1897 / 215 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

. k.„..“”“ 111X141X4X*“ mäßigen glatten Teigstranges aus konischem Rohr 1 nedner. Herm. Herdegen, Stuttgart, Kasernen⸗] Klasse. 8 8 e“ üllung d wei mit dem igte B e elern. 9 2, ., ae Com- 8 94 609. nSlaschecezschluß e welcee .— 1 einen EriAr 9 Mantel. 2₰ 61/63. 10. 8. 97. H. 8242. hur K2 1 . .e 1 aas 8— es. ——⸗ 822 n Iee E. Hen. —2 8 ; .: ern mit einer Dichtungsscheibe ehene ed. II lasse. F- 8 . 5 n st doe Aschen⸗ aschen, aus zwei übereinander zu schier werkstr. 18. .8. 97. System C. * Sohn, Bromberg⸗ BSI. ,e. . ee. 8 I.Zükepse mittels einer Hebelvorrichtung auf B. 8204. 8 21‧50 454. Spannvorrichtung zum gleich⸗ fall eingebaute Kanäle und einen am hinteren Theilen. Dr. J. B. Linpert, Schönwald. Klaffe. . Prinzenthal. 6. 3. 97. Berlin W., Leipzigerstr. 131. 18. 2. 96. die Flaschenmündung gepreßt wird. L. Bou⸗ Klafse. 3 gen Festhalten mehrerer nebeneinanderliegender Ende des Feuerrostes gelegenen Vertheilungsrost. Bayern. 4. 8. 97. L. 4474. 34. 80 457. Lagerfaß mit am Boden ange⸗ Klasse 2 de M Brüssel, 34 Rue de 2. 80 517. Schwadenkasten mit abgeschrägten Ftreifen, mit langseits gelenkig mit einander Richard Oertel, Dresden⸗A., Viktoriastr. 24. 30. 80 596. Mittels Spiralscheibe einstellbarer brachtem Schieber. Anton Post, Köln, Friedrich⸗

. 3 argeot, 2 7*½ 40. 94 506. Verfahren zur Verarbeitung Zinn⸗, Klasse. be2 Has Vertr.: 8. C. Glaser u. L. Glaser, Kopfenden und oben nach innen gebogenem Rande. verbundenen Spannbacken. Sächsische Car⸗ 17. 5. 97. O. 1007. Kopfhalter mit verstellbarem Kopfpolster für Wilbelmstr. 5. 31. 5. 97. P. 3050.

4 —⸗ rrichtung zur 1 8 1 4 balte n Eicmrtaflata das 87 968 12 Sasteszmabesleraoen Berncgalgen ABZerlin S W., Lndenstr. 80. 1. 7. 96. Cark Feller, Schalle i. W. 8. 7. 97. Panagen. Meeschinen ⸗Metien⸗Gesellschaft. g 80 396. Nadelfeder mit Abkröpfung am zahnärztliche und sonstige Operationsstühle. 34. 80 485. Rührmaschine mit für ein beliebig Apitz, Heeen, eeen 8 üeneüun . Elektrizitäts⸗Gesellschaft Gelnhausen m. 64. 94 610. Vorrichtungen an Trichtern zum K. 6999. 1 Dresden. 17. 8. 97. S. 3666. und darin liegendem, quer durch das Adam Schneider, Berlin, Bernauerstr. 101. gewähltes Gefäß vpassend einstellbaren, bzw. aus⸗

20. 94 507. erfahren 8 8 ng b. H., Gelnhausen. 17. 5. 96. Verhindern des Auslaufens nach dem Abheben 3. 80. 354. An beiden Enden getheilter Gurt, 11. 80 475. Briefordner in Form eines kadelbett laufeneem Draht. Thüringische 10. 8 97. Sch. 6442. wechselbaren Rührlöffeln. Paul Kugel, Sillen⸗ 8 eryllium in Form saner nege-ee 9. 99. 40. 34 543. Preßtisch für hydraulische Pressen. von der gefüllten Flasche. P. Anders, Bärs⸗ bei welchem die Theile des einen Enden die Registerkastens mit federnder, 885,, Maschinen⸗ und Möve⸗Fahrradfabrik 30. 80 597. Künstliches Gebiß mit aus durch⸗ buch, Württ. 12. 8. 97. K. 7147. 8

40. 19.1898 1 Fölefaescher Schachtofen zur Eichhoff, Schalke i. W. 1. 6. 96. dorf 1— Hausdorf, Kr. Waldenburg i. Schl. ö, s . eneieebge 2 2— . üö -v ö Fassung 34. 80 571. Wäschepfahl mit röhrenartig ge⸗ Sgens nq 9* 3 schi der 8 1 vPez . 1 1 . Dresden, . Se-. re ern en i. Th. 14. 8. 97. zw. Gebißpla Finkbeiner, München, staltetem, mit Halteeinschnitten versehenem Fuß. Metallgewinnung. Dr. jur. R. Chavarria⸗ 49. 94 544. Maschine zum Befestigen .“ Urace 6. 2. 8.97. Sch. 6413. 11. 80 581. Papierlocher mit schrag geführten T A60, 11““ 8 nsch 2 Contardo, Söpres; . . Seeee⸗ 2 8 11. 8 New⸗York, Liberiy 3. 80 404. Halsbindenhalter, bestehend aus Lochstempeln und an diesen angelenktem, in 25. 80 632. Durch sichelförmige Treibstangen 30. 80 610. Karabinerhaken Fns Wirderlasse 8 —25 ee. Ee h, eeee Pr., Klapper⸗ Berlin W., Leipzigerstr. 30. d.8. ichtun 88 Grssch Dnondaga, Staat New⸗York, V. St. A.; Str. 130; Vertr.: R. Deißler, J. Maemecke u. einer anzunähenden Blechplatte mit eingesetzter, einem „Schlitz Flegeem Druckhebel. Wilh. vor⸗ und rückwärts, durch Winkelhebel und Kette von Särgen, mit durch eine Schnur verstellbarem 34. 80 574. Mittels eines durch Vorsteckfeder

4⁰5 E Graf 5 Vertr. C. Feblert u. G. Loubier, Berlin NW., Fr. Deißler, Berlin ö 8 89 8-e 1““ zme Martim Cie., Meiderich. 22. 7. 97. 2 vee. 8 Fu Efrange mitch ein⸗ a v—. Bonn, Weiherstr. 29. sicherbaren Stiftes im Schlüsselloch zu befestigen⸗

Fweis; Dorotb 5 .10. 96. 64. 94 612. Bierdruckapparat. G F. Graf, es Kn. 3 . ern. M. 5688. 8 1 . gelegte gsnadeln an Einzelperlmaschinen, 7. 8. 97. M. 5801. der, verschließbarer Frühstückeb 82 1 1 de Mayol 2 öF b ööe 88 Bewegen des Hanau a. M. 24. 1. 97. 12. 7. 97. T. 2101. 2 11. 80 590. Halter für Blocks ꝛc. mit Be⸗ zu beliebiger Verlegung der Perlenfäden. Theodor 30. 80 631. Verstellbarer Monatsverband mit .rübsgäcsdeutel. 2 B u. G. Loubier, 819 Patin, Blechhalters für Ziehpressen. L. Schuler, 64. 94 613. Spindelkorkmaschine für Flaschen. 3. 80 433. Oberhen d mit auswechselbaren, festigungsschienen und Greifzähnen. O. F. B Preuß, Buchholz i. S. 16. 7. 97. P. 3087. einem nur um den Vorderkörper geführten Leib⸗ 97. St. 2352.

40. 94 641. e Frrl A d1, Bräun⸗ Göppingen. 21. 10. 96. F. Bsumek, Beuthen O.“⸗Schl. 26. 1. 97. vermittels nach hinten umgebogener seitlicher Schaefer Nachf., Berlin. 3. 8. 97. [25. 80 633. Fadenführer⸗Apparat am Ränder⸗ gurt, an welchem Gummibänder mit eingewebten 34. 80 575. Verschluß für Kinderstühle, be⸗ Puteaux, 1 . h 1“ 149. 94 546. †. und Winkeleisen⸗Schneid⸗ 64. 94 614. Sicherung für Verschlüsse von Schienen befestigten Einsätzen. Heinrich Jordan, Sch. 6415. wirkstuhl für langgestreifte und karrierte Muster, Knopflöchern zum Tragen der Binde angebracht stehend aus einem federnden, durch einen Gabel⸗ . 9. 38 ffahren und Maschine zur Her⸗ maschine mit geneigt liegenden Untermessern. Flaschen o. dgl. Gefäßen. A. M. Gillam, Berlin. 10. 8. 97. J. n b 12. 80 504. Apparat zur elektrolptischen Dar⸗ dessen vereinigte Fadenführer, durch die Nadel⸗ sind. J. Proskauer, Leipzig⸗Lindenau, Merse⸗ schlitz hindurch in das Tischbrett des Kinderstuhles

41. 94 650. Verfahren g EE“ d. Hadam, Aalen, Württ. 25. 10. 96. Flusbing, Grfsch. Queens, Staat New⸗York, 3. 80 447. Sportstrümpfe und Längen mit stellung von Wasserstoff und Sauerstoff für reihe hindurchschwingend, die Fäden jeweilig über burgerstr. 41. 12. 7. 97. P. 3073. eingreifenden Haken. Fritz Ulrich, Holzminden.

stellung von Hüten unter Lle ncs 8 7g 852 7. 547. Maschine zum Abbiegen von Blech. V. St. A.; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W., gemustertem Umschlag. J. M. Eisenstuck, industrielle Zwecke, bei welchem zwischen je zwei eine Anzahl Stuhlnadeln legen. Clemens 30. 80 648. Schlauchsauger mit Verschluß⸗ 17.,7. 97. U. 572. . 8

der Krempe. CB“ S. Nevole, Wien, Wiedner⸗Gürtel 18; Potsdamerstr. 3. 3. 3. 97. 8 Chemnitz, Zwickauerstr. 50. 13. 8. 97. E. 2239. ungleichnamigen Elektroden eine ssolierende Müller, Hohenstein⸗Er. i. S. 16. 7. 97. kapsel für Kinderflaschen. Marie Heidenreich, 34. 80 576. Papierbeutel mit Firma und

e“ .“ pt⸗Anzeigewerk. Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., 64. 94 615. Flasche für verflüssigte Gase. 3. 80 451. Kleiderverschluß mit aus frei⸗ Scheidewand und über den Elektroden isolierende M. 5662. 8 Konitz. 2. 8. 97. H. 8194. Reklameaufdruck für Borax. Hannov. Ultra-⸗ Ereig an vrir aup 8 Pieper Luisenstr 43/44. 27. 11. 96. C. Schmitz, Berlin NW., Rathenowerstr. 2. liegendem Gewebe gebildeten Oesen an der einen Glocken angebracht sind. Elektrizitäts⸗Aktien⸗ 25. 80 681. Fadenführapparat zur Herstellung 30. 80 678. Nägelzange mit auswechselbaren marin⸗Werk, Adolf Laux & H Vaubel, Taxameter⸗Fabrik n, [49. 94 548. Antrieb für Blechscheren u. dgl. 3. 3. 97. 1 1 und eingewebten Löchern zum Durchstecken der gesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürn⸗ langgestreifter und schottischer plattierter Rechts⸗ Messern, Feilenfläche und Reinigungsspitze. H. Hannover. 17. 7. 97. H. 8121. 28 Hamburg u. Beclna⸗ käufer mit zwei durch G. Lien, König i. Odenwald. 8. 12. 96. 64. 94 616. Scharnierbügelverschluß für Flaschen Haken an der anderen Verschlußhälfte. Paul berg. 19. 9. 96. E. 1788. u und Rechtswaaren, bei welchem eine mit mehreren A. Litz, Zürich; Vertr.: Erich Peters, Berls 34. 80 577. Schwingwiege mit durch Feder⸗

42. 1“““ Geldstuch zu kuppelnden 49. 94 549. Kugelfräs⸗ oder Schleifmaschine. u. dgl. H. A. Forkert, Wendischfähre b. E“ Heckinghauserstr. 38. 14. 8. 97. 13. bereve an ZEE 1“ besetzte, auf und e 31 Mitkenmwalderftr. 18. 8. 97. L. 4512. motor bethätigtem Antrieb durch Kurbelscheibe s eimns Sieasf . F. Fischer, Schweinf „M. 5. 2. 97. Schandau. 6. 3. 97. B. 8848. 1““ umgebördelten Verbindungeflantschen der ein⸗ führerschiene um eine der Streifenbreite ent⸗ . 193. Kernstütze für Gießereizwecke, mit und an einer Schlitz er Wiege angreifend ve ““ Berlin, Spener 1 1“ S. von 65. Sen 574. Vorrichtung zum Zuwasserbringen 3. 80 546. Korset mit aus einzelnen elastischen zelnen Kesseltheile. Carl Schaefer, Oberhausen, sprechende Länge hin und her verschoben werden zwischen den beiden Psr, auf den öen iefelzehefgefe csn Phtener Kipling. Bictorla; 1148589. Selbstkassierender elektrischer Gas⸗ Achsbuchsen und Achsbuchsentheilen aus ent⸗ von Booten. H. S. E. Hobday u. W. Zugkändern bestehenden Seitentheilen. E. A. Rbeinl. 28. 7. 97. Sch. 6028. 1 kann. Karl Lieberknecht, Oberlungwitz. 19. 8. 97. stift aufgereihten Plättchen. Dehnert &᷑ Um⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisenstr. 43/44.

2— &&. Villiers⸗Stead, London; sprechend vorgewalzten Trägern. C. Pohl. Reece, 71 Cathedral Sauare, Cheistchucch, Warren, Sturgis; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, . 6aRBRbö5. übka nr.tzase ih beck, Hobenlimburg i. W. 16. 8. 97. 19. 7. N7. K. 7054.

Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin Kalk b. Köln. 21. 3. 97. Provincial District of Canterbury, Neu⸗Seeland; Berlin, Luisenstr. 26. 12. 8. 97. W. 5792. 1 tungsanker zum Abdichten zersprungener Siede⸗ 26. 80 389. Glühkörper ohne Tülleinfassung, D. 3028. 34. 80 584. Wandschmuck aus auf Canevas⸗

t Lhjegstr 2509 17. 11. 95. 49. 94 653. Verfahren zur Herstellung ge⸗ Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. 10. 10. 95. 3. 80 562. Kragen⸗ und Gürteleinlage mit rohre mit aus einzelnen Gasrohrstücken bestehen⸗ bei welchem die Aufhängeöse direkt im Gewebe 33. 80 348. Fahrkartenhalter mit Haken zum papier angebrachter Relieffigur aus Celluloid oder

42. 94 590 Druckmesser. G. Willner, krümmter Kratzenzähne; Zus. z. Pat. 76166. 67. 94 656. Maschine zur Herstellung von an den Nähkanten 11“ dem, zwischen Dichtungsblechscheiben eingesetztem befestigt ist. Joh. Gottschalk, Berlin, Madai⸗ Befestigen an Kleidungsstücken und federnder anderer plastischer Masse, umgeben von einem Frankfurt a. O., Küstrinerstr. 7—9. 18. 8. 96. D. Uhlbhorn jr., Aachen. 20. 10. 96. Zapfen an Drähten. J. H. Nobis & Kettenmaterial. Stock & Schmitz, Barmen. Zwischenstück. Johann Passehl, Güstrow. straße 6. 11. 8. 97. G. 4333. 1 Klammer. P. J. Weber, München, Sedan⸗ oder mehreren mit der Hand gestickten Sprüchen.

425 94 591. Stroboskop. A. Lumiére u. 49. 94 654. Verfahren zur Herstellung von Thissen, Aachen. 31. 7. 96. 19. 8. 97. St. 52 1u“ 4. 6. 1“ 26. 80 Tragbarer Acetylengaserzeuger straße 47. 27. 7. 97. W. 5302. Wilb. Cönen, Köln, Meister Gerhardtstr. 3. 2. Lumière, Lyon⸗Montplaisir, Rue St. Accumulatorenplatten. Dr. W. Majert, 70. 94 617. Apparat zum Anschärfen von 3. 80 568. Korsetstoff aus eehen ur⸗ 15. 8 8 kinfärb⸗ biw. Anfeuchtvorrichtung aus einem Wasserbehälter mit Füllschraube und 33. 80 461. Hohler Stock mit abschraubbarer 26. 7. 97. C. 1663. Bictor 21,23/25; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Grünau, u. F. Berg, Berlin SW., Königgrätzer⸗ Schreib⸗ und Zeichenstiften. H. A. H. Guhl, leim o. dgl. vereinigten Geweben. ichard für Handstempel bzw. Petschafte nach G.⸗M. Regulierventil und einem angeschraubten Ent⸗ Zwinge und aufschraubbarem Schirmgestell. H. 34. 80 592. Durch Sperrklinken in jeder Lage 13 9. 96. d. straße 9. 28. 11. 96. Hamburg, Herrengraben 26/39. 22. 9. 96. Reiter, Göppingen. 27. 2. 97. R. 3930. Nr. 77 474 mit Fortsätzen an der Gestell⸗Rück⸗ wickler bzw. Behälter für das Calcium⸗Carbid. Tapken, Oldenburg i. Gr. 5. 7. 97. T. 2088. feststellbares Keilkissen. Rudolf Heßner Leip⸗

42 94 592. Selbstkassierender Gasverkäufer; 50. 94 603. Regelungsvorrichtung für Schäl⸗ 70. 94 618. Schulwandtafel. G. Glas⸗ 3. 80 578. Sweater⸗Jack⸗ mit umlegharem wand zwecks bequemen Umschwenkens des Gestelles. Otto Wolff⸗ Dresden. 12. 8. 97. W. 5797. 33. 80 520. Rasiermesserbehälter aus Pappe, zig⸗Neustadt, Einertstr. 6. 4. 8.97. §. 89213. 5 Zus. z. Pat. 88526. F. Wright, West⸗ maschinen. B. H. Uhlig, Hermsdorf b. Ober⸗ machers, Essen a. d. Ruhr. 29. 10. 96. bzw. verstellbarem Kragen. F. v—9 E. R. Göhler, Kossebaude b. Dresden. 2. 8. 97./ 26. 80 503. Gas⸗Glühlicht⸗Brenner mit durch⸗ dessen Böden durch Randüberpressung befestigt 34. 80 600. Bilderständer mit verschiebbarem, minster, Engl.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. lungwitz. 31. 5. 96. 70. 94 619. Elastischer Tintenlöscher. burg, Gögaingerstraße 38a. 19. 7. 8 * 8 G. 4310. v“ brochener Brandscheibe. Friedrich Pich, Char⸗ sind. Arthur Kneisel, Solingen. 19. 7. 97.— oberem Haken. A. E. Wichmann, Hamburg,

dnfter nger, Berlin NW., Schiffbauer. 50. 94 604. Getreideputmaschine mit vertiklnn Balduin Heller s Söhne, Metallwgaren⸗ 3. 80 608. Radfahr⸗ und Gesundheits⸗Korset 1 15. 80 373. Farbwerk für Schnelpressen mit lottenburg, Grünstr. 24. 19, 3. 96. P. 2173. K. 7059. Kohlhöfen 41. 13. 8. 97. W. 5798. naan 398. 1. 12. 96. Putzscheiben. J. U. Aeby, Burgdorf, Schweiz; fabrik, Teplitz, Böhmen; Vertr.: Carl Pieper, mit in den Seitentheilen, zu beiden Seiten des auf beiden Seiten des Druckzylinders angeordneten, 26. 80 514. Glektrische Zündvorrichtung, bei 33. 80 523. Mit Gummi plattierter Bezug 34. 80 601. Verbindung der Platte mit der

42 94 593. Selbstthätige Wägevorrichtung mit Verir: Hugo Pataky u. Wilhelm Patakv, Berlin Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Verschlusses und in der Hüfte, sowie unterm Arn mit diesem über die feststehende Druckform ge⸗ der ein Elektromagnet bei Stromschluß durch für Koffer und andere Gegenstände. R. Schwarz⸗ Zarge bei Möbeln mittels in Nuthen geführter

Selektrisch geregelter Zuführung. E. G. Thomas, NW., Luisenstr. 25. 24. 9. 96. Hindersinstr. 3. 19. 1. 97. . befindlichen elastischen Einsätzen. E. H. Schnabel, führten Verreib⸗ und Auftragwalzen und fest⸗ Anziehen einer Feder den Strom in der Zünd⸗ wald, Hamburg, Kaiser Wilhelmstr. 34. 28. 7. 97. Zapfen. August Göpele u. Peter Probst,

Waltkam u Boston, V. St. A.; Vertr.: Dr. Der Patentinhaber nimmt für dieses Patent 71. 94 554. Vorrichtung zum Spannen des Göppingen. 16. 8. 97. Sch. 6462. . stehenden Farbebehältern, Farbewalzen und stange schließt. Actien⸗Gesellschaft für Fa⸗ Sch. 6385. Ludwigshafen a. Rh. 13. 8. 97. G. 4340. RR. Worms u. S. Rhodes, Berlin NW., Doro⸗ die Rechte aus § 3 des Uebereinkommens mit der Oberleders von Schuhwerk zwecks Schaustellung. 3. 80 651. Mehrfache, durch Umbiegen eines lebertragungswalzen Schnellpressenfabrik brikation von Broncewaaren und Zinkguß 33. 80 528. Koffergriff mit einem ablösbaren 34. 80 602. Waschmaschine mit vom Handrad süeenstr. 60. 11. 12. 96. b Schweiz vom 13. April 1892 auf Grund einer D. C. See, Mechanicsville, New⸗York, Theils zusammengehaltene Korsetschließen und worms Ehrenhard & Gramm, Worms (vorm. J. C. Spinn Sohn) u. S. J. mit angeschraubten Augen versehenen Henkel. aus bewegter Kurbel, deren Zapfen eine Führung

42. 94 594. Loch⸗ und Stempelzange. A. V. St. A.; Vertr.: Franz Dickmann, Berlin C., Federn. Eug. & Herm. Herbst, Mannheim. a. Rh. 9. 8. 97. Sch. 6436. v. Romocki, Berlin. 28. 6. 97. A. 2194. Paul Krenkel, Leipzig, Baverschestr. 81. und die mit ihr verbundene Waschscheibenachse in

3 Anmeldung in der Schweiz vom 3. März 1896 V Lern. 8 28 1“““ . r 811 1u. Fischer, Forst b. Aachen, u. M. Marbaise, in Seydelstr. 5. 23. 2. 97. .“ 4. 8. 97. H. 8212. 3 15. 80 416. Stempelkissendose mit Kissen auf 26. 80 524. Glühlichtbrenner mit innen ge⸗ 2. 8. 97. K. 7114. schwingende Bewegung versetzt. Heinrich Knauf, Aaon⸗Burscheid, Victoriastr. 64. 9. 2. 97. 50. 94 605. Schlägerwerk für Schleuder. 72. 94 620. Selbstthätige Zündstift⸗, Hammer⸗, 3. 80 685. Trikot⸗Hemd mit darauf befestigtem der geschlossenen Fläche des Untertheils. Wilh. lagertem Zündflammengaszuführungsrohr in Form 33. 80 536. Zopfträger aus zwei mit Seiten⸗ Mehlem. 13. 8. 97. K. 7149.

42. 91 595. Flässigkeitsselbstverkäufer mit ein⸗ mühlen; Zus. z. Pat. 81434. Hillig & West⸗ Abzug⸗ und Stangensicherung für Jagdgewehre. Umlegekragen und mit plissierter Brust. Jacques Haber, Berlin, Engel⸗Ufer 16. 2. 8. 97. eines Bunsenbrenners. M. Werthen, Berlin, kämmen und Zopfeinlegern versehenen, drehbar 34. 80 604. Blumenhalter für Blumenvasen zelnen Gefäßen. J. G. Weid senior u. phal, Berlin NW., Haidestr. 20. 26. 11. 96. W. Brenneke, Leipzig, Windmüblenstr. 48. Schiesser, Radolfiell a. B. 21. 8. 97. §. 8193. 8 Ritterstr. 72. 29. 7. 97. W. 5732. mit einander verbundenen, in einander einschlag⸗ mit zwei an einer Ringbasis gegeneinander drehbar nen e rip, Weißenburg Ell. 2.4.97. 50. 94 606. Getreide- Schäl⸗, Polier⸗ und 27. 11. 96. b S Sch. 6485. . 8 17. 80 474. Mit selbst abschließendem Eis, 26. 80 525. Glühlichtbrenner mit einem in baren Zopfnadeln. C. Koblo, Leipzig⸗Plagwitz, beweglichen Festhaltesegmenten. Paul Mischke,

44. 94 531. Aufsaugeföhige Einlage für Taback⸗ Bürstmaschine. Maschinenfabrik Geis⸗ 72. 94 621. Aufschlagzünder für Sprenggeschosse. 4. 80 516. Leuchter mit verstellbarer, zur Hälfte 1 wasserablauf versehener Eisschrank, welcher durch einen Konus des Untertheils des Stiftträgers Merseburgerstr. 36. 10. 8. 97. K. 7137. Berlin, Reichenbergerstr. 10. 13. 8. 97. pfeifen, sowie Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. lingen, Geislingen. 13. 12. 96. F. M. Hale, 75 Queen Victoria Street, Lon⸗ feststehender Tülle und an dieser angebrachtem vorgeschriebene Luftwege in den Eisschrankwan⸗ hineinragenden Zuführungsrohr. M. Werthen, 33. 80 539. Innen gepolsterte Hutschachtel für M. 5788.

Feime umson, 8s Jermyn Street St. James, 50. 94 607. Pochstempel. C. Weißhuhn, don, u. J. B. Reavil, 218 Wollwich Road, Teller. Martin Hirschlaff, Mittelstr. 39, u. Fritz 1dungen ventilierbar ist. Albert Schaller, Karls⸗ Berlin, Ritterstr. 72. 29. 7. 97. W. 5733. Klapphüte. Carl Siegel, Treuen i. Voigtl. 34. 80 605. Abfuhrkübel mit durch drei Schraub⸗ Condon; Vertr.: Arthur Baermann, Berlin NW., Wien, Margaretenstr. 25; Vertr.: Carl Pieper, Charlton, Grfsch. Kent, Engl.; Vertt.: Carl Sauer, Steinmetzstr. 41, Berlin. 3. 7. 97. ruhe, Scheffelftr. 20, u. Leop. Müller, Gott. 26. 80 609. Schutzvorrichtung für Gasglühlicht. 12. 8. 97. S. 3655. zwingen abgeschlossenem Deckel. Schwelmer Hondon; n5741. 4. 5. 97. Heinrich Springmann u. Th. Stort, Berlin Pieper, Heinrich Springmann u. Th. Stort, H. 8262. 1 madingen. 31. 7. 97. Sch. 6400.. strümpfe, bestehend aus einem über einen in der 33. 80 659. Taschenhalter für Rasiermesser Eisenwerk, Müller & Co., Schwelm i. W.

45. 94 596. Gabelrad zur Entnahme der Kar⸗ NW., Hindersinstr. 3. 31. 12. 96. Berlin NW., Hindersinstr. 3. 25. 3. 97. 4. 80 626. Leuchter mit zangenähnlichem, 19. 80 459. Straßenspülwagen mit seitlich an⸗ Zylinderfassung befestigten Ring geschobenen mit zweitheiligem Gummikörper, in der Breite 14. 8. 97. Sch. 6455. offeln aus dem Vorrathskasten von Kartoffel⸗ 52. 94 551. Bohrvorrichtung für Schiffchen⸗Stick. 76. 94 555. Vorrichtung für Spulmaschinen federndem Kerzenhalter für Kerzen verschiedener geordnetem Sprengrohr. A. entschel, Berlin, Schußkorb. Hub. Degens, Aachen, Marschier⸗ verstellbaren Drahtbügeln und weichem Zungen⸗ 34. 80 606. Aborteinrichtung mit zwei in ein⸗

egmaschinen. K. Thomann, Halle a. S. maschinen. B. Blank, Chemnitz i. S., zur Unterbrechung des Antriebes der Spulen⸗ Stärke. Hans Siber, Schwaz; Vertr.: W. H. Neuenburgerstr. 32. 29. 6. 97. H. 8036. thor⸗Bahnhof. 16. 8. 97. D. 3027. stück. Peter Bamberger, Witten a. d. Ruhr. ander steckenden Trichtern, von denen der äußere

-eöe Sachsestr. 4. 19 6. 94. spindel bei vollendeter Spule. A. F. Schmitz, Uhland, Leipzig⸗Goblis. 29. 6. 97. S. 3550. 19. 80 661. Fahrbares Geräth zum Sand⸗ 26. 80 611. Acetylengasentwickler mit von 10. 8. 97. B. 8837. abgedichtet und entlüftet ist. August Mengel,

45. 94 597. Kehrpflug mit starr an einem 52. 94 552. Vorrichtung zum selbstthätigen Schwelm i. W. 14. 3. 99. 4. 80 671. Packung in Wurstform für die streuen mit schraubenförmig genutheter Streu⸗ einander getrennten Patroneneinsätzen für das 34. 80 096. Dose zur Aufnahme von Schmier⸗ Wolfenbüttel. 14. 8. 97. M. 5784. drehbbaren Scharträger befestigten Doppelscharen. Einstellen von Nähmaschinen⸗Gestellen auf un⸗- 76. 94 657. Vorrichtung für Spul⸗ und Du⸗ Leuchtkraft des Petroleums erhöhende Stoffe in 1 walze und mit dieser zusammenwirkender glatter Calcium⸗Carbid. M. Werthen, Berlin, seife in Tellerform. Karl Eckert, Mittweida 34. 80 607. Kochtopf mit durchlöchertem Ein⸗ C. Sipp, Mannheim. 8. 9. 96. ebenem Boden. H. Köhler, Altenburg, S.⸗A. pliermaschinen zum Ausrücken der Spule bei fester Form. Julius Sommer, „Stuttgart, Walze. Beta Matthes, Mülbitz i. S. 12. 8. 97. Ritterstr. 72. 16. 9. 96. W. 4537. . i. S. 26. 7. 97. E. 2215. satztopf und an diesem befindlichem, seitlich heraus⸗

4. 94 598. Dehnbarer Hufbeschlag. H. 25. 12. 96. Fadenbruch. A. F. Schmitz, Schwelm i. W. Johannesstr. 52. 14. 8. 97. S. 3661. M. 5773. W 8 26. 80 619. Tragbarer Acetylengasentwickler 34. 80 345. Eiserne Bettstelle mit an Halte⸗ ziehbarem Siebboden. Johanna Müller, Dort⸗ Joly, Wittenberg, Prov. Sachsen. 2. 10. 96. 53. 94 510. Ein aus einer antiseptischen, im ““ 5. 80 508. Bohrlochreinigungsbürste in enger, 20. 80 384. Wagenkupplung mit pendelnder, mit ringsum im Kühlwasser stehenden Calcium, stangen befestigter, herausnehmbarer Kopf⸗, Fuß⸗ mund, Bismarckstr. 11. 14. 8. 97. M. 5786.

45 299—5 599. Antrieb von Schleudermaschinen Flaschenhals eingeschlossenen Flüssigkeit bestehender 77. 94 622. Ringelspiel mit Gondeln, welche abziehbarer Hülle zur Einführung in das Bohrloch. Falle. F. Harris „Frackville; Vertr.: Carbidgefäß sowie darüber angeordnetem Wasser⸗ und Seitenbekleidung und gleichfalls herausnehm⸗ 34. 80 625. Dampfkochtopf mit losem mit mittels schräg gelagerter Friktions⸗Trag⸗ und Flaschenverschlus. N. G. Sörensen, Stock⸗ unter dem Einfluß der Fliehkraft pendelnd aus⸗ Dr. Franz Volpert, Dortmund, Töllnerpforte 5. Carl Fr.Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 10. 8. 97. behälter mit Gasometerglocke, wobei der Wasser⸗ barem Stoff⸗ oder Gummiüberzug über der Siebboden versehenem Einsatz und darüber ge⸗ Fitte heen . heierelmaschiwen⸗Hrtien. bolm, Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, schmingen. J. H. Homeister, Hamburg⸗ 26. 5. 97. V. 1268. 1 2 8241. 8 8 behälter mit ringförmigem Mantel für das Matratze. Pauline Rau, Schorndorf, Württ. stülptem Decktopf. Wenzel Hawlak, Schlan; geselschaft Excelsior, Stockholm, Vertr.: Berlin W., Friedrichstr. 78. 9. 6. 96. Borgfelde, Malzweg 18. 11. 2. 96. 8. 80 376. Als Besatz⸗ und Geflechtmaterial, 20. 80 532. Kontaktrolle mit um die Rollen⸗ Speisewasser zum Entwickeln versehen ist. Berg- 23. 7. 97. R. 4594. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Georg Grießmann,

88iwiins. Berlin C⸗Alexanderstr. 36. 7.1.96. 53. 94 642. Denaturierung von Stein⸗ und 77. 94 623. Schiekersteuerung für Spielzeug⸗ sowie als Gewebeersa verwendbares Schappen⸗ a⸗chse geschlungenem Doppelbogen zur Verhütung hard von Scheidt, Berlin, Teltowerstr. 17. 34. 80 351. Verschlußdeckel für Kloseteimer Berlin, Leipzigerstr. 91. 29. 6. 97. H. 8035.

45. 94 690. Hufeisen mit Einschieb⸗Griff oder Siedesalz mittels Melasse. Dr. E. Meyer, Dampfmaschinen. Nürnberger Metall⸗ und band, dessen Seidenfasern durch ein Apprét zu⸗ hihres Abgleitens vom Fahrdraht an elektrischee 14. 6. 97. Sch. 6210. 1 —“ und ähnliche Gefäße mit durch Excenter be⸗ Der Anmelder nimmt die Rechte aus Artikel 3 „Stollen von vier⸗ oder mehreckigem Querschnitt. Berlin NW., Lessingstr. 42. 16. 5. 96. Lackierwaarenfabrik vorm. Gebrüder Bing, sammengehalten sind. Zimmerlin, Forcart Bahnen. Alfred Riefenstahl, Nordhausen. 26. 80 620. Acetylengasentwickler mit ringsum wegtem, an den Enden mit zur Befestigung und 4 des Uebereinkommens mit Oesterreich⸗ K. J. Gaitzsch, Knauthain. 12. 1. 97. 53. 94 643. Sortiermaschine für Zichorien⸗ A.⸗G., Nürnberg. 13. 12. 96. 1 & Co., Basel; Vertr.: August Rohrbach, Max 6. 8. e R. 4631. im Kühlwasser stehendem Carbidgefäß, sowie dienenden Anschlagscharnieren versehenem Quer⸗ Ungarn vom 6. 12. 91 auf Grund seiner öster⸗

45. 94 801. Getreide⸗Sortiertrommel mit malz. G. Münchemeier, Schnarsleben 78. 94 516. Sprengstoff aus Ammonium⸗ Meyer und Wilhelm Bindewald, Erfurt. 9. 8. 97. 20. 80 622. Eine nur in zwei entgegengesetzten darüber befindlichem Wasserbehälter und von balken. C. H. Kleucker & Co., Braunschweig. reichischen Privilegiums⸗Anmeldung vom 3. 3. 96,

Richtungen verstellbare, hinten auf Ansätzen daneben stehender Gasometerglocke bethätigtem 31. 7. 97. K. 7111. eingetragen am 31. 3. 97, in Anspruch.

Vorreinigung durch Trommelsiebe und Wind. b. Niederndodeleben. 20. 11. 96. perchlorat und brennbaren Stoffen. O. F. Z. 1154. 88 8 5 nj 1 8 .“ B. Meyer, Twistringen, Hannover. 19. 2. 97. 57. 94 511. Blitzlicht⸗Apparat mit verstell⸗ Carlson, Stockholm; Vertr.: C. Fehlert u. G. sS. 80 381. Sammtband mit vorgepreßter und ruhende Pfeilvorrichtung zur Angabe der Fabrt: Wasserzufluß. Bernhard von Scheidt, Berlin, 34. 80 368. Tragbares Gefäß für Flüssigkeite 34. 80 639. Schulbank mit um horizontale 45. 94 602. Geräth zum Schlitzen und Auf⸗ baren Flammenträgern. W. Bruns, Chicago; Loubier, Berlin, Dorotheenstr. 32. 23. 9. 96. bestickter Kante. van Kempen & Müller, richtung. Richard Busch, Radebeul⸗Dresden. Teltowerstr. 17. 14. 6. 97. Sch. 6211. mit sich auswärts erstreckender oder im Gefäß Achse drehbarer Pultplatte. Alfred Jacobi,

ockern der Wiesen. T. Lentzen, Düren, Vertr. Otto Wolff u. Hugo Dummer, Dresden. 82. 94 624. Tvrockenvorrichtung; 4. Zus. z. Pat. Krefeld. 10. 8. 97. K. 7140. 28. 6. 97. B. 8612. . 26. 80 621. Acetylengasentwickler, bei welchem vorgesehener, von außen zu erwärmender Fläͤche. Nauendorf b. Kranichfeld. 26. 7. 97. J. 1753. Rhld., u. H. Reuß, Aachen, Lothringerstr. 14. 10. 3. 96. 78 749. E. Theisen, Baden⸗Baden. 14.5.96. S. 80 387. Seiden⸗ resp. Schappe⸗Sammt 20. 80 670. Ueber Manneshöhe angeordnete, durch das Sinken der Glocke mittels Hebel. W. H. Power, London; Vertr.: B. Reichhold 34. 80 642. Längs geschlitzte Fingerschutzhülle 18. 97. 57. 94 512. Geheim⸗Kamera in Gestalt eines 82. 94 625. Trockenvorrichtung. M. König, mit in bestimmten Zwischenräumen aufgedruckter Plombenverschlüsse für Eisenbahn⸗Güterwagen. übertragung die das Calcium⸗Carbid enthaltende u. Ferd. Nusch, Berlin, Luisenstr. 24. 9. 8. 97. aus Aluminium u. dgl. mit aufgelötheter Ver⸗

46. 94 651. Geschlossene Heißluftmaschine. einfachen oder doppelten Fernrohres. E. Dresden. 6. 11. 96. 8 oder eingepreßter Bezeichnung, welche diese Waare Ferdinand Hoffmann, Budapest; Vertr.: Hugo und mit Zählvorrichtung versehene Trommel be⸗ P. 3127. stärkungsrippe. Wilhelm Winter, Wiesbaden, . A. Faure, Paris, 116 Boulevard Richard Bloch, Paris; Vertr.: Carl Fr. Reichelt, 82. 94 626. Vakuumtrockner mit entfernbarem als Seiden⸗ resp. Schappe⸗Sammt erkenntlich Pataky u. Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. thätigt wird. Bernhard von Scheidt, Berlin, 34. 80 369. Spirituskocher mit über dem Karlstr. 15. 26. 7. 97. W. 5715. Lenoir; Vertr.: Carl Pievper, Heinrich Spring⸗ Berlin, Luisenstr. 26. 8. 10. 96. Gehäuse. Ds. J. Walter, Rosenthalweg 2, macht. van Kempen & Müller, Krefeld. 14. S. 97. H. 8269. 8 Teltowerstr. 17. 14. 6. 97. Sch. 6212. Brenner befindlicher Heizschlange und zwischen 34. 80 673. Schaukasten mit zwei oder wenenn Th. Stort, Berlin NXW., Hindersin. 57. 94 513. Einstellvorrichtung für Refler⸗ Basel, Schweiz; Vertr. Albert Rhein, Weil 45, 11. 8. 97 1. 1 21. 80 336. Stromableiter nach G.⸗M. 26. 80 640. Acetylengasbrenner mit mehreren dem Zuführungsrohr und dem Spiritusbehälter mehreren Schauflächen. Max Meyer, Erfurt, straße 3. 12. 11. 96. Kameras. L. J. R. Holst, Amsterdam; Amt Lörrach, Baden. 26. 1. 97. 8. 80 392. Vereinigte Längs⸗ und Quer. Nr. 62 463 mit hohlem, gespaltenem Konus. seitlich am Brenner untereinander angeordneten, befindlichem Regulierungshahn. Franz Leiner, Karthäuserstr. 20. 16. 8. 97. M. 5791.

47. 94 532. Sicherung für Schrauben an Vertr.: A. Mühle u. W. Ziolecki, Berlin W., 85. 94 575. Stellvorrichtung an Scheiben⸗ schneide⸗Einrichtung mit in einer Längsnuth des Wilhelm Majert, Berlin. 3. 7. 97. schräggebohrten Gasaustritts⸗ und Lufteintritts⸗ Charlottenburg, Pestalozzistr. 95. 9. 8. 97. 34. 80 674. Aus zwei durch Scharnier mit Schienenverbindungeschuhen gegen unbefugtes Friedrichstr. 78. 8 1. 97. wassermessern. H. Meinecke, Breslau, Garve⸗ Messerhalters oder Preßbalkens verschiebbar an⸗ M. 5604. 5 8 Oeffnungen. G. Jondorf, Nürnberg, Fürther⸗ L. 4483 einander verbundenen Theilen bestehende Stütz⸗ Ssenn er. weller, Emilienstr. 18, v. O. 57. 94 514. Wechselkassette mit ausziehbarem straße 24/30. 25. 2. 97. gebrachten einzelnen Messern und einzelnen Preß⸗ 21. 80 388. Elektrodenrahmen für Masse⸗ straße 42a. 26. 7. 97. J. 1762. 34. 80 386. Dach für Konfektions⸗Rollständer stangen für Matratzen. Josef Müller, Barmen,

Förster, Albertstr. 13, Zwickau i. S. 20. 9. 96. Magazin. A. Hurst, Paris; Vertr.: Arthur; 86. 94 658. Kettenfadenwächter mit Signal⸗ köpfen. Karl Krause, Leipzis, A.⸗C., Zwei⸗ platten mit dreizackförmigem Querschnitt. 27. 80 418. Zerstäubungsdüse mit verstellbarem zum Schutze gegen das Einstauben der Kleidungs⸗ Mühlenweg 35. 16. 8. 97, M. 5793.

47. 94 533. Kettenverbindungsglied. O. Bärmann, Berlin, Luisenstr. 43/44. 24. 1. 97. vorrichtung H. Müllers u. A. Spindler, naundorferstr. 59. 12. 8. 97. K. 7146. Sächsische Akkumulatoren⸗Werke System Mittelkegel. Richard Prüfer, Greiz, Reuß ä. L. stück. Paul Baschwitz, Berlin, Seydelstr. 25. 35. 80 409. Untheilbares, als Oelkammer aus⸗ Klatte, Duüsseldorf, Schillerpl. 37. 7. 11. 96. 57. 94 515. Goldtonbad aus der mittels Dülken. 15. 12. 96. 8. 80 471. Durch einzelne Ringe zusammen⸗ Marschner, Dresden. 11. 8. 97. S. 3651. 4. 8. 97. P. 3113. 8 11. 8. 97. B. 8829. gebildetes Lagergehäuse für die Schnecke und die 47. 94 534. Entlastete Dehnungsstopfbüchse. Aethylendiamin in Goldsalzlösungen gebildeten 86. 94 659. Vorrichtung zur Verhütung von setzbare und wieder auswechselbare Bürstenwalze 21. 80 553. Schutzvorrichtung gegen Blitz⸗ 30. 80 330. Sterilisationsapparat für Verband⸗ 34. 80 414. Küchengeräth in Form einer Kelle büchsenartig eingesetzte Schneckenwelle mit Frahm, Köln a. Rh., Roonstr. 10. organischen Goldverbindung. Dr. H. Lüttke, Fadenbrüchen beim Oeffnen und Theilen von für Raubmaschinen. Wilhelm Vollrath, Gera, gefahr an Telegraphen⸗ oder Fernsprechleitungen stoffe u. dgl., bei welchem der Deckel des Ver⸗ mit einer in Längs⸗ und Querrichtung biegsamen Schneckenred an Aufzugsmaschinen. Carl 2. I1. 96. Hamburg, Uhlenhorst, Arndtstr. 16. 17. 2. 97. Bebketten. Patent⸗Verwerthungs Gesell⸗ Reuß. 30. 7. 97. V. 1314. in Form eines die Apparatleitungen mit einer banzsstoffbehälters die Feuchtigkeit der sterili⸗ Wende⸗ oder Schöpfplatte. G. Ziegler, Flohr, Berlin. 20. 7. 97. F. 3700. . 94 535. Klauenkupplung mit federbelaste⸗ 57. 94 644. IJrisblendenartig verstellbarer Ob⸗ schaft, G. m. b. H., Berlin NW., Unter de s8. 80,558. Im Querschnitt kreuzförmige Erdleitung verbindenden umlegbaren Hebels. sierten Objekte absorbiert. Otto Reinig, München, Dresden, Christianstr. 25. 31. 7.97. Z. 1148. 36. 80 397. Dauerbrandofen mit einstellbarem jem Klauenring; 2. Zus. z. Pat. 83 490. jektivring. B. Utteureuther, München, Linden 59. 31. 12. 96. Cops⸗Färbe⸗Spindel mit zentrischen, auf alle R. Mittag, Freiberg i. S. 14. 8. 97. Marsstr. 38. 9. 12. 96. R. 3942. 34. 80 422. Durch Luftdruck an Wänden, üllzylinder. F. Kegel & Co., Breslau. Socieété de la Vieille Montagne, Dachauerstr. 64. 18 7. 97. 86. 24 660. Mechanische Kartenschlag⸗ und Rippen sich ausdehnenden Aussparungen. Kasimir M. 5785. 8 ,30. 80 352. Kapselzähne, deren Befestigung Glasscheiben u. dgl. gehaltene Vorrichtung als 4. 8. 97. K. 7152. Chénée, Belgien; Vertr.: G. Brandt, Berlin SW., 57. 94 645. Verfahren zur Erzeugung von Kopiermaschine; Zus. z. Pat. 67 977.— H. Ulbricht, Superczynski, Ober⸗Langenbielau i. Schl. 21. 80 598. Lichtschalter für Motorwagen mit mit dem Kautschuk durch künstliche Kanäle er⸗ Ersatz für Schrauben, Nägel ꝛc. Th. Hein⸗ 36. 80 557. Zpylindrischer, unten trichterförmig Lochttr. 4 25. 11. 96. Momentbelichtung. G. Härtel, Breslau, Chemnitz. 20. 2. 97. 16. 3. 97. S. 3665. von einander isolierten Schaltscheiben und darauf folgt. H. A. Wienand, Pforzheim, Weiher⸗ richs, Düsseldorf, Kaiser Wilhelmstr. 13. verengter Heizkörper, an welchen sich oben ein 47. 94 536. Schieber mit wälzendem Ver⸗ Albrechtstr. 37. 9. 2. 97. 87. 94 661. Universalschraubenschlüssel mit 9. 80 335. An der am Stiel befestigten liegenden graden Schaltfedern. Richard Bosse, straße 8. 2. 8. 97. W. 5746. 9. 8. 97. H. 8235. über der Herdflamme oder dem Zpylinder der schlußstück. Berlin⸗Anhaltische Maschinen⸗·58. 94 646. Vorrichtung zur Abdichtung der Abschraubköpfen. W. Lemm, Berlin, Neu⸗ Rückenplatte durch Schrauben und Muttern an⸗ 2 Berlin, Oranienstr. 183. 12. 8. 97. B. 8836. 30. 80 417. Zwei verschiebbar auf einander 34. 80 423. Apparat zum Reiben von Obst, Fnenhserde mündendes, unten ein in den bau⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin W., Leipziger⸗ Filtertücher in Filterpressen. F. Hemmann, sttädtische Kirchstr. 15. 15. 11. 96. zubringender Schrubber oder Besen. Wenzel 1. 80 618. Elektrischer Ausschalter, bestehend liegende Schutzplatten zur Herstellung von Zahn⸗ Gemüse u. dgl. mit eingelegter, aus jedem Schornstein führendes Rohr anschließt. Rudolf straße 19. 3. 12. 96. 1 Zwickau i. S. 23. 3. 97. 88. 94 556. Windrad. R. Broadbent, Murrax⸗ Landys, Turnau; Vertr.: Hugo Pataky u. aus einer Schraubenspindel, welche sich in einem kronen mit abnehmbarer Porzellanfront. Hans passenden Material herzustellender Reibfläche, Lincke, Eibenstock i. Erzgeb. 16. 8. 97. 47. 94 537. Kugelgelenk für Rohrverbindungen 59. 94 655. Injektor. W. Zimmermann, Street, Gawler, Süd⸗Australien; Vertr.: Selmar Wilhelm Pataky, Berlin, Luisenstr. 25. 29. 6. 97. wasserdichten, mit dem Muttergewinde versehenen Schmidt, Oldesloe. 2. 8. 97. Sch. 6408. welche mit Zähnen und Löchern, die verschieden⸗ L. 4320. mit Abdichtung durch Schmierstoff. G. Kunorr, Berlin S., Gitschinerstr. 83. 21. 4. 97. Reitzenbaum, Berlin S., Wallstr. 70/71. 10.10. 96. L. 4371. 8 M Gehäuse bewegt. Jacob Müller, Essen a. R., 30. 80 446. Aus einem Stück hergestellte artig angeordnet sein können, versehen ist. Karl 36. 80 566. Kochherd⸗Heizaufsatz mit durch⸗ Berlin S0., Köpenickerstr. 113. 3. 1. 97. 60. 94 553. Bremsregler mit stetig wachsenden 9. 80 346. Bürste aus Bürstenkegeln, die b Steinstr. 22. 14. 6. 97. M. 5536. Beinschiene mit durch Bindedraht befestigten elbig, Dresden, Rosenstr. 42. 9. 8. 97. gehender Scheidewand, wobei die Heizung auf 47. 94 538. Metallstopfbüchse mit einem die Bremsflächen. M. W. Consett, 58 Sloane G b chs st parallel nebeneinander zwischen Holzbacken drehbar 8. 80 654. Bei der Herstellung gemusterte Bändern und Riemen. Dr. Otto Thilo, Riga; .8236. einem im unteren, weiteren Theile angebrachten Leitungsringe umgebenden, unter Flüssigkeitsdruck Street, London; Vertr.: Carl Pieper, Heinrich ebrau mu er. eingeklemmt sind. Gröne & Stoltenhoff, oder mit Inschriften versehene Gelatinefolien. Vertr.: Dr. Joh. Schanz u. Georg Grießmann, 34. 80 424. Zusammenlegbarer Bügeltisch Roste erfolgt. Albert Franke, Frz. Buchholz stehenten Mantel; Zus. z. Pat. 87 214. J. B. Springmann u. Th. Stort, Berlin NW., Eintragungen. Osnabrück. 23. 7.97. G. 4287. 1 Claus & Mayer, Göppingen. 5. 8. 97. Berlin, Leipzigerstr. 91. 13. 8. 97. T. 2162. mit Zahnleiste zum Verstellen und Schieber⸗ b. Berlin. 12. 2. 97. F. 3264. 1 gung 9. 80 537. Reinigungsbürste für Fahrräder, C. 1671. 30. 80 450. Elastische Infektionsschutzhülle mit schiene zum Sicherstellen. 8“ 36. 80 630. Thürverschluß für Ofenröhren

Kuttendreier, München, Kellerstr. 4. 29. 1. 97. Hindersinstr. 3. 20. 12. 96. 1 47. 94 539. Gewebter Treibriemen. + J. F. 63. 94 570. Steigbügel mit Sporn. A. Rehm, 80 096, 80 326 bis 80 685 u. 80 871 gekennzeichnet durch zwei Borstenkegel mit ge⸗ 23. 80 360. Oelfilter mit von selbst durch das nach innen ragendem Zapfen Dr. Karl Gerson, Bombach b. Kenzingen. 9. 8. 97. H. 8. aus einem ringförmigen konischen Knopf und

Browun, Needham, Mass., V. St. A.; Vertr.: Schillerstr. 16, u. H. Rabenstein, Gutzkowstr. 17, ausschl. 80 448, 80 449, 80 515, 80 586 meinschaftlicher Basis und auf gemeinschaftlicher Gewicht des Schmutzölbehälters geregelter Filter⸗ Berlin, Bellealliancestr. 14. 14. 8. 97.— G. 4343. 34. 80 425. Kaffeemaschine mit drei Sieben einem mit seinem inneren konischen Bogen sich Alexander Specht u. J. D. Petersen, Hamburg. Frankfurt a. M. 15. 9. 96. ü u. 80 591. Achse, deren Handhabe mit einem Borstenpinsel pressung. Edw. Grube, Alt⸗Rahlstedt. 6. 8. 97. 30. 80 469. Komprimierte Medikamente in und herausnehmbarem Seihapparat aus Alu⸗ darüberlegenden Haken. Herm. Müller I., 16. 2. 97. 8 8 u“ 63. 94 571. Luftreifen für Fahrräder. Klasse. versehen ist. W. Jeausson, Hamburg, Doven⸗ 24. .4320. * .“ ovaler (Ei⸗) Form. M. Hellwig, Berlin, minium. August Söhlmann, Wurzen. 9. 8. 97. Weidenau a. Sieg. 10. 7. 97. M. 5634. 47. 94 540. Klauenkupplung für Reibräder⸗ D. Collins u. H. Wallis, 2 Susser Road bzw. 1. 80 370. Vorrichtung zum Sortieren von fleth 28. 11. 8. N. J. 1782. 1 80 428. Dampfkesselfenerung mit künst⸗ Neue Königstr. 70. 27. 7. 97. H. 8133. S. 3639. 36. 80 638. uswechselbare Strahldüse für wendegetriebe. H. W. Friedrichsen, Benrath 40 Northam Road, Southampton, Engl.; Vertr.: Kies, bestehend aus einer Trommel mit drei 9. 80 647. Huthbürste von zylindrischer Form 1 ichem Luftzug, wobei die gereinigten Feuergase 30. 80 490. Verdunstungsgefäß für Flüssig⸗ 34. 80 426. Hosenstrecker, bestehend aus federn⸗ Heizung mit flüssigen Brennstoffen. H. Eilts,

b. Düsseldorf. 2. 3. 97. E. Hoffmann, Berlin W., Leipzigerstr. 30. 10. 11.96. konzentrischen Siebzylindern und an den Stirn⸗ mit aus einem Stück gedrehtem Borstenkörper von einem Sammelbehälter aus in die Feuerung keiten zur Luftreinigung, Desinfektion, Räuche⸗ den in je einem Schaft der Hose eingeklemmten Bremerhaven. 26. 7. 97. E. 2212.

47. 94 557. Biegsame Welle mit Kugel⸗ 63. 94 572. Radreifen für Fahrräder und seiten angebrachten Auslaufmündungen. H. Buch⸗ und Stielansatz. Gröne 4 Stoltenhoff⸗ znrückgeführt werden. Franz Thiele, Glösingen rung oder Parfümierung, in welchem ein Rühr⸗ und mit besonderer Spannvorrichtung versehenen 37. 80 334. Aus einzelnen Gurtungen mit gelerken; Zus. z. Pat. 90 864. Dr. E. L. andere Fahrzeuge. L. Ch. Wallach, London, holg;. München, Schillerstr. 21 a. 9. 8. 97. Osnabrück. 2. 8. 97. G. 4312. 24 W. 10. 8. 97. T. 2154. 8 1 werk angeordnet ist. Max Elb, Dresden, Bügeln ohne und mit abhängbarem Rockbügel. wischen gelegten ebenen Feldern bestehende Bruch⸗ Doyen, Reims; Vertr.: Carl Heinrich Knoop, 57 Gracechurch Street; Vertr.: F. C. Glaser B. 8822. 11. 80 431. Kalender in Form eines Fahrrades 24. 80 612. Kessel-⸗Rost aus Röhren, auf Lüttichaustr. 21. 14. 8. 97. E. 2240. Max Jonas, Berlin, Neue Königstr. 3. 9. 8. 97. steindecke J. A. Bremer, Halle a. S., Land⸗ Dresden. 1. 9. 96. u. L. Glaser, Berlin SW., Lindenstr. 80. 28.1.97. 1. 80 371. Vorrichtung zum Waschen und mit Ausschnitten zum Sichtbarmachen der auf elche Rollen oder Walzen beliebigen Profils zur 320. 80 494. Zahngebiß⸗Abdrucklöffel aus Alu⸗ J. 1779. wehrstr. 5. 28. 6. 97. B. 8609.

47. 94 652. Schmiergefäß mit Regelung des 63. 94 573. Verstellbarer Reibradantrieb für Sortieren von Kies mit drei konzentrischen Sieb⸗ drehbaren Scheiben befindlichen Tages⸗ biw. mwaänderung der Luftspalten aufgereiht sind und minium. C. F. Fuhrmann, Leipzig, Neu⸗ 34. 80 430. Sich selbstthätig umklappender 37. 80 342. Tragschiene mit an den Enden Oelabflusses durch Luftzutritt. A. Schuler, Fahrräder. H. Meter, Berlin 80., Köpe⸗ zylindern und einem Waschzylinder mit schrauben⸗ Monatsangaben. Meißner & Buch, Leipzig⸗ mit den Längsträgern parallelen Röhren markt 10. 16. 8. 97. F. 3778. Träger für Arbeitsgeräthe u. dgl. an Bockleitern. angeordneten Haken für Maler⸗ und Anstreicher⸗ Konstein b. Eichstätt. 3. 4. 9. „. nickerstr. 154 a. 30. 1. 97. förmigen Schaufeln. H. Buchholtz, München. 10. 8. 97. M. 5767. werden können. Kölner Eisenwerk 30. 80 570. Kautschukgebiß mit gestanzter, ge⸗ v Blasberg & Co., Düsseldorf. 10. 8. 97. Gerüste ꝛc. Heinrich Kissing, Barmen. 20. 7.

49. 94 541. Schraubenschneidmaschine mit Ein⸗ 64. 94 608. Gefäß zum Aufbewahren und Schillerstr. 21 a. 9. 8. 97. B. 8823. 11. 80 432. Aus einer mit kurvenförmigen 8 Rheinische Apparate⸗Bau⸗Anstalt, G. rauhter und vergoldeter Gaumenplatte, deren B. 8824. 97. K. 7066. richtung zum selbstthätigen Wechseln der Ge⸗ Versenden von Fiumf eiten. P. Lochmann 2. 80 399. Beheiztes Mundstück an Brot⸗ Schlitzen und federndem Klemmstab versehenen 8 H., Brühl b. Köln. †I22. 12. 96. Zungenseite mit Kautschuk belegt ist. Albert! 34. 80 439. Aseptischer Waschtisch mit durch 37. 80 350. Zwischendecke aus Gipsplatten mit chwindigkeit der achsialen Bewegung des Werk⸗ Leipzig⸗Gohlis, Langestr. 27. 18. 6. 99. teigknetmaschinen zur Erzielung eines gleich⸗ Schiene bestehender Niederhalter für Schriften⸗ 6. 8 Busse, Wittenberg a. E. 16. 6. 97. B. 8541.1 Tritthebel zu entleerendem Kippbecken, dessen Hohlräu (Gipshohlstaken), che