1897 / 218 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

Gr. Lichtf. T.⸗G. 26 Gußst. 4 ½

8 e Maschinfb. 1000 mbg. Elek.⸗W. in. Bau St Pr do. Immobil. 2000/400 do. M. St. Pr. 600 [115,75 bz G bes. Mühlen

V

65,90 bz Dtsch. Transp. V. 26 % v. 2400 ,100 128,80 bz Dresd. Allg. Trsp. 10 v. 1000 ℛh 225 135,00 bz Düsseld. Transp. 10 % b. 1000 . 180 150 50 bz G Elberf. Feuervers. 209 % %l. 1000 180 202,75 bz G 5 1000 . 60 200,90 bz ermania, Lebnsv. 20 % v. 500 hℳ. 45 183,00 bz G Gladb. Feuervers. 200 % v. 1000 hl. 30 124,25 bz G Këb eelvers. G. 20 % %.500 40 194 90 bz Köln. Rückvers. G. 20 % b. 500 oh.. 50 194,00 bz G LeipzigFeuervers. 80 % v. 1000 8 720 182,25 bz G Magdeb. Feuerv. 20 % v. 1000 300 269,00 G Magdeb. Hagelv. 33 ½ % v. 500 Shlr. 75 84,00 bz G Magdeb. Lebensv. 20 % v. 500 hh. 21 184,00 bz G Magdebg. Rückvers.⸗Ges. 100 h. 50 108,25 G Mannh. Vers.⸗Gef. 25 % 1000 37,80 127,40 B Niederrh. Güt.⸗A. 10 % v.500 ℛh. 35 132,00 G Nordd. Vers. 25 % von 4500 135 204 00 bz G MNordstern, Lebv. 20 ⁄0v. 1000 hr. 120 106,50 G Nordstern, Unfallv. 300 % v. 3000 90 96,50 bz G Oldenb. Vers.⸗G. 20 % v. 500 Nhcr. —,— reuß. Lebensvers. 20 % v. 500 le 45 88,00 bz G reuß. Nat.⸗Vers. 25 % v. 400 Shr 286,75 bz ovidentia, 10 % von 1000 fl. 232,25 bz G „Westf. Lloyd 10 % v. 1000 Sr 110,50 G Rh.⸗Westf. Rückv. 10 % v. 400 Scr. 128,75 bz G Sächs. Rückv.⸗Ges. 5 % v. 500 Nhcr 207,50 bzz G Schles. Feuerv.⸗G. 200 9 b. 500 hlr 207,50 bzz G Thuringia, B.⸗G. 200 % v. 1000 hlr 116,00 bz Transatlant. Güt. 20 % v. 1500

88 2

—,— Redenh. Litt. A. 121,00 bz G Rhein.⸗Nss. Bw. 534 00 G do. Anthrazit 156,50 G do. Bergbau. 98,90 bz B do. Metallw. 119,00 G do. Sthlwrk. 251,80 bz G Rbh.⸗Westf. Ind. 66,25 G Rh. Wstf. Kalkw. 440,00 bz G Riebeck Montnw. 139,50 bz G Rositz. Brnk.⸗W. 160,00 bz G do. Zuckerfabr. 15,50 G Sächs. Guß Döhl 1200 /800 132,50 bz G do. Kmg. V⸗A 8 600 [191,50 bz do. Masch. Kapp. 12 191à 291,50 à, 20 bz wdo. Nähfäden kv. 6 600 [197,90 bz do. Thür. Brk. 6 1000 [126,75 bz do. do. St.⸗Pr. 8 300 [52,75 bz do. Wbst.⸗Fabr. 18 . 97,00 bz G Sagan Spinner. 8 . 92,50 G Saline Salzung. 6 1000 —,— Sangerh. Masch. 22 ½ 1000 [160,50 et. bGSchäffer & Walk. 4 1000 193,75 b G Schalker Gruben 15 500 [134,00 bz G -ISchering Chm. F. 11 1000 [183,50 bz G SchimischowCm. 7 ½ 600 199,00 G Schles. Bob.Zink 9 198,75 à 199,25 bz do. do. St Pr. 9 1000 [173,00 bz G do. Cellulose .. 7 1000 [132,00 bz G do. Gasgesellsch. 7 1200 [144,90 B do. Portl.⸗Zmtf. 10 ½ 1000 455,00 G do. Kohlenwerke 0 600 [9,60 G do. Lein. Kramsta 8 300 [13,10G Schön. Frid. Terr 0 1000 [48,25 G Schriftgieß. Huck 9 1000 [131,75 bz G EE1““ 1000 [190,50 bz G Schulz⸗Knaudt .12 ½ 1000 [173,60 bz G Seck, Mühl. V. A0 300 [197,00 ct. bB Sentker Wkz. Vz. 8, 12 ½ 1000 143,00 b; G Siemens, Glash. 114 1 500 89,75 G Spinn und Sohn 8 500 [65,00 bz B SpinnRenn uKo 0 682,00 B Stadtberg. Hütte 5 300 [189,00 G Staßf. Chem. Fb. 11 1000 [172,60 bz G Stett. Bred. Zem. 4 1000 315,00 G Stett. Ch. Didier 2000 [101,25 bz do. Elektriz.⸗Wrk. 1000 149,00 bz G do. Vulkan B.. 1000 [90,25 G do. do. Fn 1000 [163,50 G Stoewer, Nähm. 1000 120,50 G Stolberger Zink 300 270,00G do. St. Pr. 600 [246,75 bz StrlsSpilk et.⸗. 600 [57,00 bz SturmFalzziegel 300 [106,25 bz G Südd. Imm. 40 % 600 [249,60 bz G Terr. G. Nordost 1000 3800,00 bz G ddo. Südnest 600 93,60 bz G Thalegif.St. P. 1000 76,50 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [119,50 bz G Thüringer Salin. 1000 162,75 bz G do. Nadl. u. Stahl 1000 224,75 B Tillmann Wellbl. 600 [115,75 bz G Titel, Kunsttöpf. 1000 [735,00 G Trachenbg. Zucker 2000 s125 00 G Tuchf. Aachen kv. 600 s[147,50 bz Ung. Asphalt.. 450 [195,60 bz G Union, Bauges. 600 [177,40 bz G do. Chem. Fabr. 177,50à, 90876,75 bz U. d. Lind., Bauv. 500/1000 1150,75 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 154715 do. do. B. 800/300 32,75 bz G Varziner Papierf· 600 [120,50 G Benirenp chien 200 fl. 75,10 G V. Berl Mörtelw 1000/600 452,50 bz G Vr. Köln⸗Rottw. 300 30,90 bz G Ver. Hnfschl. Fbr. 500 [70,00 bz G Ver. Met. Haller 800/1000 83,00 bz G GVerein. Pinselfb. 300 114,00 bz G do. Smyrna⸗Tpp 500 [147,25 G Viktoria Fahrrad 600 [102,40 bz Vikt.⸗Speich.⸗G. 300 +,— Vogtländ Masch. 300 [67,75 G Voigt u. Winde 300 444,50 G Volpi u. Schlüt. 300 [106,00 bz B]†Vorw. Biel. Sp. 600 [89,60 bz G Vulk., Duisb. kv. 1000 [131,50 G Warstein. Grub. 1000 [98,00 G Wassrw. Gelsenk. 12 1000 [129,75 bz G eregeln Alk. 10 1000 [177,40 bz G do. Vorz.⸗Akt. 1000 —,— Westf Drht⸗Ind. 8 1000 150,00 G do. Stahlwerke 13 ½ 2000 [1700 bz B do. Union St⸗P. 12 1000 105,00 G Wiede Maschinen 2 1000 [181,40 bs Wilbelmj Weinb 1000 [170,00 G do. Vorz.⸗Akt.. 1000 [279,50 bz G Wilhelmshütte. 119,00 bz G Wissener Bergw. KN do. Vorz.⸗A. 113,80 G Witt. Gußsthlw. 475,00 G Wrede, Mälz. C. 118,00 bz G Wurmrevier.. 74,50 G Zellstoffverein.. 114,00 G Zellst.⸗Fb. Wldh.

Brl. Lagerhof do. St.⸗Pr. do. Lichterf Terr. do. Luckenw. Wll 10 do. Masch. Bau 12 do. Neuend. Sp. 0 do. cketfahrt 25 2

. Pappenfabr. 6 üdrsd. Hutf. 5 do. Wilm. Terr.

Berthold Messing

Berzelius Brgw.

Bielefeld. Masch.

Birkenwerder..

Bismarckhütte.

Bliesenb. Bergw.

Boch. Bgw. Vz. C

Bochum. Gußst. do. i. fr. Verk.

Bonif. Ver. Bwg.

Braunschw. Kohl. do. St.⸗Pr. do. Jutespinner.

ower Zucker

Breest u. Ko. Well

Bresl. Oelfabrik do. Spritfabrik

Bresl. W. F. Linke

do. Vorz.

Brüxer Kohlenw.

Butzkes-Ko. Met.

Carlsh. Vorz.

Carol. Brk. Offl 6

Cartonnage Ind. 15 22

Cassel. Federstahl 12 s1: do. Trebertrock. 38

Charlottb. Wass. 10 ¼

Chem Fb. Buckau 8 do. Griesheim 16 do. Milch .. 6

do. Orbg. St.⸗Pr. 12 do. Weiler 14

do. Ind. Mannh. 8 do. W. Albert 10

eemnitz. Baug.

Themm erkgeug 5 ½

Concordia Brgb. 7 ½

Concord. Spinn. 18

Cons olid. Schalk. 12 do. i. fr. 4

Cont. El. Nürnb.

Cottbus Masch.

Courl Bergwerk

Cröllwtz. Pap.kv.

Dannenbaum .. do. i. fr. Verk.

Danz. Oelm. Akt. do. do. St. Pr.

Dessauer Gas .

Deutsche Asphalt

do. neue

Dtsch.⸗Oest. Bgw

Dt. Kred. u Baub. do. Gasglühlicht do. Jutespinner. 1

do. Metallpatr. F. do. Spiegelglas

do. Steing. Hubbe

do. Steinzeug.. do. Thonröhren do. Wasserwerke

Donnersm. H. kp

Dortm. Un. *s00

do. St.⸗Pr. Lit. 4

do. Vorz.⸗Akt. C do. i. fr. Verk.

Dresd. Bau⸗Ges.

Düss. Chamotte

Drht.⸗Ind. üfseld. Kammg. üsseldorf. Wag.

ZESEE EPE —½

önn Ff PgPrEFPF. EIho

PPPPePPeP 2 . S-2

2

2] 2—— 15Sfoo -S002S 2,2 0

1000 91,50 bz b.⸗W. Gum. 1200 [143,20 bz G rkort Brückb. k. 450 [812,00 bz do. St. ⸗Pr. 1000 [146,00 bz G do. Brgw. konv. 500 [125,00 B do. do. St.⸗Pr. 1000 [353,80 G Harp. Brgb.⸗Ges. 600 48,25 B do. i. fr. Verk. 600 [228,25 bz G artm. Maschfbr. 1000 [270,00 bz G ußst. 1200 [86,25 bz Harz. W St P. kv. 300 [194,70 bz do. St.⸗A. A. kv. 30 à 195,75 à 194,10 bz do. do. B. kv. 300 [118,50 G Hein, Lehm. Wllb. 600 [128,25 bz do. do. 600 [144.90 bz B Helios, El. Ge 200/800 169,50 bz HemmooerPrt..Z. 600 [57,75 bz G Hengstenb. Mas

vp. St. 290,00 G e rand Wagg. 600 [103,60 bz G ibern. B am ge 1900/800 153,25 G do. i. fr. Verk. 300 [233,50 bz ildebrand, Mhl.

. 1107,25 G ir 8g Masch. 100 fl. 297,75 G 8 d. Vorz A. kv.

222qÖq2

—;—

1I 61SSeebn2Sebel EEEomêEmEeêEmE’êgE’EAER2nE qE

--FSÄSSAEA2AESAgn

vS 00 0

qEEEEEEEEEAEn

2—V—qOg

2 —2

SeonaePeenangesneöeen S des

—'ghgg FGPFPFPPPFüPEe

S889-2

—+mRRRRERA

PPeeüPPeeen6 2 22ö2

29%—

0 002—

EEV111“

2.-ea nee 2 8 IB 8 3 1 Jusertionsprris für den Raum einer Bruckzeile 30 Z. sür Berlin außer den Host⸗Anstalten auch die Expedition II“ Inserate nimmt an: die Königliche Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. leSKz et des Arutschen Reichs-Anzeigers

Einzelne Kummern kosten 25 ₰. Union, Allg. Vers. 20 % v. 3000 3 93

207,00 bz G Union, Hagelvers. 200 ⁄% v. 500 düer

4 S0bb Viktoria, Berlin 200 % v. 1000 Rc 4280G Bestellungen auf den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzei d enr : Veg;e 146,50 bz B Westdtsch. B. B.20 71p. 1000 G8ℳ . nehmen sämmtliche Post⸗Aemter, für Berlin auch die Expedition dieses Blattes, SW. Beühenc. 32, sowie die ——2 üen ven 1. künftigen Monats beginnende Vierteljahr 11805 bei heeasatg asäadee. 8e Se. Der vierteljährliche Bezugspreis des aus dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger bes⸗ 88 znicalekli

148,60 G und des Central⸗Handels⸗Registers für das Deutsche Reich beträgt im Deutschen Reichs⸗Postgebiet 4 50 ₰. nzeiger bestehenden Gesammtblattes einschließlich des Postblattes

257,00 bz G Berichtigung. (Amtliche Kurse.) Vorgestern: Bes b 28 vn 229,25 G Reichenb. Pabd⸗ 89 90. Alfeld⸗Gronau 154,9081, Bei verspäteter Bestellung kann eine Nachlieferung bereits erschienener Nummern nur soweit erfolgen, wie der geringe Vorrath reicht.

bse Ige Mix u. Genest 182,50 bz3 G. Gestern: Pos. 3 ½ % .“ 20525 G Pfdbr. Ser. C. 99,806bt*. Serb. Gold⸗Pidbr. g38. 1 222,00 bz B Stockh. St.⸗A. v. 1885 kl. 101,10 bz G. Canada⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des Ritterkreuzes desselben Ordens und derselben

2,50 bz 99 ½ 703 So; 7 . dem Hof⸗Marschall Seiner Durchlaucht des Fürsten zu Medaille: 122,00 G v“ 1 Vied, Königlich niederländischen Kammerherrn Grafen von den Premier⸗Lieutenants Freiherr von Möller⸗Lilien⸗ Mit Bezug auf die Anordnung vom

177,25 G Zpylandt zu Neuwied den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse, stern und 11. Februar 1893 (Extrablatt zu Nr. 6 des Reg⸗⸗

153 50 5 b G 8 dem bisherigen außerordentlichen Gefandten und woffe⸗ h dem 111 Studnitz 1““ für 1893) bringe ich nachftehend ein 1“

348,75 bz G Nichtamtliche Kurse. mächtigten Minister der Republik Chile an Allerhöchstihrem sämmtlich von demselben Regiment; 9 1“ Stande der Lungenseuche aufgestelltes Verzeichniß derjenigen Bank⸗Akti Fose Frcher la⸗ Antonio Pinto den Königlichen Kronen⸗ 8 Sperrgebiete in Oesterreich⸗Ungarn zur öffentlichen

. Bosdende pro 1888 13en Be Ber, 2t. tu . 8 rden erster Klasse, der Königlich großbritannischen goldenen Kenntnis, aus welchen eine Einfuhr von Rindvieh in

1öu.“ Fler Bank.. 81 9 4 1.1 600 ,— dem Präsidenten des Verwaltungsraths der Warschau⸗ Jubiläums⸗Medaille: das Inland nicht stattfinden darkfkt. dehse b l“ . Wiener Eisenbahn⸗Gesellschaft Leopold von Kronenberg dem Rittmeister Prinzen Aribert von Anhalt Breslau, den 26. August 1897.

119088, Industrie⸗Aktien. 8 zu Varschau den Königlichen Kronen⸗Orden zweiter Klasse, Durchlaucht, von demselben Regiment; Der Regierungs⸗Präsid

131,25 G Dwwidende pro 1895,189c Zf.]Z.⸗T. Ste zu ℳl dem Königlich niederländischen General⸗Konsul in Stock⸗ 1 gs Präfi ent.

126,50 G Annener Ghst.kv. 2 4 300 s132,10 b G holm, schwedischen Staatsangehörigen Otto Blanck und des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse u““

Fem. Shene d. 6 8 6 9 157,75B eee Liener Eisenbahn Wladislaus 88* schwedischen Schwert⸗Ordens: 1““ 1 Verzeichniß

23,75 2 .. EI“ 1 2 8 8 1 2 8 88 vW1““ 88 .““ ““ u

Bert. Mauarum 9 9 nünch naffe, shbes arschau den Königlichen Kronen⸗Orden Gard e von Ammon, Kommandeur des 98 der vipgersesse betroffenen Fperag⸗ iete in Oesterreich⸗

139 25bGh o. Zenentbah12 12 80 180 009,8 „dem Gehilfen des Stations⸗Chefs der Warschau⸗Wiener ] Tlegfa cen. Rebäreinkon nens doree erricher 1861 sodie gißer⸗

vr Brotfabrik 12 11 600 = Eisenbahn Anatol Grosman zu Warschau den Königlichen des Ritterkreuzes zweiter Klasse des Schlußprotokolls zu vntersagen ist u““

146,00 5; Chemn. Frb. Kör. 1 300 51,00 G Kronen⸗Orden vierter Klasse zu verleihen. des Königlich schwedischen Wasa⸗Ordens: Ausgegeben im Kaiserlichen Gesundheitsamt in Berlin a

195,25 bb D.B Petr. St. P. 0 0 1000 28,50G dem Second⸗Lieutenant Looff (Johannes) von dem⸗ 21. August 1897. 8 1 74,25 G bect erma 142,60G Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: des EEEE des Königlich serbischen B. Ungarn.

vinc den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß, zur An⸗ 8 La owo⸗Ordens: 8 Die Komitate: Arva, Lipté (Liptau) und Pozsony (Preßburg). ö legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu vann Major Freiherrn von der Osten⸗Sacken und

1] dereheh Bw. 17,50B ertheilen, und zwar: on Rhein vom Feld⸗Artillerie⸗Regiment General⸗Feldzeug⸗

Lar

Esn ier. Str.B. en. .“ meister (2. Brandenburgisches) Nr. 18; x 8

52,750 Kgsb. Pfdb. V. A. 229,00 b; G es Kommandeurkreuzes zweiter Klasse mit Eichen⸗ 5 1 8

187508 Berenicfan F laub des es hadischen Ordens vom 8 1“ 1 Königreich Preußen.

3725 anienb. Chem. 975 er Löwen: e von demselben Regiment; F

F eneenn. dheg. 111,00 bz G dem Obersten Freiherrn E“ 11“¹ gi 8 Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: 1vohes 22. Kavallerie⸗Brigade; euzes desselben Ordens: den bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu Berlin an⸗

280½

—S

11881IIIiI1SI118111

S SSEs.

O02 2 82 2

98 2. .

Saoᷣ—SSgSnnene

EE FrEEUEREEEEnE

100—

*

2ælS829. S 118

1II

vPefFfrrrrree

—ö —7

——

2 ——

—₰

.2*

65 00 —222

1000 112,00 bz B öchst. Farbwerk. 600/1200 44,25 bz G. örderhütte alte 300 [125,75 G do. alte konv. 1000 [373,50 bz G do. do. St.⸗Pr. 1000 [212,10 SG do. St. Pr. Litt. A 5 1000 [626,00 bz G Hoesch, Eis. u. St. 7 ½ 1000/800 288,25 bz offmann Stärke 12 12 4 300 [102,10 G Hofm. Wagenbau 9 11 4 1000 287,50 G owaldt⸗ Werke 1000 147,75 bz B üttenh. Spinn. 1500/800 151,75 G nowrazl. Steins 1000 [252,75 G do. abg. 1000 [123,90 bz Int. Baug. St Pr 1000 118,90 B Jeserich, Asphalt 1000 [135,90 bz Kahla Porzellan 2 600 97,25 bz G Kaiser⸗Allee... 300 [146,50 bz Kaliwk. Aschersl. 1000 284,00 bz G] Kapler Maschin. 1000 —,— Kattowitz. Brgw. 1000 [286,40 bz Keyling u. Thom. 287à286,50 bz Köhlmnn. Stärke . 151,50 bz G Köln. Bergwerk. 1000 [136,00 bzz B ʃKöln⸗Müsen. B. 1000 [168,00 bz G do. do. konv. 300 [297,50 bz G König Wilh. kv. 1000 [129,40 bz G do. do. St.⸗Pr. 129,40 , 25 à 75 bz König. Marienh. 600 [111,00 bz G Kgsb. Msch Vorz. 1000 [109,75 G do. Walzmüble 300 [219,00 bz G Königsborn Bgw. 500 —,— Königszelt Przl. . 147,50 G Körbisdorf. Zuck. 1000 [134,25 G Kurfürstend.⸗Ges 300 —,,— do. Terr.⸗Ges. 1000 765,00 bz G Lauchhammer.. 152,50 G do. konv. 374,50 bz Laurahütte ... 134,00 bz G do. i. fr. Verk 137,25 G Leipz. Gummiw. 146,00 G Leopoldsgrube.. 132,00 bz G Leopoldshall... 110,80 B do. do. St.⸗Pr. 158,50 bz G Levxyk. Joseft. Pav. 8 Ludw. Löwe & Ko. —,— Lothr. Eisenw.. 101,25 bzz G do. St.⸗Pr. 101,10à 101 bz Louise Tiefbau ko. 1000/8001234,50 bz do. do. St.⸗Pr. 1 Mrk. Masch. Fbr. 88,25 bz G Mrk.⸗Westf. Bw. 97,10 bz G Magd. Allg. Gas 216,90 bz do. Baubank Duxer Kohlen ko. 171,75 B do. Bergwerk Dyvnamite Trust 185,80 bz Marie, kons. Bw. do. ult. Sept. 186,4 à 185,90 bz Marienbh.⸗Kotzn. Eckert Masch. Fb. 600 [93,00 bz G Maschin. Breuer Egestorff Salzfb. 8 1500 [150,00 bz Msch. u. Arm. Str Eintracht Bgwk. 7 1000 [149,40 bz G Massener Bergb. E; 1000/5000,340,00 bz G Me Web. Lind. 8

2 ISEIII xællgewcegxllLelLleb1SenSle

1

*.1122

KSSEgegss

-q-2IAS

AIE gS üüren 828ö

öA

0ꝗ☛ 22 ☚-

CSSSASABggg

—öqöS —Aö

8281 222eSeggegnsnsesöeöneee * —2

—₰½

,—

. 2 vSüPeeöerürreheürrrrrfürePünreen J 3 I1141414141414414*“ PSEgESAPgCAEbbheoeePeaeeeeehnenAnneenSnüneeneSnöeennöeeeeöeen

;

8

—gg 222E SüPerereeeereehrürrereen 0 —22ͤö— bo 8 342 1 2—2b0

—8 2AEE Odbo do

EEFEP

2 8öönn 5Uoœ̊amS Sgnce

2. 8 2 0ßy 0,—

D0. Sbo2SS‚S

[0 de

be .ͤͤääqͤqqqqqq,,.

Ffaffßfhehrrrrrrüeernrrrnfnereeesen

0 ] ——— —½

*

2

eanrerrnrenn

.“

ee

S doOUO;O9S

222bögAgnn

3

SPüFöPeöPöPüPPeüenenenen-ne

214 0063 G Stabnpf aeasc 181,00 bz G Tapetenf. Nordh. 165 00 B Tarnowitz St⸗P. 121,40 G Weißbier (Ger.) 240,75 G do. (Bolle) 1— Zeitzer Maschin.

—ööösögAg SSSESs

[SSSB9o

egegg

0—-ℳ

—,— des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub

Fes iren ch des Kommandeurkreuzes des Großherzoglich 115,00 b; dem Hauptmann von Pfeil, à la suite des 1. Badischen 300,10 G Leib⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 109, kommandiert als

EEEErEzsEszEgszesnssesbeenees

rrRErnrrfrrrnen —— 2S.

„— ,——-ö

dem Second⸗Lieutenant Kindler von demselben Regiment; gestellten Regierungs⸗Rath Behrend zum Ober⸗Regierungs⸗ Rath zu ernennen 8 luxemburgischen Ordens der Eichenkrone: 8 dem Oberst⸗Lieutenant Hepke, à la suite des 3. Magde⸗

Drdonnanz⸗Offizier bei Sei 82 . burgischen Infanterie⸗Regiments Nr. 66, Direktor der Kriegs⸗ 29 -gg. ee, 88 Seiner Königlichen Hoheit dem Erb⸗ schule in Engers: sowie gs⸗- gemeinde Wiesbaden auf Grund des Gesetzes vom

0% SIIIEISISAS,9S

S8[—2

Q2

CIIIIESISLe;sIIII*

nn üEEEn

%— ½ -24

80 2

Auf den Bericht vom 19. Juli d. J. will ich der Stadt⸗

0H2⸗— S S 00 0 e⸗

90,30 G

E

00 O2

129g 8. 8 11. Juni 1874 (G.⸗S. S. 221) hiermit das Re 33,50 bz G Fonds⸗ und Aktien⸗Börse. eeeee alaise des Ritterkreuzes desselben Ordens: das Grundeigenthum, welches Fünstahranene 1a 1u Berlin, 15. September. Die heutige Börse er des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ord dem Hauptmann Ulrich, à la suite der 3. Ingenieur⸗ Hauptkanals für die städtischen Abwäss 8 Stre öffnete in ziemlich fester Haltung und mit zum theil 1b n Verdienst⸗Ordens Inspektion und Lehrer bei der Kriegsschule in E 1 der A w 1 isser auf der Strecke von ö Kursen auf spekulativem Gebiet. Die Philipp's des Großmüthigen: ö Muhl w“ 1“ ö 1. I fremden Tendenzmeldungen lauteten nicht ungünstig .e Hauptmann Freiherrn von Preus chen im Feld⸗ ööö ve e eeäbe es Klandeshaligeilch noch zu ge⸗ 107,50 G ö- ber b. nehere Hefef zsir e Fhebeale. rtillerie⸗Regiment von Holtzendorff (1. Rheinisches) Nr. 8; eignung zu erwerben oder soweit dies ga-n. 8 575 ier entwickelte as Geschäft im allgemeinen 1““ 4. oder,

ruhig, vesae in getran, b des demselben Orden affiliierten silbernen Kreuzes: Deutsches Reich 8 1““ zu belasten. Die eingereichten 181,75 etwas größeren Belang. im Verlaufe des Verkehrs 8 ,8 8 1“ ““ 8 ück. Feexe stalsmarkt wies ziemlich f mmt⸗ dem ständigen Hilfsarbeiter im ärtigen ig⸗ Wilhelm R. 69908 8 Saeeaeee, 1 5 8 hrenkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ herigen hanh gen Hif von in Auswertigen Umn⸗ 8— Zugleich für den Minister 1 h 8 49,25 bz G mäßigen Umsätzen. Reichs⸗Anleihen und Konsols faft urg⸗schwerinschen Greifen⸗Ordens: heimer Legations⸗ Rath mit dem Range eines Raths dritter für Handel und Gewerbe:

155,90 bz unverändert. dem Major von Griesheim, à la suite des Kadetten⸗ Klasse zu verleihen 8 Thielen. Freiherr von Hammerstein.

8

8889 de Prbvatziskont warde mit 33 07 Sebet. 18 4 1 9 nies zweiter . des H erz oglich 8 8 1.eee e 8 Konsul in Königsberg er⸗ Ueqgheshelten: 380 Auf internation 4 Oeserreichisch Orden recht's des Bären: unten Staatsrath von Wywodzeff ist das Exequat ie Mini 5 vrsz. Kreditaktien fester und etwas lebhafter; österreichisch ““ woozeft bas Exequatur An die Minister d 1 22,79 B E“ dem Premier⸗Lieutenant Heiermann von Ziehlberg namens des Reichs ertheilt worden. v siieuchen Urbelken der hee Ges ꝛc. An⸗ bahn und schweizertsche Unionbahn fester. vom Infanterie⸗Regiment Nr. 140 und e.“ für Handel und Gewerbe Inländische Eisenbahnaktien fest und ruhig. dem Second⸗Lieutenant von Prittwitz und Gaffron G 8 Der Kaiserliche Konsul J. O. Lietke in Glasgow

137,50 bz G Bankaktien in den Kassawerthen ziemlich fer vom Grenadier⸗ Reai 18 68,75 G die spekulativen Devisen zumeist etwas anziehend⸗ 2 Schleffscdisr Kronprinz Friedrich Wilhelm (Schottland) iin gestorben ¹ 1 8

8ο

SeSPBgBEg FSAgögAnen

axn -.-SeM.ae 0 O00 d0 G0

S0”SöSSSSSBc K. o .S 21 *

8 ;

*

0 S

qaürrürererrrreereenesn

2 S' 600,2 8 bL.

SSgESSnS

Elb. Leinen⸗Ind. 7] 1000 78,00et bz G Mech. Wb. Sor. Elektr. Kummer 208,75 B Mech. Wb. Zittau Elekt. Unt. Zürich 0 118,40G Mechernich. Bw. Em.⸗ u. Stanzw. 7 ½ 131,75 G Mend. u SchwPr Egl. Wllf. St. P. 3 4,10 G Mixu. Genest Tl. Eppendorf. Ind. —,— Nähmasch. Koch Erdmansd. Spn. 4 78,25 bz G Nauh. säurefr. Pr. Eschweiler Brgw. 9 204,00 bz Neu Berl. Omnib do. Eisenwerk 127,00 bz G Neufdt. Metallw. alkenst. Gard. 193,90 B Neurod. Kunst. A. ein⸗Jute Akt.. 114,80 bz G ꝑNeuß, enfbr. löther Masch. 134,00 B Niederl. Kohlenw. ockend. Papierf. 149,50 G Nienb. Vorz. A. ankf. Chausse⸗ 114,00 G Nolte, N. Gas⸗G. raustädt. Zucker 103,00 bz B Ndd. Eisw. Bolle eund Masch. k.] —¹272,20 G do. Gummi .. riedr. Wilh. Vz. 116,50 G do. Jute⸗Spin. risterc& Roßm. k. —,— Nrd.Lagerh. Brl.

do. do. neue 75,80 bz G do. Wllk. Brm. s —,— Nordstern Brgw.

—,— Oberschl Chamot 103,10 bz G do. Eisenb. Bed. 165,00 G do. E.⸗J. Car. H. 2100 600 1 86,50 bz G do. Kokswerke 186,90 à, 40 à,75 bz do. Portl.⸗Zm. 1000 [134,00 bz G Oldenbg. Eisenh. err gen Opp. Portl. Zem. 129,25 G Dsnabr. Kupfer 135,00 G ass.⸗Ges. konv. —,— aucksch Masch. 114,20 G eniger Maschin. 6 136,00 G setersb. elkt. Bel. 5 ½ 169,75 bz G 156,25 bz G

106 50 bz G

116,40 bz G 245,00 bz G 209,00 bz 101,75 G 180,00 G 281 00 G 60,75 b

1S80

222-82

ͤͤCͤZͤZSZͤͤZSͤqͤZQö,..—

——” 80=

SGüSGgfüPüüeüeee . 28 .

œl

. 2

S.90 90 BEELSSSES; 1211S

Æ£ =22b222 1- gSü=gSSISSIId 22SögAödöS

ꝙqE

1 1

—— Sr

77,75 bz

182 00 bg 9050 G; Breslau Rheder. 163,25 G Chines. Küstenf. 218,90 bz G Hamb.⸗Am. Pack. 148,00 bz G do. ult. Sept. 110,80 bz G sa, Dpfschiff. 13275 bz G Kette, D. Elbschff. 169,00 bz G Norddtsch. Lloy 156,60 bz G do. ult. Sept.

IrIleloSlS8I1,5 e

9. 200and!

IIIIEII

PePenPPPE *2

92 4,— Fürrfrfrrrrseorrsrnen

2 99

³—2 847—

-GUbo bo S

—,— ³ bo— 58 -2g

SSs

120,40 b dustriepapi tet; Montanwerthe mu⸗ 8

119,405,20 b be iiti nn des Fürstlich schwarzburgt E 8 8 em Obep Regi ist die

105,10 bz ü z 8 hrenkreuzes 8 Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath Behrend ist die Stelle des erster Klasse: Den nachbenannten Krankenkassen: Ober⸗Regierungs⸗Raths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion

70,25 G

1104 30 bz Bevlin, 14. September. Marktpreise nach Er dem General⸗Major von Liebermann, Kommandeur 1) Allgemeine Kranken⸗Unterstützungs⸗ und St zu Hannover verliehen worden.

Schl Dampf Co mbehreen 8 pelf . Prüfidiwe der 15. Infanterie⸗Brigade; „Die treue Selbsthülfe“ (E. 9 8 Danzig det ege Nrgvinziaf Steuer Ditaktion zu Posen ange⸗ 66,50 b ( f. Co. 8 öchste und niedrigste Preise.) Pr. 1 dz für: Haset d b 1 1“ 3 2) Allgemeine Fetbschülse, . 0 u Die E H.) Ulte Regierungs⸗Ra ocks ist an die Provinzial⸗S 165,50 bz G Stett. Dmpf. Co. . 97,50 bz gute Sorte 16,20 ℳ, 15,70 ℳ; mittel Sorte 15,60 es Fürstlich waldeckschen Militär⸗Verdienst⸗ b v. 2. 3 (E. H.), Direktion zu Breslau versetzt wo

120,50 bz Veloce, Ital. Dpf 6 500 Le. [88,75 b Gkl.f. 14,90 ℳ; geringe Sorte 14,80 ℳ, 14,00 7 kreuzes zweiter Klasse: 3) Frärrse w Hüne eg 6 ns Feza set

88,00 B do. i. fr. Verk.. 89,25à88,75 bz Richtstroh 4,50 ℳ, 4,00 ℳ; Heu 6,50 ℳ, 4,00 d nr. b v“ 113,520 b2 G] do. Vorz.⸗Akt. 6 14 11.1 1500 Le.l-,— B—erbsen, gelbe, zum Kochen 35,00 ℳ: 24,00 ℳ. des Fan ece sestnan ern Wace eraeischeo) andesr⸗ 9 ““ Ministerium für Handel und Gewerbe. 5) Handwerks⸗Gesellen⸗ und Lehrlings⸗Krankenkasse (E. H.) Die bisherigen kommissarischen Gewerbe⸗Ins

126,75 B Speisebohnen, weiße 45,00 ℳ; 25,00 b120,00 b G „eemee-Mene. „Linsen 60,00 ℳ; 25,00 Kartoffeln 7,00 1 G 192 50 bz G e““ ¹ 5,00 ℳ. S escä ven der Keule 1 kg 1,60 . ferner: 2 86 zu Kettwi 192,50 bz G Divendende pro 1895 1896 1,10 ℳ. dito Bauchfleisch 1 kg 1,20 ℳ; 1,00 Aach.⸗ M. Feueryv. 202,0b. 1000 98 330 380 Schweinefleisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,20 ℳ. Aach. ⸗G. 250/—v. 400 85 52 eisch 1 kg 1,60 ℳ; 1,10 ℳ. Ham Allianz 25 % von 1000 30 35 50 ℳ; 1,10 ℳ. Butter 1 kg 2, Berl. Feuerv.⸗G. 20 % v. 1000 105 170 h Stück 4,00 ℳ; 2,40 Berl. Hagel A. G. 20 % v. 1000 . b60 0 1,20 Berl Lebensv.⸗G. 20/09.1000 ⸗ℳ186 188 des oncordia, Lebv. 20 % v. 1 . 12 n 8 Or Feuerv Berl.20 %8 1000 .g Offizierkreuzes desselben Ordens und derselben 8 ö“ Dt. Lloyd Berlin 202/⁄0 v. 1000 100 1 8 Medaille: D. Rück⸗ u. Mitv G. 250 1. 3000 37,80 8 Major von Arnim in demselben Regiment; 1 8

2BBSIS2NIh 2—qS8

84—

EE.“

ePeeeehn . —6222ö2SSnen

ben- geie

[eSoen;

GelsenkGußstahl 4 Gg.⸗Mar.⸗Hütte 5 ½ do. eine 5 ½ d. Stamm⸗Pr. 5 ½ do. kleine 5 ½ Germ. Vorz⸗Akt. ies 1⸗Zm. 5 ½ 9 4 Glöübach Spirn. 18 16 1 Gladb. Woll Ind. 10 auzig. Zuckerf. Görl. Eisenbhub. I

☛—⸗˖‧¶ꝙ —*g

2ℳ%—

nIISOUSD b

——

heits⸗ und

—ö6öS SIgSAgIgPgg

bVE’ S8222ͤöN290

822

mM ktoren vig, 8 Königlichen Regierungs⸗Baumeister FFx des Komthurkreuzes des Königlich großbritannisch Ig 6) Allgemeine Krankenkasse „Heimath“ für den Polizei⸗ Emn girhe Julihs Schulz in ö” ket Victoria⸗Ordens und der Kni tich r 5 nischen 8 bezirk Kiel (E. H.) in Allenstein und Max Schammel in Lyck so 8 di ebi⸗ schen ftibernen ene Fnann g1he gren ritanni⸗ ist die Bescheinigung ertheilt worden, daß sie, vorbehaltlich herigen kommissarischen Gewerbe ⸗In gea 8 1

5 aille: der Höhe des Krankengeldes, den Anforderungen des § 75 Olschewsky in Krotoschin und Friedrich Westme 2,9; des 1. Gard öê von Falkenhayn, Kommandeur des e genügen. Siegen sind unter Verleihung der etatsmäßigen Stell⸗ 1P. und Irbannt e⸗Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien Berlin, den 13. September 1897. 68 Gewerbe⸗Inspektors in den genannten Städten zu Königlichen

. Der Minister für Handel und Gewerbe. Feaec. I veboss⸗ ernannt worden. w

8888S8gE

ö—— . 8 8 8 8 4 1A1A4AA“

4 eee Sn

225—2-g=qg 8 S=SIIIIeel

bᷣm S „†

.

SgÄeNoSSS 1

.

do. Maschinenf. k. 15 Grepviner Werke 4 Grevpenbr. Masch. 10 12 Gritzner Masch. 22 * Gr. Berl. Omnib. 6 Gr. Licht. B. u. Zg. 0

FPeneeeesn

SE

ArHNANR;I

—xöB-+

—— gb

—öö

1 00 Oo er [½2&£ 0

xEIIlS

n [