“ 111“
* 1“
1 3 f nd di 1 Zinsen seit dem 22. Juni 1897 und 23 II. Das Urtheil wird für vorläufig vollstreckb In “ W1“ “ 1 1“ “
u Groß⸗Strehlitz durch den Amtsrichter Wiede⸗] gerichts zu Braunschweig bestimmt und die Ladung 1) die Vaterschaft zu dem von der Kindsmutter 3 Juni 1 ℳ 33 ₰ II. ufig vollstreckbar klagten zu verurtheilen, in die Löschung der für ihn Theile mi ’ 8
ũ . Beklagt u diesem Termine verfügt. Zum am 17. November 1896 außerehelich geborenen, in Wechselunkosten an Kläaerin zu verurtheilen, . “ Krmwꝛanki 1 9 r ihn] Theile mit Laubholz gemischt — auf dem Truppen⸗ [38028 3
e Neht des Beklagten zu dies g en, das et, gerg. 17. September 1897. “ auf Krzyzanki Nr. 4 in Abtheilung III Nr. 4c. ein⸗ übungsplatze Döberitz sollen in 6 Loosen an den 1 In bee. es 2-es N. ve
bekannten Eigenthumsprätendenten und wecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der einrechnungsfähigen Zeit innerhalb der Ring⸗ Urtheil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklä rg, 17. Sept sggetragenen 150 ℳ ne inse llij r b 8
dehnd Herechägfen ⸗ 18g Ansprüchen — der betreffenden Verfügung bekannt gemacht. mauern der Stadt Nürnberg erzeugten Kinde und ladet den Beklagten zu 2 zur mündlichen Ven⸗. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts. ladet den vhanliche 125 und Meistbietenden vergeben werden, wozn am Mitt. 27. Januar 1875 (R.⸗G.⸗Bl. S. 18) und der darauf
und Rechten bei Anlegung des Grundbuchblattes für Braunschweig, den 16. September 1897. Margareta Reichel anzuerkennen, 8 bandlung des Rechtsstreits vor die Fünfte Kammer Der K. Ober⸗Sekretär: (L. S.) Reitz. des Rechtsstreits vor das Königlich 2 wenee lung woch, den 6. Oktober d. Js., Vormittags verweisenden späteren Reichs⸗Anleihegesetze, des § 6
die im Gemeindebezirk Klein⸗Stanisch, am nördlichen Der Gerichtsschreiber Herzogl. Ober⸗Landesgerichts: 2) für dieses Kind von der Geburt desselben bis für Handelssachen des Königlichen Landgerichts 1 —— Rawitsch Lauf den 18. N üene se Amtsgericht zu 11¾ Uhr, im Geschäftszimmer der unterzeichneten des Bundesgesetzes vom 9. November 1867 (B.⸗G.⸗
Ufer der Malavpane und westlich am Klein⸗Stanisch⸗ C. Kyrath, Rath. 8 zu dessen zurückgelegtem 14. Lebensjahr einen wöchentlich zu Berlin, Jüdenstr. 59, II Treppen, Zimmer 116, [37900] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Ie win ea. Uüsalachen gr. . e in der Nähe des Bahnbofes Dallgow Bl. S. 157) sowie des 5 8 ee egschen Pen
Guttentag'er Wege gelegenen beiden Parzellen, Karten-8 vorauszahlbaren Unterhaltsbeitrag von 2 ℳ, sowie auf den 4. November 1897, Vormittags Der Kaufmann Gustav Frankenberg zu Höxter, stellung wird dieser Auszug der Klage ven 8. el 5 — ein Termin anbernumt ist. ordnung vom 16. Juni 1819 (G.⸗S. S. 157) wird
blatt 2, Parzellennummer 72 und 73, im Flächen. (37855]) Oeffentliche Zustenlung 4 E Pülhx be Ee. ,“ EEEEe Vrtrten durch den Fcchtsanmalt Keliabeff in Hörter, macht 8 111565 EE“
4* 8 8 8 f g. bnißk 1 8 9 elasse zu best 2 e Ürbe u in 8 jts . 8 ⸗ ie berschlosse 2 ugebe 8 P eli
3 ehost von zusammen 2 ha 66 a 30 qm ausge Nr. 8265. Die Chefrau des Taglöͤhners Johann 3) der Kindsmutter für Tauf⸗ und Kindbettkosten] Zum Zwecke der öffentlichen Zusellung wird viefer zur Zeit vnbekanaten Rawitsch, . 1““ oder einzusenden. Ebenso können die Vencgen Breslau, Bebeltcteh A nere, Fnezele schelaenes
122) Die Kosten fallen der Gemeinde Klein⸗Stanisch Z“ 8G1“ 8 — 8 zu een 8 “ ee L-2g Zablunq 8 vma. g ⸗ — Gerichtsschreiber des Königlichtn Amtsgerichts bee Per eingegehen uc 2 % Sewenen. der 3 % igen Anleihe des Deutschen Reichs
5 vertreten dur echts 2 ie Streitskosten zu tragen. . 2 erbaltenen Anzug von ℳ mi 8 8 8 7 ,2 einschließli er Po 18
“ “ am 16. September 1897 klagt gegen ihren Ehemann, zur Zeit unbekannten IlI. Das Urtheil werde für vorläufig vollstreckbar Degebrodt, Gerichtsschreiber des Kal. Landgerichts I 2 kostenpflichtige 4 vorläufig vnlftt IRane Ahg⸗ [37864] 11““ bezegen werden. I““ 1.a2. E. Nr. 129 937 über 200 ℳ
“ Scholz, als Gerichtsschreiber 8 Aufenkhalts, wegen böswilliger Verlassung und da⸗ erklärt. 5. Kammer für Handelssachen. — urtheilung des Beklagten zur Zahlung von 30 ℳ] Die Ehefrau des K 8 5 Garnison⸗Verwaltung angeblich abhanden gekommen, v thli
b ““ durch verübter grober Verunalimapfneg. Unter Ladung des Beklagten zu dem von dem — nebst 5 % Zinsen seit 1. Juli 1895, und ladet den zu Düsseldorf —— — für den Truppenübungsplatz Döberitz. brannt ist; ven
1 5 8 8 w6. 2 8 567 2 8 * 2 — . M. 8. ime ₰ Rbeb * * 8 w “ 2 8
[38093 Im Namen des Königbs “ Seh neag, denen Fhe . E1“] 1““ [37641] Oeffentliche Zustellung. beeh 5 ö des Rechts⸗ Dahm in Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann 1[37750] Bekanntmach B. dem Kaufmann Alexander Strich hier, In Sachen betreffend Aufgebot von Parzellen, er⸗ Bekla nr ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Arn enrecht zund Bewilligung der Zhentlichen 8e Der Gustay Girod hier, Gr. Frankfurterstr. 132 bense . . X. enae zu Beverungen auf Gütertrennung. Termin zur mündlichen Ver⸗ Die Arbeitskräfte von ca. 30 wegfi Köpenickerstraße 30 wohnhaft, angeblich bei dem am
tendt das Königliche Amtsgericht zu Groß.Strehlit strets vor vie II. Ivvilkommer des Großberzog. stellung nachgesuct Mires Gerichtebeschluß vom vertreten durch die Rechtsanwalte Steinschneider und 9 eJender Sffertlich ormittags 10 ½ Uhr. handlung ist bestimmt auf den 3. November 1897, biesiger Anstalt, welche ge⸗ weidlichen Gefangenen 13. Juni 1895 auf dem Grundstücke der Victoria⸗
durch den Amtsrichter Wiedemann für Recht: lichen Landgerichts zu Freiburg auf Freitag den 14. E& naee1897 wurde Klags 2 das Franc hier, Kaiser Wilbelmstr. 47, klagt gegen den Sen 88 gr „ Fcfent ichen Zustellung wird dieser Vormittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Land⸗ Arbeiten beschäftigt “ 28 r E“ d2.8.ℳ1 e. v⸗ 1) Alle undekannten Eigenthumsprätendenten und 127. De urber 1897, Vormittags 9 Uhr, Ar 8 end die öffentliche Fustelung ntei das Privatier Hortig, tuletzt bier. Scharnborfistr. 14 eee J kmacht. gerichte, 2. Zivilkammer, hierselbst. †. J. im Ganzen oder gethellt von zum 1. Januax Nr. 243., auegebrochenen Brande die Schuld.
dinglich Berechtigten werden mit ihren Ansprüchen mit der Fafsorberung einen bei dem gedachten Ge⸗ 1““ Rlüverbandlan 89 Lreeae wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, D⸗ Gerichtbschreiber des ü.e-h2 .“ Düsseldorf, den 15. September 1897. lich auf 6 Jahre zu “ 11A“
8 12 am des Grundb für ri se ¹ i Heste 8 “ 2. a. g⸗ wegen Aufhebung eines Vollstreckungsbefehles mi Der Gerichtelchreiber niglichen Amtsgerichts. Arand, Gerichtsschreiber des Königl. Landgeri eee der einer andern für Deutschen Reichs von 1888 und Rechten bei Anlegung des Grundbuchblatts für richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke den 19. November 1897, Vormittags 9 Uhr, dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig t “ g dgerichts. weibliche Gefangene geeigneten Beschäftigung, aus⸗ Litt. C. Nr. 27 918 über 1000 ℳ folgende im Gemeindebezirk Himmelwitz belegenen der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der im Sitzungssaal I, Zimmer Nr. 13, des biengen ge, Zzeklagte st⸗ zu ver⸗ [87648] Oeffentliche Zustellung. (S1831 “ schließlich der hier schon bestehenden Maschinenstrick⸗ vernichtet worden ist. de 2 8
Parzellen: Klage bekannt gemacht. Justizgebäudes bestimmt, wozu der abwesene 8 8 z5 b Der Fabrikarbeiter Wendelin 2 st zu as⸗ f z A H und Wollhäkelarbeiten, vergeben werden. 8 jeienic 8n † 1 G 1) anzuerkennen, daß iom Rechte aus dem Zah⸗ F ndelin Probst zu Mas Die Ehefrau des Händlers Peter Weyers, Anna, Portofreie Angebote mit der Aufschrift „Angebot 1I11“
a. Kartenblatt 5, Parzellennummern 356/178, Freiburg, den 17. September 1897. klagte hiemit antragsgemäß öffentlich vorgeladen wird Ft⸗ 1-v. s e,, münster klagt gegen den Fabrikarbeit 8 ztige 8 „r. Pr 357/179, 358/178, 180 und Kartenblatt 12 Nr. 1, Adolf Meier, Nürnberg, den 15. September 1897. ö. Vollftreckungsbefehl bar . mtz. Demeusy, Mazmänster E Göttges, zu Rheydt, Prozeßbevollmächtigter: auf Arbeitskräfte“ sind bis zu dem am 9. Oktober er., unterzeichneten Kontrole der Staatspapi 2, 3, g t stawsky“ im Flächeninhalte von ichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. geschäftsleite ichtsschreib gerichts I Berlin vom 13. Februar 1886 in Sachen Z1““ ber unhaft, jetz echtsanwalt Dr. Biesenbach in Düsseldorf, klagt Vormittags 11 U den Terunk 88 3 8 e der Staatspapiere v E mit den darauf errichteten Ge Gerichtsschreiber des Großberzoglichen 8 Der 11“ des Hortig ]. Gired — 9 B. 195. 86 nicht zustehen und obn bekannten ““ rt, wegen gegen ihren Ehemann auf Gütertrennung. Termin zusenden 8 hr, anstehenden Termine ein⸗ oder zu A. dem Rechtsanwalt Fischer in Breslau, . 8 gl. Amtsgerichts. 1 2) darin zu willi daß die bei der Königli ostgelds aus dem Jahre 1897, mit dem Antrage zur mündlichen2 , Fe W“ . Junkernstraße 28/29, zu B. dem Rechtsanwalt Phalicteiten 1 PaseMrseaugseets 58. 82 8..12 ““ (L. 8.) Hacker, Kgl. Ober⸗Sekretär. Ne.e Esligfar. . ea. Z ““ “ zur] 10. 1oecse 289nn Pefmefans 8 8 —— 828 H. S C. Seydelstraße Heicr arch anzuzeigen, CEEET1123 ²Sofie Ernestin Link, geb. Theilig, i Sache Girod 1 G. 2519. 91 hinterlegten 2 Stück 8 n 27.10 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem vor dem Königli ndgeri 2. Zivi au— edsraaee., Sne. 8 „können hier eingesehen, widrigenfalls das gerichtliche Aufgebotsverfahren 1 „in Größe von 1 ha 75 a 30 qm “ ““ 387640] Ceertliche Ießetmns⸗ u““ 8 „ Sicoche “ 288. e9 —2 8 Klagtage s owie aufe vorläufige Bellftreckharkeits⸗] bierselpst. niglichen Landgerichte, 2. Zivilkammer, EEeEE von 50 ₰ ab⸗ behuss Kraftloserklärung der naesen 2) D en f A s den Rechtsanwalt Dr. Busch daselbst, klagt Die unverebelichte, minderjährige Elise Kühnke, und Nr. 463557 nebst den aufgelaufenen Deposital⸗ E lärung des zu erlassenden Urtheils, und ladet! Düsseldorf, den 18. September 1897. üee 5 werden wird. 2) Die Kosten fallen den Antragstellern zur Last. durch den Rech Die Leistung der K. G Berkundet am 16. G. 1897 aegen ihren Ehemann, den Weber Karl Anton vertreten ducch ihre Vormünderin, die verebelichte zinsen, Kupons und Talons, an den Kläger ausge⸗ e. enze er. des Gerichtes Arand, ssZsdes “ ] aufölich dg 1897. e S z, als Gerichtsschreiber. Link, früͤher in Gera, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ottilie Neumann, separ. Kühnke, vertreten durch den händigt werden und das Urtheil für vorläufig voll⸗ Fee vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Delitzsch, 6. S ““ önigli reußische Kontrole der Staats⸗ v“ 1 wegen böslichen Verla 8 mit dem Antrage auf Dr. Jaroezbnekt zu Mön⸗ zu und 1 den Beklagten zur E“ “ r.ee. ag 187892] 5 8nb ven ngice embfa gal: “ “ 8 8 5 — der zwischen den Parteien bestehenden straße 22, klagt gegen den Theaterunternehmer Willy mündlichen Verhandlung des echtsstreits vor das e iic. F 12 8— b 8. 7892 ekanntmachung. 2* 8 802 [38184] Landgericht amburg. 8 ach b 828. den Beklagten zur Goldstein genannt Jean Priver, jetzt unbekannten Königliche Amtsgericht I zu Berlin, Abtheilung 28, wird dieser Auszug der Klage, Nr. 6987. Die Fitmach des Johann Georg — v. Unruh. 8.. Bekanntmachung. “] 8 Oeffentliche Zustellung. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Aufenthalts, früher zu Berlin, Große Frankfurter⸗ Jüdenstr. 59, III Treppen, Zimmer 155, auf den Me A.eew k. Kneuker von Wenkheim, Katharina, geb. Seubert — 8 9 den auf Grund des landesherrlichen Privilegii Die Ehefrau Marie Ernestine Schweizer, geb. 1. Zwilkammer des gemeinschaftlichen Landgerichts straße 77, wegen Herausgabe von Sachen, event. 6. Dezember 1897, Vormittags 11 Uhr. asmünster, den 5. September 1897. vertreten durch Rechtsanwalt Zutt in Mosbach, klagt 8 vom 13. August 1895 ausgefertigten 3 ½ % Anleihe⸗ Maeyer, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Strauch, „ Wera (Reuß) auf den 21. Dezember 1897, Zahlung von 300 ℳ mit dem Antrage, den Be⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 11“ Bode, gegen ihren Ehemann, zur Zeit an unbekannten Orten 5) Verloosun N; von Wert sscheinen des Kreises Ostrowo sind dem Tilgungs⸗ agt gegen ihren Ehemann Johann Philipp “ 1 8 d “ 5,2 8 Pehen Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. b it de sie fü eIes . 8 ⸗ plan gemäß am 25. Juni d. J. nt, 88 11“ Aufenthalts, wegen bös Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen klagten 1“ “ an die Klä⸗ “ e gerich “ — dem Antrag, sie für berechtigt zu er⸗ - . EEbbö“ “ 8 Hbnc Einziehung hmwercer⸗. e “ ds⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu gerin einen Reisekorb mit Inhalt, einen großen erlin, den 16. September 1897. ,7 g4b 1““ ären, ihr Vermögen von demjenigen ihres Ehe⸗ “ EEEE11““ Anleihescheine:; licher Verlaffung. mit dem ö1 Beklagten bestellen. 8 g- Zwecke der zffentlichen Zustellung Spiegel mit Metallglas, ein Reisekissen, diverse ge⸗ (L. S) Moritz, Gerichtsschreiber “ Zustellung. mannes abzusondern, und ladet den Beklagten zur papieren. 208 b7 öö““ 8 aufterlegen, innerhalb gerichtssetig zn bestimmender wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. brauchte Wäschestücke, ein paar Zimmerschuhe heraus⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abtheilung 28. e B“ Fae zu Coburg klagt mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz vor Gr. 188070] „Stadt Colmar. 1913 1 330 1p .8 “ ö“ Gera, den 16. September 1897. zugeben, im Unvermögensfalle 300 ℳ zu zahlen und Cobürn 8 TEö1’1P1“; vnen. In. Mosbach, Zivilkammer II, auf Samstag, Bekanntmachung. E“ diese Anleiheschei 8 cetzen unte Beklagten 1 Gerichtss grelien 8- 8 SLehge che⸗ Landgerichts acs S d een b —— EN Sesenang. u bbang 1 in Arrese Hteeeh Stcherbeit, der 1 bTöö““ g eeC1e B.“ . b 1898 mit. dem rozeßkosten, und ladet den Beklagten zur mündlichen 8 lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ be Kaufmann J. H. Ballast in Lübbecke, mit dem Antrage, die Beklagte durch vorläufig voll⸗ gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen Zweke kommenden Obligationen der städtis Bemerken gekündigt, daß eine Verzinsung für die Verhandlung des Rechtsstreits vor die fünfte Zivil⸗ vT, 1““ 2*. Stadt, vertreten durch den Rechtsanwalt Diekamp in streckbares Urtheil zu verurtheilen, in die Rückgabe der öffentli ustell äee ühee. . ““ ischen An⸗ Zeit nach dem 31. Dezember 1897 nicht mehr statt⸗ 8 gericht 1, Abtheilung 52, in Berlin, An der Stadt⸗ B 8 Fmil DX H 884 e 1b dg er öffentlichen Zustellung und zur Kenntnißnahme leihen sind folgende Nummern ausgeloost worden: a kammer des Landgerichts zu Hamburg (Rathhaus) auf [3783 Ffentli f 8 9 ½ 5 —“ „Bochum, klagt gegen den Kommis Emil Delkes⸗ der vom Kläger bei Herzoglichem Amtsgericht, V., zu d ie jes 518 1 1 worden: findet. den 29. Snevere 1897, Vormitags - . 1sge, 5§88“ Schäfer zu “ 19 8 “ seßt Aufent, 155 Birtereaten Arresticherdeit von 70 ℳ zu E“ ö116161686“ Hn 189 6ren080 2892 299 1a1 1368 Rühe 8 usgehlun 6 n8 deah etsa . 199 den 29. Aufforderung, einen bei, dem gedachten Pforzheim, vertreten durch Rechtsanwalt Karl Greß in Zwecke der bffentlichen Zustellung wird dieser Anszrug Bols, und e 1s einer Abrechnung vonm villigen und die Kosten des Rechtsstreits, einschließ⸗-¼ Mosbach, 16. September 1897 T eqeqeeehehenheeee Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Pforzbei 8 ihren Eh Zt. an un⸗ ro⸗ . nenn 1. Januar 1868 und einem darüber ausgestellten lich der 1 ℳ 10 ₰ betragenden Kosten des voraus⸗ Der Gerichtsschrei ]].. 2240 2260 2484 2597 2606 267 1976 2009 2099 fälligen Kupons bei der Kreis⸗Gemeindek Srach der vffentlichen Zustellung wird dieser Auszug S “ b Eüosheung 1897 Schuldschein zur Gesammtsumme von 345 Thaler gegangenen Arrestverfahrens, zu tragen, und ladet die e8 “ “ 2219 3297 32283 3381 2996 3226 3783 2,25,2810 hierselbht. “ bekannt Lemacht. ö mit dem Antrage, die zwischen den Streittheilen (I. S.) Togotzes, Gerichtsschreiber 9. E“ Thelehag mit 1’ 1“ des Rechts⸗ 37865] Gütertrennungsklage —29) Anleihe von ““ 82 86 Ostrowo, den 8. v“ vgee., 2e; 1 6 e 8 agten 8 I. 1 8 88 , “ 8 „ geb. Ott, Müulhau Hefrau des 7 und 165. 3 H. Kuers, Gerichtsschreiber des Landgerichts. scheiden und dem letzteren die Kosten des Rechts⸗ leistung vollstreckbar zu verurtheilen, an die Klägerin auf den 20. November 1897, Vormittags Tagners Joseph Stampfler, z. Zt. zu Wernzweiler 3) Anleihe von 400 000 EEE“ “ 8 f. 8 Fl⸗ 8 2 5 % Zi it dem 2. Jan 1874 † 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlich stel brban. r, z. Zt. zu Wenzweiler 6ubbs31ö1 —,: [380260) Bekanntmach v116“ streits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur „9 600 ℳ nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Januar 1874 Uhr. 1 de entlichen Zustellung wohnhaft, hat gegen letzteren die Gütertrennungs⸗ 266 290 300 335 535 610 671 und 686 Bei usgr. 38185] Oeffentliche Zustellung. ündlichen Ve des Rechtsstreits vor di [37639)] Oeffentliche Zustellung. zu zahlen, und ladet die Beklagten zur mündlichen wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. klage bei ses⸗ Sn-en 8 Bei der heutigen 14. Verloosung behufs Rück⸗ Die Frau Johanna Reetz, geborene Born, zu Dt. E“ 2 ““ Der Tischlermeister Otto Meyer in Berlin, Weber⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ Coburg, den 17. September 1897. bs ab “ Landgerichte hierselbst 57 18 gg “ 9000,— ℳ: zahlung auf die anfangs 4 ½ % jetzt 8 3 ½ % Krone, vertreten durch ibre Vormünderin, die lichen Landgerichts zu Karlsruhe auf e straße 41, vertreten durch die Rechtsanwalte Cassel kammer des Königlichen Landgerichts zu Bochum, “ Müller, A1“ ——1 en 1597 1634 1824 1849 1889 2 b 8 Stadtanleihe vom 1. Juli 1879 von Wittwe ’“ zu Dt. Krone, Pronbberan. den 4. Dezember 1897, Vormittags 9 Uhr, LZZ in B“ 45II, 8SeSee Ie 8 8 1897, Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. V. auf Dienstag, den 7 Dezember EE 2416 2428 2438 und 2483 “ c LELEEETEET gezogen worden: mächtigter: Rechtsanwalt Köpp zu Schneidemühl, 6 Aufforderung, einen bei d te agt gegen den Kaufmann Schumlowitz, zuletzt in ormittags gr, mit der Aufforderung, einen 886 ——; mi s9 u E“ 8 8 1 Buchstabe G. à ℳ Nr. 4 28 45 113 152 klagt gegen ihren Ehemann, den Bäckergesellen mit ote E15 8 Berlin, Sophienstraße 17 wohnhaft gewesen. jetzt bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt u [37897] Oeffentliche Zustellung. — “ v“ b“ 1989 . Bernhard Reetz, früher zu Dt. Krone, jetzt unbe⸗ Zwecke der offentlichen Zustellung wird dieser Auszug unbekannten Aufenthalts, gesetzlicher Vertreter seiner bestellen. Zum Zwecke der öff ntlichen Zustellung Der Restaurateur Philipp Fink zu Hückeswagen, Mülhausen i. E., den 18. September 1897. Auszahlung kommen. Buchstabe 1 à 500 ℳ Nr. 22 96 122 162 “ Aufenthalts, bedes Ccheschedec. “ der Klage bekannt gemacht. “ L- ““ 8 den “ “ wird dieser “ durch 1.S König I. in Elberfeld, Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen Colmar, den 15. Sepember 1897. Ge füer. fg; 22 8* 892 332 342 352 380 451 ntrage, das zwischen den Parteien bestehende and Haeser, Rochtsprakt. 350 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ Auszug der age bekannt gemacht. agt gegen den Kleinhändler Dietrich Fink, früher Nee “ Der Bürgermeist 8 3 2 84 un . der Ehe zu trennen und den Beklagten für den allein Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts pflichtig zu verurtheilen, darin zu willigen, daß die Belz, Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. zu Hückeswagen, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und ([37866] Gütertrennun 8 . Buchstabe J. à 1000 ℳ Nr. 9 21 22 39 40 8 v1 8 9 in S 9. 3 8 2* 8 4 4 gsklage. “ Fleurent. 8 9 27239 4 schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin ladet den am 14. Dezember 1896 in Sachen Meyer ¹. Schum⸗ Aufenthaltsort, wegen Waarenlieferung und baarer Anna Maria, geb. Schmi b 8 “ 8 3 84 120 177 204 261 348 415 486 562 563 603 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ lowitz bei der Königlichen vereinigten Konsistorial⸗, [378943 Oeffentliche Zustellung. “ Vorschüsse, mit dem Antrage auf Zahlung von des ee 11— [380244 Bekanntmachung. 8 1 887 1025 1051 1989 1091 1102 streits vor die Zweite Zivilkammer des Königlichen [37853] Oeffentliche Zustellung. Militär⸗ und Baukasse in Berlin binterlegten: Der Stuhlbauer Moritz Heber in Svpoechtrit, 1103,12 ℳ nebst 4 % Zinsen von 913,12 ℳ seit dem i. Els. wohnhaft, hat gegen letzteren die Güter⸗ Bei der heute stattgefundenen Ausloosung der 47 1268 1288 1291 1311 1312 1362 Landgerichts zu Schneidemühl auf den 18. Dezember Nr. 13 863. Jakob H inrich Falkenstein in 350 ℳ einschließlich der Deposital⸗Zinsen an den Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Dr. Hultzsch in 1. März 1897 und 5 % Zinsen von 190 ℳ seit dem trennungsklage bei dem Kaiserlichen Landgericht hier⸗ 3 ½ % Anleihescheine der Stadt Lanböber 1397 1435 1436 1467 1496 1516 1529 1558 1601 1897, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde. Mannheim, vertreten durch die Rechtsanwalte Geiß⸗ Kläger gezahlt werden, und ladet den Beklagten zur Dippoldiswalde, klagt gegen den Drechslermeister Tage der Klage, und ladet den Beklagten zur münd⸗ selbst durch den Rechtsanwalt Herrn Goldmann ein⸗ a. W., Emission 1890 sind folgende “ 1634 1700 1758 1788 1815 1834 1842 1874 1919 rung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen mar bier, klagt gegen seine Ehefrau Julie, geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Hugo Lange, früher in Spechtritz, jetzt unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gereicht. Termin zur mündlichen Verhandlung ist gezogen worden: 1 . 1949 1982 2005 2007 2015 2052 2075 2083 2087 Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öͤffentlichen Friesch, zuletzt in Schwäbisch⸗Gmünd, derzeit an 14. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts I zu Aufenthalts, aus Kaufverträgen auf Zahlung von II. Zieilkammer des Königlichen Landgerichts zu auf Dienstag, den 7. Dezember 1897, Vor⸗ Litt. A. Nr. 33 112 174 218 über je 1000 ℳ 5 89 8 2217 2279 2317 2341 2400 Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ unbekannten Orten abwesend, wegen grober Ver⸗ Berlin. Jüdenstr 58, 1 Trerpe, Zimmer 68, auf 17 ℳ 90 ₰ für von dem Kaufmann Robert Zieger Elberfeld auf den 14. Dezember 1897, Vor⸗ mittags 9 Uhr, im Zivilsitzungssaale des genannten Litt. B. Nr. 25 32 33 41 182 271 287 361 2417 2433 2457 2527 2565 2651 2755 und 2874. macht. 8 1 unglimpfung. mit dem Antrage auf Ehescheidung, den 17. Dezember 1897, Vormittags 10 Uhr, in Leipzig dem Beklaaten Lange am 4. und 28. März F 8 Upr. mit der Aufforderung, einen bei Gerichts anberaumt. “ * Beneneee378 408 498 567 über je 500 ℳ 6 128“ I“ Nr. 3 24 25 62 Schneidemühl, den 17. September 1897. und ladet rie Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. 1895 gelieferte Waaren, einschl. 1 ℳ Vergütung sür ten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Mülhausen i. E., den 18. September 1897. Litt. C. Nr. 56 185 260 318 348 373 394 418 498 “ v Woelk, für den Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. lung des Rechtsstreits vor die III. Zivilkammer richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Postverläge und 2 ℳ 14 ₰ Verzugszinsen zu 6 v. H. estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Der Landgericts⸗Sekretär: (L. S.) Hansen. 439 492 495 543 über je 200 ℳ Diese Obligatione 8 8 “ des Großherzogl. Landgerichts zu Mannheim auf der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der von den Lieferungstagen ab bis zum 1. August 1897 wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 8 Wir kündigen die vorbezeichneten Stadt⸗Anleihe⸗ Diese Obligationen werden hiermit zur Rückzahlung — Fentli Zus Dienstag, den 29. November 1897, Vor⸗ Klage bekannt gemacht. gerechnet, unter Bezugnahme darauf, daß durch Ab⸗ 8 Claus, 37863 11“ cheine den Inhab Les zo ee geeec. e=h Kn. den 2. Januar 1898 gekündigt und findet [38187] Oeffentliche Zustellung 1 8 A 8 dern. SlIgn. j 2 s Inhabern hiermit zum 1. April 1898 N. Die verehelichte Arbeiter Therese Stützer geb mittags 8 Uhr, e89 der “ 1n. bei Berlin, de. eseee tretung 8 Forderung 892 8 5 ist. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Kaiserliches Landgericht Straßburg indem wir bemerken, daß die Kapitalbeträge gegen Marckvahtung EIIp 7 86 statt. 8 8 .g dne 3 I xer. 8 dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu 8 Gasse, erichtsschreiber mit dem Antrage auf vorläufig vollstre bare Ver⸗ 8 “ Die Klementi Le *ꝙe es „„. Einlieferung der Anleiheschein Fr , EEbb ig erfolgt bei der hiesigen “ ” Zum S. n. Zustellung, des Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 14. “ des zur Zahlung ven S 90 4. 137890] “ S. Michgel 15 8 eue w-xng 1e 8E11“; 1 Bank für anage vebenrarins zu Potsdam, klagt wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 v11““ und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Der Ackerer Friedrich Wilhelm Fastenrath zu Rechtsanwalt Lange klagt gegen i iesigen Kämmereikasse ausgez 6 3 ₰ e zu Frankfurt a. M. Feren ihten in vnhekeeter egen Abbett “ Mannheim, den 16. September 1897. [37887] Oeffeutliche Zustellung. lung des Rechtsstreits vor das Königliche Amte⸗ Großfastenrath bei Klüprelberg, vertreten durch den mit F-. LETTEEbET 3 Dies Verzinsung der Ebe Aus früheren Verloosungen sind noch nicht meert 8-1 wese be he Carl, 8 Die Bankdirsftoren Eduard Sanden und Paul gericht zu Dippoldiswalde auf den 9. November Pieper zu Lüdenscheid, klagt gegen den zwischen den Parteien auszusprechen fas. Perie, B0 scheine hört mit dem 1. April 1898 auf. zue G Gerichtsschreiber des Großherzogl. Landgerichts. Puchmüller zu Berlin, Charlottenstraße 42, per⸗ 1897, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der riedrich Kämmering, früher zu Großen⸗Fastenrade, klagten die Kosten zur Last zu legen. Zur mündlichen Landsberg a. W., den 17. September 1897. Buchstade H. Nr. 105 und 304 über je 500 ℳ
I
88
& „
8
S
EEEEEEETE]
texsxErseraF peehe, v Hepes.
. 8
we
11““]
Verlassung, mit dem Antrage, die zwischen ihnen 8 ich den ier,5 ste ird dieser Auszug der K - aten Aufenthalt Kechtsstrei is bestehende Ehe zu trennen und den Beklagten für [378891 11““ Lö LW Bollert hier, wird dieser Auszug der Klage “ ö E1“ n ist die öffentliche e“ Buchstabe J. Nr. 203 254 787 982 1216 1443 8 ; ; . 8 . . ¹ 8 8 8 * 1 g* 8 8 3 82 1 1“ 2 und 2 ge: de ite Sitzu e . a 8 Kais 8 1 8 „ uchstab⸗ 9 .2 2 hn ETö ö ue Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1) den Architekten Franz KFlostermann, früher 1 Helbig, Sekr., Auferlegung der Kosten vorläufig vollstreckbar zu “ L11A1A“ ““ 8 8 bö“ “ streits vor die Erste ee de Königlichen Die ledige Henrierte Peters und der Wirth Josef in Berlin, Potsdamerstraße 64, j tzt in unbekannter Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ber. das auf seinen Namen im Grundbuch 1897, Morgens 10 Uhr, bestimmi. [32900 Bekanntmachung. “ vr. andgerichts zu Potsdam auf den 4. Januar 1898 SE“ as. S“ des Abmesenbett; anacs er Bommerter Bauerschaft Band 2 Blatt 161 Der Landgerichts⸗Sekretär: (L. S.) Krümmel. Ausloosung von Fenteseiefen 8 “ v. Ibell. Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderuns einen minderjäbrigen Emil Peters zu Hamm, klagen gegen 2) den Architekten Otto Sior in Charlotten⸗ [37895]) Oeffeutliche Zustellung. eingetragene Geundstück Flur 24 Nummero 194 der Bei Ausloosung von entenb, 1 1 E11““*“ EE“ den Bäcker Emil Corzilius aus Hamm, zuletzt in burg, Göthestraße 71, Nr. 27897. Das Herrenkleidergeschäft Johannes Steuergemeinde Halver dem Kläger aufzulassen, [37615) ““ E E “ Aus⸗ [38027] Bekanntmachung. “ bestellen. 3 cee der öffentli valt zu New ⸗Pork, zur Zeit unbekannten Aufenthalis, wegen 3) den Eigenthümer Carl Kernbach, Berlin, Landherr zu Freiburg, vertreten durch die Rechts⸗ beziehungsweise darin zu willigen, daß dieses Grund⸗ Die Ehefrau des Fabrikarbei 8 1“ 8 % Rentenbriefen für das Halb. Bei der heutigen 18. Verloosung behufs Rück⸗ estellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Ansp uche aus außerehelicher Schwänge und Lehrterstraße 48 lte Schillinga und Dr. Metzger in Freiburg stück im Grundbuche auf den Name ̃ Srun 1 — es Fabrikarbeiters Hermann Heinrich jahr vom I. Juli bis 31. Dezember 1897 sind zahlung auf die anfangs 4 %, jetzt 3 ½ % Stadt⸗ wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. nenh eeselben vor des Lvec1—s. LI“ erstrafe nrhümer Jarob Rzigowski in Cha CEE111“X“ hne, zulest e“““ des Klägers Heidemann, Elisabeth, geb. Mühlenhoff, zu Düssel⸗ folgende Appoints gezogen worden; Anleihe vom 1. August 1880 im Betrage vo Potsdam, den 18. September 1897. Sis N reee ⸗ee . Ss ““ ) heis gent⸗ “ zigowski in Char⸗ klagt gegen den Kaufmann Auceed danrf eev⸗ mündlich Verb⸗ 8G adet den Beklagten zur dorf. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Cohen in I. Rentenbriefe der Provinz Westfalen 2 367 000 ℳ sind folgende Nummern gezo — d 8 Reimke, Gerichtsschreiber Hamm zur mündlichen Ver andlung auf den 1. De⸗ lottenburg, Knobelsdorfstraße 6, iin Freiburg wohnhaft, aus Kleiderkauf und V 5 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Düsseldorf, klagt gegen ihren Ehemann auf Güter⸗ und der Rheinprovinz: Buchstabe L. 2 en orben: 16““ 2 EE““ zember 1897, Vormittags 10 Uhr, über den wegen Einwilligung zur Herauszahlung der in nahme von Reparaturen aus den Jahren 1896 und önigliche Amtsgericht zu Lüdenscheid auf dent Termi b 3 ;: üͤchstabe L. 8 200 ℳ Nr. 15 70 101 180 des Königlichen Landgerichts. Zivilkammer I. Antrag: Suchen gleichen Rubrums C. 37. 96. C. K. 18 1897 mit dem See auf Beruntheilung in 10. November 1897. Vormittags 18 uhr. üeee 8 2 vEbEb ist 8 2 82 ö“ 210 256 267 268 347 351 353 410 443 448 449 8 Den Beklagten für den; 8 Mittla interlegten; drums det Zdem Antrage, die Zablung von zestlich 140 ℳ 20 ₰ nebst 5 % 3. um Zwecke der ösfentlt nülti s. Basn November „Vor⸗ . HM. à 300 % Nr. 15 37 47 65 69. 471 502 523 541 51 48 98, 302 8 [37620)0 DOeffentliche Zustellun Enb Pes e “ u“ “ “ 18 TSa. 2ac⸗ 8e Ben den Sdes nr⸗ Zustellung wird dieser mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Landgerichte, 3) Litt. J. à 75 ℳ Nr. 17 39. 881 393 55 **1 1998 7007 1010 2220108921988 e Rechtsanwal Me u S g f f Henri e e er ⸗ j bniali iniate Konsis⸗ agl.⸗Militär⸗ 8 5 zpoli 5 tsgeri 3 Freib g 1 i 6s 8 Königagli 8 1 1a 8 8 . . 8 0 . . 22 8 1 439 2 2 . Zi unb kannten Aufenthalte, wegen Ebescheidung, b. für das vorgedachte Kind bis zum zurückgelegten hinterlegten 1200 ℳ mit den davon aufgelaufenen mittags 5 Uhr, Zimmer Nr. 81. Zum Zmweck⸗ [37899) Oeffentliche Zustellung. [37862] 11. 98 8 8* 89 18 IEEEEEö’“ 1923. 8 88,- EE11“ vFnees 8 8 “ 8 ℳ, Se . b NT. 6 *† herausgezahlt werden, der “ Zustellung wird dieser Auszug der . Rurowsky und Sartor in Trarbach Therese Troestler, Ehefrau des Rebmannes Lorenz 28 29 30. 27 e .“ Gs 188 aens die Ben re, di. Berlaute ur uüie be n, dn Unterdaltunsstoften, be mowatlich 22. 1s di en lichen Verbondlun agker Müshrerents vor die E 14. September 1897 eien e Smabenrg t. c. EEETEEEE1öP1 Rosbeim, klagt gegen ihren genannten Die ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung 613 656,699 760 822 895 904 923 937 985 1012 E- F chmoftretne vAg. Zwech Zoil⸗ sofort E“ vieteiährlichen Theil⸗ 18. Zivilkammer des Königlichen Land erichts . I 9 . 5 Sep eh i 92 K. Ben.s. den A. Bize, Ehemann auf Gütertrennung. Termin zur münd⸗ vom 1. Januar 1898 ab aufhört, werden den In⸗ 1028 1071 1121 1163 1214 1263 1320 1351 1410 kammer des Kböniglichen Landgerichts zu Stargard zahlungen im voraus, zu entrichten, Berkin, Jüdenstraße 58 1 Trepre Zedmer 69 2 Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Amtsgerichtes kannten Wohn⸗ und Auf nbaltsort 5 898 de⸗ lichen Verhandlung des Rechtestreits vor der I. Zivil, habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, 1412 1419 und 1435. i. Pomm. auf ee 22. Dezember 1897, Vor⸗ 3) ihm die Kosten aufzuerlegen den 13 Dezember 1897 Vormittags 10 Uhr 3 ereg 8 ¹ lieferung nebst Fässern v . 2.9 ne. des Kaiserlichen Landgerichts zu Zabern ist den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Buchstabe N. à 1000 ℳ Nr. 11 31 68 74 mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei ⸗4) da⸗ Urtheil binsichtlich der Anträge zu 2 und 3 mit der Aufforderung, einen bei dem gerachten Gerichte (37896) Bekanntmachun egangenen Postauftrags, mit d 8 Ank zurück. bestimmt auf den 22. November 1897, Vor⸗ Rentenbriefe im kursfähigen Zustande mit den dazu 79 121 192 240 269 311 335 377 414 425 435 dem gedachten Gerichte zugelafsenen Anwalt zu be⸗ für vorläufig vollstreckbar zu erklären. —euugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der In Sachen der Kuratel über 12 minderjäbrig⸗ ostenfällige eltatzeiaat des Beklagten 8 mittage n0, cre his. Sekretkr EE11“ “ Zinsscheinen Reihe 1 464 489 493 494 522 541 554 577 587 626 662 stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke öffentlicher Zastellung wird dieser öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Oekonomentochter Margaretha Haid in Großren von ℳ 138,94 nebst 5 % Zinsen vom Klage⸗ b ger. I. und Anweisungen vom L. Januar 719 750 779 und 826. “ Ackzug der Klage bekanni gemacht. bekannt gemacht. * Mage 1. V., vertreten durch Justiz⸗Rath Wunder dabien znstellungstage an, sowie vorlauft e Volsstrecoarkei —-—-— seubf esecn. Fineeaas el. hier. Buchstabe 0. 8 2000 ℳ Nr. 3 36 und 94. Stargard i. Pomm., den 15. September 1897. Hamm, den 11. September 1897. Berlin, den 16. September 1897. gegen den früher in Großreuth h. V. wohnhaften erklärung des Urtheils, und ladet den Beklagten 3 u ll œ&. 2¶ 21 Berlin g⸗ Klostersera z “ g g. S. “ 1 zur ) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗?c. 8 8 ge⸗
1 Münchow, Coester, Gruppe, Gerichtsschreiber Peter Panzer, nun unbekannten Aufenthalts, wegen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vo — An Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts I. 18. Zivilkammer. v 8e Zatenge 8n v mehee 3₰ “ 2 Elf. V rsi ch dtr es von 9 bis 12 Uhr in Empfang enrbtsa heecte Nat e⸗ 89 83 eihe “ 5 —— 1 der Klage bewillist und ist zur Verhandlung e amstag, den 27. November 1897, ärt 8 8 Lg ehr statt. — Die Rüczahlung erfolg [37618] Oeffentliche Zustellung. 1[378911 Oeffentliche Zustellung. 1 [37888] Oeffentliche Zustellung. sdiese Klage die öffentliche Sitzung der II. Zivil⸗ Hormittage 2 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen ersi erung. Rehcheee. vhbnendin Inbabenn der dheründißefn F 76 hiegen Staßtkaste oder bei der Deutschen In Sachen der Chefrau des Kaufmanns Johannes Der Schreiner Ulrich Reichel in Nürnderg, Breite. Die offene Handelsgesellschaft Hahn & Co. zu Berlin, kammer des K. Landgerichts Nürnberg vom Freitag, ustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt — Keine. ““ aber frankiert und - ter Beifü elben mit der Post, Genossenschaftsbank von Soergel,⸗ VParrisius Fichtner, Anna, geb. Buchheister, in Schönfeld gasse 29/II, als Vormund über Margareta Reichel Rosenstr. 18, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. jur. den 17. Dezember 1897, Vormittags 8 ½ Uhr, gemacht. ——— Uber den Empfan be üc “ in u. Comp. Kommandite Frankfurt a. Main. Lewzig. Klägerin, wider deren genanaten Ehemann, illeg, der Arbeiterin Margareta Reichel ebenda und Halvpert in Berlin, Neue Friedrichstr. 76 II, klagt gegen bestimmt, wozu Beklagter geladen wird mit da 1 Schönbrod einzusenden 896 6i ch 8 8 8. 8 d 29 ket Kassen bb früheren Verloosungen sind noch nicht 1. 3. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen die letztere selbst, haben zu Protokoll der Gerichts⸗ 1) den Herrn M. Hirschmann, in Hanau a. Main, Aufforderung, rechtzeitig einen bei dem diesseitiges Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts. 4 19 leichem We ghe böberfen 1g es Ge 8be zur gse s gekommen: Ebescheidung, ist, nachdem seitens der Klägerin der schreiberei am 11. Septemder 1597 gegen den ledigen 2) den Kaufmann J. Katz, früher in Berlin. K. Lansgerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu besteles l187g — — ) Verkäufe, Verpachtungen, des Empfän 6 ge⸗ le 8 auf Gefahr und Kosten 19 1. Februar 1897; 1 im Urtheile des Herzogl. Ober⸗Landesgerichts Braun⸗ Taglöhner Johann Eckel früher dabier, nun unbe⸗ riedrichstr 97, jetzt unbekannten Aufenthalts, 3) den Klägerischer Anwalt wird beantragen, zu ertece⸗ 888] Oeffentliche Zustellung. 8 Münster’ der m. dan 11 1897 Buchstabe 2 Nr. 123 828 694 704 1302 1510 schweig vom 1. März d J. normierte Eid geleistet ist, kannten Aufenthalts, bei dem Kgl. Amtsgerichte Herrn J. Levy hier, Novalisstr. 16, aus dem I. Beklagter ist schuldig, an die Klagspartei 500 88 er Wirth Thomas Radojeweki aus Krzyzanki, Verdingungen A. nönigliche Direktio der Nentenbank 1788 une . 1“ 597 echfel vom 21. März 1897, protestiert am Hauptsache nebst 5 % Zinsen hieraus für die lens 8 durch den Rechtsanwalt Glogoweki hier, [38077] für die Provinz Westfalen, die ühensotn 500 g. gg e M. Nr. 72 457 504 und 527, je über 22. Juni 1897, mit dem Antrage, den Beklagten] 5 Jahre gerechnet vom Tage der Klagszusteluns Krh gegen den Arbeiter Josef Radojewski aus Der Abtrieb sowie die Rodungs⸗ und Planierungs⸗ und die Provinz Hessen⸗Nassau gz Buchstabe N. Nr. 73 über 1000 zu 2 solidarisch mit dem bereits verurtheilten Be⸗ zu bezahlen und habe die Kosten des Rechtsstreäs 8a ver jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen arbeiten auf einer Fläche von ungefähr 148 ha Ascher “ Wi dad sa 10. &e Kn eklagter sei schuldig: klagten zu 3 zur Zahlung von 2500 ℳ nebst 6 % zu tragen bezw. zu ersetzen. 1.“ 6 ungsbewilligung mit dem Antrage, Be⸗ 53 jähriger Kiefernbest zum geringen 8 “ 1 8g e . 1Gne.ee eg
vüehmnneöee]
von Amtswegen anderweiter Termin zur Verhandlung Nürnberg Klage wegen Ansprüche aus 7.
der Sache und zur Verkündung des Endurtbeils auf Beischlaf erhoben und den Antrag gestellt, gl.
den 8. November d. J., Morgens 11 Uhr, wolle aussprechen: “ b I
Zwilsenate Herzogl. Ober⸗Landes⸗