Larsen, Kopenhagen; Vertr.: Robert Krayn,
2 Berlin, Oranienburgerstr. 58. 3
74 332. Pferdeschoner u. s. w. — Herm. Leonhardt, Hamburg⸗Hohenfelde, Uhlandstr. 43.
79. 53 353. Endloses Transportband u. s. w. — Eduard Schürmann, Coswig i. S.
79. 53 385, Schneidvorrichtung u. s. w. Eduard Schürmann, Coswig i. S.
87. 6927. Vorrichtung zum Oeffnen von Blech⸗ büchsen u. s. w. — Köllmann & Vorlaender, Gevelsberg i. W.
Verlängerung der Schutzfrist.
Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die nachstehend aufgeführten Gebrauchsmuster an dem am Schluß angegebenen Tage gezahlt worden.
ss
8. . Spulendämpfkasten u. s. w. Stadler, Mülhausen i. E. 7. 9.94. — St.
g9. 88
11. 31 317. Post⸗ und Geschäftskarten⸗Sammel⸗ buch u. s. w. W. G. Schäffel, Leipzig, See⸗ burgstr. 35. 15. 9.94. — Sch. 2412. 28. 8. 97.
11. 42 213. “ umgebogener Metall⸗ streifen u. s. w. J. E. H. Kunze, Leipzig, Elsterstr. 65. 18. 9. 94. — K. 2742. 28. 8. 97.
17. 31 230. Apparat zur Gewinnung von Eis u. s. w. Georg Koser, Geislingen. 29. 9. 94. . 2778 26. 85. 7.
21. 30 118. Elektrodengitter u. s. w. Dr. J. Wershoven, Neumühl⸗Hamborn. 29. 8. 94. — W. 2103. 21. 8. 97. 1
21. 30 508. Schaltapparat für elektrische Lei⸗
rtungen u. s. w. Emil Klemm, Dresden, Moritz⸗
sttraße 8b. 10. 9. 94. — K. 2712. 25. 8. 97.
21. 31113. Elektrische Maschine u. s. w. Brown, Boveri & Co., Baden; Vertr.: Dr. Wilh. Häberlein u. Hermann Ohlert, Berlin, Karlstr. 7. 22. 9. 94. — B. 3326. 14. 8. 97.
21. 31 558. Transportable Telephonmeßbrücke u. s. w. Brüggemann & Lewus, Leipzig. 6. 9. 94. — B. 3277. 27. 8. 97.
21. 32 044. Dynamo u. s. w. Pöschmann & Co., Dresden. 21. 9. 94. — M. 2206. . 9. F.
24. 29 88 7. Feuerungs⸗Rost u. s. w. Otto Hörenz, Dresden⸗A. 25. 8. 94. — H. 2907. 24. 8. 97.
30. 31 331. Pessarien⸗Einführer u. s. w. Carl Koester, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 19. 27. 8. 94. — K. 2669. 26. 8. 97.
30. 41 784. Scharnier mit in den Scharnier⸗ becken liegenden beweglichen Kugeln. H. A. 11e Wesel. 27.5.95. — Sch. 3304.
33. 30151. Schirm⸗ und Stockzwingen aus Zinkblech. C. Kühnel, Peterswald b. Boden⸗ bach; Vertr.: Carl Pataky, Berlin, Prinzen⸗ straße 100. 31. 8. 94. — K. 2690. 28. 8. 97.
34. 30 240. Als Gewürzstreuer dienende Büchse u. s. w. Eduard Ackermann, Köln a. Rh., Alter Markt 16. 29. 8. 94. — A. 802. 28. 8. 97.
34. 32 033. Rollenlager für Wringmaschinen u. s. w. Fritz Hensel, Berlin, Muskauerstr. 29. 8. 10. 94. — H. 3091. 28. 8. 97.
7. 29 940. Nahtloser Blendrahmen u. s. w. Franz Dick, Benrath b. Düsseldorf. 30. 8. 94. — D. 1163. 30. 8. 97.
37. 31 789. Doppelschelle u. s. w. O. Wilk, Eisenach. 15. 10. 94. — W. 2221. 25. 8. 97.
37. 41 208. Dachfenster u. s. w. Ernst Reiß, Düsseldorf. 13. 9. 94. — R. 1857. 24. 8. 97.
39. 31 486. Preßform u. s. w. C. E. Rost & Co., Dresden. 6. 9. 94. — R. 1844. M. 8. M.
40. 31 994. In eine Perrot’sche Heizkammer eingesetzter Schmelztiegel u. s. w. E. Leybolds e Köln a. Rh. 20. 9. 94. — L. 1706.
42. 31852. Flüssigkeits⸗Meß⸗ und Kontrol⸗ apparat u. s. w. Paul Raßmus, Magdeburg, Wallstr. 2 b. 20. 9. 94. — R. 1866. 27. 8. 97.
42. 31 925. Flüssigkeits⸗Meß⸗ und Kontrol⸗
aopparat u. s. w. Paul Raßmus, Magdeburg, Wallstr. 2 b. 20. 9. 94. — R. 1922. 27. 8. 97.
45. 33 225. Gartenrechen u. s. w. W. O.
Schulte, Plettenberg. 8. 11. 94. — Sch. 2585. 30. 8. 97.
47. 30 245. Treibriemen⸗Verbinder u. s.
Arthur Riedel, Chemnitz, Zwickauerstr.
259. 8. 94. — R. 1820. 26. 8. 97. 8
47. 31 498. Schmiervorrichtung u. s. w. Gebr. Wetzel, Leipzig. 12.9.94. — W. 2135. 27. 8. 97.
49. 30 410. Schmiedeform u. s. w. Arthur
Eitner, Leipzig. 3. 9. 94. — E. 835. 27. 8. 97.
51. 30 036. Klavierkasten u. s. w. Carl
8 h Berlin. 29. 8. 94. — B. 3246.
1. 30 514. Zusammenklappbarer Wassereimer u. s. w. Franz Hallerstede, Oldenburg i. G. 11. 9. 94. — H. 2962. 24. 8. 97. 8
7. 30 338. Abziehvorrichtung für Rasiermesser⸗ und andere Schneiden u. s. w. Carl Kleeberg, Hamburg, St. Georg, Schultzweg 1. 31. 8. 94. — K. 2688. 20. 8. 97.
67. 33 992. Einspannvorrichtung für Schleif⸗ maschinen u. s. w. Elsässische Maschinenbau Gesellschaft, Grafenstaden. 19. 11. 94. — E. 909. 24. 8. 97. 1 8
8. 33987. für Riegelstangen u. s. w. Wilhelm Hegenscheidt, Ratibor. 12. 10. 94. — H. 3117. 20. 8. 97.
0. 30 223. Leimstift. Dr. Paul Reinglaß, Plantage 1 B. 30. 8.94. — R. 1831.
—
H. 928.
w. 78.
„ Patronenladung u. s. w. Dr.
Eduard Thorn, Hamburg, Gr. Reichenstr. 36.
6. 9. 94. — T. 876. 25. 8. 97.
76. 31151. Gestellverbindung u. s. w. Oscar
Schimmel & Co., Chemnitz. 26. 9. 94. Sch. 2452. 31. 8. 97.
Löschungen. 8 1 a. Infolge Verzichts. 54. 68 697. Packetadresse u. s. w. 76. 73 263. Putzkratze u. s. w.
p. Infolge gerichtlichen Urtheils. 45. 63 752. Stehender Milchentrahmungs⸗ zylinder u. s. w. 8 Berlin, den 13. September 1897. 1 Kaiserliches Patentamt.
von Huber.
Handels⸗Register.
Die delsregistereinträge über Aktiengesellschaften und Kommanditgesellschaften auf Aktien werden nach Eingang derselben von den betr. Gerichten unter der Rubrik des Sitzes dieser Gerichte, die übrigen Handels⸗ registereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem FöFnigreich ürttemberg und dem Großherzog⸗ thum Hessen unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, Mittwochs bezw. Sonn⸗ abends, die letzteren monatlich.
Aschersleben. [36445] Unter Nr. 534 unseres Firmenregisters ist die irma Emil Otto Mueller mit dem Sitz in schersleben und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Otto Mueller daselbst heute eingetragen worden. Aschersleben, den 30. August 18ö7. Königliches Amtsgericht. “
Bentheim. [36446] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 254 eingetragen die Firma Heinr. Schächter mit dem Niederlassungsorte Schüttorf und als Inhaber Kauf⸗ mann Heinrich Schächter in Schüttorf.
Bentheim, 31. August 1897. ““ Königliches Amtsgericht.
Berlin. Handelsregister [36604] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin. Laut Verfügung vom 8. September 1897 ist am 9. September 1897 Folgendes vermerkt: Die Gesellschafter der hierselbst am 10. August 1897 begründeten offenen Handelsgesellschaft: . Margolinski & Co. 1 sind die Kaufleute: 1 1t Max Margolinski zu Berlin und Benjamin Sommerfeld zu Braunschweig. Zur Vertretung ist nur der Kaufmann Margolinski
zu Berlin berechtigt. 17 331 unseres Gesellschafts⸗
Dies ist unter Nr. registers eingetragen. In unser Firmenregister sind je mit dem Sitze zu Berlin unter Nr. 29 829 die Firma: L. Schindler und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Schindler zu Berlin, unter Nr. 29 830 die Firma: Herren & Knaben⸗Moden U. Piucuß und als deren Inhaberin die verehelichte Kauf⸗ frau Ulrike Charlotte Pincuß, geb. Lenschütz, zu Berlin, unter Nr. 29 831 die Firma: Max Proskauer! und als deren Inhaber der Fondsmakler Max Proskauer zu Berlin, eingetragen worden. Berlin, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. mrecsegzghelicfügörrrveshrssr
Handelsregister [36605]
des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Laut Verfügung vom 9. September 1897 ist am 10. September 1897 in unser Firmenregister unter Nr. 29 552, woselbst die Firma:
G. Brandt
Bureau für Patentangelegenheiten und
technisches Bureau
mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: “ Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf die verwittwete Kauffrau Anna Brandt, geb. Zimmermann, zu Berlin übergegangen, welche dasselbe unter der Firma:
G. Brandt fortsetzt. (Vergleiche Nr. 29 832 des Firmenregisters.) Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 29 832 die Firma:
G. Brandt
mit dem Sitze zu Berliu und als deren In⸗ haberin die verwittwete Kauffrau Anna Brandt, ge⸗ borene Zimmermann, zu Berlin eingetragen worden. Berlin, den 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 90. Berlin. Handelsregister [36606] des Königlichen Amtsgerichts I zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 8. September 1897 sind am 9. September 1897 folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 3463, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Berliner Weißbier⸗Brauerei Actien⸗ Gesellschaft ¹ 1 mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: Der Kaufmann Max Thoemer ist aus dem Vorstande geschieden. Der Kaufmann Carl Holle zu Berlin ist Vorstand geworden.
und ist deren Löschung unter Nr. 11 977 des Prokurenregisters erfolgt. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 15 805, woselbst die Aktiengesellschaft in Firma: Berlin⸗Spremberger Kohlenwerke mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: In der Generalversammlung vom 10. August 1897 ist nach näherer Maßgabe des Versammlungsproto⸗ kolls beschlossen worden: a. das Grundkapital um bis 650 000 ℳ durch Ausgabe von bis 650 auf jeden Inhaber und je über 1000 ℳ lautenden, mit Litt. B. zu bezeich⸗ nenden (Vorzugs⸗) Aktien zu erhöhen, welche hin⸗ sichts Kapital und Gewinnvertheilung ein Vorrecht und in der Generalversammlung 4 Stimmen ge⸗ währen, b. das Grundkapital um den Betrag der auf die neu auszugebenden (Vorzugs⸗) Aktien Litt. B. in Zahlung gegebenen Stamm⸗Aktien durch deren Ver⸗ nichtung c. Je 5 der nicht in Zahlung gegebenen Stamm⸗ Aktien in eine (Vorzugs⸗) Aktie Litt. B. zusammen⸗ zulegen, die je übrigen 4 zu vernichten und um deren Betrag das Grundkapital herabzusetzen, d. §§ 3, 21, 28 des Gesellschaftsvertrages zu ändern. Zufolge PBelesens vom 9. September 1897 sind
Die dem Carl Holle für die vorgenannte Aktiengesellschaft ertheilte Prokura ist erloschen
Berliner Weißbierbrauerei Actiengesellschaft vormals F. W. Hilsebein Sesme mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein⸗ getragen: ² “ Der Braumeister Carl Pfeiffer ist aus dem Vorstande geschieden. b Der Kaufmann Ernst Huth zu Berlin und
der Kaufmann Max Wunberger zu Berlin sind
Mitglieder des Vorstandes geworden. 1 Die dem Ernst Huth für die vorgenannte Aktien⸗ gesellschaft ertheilte ist erloschen und ist b. Löschung unter Nr. 7192 des Prokurenregisters erfolgt. Zufolge Verfügung vom 9. September 1897 ist am 10. September 1897 in unser Prokurenregister unter Nr. 12 357 eingetragen worden, daß die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Aktiengesellschaft Pionier 8 (Gesellschaftsregister Nr. 9912) dem Buchhändler Ewald Gallus zu Berlin dergestalt Kollektivprokura ertheilt hat, daß er ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen der Gesellschaft die letztere zu vertreten. Berlin, den 10. September 1897. 8
Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 89. Berlin. Bekanntmachung. [36547] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 183 bei der Aktiengesellschaft „Terrain ⸗ Gesellschaft Groß⸗Lichterfelde“ eingetragen worden, daß der bisherige alleinige Vorstand Wilbelm Sillies verstorben und der Banquier Paul Boehme zu Berlin zum alleinigen Vorstand bestellt ist. Berlin, den 7. September 1897.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung 25.
Beuthen, Oberschles. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 2592 die Firma Siegfried Kochmann zu Beuthen O.S. und als deren Inhaber der Kaufmann Siegfried Kochmann zu Beuthen O.⸗S. heute eingetragen worden. “ Beuthen O.⸗S., den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
[36447]
Bochum. Handelsregister [36448] des Königlichen Amtsgerichts zu Bochum. Nachstehende, beim hiesigen Handelsregister ein⸗ getragenen Firmen sollen erloschen sein und deshalb nach § 1 des Ges. vom 30. März 1888 im Handels⸗ register gelöscht werden.
Die eingetragenen Inhaber der genannten Firmen oder deren Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen diese Löschung bis zum 2. Dezember 1897 schriftlich oder zum Protokoll des Gerichtsschreibers (Zimmer Nr. 24) eltend zu machen, anderenfalls nach Ablauf der Frist die Firma von Amtswegen im Handelsregister gelöscht werden wird (§ 2 des Ges.). 8 1) Hugo Fuchs,
2) Heinrich Schumacher,
3) Henriette Fröller,
4) Fr. Emil Pieper,
5) Ehefrau Buschhaus,
6) E. Damm,
7) Isaac Heilbronn,
8) Simon Heilbronn,
9) Helene Funke,
10) H. Kleppe,
11) O. B. Kirschbaum,
12) Endemann & Cie,
13) Theodor Cramer,
14) Moritz Reich,
15) Eduard Strauß,
16) Ernst Daewers,
17) Heinrich Glaenzer,
18) F. Hemmer, 8
früher sämmtlich zu Bochum.
Cassel. Handelsregister. [36482] Nr. t * Baurmeister & von Haxt⸗ ausen in Cassel. B h Offene Handelsgesellschaft seit dem 6. August 1897. Inhaber der Firma sind: 1) die Freifrau Alice von Haxthausen zu Carls⸗ hafen, 2) 8 Kaufmann Carl Baurmeister zu Carls⸗ hafen. 2. b Laut Anmeldung vom 11. August 1897 eingetragen am 25. August 1897. Cassel, den 25. August 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 4. J. V.: (Unterschrift)
Cöthen, Anhalt. [36483]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Die Fol. 823 des Handelsregisters eingetragene
Firma „Paul Prause“ in Cöthen ist erloschen. Cöthen, den 8. September 1897.
Heerzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
8 Herlitz.
Cöthen, Anhalt. [36484]
Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. 908 des Handelsregisters ist die Firma
„Fritz Nitsche“ in Cöthen und als deren In⸗
haber der Kaufmann Fritz Nitsche in Cöthen ein⸗
getragen.
Cöthen, den 8. September 1897.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
Herlitz.
Dortmund. 136449] Unter Nr. 798 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. Juli 1897 unter der Firma Diedr. Möller er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Schwelm mit Zweigniederlassung in Dortmund heute eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt: 1) der Kaufmann Eugen Meoeller, 2) der Kaufmann Ernst Moeller, 3) der Kaufmann Paul Moeller, sämmtlich zu Schwelm. Dortmund, den 31. August 1897. Königliches Amtsgericht.
Eilenburg. [36477] Die Firma J. Schmidt in Eilenburg — In⸗
haberin: verw. Müller, Emilie, geb. Schmidt —
Firmenregister Nr. 156 — ist heute gelöscht. Eilenburg, den 7. September
Elberfeld. Bekanntmachung. [36316] In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 2778 die Gesellschaft unter der Firma A. * Th. Kuby’s Blumenbazar Flora mit dem Sitze zu Elberfeld eingetragen worden.“
Die Gesellschaft hat am 6. September 1897 begonnen.
Die Gesellschafter sind die Blumenhändlerinnen:
1) Fräulein Anna Kubyy,
2) Fräulein Therese Kuby,
beide in Elberfeld. 1
Jeder der Gesellschafter ist vertretungsberechtigt.
Elberfeld, den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 10 c. Frankfurt, Main. [36319] In das Handelsregister ist eingetragen worden: 14 378. „N. Becker.“ Aus dem unter dieser .25. dahier betriebenen Handelsgeschäft ist der
aufmann Ludwig Vohsen von Mainz am 31. August 1897 ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft ist auf den verbliebenen Theilhaber, hiesigen Techniker Nikolaus Becker übergegangen und wird von diesem unter der Firma „N. Becker“ als Einzelkaufmann fortgeführt.
14 379. Griesmann & Ce in Liquidation. Si Liquidation ist beendigt. Die Firma ist er⸗ oschen. 14 380. Arbeiter⸗Herberge. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung. Unter dieser Firma ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze zu Frankfurt a. M. errichtet worden. Der Gesellschaftsvertrag datiert vom 12. Juni 1897; er ist durch Vertrag der Gesellschafter vom 14. August 1897 in einem Punkte abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Förderung des Her⸗ bergwesens, insbesondere die Errichtung und der Betrieb einer für gewerbliche Arbeiter bestimmten und von solchen beaufsichtigten Herberge. Weitere mit dem Herbergswesen in Verbindung stehende Zwecke, wie Errichtung bezw. Erwerbung eines Ver⸗ sammlungshauses und Betrieb einer Wirthschaft in demselben können verfolgt werden, wenn mindestens vierzig Betten für Herbergszwecke vorhanden fs Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ, eingetheilt in 10 Stamm⸗Einlagen von je 2000 ℳ Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Fima ist die Erklärung- und Zeichnung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen stellvertretenden Geschäftsführer erforderlich. Die esetzlich vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Ge⸗ felsschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Geschäftsführer sind: August Diener, Miechael Wiesner und Alfens Wolf, sämmtlich zu Frankfurt a. M., stellvertretender Geschäftsführer ist Hermann Fietsch zu Frankfurt a. M. Frankfurt a. M., den 7. September 1897. Königliches Amtsgericht. IV.
Fulda. Bekanutmachung. [36478] In dem hiesigen Handelsregister ist bei der Firma F. Wallach zu Fulda — Nr. 82 — am 31. August 1897 folgender Eintrag bewirkt worden: Die seitherige Inhaberin der Firma, Wittwe Victoria Wallach, geb. Kahn, hier, ist aus dieser ausgeschieden und ist seit 1. September 1897 der Kaufmann Sally Bacharach von Schlitz Inhaber der Firma. Fulda, am 10. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Mackeldey. 8
Geldern. 88 [36479] In das Firmenregister hiesiger Stelle ist heute sub Nr. 50 eingetragen die Firma Chr. Schenk mit dem Sitze zu Wemb, Gemeinde Weeze, In⸗ haber Christian Schenk, Schuhfabrikant zu Wemb, Gemeinde Weeze. 1““ Geldern, 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Sera, Reuss j. L. Bekauntmachung. [36481] Auf Fol. 178 des Handelsregisters für unseren Landbezirk ist heute die Firma Kohlhardt & Vogel in Debschwitz (Fahrradhandlung) und als Inhaber derselben Stuhlbauer Emil Kohlhardt in Gera und Uhrmacher Johann Alfred Vogel in Debschwitz ein⸗ getragen worden. Gera, den 9. September 1897. Fürstliches Amtsgericht. Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Gerhardt.
Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. [36480)
Auf Fol. 811 des Handelsregisters für Gera ist heute die Firma Galmert & Scheibe in Gera (Goldwaarenfabrikation) und als deren Inhaber Juwelier Theodor Julius Heinrich Richard Galmert in Gera und Kaufmann Ernst Robert Scheibe in Gera eingetragen, worden. 8
Gera, den 10. September 1897.
Fürstliches Amtsgericht.
Abtheilung für freiw. Gerichtsbarkeit. 8 Gerhardt.
Göttingen. . 1736548] In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 812 eingetragen zur Firma „Korpshaus Hannovera“: Das Grundkapital ist durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 1. Dezember 1896 und 26. Juli 1897 von 20000 ℳ auf 50 000 ℳ erhöht. Göttingen, den 9. September 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3Z.
Krappitz. Bekanntmachung. [3648⁵]
In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 63
eingetragene Firma: „Eugel⸗Apotheke in Gogolin P. Roehrig“ heute gelöscht worden. Krappitz, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Lübeck. Handelsregister. Am 3. September 1897 ist eingetragen: auf Blatt 456 bei der Firma „Otto Dräger Die Firma ist erloschen. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtheilung II. 36487]
Lüdenscheid. die Bei Nr. 387 des Gesellschaftsregisters, woselbst 5 Firma Märkische Eisenwarenfabrik, Geset⸗ schaft mit beschränkter Haftung, mit de S
der Hauptniederlassung zu Haus Heide bei
[36539]
442 8
Königliches Amtsgericht.
am selben Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister c unter Nr. 10 676, woselbst di llschaft in Firma:
und Zweigniederlassung zu Düsseldorf, eingetragen steht, ist heute Folgendes eingetragen worden:
ie Geschäftsführer Kaufmann Fritz Opderbeck e Hugo Wilmsmann sind jeder für sich zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.“ Lüdenscheid, den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. Lützen. . 136486] In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 494 eingetragene Firma E. Tautmann heute gelöscht orden.
w Lützen, den 6. September 1897. 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hühlberg, Elbe. [36490] In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 6 „Zuckerfabrik Mühlberg a. E.“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Brottewitz bei Mühlberg a. E. heute eingetragen, daß an Stelle des Rittergutsbesitzers Ernst Stephann in Martins⸗ kirchen der Oberamtmann Andreas Lücke auf Domäne Packisch zum Geschäftsführer für den Rest der Wahl⸗
periode gewählt worden ist. Mühlberg a. E., den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Mühlhausen, Th. Bekanntmachung. [36492]) Die unter Nr. 454 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Gebr. Georgi, mit dem Sitze in Mühlhausen i. Th., ist erloschen. Mühlhausen i. Th., den 9. September 1897. Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
rnün [86491]
MHühlhausen, Thür. Bekanntmachung.
In unser Firménregister ist unter Nr. 620 die Firma K. M. Günther mit dem Sitze in Mühl⸗ hausen i. Th. und als deren Inhaber der Bohr⸗ unternehmer Karl Günther hier eingetragen worden.
Mühlhausen i. Th., den 9. September 1897.
Königliches Amtsgericht. 4. Abtheilung.
Münster, Westf. Bekanntmachung. [36489]
In unser Firmenregister ist am 9. September 1897 eingetragen worden, daß das unter der Firma F. Althoff (Nr. 1266 des Firmenregisters) hier⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft durch Vertrag auf den Kaufmann Carl de Vos zu Münster über⸗ gegangen ist und daß derselbe das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fortführt.
Die Firma ist nunmehr unter Nr. 1384 des Fumenregisters mit dem Bemerken neu eingetragen woden, daß Inhaber derselben der Kaufmann Carl de Vos zu Münster ist.
Gleichzeitig ist bei Nr. 284 des Prokurenregisters eingetrtagen worden, daß die für obige Firma dem Carl de Vos ertheilte Prokura erloschen ist.
Münster, den 9. September 1897.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Pforzheim. Handelsregister. [36493] Nr. 37 856. Zum Handelsregister wurde heute eingetragen: .
a. Zum Firmenregister: 1) Zu Band I, O.⸗Z. 469. (Firma Emil Abel 92 Die Prokura des Emil Adolf Abel ist er⸗
chen.
2) Zu Band I, O.⸗Z. 33. (Firma Gg. Ib. Mürrle hier): Dem Ingenieur Robert Wüsdle. wohnhaft hier, ist Prokura ertheilt.
3) Zu Band II, O.⸗Z. 897. (Firma Samuel Waldhauer in Brötzingen): Ehevertrag des In⸗ habers Kaufmanns Samuel Waldhauer in Brötzingen mit Jakob Eberle Wittwe, Emma Louise, geb. Heinkel, von hier, d. d. Pforzheim, 14. August 1897, wonach die eheliche Gütergemeinschaft auf einen beiderseitigen Einwurf von je 50 ℳ beschränkt ist.
b. Zum Gesellschaftsregister Band II:
1) O.⸗Z. 1129: Firma Ch. Klittich u. Cie. in Brötzingen. Die Gesellschafter der seit 1. April 1897 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Mechaniker Christian Klittich und Bijoutier Carl Klittich, beide wohnhaft in Brötzingen.
2) Zu O.⸗Z. 1093: (Firma Steiner u. Arlaud hier): Kaufmann Friedrich Wilhelm Mürrle, wohn⸗ haft hier, ist als vertretungsberechtigter Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Pforzheim, 7. September 1897.
Gr. Amtsgericht. II. Dr. Glock. LQuedlindurg. 8 [36494]
In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 647 die Firma „Franz Freyer“ mit dem Sitze in Quedlinburg und als Inhaber der Spediteur Franz Freyer in Quedlinburg eingetragen.
Quedlinburg, den 7. September 18927.
Königliches Amtsgericht.
Rendsburg. Sn [36495] In das hiesige Firmenregister ist am heutigen Tage unter Nr. 209 eingetragen die Firma Carl Weppuer, Reiff Nachf. mit dem Sitz in Rends⸗ burg und als deren Inhaber der Kaufmann Carl endsburg, den 9. September 1897 Königliches Amtsgericht. III.
khössel. Bekanntmachung. 36496] In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 328 emngetragen die Firma Julius Woelk mit dem Sitze in Rössel und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Julius Franz Woelk in Rössel. Rössel, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. strehlen. Bekanntmachung. e In unser Firmenregister ist unter laufende Nr. 255 2 Firma Carl Brehmer zu Strehlen und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Carl Brehmer zu Strehlen heute eingetragen worden. Strehlen, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Ueruingen. Bekanntmachung. [36498] Ssen der in unserem Geselsschaftsregister unter dr. 62 eingetragenen zu Lank am Rhein domizilierten . Celluloid⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ Haftung ist heute Folgendes vermerkt
Der Artikel 2 des Gesellschaftsvertrages, den Gegenstand des Unternehmens betreffend, st dabin abgeändert: CcSegenstand des Unternehmens ist Betrieb einer
’ uloid. Fabrik und aller einschlägigen Artikel, sowie
1 Betheiligung bei anderen Unternehmungen, welche
iche Zwecke verfolgen.“
Der Artikel 3 des Gesellschaftsvertrages der die dauernde Gesellschaft bis einschließlich 30. Juni 1904 beschränkte, ist dahin abgeändert: „Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine gewisse Zeit nicht beschränkt.“ Das Stammkapital der Gesellschaft, welches bisber 200 S ℳ betrug, ist auf 300 000 ℳ erhöht worden. Der Artikel 9 des Gesellschaftsvertrages ist durch folgende Bestimmung ersetzt worden: „Die Gesell⸗ schaft wird durch zwei Geschäftsführer geleitet, welche nur gemeinsam dieselbe rechtsverbindlich vertreten und für dieselbe zeichnen können, jedoch kann bei Ver⸗ hinderung eines Geschäftsführers der andere Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen der Gesellschaft die letztere rechtsverbindlich vertreten und für dieselbe zeichnen; in diesem Falle geschieht die e in der Weise, daß der Geschäftsführer der irma der Gesellschaft seine Namensunterschrift, und der Prokurist der Firma einen die Prokura an⸗ ldatr ers Zusatz und seine Namensunterschrift eifügt.“ Der bisherige Geschäftsführer Hermann Schmid ist aus dieser Stellung ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Karl Blecher, bisher zu Duisburg, jetzt zu Lank wohnhaft, als Geschäftsführer bestellt worden. 8 Uerdingen, den 3. September 1897. Königliches Amtsgericht.
16ö36500]
In der außerordentlichen Generalversammlung der Zuckerfabrik Waren, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, vom 8. Mai 1896 sind folgende Statutenänderungen beschlossen, welche am 10. Juni 1896 in das hiesige Handelsregister eingetragen sind:
I. Der § 3 erhält nachstehende Fassung:
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt.
IV. § 14 erhält folgende Fassung:
Zu einer für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Zeichnung von Urkunden genügt, daß der Vorsitzende, der Geschäftsführer oder dessen Stellvertreter, sowie ein zweites Vorstandsmitglied der Firma der Gesell⸗ schaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Vorstehendes wird hierdurch zur öffentlichen Kennt⸗ niß gebracht mit dem Bemerken, daß die Bekannt⸗ machung gelegentlich der Eintragung in das Handels⸗ register im vorigen Jahre versehentlich unter⸗ blieben ist.
Waren, den 4. September 1897.
Großherzogliches Amtsgericht
Wilster. [36501] In unser Prokurenregister ist heute unter Nr. 5 eingetragen worden, daß dem Weinhändler Detlef Martin Otto Thiessen in Wilster für die unter Nr. 2 des Firmenregisters registrierte, hierorts be⸗ stehende Firma „C. Thiessen“ Prokura ertheilt ist. Wilster, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Register.
Christburg. Bekanntmachung. [36503]
Durch Beschluß der Generalversammlung des Vorschußvereins Christburg, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Christburg vom 30. Juni 1897 ist der § 88 des Statuts dahingehend abgeändert worden:
Sollte die Elbinger Zeitung, in welcher die Be⸗ kanntmachungen erfolgen, eingehen, so tritt an deren Stelle bis zur anderweiten Bestimmung durch die Ge⸗ neralversammlung der Deutsche Reichs⸗Anzeiger.
Christburg, den 31. August 1897.
Königliches Amtsgericht
Friedeberg, Neumark. 17636504]
Die Liquidation der Landwirthschaftlichen Kreisgenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht ist beendet (Nr. 4 des Genossenschaftsregisters).
Friedeberg N.⸗M., den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Hildesheim. Bekanntmachung. [36505]
Im Genossenschaftsregister ist Fol. 16 zur Firma Molkerei Harsum, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, heute ein⸗ getragen:
An Stelle des aus der Genossenschaft austretenden Köthners Grove ist der Köthner Fritz Lohmann in Harsum zum Mitgliede des Vorstandes gewählt.
Hildesheim, 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht. I.
Labischin. Bekanntmachung. [36488]
In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Sep⸗ tember 1897 die durch Statut vom 28. August 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: Bartschiner Pferdezuchtgenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Bartschin eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Deckhengsten und Pferdezuchtmaterial mit dem Zuchtziel: Züchtung eines schweren kaltblütigen Arbeitspferdes.
Der Vorstand besteht aus:
1) Gustav Zühlsdorff in Zalesie, 2) Michael Meister in Mamlitz⸗Hauland,
3) August Strunk in Joachimsdorf.
Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, in⸗ dem 2 Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.
Die Bekanntmachungen der Genossenschaft werden unter der Firma erlassen und von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gezeichnet. Die Bekanntmachungen werden durch die Ostdeutsche Rundschau veröffentlicht.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestatter. Labischin, den 2. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lautenburg, Westpr. [36506] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 1. Molkerei⸗Genossenschaft Polko, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Polko bei Lautenburg.
Nach dem Statut vom 29. Mai 1897 bezweckt die Genossenschaft Milchverwerthung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Bekannt⸗
machungen erfolgen unter obiger Firma der Genossen⸗!
Strasburger Kreisblatt. Der Vorstand besteht aus den Herren Bergmann⸗Kuriad, von Rozycki⸗Wlewsk, Probst⸗Straszewy. Rechtsverbindliche Willens⸗ erklärungen und Zeichnungen müssen die Firma und u“ zweier Vorstandsmitglieder ent⸗ alten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist Jedem während der Dienststunden des Gerichts gestattet.
Lautenburg Westpr., den 6. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
Lüchow. Bekanntmachung. [36507] In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute die durch Statut vom 25. August 1897 errichtete Genossenschaft unter der Firma: „Conserven⸗Fabrik Lüchow, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Lüchow eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwerthung landwirthschaftlicher Produkte auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juni bis 31. Mai. Die Haftsumme pro Geschäftsantheil beträgt 50 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäfts⸗ antheile 6. 8 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Genossenschaftsfirma und werden von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet. Die Veröffentlichung geschieht durch die Lüchower Kreiszeitung. Beim Eingehen dieses Blattes bestimmt der Vorstand mit Genehmigung des Aufsichtsraths bis zur nächsten Generalversamm⸗ lung ein anderes Blatt. Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Hofbesitzer Karl Schulz in Tarmitz, Vor⸗ sitzender, 2) Brauereibesitzer Ernst Schultz in Lüchow, 3) Hofbesitzer Heinrich Beyer in Reetze, 4) 8 Heinrich Büsch in Schreyahn, 5) K Christoph Bösel in Meuchefitz, 6) 8 einrich Schulz in Satemin, 7) R hristoph Stegemann in Bösel. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem zwei Vorstandsmitglieder zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Lüchow, den 8. September 1897. Königliches Amtsgericht. 3.
Neusalza. [36508]
Auf Fol. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, den Consumverein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Cunewalde betr., ist heute eingetragen worden, daß Andreas Zwahr nicht mehr Mitglied des Vorstandes ist und daß Carl Wilhelm Schuster Mitglied des Vor⸗ standes geworden ist.
Neusalza, den 10. September 1897.
6 Kbönigliches Amtsgericht. S. B.: Dr. Haase, Asfs.
ortelsburg. Bekanntmachung. [36509] Beim Rheinsweiner Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist am 8. September 1897 in unser Genossenschaftsregister eingetragen:
Der Administrator Louis Zachau aus Rheinswein ist mit dem 31. Dezember 1896 aus dem Vorstande ausgeschieden.
Ortelsburg, den 7. September 1897. 8
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 8.
Samter. Bekanntmachung. [35247]
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 14 heute die durch Statut vom 12. August 1897 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Ottorowo eingetragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zweck:
1) der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns.
Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnet von 2 Vorstandsmitgliedern, im Samterschen Kreisblatt.
Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Wirth Karl Wiesner, Direktor, 2) Lehrer Otto Trautwein, Rendant, 3) Eigenthümer Otto Coym,
sämmtlich in Ottorowo. “ Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft muß 1 2 Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbind⸗ lichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Samter, den 30. August 1897.
Königliches Amtsgericht.
Wittlich. [36510]
In unser Genossenschaftsregister ist heute die durch Statut vom 22. August 1897 unter der Firma „Hontheimer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Hontheim gegründete Genossenschaft eingetragen worden.
Zweck des Vereins ist, die Verhältnisse seiner Mitglieder in materieller und in sittlicher Beziehung zu verbessern, die dazu nöthigen Einrichtungen zu treffen, namentlich die zu Darlehn an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen, besonders auch Gelder anzu⸗ nehmen und zu verzinsen.
Die rechtsverbindliche Willenserklärung und Zeich⸗ nung für die Genossenschaft muß von zwei Mit⸗ gliedern des Vorstandes, unter welchen sich der Ver⸗ oder dessen Stellvertreter befinden muß, erfolgen.
Dee Zeichnung geschieht in der Weise, daß die “ u der Firma der Genossenschaft ihre on ed Ees beifügen. 1 Die von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt⸗
schaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern im
Verein, eingetragene Genossenschaft mit un.
[36541]
nikers Josef Kohler hier wird heute, mittags 10 Uhr, Zum Konkursverwalter ist ernannt: Kaufmann Georg Fischer hier. 30. September 1897 bei dem Gerichte anzumelden und werden daher alle diejenigen, welche an die Masse
muß; zeichnet der Vereinsvorsteher zugleich mit sei⸗ nem Stellvertreter, so gilt die Unterschrift des letz⸗ teren als die eines Vorstandsmitgliedes. Die Be⸗ kanntmachungen werden veröffentlicht in dem Blatte „Trierischer Bauer“. 8 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Mathias Simonis, Ackerer, als Vereins⸗
vorsteher, 2) Hubert Keßler, Ackerer und Schmied, als dessen Stellvertreter, 3) Johann Steffens⸗Schommer, Ackerer, als Beisitzer, alle zu Hontheim wohnbaft. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienstesstunden des Gerichts Jedem gestattet. Wittlich, den 1. September 1897. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Konkurse.
[36420]
Ueber das Vermögen des Buchhändlers Johannes Ferd. Mützel, in Firma Ottosche Buchhandlung zu Erfurt, ist am beutigen Tage, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Otto Stössel in Erfurt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 6. Oktober 1897 an⸗ zumelden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. September 1897. Erste Gläubigerversammlung am 8. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungsterminm am 15. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr, Zimmer 14.
Erfurt, den 9. September 1897.
Naumann, Aktuar, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abtheilung 4.
[36423] Konkurs. 1“
Ueber das Vermögen des Kaufmanns August Jupe in Falkenberg O.⸗S. ist am 8. September 1897, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Paul Kos⸗ lowsky in Falkenberg O.⸗S. Anmeldefrist bis 9. Oktober 1897. Erste Gläubigerversammlung 7. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin 19. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit An zeigepflicht bis 30. September 1897.
Falkenberg O.⸗S., den 8. September 1897.
Königliches Amtsgericht.
[36453] Konkursverfahren. 8
Ueber das Vermögen der geschiedenen Ehefrau Heinrich Winnecken, Rosa, geb. Röttgen, In⸗ haberin der Firma Wwe. S. Friedberg zu Krefeld, Marktstraße 55, wird heute, am 9. September 1897, Nachmittags 3 Uhr, das Kontkursverfahren eröffnet, da auf Antrag der Gemeinschuldnerin Zahlungs⸗ einstellung erfolgt ist. Der Rechtsanwalt Pet. Floerh zu Krefeld wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Oktober 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 120 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 25. Sep⸗ tember 1897, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 10. November 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 20, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfokgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 7. Oktober 1897 Anzeige
m machen. Amtsgericht, III, zu Krefeld
Königliches [36418] 8 b 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul William Richard Hartmaun, Inhabers der Schneider⸗ u. Schuhmacher⸗Bedarfs⸗Artikel⸗ Handlung unter der Firma: Paul Hartmann in Leipzig, Hospitalstr. 24, ist heute, am 9. September 1897, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Conrad Junck hier. Wahltermin am 29. September 1897, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1897. Prüfungs⸗ termin am 25. Oktober 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1897. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abtheilung II 1, am 9. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Be
[36419] 3
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Geo 1“ Albrecht Roloff in L.⸗Gohlis, Hauptstr. 35, In⸗ habers des Tuch⸗ u. Buckskin⸗Geschäfts unter der Firma Georg Roloff & Co. in Leipzig, Gerberstr. 1, ist heute, am 9. September 189 Vormittags 112 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hans Barth II. hier. Wahltermin am 30. September 1897, Vormittage 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1897. Prüfungstermin am 26. Ok⸗ tober 1897, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Oktober 1897. Königliches . Leipzig, Abtheilung II 1,
am 9. September 1897. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
Konkursverfahren Ueber das Vermögen des Mecha⸗ Vor⸗ Konkursverfahren eröffnet.
Nr. 41 516. das
Konkursforderungen sind bis zum
als Konkursgläubiger Ansprüche machen wollen, hier⸗ mit aufgefordert, ihre Ansprüche mit dem dafür r . verlangten Vorrechte machungen (§§ 9 b., 54 b.) sind von zwei Vorstands⸗ entweder schriftlich einzureichen oder der Gerichts⸗ mitgliedern zu unterzeichnen, unter welchen sich der schreiberei zu Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter befinden i fügung der urkundlichen Bew
bis zum genannten Termine
Protokoll zu geben unter Bei⸗
isstück oder