1897 / 222 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

029 4

8-

18

K. v

n* 80

8s

28

Sasrcezes.

haber Nr. 10208 Kreiss var⸗1 No. ass. 138 bezw. dem Acker⸗ und Wiesengrund⸗] 16) die Ehefrau des Handelsmanns Georg Müller, 2) die verwittwete Bauer Friedrich Schwerdif kasse veeesb.S.. Fröte ens do., Pohrgeißtopf von Plan Nr. 451 = 57 a 57 m Barbara, geborene Kaufbold, in Faulungen für K. 3 Mathilde, geb Kannenberg, zu Alt⸗Belz, 1 8 u.“ in dem auf den 21. April 1898, Vormittags Dotalsorderungen in gedachter Höhe im Grundbuche P. 175: auf dem Petersberge, Acker, 16 a 40 qm, sämmtlich vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗ v“ 8 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Auf⸗ von Hohegeiß eingetragen sind, und deren Verlust sie des G. Faulungen F. Band I1 Blatt 193 . 1), Rath Mannkopff zu Köslin, 3 w' E 1 t E e r 2 .5 g 8 8 gebotstermine seine Rechte anzumelden und das glaubhaft gemacht hat, beantragt. Der Inhaber der E. E.: 1) Wittwe des Raschmachers Heinrie haben das Aufgebot des verschollenen Christoph 8. Sparkassenbuch vorzulegen widrigenfalls dieses für Ürkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Kirchner, Marie Barbara, geborene Luhn, 2) ver⸗ Friedrich Kannenberg, geboren 2 8 1“ 8 S —2öög . ses sut 26. März 1898, Vormittags 10 Uhr, ehelichte Joseph Müller, Anna Barbara, geborene 26. März 1834, mletzt wohnhaft zu Groß⸗Möllen G zum en en (l 82 n li er und K 3 Warendorf den 17. September 1897 vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Kirchner, 3) Wollkämmer Joseph Kirchner, Sohn des am 14. April 1892 verstorbenen Altsitzerz 11“ nig 1 reußi en 111] 82 n ei erx 8 heeanaes 2 8 sgebotstermine seine Rechte anzumelden und die 17) die Frau des Handelsmanns Jacob Anhalt, Wilbelm Kannenberg zu Alt⸗Belz und der Charlotte, 1 1 ““ 2 5 (AFrkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos. Anna Marie, geborene Bode, für: 8 geb. Reetzke, zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. . Berlin Die ;t 8 2 8— 8 X“ 8 8 G [79176] Aufgebot erklärung der Urkunden dem Eigenthümer der ver⸗ a. K. 1 P. 456: am Mühlbera, Acker, 71 a qm, Der verschollene Hermann Kannenberg wird auf⸗ 8 Diens lg, al. September 1 Der Rechtsanwalt Dohrn in Itzeboe, als Bevoll⸗ pfändeten Grundstücke oder dem Schuldner oder dessen b. K. 1 P. 457 I: daselbst, Weide, 3 a 30 dm, gefordert, sich spätestens in dem auf den 20. Sep⸗ n LS. b mächtigter der Firma Gebr. Westphal in Itzehoe, Rechtsnachfolger gegenüber erfolgen wird. c. K. 2 P. 98: auf dem Stein, Acker, 19 a 10 qm, tember 1898, Vormittags 11 Uhr, anberaumten 1. nmerface 8 hat das Aufgebot des von der Firma Gebr. West- Walkenried, den 16. September 1897 d. K. 2 P. 981: daselbst, Holz, a 80 am, Aufgebotstermine vor dem unterzeichneten Gerichte 2. Aufgebote, Zustellungen u. dergl. 8 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesell phal in Itzehoe auf J. F. Stoltenberg in Itzehoe Herzogliches Amtsgericht. . 8 K. 2 P. 20: am Schlegelsberge, Acker, 10 a schefftlic 2 8 zu melden, widrigenfalls er * 2 entlich er Anz * Sene; und Wirt b enossenschaften. g 1 iesem accepti ig⸗ 1 es. b . I mee er BgE Verdingungen ꝛc. 52 et er .Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. g— 8 donz Faulungen F. Band III Blatt 649 (Nr. 2.] Köslin, den 17. September 18993. 8 Balevseng ꝛ. von Werihpapieren. 4 —85 chtsanwälten 3 4. Dezember 1896. zahlbar am 4. März 1897, nicht [37884 Oeffentliche Ladung [4. 11), E. E.: Raschmacher Joseph Bode und dessen Königliches Amtsgericht. . == = 10. Verschiedene Bekanntmachungen. indossiert, beantragt. Der Inhaber der Urkunde Die unbekannten Erben des Hermann Zimmer Ehefrau Dorothea Elisabeth, geborene Mühr, ferner 2) Aufgebote Zustellungen [38105] —3) des Clettrotechnikers 2. 88 bndeffrat, bedert päteftens in dem auf Donners. aus Elssceid werden ausgeth dffr⸗ ktwaigi Gigen, für. . 1 . 656/31 g; im Dorf, Acker, 13 a5 am . Aufgehot. . Durch Urtheil des unterzeickneten Gerichts vom erkennt das Königliche Ar E11118428* 2 UFr vs. Geeemter e 1öe Cerf. Fler de 1888 rns iEE 148: am Nußgrunde, Acer, 15 28 80 dm. „. Auf den e Äeg 8 und dergl. IEE 910 Fal1 1835 zuLiegnis durch den Amtsrichter Dr. Neuenfeldt Ie-Recfben K gosekd. as Senthüenah dbe⸗ r, vor dem un erzeie neten 2 b . . 1 Liegnitz vertreten ie Rechtsan e Kanther u. 8 Eb n un daselbst wohn aft ewesene Albert Das über die den Ges 1“ . eri reiber. bnamhen Aufgebotstermine seine Rechte anumelden 15. November 1897, Vormittags 10 Uhr, des G. Faulungen F. Band V Blatt 17 (Nr. 1 a., Peters zu Liegnitz, wird Johann Karl August Me 3728727l. Aufgebot. Sskar Ernst Günther für todt erkfärt. s Geschwistern Doris, Gustav. Auf den Antrag und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ bier anzumelden. Erfolgt keine -BA HZ11“ Faulungen geboren am 29. Januar 1826, Sohn der ne der vestementzvollstrecker der ver⸗ Liegnitz, den 18. September 1897. e e Heblr c haeiben, 88 db E 8 des Leinwebers Andreas Brantin und 88 * 8 8 8 me 85 * . Peler ehschas A.nsr für den Miteigenthumsantheil des rnne c e er. Frie⸗ iueerg Frau Elise Henriette, geb. Schröder, des Königliches Amtsgericht. 8 sseben Band II Blatt Nr 893 g- J8Z ge2 ann vegch. Sv Tolle, 8 ehoe, den 12. arz . 1 2 bu getragen. - 18ne 8 8 248- 2 herike, geb Stark, ehl's eleute, w enen rivatmannes Joachim Jacob; EEEEEEEEEe 6 8 2 .93, 5 A. 8 n Ermsleben, vertreten dur d 5 8 Inehot, iches Amtsgericht. Abtheilung II. Daun, den 17. September 1897. ö an K. 8 P. 8u—1 ““ secnen letten Wehnsitz in Liegnitz hatte und 5 52 .22 1. E 1u“ 138100] Segenc. .. 8. 39 g eingetragenen 20 813 anwalt Justiz⸗Rath Meißner zu Iha dene Rechte⸗ . herathn —— d Ir 28 8 337 8 1) 8 seit länger als 30 Jahren verschollen ist, aufgefordert, Friedrich Ferdinand Hamelau und des Hausmaklers Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Königlichen erklärt. w weigdokument, wird für kraftlos kennt das Königliche Amtsgericht zu Ermsleben 8 378 3 -Bbanneg Leister und 18.vrnn Ioseph Leister, sich spktestne in Aufgebotstermine am 5. Juli Si rchig Derar Völckers, vertreten durch die Amtsgerichts vom, 16. September 1897 ist der am durch den Amtsrichter Dr. Neuenfeldt für Recht: Auf den Antrag der Einwohner Adam 88 Gott⸗ 137878] LAe. 19) b Personen als Miter . 1898, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter⸗ biesigen Rechtsanwalte Dres. jur. von Jacobs und 6. November 1857. zu Schwantesitz geborene See⸗ [37658] . -e vm Grundbuche von Ermsleben Band V. liebe, geb. Nickel, Zawischlewski'schen Eheleute in = Kartenblatt, P. = —₰ 8 8* *.e . ““ zeichneten Gerichte⸗ Zimmer Kr. 29 zu melden, Ruhle, wird ein Aufgebot dahin erlassen: fahrer Ernst Ludwig Müller für todt erklärt. In der Aufgebotssache des Hofbesitzers Johan aͤtt Nr. 190 Abtheilung III Nr. 1 eingetragene Gutfeld, Segen EE“ ve G. = E I 8 Flur, Handelsmann Jsseph Leifter swidrigenfalls seine Todeeerklärung erfolgen wird. Es werden Xzee 1897. Pfahler im Karolinenkoog hat das Kefitliche Abarmn si Thaler in Pr. Neidenburg, wird der Inhaber der beiden von E. = Eingetrag Eige . 1 b . Liegnitz, den 15. September 1897. alle, welche an den Nachlaß 3 8 öntgliches Amtsgericht. as König 2 wwels der verztate Befttzer Helt n Nüdendagshh nieRiäel Indenowmenen, an 29. Ot. Cs baben folgende Pegsozse sin lgscsarne bes ; önts. Kanicliches Amtsgericht. a vüsgof veseezene Fraregle Lenftegee b Z“ Snsche h genm Fün tober 1893 fällig gewesenen Wechsel, über je 150 stücke das Aufgebot zwecks Besitztitelberichtigung be⸗ S FA1A1“ geb. Schröder, des verstorbenen Privatmannes [38091] Bekauntmachung. Die von dem Häusler Klaus Karstens Beeck i Zinsen und einvierteljährlicher Aufkündigung esfesangere Feag hena in na92 9 Uhr. vor enn r., Weber Georg Müller in Faulungen für: baufen 88 887879] Bekanntmachung . Thomas Tiede Wittwe, Erb⸗ EI“ des dnteneichneten Gerichts Groven auf Höhe von 1080 ausgestellte, in Ab⸗ 8. Hepelbetrerschreibng 8. · Mar . r . Aee“ 3 Le. 1 *Auf NMachlaßwt ü15 der sonstige Ansprs rmei eutigen Tage ist die 10. J 1b 8 ““ b⸗ leben, den 2. März erborgt hat dem Gericht, . 5 11, 1.2. 8 8 2 282: an der Lengenfelder Grenze, IY. de ““ Iobanges Leise 2 Sesdacgen. EEE“ 4 8 Penekowo geborene Aanes Helak 8 .“ 55 Benehe. am 24. Aprfl 1816 Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, er, 14 a 10 qm, 1 . die 8 1 au⸗ 8ꝙ die von der genannten Erblasserin in Gemeins *½Filehne, den 17. September 1897. mit resilich 8 8 4 rt. 841 und dort ex decreto vom 18. Dezember 1829, ein⸗ bes . . Bla r. 2 a, 3 f 1 8 8 2 erstord 2 8 üa Xo 7 Ferbf 8 3 2 888 2. T geh gs 8 29 11u““] 0 1 1“ den 2. Auzust 1897. 8 E.: L“ des Raschmachers Adam Bolze, gebrochen) nebst Gemeindegerechtigkeit und geborenen Oskar Reinhold Sommer aufgeforder, ö“ am 18. März [38192] mmit Protskollationsvermerk des Königlichen umts. 33191 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Dorotbea Elisabeth, geborene Kaufhold, a. . P. 358: unter der Spindelsburg, Ader, eeeae- ““ Pebden Juli 2-v. HEIII11““ Veranfn⸗ Lepertg, 82 Durch Ausschlußtrtbeüt Seee Gerbts Ehe un Heide, d. d. 25. Mai 1877, wird für 1 lan Lagschekanntmachung. 8 8 8 1“ 2) der Weber Nicolaus Schein in Großburschla 17 a 90 am, ormittag Uhr, sich zu melden, widrig u111X““; or⸗ vom 17. d. Mis⸗ rtheil des unterzeich ericht ftlos e . 8 8 2e eil des unterzeichneten Gerichts 1378782. Oeffentliches Aufgebot. H Nr. 48 ebenda, Band 11 Blatt 283, E. G;:, b. Ensn⸗ arf dan Stein, Ader, 7)s 10 anr. der üchla⸗ dem Fiskiz zwresproten wenden vnd Ze— dom WerReisgen. Ee- A4““ vogg. Hentigen Togf, ist her HechtbereZein, nug Im Hypotbekenbuche für Erlangen B. I. S. 34⸗8 die Ebefrau des Christoph Dietrich, Martha Eli⸗ des G. Faulungen H. 2 nd I Blatt 649, E. C.: olkenhain, den Septemb. 897. steller 8 .“ 14ö32 Verlin vom 24. Juli 1877 Nr 36186 1eI000. 2 bert. güte Band 1 Blatt im 888 u e von riedrichs⸗ auf dem dort vorgetragenen Anwesen des f. sabeth, geborene Muschkau, und die Eheleute Raschmacher Michael Anhalt, Jacobes Sohn, Königliches Amtsgericht. en 12 g eswe zen Fr en. lautend auf das Leben des Lehrers Carl Romeyke [37652 11“ ö111X*“ r. in Abtheilung III. reibest Friedrich I Johannes C . 2 ermann 1 Gaßmann in Fau⸗ llen, hiermit aufgeforderr, solche An⸗ und in N 5 yke [37652] nter 2 für die Wittwe Dorothee Elisabeth Lemk buchdruckereibesitzers Johann Friedrich Junge, Johannes Esenhuth und Dorothea, geborene 0) der Ack rmann Joachim Gaßn 8 Widersprüche bei der Gerichtsschreiberei des in Narthen, für kraftlos erklärt. Durch Ausschlußurtheil des Königl‚ geb. Mittag, zu Friedrichsgüte ei e, * Nr. 10 der Bruckerstraß⸗ dahier, früher Muschkau, 8 8 lungen für K. 3 P. 486: am großen He ebolze, [37868] Aufgebot. unterzeichneten Amtsgerichts, Poststraße 1 Berlin, den 17. September 1897. gerichts zu Herfo dft e der St Königlichen Amts. 100 Thalern für k 3 Ar. 211 der Friedrichstraße P. Nr. 129, der 3) der Maurer Anton Stange in Faulungen Acker, 16 a 30 qm, des G. Faulungen F. Band I Auf Antrag des Nachlaßpflegers Bauunternehmen 1812121 12 2 Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 82. gerich far Pchl erkatnt: der Sitzung vom 30. August . J“

7 88 8 5 4 8 9 4. 2 . 7 s frij Sr 1 g 31 g 8

Steuergemeinde Erlangen, ist unter dem 29. Ditober Nr. 96 für ½ Acker. Mühlhof, neben Wittwe Nico⸗ Blatt 349 (Nr. 2), E. E.: Raschmacher Geors Fischer, Gottfried Herzverg in Prinzenthal, werden die unbe⸗ dem auf Mittwoch, den 10. 2 v“ 8 Königli 8 E176 zinsli H F s Müller und Georg Bod Nr. 2 21 Arbeiter Martin Bode in Eigenrieden für: kannten Erben des am 3. Januar 1886 zu Prinzen⸗ K woch, den November I. Die eingetragenen Gläubiger oder Rechtsnach⸗ önigliches Amtsgericht. 1841 ein zu 4 % verzinsliches Hvpothekkapital zu laus Müller und Georg Bode, Flurbuchs Nr. 244, ) der Arbeiter rtin Bod g n f n Er 1897, Vormittags 11 Uhr, anberaumten [38189] Bekanntmachung. 1 folger derselben bezüglich folgender Posten: 1 u“ 8

. - dem 28. April 1846 ein zu 3 ¾ % G. Faulungen F. Band III Blatt 649 Nr. 9, a. K. 2 P. 755/504 ꝛc.: unterm Heinzenberge 359, thal verstorbenen Eigenthüm 8 1 Iane- bhs wea we. a ece . 1.““ f 8 8 Hvvothekkavital zu 600 fl. für den Leb⸗ E. G: Resaeswacher Joseph Bode und dessen Ebe⸗] Acker, 27 a 55 Kolisch aufgefordert, spätestens im Aufgebots⸗ Aufgebotstermin, im Justizgebäude, Dammthor⸗ Durch Ausschlußurtheil vom 17. ds. Mts. sind die a. 10 Thaler Abfindung für den Caspar Cassing [38199] Bekanntmachung.

qm, straßo 9 8 8 8 7 9 . 8 H 1 dG 8 1 8 G 8ZZ1“ Are. 5 % cri b straße 10, parterre inks, Zimmer Nr. 7, .p Lebe 5s⸗Ak jengesellschaf aus West us g iche ind 1 3 küchner Friedrich Moertel in Erlangen eingetragen. frau Dorothea Elifabeih, 8 8l. K. 2 P. 757,506: daselbst 361, Acker, 22 a v1“ 1I11“ melden IZimmer Ne. denichi I“ 88 E b“ 24. Föbrnar 185 4 br 1g. a⸗dle⸗ WZ über 150 Thlr., eingetragen asbend in deden F8len, sin eelövhe 88 Sehee berer ted , 88. Selert Aget oeanr 2 d2, , p. 799 608 n. baselbst 383, Acke, 15 a] Natlaß bei, dem unteneichneten Gericht (Em —; DbZ Fesaese dn ici Harscuntgen nach dem rect⸗ bausenträrn arsbanfen F. Band Ila 620 Nr.9, 32 93. g erichtegebäude Jimmer Nr. 9) anzmelden, widriger nnnen cgfäten ber Strofe des Aueschlußses. gewährsckeine zur Polite Nr. 167 621 für kraftlos fn de enlhweneneeneeese vehricen andher dieset Forverongen nach Angabe C. E. Raschmascher Matthes Oberthür, .L), 32 am, . 761/510 ꝛc.: daselbst 365, Acker, 19 a] falls dieselben mit ihren Ansprüchen auf den Nachlaß bees den 21. Fegyft 1827. erklärt. für die verwittwete Amtmännin Focken, modo deren Crünhagen 19, 40, Weigans von eennfägcken nech 8 2 Funge fruchtlos geblieben sind, ergeht auf 9) der Wollenkämmer Caspar Kirchner aus Fau⸗ 55 qm nusgeschlossen werden und der Nachlaß dem sich Das Amtsgericht Hamburg. . Stettin, den 17. September 1897. angebliche Testamentserbin Frau Dechantin Cons⸗ ist auf Antrag der Grundstückseig nthüͦ⸗ ibertragen, 8ee Fe alle diejenigen welche ein Recht lungen, jetzt in Sehnde für: 6. K. 2 P. 763/512 ꝛc.: daselbst 367, Acker, 24 a meldenden und legitimierenden Erben, in Er⸗ Abiheilung für Aufgebotssachen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. bruch zu Herford aus den Urkunden vom 25. Juni erklärt worden genthümer für kraftl Ferderungen zu baben glauben, Diecbarch, . . 1 P. 128: 1 der Sommerseite, Acker, 84 qam, mangelung desselben aber dem Fiskus verabfolgt 1Jeens Dr. Oberamtsrichter. 1 11“ 82 8. März 1770 und 19. Februar 1820 im Schubin, den 16. September 1897 ie Aufforderung, dies innerhalb sechs Monaten und 11 a 20 qm, f. K. 2 P. 765/514 ꝛc.: daselbst 369, Acker, 22 a wird, der sich später meldende Erbe aber alle Ver⸗ Vreröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber. [38188] Bekanntmachung. eFe von Herringhausen Band I Blatt 151 Königliches Amtsgericht. pätestens im Aufgebotstermin, welcher am Famstag, b. K. 3 H. 386: am großen Hegeholze, Acker, 30 qm, 8 fügungen des Erbschaftsbesitzers anzuerkennen schuldig Durch Ausschlußurtheil vom 17. ds. Mts. ist der ö 23. April 1898, Vormittags 9 Uhr, im g. K. 2 P. 767/515: daselbst 371, Acker, 8 a von demselben weder Rechnungslegung noch Ersaß [37851] Oeffentliche Bekanntmachung. von der Lebensversicherungs Aktiengesellschaft Ger⸗ Ocs Thaler Abfindung für den Kolon Peter [38190] Bekanntmachung. v mtsgerichtlichen Sitzungssaale abgehalten werden c. K. 85: an der Sommerseite, Acker. 39 qm, des G. Faulungen F. Band Blatt 1] der Nutzungen zu fordern berechtigt ist, sich vie⸗ Der am 17. August 1897 zu Berlin verstorbene Johan bier unterm 6. November 1882 für Franz im Grundb dep⸗ Vertrage vom 2. September 1822, Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Ge⸗ wird, hieramts anzumelden, widrigenfaus die Forde⸗ 12 a qm, des G. Faulungen F. Band V Blatt 353 (Nr. 1), E. E.: der abwesende Jacob Hoech aus mehr mit der Herausgabe des noch Vorhandenen be⸗ Banquier Siegfried Brann und dessen Ehefrau 11A“ und dessen Ehegattin, geb. Schiller, Abtb 11 ugr Bardüttingdorf Bard I Blatt 37 richts vom heutigen Tage ist das Hypothekendokument rungen für erloschen erklärt und im Hypothekenbuch (Nr. 2, 3, 5), E. E.: Raschmacher Georg Kirchner, Faulungen, 1 ö gnügen muß. 8n 8 8 Pauline, geborene Mode. haben in ihren am 8. Sep⸗ Fir 88 vos ausgestellte Depositalschein zur Police Kurant eEir geh,92, ung⸗ 1⁵0 Thaler . Juni 1812 über die im Grundbuche von gelöscht werden. §8 823 836 R⸗Z⸗P.⸗O. § 82 6) der Ackermann Lorenz Gaßmann in Fau-⸗ 22) der Heizer Johannes Bolze in Eichthal beil] Bromberg, den 16. September 1897 sem ber 1897 eröffneten letztwilligen Verfügungen die E1ö kraftlos erklärt. Uin G. Sch. N. E“ für den Heuer⸗ Witistock Band 13 Blatt Nr. 540 (früher Hypo⸗ ln⸗. Braunschweig für: Königliches Amtsgericht. Nachlommen des zu Fernandina im Staate Florida den 17. September 1897. 8 s .“ zu Bardüttingdorf, wovon thekenbuch der Häuser Vol. IV d. Nr. 149 Fol. 33) Königliches Amtsgericht. olze, Acker, 21 a qm, .K. 2 P. 519: unterm Heinzenberge, er, 7 a ufgebo ode bedacht. vwevih Leesc e, e dshec, ds besnes. eee. or riedrich Pau ehrens zu London eingetrage 3 Evßelein. b. K. 3 P. 740/470 ꝛc.:· am großen Hegeholze, 20 qm, des G. Faulungen F. Band I Blatt 1 Auf Antrag des Nachlaßpflegers, Rechtsanwalts Berlin, den 8. September 1897. 8 . Bekanntmachung. aet nd. 1en. Snnhe 82 g— Fanuar 1833, Darlehnsforderung von 250 Thalern für kraftlos er⸗ Zur Beglaubigung: Weide, 14 a 15 qm, des G. Faulungen F. Band 1 Nr. 1), E. E.: der abwesende Jacob Hoech aus Aulig zu Pyritz, werden die unbekannten Rechts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Leern. usschlußurtheil des hiesigen Kgl. Amts⸗ ei 116“ att 37 Abth. III Nr. 14 klärt worden. 8 9 gerichts vom 17. September d. Is. ist das auf den eingetragen; Wittstock, den 17. September 1897

zerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts. Blatt 737 (Nr. 8, 15), E. E.: Acermann Jacob aulungen. nachfolger des am 5. Januar 1897 zu Berlin ver⸗ 8 gt Sept d. Js. 8 Se.8 Lauk, Königl. Ober⸗Sekretär. Bolze, Es werden vertreten: storbenen Fräuleins Emilie Laden aus Pyritz auf⸗ ,37613] Oeffentliche Bekanuntmachung. Kamen der Köolin'er Väckerinnung lautende denüir, roleftgt en zur, Erboaltung demewnigen Rechte Königliches Amtsgericht.

ale, n. Tbeil von K. 1 P. 439: am Nuß., Die Antragsteler n 1, 3,5 bis 17, 19 unn 20 Csordent ns ggn gen Aufgebotstermine am 818 Sefgentliche Belenntmachung. , Sparkasekuß, dir Stadhparckase au lin getras eeebbA“

[37880] Aufgebot. grunde, Acker, 23 a 70 qm des G. Faulungen durch Rechtsanwalt Engelbhart in Mühlhausen i. Th., 18. März 1898, Vormittags 10 Uhr, ihre Fabrikbesiser Louis Grunauer und dessen Ehefrau 328 über 51 64 fuͤr kraftlos erklärt. 4 are E zufol e Verfügung vom (38104] Bekanntmachung. Der Eigenthümer Carl Zepernick zu Neu⸗Rurpin. F. Band III Blatt 649 (Nr. 3), E. C.: Raschmacher Antragsteller zu 4 durch Rechtsanwalt Sußmann Rechte auf den erwa 6000 betragenden Nachlas Bertha, geb. Meseritzer, haben in ihren am 9. Sep⸗ öslin, den 18. September 1897. nd 1I Blc em⸗ hq vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Gelpke zu Joseph Bode und dessen Ehefrau Dorothea Eli⸗ in Bromberg, 8 beim unterzeichneten Gericht (Zimmer Nr. 2) anzu⸗ tember 1897 eröffneten letztwilligen Verfügungen die Königliches Amtsgericht. 5 8 2 EE“ 3an dektige digt sie an Henonbuche ven ügürster Berlin, Französischestraße 43, hat das Aufgebot des sabeth, geborene Mühr, die Antragsteller zu 18 und 21 durch Bureau⸗ melden, widrigenfalls der Nachlaß dem Fiskus besm. Kinder ihrer verstorbenen Tochter, der Frau Martha ———— 1 1““ e. iühren Ansprüchen auf diese Posten 24. Mai 1853 über die im Grundbuche von Wittstock Hypothekenbriefes über die im Grundbuche von Neu⸗ ferner für: Theil von K. 1. P. 439: am Nuß⸗ Vorsteher Schulz, dieser durch Rechtsanwalt Engel⸗ dem Kämmereivermögen der Stadt Pyritz ir⸗ Vallentin. geb. Grunauer, Namens Clauß und [38102] Bekanntmachung laegen „hes de Pesee ses ie Gersssehe fe Zaerh t zen Bngshes! enn de Kgegeeeben e Ruppin Band I1 Blatt Nr. 65 für den Kaufmann grunde, Acker, 23 a 70 L des G. Faulungen hart in Mühlhausen i. Th., 8 gesprochen werden wird. 8 Martha Cora, Geschwister Vallentin, in New⸗York Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts rr. 8 1“ Josef Labaschin zu Berlin, Elsasserstraße 90, ein⸗ F. Band V Blatt 17 (Nr. 1 b.) E. E: Rasch⸗ der Antragfteller zu 22 durch Gemeinde⸗Vorsteher Pörin, den 13. Mai 1897. bedacht. gerichts vom 15. September 1897 ist der Sewalbes 8 verer. . 8 etragene Kaution von 4500 beantragt. Der In⸗ macher Joseph Bode. Georgs Sohn, Müller in Faulungen, dieser durch Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Berlin, den 9. September 1897. brief vom 14. April 1838 über die in der d tien Süe.ere en EEEET 18 eNZ worden.

. ritten die auf der Besitzung des H. Opitz zu Herford im Witttstock, den 17. September 1897.

8

babe⸗ der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in] 7) der Zimmermann Georg Bolze in Faulungen für: Engelhart in Mühlhausen i. rh. Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. Abtheilung un ees. 8 stücke Gru 8. ar r. .r.

dem auf den 3. Januar 1898, Vormittags 2 K. 2 P. 687/162: auf dem Stein, Acker, 29 a Alle Eigenthumsprätendenten, insbesondere Frau [37873] Aufgebot. 81 8 des Webers EETE V 4 §õ§111615

10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer23, 95 qm, u“ Margarethe Leister, geborene Bolze (für das Auf. Auf Antrag des Testamentsvollstreckers des rer⸗ [37850] Oeffentliche Bekanntmachung. Band 1 Blatt Nr. 107 des Grundbuches von G en⸗ Re nofttn ene Bemndschuld don 10000 ℳ.

anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden b. K. 2 P. 688/162 I: daselbst, Holzung, a gebot zu 5, 7, 8), und Johannes Bolze (für das storbenen Privatmannes Gustav Richters, nämlich Der am 30. Juli 1897 zu Berlin verstorbene Fürstenwerder eingetragenen 240 Thaler für kr fülos E ee 1“

und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die 45 Aufgebot zu 12), beide unbekannten Aufenthalts, des Landmannes Alexander Siemers in Dun⸗ Kaufmann Fritz John hat in seinem am 16.August erklärt worden. 8 1 P. nh desag inden über die auf B 8 pypothekenurkunden über die auf der Be⸗

Im Namen des Königs! Verkündet am 15. Sepende⸗ 1897.

45 qm, 8 * 4 .2 2 8 . 4 12¶n 20n .— r Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. 8) der Wollkämmer Caspar Kirchner in Sehnde für: werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin wärder a. d. Bille, vertreten durch die biesiger 1897 eröffneten Testamente vom 13. November 1894 Prenzlau, den 15. September 1897. sitzung des Kelons Dietrich Tüselmann Nr. 33 zu Referendar, als Gerichtsschreiber. 8 E 989 . 9 2

znigli sgeri b V den Antra ü bs e ABauerschaft Altstadt im Grundbuche von Bauer. Johann Pieronezpk 1 b

Königliches Amtsgericht. 65 qm, 1“ ihre Rechte und Ansprüche auf die Grundstücke an⸗ und Dr. jur. R. Hinrichsen, wird ein Aufgebot d Berlin, den 15. Se ptember 1897. schaf 1 1 b. K. 2 P. 690/162 I: daselbst. Holzung, a zumelden und zu bescheinigen, widrigenfalls die Ein⸗ erlassen: Königliches Amtsgericht I. Abtheilung 95. [38092] S 111“ Fe Altstadt Band IV Blatt 181 eingetragenen Vormund Arbeiter Franz Pieronczyk daselbst, erkennt [3787721. Aufgebot. 45 qm, zu 7 und 8 des G. Faulungen F Band V tragung des Besitztitels für die Antragsteller unter Es werden Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts üre2 n das Keönigliche Amtsgericht zu Ujest durch 18. Der frühere Büdner J. Vick aus Gresenhorst, Blatt 353 (Nr. 1), E. E.: Raschmacher Georg Ausschluß aller sonstigen Eigenthumsprätendenten] 1) alle, welche an den Nachlaß des zu Billwerte⸗ 188098] Bekanntmachung. gerichts Liebero e vom 17. Septemb 9 1897 istrn . h. III Nr. 11: 200 Thaler Kurant Darlehn Amtsrichter Goguel für Recht: jett in Moline, Kansas, Vereinigte Staaten von Kirchner, erfolgen wird. 1 3 3 a. d. Bille geborenen und bierselbst am 8. Jun Die am 9. Juni 1897 zu Königlich Dombrowka Hypothekendokument vom 13. Mär er 74 h das für den Kolon bezw. Oekonom Jobst Heinrich He. I. Die unbekannten Rechtsnachfolger des Schneid Nord⸗Amerika, vertreten dur den echtsanwalt ) der Handelsmann Georg olze in Faulungen Treffurt, den 153. ber 1897. 7 bv rbenen Privatmannes Gustab 3 orbene Auszüglerin Franziska Wochnik, geb 2 6. S b 1 issen au er Schuldverschreibun ranz Nowok aus Nies 3 8 Nord⸗Amerik ch R 9) del G Bolze in Faulung Treffurt, den 13. September 1897 1897 verstorbenen Privatmannes G stav Richters verstorbene Auszüglerin Franzi E 52 ver. 8 8 das brock zu Elverdiss s der Schuldversch g. Franz 9 Mesdrowitz werden Linck I. zu Rostock, hat das Aufgebot des angeblich für K. 3 P. 60: am Kreuzwege, Acker, 14 a 80 qm, 8 Königliches Amtsgericht Erb⸗ oder sonstige Ansprüche irgend welcher An Fendro, hat in ihrem am 30. Juli 1897 eröffneten Abtheilung IIII metee Iie 1390.,1 EEEe in vom 4. Juni 1855; Abth. III Nr. 19: 450 aus Ansprüchen und Rechten auf die für denselb f- verloren gegangenen Hvypothekenscheines über eine des G. Faulungen F. Band III Blatt 421 (Nr. 4), zu haben vermeinen, und 1 Testament ibren Ehemann Afexander Wochnik Karl Richter in Berli 2 öt für den Schneider der Urkund 23. Januar Grundbuch von Bl. Nr. 5 Goy Abtheil 88 Fol. 9 des Grund⸗ und Hypothekenbuches der E. E.: Wittwe des Simon Roehrig, Anna Barbara, [37870] Bekanntmachung alle diejenigen, welche den Bestimmungen ies und ihre Kinder: Simon Wochnrk, unverehelichte Zinsen aus dem L1“ 8 88 weh- 187 rkunde vom Mai 1877 für die unver⸗ Nr. 2 zufolge gerichtlicher ö 8en. Büdnerei Nr. 16 zu Gresenhorst für den Antrag⸗ geborene Weiland, . 8 8 8 Johann Görgen⸗Engels aus Steinberg, zur Zeit von dem genannten Erblasser im Einverftändeite Elisabeth Wochnik, Vincent Wochnik zu ihren haftende Kaufgeld für kraftlos erklärt ovember 1873 ehelichte Marianne Hebrock zu Herford, 25. Juli 1849 eingetragenen, zu 5 % säbrlich steller eingetragene Hypotbekenforderung über 800 10) des Schulzen, früheren Schachtmeister Joseph undekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsorts, und e. mit seiner Ehefrau Maria Magdalena, 8 21 Erben eingesetzt und hisichtlich ihrer Kinder: Eva Lieberose, den 17. September 1897. werden für kraftlos erklärt. zinslichen, nach vierteljähriger Kündigung zahlbaren beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Müller in Faulungen für: etwaige Rechts achf 1 5 8 def Dyrssen (Dyrsen), am 10. Dezember 18 Stiller, geb. Wochnik, Catharina Palaschewski liches A S 8 Herford, den 4. September 1897. Darlehnshypothek von 200 Thlr. = 600 gerordert, spätestens in dem auf den 16. April a. K. 2 P. 437: unterm Heinzenberge, Acker, 30 a e en ehsene den aee ee hierselbst errichteten und am 1. Juli —. Wochnik, Johann Wochnik, Thomas güches Amste gertuht. Königliches Amtsgericht. geeschlossen. 3 *ℳ 98. 1898, Mittags 12 uge. vor dem unterzeich⸗ 40 qm, 8 8 ööe. Gegenen in der Grundsteuermutterrolle der Gemeinde selbst insbe üre 4— eeveysi Alexander Wochnik, sämmtlich un⸗ [38095] Bekauntmachung. 1 Das über diese Post gebildete Hypotheken⸗ neten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine b. K. 2 P. 726/435: im Schiffthale, Weide, 6 a Steinberg unter Artikelnummer 498 eingetragenen Ernennung des Antragstellers zum. anmen Aufenthalts, erkzärt, daß dieselben zu ihren Der Hypothekenbrief über die Post Abtheil⸗ 37 , B 1 instrument wird für kraftlos erklärt. Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, 49 qm des G. Faulungen F. Band II Blatt 565, Srundf 8 8 2 vollstrecker und den demselben ertheilten 872 Lebzeiten bereits abgefunden seien. Dies wird den⸗ Nr. 6 des Grund buche 90 heilung III [37653] Im Namen des Königs! III. Die Kosten des Verfahrens widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ E. E.: Ehefrau des Johannes Müller, Anna Bar⸗ r. Nr. 834/182 auf dem untersten Feiten⸗ nissen, namentlich der Bezugniß, ene. 8 selben zur Wahrnehmung ihrer Rechte hierdurch be⸗ Blaͤtt Nr. EEe“] I“ 85 8 September 1897. Gärtner Johann Pieronczyk EA“ eets folgen win , eibg.), den 17. September 1897. , Hefl. Fas at Chat aans in hr berg, Acker, groß 22,57 a mit 1,24 Thlr. Reinertrag, eee1 adie Uo⸗ .Aruch. O.⸗S., den 15. September 1897 den Amtmann Ausuft Adolph Ludwig Wobeing 5 In der Ffemerfacher heß chiiter Bergmann wea.aaen Großherzogliches Amtsgerich.. llungen für K. 2 P. 720/526: im Baumgarten, Acker, 2), Flur. 2 Leitbach, Wiese, groß schreibung oder Tilgung hypothekarischer Geh Königliches Amtsgericht. 8 EEC“ vom 16. Sep. Johann Hammacher, geb. Potthoff, zu Holsterhausen, Keesegees 14 a 30 qm, des G. Faulungen F. Band V 15,34 3 mit 90448 T X. nertrag, 8 posten und Staatspapiere zu konsentiein. bechässehrse Seah nh ember 1897 für kraft os erklärt worden. jhat das Königliche Amtsgericht zu Essen für Recht [38193] Im Namen des Königs! [12939] Aufgebot. (B 17 hr. 185. E. E: Raschmacher Josepb 1,19 I“ 228 Kumbwies, Wiese, groß Flauseln anzulegen und aufzuheben, und swe 8% u37651]8 Verschollenheitserklärung 1X“X“ 16. Septem ber 1897 erkannt: Verkündet am 17. September 1897 Das Dienstmädchen Caroline Scherfe aus Kothen⸗ Bode, Geoꝛg's 8r es - 1 1,19 a mit 0,23 Thlr. Reinertrag, dies alles ga⸗z allein, mithin ohne Zujis duns Das Großh. Amtegericht bier hat 859 b önigliches Amtsgericht. 8 Der Hvpothekenbrief über die im Grundbuche von Müller, Gerichtsschreiber. 8 dorf hat das Aufgebot des Hypothekenscheins über 12) die Gemeinde Faulungen, vertreten durch den 2 39 mit 0,57 Thlr. Reinert 8 u11“ Holsterhausen Bd. I Art. 2 unter Nr. 6 eingetragene Auf den Antrag des Arbeiters Gustav Laubsch und

4) Flar 3 Nr. 1031,228 daselbst, Wiese, groß irgend einer Person oder Behörde und ohne ir verfügt: 5 defftu Bhefenn ga achtzehnhundert Mark, eingetragen Fol. 6 der kanon⸗ Schulzen und die Schöppen, für ½ Acker Land auf! fpätestens in dem auf . Kautionsleistung oder einer anderen Siche „Nachdem auf die diesseitige Puffor [38096] Ausschlußurtheil. ost folgenden Inhalts: 230 Thlr. Kaufgeld zu efsen Ehesrau Pantine, geb. Schmidt, zu Gröͤningen freien Erbpachthufe Nr. I zu Kotbendorf auf ihren dem Katterstiege, Flurbuchs Nr. 523, des G. Fau⸗ 1öe ü 15. nbr ber1. Tegenbe 1897. bestellung verbunden zu sein, widersprechen wolle. 3 Juli 1896 Nr. 5703 Leben oder For⸗ Der über das sub Fennb⸗ des Grund⸗ und 5 % Zinsen seit 1. November 1873 gegen sechs⸗ blan aneRtehelse Sa.: 8 Gröningen Namen, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird lungen F. Band III Blatt 153 (Nr. 4), E. E.: Bb“— he.. n 8 ] Pns ün⸗ hiermit aufgefordert, solche An⸗ und Wider pröch erberich von Walbdstetten nicht festgestellt werden Hypothekenbuchs der Erbpachthufe Nr. 18 zu monatige Kündigung für den Wirth Johann Pott⸗ urg, en ee für Recht: aufgefordert, spätestens in dem auf Sonnabend, Ra chmacher Jacob Bolze, . ese obe b. Ee“ 2. 298 gis * bei der erichtsschreiberei des zun erzeichneta onnte, wird derselbe für verschollen erklärt. Lübtheen mit Zinsen zu vier Prozent für die Erb⸗ hoff zu Frohnhausen aus den Urkunden vom G Fuf min 1,S Sophie Dorothee Eisemann zu den 27. November 1897, Mittags 12 Uhr, 13) dieselbe für t Acker Land am Katterstiege, von Für -2 Shasz e.hnn w- c, Amtsgerichts, Poststraße 19, 2. Stock, Walldürn, den 15. September 1897. pächterwittwe Marie Lehn, geborene Hagen, zu 22. April 1873 und 6. Juli 1874, eingetragen am Seens 8 een unbekannte Rechtsnachfolger 1G nterzeichneten Gerichte anberaumten Auaf⸗ neben Matthbias Vogt's Erben, enthalten in K. 3 P. meifter Mathias Lorig und Elisabeth Görgen 8 Nr. 51, spätestens aber in dem auf Der Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts Lübtheen am 22. Oktober 1883 eingetragenen Kapital 21. Juli 1874, wird für kraftlos erklärt. Grönin v; die im Grundbuch gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde 641/585; kleine Hegeholz, Weide, 5 ha 16 a 70 m Steinberg üü-e- Flur 2 Nr. 1096/176 Maria Lorig woch, den 10. November 1897, (L. S.) Hoerst. von 2250 (Zweitausendzweihundertfünfzig Mark) 1. da oThaler vnee Band IX L att 201 eingetragenen vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der des G. Faulungen F. Band II Blatt 65 (Nr. 5), Eh 1ewh . Taclöhners 51e8. Ss vafelb. mittags 11 Uhr, anberaumten vrls⸗ 8 Eee gea ausgestellte Hypothekenschein wird für kraftlos erklärt. [37656] gr. ausgeschlossen. Urkunde erfolgen wird. 3 E. E.: Ebefrau des Adam Kirchner, Anna Marie, von Fiur 3 Nr. 754/228 9 1031,228 nea beorcbsee termin im Justizgebäude, Dammthorstraße 2— 8090] Im Namen des Königs! Von Rechts Wegen! Durch Ausschlußurtheil des hiesigen Amtsgerichts Wintenburg, den 14. Mai 1897. geborene Vogt, 8 Ta⸗ löͤhner Nikolaus Schmitt was⸗ seine 2— res Parterre links, Zimmer Nr. 1* anzumelden ven der Aufgebotssache, betr. die Todeserklärung Lübtheen, den 18. September 1897. Füns 25. August 1897 ist die Hypothekenurkunde [38197] Bekanntmachung. v“ Großh. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. 14) dieselbe für ½ Acker Land auf dem Tippen⸗ ö S efr und zwar Answärtige thunlichst unter 8 Christian Burghardt (Johann Christoph's Sohn) Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht. über 12 Thaler e. Forderung, eingetragen Durch Ausschlußurtheil vom 17. d. M. sind alle hese Fhtstrech bsenh stiege, am Struther Gewende, mitenthalten in K. 3 9 ee den 13. August 1897 eines hiesigen Zustellungsbevollmächtigten Peres zu Hitzelrode am 11. Mai 1827, erkennt das gewesen auf Grund des re tskräftigen Erkenntnisses unbekannten Ansprüche auf die auf Köoslin us [37871] Aufgebot. P 641/585: kleine Hegeholz, Weide, 5 ha 16 a Königliches A EETFI“ Strafe des Rönigliche Amtsgericht Abth. 11 zu Eschwege durch [37657)7 Im Namen des Köni svom 28. März 1863 für den Wirtb Heinrich Gailus Blatt 618 Abtheilung 111 Nr. 7 für den Poltzei⸗ Die Ehefrau des Handelsmanns Fritz Hühne, 70 am, des G. Faulungen F. Band III Blatt 525 Kön mtsgericht. II. Hamburg, den 18. Auguft 1897. en Amtsgerichts Rarb Fuerer für Recht: Iee n 18 Agea 2 aus Alt⸗Inse in Abtheilung I11. Nr. 32 des dem Direktor Braun in Köolin eingetragenen 8* Dorothee, geb. Berger, in Hohegeiß das Auf⸗ (Nr. 12), E. E.: Raschmacher Jacob Mühr s .“ Das 55 1 eDer Christian Burghardt (Johann Christoph's Schotzky, alt Ge 57* 897. Schneidermeister Gottlieb Deim in Kaukehmen ge⸗ ausgeschlossen worden. v gebot der Hypothelenbriefe über 1200 nebst. 15) der Weber Joseph Kirchner in Faulungen ũ Aufgebot. Abtheilung für r 189,n) von Hitzelrode, geboren daselbst am 11. Mai Auf den Lan⸗ v. erichtsschreiber. shörigen Grundstücks Schakuhnen Nr. 17, gebildet Köslin, den 18. September 1897 Schuldurkunde vom 19. Oktober 1882 und über K. 3 P. 763,336: im kleinen Felde, Acker, 15 a 1) Die Frau Wilbelmine Holz, geb. Kannenberg, (gez.) Tesdorpf Dr., beramtsrichter. „wird für todt erklärt. 1) des Amtzrichters Georg Nadl aus dem gedachten Erkenntniß und dem Hypotheken⸗ Königliches Amtsgericht. 3000 nebst Schuldurkunde vom 29. September 45 qm, des G. Faulungen F. Band VII Blatt 89 im Beistande ihres Ehemanns, des Eigenthümers undd Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschreiber schwege, den 16. September 1897. als Vormund der mindersühtigen Ets 85 Friedenau, briefsauszuge, für Araftlos erklärt. 1886, laut welcher für dieselbe auf dem Wohnhause (Nr. 4), E. E.: Raschmacher Peter Bolze, Händlers Ferdinand Holz, beide zu Klein⸗Möllen, 8 Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. 2) der Ehefrau des Baumessters Vull * 2 siatet asei laast 1897 1 6 13810321 Im RNamen des Königs! b 7, 3 ull, oris, ge⸗ Königl ches Amtggericht. In Sachen, betreffend das Aufgebot der Parzellen

8 8 8 8 1““ borenen „zu 2 1 39 1 öu v renen Hopfe, zu Berlin, v1AA Nr. 72 und 73, erkennt das Königliche Amtsgericht

Neu⸗Ruppin, den 15. September 1897. a. K. 2 P. 689/162: auf dem Stein, Acker, 29 2 am 25. November 1897, Vormittags 10 ½ Uhr, Rechtsanwalte Dr. jur. Mankiewic', Rich. Giesche den Lehrlig H. Schwarz bedacht.

2 KeeeneSrefasEr. TEö e