1897 / 216 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Rauchwaaren Burichterei und Fürberei Actien⸗Gesellschaft vorm. Louis Walter’s Nachfolger in Markranstüdt.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 9. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 10 Uhr, im Kleinen Saale des Kaiser⸗ bofes zu Berlin, Eingang Wilhelmplatz, statt⸗ findenden achten ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen.

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, müssen ihre Aktien oder Depôt⸗ cheine der Reichsbank uüber ihre Aktien spätestens bis Donnerstag, den 7. Oktober cr., Abends 6 Uhr,

bei der Gesellschaftskasse in Markranstädt, oder bei der Credit⸗ und Spar⸗Bank in Leipzig, poder ei dem Bankhause A. Busse & Co. in Berlin 1“ deponieren. Die Empfangsscheine gelten als Einlaß⸗ karten zur Generalversammlung. Der Geschäfts⸗ bericht, die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung liegen vom 24. September a. c. ab im Ge⸗ schästslokale der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. Tagesorduung: 8 1) Bericht des Vorstandes über die Geschäfts⸗ lage unter Vorlegung der Bilanz, sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Ge⸗ für das verflossene Geschäfts⸗ ahr. b 2) Bericht der Revisionskommission über die der Bilanz und des Gewinn⸗ und erlust⸗Kontos. . 3) Beschluß über Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrathes. 1 4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinnes. 8 5) Wahl eines oder mehrerer Revisoren.

Markranstädt, den 10. September 1897.

Der Aufsichtsrath. 1“

H. Sander, Vorsitzender.

8

In Wemäsb t der Bedingungen für die Auf⸗ nahme unserer 0ee8. Anleihe von 2 000 000 vom 9. 8— er 1889 machen wir hier⸗ rch bekannt, daß die Nummern , 8 127 82 239 220 251 294 391 413 421 437 572 612 618 815 851 856 871 895 971 978 1129 1181 1187 1206 1300 1346 1409 1434 1685 1838 1933 1953 2019 2099 2154 2286 2293 2406 2430 2461 2996 2611 2652 2719 2732 2907 2927 3030 3031 3059 3086 3138 3275 3333 3343 3383 3404 3503 3596 3604 3682 3691 3952 3981 ausgeloost worden sind. 1 Die Obligationen, welche die vorbezeichneten Nummern tragen, werden vom 8. Januar 1898 ab bei der Dresdner Bank in Drosden und Berlin sowie bei unserer Gesellschaftskasse ein⸗ gelöst. Die Stücke müssen mit Talons und den Kupons 17 bis inkl. 20 S werden. Vom 1. Januar 1898 ab findet eine Verzinsung vorstehender Obligationen nicht mehr statt. Aus früheren Ausloosungen sind 18 Stück, welche die Nummern 218 864 908 939 1331 1444 1482 1560 1906 1957 2209 2243 2739 3106 3327 3357 3411 3732 tragen, uoch nicht zur Einlösung eingereicht worden. 18 Diese Obligationen werden nicht mehr verzinst, und fordern wir deren Inhaber biermit wiederholt zu deren Einreichung behufs Einlösung auf. Riesa, 10. September 1897.

„Lauchhammer“ vereinigte vormals Grüsl. E 111164“

Der Vorstand. Hallbauer. Henke

36813]

Actien Gesellschaft Neußer Hütte.

Mittwoch, den 29. September 189 7, Morgens

11 ½ Uhr, im Rheinischen Hof in Neuß ordentliche Generalversammlung.

Tagesordnung: Erledigung der im Statut § 24

sub 1, 2, 3, 4 und 5 bezeichneten Gegenstände.

Der Vorstand. Frz. Werhahn. Is⸗

[36807] Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

Die Ausgabe der dritten Serie Dividenden⸗ scheine Nr. 41 bis inkl. 60, zu unseren Aktien über 300 erfolgt

vom 13. September a. c. ab bei unserem Effektenbureau gegen Einreichung der Talons zur zweiten Serie Dividendenscheine, nebst arithmetisch geordnetem Nummernverzeichniß, zu welchem Formulare bei unserem Effektenbureau zu erhalten sind. 88

Leipzig, den 11. September 1897.

Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.

[36796] 8

Nachstebende gekündigte und bisher erfolglos auf⸗

erufene Prioritäts⸗Obligationen der Werra⸗ isenbahn sind noch nicht zur Rückzahlung gekommen:

a. die 4 %igen Prioritäts⸗Obligationen I. Emission vom 1. Januar 1884 zinslos seit 1. April 1895:

Nr. 998 über 1500 8

Nr. 1975 und 2349 über je 600

Nr. 1756 3796 3797 4238 5487 5509 5692 6436 6437 6903 7335 7338 über je 300 ℳ;

b. die 3 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen III. Emissson vom 1. Juni 1888 zinslos seit 1. Januar 1896:

Nr. 3 und 460 über je 500

Nr. 5 6 47 233 234 235 über je 100 ℳ;

c. die 3 ½ % igen Prioritäts⸗Obligationen

IV. Emission 1. Theil vom 1. Juli 1890

zinslos seit 1. Januar 1896:

Nr. 1411 über 1000 8

Nr. 653 über 500

Nr. 400 536 537 über je 100 2

Die Inhaber dieser Prioritäts⸗Obligationen werden wiederholt aufgefordert, die Obligationen nebst zuge⸗ hörigen Zinsscheinleisten und Zinsabschnitten entweder bei der hiesigen Königlichen Eisenbahn⸗Haupt⸗ kasse, oder bei einer der übrigen bereits früher bekannt gegebenen Zahlstellen einzulösen.

Der Betrag für fehlende Zinsabschnitte wird von dem Kapitale zurückbehalten.

Erfurt, den 7. September 1897.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Deutsche

Gasglühlicht Aktiengesellschaft.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf den 7. Cktober 1897, Vormittags 11 Uhr, nach dem Hôtel Imperial (vorm. Arnim) Unter den Linden 441, hierselbst zur fünften ordentlichen Geueralversammlung ein.

Tagesordnung:

Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und

Verlust⸗Rechnung, sowie des Geschäftsberichts.

Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz

und über Vertheilung des Reingewinns.

Wahl von zwei Revisoren für das Geschäfts⸗

jahr 1897/98.

Abänderung der §§ 16—21 der Statuten. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths.

Aktionäre, welche an dieser alversammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den darüber ausgestellten Depotschein der Reichsbank nebst einem doppelten Nummernverzeichniß spätestens b- fünften Werktage vor dem Versammlungs⸗

age bei der Gesellschaftskasse, Molkenmarkt 5, oder bei den Bankfirmen: Abel & Co., Dorotheenstr. 38/39, Koppel & Co., Bankgeschäft, Unter den Linden 52, A. Nuß Jr., Unter den Linden 16, zu Berlin zu hinterlegen. Berlin, den 13. September 1897. Deutsche Gasglühlicht Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrath. R. Pintsch, Vorfitzender.

[36799] 3 8 Die in der Generalversammlung beschlossene Dividende von 10 % ist gegen Einreichung des Dividendenscheines Nr. 11 bei der Geschäftskasse in 88* bei den haeeihe

arl Neuburger ; von der Heydt & Co.] Berlin, b von der Heydt, Kersten & Söhne in

Elberfeld,

von heute ab zahlbar. 8 Fockendorf, den 6. September 1897.

Fockendorfer Papierfabrik Aeetien Gesellschaft.

Lehmann.

[36821]

Ordentliche Generalversammlung der Aktio⸗ näre am 4. Oktober cr., Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts ꝛc. pro 1896/97. Ertbeilung der Entlastung. Vertheilung des Rein⸗ gewinnes. 2) Aenderung der §§ 7 u. 8 des Statuts (Termin der Gen.⸗Vers. und Auszahlung der Di⸗ vidende). 1

Die Hinterlegung der Aktien hat seitens der legitimierten Eigenthümer bei der Gesellschafts⸗ kasse zu erfolgen.

Berlin, den 14. September 1897.

Der Aufsichtsrath

der Inn, Aktiengesellschaft zu Berlin.

[36824] 8— Aktien⸗Gesellschast der Dillinger Hütten- werke zu Dillingen g. d. Saar.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 1. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, im Gesellschaftshause zu Dil⸗ lingen a. d. Saar stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Wahl des Vorstandes der

sammlung; 8

2) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz;

3) Verwendung des Reingewinnes;

4) Ertheilung der Decharge;

5) Neuwahl der Mitglieder des Aufsichtsrathes;

6) Feststellung des Aktienwerthes;

7) Kreditbewilligung für Neubauten;

8) Ausgabe neuer Aktien;

9) Verkauf von Grundeigenthum. Dillingen a. d. Saar, 13. September 1897. Die Direktion.

Ott. Dowerg.

Generalver⸗

[36822] Bekanntmachung.

Die geehrten Aktionäre des unterfertigten Eta⸗ blissements werden hiemit auf Samstag, den 30. Oktober a. c., Nachmittags 3 Uhr, in das Bureau desselben zur Abhaltung der 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung: 1) Vorlage der VBilanz und Beschlußfassung über die Vertheilung des Reingewinnes. 8 2) Ausloosung einer Stamm⸗Prioritäts⸗Aktie. 3) Ausloosung von Schuldscheinen.

Bezüglich der Legitimation wird auf §§ 25/26 der Statuten verwiesen.

Der Geschäftsbericht liegt für die Herren Aktionäre vom 15. Oktober ab auf dem Komtor der Gesell⸗ schaft bereit.

Bayreuth, 13. September 1897.

Der Aufsichtsrath

der Bayreuther Bierbrauerei Actiengesellschaft.

Vorsitzender: A. v. Groß.

[36798]

Activa. Bilanz am 1.

Juli 1897, Passiva.

Waaren⸗Bestand am 30. Juni 1897.. V Utensilien⸗Konto Konto⸗Korrente 6“ Kassa⸗Konto

Paderborn, den 1. Juli 1897.

1

Der Verwaltungsrath. Hch. Hartmann.

Paderborner Petroleum⸗Actiengesellschaft. 1

10 000

EE. I]I1 I 1 917 12

L 1112 B Gutschrift für den Reserve⸗Fonds pro V Geschäftsjahr 1896/9b . . .. 132 80 Gutschrift für das Utensilien⸗Konto pro Geschäftsjahr 1896/907 . . 11 823 31 Reingewinn 700—

(16 105 28

8

Der Vorstand. Rud. Ullner.

Activa.

Aktiengesellschaft für Gardinenfabrikation vorm. T. J. Birkin & Ca⸗, Oelsni

Bilanz-Konto per 30. Juni 1897.

i Vgtl.

Passiva.

——— & 35— 8 906 29

148 881 20

257 201 40

An Grundstück⸗Konto.. Gebäude⸗Konto... Maschinen Kontöo. . Elektrische Anlage⸗Konto ... 2 532 25 Utensilien⸗ und Werkzeug⸗Konto. 1 889/75 Muster⸗Konio 27 847 30 Waaren⸗Konto, Vorräthe. 144 631 20 O 1 101/10

ersicherungs⸗Prämien⸗Konto 3 647 52 114“ . Bank⸗Konto, Guthaben. Kassa⸗Konto, Bestand.. 1

. . 2*

1 2

Wechsel⸗Kto., Bestand Diskont IIöööö

Per Aktien⸗Kapital⸗Konto... 690 000 b1114*] 44 213 Vorgesehenem Skonto auf De⸗ e“ 2 800 Arhbeitersparkasse⸗, Kautions⸗ und Depositen⸗Konto . 114 804 Reservefond⸗Konto I... 46 495 Reservefond⸗Konto II.. . 37 196 Extra⸗Reservefond⸗Konto. 10 000 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Reingewinn vertheilt wie folgt: Reservefond⸗Kto. Iℳ 10 420.81 Reservefond⸗Kto. II 8 336.64 Tantièdme an Auf⸗ sichtsrath und Vorstand.. 17 ½ % Dividende. Kessel⸗Ankaufsfond Extra.Reservefond⸗ ’e“ Vortrag auf neue Rechnung.

53 038.90

120 750.— 5 000.—

10 000.—

4 102.09

211 64844 1157 156,99

Haben.

An Abschreibungen auf: Gebäude 2 833.52 Maschinen 16 504.54

Saldo⸗Vortrag von 18965. IA“

zahlung.

vorm. Der Vorst

Ddie in der Generalversammlung vom 27. August a. c. genehmigte Dividende von 17 ½ % gegen Rückgabe des Dividendenscheines Nr. 7 an unserer Gesellschaftskasse sofort zur

Oelsnitz i. Bgtl., den 11. September 1897. Hhassen ejenshess qäAePees

ℳ6 3 232 88 4 984 98

222 769 34

Per Saldo⸗Vortrag von 1896 5 insen auf Guthaben.. oe14*

230 986/50

irkin & Co.

[36412] Grafenberger Stahlwerk in liq. Düsseldorf Grafenberg. Am Montag, den 27. September d. J., Nachmittags 5 Uhr, wird im Bursau des Herrn Justiz⸗Rath Sayn in Neuwied eine außerordent⸗ liche Generalversammlung stattfinden. in Hinweis auf § 6 der Statuten ersuchen wir diejenigen Aktionäre, die an der Generalversammlung theilzunehmen beabsichtigen, ihre Aktien spätestens bis zum 24. September d. J., bei den Herren Remy Hoffmann & Co. in Hid. in Bendorf zu hinterlegen. Tagesordnung: a. Ersatzwahl eines Aufsichtsraths⸗Mitglieds. b. Bericht über den Stand der Liquidation. Düsseldorf, den 10. September 1897. Grafenberger Stahlwerk in Iliq. Der Aufsichtsrath. Die Liquidatoren.

[36797] 8

In der heute stattgefundenen notariellen Ver⸗ lodsung unserer Prioritäts⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

Litt. A. à 1000 Nr. 6 17 34 49 69 115 130 152 161 173 309 347 380 382 390 394 418 446.

Litt. B. à 500 Nr. 453 464 473 490 536 546 552 556 602 679 740. .

Die Ersteren werden mit 1050 und die Letzteren mit 525 per Stück am 2. Januar 1898 in Hannover bei Herrn A. Spiegelberg, in Braun⸗ schweig bei der Brauuschweigischen Credit⸗ e. und an unserer Gesellschaftskasse ein⸗ elöst.

b Braunschweig, 10. September 1897.

Grimme, Natalis & Co.

Commandit⸗Gesellschaft auf Actien.

[36803] Bilanz der Gütersloher Brauerei Actien Gesellschaft

am 1. Juli 1897.

Activa. Dhrxwt—“ Gebäude. . . 1865 816.35 3 % Abschreibung pro 1896/189b7. . 4 974.49 UrescaI1 10 % Abschreibung pro 1906/19027 . .. 49619 44 652 84 11I1I1““ I 10 % Abschreibung pro 1896/180b7 .3411.32 30 701 91 Pferde und Wagen 5 589.16 V 20 % Abschreibung pro LLE11“” 4 471 33 Eismaschindnen . .858 883.31 5 % Abschreibung pro .2 944.16 6 093.80 3 046.90

1896/189b7 . Bierniederlagen .. 70 743.36 abzüglich darauf lastender Hrpotheken . . 41 026.99

„4 21 900 Q

160 841 86

55 939 15

3 046

50 % Abschreibung pro Auswärtige Besipungen

1896/1890u7 29 716.37

8 % Abschreibung pro

1896/1897 von

70 743.36 5 659.44 Kassa und Wechsel “““ Darlehnsforderungen gegen Sicherheit Banquier⸗Guthaben.. Sonstige Guthaben.. ’weee“]

24 056 93 3 878 03 67 456 05

263 705 67 37 324 53 4 874 21

109 180—

832 029 85

1 Passiva. ö.“

Stamm⸗Aktien 350 000.—

Prioritäts ⸗Obligationen inkl. Zinsen 1868 712.50

Kreditoren⸗Konto 71 565.02

Spezial⸗Reservefond 151 575.19

Gesetzlicher Reservefond . 35 000.—

Krankenkasse 19 541.19

Gewinn⸗ u. Verlust⸗Konto 35 635.93 Gewinn⸗ und

Soll.

An Gerste und Malz.

h1113“

832 029 8

111 916 40 9 905 18 161646“* 1““ 12 730 90 Prnmnstenek ..6 Steuer, Zinsen, Rabatt, Gehälter, Löhne, Frachten, Eis, Fuhrwesen, überhaupt sämmtliche Betriebs⸗ Äwv“”“; Abschreibung siehe Bilanz.. Reingewinn 35 635.93 Davon 5 % Dividende den Aktionären 17 500.— 3 % Ueberdividende den Aktionären 10 500.— Statutengemäße Tan⸗ tidme dem Aufsichts⸗ vq“ Vertragsmäßige Tan⸗ tibme dem Vorstand Vortrag auf neue 2Z“

1 466.10 5 571.36 598.47

sabg. Per Einnahme für Bier. 355 695 26 88 8 Treber 9 806.50

. .Mahzeime 161,27] 365 68308

Gütersloher Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Von unseren Prioritäts⸗Obligationen kamen in der Generalversammlun am 10. cr. die Nummern 198 161 118 82 89 zur Ausloosung, welche am 2. Januar 1898 auf dem Komtor unserer Gesellschaft mit 105 % zur Auszahlung gelangen. 8 Das nach dem Turnus ausscheidende Mitglien des Aufsichtsraths Herr Paul Niemöller wurd wiedergewählt. Gütergloh, den 11. September 1897.

Gütersloher Brauerei Aetien Gejellschaft.

3) Entlastung der Direktion. 4) Neuwahlen zum Aufsichtsrath. Diejenigen Aktioaäre,

[3679502 Brauerei Stern, Actiengesellschaft. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am 15. Oktober 1897, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Frankfurter Hof in Frank⸗ rt a. Main, stattsindenden 11. ordeutlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 11 Vorlage des Geschäftsberichs der Direktion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz, sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ ssiichtsraths. 1 2) Beschußfassung über die Bilanz und Ver⸗ wendung des Reingewinns.

zu hinterlegen. Die Hinterlegung geschieht au Grund doppelt ausgefertigter Einreichungsschreiben zu welchen Formulare bei dem genannten zu erhalten sind. Oberrad, den 11. September 1897. Der Aufsichtsrath. Leonhard Kalb. Dr. Oswalt.

welche an der General⸗ versammlung theilnehmen wollen, haben ihre Aktien ohne Kuponbogen spätestens den 13. Oktober 1897 bei den Herren Joh. Goll & Söhne in Frankfurt a. Main, Reue Mainzerstraße Nr. 54,

nicht entstanden ist.

Activa.

f

und erbielten dagegen 1246 Stück als vollgezahlt gewährte Aktien; die restlichen wurden von den übrigen Gründern übernommen und baar bezahlt. Sämmtliche Gründungs⸗ und Stempel⸗ kosten trugen die Herren Frankenburger und Ottenstein, so daß ein Aufwand für die Gesellschaft

Bilanz für das Geschäftsjahr

vom 1. Oktober 1895 bis 30. September 1896.

8

4000,— Aktien

Die Bilanz per 30. September 1896 mit Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto lautete wie folgt:

Passiva.

8

Zankhause An Immobilien⸗Konto:

Buchwerth am 30. tbr. 1 % Abschreibung

431 099,1 310,

8

. 99

Maschinen⸗Konto:

[36862]

Bergschloß Aktien⸗Brauerei „Magdeburg“.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zur elften ordentlichen Generalversammlung auf Montag, den 11. Oktober a. c., Nachmittags 4 Uhr, im Gartensaale der „Neichskrone“, Magde⸗

burg, Jacobsstraße Nr. 42, ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto. 2) Genehmigung der Bilanz, Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und

Ertheilung der Decharge.

3) Neuwahl von drei Mitgliedern des Aufsichtsraths, die Ausscheidenden sind wieder wählbar.

. r, in unserm Komtor zu Neuhaldensleben, Bornsche Straße Nr. 31, oder bei der Magdeburger Privat⸗Bank, Macde⸗ burg, mit doppeltem Nummernverzeichniß, von denen das eine quittiert zurückgegeben wird und auch als

Die zu vertretenden Aktien sind spätestens den 9. Oktober cr., Nachmittags 4 Uh

Ausweis in der Generalversammluns dienen soll, zu hinterlegen.

Geschäftsberichte liegen bei der Magdeburger Privat⸗Bank, Magdeburg, und auf der Brauerei

zu Neuhaldensleben aus. MNeuhaldensleben, 12. September 1897. Der Aufsichtsrath. Lippert, Vorsitzender.

PROSPECT. Nominal Mark 350 000,— neue Aktien

oria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger & Otten Aetiengesellschaft 1 in Nürnberg. 8 ““ 1u Nr. 1251 1600. Die Gesellschaft „Bictoria Fahrrad Werke vorm. Frankenburger & Ottenstein, Actien⸗ FAlcete in Nürnberg wurde laut notariellem Vertrag vom 15. November 1895 errichtet und am November 1895 in das Firmenregister des Kgl. Landgerichts Nürnberg eingetragen. Der Sitz der Gesellschaft ist Nürnberg, ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Zweck der Gesellschaft ist der Erwerb und Fortbetrieb des zuvor im Besitze der Herren Nar Frankenburger und Max Ottenstein befindlich gewesenen, unter der Firma „BVictoria Werke Frankenburger & Ottenstein“ betriebenen Fabrikations⸗ und Handelsgeschäftes, die Her⸗ lung von Maschinen, Apparaten und Werkzeugen aller Art, insbesondere von Fabrrädern und sonstigen Fuhrwerken, von Bestandtheilen und Zubehörstücken der vorgenannten Artikel, ebenso der Handel darin. Die Gesellschaft kann Zweigniederlasfsungen und Werkstätten in und außerhalb Deutschlands erichten und sich an Geschäften, welche ähnliche Zwecke wie sie verfolgen, betheiligen, auch solche erwerben. Das Grundkapital der Gesellschaft betrug bei der Begründung 1 250 000 ℳ, eingetheilt in 1250 auf den Inhaber lautende vollgezahlte Aktien zu je 1000 Nr. 1 bis 1250. Die am 31. Juli 1897 stattgehabte außerordentliche Generalversammlung hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 350 000 durch Ausgabe von weiteren 350 auf den Inhaber lautenden vollgezahlten Aktien über 1000 Nominal, Nr. 1251 bis 1600, zu erhöhen, und ist dieser Erhöhungs⸗ beschluß unterm 4. Angust 1897 und die durchgeführte Erhöhung unterm 17. August 1897 in das Handels⸗ register des Kgl. Landgerichts Nürnberg eingetragen worden. 8 Das Grundkapital beträgt nunmehr di Aktien, welch *† Bce 499 1 ie neuen Aktien, welche vom 1. Oktober 1897 ab an der Dividende theilnehmen und im Uebrigen den alten Aktien völlig gleichberechtigt sind, tragen die eigenhändigen de tbeäln hm der Herren Kohn und Retterspitz als Mitglieder des Vorstandes, und theils das Faksimile der Unterschrift des Set 15g berlenien 82 en Fra n ben bar 9 als Mitglieder des Auf⸗ b ividendenscheine Nr. mi auf die Jahre 189 1 5 3 Die alten Aktien Nr. 1 bis 1250 sind in gleicher Weise unterzeichnet. C11“ Die neuen Aktien sind von der Dresdner Bank in Berlin zum Kurse von 185 % fest über⸗ nommen worden, mit der Verpflichtung, den Inhabern der alten Aktien durch öffentliche Bekanntmachung freizustellen, auf je vier alte Aktien eine neue Aktie zum Kurse von 190 % zu beziehen. Dieses ist durch Bekanntmachung vom 19. August 1897 geschehen. Der sich für die Gesellschaft ergebende Agiogewinn eüst vach der bei Ausgabe der neuen Aktien entstandenen Druckkosten, Stempel u. s. w. in den onds. Die Erhöhung des Grundkapitals erfolgte zur Verstärkung der Betriebsmittel im Hinblick a die sich stetig entwickelnde Ausdehnung des Geschäftsumfanges der Gesellschaft. Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem oder mehreren, vom Aufsichtsrathe zu ese Eöö Gegenwärtig bilden die Herren Jacob Kohn und Aug. Retterspitz en Vorstand. Der Aussichtsrath wird von der Generalversammlung gewählt und besteht aus w 1 und höchstens sechs Mitgliedern. Derselbe wird z. Z. durch die Ier g ö“ Max Frankenburger, Re Vorsitzender, Max Ottenstein, Nür berg, stellvertr. Vorsitzender, 8 Siegmund Wertheimer, Kaufmann, Nürnberg, b Dr. Heinr. Frankenburger, Rechtsanwalt, München, 8 8 Konsul Paul Scheller, in Firma Creutznach & Scheller, Dresden, gebicdet. Paul Clauß, Straßenbahndtrektor, Dresden, 1

Das Geschäftsjahr der Gesellschaft erstreckt vom 1. Oktob S an vraufgserde Fehe chaft erf⸗ sich vom 1. Oktober des einen bis zum 30. September Die Generalversammlung der Aktionäre ist jährlich innerhalb drei Monaten nach Ablauf des Geschäftsjahres einzuberufen. Die Berufung erfolgt in öffentlicher Bekanntmachung durch mach Ablauf deg oder Vorstand, welche auch den Ort der Versammlung bestimmen, dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem Tage der Versammlung eine Frist von mindestens drei Wochen liegen muß. Fe I Müühe⸗ N. Seimme. e Bilanz na en Vorschriften des Handelsgesetzbuches aufzust 1 sich ergebende S ist wie folgt 2 vertheilen: 5 a. In den Reservefonds sind 5 % so lange einzustellen, als d Aktienkapitals nicht überschreitet. 11.“ b. 42 Attsonare 5 ,0. ütsrath c. Von dem igen Ueberschuß bezieht der Aufsichtsrath eine Tantiböme von 10 %. d. Der Rest steht zur Verfügung der Generalversammlung. Der leßteren steht das Recht zu, besondere Spezialreserpen zu schaffen und hierüber zu verfügen. Die Dividende gelangt außer bei der Gesellschaftskasse bei 1 der Dresduer Bank in Berlin und ihren Filialen in Nürnberg und Fürth, 8 dem Bankhause Ottensooser & Co. in Nüruberg zur behabge. Die Aushändigung neuer Dividendenbogen erfolgt gegen Rückgabe des Talons bei den Füülstellen kostenfrei. Ebenso wird ein FftGehes Bezugsrecht auf zur Ausgabe gelangende fernere junge den 10 4g 2b Sexee jas. 25 Se 298 Gesellschaft erfolgen im 2 er“ sowie in mindestens zw erliner Zeitungen. Divid i nach Aczan 5 fünf 5 IE“ veer. 8s e Die Herren Frankenburger und Ottenstein haben in die Gesells ihre Fabrik und i Handelsge schäf mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Oktober 1enn oßs dh. unn hr mobilienn. 429 500,— geschätzt durch die gerichtlichen 8 Taxatoren Johann off⸗ . mann und Andreas Walzauf 477 310,— 298 010,—

179,300,— 117 270,—

und zwar für Grundstücke auf. für Gebäude auf... 71 2099 We⸗ vom Frve. Experten⸗ enieur 8

89 28 59) nlen Hüterkopf en⸗

bezw. 4 955,32 1

86843,40 292 812,38 93 835,27 118 493,44 436 541,33

zeuge, Fabrikations ⸗Utensilien und Fabrikeinrichtung . . . . . Pied⸗, Wagen, Geschirre und Diverfe. een bezahlte Feuer⸗ und Trans⸗

e

Waaren Prämien 8

Kassa u d W. . .„ . . . Füehen he ““

Buchwerth am 30. Septbr. 1895 E Zugang pro 1895/96

1 .ℳ 71 110,— 26 202,73

10 % Abschreibung

97 312,73 9731,13

Buchwerth am 30. Septbr. 111“ Zugang pro 1895/96

Fabrikseinrichtung⸗ und Inventar⸗Konto:

16 028,09 24 697,16

20 % Abschreibung.

40 725,25 8 145,—

Werkzeug⸗Konto:

Buchwerth am 30. Septbr.

ö1.“ Zugang pro 1895/96

19 557,38 14 647,31

25 % Abschreibung.

34 204,69 8 551,17

Geschäftsutensilien⸗Konto: hes am 30. Septbr. 5

Zugang pro 1895/96

2 683,67 1 518,

2 4 201,67 25 % Abschreibung

1 050,42

Buchwerth am 30. Septbr. Zugang pro 1895/96

Pferde⸗, Wagen⸗ und Geschirr⸗Konto:

30 % Abschreibung.

Patent⸗ und Modell⸗Konto:

Buchwerth am 30. Septbr.

ö1““ 100 % Abschreibung

Konto:

und Steuer.... Waaren⸗Konto:

fertigen Fabrikaten .. . Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto:

F1 Debitoren⸗Konto: Bankguthaben... Sonstige Ausstände ..

Feuer⸗, Transport⸗Versicherungs⸗ u. Steuer⸗

im voraus bezahlte Versicherungsprämien Vorrath an Rohstoffen, halbfertigen und

in Baar und in Wechseln abzügl. Wechsel⸗

Effekten⸗Konto . . . .. Landes⸗Ausstellungs⸗Konto:

abzügl. Beitrag der Herren Max und Max Ottenstein

Kosten d. Landes⸗Ausstellung 11 478,13

5 000,—

100 % Abschreibung

6 478,13

6 477 13

Per Aktienkapital⸗Konto Kreditoren⸗Konto

n““

Reingewinn:

5 % gesetzliche Reserre. 15 % Dividende

10 % Tantièdme an den Auf⸗ sichtsrath.

Spezialreserve⸗

Delkredere⸗Kto.

Arbeiter⸗Unter⸗ stützungs⸗Kto.

Tantièmefreier Gewinn⸗ vortrag.

2 893 95 430 658 78 27 429 93

557 769 ,18 111 113 60

1

Soll.

1707 225

Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto per 30. September 1896.

8 ypotheken⸗Konto.

Gewinn⸗und Verlust⸗Konto:

Bruttogewinn pro 1895/96 r

308 381,72

. 41 539,59

zu verwenden wie folgt:

13 342,10

a. 1250000 187 500,—

19 100,—

896999,— 4 000,—

2 000,—

10 900,03 266 842,13

1 250 000—- —. 132 000,—

1 693/46

266 842

1707 225—

Haben.

An Handlungs⸗Unkosten⸗Konto:

Fabrik⸗Unkosten⸗Konto: Betriebsspesen. Immobilien⸗Konto: bbbe.. Arbeiter⸗Versicherungs⸗Konto: Abschreibungs⸗Konto: 1 % auf Immobilien. 10 % Maschinen ... 20 % „Einrichtung U . ZZöG“ 25 % Werkzeugge. 25 % Geschäftsutensilien. 30 % 100 % Reingewinn pro 1895/96

atente und Modelle

geführten Fabri

mindestens 5000,— zurückzahlbar. Die „Victoria

bei Abschrei⸗ bungen von 17 535,87

bei 41 539,59 Abschreibungen.

vorhanden F g⸗ Modelle ie

Rädern enges tet.

Die Herren Victoria Fahrrad

der Bi Nürnberg

ahrrad Werke

t

pothekenschuld 2„ 104 319,83. 2

1ESP abzügl. 137 000,— 2241 319.83

1

ferde, Wagen u. Geschirr andesausstellungs⸗ Konto

Gehälter, Reisekosten, Steuern, Drucksachen ꝛc.

und

6 477,13

142 907 68 334 1 866 7743

Brutto⸗Gewinn pro 1895/96.

41 539 59

. 266 842 13 529 233 34

A

Die Effekten s 2₰ sich gsenac.e ihen zusammen. ahrra eerke Frankenburger & Ottenstein“ erzi i

ihres Bestehens folgende Reinüberschüsse: 1 v“ 1891/92: 78 804,13 1892/93: 154 715,57 1893/94: 183 262,18 1894/95: 215 227,63

on 17 88 Die Aktiengesellschaft vertheilte für das erste Geschäftsjahr (1895/96)

24 908,20

15 % Dividende

vorm.

anzen Vorjahre.

Per Waaren⸗Konto:

529 233

529 233 ,34

Das in der Bilanz mit 426 788,19 figurierende Immobilien⸗Konto u t das in d r⸗ gemeinde Rennweg, Amtsgerichtsbezirk Nürnberg, an drei Straßenfronten Lrin bst wagin chstven und Feniverftraße) belegene, 84 302,72 Fuß große Grundeigenthum der 8

brik⸗ . 2 r b ie auf dem Grundeigenthum zur ersten Stelle eingetragene Hypothek von 7132 000 ist à 4 % p. a. verzinslich und von seiten der Schuldnerin jederzeit ganz ne. Hepatbekhe jedoch mit jährli

euerbach⸗, Mathilden⸗ esellschaft mit den darauf auf⸗

Sämmtliche im Besitz der Aktiengesellschaft befindlichen ente, Gebrau hoömu terschu d 1b - ehisd vollständig zur Abschreibung 5 1“ abrik beschäftigt gegenwärtig etwa 500 Arbeiter und ist auf eine Produktion von 18 000

er Umsatz in den Monaten Oktober bis Juli des Geschäftsjahres 1896/97 rund 2 033 000,J— gesgen 1 1 88 (er. gs 8— S ECI11X1““ ax Frankenburger und Max Ottenstein haben sich verpflichtet, während eines Zeitraums von 10 Jahren von der Gründung an, weder Konkurrenz⸗Unt 8 chten, v. sich an solchen direkt oder indirekt zu Herelllgen. süns ö ruberg, im September 1897.

erke vorm. Frankenburger & Ottenstein, Actiengesellschaft

Auf Grund des vorstehenden Prospekts sind 3 Nominal 8 Se P. neue S hei ankenburger tten . r. 1251 bis 1600, dividendenberechtigt ab 1. Oktober 1897, m wy. vnx. 1I1“ 8; 81I1I1“ 1 er 8

Actiengesellschaft in

1 56 689 41 Arbeiter⸗Unterstützungs⸗

8GI

98½

8de