1897 / 222 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Sep 1897 18:00:01 GMT) scan diff

4 % Magdeburger Stadt⸗Anleihe.

Mit Bezug auf unsere Bekanntmachung

vom 10. Juli d. J. wird die Frist

zur Einsendung 4 % iger Magdeburger Stadt⸗Anleihescheine zur Konvertierung auf

bis zum 25. September d. J.

unter Aufrechterhaltung der Kündigung der zur Magdeburg, den 9. September 1897.

Der

II. Ziehung am 1.

Amtliche Verl

der Behörde der Haupt⸗ und

[37728

erstreckt,

Konvertierung nicht eingereichten Stücke zum 1. Oktober d. J.

Magiftrat der Stadt Magdeburg.

Schneider.

September 1897. oosungs⸗Liste Residenzstadt Budapest

über die bei Gelegenheit der II. Verloosung der 4 % hauptstädtischen 100 Millionen Kronen⸗Anlehens⸗Obligationen gezogenen 204 Stück Obligations⸗Nummern, u. z.: 3 Stück à 10 000 Kronen: Nr. 499 546 867. 17 Stück à 5000 Kronen: Nr. 9 174 175 179 1131 1192 1676 2710 2873 2974 3421

3515 3517 4075 4076 4099 4183. 82 Stück à 2000 Kronen: Nr. 882 2141 2205 2386 2641 4738 4893 4987 5810 6314

923 953 1265 1272 1485 1869 1871 1872 2071 7946 8463 8836 8955 8961 9376 9558 9594 9847

9974 10339 10759 10892 11357 12030 12228 12269 12730 12885 12947 13267 13752 13838 13868 14339 15176 15749 17050 17300 18502 19033 20246 20373 20452 20716 20720 20762 20766 20907 21201 21279 21331 21370 21371 21372 21411 21886 21905 22505 22845 23144 23229 23281 23303 23312 23397 23398 23418 23600 23631 24042 24405 24733.

34 Stück à 1000 Kronen: Nr. 255 4218 4662 4699 4908 4925 5011 5153 5206 5533 8567 8686 8701 8937 9704 9715.

68 Stück à 200 Kronen: Nr. 3919 7287 7396 7416 7514 7617 7817 7821 7823 8028

704 1882 1926 2120 2416 2893 2894 2896 3138 5997 6047 6048 6051 6164 6716 6720 7785 8534

4766 4771 4789 4905 5575 6094 6098 7070 7099 8034 8036 8037 8039 8086 8099 8156 8457 8458

8662 8763 8780 8833 8904 8997 9043 9364 9367 9369 9680 9978 9984 9998 9999 10014 10045 10140 10371 10377 10456 10893 10895 10903 11397 11469 11595 11873 11978 12664 12742 13043 13570 14496 14888 14889 18268 19195 19519 19941. 8

Diese verloosten hauptstädtischen Obligationen, sowie die nach diesem Anlehen 1. März 1898 fälligen Zinsen, werden im Sinne des infolge Beschlusses der Generalversammlung des hauptstädtischen Munizipal⸗Ausschusses vom 14. Januar 1897 sub Zhl. 25 am 30. Januar 1897 geschlossenen und mit dem Erlasse des Herrn h. Königl. ung. Ministers des Innern am 31. Januar sub Zbl. 11228/1897 genehmigten Vertrages vom 1. März 1898 angefangen in Budapest: bei der „Centralcassa der Haupt⸗ und Residenzstadt Budapest“, bei der „Budapester Baunkverein⸗Actiengesellschaft“, „Ersten Ungarischen Allgemeinen Assecuranzgesellschaft“, bei dem „Pester Ersten Vater⸗ ländischen Sparcassa⸗Verein“, bei der „Pester Ungarischen Commercialbank“, „Vaterländischen

Bank Actiengesellschaft“, „Vereinigten Budapester Hauptstädtischen Sparcassa“, „Ungarischen Allgemeinen Creditbank“, „Ungarischen Bank für Industrie und Handel A.⸗G.“, „Ungarischen Sscompte⸗ und Wechslerbank“, „Ungarischen Hypothekenbank“, „Ungarischen Landes

Central⸗Sparcassa“, „Filiale der Anglo⸗Oesterr. Bank in Budapest“, in Berlin bei der „Direction der Disconto⸗Gesellschaft““ und beim Bankhaus „S. Bleichröder“,

in Amsterdam bei der „Amsterdam'schen Bank“ nach dem vollen Nominalwerthe ausbezahlt.

Die Verzinsung dieser Obligationen hört mit 1. März 1898 auf. 8 ““ Bei Gelegenheit der Einlösung dieser verloosten Obligationen sind die noch nicht fälligen

Kupons sammt Kupons⸗Anweisung zurückzustellen, da im entgegenges

Kupons vom Nominalwerthe abgezogen wird. Budapest, am 1. September 1897.

etzten Falle der Werth der fehlenden

Durch die Ziehungs⸗Kommission:

Gesebhen: Johann Dr. Maszilievits m. p., Magistrats⸗Rath, Kommissions⸗Präses.

Hugo Lampl m. p., Ober⸗Buchhalter. Franz Szlatiny m. p., Rechnungs⸗Rath.

PROsPECT. 3 ½ % Anleihe der Stadt Höxter v. J. 1897 im Nennbetrage von 1000 000

Die Stadt Höxter nimmt auf Grund des ihr ertheilten Allerhöchsten Privilegs vom 3. August 1896 eine Anleihe im Nennbetrage von 1 000 000 Deutscher Reichswährung auf. Der

Erlös der Anleihe ist zur Rückzablung älterer Schuld städtische Gasanstalt und das Wasserwerk bestimmt. dingungen:

Steuerkraft.

en und zur Bestreitung neuer Bedürfnisse für die

Für diese Anleihe gelten folgende nähere Be⸗

Zur Sicherheit der Anleihe haftet die Stadtgemeinde mit ihrem Vermögen und ihrer

Die Anleihescheine, welche von dem Bürgermeister, einem Stadtrath und einem Kontrolbeamten handschriftlich unterzeichnet werden, lauten auf den Inhaber und werden

in 1200 Abschnitten Litt. A

800 B.

8 20 5 1 ausgefertigt. 8 . 1 8 1 Die Anleihe wird mit 3 ½ % fürs Jahr, in

Nr. 1 1200 zu je 500 1201 1500 1000 1501 1520 5000

balbjährlichen Zielen am 1. April und 1. Oktober

jeden Jahres, verzinst und mittels Verloosung der Anleihescheine in den Jahren 1897 bis spätestens 1934 1

einschließlich aus einem Tilgungsstock zum Nennwerthe

zurückgezahlt, der mit wenigstens 1 ¼ % des Kapital⸗

betrages von 855 000 und mit wenigstens 2 % des zapitalbetrages von 145 000 jäihrlich unter Zuwachs der Zinsen von den getilgten Anle hescheinen gebildet wird. Die Ausloosungen geschehen im Monat November jeden Jahres. Der Stadtgemeinde bleibt das Recht vorbehalten den Tilgungestock zu verstärken oder auch sämmtliche nech im Umlauf kefindlichen Anleihescheine auf einmal zu kündigen.

Die Bekanntmachung der Nummern, Buchstaben und Beträge gelooster oder gekündigter Anleihe⸗ scheire, sowie des Rückzahlungstermines derselben erfolgt alsbald nach geschehener Verloosung oder Kündigung, spätestens aber drei Monate vor dem Rückzahlungstermine im Deutschen Reschs⸗ und Königlich Preußischen

Staats⸗Anzeiger und in einer weiteren Berliner Zeit

ung, wofür, vorbehaltlich einer etwaigen späteren

Abänderung, zunächst die Berliner Börsen Zeitung gewählt wird, im Amtsblatt der Königlichen Regierung

zu Minden und dem Kreisblatte für den Kreis Höxter. Geht eines dieser Blätter ein, so wird an dessen

Stelle von dem Magistrate mit Genehmigung des anderes Blatt bestimmt.

Königlichen Regierungs⸗Präsidenten in Minden ein

Die Tilgung der Anleihe kann auch durch Ankauf von Anleihescheinen bewirkt werden; falls ein solcher Ankeuf vorgenommen ist, so ist dies unter Angabe des Betrages der angekauften Anleihescheine

alebald nach dem Ankaufe in den genannten Blättern

bekannt zu machen.

Die Zinsscheine und die verloosten oder gekündigten Anleibescheine sind, außer bei der Kämmerei⸗ kasse in Höxter, in Berlin bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft zahlbar. Ebenda werden auch

neue Zinsscheinreihen kostenfrei ausgegeben.

Die gekündigten Kapitalbeträge, welche innerhalb 30 Jahren nach dem Rückzahlungstermin nicht

erhoben werden, sowie die innerhalb 4 Jahren nach

Ablauf des Kalenderjahres, in welchem sie fällig

geworden, nicht erhobenen Zinsen verjähren zu Gunsten der Stadt. 8 Andere Anleihen der Stadt, außer dieser jetzt zur Ausgabe gelangenden sind nicht vorhanden. Diese soll in ihrem gesammten Umfange in den Verkehr gebracht werden. Der Ausschluß eines bestimmten

Betrages auf eine feste Zeit ist nicht beabsichtigt. Höxter, im August 1897.

Der Magistrat. b Leisnering. Auf Grund des vorstehenden Pro'pekts ist die 3 ½ % Anleihe der Stadt Höxter v. J. 1897

zum Handel an der hiesigen Börse zugelassen. am Freitag, den 24

Dieselbe wird von uns September 1897,

an der Börse eingeführt; bis dahin werden Voranmeldungen auf den zur Verfügung stehenden Betrag zum vurse von 100 % abzüvlich laufender Stückzinsen durch uns entgegengenommen.

1

Der frübere Schlus der Anmeldungen und die Höhe der Zutheilung auf die angemeldeten

eträge bleibt unserem Ermessen überlassen. Berlin, im September 1897.

Direetion der Disconto⸗Gesellschaft

Fleusburger Kreis⸗Anleihe.

Bei der heute erfolgten Ausloosung der Au⸗ leihescheine des Kreises Fleusburg sind folgende Nummern gezogen worden:

Kr. vnt⸗ A. à 3000 Nr. 79 111 120

0 134. 1es B. à 1000 Nr. 211 224 252

308 372.

Buchstabe C. à 500 Nr. 557 594 658 686 704 735 772 782.

Buchstabe D. à 200 Nr. 904 933 1014 1043 1051 1098 1112 1114 1138 1167 1184 1187 1228 1255 1327 1376 1487.

Dieselben werden den Besitzern mit der Aufforde⸗

2. Januar 1898 ab, mit welchem Tage die fernere Verzinsung aufhört, gegen Rückgabe der An⸗ leihescheine nebst Zinsscheinen und Anweisung bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Rückständig aus früheren Verloosungen sind die Anleihescheine Buchstabe D. Nr. 976, 1403, 1413 und 1414 zu 200 ℳ, und sind auch diese gegen Empsangnahme des Nennwerthes baldigst bei der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse hierselbst einzultefern. Für fehlende Zinsscheine wird deren Werthbetrag vom Kapital abgezogen.

Flensburg, den 26. Juni 1897.

Der Königliche Landrath.

rung hierdurch gekündigt, den Kapitalbetrag vom

[37729) Bekanntmachung.

Bei der am 13. d. Mts. stattgefundenen Aus⸗ loosung von 1 Prozent unserer Anleihe ad 500 000 ℳ% vom 2. Januar 1895 sind nach⸗ stehende Nummern gezogen worden:

Litt. A. Nr. 19 über 2000 ℳ,

Litt. B. Nr. 57 137 über je 1000 ℳ,

Litt. C. Nr. 375 394 über je 500 ℳ,

Litt. D. Nr. 634 über 300

Die Rückzahlung erfolgt am 2. Januar 1898 bei unserer Stadtkasse oder der Kasse der Nieder⸗ sächsischen Bank hierselbst oder deren Zweig⸗ anstalten in Bremen und Hannover. Bückeburg, den 15. September 1897.

Der Magistrat der Residenzstadt. Beseler.

4 % Obligationen 38 der Wladikawkas Eisenbahn . Gesellschast v. J. 1894. am 1. Oktober 1897 n. St. fälligen Ziuskupons und verloosten Obligationen werden frei von Steuer in Berlin bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft, 1 in Fraukfurt a. M. bei dem Bankhause M. A. von Rothschild & Söhne in Mark D. R.⸗W. eingelöst.

4 8 Ar*”; . 6) Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. [38078]

4 ½ % Schuldverschreibungen der Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Actien⸗ Gesellschaft zu Waldau. Auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 3. August 1897 kündigen wir hiermit die gesammten noch im Umlauf befindlichen Theil⸗Schuldverschreibungen unserer Gesell⸗ schaft im Betrage von 360 000.— zur Rück⸗ zahlung per 1. April 1898. B

Wir machen gleichzeitig darauf aufmerksam, daß wir eine neue 4 % zu 102 % rückzahlbare, durch Verpfändung einer Grundschuld sichergestellte An⸗ leihe von 700 000 aufgenommen haben.

Der Umtausch gekündigter Theil⸗Schuld⸗ verschreibungen in solche der neuen Anleihe wird den Besitzern seitens der übernehmenden Bank⸗ häuser in einer demnächst erfolgenden Bekannt⸗ machung angeboten werden.

Waldau bei Osterfeld, Bez. Halle a. S., den 9. September 1897.

Waldauer Braunkohlen⸗Industrie Actien⸗Gesellschaft. P. Krumbhorn. Dr. K. Schliephacke.

[38060]

Die am 1. Oktober d. J. fälligen Zius⸗ scheine unserer 35 % Anleihe vom Jahre 1897 werden vom 20. d. M. ab

in Soldin bei nuserer Gesellschaftskasse, in Berlin bei der Kur⸗ und Neumärkischen Ritterschaftlichen Darlehuskasse, der Bank für Handel und Industrie (Darm⸗ städter Bank) und der Deutschen Bank spesenfrei eingelöst. Soldin, den 48. September 1897. Die Direktion der

Stargard⸗Cüstriner Eisenbahngesellschaft.

[38055] 11““ 1 Bergwerksgesellschaft Hibernia, Herne i W.

Die neuen Kuponsbogen und Talons zu unseren 4 ½ % igen Theil⸗Schuldverschreibungen werden vom 1. Oktober ds. Is. ab

in Herne bei unserer Gesellschaftskasse, „Berlin bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder und bei der Berliner Handelsgesell⸗ „Düsseldorf bei Herrn C. G. Trinkaus gegen Rückgabe der alten Talons und Einreichung eines doppelten, nach Littera und Reibenfolge der Nummern geordneten Verzeichnisses verabfolgt. 394⸗ Shamrock bei Herne, den 18. September

Bergwerksgesellschaft Hibernia. Behrens.

1380577 . Stettiner Maschinenban⸗Actien⸗Gesellschaft „Vulcan“.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch ben richtigt, daß für sämmtliche Aktien unserer Ge⸗ sellschaft eine neue Serie von Dividenden⸗ scheinen zur Ausgabe gelangt und zwar für die Nummern 5001 bis 9000 unserer Prio⸗ ritäts⸗Stamm⸗Aktien die siebente Serie mit den Dididendenscheinen Nr. 32 bis 41 gegen Einreichung des Talons VI, für die Nummern 9001 bis 14 600 unserer

Stamm⸗Aktien Litt. B. die zweite Serie mit den Dividendenscheinen Nr. 11 bis 20 gegen Einreichung des Talons I. Die Ausgabe erfolgt vom 1. bis 15. Ok⸗ tober cr. durch die Bankhäuser: Wm. Schlutow in Stettin, S. Bleichröder in Berlin, Berliner Handels⸗Gesellschaft in Berlin, Delbrück, Leo & Co. in Berlin, nnn, nach dieser Frist durch unsere Geschäfts⸗ asse.

Den Talons ist bei Einreichung ein Nummern⸗ verzeichniß beizufügen.

Bredow bei Stettin, den 20. September 1897.

Die Direktion.

[38067]) Brauerei Gebr. Dieterich Artiengesellschaft zu Düsseldorf.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer außerordentlichen General⸗ versammlung auf Freitag, den 15. Oktober d. J., Nachmittags 6 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Düsseldorf eingeladen.

Tagesordnung:

Wahl eines neuen Aussichtsrathes an Stelle des mit dem 31. Oktober d. J. ausscheidenden Aufsichtsrathes.

Zur Theilnahme an der außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 12. Oktober d. J., vor 6 Uhr Abends, ihre Aktien entweder bei der Gesellschaftskasse oder bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und Berlin hinterlegt haben.

Düsseldorf, den 19. September 1897.

Der Aufsichtsrath 1 der Brauerei Gebr. Dieterich Aectien gesellschaft. Carl Dieterich, Vorsitzender.

[38139]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung auf Mittwoch, den 13. Oktober er., Mittags 12 Uhr, nach Ratibor in das Geschäftslokal des Oberschlesischen Credit⸗Vereins eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts pro 1896/97, Genehmigung der Bilanz, Ertheilung der Entlastung ev. Wahl von drei Revisoren 27 des Statuts), Beschlußfassung über

Vertbeilung des Reingewinnes.

2) Neuwahlen in den Aufsichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach § 23 des Statuts diejenigea Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien bis spätestens Sonnabend, den 9. Oktober cr., Abends 6 Uhr, entweder in Nicolai O.⸗S. bei der Gesellschaftskasse, oder in Ratibor bei dem Oberschlesischen Credit⸗ Verein eingereicht haben.

Ratibor, den 20. September 1897.

Der Aufsichtsrath des Eisenhütten & „Walterhütte“. Polko.

138160]

Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft.

In Gemäßheit des § 27 unseres Statuts laden wir die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der auf Freitag, den 29. Oktober d. J., Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unserem Geschaftslokal, In den Zelten 18 a. in Berlin anberaumten 25. ordent⸗ lichen Generalversammlung hierdurch ergebenst ein.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz.

2) Bericht der Revisforen.

3) Festsetzung der Dividende.

4) Ertheilung der Decharge an Direktion und

Aufsichtsrath.

5) Wablen zum Aufsichtsrath.

6) Wahl zweier Reoisoren.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden laut § 28 des Statuts aufgefordert, ihre Aktien bis einschließlich Dienstag, den 26. Oktober cr., Nachmittags 6 Uhr, in Berlin bei unserer Gesellschaftskasse, In den Zelten 18 a., bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, Franzöͤsische⸗ straße 42 sowie bei der Deutschen Bank, Mauer⸗ straße 29 32, oder beim Bankhaus Credit Lyonnais in St. Petersburg mit doppeltem Nummernverzeichniß, gegen eine B.een c. bis zur Beendigung der Generalversammlurng zu depo⸗ nieren. 31. Je 3000.— Aktien geben dem Inhaber je eine Stimme, die Zahl der Stimmen, welche ein Aktionär in seiner Hand vereinigen kann, ist nicht beschränkt.)

Berlin, den 18. September 1897.

Der Aufsichtsrath. Dr. Oechelhaeuser.

Dienstag, den 19. Oktober

in Leipzig, Klostergasse Nr. 3, I, abzuhaltenden

legungsscheine legitimieren. Abschluß für das zehnte Geschäftsjahr und schaft zur Einsicht aus.

Wurzen, im September 1897.

Wurzener Dampfmühlen⸗Aktien⸗ Gesellschaft

. vvorm. Gust. Schönert. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hierdurch zu der

1897, Vormittags 11 Uhr,

Generalversammlung 2 mit dem Bemerken eingeladen, daß zur Theilnahme auch diejenigen Aktionäre berechtigt sind, die ibre Aktien vorher bei der Leipziger Bank deponiert haben und sich durch die hierüber ausgestellten Hinter⸗

Tagesordnung:

Entlastung der Verwaltun

Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen 2 Wochen vorher im Geschäftslokale der Gesel.

Aufsichtsrath der Wurzener Dampfmühlen⸗ Aktien⸗Gesellschaft

vorm. Gust. Paul Schröder, Vorsitzender.

Schönert.

Dritte Beilage

Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi

Berlin, Dienstag, den 21. September

Kntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Zustellungen u. dergl.

Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

—=

AAn

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ w.en Niederlassung ꝛc. von Rechtsanw 5 Bank⸗Auswe

0. Verschiedene Bekanntmachungen.

lten. e.

5) Kommandit⸗Gesellschaften anf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch.

138050] 1 Bekanntmachung. In Abänderung der in dem Prospekt vom 10. Juli d. J. angegebenen Stückeeintheilung der zum Handel und zur Notiz an den Börsen Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig und Dresden zuͤgelassenen 30 000 000.— Nominal 3 ½ % Hypothekenpfandbriefe Serie II. . vor 1908 nicht rückzahlbar

sst die Stückeeintheilung wie folgt festzesetzt: b Litt. A. Nr. 1 2300 Stück 2300 à 5000, 11 500 000.—,

Litt. B. Nr. 2301 5400 Stück 3100 à 2000, 6 200 000. —,

Litt. OC Nr. 5401 15400 Stück 10 000 à 1000, 10 000 000.—

Litt. D. Nr. 15401 18500 Stück 3100 à 500, 1 550 000.—,

Nr. 21501 22500 Stück 2500 à 100, 250 000.—.

Litt. F. Nr. 20001 21500

Nr. ““ Sgs

orstehendes wird unter Zu immung der ommission für Zulassung von Werthpapieren an der

e zu Berlin, Frankfurt a. M., Leipzig und Dresden hiermit bekannt Dresden, am 18. September 1897. 8 Sächsische Bodencreditanstalt.

Acetiengesellschat Norddeutsche Steingutfabrik

zu Grohn bei Bremen. Einladung zur außerordentlichen Geueralversammlung am Sonnabend, den 9. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, in Museum in Bremen, Domshof 21 a.

Tagesordnung: 1) Erhöhung bezw. Herabsetzung des Aktienkapitals; Aufbau der Fabrik. 2) Aufsichtsrathswahl. 1u Statutenänderung. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Stamm⸗Aktionäre 1 Sonnabend, den 9. Oktober 1897, Nachmittags 4 Uhr, im Museum in Bremen, Domshof 21 a. Tagesordnung wie oben. Einladung zur außerordentlichen Generalversammlung der Vorzugs⸗Aktionäre Sonnabend, den 9. Oktober 1897, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Museum in Bremen, Domshof 21 a. 1“ 1] Tagesordnung wie oben. Nur diejenigen Aktionäre sind stimmberechtigt, welche spätestens am Tage der Versamm⸗ lung, Vormittags bis 12 Uhr, im Geschäftszimmer der Steingutfabrik zu Grohn oder

bei Herrn E. C. Weyhausen in Bremen sich Eintrittskarten und Stimmzettel unter orzeigung ihrer Aktien gelöst haben.

8 Inhaberaktien sind dabei unter Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses vorzuzeigen und bis zum Schluß der Versammlung zu hinterlegen. Namenaktien, die nicht auf Namen desjenigen im Aktien⸗ buche der Gesellschaft verzeichnet stehen, der als Eigenthümer derselben an der Generalversammlung Theil nimmt, oder sich in derselben vertreten lassen will, müssen spätestens einen Tag vor der Versammlung zur Umschreibung eingereicht werden und bis zum Schluß derselben hinterlegt bleiben.

Grohn, den 20. September 1897.

Der Vorstand.

H. Smidt.

Robschützer Papierfabrik. Bilanz am 30. Juni 1897. 8 1

8 EA 9 Grundstücks⸗Konto 19 396 20 Aktien⸗Kapital⸗Konto 400 000— Gebäude⸗Konto.. 145 902 60% Hvpotheken⸗Konto.. 100 000— Wasserkraft⸗Konto .. . 424 553 34 Reservefond⸗Konto .. 5 455 Wohnhaus⸗Konto... 8 18 676 601 Konto⸗Korrent⸗Konto.. 104 234 46 Inventarien⸗Konto.. 4 181 80 Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto 35 825 31 Maschinen⸗Konto... 186 623 24 Kassa⸗ und Wechsel⸗Konto 3 4 858 23 abrikations Konto.. 71 101 50 aschinen⸗Betriebs⸗Konto 14 270/85 Bau.Reparaturen⸗Konto.. 163 50 Chemik.⸗ und Farben⸗Konto 8 138 65 Kohlen⸗Konto... 2 627 25 Emballage⸗Konto.. 5 328 50 S Unkosten⸗Konto.. . 400— 8 Konto⸗Korrent⸗Konto 119 292 51 8

Credit.

8 64551477 .X 825 51277 Vorstehendes Bilanz⸗Konts sowie das Verlust⸗ Robschütz, den 15. Juli 1897. und Gewinn⸗Konto stimmt mit den ordnungsmäßig

R obschützer Papierfabrik. gifübrren und von mir geprüften Geschäftsbüchern J. Kremer. Meißen, 20. August 1897. 1 Hermann Förster.

[38066] Werkstätte für Maschinenbau, vormals Duecommun,

Ateliers de Constructions mécaniques, ci-devant Ducommun, Mülhausen i/E. Debet. Gewinn⸗ und Verlust-Konto am 30. April 1897. qredit.

Abschreibungen. 64 288, 37 Per Bruttogewi

121 139,31 Reservefonds.. 2 842 54 8 111 Diwidende 3 %. 48 000 1“n] Gratifikationen. 6 008

121 139 8 121 139/31

Activa. Passiva.

Bilanz am 30. April 1897.

Aktienkapital... 1 600 000 —- Reservefonds... 10 277 83 2 002 453 87]1 Dispositionsfonds 8 86 964— 938 695 20 ypothek.. 992 000—-

2 890 050 80

Immobilien, Mobilien und Wohn⸗ häuser, einschl. Zugang, abzügl. Ab⸗ Mhreibungen EX“ Reaterialien und Fabrikate.. dase Wechsel und Effekten .. . . 82 076,12 Kreditoren.. ebitoren. . 8 9 1“ 2579 292113

Mülhausen, den 15. September 1897. 1“

Werkstaette für Maschinenbau vormals Ducommun.

8

Heilmann⸗Ducommun.

Activa.

Zuckerfabrik Bernstadt. Bilanz am 30. Juni 1897.

1

1

10) Komtor⸗Utensilien⸗ u. Mobiliar⸗

11) Rübenschwemme⸗ 12) Schnitzel⸗Trocknungs⸗

13) Neubau⸗Konto.. 14) Effekten⸗Konto:

15) Kassa. Konto: 11““ 16) Feuer⸗Versicherungs⸗Konto:

8 Rüben⸗Vorschüsse⸗Konto ...

19) Bestände:

Debet.

Abschreibungen... Gewinn⸗Saldo...

stehend festgestellt.

statt.

1) Grundstücke ⸗Konto 12 000.— Abschreibung 600,— 11 400 2) Eisenbahn⸗Anlage⸗ Konio 24000,— Abschreibung 2 400,— 21 600 3) Gebäude⸗Konto 446 000,— Abschreibuna 22 300. 423 700 4) Maschinen⸗ u. Uten⸗ 8 silien⸗Konto. Zugang.

Abschreibung 28 217. 253 954 5) Rübenwaagen⸗Kto. 5 310,— Zugang 1273.27 6 583,27 Abgang 750,— 1 7 5 833,27 Abschreibung 833,27

6) Osmose⸗Anlage⸗Konto .

7) Wasserreinigungs⸗

Anlage⸗Konto 9 000,— Zugang 3 813,06 1 2 83,06 Abschreibung 1 281,06

8) eldbahn⸗Anlage⸗Konto 9) Gespann⸗Konto. 289,44 Zugang 3168 1 Nℛ 3557,1 Abschreibung 1 457,44

Anlage⸗Konto 8 100,— Abschreibung 3 100,—

Anlage⸗Konto 97 000,— Abschreibung 9 700.—

6150 3 ½ % ige Preuß. konsol. Staats⸗Anleihe..

Vorausbezahlte Prämie.. 8) Debitoren: Guthaben b. Banken 215 810,99 Buch⸗Debitoren 72 763,46

Beleuchtungs⸗Konto 210,— Betriebsmaterialien⸗ ꝑꝑ9 Futtermittel⸗Konto 454,40 Kalk⸗, Koks⸗ und Scheideschlamm⸗ Ee“ 2 932,80 Knochenkohlen⸗Konto 6 000,— Leinen⸗ und Preß⸗ tücher-Konto.. 1 027,— Melasse⸗Konto. 2 705,— Reparaturen⸗Konto 10 000,— Rübensamen⸗Konto 470,— Sãcke ⸗Konto. 3 000,— Salzsäure⸗ und Che⸗ mikalien⸗Konto. 150,80 Schnitzel⸗Trocknungs⸗ Betriebs⸗Konto. 3 845,80 Steinkohlen⸗Konto. 3 440,— Wasserreinigungs⸗ Betriebs⸗Konto b 336,— 38 834 30 18

1177 085 59

1) Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. A.. 2) Aktien⸗Kapital⸗Konto Litt. B. 500 000.— Hiervon unbegeben . 331 000,— 169 000,— amortisiert f. 1885/86 bis 1895/96 60 000,— 109 000

Grundschulden⸗Konto 310 750,— abz. Kautions⸗Konto: als Bankkredit hinter⸗

CE61s 110 750

4) Arbeiter⸗Unterstützungsfonds⸗Konto 1 216

5) Reservefonds⸗Konto S ü.. 1 083

6) Spezial⸗Reservefonds⸗Konto.. 67 487 7) Kreditoren:

Bankkredit gegen Kaution

200 000,—

Buch⸗Kreditoren. 54 038,63 254 038

8) Gewinn⸗u. Verlust⸗ Konto 393 509,50

Hiervon: a. dem gesetzlichen Reservefonds. 4 675,50 b. Erstattung der im Jahre 1894/95 demselben ent⸗ nommenen. 15 644,15 c. dem Spezial⸗ Reservefonds. 4 675,50 d. zur Dividenden⸗ zahlung: 5 % per Aktie II6“ 5 % per Aktie Lit B e. zu Tantibdmen von 51 708,50: 10 % dem Auf⸗ sichtsrath und Vorstand 5 170,85 4 % dem Direktor 2 068,34 f. d. Amortisations⸗ fonds f. Aktien g. zu Super⸗Divi⸗ denden: 3 % per Aktie Litt 3 % per Aktie h. zu Gratifikationen an Beamte und er

1 177 085

Verlust-Konto.

Gewinn- und

amortisier

ausgefü

164 976 87

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz mit den Handlungsbüchern bescheinigen:

Der sachverständige Revisor: Conrad Neugebauer. Die vom Vorstande vorgelegte Inventur

n 69 889 32 Fabrikations⸗Gewiinn.. Verlust auf Rübensamen 1 578705, abzüglich

93 509 50 Zinsen für Grundschulden 5 310.— * insen und Provision für Bankkredit..

Amortisationsfonds⸗Kto. f. Akt. Litt. B.

Zucker⸗Konto: erstattete Exportprämie für in 1890/91

. 13 233. 44 185 156 009

te Aktien per 1895/96.. 3 000

164 976 87

hrte 1404 Ztr. Nachprodukt

Die Rechnungs⸗Revisions⸗Kommission. von Liers. E. Moßner. von Walther. und Bilanz haben wir geprüft und letztere wie vor⸗

Der Aufsichtsratmh.

W. Schreiber⸗Buselwiz. Die in der Generalversammlung unserer Gesellschaft am 17. September cr. beschlossene Einlösung des Dividendenscheines II. Serie Nr. 14 uns. Aktien Litt. A. mit 8 % = 24 p. Akti

II. Serie Nr. 12

findet vom 20. September er. ab

an der Kasse der Breslauer Wechsler⸗Bank in Breslau und

ünserer Fabrik in

Der Al W. Schrei

Bernstadt in Schles.

Die Dividendenscheine sind auf der Rückseite mit Namen oder Firma des Prä 9 1 8

Berustadt i. Schl., 18. September 1897 Peise vacten ha verfshe.

estgnh. witz.

83

er⸗Buse

i- g ver verrä-erereeern er gen

8

88

——ꝙ —— er See 92n 8 8 ssee n ee

——