1897 / 215 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

[36381] Gütertrennungsklage.

Anna, geb. Kaegy, Ebefrau des Hilfsbremsers Eugen Ehlinger, zu Rirdisbeim Ob.⸗Els. wohn⸗ baft, bat gegen letzteren die Gütertrennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgerichte hierfelbst durch die Rechtsanwalte Herren Dr. Reinach und Dr. Hoch⸗ gesand eingereicht. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist auf Dienstag, den 16. November 1897, Vormittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Gerichts anberaumt. 8

Mülhausen i. E., den 8. September 1897.

Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen.

8

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ . Versicherung. Keine.

˙—˙˙,,—

4) Verkönfe, Verpachtungen, Verdingungen ct. [36297]

Die in der Zeit vom 1. Oktober 188 30. September 1898 bei der Schießschule sich an⸗ sammelnden alten Metalle sollen am 24. Sep⸗ tember d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer, neue Kaferne, öffentlich ausgeboten werden. 88

Die Zuschlags⸗Ertheilung bleibt bis zum 10. Ok⸗

ber vorbehalten. 1b 84 Schießschule ist an das Höchstgebot nicht ge⸗ bunden. Es ist zu erwarten, daß in genannter Zeit sich etwa folgende Mengen ansammeln werden:

50 000 kg Gußeisen mit Blei und Kupferresten, 120 000 kg Stabl mit Kupferresten,

40 600 kg Hartblei,

22 000 kg Messing,

7 000 kg Kupfer,

3 000 kg Aluminium mit Messin

theilen. 8

Für die Mengen wird keine Gewähr geleistet.

Die Abnahme des Stahls und Gußeisens kann in ganzen Waggonladungen erfolgen, alle übrigen Metalle müssen in kleineren Mengen abgenommen verden. -en wird Vertrag abgeschlossen und Haftgeld von 500 hinterlegt.

Die näheren Bedingungen liegen im Bureau der Schießschule zur Einsicht aus oder werden gegen

Einsendung von 50 portofrei übersandt.

Schriftliche Angebote sind rechtzeitig in ver⸗ gfeee Umschlag mit Aufschrift „Verkauf alter Metalle“ an die unterzeichnete Schießschule einzu⸗ senden. Die Angebote müssen den Preis für 100 k. jeder Sorte am Lagerort, 1,5 km vom Güterbahnho Jüterbog, enthalten. 8.

Jüterbog, den 9. September 1897. 81

Feldartillerie⸗Schießschule.

. der Erd⸗, Fels⸗, Rodungs⸗ und Böschungéarbeiten sowie der Brückenbauten. Wege⸗ Unter⸗ und Ueberführungen und Wegebefestigungs⸗ arbeiten einschließlich Lieferung der Materialien zur HKerstellung des Planums und der Nebenanlagen der Eisenbahn von Bünde nach Sulingen (Loos II a. 205 300 chm Bodenbewezung, 143 600 qm Böschungsflächen, 538 a Rodungsflächen, 17 200 am Wegebefestigungen u. s. w., Loos II b. = 1400 cbm Bruchsteinmauerwerk, 72 ecebm Wasserkalk, 20 chm Werksteine u. s. w.) im Ganzen oder nach den Loosen getrennt. G Termin: Montag, den 4. Oktober 1897, Vormittags 10 ½ Ühr, bei der Köͤniglichen Eisen⸗ ahn⸗Bauabtheilung in Lübbecke. Lagepläne, Massen⸗ ertheilungspläne, Bauwerkszeichnungen, Berech⸗ nungen, Bedingungen u. s. w. können daselbst ein⸗ sehen und die Verdingungsunterlagen gegen kosten⸗ d bestellgeldfreie Einsendung von 2,30 für ein bvos und von 2,80 für beide Loose in Baar (nicht in Briefmarken) an die Bauabtheilung in Lübbecke nur von der letzteren bezogen werden. Zu⸗ schlagsfrist 4 Wochen. 8 8 Hannover, den 8. September 1897. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

5) Verloosung ꝛc. von Werth⸗ papieren. [36540]

3 % Westfälische Provinzial⸗Anleihe. Es wird hiermit bekannt gegeben, daß die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine der 3 % Anleihescheine des Provinzial⸗Verbandes der Provinz Westfalen von genanntem Termine ab in Berlin bei den Herren Delbrück Leo & Co. und dem A. Schaaffhausen’'schen Baukverein zur Einlösung gelangen. 1 Münster i. W., im September 1897. Der Direktor der Landesbank der Provinz Westfalen.

[36537]

Litt. V. Nr. 108 109 130 140 179 365

In vorderen Jahren wurden ausgeloost und es gelangten noch nicht zur Einlösung

5 J ribnnaen“* die Schuldverschreibungen:

—elzt

zurückgegeben werden, wird an dem Hauptgelde in Abzug gebracht. Die Auszahlung erfolgt ohne jeglichen Abzug bei der Stadtkasse in Worms und außerdem: 8 ¹) bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. R. bis T. bei den Niederlassungen der

1 Tezuglich 02*

Bank für Handel und Industrie in Darmstadt, Berlin und Frankfurt a. M.; 2) bezüglich der Schuldverschreibungen Litt. U. und V. durch die Filiale der

2

Pfälzischen Bauk dahier und durch die Deutsche Geuossenschaftsbank von Soergel, Parrisius

u. Ciec., Kommandite in Frankfurt a. M. Worms, 7. September 1897.

Großherzogliche Bürgermeisterei Worms

Bekanntmachung. 18 Bei der auf Grund der betr. Schuldentilgungspläne in öffentlicher Sitzung der Sta en Versammlung vorgenommenen Ausloosung Schuldverschreibungen der Stadt us zur Rückzahlung per 1. Januar 1898 bestimmt: XX“ Litt. E. Nr. 88 133 eeoen⸗ 340 472 476 478 619 651 654 771 843 849 964 980. Litt. S. Nr. 129 222 258 309 315 317 ü7 S g 696. Litt. T. Nr. 117 167 385 387 388 395 617 638 668. 8 Litt. U. Nr. 3 210 359 663 666 697 739 740 809 811 899 1338 1341 1382 1427 1428 1430 1467 1480 1492 1722 1730 1745 1769 1784 1837 1931.

8 ZII“ Gegen die zur Rückzahlung gezogenen Schuldverschreibungen sammt der noch nicht fälligen Zins⸗ schnitte kann am 1. Januar 1898 deren Nennwerth erhoben werden. Mit diesem Tage hört die Verzinsung auf. Der Betrag der noch nicht fälligen Zinsabschnitte, welche nicht mit der Schuldverschreibung

623 695 748 847 851 883 920.

[36511] 1 G

Bei der am 10. d. M. stattgefundenen Ver⸗ loosung unserer

4 ½ % Theil⸗Schuldverschreibungen sind folge Nummern zur Rülkzahlung am 2. Januar 1898 gezogen worden:

16 25 31 38 40 51 74 92 100 113 117 120 135 144 169 182 183 207 208 209 214 247 251 257 276 292 301 346 356 388 392 395 405 408 412 432 448 468 488 532 543 550 581 582 639 661 672 692 697 713 à 1000,—.

Die Einlösung der Theil⸗Schuldverschreibungen erfolgt

an unsferer Kasse 1 bei der Hildesheimer Bank in Hildesheim, bei der Firma Ludwig Peters Nachfolger

in Braunschweig, 3 bei der Magdeburger Privatbank in Magde⸗ burg.

Rüningen, den 10. September 1897.

Mäühle Rüningen Berkenbusch & Co. Commandit Gesellschaft in Braunschweig.

6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

36565 4 Bee lamionäre unserer Gesellschaft werden zu der am 5. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, in unserem itzungszjimmer, Spinnerei Venus⸗ berg I, stattündenden 4. ordentlichen General⸗ eingeladen. 2. den 11. September 1897. Gebr. Schüller, Actiengesellschast. Der Aufsichtsrath. R. Schmidt. esordnung:

und

2) ung über Gewinnvertheilung und Entlastung B

3 Pe bere w ewbne

““

Victoriabrauerei Actien⸗Gesellschaft zu Bochum.

Die Aktionäre werden hiermit zu der am 30. Sep⸗ tember I. J., Nachmittags 5 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft stattfindenden ordentlichen Generalversammlung höklichst ein⸗ geladen.

Tagesordnung: 1

I. Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr, Vorlage der Bilanz und Vor⸗ schläge über die Gewinn⸗Vertheilung, sowie Bericht der Rechnungsprüfer und Beschluß⸗ fassung über Ertheilung der Entlastung.

II. Umwandlung der auf Namen lautenden Aktien der Gesellschaft in Inhaber⸗Aktien, Erhöhung des Gesellschaftskapitals und Aenderung des Statuts.

III. Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes gemäß § 11 des Statuts, sowie der Rechnungsprüfer.

Bochum, 11. September 1897.

Der Vorstand.

[36566] Actien-Gesellschaft SKleinbahn Casekow Pencun-Oder.

Die Herren Aktionäre werden zu einer am Donnerstag, den 7. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Hotel de Prusse in Stettin stattfindenden außerordentlichen Geuneralver⸗ sammlung hierdurch eingeladen.

4545—4

1) Bericht über die Lage des Unternehmens.

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths laut § 19 der Statuten.

3) Wahl eines unbesoldeten Vorstandsmitgliedes 9) Frstdheg der Kesefechen vnd Dläten fär ing der Rei un äten

die Mhagleber des raths laut § 26 5 82 ob von der Ausgabe

Beschlußfassung darüber on

von r laut § 7 der Statuten

ehen den 11. -eg 1897.

Nähmaschinenfabrik u. Eisengießerei

straße Nr. 19, abzuhaltenden außerordentlichen

zu beziehen.

versammlung berechtigt, welche spätestens am

der nachbenannten Stellen:

vorm. Seidel u. Naumann. * Die Aktionäre der Nähmaschinenfebrik und Eisen⸗ gießerei vorm. Seidel u. Naumann werden hiermit zu einer am 14. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Sitzungssaal der Fabrik, Hamburger⸗

Generalversammlung eingeladen, deren Tages⸗

ordnung ist:

1) Iilt gfassung über Erhöhung des Grund⸗ kapitals von 500 000 durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien à 1000 nebst zugehörigen je 2 Genuß⸗ scheinen und Festsetzung der Modalitäten

hierfür. M 2) Fventuell Abänderung der §§ 8, 9, 30 und der damit zusammenbhängenden Bestimmungen der Statuten. Dresden, am 12. September 1897. Nähmaschinenfabrik und Eiseugießerei vorm. Seidel u. Naumann. 1 Bruno Naumann. b

[36575] 8 Elektrizitätswerke der Argen, A.⸗G. Am Donnerstag, den 30. September d. J., Nachmittags 2 Uhr, findet die Generalversamm⸗ lung im Gasthof „1. Bayrischen Hof“ in Lindau statt. Tagesorduung: 1) Vorlage des Rechenschaftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Betriebsrechnung, Reinbilanz und Beschluß⸗ fassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 3) Entlastung des Vorstandes und des Auf⸗ sichtsraths. 4) Ermächtigung zur Ausgabe von Obligationen. Die Eintrittskarten sind bei Herrn Kassier Braun in Wangen vom 20. September au gegen den statutengemäßen Ausweis des Aktienbesitzes

Wangen i. A., 11. September 1897. Elektrizitätswerke der Argen, A.⸗G. Für den Vorstand: J. Walchner.

36570] Bergischer Gruben. & Hütten-Verein. Auf Grund des § 26 unserer Gesellschafts⸗ Satzungen werden die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur 42. ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Montag, den 4. Oktober d. J., Nachmittags 2 ¼ Uhr, in unser Geschäftslotal hierselbst hiermit ergebenst eingeladen. u“ Nach § 27 der Gesellschafts⸗Satzungen sind die⸗ jenigen Aktionäre zur Theilnahme an der General⸗

30. September d. J., Abends 6 Uhr, entweder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse hierselbst hinterlegt haben, oder deren Niederlegung an einer

bei der Bank für Handel u. Industrie in Berlin, 8 8 b

bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düsseldorf oder

bei dem Bankhause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberfeld 8

nachweisen. Ueber die geschehene Einreichung der Aktien wird ein Hinterlegungsschein ausgefertigt, welcher als Einlaßkarte dient. B Wir bemerken noch, daß nur auf die zusammen⸗ gelegten Vorzugs⸗Aktien das Stimmrecht ausgeübt werden kann. Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung sowie des den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Berichts für das Geschäftsjahr 1896/97. Genehmigung der vorgedachten Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Ent⸗ lastung des Aufsichtsratbs und des Vorstandes für das Geschäftsjahr 1896/97.

3) Verwendung des Reingewinns.

4) Wahl von zwei Aufsichtsraths⸗Mitgliedern.

Hochdahl, den 9. September 1897. Der Aufsichtsrath. W. Boeddinghaus senr., stellvertr. Vorsitzender.

[33398] . 1 1 Mech. Laumwoll⸗Spinnerei & Weberei

Bamberg.

Wir beehren uns, gemäß Art. 13 unserer Satzungen die Herren Aktionäre zu einer außerordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 15. September d. J., Vormittags 9 Uhr Fabriklokale ergebenst einzuladen.

Gegenstand der Tagesordnung:

Berathung und Beschlußfassung über die vom Aufsichtsrathe und dem Vorstande beantragte Abänderung einiger Bestimmungen des Statuts und zwar der Art. 13, 18, 19, Ziffer 5, 22, 23, 26, 27 und 34 behufs Abkürzung der Ein⸗ ladungsfrist, dann behufs der Zusammensetzung des Aufsichtsrathes, Aufhebung des veralteten Ersatzmänner⸗Institutes und über Führung des Vorsitzes in den Generalversammlungen.

Die Legitimation der Herren Aktionäre geschieht in gewohnter Weise vor Beginn der General⸗ versammlung von 8 bis 9 Uhr im Komtor der Fabrik. 1

Bamberg, den 23. August 1897.

Der Aufsichtsrath. Instiz⸗Rath Dr. Jos. Schmitt, Vorsitzender.

¶[36374] 1 Heliss, Elektricitäts-Aktiengesellschaft.

Wir bringen hiermit zur Kenntniß, daß die neuen nom. 4 000 000.— Aktien unserer Gesellschaft bei den Zeichnungsstellen: 4—

C. Schlesinger⸗Trier & Cie. in Berlin, Deutsche Genossenschaftsbank von Soergel, Parrisius & Co. in Berlin, J. L. Eltzbacher & Co. in Köln, I. Oppenheim Ir. & Co. in Köln

ien Aushändigung der s. F von der betr. heüaancesel stellten

2

ausge assaquittung vom 1897 an in ee genommen werden können.

Köln, den 10. September 1897. Helios, Elektrieitäts⸗Aktiengesellschaft.

1“ 8 Deutsch⸗Span. Immob. Ges.

3 Uhr, bei dem Unterzeichneten stattfindet, ladet ein Barmen, 10. September 1897.

C. F. Klein, Vorstand. Tagesordnung: Bericht und Rechnungslegung. Ergänzungswahl des Aufsichtsraths.

¶[36564] Eisenwerk Rothe Erde, Dortmund.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre zu

der am Samstag, den 9. Oktober a. cr.,

Nachmittags 4 Uhr, im Konferenzsaale der Essener Credit⸗Anstalt zu Dortmund stattfindenden diesjährigen ordeutlichen Generalversammlung ergebenst ein.

Tagesorduung: 8

1) Erledigung der in § 21 des Statuts sub-a.

und b. bezeichneten Geschäfte.

2) Wahl zum Aufsichtsrath.

3) Wahl von Revisionskommissarien. 8 Diejenigen Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung theilnehmen oder sich in derselben bertreten lassen wollen, müssen gemäß § 19 des Statuts ihre Aktien bis spätestens am 6. Oktober a. cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse, der Esseuer Credit⸗Anstalt in Essen oder Dort⸗ mund, dem Bankhause Gebr. Beer in Essen a. d. Ruhr oder den Herren J. L. Eltzbacher & Cie., Köln, binterlegen.

Dortmund, den 11. September 1897. Der Vorstand.

1. Flensburger 1 Straßenbahn⸗Actien⸗Gesellschaft.

Montag, am 27. September 1897, Nach⸗ mittage 3 Uhr, Jahres⸗Generalversammlung

Fleusburg. Tagesordnung: ) Jahresbericht und Rechnungsablage.

Die Herren Aktionäre, welche sich an der General⸗ versammlung betheiligen wollen, werden auf die Be⸗ stimmungen des § 20 der Statuten aufmerksan gemacht und können Stimmzettel erhalten in Bureau der Gesellschaft, Apenraderstraße 17 in Fleusburg, am 24, und 25. September, Vor⸗

mittags von 10 bis 12 und Nachmittags voꝛ

2 bis 4 Uhr. Der Aufsichtsrath. N. d.: Gustav Johannsen, p. t. Vorsitzender.

Mulheimer Brauerei Gesellschaft

vormals Jonas Kreutzer

in Mülheim a Rhein. Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Samstag, den 25. Sep⸗ tember, Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale zu Mülheim a. Rh., Wallstraße. Gegenstände der Berathung: 8

1) Bericht des Vorstandes über die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres und Vorlage der Bilanz. 11“

2) Bericht des Aufsichtsrathes über die Lage des Geschäfts, Vorlage des Revisionsberichtes und Antrag auf Entlastung des Vorstandes.

3) Beschlußfassung über Vertheilung der Di⸗ vidende.

4) Wahl von Revisoren.

5) Feststellung des Turnus für den Aufsichtsrath und Ergänzungswahl desselben.

Die Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens zwei Tage vor dem Termine bei dem Vorstande der Gesellschaft vorzuweisen,

worauf ihnen eine Eintrittskarte zur Generalversamm⸗

lung ausgehändigt wird. Mülheim a. Rh., den 8. September 1897. Der Aufsichtsrath. Jean Dietz, Vorsitzender.

36536] In vnee des Generalversammlungs⸗Be⸗ schlusses vom 7. Mai d. J. kündigen wir hiermit den Besitzern unserer 5 % igen Obligationen vom Jahre 1887 diejenigen Stücke, welche bisher nicht der Bekanntmachung vom 29. Juni 1895 gemäß auf 4 % abgestempelt wurden, zur Rück⸗ zahlung am 1. April 1898. leichzeitig aber bieten wir den Besitzern derselben

die Konvertierung in 4 % ige Obligationen an, welche wir auf Grund desselben General⸗ versammlungs⸗Beschlusses vornehmen. Die Konver⸗ tierung erfolgt durch Abstempelung und Austausch der laufenden 5 % igen Zinsscheine und Talons gegen neue 4 % ige. 8

Diejenigen Obligationäre, welche mit dem ange⸗ botenen Umtausch, bezw. mit der Zinsherabsetzung einverstanden sind, wollen ihre Obligationen in der Zeit vom

15. September bis 1. Oktober 1897

bei dem Bankhause Carl Neuburger, Berlin W., Französischestraße 14, zum Umtausch einreichen.

An gleicher Stelle erfolgt vom 1. April 1898 ab die Rückzahlung der nicht konver⸗ tierten Stücke. 8

Fürstenberg a. O., den 31. August 1897

Thielenberg. ppa. Reimann.

tae oppener Dampfbrauerei

Actien⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre werden zu der am Donnerstag, den 30. September cr., Nach⸗ mittags 3 Uhr, im Hotel „zum goldenen Lamm 8 Brieg -nöI —. en ordeutlichen

eneralbersammlung ergebenst eingeladen.

Tagebzorduung:

Verhandlung übes die im 9 des Statuts ent⸗

Au rrathes und des Rechnungsrevisors. eu, den 10. September 1897.

Otto Schiering, der Vorfitzender.

8—

Coerper. Gust. Schwabe.

u Der Vorstand. wu. Albert Nitschke. Oscar Mix.

Zur Generalvers., welche am 27. d., Nm.

im Hotel „Norden“, Harrisleerstraße Nr. 3, in

2) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Niederlausitzer Kohlenwerke. 8

haltenen Gegenstände einschließlich der Neuwahl des

88eq1l Ahtien⸗Gesellschast für Boden- und Kommunal-Aredit

in Elsaß-Lothringen.

Laut dem am 20. März 1897 durch den Kaiser⸗ lichen Notar Ritleng dem Aelteren aufgenommenen Protokoll kommen folgende S

3 ½ % Kommunal⸗Obligationen am 1. Oktober 1897 zur Rückzahlung, von welchem Tage an die Verzinsung aufbört:

Serie I Litt. A. à % 500 vom Jabre 1888.

870 899 1149 1189 1252 1559 1595 1772 2189 2417 2491 23836 2863 3049 3280 3458 3609 3688 3778 3933 4066 4067 4080 4140 4149 4178 4190 4292 4415 4802 4839 4914 4944 4957 5008 5147 5161 5166 5237 5403 5406 5425 5468 5480 5667 5677 5729 5840 5898 5905 5978 5989 6042 6076 6096 6097 6100 6134 6187 6276 6309 6333 6373 6376 6400 6451 6629 6684 6695 6722 6773 6850 6931 7031 7069 7079 7087 7151 7259 7328 7416 7425 7466 7573 7747 7953 8093 8167 8321 8920 9015 9232 9369 9373 9463 9476 9498 9936 9952 10132 10263 10421 10423 10583 11010 11053 11189 11243 11281 11328 11409 11447 11465 11504 11510 11552 11556 11681 11704 11946 12054 12213 12226 12300 12377 12583 12600 12705 12918 13023 13057 13091 13289 13301 13418 13601 13696 13717 13809 13862 13865 13907 13915 14144 14205 14206 14530 14664 14721 14771 14775 14839 14886 14908 14986 15027 15096 15180 15286 15453 15613 15622 15676 15682 15740 15774 15797 1595ö7.

Serie I Litt. B. à %a✕X 300

vom Jahre 1888.

111 230 268 464 547 597 784 819 824 901 1271 1424 1444 1503 1508 1600 1615 1648 1686 1757 1889 1893 1970 1983 2155 2255 2279 2373 2506 2552 2804 2879 2959 3038 3046 3118 3357 3358 3376 3418 3465 3685.

Serie I Litt. C. à 200

1 vom Jahre 1888.

335 375 488 506 596 643 728 732 894 1141 1274 1391 1430 1530 1593 1605 1762 1870 1911 1949 2147 2206 2259 2266 2267 2358 2387 2557 2589 2599 2803 2903 2916 2971 2995 3066 3431 3513 3648 3651 3679 3890.

Verzeichniß der von früheren Verloosungen rückzahlbaren 3 ½ % Kommunal⸗Obligationen, vwelche uoch nicht zur Einlösung eingereicht

wurden: Rückständig 1. Oktober 1896. Abgestempelte Serie I Litt. A. à 500 vom Jahre 1880.

2220 323 1689 1802 1885 2080 2773 2776 2810 237 3055 3072 3083 3262 3320 3323 3541 3950 3954 3956 3989 4133 4299 4928 4996 5403 6108 6830 7197 7379 7662 7768 7807.

Abgestempelte Serie II Litt. A. à 500

vom Jahre 1881.

77 551 906 946 1538 1701 1810 1873 1967 2096 2180 2437 2439 3500 3809 3813 3814 3850 4714 5006 5007 5008 5625 5654 573133.

Serie I Litt. A. a %ℳ 500

vom Jahre 1888. 8

613 3608 5802 5887 10648 10961.

Serie I Litt. C. à % 200

vom Jahre 1888. 69 157.

[36532²]

Vom 16. September a. c. ab gelangt der Zinsschein Nr. 4 unserer 4 % Schuldver⸗ schreibungen vom 15. Oktober 1895

bei der Löbauer Bank in Löbau und Neu⸗ gersdorf i. Sa., bei den Bankhäusern G. E. Heydemann in Bautzen und Löbau und bei der Kasse der Gesellschaft zur Einlösung. Bautzen, den 10. September 1897.

Eisengießerei &. Maschinenfabrik (vorm. Goetjes & d.St 8 Fr. Süreth. i. B.: R. Bilz.

[36569]

Einladung zur 40. ordentlichen General⸗ versammlung der Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft auf Dienstag, den 28. September 1897, Abends 6 Uhr, in den rothen Zimmern des Saalbaues.

Tagesordnung: Geschäftsbericht, Revisionsbericht, See. fassung über Bilanz, Gewinn⸗ u. Verlust⸗ rechnung, Verwendung des Reingewinns und Decharge des Vorstandes, Ergänzung des Vor⸗

Wn⸗ standes und des Aussichtsrathi.

„Wir laden die Aktionäre zu obiger General⸗ dersammlung ergebenst ein und bemerken, daß die Eintrittskarten im Lokale der Gesellschaft bei derrn Verwalter Reduer in Empfang genommen verden können.

Franksurt a. M., den 11. September 1897.

Der Vorstand

der Saalbau⸗Actien⸗Gesellschaft.

365781

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung der Actien⸗Gesellschaft G. Seebeck A. G. Schiffswerft, Maschinenfabrik und Trockendocks, auf Sonnabend, den 2. Oktober 1897, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hause der Gesellschaft, Dock⸗ straße Nr. 6 in Geestemünde.

Tagesordnung:

1) Rechnungsablage über das verflossene Ge⸗ chäftsjahr, Vorlage und Genehmigung der ilanz, Gewinnvertheilung, Decharge für den Vorstand und Aufsichtsrath.

2) Neuwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsraths. 3) Abänderung des § 1 der Statuten (Antrag auf Verlegung des Sitzes der Gesellschaft).

Zur Abstimmung in der Generalversammlung ist nur derjenige Aktionär berechtigt, welcher seine Aktien mindestens 3 Tage vorher (spätestens somit am 29. September ds. J.), bei der Deutschen Nationalbank in Bremen oder im Geschäftslokal der Gesellschaft hinterlegt und bis nach Schluß der Versammlung hinterlegt läßt, oder bei diesen Stellen statt dessen eine auf seinen Namen lautende Bescheinigung einer Bank oder eines Banquiers über die bei * erfolgte Hinter⸗ legung der nach Nummern zu bezeichnenden Aktien binnen gleicher Frist einliefert. 8 8

G. Seebeck A. G.

Schiffswerst, Maschinenfabrik u I“

Der Vorstand. G. Seebeck.

[36546] aub 2*2* 9 Jülicher Lederwerke. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Theilnahme an der am Mittwoch, den 13. Oktober d. J., 8 Nachmittags 3 Uhr, in unserem Geschäftslokal stattfindenden VIII. ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rech⸗ nungsabschlusses pro 1896/97. 2) Genehmigung der Bilanz und Beschluß über die Vertheilung des Reingewinnes. 3) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder und der Rechnungs⸗Prüfungs⸗Kommission. „Bericht, Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen zwei Wochen vor der Generalversammlung in dem Geschäftslokale zur Einsicht der Aktionäre, welche sich als solche legitimieren, aus. Zur Ausübung des Stimmrechtes ist erforderlich, daß die Aktionäre ihre Aktien wenigstens sechs Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschaftskasse deponieren und bis nach ab⸗ gehaltener Generalversammlung dort deponiert lassen. Jülich, den 10. September 1897. Der Aufsichtsrath. Anton Zillikens, Vorsitzender.

Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Bilanz vom 31. März 1897.

Activa. „₰ An Werth des Unternehmens.. 100 066 03 Sparkassenbeständen.. 21 366 51 ““ 2 508 66 1“ 123 941 20

Per Aktien⸗Kapital. diverse Kreditoren 35 266 03 beeööbö“- 21 366 51 2 w4* 2 508 66 123 941 20 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Soll. % ECEöö.“ 5 527 54 . Reingewinn 2 508 66

CS 20

Haben. V Per Vortrag pro 1895/96 2 808 10 4* 5 228 10

8 036 20

Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre ist die Dividende unserer Aktien für das Geschäftsjahr 1896/97 auf 18 pro Aktie fest⸗ gesetzt und kann dieselbe gegen Abgabe der Divi⸗ dendenscheine bei unserem Rendauten Bemmer zu Iserlohn abgehoben werden.

Für das Geschäftsjahr 1895/96 ist keine Dividende vertheilt, der Reingewinn wird vielmehr zur Er⸗ breiterung der Fußwege der Brücke mitverwendet, was wir mit ezug auf unseren Bericht vom 20. Juni 1896 hiermit bekannt geben.

Der Vorstand der

64 800,—

Carl Hoff, d. Z. Vorsitzender.

Letmather Brückenbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Aetien Zuck

Aetiva. Bilanz vom 31.

erfabrik Greußen.

Mai 1897. Passiva.

3₰ 215 770 20

52 444 10 233 607 60

in Bau⸗Konto. Neubau⸗Konto Maschinen⸗ und Utensilien⸗Konto Grundstück⸗Kontio 60 381 Eeeee] 17 656 . zarern .... 3 150 Vorräthe laut Inventur. 94 358 Debitores .. ue“ 358 312

1““

Debet.

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto..

[1055 680 55 Verlust⸗Konto.

472 500 47 250 22 376 330 046 136 603 26 904

Reservefonds⸗Konto.. Extra⸗Reservefonds⸗Konto Rüben⸗Konto. .* v1112115“** Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto

1 035 680 Credit.

8 An Rüben. und Rübensamen 188 86 Betriebskosten

Ab bhreibungen .

226 537 15 21 788/40 26 904 15

711 918 60

Greußzen, den 31. Mai 1897.

der Vorstaud de ckerfabrik G . Der r Actien⸗Zu ehest. reußen

8— Borrmann.

436 688 90 Per Zucker und Melasse..

711 918

711 9186

[186576]

Sonnabend, den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr, im Sitzungszimmer der Brauerei zu Kulmbach, Mainleuserstraße Rr. 454, abzuhaltenden ordentlichen A.-. ein. b . Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichtes und des Rechnungsabschlusses, sowie des Berichts des Auf 8 sichtsrathes und Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesell⸗ schaftsorgane. 2) Beschlußfassung über Vertheilung des Reingewinnes. 3) Ersatzwahl eines Mitgliedes des Aufsichtsrathes.

Gedruckte Geschäftsberichte stehen unseren Aktionären vom 25. September a. c. ab in unserem Bureau in Kulmbach, bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Französische Straße 42, und bei den Herren Gebr. Arnhold in Dresdeu, Waisenhausstraße 16 und Bautznerstraße 10, zur Ver⸗ fügung, woselbst auch Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine über solche von Aktionären, welche der Generalversammlung stimmberechtigt beiwohnen wollen, mindestens 5 Tage vor der General⸗ E1“ den Tag der Hinterlegung und der Generalversammlung nicht mitgerechnet, niedergelegt werden können. 8

Kulmbach, den 8. September 1897.

Reichelbräu.

W. Schroeder. G. Schmidt.

DBraunschweig⸗Vannoversche Ynpothekenbank.

In Gemäßheit der Tilgungs⸗Bedingungen sind unter Leitung eines öffentlichen Notars von den von uns ausgegebenen Pfandbrief⸗Anleihen die nachstehend verzeichneten 3 ½ % Pfandbri fe zum 1. Ja⸗ nuar 1898 durch das Loos zur Tilgung bestimmt, und zwar: 8 Serie 2 vom 1. Januar 1873. He . Litt. A. zu 3000 Nr. 190 248 308 314. .“

Litt. B. zu 1500 Nr. 525 574 666 808 883 890. Litt. C. zu 309 Nr. 1117 159 254 322 421 422 448 455 459 487 495 537 624 649 830 864 870 973 2262 595 717 747 761 782 3131 147 204 231 266 287 392 578 605 679 760

962 963 987. Serie 3 vom 1. Januar 1873. * Litt. A. zu 3000 Nr. 7 339 349 363. Litt. B. zu 1500 Nr. 454 590 664 743 766 969. Litt. C. zu 300 Nr. 1097 170 243 498 537 582 592 618 673 843 903 933 934 2090 128 243 333 511 571 576 652 883 3093 98 102 127 396 491 497 502 531 695 707 750 840 853 865 970. 1 Serie 5 vom 1. Januar 1874. 8 8 Zu 300 Nr. 213 222 236 662 704 1017 82 116 199 240 338 398 617 683 710 732 779 925 957 2072 228 315 361 383 764 766 876 880 913 971 3148 244 336 399 608 670 745 746 864 964 4121 313 443 454 488 539 582 585 700 713 879 891 925 938 991 5012 147 362 466 593 615 933 6046 143 158 525 713 720 864 911 7018 70 186 193 398 505 738 790 836 923 8121 175 286 406 418 466 514 581 839 841 842 890 949 9027 113 436 454 495 576

628 708 981. 8 Serie 8 vom 1. Januar 1876.

A. zu 5000 .- 75 133. 8

Litt. B. zu 1000 Nr. 441 508 636 694 784½ 1034 147 164 379 4 52 3 731 2022 83 156 209 335 423 450 646 692. 8

Litt. C. zu 500 Nr. 2999 3123 450 529 580 811 889 4082 100 279 368 394 511 767 793 805 824 869 5052 147 168 303 336 422 486 632 688.

Litt. D. zu 200 Nr. 5901 972 6111 347 350 386 487 544 610 660 676 687 916 7409 473 551 880 8064 259 564 687 700 801 910 992 9017 155 197 224 531 568 713 790 10 006 29 135 206 207 236 433 491 513 519 552 657 668. 1

„Die Rückzahlung dieser Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Schuldverschreibungen nebst

dazu gehörenden Anweisungen und der nicht fälligen Zinsscheine vom 1. Januar 1898 ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Haunobver und bei den sonstigen bekannten Zahlstellen.

Vom 1. Januar 1898 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.

B Es wird darauf aufmerksam gemacht, daß alle nicht auf 3 ½ % konvertierten 4 % Pfand⸗ briefe der Serien 9, 10, 11 und 15 zum 1. Oktober 1895, 1—8, 12 und 12 zum 1. Ja⸗ nuar 1896 gekündigt sind und von diesen Terminen ab nicht mehr verzinst werden.

Braunschweig, den 9. September 1897. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. Walter.

Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zinsscheine unserer Pfandbriefe werden schon vom

15. dss. Mts. ab an unseren Kassen zu Braunschweig und Hannovbver, sowie bei g;

der Bank für Handel und Industrie

der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Herrn S. Bleichröder,

der Deutschen Bank, .

der Direction der Disconto⸗Gesellschaft,

[36535]

Brauns

drn weig, den 10. September 1897. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Der Vorstand. Benfey. Walter.

[36529]

Blohm & Voß Kommanditgesellschaft auf Aktien Hamburg.

Bilanz am 30. Juni 1897. Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto.

Activa. Debet. An Bauten und Grundbesitz 3 165 703,37 An Versicherungs⸗Prämien .. .. 23 315 66 Maschinen, Werkzeuge, Inve- Zinsen auf Prior.⸗Obligationen 130 826 26 tarien, Elb⸗Dock u. Fahrzeuge 5 956 697 33 Kranken⸗, Unfall⸗ u. Invaliditäts⸗ Bankguthaben, Effekten, Kassen⸗ und Alters⸗Versicherung der bestand und ausstehende Forde⸗ 1.. 1A114“ 111“ 40]4 8 eeservefonds, Zuschreibung am Vorräthe an Materialien und 30. Juni 1897 8 . 88

118 214 50 000

In Gemäßheit der §§ 22 ff. unserer Statuten laden wir biermit unsere Aktionäre zu der

angefangene Arbeiten 3 604 020 39 „Reingewinn in 1896/97 1t 8 14 046 061

Passiva.

Per 6000 Aktien à 1000 .

2800 Prioritäts⸗Obligationen

11““ Verschiedene Kreditoren..

Reingewinn..

6 000 000

2 800 000 150 000 4 391 775 704 286

[14 046 061

03

53

1.Acehlehen . 811⸗ Büchern

übereinstimmen efunden.

Hambutg. den 26. August 1897. Herm. Bloh

Der be 8 Bücherrevisor: Bufse.

88

m.

Ernst Voß.

626 228.02 Vortrag vom vorigen Irchtes 26 068 51

704 286

Credit. Per Saldo

5

„RNachgesehen und mit den Büchern übereinstimmend befunden.

1 026 643 1 026 643

Hamburg, den 26. August 1897. Herm. Blohm. Der beeidigte Bücherrevisor: Ernst Voß.

Busse.

[36530] Activa.

Zuckerfabrik Hessen⸗Oldendorf.

Bilanz⸗Konto am 30. Juni 1897.

Passiva.

——y

An E.“ . ...E1E1616.“ 5 198 655 öö“ 8 406 Kassa⸗Konto 1 360 Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto. 11 970

564 959 57'p Soll. Gewinn⸗ und Verlust⸗Ko

69 95 39 17

uto am 30. Juni 1897. —, ——

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto. Vorzugs⸗Akt.⸗Kapital⸗Konto Reserve⸗Fonds⸗Konto. Hypotheken⸗Konto . 4““ Wechsel⸗Konto .

60 000 60 000 1 738 205 200 188 021

564 959 Haben.

89

50 000„[—-

97

An Vortrag aus alter Rechnung.. 5 126 Allgemeines Verbrauchs⸗Konto Abschreibunkenn .

Dr. L

8 Der Aufsichtsrath.

Schnackenberg.

314 323/59 13 747/79

333 198,13

75

13

Hessisch⸗Oldendorf, den 7. September 187. Zuckerfabrik Hessen⸗Oldendorf.

Per Zucker, Melasse u. Nebenprodukte

82 erlu . 2 . . 2 2 20 2* * 2 2 1“

Der Vorstand J. Freckmann.

321 227 11 970

333 198

96 17

r*ens S een eg wgeesvvees- veeeeenteenaeveg,ne. deceense v Sn

veve

3 28 1.