v. Wasielewski, Hauptmann und Platzmajor in Cassel v. Schmieden, Rittm. vom Ulan. Regt. von Schmidt (1. Pomm.) à la suite des 1. Leib⸗Hus. Regts. Nr. 1 und persönlicher Adjut ant die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 6. Thüring. Inf. Regts. Nr. 4, zum Eskadr. Chef ernannt. v. Ahlefeld, Königl. Schwed. des Prinzen Heinrich von — Königlicher Hoheit, Teßmar 8 . - Nr. 95, Gottschalck, Major und Platzmajor in Frankfurt a. 8., Sec. Lt. a. D., in der Preuß. Armee und zwar als Sec. Lt. mit vom Feld⸗Art. Regt. von oltzendorff (1. Rbein.) Nr. 8, Fellinger 8 “ die Erlaubniß zum Tragen der Uniform des 7. Thüring. Inf. Regts. einem ber 1897 bei dem Hus. Regt. Kaiser vom Hess. Pion. Nr. 11, Richter Erster Offizier des Train⸗ — 8 8 Nr. 96, Fink, Hauptm. und Platzmajor in Darmstadt, die Erlaubniß ranz Joseph von Oesterreich, König von Ungarn (Schleswig⸗Holstein.) depots XVII. Armee⸗Korps, Crusius, Erster Offizier des Train⸗ zum Tragen der Uniform des 4. roßberzogl. Hess. Inf. Regts. kr. 16 angestellt. v. Fritsche, Pr. Lt. a. D., zuletzt im Kurmärk. depots II. Armee⸗Korps. 1 (Prinz Carl) Nr. 118, — ertheilt; dieselben sind à la suite der Drag. Regt. Nr. 14, in der Armee und zwar unter örderung zum Böhm, Hauptm. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, unter Beförde⸗ “ . gat 27. Januar 1896, rung zum Major, vorläufig ohne Patent, als Abtheil. Chef in das “ 8 8 4
betreff. Regtr. zu führen. Zu Hauptleuten sind befördert: Die Pr. überzähligen Rittmeister mit einem Patent vom F 2 Lts.: v. Stangen, Platzmajor in Bitsch, dieser mit einem Patent bei dem 1. Hannoverschen Drag.Regt. Nr. 9 wiederangestellt 2. Pomm. Feld⸗Art. Regt. Nr. 17 versetzt. Krause, Hauptm. vom F. v. Maltzahn, Pr. Lt. von der Kav. 2. Aufgebots des Landw. Feld⸗Art. Regt. Nr. 35, von der Stellung als Battr. Chef entbunden.
tmann von demselben Regt., zum Battr. Chef,
vom 27. Januar 1897, v. Groeling, Platzmajor in Pillau. 1 1 — b . Frhr. v. Beaulieu⸗Marconnay, Major und etatsmäß. Stabs⸗ Bezirks Bruchsal und kommandiert zur Dienstleistung bei dem Weber, ,2 offizier des Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1, unter 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, früher à la suite des Kür. Regts. Blume, berst⸗Lt. und Abtbeilungs⸗Kommandeur vom Feld.⸗ Stellung à la suite des Regts., Königin (Pomm.) Nr. 2, im aktiven Heere und zwar als Pr. Lt. mit Artillerie⸗Regiment Nr. des Inspekteurs des Militär.Veterinärwesens beauftragt. Nr. 12 und kommandiert zur Dienstleistung bei diesem
Nr. 18, Eckstein vom 6. Thüringischen Infanterie⸗Re⸗ des Landw. Bezirks Stettin entbunden. Krulle, Oberst z. D.,
36, unter Stellung zur Disposition mit ime Nr. 95. 0 3 5 1 giment Nr. 95. Trainer vom Infanterie⸗Regt. Nr. 167, unter Entbindung von der Stellung als Kommandeur des Landw.
zum Vorstand des Aen. s werin, Hauptm. und Chef von demselben und Vorstand des Art. Depots in Schwerin, unter Beförderung zum Naumann vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Kotschote vom im Zivildienst, mit seiner Pensi d 3 ir 8 einer Pension und der Uniform des Feld⸗Art.
v. Schuckmann, Major und Eskadr. Chef von demselben Regt., 2 “ Stabsoffizier —3 2e v. ve eraen. Na. 12 mg kognrandiert un eehe nr. , 1 egt., 6 8 g; 8.en 3 1 ehner, Rittm. und Eskadr. Chef vom S eswig⸗Holstein Ulan. im 2. eib⸗Hus. Regt. Kaiserin Nr. 2, im aktiven Heere un egt., zum Major un eil. Kommandeur, vorläufig ohne Patent, Major, vorläufig ohne Patent, als etatsmäß. Stabsoffizier i 3 * 3 g. 1 Resiment Nr. 15, in das Leib⸗Kür. Regiment Großer Kurfürst zwar als Sec. Lt. mit einem Patent vom 19. November Rostock, Pr. Lt. von demselben Regt, zum Hauptm. und Battr. buß Art. Regt. Nr. 10, Lange, Hauptm. una Komp. Fee 88 der Sil. Pat Vnt 4 8 dieser unter Versetzung in das Pomm. Regts. General⸗Feldzeugmeister (1. Brandenburg.) Nr. 3. M. (Schles.) Nr. 1, Ullmann, Rittm. vom Kurmärk. Drag. Regiment 1889 bei dem Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, — wieder⸗ Chef, vorläufig ohne Patent, — befördert. Schönwald, Königl. uß⸗Art. Schießschule, in das Schleswig⸗Holstein. Fuß⸗Art. Regt. Tiebich vom Magdebure 8— Port. Fähnrichen: die Unteroffiziere: Oberst und Kommandeur des 4 Tbüring Ing R 8 N veller, Nr. 14, unter Entbindung von dem Kommando als Adjutant angestellt. Graf v. Geßler, Pr. Lt. vem Kür. Regt. Königin Württemberg. Pr. Lt. bisher im 2. Württemberg. Feld⸗Art. Regt. Nr. 29 Nr. 9, Lemmer, Hauptm. und Komp. Chef vom Schleswig⸗Holstein. 83 Peen n nrg. cain. Bat. Nr. 4, v. Halem, Tovote Pension und der Regts. Uniform — der Abschied 1. rbae. F. 72. mit (Pomm.) Nr. 2, zum 1. Oktober d. J. von dem Kommando zur Prinz⸗Regent Luitpold von Bavern, kommandiert nach Preußen, dem — L5 2 3 zur Fuß⸗Art. Schießschule, Adriani, Sec. Nr. 165, Heie⸗. eag 8 Fheser 8. Fwißeng. gr ö“” Zimmerm ann, Pr. Lts. vom Ulan. Regt. Sen wse. Laees von der Fuß⸗Art. Schießschule, in das Bad. Fuß⸗Art. Regt. von Sachsen), Prümers vom Garde⸗Pion. Bat. “ ö11“ dn Feh — — 8 der Landw. Kav. 2. Aufgebots übergetreten.
bei der 31. Kav. Brig., als Eskadr. Chef in das Schleswig⸗Holstein. domm.) — 1b . 1 des d Ulan. Regt. Nr. 15, — versetzt. Jebens, Pr. Lt. vom Westfäl. Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie entbunden. v. Quast, Pr. Lt. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22 zugetheilt. Angern. Pr. Lt. Drag. 8* Nr. 7, als Adjutant zur 31. Kavallerie⸗Brig. komman⸗ von demselben Regt. vom 1. Oktober d. J. ab zur Dersletscamc Fet “ „ gee. vnn 1” 13 1, Nr. 14, Wern er, Se Lt. vom Bad. Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, zur Frhr. v. u. zu Egloffstein, Oberst 2. Auf 2 i Sep e . Schießschule. b “ „ v. U. 22 m 2. gel 5 r nde ember zur Dienstleistung bei dem Ulan. Regt. Fuß⸗Art. Schießschule 1. Garde⸗Landw. Regts., Frhr. v. Lyncker, Oberst es. 2 egot, des Mellenhanpt, b und Kommandeur vom 2. Nierer⸗ 2 es. Inf. .Nr. 47, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches
7, 2 2 diert v. Arnim, Major und Eskadr. Chef vom Regt. der Gardes der Leib⸗Gendarmerie kommandiert. Prinz Hermann zu Stol ber dem Ula du Corps, als etalsmäß. Stabsoffizier in das Kür. Regt. Kaiser berg⸗Wernigerode, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. Königin Hennigs von Treffenfeld (Altmärk.) Nr. 16 kommandiert, in das Feld⸗ Wilke, Oberst⸗Lt. von der 2. Ingen. Insp. und Ingen. Offizier des 2 L 1 s Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6, v. Arnim, Rittm. von Großbritannien und Irland, Prinz Heinrich XXXI. Reuß Art. Regt. General⸗Feldzeugmeister (2. Brandenburg.) Nr. 18, vom Platz in Magdeburg, zum Inspekteur der 4 Fenungs⸗Insp 28 8 Garde⸗Landw. Regts., — unter Versetzung zu den Offizieren mit Pension und der Regts. Unif ’8 vom Garde⸗Kür. Regt., als Eskadr. Chef in das Regt. der Gardes Durchlaucht, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Drag. Regt. Kaiserin Alexandra v. Kalckstein, Ser. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. Prinz August von ernannt. Geißler, Major von der 2. Ingen Insp 188 8— à la suite der Pemeec. der Charakter als Gen. Major verliehen. 1““ ann⸗ R “ zur Disp. gestellt. Niemann, du Corps, — versetzt. v. Knoerzer, Königlich württemberg. von Rußland, Prinz Wilhelm zu Stolberg⸗Wernigerode, Preußen (Ostpreuß.) Nr. 1, in das Feld⸗Art. Regt. von Holtzendorff Offizier vom Platz in Gla in vicher Eiger d Ingen. Fürst zu Waldeck und Pyrmont Durchlaucht, Oberst⸗Lt. Offizieren des Reg ben Regt., ausgeschieden und zu den Res. überzähl Major vom Generalstabe, bisher Flügel⸗Adjutant Second⸗Lieutenant vom 1. Garde⸗Dragoner⸗Regiment Königin (1. Rhein.) Nr. 8 Wilhelmi, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Feld⸗Art Magdeburg versetzt. Sch 129 Maj gleicher genschaft nach à la suite des Inf. Regts. von Wittich (3. Hess.) Nr. 83 hne F fizieren des Regts. übergetreten. Münster, Major und Bats. Seiner Majestät des Königs von Württemberg und Eskadr. von Großbritannien und Irland, — deren Kommando zur Rexgt. Nr. 26 in das Nassau Feld⸗Art Regt 12— versetzt. Insp . Sffi 5, ajor von der 2. Ingen. Belassung à la suite des 3. Garde⸗Ulan Regts. mum Chef 22 Sn2, IeE vom Füs. Regt. General⸗Feldmarschall Graf Moltke Srir 8 1 ei eKönigin I e. Aunde temterc) Seee nc helloe “ E ; “ Zlls.Ark Schiczschale⸗ Erscht. 2 en 1Ar. S. “ vom Platz in Glatz ernannt. 3. Bats. erstgedachten Regts. ernannt. M EE“ Lt 2 g. gercler) Nr. 38, in Genehmigung seines Abschiedsgesuches mit Nr. 25, kommandiert nach “ Großen 8, 8 Ende 82. g bei letzterem auf ein 8 PSn . 629 28 S⸗ (Seerr) Se Lr. Malor, vorläufig ohne pront. En gels . 11““ u“ “ Nr. 9, als Sec. Lt. und Feldjäger NRersn “ L1“ .g G wiesen. Graf v. Schmektow, Hauptm. vom Gro en General⸗ raf v. Wesdehlen, Sec. Lt. von dem dem eib⸗Garde⸗Hus. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 33, v. Sto tzenberg ec. Lt. vom Insp. zum Hauptm. Grahl, ooEEEE “ nde Feldjäger⸗Korps versetzt. v. Beneckendorff u. Offizier bei hiep. gestellt. Liebich, Hauptm. . D. zuletzt 1 ezirks⸗ slabe! als Rittm. und Erkadr. Chef in das Kür. Regt. Kaiser Regt. zugetheilten Detachement Garde⸗Jäger zu Pferde, vom 1. Ok⸗. Holstein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, v. Storp, Sec. Lt. vom mann, Sec. Lt. vom ö“ vearder g “ eöö Hindenburg, Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Drag. Regt. “ Perfion verabschie “ Bezirk Beuthen, in die Kategorie der mit Nikolaus I. von Rußland (Brandenburg.) Nr. 6 versetzt. Morgen, 1ober d. J. ab auf ein Jahr zur Botschaft in Paris kommandiert. 2. Westfäl. Feld⸗Art. Regt. Nr. 22, — zu Pr. Lts., vorläufig ohne Lts., — befördert. v. Boehn, Major en v2 8 zu Pr. b und Irland, Graf v. Schwerin, Sec. Lt. vom und Bans 1““ übergetreten. v. Bremen, Major Hauptm. und Komp. Chef vom Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen Frhr. v. Maltzahn (Erich), Pr. Lt. vom Drag. Regt. von Arnim Patent, befördert. Güttich, Sec. Lt. a. D., zuletzt im Feld⸗Art. unter Entbindung von dem Kommand Dienstleistung 1 Insp., Kür. Regt. Königin (Pomm) Nr. 2, v. Bredow, Sec. Lt. vom Brau schweig (8 eeer.⸗ vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von 82. Brandenburg.) Nr. 12, kommandiert bei der Botschaft in Kon. (2. Brandenburg.) Nr. 12, vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr Regt. Nr. 36, in der Armee und zwar als Sec. Lt. mit seinem Großen Generalstabe, in das Pion. Bat 8 ienstleistung bei dem 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, Graf Yorck v Wartenburg, S des * .I Westfäl.) Nr. 57, mit Pension und der Uniform stantinopel unter Versetzung in den Generalstab der Armee und zur Dienstleistung bei der Leib⸗Gendarmerie kommandiert. Prinz Patent im Feld⸗Art. Regt. Nr. 36 wiederangestellt. Hauptm. vom Pion. Bat N. “ 19 versetzt. Gronen, Lt. vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. Nr. 2, — Ala suite 29 treff. 88 Sarde Fehe Regts., v. Nimptsch, Major und Eskadr. Chef stehttmelsung zum Großen Generalstabe, als Milktär-Attachs zu der Wilbelm von Sechsen⸗Weimar, Herzog zu Sachsen Hoheit, Gruf Beifsel v. Gymnich, Pr. Lt. s. Harde Regt..F. eaaen ““ “ g dem Großen Regtr. gestellt. Gramm, Hauptm. und Komp. Chef vom Inf. Reote nes “ Pn Regt. Nr. 11, mit Pension und der Regts. gedachten Botschaft kommandiert. Frhr. v. Rotberg, Rittm. vom Rittm. 3 la suite der Armee, der Ckarakter als Major, Prinz von dem Kommando als Insp. Offizier bei der Kriegsschule in Anklam 2. Ingen. Insp., unter Entbind „Hauptm. à la suite der Stülpnagel (5. Brandeaburg.) Nr. 48, in Genehmigung seines Ab⸗ selben R r Abschied bewilligt. Mayrinck, Sec. Lt. von dem⸗ 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, unter Entbindung von dem Kommando Friedrich Karl von Hessen, Hoheit, Rittm. à la sulte der entbunden. v. Hagen, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von Winterfeldt bei der Krie sschole i NMeint, ein die von der Stellung als Lehrer schiedsgesuches mit Pension zur Disp. gestellt und väles EW1““ selben Regt., ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts deg. Rest. 1e. 20zniger ols Eskadt. Chef in das Sde 8g.. vee, s sa. Challe 8 nersh 1) n 8 eS 8i Wfüzic⸗ 8 8beag vonle in Anklan 9i.nr 2 Besche e in in diese Insp. einrangiert. Versetzt sind: Bezirks Offizier bei dem Landw. Bezirk Küstrin enae d e übergetreten. Bender, Major z. D., zuletzt Bats. Kommandeur im Ils Adfutant bft Schle,) NRr.? . selt Cokage vlichting: Pra dt ean erliehens,ei, sind unter Be⸗ kommandien “ 88 Iar Keegt craf Barfm diene zas 8 m. à. a Suite der 1. Ingen. Insp. und Lehrer bei v. Knobelsdorf, Major z. D und Zweiter St Schmidt Inf. Regt. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) Nr. 55, unter Bad SLeib⸗Drag Regt. Nr. 20, als Abjutant zur 16. Kav. förderung zu überzähl. Majoren aggregiert: v. Mansard vom (4. Westfäl ) Nr. 17 unker Entbindung von dem Kommando alz Bat Nn2 S ZEE“ Komp. Chef, in das Pomm. Pion. Kommando des Landw. Bezirks Magdebur der Che “ dem Ertheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pen⸗ 2 “ S. vals Iviecefnten Huß Rem. bederes en Kcc. Shr. . v. Leggregiert. v. Mtgeing. Inf. Ingp. Tfalh⸗ g 172, vnter geste e gnens 888 dee Rhellnn 8 29e tm. und Komp. Chef vom Pomm. Pion. Lt. verliehen. Osterroht, Sec. 8t. Jaf Rent axn 88 11““ Erlaubniß zum ferneren Tragen der Uniform des Inf. Regts. Nr. 11, zum Eskadr. Chef ernannt. Vierordt, Pr. Lt X la suite Regt. Nr. 32, dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. von Courbiere à. 12. suite des Regts., als Lehrer zur Militär⸗Turnanstalt versezt. Kriegsschule in Keiffe 88 42 “ se ese beg Frhr. v. Kottwitz, Sec. Lt. vom Ulan. Regt. Prinz August Fan- wT“ 8. Westfäl.) Nr. 16, der Abschied bewilligt. des Westfäl. Drag. Regts. Nr. 7, in das 2. Brandenburg. Ulan. (2. Posen.) Nr. 19, Kruse vom Füs. Regt. Fürst Karl] Breithaupt, Sec. Lt. vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 77, rm r. 2, unter Steslung à la suite des Bats., als Leh 1sge e at. Württemberg (Posen.) Nr. 10, v. Stegmann u. Stein, Sec. Lt. zollern “ — Ar. Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ Regt. Nr. 11 einrangiert. v Sydow, Rittm. vom Königs⸗Ulan. Anton von Hohenzollern (Hohenzollern.) Nr. 40, v. Kornatzki dem Kommando als Erzieher bei der Haupt⸗Kadettenanstalt, Die in Danzig, Z . Bats., als Lehrer zur Kriegsschule vom Leib⸗Kür. Regt. Großer Kurfürst (Schles.) Nr. 1 wre sf Uern (Nabenzo ern.) Nr. 40, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren Regt. ( Hannov.) Nr. 13, mit dem 1. Oktober d. J. vom Inf. Regt. von Werder 4 Rbhein.) Nr. 30 Königl. Württemberg. Pr. Lt. vom Inf. Regt Köni Wülheln . Pion. B. 2 Nr 7. Be Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das Westfäl. See. Lt. vom Kür. Regt. Graf Geßler Rbei 1 Nr. ö“”“ Burkersroda Recgt. BE ““ 1““ 8AZI VEEEöö Iö 1 “ “ v 19 u — ö. Pr. Lt. von der 1. Ingen. Insp., in das der betreff. Regtr. gestellt. Linde Mor z. d 8e8 8 öu“ Port. Fähnr. vom Hus. Regt. König Wilhelm 1. (1. Rhein.) Nr. 7, Bri entbunden und gleichzeitig zum Eskadr. Chef er⸗ von Scheven vom Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2 Großherzogl. dem Kadettenhause in Karlsruhe, — zum 1. Oktober d. J. ert⸗ eha-d-b vn u“ Hinterlach, Pr. Lt. von der 1. In⸗ Inf. Regt. Nr. 69, zum Kommandeur des La Las. g 7. Rhein. zur Res. entlassen. Nau, Oberst z. D. mit dem Range eines Regts. Brig. 8., S badr. Züc n T. Fen) N 18. SI E“ 1u. vahe, Jef. Rant. ö 11 Pln. Bat. Fürst Radziwill Ostpreuß.) Nr. 1, Völsing, Major z. D. und Dritter Deut,, e. unter Verleihung des Charakters als Gen. Masor, (1 Rhein.) Nr. 7, vom 1. Oktober d. J. ab als Adjutant zur ( rinz Carl) Nr. 118, v. Windheim vom Magdeburg. Jäger⸗Bat. tober d. Js. ab als Eczieher zur Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt kommandiert. Igacsen 8 g. 8 er 1. Ingen. Insp., in das Pion. Bat. Nr. 17, mando des Landw. Bezirks Köln, unter Verleihun 8 Eha öünes der Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Köln ent⸗ 20. Kav. Brig. kommandiert. Graf zu Castell⸗Rüdenhausen, Nr. 4, dieser unter Versetzung zum Leib⸗Gren. Regt. König Friedrich v. der Osten, Königl. Württemberg. Sec. Lt. vom Gren. Regt. deim. Pion. Bat. “ Ingen. Insp., in das Schleswis⸗ als Oberst⸗Lt, zum Kommandeur des Landw 8 irts Qira 8 “ Detmer, Oberst z. D., unter Entbindung von der Stellung Rittm. vom 1. Großherzogl. Hess. Drag. Regt. (Garde⸗Drag. Regt.] Wilhelm III. (1. Brandenburg.) Nr. 8, Below vom Dldenburg. Königin Olga "(1. Württemberg.) Nr. 119, vom 1. Oktober d. J;s. 1 “ in das Pion. Bat Nr. “ Pr. Lt. von 5 2. Ingen. Schlüter, Major z. D., bisher Bats. X Steaerg. ““ des Landw. Bezirks Deutz, mit seiner Pension und der Nr. 23, zum Eskadr. Chef ernannt. Frbr. v. Klot⸗Trautvetter, Inf. Regt. Nr. 91, Patzig vom Inf. Regt. Nr. 130, dieser ab kommandiert nach Preußen, dem Kadettenhause in Karlsruhe zur 2 Ingen. Insp Söö Suchboltz, Pr. Lt. von der Inf. Regt. Nr. 65, zum Dritten Stabsoffizier bei dem K and 8e Nr. 98 des Juf. Rests. Graf Bülow von Dennewitz (6. Westfäl.) She⸗ Bum efieel. Ulan. Regt. Nr. 5, unter Entbindung von dem unter Versetzung zum 4. Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 67, Dienstleistung als Erzieher überwiesen. v. Dokbschütz, Sec. Lt 2 88 Wulp. äin das Hess. Pion. Bat. Nr. 11, Müller, Pr. Landw. Bezirks Köln, — ernannt. v e Deck 18 önn o des Nr. 55 der Abschied bewilligt. Frhr. v. Bothmar, Oberst z D als Abjutant bei der 25. Kav. Brig. (Großberzogl. dess., Bötticher vom Inf. Regt. Freiberr Hiler von Goerkringen Dien ger un . Graf Kleist von Nollendorf (1. Westpreuß.) Ffr. 8. ban 8— Ieen. Nalb., das Pomm. Pion. Bat. Nr. 2, 2. Hannov. Drag. Regt. Nr. 16, à la suite “ ““ der Erlaubnitz zum Tragen der Uniform des als Eskadr. Chef in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14 versetzt. (4. Posen.) Nr. 59, v Förster vom Inf. Regt. Nr. 138, zur Vertretung eines Erziehers zur Haupt⸗Kadetten⸗Anstalt, von Niederschles Pio B N er 2. Ingen. Insp., in das Witte, Oberst⸗Lieutenant z. D. und Kommand 8. 8 8. Exw8 ““ Inf. Regts. Nr. 96, von der Stellung als Kommandeur v. der Groeben, Pr. Lt. vom Hus. Regt. Landgraf Friedrich II. von v. Prittwitz u. Gaffron vom 5. Großherzoglich Hessischen Schmid, Sec. Lt. vom Füs. Regt. Fürst Karl Anton von Hohen⸗ 3. Ingen Insp 8 Soenthis r. 5, Bodenstein, Pr. Lt. von der wehr⸗Bezirks 1 Oldenburg, in gleicher Eigenschaft i d 8 es Landw. Bezirks Siegburg entbunden. v. Hartmann, Haupt⸗ Hessen⸗Homburg (2. Hess.) Nr. 14, als Adjutant zur 25. Kav. Brig. Inf. Regt. Nr. 168, Herwarth v. Bittenfeld vom Inf. Regt. zollern (Hohenzollern.) Nr. 40, zur Vertretung eines Erziehers zum I Pr. 8t. Uies “ Rauch (Brancenburg,) Nr. 3, Bezirk Hildesheim versetzt. v. Colomb „Dbers L19. ““ G 28 unter Entbindung von der Stehung als Bezirksoffizier Greßberiogl. Heff.) kommandiert, v. Grimm Seec. Lt. vom 3. Bad. Herzog von Holstein (Holstein.) Nr. 85, dieser unter Versetzung zum Kadettenhause in Köslin, — vom 1. Oktober d. Js. ab auf sechs Pion. Bat N Pr. Lt. von der 3. Ingen Insp., in das Westfäl. Malor und Bats Kommandeur im B ’ Ir Lt. z. D., zuletzt bei dem Landw. Bezire I1 Bremen und unter Ertbeilung der Aussicht Drag. Regt. Prinz Karl Nr. 29, zum 1. Okiober d. J. von dem Füs. Regt. Königin (Schleswig⸗Holstein.) Nr. 86, v. Block vom Monate kommandiert. 8 Hion. Bat Nr. 15 Pr. Lt. von der 3. Ing. Insp. in das Nr. 92, zum Kommandeur des “ auf Anstellung im Zivildienst. mit seiner Penston, v. Paczynski⸗ Kommando als Ordonnanz⸗Offizier bei des Prinzen Karl von Baden Gren. Regt. König Friedrich III. (I. Ostpreuß.) Nr. 1, Hofmann Bielitz, Major à la suite des Gren. Regts. König Friedrich rc. SFasp. Sch ttto, Pr. Lt. vom Garde⸗Pion. Bat., in die ernannt. Graf v. Wengersky. Pr. Li 8— girls dre⸗ Tenczyn, Pr. Lt. vom Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) Hobeit Offizier der Frisching, Pr. Lt. von dem. vom Frern Regt. Prinz Carl von “ “ Re. 12., Wilbelm 1. (2. Dülpreuß.) Nr. 3 und Vorstand des Festunasgefäng⸗ —8 “ d t (Han 8), 1“ vom Garde⸗Pion. Bat., à la suite des Regts. gestellt Frhr. Dael 8 Sörh bast. 1sch 157, Nr. 10, mit Pension, Kern, Oberst⸗Lt. z. D., unter Entbindung von selben Regt., vom 1. Oktober d. J. ab als Ordonnanz⸗Offizier zu des dieser unter Versetzung zum Inf. Regt. Freiherr von Sparr nisses in Spandau, in gleicher Eigenschaft zum Festungsgefängniß in Radziwill Oß resgisches IFmhe⸗ Pr. Lt. vom Pion. Bat. Fürst Sec. Lt. à la suite des Großherzogl. Hess. Feld⸗A R 88. c. 4 Stellung als Kommandeur des Landw. Bezirks Hildesheim und unter rinzen Karl von Baden Großberzoglicher Hoheit kommandiert. Zu (3. Westfäl.) Nr. 16, Frhr. v. der Horst vom 2. Thüring. Köln versetzt. Paris, Major und Vorstand des Festungsgefäng⸗ Friedel, P N 1, e 1. Ingenieur⸗Inspektion, (Großherzogl. Art. Korps), in das I 8-8sn HS. Nr. 25 qErtheilung der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst, mit seiner Pension überzäbl. Rittmeistern sind befördert 8 Die 13 Lts.: v. Velth “ Inf. Regt. Nr. 8 2 dieser unter Versetzung zum 5. Garde⸗ — in Rastatt, unter Verleihung eines Patents seiner Charge . Langenstraß⸗ Pr. Lt ö1—8 1“ “ Iusp⸗ “ z. 2. und Kommandeur des Landw. Pernts Stochach, 88 8 ““ ds Regt⸗ k “ Prinz Albrecht ¶ Kür. Regt. Königin (Pomm.) Nr. 2, is Drag. t. eg 8 Nachgenan 3 ist Stelln à la sui Inf. 8. ittenf 85 2 nm. . .Nr. 2, e harakte Oberst⸗Lt. Hlü S hgw . mnov.) Nr. 73, Milthaler, M. 3 .ee “ E —3— tegt. . b Machseannte Hggpnkis 8 8 “ 86 “ 8 E E. 8.Se⸗g. eheclsseroef, Sec. Lt. vom Pion. Bat. von Litzom dl. icfeshär 25, nn e ent. 1— Bhatafaten des 88 Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger (Neumärk.) Nr. 3, Friedrich der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, under Belassung in Spandau, Varrentrapp uptm. vom Festungsgefängniß in kows ki, Pr. Lt. vo tr. 3a deb die 2. Ingen. Insp., v. Siera⸗ de Cuvry, Pr. Lt. vom Großberzogl. Meckl 885 — berliehen. Bezirk Göttingen, mit seiner Pension und der Uniform des Inf. p. Lücken vom Drag. Regt. von Bredow (1. Schles.) Nr. 4, dem Kommando als Adjutant bei der 34. Div. und unter Versetzung Spandau, zum Vorstand des Festungsgefängnisses in Rastatt, — 2 Ingen Injp p erricJ⸗ Seadedarg. Pion. Bat. Nr. 4, in die Nr. 14, à la suite des Bats eftelitg Ir enburg. Jäger⸗Bat. Regts. Herzog Friedrich Wilhelm von Braunschweig (Ostfries.) Nr. 78. Frhr. p. Lepel vom Drag. Regt. Freiherr von Manteuffel (Rbein.) in das Inf. Regt Nr. 173, Riedel vom 1. Hess. Inf. Regt. Nr. 81 ernannt. Lübbert, Pr. Lt. von der Arbeiter⸗ Abtheil. in Mainz, Pion. Bat N „Petrick, Dobberkau, Pr. Lts. vom Niederschles. Inf. Regt. Nr. 128, unter Stell 3 88. bu Herwig, Hauptm. z. D., unter Enthindung von der Stellun als Nr. 5, v. Koppelom vom 1. Eropböberzogl. Mecklenburg. Drag. unter Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der 6. Div. zum Festungsgefängniß in Spandau, Scharff, Pr. Lt. vom 3. Ober, Westfäl P. B. die 2. Ingen. Insp., Hink, Pr. Lt. vom Bezirks⸗Offizzer bei dem Fendm. Heier nr mit Penston, zum Bezirksoffizier bei dem Landw. Bezirk Arolsen und Ertheilung d. W — “ “ Kommaednn Nr 191 SiFefr dur k. e “ e. Sterüristung ba Pion. S 7, Weber, Sec. Lt. von demselbken Bat.,, Seneca, Sec. Lt. vom Bad Pion Bat N eutsch⸗Eylau ernannt. Aussicht auf Anstellung in der Gend. mit seiner Penfion 898 : 17, dieser Iüt, eem Blscher von e ö 6sbö ger chles Zlngsgesängniß in Svandau zu diesem Feceungsgengng, — Insp., Dronke, Pr. Lt. vom Rhein. Pion. Bat. Bats. gestellt. . Bat. Nr. 14, à la suite des der Uniform des Inf. Regts. Nr. 97, — der Abschied b enermarck vom Thüring. Hus. Regt. Nr. 12, Adjutant bei der 16. Div. und unter Versetzung in das Inf. Regt. versetzt. Rabe, Sec. Lt. vom 8. Qstpreuß. Inf. Regt. Nr. 45, von 1114““ 88,8⸗ Püoe Wat. Fr. 15, In der Gendarmerie. Homburg v. d. Höhe, 10. Se gen Sec. Lt. vom 9. Bad. Inf. Regt. vom 2. Pomm. Ulan. Regt. Nr. 9, v. Kaufmann Nr. 161, v. Worgitzky vom Königs⸗Inf. Regt. Nr. 145, unter dem Kommando zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Magde⸗ Beförderung zum Pr Lr. dEZ 86 Pion. Bat. Nr. 15, unter tember. Löwe, Pr. Lt. von der Inf. 2 Aufgebots des Land 9* 1 70, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. olstein. Ulan. Regt. Nr. 15. Zu Pr. Lts. sind be. Belassung in dem Kommando als Adjutant bei der Großherzogl. burg entbunden. Kliesch, Pr. Lt. vom 3. Niederschles. Inf. Regt. Hefardeee ec Pe. . in die 3. Ingen. Insp., Hirsekorn, Pr. Bezirks Fulda, früher im Füs. Regt. v n G ufges es Landw. ül ergetreten. Küntzel, Oberst⸗Lt. und etatsmäß. Stabsoffizier des Lis.: Wesenberg vom Kür. Regt. Graf Gesler Hess. (25) Div. und unter Versetzung in das Füs. Regt, von Gers. Nr. 50, zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗Abtheil. in Maßer Lt. vom Hion. Bat Nr. 18 in es. Fng. Insp. Härms, Pr. von der Landw. ausgeschieden und als Pr. s et para d. 89 Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, mit Pension v. Guenther vom 1. Brandenburg. Drag. Regt. dorff (Hess.) Nr. 80, Frhr. v. Gayl, Flügel⸗Adjutant des Herzogs burg, Biewend, See. Lt. vom Inf. Regt. Vogel von Falckenstein Bat., — in die 1. Ingen. Insp., Uhli 1.“ S8t. von demselben der 10. Gend. Brig. angestellt. 8 . nisorm des Inf. Regts. Graf Dönhoff (7. Ostpreuß.) zr denberg vom Drag. Regt. v. Arnim (2. Bran⸗ von Anhalt Hoheit, v. Boddien vom Garde⸗Jäger⸗Bat., unter (7. Westfäl.) Nr. 56, zur Dienstleistung bei der Arbeiter⸗ btheil. in Nr. 19, in die 1 gen. Insp., Uhlig, Pr. Lt. vom Pion. Bat. Im Beurlaubtenstande. Homb d. Hö 2 Nr. 44 der Abschied bewilligt. Teltz, Sec. Lt. vom Inf. Regt .denbere vam Schleewic Polstein 8.,2. Nan. Belafsang, in dem Kommando d1, Pmutant bei der 28. EIP — Pirn 8 5 1“ Insp., Rose, Sec. Lt. vom Württemberg. tember. Graf v. Tschirschkv⸗Renard uvger. Höhe, 10. Sep⸗ Nr. 172, ausgeschieden und zu den Offizieren der Landw. Inf 1 Agf. 2 1a suite des 1. Großherjogl. Mecklenburg. unter Versetzung in das Bꝛandenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 3, Rintelen „Von dem Kommando zur Dienstleistung bei den technischen Württemberg, in die E“ b Wbtmande nach Leib⸗Kür. Regts. Großer Kurfürst (Schles.) Rr 78 ven eer hes 1 EE11 Maurer, Rittm. und Komp. Chef vom Train⸗ Frhr. v. Podewils vom 1. Bad. Leib⸗Drag. vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm IV. (1. Pomm.) Nr. 2, Instituten sind mit Ende September d. J. entbunden: Wenzel, Bat. von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 8489 E 9 In. Major verliehen. . Bu dienit 8 E1““ 81 auf Anstellung im Zivil⸗ . b 2 8 8 Lt. f. gt. 21,e. Dessu 9 „ 8 . 2 8 „ r 25 S 1 2 9 22 2—1 ni 1 8 2 8 5 82 C11“ — vcücha “ 8 S5 behufs Verwendung im Württemberg. Pion. Bat. Nr. 13. von eeh 6 Uerbe due Fhe hs “ Kauder, Sec. Lt. schied bewilligt. Liedke, Port. Fünnr. Fx S. v8 , Zelstein Darchlenchg, s, v. Randow) vom Gren. Regt gbbuns Frierrich Wilhelm 18. H.n ner ders Marwitz (8. Pomm.) Nr. 61, p Fra Sec. Lt. vom Inf. Regt. Großherzog Friedrich und Irland früher in dies 8b 11“” von Großbritannien Res. entlassen. Medding, Sec. Lt. vom Train⸗Bak. Nr. 16 1 4 5. 1. Bake Ier 1r unker S1“ en Regt. vom der Aef , ee öv .e 8 “ Mecklenburg⸗Schwerin (4. Brandenbarg) Nr. 24, nannten Regt. und zwar FüSes 1 Ditober “ bei dem ge⸗ geschieden und zu den Res. Offizieren des Bats. Sbe p 1gng; gt.) 24, v. Seeen vom 2 dem 1I“ III. n und unter Ver⸗ 7. Tbeths. Nr. 96, dieser unter Beförderung Eifenbahn⸗Reat. Nr 2 E “ dem kommandiert. z *d. J. ab auf sechs Monate E“ EEE1 vom Inf. Regt. von Borcke erhard) vom Hus. Regt. von Zieten setzung in das Inf. Regt. Nr. 154, Schmundt vom Füs. Regt. zum Se. on den zur Dienstleistung bei der b; e“ Seas Abschiedsbewilligungen. 1 „ . . 21, mit Pension und der Uniform des Gren. Regts. Reitzenstein 5 erdinand), Frhr. von Steinmetz (Westfäl.) Nr. 37, unter Belassung in dem Kommando technischen Instituten kommandierten Offizieren sind von “ 5 Lt. vom Hannov. Train⸗Bat. Nr. 10, unter v. d. Höbe, 10. 1““ Hs.hneng Graf Kleist von Nohlendorf (1. Westpreuß.) Nr. 6 der Abschied he 12 5f Goetzen (2. Schles.) Nr. 6 ols Arjutant bei der 10. Div. und unter Bersetung in das Inf. 1. Oktober d. J. ab zur dauernden Dienstleistung bei den edachten els g zum irtm. und Komp. Chef mit einem Patent vom den Gen. Lts. z. D.: Frhr p Rös 8 1““ verliehen: willigt. Freund, Sec. Lt. vom Inf. Regt. von der Marwi It Sre zaze Willeim 1. (1. Färne, dle ngtar a cbach (1. Niederschlef Nr. 46, r. ng in das Inf. B. Ztrütn kommandiert: Loenh, Prz Lt. vom Fas Regt. — 13 in das Train⸗Bat. Nr. 15 versetzt. Hölder, Königl. 28. Div. (von der Inf.) “ ö Kommandeur der (8. Pomm.) Nr. 61, ausgeschieden und zu den Res. Offt e Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. Regt. Markgraf Karl (7. Brandenburg.) Nr. 60, unter Belassung Feldmarschall Graf Moltke (Schles.) Nr. 38, Nitschmann, Pr. A. nach 1“ ““ Nr. 13, kommandiert (von der Kav.), v. Münnich, “ T11““ SG. Fet. B“ Hübner, Hauptm. und Komp. Chef vena Inf. Seubert vom 2. Rhein. Hus. in dem Kommando als Adjutant bei der 13. Div. und unter vom Inf. Regt. von Borcke (4 Pomm.) Nr. 21, v. Thümer Sec. Lt. vom Hess. Train⸗ rain⸗Bat. Nr. 10 zugetheilt. Diehm, (von der Inf.), v. Oesterley, zuletzt K. d “ egt. Nr. 128, mit Pension und der Regts. Uniform, Dreher Nr. 9, v. Weiler, ruchseß v. u. zu Wetzhausen Versetzung in das Inf. Regt. Graf Bose (1. Thüring.) Pr. gf vom Inf. Regt. Graf Dönboff (7. Ostpreuß) Nr. 44. 39 “ Nr. 11, in das Train⸗Bat. Nr. 16 (von der Inf.), v. Lütcken zuletzt 8 N L9e g hi 96 Div. Major z. D., unter Entbindung von der Stellung als Bezirksoffizier 2. Westfäl. Hus. 2 Nr. 11, v. Heimendabl vom Thüring. Nr. 31, Hoebel vom Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. Dienstleistung bei den technischen Instituten vom 1. Oktober d. J. as Nr. 25, P ting, S Ss Sbebess Großherzogl. Hess. Train⸗Bat. der Inf.), v. Kuhlmann zuletzt Inspekteur der 1 r. C. (von bei dem Landw. Bezirk Deutsch⸗Eylau und unter Ertheilung der ve —. gir 19. Frhr. Reichlin v. Reltegg vom buf. Regt. (2. Oftpreut.) Iir. 3 unter Belafsung in ig Ffiernnbando als Ad. auf ein Jahr sind Furgonbiert: Frhr. v. Forstner, Pr. Et. von e Sp Lt. vom Brandenburg. Train⸗Bat. Nr. 3, (von der Art.), v. Roon, zuletzt ö d.. Siß. Aet Insp. Aussicht auf Anstellung im Zwvildienst, mit seiner Pension⸗ und Landgraf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hefi.) Nr. 14, jutant bei dem General⸗Kommando des I. Armee⸗Korps und unter Inf. Regt. Graf Tauentzien von Wittenberg (3. Brandenburg.) Nr. 20, Pr S. Se. orläufig ohne Patent, befördert. Roos, der Inf), v. Hänisch zuletzt Kommandeur d ꝛ21. Div. (von der Uniform des Litthau. Ulan. Regts. Nr. 12, Geisler, Pr. Lt Jouanne vom Ulan. Regt. Kaiser Alexander IIL von Rußland Versetzung in das Inf. Regt. von Grolman (1. Posen.) Nr. 18, Fiswaldt, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 148, v. Drouart, Ser⸗. Eenütbenwaktude Train. Bat. Nr. 11, dessen Kommando bei der der Art.). Der Charakter als e⸗ Major mei Ser. 111AA4“*“ Lehrer bei der N llitär. [Westpreuß) Nr. 1, v. Kriiger vom Ulan. Regt. von Schmidt v. Bitter vom Hus. Regt. Kaiser Nikolaus II. von Rußland Lt. vom Inf. Regt. Herzog Ferdinand von Braunschweig (8. Westfäl Von d ig um sechs Monate verlängert. Obersten z. D.: Kleinschmit, zule t Ko 1 rliehen: den Turnanstalt, mit Pension nebst Aussicht auf Anstellung im Zivildienst omm.] Nr. 4, v. Hempel vom Ulan. Reat. Graf zu Dohna (I. Westfäl.) Nr. 8 und kommandiert als Adjutant bei dem General. Nr. 57, Fonck, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 171. Heinrichs⸗ 1 1 Bülte der EE“ Ordres vom 1. Dezember 1894 Feld⸗Art. Regts. Nr. 16, v. JFobr “ ee. nd der Armee⸗Uniform, — der Abschied bewilligt. Schultz, Sec. 2uß.) Nr. 8, v. Fabrice vom Litthau. Ulan. Regt. Kommando des III. Armee⸗Korps, v. Winterfeld vom Ulan. Regt. Sec. Lt. à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11, unter Entbindanz Ende September d. J 5n 1 2 türkischen Offizieren scheiden Regts. von Horn (3. Rhein.) Nr. 29 und Inspekteur der igen Inf. “ Fuß⸗Art. Regt. General.⸗Feldzeugmeister (Brandenburg.) vom Königs⸗Ulan. Regt. (I. Hannov.) Prinz August von Württemberg (Posen.) Nr. 10 und kommandiert von dem Verhältniß als Direktions⸗Assist. bei den technischen Ir⸗ Mehmed Halid n* au bee imee wieder aus: die Pr. Lts.: Strafanstalten, Mertens, zuletzt Kommandeur des Naff itärischen Nr. 3, ausgeschieden und zu den Res. Offizieren des Regts. über⸗ m⸗Horstmar, à la suite der Armee. als Adjutant bei der 1. Div., Ritter und Edler v. Oetinger stituten und unter Beförderung zum Pr. Lt., vorläufig ohne Patent⸗ Intend., M „kommandiert zur Dienstleistung bei der Militär⸗] Art. Regts. Nr. 27 Bartholomaeus letzt K Kassau. Feld⸗ getreten. Krieger, Major à la suite des Fuß⸗Art. Regts. Nr. 11 ein, Frbr. v. Zedlitz u. Neukirch, Sec. vom Magdekurgischen Dragoner⸗Regiment Nr. 6 und kommandiert in das Regt. wiedereinrangiert. Rogge, Pr. Lt. vom Feld⸗Art bei der 3 ehmed Salih Bey, kommandiert zur Dienstleistung 5. Rhein. Inf Regts. Nr. 65 , zuletzt Kommandeur des und Erster Art. Offizier vom Platz in Poßn mit Pension nebst 2. Leib⸗Hus. Regts. Kaiserin Nr. 2, der Charakter als Mjutant bei dem General⸗Kommando des XVI. Armee⸗Korps, Regt. Prinz Luitpold von Bayern (Magdeburg.) Nr. 4 uns keistune EE Sia, kommandiert zur Dienst⸗ p. Heyden, Major 3 D zuletzt im 2. Thüri Aussscht auf Anstellung im Zivildienst und der liniform des uß⸗Ark Versetzt sind: Fournier, Pr. Lt. vom Ulan. v. Heuduck (Konrad), à la suite des Generalstabes der Armee und kommandiert zur Dienstleistung bei den technischen I zur Dien stleistun SSn Jussuf Djemal, kommandiert Nr. 32, der Charakter als Oberst⸗Lt Strecker 82 Fef. Rg. ... rantz, von Baden (Rhein.) Nr. 7, in das Ulan. versönlicher Arjutant des Prinzen Friedrich Leopold von Preußen stituten, unter Stellung à la suite des Regiments, iun Nr. 10 Amne 88 em Feld⸗Art. Regt. von Scharnhorst (1. Hannov.) zuletzt à la suite des jetzigen Fuß⸗Art. Regts. von Hi dereh. g. D., Oberst von der 2. Ingen. Insp. und Inspekteur der 4. Festungs ⸗Insp.⸗ -2; die Sec. Tts.: v. der Lippe Käniglicher Hobeit. Ein Patent ihrer Charge verliehen: den Direktions⸗Assistenten bei den gedachten Instituten ernana Militär⸗Intend EE“ zur Dienstleistung bei der Nr. 2 und Unter⸗Direkior der Art Werkstatt in De ersin (Pomm.) in Genehmigung seines Abschiedsgesuchs mit Pension und der Umform .11, in das Infanterie⸗ Majoren: Prestel, 3 1a suite des Oldenburg. Inf. Regts. Nr. 91 v. Ziegner, Pr. Lt. vom Lauenburg. Jäger⸗Bat. Nr. 9, Fror⸗ dem Inf. Re Nr 132 jemal, kommand. z. Dienstleistung bei Fritsch, Rittm. a. D., zuletzt Eskadr Chef vom Leu, Fr ö I von Rauch (Brandenburg.) Nr. 3 zur Disp. gestellt sau (1. Magdeburg) und Direktor der Gewehrfabrik in Danzig, v. Reden, aggreg. dem v. Rolshausen, Sec. Lt. vom Königin Augusta Garde⸗Gren, Reßf Dienstleistu vI. Nr. 132, Mehmed Nusret, kommandiert zur graf Friedrich II. von Hessen⸗Homburg (2. Hess E112 Eckert, Sec. Lt. vom Eisenbahn⸗Regt. Nr. 2, ausgeschieden und 1 . Großberzogl. Mecklenburg. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (2. Brandenburg.) Rr. 12, Nr. 4, v. Borell du Vernay, Sec. Lt. vom Inf. Regt. Nr. 132 n.See,ee. bei 8* 8 Fuß⸗Art. Regt. Nr. 14, Halil Sami, Charakter als Major, — 1eae urg (2. Hess.) Nr. 14, — der den Res. Offizieren des Regts. übergetreten. Hobohm, Ma 88 Drag. Regt. von Arnim v. Vallet des Barres, aggreg. dem Füs. Regt. van Gersdorff — vom 1. Oktober d. J. ab auf ein Jahr zur Dienstleistung bei de marschall Pri Alb ienstleistung bei dem Füs. Regt. General⸗Feld⸗ v. Buch, Gen. Lt. und Kommandeur der 34. Div., à la suite des Inf. Regts. Fürst Leopold von gbmit. Mefgos Frtr. v. Gemmingen⸗Hagenschieß vom . ff.) Nr. 80, v. Tresckow, Eskadr. Chef vom 2. Großherzoal. Gewehr⸗Prüfungskommission kommandiert. Schevk 571 recht von Preußen (Hannov.) Nr. 73, Mehmed nehmignng seines Abschiedsgesuches, mit der 34. Div., in Ge⸗ (I. Magdeburg.) Nr. 26 und Vorstand des Festungsgefängnisses i rag. Rgt. (Garde⸗Drag. Ran Nr. 23, in das 2. Garde⸗ essischen Dragoner⸗Regiment (Leib⸗Drag. Re iment) Nr. 24, Kaehne⸗Zoellner, Major und Lehrer von der uß⸗Art. Sches⸗ Kö hevket Bey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Hus. Regt. als Gen. der Inf., Frh 8 es, mit Pension und dem Charakter öln, mit Pension und seiner bisherigen Uniform d A9 led be⸗ v. Goet u. EI1““ Thüring. Ulan. v. Oertzen, Eskadr. Chef vom Husaren⸗Regiment König schule, unter Stellung à ja suite derselben, zum een Art. Offt⸗ .“ . Rbein.) Nr. 7, die Sec. Lts.: Ahmed mandeur der 8. Faf. Prig. in 9* Mäles elcgt. olgf Pr. Lt. von der 3. Ingen. Insp., Sr „in das 1. Garde⸗Ulan. dem am 1. Oktober Wilbelm I. (1. Rhein.) Nr. 7, Brecht, à la suite des Hus. Regts. vom Platz in Spandau ernannt. Wehmeyer, Major und vnr. Huf. Regt iert zur Dienstleistung bei dem Braunschweig. mit Pension, — zur Disp. 7 E 9. eines bschiedsgesuches zu den Res. Offizieren des Magdeburg. Pion. Bats. Nr. 4 über zu bildenden, dem Drag. Regt. Nr. 14 an. Kaiser Nikolaus 11. von Rußland (I. Westfäl.) Nr. 8 und Lehrer Kommandeur vom Fuß⸗Art. Regt. von Dieskau (Schles.) Nr. 5 8 leistun egt. Nr. 17, Mehmed Nuri Bey, kommandiert zur Dienst. Feldjäger vom Reltenden Fellla K jebeneiner, Pr. Lt. und getreten. — 1 98 Detachement in Pferde des XIV. Armee⸗Korps bei dem Militär⸗Reitinstitut, Frhr. v. Richthofen vom 3. Garde⸗ Lehrer zur Fuß⸗Art. Schießschule, Eberlein, Major à 1a suite den unter 8 1 — 2. Rhein. Feld⸗Art. Regt. Nr. 23, — letztere beide Offizieren der Garde⸗Landw lagge Fef. Peselcghgen „und zu den In der Gendarmerie. Homburg v. d. Höhe, 10. Sep⸗ : e†&. 1 Eskadr. Chef vom Kurmärk. Ulan. Regt. und kommandiert als Adjutant bei der Garde⸗Kav. Div. uß⸗Art. Regts. von Linger (Ostpreuß.) Rr. 1 und Erka Die Pr vt des Charakters als Pr. LALt. r. Fnpcke, Set. 2. wm 19 6 Phgehet übergetreten. tember. Wulff, Oberst⸗Lt. von der 10. Gend. 2 mit Pensio Nr. 14, Eschborn, vom 2. Bad. Drag. Regt. Der Chaiakter als Major verliehen: den Hauptleuten bezw. Ritt. Art. Offizier vom Platz in Spandau als Bats. Kommande⸗ zur Dienstleist ts. à lasuite der Armee: Hamdi Bey, kommandiert v. Lehndorff (Siegfried), S 1“1““ ETö“ 3 S⸗ Fermärk. Drag. meistern: Brand, Eskadr. Chef vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. in das Fuß⸗Artillerie⸗Regiment von Dieskau (Schles.) Nr. 6,2 . hr, 8 dem Generalstabe der 22. Div., Said Bey, 1. Febendaünnien 8 aea Arnim S à la suite des Im Beurlaubtenstande. Homburg v. d. Höhe’ Regt. Nr. 20, Baron Digeon v. Monteton, à 12 suite des Kür. Regts. versetzt. runk, Major und Bats. Kommandeur vom Sch 2 Feree gs zur Dienstleistung bei dem Generalstabe der 28. Div., des 1. Garde⸗Drag.⸗Regts Königin von Großb ec. Lt. à la suite 10. September. Isenburg, Hauptm. a. D zuletzt von d Graf Geßler (Rhein.) Nr. 8 und Lehrer bei dem Militär Reitinstitut, wig⸗Holstein Fuß⸗Art. Regt. Nr. 9, unter Stellung à 1a suite des der 5. Di ey, kommandiert zur Dienstleistung bei dem Generalstabe Frhr. v. Vincke Pr. Lt. p Gr⸗ 0- roßbritannien und Irland, Inf. 1. Aufgebots des Landw Bezirke Hersfeld der Ch kter ss v. Pelet⸗Narbonne, Eskadr. Chef vom Kür Regt. von Driesen Regts., zum Ersten Art. Offizier vom Platz in Posen ernan⸗⸗ dem 1 Der. — treten, unter Beibehalt ihrer bisherigen Uniform, mit Derfflinger (Neumaͤrk.) N 3, Fr. ] zu Pferde Freiherr von Major, v. Boch, Pr. Lt. a. D., zuletzt von der Res. d 9 2 Rö 8 estfal) Nr. 4, v. d. Groeben, persöͤnlicher A ecant des Printen Dehmgen, Mälor 8 1a sulle des Fuß⸗Art. Regts. von Dieskan 8 ktober d. J. als kommandiert zum Generalstabe der Armee von Arnim (2 Brandenb r. 5, h Fi⸗ ig, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Hus. Regts. Nr. 9, der Charakter als Rittm., — weenes Rhein. zorg von Preußen Königlicher Hoheit, Lübbert vom 1. Hannor. (Schles.) Nr. 6 und Art. Offizier vom Platz in Koblerz und Chre⸗ Befs be Großen Generalstabe über. à la suite des 2. E“ Se.a. SöSeen. Sec. Lt. p. Scheibler, Sec, Lt. a. D., zuletzt von der Kab 3 Auf Föbr. Prag. Regt. Nr, L, unter Belassung in dem Kommando als Adjutant] Freitstein, ale⸗ Bats. Kommandeur in das Schleswig⸗Holstein Zeats⸗ 11A“ port. Fähnriche; von zu den Res. Offtieren, der betreffenden Retzime ausgeschieden und des Landw. Bezirke Erkelenz, die Erlaubniß zum Tragen d Pänd bei dem General⸗Kommando des VIII. Armee⸗Kerps und unter Ver⸗ Art. Regt. Nr. 9 versetzt. Kempf, Major und etatsmäß. Slnr vom 8 Sfldm Kaiser Franz Garde⸗Gren. Regt. Nr. 2, Schmidt Thomas, Masor ge. Abth 1 S- Regimenter uübergetreten. Armee⸗Uniform ertheilt. gen der Landw. setzang in das Kurmärk. Drag. Regt. Nr. 14. Frhr. v. Hum boldt⸗ offizier des se Z. en Nr. 10, unter Stellung 5 12 soits d. Keith (i Dberschi Inf. Regt. Nr. 45, Festner vom Inf. Regt. Art. Regi. Nr. 17, mit Fenficm mest Aussicht 8 Pomm. Fesb. vERö“ Feren v. d. Höhe, 10. Sep⸗ Dachroeden vom Gren. Regt. zu Pferde Freiherr von Derfflinger Regts., zum Art. Offtliervom Platzin Koblenz und Chrenbreitstein ernen hehn (Schlef ) 80 Ne, 22 mix 57 u 8 v.1gn Fen dienst und der Uniform des dh drueficht nuf g gun 18 bnkg., Pr.. P eb t be 2 iv. Atzt der 42 Did., der Charakter iri vom Jnf. Regt. Graf Blow von ⸗D „Jult 1897, Regiments Nr. 19 der Abschted bewillig.. Mangolde Oberst z. D. Arzt 2 Kl. verliehen. 1 ennewitz (6. Westfäl.) mit dem Range ei v 3 g „Oberst z. D. Kaiserliche Marine. ge eines Regts. Kommandeurs, unter Verleihung des Offiziere ꝛc. eüerxe Beförderungen und
mit Wahrnehmung der Geschäfte 1 1. — . 12 r. einem Pakent vom 6. Juli 1894 bei dem 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, Pension und Ertheilung der Lhaenh; . seiner ““
8 ots g t d: Dürr, F1“ 1““ im
Versetzt sin ürr, Hauptm. à la suite des Fuß⸗Art. Bats. Nr. 1z / Willmar⸗Doetsch, Meyer vom 2. Hannov. Ulan. Regt. Nr. 14, Bezirks Stargard und unter Ertheilung der Aussicht auf Anstell
— ssicht auf Anstellung
Graf v. Schwerin, Sec. Lt. von der Res. des Sbüke. Hrs Regts. bisherigen Uniform,
86
—
—2 2₰ 8.
8 b0 . 8 „ „ 8 — —-E— .
⸗ 5 Nag: 8
7 8 8 4
92.3 1
rom 2. Bad. Drag. Regt. Nr. 21, unter Belassung in dem Kommando als Adju Solstein Durchlaucht vom mando des II. Armee⸗Korps und unter Versetzung
„ Q
1 820 8
v
28 . 80 F
20 „A
89; „8 88 — 7 — ¶ &
Se8
6192
8 152—
89 0 „†
8
aa—
. 2