2 “
Iö“ isht. 38509] Ausschlußurtheil. 8 weischläfriges Bett mit sechs großen und zwei kleinen] Nr. 222/106 und 223 8 8. 8 Uungs⸗] Sparkasse zu Rüthen Nr. 2041 über 1398,89 ℳ,] [38628] Bekauntmachung. s 8 p„ 2 1 und “ bevollmächtigten — bei Strafe des Sefane es. . “ Vectseaie 5 erklärt. Ausschrasanthens L.h vh XS E 1-n2 — 132 mit ibeer, dnsgeühe ansgeschloffen. 9 Feh ee Ielan⸗ Fhs sturn 2* 2. 11 182 damburge den 1, Sehitnber dar 8 Rüthen, den 16. c öheggreich. 8 Vogelheim Bd. 51 ½ Bl. 653 Abth. III Nr. 16 für 1 8 — Fabakth 8 . 189⸗ seinem Stalle und sieben⸗ 14X*“ übbecke. 11b Prmamhechen Serelte,n, ea⸗ 225 grossationsnote, 2 8 Abtheilung für Auf votssachen. u“ den Brauereibesitzer Heinrich Haferkamp zu Werden 8-— 1 b—— 86, e R chtsan 85* Me age 28 n hund 1 2 er ne c. fünf Zinsen von ihrem [37395] Bekanntmachung. meschken eckat aus Kl.⸗Leng⸗ b. über 10 Thaler 1 Sgr. rückständiges — 3 ) Tesdorypf Dr. Oberamtsrichter [38519] eingetragene Post von 911 ℳ nebst Zinsen für vertreten durch ie hascdas Konsigliche Amts ehehn en e e. en geben, Im Namen des Königs! re, gpgenkälbnerfran Marie Meschokat, geb. n Were in Abthäleng si hi, 9 de⸗ Sansehtt ge.hsfentli bi. Dr. Ferichtsschreiber. Folgende in Züllichau kraftlos erklärt worden. Zimmee 2 Filt, Aatsgerichts⸗ Rnt 1 gect ind wf 8 2 Ausfertigung des Auf den Antrag der eingetragenen Eigenthümer Schleckat, aus Kl⸗Lengmeschken e“ ₰ Ann . III Nr. 9 des den Julius . 2 ausgestellten b : Borbeck, den 21. September 1897. b dht ee.. g zyk für 88½ 5 1 5 8 ato bee e. den bezw. deren Rechtsnachfolger 5) ve Eigenklibnersran Withelmine Krafft, geb 2e 8 * geb. vöö Poniwachz schen Ehe Aufgebot 1) Nr. 9605 über * 79 83 qrehen bufderr Königliches Amtsgericht. 88 lannte, unde über die Post Pageldienen 84 ETI1 8 2* geset 8 Iugrofsa⸗ Sennen Besitzers Gustav Schermucksnies in Schleckat, aus Egglenischken Bl 878⁷ ebldet 1I“““ *. ü † 8 2 8 8 2 1 8 4 ens . F 84 1 8498,, Antrag des Amizvorstehers Hermann — nne osee Fen 59 ausgestellt au [88555] 8 Im Namen des Königs! Nr. 31 Abth. III Nr. 3 von 2100 ℳ Darlehns⸗ Auszuge aus dem Hypothekenbuche von Adlig 2) des Besitzers Eduard Foerster in Kiegwieden, 6) der unverehelichten Christine Schleckat aus Kl.⸗ der Rechtskraft versehenen Z1“ a
8 5 2 — —— 4 3 3 n 2 2 5 Len mes ke 1 5 FPant 1 V1 6 Schönfelder zu Maltsch, des Pflegers des Dr. Her⸗ 2) Nr. 13 245 über 20,34 ℳ (zwanzig Mark erkündet am 18. September 1897. forderung des Schuhmachermeisters Emil Krüger, — . Band I Seite 130 vom 23. November 3) des Besitzers Leopold Wanderlich aus Nassaven, 5 82 S Johann Volkmann aus Dumbeln 1889 E vom
t 3 - IeFgs veese⸗ “ er S m 5. November 859, für kraftlos erklärt. 4 Besitzer Wilhelm G Mathes Fali
ann Broll'schen Nachlasses, vertreten durch den den Namen Auguste Mattner, Hinz, Gerichtsschreiber. . gebildet aus d vog em 88 Tempelbur Septem 88 * 86 Dilbel ch m G Bauergut Gi t 1865, einem H.
Rech teanwalt Keil in Neumarkt, werden die Nachlaß⸗ 8 83 70 ℳ derf und sechszig, Auf den Antrag der früher Gastwirth Heinrich 1885, dem Hovotbekenschetn nsch 8* 8 — . 8 empelb ; dn EE eißenfeld aus Gr.⸗Schwentis ken, “ büsahis Nher28 berauce, vog 29 hute vII 8 vXX“
glläubiger und Vermächtnißnehmer des am 17. Mai] Mark 70 Pf.), ausgestellt auf den Namen Paul und Mathilde, geb. Lenz, Redmer'schen Eheleute zu dem F g* klarn nigliches Amtsgericht. 1 5) des Besitzers Carl Weber aus Gr.⸗Schwen⸗ Nr. 17 bezw. 1 b für den Al Fb Ft a er 11 vom 18 Juli 1865,
1897 verstorbenen praktischen Arztes Dr. med. Her⸗ Groß⸗Zemmin erkennt das Königliche Amtsgericht zu wird zum Zwecke der Neubildung rklär — tischken, aus Girnischken auf Grund dg ööe 8* 6c und eleS1o 2n9. 0, Sgr. ene Kosten, einge⸗
8 Mattner, 88 4 4 8 f erfahrens trägt die Antragstellerin 8528] Bekanntm jsti
mann Broll aus Maltsch aufgefordert, spätestens i t kraftlos erklärt Neustettin durch den Amtsrichter Gercke für Recht: Die Kosten des Verfahren g 1 gstellerin [3852 Bekanntmachung. 6) der Besitzer Christian tschei jedri 75 „ 4 1 8
mann ch sind durch Urtheil von heute für f Ida Buttchereit, geb. Makuth, von hier. 8 Durch Ausschlußurtheil des Kzniglichen Amts⸗ Mueller, Franz Klinger und S 2 Briedrich 11““” 24. öcht. ——1 8n eroh b“ 8 4 . 2 rd⸗
unter Bestellung eines hiesigen
im Aufgebotstermin den 18. Februar 1898, worden Der Grundschuldbrief über noch 4400 ℳ, einge⸗ eb — . 1 10 r, ihre Ansprüche und Rechte . n1“ früheren Gastwirth Heinrich Red⸗ Tilsit, den 15. September 1897. gerichts zu Tempelburg vom 18. September 1897 ist aus Griegalischken, 1 i. -b8. Snhs. unterzeichneten Züllichau, den E 8 b veshen Grundstücke Gellen Nr. 16 in Abthei⸗ .Kgsnigliches Amtsgericht. das Hypothekendokument über zweihundert Thaler 7) des Eigenkäthners Friedrich 2 in Grieb und Ansprüche auf diese Host vorbehalten, da sie sich mann und Auguste, geb. Menge, Senger schen Ehe⸗ Gericht anzumelden, widrigenfalls sie gegen die . Sis= 8 lung III unter Nr. 4, wird für kraftlos erklärt. Dire Mendrzyk. 8 Darlehn, eingetragen aus der Schuldurkunde vom 8) des Besitzers Michael HFecher ues Hohazabam g. 1. März 1897 gemeldet und leuten, gehörigen Grundstückes Kl⸗Tarpen Band II Benefizialerben ihre Ansprüche nur noch insoweit I1u“ Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen den Antrag⸗ 1 22. Mai 1817 für den Bauer Friedrich Jahn in 9) des Gutsbesitzers Mathes Oberhauser . dieß erhoben haben, während alle übrigen In⸗ Bl. 54, gebildet aus den Ausfertigungen der Klage kö als der Nachlaß mit Aus⸗ [385122 Bekanntmachung. „ stellern zur Last 1 Abtheilung III unter Nr. 1 der dem Eigenthümer Petrikatschen zu haber dieser poft mit ihren Rechten und Ansprüchen des Gläubigers gegen die Jahnke schen Eheleute, des füla Mechets dem Tode des Erblassers aufge⸗ Im Namen des Königs! “ 8; See E“; ℳ zinsloses Siegfried Kempin in Klaushagen gebörigen, zu Klaus. 10) der Grundbesitzerwittwe Cbristine Schachner ü Poft S5eeb werden. mit dem Attest der Rechtskraft versehenen Mandats kommenen Nutzungen durch Befriedigung der an⸗ Auf Antrag: k b 82ℳ [38523] Verkündet am 26. März 1896. s Elternerbe überwiesenes Rest hagen belegenen und im Grundbuche von Klaushagen geb. Gadzali, von Gr.⸗Schwentischken, E 8 1— ã bnfrfren Timmler, geb. vom 20. März 1848, dem Hypothekenbuchsauszug ldeten Ansprüche nicht erschöpft wird. 1) der Besitzer Lorenz und Marie Polzin'schen Brinker, Gerichts schreiber. Igrn für die Josepb und Jos Band 1 Blatt Nr. 35 eingetragenen Bude Nr. 11, 11) des Besitzers August Josupeit aus Girnischk — menischken bezüglich der im Grund⸗ und der Ingrossationsnote vom 11. Februar 1849 gezeumarkt den 16. September 1897. Eheleute in Klein Nakel, . Auf den Antrag bes Maurers und Büdners tausgerd ein eageer 82 ““ G 88 bbildet aus der gerichtlichen Verhandlung de dato] 12) des Besitzers Cheistian Brcschat von Bauergut Eymenischken Nr. 7 Abth. III d. über 3000 ℳ Restkaufgeld, verzinslich mit 5 % Znagli ches Amtsgericht. 2) des Häuslers August Wiese in Klein Nakel, Johann Möller zu Kastahn, vertreten durch Rechts⸗n Vertrages vom 22. November 1878 in Kempelburg, den 22. Mai 1817, dem daraufgesetzten nischken, d yme⸗ 8 8 9e und Regine Schucksdatis schen eingetragen in Abtheilung III. Nr. 13 des dem B6 . 1“ 3) 85 Gastwirths Gottlieb Grams in Strahlen⸗ anwalt Ihlefeld zu In 2 882 Abth. III Nr. 10 des dem Wirth Wojciech Slabeckt “ e b.— 89 olch des Instmanns und Eigenkäthners Friedrich 1889 EE1. Z“ — 1 “ u“ erg, Großherzogliche Amtsgericht zu revesmühlen in Lojewo ehöri en Grundstücks Lojewo Nr. 9, ge⸗ . em Hyp nscheine von demselben Tage, für kraft⸗ erhardt aus Hauptgestüt Trakehnen lle Recht g Kaufgeldforder 2502 Wymislowo d. .1 für den Besitzer Otto [38492] Aufgebot. — 4) der Besitzer Johann und Emma Wiese schen, durch den Gerichts⸗Assessor Grohmann für Recht: n Lojewo gehöorig uc 96. Mai! 8 los erklärt. sl12) der Besitzer F 2 lalle Rechte und Ansprüche auf diese Post vorbehalten, Krause zu Rosenthal, gebildet aus einer beglaubigten Auf Antrag des Auktionators Altenburg hier Eheleute in Arnsfelde, Die fi die Kuratel des Johann Jochim Friedrich bildet aus dem Hypothekenbriefe vom 26. Mai 1879 Tempelburg, den 18. September 1897. .“ Tüis 5—2 Schletter und Christian da sie sich im Aufgebotstermin am 1. März 1897 Abschrift des Kaufvertrages vom 11. Dezember 1894 werden die Nachlaßgläubiger und Vermächtnißnehmer 5) des Kaufmanns Nathan Grüneberg in Berlin, N ie für die Huratel des, Zonb Fol. 6 des Grund⸗ und dem notariellen Ueberlassungsvertrage vom Fnigliches Amtsgericht “ Segst de West sgrn. gemeldet und Anspruch auf diese Post erhoben hat, und dem Hypothekenbrief 3 aufgefordert, ihre Anfprüche an den Nachlaß des am ) des Dr. med. Bernhard Grüneberg in Altona vermann aus Sgeenbegen 0 Zeee. 22. November 1878, ist für kraftlos erklärt worden. ech ehes s Besitzers Adam Neschokat aus Szeskehmen, während die übrigen Inhaber dieser Post mit ihren e. über 300 ℳ Rest aufgeld, verzinslich mit 5 Lnegordfri fe eordenen. Acerbürgets Ffiedrich erteyit das Köntalice. Amtsgercht zu Dt. Krene uh Hypeibekenduches, sie dir venüncge, cen. 2”nera81egs, dcnaeh weshen... 88929) Bekanutmachung. TCEEEEöö“ grecsangedil cRirals wer de Aee. 1A“ unterm 18. September hundert Mark) zu vier Prozent Zinsen wird für “ Zürc, Ausschichurtheit des Lörialicen Amte. 19 des Bentters Danzel Warnat von Sufsattschen, . Die Hypothekenurkunden Fettler Ighamm igostogzt. gehzegen Grundstüce 3 drigenfalls siei sprũ 1r1. 1897 für Recht; rlos erklärt. Di sten des Verfahrens hat erichts zu Tempelburg vom 18. September 1897 i 1 1 in eee 5 “ eh. b ehden Bd. 1 ür den Besitzer Ott anzumelden, widrigenfalls sie ihre Ansprüche nur in. 1. Folgende Hypothekenurkunden: IE“ d fah h 138570)0 Im Namen des Königs! 84 Ledeeeege wen N Uber fün gig Pbalas 8. Thnne Besitzers Ferdinand Taetmeyer aus 1— 8 die im Grundbuche von Eigenkathe Tra⸗ Krause zu Rosenthal, gebildet aus einem ö“ soweit geltend machen können, als der Nachlaß mit a. der Hypothekenbrief über 750 ℳ für den Kauf⸗ t Von Rechtswegen! Verkuͤndet am 17. September 1897. lehn nebst vier Prozent Zinsen, eingetragen auf dem 19) a ver Wittwe Elisabeth Wie “ kehnen Nr. 22 Abth. III Nr. 16 für den Wirthssohn brief und einer beglaubigten Abschrift des Kaufver Ausschluß aller seit dem Tode des Erblassers auf⸗ mann Max Fuerst in Dt. Krone, eingetragen im Kraus, Gerichtsschreiber. zu Klaushagen belegenen und im Grundbuche von aus Peschicken und der Geschwister Heneiente Jobhann Fischer zu Trakehnen auf Grund des Erbver⸗ trages vom 1. Oktober 1888; gekommenen Nutzungen durch Beftiedigung der an. Crundbuche des Grundstäcs Nakelh Blatt 20 0, (88931) Bekanntmachung In der Aufgebotssache des Landmanns Jacob erugens Zand i Blatt Nkr. 39 in Ab deilang 121 Johann, Wilbelmine, Elisabeth, Helene, Joseph, gleichs vom “ II. zuchetchende Geue eh egfe⸗ emeldeten Ansprüche nicht erschöpft ist. ber 1897. theilung III Nr. 16, von hier auf Blatt5 und nach Durch Urtbeil vom 17. September 1897 sind Heupel zu Niederdielfen hat des Königliche Amts⸗ unter Nr. 2 für den Büdner Wilhelm Jagenow zu Albert und Maria Wiemer, die letzteren 3 be⸗ .. 1. Dezember eingetragene, zu a. über 1500 ℳ, verzinslich mit 5 %. Seehausen i. Altm.” den 16. September 1897. dort erfolgter Löschung — auf Blatt 70 Abthei⸗ folgende Urkunden: 1 gericht in Siegen durch den Amtsrichter Thomée Klaushagen aus der Obligation der Johann Kempin⸗ vormundet durch ihre Mutter Wittwe Elisabeth 6 % verzinsliche Darlehnsforderung von 20 Thaler, b. über 1500 ℳ, verzinslich mit 5 00 über gleich⸗ “ kung III Nr. 116 zur Mithaft übertraägen, gebildet, a. der Hypothekenbrief vom 27. Juni 1873, lau⸗ für Recht erkannt: schen Eheleute vom 23. bezw. 30. März 1842 ex Wiemer Elisabeth welche der Wittwe Christine Fischer, geb. Ulloseit, lautende Grundschulden, eingetragen in Abtheilung III aus dem Eintragungsvermerk und dem Hypotheken⸗ tend über — 3400 — Drei Tausend vier Handert Die Hypothekenurkunde vom 21. Mai 1872, decreto vom 3. April 1842, gebildet aus den ge⸗ b. des Schuhmachermeisters Friedrich Schatt überwiesen sind, Nr. 19 b. und c. für die Besitzer Rudolf und [38476] b Arbeit buchauszuge vom 23. Juli 1891, dem Umschreibungs⸗ Thaler Kaution für die Magdeburger Wechsler⸗ und lautend über 600 Thlr. (1800 ℳ) Darlehns⸗ richtlichen Verhandlungen de dato Tempelburg, den aus Peschicken attner 2) über die im Grundbuche von Bauergut Wickna⸗ Antonie, geb. Kuhn, Schaldach'schen Eheleute, auf —2 ö“ Erbfe F5 Vermerk von 750 gnh h ene Hypothek von Disconto⸗Bank zu Magzdeburg, wegen aller Forde⸗ forderung, welche auf den im Grundbuche von Nieder⸗ 23. März 1842 und den 30. März 1842, dem In⸗ 20) des Besitzers Johann Goerli weilschen Nr. 6 bezw. Eigenkathe Wicknaweitschen deren Grundstück Wossarken Bd. I Bl. 6, Dietrich Minder in e welche die 8 schaft 750 ℳ vom 15. September 1891 und den Schuld⸗ dungen derselben an Kapital, Zinsen, Provisionen dielfen Band 7 Blatt 16 für den Landmann Jacob grossationsvermerk vom 3. April 1842 und dem Wittwe Jawa Simmeat, geb. Le⸗ 8 8 vun 8 Nr. 53 Abth. III Nr. 11 bezw. Nr. 1 für die Kreis⸗ für kraftlos erklärt. 1 hal 8 eeziag an. urkunden vom 17, Juli 1891 und 18, August 1891; und Kosten aus dem dem Lehrer Hermann Dammann Heupel daselbst verzeichneten Grundstücken unter Hypothekenschein von demselben Tage, für kraftlos Walleykehmen geh. Fesses, geine ans Kommunel⸗Kaste zu Setallupönen zufolg. Verfagung Graudenz, 20. August 1897. getreten haben, werden hiermit fc e, welche ene⸗ b. der Hvpothekenbrief über 600 Thaler jetzt noch zu Neustadt b. M. eröffneten Kredit, eingetragen Nr. 5 der I1I. Abtheilung aus der Schuldverschrei⸗ erklärt. 21) des Gutsbesitzers August Berger aus Lasdeh vom 26. November 1847 eingetragene Kaufgeldfor⸗ Königliches Amtsgericht 1. derrsssetscag. bätostens füln Sa it ö 58 auf Grund der Urkunde vom 24. am 27. Jn 1873 Bom 18. Mai 1872 hn den I Tempelburg, . 18. September 18b7. 22) des Besitzers Heinri Kaczelkat aus Pillupönen, 8 Thaler, Grundbuch B 8 — 1““ 5 tücks Strahlenberg Lelatt 25 I hüen Nr. 2 in der dritten Abtheilung des Grund⸗ Donsba⸗ in Siegen eingetragen stehen, wird für Königliches Amtsgericht. 8 5 8 1 b ie im Grundbuche von Bauergut 18 E veese FüSpauch Vor. eingetragen und am l. Februar 18,8 Frei⸗ bacss Neustädter Feldmark Band 1 Blatt 213 kraftlos erklärt. Die Kosten des Aufgebotsverfahrens cht 8 EE e ö 21 88 Szeskehmen Nr. 31 Abth⸗ III Nr. 14 für den Kreis. [38097) Im Namen des Königs! mittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine schulzengutsbesitzer August Luedke in Schulzendorf auf den daselbst unter Nr. 1 und 2 des Titelblattes hat der Antragsteller zu tragen. 688517] Bekanntmachung. u 10, 13 und 16 vertreten durch de Juste L “” v“ unter dem Rechtsnachtheile aufgefordert, daß nicht umgeschrieben, gebildet aus dem Eintragungsvermerk noch auf den Namen des Ackerbürgers Samuel Peter Durch Ausschlußurtheil vom heutigen Tage sind Rath Regge durch den Justiz⸗ vom 1. Oktober 1870 eingetragene, zu 6 % verzins⸗ Schotzky, Assistent, Gerichtsschreiber. angemeldete Ansprüche sich auf den Theil der Masse und dem Hypothekenbuchauszuse vom 28. September Ehrecke verzeichneten Grundstücken; [38524] die etwaigen Berechtigten der Post Wiktorowo zu 9 durch den Rechts It D t liche judikate Forderung von 77 Thaler 26 Sgr. Auf den Antrag des Leinewebers Gottlieb Webe ““ “ der. an 1873, den Umschreibungsvermerken von demselben b. der Hypothekenschein vom 7. Oktober 1845, In der Aufgebotssache des Kossäthen Ollhoff zu Blatt 30 Abtheilung III Nr. 2 von 32,30 ℳ, ein⸗ hoefer echtsanwalt Dr. Zent⸗ 6 Pfg., einschließlich 6 Thaler 11 Sgr. 6 Pfg. Kosten, und des Maurers Friedrich Kühne, beide in Alterod gemeldeten Forderungen auf des wie 1 811897 Tags und vom 1. Februar 1878 und dem notariellen lautend über 32 — schreibe Zwei und dreißig Thaler Deep und der Inspektor Westphal'schen Eheleute zu getragen für den Altsitzer Johann Serocki in Sla⸗ erkennt das Königliche Amtsgericht Stall 4) über die im Grundbuche von Wohnhaus Bud⸗ und vertreten durch den Rechtsanwalt Justiz⸗Rat “ dches 133 Kaufvertrage vom 6. September, 1871 Muttergut an: Neurese hat das Königliche Amtsgericht zu Treptow boszewko, mit ihren Ansprüchen auf die Post aus⸗ pönen durch den Amtsrichter Tausch fü 109. . ü⸗ weitschen Nr. 1 Abth. III Nr. 6 für den Wirth Meißner in Aschersleben, erkennt das Königlich 8 8ö“ 8 5 8 WLEEEEE“ Prnm a. Anna Margarethe Marie, geboren den 23. Fe⸗ a. R. durch den Amtsrichter Starck für Recht geschlossen. 1 I. Die Inhaber folgender Posten: für Recht: vC“ aus der Schuld⸗ “ 1. e durch den Amtsrichter 8 uche des Grundstücks Strahlenberg Platt⸗ b : Labischin, S 7 eee I“ verschreibung vom 1. Mai 1854 eingetragene, zu 50 r. Neuenfeldt für Recht: bruar 1835, erkannt Labischin, den 18. September 1897. 1) der im Grundbuche von Eigenkathe Skarullen getragene, zu 5 % —Sie im Grundbuch von Alterode Band II Blat
den Kaufmann Julius Hirschfeld in Dt. Krone ein⸗ p. Anna Dorothee Elisabeth, geboren den 1) Die Hypotbekenurkunden über Königliches Amtsgericht. Nr. 8 Abth. III. Nr. 4 für den Kaufmann Carl e“ “
38618 Bekanntmachung. getragen in Abtheilung III Nr. 7, gebildet aus dem t 1838, a. die im Grundbuche von Holm Band I Blatt 9 5 ötskräfti . 1 ö“ 3 - 112 den durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ Eintragungsvermert und dem Grundbuchauszuge 4. Kve Friese, Abth. I11 Nr. 3 für die Emilte Rosalie Bertha und 138520] Bekanntmachung. E111 ““ schen Nr. 1 Abth. 111 Nr. 2 für die Anna Mau. Nrn. 5 und 6 und Nrn. 6 und 6 eingetragene gerichts II Berlin Abth. 1 vom 24. Juli 1897 für vom 17. August 1877, der Klage und dem Mandat fällig zu gleichen Theilen bei deren Majorennität, Auguste Mathilde Geschwister Arndt aus Holm ein⸗ Durch Ausschlußurtheil hiesigen Gerichts vom rung von 6 Thbaler 16 8* risschliczlich 13 8 8 riszatis auf Grund des unter dem 22. September Posten, nämlich: 8 einen Verschwender erklärten und deshalb ent⸗ vom 2/15. August 1877 und dem Wechsel vom aus dem Rezeß vom 29. August vom vormundschaft⸗ getragenen 100 Thaler 6 Sgr. 8 Pf.⸗ 16. August 1897 fhn die unbekannten Inhaber der für diese Verfügung Sgr. 1836 bestätigten Erbtheilungsvergleichs gemäß Ver⸗ 1) drei — 3 — Thaler 4 Silbergroschen rechts mündigten Schriftsteller Arthur Rosenthal in 25. Mai 1877, 1.“ 6 . lichen Gericht genehmigt den 12. September 1845, b. die im Grundbuche von Deep Band I Blatt 55 im Grundbuche von Winkhausen Band I Blatt 113 2) der im Grundbuche von Eigenkathe Kieckwieden fügung vom 21. Dezember ejusd. eingetragene, zu -v Forderung des Apothekers Münchhoff in Weißensee ist von unterzeichnetem Gericht die Vor⸗ d. der Zweighypothekenbrief über 92 für eingetragen auf Grund der Verfügung vom 7. Ok⸗ Abth. III Nr. 8 und Nr 9 für den Koch Franz Mensing zufolge Verfügung vom 23. Dezember 1832 einge⸗ Nr. 13 Abth. III Nr. 19 für die Franz und Mar⸗ 1“ Erbgeldforderung von 66 Thaler öIöA“ Mandats vom 20. November 185 mundschaft eingeleitet worden. die Geschwister Ottilie Emilie und uguste Marie tober 1845 unter Nr. 5 in der dritten Abtheilung zu Kolberg eingetragenen 150 Thaler Waaren⸗ und tragenen Posten: garethe, geb. Schulz, Reich'schen Eheleute aus Kieck⸗ Sgr., und Dekrets des Prozeßrichters vom 9. Februar 1857 Berlin, den 15. September 1897. Pflugradt im Grundbuche des Grundstücks Arnsfelde des Grundbuchs von Barleben Band 3 Blatt 163 Darlehnsschuld und 250 Thaler Darlehn 1) Abtheilung II Nr. 1 — 17 ½ Stüber jährliche e“ 2 88 . 6) über die im Grundbuche von Bauergut 2) vierzig — 40 — Thaler 23 Silbergroschen Ksönigliches Amtsgericht II. Abtheilung 14. Blatt 29, bei Schließung des Grundbuchblattes von auf den daselbst verzeichneten, der verehelichten Ar⸗ werden für kraftlos erklärt. Zehnt zu Gunsten des Herrn von Styrum, 1897 eingetragene, zu 5 % “ “ 33 Abth. 11I Nr. 3 für den Wirth⸗ 8 Peonig nebst fünf vom Hundert Zinsen vo [38532] Bekanntmachung. Th slabtretun 8e duf Arnsfelde Vlat 40 in Ab⸗ hörigen Grundstücken, für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. 1 Pfg. mütterliches Erbtheil für die Geschwister 3) der im Grundbuche von Bauerzut Nassaven 1862 eingetragene, zu 5 % ver insliche Derleh 8 Conrad in Kupferberg, laut Nidal bom 24 Apr. Heinrich Gestalter aus Kwiecischewo, geb. 5. Fe⸗ th fl 8 1n Nr. 3 eingetra nane Post von 2000 Tha⸗ Magdeburg⸗Neustadt, den 18. September 1897. 1 Catharina, Gertrud und Heinrich von der Burg mit Nr. 8 Abth. III Nr. 16 für die Altsitzer Friedrich forderung von 98 Thaler “ 11“ infolge Antrags des Prozeßrichters vom 25 N 8 brugr 1854, ist durch Ausschlußurtheil für todt ö Beae b 2 1283,24 ℳ für die ge⸗ Königliches Amtsgericht N. Abtheilung 5. 8.8S5 Aussgde saesset ie Köne Täes ins v auf die betreffenden Posten aus⸗ 78 .“ Eheleute 7) über die im Gerundbuche von Bauergut vember 1858 ö“ 1 8. 1 Fean. Ze 8 — 8 4: bö g 8* B 1 1 zu Nassaven auf Grund des Vertrages vom 6. De⸗ schicken s ige schi 9 ür kraf a .. 16. September 1897. nannten Geschwister, g5 iFet Pypo⸗ [38511] Im Namen des Königs! gerichts zu Coesfeld vom 6. September 1897 ist das Mülheim a. d. Ruhr, 18. September 1897. zember 1877 eingetragene, zu 5 % veehasich ⸗ ö“ 8 8 ö 1 werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. thennbeihen Nr. die Poftc “ Schuld⸗ Verkündet am 8 Seplaäncher 1897 erot -ledobnzag⸗ 1ö11“ Königliches Amtsgericht. “ 85 8 ℳ, ööö“ ie düe “ TTöüöu“ be Ah e besa ue v1 88* 888 e Haynn, Gerichtsschreiber. von Ameloe Band 32 2 ilung S11“ 4) der im rundbuche von Bauergut 8 20 Heschie duf Grund des Erb⸗ 88 Bek ch urkunde vom 1. Dezember 1865, dem Haupt⸗Ein⸗ In der Ach ebotssache Ewald 4. F. 9. 97 erkennt Nr. 3 und 4 aus der Urkunde vom 25. Februar [38516] Bekanntmachung. Schwentischken Nr. 4 bezw. G.Eegrant Fn rezesses vom 19. Juni 1851, 15. Juli 1851 ein⸗ [38094] 8 Im Namen des Königs! [38506] Bekanntmachung. 1 tragungsvermerke über 2000 Thaler und dem Grund⸗ n A Aprbe⸗; 188 ür den Rechtsanwalt Eu K 8 Durch Ausschl heil des 9 getragene, zu 5 % verzinsliche Kaufgeldforderung von Verkündet am 15. September 1897. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts buche 18b 11. Dezember 1865, den Umschrei⸗ das Königliche Amtsgericht, Abtheilung IV, zu Frank⸗ 1869 für den echtsanwa vgen Koop zu Durc usschlußurtheil des unterzeichneten Amts. Nr. 152 Abth. III Nr. 11 bezw. Nr. 1d. 120 Thaler 25 Sgr. Pimpl, Diätar, als Gerichtsschreib on beut ist der Rückgewährschein Nr. 21 424 zur haspswercgerhn vom Jali 1870 und 7. Juni 1879 1“ v“ 1098 Ahcbenn nebst Fen es See ehene öö 189des 2 S her 1 ’ Heldt “ 8) a. über die im Grundbuche von Eigenkathe In der Aufgebotsfache betreffend die vnchen be fallsversicherungspolice Nr. 50 028 der Schlesischen fo g . om Aese gkest t aat „[für Recht: 8 Thale 3 ig; annt — nämli eingetragene auf Grund des Vertrages vom 30. November 1871 Nr. für di 2 ekeninf 1 nfaleresschemngepefte Re.3cehch dc eüüslen sehte aus en Sree hneaaarcane ecenrel. üäon wu1z vegstehenegpvotbenunhahe: Aünenunn dn eh anfbeekagen vend, 3 Fehrharr bchanen E⸗ Gzubite zemd desen mbetannte Pebtancchsahger enceksgeze sesgelgeg dehuag, van 1ic Tüale Melehreiaen Nr. en nndg er ichen Cönene Jofter bat, der eönialshe Amtsgerict en urere für kraft ärt worden. 88 e. †X . stück Lossow Band I. Nr. 42 in theilung ehefteten othe ⸗2 en ist, — der run n Hamm Bd. rt. 22 22 Sgr. g., welche Forderung wegen einer For⸗ 8 — 1— e Am⸗ “ Sepiember 1897. Ir.. 8 9 e 88 — Nr. 6 üͤber 50 Thlr. für die Wittwe Ewald, Anna sc indeß nach Abtrennung verschiedener Zweig⸗ Abtheilung III unter Nr. 5 für den Brennerei⸗ derung des Eigenkäthners Johann Geisler zu Gr.⸗ h“ 88 bürg. e X“ Königliches Amtsgericht. Ihschehehosien EEEöö““ bZZ acb. Preußler, —2 dem Seischee. . . Hehameae, seb⸗ 1 es 8 Thaler nebst g5 eeat nsen I I. sder Sehtentischee. ss Orte von 10 Thaler 15 Sgr. 5 % verzinsliche judikate Forderung 88 520Tbaler 1. 1) die drei Hypothekeninstrumente über die au — 1 8 dr ,. 1“ [20. Mai 1845, unverzinslich und zahlbar in jähr⸗ Zinsen verhält, für, kra⸗ 08 B O on des Buchhändlers Gustav mit Arrest beleg ist, Beaese Ksrm. von 52 über Durch Ausschlußurtheil vom 17. ds. Mts. ist die Rechnungsführer Anton Radtke in Owinsk den Guts⸗ mit der Maßgabe, daß bei ihrem Tode von dem önigliches Amts 9 Antheilen an der Parzelle Flur r. er Gr.⸗Schwentischken Nr. 53 Abth. III Nr. 6 für Walleykehmen Nr. 7 Abtb. III Nr. 7 für den noch 79 Thlr. 1 Sgr. 10 Dr. un ov 8 Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft E“ . na.; Huts⸗ etwaigen Ueberreste ihre Beerdigungskosten bestritten, — ö Steuergemeinde Hamm ad decreto vom 24. Ja⸗ den Franz Jegszenties auf Grund des Erbrezesses Fhristi 8 q 39 Thlr. 15 1 m Jacob Hanse zu Norburg ausgeste 88 Fa. 20 2¶. 298 er 10 Thlr. oder mehr beträgt, zwischen ihren beiden Dur usschlußurthe 8 1 . 2 =— Darlehn ne ier Prozent liche Kaufgeldforderung von aler, 9) ü — 1- 8 III Nr. ei e Zaen. Ier KrAe. für Prohtlos aehene sicher “ welchen “ 1ee und Ä1. Töchtern getheilt werden, falls er unter 10 Thlr. gerichts zu Tempelburg vom 18. September 1897 Zinsen und Kosten einschließlich der Mandatarien⸗ 6) der im Grundbuch von Bauergut Griegalischken S E11““ P. vnen Saöö E * Stettin, den 17. September 1897. Plemcben Fe 88 gg n e 8 . 2 beträgt, der Annehmerin des Grundstücks, Wittwe send der Bauer Friedrich Jahn zu Klaushagen und gebühren mit ihren Ansprüchen auf diese Post aus⸗ Nr. 10 resp. Eigenkathe Griegalischken Nr. 17 resp. Schwentischken Nr. 22 Abth. III Nr. 2 bezw. Nr. 5 werden für kraftlos erklärt. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 15. “ sind Faag 8 1. Sec vne an e vg. Mof. allein zusallen sec er, “ 1845 ein⸗ .“ EE 1 . ie Seenler 1897 8 Zeneraute Srifgalischen 1“ 1 gnee für die Geschwister Friedrich George und Maria II. Die eingetragenen Gläubiger beziehungsweis 5 über die Post auf Dyck Blatt Nr. 18 Abtheilung III gel18Die K en des Verf Blatt Nr. 35 i 1 Abtheil III unter b Köni liches Amtsgeri zt Nr. 7 resp. th. III Nr. 2 resp. Nr. (Kowalitzki auf Grund des Erbrezesses vom 10. conf. deren etwaige Rechtsnachfolger werden mit ihren An⸗- 2 Bekanntmachung. 5n La H.-A.e. F1I1. Die Kosten des Verfahrens werden den Antrag⸗ Band I Blatt Nr. 35 in eilung nte nigliches Amtsgericht. Jresp. Nr. 7 resp. Nr. 3 für den Ferdinand Gadzaly den 20. Feb 1840 ei 8 znl. sprüchen auf: . — Ausschlußurrheile 82 nazeneichneten Ge⸗ öö“ ZZAX“ stellern auferlegt. 1 1 Nr. 1 eingetragene Hypothek von zweihundert Reichs⸗ 138482] ö“ auf Grund des Kaufvertrages vom 19. Juni 1843 liche B.Feirhach un Sheee 8 sp üchen ans Nr. 9 Kraskau Abtheilung III Nr. 3 ücher: 8 önigliches “ ““ As Ne⸗ zozaji 1 6 “ 53 992 1 1 bth. .2 für di isti ragene, zu verzinsli 42 städtischen Sparkasse zu Berlin: 8 8 Königliches Amtsgericht [38507] Ausschlußurtheil. . Lönigliches Amtsgericht. ss Königlichen Amtsgerichts zu Lippstadt sind die Grieben Nr. 18 Abth. III Nr. 1 für die Geschwister “ 8* hartanaren 8 899 9 die aaf Blaßt lche Helenpshigt afluns os 1) Nr. 361 573 über 50,33 ℳ, ausgestellt für- 8 1 C“ 13. Ss 138530] 1““ Fürettghn Pesrn⸗ auf Feüef 8b ö aus Gricher auf 8 8 venstraße 4, 38522 Bekanntmachung. 8 Jonuschat, als Gerichtsschreiber. 5 Bekanntmachung. n. Grundbesi er eleute Josef Bücker zu Grund des Vertrages vom 1. Dezember 1853 ein⸗ 35 Thaler, eingetragenen, zu 5 % verzi 6 8 89 K29 67,8 vnexmene 6de- nfänabefieht für 8 Sens Ausschlußurtheil 8 dern ist das Hypo. In der Jurgis Loseries'schen Aufgebotssache — In der Pafiatk sche Aufgebotssache sind Grundbuch von Westernkotten Vol. V. getragene Kaufgelderforderung von je 20 Thaler, 8 Heher die im Grundbuche ven Eigenkathe 9 dis 8 Nr. 80 1pers ns ichen 10 bir. Möne, Wiltwe Holtzinger, Marie, geb. Stövesand thekeninstrument vom 2. April 1853 über das im F. 16/97 — hat das Königliche Amtsgericht, Ab⸗ a. dem Arbeiter Wojciech Chodacki zu Krempa, 8 290 Abth. III eingetragen sind: 8) a. der im Grundbuche von Podszohnen Nr. 29 Pillupönen Nr. 12 Abth. III Nr. 4 für den Los⸗ aus der Erbtheilungsurkunde vom 17. Oktober 189 Skalitzerstr. 24 2., (Grundbuche von Beckedorf Band 11, Artikel 98 Ab⸗ tbeilung 3, in Tilsit durch den Amtsgerichts⸗Rath b. dem Häusler Ignatz Chodacki zu Fabianow d 5 4. Zehn Thaler Kurant Abfindung zur Zeit Abtb. III Nr. 2 für den Christian Kallweit auf mann Ludwig Sinnecker aus Pillupönen auf Grund für die Susanna, verehelichte Mikosch, geb. Pielo 2 a.) Nr. 528 480 über 314,45 ℳ, ausgestellt für theilung III Nr. 1 für H. E. Wille zu Beckedorf Mendrzyk für Recht erkannt: Abbau, 1 fän roßjährigkeit oder Heirath des Josef Teiler Grund des Erbvergleichs vom 29. November 1815 des Erbrezesses vom 10. conf. den 20. Februar 1840 modo deren Erbin Anna Olschowska eingetragen Iün.2⸗ .ener, Maute 88. Stövesand, König⸗ eingetragene Kaufgeld für kraftlos erklärt. 1) Die Hypothekenurkunde über die Post Saus⸗ c. der verehelichten Häusler Martin Kolodziei, - ig ex documento vom 28. Februar 1828 resp. eingetragene, ꝛu 5 % verzinsliche Eebtheilsforderung eingetragene, zu 5 % verzinsliche Erbgeldforderung Post von 30 Thlr. erstraße 87 1 . Rodenberg, 18. September 1897. . marken Nr. 2 Abth. III Nr. 18 von 13 Thlrn. Anna, Pbj Chodacka, zu Wielowies 1 .April 1835 und zwölf Thaler dreizehn Silber⸗ von 10 Thaler, von 15 Thaler 3 Sgr. 4) die auf Blatt 88 Kuhnau Abtheilung II. 89] Nr. 319 162 über 41,34 ℳ, ausgestellt für Königliches Amtsgericht. 24 Sar. 6 Pf. und 11. Sgr. Kosten des Kaufmanns ihre nsprüche auf die Abtheilung III Nr. 2 des neun Deut Darlehen, mit fünf Prozent ver. b. der im Grundbuche von Podszohnen Nr. 29 werden für kraftlos erklärt. Nr. 1 für die minderjährigen Jacob und Susann Beich, Max, Schmied, Thaerstr. 6, —, J. F. Papendick zu Tilsit — gebildet aus einer Aus⸗ Grundbuchs von Rossoszyce Blatt Nr. 28 e. sus 8. ex documento vom 9. April 1835, alles Abth. III. Nr. 6 für die Elisabeth Hufenbach auf III. Die Hypothekenurkunde über die im Grund⸗ Biskup eingetragenen Kaufgelder von 8 Thlr. 49 Khr. 667 640 über 40 ℳ, ausgestellt für Blume, [38508] Bekanntmachung. fertigung des Mandats vom 11. Dezember 1852, tragene Post von 53 Thlr. 11 Sgr. 7 ₰ Erbgel⸗ n en Josef Teiler zu Westernkotten, haftend mit Grund des Erbrezesses eingetragene, zu 5 % ver⸗ buch von Eydtkuhnen Nr. 41 Abth. III Nr. 21 für „5) die auf Bhatt 97 Kotschanowitz Abtheilung II stungshändler, Alte Leipzigerstr. 21, Durch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ dem Eintragungsvermerk und Hypothekenbuchsanszug und auf das über die Post gebildete Hypothekendoku⸗ en und Kosten auf den Grundstücken sub 4 u. 7. zinsliche Erbtheilsforderung von 4 Thaler 21 FPr⸗. den Gutsbefizer August Berger aus Lasdehnen auf Nr. 6 für den pensionierten Aufseher Ernst Grau en
10. März 1831 eingetragene Erbgeldforderung von Nr. 2 für den Freigärtner Josef Kinder zu Basa
8 2
—— ——
*
8 288 f für; 8 S il 185 fs Lös im übri die eingetragenen Nr. 6. Fünfzehn Thaler Berli Kurant Ab 9) der im Grundb f 1 5 11 über 271,13 ℳ, ausgestellt für die gerichts zu Strausberg vom 20. September 1897 vom 11. April 1854 — wird behufs Löschung der ment vorbehalten, im übrigen die eingetrag . 6. Fünfzehn Thaler Berliner Kurant Ab⸗ ) der im Grundbuch von Bauergut Petrikats Grund der uldurkunde vom 1. mann zu Kreuzburg eingetragene, zu 5 % verzi M. L. Nwe d Feike bier, Wollinerstr. 29, ist das Dokument über die im Grundbuche von Post für kraftlos erklärt. 8 Gläubiger und deren nicht angemeldete echtsnach⸗ nra auf vierteljährige Kündigung zahlbar für Nr. 4 Abth. III Nr. 5 für die George Baldszuhns⸗ eingetragene, a. vürtand Pfan PePenhes kebnspoft b. 9. Abrng zu 5 % verzinslich über 107,42, ausgestellt für das Strausberg Band IN. Blatt Nr. 279 Abtheilung III 2) Die Kosten des Aufgebotsverfahrens fallen dem folger mit ihren Ansprüchen auf die Post und das Marz edes der Geschwister Anton, Johannes und schen Eheleute auf Grund des Kaufvertrages vom von 6000 Thaler wird auf Antrag des Gläubigers 6) der auf Blatt 10 Steinberg Abtheilun Bredemann zu Berlin, Nr. 6 für die verebelichte Gemeinde⸗Vorsteher Ewald, Antragsteller Besitzer Jurgis Loseries aus Saus⸗ Dokument durch Urtheil unterzeichneten Gerichts von “ Osterloh, Kinder der Eheleute 28. November 1814 und des Vergleichs vom 27. Ok. Gutsbesitzers August Berger in Lasdehnen zum Nr. 1 eingetragene Hypot zkenantheil des Chr 14, Friederike Marie Leuise, geborene Grothe, zu Zinn⸗ marken zur Last. 8 heutigen Tage ausgeschlossen worden. 8 8 sterloh zu Westernkotten, für die Tochter tober 1826 eingetragene, zu 5 % verzinsliche Kaufgeld⸗ Zwecke der Neubildung für kraftlos erklärt. . Potzkai von 28 Thlr. 19 85 9- Dr. 7) Nr. 502 861 über 23,08 ℳ, stellt für dorf eingetragene Post von 1200 ℳ für kraftlos Tilsit, den 13. September 1897. 8 Ostrowo, den 20. September 1897. rei TSe, mittelmäßiges Bett und für alle forderung von 37 Thaler 4 Sgr. 3 Pf., welche —1V. Die Kosten des Verfahrens werden den An⸗ ausgeschlossen. zu Berli ltowerstr. 57; „ den 21. tember 1897. endrzyk. 8 8 fexhesbvss F Fün 8 gt, und — r en übertragen ist, teller. mIE. der 5 des Kreises Teltow in Berlin Heiüeee.e Autsgericht. 8 — 2 11“ Bekanntmachung. 4 88 kurzen Dienstlosigkeiten bis zur völligen Zahlung — 10) der im Grundbuche von 1 Gr.⸗ Semsrs NII2 12s 7her 37,58 ℳ, ausgenellt für den E chur. [3852 ermmsc nnah a, x NDurch Ausschlußurtheil des Königlichen Amts⸗ eer Abfindungen, ex contractu vom 29. April resp. Schwentischken Nr. 11 und von E ege Gr.⸗ “ [38627] fonds ju Eunnersdorf; [3 1 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts gerichts zu Tempelburg vom 18. September 1897 . Ethgust 1840, haftend auf den sämmtlichen Iäm⸗ S wentischken Nr. 22 Abth. III Nr. 2 bezw. Nr. 5 [38099] Bekanntmachung. Durch Urtheil vom 21. September 1897 sind die III. 2es Kredit⸗Vereins der Friedrichstart zu BDurch Ausschluzurtheil des vgjerzeichneten Ge⸗ vom 16. September 1897 ist das Hypotbekendokument it der Hypothetenbrief, welcher über dis auf den e⸗ Nr. 1 bis inkl. Nr. 7, für die Geschwister Friedrich und George Kowalitztt Durch das heute verkündete Ausschlußurtheil sind: etwaigen Berechtigten zder Hypothekenpost von Berlin Nr. S. 611 über 90,56 ℳ, ausgestellt für richts vom 16. September 1897 ist das Hypotheken⸗ über die zufolge Verfügung vom 13. März 1846 im Grundstück Adlig Heinrichsdorf Band I Blatt Nr. — eschr en mit ihren Rechten auf dieselben aus⸗ eingetragene, zu 5 % verzinsliche Erbgeldforderung I. folgende Hypothekenurkunden: 50 Thlr. Gold Darlehn, eingetragen Band II sur vfument vom 30. August 1840 über die im Grund, Grundbuche von Eppinghofen Band 2 Blatt 167 in Abtheilung III unter Nr. 2 für die Wilhelmine Füchlossen. Die Kosten fallen dem Ackerwirth Joseph von je 10 Thaler, a über noch eingetragene 700 Thaler rückständige/ Blatt 77 Abth. III Nr. 3 des Grundbuchs von buche von Haarzopf Band I Blatt 13 Abtheilung III Abtheilung III Nr. 5 und im Grundbuch von Mül⸗ Marie Elisabeth Fritz eingetragene Hypothek 5 r zur Last. 8 11) der im Grundbuche von Eigenkathe Wenzlo⸗ Kaufgelder, verzinslich mit 5 %, zur Mithaft über⸗ Lilienthal für die minderjährigen Kinder des weiland Nr. 2 für die Johanna Catharina Führkothen zu heim Band 14 Artikel 9 Abtheilung III Nr. 1 für bildet ist, nach welcher der Bauer Carl Heina 1388629] “ . wischken Nr. 46 Abth. III Nr. 3 für die Geschwister tragen in Abtheilung III Nr. 1 des den Gastwirth Mooranbauers Claus Bellmann zu Dannenberg mit Haarzopf eingetragene Forderung von 93 Thlr.] den Rentner Mathias Gronarz zu Mülheim ein⸗ Gotthilf Fritz verpflichtet ist, seine Schwester, d Du 8 Marie und Christian Kegat eingetragene, zu 5 % Jacob und Bertha, geb. Heese, Templin'schen Ehe⸗ ihren Ansprüchen ausgeschlossen. 12 preuß. Kur. für kraftlos erklärt. getragenen 50 Thaler Judikatforderung nebst Zinsen, obengenannte Wilhelmine Marie Elisabeth Frit, geri aurch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Amts⸗ verzingliche Kaufgeldforderung von je 10 Thlr. aus leuten, gehörigen Grundstücks Dorf Schwetz Blatt 60% mLilienthal, den 21. September 1897. 88 [28518] sne a. d. Ruhr, 18. ber 1897. Kosten und Deserviten für kraftlos erstärt. vom Tode ihres Vaters bis zu ihrer Einsegnune 8e. 8 vom 17. September 1897 sind die Eigen⸗ dem Vertrage vom 30. November 1854 und bei dessen Abschreibung von Dorf Schwetz Königliches Amtsgericht ö 8 Darch Ausschlußurtheil unterzeichneten Gerichts Konigliches 1ö. Mülheim a. d. Ruhr, 18. September 1897. vollständig zu unterhalten, sie auf seine Kosten in Nr Prätendenten bezüglich der Grundstücke Flur 25]/ werden mit ihren Ansprüchen und Rechten auf Bl. 12, eingetragen für die Wittwe Justine Steinke, . “ vom 16. September 1897 ist das Quittungsbuch der . —FKsnigliches Amtsgericht. Schule zu schicken und einsegnen zu lassen, ihr ein . 225, 226, 228, 229, 230 und Flur 20 diese Posten ausgeschlossen, dagegen werden geb. Templin, in Dorf Schwetz, gebildet aus der —
u“