—
“ 1“ r1 137417] Konkursverfahren. — B B
* b twas s d, wird in Chateau⸗Salins wird nach erfolgter Abhaltung (39117, b s .
1 eeg Z3ZZ“ 2,1-g vnga⸗ ges zu ver⸗ des Schlußtermins hierdurch —— 1897 AE1ö1ö1686 das Ve⸗ “ 8 8 ör en⸗ eilage 8 1 Fräblic zu Kattowitz wird zum Konkursverwalter abfolgen oder zu lesten, auch die Vewslichtung auf. Chäteau⸗Sarhncn den ar. Eeac.g , vene —
Konkursforderungen sind bis zum 15. erlegt, von dem der Sache und von den ee “ Bestätigung des JIwangs⸗ 8 8 1 A 2 K 5 ni li r Ppber 1897 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Lützeler. Tlfs etige ven 14. September 1897. 8 2 zeiger un zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des er⸗ Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurs. b 1““ Der Gerichtsschreiber des Gr. Bad. Amtsgerichts 8 nannten oder die Wahl eines Verwalters, -8. bis zum 17. November 1897 Anzeige zu — Konkursverfahren über das Vermögen des Matt. 8: 1 — B erlin Sonnabend den 18 September ie über di ines Gläubi sschusses machen. 1 1 1 2 1 2 2 — Z“ in Fn Königliches Amtsgericht zu Uelzen. Abtheilung I. Kolonialwaarenhändlers Paul Martin Grosser 187879) „ „ 822 9. Schöneb. Gem. A. 4 Hessen⸗Nassau 3 10 2000 — 100, do. do. 96 Kur⸗ u. Neumärk. 4
1 zenfta hier (Wartburgstraße 13), wird nach Abhaltung 5 4 — kursordnung bezeichneten Gegenstände auf den des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Im C. Katzenstein’ schen Konkurse — Boden⸗ gerliner görse vom 18. September 1897. Cassel Stadt⸗Anl. 3 ½ ver 2000 — 100 12 —-fñ ,2D do. do. 3 versch. 3000 — 30 100,40 G 2 1 Lauenburger 4— 58 3000 — 30
9. Oktober 1897, Vormittags 10 ¾ Uhr, und Konkursverfahren. 5 3 werder — wird auf Antrag des Gemeinschuldn Charlottb. do 1889,4 zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf 5—— Konkursverfahren 5 das Vermögen des Dr.deazsde heaehiete anbeseng Ib. Vergleichetermin anberaumt auf Donnerotan⸗ — Amtlich festgestellte Kurse do. 1885 cv. 3 ½ 8- gea ZZ“ 188 nehnes 5 öC Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ 10 ½ Uhr. Eö . be 8 1889 Fruenterge I 170 302999 8 „ . 2 bird, de 2 S 5 — . 2 S 1u“ 8 — 8 “ 8 -e. 4 [1.4. 2 vetmin anerauet. len persoren velce eine ut lceemine om 2. Aegest 1897 angehomnnen⸗ ““ onte, 11 znigliches Amtsgerickk. . Fans. den, gag-hae v hn- ,960ℳ 1 Heee zien⸗ CottbufercStA89,3 * ..3s versch. 3000 —) n0 (100,30G Konkursmafse gehörige ] in 1 2 883 Zwangsvergleich durch rechtskräftigen — [373571 Konkursverfahren. 8 11 8 78 28 b. süds⸗ 1. e 12,9 2, .1.802den do. do. 96,3 5006 “ 1 4 1419899930 19,3299 zur Konkursmaße etwas schuldig n.. a August 1897 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben In dem Konkursverfahren über das Vermögen der [37381] Konkursverfahren. 8-=1,70 ℳ 1 Rark Eee . Crefelder e [1.1.7 2 0 gegeben, nichts an den Gemeinsch u dner. zu dver, und Termin zur Legung der Schlußrechnung auf den Firma F. Hadrich in Forst ist infolge eines von Das Konkursverfabren über den Nachlaß des am 1 nenel ge 8 1 Dessauer Teltower Kr.⸗Anl. 3 % 1 14, 1.4,108090—39 10,308 abfolgen oder zu leisten, auch dis S ung b28 11. Oktober dieses Jahres, Vormittags Bn Gemeinschuldnern gemachten Vorschlages zu einem 7. August 1894 zu Potsdam verstorbenen Maurer⸗ Wechsel. Bant⸗Dist. do. do. 1896 2 Thorner St.⸗Anl. 8 do. er 9 ver c. 3000—30 190,00 8B ö1X“X“; Amisgericht bier an. Zwongevertice Verzleihstermin wusden 26. Sey. mlisters Bererecchunlgteniand ollegans 1. n. Anfr⸗tam Rort. 109 . e2.,3 (137,828 “ enbec. de. . v111““ n en, 9v 5 “ 2 — Sʒ ermins 1 3 e un c 1 — k. △ es one 8 3 21 eimarer 8 5 8 28 5 8 8 2 . 8 —,— Forderung eraumt tember 1897, Vormittags 11 Uhr, vor dem haltung de uß 8 3 g der 100 fl. 1- 167,65 G resdner do 8 Westf Prod. A I — 8 8 Sächsisce.4 14.10 3000 — 30 10430G Westpr. Prov.Anl. 0 Schlesische ã4 1.4.10 ,3000 — 30 104,30 B Wiesbad. St. Anl. do. E1““ versch. 3000 — 30 100,40 G d8. 8 6 Schlew.⸗Holstein. 4 1.4.10 3000 — 30 104,30 B Wittener do. 1882 do. do. 3 ½ 3000 — 30
—
10 3000 — 30 104,40 G
8
6ü8eren
t versch. 3000 — 30 V
200—
o. Stargard 2 . Stettin do. 1889 “ do. do. 1894 Stralsunder do.
4
SOSC Se - o
rn
285522beo2ggöSön.
ee
g
e
gesenderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Anderuach, den 14. September 1897. Eönigli icht hierselbst, Zimmer Nr. 14, Schlußvertheilung hierdurch aufgehoben. 878 iwp. 7 Düsseldorfer 1876 3 ½ enkarareralte bis zum 9. Oktober 1897 Anzeige Königliches Amtsgericht. I. “ 8 Potsdam, den 122 Heüsseln. nn.n 8— 8 do. do. 1888 3 ½ zu machen. 88 8 11“ “ 1. September 1897. Königliches Amtsgericht. theilung I. Tläbe. Tr. 2,35 b do. do. 1890 3 ½ Königliches Amtsgericht zu Kattowitz. 131877) AKonkursverfahrenr. 1“ 1 Fe. 1- r 112358 do. do. 1894,3† Whsseaqsg In dem Konkursverfahren über das Vermögen des] Gericktsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. (37416] Konkursverfahren. 2 15 20,38 bz B Duisb. do 82,85,89/ 3 ½ [37361] Konkursverfahren. „Mühlenbesitzers August Bartoszek in Bomst J“ Das Konkursrerfahren über das Vermögen der d 1I1n 20,265 G do. do. v. 96 3 ½ Ueber das Vermögen des Hutmachers Friedrich ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters [37370] Konkursverfahren. Amalie verw. Gotthardt, geb. Dietze, i gißhct ¹. Oporto 1 Milreis An28 Elberf. St.⸗Obl. 3 ½ 1. Heinrich Wolfner in Lengenfeld ist heute, Vor⸗ Schlußtermin auf den 30. September 1897, In dem Konkursverfahren über das Vermögen Rochlitz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ 8s8 “do. 1 Milreis “ (Erfurter do. 3 ½ 1.4. mittags 112 Uhr, Konkurs eröffnet worden. “ Vormittags 9 Uhr, vor dem Koöniglichen Amts⸗ des Konditors Otto Niemer zu Frankfurt a. D. termins hierdurch aufgehoben. 8 Madrid u. Barc. 100 Pes. “ Essener do. IV. V. 324 verwalter: Wäschefabrikant Bernhard Schneider in gericht hierselbst, Zimmer Nr. 2, bestimmt. Die ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Rochlitz, den 14. September 1897. “ adrid u. 18 ge. E lensbg. St.⸗A.97 3¼ Lengenfeld. Anmeldefrist bis zum 7. Oktober 1897. Schlußrechnung wird an den letzten drei Tagen vor Schlußtermin auf den 12. Oktober 1897, Vor⸗ Königliches Amtsgericht. “ 8 4 1975 bz lauchauer do. 94 3 ½ 1. Erste Gläubigerversammlung sowie Prüfungstermin dem Termin auf der Gerichtsschreiberet zur Eirsicht mittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: “ Gr.Lichterf. 2dg. A. 3 ½ 1.4. den 16. Oktober 1897, Vormittags 10 Uhr. der Betheiligten ausliegen. 8 zericht hierselbst, Oderstraße 53,54, Zimmer Nr. 11, ESekretär Zumpfe. 80,80 G Güstrower St.⸗A. 3 ½ Offener . mit Anzeigefrist bis zum 4. Ok⸗ Bentschen, den 16. Scptember 1897. 754, 3 8 80308 Halberst. do. 1897 3 b tober 1897. b ochmann, nt .O., den 9. September 1897. 373711 Bekanntmachung. Sea Ses Hallesche St.⸗A. 86,3 ½ deeeh er22. 1802 “ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ““ Pen c sfebecger In EEI Jantzen zu. Groß⸗ 1esc do. 1892 3½1. 8 ant 16. S “ döniglichen Amtsgerichts. Abtheilung 4. Barsbüll wird der Schlußtermin vom 15. Sep⸗ 7 Han. Prsv. I. S. IU. Bekannt EEEEEbTEE1“] 8 I11““ G“ des Königlichen Amtegerichts. theilung “ Permin. nt fa 170,15 B 22 1 I Aktuar . In dem Konkursverfahren über das Vermögen 5 onkursverfahren. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur vebr. wüine. 1 do. St.⸗A. 1895 8 Kaufmanns Hubert Quittenbaum hier, Frank⸗ 18ge 2— 9931 das Vermögen des Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ “ 8 1 Hildesh. do. 89 [37380] Konkursverfahrent. füurter Allee 129, ist zur Abnahme der Schlußrechnung Uhrmachers Heinrich Schumacher hierselbst] verzeichnis der bei der Vertheilung zu berücksicht. Italien. Plätze 76,75 bz do. do. 95 Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Hein⸗ des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen] ist intolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten genden Forderungen und zur Beschlußfassung der “ Karlsr. do. 86 rich Richter in Krumhermsvdorf ist heute, am gegen das Schlußverzeichniß der bei der Se- Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Gläubiger über die nicht verwertheten Vermögens⸗ St Petersburg S 216,50 G do. do. 89 15. September 1897, Vormittags ½10 Uhr, von zu berücksichtigenden Forderungen und eventl. zur termin auf den 22. September 1897, Vor⸗ stücke auf den 14. Oktober 189 77, Vormittags 1 18 100 R. S. 8
00 d5
S8 —S 2920
S
Fürner. 90 90 9ꝙ9h)gS9e2
SSAnAR
5
Badische Eisb.⸗A. 4 119,10 G do. Anl. 1892 u. 94 3 ½ 114,60 G do. do. 96 3 1.2. 110,80 G Bay. St. EisbAnl. 3 ½ 1.2. 194,70 G do. Eisb. Obl. 3 1.2. 100,90 B do. allg. nene. 4 993,75 G vs et emtenig, e Ses⸗ rschw. Lün. Sch. 5000 - 150 100,30 bz Brsche⸗ Anl. 1887 3 5000 — 150 92,75 bz do. 1888 3 ½¼ 1.2. 19 3000 — 150 101,00 G do. 1890 . 3 ½ 1.2.8 5000 — 500 ,— 3 3 3 3
8
221
865 GSbn bv do ,o
222
do. neue.. Landschftl. Zentral do. do. do. do. Kur⸗ u. Neumärk. “
8888
Rg
2 g 2
8
S5550 ”5 G55g Sr 5 — 8 —.
SsSSeeenn
ü 122
COSSSOSSen e
V . V V
1
„, abo
3000 — 150 101,00 G b“ 5000 — 5007101,20 bz B. 3000 — 150—,— do. 1858 3000 — 75 99,70 G d9. 1895 5000 — 100 91,90 bz Grßhzgl. Hes. Ob. 3000 — 75 [100,00 G do. St.⸗A. v. 93,94 3000 — 75 92,60 G do. do. 96 III. 3 3000 — 75 —,— ZI “ 3000 — 75 —,— do. t. fr. Verl. 3000 — 100 [100,00 B Hambrg. St.⸗Rnt. 3 ½ 3000 — 100 92,40 G do. St⸗ An 863 3000 — 200—,— do. amort. 87 3 ½ 3000 — 200 102,20 bz do. do. 91 3 ½ 5000 — 500 9 — 200 99,90 B St 3 5000 — 500 5000 — 200 99,90 S do. St.⸗Anl. 93 3 ½ 5000 — 500 5000 — 200 99,80 G do. do. 97 Int.⸗S. 5000 — 200 91,60 G Lüb. Staats⸗A. 95 Ee E. , g.a ch 3000 — 5 E1 8 s. .8 5000 —75 19030g d. n. 190,3, 3000 — 75 [91,60 G Sachs.⸗Alt. Lb. Ob. 3 ¾ 3 102,25 G 2000 60 —,— Sch Sar a⸗ 8 75 —,— 3000 — 60 —,— Sächs. St.⸗Rent. 5 96,40 bz 3000 — 150⁄,— do. Ldw. Crd. lLIIa, I14 ver “
Ostpreußische .. do.
— — —— —— 92 2222ö—8-ö—Ssö2ö
0 0—
4
SüPEEEEg
=b 55
4
00 00 b5
2 5 ½ 2 Kieler do. 89 1 z9 ½ † 8 ⁷ 5 7 5 5 ¹ 5 G 5 * 2 ☛9827112 . „ 2 8 2 do. . . . 214,00 bz te L 22 Hoblfen in Neustadt. Offener Arrest und Anzeige⸗ Fererie 2 S ““ “ sern Seeh 1111“ vEvss e e döeene; gödgeb A 8*8 Hohlseld in Neuflacz. enkt e gfc⸗ Azʒe 8 „Dnrover und die Erklärung des Konkursverwalters sind au „den 15. September 1897. Münz⸗Duk [8 9,7 Belg. Roten . 80,75 gsb. 91 I-III'2 ftit 1X ö“ E Int ufe 8 Sane ec errich. der Gerichtsschreiberei zur Einsicht der Betheiligten Königliches Amtsgericht. . Müns Dur 18 Sö Engl Hankz;16— 8 1 UKubigerversammlung d 4 AZZ“ „Zimmer Nr. 32, niedergelegt. 2 “ Sovergs.PSt. 20,37 b rz. Bkn. 100 F. 0. LLEEö“ 8 4 Hof, Flügel B, part., Zimmer Nr. 32, Friedland, b 9. September 1897. [37537) K. Amtsgericht Stuttgart Amt. HFrs Stuͤde 16,185 b Fehadren8. . termin den 20. November 1897, Vormittags Werlik den 14. September 1897. 8 W“ Jackwitz, 1t Z1.““ Beriiögen he 3 Guld.⸗ Stck. —,— Italien. Noten. 775B kl.f. Lie nis 88 . 10 Uh birtaaths See g, Gerichtsschreiber Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Gold⸗Dollars —,— Nordische Noten 112 Lübecker do. 1895 rriclich Söchs. Amtsgericht Neustadt. Köriglichen Aasisgerichts 1. Abrheilung 82 — Frledrich Jaeger, Schmieds in, Steinenbrau Imperjal St. —,— Sest. Bkn 100 E“ nig ds Gerichtsschreiber: des Königlichen Amtsgerichts I. g 82. [37360] Konkursverfahren. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermint do. pr. 500 g f. —,— do. 1000 fl 170,25b G do. do. Akt. Schröder 37369 Konkursver rfahn Das Konkursverfabren über den Nachlaß des durch Gerichtsbeschluß von heute aufgehoben. do. neue. . . 16,26 bz Russ. do. p. 100 7 217,30b Mainzer “ “ v“ Konk 8 mar S-g Vermögen des Hermann Kein und dessen Ehefrau Antonie Den 15. September 1897. 8 b do. do. 500 g —,— uͤlt. September —,— do.
[373791 Konkursverfahren. K ZEö“ Prüfer hier 1 Wilhelmine in Remstädt wird nach erfolgter Ab⸗ GSerichtsschreiber Lehre. Amerik. Noten ult. Oktober —,— do. do. (Auszug.) 1 ne 81, früber 1 Charlottenburg, Wilmers⸗ baltung des Schlußtermine bierdurch aufgehoben. “ 8 1000 u5005 —,— Schwetz. Noten 80,65 bz “ neher dat Bermösen, ies Aandene ee Lenne vorferstne 1 nescher anee er zlcefenaee erle Gothg, veng gFnh Arriszercht. vI 415 a kursverfabren über das Bermögen de ‧U. w Pb. .2,K1 e kenn e ,0h, r.⸗Sladbacher do. Konkursverfahren eröffnet, Konkursverwalter: Amts⸗ 8. der Schlußrechnung des Verwalters, Veröffentlicht durch den Gerichtsschreiber. Abth. VII.] berg — alleiniger e Fresncan tüzrnte Fonds und Staats⸗Papiere. abch dhrecsg vorsteher Iwer M. Nissen in “ S. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ [37372] ““ L erfolgter Abhaltung des Schlußte 8 Dtsche Rchs⸗Anl. 8. 2* . 2 1 88 1““ “ es verzeichniß der 5 der ens . bereh,gg. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Wittenberg, den 11. September 1897. do. do. 3 ½ versch. 5000 — 200 103,40 B do. 1897 ¾ veX“X“ den Forderungen, 1er schhn henhoz ens he. we Königliches Amtsgericht. do. do. 3 sversch. 5000 — 200,97,30et. bs; G Nürnb. do. II. 96
. übe ie Immobili 1 , Schuhmachermeisters Heinrich Block in Han⸗ . insbesondere auch darüber, ob die Immobilien aus über die nicht verwerthbaren Vermögensstücke und en SE ⸗ Abhaltung des Schluß⸗ do. ult. Sept. do. 96 — 97
der Konkursmasse auszuscheiden sind, Beschluß gefaßt ie Erst der Auslagen und die Gewährun 84 85 v. 4 8. . . 4 19871 8 teeejizegaeätassd,ssZit git r Fegegchctu ücher re re...... . Fari. .. Bekanntmachungen veres er ees a,s Ferbis. Verwalter bis zum 7. Oktober 7. Konkurs⸗ ausschusses der Schlußtermin auf den 14. Ok⸗ 86 “ 8 g38 Iö * Bforzbeim St.⸗A. forderungen sind bis zum 1. November 1897 bei dem . 49 eees 8 18 Uhr, vor dem Hannover, da 13. September 1200. der deutschen Eisenbahnen. 8 de. 3 1.4.10 5000 — 100 97,90 G Vlanbein St.-I. Gerichte anzumelden. Prüfungstermin im Amts⸗] Königlichen Amtsgerichte 1 hierselbst, Neue Friedrich⸗ Königliches Amtsgerich 1 .27423) do. Co. Achussag. Honem. Heeeu. 1 25. November 1897, Vormittags ““ Hof, Flügel B., part., Zimmer Nr. 32, [37364] Konkursverfahren. Rurcccisch Nerbheuescher iscn ebes derch Aichene S1.N,8 vode 8 5 11. znialie ggericht Preagg. 897 8 konkursverfahren über das Vermög 383ꝙMin Gülrigkeir vom 1. Oktober d. 5. 8 lton. St. A. 87.8 St.⸗Anl. L. u. II.
Lönig atsg ondern. Abth. II. S er 18 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des — Mt⸗ 8½¶ 99 fee ¹ Königlicee Aiae * 5 Wedftsschreiber i. en 88 See 8 Brauereibesitzers Gottfried Igel in Poischwitz Stetong vif 181 8 do. do. 1894 do. do. III. dihsscansanühaen g Königli Amts ichts 1. Abtheilung 81. ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ in 18 Ausnabme⸗Tarif Nr. der 8 fe Fracht Apolda St.⸗Anl. “ [37378] Konkursverfahren. des Könriglichen Anrtsgertehes d. g 81. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen einbezogen. Die zur Senf hemns g. eena ea Augsb. do. v. 1889 Regensbg. St.⸗A. 3 (Auszug.) 37422 gonkursverfahren das Schlußverzeichniß der bei der Vertheilung zu bei den betheiligten Abfertigungsstellen in 2. — ““
zas Vermögen Jacob 13422 LAeSe e berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung erfanren, 5 s 8 armer St.⸗Anl. o. o.
“ H“ In der Wilhelmine Deutschmann schen Kon⸗ der Gläubiger über die nicht verwerthbaren Ver⸗ Breslau, den 10. Heeeö do. do. do. L.II.IIL 3 ½ 1 kurssache von hier soll die Schlußvertheilung des mögensstücke der Schlußtermin auf den 12. Oktober Königliche Eisenbahn⸗Direktion, do. do. 1896 do. IM Ilu. III. 3
1 14. September 1897, Nachmittags 6 Uhr, das 8 8 1 8 ob. 3 ½ eeec;, ee. 8 8 88 zverf zffnet. K ags 6 Ubhr, dens 54 ℳ 67 ₰ betragenden Massenbestandes erfolsen, 1897, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ namens der Verbandsverwaltungen. Berl. Stadt⸗Obl. 100,60 b3z G Rheydt StA91-92 3
Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Amts g h 100,805b2 G Fhenf. Gem -A. 1
J. 99,90 B amburger Loose. do. I 2₰ 1 8 F ⸗ 8 88 „f . Meininger 7 fl.⸗L. 21,90 bz . ’ mfs, bei welcher laut des in der Gerichtsschreiberei 82 des en Amtegerichte hierselbst bestimmt. . ch. 92,70 B — 1“ Königlicen Amttgerichts 1 dier züsgelehten Sclub⸗ b“ 187288” GeMain⸗Nectas, Bahn. chr, de . Bencen St.cch 1009—3298 e,es RoseerSt-Rnü i Dr ; 8 18-. verzeichnisses Forderungen im Gesamm elrage von Kuschmitz, In den Gütertarifen d Main⸗* 8 7 8 reslau St.⸗A. 25 do. o. b 3 .
21,8. e--e. “ 2320 ℳ 15 ₰ zu berücksichtigen sind. Gerichtsschreiber 88 Königlichen Amtsgerichts. Mam⸗Neckar⸗Bahn⸗Hessischen⸗ und Frankfurt a. M⸗ do. do. 1891 —,— Saarbrücker do. 96 3 ½ 1 8 8 do. .3 versch. 3000 — 30 —,— Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. beb ondere aisg ccsraschesden sind, Beschluß gefeikt Hertin, den e. Sederne 1907 ꝛaf “ Main⸗Neckar⸗Bahn⸗Verkehrs wird mit ofar e Bromberger do. 95,38 1. —,— St. Johann St. A. 3. 1.1.7 2000 — 200196,00 G Hessen⸗Nassau .4 1. 4.10 3000 — 10 104,30 6 DOt⸗Ostafr. Z.⸗O. 5 1.1.7 1000— 3001108,758 Bklf. 8 DOffener A mzeig 2 Wilhelm Rosen bach, Verwalter der Masse. (37006) Konkursverfahren. Gältigkeit der Rohstofftarif“ durch Aufnahme Donau⸗Rezulier.⸗Loose. 100 fl. 135,00 G Jütl. Kred.⸗V.⸗Obl. 3 ½ 11.8.1 5000 — 100 Kr.
8 1000 — 100 £ —,— 11.6.18 5000 — 100 Kr.
werden soll. Offener Arrest mit Anzeigefrist an den 9 1 “ 5 bn Arikel Verwalter bis zum 7. Oktober 1897. Konkurs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des folgender Artik u“ — 8 Ezpptische Anleihe gar. do do. 118“ 1“ 8 1000— 20 £ , Karlsbader Stadt⸗Anl. 4 1.4110 1500 — 500 ℳ 1000 u. 500 £ Kopenhagener do. 1800, 900, 300 ℳ
f gen sind bis zum 1. November 1897 bei dem [37421] Konkursverfahren. 3 Naturheilamstaltsbesitzers Karl Louis Julius Tor 1 do. priv. Anl... ““ prüfungstermin im Amts. In der Isidor Kaminsty — Firma Kaminsky Oskar Stöckert in Jena wird nach erfolgter Ab⸗- „Erze⸗ auch aufbereitete S “ 1 31. d8. 82 1““ —,— ericht den 25. November 1897, Vormittags & Grodzin’schen Konkurssache von hier soll die haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. wie im Sp.⸗Tarif III genannt eqhemst. . jschen Argentinische 50 /6Gold⸗A./— --9 71,50 b 2e 263 Ueine 100 u. 20 £ do. 8 2250, 900, 450 ℳ [102,75 bz ger 18. 8 . 39 Schlußvertbeilung des 3434 ℳ 96 ₰ betragenden Jena, den 10. September Tarif des E“ 8 -5 F.30 . e181“ A;ch. Et l. .1sr ’ö Königlihes Amtsgeicht u Tandern. Abrh. 1I1. Wascgencgansaeeenea da des Rongt,Amtsgerichs . vX“ “ genannre d. 41 % do. innere 60,20 bz do. Dasra San.⸗Anl. 1000 20 4 —, do. do. kleine 400 ℳ 65,15 5; Veröffentlicht: Tamm, Gerichtsschreiber. der Gerichtsschreiberei 84 des Königl. Amtsgerichts I. 11“ ö“ — “ vä...öö. ““ Finnländ⸗Hyp.⸗Ver⸗Anl. 4050 — 405 ℳ Luxemb. Staats⸗Anl. v. 52 198b3“ 1 hier ausgelegten Schlußverzeichnisses Forderungen im [37365] Konkursverfahren. Darmstadt, den 9. September 1897. IOIb“ 88 8310 dorcf 8 8. Anl 40 405 Mailänder Loose 25 Lihre 7050 b 237 dber nungberage von 20 925 ℳ 21 ₰ zm berück. In dem Konkursverfahren über, den Nachlaß desy Im Namen der bensriligng 8-— 6320 8 “ 10 R.e. = 30 ℳ (55,75 bb ö 10 Lire 33,00B vigel das Werms EEETETEe““ “ 63,25 b; do. St.⸗E.⸗Anl. 1882 4050 — 15 ℳ Mexikanische Anleihe.. 95,60 b; Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Berlin, den 16. September 1897. Ernst Louis Voigt in Reifland ist zur Abnahme ˖—V—V 1 do. do. kleine 64,30 G do. ve. v. 1886 4050 — 405 ℳ do. 85 95,90 b; Bernhard Hüttner in Treuen wird heute am Wilhelm Rosenbach, Verwalter der Masse. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung [37383) Sn2 vs2.2. Barlettaloose i. K. 20.5.95 28,00 G do. do. “ 5000 — 500 ℳ do. do. kleine 98,00 bz B 15. September 1897, Nachmittags 2 Uhr, das Kon⸗ “ von Einwendungen gegen das Schlußverzeichniß der Rheinisch⸗Westfälisch⸗Mitteldeutscher Bern. Kant.⸗Anl. ... Scgen eiburger Loose..... 15 Fr. 27, do. do. pr. ult. Sept. 95,30à,20b,40 b; esleshreng eMaetne. Fier Ammalcchet eslo7gss Ar“ Peivatvahn Kohlen ehe ene. 1 8n ¹ Zasnische Landes⸗Anl 97410B Fentgüsche Landes Anfeihe 75 8 do. 1890 95,60 bz Lokalrichter Karl Moroner hier. Anmeldefeist bis (s Bas Fonkurgverfahren über das Vermögen des]und ur Beschlugsassung der länbicer über, nie; nüch Am 1. Okfoher d. J. gitt der rach gaaf en, . Bopan⸗Rer St.X.1897 103,00 G Faliz. Proyinations⸗Anl. 109019 . . do. 190er 95,90 bz EEEET“ jabers eines Herrengarderobengeschäfts verweribbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Ausnahmetarif,6 vom ne “ don Habl Bukarester Stadt⸗Anl. 84 100,20 bz G Genua⸗Loose... 150 Lire 20er 97,60 bz 1892, Vormittags 10 Uhr. Prfunetemin Inhaberen eines, Herkengarderabengegghesg, den 15. Oktober 18927, Machmittags à hr, bascheg EEEEee]] do. kleine 100,20 bz G G¶pothenb. St. p. 91 Sr. A. 800 u. 1600 Kr. —, do. do. pr. ult. Sept. 95 305,208,40 b; 9n 27. Ckeber 1807, Vormittags 19 Uütr. Mendel Sinon et gelgti, ihd Zürwe nn der, vor dem Königlichen Amäsgericne Higselbi bestimm., Elchänen een eheeshen eeZASIInp do. v. 1888 100,25 b; G ¶Griech. A. 61,84 b,11.11.50 5000 u. 2500 Fr. —.— do. Staats⸗Eisb.⸗Obl. b bz] Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Oktober Szigelski hierselvst, in dem Lengefeld, den 16. September 1897. Stationen der Hildesbeim⸗Peiner Kreisbahn und 2 2 e 100,25 5;G Eö“ 8 33,00B 8 nern. 1897. Amtsgericht T 1“ “ Vefchluß Akt. Haupt, 3 Mühlbausen⸗Ebeleber Bahn. Näheres bei den be * 2 598g dd” 5 oha int. Kp. 11.94 1 Mepamde Stadt⸗Anl 86 B.ase ecnen vntscericht rrggasareiber: von eehlen Tage bestätigt ist, durch heutigen Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts. cb Teßten w “ Buen. Atres 5 %i. K. 1. 7.91 42,25 G do. In slae 2. 33,00 B 15 28. 10 8ö.S. * 1 iler. 8 Beschluß des Amtsgerichts aufgehoben. 25 eE se⸗ Anev Direktion. do. do. kl. do. 42,25 G do. 4 % kons. Gold⸗Rente 27,90 bz G ew⸗Yorker Gold⸗Anl. Eö“ . den 16. 1897. [37544] Konkursverfahren. ürmnialiche Eisenbahn⸗Direktien 8 .“ do. Zertif. 5 % 10z, do. 27,90 bz G Norwegische Hypk.⸗Obl. 42,10 bz do. 27,90 bz G do. Staats⸗Anleihe 88 73,50 bz do. —,— do. do. eine 73,60 bz do. 36,90 bz do. do. 1892 —,— do. do. 1894 37,00 B Oest. Gold⸗Rente.. do. do. kleine
111““ . 11““ er be ve2ä Nr. 42 300. Ueber das Vermögen des Schneider- mess 50 [37358] Konkursverfahren. Der Geriehtsschrelber: Stede⸗ meisters Friedrich Wagner in Maunheim [37535] Bekanntmachung. 88. goAnl. 18 74,00 bz do. do. i. Kp. 1.1.94 74,40 bz do. do. m. l. Kupon 30,75 bz G do. do. pr. ult. Sept. do. Papier⸗Rente ...
Ueber den von den Erben ausgeschlagenen Nachlaß — G. 2. 18 ist am 16. September 1397, Vormittags Am 1. November d. Irs. wird der I. Nacktras 31,00 bz B do. Gld A. 50%% . K 15.12. 98 do. do.
do. neulandsch
222222222n22S222öISNg
0OSSSS o e ee⸗
9bNH wHeoeorao
„*¼α.
29
0 E8I1““
—9qBPShIeg En
Seeeegesss 8858882g=
0
.*.
—
94,50 B
8
8
00 00 8.28
8,
do. do. landschaftl. Schles. altlandsch. do. do. do. landsch. neue do. do. do. ds. Idsch. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. A. do. do. Lt. C. do. ds. Lt. C. 5000 — 200 100,70 G do. do. Lt. C. 2000 — 200,— do. Et. P 2000 — 200 101,10 G 11 - —,— do. do. Lt. D. 99,75 bz Schlsw. Hlst. L. Kr. 100,50 G do. do. 100,50 G 99,90 G
8
8
seesezben
—,— An:
2
20—
3000 — 150 —-,— do. do. la, Ia, Ila, II, 1
5000 — 100 100,10 G III, IIa, IIIII. . 3 ½ versch. 2000 — 75 3000 — 100 —,— do. do. Pfdb. Cl. IIa 4 versch. 1500 u. 300 5000 — 100 92,00 G do. do. Cl. 1e, Ser. V 5000 — 100 100,10 G br-Xa, ILAl,IW.II' 1 3000 — 100—2,— u. Xilb, ITIl u. II 3 ⅛ versch. 2000 — 75 5900 — 100 92,00 G do. do. Pfdb. IB u. IIll4 1.4.10 2000 — 100 5000 — 100 100,10 G do. v. 1.10.97 kv. 3 ½ 4 1.4.10 2000 — 100 5000 — 100 —,— do. do. Crd. IIB u. 15/4 2000 — 100 5000 — 100 92,00 G do. v. 1. 10.97 kv. 3 ½4 2000 — 100 5000 — 200 [105,60 bz Schw.⸗Rud. Sch. 3 ½ .1.7 5000 — 100 5000 — 200 100,10 bz Wald.⸗Pyrmont 4 1.1.7 3000 — 300 5000 — 200 ehe Weimar Schuldv. 3 ½ P 5000 — 100 101,30 B do. do. konv. 3 ½ V 102,50 B 5000 — 100 100,70 B Württmb. 81 — 83/4 8 —,—
E 2 — — “ 2 Sob; Ansb.⸗Gunz. 7fl.. — p. Stch 39,80 B
5000 — 200 2 Fm- 200 Augsburger? fl.⸗L. — p. Stck 22,70 G 6999 2.8 144.50 bz
5 99/90 Bad. Pr. Anl. n. 67 110G 108,00 bz G 137,40 bz
Braunschwg Loose 100,00 bz Cöln⸗N. Fe Sch⸗ 134,40 B
—₰½ 0
SagE=EPb2ALELEgES
2 boHobe 3 —+½
8 && 8ͤgeäöäN
SgNS8N
c C0 Co Oo co- coc—⸗hcococehesb
02 Se omgSScheAeeeöeSeege
,
8
0—
.
o e*—
e mee
06.
/qqBqSISIEgENS
00 Co 9 .d 92 02 2 O⁴½‚-d
—9Enn
nNNon
‿=
28*8* ———
.0. .9. 25 .1. .1. .9.⸗ *. * .1. .1. .1.
do. de. II. Folge Wstpr. rittersch. I. do. do. I B. do. do. II. 3
V do. neulndsch. II. 1
2
H G
25225222232222222222222222222222 0
. do — — 00——2222
—
b
1
Sg⸗
bNn — △
0 O0o0 00 ᷑ woο m 1 ο o0 0n
1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1
ArenG⸗
v1“ △‿ 2*
8ꝙ˙σρ 8gn gꝙ* 22222”82
d0
— en. übecker Loose.. do. neulndsch. I. 122⸗ Oldenburg. Loose. 2. 128,725 B9 Hannoversche.. 8 11.4.10,3000 — 30 [104,30G 11“ I
—D₰½
2* 8 . * 2* * 2 ⸗ * 2*
8 . 3 . 8 8 . ⸗ . .
22ö2ön2ö2ö2ͤö=2 D
EEFsSFxEsSsgʒ —
00 O0 ¶ 02 0o ᷑ heh S᷑S5bnbeSnbeeneöeeheenee
2gv”2 S
—q
¶&N
50α — O——- O O—
82-I2öSIö2S Ee“X“
— — — —,—— — — — EBI“
— — — —DSS=q
58*—
FEgSPESESE
5 —
üöPnEPEEEPEEF
22V EHFSSSHSRHRHHRNHSGSᷓHᷓPF 0
bdo do do do:
022
1000 — 100 Rbl. P. 10 Fr.
1000 u. 500 G. 4500 — 450 ℳ 20400 — 10200 ℳ 2040 — 408 ℳ 5000 — 500 ℳ
20400 — 408 % —,— 1000 — 200 fl. G. [105,70 bz 200 fl. G. 105,70 bz
1000 — 100 fl. 1000 — 100 fl.
1000 — 100 fl.
bGebb 8
11e“
F’05gSO8⸗gg 0 22
88 2
E No 5
N 5S̃
11 8 —
ZIe n
— 89
/q·qsʒ
6 L 8 8 2686 onkursverf . 2 F 6 zühler i is Bi rkehr mit Basel loko und transit 8 do. do. in Uelzen wird heute, am 15. September 1897, Nr. 12686. Bühl. In dem Konkursverfahren walter: Kaufmann Friedrich Bübler in Mannheim. gischer Binnenve tran—
Seewata 11¼¾ Uhr, das Konkursverfahren er⸗ über das Vermögen des Fruchthändlers Andreas Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist 15. Ok. eingeführt werden. Der Nachtrag g 8 Iren 2. 5 zffnet. Der Vereins⸗Sekretär Wietfeldt hierselbst, Heid zu Ottersweier ist zur Adnahme der Schluß⸗ tober 1897. Erste Gläubigerversammlung Freitag, besondere ermäßigte Frachtsäß⸗ für gewifse Wao, I““ 6 % 91 wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ 8. Oktober 1897, Vormittags 9 Uyr. All⸗ im Verkehr mit bestimmten Westschweizerischen St 88 do pr. ult. Gept.
8
EIemmm 88
des weiland Tischlermeisters Adolf Gieselberg [37418] 12 ÜUbr, das Konkursversahren eröffnet worden. Ver⸗ zum Belgisch⸗Südwestdeutschen Tarifheft 2 b. (Belr, do. do. do. 31,00 bz do. mit lauf. Kupon
o
forderungen sind bis zum 17. November 1897 wendungen gegen das Schlußverzeichniß der bei der gemeiner Prüfungstermin Freitag, 22. Oktober tionen, daneben noch sonstige Ergänzungen und ende⸗ bacf gab vnäri de 30,80 à 31 bz i. K. 15.12.93 do. do⸗
93,50 G kl. f. mit lauf. Kupon 92,50 b G500 f. i. K. 15.12.93 92,50 b G „ do. mit lauf. Kupon 82,50 bz Gkl..Holländ. San —,— do. Komm.⸗Kred.⸗L. 104,90 bz G Ital. stfr. Hyp. O. i. 4.1.4. 6 109,50 b Bkl do. perth 888.; 97,90 B 8. stfr. „Bk.⸗Pfdb. do. do. do. do. Rente alte (20 % St.) do. do. kleine do. do. pr. ult. Sept. do. do. neue do. amort. 5 % III. IV.
2qB”SA
ei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Be⸗ Vertheilung zu berücksichtigenden Forderungen und 1897, Vormittags 9 Uhr. rungen, durch welche zum theil auch Erhöhunger
sangfee chre dir Beibehaltung des Ker⸗. wen zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht Mannheim, 16. September 1897. herbeigeführt werden. Weitere Auskunft ert sa 1 aaesaats 8
oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie verwerthbaren Vermögensstuücke der Schlußtermin auf Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: unsere Verkehrs⸗ Inspekꝛion in Basel und un Chllen. G-gsAnl. 18 über die Bestellung eines Gläubigerausschusses Mittwoch, den 13. Oktober 1897, Vor⸗ “ Mohr. 8 88 Tarifbureau in Straßburg. . do. do und eintretenden Falls über die in § 120 der mittags 10 ½ Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hier⸗ — — Straßburg, den 11. September 1897. Chinefische Srraats⸗Aal. Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Mitt⸗ selbst bestimmt. Das Schlußverzeichnis und die 137536] : Kaiserliche General⸗Direktion 81” 1895 woch, den 13. Oktober 1897, b — Seeee 8 9 1“ 622 . eeöe über K; . der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothriugen. 8 8— 12 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten For⸗ schreiberei auf. „ September — er astwirths Viktor Gerrer in Mülhausen i. Els., 2 . 52 —*† h 8
“ auf 122α den 1. Dezember 1897, Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: (L. S.) Nuß. ZBurgftraße 38, wird nach erfolgter Abhaltung des Verantwortlicher vens Siemenroth Förisüemrin vn; Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten — Schlußtermins hierdurch aufgehoben. (Nr. 38/95.) Ia- F 292 1 lin Din Landm.⸗B.⸗Obl. 1v Gerichte an der Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 2, Termin [37367] Konkursverfahren. 1 Mülhausen, den 15. September 1897. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. 9 . . anberaumt. Allen Personen, welche eine zur] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Kaiserliche Amtsgericht. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ do. Staats. p. 86
— Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. do. Bodrr .bs. 22.
30,75 bz G
43,00 G kl. f. do. pr. 29
PEpP
=qé22
8Eg'E —DSD
do. Staatssch. (Lok.). do. do. kleine do. Loose v. 1854 ... z do. Kred.⸗Loose v. 58. 93,70 à, 90 bz do. 1860er Loose ... do. do. pr. ult. Sept. do. Loose v. 1864.
AIsrmmm 8 — 2- —2 +,—,— ——82
Snn. ☚ g ZB
EEEE SoS SSs SsSSgEg
—— 88 3 qggöuööööUUIIIenee b
Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben Johann Georg Schuh, Metzger und Wirth