nr. 41 zur Disp. gestellt. Liebich, Hauptm. z. D., zuletzt Bezirks⸗ n dem dem Leib⸗Garde⸗Hus. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Stoltzenberg, Sec. Lt. vom Insp., zum Hauptm. Grahl, Sec. Lt. von der 3. Jagen. Jasp. Kauff⸗ Hindenburg, See. 88 161 Gerr Deng “ 2c ⸗ 11“” 228 in die Kategorie .Regt. bschiedeten Offiziere übergetreten. v. Bremen, Major
Graf v. Schmettow, Hauptm. vom Großen General Graf v. Wesdehlen, Sec. Lt. vo
wiesen. 8 — . 5 8 stabe, als Rittm. und Eskadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser Regt. zugetheilten Detachement Garde⸗Jäger zu Pferde, vom 1. Ok⸗ Holstein, Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, v. Storp, Sec. Lt. vom mann, Sec. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4. — zu Pr. Großbritannien u 2 S ge lükclans I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 versetzt. Morgen, tober d. J. ab auf ein Jahr zur Bolschaft in Paris kommandiert. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, — z9 Pr. Lts., vorläufig ohne Lts., — befördert. v. Boehn, Major von der 1. Ingen. Bnsr. Bresheitannien, und (Jaan) Fenle 8 ö“ 8 Lt. vom und Bats. Kommandeur vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Frhr. v. Maltzahn (Erich), Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim Patent, befördert. Güttich, Sec. Lt. a. D., zuletzt eim Feld⸗Art. unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleistung bei dem 2. Pomm Ulan Regt 9 9 v. 1 redow, Sec. Lt. vom Braunschweig (8. Westfäl.) Nr. 57, mit Pension und der Uniform 22. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert bei der Botschaft in Kon. (2. Brandenburg.) Nr. 12, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr Regt. Nr. 36, in der Armee und zwar als Sec. Lt. mit seinem Großen Generalstabe, in das Pion. Bat. Nr. 19 versetzt. Gronen, Lt. vom 1. Brondenburg. Drauz Regt * 45 v. Wartenburg, Sec.] des Garde⸗Füs. Regts., v. Nimptsch, Major und Eskadr. Chef stantinopel, unter Versetzung in den Generalstab der Armee und zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie kommandiert. Prinz Patent im eld⸗Art. Regt. Nr. 36 wiederangestellt. 8 Hauptm. vom Pion. Bat. Nr. 19, zur Dienstleistung bei dem Großen Regtr. gestelt . eg 1 8 2, — A la suite der betreff.] vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, mit Pension und der Ueberweisung zum Großen Generalstabe, als Militär⸗Attaché zu der Wilhelm von Sachsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen Hoheit, Graf Beissel v. Gymnich, Pr. Lt. vom 3. Garde⸗Regt. z. F. Generalstabe kommandiert. Lichnock, Haurtm. à la suite der Stülpnagel 6 s Pre nn omp. Chef vom Inf. Regt. von Uniform, — der Abschied bewilligt. Mayrinck, Sec. Lt. von e.nc. Botschaft kommandiert. Frhr. v. Rotberg, Rittm. vom Rittm. à la suite der Armee, der Charakter als Major, Prinz von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam 2. Ingen. Insp., unter Entbindung von der Stellung als Lehrer schiersgesuches mit Penst urg. 8 „in Genehmigung seines Ab⸗ selben Regt., ausgeschieden und zu den Res⸗ Off'zieren des Regts .. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Entbindung von dem Kommando Friedrich Karl von Hessen, Hoheit, Rittm. à la suite der entbunden. v. Hagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt bei der Kriegsschoale in Neisse, in diese Insp. einrangiert. Versetzt sind: Bezirks Offizier bei dem e s Bezuk gestellt und gleichzeitig zum übergetreten. Bender, Major z. D., zuletzt Bats als Adjutant bei der 16. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das Ulan. Armee, ein Patent seiner Charge, — verliehen. (2. Oberschles.) Nr. 23, als Insp. Offizier zur Kriegsschule in Anklan Pietsch, Hauptm. à la suite der 1. Ingen. Insp. und Lehrer beiv. Knobelsdorf ajor ezirk Küstrin ernannt. Schmidt Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfal.) Nr. 55, unter Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2 versetzt. v. Schlichting, Pr. Lt. Nachgenannte Hauptleute und Komp. Chefs sind unter Be⸗ kommandiert. Nebel, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Barfuß der Kriegsschule in Danzig, als Komp. Chef in das 111 8 12 ers . Stabsoffizier bei dem Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pen⸗ vem 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, als Adjutant jur 16. Kav. förderung zu überzähl. Majoren aggregiert: v. Mansard vom (4. Westfäl.) Nr. 17, unter Entbindung von dem Kommando alz Bat. Nr. 2, Spohr, Hauptm. und Komv. Chef vom Pomm. Pion. Et. A“ Ssterrsbu, 82 agdeburg. der Charakter als Oberst⸗ sion und der Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts Brig. kommandiert. Berry, Rittm. vom 2. Westfäl. Hus. Regt. 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, v. Webern vom 2. Thüring. Inf. Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Engers und unter Stellung Bat. Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats., als Lehrer zur Frhr. v. Kottwitz, S Lt ef vns- Jaf. Regt. Nr. 152, Freiherr von Sparr (3. Westfäl.) Nr. 16, der Abschied bewillgat. Nr. 11, zum Eskadr. Chef ernannt. Vierordt, Pr. Lt. à la suite Regt. Nr. 32, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von Courbiéère à la suite des Regts., als Lehrer zur Militär⸗Turnanstalt versetzt. Kriegsschule in Neisse, Beck, Hauptm. vom Pomm. Pion. Bat. Württemberg 1(of5.) Nee 8- vom Ulan. Regt. Prinz August von Muencke, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, in das 2. Brandenburg. Ulan. (2. Posen.) Nr. 19, Kruse vom Füs. Regt. Fürst Karl Breithaupt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, rm Nr. 2, unter Stellung à la suite des Bats., als Lehrer zur Kriegsschule vom Leib⸗Kür. Regt. G 1 8“ u. Stein, Sec. Lt. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, ausgeschieden und zu den Ref. Offi vens Regt. Nr. 11 einrangiert. v. Sydow, Rittm. vom Königs⸗Ulan. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Kornatzki dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanftalt⸗ Dien, in Danzig, Zennig, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das Westfäl. Sec. Lt fhs Kur Re 1. Gr. . Geale (Schles.) Nr. 1, v. Plessen, des Regts. übergetreten. Graf v. Zech sonst v BbEI1“ Regt. (1. Hannov.) Nr. 13, mit dem 1. Oktober d. J. vom Inf. Regt. von Werder (4. Rhein.) Nr. 30, Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt. König Wilhelm . Pion. Bat. Nr. 7, Madlung, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das der beireff Regtr. gestellt. raf Heß ““ Nr. 8, — à la suite Port. Fähnr. vom Hus. Regt. König Wilhelm I (1 Rhein.) Nr. 7. von dem Kommando als Adjutant bei der 20. Kav. dieser unter Versetzung zum 6. Rhein. Inf. Regt. Nr. 68, (6. Württemberg.) Nr. 124, von dem Kommando als Erzieher bei Hannod. Pion. Bat. Nr. 10, Hinterlach, Pr. Lt. von der 1. In⸗ Inf EEEE “ „jor z. D. zuletzt vom 7. Rhein. zur Res. entlassen. Nau, Oberst z. D. mit 8. g1. hh Brig. entbunden und gleichzeitig zum Eskadr. Chef er⸗ von Scheven vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. dem Kadettenhause in Karlsruhe, — zum 1. Oktober d. J. ent⸗ genieur⸗Insp., in das Pion. Bat. Fürst Radziwill (Ostpreuß.) Nr. 1 Völsing, Major⸗ 8 e eur des Landwehrbezirks Deutz, Kemmandeurs, unter Verleihung des Charakters alg Gen Masßor⸗ nannt. v. Lenthe, Pr. Lt. vom Hus. Regt. König Wilhelm I. Hess.) Nr. 116, Küchler vom 4. Großherzogl. Hess. Inf. Regt. bunden. S chmitz, Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 140, vom 1. Or⸗ Fouin, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. TII1u“ ee 5 9 ritter Stabsoffizier bei dem Kom⸗ von der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Köln lor, (1. Rhein.) Nr. 7, vom 1. Oktober d. J. ab als Adjutant zur Prims Carl) Nr. 118, v. Windheim vom Magdedurg. Jäger⸗Bat. tober 8. Is. ab als Eczteher zur Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt kommandiert. Diercksen, Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das Schleswig⸗ als Oberst. Lt., zur w188 öln, unter Verleihung des Charakters bunden. Detmer, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stell 20. Kav. Brig. kommandiert. Graf zu Castell⸗Rüd enhausen, r. 4, dieser unter Versetzung zum Leib⸗Gren. Regt. — v. der Osten, Königl. Württemberg. Sec. Lt. vom Gren. Regt. e Pion. Bat. Nr. 9, Dobderkau, Pr. Lt. von der 2. Ingen. Schküter L Jhhcaior “ des Landw. Bezirks Siegburg, als Kommandeur des Landw. Bezirks Deutz, mit seiner Penfion Rittm. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Below vom Oldenburg. Königin Olga (I1. Württemberg.) Nr. 119, vom 1. Oktober d. Js. 3 nsp. in das Pion. Bat. Nr. 15, Buchholtz, Pr. Lt. von der Inf. Regt. Nr 62 4⸗ D. itter her Bats. Kommandeur im 5. Rhbein. Uaiform des Inf. Regts. Graf Bülow von Dennewitz 6 Westfal, Nr. 23, zum Eskadr. Chef ernannt. Frhr. v. Klot⸗Trautvetter, Inf. Regt. Nr. 91, Patzig vom Inf. Regt. Nr. 130, dieser ab kommandiert nach Preußen, dem Kadettenhause in Karlsruhe zur 2 Ingen. Insp., in das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Müller, Pr . ritten Stabsoffizier bei dem Kommando des Nr. 55 der Abschied bewilligt. Frhr. v. Bothmar Oberst; 8 Rittm. vom Westfäl. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Dienstleistung als Erzieher überwiesen. v. Dobschütz, Sec. Lt. Lt. von der 2. Ingen. Insp., in das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, 2 Hannov. Dre 2 Fes Sesatt v. der Decken, Pr. Lt. vom unter Ertheilung der Erlaubniß zum Tragen der Unsfe 5 des Kommando als Adjutant bei der 25. Kav. Brig. (Großherzogl. Hess.), Bötticher vom Inf. Regt. Freiherr Hiller von Gaertringen vom Gren. Regt. Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6, Krause, Pr. Lt. don der 2. Ingen. Insp., in 835 Ben Seee veg . Nr. 16, à la suite des Regts. gestellt. 7. Thüring. Inf. Regts. Nr. 96, von der Stellung als . 8 als Eskadr. Chef in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. (4. Posen.) Nr. 59, v Förster vom Inf. Regt. Nr. 138, zur Vertretung eines Erziehers zur Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, von Niederschles. Pien. Bat. Nr. 5, Bodenstein, Pr. Lt. von der wehr. Bezirks 5 Ülde enant z. D. und Kommandeur des Land⸗ des Landw. Bezirks Siegburg entbunden. v IX v. der Groeben, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich 1I. von v. rittwitz u. Gaffron vom 5. Großherzoglich Hessischen Schmid, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 5. Ingen. Insp., in das Pion. Haemon Nanch (Hrascenburg) Ike. 3, Weziet Hildesheim “ in gleicher Eigenschaft zum Landwehr⸗ mann z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoff 1. Fesen bombung 2. Hess.) Nr. 14, als Adjutant zur 25. Kav. Brig. Inf. Regt. Nr. 168, Herwarth v. Bittenfeld vom Inf. Regt. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zur Vertretung eines Erziehers zum Schemmell, Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., in das Westfäl⸗ Mäiot did . . Colomb, Oberst⸗Lt. z. D., zuletzt bei dem Landw. Bezirk 1I Bremen und unter dun ale Den 2 Uüe (Großherzogl. Hess.) kommandiert. v. Grimm, Sec. Lt. vom 3. Bad. Hrno; von Holstein (Holstein.) Nr. 85, dieser unter Versetzung zum Kadettenhause in Köslin, — vom 1. Oktober d. Js. ab auf sechs Pion. Bat Nr. 7, Hardt, Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp., in EIE““ “ im Braunschweig. Infanterie⸗Regt. auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension, v pac ngki Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 22, zum 1. Oktober d. J. von dem üs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Block vom Monate kommandiert. 1 8 Pion. Bat. Nr. 16, Otto, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat, in die “ Graf “ eur 8 Landwehr⸗Bezirks 1 Oldenburg Tenczyn, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von nlon, de. 8 Sen 1 Kommando als Ordonnanz⸗Offizier bei des Prinzen Karl von Baden Gren. Regt. König Friedrich III. (1. Ostpreuß.) Nr. 1, Hofmann 1 Bielitz, Major à la suite des Gren. Regts. König Friedrich 3. Ingen. Insp., Schmidt (Hans), Sec. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat “ gf. I “ y. Pr. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 167, Nr. 10, mit Pension, Kern, Oberst⸗Lt. z. D S ov. Großherzoglicher Hoheit entbunden. v. Frisching, Pr. Lt. von dem⸗ vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Wilhelm I. (2. Ostpreuß.) Nr. 3 und Vorstand des Festungsgefäng⸗ in die 1. Ingen. Insp, Pampe, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürft Ste r. 8 8 8 8g. gestellt Frhr. Dael v. Köth⸗Wanscheid, der ““ 1 nng ben selben Regt., vom 1. Oktober d. J. ab als Ordonnanz⸗Offizier zu des dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr nisses in Spandau, in gleicher Eigenschaft zum Festungsgefängniß in Radziwill (Ostpreußisches) Nr. 1, in die 1. Ingenieur. Inspestion (Eroßher 8 3 8 es Großherzogl. Hess. Feld⸗Art. Regts. Nr. 25 Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst mit sein P nst 8 Prinzen Karl von Baden Großherzoglicher Hoheit kommandiert. Zu (3. Westfäl.) Nr. 16, Frhr. v. der Horst vom 2. Thüring. Köln versetzt. Paris, Major und Vorstand des Festungsgefäng⸗ Friedel, Pr. Lt. von demselben Bat., in die 2. Ingen. Insp., Mofen 8 ve in das Regt. wiedereinrangiert. Hancke, und der Uniform des Füs. Regts. Gegeral Peldmarschall Prinz Albr echt überzähl. Rittmeistern sind befördert; Die Pr. Lts.: v. Veltheim, Inf. Regt. Nr. 32, dieser unter Versetzung zum 5. Garde⸗ nisses in Rastatt, unter Verleihung eines Patents seiner Charge und Langenstraß, Pr. Lt. vom Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, in die Chcratter als Db Foetmargehn des Landw. Bezirks Stockach, der von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Milthaler, Major 8 6 vom Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, eisch vom Drag. Regt. Regt. 3. F. Nachgenannte Hauptleute bezw. Rittmeister Stellung à la suite des Inf. Regts. Herwarth von Bittenfeld 3. Ingen. Insp., Eilsberger, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Lützow (1 Rbei⸗ 11XA“*“ Sec. Lt. vom Inf. Regt. ven Entbindung von der Stellung als Bezirksoffuier 2* 28 8 888 Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1, Graf v. Schwerin vom sind zu überzähl. Majoren befördert: Görlitz vom Inf. Regt. Prinz (1. Westfäl.) Nr. 13, zum Vorstand des Festungsgefängnisses n =I Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, in die 2. Ingen. Insp., v. Siera⸗ de C 8 5 r. 25, ein Patent seiner Charge, — verliehen. Bezirk Göttingen, mit seiner Pension und ses ueh “ w. Fren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, unter Belassung in Spandau, Varrentrapp, Hauptm. vom Festungsgefängniß in %¼⅔⁷ kowski, Pr. Lt. vom Magdeburg. Pion. Bat. Nr. 4, in die Nr 149 8 Pr. Lt. ves Großberzogl. Mecklenburg. Jäger⸗Bat. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschwei Ofefrne 9 Inf. v. Lücken vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, dem Kommando als Adjutant bei der 34. Div. und unter Versetzung Spandau, F Vorstand des Festungsgefängnisses in Rastatt, 2. Ingen. Insp., Petrick, Dobberkau, Pr. Lts. vom Niederschles. Inf. Re 28 J .89 des Bats. gestellt. Fellmann, Pr. Lt. vom Herwig, Hauptm. z. D., unter Entbindun 8 6 ec 8 ls Frhr. v. Lepel vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rhein.) in das Inf. Regt Nr. 173, Riedel vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81, ernannt. L bbert, Pr. Lt. von der Arbeiter⸗Abtheil. in Mainz Pion. Bat. Nr. 5, in die 2. Ingen. Insp., Hink, Pr. Lt. 4Eöö Irks⸗Offr r. be unter Stellung zur Disp. mit Pension, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Arolsen d Ert 1 sas a Nr. 5, v. Koppelow vom 1. Großberzogl. Mecklenburg. Drag. unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 6. Div. zum Festungsgefängniß in Spandau, Scharff, Pr. Lt. vom 3. Ober⸗ MWestfaͤl. Pion. Bat. Nr. 7, Weber, Sec. Lt. von demselten Bat 88 2 ffcger ei dem Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau ernannt. Aussicht auf Anstellung in der Gend. mit sun rtheilung der Regi. Nr. 17, dieser mit einem Patent vom 27. Januar 1897, und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 151, Winterberger schles. Inf. Regt. Nr. 62 und kommandiert zur Dienstleistung be in die 3. Ingen. Insp., Bronke, r. Lt. vom Rhein. Pion Ber B. n ec. Lt. vom Bad. Pion. Bat. Nr. 14, à la suite des der Uniform des Inf. Regts. Nr b 97, .“ ’ und v. Zieten vom Hus. Regt. Fürst Blücher von Wahlstatt (Pomm.)] vom Inf. Regt. Nr. 138, unter Belassung in dem Kommando als dem Festungsgefängniß in Spandaus zu diesem Festungsgefängniß, — Nr. 8, in die 3. Ingen. Insp. Andersch, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15, In 5 Gend u“ 8 willist. von Carben, Sec. Lt. vom 9 Bad Upschied. 88 Nr. 5, v. Schoenermarck vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Adjutant bei der 16. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. versetzt. Rabe, Sec. Lt. vom 8. Ostpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, 8 in die 1. Ingen. Insp. Eggeling, Ses⸗ Lt. vom Pion. Bat. Nr. 15 .“ — bngermeree. Homburg v. d. Höhe, 10. Sepv- Nr. 170, ausgeschieden und zu den Res. Off 8. R an 5. Reßt. Nr. 17, Nr 161, v. Worgißky vom Königs⸗Juf. Regt. Nr. 145, unter dem Konzmae uer Prenfleistng Hei der Arbe teraiglesr dun Beföererung zum Pe &t. in die 3. Ingen. Jnsp⸗ Hirserr-, unze. Batetz galden früͤber im def g etaremaß. Stabsofstier des . . vom —— Bat. Nr. 16, in die 1. Ingen. Insp., Härms, Pr. von der Vandw. ausgeschieden und als Pr. Bemik EE11“ E““ 80 znsc Hensügn 8 . Gra önhoff (7. Ostpreuß.
raf v. Kanitz vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. — 1— vom Schleswig⸗Holstein. Ulan. Regt. Nr. 15. Zu Pr. Lts. sind be- Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Großherzogl. burg entbunden. K. 3 G d unter Versetzung in das Füs. Regt. von Gers⸗ Nr. 50, zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in 2 Lt. vom Pion. Bat. Nr. 18, Friedrich, Sec. Lt. von demselben] der 10 BrigC alckenstein 2 er 10. Gend. Brig. angestellt. Nr. 44 der Abschied bewilligt. Teltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt 8 2 . . nf. eg 4
fördert: Die Sec. 85 “ ““ Regr. Cegle besf * 1 vn Ss 9 enstleistung dei der Viren Boget vn 2 Rhein.) Nr. 8, v. Guenther vom 1. Brandenburg. rag. Regt. or ess.) Nr. 80, Frhr. v. Gayl, Flügel⸗Adjutant des Herzog durg, Biewend, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von k at., — in die 1. Ingen. Insp., f 2 “ 8 8 2 H2nf v. Hardenberg vom Drag. Regt. v. Arnim (2. Bran. von Anhalt Hoheit, v. Boddien vom Garde⸗Jäger; Bat., unter (7. Westfäl.) Nr. 56, zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Nr. 19, in die 1. Snlr N ., et oe ehe x88 Im Beurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe, 10. Sep⸗ Nr. 172, ausgeschieden und zu den Offizi 2 denburg.) Nr. 12, v. Eichmann vom Schleswig⸗Holstein. Drag. Regt. Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 28. Div. und Mainz, — kommandiert. , 8 Hion. Bat. Rr. 18, unter Gnibindung don dem Kommand mberg. tember. Graf v. Tschirschkyv⸗Renard, Rittm. von der Res. des gebots übergetreten. Maurer Rorr. zieren 85 Landw. Inf. 1. Auf⸗ Nr. 13, v. Porry; à 1a suite des 1. Großherzogl. Mecklenburg. unter Versetzung in das Brandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Rintelen Von dem Kommando zur Dienstleistung bei den technischen Würitemberg, in die 2. Ingen. Insp., Blank, Sec. Lt g ge. Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, der Charakter als BBat. Nr. 15, mit Pension ö lhnd n. h. Train⸗ Drag. Regts. Nr. 17, Frhr. v. Podewils vom 1. Bad. Leib⸗Drag. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Instituten sind mit Ende September d. J. entbunden: Wenzel, Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3, nach Württemb m 24+ Major verliehen. 1 dienst und der Unisorm des Westfäl 8 auf Anstellung im Zivil⸗ Regt. Nr. 20, Heller, Runge vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei dem General⸗Kom⸗ Pr. Lt. vom Inf. Regt. Fürst Leopold von Anhalt⸗Desse mandiert behufs Verwendung im Württemberg. Pion. B rerg. 8 Graf v. Schweinitz u. Krain Frhr. v. Kauder, Sec. Lt. schied bewilligt. Liedke, Port Fülnr rain⸗ Bats. Nr. 7 der Ab⸗ Prinz Albert zu Schleswig⸗ Holstein Durchlaucht vom mandodes II. Armee⸗Korps und unter Versetzung in das Inf. Regt. Nr. 148, (1. Magdeburg. Nr. 26, v. der Chevallerie, Pr. Lt. vom I. Sommer, Sec. Lt. vom Inf. Regt ’ 8 . 8. 13. von der Res. des 1. Garde⸗Drag. Regts. Königin von Großbritannien Res. ettassem. Redvdine Ser 18. Regt. Nr. 135, zur 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.) Nr. 23, v. Randow vom Gren. Regt. König Friedrich Wiͤlbelm II. Regt. von der Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, v. Rathenow, Pr. A. Franz II. von Mecklenburg⸗Schwerin (4 —“ 5 vire rich und Irland, früher in diesem Regt., zur Dienstleistung bei dem ge. geschieden und zu den Res. Offizieren d 9 Bo vn Meister, Fischer, v. Negenborn vom 2. Großherzogl. Hess. (1. Schles.) Nr. 10, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant vom 4. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 63, v. Bessel, Sec. Lt. von unter Entbindung von dem Kommando zur Dienstleiten bei 24, nannten Regt. und zwar vom 1. Oktober d. J. ab auf sechs Monate poldt, Major und Bats 2S 88 95 88 “ Drag. Regt. (Leib⸗Drag. Regt.) Nr. 24, v. Frantzius vom 1. Leib⸗ bei dem General⸗Kommando des III. Armee⸗Korps und unter Ver⸗ 7. Thüring. Inf. Regt. Nr. 96, dieser unter Beförderung Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, in das Eisenbahn⸗Regt. Nr. 3 82 “ (4. Pomm.) Nr. 21, mit Persion un ie. vom Inf. Regt. von Borcke Hus. Regt. Nr. 1, v. Giese (Eberhard) vom Hus. Regt. von Zieten setzung in das Inf. Regt. Nr. 154, Schmundt vom Füs. Regt. zum Pr. Lt. Von den zur Dienstleistung bei den Klawiter, Pr. Lt. vom Hannob Train⸗Bat . Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Homburg Graf Kleist von Nollendorf (. Wen I2 ä des Gren. Regts. (Brandenburg.) Nr. 3, Frhr. v. Reitzenstein (Ferdinand), Frhr. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando technischen Instituten kommandierten Offizieren sind vom Beförderung zum Rittm. und Komp Chef mit einer p ten unter v. d. Höhe, 10. September. Der Charakter als Gen. verliehen: E1ö11“ 1 estpreuß.) Nr. 6 der Abschied be⸗ v. Wechmar vom Hus. Regt. Graf Gocetzen (2. Schles.) Nr. 6, als Adjutant bei der 10. Div. und unter Versetzung in das Inf.] 1. Oktober d. J. ab zur dauernden Dienstleistung bei den edachten 27. Januar 1897, in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt Höln 2 ent vom den Gen. Lts. z. D.: Frhr. v. Rössing, zuletzt Kommandeur der (s8. Pomm.) Nr eschi om Inf. Regt. der Marwitz Graf v. Magnis vom Hus. Regt. König Wilbelm 1. (1. Rbein.) Regt. Graf Kirchbach (1. Niederschles.) Nr. 46, v. Borcke vom Inf. Instituten kommandiert: Lorenz, Pr. Lt. vom Füs. Regt. eneral Wür temb. Pr. L1., bisher im Wuͤrttemb Trrbe 88t. N 13 16 Königl. 28. Div. (von der Inf.), v. Lenke, zuletzt Kommandeur der 19. Div. Regts. übergetreten. Hüne und zu den Res. Offizieren des Nr. 7. Frhr. v. Ketteler vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Belassung Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Nitschmann, Pr. 8r nach Preußen, dem Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10 zu fi ü (von der Kav.), v. Münnich, zuletzt Kommandeur der 15. Div. Regt. Nr. 128 mit und Komp. Chef vom Inf. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8, Seubert vom 2,. Rhein. Hus. in dem Kommando als Adjutant bei der 13. Div. und unter vom Inf. Regt. von Borcke (4. Pomm.) Nr. 21, v. Thümen, Sec. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr 11. in don be 1 Bat 11SS;; (von der Inf.), v. Oesterley, zuletzt Kommandeur der 16. Div. Major z. D., unter Entbindun 68 er Regts. Uniform, Dreher, Regt. Nr. 9, v. Weiler, Frhr. Truchseß v. u. zu Wetzhausen Versetzung in das Inf. 682 Graf Bose (1. Thüring.) Pr. Lt. vom Inf. Regt. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) Nr. 44. Zut versetzt. Lageman, Sec. Lt vom Großher val Hefß 8 1“ (von der Inf.), v. Lütcken, zuletzt Kommandeur der 4. Div. (von bei dem Landw. Bezirk D tsch Earder Stellung als Bezirksoffizier vom 2. Westfäl. Hus. Regt. Nr. 11, v. Heimendahl vom Thüring. Nr. 31, Hoebel vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm 1. Dienstleistung bei den technischen Instituten vom 1. Oktober d. J. a Nr. 25, Poerting, Sec. Lt. vom e ee T 88 cain⸗Bat. der Inf.), v. Kuhlmann, zuletzt Inspekteur der 1. Fuß⸗Art. Insp. Aussicht auf Anstellung ge 85 vicn und unter Ertheilung der Huß Regt. Nr. 12, Frhr. Reichlin v. Meldegg vom Hus. Regt. (2. Ostpreuß.) Nr. 3, unter Belassung in dem Kommando als Ad. auf ein Jahr sind kommandiert: Frhr. v. Forstner, Pr. Lt. von II Lts., vorläufig ohne Patent Löefördert 3, (von der Art.), v. Roon, zuletzt Kommandeur der 21. Div. (von der Uniform des Litthan un 88 enst, mit seiner Pension und andgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, jutant bei dem General⸗Kommando des I. Armee⸗Korps und unter Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 2, Pr. Lt. vom Hess. Train⸗Bat. Nr. 11 dessen K⸗ ngrae oos, der Inf.), v. Hänisch, zuletzt Kommandeur der 36. Div. (von à la suite des Inf. Re ts Nr. Räsgts Nea 22, LE Lt. Ulan. Regt. Kaiser Alexander III. von Rußland Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (I. Posen.) Nr. 18, Eiswaldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 148, v. Drouart, Ser. Gestütverwaltung um sechs ““ 28 ommando bei der der Art.). Der Charakter als Gen. Major verliehen; den Turnanstalt, mit Penfion :bstr. und Lehrer bei der Militär⸗ 1, v. Kriiger vom Ulan. Regt. von Schmidt v. Bitter vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl⸗ Von den durch Allerböchste Ordres g 1. D Obersten z. D.: Kleinschmit, zuletzt Kommandeur des Westpreuß nd der Armee⸗Uniform aa d n6 cht auf Anstellung im Zivildienst N.. 7, Fond, Ske. Er. vom Im. Rest. Na. 171t. Heeignüc 8 Ln der. zürche lerfscste Hefemascen Lfsetee schasten Kents bon bern s.älenn. Re 9h un Saspektenr der ügsr a. hr dem nß-Urti iegt Geners getbnocemeicer (Lhandenbort) suit. Fuß⸗Art 1 8 1t . von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Inspekteur der militäris 83 8 3 8 1 randenburg. Nr. 12, Frhr. Knigge vom Königs⸗Ulan. Regt. (1. Hannov.) Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 und kommandiert von dem Verhältniß als Direktions⸗ ssist. bei den technischen In⸗ Mehmed Halid, kommandiert zur Dienstleistung bei der Militä 8 militärischen Nr. 3, ausgeschieden Ihn⸗ 8 8 Res. Offizieren des Regts. über⸗ Nr. 13, Fürst zu Salm⸗Horstmar, 1la Kite der Armee. als Adjutant bei der 1. Div., Ritter und Edler v. Setinger stituten und unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patem, Intend., Mehmed Salih Bey, kem 8 8 81 Militär⸗] Art. Regts. Nr. 27, Bartholomaeus, zuletzt Kommandeur des und Erster Art. Offizi 66 s suite des v. Regts. Nr. 11 v. Stegmann u. Stein, Frbr. v. Zedlitz u. Neukirch, Sec. vom Magdeburgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6 und kommandiert in das Regt. wiedereinrangiert. Rogge, Pr. Lt. vom Feld⸗Ar. bei der 3. Ingen. Insp., Jussuf ö“ ier 88 ienstleistung 5. Rhein. Inf. Regts. Nr. 65. Aussicht auf Anstellun P om Platz in Posen, mit Pension nebst Lis. à la suite des 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, der Charakter als Adjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps, Regt. Prinz Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 un⸗ leistung bei der Militär⸗Intend Juss f “ 5 zur Dienst⸗ v. Heyden, Major z. D., zuletzt im 2. Thüring. Inf. Regt. Regts. Encke (Ma dehe 9) W ivildienst und der Uniform des uß⸗Art. als Pr. Lt. verliehen. Versetzt sind: Fournier, Pr. Lt. vom Ulan. v. (Konrad), à la suite des Generalstabes der Armee und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen . zur Dienstleistung bei dem Feld⸗Art Regt — 8 „ kommandiert Nr. 32, der Charakter als Oberst⸗Lt., Strecker, Hauptm. a. D., Oberst von der 2 In 183 s . 4, der Abschied bewilligt. rantz, Regt. Großherzog Friedrich von Baden (Rbein.) Nr. 7, in das Ulan. per önlicher Adjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen stituten, unter Stellung à la suite des Regiments, zum Nr. 10, Ahmed Djewad Fnnhe 2. g vee⸗ “ zuletzt à la suite des jetzigen Fuß⸗Art. Regts. von Hindersin ( omm. in Genehmigung sei gpsehe und Inspekteur der 4. Festungs⸗Insp., Regt. von Katzler (Schles.) Nr. 2; die Sec. Lts.: v. der Lippe Königlicher Hobeit. Ein Patent ihrer Charge verliehen: den Direktions⸗Assistenten bei den gedachten Instituten ernannt. Militär⸗Intend. Fomail ken Se8 ienstleistung bei der Nr. 2 und Unter⸗Direkror der Art. Werkstatt in Deutz Fübo von des Pion Lange 88 rR Frgese ag mit Pension und der Untform vom Drag. Regt. von Wedel (Pomm.) Nr. 11, in das Infanterie Majoren: Prestel, à la suite des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 v. Ziegner, Pr. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, 8 dem Inf. Regt. Nr. 132 Mehmerd dusr . z. Dienstleistung bei] Fritsch, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr. Chef vom Hus. Regt. Land- Eckert Sec. Lt 8 Er (Brandenburg.) Nr. 3 zur Disp. gestellt. Regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburg.) und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, v. Reden, äggreh dem v. Rolshausen, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren. ü1 Dienstleistung bei eees Fuß Art R kommandiert zur graf Friedrich II. von H.n (2. Hess.) Nr. 14, — der den Res Offi ser 8— ““ Nr. 2, ausgeschieden und zu Nr. 26, v. Broesigke vom 2. Großherzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Le Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Nr. 12, Nr. 4, v. Borell du Vernay, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Ne. 1e kommandiert zur Diensileistun 5 8” egt. ros, Halil Sami, Charakter als Major, — verliehen. x E1ö“ des e fesgi egts. übergetreten. Hobohm, Major Drag. Regt. Nr. 18, in das Drag. Regt. von Arnim v. Vallet des Barres, aggreg. dem Füs. Regt. van Gersdorff — vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei marschall Prinz Albrecht von reußen cb Füs. Set. General⸗Feld⸗ v. Buch, Gen. Lt. und Kommandeur der 34. Div., in Ge⸗ 1 Magdeburg.) N nP6 egts. Fürst Leopold von Anhalt⸗ Dessau (2. Brandenburg.) Nr. 12, Frhr. v. Gemmingen⸗Hagenschieß vom (Hefs.) Nr. 80, v. Tresckow, Eskadr. Chef vom 2. Großherzogl. Gewehr⸗Prüfungskommission kommandiert. Sau Schepker Bey, kommandiert zur Di e, bef 73, Mehmed nehmignng seines Abschiedsgesuches, mit Pension und dem Charakter Köln . Pensi 8 ’ und Vorstand des Festungsgefängnisses in 1. Großh. Hess. Drag. Rgt. (Garde⸗Drag. Rgt.) Nr. 23, in das 2. Garde. Hessischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Drag. Regiment) Nr. 24, Kaehne⸗Joellner, Major und Lehrer von der Fuß⸗Art. Sih Kenig Wilbelm 1. (l1. Rb 88; N. esf Ser ei dem Hus. Regt. als Gen. der Inf., Frhr. v. Schroetter, Gen. Major und Kom⸗ willigt. Hol mng net seiner bisherigen Uniform der Abschied be⸗ Ulan. Regk., v. Goetz u. Schwanenfließ vom Thüring. Ulan. v. Oertzen, Eskadr. Chef vom Husaren⸗Regiment König schule, unter Stellung à la suite derselben, zum Ersten Art. Oas Rassim E“ Färeista 8b Seec. Lts.: Ahmed mandeur der 8. Inf. Brig., in Genehmigung seines Abschiedsgesuches zu vn 5 Fa Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., ausgeschieden und Regt. Nr. 6, in das 1. Garde⸗Ulan. Regt. Zu dem am 1. Oktober Wilbhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7 Brecht, à la suite des Hus. Regts. vom Platz in Spandau ernannt. Wehmeyer, Major und Saig Hus. Regt. Nr. 17 Mehmed hiin leung . dem Braunschweig. mit Pension, — zur Disp. gestellt. Liebeneiner, Pr. Lt. und getreten es. zieren des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4 über⸗ d. J. neu zu bildenden, dem Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 an. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (1. Westfäl.) Nr. 8 und Lehrer Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 6, ds leistun bei ee Feld⸗A 1 ö.“ zur Dienst- Feldjäger vom Reitenden Feldjäger⸗Korps, aus eschieden und zu den 3 In u“ egliederten Detachement Jäger zu Pferde des XIV. Armee⸗Korps bei dem Militär⸗Reitinstitut, Frhr. v. Richthofen vom 3. Garde⸗ Lehrer zur Fuß⸗Art. Schießschule, Eberlein, Major à la suitg i unter Verleihung des Cbarakters als Pr. Lt r. 23, — letztere beide Offizieren der Garde⸗Landw. Jäger 1. Aufgebots übergetreten. tember IE urf Dee rmerie. Homburg v. d. Höhe, 10. Sep⸗ 5 versetzt: Hoeppner, Rittm. und Eskadr. Chef vom Kurmärk. Ulan. Regt. und kommandiert als Adjintant bei der Garde⸗Kav. Div. Fuß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Nr. 1 und den Die Pr. Lts. Ala suite der A vr. Lt. v. Kuycke, Sec. Lt. vom 5. Garde⸗Regt. z. F Graf e Abschi † fü: erst⸗Lt. von der 10. Gend. Brig., mit Pension Regt. Nr. 14, Eschborn, Pr. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Der Charakter als Major verliehen: den Hauptleuten bezw. Ritt⸗ Art. Offizier vom Platz in Spandau als Bats. Kommanden zur Dienstleistung bei dem G lstat 1 8 5-2 1 Bey, kommandiert v. Lehndorff (Siegfried), Sec. Lt. à la suite des 5 95 12 b „ .21, Wuille di Bille, Sec. Lt. vom Kurmärk. Drag. meistern: Brand, Eeskadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. in das Fu Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schles.) Nr. Ahgg. kommandiert 25 Dienstleist veee r 8 2. Div., Said Bey, 1. Garde⸗Ulanen⸗Regiments, v. Arnim, Sec. Lt. à la suite 10 + 1 eurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe Regt. Nr. 14, Gerhardt, Sec. Lt. vom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 20, Baron Digeon v. Monteton, à 1la suite des Kür. Regts. versetzt. runk, Major und Bats. Kommandeur vom z0des Pertev Feh ee stung 5 — eneralstabe der 28. Div., des 1. Garde⸗Drag.⸗Regts. Königin von Großbritannien und Irland Inf 1 An⸗ 28 Isenburg, Hauptm. a. D., zuletzt von der Nr. 21, Jänecke, Sec. Lt. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prinz Karl Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 und Lehrer bei dem Militär⸗Reitinstitut, wig⸗Holstein. Fuß⸗Art. egt. Nr. 9, unter Stellung d la suite he d. d. . behen. n * 6 leis vng bei dem Generalstabe Frhr. v. Vincke, Pr. Lt. vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Major, 8vr s des Landw, Bezirks Hersfeld, der Charakter als Nr. 22. Zu dem am 1. Oktober d. J. neu zu bildenden, dem v. Pelet⸗Narbonne, Eskadr. Chef vom Kür Regt. von Driefen Regts., zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Posen e dem 1. Dkrober d J 210 8 1 ve t ihrer bisherigen Uniform, mit Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, v. Fiebig, Pr. Lt. vom Drag. Regt. H mos k vüch Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. des 2. Rhein. 1. Leib⸗Husaren⸗Regt. Nr. 1 angegliederten Detachement Jäger zu (Westfäl.) Nr. 4, v. d. Groeben, persönlicher Arjutant des Printen Dehmgen, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. von⸗ Vha. und jwar zum Gr 852 Ge eralftab derns zum Generalstabe der Armee von Arnim (2. Brandenburg.) Nr. 12, Graf v. Bassewitz Sec 8 p ng Hregde v. 8 der Charakter als Rittm., — verliehen. Frhr. ferde des XVII. Armee⸗Korps sind versetzt: Geiger, Rittm. und ꝛorg von Preußen Königlicher Hoheit, Lübbert vom 1. Hannov. (Shle Nr. 6 und Art. Offizier vom Platz in Koblenz und Fuß⸗ Befördert sind: ner 2 ee. à la suite des 2. Pomm. Ulan. Regts. Nr. 9, — ausgeschieden und des L 8 Beii ec. Lt. a. D., zuletzt von der Kav. 2. Aufgebots zkadr. Chef vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) Nr. 4, Drag. Regt. Nr. 9, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant breitstein, als Bats. Kommandeur in das Schleswig⸗Holstein ags⸗ Goertzke vom Kais a. zu S ts.: die Port. Fähnriche: von zu den Res. Offizieren der betreffenden Regimenter übergetreten A; eUmf ezirks Erkelenz, die Erlaubniß zum Tragen der Landw. v. Radecke, Pr. Lt. vom 1. eib⸗Husaren⸗Regt. Nr. 1, Sametzki, bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Korps und unter Ver⸗ Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Kempf, Major und etatsmäß. üt des vom . Ostpren Inf Fen⸗ ö’ Regt. Nr. 2, Schmidt Thomas, Major und Abtheil. Kommandeur vom 2 dcaal. Feld⸗ rme. nüge Sg B Sec. Lt. vom Husaren⸗Regiment Fürst Blücher von Wahlstatt setzung in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14, Frhr. v. Humboldt⸗ offizier des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 10, unter Stellung à la 8ul annt. Keith (1. Dbers 1) h. 8. r. 45, Festner vom Inf. Regt. Art. Regt. Nr. 17, mit Pension nebst Aussicht auf nstellun 8 temb m Sanitäts⸗Korps. Homburg v. d. Höhe, 10. Sep⸗ omm.) Nr. 5, Krahmer, Sec. Lt. vom Kür. Regt. Herzog Friedrich Dachroeden vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Regts., zum Art. Offinier vom Platz in Koblenz undEhrenbreitstein ern Katzler (S chlef.) vr; 2 diefer a Fegt. Irn G der Uniform des Thüringischen Feld⸗Arti als Gen Nr.t P eb 1rg6.,di⸗ Arzt der 22. Div., der Charakter etri vom Inf. Regt. x120. Juli 1897, Regiments Nr. 19 der Abschied bewilligt. Mangold, Oberst z. D. . 8 * 8 Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) mit dem Range eines Regts. Kommandeurs, unger vte Lüchle 2 Offiziere ꝛc. “ 8 2 4 n
“ . e’ d. 8 . Veenn.e- der Kruh. 1. S (Schluß in der Zweiten Beilage.) Lt. vom Ulan. Regt. Schmidt . ommando de Armee⸗ . ord Kocq v. Breugel, uß in weiten 1 NKrr. 55, v. Katzler v Schmidt “ 8 SSGg „ v. om 2. Großherzogl. Mecklenburg. Drag. Regt.! Charakters als Gen. Major 11618 8 3 8 8 1 . „ von der Stellung als Kommandeur! Versetzungen ꝛc. Hombu 5 . rg v. d. Höhe, 10.
*
ee];
veFecgrhvvee
S
(Ostpreuß.) Nr. 8, v. Fabrice vom Litthau. Ulan. Regt. Kommando des III. Armee⸗Korps, v. Wi
89 8 —