“
z itli . 1 d Pirig, Burg Enzen, Po foriertem Blatt zur Erweiterung des Schreib⸗ Klasse. b 85 8 22 . Frirnde 8* EA1141““ ——2 P. 2929. nen, Pest raumes, als Postkarte oder als Kartenbrief be- 63. 80 960. ISreeee für Fahrräder 1 1 u n t e B e 1 1 ad g E “ 8 Betriebes. Adolf Linck, Oberkirch. 17. 8.97. — Klasse. nutzbar. Katharina Braun, Berlin, Alexandrinen⸗ u. dgl., aus am enbe eweglich angeord⸗ 8 “ 8 8 L. 4506. 15. 80 695. Dampfpflug mit an einem Rahmen 8 24. 10. 5. 97. — B. 8318. 1“ nhe ⸗ Feütons D t R . chs⸗A ¹ ö“ 8 8 se. senkrechte A drehbaren, oben rechtwinkli lasse. 1 . age. mann, b D Kö e 720. Mütze aus abgepaßtem, durch⸗ üöee disen nenas bafchr durch ein * 54. 80 718. Geldbriefumschlag mit von Siegel⸗ Beriin. Manfteggfte 15. 18 — L. 4498. zum euj n ei 2 nzeiger un ml 1 reu 1 l ad 8 brochenem Doppelgewebe mit Musterung als HI 2ee für lac auszusüllenden,veinander deteqzen dggllmne 25; 88,88Te. e eeceg.⸗ 1 . - ür Oberst d Futter. Arthur Moses, die Laufräder. Bernhard Pirig, Burg Enzen, n 1 — f. de S “ EEEE“ b8 F. bur⸗ 98n. 8 Post Ae v. K. 4. 88 P. 8 Peef 9 . a. Rh., Perlengraben 5. den Felig, 8 Berlin, No 22 2 Berlin, Montag, den 20. September 41. 80 731. An der Kopfbedeckung zu be⸗ 5. 8 „Hufeisen mit Einlagen, bei welchen 8. 97. — S. SS8. 8 88 tri b 8 eeeee S 8 ie Sei f der Durch⸗ 54. 80 724. Runde oder ovale Schachtel 63. 80 971. Wechselgetriebe für Fahrräde Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, . . . . festigender Gesichtsschleier als Schutz gegen In die Seitenwände mit Austehlnhen. 1.9 —— (Karton) mit umgeschlagenen Verlängerungen mit zwei Ketten und Klauenkuppelung r Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten nd⸗ erscheint au in aaem Hefoflenschasg 8 Lz und Börsen⸗Registern, über Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und
8 öö 8 Steehlen f. Schl. ben. 97. — F. 3753. der Schachtel⸗ bzw. Deckelwand und darauf von wechselweisen Ein⸗ und Ausschalten der zwei e. 41. 80 755. Filzmütze mit Schirm aus einem 45. 80 734. Insektenfanggürtel, bestehend aus außen und innen geklebten Böden. Patent⸗ Kettenräder auf der heebeaeht Carl Bieder⸗ 4 utral⸗ and 2 8 EStück. Berlin⸗Rüdersdorfer Hutfabriken, einem der Länge nach in zwei ungleiche Hälften Cartonnagen⸗Fabrik Gesellschaft mit be⸗ beck, Dresden, Lothringerstr. 2. 21. 8. 97. — 2 2 22 12 cd en 22 (Nr. 221 B ) Actien⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 8. 97. — 1 88gB Püsten Pbesanter Haftung, Berlin. 6. 8. 97. — Io⸗ Flaschenverschluß mit weitheiligem ö11““ 4 . .
„ B. 8873. jegender Wellpappe. Otto. Hin 68 ür Bü 6 in erbi 8 6 üeet ares⸗ UreMger, (ür e Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, für Das Central⸗Handels⸗Register für das D Rei int i ägli 7 ilz⸗ oder S it Lüf ge 14 — 16. 8. 97.— H. 8279. 54. 80 727. Formular für Bücher mit An⸗ Schraubenring, Federbügel und Hülse. Julius die Königliche Expedition d schs⸗ 1 1 e gister für eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der 41. 80 7 2½. Fülr. oder Strohhut mit Secnnge ..ö 8 Hinnen gaben über Groͤße und Beschaffenheit der Woh⸗ Herrmann, Magdeburg, Kl. Junkerstr. 5. Herln auch gunchüdelnütra Lis v v.“ Baiche ; De⸗ 1gihe894es Edn Kang Ner rnneiie 8e ge. 1XX“
fthei d Band Durch⸗ 45. 80 808. ühnerfütterapparat mit ; — . ver ern .“ Tler⸗ ö“ angebrachtem HeHehmethaciö mne⸗ um hortzontale, nungr 8 “ 88. Fehlung, densgeen o LSahrae. Obertheil für faßarti 1 7 . — . dgl. Julius Wosnitza, Ka . . . . „ rtige — b —— 1 a. M. 12. 7. 97. — M. 5571. Achse drehbarer Klappe und Gewichtsregulierung 3 89 97. 2uee 5770. Siphons zur Aufnabme aller Armaturen ha.; 8 1 C. Gronert, Berlin, Luisenstr. 42. 23. 8. 97. Seifert, Maschinenbauanstalt, G. m. b. H., Klasse.
82 gellulold mi as „ Schwanebeck b. Halberstadt. 1b 8 1 1 — 41. 80 896. Mützenschirm aus Celluloid mit Andreas Küster, Schwanebe Halberf 54. 80 771. Postkarte mit Handmalerei unter als Eisraum dienend. A. G. Hoffmann, Gebrauchsmuster. i. 8 8883 a1 “ d; nr 88 8. s w. ü- eee . aiserslautern, Barbarossastr. 4. 25. 9. 94. —
angepreßter Pappe⸗ und Papierunterlage. A. 18. 8. 97. — K. 7168. Lnit Lechlotz, Berlin, ds Ee srvohan niterftr. 2. 16. 8. 57. — . 8281. ss (Schluß.) b 8 77. 80 885. Kegel⸗ oder Billard⸗Spiel, bei 42. 57 815. Zirkel u. s. w. — Wiegand & U. 233. 4. 9. 97
Rehfeldt Nachf., Berlin. 11. 8. 97. — 45. 80 832. Auf Laufrollen fahrbares Geräth Glas oder Celluloid. 1 iiterst In zw en· anoramastr. 2. 2. 7. 97. — Sch. 6278. 64. 80 713. Bierfaßartig geformter Druckkessel 8 dl, B b R. 4655. zum Durchschneiden der Wurzeln zwischen Pflanz P welchem die Kugeln eine vertikale Kreisebene Seifert, Maschinenbauanstalt, G. m. b. H., 36. 32 881. Aus sieben ringförmigen Theilen
äãater Mü s Cellu⸗ ihen, mit senkrecht nach unten vorstehendem 54. 80 789. Anhängekarton, bei welchem der für Kohlensäure mit eingebautem Glas⸗, Stein⸗ Klasse. t & Scnenpe⸗ 8 888. 1b 1““ 8. 80 99. Schoß nit fn pen Sanesxet Meshenhe nüser, „ Aehif , Pennartt. . agg,P,ge .ge ahesu,w. .Bl.8cnd, Flanes, Feccärg dhe 94 8. 94. 28 1028 ße 8. 25. 8. 97. — 8 . g i. S. 5. 7. 97. — G. 4230. zindfadenloches durch einen Metallring eingefa n n sschankgefäß. 24 —8 8 8”s . 7. 97. — M. — . . esserhalter u. s. w. — Wiegan auler, Freiburg i. Br. . 9. 94. — F. 1423. 89962. 3z hlwert e. Raistrierkafsen mit “ 855. Baumband aus einer 88 de 8 BAxaun Hheusatten, Fnchen. Salvator⸗ . „Siersas, ö“ b fenscerg. Rcit. Veüün⸗ EE“ beü1- gea.; — ₰ eilest; 11AX*“ G. m. “ Sig ab 1x 8 beim Niederdrücken „ di den gelochten, mit Schraube am Pfahl be⸗ raße 7. 7. 8. 97. — N. . m. b. H., Lübeck. 19. 8. 97. —, D. 3042. 22. enftr. 27 v11A4A“*“ vhla — .H., Leipzig⸗Plagwitz. 3 . Gestanztes Gitter aus Metall Sen etedercchshenben e. Abe Aahezen Feücte Hfezaüsee Fenns vnng, Kocer. 84, 80 Snn, dnschts Hefshere hit Lcbang 022,,86,158, 1 Rüsschefaxpafht, in Beten M˙ Fest. er Saxorvegen, sir i. sge T. Gaertleg, Darmsäabt. 11. 8. 86 Cash Register Company m. b. H., Berlin. thürn, Post Neuenstadt a. Kocher. 19. 8. 97. — eldmann erlag, Berlin. 18. 8. 97. — F gleichzeft ersan zorkzieher, welcher in einem kastenförmigen Be, 77. 80 915. Guckkasten mit ausw Ffelb n *X28g ves egan eifert, — G. 9 9. 77. 1 “ 18. 8. 97. — N. 1545 L. 4513. .3782. 8 18 gelangen, bestehend aus Biergefäß und aus ring⸗ Aller auf⸗ und zuklappbar dnet ist jebend uswechselbaren aschinenbauanstalt, G. m. b. H., Leipzig⸗ 37. 30 952. Dreh⸗ und Fallthüren für Zirkus⸗ 1 it hori 1 5 80 814. Plakatfächer mit bildlichen oder artigem, in der Nähe der Gefäßöffnung rundu hälte zuklappbar angeordnet ist. We⸗ ebenden Bildern. Schmidt & Römer, Plagwitz. 1 s. w. Ed . Milchschleuder mit horizontal ge⸗- 54 Plakatfächer mi che g n brüder Berus, Höhscheid. 19. 8. 97. — Leipzig⸗Reudnitz. 23. 8. 97. — Sch. 6496. 49. 69 1o0s. bö u. s. w. — “ 1 onp tad en Fehellf peune.
2. 80 760. Zirkelgelenk mit hohlen Körnern 45. 80 867. b .80 1 1 ahe keffel und durchgehender Schraube zur Regelung des welltem Trommeleinsatz und radialen Mager⸗ wirklichen Tuben. in den Feldern. Schaaf & gelggertem Kohlenfüune essel. Deutsche „Bier⸗ B. 8864. 77. 80 927. Vom Spieler durch Blasen in Wwi — 1 Ganges. Georg Schoenner, Nürnberg, Garten⸗ milchkanälen im Trommeldeckel. Carl Krätzig, Büchelen, Berlin. 19. 8. 97. — Sch. 6475. “ G. m. b. H., 602 80 829. Backen für Messer mit Be⸗ Umdreung derseties, Splelra — Pihein .8 “ .“ 25. 21. 9. 94. — W. 2156.
festigungsstift für die Schale. Abr. Wundes, oder Bilder gekennzeichneten Windflügeln. Fritz 64. 18 915. In dem Hals einer Flasche an⸗ 37. 31 097. Stichbogen u. s. w. Oskar
straße 7. 24. 12. 96. — Sch. 5493 Löwenberg i. Schl. 25. 8. 97. — K. 7192. 54. 80 819. Papiertaschen und Umschläge mit Solingen. 23. 8. 97. — W. 5823. Denninger, Berlin, Gerichtstr. 19. 25. 8. 97. zuordnende Ausgußröhre u. s. w. — Maggi⸗ Schach, Altenburg, S.⸗A., Ernststr. 1. 27. 9. 94. 7
veee“ reee Irhwwe G n
42. 80 769. Selbstverkäufer mit Gesichts⸗ 45. 80 890. Auswechselbarer Eisstollen für aus zwei Oesen und Scheiben, sowie Schnur be⸗ 64. 80 749. Beweglicher unter Federdruck derseite und mit einem die ufbeschläge, welcher durch Verschraubung und stehendem Verschluß. August Neustätter, stehender Verschlußwinkel für die mit sog. Patent⸗ 8 r
11 bber “ eines Kufe * hen äußeren Hufeisenschenkel befestigt München, Salvatorstr. 7. 20. 8. 97. — N. 1593. verschluß versehenen Flaschen an Füllapparaten de See e “ 77 85 82 Sper 1 55 Ges. m. b. H.⸗ Erne Baden. — Sch. 2456. 8. 9. 97.
Zahnes mit daran befindlicher Waare. G. O. ist. Johannes Weiler, Meckenheim, Rheinpf. 54. 80 828. Kuvert, bei dem nicht die Klappe, für Kohlensäure enthaltende Getränke. Mathias ee. bat g 8 R. 1 8. Springvorrichtung für Spielzeuge 68. 74 418. Thürdrücker u. s. w. — Der An⸗ 37. 31 100. Stichbogen nach G.⸗M. Nr. 2885 Ranson u. R. B. Mec. Clung, Portland; 7. 8. 97. — W. 5767. “ der d, vipressenage mit Köln, Stolkgasse 31. 20. 8. 97. — gfenerchen Hebelarm 8 Koerzieher. EEEE1““ “ sheir Femdang, A c K. r. sö. Reuter, Altenburg S.⸗A.,
8 il Rei 31. 6. 97. — 45. 80 981. Milchtransportkanne mit einem lebestoff versehen ist. au ückert, Gera, . . 6 — 8 ¶—X9 b 8 35 8 nde 1 Eduar us „Köblitz i. S., umgeschrieben. eichstr. 21. 12. 9. 94, — R. 1853. 8. 9. 97. u“ den Druck des Bödenbandes⸗ aufnehmenden Gegen⸗ Reuß 24. 8. 97. — R. 4704. 64. 80 767. Zapf⸗ und Kohlensäurehahn für 8 eN:. Selingen. t d.. I 8 W“ EI“ Gartenstr. 3. 25. 8. 97. — 71. 60 065. Einlegesohle für Schuhwerk 37. 31 272. Dachfalzziegel u. s. w. Robert 80 780. Milchwerthprüfer nebst einem mit band. Heinr. Molzen, Flensburg. 27. 8. 97. 54. 80 880. Postkarte mit Volksliedern und Biertransportgefäße nebst darunter befestigtem 5 1 S2. 8 8 Sr 8628 u. s. w. — Ch. W. Anderson, London; Vertr.: Große, Küstrin 2. 1. 10. 94. — G. 1675. Handgriff und Kautschukring versehenen Glas⸗ — M. 5831. dazu gehöriger Notenschreibart. Hermann Schrö⸗ Kohlensäurebehälter mit Reduzierventil. Otto 1 gecgeanbier 8* vtungsfeder 8 8 alesn mit Ci 92. Kunststein oder Kunststeinplatte Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. 8. 9. 97. zapfen als Verschluß. Victor Durant, Berlin, 47. 80 733. Biegsamer Riemenverbinder aus der, Berlin, Steinmetzstr. 31. 20. 7. 97. — Sturm, Dessau, Amalienstr. 1. 20. 5. 97. — Obltas Sü Se geee n852 ar ein, B 1j ven. von Reisstroh. Ernst Döriug, 71. 60130. Gescklossene Schuheinlage u. s. w. 37. 31 858. Allseitig genuthete Bau⸗ und Luisenstr. 27/28. 24. 7. 97. — D. 2988. Stahl⸗, Eisen⸗, Messing⸗ ꝛc. Blech mit vier Sch. 6334. 1 St. 2277. 1 70 89 950. Tintefaß mit Eintauchtrichter und 80 er an 88 erstr. 146. 9. 2. 97. — D. 2641. — Ch. W. Anderson, London; Vertr.: Bern⸗ Verkleidungs⸗Ziegelplatte. Franz Negendank,
42. 80 785. Kontrol⸗Kassenblock aus einem oder mehr Krallenreihen. Gustav Weyland, 54. 80 897. Diaphaniebild mit daran befestigtem 64. 80 786. Aufsatzrohr mit Rückschlagventl Federreini er. imt abse raubbaren Deckel Auol S 1. Briquetpreßvorrichtung mit hard Brockhues, Köln a. Rh. Pofen, Grabenstr. 13. 12. 10. 94. — N. 577. perforierten Abreißblock mit zwei über denselben Bergneustadt. 14. 8. 97. — W. 5805. Umschlag, dessen innere Fläche als Briefbogen für Bierdruckapparate gegen Trübwerden we Fampe, Verlin ö“ en 8 8 8 olf mege in gleichzeitig zu bethätigenden Formen 71. 60 131. Schuheinlage als Brandsohlen⸗ 8. 9. 97. geführten, aufzurollenden und einem abreißbaren 47. 80 809. Aeußere Korkbekleidung für die ausgebildet ist. Carl Morjan, Braunschweig, Bieres im Faß. J. D. Hering, Chemnit. 38 Fürs. str. öö8 1. 1 Ftvelne gs Buschius & Co., Berlin. ersatz u. s. w. — Ch. W. Auderson, London; 38. 30 320. Gepreßte Knöpfe u. s. w. Richard Papierstreifen. Hermann Tietz, München, Handgriffe von Schiffssteuerrädern und für die Cellerstr. 12. 11. 8. 97. — M. 5772. Stiftsstr. 16. 5. 8. 97. — H. 8215. 10 60 979. S chreibstift mit beweglicher oder 80 Uraes v““ Vertkr.: Bernhard Brockhues, Köln a. Rh. Pape, Berlin, Oranienstr. 183. 4. 9. 94. — Schützenstr. 1. 5. 8. 97. — T. 2147. Kontakt⸗ und Bremskurbeln für Straßenbahn⸗ 54. 80 929. Zusammenstellbare Rundreisepost⸗ 64. 80 791. Kohlensäureflasche mit Zeiger⸗ le ter Blei⸗ 588 oder K. s2 ) e. b beüind Auf einer imprägnierten Unter⸗ 71. 64 072. Versteifungssohle aus Papier⸗ P. 1158. 4. 9. 97.
. 85 877. Selbstverkäufer mit schwingendem wagen. Wm. Merkel, Raschau i. S. 18. 8. karten mit Ansicht und Führer durch die betreffen⸗ waage zur jeweiligen Bestimmung des Gewichts 2 ur Sreib 68 vS bFeres, vech efindlicher abnehmbarer Formrahmen. Carl masse u. s. w. — Ch. W. Anderson, London; 38. 30 565. Bohrdrauf mit Bohrfutter u. s. w. Hebel zur abwechselnden Leitung des rollenden 97. M “ 1 28 “ e- J., Aachen, 8d Phül x Seseeen. Beuthes O 8 Unde eee hc⸗ 1 peceng⸗ c 8 8 Seben, zg n. 188 83 99. veeelchen ö“ Gerocbce⸗ Seole 2 1 8 göeee “ 10. 9. 94. — Geldstückes in eine andere Laufrinne. Theodor 47. 80 956. perrventil für komprimierte üdstr. 3. 25. 8. 97. — L. 4526. 8.99 1 . 8 8 . . 18 „5b 1 . . ewehrschloß ⸗Schraubenfeder 8 1 8 97.
e. “] 11“ — 88 Hase mit Doppelschraube behufs Abdichtung 56. 80 721. Schlittengeläute mit vom Geschirr 64. 80 825. Flüssigkeitssiphon mit richt 1 Eö1“ “ ee A.⸗G., 1nn. Schlacken mit gerauhten Flächen. u. s. w. — Hubert Barthelmes, Zella St. Blastt. 39. 30 829. Gummischläuche aller Art u. s. w.
42. 89 887. Selbstkassierender Briefmarken⸗ einer Membrane und zum Abschluß des Gas⸗ abhebbarem Glockenträger. C. H. Büscher, metallischer Schutzscheibe oder Schutzkappe gegen 1. 80 720. Fußbekleidungen mit durch figür A. Hude b. Oldenburg i. Gr. 13.8. 81. 69 792. Waarenfaß mit Ventilations⸗ Vereinigte Berlin⸗Fraukfurter Gummi⸗ Verkäufer mit Zellenrad, welches beim Einwurf zuführungsrohres. E. M. Eckardt⸗ Dresden, Iserlohn. 5. 8. 97. — B. 8799. Berührung der Flüssigkeit mit dem metallischen ji Der gele en 8.g., 8 80 80 s “ röhrchen u. s. w. — Schmidt & Melmer, waaren⸗Fabriken, Gelnhausen b. Frankfurt des Geldes durch Ankermechanismus zeitweilig Pillnitzerstr. 61, u. Chr. Fr. Lorenz, Blasewitz 56. 80 812. Pferdegeschirr mit am Schwanz⸗ Kohlensäurebehälter. J. W. Ring, Berlin, Söhlen. Ludwig Glafer Beci 2er-n 88 8 Kibeiliaue. Briquetstempel zur Herstellung Weidenau g. d. Sieg. 1 a. M. 17. 9. 94. — V. 508. 4. 9. 97.5.
edreht wird. Joh. Hertz, Trier. 3. 8. 97. — b. Dresden. 10. 8. 97. — E. 2237. riemen aufrecht stehend befestigtem Zügel⸗Führungs⸗ Gleditschstr. 16, 23. 8. 97. — R. 4692. straße 17. 11 89 97 Nec 1331 n, agazin⸗ reithei iger Industriebriquets mit einer am 81. 73 017. Waarenbehälter u. s. w. — 42. 30 334. Rechenmaschine u. s. w. Nicolaus 5 8200. 47. 80 977. Stopfbüchsenloses Absperrventil bügel. J. A. Mc. Gintie, St. Louis; Vertr. 64. 80826. Flüssigkeitssiphon mit zentraler 21. 80 770. Arbeitsständer fũ Schuhmach beeeh. Ansatz befestigten L.l⸗förmigen Stahl⸗ Schmidt & Melmer, Weidenau a. d. Sieg. Lemoine, Chäteau Salins, Lothr. 3. 9. 94.
42. 80 888. Büchlein mit einer Zusammen⸗ mit Metallringdichtung. Hermann Kramer, Carl Fr. Reichelt, Berlin, Luisenstr. 26. 18. 8. Bodenvertiefung zur Festhaltung des in sie ein⸗ aus achteckt e Säule vvxan; 1nr sschem A 8 depheit Aunhaltische Kohlenwerke, Frose, 86. 29 809. Zickzackförmiger Schlicht⸗ oder — L. 1670. 1. 9. 97. stellung aller hervorragenden Baulichkeiten Berlins Halle a. S., Landsbergerstr. 62. 23. 8. 97. — 97. — G. 4360. greifenden Steigrohres. J W. Ring, Berlin, schnitt füͤr 8 Schubla vrhneh — us⸗ 6 881 8 8. 88 — A. 2272. Zettelkamm u. s. w. — J. Roesch, Mül⸗ 45. 30 556. Hufeisen⸗Schraubstollen u. f. w. oder anderer Städte in alphabetischer Anordnung. K. 7180. 57. 80 860. Zusammenlegbarer Gruppengerüst⸗ Gleditschstr. 16. 23. 8. 97. — R. 4693. mit feststellbarem Sial- für den Spannri “ 65. Briquctstempel zur Herstellung] bhausen t. E. 1] Wilh. Ischebeck, Vörde i. W. 10. 9. 94. — nach den Straßen und Nummern. Siegfried 49. 80 728. Meißelhalter an Gewindeschneid⸗ Dreifuß mit durch Klappstützen gehaltenen zum 64. 80 935. Biertransportkanne mit beider⸗ Gustav Wollmerstedt Lei t8⸗-G agen ftr. 4. schn be liger Industriebriqucts mit schwalben⸗ 86. 62 200. Mit seidenartigen Mustern ge⸗ J. 728. 3. 9.97.
Frankl, Berlin, Pallasstr. 6. 3. 8. 97. — maschinen für Stimmnägel, mit annähernd wag⸗ theil als Horizontalverstrebung wirkenden Stufen⸗ feitig über den Kannenrand greifendem Dichtungs⸗ 10. 6. 97. — W. 5562 eipaig. Gutenbergstr. 4. schhanzarhg befestigtem mittleren “ färbtes Glanzgewebe u. s. w. — Julius Fried⸗ 45. 31 015. Schmetterlings⸗Spannbrett mit Frgne- masch nene füdas Arbeitsstlk stebendem und an tsern 0Xaver Bitschnau, Colmar i. E. lingund am Deckel angelenktem, doppelt wirkendem e] “ Kohlenwerke, Frose, Anhalt. länder, Berlin, An der Schleuse 8. Klemmleisten u. s. w. Paul Seewald i. F.
42. 80 894. Säulenförmiger Selbstverkäufer der unteren, die Schneidkante bildenden Längs⸗ 21. 8. 97. — B. 8874. Verschlußband. Aktien⸗Gesellschaft Adolph schnellende Pinnahle mit s einer Hülse Faͤhrt 81. 80776. Sir 2273. Verlängerung der Schutzfrist. Striegauer Eisengießerei u. Maschinen⸗
fäfr walzenförmige Gegenstände, dessen Bewegungs⸗ fläche gefurchtem Meißel. D. W. Schulte, 58. 80 841. Drahtdurchführbügel mit konischen H. Neufeldt, Metallwaarenfabrik und Spitzenhalter und Spannfeder zwisch 9 Gelher. * Siloboden aus mehreren 94 durch⸗ 86 fabrik Gebrüder Seewald, Striegau i. Schl. hebel mit der Vertheilungsscheibe durch die ein⸗ Plettenberg i. W. 7. 8. 97. — Sch. 6433. Seitenflächen und Votrichtungen zum gleich⸗ Emaillirwerk, Elbing. 19. 2. 97. — A. 1977. eEEETE Lind, St t 8 eiggeabene egeln. Chr. Simon, Dortmund, Die Verlängerungsgebühr von 60 ℳ ist für die 21. 9. 94. — S. 1364. 6. 9. 97. geworfene Münze gekuppelt wird. Victor 49. 80 742. Einstellvorrichtung für die Sortier⸗ zeitigen Einfübren mehrerer Bindedrähte für 64. 80 941. Spülmaschine mit Handpumpe mnhet ntr 181 26 7 97. — 2 uttgart. Sr u Fürng 5 2. 17. 7. 97. — S. 3598. nachstehend aufgeführten an dem 47. 30 134. Stopfbüchsenpackung u. s. w. Schimmel, Dresden⸗Striesen. 10. 8. 97. — 1 8 scutcheiner 88 Setffe sates ,e; 5 o Carl Adler, Zossen. 25. 6. N. 71. 80 947. Selbftthäͤtig aus dem Leder zurück⸗ mit hobl Bre ncnge 88 8 .Funt angegebenen Tage gezahlt worden. † . arin S i. S. 3. 9. 94. — Sch. 6003. ezahnten Keilscheibe mit jederzeit ausschaltbarem agdeburg⸗Neustadt. 9. 8. 97. — B. 8. — A. 2187. 8 I“ 1 8 8 . . 8 1 889
42. 88,9937. Panorama⸗Musikautomat mit aus Schneckenantrieb. A. gnippenberg, Ohrdruf 59. 80 793. Dampfstrahlumpe mit einstell 67. 80 725. Wetzstahl mit aus federnd an⸗ nelende Hevahle mt lierf Feest gefütrga IE Hamm i. W. 3. 8. 97.] 2. 32 759. Backofenfeuerung u. s. w. Louis 49. 80 798. Vorrichtung zur Herstellung genauer Hebel, Sperrklinke und Sperrrad bezw. Hebe⸗ i. Th. 18. 8. 97. — K. 7166. barer Dampfdüse. B. Fröhlich & Co., Leipzig⸗ einander gepreßten Schärfrädchen bestehendem Lind, Stuttgart Ehristofftr 18. 26. 7. 97.— 81. 860 910. T 8 Barche, Leipzig⸗Sellerhausen, Jacobsstr. 10. Längen von Blechklammerstreifen u. s. w. Carl daumen und Sternrad bestehendem Antriebs⸗ 49. 80 822. Mittels bajonettförmiger Ansätze Reudnitz. 13. 8. 97. — F. 3777. Messerschärfer. Friedrich Neuhaus, Solingen, L. 4456 gart, Gh 18. 29. F. Bf. zestshend * ransportkarre für kranke Schweine, 10. 9. 94. — B. 3291. 6. 9. 97. David &. Sohn, Budapest; Vertr.: J. P. mechanismus und Feststellvorrichtung für die zusammengehaltene und in der Längsrichtung auf. 61. 80 758. Gleitvorrichtung zur Rettung aus Kölnerstr. 24. 6. 8. 97. — N. 1583. 3 1. 80 962. Turn⸗ oder Strandschuh mit den di 5 21 ““ Fahrgestell und einer auf 3. 31 293. Hosenträger u. s. w. Gebr. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. 20. 9. 94. — Bilder. W. Blase, Guben. 25. 2. 97. — gereihte Signierschablonen. Hugo Exner, Feuersgefahr mit die Bremsung regulierendem 68. 80 768. Mit abgeschrägten Stoßflächen Oberstoff überdechenden Seitenlar M 949 55 aufruhenden Blechmulde. C. Blum⸗ Grund, Berlin. 1.10.94. — G. 1676. 4. 9. 97. D. 1193. 6. 9. 97.
B. 7812. Münsterberg i. Schl. 21. 8. 97. — E. 2250. Hebelmechanismus. W. E. Wabnitz, Louis⸗ versehenes Fischband zum Zwecke, eine selbst⸗ Scherer 4 Er Wien; Verte Mifre; Joseph. “ 19. 8. 97. — 4. 32 253. Hebe⸗ und Feststellvorrichtung für, 50. 30 589. Einstellvorrichtung für Siebe 80 942. Sammellehrgeräth für Mechanik, 49. 80 922. Klemmfutter für Bohrwinden zc., ville; Vertr.: M. Schmetz, Aachen. 23. 8. 97. thätige Schließung einer Thür o. dgl. zu be⸗ Hamburg. 18 97. 8 S h 6467 [62. 80 8a0. M. die Brennergalerie von Lampen u. s. w. Brendel u. s. w. O. B. Ruppe, Apolda. 12. 9. 94. — aus welchem sich Loth, Waage, Hebel, schiefe mit durch Querstift verbundenen Spannbacken — W. 5821. wirken. Otto Elze, Pöppeln b. Gera. 24. 5. 97. 222 ng., . Söeir stol “ Zünd⸗ 8 “ “ getheilte & Loewig, Berlin. 1. 10. 94. — W. 2183. R. 1854. 6. 9. 97.
Ebene, Pumpe und andere, die mechanischen Ge⸗ und einer den Stift bewegenden Mutter zwecks 61. 80 799. Rettungsboje in Sternform. — E. 2130. — streifen transportierende Trommel zugleich als Sen nul 96. v28- nden für Trocken⸗ 7. 9. 97. 8 51. 31182. Mechanisches Musikwerk u. s. w. setze veranschaulichende Vorrichtungen zusammen⸗ Verstellung der Backen. F. A. Arnz, Remscheid⸗ Pudor & Hammer, Berlin. 16. 8.97. — 68. 80 772. Regulierbarer Fensterfeststeller mit bbb 1 8 Hhacngh. 8 3 “ utmann, Ottensen b. Hamburg, 6. 31 312. Kugelbalter für Kuggellager u. s. w. Polyphon⸗Mufikwerke, Aktien⸗Gesellschaft, setzen lassen. A. R. Gärtner, Steinborn b. Vieringhausen. 24. 8. 97. — A. 2285. P. 3138. federndem Verschlußriegel. G. C. Schulze, straße 147 8. 7. 97 -” 2596n. penicker 88 80 851. v S. Lion⸗Levy, Hamburg, Gänsemarkt 60. Wahren b. Leipzig. 28. 9. 94. — B. 3345. Königsbrück i. S. 5. 7. 97. — G. 4228. 51. 80 736. Zusammengesetzte Pfeife (Paganini⸗ 63. 80 714. Dichtung für Fahrradventile und Radebeul. 6. 7. 97. — Sch. 6286. 74. 80 710. Mit Leuchtfarbe bestrichenes züh 1 bel 880 Haken und Schleife ge⸗ 18. 9. 94. — L. 1698. 1. 9. 97. 4. 9. 97.
42. 80 980. Schublehren mit einer oder zwei pfeife, Orgelpfeife ꝛc.) mit in den einzelnen Nippel aus einer durch Mutter angepreßten 68. 80 779. Von außen zu lösender Sicher⸗ Metallschild für Fahrräder u seak Chr. Ihle⸗ 8 ea 1898 aufhängung an Regulatoruhren. 8. 30 740. Wickelpappe u. s; w. Gebr. 54. 31. 406. Feßerdush u. s. w. Richard Döll, Mikrometerschrauben. H. Hintersdorf, Leipzig⸗ Pfeifen gleichzeitig zu verschiebenden Kolben. Gummischeibe. Joh. Schlagenhaufer, Schär⸗ heitsverschluß für Hausthüren, bestehend aus feld, Offenbach a. M. 26. 7 g7 —5 1755 b 88 8i ahren; gbrit se. ahggs N“ 1“ Gohlis. 26. 8. 97. — H. 8336. Joseph Brysch, Skronskau b. Kostellitz O.⸗S. ding; Vertr.: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky, einer an der Innenseite der Thüre angebrachten 74. 80 7198. Elektrische Klingel i 860 urg e. Drabtwel — R. 4673. Sch. 2407. 2. 9. 97. 54. 32 313. Blechklammerstreifen u. s. w. Carl
44. 80 697. Hemden⸗ und Chemisettenknopf 16. 8. 97. — B. 8851. Berlin, Luisenstr. 25. 29. 7. 97. — Sch. 6388. und mit einem Schloß verbundenen Eisenstange. Stücke gearbeitetem Gestell, mit bes als cg8. 11“ rahtwebelitze mit Lacküberzug. 11. 31 837. Mappe mit verstellbarer Inschrift. David & Sohn, Budapest; Vertr.: J. P. mit aus zwei aufeinander verschiebbaren Theilen 51. 80 843. In den Saugbälgen an Harmo⸗ 63. 80 747. Doppelseitige, umkehrbare Lager⸗ Johanna Stuttgardter, München, Luisen⸗ E“ wFalhet xen 8 dppe 8. Z K au. H. J. Syben, Krefeld. Bernhard Paul, Berlin, Wilhelmstr. 122. Schmidt, Berlin, Charitéstr. 6. 20. 10. 94. — bestehendem Verschlußstück. Ed. Winter & Co., niums mit Saugwind untergebrachte, selbst⸗ schale für Kugalager an Fahrradachsen u. s. w. straße 42 Gd /2. 22. 7. 97. — St. 2357. durch excentrisch gela Mre. Hebel u 86. 80 575 8üSg 1 29. 9. 94. — P. 1200. 4. 9. 97. D. 1228. 6. 9. 97.
Pforzheim. 6. 5. 97. — W. 5418. schließende Ventile zur Erzielung eines Spielens Otto Herrmann, Berlin, Grünerweg 9/10. 68. 80 782. Feststeller für Fenster, Thüren Abreißkontakt Euil Schwar felb B iim velel 5 it Roßhaar bewickelte Draht⸗ 19. 31 279. Straßenwalze u. s. w. Jul. 58. 30879. Ein⸗ und Ausrückvorrichtung für
44. 80 698. Manschettenknopf mit aus zwei „mit Ausdruck“. Otto Spaethe, Gera. 10. 8. 19. 8. 97. — H. 8300. u. dgl. aus durchlochtem Kreissegment am Rah⸗ Naunvnstr 52. 28. 7. 96. — 8b 4951 Rr dhbe 3 san “ ü. H. J. Syben, Wolff & Co., Heilbronn. 22. 9. 94. — Schwungradpressen u. s. w. Ludwig Sattler, aufeinander verschiebbaren Theilen bestehendem 97. — S. 3646. 63. 80 761. Fahrradlenkstange mit einem ab⸗ men und Platte mit Stellstift am Flügel. 74 80 857. Anter für Tableauklavpen aus S6 ½0865 Ebenillar 59 8 W. 2162. 31. 8. 97. Nürnberg, Aeuß. Sulzbacherstr. 6. 7. 9. 94. — Verschlußstück. Ed. Winter & Co., Pforz⸗ 51. 80 939. Anreißvorrichtung für Saiten⸗ nehmbaren Arm. Heinr. Altnickel, Dresden. Philipp Eckhardt, Schierstein b. Wiesbaden. 8g; Sta Blech gestant. B. ven scal 8. . henillegardine mit längs des 21. 30 840. Elektromagnet u. s. w. Maschinen⸗ S. 1341. 4. 9. 97. heim. 68 5, 97. — W. 5419. insteumente, mit an elastisch unterstützten Balken 190 2997, — A. 1978. 8,8. 97. — E. 2223. öö e estema 8 89 Sich el⸗ S ve Hohlwaarenkante in Ketten⸗ abrik Eßlingen, Eßlingen. 20. 9. 94. — 64. 30057. Rückflußventil u. s. w. Gebr.
44. 80 707. Aus einem Stück Draht gefer⸗ gelagerten, zweiarmigen Tastenhebeln mit Anreiß. 63. 80, 790. Feststellvorrichtung für Fahrräder 68. 80, 792. Vorrichtung zum Oeffnen und 3. 1160 “ 8 urt Lippmann, Hainichen. 6. 8. 97. k. 2193. 4. 9. 97. Semmelroth, Dresden. 1. 9. 94. — S. 1325. tigte Manschettenhalter, welche die Manschetten fingern. Alfred Grunert, Neu⸗Gruna b. Dres⸗ aus einem mit Schraube versehenen Ring, der Schließen von Oberflügeln an Doppelfenstern 745 80 891. Elektrische Klingel mit auf d 86. 80 395 Schacht 8 21. 30 841. Svpannkloben für elektrische 31. 8. 97. mit den Hemdärmeln verbinden und so das Vor⸗ den. 10. 5. 97. — G. 4052. das Steuerrohr umfaßt. Andrew Treiß, Berger⸗ mit durch die Zarge gehender Welle. Arthur⸗ Grundplatte derselben befest tem El ö“ achte mit Lederrücken zur Ver⸗ Leitungen u. s. w. Harburger Gummi⸗ 64. 30 363. Abfüllhahn u. s. w. Wilh. rutschen der Manschetten verhindern. C. W. 51. 80 943. Stimmvorrichtung für Trommeln, hof b. Radevormwald. 10. 8. 97. — T. 2153. Ißleib, Haupimannstr. 5, u. Robert Geißler⸗ aul Hausmeister, Göppin b 7. 8 2 es üeesse.. bei Harnisch⸗Vor⸗ Kamm Co., Hamburg. 19. 9. 94. — H. 3007. Albach, Höchst a. M. 7. 9. 94. — A. 814. “ F Schöneberg b. Berlin. 23. 7. 97. bestehend aus über die Sgbe e. zu - 80 aenas 1“ für Fahrräder, E1“ . 12ena 8 Saue. 1 9 8226 ueu“ ftrahe gan. 8 . 8 1. “ Mirker⸗ Nen uu. I““ 8 8 “
— M. 5697. durch eine Spannschraube verbundenen aht⸗ essen Zahnräder mit eingese 1 aus⸗ . . Aus geschlitzter Schiene und dreh⸗ 3 — 2 .. äP. ’ 1 . . ⸗ un asabzugsrohr u. s. w. 8 8 nstr ch pannsch d raht ss ingesetzten und einzeln aus g t 88 74. 80 902. Schlaghebel für Fahrrad⸗ und 87. 80 703. Verstellbarer Schraubenschlüffel, C. Erfurth, Neuenburgerstr. 7. 28. 9.94. Wilhelm — Wagesrfer 7. 1. 93.
44. 80 709. Ohne Faden zu befestigender haken. K. H. Wagner, Grünhainichen i. S. wechselbaren Zähnen versehen sind. F. Stary, barem Führungshebel mit Klemmschraube . 3 1 1 Knopf mit herausdrehbarem Kopf und Befesti⸗ 8. 7. 97. — W. 5652. Baden; Vertr.: Alexander Aeeh 8 F. H. stehender Fensterfeststeller. Sächsische Thür⸗ Tischglocken aus federndem, spiralförmig zusammen⸗ dessen bewegliche Backen mit der Führungsstange — E. 865. 8. 9. 97 — A. 813. 4. 9. 97.
2
8 9
latte. 2 8 2 † . 80 944. ) „Hamburg. 6.972. —— CEt. 1 1 8 Müller, Leipuig- gewundenem, zu einem Daumendrücker zusammen⸗ aus einem Stück bestehen. Carl Aldermann, 21. 31 313. Aus⸗ und Umschalter mit frei 71. 30 930. Sti 1 gungep atte. Barthélemy Devbville Foix; 51 Durch mehrere versetzt angeordnete Petersen, Hamburg. 15. 6. 97 St. 2314 schließer⸗Fabrik Graß & Müller 1en. — enem und daselbst überdecktem Draht mit Hagen i. W. 12. 7. 97. — A. 2220. shelräbe Follgewicht. 15 e Ba8. ööu. Ses geaese 88. cet
ertr.: Max Schöning, Berlin, Moritzstr. 9. Ercenter vermittels der starr verbundenen Excenter⸗ 63. 80 838. Durch Herabdrücken der Vorder⸗ Anger, Roßbachstr. 4. 29. 6. 97. — G. 421. 1 3 —
26. 7. 7. — D. 2992. 8 ringe bewirkter, gleichzeitiger Antrieb mehrerer, achse selbstthätig mittels Hebelwerkes auf Vorder. 68. 86879. Schubkastenschloß mit selbstthätig Bhhchefesgund. nmbncher -I ve. e b “ Mhfchae eehe⸗ Kat Eßzlingen, Eßlingen. 20. 9. 94. — M. 2195. D. 1178. 6. 9. 97.
44. 80 711. Besteck zum Reinigen der Pfeife, Notenscheiben bei Zungenstimmen⸗Musikwerken. und Hinterräder sich hebendes Schlittengestell. einschnappender, durch Hand oder Fuß zu öffnender fabrit Metz & Kuntzsch, Tambach. 13. 8. 97 Schenkeln Ch isti — zu ammecg. ri en 4. 9. 97. 8 1 72. 32 200. Hahnloses Jagdgewehr u. s. w.
bestehend aus einem Stopfer, einem Krätzer und Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Aktien⸗ C. Bielefeld, Berlin, Ackerstr. 147. 2. 8. 97. bezw. vermittels Schlüssels zu verschließender — M. 5779 — u“ Fallenberg Thür er- 3 88 hbach 21. 31. “ FPasa für elektrische Lampen Imman. Meffert, Suhl i. Th. 25. 9. 94. — 9. Sener. Schmalkalden. Se vh14““ * 88 5. b “ Sehes 1 24. 86 951. Stmiergefäß zur Verhinderung 88. 80 764. Wandernder Rechen für Turbinen⸗ 5 ov. —r 859, 7. dean, .“ 600 290987 A“
“ Sicherte ttsschloß für Uhrketten 8 b1“* züchse. 84. eöö 19. vr, 288 6. 4 F““ sherrke ffn⸗ fbon Seee 87 f,ee- keichk n mit über Wellen mit Kettenrädern lau⸗ 21. 31 683. Befestigung der Bleisicherungs⸗ ftücken u. 8 er.Lsesit rerls mit im Innern desselben angeordneten Blatt⸗ vermittels gemeinschaftlicher Zustangen be⸗ bington, Franklinton; Vertr.- M. Schmetz, 68. 80 904. Sicherung gegen unbefugtes Oeffnen⸗ Hir “ , Anssta fhung und edem⸗ L W“ güFen patronen u. s. w. Nicschmahn er sehockelt, 24. 9. 94. — W. 2165. 1. 9. 97. edern, von denen die eine zurückzieh⸗ oder stoßbar wirkter, gleichzeitiger Antrieb mehrerer Noten⸗ Aachen. 23. 8. 97. — W. 5843. von Thüren, bestehend aus einem gezahnten rr ugo Rottsieper, Friedenau b. Berlin. 4 3. euben b. Dresden. .5. 97. — S. 3432. Eibau i. S. 13. 10. 94. — R. 576. 7. 9.97. 80. 30 988. Randsteinform u. s. w. Georg Ieaegher, Eckersdorf, Kr. Namslau. 1n bei Fengen tanen. esecesen 80 1.9⸗ veeschlanefscheesrimn eeftehen⸗ aus 5 v1X“; Friedrichsstr. ⁴ 8 2 — R. 4623. 8 “ Umschreibungen. 880 a. eeSG 89,9 9 F. EIeen p; Konstanz. 24. 9. 94. — W. 2164.
. 8. 97. — J. 1 o mann’/scher -usi e iengesell⸗ einer Gumminunterlage mit dur ummifaden .8. 97. — K. 7160. 1“ 6. . V 8 ; 8 J11e“*“¹] “]
44. 80 794. Serviettenring aus Metall mit schaft, Leipzig⸗Gohlis. 1. 7 97. — F. 3709. aufgenähten Schuppen. F. L. Grebner, 68. 80 905. Thürschloß mit in der Fall 84 EE“ x8 “ fins 898 8 iie; n 23 2 bün; einem Stück gearbeitete 80. 39 294. Als Mörtelbereitungsmaschine die⸗ umgebördelten Kanten und unter dieselben ei 52. 80 958. Nähmaschinen⸗Schiffchen aus Chemnitz, Turnstr. 25. 26. 7. 97. — G. 4307. vorstehendem, elastischem Puffs⸗ Gustav Liebhold, Quedlinburg a. H. 24.8 97. Klaf g en umzgeschrieben. eiber mit Armkeilen u. s. w. Conradi & nender Transportwagen u. s. w. Wilhelm geschobenem Celluloid⸗Streifen oder gemustertem Blech mit aus der Masse des Schiffchenkörpers 63. 80 893. Staubsicherer Verschluß für die ich. Leonhardt, Elberfeld, Nordstr. 25. — L. 4489. 3 11I1I“ e20 096. Ausschalter u. s. w. — Si 8 Frbrg 5 ““ Dünner, Köln a. Rh., Komödienstr. 3. 9. 94. Streifen aus Papier oder ähnlichem Material, verstärktem Hintertheil. Dresdener Special⸗ eehnge von Fahrradpedalen aus einer Schutz⸗ 16. 8. 97. — L. 4500. Thüren 77. 80 704. Tafel oder Buch zum Anschreiben & dalske, Aktien⸗Gefellschaft. S 27. 30 351 15 fllektor für Ventilati G “ welcher durch einen gleichfalls eingeschobenen fabrik für Nähmaschinen⸗Schisschen und kapsel und einem Schutzring. Albert Roller, 68. 80 906. Sicherheitsvorrichtung an baren beim Kegelspiel mit unverwischbaren Angaben der 21. 43 050. Elektrizitätszähl mit Kugell 8 te Er⸗ or für Ventilationskamine 81. 31 032. Schutzhülsen für automatischen Celluloidstreifen geschützt ist. Paulmann & Apparate, C. Würker & Co., Dresden⸗ Neckarsulm, Württ. 9. 8. 97. — R. 4646. gegen unbefugtes Oeffnen aus einer drehba . zu erzielenden Points und Feldern zum Ver⸗ 2. f. w. — Cieme 19 85 83 lerk A. ager n. 5w5 Peter Stahl, München, Mittererstr. 15. Waarenverkauf. Polyphon⸗Mufikwerke, Crone, Lüdenscheid. 16. 8. 97. — P. 3136. Pieschen. 11. 8. 97. — D. 3024. 63. 80 898. Fahrradgestell mit Zwischen⸗ durch ein Schloß bethätigten Stange. du 97. zeichnen der Points durch Striche. Dr. Felix Gesellschaft Berli 8 Halske, Aktien⸗ 88 85 14 St. 929. 1. 9. 97. Aktien.Gesellschaft, Wahren b. Leipzig. 25. 9.94.
44. 80 813. Sicherheitsnadel mit einem in der 53. 80 881. Kraftfutterbrot, hergestellt aus Querstrebe parallel zum oberen Verbindungsrohr. Wolff, Berlin, Neue Königstr. 79. 16. 8. Clauß, Meerane i. S. 13. 7. 97. — E. 1644. 21. 80 398. Für Hochs I b . Bougiechalter n. s. w. Vietor S“ eSöe wüsce-ve grig I“ Holzsaser unter Zusatz verschiedener Mehlsorten Felix Eule, Leipzig⸗Reudnitz, Josephinenstr. 15. — W. 5810. 77. 80 705. Turneinrichtung für Luftgymnastiker, stimmte, stark isolierte Wöphonftagion a. 9. Lüss; “ Feas 18 8, . .NV X“
Fä;, S 2en. 1ee opf. EE Vosef Zötl, Landshut, Bayern. 6 he 8. 2288 1, Felge hindurchgeführte (Schluß in der folgenden Beilage.) . e nne a8t. Uheraraen Pengettabeien, 5 — Siemens & Halske, Aktien⸗Gesellschaft, 20., 21 528. Gipsbinde aus ungestärktem Mull. g8 vb 8. r9 Sandweg 60. 10. 9. 94. knopf, sowie zum Befestigen der Manschette am 54. 80 690. Sicherheitsbriefumschlag mit an Luftpumpe mit von einer Schraubenfeder zurück⸗ — ischer Knuiehang als Fußstute 5⸗ pauk de ir 24298 0722 Metallene Bouill M. Pech, Berlin, Karlsbad 15. 26. 9. 94. — 85. 31 241. Desginfektionsapparat für Ab⸗ Rockärmel. Bernhard Weiß, Klotzsche. 21. 8. 97. der Verschlußklappe angebrachten, auf der Vorder⸗ üeer.. in den Luftreifen hineinverlängertem Verantwortlicher Redakteur: J. V.: Dr. Fif hauer gen. Traney, Berlin, Dresdenerstr. 39. — Maggi, G — 8⸗ Fölcgare 9. - w. b 11. Pr . . 1 wässer u. s. w. Born & Schütze, Mocker
M. L2 kei”8 6 seite festzuklebenden EW F. J. M. olben, welcher bei Spannungsnachlaß durch die in Berlin 12.7 97 — K. 7041. — 34. 70 888 Ie mijpb:. u. Les Mie 8 V. M . Menstruationsbinde u. s. w. W.⸗Pr. 22. 9. 94. — B. 3325. 30. 8. 97.
1 . Dampfpflug⸗Ankerwagen mit Be⸗ Iredell u. Herbert Gregory, Gleichen; vermehrte, umlaufende Abplattung des Reifens 28 in Berlin. 77. 80 66 1 . 1 aggi⸗ .M. Jope, Reutlingen. 20. 9.94.— J. 734. 85. 32 378. Spurplatte aus Glas u. s. w.
nutzung der Umdrehung der Seilscheibe zum Auf⸗ Vertr.: Arthur Baermann, Berlin, Luisen⸗ bethätigt wird. F. K. Tomlinson, Terre Verlag der Expedstion (Scholh) i e Zignabwercfin Iüe.ea 9*2 B. 8 289 1o vg. 6.85 Ffengens B0en. enn 1. S G B. Ketterer Söhne, Furtwangen. 24. 10. 94
wickeln eines verankerten Seiles auf eine Winde straße 43/44. 23. 8. 97. — J. 1793. Haute; Vertr⸗: Carl O. Lange, Hamburg. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei. und . s rückens der eee dimmung, en Fosej Seae er mit seitlich verstell⸗ 35. 31 124. Stützglied für Glepatorkasten. — K. 2885. 3. 9. 97. “
beim Vorrücken des Pfluges in der einen Rich⸗! 54. 80 700. Karte mit angeklebtem, per⸗ 23. 8. 97. — T. 2168. “ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Blaschutyh u. Theodor Frey, Wien; Vertr.: ies “ — erenabeie Aübeig, wee Lahn; 12 86. 30 317. Mufterkarte für Schaststühle 111““ “ S 8 1 8 7 88 “ 80 ⸗ 8 2 8 8. „ 82 1u“
1“ “